1876 / 97 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

4136 1

Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

8 97. Berlin, Montag, den 24. April 18276.

X s das Central · Annoncen ˖ *13ns erate für den Deutschen Reichs n. Kgl. per Deffentlicher Anzeiger. e. 2. 5 zam , , m,

i ; j j d straße Nr. 45, die Annon gen Expeditignen des Staats · Almeiger, das Central · Jandelregistet und das 1. Stecxkbrieks und Untersucharngs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken un i

; 2 = Grosshandel. & Co., E. Schlotte, , ,,,, , ,,,, , , . garde r, e fiele . K 3 erf Terpeebtangern, Sb sien gh ete. , rer , denen. In der Börsen- Aumoncen · Sur eaus.

Wilhelm⸗ Amortisation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. r J ere, dl See, le. X 4 . e nien Papier en. 9. Familien -Nachrichten. beilage. 2

f. lirt im Schuld⸗ und Pfand ˖ Protokoll für die 13499] . 23 .

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen · . 24. 9 6 kee e dn, 23 ee 1 we k 1e ,, 6 ung ö ö önne auf dem Folium der lug ö fand

a, gg, n dem, R nee ions Patent ö

36 e, erg en ihrer, ' 233 n ö gehörige, dee g g be, g g . 9a * 9 Herter des Schullehrers 1 e ‚. 23 mon ge, dank. R.⸗M., . . este d ĩ

ee , , —— belegene, im 3) 22 Obligation vom 1. November 1869 Ftonze von Langenthal ausgestellte und mittel

ĩ n können. Es ö O3 ver⸗ ö. liegdorfer Schuld. und Cesston vom 25. Januar 1856 auf die Kinder des haftung hat nicht ausgeführt werden Grundbuch von Pankow Band X. Bl. Nr. 402 ver protokollirt im Bliesdorfer S . d waselbst * Wilbelmine Amalie, wird erfucht den 6. Rabel im. Bftretungsfaltz fest . Grundstück nebst Zubehör soll Pfand Protokoll auf dem Folium der in kane mer e me leg, ger Theodor Behrend

it allen bei ihm sich vorfinden ; ie nf fenstelle des Hemrich irre er. , 6 . , 36 63. . ! Wr 25, K 45866 37 pr. Hherse fan zn 1 r , r Htadtvoigteß. Dir ftiyn hier e e m. St at. Zimmer Rr. I2, im Wege der nothwendigen Sub⸗ Cour. gleich 14.400 M*; 1 k * und werden auf * des falsigen sin, den 21. April 1876. Königliches adt⸗· tation öffentlich an den Meistbietenden verstei gert aus irgend einem Grunde Ansprüche zu haben ver⸗ handen gekomme aer, g be f i ũ tersuchungs Sachen. hastation offentl ü * ie Ertheilung des ** ̃ fgefordert, sich damit innerhalb Antrag alle diejenigen, welche i gericht, Abtheilung für Un Beschrei. und demnächst das Urtheil über die Er heilung meinen, hiedurch aufgefordert, ; kunde sind oder Rechte daran zu haben vermeinen, Kommission II. für Voruntersuchungen. ? 12 Wochen, von der letzten Belanntmachung dieses kunde j e , n, binnen 4 Monaten , e, n, 1 . . Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, Proklams angerechnet, im 2 ö en, , die Urkunde n, ,. . 23 Augen: braun ebendort , e. . 3 ndstück ist zur Grund . ö. reg ge e n T ehr , . für mortifizirt erklärt wird ch Anschl . Nase: brei . Das zu versteigernd: Grundst fan, warnung, daß wi ñ . Weitere Verfügungen werden nur durch Anschlag Kinn: schmal, Nase: breit, Gesichts 4 den Gesammt⸗ 3 tifizirt werden erklärt und statt der eiter fügungen, 6 Gesichtsfarbet gesund, Zähne unvoll . . 262 *r g g,, 3 einem e. ,, , werden ausgefertigt werden. am Gerichtsbrett publizirt.

dur 69 r . . . - 2. April 1876. ständig, Gestalt: raf tig, Sprache; deutsch. Beson er, von 3 46 60 J veranlagt. Auszug aus Kiel, den J. April 1876. Cassel, den ,, reisgericht.

dere Denn ichn * ber hrruerste erde nn, e n ren und Grundbuchs auszug find in un. ban g; , weich. im ee e en, knochen und di ; ferm Burean J. einzusehen. a m, ö . Alle Dicsenigen, welche Eigenthums. oder ander. e,. Kertaufe. Vervachtungen,

Steckbrief. Gegen . k . weite, zur . . 2 irn, S428) Procilam. Sub massi onen 20. ist di ichtliche Haft wegen Unterschlagung in das othekenbuch bedürfende, 9. x . * a. i ee. gen . 76 Komm. IL. beschlossen , geltend zu machen haben, wer⸗ Dritte Bekanntmachung 3475 Submission.

14 übrt . 96 ĩ ã⸗ fälli lten werden nachbenannte 1 worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Pr. Auf ,, i n meh als ehen Hahren Der Bedarf von S00 Kür. Torf für die hie.

Eren een ,. e le. , . nicht eingegangen sind und deren Ver⸗ sige Königliche Pulverfabrik soll im Wege der 2 mögen bei dem Königlichen Amtsgericht zu Cismar Sübmission in' Lickerung gegeben werden.

elden. - ö 2 Berlin, den 3. April. 186. n wird: Unternehmer werden daher aufgefordert, genau be⸗—

ĩ z ö ; ñ n ĩ er. S August Friedrich Behncke aus zeichnete Proben bis spätestens den 6. Ma K 23. März 1803, ehe⸗ n ihre Preisforderung pro ubilmeter bis zu ee. licher Sohn des Eagelöhners Adolph Behncke und auf Zonnerstag, den 1. Mai er, Vormittag liche; Sohn, ‚Fgkfat d it im hiesigen Geschäftslokale anberaumten der Anng Elsabe, geb. Klahn zu Grönwoldshorst, mit jj Uhr, im hi sig , einem Vermögen von gegenwärtig . 6. o , , und mit dem deutlichen Ve 2) Carl Christian Schmüser aus Nienhagen, gecho— auf der Adresse: 9 Torf ren den 28. März 1793, ehelicher ö . , n. ,,, n,. . liegers Hang , dig . . 2 . welche jeder Bietende behält. Juni 1878, Vagrwittags 11 uhr., Sen? Wee igen ten e, . d seßiger' Serichtsstelie, Zimmersfraße, Nr. 25, ßen von e, gebend anzuerkennen, hat, lier , . Inn g aff, ,,, 98 . Sn eg Claus Bebensee aus Gosdorf, geboren den Fabrik zur Einsicht 4 nen e hf e. Die Mörder der Wittwe Lissauer sind noch nicht 6 und zemnächst das Urtheil über die Ertheilung Hans Bebensee und der Gret Liesbet, geb. 6 gethelt. dau, den 19. April 1816 ermittelt. 31 1 der , m, en h? M des Zuschlags I6, Bormittags Ul Uhr . mit einem Vermögen von gegenwärtig Senne gü. rin der Pulverfabrit. ausgesetzte Belohnung wird auf d ; dcn 22. Zuni 1876, Vor a J Ii s , . , ra Dine, , Berlin, den 22. April 1876. t verkündet werden. 26 A4) Heinrich Friedrich Moeding, g ch 133891 Bekanntmachung. 2. Königliches Polizei ⸗Präsidium. he . ö. versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ 9. Mar 1793, und Detlev , . . der Königlichen Straf-Anstalt zu Insterburg Frhr. v. Hertz berg.. stellt, steuer, bei einem derfelben unterliegenden Gesammt- Foren den 21. Februar 1504 Kaus Kellen ich Meer werden mit dem J. Juli die ses Jahres Durch die bisherige Untersuchung ist festgestellt, Flachenmaß von 13 Hekt. 33 Ar. mit einem Rein⸗ liche Söhne des Einliegers eh mn 6 gase r ewa 60 mit Miitair Schneiderei und daß bei der That mindestens zwei, anscheinend soggr ertrag von zusammen z12 6 48 veranlagt. Aus. ding und der Aung. Dorotheg, geh. 8 a . etwa 20 mit Möbel⸗Tischlerei , n, . . g; . 1 , , ih De g wenn ie n , Engel⸗ beschaͤftigte Gefangene zu denselben oder anderen i iner nicht unerheblichen Geldsum 896 au Vöm. einzusehen. 9) Peter Christopher ; * . sancten Arbeiten frei. n,. n welcher fich namentkich sho. Maart, mn a g , welche Gigentzums . oder nder. bre ht ug Grölhih, n, ,,. 56 3 JJ ihre Anerbieten bis zum , ,. ,, . ne, r weite, zur Wirksamkeit en, ,. de ,. ,,, 39 . e, . ö, 10. Mai dieses Jahres der unterzeichneten issauer in einer alten 1. kenbn edürfende, aber stopher Hinri ngelbre und Margarethe . e, n, 3 n Tale l wahrscheinlich ohne Henkel ö der er . zu machen haben, he, geb. Gacften, zu, Grömitz, mi einem Ver= Dh ren e r fn der dreimonatliche Betrag der , , 3 ö. 6 . ö . Hen en fürf gr n. ö. , 1. ng ng n . . den 30. März Arbeitglöhne zu . il 1876 elde eine goldene Herren Cylinderuhr, w, zkluflon fpäteftens im Verfteigerungster: = 6) Peter Hinr issau, geboren 30. z e, ö ; H nl . 6 , . 1 86 a, 1 . n , eie n lg ig. . der Königlichen Straf⸗Anstalt. n 1I051 und 3920 Ln. trug. Am Tage der n 8. April 1876. oren den 12. März 1793, dus Gi . en, am an , . 6 . Berlin, den eng eee ger. eh, des n ag m. 13271] Kasernen Aeubau zu Bromberg. und vor dem Lissauer'schen Hause, ; Der Subhastations⸗Richter. der Margaretha Clisabeth, mkaffe lauf Zinfeszins 1) Die Herstellung von zwei Nr. 8b, folgende, bisher nicht ermittelte Personen ge= ; einein bei der Cismarer Sparkass⸗ nen nchst Wafferleitung für sehen worden: in Ein alf, n. e nen, 2621] Sub hastations⸗Patent. . be gn nn n. ö. . 9 e ga ,. . 6 ö Nachmittags die Vor⸗ Das früher dem ie . ö . unt . hat ermittelt werden . e,. eic n , ,. , ; s inaufgehend. Liepe, jetzt zur Konkursmasse desselben gehörige, ch dem, was vorliegt, bereits das 79. Lebens- der Ziegel, eisernen Röh n . 1 dertreppe des gedachten Hauses hinaufgehe . im Grundbuche von Fohrde aber nach dem, 4 ögen von ialien, veranschlagt auf . 2128 614 8, . diesem Fohrde belegene und im Grun berschritten hat, mit einem Vermögen Makterialien, veransch 3) Zwischen 4 und 6 Uhr Nachmittags vor ; chnete Bauergut nebst jahr üherschrit I) die Herstellung der Entwässe⸗ ö Ausgangs der Band 1, Blatt Nr. 33 verzeichne ergut nwärtig 118,900 (, ; die He ; 21 Hause auf⸗ und abgehend ein Mann 9. or. besonders auch der darauf Errichteten gegenn de, welche an das Ver runigsanlage und! der zugehörigen 20er Jahre, mittlerer Figur, mit starkem schwarzen Zubehör, beson sowie ferner Alle und Jede, , Diarteiz bräunen, ein. i. 3 ,,,, 4 . 6 9 Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, mögen dieser n n . eg n een. Erden 3. 6 Thonröhren, h,, ilch tn tze fen ire eg e, gr f dem an 6 Gerichtsstelle Zimmer Nr. 9 im 5 . a, n,, ,. 1 ere. halb 12 Ziegel und aller Materialien, ver . ebogen . . . ' j off ĩ n en * 2 ĩ s schlagt e f . n * . des erwähnten Grunzstückes ein Mann Anfangs der nothwendigen ft J Wochen, von der letzten . . 3 anschlagt auf n mm, , ,. der 20er Jahre, von J, . eher . , 3a e,! drr hn. a en, i, 6 . i . n n Han ,,, voller Statur bartlos, mit grant Hose, Red bon über di ; ättags 11 Uhr, zu Kiel rehhhsege rig, wenden, nerdee Firleert soll im Ganz n 2. Mai d. J. e, ,, , , , , ,, , , , de e e dns. r 3 en, born ag wr, ae ente Das g ,,,, . . ere; aller nicht angemeldeten Ansprüche, den Rech- jm Kasernenbaubureau durch Submission vergeben 3 j ß zeitwei i einem derselben unterliegenden 4 3 fahren werden. ! . kan T n ih 6 . . . r r gn 21 Ar 10 Qu.⸗Met. e,. n err fe ö werden aufgefordert, ihre Offerten mentlich am 1 gar linen äbholte, ein Mann Aus. Kit? einem Reinerträg von öl Thlr. und . R'oͤnigliches Kreisgericht. schriftlich, verstegelt und mit entsprechender Aufschrift . 9 hen . von Mittel figur, mit blondem zur Gebäudesteuer mit einem ö . Thomsen. bis spätestens zum , , im Kasernenbau⸗ ider bei Li issauer sich on 675 Ss veranlagt. Au . bureau an der Karlstraße abzugeben. ( i gel ee rs fl ri , gde! . ö , l. 1 n nch h In unserm Depositorio befinden sich folgende Zeichnungen, delt n fh ge, , i ̃ at. i ittlung buchblattes sind in unserm Bureau . e, . der, Marie Eli zielle Bedingungen können im vorbenar zure He ldan el ggg eiten, gezient et g dei. gr ; iejeni welche Eigenthum oder anderweite Testamente: 1) der Wittwe Harder, Ma 2 ie, . on 9 bis 123 Uhr ein—⸗ 5 ö j ( = e 2 t . ) 4 ö den Vormittagsstunden von bis 12 diefer 4 Personen ist, dringend n . 19 * . egen Dritte der Eintragung in sabeth, geb. Berg, zu Röstenberg vom J. Mär; . 1 h der gegen Erstattung der Kopialien bezogen blikum wird daher ersucht, der. Behẽrde ö de, aber nicht eingetragene R des Knopfmachers Carl Ludwig Schulz zu gese zen oder geg te hall hel lune nm ö e e, ,, hre nm win hs mne bercl dieß? be nherg, den 15. april, sas. t 4 6 9 * R . J. 3 7 er j 8er Tef 8 7 ! ** r 2 * n 8 JJ . , h weg len Recherchen der Behörde oft auch solche lun. spätesten alte ger e nm gr Zern imm on at Jul! diefes Jahres abläuft, 362) Submsssion e dem Einzelnen unerheblich erscheinen Brandenburg, den 10. März ö ie unbekann fen Interessenken aufgefordert, . . großer Wichtigkeit sein können. Hierzu n e,, ö. u nr renn . Testamente beim unterzeich Die Ausführung des Neubaues eines Pfarrhauses sind namentlich Nachrichten zu zählen, welche Der Subhastations⸗ nen 3 er binnen sechs Monaten nachzusuchen, und den zugehörigen Neben⸗Anlagen zu Alfter, ver⸗ Bezug haben auf plötzliche Abreise hiesiger Personen . widrigenfalls nach Ablauf diefer Frist die Publi. anschlagt zu bald nach der That, größere, den Verhältnissen nicht 13429 Mortifikations⸗ Prollam. in von Amtswegen erfolgen wird. ; 16191 Reichsmart ; gugemessine, Heldah gaben plölighe , Dritte Bekanntmachung. Friedeberg R. M., den 12. April 1876. soll im Wege der wriftlichen Submission an einen 6 , . Obwohl Auf Anhalten des Eingesessenen Heinrich Beh⸗ Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. ,,,, Adresse ver⸗ g. ͤ 43 die eigene Sicher⸗ rend i, . in . ber e e , de, ,, mm gr, Blattes s r. In er fn bis ( on t. . *; a e, welche aus nachste 14 . Bei . ses attes sehenen : d . . . ee hefe ö e n . . e , ausgestellten, . verloren m ,, i . . 3. n n, ,, eilungen nicht zurü 134 b s be⸗ gegangenen Schuld Dokumenten, als: . dem Banquier Alexander Matthes ge. auf dem Büreau des u in . im Hinblick auf die Schwere dieses Verbrechen I) einer Obligation vom 19. Oktober 1850 pro patente des dem 3 A. X belege niederzulegen, woselbst ihre Eröffnung an gene ge,. 1 ; lohnung an einer Oblige h d⸗ hörigen, in Rosenthal in den Hufen A. X. . Vormittags um Ii Uhr stattfinden soll. rechtigt, im Hinweis auf die obige Be tokollirt im Blies dorfer Schuld und Pfand hörigen, Rosenthal Band II., Tage des Vormittags öh ibli ; dringende Mahnung zu 9 ö ; ĩ ĩ nen, im Grundbuche von Rosentha ö 19 bläge und Verdungsbedingungen das Publikum nochn 5 dy xi e Sicherheit die Protokoll auf dem Folium der in . Blatt Nr. 48, verzeichneten Grundstücks das Flächenmaß Pläne, . . lind schen werden Haren . afl zu unterstützen. belegenen gen fe ele , r g, 6 irrthümlich auf 5 Hektar 75 Ar 20 Qu. Meter an- 123 . a g fehr . , mm, n, ee. ail 416 . öcben; Bebe beräch s Fertan sr Ar 29 Ou. Der Bürgermeister von Oedekoven.

2 8 ö G , Der Staate Anmg h n rr glschen Startgericht, ente eisst n Norenhhez 161 abt . ,, Wieler.

Tessendortff. . Agnitionsakte vom 30. Juni 1866, protokol⸗

zl, 166 i. 16s, 600,

b r z t

hnhofe in Grei

fen. de t angegeben ch · er ie h⸗ i

i

sind Flöha ·

Mai

1875 27: cbe

l

ch⸗ t noch

April 1879. folg apital

kalden. ist am tamm

* 2 itt. B. chö nec · Ador

nsen der Aktien Li Gera

;

9 gentha n

5 eischl

ãt.

2 Col. Col. 26

k

9

4.

321,90 Id, l60, 7 83, III, 124, 57, 39, Il, 7 ufnahme 4 2 lauen

*Kilom.

Juli 1875 die und Güterverkehr

st die 20 Kilometer esammte

das ganze

ovember 1875 die Strecke

Eichicht

tatt · Obligat ist die Strecke

ehr, am 22

18,90 m )

cke Ro

ö

z00 01 34 18 O h

77 os h/

7 in

* *

35 s 3, 107 0 mal

oõd 3 hg 38 / Bz 960,

ionen irung von sen

e

fog

3

. 1 *

Weißenfeltz ·

erfolg

tät auf 61 Annuitãt.

en.

ö

für den Personen und am 8. Dez.

ffnet. Hiervon sind 102

ch a- Kl uz M reduzirt wor ˖

i

Strede Glau⸗ Stre C0 mit

6

1

Xr Gre

Col. 22 000 4 ist in der

210, durch Kad 600

etrag von 10, 800

ecke E

Col. ] noch nich

gmaterials.

Jahre ab 1. Ja.

werth der Annuit tenfel zuschuß Stadt S d das ist die lau hr 2 23. findli

für Cobu zess. Anla

außer Cours be

Annu der ngen und beträgt demna

000

0600

1.

st mit dem th

st die Str

einen

*

au mit 49 (45 Kilom.)

os. CM) le ö zin unf

rnstadt felde u 12 taats

Personen

Am 15. Oktober i

da und am 1. N

erb

2425 232. S657 M zu verzinsen,

hrlich die Summe von 4,628 M erforbersich ist

9, 7õ0 000

F 3,000, 000 2, 700, 000

*

eitig

e 300

M be

h

* 5 .

, worden. Betrieb er

2049 o ins io ß

,. IS 7,701 IM, 2M, M⸗ 12 00000

26

Strecke

terverke B net

tte.

ern

hr und am

ü 57 Kilom. für den

9,

i gb. Dietendorf⸗

ine

Aue und S trecke Zwot die Strecke

g der Staa

ät auf 64 st die Strecke

apital worden.

165

1.200 οο l.20σοοσ

O00 M un an runner Ba

1875 ist d e von

5 Februar 1875 ie

ol 21: Ver t er „000 M . nitz un

inn 625 M Kapitalwert

hn bildet ũ riori

zoh o z

ha⸗Le eptember 1875

i

ö dem kon

ezember 1875 d für Coburg · Lich

nkl. 150 000 M S

4283 898 gensbestandtheil der

der 410,

;

ge eroͤffnet apital ad 15

„960,000 ebruar d. J.

eröffnet V

üů

um Grei

r den Güterverkehr ers

ö. Ma D 9

en (17. Kil.) eröffnet.

fonds

Ilse

Die P

* *

ruar 1875 i n Col. 22 kann

Feb lemeter Län

Der Betrag i

ad II. B. 30 b. Col. 19: ad II. B. 41 Col. 21

nuar 1873,

den Güterverk ö 8 e, , rn,

ffnet worden.

31: Garant. Am 10

der Zwei

Got ie Ba

zig,

656 63 1080758 nn, 25

Exkl. des Betrieb

Inll. S908 A J

ch 4 betragt ennwert

von

d Die Strecke Aue S nur no 6

g und Pockau⸗Olb

terver ke

O00 Annuit

Inkl. 187,7 sentirt den K Juli 1875

21 kl. 50 39a. Am !.

ð

* *

4

* * 1 1 * *

ch der Genehm ptember 1875 d nen / und G

21 u. 31 ür

en.

600,000 Am 15.

S0, 000 969 ã

7522858 283 erg

Col. 19:

i

die Strecken Chem ov. 1875 und die 18,270 Stück

zug zu bri

2, 6490, 000 3

gesellschaft

ad II. B. 33 Col. noch nicht emittirt word

000 0.

m den

enes Kapital

1 2A,

repr am H.

43 2. Col. 19

Col. 26

Se

Perso

tamm ⸗Aktien⸗K no

Amortisation b zember 1875

37 Gol.

Jahre; Col. 26

era, Zeitz Leip ometer f sterwer Kil. chstbetrage Am 24. Nov.

Col. 26: Col. 4

w ) am 24. De

226,

Anleihe im N am 8. ngsbahn für

in Ab

* *

Cob 6s Cob id. ir bo 6M

O00 15,210, 0090 22, 8150090

000 2,400 000

5 530,474,000 18,474.00

Inkl 6G Marienber sa El 4 in exkl. 4 Sonneb b ung ien u terverkehr er

8

J 18, Kil.) und am 9

ie

t 16 K

t

ö

Die Bahn bildet einen Verm

ĩ

etriebgmaterials.

600, 000 kad nde

B. 47: Am 17. am 22.

300, 900

149, 548 857 72, 000 000 Col. 29 r den

rsonen· und G ũů

9, 300,000 1,548, 000 ßenfelt 5 31 Flöha B

a tätg⸗

2470 sποο 16502000 5,

zesstonirte S ersamm

O00 Stück Ak

e m m. 4256017

hn mit 66 worden.

bot

pit

ori

6 Kil,),

) e Verbindu conte Baufonds. Col. 26

sung im he bedar

. 1

2

6 Il )

i

(2, 20 Kil noch à

a

1 1

ch Cobur

ad II. B. 4 ptember 1875

il) am 15

8 Kil

ad II. B selters m

Nieder B

g, Wei Pri n

1

ad II. B. 29 b. Col. 21 u.

ad Il. B. 30: ad II. B. 35 Col. 4

ge Strecke R

Freiberg · Mulda gekavital 17, 469 000 0. ji ad II. B. 50 Col. 29

ad II. B. 34 Pockau mit 27.1 Kil

die Strecke ad. II. B. 46

7. Se

( I K ad II. B. 48

1875 für den G

Kil. ) rmehrt. l wof

ad II. B. 3 chau Penig

ad II. B.

ad II.

tenfels

ad II. bestandtheil der Aktien

i iz

(22, 9

zi el

einer Ver Anl Gre

2 95787700 36 000 0090 ür

1.200, 000 „200 οο0 2400000 36 48,686, 800 46,6865, 800

32, 700, 000 13,B 500 0090

z8 oꝛ5 22956

22 P Groß aus dent Bau 9.

Aktien à 300 M

Anla

sind 5,481 000 M

für den Pe ganze Ba eröffnet

den, so da ane gen . (7,is Kil.

deipz

litz werden. Das kon General 36

1875 d

lan

=

O60, den hof⸗ am

o Kil.) etzteren onnen. bahn, 5 ist thal⸗ ienen · Prior. und hnhofe nge⸗ zur Vieh⸗

22 515

7 ler Be- der geführt. hr und am to Baufonds.

ür r,

Strecke

2 *

; !

5. Oktober 1

O00 1I0

festgestell 5 f Enscheder mit 29, 0 Coesfeld Coesfeld Grau n,, , Stendal⸗ zinsung der erworfen. (z 5 Kil.). zur Ausgabe Dezem · ses an der

ch Verläͤ

e⸗ bis

3w u. t I. ve

es vom Bahn⸗

etzt begebenen Summe von

nommen, wird mit

erst ein, wenn n nicht unt

jetzt begebenen Halle hrte

st noch nicht

Zinsen der bis

Amorti pitals be wandlun

7560 000 übergeben ufonds

den Güterverke

Betrieb

An dem l Strecken be

Ver ie ganze 6 cha 8 Ki

ũ Löhne (7

ũ

hr eröffnet worden. lmen Strecke

4,410,090

1,299

25676700 3 in Le

inkl. der

kener Stamm

imer resp. a con

. 1 1

m⸗S

ch die Betriebslänge um 3

2

Dülmen

D

bten nebeck · Staßfurt ises vom Ba 1d dur ggeleis

tte am 17

he Zwei

Ueljen Langwede

4,550 harre 56, 500, 000 den G ga hen ent

1665, 000 2,400, 000 g des Ba eröffnet.

sation tritt gerung des Gele

ö. 35. 965 trägt. Am 1 Ruhrort der Emscher

Unen⸗

* * *

do OM iz o ο0

923 212926 150 00 675000 6700 - 17,500 00, 6,760 0 6 οσ 70,

Iz, 168 15 00 ο sind die Strecken

ũr lze und Hameln.

hr eröffnet worden. erge, Berl

I

Strecke

September Lie ge eröffnet.

* *

g von 12, 750 000 M Stamm⸗ auf 41,250, 000 4 vermindert.

m 2. Januar 187 ts ˖ Oblig. ad 760, 000 sind

bis Lauchhammer

ersonenver ke

strin ist a ür Die Priori

sen Arn

5,351 amn 18,474, 000

C0000 233,971 Baurechnun

nicht ab

Dortmund · Gronau

recke L ieht sich auf d

Zinsen der bit Das Kapital, abzüglich der von der senbahn veraus

apital i Amortisatio

. 44 ffnet. recken Schö schließlich der am 15. Okt. 1875 er-

P i

1875 dem Betrieb

für Rechnun

ch 25. Okt. rsonenverke

ittenb Anlei ser Wilhel

Col. 2 over · Altenbe

röffnung des

die

70

f d. erstgenannten

Oberhau tz der Laura

ffung der 1875 eröffnet.

apital m 19. Mai

A ahre 1876 no Am e

ad II. B. 21 e.

65. Nov. 1875

636 1875 o Kil. im · E 1875 für

terverke

* 1

33834

g noch

geschlossen. 5 re

den c. Col uhland

g9⸗W sfelde;

lagdebur . der Hann cha

an i

st ein, wenn der Reinertrag 40jo deg

Nur die

gationen. Das Bauk

ad II. B. Sd. Col 21

II18, 300 ML. Obli der Reinertra

Akt

stadt Thale, Coethen- zember 1875

l

Eine

hr au in n

.

5,400 000 163

000 18

igationen sind noch nicht

Eiöffnung des Zwei

m Moöͤllerpla owie durch E

Hob C0 . M

ü

Nur die Von der Jun De

5f geleises von der Belvedör

erngrube (02 Kil) um

30 215.818

. 140,727

692, 049 95, S6 tion tritt er

hal. 189:

städter Ei

ischen Staats

Bremi

verzinst und ist einer direkten h dem Kai

zur Bes e nach hat si

Anlagek gekapita

ö, ildeshe

* * * *

„S34, 525 292,072

396, 865 191,093

685, 800. 276, 624

e Strecke Sterkrade Inkl. der Rheinbrücken.

420000 13

200 ö 1,9861

3 . 3

Inkl. der St E

gb6, 70 138, 100 B. 24 Col. 4:

186,000 54 Durch Um von 54

Inkl albahn Halber

ch Ver

oll

ND g⸗Oeb

gdebur

926

ũ geben. laust

2225 746 118391 Per sonenverke

und am 30. Kilometer L durch

3 Zweig

7,553

o, 57d,

1,449 29 l, 202

47,752 1,364

18,015 17,681

9 nla

bahn dem Verkehr über u

5, scherth de

29, 0654, 598 163,922 r lan

gationen. August 1875 Am 19. Mai

je · Dameln 6

gt. n H das von Langelsheim bis C a Am 30. Am 10. Dur

a Col. 21

800 M Obli

* *

1 287 637 3 Oh7, M036, 000 000

bahn von R ts⸗Obl

Reypen C 5. Mai 187

cke

und G 192

Inkl. hnen

d.

Hohen

oso des Anlageka

ad II. B. 9 Col. 27

5 7 92 sati betr Oblig. r Anka Ur l verausgabte är Priorit

neten Sekund ; Die ad II. B. 25

j 6 451 alber

256 48 34 ür

667 523 2 33

1,14 87

855

667

202

1,638 61 2,526 5, 754 6,705 496 4 ũ J f xei.

7 m 15. Juni 1875 die St

am 1. 10 Kilometer

Gronau mit 35.1 o Kil), s

gathegrub

5 14 Col. 4 am 21. Januar 1876

1,650 9 41

B. 222 tte nach

5

1.3332 34

133 4 Strecke

ien in Die Güter und am ] g. f

i sowie f

triebsmitte

ö

ü (1

786 8,047 90 Ladestelle A

Prior. che (0.0 Kil.) h

1

ad Nordhausen⸗Ni

i

hof Laura ber 1875

677 ; 065,

8.0 6 Eine Amorti

Personen⸗

Did is oi = 25 ib igi6

iebe.

.

ad II. B. 10 Col. 29

noch nicht b ad II. B. 21 d. Col

ad II. B. 19b: ad II. B. 2la g nebstZweigba zen und

or. Obl

ad II. B. 21b. gdeburg

selbe wird im

ad II. B. Col. 19: Das 50, 000 MS aus 45 resp. 5 ad II. B. 27 ad II. B. 28 Beuthen nach der

Schelde⸗ und Em

ad II. B. 17: ildesheim und El

j

ad II. B. 80

27,457 35

ad II. ad II.

hn ist a Juni die Stre

568 für den

ol. 29

öff 6

die 10,5 Kilomete rung des Mochberner

244 - 187 15

Töff 7p Anlagekapitals Ba Kilometer, mit 16 Tage hat auch der bur Uel Pri Aktien,

Ma

28 gelangt. weidenwe

457 32

418 2.331, 6

0383] 1.027 105 155 29ʒ My 265 2

57/655, 68]

1,806

ptember 1875 im Betr

1 1

st

g⸗ ecken noch nicht dem Betriebe

773 174 Güterverkehr eröffnet.

ür

f Zin⸗ Das

igen

Aktien.

.

reien⸗ Einschließlich apital für die

reuß.⸗ walde und Wrie⸗

ö

de⸗

5 O42 122 - 354 2,048 703 4 sationgz⸗ ilometer

trecke Habel 19 Ki 300 M; Col. 2:

30

* *

Fran⸗ Am

gerndorf. M Kilo⸗

1 Kilometer rioritãts. tadtbahn

letztere von heil

Mittel⸗ zum ant

Imsbahn, ger Bahn. ich alten⸗ Staate unter ttenber

H0ß 222 211 555 7598 324 535 113550

d 89

8 593 319 256 944. 754 2137

5

i

1 227

I

17,684 6,957 fganggrube nthum des der Berlin⸗ S832 ƶ i

ngermün

lometer lange

ĩ S75 die 23

ffnet worden. Die 11

abelschwerdt

O00 6

Col. 19 de⸗Freienwalde u.

800 80

9

gepachtet, so da ur Verzinsung

* Prioritätg⸗

ck Schleswiger

24, 707, S7 7 23,700 M 5 x Prior. Obligationen sind

561,

O 6 5 * Prio—-

050 St

September und rgeben worden.

Wilhe romber Pasewalk⸗

Gieiwitz Wol

insen und Amorti

nds der Breslau ttelwalde

ö

vember 1875 die

* *

3 K

v ger erliner

56 60 7 ĩ * 6 hn an

ü Gla

Kilometer lan

* *

29 gationen VII. Em. Bauk

de, Angerm Von den

ge sind, als die Privat-

sind am 26. ch 9

ien pitals. germün

J

16 e, A

iezen,

j

mm. Aktien sind nur I

chließli wendet.

ie 600 n emittirten Stamm

1

für 39, 000, 000 M Priori⸗-

83 4 er Bahn Thorn de⸗Fre

ff net. ümlich gehören.

Exkl. 508, 608 M. age 2c. Col. 28

Inkl. 10

zur Beth

ist d und am 15. Oktober 1 bei der B schlußba 000

Zittau er andes

6352 ün Sta

e Breslau⸗M Kamenz ist E

1, 955 ffnet. 385 S0. 3

welche der Baufo

berschuß über das concessionirte

servefonds aufge . Nur die Zinsen der bis jetzt begebenen 34, 488, 600 M Oblig.

m Betriebe übe gekapital ad 16

schließlich 7,500, 00 ten Ka

ge Strecke de, An

Eins

O00 S, welche vom

cht sind nur 47791, gungssumme des Herzogl bernommen

500,000 M 44

sse⸗ Brie von 12,

n und Posen Squote st

timmt ist.

Umfaßt die Streck

uren odorf⸗· am 5. Septe

schwerdt ·

1875

eiligung au der An

lachtensee und 18

eigenth

64 4 350 41 4 483 renze⸗ elben g. Bah ahn ün

288 1 * 291 273 351 ion ffnet. ra ũ 4 * erhalten. i

en Staateg und von dem furt a. / O. Col.

n Personen und uni 1875 e stadt E. / W. Wr erow⸗Swinemünd

t die Strecke Ziegenhals, Leob

1,97 1,022 6 eter lan fgeb Betheili Ein Ankauf hnanl Der Ue

en, welche unbe

34

Oktober 1875 ist die Strecke W

inkl. 300 schwei Nen nze, Duch Col. 31:

zen Frank

. 4

5h, 669 1.466

i

ün

O. Col. 27

400 ½ aus

terverkehr erö

ü glich 2219

de 1869

63 481

* 1 * J

so lange

de . Am 1. Jul

örlitz · Seidenbe

45 um B

855 1 258 4 3.384 3

373 4 484

Kilom ür

3 sirt. aun

s e

* .

4: 19,0 Kil. zember 1875 de da qu. Str

os Kilom.

6 (ol. 21 und 31

Neisse⸗.

its. Obli

5.409 ä

9,572 3,3863 dem Re

Am 15. J

von der Br

ad II. B.

Mecklenb

5 Inkl. der Nei

652 168 37, 968 115 149 Zweigba den G Ziegenhals ers Col. 27 zum Am 17. Inkl. it egeben.

Verzicht auf Dividende

Aktionäre eine

sind.

*

ö des vorerw

Col. 26: Au trecken Ducherow⸗Swinem

sse⸗

* J

*

* * *

rkl. der Amorti

zember 1875

De f

(10.50 Kilom.

Einschlie Preußisch

811 144 364

S214 1114

49, 260

28 *

1174

355

32 *

315 1ẽ00l.

sen und Amortisa st aus

für die S

Wrie

Priorität cherow · Swinem

8a. Wrie

ür urgische Gre

52

mber 1875 die 1716

Mittelwalde und am 1. No Bergedorfer Ba

solche unter Stammaktien sind amorti

ist die 19 ), sowie g nach S

286 176 221

E Strecke Nikri

* *

*

5*

ien bestimmt rankfurt a. / O. verw. Anla

435 = 137 144

3

2714

schlestschen

Am 1. gationen

31 i

Stammakt

inkl. 2. 230, 009 ge

chen Staatsfiskus. t mitenthalten

r Bahn nur 316 en worden

526 157 2,432 553 2, 206 361 II. B /IO., O00 M kapital i ol. 21

ange Strecke Nei e

Aunlag

* *

ad II. A. 2. Seit dem 30. Se

ad II. A. 3a.: ad II. B. 2 Col. 24:

ad II. B.7 Col 26 ad II. B. 8S b. Col. 19

Obligationen Litt. F.

(6, 000, 000 A

ad II. B. 5 Col. 4

Strecke G

ad II. A. 7 ad II. A. 8 ad II. B. Falkenberg (53,95 Kil.) f ad II. B. 4

ad II. A. kenstein⸗ Gie ad II. B. 13,5 Kil. am 31. De Hamburg

Col. 21 quote der Em. 1. Juli 187

zen F nich

Col. tätg Obligation

.

ge Strecke .

Göͤꝛrli harlottenbur

2 walder Bahn bestreitet.

der Nieder

u. 27

burgis ritätg · Obl

noch nicht emittirt. lan

S

der

C

Erwerbe der walde a 19,500 Strecken Du zen · Frankfurt a 42, 107

hier

übergeb

I

144.163 42,11

172 i⸗

st hr

ich gen

gen sind noch ni

emel

Fre⸗ ogegen (6,20 Kil.)

239, 287

7I4 9600 4 358, 537 e der

etriebe

ersbach⸗ 1 A zweigba en worden.

rns dorf hn im 12 Kil. en mit ell mit

mit 4 19 Styrum

20 Kilom. beträgt.

gen Um⸗

ge und am meter lan

den Güter⸗ Attendorn⸗

angendreer und von

Heidenheim Am 19. Januar 1876 i

gen. da die D hlin

en sind.

We

m ist die Betriebs

hamm (18 Kil.) und

55 Kilometer 3 Kil.) sind am 15. Oktober 18755 dem

statt (Saar⸗ pro 1874 im

* Malstatt mit

260 537

ü

Schopfheim

ber

Pogegen M d

30,470

8,590 l, 931, 285 Zum Pirna ür

56,5: ) dem Betriebe

lingen⸗Waldkirch mit 7 den Güterverke

gen Strecke ie Bauläͤ

* .

g. 1875 die Strecke i

ge, am 15. November 1875 an che zum Zwecke der

emittirt wor

st die Strecke

l, S9l, 205 270 terverkehr eröffnet worden.

31,535 7 R id 2416 266

356

Ob65 152

37,275

65 4 3, 3.

405 346 434

ohlen b

überge

4 15

71 Freders dorf Kůders ·

380 A1. heim resp.

geben. ür

182, ist die Strecke Eb

1

.

g Mül

legenen Strecken

nhöfen Mal e Strecke

K sich auf die

34 15 ů

5

607 6 230

5 1.

66 4 27 967 O70 153 - gefüllt werden, wurde die 92,9 Kilometer 40 Kil. lan ist die Strecke Strecke Tilsit P wurde die 1 h eben. D ange

23 hr eröffnet worden.

MS, wel en

mit 9g, Kilom. L hr

Saarhafen bei ch der nur f

gen be Mannhei

e Strecke ie Strecken Brake⸗Norden

10 Kil.

än

i

J. ü

hlhausen nach L oJ a h

3 Herne (11

1875 ist die Strecke Sberlauchringen⸗St

iebsl am 22. April 1875 und di

1875 überg bezieht n (inkl. der verpachteten Strecke

gekapital pro 1875 ist noch nicht

259 115 cht aus stellt ist.

der 5

i

der Bayerischen Strecke der Elm⸗

dener Bahn (19,2 Kilom). ten Beträge beruhen auf vorläufi

änge. u. am 14. Au Die Baurechnun Kettwi terverke

ai ffnet.

e Den

4387 die Strecke

1,240

6 ũ

f provisorischen Ermittelun ßlich 18,997, 800

hrte dov. 1375 i

angenau⸗ Ulm (16, u K

ir Kil. L

Jun Langenau

4: Am 25 52 K mit 25

ingen mit 24 en · Pfullendor

ägt 17020 Kilometer.

—11—

5 die Betr gischen Bahn

Am 1. 9 den Personen · und G

Exkl nach dem lom. hnhofes in Einschließl

gefũ genen Strecke

Bemerkungen.

können ni

i

ßlich des auf die Strecke Am 1. Mai 1875

ßlich Im 1. Juni (id Kil), am 15. Oktober 185 di ) und am 8. November 1875 eine

18, so 3, 40 zt.

* *

331,00 Am 15. Ma Gassen er Einschließli J ge⸗Kapitals von 988 Am 1. Juli 1875 gsbahn zwischen den Bah trecke d Die Streck ür Col. 19: Die hier eingestell chwei

hn betr raunf

hlhausen (17

141 O nbrück (6 geben worden.

über

gbahn ge, so da

Col. 4: trecken von Da

S l

eberruhr nach Da die Strecke K

Y. ü

* *

rbach dem Betrieh as verwendete Anla

5

stotzingen

die S

ärz die Strecke Personen⸗ und G Einschlie

41 Mecklenburgische Eisenb. 1876

Im Ganzen si 876] 24, 353,40 Die Angaben beziehen sich nur auf die Strecke Zossen—

Einschlie D

1876 1876 1876 Das hier auf

egen 1875 ; 1876

tzten

ür

* *

. *

C0 Kil. gek Quake 6.

en Grunde (1 Kil.) dem Betriebe (14,3 Km.) f

am 5. Februar 1876 dem Verke

5 o 1875 noch nicht festge m. und die in Deutsch ⸗Lothrin

1 Col. 19, 20

gegen 1875 38 1. Halberstadt⸗Blanken / 1876 b gegen 1875 gegen 87h gegen 1875 cker Eisenba ch die Zwei

43a. Werra / Eisenbahn. gegen 1875

44 Eutin ˖ Lübecker Eisenbahn 1876 beck · 1876

gegen 1875

1Esb. 1876

Esb. iSi

g. Falkenst. E. 1876 gegen l 875

gegen 187 Sunmmasss' s 17. 736.1

9

gegen 1875

gegen 1875

chmal / 1876

gegen 1875

gegen l87õ g 1, 392, * gegen 1875 2.020, * Die Angaben beruhen au 1. Januar 1875

g des definitiven Ba

ü ecke Nieder

gegen 1875

ch

fe s

M Sächsisch⸗Thüring. 48 Zwickau · Len

Die Col. 24 und 2 ad J. 7 Col. 4:

lange Verbindun ad JI. 102. Col. 4:

Sohland

(22 Kil Col. 19

festgestellt.

B

Col. 19: dorf verwendeten Anla

ad I. 12 Col. 4

ist am ad 14. und e.

ad IJ. 5 Col. 4 lange Strecke Arnsdorf ad I. 11 Col.

abgeschlossen.

Niedersto

garantirte 1876 ad II. A. 1b. Olpe (6, in Kil.) für

Linien ad II. A. la.

verkehr benn

U

ad I. i6:

Schießplatz. Col. 26 Erwerbung der B

Sisenbahn ad I.

b. Oldenbur

ad I. 6 Col. 4: etriebe gestandenen ei

dert dorf Rüdersdorf. . (6 Kil,) und am 15. Oktober 1875 die

eröffnet worden. Landesgrenze Kamen

senb.

Linien

sen

vidende .

ad

Gemün

hafen) und Bu Saarbrů

gehört no

3, Kilo J und O, ss Kilom. Län Plauens Altshau

die Str

5. Januar 1876 übergeben.

17,1 Kil

7M Kil. arbeitun

länge um 0 Verkehr Ermittelungen. und am

a. nicht garant. 1876

b. Büchen. u. L Aue · Ador

40 berhessische Cisen bahn 156

g. Ei b. Blankenb. Hochofenb. 1876

amb. Ei

kald. Eisenb.

bur

H 46 Chemn.

b. Wernshaus. S

Hes⸗ sische Lud⸗ wigsb

37 Braunschweigische Eis.

42 Saal ˖ Eisenbahn 45 Lübeck⸗ 49 Ermathalbahn Kirchheimer 6 6

39 50