1876 / 97 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

3513

am 28. April er.

betreffend die event. Uebernahme des Betriebes der Berlin ⸗Dres dener Eisenbahn,

ist zurũckge zogen. Berlin, den 23. April 1876.

Der Verwaltungsrath. m e.

Lehensversicherungs⸗-Gesellschaft zu Leipzig,

auf Gegenseitigkeit gegründet im Jahre 1830.

13492

Die dies jãhrige ordentliche Generalversammlung der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu

Leipzig, zu welcher wir unsere Gesellschaftsmitglieder hiermit einladen, findet

Sonnahend, den 27. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr,

im Saale des Kramerhauses, Neumarkt Nr. 31, hier,

Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet und pünktlich um 4 Uhr geschlofsen werden. Tagesordnung:

statt.

I) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1875 und Er⸗ theilung der Entlastung für diese von dem Direktorium gelegte und von dem ständigen

Revisor, sowie von dem Verwaltungsrathe geprüfte Jahresrechnung;

2) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stelle der ausscheidenden aber sofort

wieder wählbaren Herren Advokat Dr. Erdmann und Direktor Dr. Schildbach.

. Z3ur Theilnahme an der Generalversammlung, ihren Verhandlungen und Abstimmungen sind diejenigen männlichen volljährigen Mitglieder unsrer Gesellschaft berechtigt, welche seit mindestens einem Jahre eine oder mehrere Kapitalversicherungen von zusammen mindestens 3000 mit der Gesellschaft enn n,, *** 3

ie Legitimation der in der Generalversammlung erscheinenden stimmberechtigten Mitglieder wird durch Vorzeigung des Versicherungsscheines bez. des Depositenscheines der rf tf und der 863 fällig gewesenen ,

; Der zum Vortrage in der Generalpersammlung bestimmte Geschäftsbericht nebst dem Rechnungs abschlusse liegt vom 20. Mai d. J. an für die stimmberechtigten Gesellschaftsmitglieder . e . der Gesellschaft aus, woselbst auch von der genannten Zeit an gedruckte Exemplare des Geschäftsberichtes in Empfang genommen werden können.

Leipzig, den 19. April 1876.

Der Verwaltungsrath der Lebensbersicherungs-Gesellschaft zu Leipzig.

Instiz Rath Richter.

. (Schwamntod) . seit 1861 von Behörden und Bauntechnikern erprobtes Mittel zur Tadiealen Vertreibung des

Holz-, Haus- und Mauerschwammes.

Prüservatid gegen KBildungz desselben. Präparat zur Holz- imprüägnirumg. Bericht wird auf Wunsch gratis und franeo versandt.

Villain CO., Chemische Fabrik. HKerlin. MW., Leipzigerstr. 107. ol Bad Nenndorf,

specifische Lungenkrankheiten, Metallvergif⸗ tungen, Unterleibsstockungen und Hämorrhoiden,

an der ECisenbahnstation Nenndorf (Hannover ⸗Alten⸗ bekener Eijenbahn) beziehungsweise in der Nähe der Eisenbahnstation Hafte CHannoversche Stgats bahn) elegen, eröffnet seine Schwefel ⸗Sool, Schwefel- i n. und Gas⸗Bäder sowie die Ziegenmolken⸗

nstalt am 15. Mai d. J.

Die Krankheitsformen, bei denen der Heilapparat Nenndorf sich besonders bewährt hat, sind: Gicht, Rheumatismus, chronische Catarrhe, gewisse

sowie die Folgeleiden der genannten Krankheiten. Die Herren Brunnenärzte, Ober⸗Medizinal⸗Rath

Dr. Grandidier und Sanitätsrath Dr. Neussell, geben

in ärztlicher, und die Badeverwaltung in sonstiger

Beziehung Auskunft. (D. 13740) Post⸗ und Telegraphenstation ist vorhanden. Bad Nenndorf, am 1. April 1876.

3512

] 5a Maneratrasse, zr e a derts, - s

HErasch M. Eothemeteim,

nEnknR de., ö o mimiission— InCassco.

Vasere troch enen, grosagem Lagerri6mmae empfehle ĩ Laerum aller Irt co vis zt Aufwemahramg von rn e, e nr,

HE üi La m z d

es Cölner Bergwerk s⸗Vereins am Schlusse 1875.

Königlich Preußische Brun nen⸗Direction.

bahnen und 9

6) Pferde Conto . 7) Lager⸗ resp. Magaz auf Emsch wd //) Ziegelei⸗Conto, Restwerth eines Grundstüucks v. 6 Hect. 77 Ar 80 Qu⸗M.

S) Debitoren: Bankhäuser

I) Actien⸗Capital . ö Special -Reserve für die Emscher Schacht Anlage (ef. pos 3 der Activa) .

auf 5 Mg festgesetzt.

A etiüi na.

ö in 1875

er Zeche.

sonftige ö Actien der Tauerei

9) Wechsel⸗ und Cassa ˖ Bestand

P aussi va.

für Unglücksfälle

5) Amortisations-⸗ resp. Erneuerung. Conto 5 r, äztlg der Löhne fäͤr Deremnbern

reditoren Leinschließlich der Löhne für Dezember). 8) Dividende, Rest aus 1874. 3 f . ) J ö

I) Zeche Anna, einschließlich der Felder, Grundeigenthum, Gebäude, Anschluß⸗ bahnen, 15 Beamten und 52 Arbeiter Wohnungen, egen 187 under andert Zeche Anna, 60 Arheiter Wohnungen k . . 6 Zugang in 1875: 5 neue Häuser mit 20 Arheiter⸗Wohnungen. Ankauf eines Bauplatzes 2 Hect. 2 Ar 29 Qu.-M. ;

2) Zeche Carl, einschließlich der Felder, Srundeigenthum, Gebäude, Anschluß⸗ Beamtenwohnungen, unverndert

3) Emscher Zeche, Werth d lder e,,

abzüglich der Special ⸗Reserve für die Emscher Schacht ⸗Anlage

4) Lagerplãtze 5) Haus in Cöln.

in Bestände auf Zeche Anna und Carl

38 * 43 1.915, 0s2 67 225 902 73 ; 56 35 97 ; 15.325 30 2 208 05090 . 2465 60 - 405 56711 S327, 562 75 156 3865 12 1,720 331 98 Jol ol4 460, = 101871758 03 35 35383060 = 5,748, 434 48 JJ 924713 62 45 46 5067 62 1004136 S8 / b39 go zd 2.3 gꝛ ; 25 250 1,„295 093 82 146 544 75 7377 849 1 5 400 000 S5]. 24 34 36 21290 z26, jo 3 g Id6 6th 265,563 14 4557 468942943 Brutto⸗Ueberschuß ö 483,569 68

Durch Beschluß der General⸗Versammlung von heute wurde die Dividende für das Jahr 1875

Cöln, 22. April 1876.

Der Coupon V. wird vom 24. ds. Mts. ab bei unserer Kasse, dem A. Schaaff⸗ hausenschen Bank- Verein hier und bei Herren Delbrück, Leo & Co. in 2 46 30 3 * Als Mitglieder des Verwaltungsraths wurden die im Turnus und durch das Loos ausscheidenden Herren . . . De ( ,,,, a. D. in Bonn, und Rechnungs ⸗Rath

. wiedergewählt. Der Geschäfts⸗Bericht pro 1875 wird vom 15. . in uns . schäftslokale für die Herren Actionaire bereit liegen. ; ö

Her Verwaltungsrath.

ben Spinnerei Vorwärts in Brackwede bei Bielefeld.

. Bekanntmachung.

Tarnowitzer Aktien⸗Gesellschaft

ö R 75 cure Bilanz per 31. Dezember 1875. Passtva. ; i nn 36 59 32 für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. rnyhstc. Cant am 1. Januar Attien⸗ Conto 156 000 163n Gemäßheit des Artikel 31 des am 15 Mai 1 . . MS 174,916. 23. en n, . 11555 71 1875 revidirten Statuts unserer Gesellschaft werden dest; 6 ö iGIG)Gm.,.//— /-“) 1025 65 di ionäre . 2 9 Dividenden⸗Conto 1872 noch nicht präsentirte Dividendenscheine. . . 11 ordentlichen General⸗ ü ; ; V 177292 3 Dividenden Conto 1874 x s 3 955 versammlung auf e 9 e. . J.. A445, 815. G3. d nd,, , . y k . 32 e, d,, 25. Mai er, Vormittags 11 Uhr, e e. = J ../) 22139 53 in dem Hüttenamtsgebäude s. i sengebdndrdreee 166006. 77. . Amortisations · Conte, Abschreibung pro 1871/74. . A 255,019. 15. Behufs Ausubung ö. / i n mn, i . do. mo 1875 62.3633. —. in Berlin bei den Herren Simmichen et Comp., n n nn,, ,, . . . z 317682 15 Unter den Linden 43 niedergelegt werden. , ma nn g. en,, , nn e, rn. ,,, . nim neuen Spinn abzüglich Abschreibung 1571 64 41585 87 419630 98 27 10490 80 Der Aufsichtsrath. . asserreinigungs · ö Arbeiterwohnungen Conto Allgemeine JJ . Saldo M 48540 . . fs 77m. 35, abzüglich Abschreibung 1854 1713 50 47326 50 2υί—˖, Uss: ö 54 (. . ] . so 1I83 20 . 9 ö 36. . ö Maschinen . Conto Saldo M 3X7 JS Verloosungs⸗Tabelle . JJ W an 35 bzüich Altschteibung is stä is isl 1s S654 23 7 o ais15 go . 234 Gas Anlage ⸗Conto wie am 1. Januar 1875. 233 15 33 Gas Anlage Conto Saldo M Jin S des Deutschen Reichs⸗ und Königlich in ger s canis am 1. Jan dar k Abschreibung 18571 74 3522 73 8626 66 73 0,¶0 722 Preußischen Staats Anzeigers 1 . Fuhrwerkz Cent⸗ Slze M s s,. t ,, hierzu Neuanschaffung. ; 395. 95. 66 abzüglich Abschreibung 1371/74 3555 35 712 20 cυίî' 142 40 ö ö 3 , . 38 35 ; 3 8 ⸗Bant zu ; Inventarien⸗Conto am 1. Januar g 6 e, , ,,. Saldo e 11575 8h . in ichs eren igen vor Ihr in 2 un I , . züglich ö bschreibung 187174 2504 33 9373 72 790. 703 erwaltung genommenen Papiere die . er. hierzu Neuanschaffung.. , 137. 57 Vleichgebiude · Canto ö Perloofungslisten vachseßen lätft, deren Versff nt. 20. 118y8 os cbral. Saldo 66 80790 lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö-⸗ gileichgebäude · Canto wie am 1. Jenna Ig) i . züglich Abschreibung 1871/74 7612 22 73177 78 293 0υQ, 1829 45 niglichPreußischen Staats ⸗Anzeig er erfolgt Bleichmaschinen⸗Conto wie am 1. Januar 1875 6h63 os Bleichmaschinen . Canto Die ll gemeine Verlcosungs, Tah ll. dez Vent. Neu -Bleich⸗ Anlage, noch im Bau begriffen . , scen, Reicks, und Käniglich Preußischen Staats- d , , . i hs? 3 abzüglich Abschreibung 1671/4 13116 G3 63549 50 73 4166 25 6 . , e, nn, , . . . 83 ; 4 licher as der Berliner Börj garen S 6 an n, und Werg . . jo c k 7 , ö * . orrgthe ant Fark? ,., 3306.5 35 Counto undo Vortrag für Dele ; ö iere enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist D. an Betriebsmaterialien do so7 = und Wechselbestand . 3 ö . 9 ö 17595 um (Abonnenentepreis Sen 1 Mark 50 r Datel. Diuerfe Debitoren . Alz6ö6 55 Gewinn und Berlust⸗ Counts Gewinn 262735 61 . lee. . , 3. ——— k mem erlag, Berlin, ST., Königgrätzer 6 360sg9833 77; äs s,, F strahe 109, und alle Buchhandlungen zu en n in ,, , ö. 9 5 sammlung vom 20. April wie folgt: ee wen i r e n er ,. 3. de 64eso von 1,500, 000 ( „, 97 506. , , lf cr erschienzne 3 3 , ,,,, 10050 20.273. 96. ö ( 1 r at, 6 . h , ö ö. außerordentlich Dotirung 57,586. 51. enthäst die Ziehungslisten folgender Va ere⸗ Tantiõmen ... ö 6 34 n! 33 . . Hessische (Kur⸗ ,,, . k 2904694. 44. fürst Friedrich Wilhelm) Nordbahn Prioritäts⸗ Gewinn⸗Reserve pro 1876. 6556 Obligatlonen. 6 ge, de n smre.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 1. Juni ab bei unserer Gesellscha

Deichmann & Co. in Cöln,

v. d. Heydt, Kersten C Söhne in Elberfeld,

Alb. Heur. Rost in Münster,

wie oben S 27,739. 61.

Spinnerei Vorwärts Der Vorstand.

Bertelsmann.

ftskasse und den Bankhäusern: Osthoff C Brinkhoff, Herm. Paderstein. Westfälische Bank,

in Bielefeld.

bahn Obligationen und Prigritäts⸗-Aktien. Nord⸗ hausen-⸗Erfurter Eisenbahn⸗Prioritäts- Obliga⸗ tionen. Pariser 30, 400 Fr-⸗Loose de 1871. Polnische 4 o. Pfandbriefe in Silber⸗Rubel. Polnische 50 / Pfandbriefe de 1869, L. Serie. Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗

sellschaft (Hübner), Hypotheken⸗Antheil⸗Certifikate.

Reggio 120 Fr. Loose de 1870.

Schweizer

Centralbahn⸗Obligationen. Thüringische Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. .

. 97.

——

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag,

den 24. April

0644.

In dies n Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanatraachungen äber Eintragungea und Löschungen in den Haadels -, Zeichen - u. Musterregistern, sowie über Kon kur se versffentlich: D die ven den Reichs, Staats und Kemmunalbehärden ausgeschriebenen Submissions termine

I Patente,

3 die Uebersicht der anstehenden Kenkurs Termine,

33 die Vakanzea - Liste der durch Militãr Anwärter zu besetzen den Stellen,

4 die Uedersicht vakanter Stellen tür Nicht⸗Militãr · Anwãrter

5) die Uebersicht der anstebenden Subhastations termine

6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof Gůũter und Staats · De mãner, sowie anderer Landgãter,

s) die Tarif und Fabrylan - Verãnderungen der deutschen Eisenb ahnen s) die ebersicht der Haupt⸗Eisenbabn-⸗Verbindungen Berlins. 2 1 die Uebersicht der Feftebenden Postdampfschiff⸗Verbirdangen mit trans atlantischen Landen,

11 das Telezrapben - Verkehrs blatt

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5§. 6 des Gesetzes über dea Markenschwutz vom 30. Neveraber 1874 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, er eint anch 1n

einem besenderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗ H

Das Central⸗Handels, Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten des Ir⸗ und Auslandes, sewie durch Carl Heyne anns Verlag, Berlin. 8 F., Königgrätzerstraße 109, und alle erlin auch durch die Expedition: SWw., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Buchhandlungen, für B

Die Abweichung der zu einem Gebräu gehörigen Altoma.

Biermenge um mehr als 10 /o von dem dekla⸗ rirten Bierzuge ist, nach einem Erkenntniß des

Ober-Trib un g'ls pom 15. März d. J, stafbar, daselbst mit dem Sitze zu Altona eingetragenen gleichviel ob die Abweichung in einem Mehr oder Firma:

in einem Weniger besteht; auch bedarf es in diesen Fällen nicht der richterlichen Feststellung der Umrsache der Abweichung, vielmehr hat der Kontravenient den Beweis zu erbringen, daß die Abweichung durch einen bloßen Zufall oder höhere Gewalt entstanden ist. ‚Die Anvahme, daß die für den Fall, wenn die zu einem Gebräu gehörige Biermenge um mehr als 100½ von dem deklarirten Bierzuge abweicht, an⸗ gedrohte O- dnungestrafe nur dann Platz greife, wenn die vorgefundene Biermenge das Quantum des nach der Deklaration aus dem angegebenen Brau⸗ material zu ziehenden Biers um mehr als 100s09 übersteige, widerspricht dem Wortlaute des Gesetzes §. 35 Nr. 4 des e, ,, , m. welches jede bweichung von dem deklarirten Bierzuge, die über den gedachten Prozentsatz hinausgeht, ohne Unter- schied, ob sie in einem Mehr oder einem Weniger

befteht, umfaßt. Hätte das Gesetz nur den ersteren Fall treffen wollen, so würde es sich sicherlich dahin ausgedrüdt haben: wenn die Biermenge den deklarirten Bierzug um mehr als 109o Üübersteigt ..... Der Appellationsrichter hat den Beweis, welchen der Angeklagte angetreten hatte: daß im vorliegenden Falle die unzulässige Abweichung nach Unten durch Ueberkochen des Bie⸗ res entstanden sei, geprüft und um des willen als unerheblich abgelehnt, weil es gleichgültig sei, ob die Differenz im Üeberkochen oder in irgend etwas An derem ihren Grund gehabt habe. In dieser Begrün⸗ dung der Ablehnung ift ein Rechtsirrthum nicht zu erkennen, da anzunehmen ist, daß das Gesetz bei Ge⸗ stattung der straffreien Abweichung von der Dekla⸗ ration bis zu 10 0 auf derartige Vorkommnisse, wie Ueberkochen, Rückstcht genommen und deshalb nur eine Ueberschreitung der gedachten Grenze mit Strafe bedroht hat.“

Die Lieferung einer nachgemachten Waare an Stelle der gekauften echten Waare ist, selbst wenn dabei ein Betrug nicht vorauszusetzen ist, nach einem Erkenntniß des Reichs-Ober⸗ Handelsgerichts, IIL. Sen, vom 23. März d. J. als die Lieferung eines ganz anderen Gegenstandes, als die echte Waare selbst, und nicht nur als in der Qualität von ihr abweichend anzusehen. Der Käu— fer kann demzufolge auch nach Verlauf der gesetzlich (Art. 147 des H. G. B.) kestimmten Rügefrist die Waare dem Verkäufer zur Dit position stellen.

Für diesen Sommer ist ein Kongreß der Gewerbe und Handwerkervere ine Sachsens in Großenhain in Aussicht genommen.

Handels ⸗Register.

Die Handelsrezistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnakends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver

oͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz teren monatlich.

andels⸗Register für d

Se kanntmachung. . Zufosge Verfügung vom hentigen Tage ist bei

Nr. 746 unseres Firmenregisters das Erlöschen der vermerkt steht, ist eingetragen:

„J. H. Kördnig“ vermerkt worden.

Altona, den 21. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Amk lam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. J. Nr. 21. Col. II. Kattersche Bergschloß Brauerei Anklam JZürst. Col. III. Anklam. ; Col. IV. Die Gesellschafter sind: ö ; I) Der Kommerzienrath Hans Gustav Jürst zu Berlin, . 2) Hans Paul Jürst zu Anklam. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1874 begonnen. J Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt Beiden zu. 3. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. April 1875 am. 18. April 1876. Anklam, den 15. April 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Aschersleben. Auf Grund des von uns ge— führten Genessenschaftsregisters wird bekannt gemacht, daß der jetzige Vorftand des Consumvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft, von

a. dem Kaufmann Theodor Bollmann,

b. dem Kaufmann Elias Barschall,

c. dem Schuhmachermeister Ferdinand Meyer,

sämmtlich in Aschersleben,

gebildet wird.

Aschersleben, den 21. April 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Rerlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zuselge Verfügung vom 22. April 1376 sird am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Geselischaftsregister, woselbst unter Nr. 4554 die Handelsgesellschaft in Firma: Ruben K Bielefeld . mit ihrem Sitze zu Cöͤln und einer Zweignieder⸗ sassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Leopold Bielefeld zu Cöln a Rh. ist am 15. April 1876 als Handelsge—⸗ sellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Müller & Deicke

am 10 April 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Poststraße 30) sind die Kaufleute: a. Julius Müller, b. Carl Deicke, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5695 eingetragen werden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wilh. Baumann & Comp.

Alfeld. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 155 heute eingetragen die Firma: ; S. Thiele, als deren Inhaber der Pioduktenhändler Heinrich . in Alfeld und als Ort der Niederlassung eld. Alfeld, den 20. April 1876. Fönigliches Amtsgericht. H. Erxleben.

Altomn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1288 eingetragen: der Kaufmann Christian Ferdinand Christiansen zu Altona. Ort der Niederlassung: Alton. Firma: Ferd. Christiansen. Altona, den 21. April 1876. . Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Altona. Bekanntmachung. ; Zufolge Verfügung vom 21. April 1876 ist

heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 519

die Firma: Reher & Bunge in Altona eingetragen worden. , ie Gesellschafter sind: 1) Herr August Friedrich Reher und 2) Herr Alexander Bunge, Beide zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1976. Altona, den 21. April 18.66. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

am 1. April 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Klosterstraße 49)

sind die Kaufleute: . a. Julius Friedrich Wilhelm Baumann,

b. Oscar Gerecht,

Beide zu Berlin.

Dies ist in unsfer Gesellschaftsregister unter Nr. ö] eingetragen worden.

J

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Mareuse & Cohn

am 1. April 1876 begründeten Handelsgesellschaft

Getziges Geschästssokal: Spittelmarkt 13)

sind die Kaufleute:

a. Julius Marcuse,

b. Leopold Cohn. Beide zu Berlen

Dies ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr.

5698 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6637 die hiestge Handlung in Firma:

M. Oppenheim's Söhne vermerkt steht, ift eingetragen. ö

In Rudersdorf ist eine Zweigniederlassung er

richtet worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9336 die

Firma: F. W. Dinger und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Wilhelm Dinger hier . (jetziges Geschäftslokal: Brandenburgstraße 45) eingetragen worden. (Branche: Feilenfabrik.)

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter

Lonuisenstädtische Schornsteinfegermeisterschaft,

giren jetzt:

as Deutsche Reich. 1. )

Das Central Handels -Renifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 Æ 30 3 fur das V erteljahr. Einzeln Nummern kosten S0 4. Infertionspreit fär den Raum einer Drucheile 320 *.

——

eingetragene Genossenschaft, In Folge Neuwahl vom 13. April 1876 fun

a. Schornsteinfegermeister Rudolph Dähne als erster Schriftführer,

b. Schornfteinfegermeister Wilhelm Jacoby als stellvertretender Schriftführer,

e. Schornsteinfegermeister Robeit Liebert als stell⸗ vertretender Rendant.

Gelöscht ift: Firmenregisttr Nr. 9M 5: die Firma: Ernst Pathe. Berlin, den 22. April i876. Königliches Stadtgericht. Erfte Abtheilung für Giviljacken.

Boehm. In unser Gesellschaftsregister ist bei der anter Rr. S3 daselst verzeichneten Gesellschafts⸗ firma WMethler & Grounenberg mit dem Sitze zu Wüten in Eolonne 4 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. ö Eingetragen zufelge Verfügung vom 20. April 1876 am 20. April I876.

Bochum, den 20. April 1876. Königliches Kreisgericht.

Braunsherx. Betanntmachung;. In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Güätergemeinschaft, ist unter Nr. 39 zufolge Verfügung vom 13. April 1876 an demsel⸗ ben Tage eingetragen: Der Kaufmann Daniel Saunns in Brauns berg hat für seine Ehe mit der Friederike Auguste Matzick die Gemeinschaft der Gũter und des Erwerbes autgeschlossen, Braunsberg, den 21. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rreslan. BSekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4275 die Firma: Siegismund Steinitz 6. und als deren Inhaber der Kaufmann Siegismund Steinitz hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 15. April 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslau. BSetfanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute ber Nr. 1244, die offene Handelsgesellschaft Hirn sche Sortiments buchhandlung für deutsche und augländische Literatur (ax Mälzer) betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden:

Cres iĩasa. Setanntmachnag. In unser Prekurenregifter ist bei Nr. 928 das Eilöschen der dem Alvert Plischke von der Nr. 1294 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels gesell schaft Plischte & Co. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 19. April 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilunz J.

CöIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register bei Nr. 122 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf manne Eduard Michaelis für seine Handelsnieder⸗ laffung daselbst geführte Firma:

„E. Michaelis & Cie., erloschen ist.

Cöln, den 15. April 1876, Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

CsIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren ) Register unter Nr. 1196 ein- getragen worden, daß die in Ehrenfeld bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma; „Anraths & Harst“ den in Cöln wohnenden Johann Peter Koppmann zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 18. April 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretãr Weber.

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage sub Nr. 773 des Handels⸗ Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handels. erichtes eingetragen, daß die za Neuß wohnende

andelsfrau' Emilie, geb Schnepper. Wittwe

iedrich Beumer ihrem daselbst wohnenden Sohne Friedrich Beumer jr. die Ermächtigung ertheilt hat, bie von ihr zu Neuß geführte Firma F. Beumer per procura zu zeichnen.

Crefeld, den 18. April 1876. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr. Enshoff.

Cxefeld. Zwischen I) der Wittwe Gerhard Hein⸗ rich Dissel, Agnes, geb. Bender, Inhaberin eines Anstreichergeschäftes und 2) Peter Minhorst, Ar⸗ streicher, beide zu Crefeld wohnhaft, ist unterm J. Januar 1876 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Wwe. Gerh. Heinr. Dissel K Co. errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige An= meldung am heutigen Tage sub Nr. 1095 des andelsgesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen andelsgerichtes eingetragen.

Die Gesellschaft ist durch den Verkauf des Ge⸗ schäfts an den Buchhändler Louis Köhler zu Breslau mit allen AÄktivis und Passivis seit L Januar 1876 aufgelöst und wird das von der Gesellschaft bisher betriebene Geschäft unter der Firma:

Hirt sche Sortiments Buchhandlung

(Louis Köhler)

(vergleiche Nr. 42756 des Firmenregisters) von

geführt.

Hirt'sche Sortiments Buchhandlung (Lonis Köhler) . und als deren Inhaber der Buchhändler Louis Köh⸗ ler zu Breslau heute eingetragen worden. Breslan, den 15. April 1876. Königliche Stadtgericht. Abtheilung 1

Breslau. Bekanntmachung.

O. Lauterbach bach hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 19. April 1876. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

RHreslau.

Firma: Heinr. Kuntze

Kuntze hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. April 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslau. Betfanntmachung, In unser Firmenregister ist bei Erlöschen der Firma Alexander heute eingetragen worden. Breslau, den 19. April 1876. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Rres lain. Carl Scheffler

ler hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 19. April 1876.

Nr. A4 die hiesige Genossenschaft in Firma:

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist Nr. 4278 die Firma: Hhaste . aub Firma

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lauter. mäßige

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4277 die

und als deren Jähaber der Kaufmann Heinrich Cefeld.

In unser Firmenregister ist Nr. 4279 die Firma:

Crefeld, den 20. April 1876. Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Auf Grund der erfolgten Anmeldung wurde am heutigen Tage sub Nr. 1096 des Han— delsgesellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichtes eingetragen, daß die zu Crefeld wohnen⸗ den * Kaufleute, Seidenwaaglenfabrikanten Wilhelm

dem Buchhändler Louis Köhler allein fort. J Wimmers und Friedrich Emil Lindgens, unterm

5. April 1876 eine offene Handelsgesellschaft mit

Deinnächst ist in unser Firmenregister die Firma: dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Wim⸗ '

mers & Lindgens unter sich errichtet haben. Erefeld, den 20. April 1575. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Bei Nr. 942 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handelsgesell schaftéregisters, betreffend die offene Handels gesell⸗ Heynen & Freukes mit bem Sitze in Homberg, wurde auf vorschrifts⸗ Anmeldung am heutigen Tage regi—⸗ strirt, daß diese Gesellschaft zufolge Verein⸗ barung unterm 25. März 1876 aufgelöst worden, deren Liquidation bereits beendigt und die Firma derselben gänzlich erloschen ist. Crefeld, den 20. April 1876. J Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff.

Der Kaufmann Jakob Siegmund 5 in Crefeld wohnhaft hat seinen Handels⸗ eirleb aufgegeben und ist daher auf Anmeldung desselben sowohl die von demselben geführte Firma: JS. S. Herzog dahier, als auch die seiner Ehefrau

3148 das! Eva, geb. Cahen, zur Zeichnung dieser Firma er= . * theilte Prokura am heutigen

Tage bei Nr. 1556 des Handels Firmen · und resp. 341 des Prokurenregisters Les hiesigen Königlichen Handelsgerichtes als er ˖ loschen vermerkt worden. Erefeld, den 20. April 1876. Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff. .

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Scheff⸗ Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der

Betheiligten wurde vom heutigen Tag bei Nr. 20 und resp. sub Nr. 2442 des Handels Firmen · Registers des hiefigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen,

.

.

e, ee en.

.

8 . ö ö *

26 ö