1876 / 96 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltung s personals

am 23. Zuni 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichte lokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

augwärtigen Bevollmächtigten bestellen

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗

eigneten Falls mit der Verhandlung über den 2 verfahren werden Zugleich ist noch meldung bis zum 31. August 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗

eine zweite Frist zur An

meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften oder zur Praxis bei uns berechtigten und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt werden die Justiz Räthe Schoepke, Geßler, Rosenkranz, Haenschke, Schmidt und die Rechtsanwälte Joel, Kempner und Thiel, letzterer in Poln. Crone, zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. ö Bromberg, den 31. März 1876. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

3423 Bekanntmachung ĩ In dem Konkurse über das Vermögen des

selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Kanfmanns Thomas n in Bromberg

Forderungen ein Termin auf den 13. September 1876, Vormittags 11 Uhr, in unferem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. ; Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hab eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichte besirk wohnt, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiestgen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Seger, Justiz⸗Rath Gerlach und Justiz · Rath Stubenrauch hier, zu Sachwaltern vorgeschlagen. Berlin, den 19. April 1876. Königl. Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

Akten anzeigen.

Izaso) Bekanntmachnng.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Kreslawsky hier hat der Ge— meinschuldner seinen Gläubigern 3000 geboten, und zwar 70 dso vier Wochen nach Bestätigung des Akkor⸗ des, 5/9 nach 3 Monaten und 50½ nach ferneren 3 Monaten zahlbar, und es ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 8. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 5 unten, an hiesiger Gerichtsftelle anberaumt wor⸗ den. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs- glaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht, oder anderes Abfonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar, sowie der von dem Ver— walter über die Natur und den Charakter des Kon. kurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts lokale (Bureau V. Zimmer Nr. 26) zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Landsberg a. W., den 15. April 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Todt.

3459

. Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Carl Rees hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine

wen en ger , einschlie flich

zum 9. Mai er. festgesetzt worden. .

Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach— ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protekoll anzu- melden. - : .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. März cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist an—⸗ gemeldeten Forderungen ist

auf den 17. Mai er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Stadt- und Kreisrichter Hesekiel im Terminszimmer Nr. 16 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Prax bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an- zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Weiß und Roepell und der Rechtsan walt Goldstandt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Danzig, den 5. April 1876.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

l3cz6 . Aufforderung der Konkursgläunbiger nach Tt etzung einer zweiten Anmeldun gsfrist.

n dem ken e f über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Streitz zu Bromberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 6. Mai er. einschließlich

festgesetzt worden. . !. ;

Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ste mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom

16. März 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist

angemeldeten Forderungen ist auf den 135. Mai er, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor

dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath 4

anberaumt, und werden zum Erscheinen in iesem

Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert,

welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen

an gemeldet haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm

Amtsbezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Un

ist der Kaufmann Heinrich Maladinsky hierselbst

zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

1

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Id]

Bromberg, den 13. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

13425 Bekanntmachung. —⸗ Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Hugo Oswald Adolph Sohn in Firma O. A. Sohn in Bromberg ist durch Akkord beendigt. Bromberg, den 13. April 1876. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fräu⸗ leins Rahel Herrenberg in Dirschau werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon—⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 30. Mai 1876 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf . .

den 21. Zuni 1876, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Foerster im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gexichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Ak— kord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll— mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. ö

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Holder Egger, Leyde und Rosenheim hierselbst, zu Sachwaltern vorgeschlagen. ;

Pr. Stargardt, den 21. April 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

=

3281]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Amand Wechsel zu Thorn hat die Hand⸗ lung C. B. Dietrich hier nachträglich eine Waaren⸗ forderung von 399 66 4 4 angemeldet. Der Ter- min zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 3. Mai d. Is, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungssagale anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Thorn, den 8. April 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Plehn.

3455 Bekanntmachung. Der Konkurs über den Nachlaß des Rechts⸗ anwalts Bauermeister von hier ist beendet. Schrimm, den 31. März 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

3470 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Joseph Chariner, in Firma: J Charine r hierselbst, ift durch Ausschüttung der Masse beendet.

Breslau, den 15. April 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des am 9. Inli 1875 zu Alt- Reichenau verstorbenen Gasthofbesitzers und Fleischermeisters August Elter ist der ge⸗ meine Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

anf den 25. November 1875 festgesetzt worden.

I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Rath Lange hier bestellt.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, von dem Besitz der Ge⸗ genstande

bis zum 22. April 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 3 machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte *

bis zum 27. April 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnaͤchst zur Prüfung der e, ,, inner · halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 29. April 1876, Vormittags 10 Uhr,

2820

mãchtigten fehlt, wer

Lange, Flemming und Meltzer zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

(3326 Königliches Stadt. und Kreisgericht zu Magdeburg,

vor dem Herrn Referendar Hirschfelder im Termins

. Nr. 3 des hiesigen Gerichtsgebäudes zu er⸗ einen. IV. Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Ferderung einen am hiesigen Orte wohn ˖ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll ellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft die Rechts Anwälte Justiz ⸗Räͤthe

Striegan, den 25. 2 1876. Königliches Kreisgericht. 3 btheilun n.

Konkurs⸗Eröffnung.

Erste Abtheilung, den 7. April 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber das Bermögen des Maurermeisters und

Bauunternehmers Julius Seck zu Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

I. Dezember 1875 festgesetzt worden.

. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt. Die Gläͤu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 19. April 1876, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichté⸗Rath Rudolphi anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen

in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge. wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen . zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen tande

dis zum 1 Nam 18786 cinschließlia -⸗

dem Gericht oder dem Verwalter Anzeige zu machen, und Alles, ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Ko

iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand-⸗ stũcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maffe Anspruche ale Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprũche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. Mai 1876 einschließlichͥ

bei uns schriftlich eder ju Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals ( ;

auf den 1. Zuni 1876, Vormittags 107 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An lagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns kerechtigten auswärtigen Bevollmächtigten hestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be- kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, v. Frankenberg, Graeßner, Justiz⸗Räthe Block, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3392] Urtheil in Sachen,

betr. den Konkurs über das Vermögen des Müllers Paulus Bellhausen von Niederbeisheim.

Bei mißlungenem Güteversuch wird über das Vermögen des Müllers Paulus Bellhausen von Riederbeisheim der förmliche Konkurs erkannt.

Sämmtliche Gläubiger desselben werden hiermit aufgefordert, im Termin den 9. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, C. Z., ihre Ansprüche in gehöriger Form anzumelden und zu begründen bei Meidung des Ausschlusses von der Masse. ö

Homberg, am 12. April 1876.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Tariũ- etfC. Veri gdderi4 ngen der deutschem Eisenbahnem

Mo.

Main · Weser Bahn. Mit dem heutigen Tage ist

der vom 1. Mai cr. ab gültige

7. Nachtrag zum Nordwest⸗

deutschen Tarif für Personen⸗ oBeförderung, welcher die Auf⸗

hebung der direkten Billet⸗

Ausgabe und der direkten Expedition des Reise⸗

gepäcks zwischen verschiedenen Stationen enthält, aus⸗

gegeben worden.

59.

e 11 ssisch⸗Böhmischar Güterverkehr via Görlitz Ebersbach Cassel, 15. April 1876. Heft II.“ ein neuer Tarif in Kraft. Druckexemplar

deffelben sind bei unseren Güter⸗Expeditionen Frank⸗ furt a. O., Liegnitz, Breslau und Hirschberg zum Preise von 75 3 pro Stück zu haben. Känigliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

zar]

Der Nachtrag kann bei den Verbands-Expeditionen

eingesehen werden. Namens der Verwaltungen des Nordwest deutschen Eisenbahn Verbandes. Königliche Direktion der Main ⸗Weser ⸗Bahn.

Cassel, den 15. April 1876. Mit dem heutigen Tage ist der vom 1. Mai er. ab gül⸗ tige 7. Nachtrag zum West⸗ deutschen Tarif für Personen⸗ S Beförderung, welcher die Auf⸗ 2hebung der direkten Billet⸗ rekten Expedition des Reise⸗

3472

3465 Cassel, den 15. April 1876. Westdeutscher . 9 Eisenbahn Verband. Zu dem Westdeutschen Haupt ˖ Güũtertarif vom 1. Ok⸗

n 2 ö ö 83

8

1870 ist mit Gültigkeit vom 15. d. M. ab der 84. Nach: Wtrag erschienen, welcher bei

; Verbands · Expeditionen

Cassel, am 15. April 1876.

Vom 15. April a. C. ab werden im Lokalverkehr der Main Weser⸗Bahn die zum Transport von Lo⸗ komotiven und Tendern benutzten, Seitens der Ver sender gestellten Trues und Nothachsen auf der Route des Hintransports frachtfrei zurückbefördert. Der hierüber lautende 4. Nachtrag zum Lokal—⸗ Gütertarif vom 1. Februar 1869 ist bei den Güter⸗ Expeditionen zu haben. Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.

Niederschle Mäartkische Eisenbahn. in, Berlin, den 14. April 1876.

Im Lokalverkehr der diesseitigen Eisenbahn wird forkan der Artikel „Schwefelsäure“' bei Ausnutzung der Tragfähigkeit der zur Verladung gestellten Eisen⸗ bahnwagen zum Wagenladungssatze der ermäßigten

Klasse A. befördert. Berlin, den 15. April 1876. Vom 15. d. M. ab tritt für den direkten Güter⸗ verkehr zwischen Stationen der diesseitigen Eisen⸗ bahn einerseits und Stationen der böhmischen Vord⸗ bahn andererseits unter der Bezeichnung: „Schle—⸗

.

in, den 15. April 1876. Verbands. Güter ⸗Verkehr zwischen Stationen der Oberschlesischen (ehemaligen Niederschlesischen Zweig bahn) und Stationen der Königlich Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.

Vom 1. Mai er, tritt für den in rubro bezeich= neten Verbande ⸗-Güter Verkehr an Stelle des Tarifes vom 1. Juni 1872 nebft sämmtlichen Nach—⸗ trägen ein neuer Tarif in Kraft.

Königliche Direktion

der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn

16 3 geschafta fahren, herr wwaitumn des Ver⸗ andes.

Saarbrücker Eisenbahn. Saarbrücken, den 14. April 1876. Mit dem 1. Juni er. tritt der Kohlentarif Nr. 21 und 23 (Barsme 1 u. 2) vom 1. Januar 1875 resp. 25. September 1874 nebst Nachträgen außer Kraft und kommt von demselben Tage ab ein neuer mit theilweise erhöhten Frachtsätzen zur Einführung, der im Bureau unseres Ober ⸗Güterverwalters zur Ein⸗ sicht offen liegt. ö Königliche Eisenbahn Direktion.

461] Oherschlesische Eisenbahn.

Vom 4. Juni er. ab wird der Frachtantheil der Warschau-⸗Wiener Eisenbahn für den Transport von fagonnirtem Eisen und Roheisen von Oberschlesischen Stationen nach Warschau auf den vor Herausgabe des Nachtrages XII. vom 15. April 1875 zum Schle—⸗ sisch⸗Polnischen Verbandstarif gültigen Satz von 24,0 Kopeken pro 50 Kilogramm erhöht.

Von dieser Tariferhöhung sind Eisenbahnschienen in vollen Wagenladungen ausgeschlossen.

Breslau, den 19. April 1876.

Königliche Direktion.

Anzeige. Internationales 3413 PFALENL- und technisches PBuream. BESOoRGUNG UNDVER- . wERTIHUNG von Patenten in allen Ländern. C0ONSIRLCIIVEF AUS- FLTEHRUNG von Ideen, res. noch ; unreifen Erfindungen. . Kegistrirumg von Fabrik- marken in allen Lüm-derm. 2a VDebernahme von Entwürfen bau- A ioher und gewerblloher Anlagen jeder Art. Beschaffung von vollstän- S digen Fabrlkselnrlohtungen, Ma- sohinen, Apparaten, Nerkzengen ete. Speecialitãt· Bau und Einrichtung on MUVEHLENund BRENNEREIEN. Anfertigung baupollzellloher sta- tlsoher Bereohnüngen von Eisen- oonstruotlonen. Prospekte gratis und franoo. J. Rrandt Æ Cd. V. v. Namreoekei, BERLIN SV., Kochstr. 2.

Nedacteur! F. Preh m. Verlag der Grpyed tion KR es s ey. Druck: W. Elsner.

GSerlin

Besondere Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ren

Die neue Vormundschaftsordnung, welche seit dem 1. Ja⸗ nuar 1876 in Kraft getreten ist, beseitigt die seit circa 190 3

Die neue preußische Vormundschaftsordnung.“ auf diesem Gebiet geltenden Bestimmungen des All

nen

.

gem

Landrechts, und stellt den Fortschritten der Zeit gemäß ver⸗

Diese beziehen sich vornehmlich auf

die Stellung der Vormünder, denen insbesondere die freie, selbst⸗

änderte Vorschriften auf.

;

*

Sie überläßt dschaft

da rs“ Nr. 5.

ielleicht bei nen die Sorge für die Person und die Vermögensangelegen⸗

sein, mag sich aben, mußte

zeige Berlin, Verlag der

J In Kommission bei Carl Hey⸗

llen als segensreich anerlannt §. 27.) Sie haften welche ein ordentlicher Hausvater auf

heiten verwendet, sie vertreten an den

6. denken, denn je größer das

t eingegangen um so näher liegt die Verführung.

q

chend erwiesen der Vater über die aus seiner

hrigen Kinder, der mütterliche Groß⸗

Erziehung der Mündel, soweit Kinder, und der Vorstand der unter Verwal⸗

Diese überwachten die betref⸗ rten und verwalteten deren Vermögen.

dschaften unter der kollegiali.

sp

. 1 e

bei die Organe der Gerichte und

bedurften zu allen wesentlichen und irgendwie bedeutenden Ka⸗ ungen von Geldern die Geneh

auf, schon bei ihrer Lebenszeit an chaft geführt hat, in einem Testa⸗

haften, rechtschaffenen Vor⸗ ssen Gewalt die Kinder bis zum

diese selbständige Verwaltung des Tode gestanden haben oder über die er bis zum Tode

Genehmigung mag v

* *

schaft sind in folgender Reihen⸗ Dieser Fall wird der gewöhnliche

Juli 1875.

Vormünder sind Wahlvormünder zu vom 5 St..

sind

oder berufene, oder gewählte. erjã

händig ge⸗ und unterschriebenen Ur⸗

3§. 12 und' i3)

Waisenrath zur Seite, der in jeder Gemeinde durch den Magistrat bestellt

ündig terliche Gewalt zu erwerben, die Mündel enommen hat;

Diese er einer Gemeindebehörde stehenden Ver

ber die darin aufgenommenen Mündel bis

Die Vormünder

17 4

an Kindesstatt ang über ihre ehelichen Kinder;

d. wen die Mutter, die bis zum Tode die Vormun

ung der Mündelgelder übertragen wird und auf ü

der in jeder Gemeinde bestellt wird.

vater mütterlicher Seits.

llen als unzur. hre Kinder zu vater väterlicher,

Bei Mangel berufener R. u.

bestellen.

oder in einer gerichtlich oder notariell beglaubigten §8. 21 und wer die Vormundschaft ablehnen

8 „Beilagen des „Deutschen Reichs An

ndel und deren Vertretung. in obiger Form benannt hat;

.insbesondere die und verwah setzliche Vormunds

diese Verwaltung, denen mind

ü die Sorgfalt, gens fordert die Eltern die Bestellung eines gewissen ür i stalten

seine eigenen Angelegen

tzes afttzordnung,

e

ö

che Personen zur Führung der Vormundschaft unfähi dition des

tzliche Vormünder Großjährigkeit.

die Mutter

lich, wenn der Vater, in de

kunde ernannt hat.

oder in einer eigen sein;

des Staats od

der M

og Die Vormünder waren da se die ge mente, geführt e. der Gro f. der Gro

J *

Alle übrigen Vormünder werden richterlich verpflichtet und

erhalten eine Bestallung. Für die Erziehung der Waisen steht den Vormündern ein

Diese sind Vormünder kraft des Gesetzes und bedürfen keiner

Die neue Vormundschaftsordnung stellt die Vormünder, chterlichen Bestallung.

Bisher standen die Vormun schen Verwaltung der Gerichte.

ung der Gerichte.

Gerade

alt geschie

Berufen zur Vormund

a. wer ohne die v

bestimmt

* G

Vormunds

E

Ge b. C. Wel 23. pe mann's Verlag.

)

und dies ist ein Schwerpunkt, selbständig hin. folge:

aber gewiß in den meisten

der Fülle der Vorlagen oft sehr ä werden.

italsanlagen zu allen K Mündeln Vaterstelle. vater unehelicher

tung pflegungsan zu deren

ri

sind entweder gesetzliche

den Waisenrath, in einzelnen F

ständige Verwalt fenden Gesetze

dies m

ꝑn

migu

ih

heiten dabei für mundes f Vermögen,

e 19 vom 22. April 1876.

Die neue preußische Vormundschafttordnung. 2 Die Preis bewegung der Waaren und die

wirthschaftlichen Krisen. Die neuen Torpedos der deutschen Kriegsmarine. Literatur: Das mittelniederdeutsche Wörterbuch.

Chronik des Deutschen Reichs. Die Kommission für das Untersuchungs⸗

verfahren bei See⸗Unfällen tritt in Berlin zusammen.

Chronik des Deutschen Reichs. Januar.

Inhalt 31.

——

ft, sondern auch,

üp

t in der Stunde, noch 750 22 Seemeilen oder 5 deutsche

i

gabe erhellt, eine wie bedeutsame

Stunde, über 300 Schritt Schußweite. d beschriebenen Kriegsgeschoß gemacht

es Theiles der vaterländischen Wehrkraft kn weil durch sie der Besitz eines militärischen und maritimen Ap⸗

Aus dieser kurzen An

Acquisition in dem vorstehen worden ist, und wie dieselbe Beachtung und Interesse verdient,

von 1300 Meter, bei 87 Meter in der Sekunde, oder was das⸗ selbe, 17 Seemeilen Geschwindigke

nicht nur weil sich an dieselbe die Vorstellung von der Steigerung parates gesichert ist, der die Keime weiterer Entwickelung und Ausbildung in hervorragendem Maße in sich trägt.

Meter, und bei 11 Meter, glei Meilen Geschwindigkeit pro

eines

Der Kaiserliche Botschafter am österreichisch⸗ungarischen

Hofe, General⸗Adjutant und General⸗Lieutenant von Schweinitz,

U

berreicht dem Kaiser Franz Joseph sein Abberufungsschreiben.

z Gew

8 cker,

Ritter des Schwarzen Adler⸗Ordens und Mitglied des Herren

art

g eine H

Nachtrags zum Haushalts⸗Etat des Deutschen Reichs für das

Jahr 1876.

3. April

äftliche Be tzes, einer Schlesien) othringen

handlung der Entwürfe eines Gerichtsverfassungs⸗Gese L

Reichshaushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗

für das Jahr 1875.

Lieutenant a. D. Vermö

Alexander Leopold von Erichsen stirbt 89 Jahre alt in Braun⸗

schweig.

ittel.

en Geldmi

stirbt zu München.

gesch d die weitere Anordnung

46,810 Thaler und

holikengesetzes be

1 2. Juli 1873 zum

Leibgarde der

je,]

hessischen Altkatholiken gmeister Karl Ritter

ünchen stirbt. Vorberathung der Ent

tzes, einer Strafprozeß⸗ und d beschließt, am

Durch dasselbe wird die einge⸗ führungsgesetzen beendigt die

mächtigt, nach dem Schlusse der Session bis burgische Landtag versammelt sich sind

betr. die weitere err von Laroch

Strafprozeß⸗Ordnung und einer Civilprozeß⸗Ordnung, sowie der

Reichsgesetz, betreffend die Kontrole des eres bestimmten 106,8

Verordnung, betr. die Aufhebung des Ver⸗

bots der Ausfuhr von Pferden (vom 4. März 1875). Der preußische Gesandte in Weimar, Freiherr

von Pirch, überreicht dem Großherzog von Sachsen sein Ab⸗

berufungsschreiben.

Vermählung des Prinzen Heinrich VII. Reu

mit der Prinzessin Marie von Sachsen⸗Weimar in Weimar. Reichsgesetz, betreffend die Feststellun

Der bayerische Feldzeu

von Brodesser (geb. 1795) in M Reichsgesetz, betreffen

Reichsgesetz, hrungsgesetze. ber Verwendung der durch das Gesetz von

ü

setzte Kommission er Königlich württembergische Hofmaler, Anton von

Landtag der Fürstenthümer Waldeck und Pyr⸗ Gegenbaur, stirbt zu Rom.

mont tritt zur Berathung des neuen Grundbuchgesetzes zu⸗

sammen.

Schluß der III. Session 2. Legislatur⸗Periode des

Deutschen Reichstages. er allgemeine mecklen

ginn der nächsten ordentlichen Session des Reichstages in Sternberg.

ihre Berathungen fortzusetzen.

D

Erbͤffnung des Märkischen Provinzial⸗Museums zu

Berlin.

Der Jugendschriftsteller Carl Gustav Nieritz in Dresden

Der General der Infanterie z. D. Eduard v. Peu stirbt.

Der bayerische General-Kapitän der

schiere, General⸗Lieutenant Freih Die Reichstagskommission zur

14. Februar. 16. Jebruar.

1. Februar.

Dem Landtag des Herzogthums Lauenburg wird ein

Gesetzentwurf, betreffend die Einverleibung des Herzogthums in

die preußische Monarchie vorgelegt. Der frühere Erzbischof Graf Ledochowski wird aus seiner

Beginn des Postanweisungs⸗Verkehrs mit Frankreich Haft in Ostrowo entlassen und begiebt sich nach Rom.

und Algerien. Der Herzoglich braunschweigische General

Delegirtenversammlung der vereine zu Mainz, welche eine Eingabe an die Großherzogliche

Regierung um baldigen Erlaß eines Altkat

schließt. 10. Februar.

Der Der 2. Februar. 3. Februar. 6. Februar. 8. Februar.

hauses (geb. 19. Januar 1791 zu Schmiedeberg in

stirbt zu Berlin. erste Lesung sämmtlicher Justizgesetze un

die zu diesem Zwecke ferner erforderlich würfe eines Gerichtsverfassungsgese zur zweiten Lesung zusammenzutreten.

einer Civilprozeßordnung nebst Ein

zugehörigen Einf Retablissement des He

zum Be ü

2

ür⸗ das

lt⸗ gab

Depar⸗

elegenheit mit dem

ã G- L in den letzten Ban

ft des dritten

Die

deutsch⸗romanische Abtheilung der 29. Philologenversammlung fte aus

e seines Seitdem aber dem

d wurde

ischen Ab September

romani Professor

Opfern ins wiederholtes den Großherzog heilte gleich

zu denjenigen cht völlig und ungetheilt

welche sich einer Unterstützung Seitens Gute kommt,

ftigen Verh in seiner Stellung, übernimmt auf

hierauf kommt Heft auf

wurde durch beide

ein ün

romanische Abtheilung

sem Beschlusse März vorigen Jahres,

das Großherzoglich oldenburgische Staats-Ministerium unterm chricht mit un

es k Dank der Sektion beiden

sprießlichen Maßnahmen

ie Gnade seines Landes⸗ n die einzelnen He

heit des Großherzogs von Mecklen⸗ Daß ihm diese Vergünsti⸗

or Bechstein t

Nachdem Na

ß deshalb, durch ihren Vor⸗ die

ger Zeit und

tzer des Grimmschen Wörter Hoheit

buchs, von Seite des Raths der Stadt Leipzig durch Befreiung

von Schulstunden gefördert, und daß das nationale Werk durch

hren, welche den Herausgebern schiene

Staats ⸗Ministerium,

Von

. ĩ ionssitzung am 28.

Profe freuliche

ã von ihnen ermächtigt und beauftragt, den

g seines Gehaltes von seinen Schul und beziehungsweise jetzt dem einen Herausgeber und den

amtspflichten entbunden worden wäre. richten.

Königliche Der zweite Band, die Buchstaben

ließ sich für Dr. Lübben eigenthümlicher versandt.

ere Muße gewährt ist, und er seine ganze

Literatur. Das mittel niederdeutsche Wörterbuch. Das von Dr. Karl Schiller in Schwerin und Dr. August Lübben verbleibt

Lübben in Oldenburg begründete und jetzt nach Schillers im

zu oldenburgische

Se. Dr. Reichs kasse. innend,

n für die Anbahnung dieser er begreiflichen Gründen in längeren Pausen.

Nach Schillers Tode er schien vor nicht lan

Königlichen Ho

burg⸗Schwerin, bei Fortbezu

an

die

das Reichskanzler⸗Amt unterm 12. de das 13. Heft oder das 1. He

Oldenburg Tagen wur

Großherzoglich

Der verstorbene Schiller, der das große Unternehmen nach erzielt. erhält auf 3 Jahre Urlaub, und seinen Gehalt

jahrelangen Vorbereitungen und mit mannigfachen

Leben gerufen, hätte sich seiner Arbeit ni Während Se. Majestät der Kaiser die Gnade hatten, aus dem

Reichsfonds, wie für das Grimmsche Wörterbuch, so auch für

das Mittelniederdeutsche Wörterbuch eine Summe bei Ablieferung hrend ferner Schiller die gewünschte Gunst von Seit

Arbeitskraft diesem einen Werke widmen kann,

1875 den Mitgliedern diese er Heft in rascher Folge.

umfassend, er des, mit M beg

Herausgeber eine größ

hohen Behörde auszudrücken.

wa

August 1873 erfolgten Tode von Lübben allein fortgeführte Mittelniederdeutsche Wörterbuch (Bremen, Verlag von

J. Kühtmanns Buchhandlung) gehört bekanntli

wissenschaftlichen Werken

des Reichs erfreuen. wortet hatte, daß der damalige Gymnasial-Lehrer Dr. Rudolf

Hildebrand in Leipzig, der Fortse auf eine gleiche Vergünstigung für das Mittelniederdeutsche

der 28. Philologenversammlung zu Leipzig im Mai 1872 die Anregung. Wie einst eben diese Sektion es mit Erfolg bef eine Staats⸗Unterstützung gesichert wurde, so hoffte man auch Wörterbuch und für seine Herausgeber Schiller und Lübben. Verhältnisse halber nicht sofort die Dispensation erlangen. theilung der 30. Philologenversammlung zu Roftock

Erben des andern zu gleichen Theilen zu Bechstein, offizielle Nachricht.

widmen können, wenn er nicht durch d

gung zu Theil wurde, dazu gab die deutsch eines jeden neuen Heftes zu gew

zu Innsbruck im Jahre 1874 beschlo

sitzenden Professor Zingerle in Innsbruck tement der Kirchen und Schulen, in dieser Ang Reichskanzler⸗Amt in Unterhandlung getreten, hohe Behörden eine sehr günstige Form d

22. März v. J. dem Vorsitzenden der deutsch

Landesherrn erfuhr, bei Eröffnung der ersten Sekt

Bittgesuch diese Zeit

herrn, Sr. von nisses

gulãre

Zettelbanken sen haben außer

cht als gemeinsame Quelle den Irrthum

chäftswelt, die sich zuletzt epidemisch auch gleich Kapital

tzen, und auf dies System die größten Unternehmungen zu

e Kri

aber nicht der re

sondern der fortlaufend von den

Es war eine Industrie⸗ Kredit

rsenspiel geworden war und

gesellschaft. Es war zwar

auch hier der Wechsel eine Mittelsperson,

kaufmännische Wechsel

* *

6

zum B Aktien e verbreitet hat

Diskonto und der Rittwechsel. Beid s

en Theils der Ge

ke Gesellschaftskreis

zwar in der Wirthschaftsform der auf wei

vielen andern Ursachen viellei

eines gro

durch die Zettelbanken, hervorgegangen. prolongirte

krisis, in welcher die Industrie

zu se bauen.

Die neuen Torpedos der deutschen Kriegsmarine.

* * 2

2 2 2 2 2 2 2

h de

Ab⸗

den hr, aus wel⸗

Im ü Zu

gemei⸗ ihm folg⸗

einen hervorragenden

i

chen Krieg

gem Widerstreben von den Konföderirten an⸗ ichteten

ür eingeri daß sein Steuer⸗

1

ür

haben die Bestimmung,

da in der en den Feind bewegt zu werden, den Gegner aufzusuchen,

veranlaßt.

1

Die Größe baren

als Motor, mechanische

Propellerschraube an Deutsch⸗

stellung eines zlich in Fiume da

1x

nebenhergehenden Die höchste tech—⸗ Raum läßt.

neirro

eibt.

tteln, welche der

welcher bisher nur chwindigkeit in der

von Exemplaren e bei den kür

gnet, erreicht, d. h.

che aus einem un weil der Torpedo

seiner Flugbahn bege

Torpedos.

* 2 2

Krieg zur See seinen Zwecken dienstbar gemacht hat,

nehmen die submarinen Sprengkörper, welche mit dem all f der gleichen,

nlage erhalten wird

Luft ch unter Wasser einem Geschoß mit rasanter Flugbahn

kamen Torpedos zum die

e von 1861 65, wo das Annähern feind

weren oder verhindern sollen. gen eisernen Gefäß

Torpedos

tzer Hebel.

chtorpedo ist die Her dessen die submarine Schußlinie des

t

i

sch⸗Torpedo, die Erfin⸗ stärksten Doppelböden der iner mindestens 4 Quadrat⸗

Fiume, angenommen worden.

Minen von den Dänen, sp

leicht regul

chütterung. finder hat es erreicht aufes au

ksamke ußersten Spitze die

ie Offensip

den ersteren gehören jene stationären submarinen Vertheidigungs⸗ chen

ir vorrichtung während des ganzen L

2

f besonders hierf iner ä

ten Stangentorpedo ganz neuerdings der

sogenannte Whiteheadsche

Turbine

Bewegung des eil des Torpedos, der sogenannte Kopf,

en 5 Panzerschiffe und 10 größere Für die deutsche Kriegsmarine ist 20 = 25 Kilo Schießbaumwolle oder

pfunfähig gemacht wurden.

n unterseeische Krieg an der Küste, als f

ge waren sehr bedeutend,

oder Fi komprimirte st, erreicht

Kampf auf hoher See geeignet sind

geg

fernung entstehen

Der Er

ßiger Anordnung um zu vertheidigen

kleine Anzahl

Dieselben stellen mithin submarine Angriffs

aus einem dünnwandi

Die Erfol

e, Fahrstraßen, angelegt,

i

ãgt an se g in Gestalt einiger

enthãlt die

gel Der vordere spitze Th

fen, Küstenplätz Oeffnung, außer den übrigen

er so gewaltigen ErsJ

nische Leistung von diesem Fis

Steuerapparates, mittelst

d in diesem Falle bei dem Auftreffen zur Explo Torpedos bestimmt wird.

ig sind diese Geschosse allerorten in der Einf

g sichert selbst gegen die zerschiffe die Sprengung e

Meter großen

Dampfer kam der 14 Seemeilen in der Stunde, eine Schußweite

llten Versuchen bei 7 Meter Ges

Schätzen der Ent

n den Torpedos sind zwei Hauptarten zu untersJ cheiden, die iele, deren er auf

welche

Damit sind die Uebelstände beseitigt, wel hn ein starker Wasserstrahl vorwärts tr Der neue Whitehead oder Fischtorpedo,

eines englischen Ingenieurs zu gleicht cht alle

. Derselbe repräsentirt in seiner vollkommenen inneren Ein⸗ richtung einen der bemerkenswerthesten Fortschritte auf dem Ge—

biete der modernen Sprengtechnik zu Kriegszwecken.

Fischform, durch eine en

i

Die anderen, welche der gegenwärtigen Stufe ihrer Aus⸗ Die Form und die Zusammensetzung des Offensivtorpedos

Unter den Kampf⸗ und Zerstörungsm ist eine sehr mannigfaltige.

moderne

Er besteht einer gewissen

ßten Pan land übergegangen

in seiner Schußbahn keinen unbestrichenen

Vo

unterseeischen Minen und d

grõ

mittel dar, und finden als solche Anwendung im defensiven wie

1866 von den Oesterreichern, 1870/71 von den Preußen benutzt, im offensiven Seegefecht.

und gegenwärt

rung begriffen.

geschossen wird er aus einem sogenannten La

durch den Schützen angewiesenen Tiefe

nen Namen Torpedos bezeichnet werden lich au

Platz ein. Zu bedeutsamerer W ersten Male in dem amerikanis

dieselben nach lan Instrument vermöge einer einfa

neben dem, zum Gebrauch au

kurzen Zeit von ca. 2 Jahr schnellen Dampfern bestimm

und kleinere enthält die Sprengladung,

Dynamit, und tr Zũndvorrichtun

Jahre 1864 wurde dieser Ladun

mittel, die in re licher Schiffe ersch

ã mit angeste

gewendet wurden. zu treffen un sion zu kommen. dung

in

die

treibt, Wirkungen ein ri

chem

in

Selunde o

bildung nach, mehr für den

5