1876 / 96 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Hentsche LUnionm- Hank.

Debet.

Credit.

———

11702]

Gewinn⸗ und Verlu st⸗Con to.

Creseld · streis · Temnener Industrie Eisenbahn. BSetriebas/ Einnahmen

vro März 1876 1875 1876 mehr wenig. 16 60. 6 166.

ls 450

* ; X. Setriebs · Ginnahmen: 3 * 43 4 RI Aus dem Perigaen ;. Allgemeine Unkosten Eonto; ö Vortrag ang 1974 aas o mid Gepãckverkehr 10 695 10, 230 Astglagen fur Gebälter, Steuern. Geschäfts ; Effecten⸗Sonto: ; . 2) Ans dem Güterver⸗ utensilien, Gerichts und Reisekosten ꝛc.. 390609 79 CGours Differenz und Zing⸗ Gewinn auf eigene und Zinsen auf 1 , a Conto-Dubioso: m reportirte Effecten, abzũglich bezahlter Gourtagen. 44628 35 3) Aus dem Deyeschen Abschreibung für zweifelhafte Forderungen 61874 73 ; m n er, . ver ßenr;ᷣr·- 81 76 5 ommandit · CSonto: Gewinn und Zinsen Auf Pari ⸗Wechsel und Cours - Differenz B. Außerordentliche Verlust bei der Filiale Stuttgart 54688 . auf auslandische Denisen 720655 10 Gejchãfts · Einnahme n;: ö . Straßburg 2334247 1 J Coupons · Conto: 1) Für vermiethete Re⸗ Div ß; 4 Cours Gewinn auf Coupons in aus ländischer Wãhrung 10131353 staurationen, Lager, Ga, , r e m ,. 68 3 Gewinn an Noten 2 Vos as en gg. . 796 570 26 schen Union Bank Mannheim 3 23 23681 B zur Conto ; ** 2 gie 1134 = 3 Gonsortial· Conto: Gewinn an Zinsen 3 2 6 w , nt odd 25 16, 3) Für 1 6 dem Iuß ; 545 I. Ge 3 03371 rovisions⸗Conto: gegenseitigen Wagen · wan, n Usosss i Gewinn an Pre visionen im Lombard. und Conto. Corrent⸗ verkehr mit fremden . Verlust auf Grundstũcke. ,, 4085335 Geschãft w 38 4834 68 Dab nen Fw 109 1069 . 38 ĩ ö ö Sausertrãgnis⸗ Contes: 4) Für vermiethete Wa⸗ Eutschädignugs Conte, Veceinnahmte Milben 46807 6 * Len 1085 620 485! Reftliche Abfindung au Herrn Louis Liep mann J ö die serve: g onds - onto: 5) Fur Vost wagen Lauf · 9 aus der Uebernahme seines Geschäftes ooo -= Abschreibung des Reserve / Fonds... ; 31881749 mietbe pro JL Quar * D 8 . 122086 5638! tal 186 4989 494 5 Summa 3 Summa ss s 6) . ,, Berlin, den 31. December 1875. . n, f ö Des r* * ö z 2 2 t 62 189. ); . 1 Die Direction der Deutschen Union⸗Bank. emen gn, . Nagen. KHKopetzkx. 3469 6 , , ** . e 2 vro ãrz 1 . Activa. B i Lan 3⸗ C onto. Passiva. Bemerkung: Die sab B. 2, 3, 4 und 5 an= n; ; gefshrten Beträge refultiren zwar aus dem Monat w . 3 März er., kommen jer och erst im Laufe des Monats Cassa⸗Conto: Actien⸗Capital⸗Conto: April ce. resp. spãter zum Incasso. Vorrãthiger Cassen · Sestand 105035 9658 St. 60 0 Äctien à 60, z6bοo0οο - Die Verwaltung. Conto⸗Corrxent ·Conto: . Accepten⸗Conto: ; H 2 Debitoren in laufender Rechnung. 16073288 63 Tratten, welche im alten Jahre belastet und 110750] meme fes rer indes m) 26 Guthaben bei unseren Filialen und Betheiligung . noch nicht eingelöst sind w 6627093 os zwischem Stettin uml Stol cmũnde, Danzig, kei der Deutschen Union⸗Bank Mannheim. 1496590 29., 205698892 Conto⸗Corrent⸗Conto: Fkibing. Eönigsberg i Pr. Tilsit, Riga. Feral, St. Effecten⸗ Conto: e, Gereditoren in laufender Rechnung. 4184258 78 Petersburg (Gtadt), Cokenhagen, Gothenburg. ie Bestand an eigenen Effecten 5 358951810 Dividenden Conto: K urg, Kiel. Hamburg, Bremen, . 3 . , 1250318 15 . Růückstãndige J 522 . . brough oO Tees unterhält reg Imãs;sig (o. 32.) ; . Actien in Liquidation befindlicher . = 1 D056 = 578 - Rudd. Christ Grihel in Stettin. Gesellschaften ... 4 573876 ͤ . Soiel du Nord Actien 1861233 360 1075075 Han e k ; Consortial⸗Conto: . h Betheiligung bei verschiedenen noch nicht er- K Bad Berka n * Uringen, ledigten Geschãften . 67197 20 1 Meile von Weimar, ausgezeichnet durch seine ö n, e m, : . ö gesunde, geschũtzte Lage und milde Lufibeschaffenheit, . 6 36. . . 133756 . ö klimatischer Kurort, besonders für Brustkranke, = = 2 Derisen ee 30 1007s 30 verabreicht Moor⸗ und Sand bäder in einem ombard⸗Conto: . : Ausgeliehene 6. ö J 3085100 - eu erbauten Badehause, auch Stahl⸗ und Kie⸗ . Coupons⸗Conto: . 9 . ; ; Bestand an fremden und hiesigen Coupons 51707 22 ͤ seruadelbaden tent Juhalationsʒimmer Contanten: Conto: 1 Milch und Molkenkur. 9 Vorrãthige auswärtige Münzen 1 3767 30 Rähere Auskunft ertheilt der Badearzt Sanitäts. Im mobilien⸗Conto: 11 Rath Dr. . zh. S. Save . 585 ñ 9 . 60 65 1 . ro * 2. 8 e 9 , 3 e e, m, a, ö 15600090 Im Anschluß an obige Anzeig: theilt Er. med. Grundstũck Ackerstraßẽ 88. . 160 00 - 1720000 - ͤ Frey gans mit, daß er, in Bad Berka ansãässig, utensilien⸗Conto: . 4 . ebenfalls kurãrztliche Praxis übt und auf Anfragen Vorhandenes 3 K or s 3 icde gewünschte Aus kunft ertheilt. Gewinn⸗ und Verlust⸗Couto: ö . ; Verlust w 112298638 10 gut meublirte Zimmer in Rottach Iss Isg29 86 äesrsss 3 86 332 ö s Berlin, den 31. December 1833. . ö. ö l ; r. Tegern e, Stan * sind zu vermiethen und kann auf Wun allung Die Direction der Deutschen Union⸗Bank. e e , rm t Has em. H opetzkꝝꝶ. in Rottach b. Tegernsee. (a Cto. 697.)

In allen Theilen des Deutschen Reiches

wobei bedeutende Waldungen, vorzügl. Wohngebäude (S

Dres dener Zinshauser und gute Oynothe ken empfehle ich besonders ein

Sechs Prozent Nette bringt, eine Herrschaft in

werden theilweis in Zahlu

Gut in Schilesien von 2500 Morgen, welch Mecklenburg von 7300 Morgen, welche sich

iber Sechs Prozent verzinnt, ein Rittergut bei Eisleben für 110009

. güter und mehrere Landgüter in reizender Lage, ö. Näheres erthenlt kostenfrei

D. 1277.)

nahe bei Dresden.

Friedrich Rie bee, Bauk ·˖ C Kommissions geschäft,

Vord deutscher Lloyd.

2 1 ö i. 16 . ie 30, 3. 26 r ger ; 8 / /// 2 r /

lLoipꝛzig Mai nach Baltimore D. Weser 27. Mai nach New JYJor 15213 ö .

6. in ö , , , , f, eweis , , . Dr. Loh 8 N nturheilanstalt in Cannstatt.

rr 3. Wai nach Nep. work B. Ross 3. Juni nach Rem on Serafältig individualisirende Kur chronischer Krankheiten gui Grundlage dormaliger

p. Ohio 7. Mai nach Baltimore p. Donau 10. Juni nach New York ma,, 1 mn se Prospectus Passage Preise nach den. Jork i Ga file 500 . I Caiüte 300 t, gwischendeck 12d jähriger eifeigreicher Thätigkeit in Steinacher . e . 2 1.

Passage⸗Preis⸗ nach Baltimore: Cajaãte 400 M, Zwischendeck 120 0 ö ĩ 8 . Jictonrbilleis für die Weltausstellang in Ehiiaceihnis zu ermäßigten Breisen, Zur Ertheilung von Passazescheinen für obige Dampfer des Norddeutschen Llevd, sowie für jede

andere Lislie zwischen Europa uns Amerika sind Louisenplatz ;.

Von Bremen nach dem La Plata

auf der Hin und Rückreise Amt nr erben und LissRkhonm und eventuell Cherhourg anlaufend

nach Bahia, Rio, Montevideo una Buenos Ayres

D. Habsburg 1. Mai

Postel am pfschailffalfakt

bevollmächtigt ZJohanning

D. Hobenzollern 25. Juni

und ferner am 25. jedes Monats.

Die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.

Zwisohen Cöln und Coblenæz.

Alkalische Therme (Hauptbestandtheile sãure).

hotel mit Tarif-Preisen (Zimm. 14-12 A6 p. LMM. bindung mit den Bädern n. s. M. die Direction u. die Niederlagen. =

Wirkungen zwischen Carlsbad, Ems u. Vichr. M Taunt sehr vokithnendes Kliwwa (wittiere Saisontémp. 17406. Don den Hoͤtels steht nur das Ggur-=

Nenenahr-Nineralwasser, Pastillen u.

Hack Verena ak. an-

salsonbeglen l. Mal. Natron, Magnesia. Kalk, Kali und reich an Kohlen- ldlösend und zugleieh belebend. Aner-

mit Post- u. Telegraphen-

Ri

habe ich elne Anzahl der schönften Ritiergüter, Scloß), im Auftrag zu verkaufen -

J

Dres den, Dictoria Str.

Sprudelsalz zu beziehen dureh

ng angenommen und es nachweislich üb er

Thlr., zwei Ritter ˖

h

ein

& SDehmer, Berlin,

Bureau in directer Ver-

lunzsbedingungen. /

(Fr. 207. IL)

i. Schles. (Schles. Gebirgebahn) urd Friedland in Böhmen. Breslau und Dresden 5 Stunden. V

Bad Flinsberę

in der Provinz Schlesien, am Fuße des Isergebirges, Flinsberg empfiehlt sich durch seine romantische, 500 Meter hohe, von Bergen geschütz e Lage, jowie durch seine gesunde, ozonteiche Luft als klimatischer Kurort, durch seine

und Triuk - Kuren in allen Schwächezuständen nach

zutmanges und Screvhulsse, kei Keankheiten der weib- lichen Geschlechtsorgane, Unregelmäßigkeiten der Menstruation, Sterilitãt und Neigung zum Abortiren,

1. Deze

Wiederverkäufer an Orten, an walchen ich noch nicht vertreten bin, erwänscht. . Den Herrn Beamten stelle ich die bekannten ermãßigten Preise und besenders zünstige Zah⸗ Anfragen werden umgehend beantwortet.

schin en und

Verbessertes Wheeler n. Wilson ⸗System, mit anspannbarer Drückerfeder, stellbaren Pantoffeln und großem Treibrade, der neuen gerãuschlosen Rahmen vorschiebung und dem großen Excenter hinten, welcher der Maschine den sicheren und ruhigen Gang verleiht, den sie vor der gewöhnlichen Wheeler und Wilson und gleichen Modellen anderen Namens voraus bat. Singer ⸗Sstem mat neuem Ftadaushcber, Stahiwellen und Ucberichwung beim Rieme nraze= Singer Cylinder, Leipziger Säulen⸗Maschinen, Elastic; Expreß und Victoria en gros und en detail. Preitcourants, Nähproben und Verpackung Frei,

Hin il HRakbardh. Friedrichstraße G5a, Ecke Mohrenstraße.

Vordem selbstständiger Leiter des Frister n. Reßmannschen

Familien lꝛis?) Handwerker.

dreijah rige Garantie. Reparaturwertstatt.

Berlin W.,

Verkaufsgeschãftes von 1867 bis mber 1875.

(a Cto. SI / )

1) Patente,

; Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sounabend, den 22. April

Y die Uehersicht der anstehenden Konkurs -Termine,

3) die Vakanzen Liste der durch Militär Anwärter zu besetzeaden Stellen,

d die liebersicht vakanter Stellen fir Nicht. Militär- Anwärter,

) die Uebersicht der anstehenden Subhaftations termine,

6) die Berpachtungetermine der Königl. Hof Sũter und Staats Demãnen, sowie anderer Landgũter,

11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

1876.

Kon kurse veröffentlicht

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 5 des Gesetzes äber den Markenschwtz, vom 30 November 1874, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels

Das Central⸗HandelsRegifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, Sw., Königgrätzerftraße 109, und alle

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

1 Batente. I) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ licht. -= 2) Rügsichtlich der Patente in den à b rigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. 3) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente werden Zusammen- stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden

verõffentlicht.

Bayern. Mühlenbesitzer Simon Walsen in München, Gipsbrennöfen, 2 Jahre. Gebrüder Epple in Sonthofen, Verbesserungen an der von ihnen erfundenen bis 11. Juni 1878 patentirten Stiften - Dreschmaschine, 1 Jahr. Hüttendirektor Q. C. Euler in Kaiserslautern auf Kaminofen, Schachtofen und Schachtecentralofen, 6 Jahre.

Die von den Notabeln des Handelsstandes ge— troffenen Wahlen des bisherigen Präsidenten, Kommerzien ⸗Raths Heinrich Ernst Schniewind und der bisherigen Richter Louis Frowein jun., August de Weerth und Franz Ernst als Präsident und beziehungsweise als Richter, sowie der bisherigen Ergänzungsrichter, Kommerzien⸗ Rath Karl Weyersberg, August Keet⸗ mann und Auguft Frowein als Ergän⸗ zungsrichter bei dem Handelsgericht in Elberfeld sind Allerhöchst bestaͤtigt.

Art. 98 des Handelsgesetzbuches bestimmt, daß

in einer offenen Handelsgesellschaft ein

Se eh, ohne die Einwilligung der übrigen Gesellschafter keinen Dritten in die Gesellschaft, durch

Abtretung seines Antheils, aufnehmen kann.

Im Anschluß an diese Bestimmung hat das Reichs- Ober · San dels gricht, J. Sen, in einem Erkennt⸗

niß vom 15. Februar d. J. ausgesprochen, daß eine

offen. Handelsgesellschaft fstatutarisch den einzelnen

Gesellschaftern gestatten kann, mit Einwilligung der Majorität Cessionen und Verkäufe ihrer Geschäfts= antheile mit voller Wirkung vorzunehmen, so daß mit der Cession oder dem Verkauf die auf dem Ge— schäftsantheil ruhende, resp. aus der betreffenden Betheiligung fließende Pflicht, nach Maßgabe des Antheils auch über denselben hinaus zu den Ver— luften gegen die Mitgesellschafter beizutragen auf den neuen Erwerber statt des bisherigen Antheils Inhabers übergeht. Hat sich die offene Handels. gesellschaft für ihren internen Verkehr eine der Aktien Kommandit. und der Aktiengesellschaft gleiche Einrichtung gegeben und somit den Willensausdruck

der Gesellschaft in die Mehrheitsbeschlüsse der Ge—

sellschafter gelegt, so können Cessionen und Ver fäufe von den einzelnen Gesellschaftern mit voller Wirkung auf Grund eines Mehrheitsbeschlusses ver⸗

genommen werden, auch wenn statutarisch nicht aus-

drücklich festgesetzt ist, daß ein Mehrheitsheschluß zur

Genehmigung derartiger Uebertragungen genügt.

Der Inhaber einer Waarenfärberei oder eines anderen gleichartigen Geschäftes, welcher die bei ihm lagernden theils eigenen, theils fremden Wag— ren als ihm gehörige gegen Feuersgefahr

versichert hat, hat ohne Weiteres auf Ersatz der durch Brand beschädigten fremden Waaren Anspruch, falls er selbst unbedingt für jeden Schaden, welchen die ihm anvertrauten Waaren erleiden, den Eigen⸗ thümern gegenüber haftet. Erkenntniß des Reich s⸗ Oberhandelsgerichts vom 29. Februar d. J.

Auf Anregung des Gewerbevereins wird im Herbste in der Stadt Lauenburg eine Gewerbe⸗ Ausstellung stattfinden, welche nicht allein von lauenburger, sondern auch von auswärtigen Gewerbe⸗ treibenden beschickt werden kann. Mit dieser Aus

ellung soll gleichzeitig eine Ausstellung landwirth⸗ chaftlicher Produkte in größerem Maßstabe ver⸗ bunden werden. Als Eröffnungstag ist der 10. Sep⸗ tember d. J. in Aussicht genommen.

Ueber die von Bremen aus angeregten Bestrebun⸗ gen, den Export deutscher Steinkohlen nach über seeischen Plätzen in Gang zu bringen, theilt die „Nat. 3.“ folgende ihr zugegangene Zuschrift d. 4. Bremen, den 19. April, mit: ;

Mit der von hier aus betriebenen Ausfuhr deut⸗ scher Steinkohlen geht es vorwärts. Nicht nur die allgemeinen Bescheide der Konsuln auf die Rund⸗ frage der hiesigen Handelskammer sind günstig aus⸗ gefallen, sondern sehr ermuthigend auch ein paar Berichte über unlängst bereits angeftellte praktische Probeversuche. So hat denn der Verein für die bergbaulichen Jateressen im Dortmunder Revier einen ständigen Ausschuß mit der Förderung der Sache beauftragt, und eins der Mitglieder desselben,

err Mulvany aus Duͤsseldorf, war unlängst hier, owie in Hamburg Altona und Wilhelmshaven, um weitere zweckentsprechende Schritte zu thun. Auf Grund der mit ihm gepflogenen Besprechung läßt die Handelskammer Plan und Kostenanschlag auf⸗ stellen wegen der Ladungsanstalten, welche

Bremerhaven nach englischem Vorbild zu treffen sein würden. Die Marinebehörde zu Wilhelms—⸗ haven hat sehr sorgfältige Vergleiche zwischen eng- lischer und deutscher Kohle angestellt hinsichtlich ihrer Brauchbarkeit für Schiffsmaschinen, und wird hoffentlich nicht blos hierüber gern Zeugnisse geben, sondern auch auf den Vorschlag eingehen, auf trans⸗ atlantischen Stationen für ihren Bedarf Lager deutscher Steinkohle zu halten. Dasselbe Anliegen richtet sich an die großen Dampfergesellschaften hier und in Hamburg.

Handels⸗Register. Die Handelsregiftereinträge auß dem Königreich Sachfen, dem Königeeich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienftags, bezw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver- öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz; teren monatlich.

Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Venskn & Plum, mit dem Sitze in Lachen, ist am heutigen Tage aufgelöst worden, und ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den einen deren beiden bisherigen Theilhaber, den zu Aachen wohnenden Kaufmann und Tuchfabrikanten Carl Vensky, übergegangen, welch Letzterer in das Ge— schäft den zu Aachen wohnenden Kaufmann und Tuchfabrikanten Wilhelm Kroppenberg als vollberech- tigten Theilbaber aufgenommen hat.

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1256 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 1313 desselben Re⸗ isters eingetragen die Handelsgesellschaft unter der . C. VBensky & Eie, welche in Aachen ihren Sitz am heutigen Tage begonnen hat, uub von je dem ihrer beiden Theilhaber, den vorgenannten Carl Vensky und Wilhelm Kroppenberg, vertreten wer den kann.

Aachen, den 15. April 1876.

önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Zu Nr. 1210 des Gesellschafts⸗ regifters wurde heute vermerkt, daß in der am 27. März c. abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre der zu Aachen domizilirten Aachener Bank für Handel und Gewerbe verschiedene Ab- änderungen des Statuts resp. Zusätze zu demselben angenommen worden sind.

Aachen, den 15. April 1876. .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die zu Aachen wohnende Modewagren⸗

Händlerin Therese, geb. Seyfried, Ehefrau Ernst Engel, hat das von ihr in Aachen unter der Firma: Th. 6 betriebene Handelsgeschäft ein⸗ geftellt, weshalb heute I) gedachte Firma unter Nr. 506595 des Firmenregisters, 2) die dafür dem Ehe⸗ manne der Firmeninhanerin, dem zu Aachen wohnen den Kaufmann Ernst Ewgel, ertheilt gewesene Pro⸗ kura unter Nr. 582 des Prokurenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 18. April 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Unter Nr. 3460 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: W. Schieffer, welche in Düren ihre Niederlassung hat und deren

Inhaber der zu Düren wohnende Papiergroßhändler

Wilhelm Schieffer ist. Sodann wurde unter Nr. 817 des Prokurenregisters eingetragen die Prokura, welche der Christine, geb. Mumm, Ehefrau des Wilhelm Schieffer, für vor= gedachte Firma ertheilt worden ist. Aachen, den 19. April 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aehimn. Belauntmach ung. In das biesige Handelsregister ist heute zu der Firma G. W. Lürssen Fol. g8 eingetragen: . Firmeninhaber: Cigarrenfabrikant Gerhard Wil helm Lürssen in Hemelingen und ö. deffen Sohn Cigarrenfabrikant Johann Heinrich Wilhelm Lürssen in Hemelingen Rechtsvvmerhältnifse: Offene Handels gesellschaft. Achim, den 36. Aprfl 196. Königlich Preußisches Amtsgericht. v. Hahn.

Kassum-. In das Handelsregister ist zu der Firma: O Brüggemann in Bassum“ eingetra⸗ gen, daß dem Sohne des Firmeninhabers, dem Carl Wilhelm Brüggemann in Bassum, Prokura ertheilt ist. assum, den 10. April 1876. Königliches Amtsgericht Freudenberg.

Rerlim. udel

: Hanudelsregister des söniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. April 1376 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaflsregister, woselbst unter Nr. 4306 die hiesige Actiengesellschaft in Firma: Germania Eisenbahnwa gen⸗Leih Anstalt

in vermerkt steht, ift eingetragen:

e

l

Register für das Deutsche Reich. a n)

Das Central · Dandels . Rezister fũr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 4 530 5 für das V erteljahr. Einzelne Nummern kosten L0s 4. Insertionspreis fär den Raum einer Druczeile 30 4.

Die Gesellschaft ist laut Generalversammlung lvom 12. aufgelöõst.

Zu Liquidatoren sind ernannt:

I) der Direktor Albert Ludewig,

2) der Banquier Julius Born,

3 der Banquier Emanuel Nathan,

sämmtlich zu Berlin,

mit der Maßgabe, daß je zwei derselben die Liquidation?e firma gemeinschaftlich zu zeichnen haben. Die Liquidatoren sind, vorbehaltlich der Zuftimmung der Majorität des Aufssichts⸗ rathes, zum freihändigen Verkaufe der Gesell⸗ schaftsgrundstücke und der ausstehenden Forde⸗ rungen der Gesellschaft ermächtigt, doch kann der Aufsichtsrath auch den Liquidatoren bis zu einem gewissen Maximalbetrage der Forderungen

Beschluß der April 1876

generelle Ermächtigung zum freihändigen Ver⸗

kaufe derselben ertheilen.

Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst

unter der Firma:

Berliner Skating Rink⸗Compagnie

. Campbell, Gow & Co. begründeten Kommanditgesellschaft

(jetziges Geschäfts lokal: Corneliusftraße 3)

sind die Kaufleute:

a) William Maxwell Gow,

b) Charles Campbell,

Beide zu Berlin.

Generalversammlung vom 5. d. Mts

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

5693 eingetragen worden. ;

Die vorgenannte Kommanditgesellschaft hat dem Kaufmann Philipp Isaacsohn zu Berlin Prokura er— theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3290 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma: Bormas & Handke

5) Der Vorstand der Gesellschaft, Direktion ge⸗ nannt, besteht aus einem besoldeten und einem aus den Auffichtsrathsmitgliedern zu wählenden unbesol⸗ deten Direktor und einem aus dem Aufsichtsrathe

zu wählenden unbesoldeten Stellvertreter.

6) Gegenwärtig ist besoldeter Direktor der Ge—⸗ sellschaft der Ingenieur Franz Windhausen, unbesol⸗ deter Direktor derselben der Buchhalter Carl Ho⸗ grefe und unbesoldeter Stellvertreter der Kaufmann Ferdinand Ebeling, sämmtlich hierselbst.

Y) Durch die Zeichnung der Firma wird die Ge— sellschaft nur verpflichtet, wenn dieselbe von 2 Mit- gliedern des Vorstandes unterschrieben ist.

8) Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen unter der Firma derselben in dem Braun— schweiger Tageblatt und in der Berliner Börsen⸗ zeitung.

Braunschweig, den 15. April 1876.

Herzogliches Handelsgericht.

H. Wolf. Kranunsehrweig. In dem Handelsregister für Aktiengesellschaften, Band II., Fol. 187, ist bei der daselbst eingetragenen Firma:

Actiengesellschaft für Theerindustrie heute vermerkt, daß die genannte Gesellschaft in der ; mlung in Liquida⸗ tion zu treten beschlossen und zu Liquidatoren der

Gesellschaft den bisherigen Vorsitzenden des Auf- sichtsraths, Kaufmann Wilhelm Bertram und den

bisherigen technischen Direktor der Gesellschaft, Dr. phil. Wilhelm Weyl hierselbst gewählt hat, von denen jeder befugt ist, die Liquidationsfirma zu zeichnen. Zugleich ist auf Anmeldung vom 15. d. M. die Firma: „Actiengesellschaft für Theerindustrie“

im Handelsregister J. c. gelöscht.

am 15. April IS76 begründeten Handelsgesellschaft

(ietziges Geschäftslokal: Königstraße 24) sind die Kaufleute: I) Emil Bormas, 2) Ernst Handke, Beide zu Berlin.

HKExeslranm.

Nr. 30 die zu Breslau unter der

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

5694 eingetragen worden. Berlin, den 21. April 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

EBochnumn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Der Kaufmann Friedrich

Braunschweig, den 17. April 1876. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

n Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Firma: Schlestsche Dampf ⸗Drechslerei Ziegler & Reichenbach

beftehende offene Handelsgesellschaft, ferner, daß die⸗

selbe am 2. April 1876 begonnen hat, und die Ge⸗

sellschafter

der Kaufmann Ferdinand Ziegler, der Kaufmann Edmund Reichenbach

zu Breslau sind, eingetragen worden.

Anton Humann zu

Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 224 des Firmenregisters mit der Firma

F. A. Dumann eingetragene, Handelsniederlassung

feine Ehefrau Louise Humann, geborene Gerber, als Prokuristin bestellt, was am 18. April 1576 unter

Nr. 155 des Prokurenregisters vermerkt ist.

KRrandenhurg. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind heute

folgende Eintragungen in das Firmenregister bewirkt

worden:

bei Nr. 187 (S. A. Nouvel): Gelöscht;

Nr. 590. Verehelichte Kaufmann Schulz, Flora Anna Elisabeth, geb. Swoboda, zu Branden⸗ burg a. H., in Firma: F. Schulz, Ort der Niederlassung: Brandenburg;

und in das Prokurenregister: ;

Nr. 67. Die verehelichte Kaufmann Schulz, Flora Anna Elisabeth, geb. Swoboda, zu Brandenburg hat als Inhaberin der unter Rr. 590 des Firmenregisters eingetragenen

Firma: F. Schulz zu Brandenburg ihrem Ehemann, dem Kauf— mann Carl Gottlieb Adolf Schulz Prokura ertheilt. Brandenburg, den 13. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Braunschweig. In das hiesige Handels⸗ register für Aktiengesellschaften Vol. III. Fol. 2 fg. ift heute die Firma: Eis⸗ und Kaltluftmaschinen⸗ Gesellschaft ; und als deren Inhaberin eine Aktiengesellschaft ein- getragen, über deren Rechtsverhältnisse Folgendes veröffentlicht wird: 1) Der Gesellschaftsvertrag ist enthalten in dem n, g. Protokolle vom 14. März 1876 nebst nlage. Y Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Braun

schweig.

3) Die Gesellschaft besteht bis zum 31. Dezember 18960 und ist der Gegenstand des Unternehmens die Ausbeutung der von der Eismaschinen ⸗Aktiengesell⸗ schaft und J. Windhausen hierselbst erworbenen Rechte, betreffend die Ausnutzung der Windhausen⸗ schen Patente, Erfindungen, Verbesserungen und Neuanwendungen von Eis- und Kaͤlteerzeugungs⸗ maschinen, sowie Erwerb und Ausnutzung bekannter und neuer Erfindungen, die diesen Zweck fördern.

4 Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 150000 M in 500 auf den Jnhaber lautenden Aktien von je 300

Breslau, den 18. April 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eromhberg. Bekanntmachung. Der Kaufmann Richard Hammer in Pol. Crone

hat für sein daselbst unter der Firma:

Richard Hammer bestehendes, in unserm Firmenregifter unter Nr. 687 verzeichnetes Geschäft . eine Zweig⸗Niederlassung in Bromberg unter derselben Firma errichtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April 1876 am 15. dess. Mts. Bromberg, den 13. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Coeslimn. Bekanntmachung.

In unser Händelsregister, Abtheilung für die Ein⸗ tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 25 laut Verfügung vom 6. April 1876 am 7. desfelben Monats eingetragen, daß der Kauf- mann August Friedrich Wilhelm Meydam zu Coeslin für seine mit Fräulein Marie Caecilie . einzugehende Ehe durch Vertrag vom 30.

särz 18576 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Eoeslin, den J. April i576.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Danzig. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 999 bei der Firma:

F. Niese Nachfolger

folgender Vermerk eingetragen worden;

Der Kaufmann Gustav Adolph Küster *

Danzig ist am 15. April 1876 als Gesell⸗

schafter in dieses Geschäft eingetreten. Die

Firma ist auf Nr. 306 des Gesellschaftsregifters

Übertragen worden.

Demnächst ist die Handelsgesellschaft in Firma:

F. Niese Nachfolger unter Nr. 3065 des Gesellschaftsregisters und sind als die Gesellschafter

I) der Kaufmann Adolph Theodor Lebeus,

2) der Kaufmann Gustav Adolph Küster, Beide zu Danzig, eingetragen worden mit dem Be merken, daß die Gese fr am 15. April 1876 be⸗ gonnen hat.

Endlich ist im Prokurenregister die dem Kaufmann Gustay Adolph Küster für die vorbenannte Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.

Danzig, den 19. April 1876.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium.

. 8 8 n