1876 / 98 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

rumgs - Gesellsehaft. Hama har. Die an Georg Heinr. Albert Bertram, als Jahaber der Firma Bertram & Mülzr ertheilte Generalvollmacht ist erloschen. Am 15. April 15876 ist D. Bode hierselbst zum Generalagenten für Bremen und Gebiet er⸗

nannt. * * * Gebrüder Schröder. BSremen. Die Firma ist am 19. April 1876 erloschen. Erete Vorddentsehe Aetiem- Ale- um cdl 1 HErauerel. Betriebs-

esellsch remen. ; .

r en esellschaft, errichtet am 36. März 1876. Die Gesellschaft bezweckt Pachtung des der Ersten Norddeutschen Aktien / Ale und Porter= Brauerei gehörigen, in . belegenen —— und Herstellung von Ale. und Porter · Bieren, sowie von Bieren überhaupt und den Handel mit den gewonnenen Produkten und Fabrikaten und Mäljerei, Erwerb zu sol⸗ chen Zwecken dienlicher Grundstücke und Her= stellung aller dazu erforderlichen Anlagen. Das Aktienkapital beträgt 200, 00 , eingetheilt in 200 auf Inhaber lautende Aktien à 1000 . Dasselbe kann durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung erböht werden. Die Dauer der Ge sellschaft ist unbestimmt. Die Organe der Ge⸗ sellschaft sind der Vorstand, der Aufsichtsrath und die Der Vorstand besteht auß 5 Personen. Dritten Personen gegenüber wird er durch den Vorsitzenden und bel dessen Behinderung durch seinen Stell ver / treter, welche der Vorstand alljährlich aus sei. ner Mitte wählt, vertreten. Der Vorstand darf Direktoren, Prokuranten und Braumeister an⸗ stellen und denselben den Betrieb der Geschãfte der Gesellschaft, sowie die i n, der Ge⸗ sellschaft in Bezug auf diese Geschäftsführung und vor Gericht zuweisen, und zwar jedem der elben für sich oder kollektiv mit anderen Per⸗ onen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Weserzeitung und die Bremer Nachrichten. 2

Vorstand: Johannes Ludwig Isaae Plump, Vorsitzender; Johann Heinr. Conr. Plenge, Stellvertreter des Vorsitzenden; Johann Friedr. Gustav Smidt; Ernst Rudolf Münder; Carl Heinr. Friedr. Kaune. .

Zum Direktor der Gesellschaft mit der Be⸗ fußniß, die Gesellschaft in Gemäßheit 5§. 18 der Statuten dritten Personen gegenüber zu ver treten, ist Justus Emil HirschFeld ernannt.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

21. April 1876. J ö Funke, Sekr.

Ereslam. Bekauntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 187 die Firma J. Gottschlich zu Breslau und der Kaufmann Josef Gottschlich daselbst als deren In⸗ haber eingetragen worden.

Breslau, den 22. April 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRrieg. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 235 eingetragene Firma Otto Zedler's Zie⸗ elei in Briegischdorf ist erloschen und dies 2 daselbft vermerkt worden. Brieg, den 19. April 187.— Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Cassel. Nr. 1047. Die Kaufleute 1) Carl Müller von hier und 2) Albert Credé pon hier haben unter der Firma: Müller & gredè dahier, Obere Königsstraße 2, seit dem 15. d. M. eine offene andelsgesellschaft zum Betrieb einer Colonialwaaren⸗ ar n en gros errichtet, laut Anzeige vom 15. d. M. Eingetragen am 18. April 1876.

Nr. 992. Die Handelsgesellschaft Robert Fischer & Co. hat sich laut Anzeige vom 20. d. M. mit dem 1. d. M. aufgelöst, und hat der seitherige Ge⸗ sellschafter Robert Fischer die Liquidation über—⸗ nommen.

Eingetragen am 21. April 1876.

Nr. 1648. Laut Anzeige vom 20. d. M. betreibt der Kaufmann Carl Adler dahier, Altmarkt 15, unter der Firma seines Namens eine Cigarren⸗ und Tabakshandlung.

Eingetragen am 21. April 1876.

Nr. 37. Firma Ritz & Diemar in Cassel.

Der Gesellschafter Heinrich Wilhelm Ritz ist am 12. d. M. verstorben und die Firma Ritz & Die⸗ mar von diesem Tage an mit Aktiven und Passiven auf den seitherigen Gesellschafter Wilhelm Martin Diemar dahier als alleinigen Inhaber übergegangen, und hat Letzterer dem Kaufmann Hermann Wooge . . Prokura ertheilt, laut Anzeige vom

Eingetragen Cassel, am 21. April 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Pfeiffer i. V.

Cohblemz. In dem Handels. (Genossenschafts⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 16, wo die Cochemer Volks⸗ bank, eingetragene , ,, mit dem Sitze in Cochem eingetragen steht, vermerkt worden, daß laut Beschluß des Verwaltungsraths der Ge—⸗ nossenschaft vom 27. Februar 1876 Mathias Haus—⸗

mann, zu Coblenz wohaend. Jeder der beiden Ge. Halle a. 8. Oandelsregister. ist ei I = es Kreis st a. S. 4 ist einzeln zur e. der Gese 2 a 8 5 2 Cob den 20. April 1816 2 Beiclchumg . Ve, Der Handelsgerichtg Sekretãr. ; bes 2 teig mum 2er, Firmeninhabers. 1 Sein. PDessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung. 4. Kaufmann Clemens Schafstedt mit

Die auf Foĩ. I65 des Handelsregisters eingetragene Gebrüder Reichenheim zu Dessau ist er oschen.

Dessau, den 22. April 1876.

Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Heise.

. In das hiesige Handelsregister

Fol. 116:

Firma: „E. S. Eckhardt“ in Einbeck

ist heute eingetragen: . Die Firma ist am 1. April 1876 erloschen laut gerichtlicher Erklärung des Fir meninhabers E. S. Eckhardt vom 18. e. m.

Einbeck, den 19 April 1876. Königliches . Abtheilung II.

e ine.

Einbeck. In das Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts Fol. 163 ist heute ein- getragen:

irma: Gustan Haarstrich.

rt der Niederlassung: Einbeck. 6.

Firmeninhaber: Kaufmann Gustar Haarstrich

in Einbeck, Material und Kolonialwaaren⸗ geschäft.

Einbeck, den 19. April 1876. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Meine.

Essem. andelsregister . des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister sind am 15. April 1876 eingetragen: . I) unter Nr. 658 die Firma:

Friedrich Funke in Essen r mit der Bemerkung, Moͤbelhandlung“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Funke in Essen;

2) unter Nr. 659 die Firma:

Th. Niedenhoff in Essen mit der Bemerkung „Kohlen und Coakshandlung, Commission und Spedition! und als Inhaber der Kaufmann Theodor Niedenhoff in Essen.

Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 339 gelöscht die

irma: 36. S. Rosenthal in Essen (Inhaber Kaufmann Seligmann Rosenthal in Essen).

Ess em. andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Zu der unter Nummer 3 unseres Gesellschafts⸗ regifters bestehenden offenen Handelsgesellschaft: Rud. Teschemacher & Aug. Kattenbusch in Werden ist am 15. April 1876 Folgendes ein- getragen: '

An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Engelbert Rudolph Teschemacher ist dessen Wittwe Marie, geb. Volkmar, aus Werden in die Gesellschaft eingetreten.

Grabhorm i. M. Zum hiesigen Handelsregifter Fol. 20 ist auf Verfügung vom 21. April d. J. heute sub Nr. 59 eingetragen:

Col. III. Otto Krüger.

Col. IV. Grabow. ;

Col. V. Kaufmann Otto Wilhelm Georg

Johann Krüger zu Grabow. Grabom i. M., den 273. April. 1876. Vereintes Stadt⸗ und Magistratsgericht. H. Eberhard.

Greiz. Im Handelsregister des unterzeichneten Handelsgerichts ist heute auf Fol. 330 verlautbart worden die Firma: . E. O. Rühlmaun ; und als deren Inhaberin Frau Emma Odina, ver⸗ ehelichte Rühlmann, geborne Beer allhier. Greiz, den 22. April 1876. ; Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht. Dr. Scheibe, Ass. i. V.

Cu hben. Bekanntmachung ;

In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: 1) Nr. 324. 2) Bezeichnung des Firmen⸗ inhabers: Kaufmann Gustav Brömmer,. 3) Ort der Niederlassung: Guben. * Bezeichnung der Firma: Gustav Brömmer. 5) Eingetragen zufolge

Verfügung vom 19. April 1876 am nämlichen Tage.

Guben, den 19. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

C uben. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregifter ist unter Nr, 30, woselbst mit dem Sitze zu Guben die Mär kisch⸗ Pasener Eisenbahngesell schaft eingetragen steht, in Golonne 4, Rechts verhältnisse der Gesellschaft, Folgendes vermerkt worden:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1876 ist der 5 23 des Gesellschaftsstatuts

15. Dezember 1866 ; vom IJ. 3. 186 durch folgende hinter Nr. 3

Litt. C. einzuschaltende Bestimmung ergänzt worden.

mann zu Cochem en §. 14 des Genossenschafts⸗ statuts an Stelle des Ende des Jahres 1875 aus dem Verwaltungsrathe ausgeschiedenen Adolph Bu⸗ dinger zu Cochem zum stellvertretenden Direktor ernannt und in der Generalversammlung der Ge— nossenschaft vom 5. März 1876 bestätigt worden ist.

Coblenz, den 12. April 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Da em gen.

Coblemz. In das Handels. (Gesellschafts) Register des hiefigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 667 eingetragen worden die offene ö unter der Firma „Geschwister e

aßbender“ mit dem Sitze in Coblenz, welche Ge⸗

llschaft mit dem 1. Mai 1876 . wird. Die Gesellschafter sind: 1) die Ehefrau des, zu Coblenz wohnenden Küfers Friedrich Hermann Nicko⸗ lai Margaretha, geborene ö. Handelsfrau, zu Coblenz wohnend, von ihrem besagten Ehemanne zum Betriebe des Handelsgewerbes und zur Errich- tung der gedachten Gesellschaft ausdrücklich ermäch⸗

tigt, deren Bruder Johann Faßbender, Handels“!

und Jahrets.

Nr. 3 unter der Firmg:

einer Zweig Clemens

Nr. Grützner zu Schaf⸗ rn niederlassung Grützner.

905

. Kant ga, n, . Kaufmann ugu a Nr. Robert Eduard a. /S. Eduard

9806 Keerl zu Halle a. / S. Keerl. eingetragen zufolge Verfügung al 2. vom 14., ad b. vom 18. April 1876 am 19. desselben Monats

Halle a. 8. Genossenschaftsregister. Königliches 6 t Halle a. S. Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister sub

Vorschuß ˖ Verein zu Wettin, eingetragene Genossenschaft ist folgender Vermerk in Colonne 4: Nach dem Protokolle über die stattgefundene Generalversammlung vom 16. November 1873, welches in beglaubter Form bei unsern General- akten H. 62 sich befindet, sind auf die Zeit vom 1. Januar 1874 bis ultimo Dezember 1876 als Vorstandgs mitglieder: . . a. der Bürgermeister Friedrich Müller, als Di⸗

rektor, b. der Schlossermeister Albert Knappe, als Kassirer, . e. der Schiffseigner Wilhe lm Winter, als Con- troleur, c ad a. b. e. zu Wettin, wieder gewählt; 1 . eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1876 am selbigen Tage.

Halle a. S. Handelsregister. Königliches streisgericht Halle a S. Bei nachstehenden in unserm Gesellschaftsregister eingetragenen Handelsgesellschaften sind folgende Ver- merke in Colonne 4, als:

a. bei der sub Nr. 200 unter der Firma Wiyp⸗ recht & Westphal zu Halle a. S. als Zweig niederlassung des zu Mannheim unter gleicher Firma domizilirenden Hauptgeschäfts:

Der bigherige Theilhaber Gustav Westphal ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschie den. Als neue Gesellschafter sind in die Ge⸗ sellschaft am 23. März 1876 eingetreten: die Kaufleute Gustav Nahde in Halle a. S. und Philipp Stein in Halle a. S.;

b. bei der sub Rr. 201 unter der Firma Andreas Haaßengier zu Halle a S.;

Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann

Paul Haaßengier zu Halle a. S, ist in Folge

seines am 12. April 1876 erfelgten Ablebens

aus der Gesellschaft ausge schieden; ; eingetragen zufolge Verfügung ad a. vom 14. April 4 ad b. vom 19 April 1876 am 20. desselben Monats und Jahres.

Halle a. /s. Genossenschaftsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister sub Nr. 6 unter der Firma: Hallischer Wohnungs⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, ist Colonne 4 folgender Vermerk; Laut der Protokolle über die Generalversamm⸗ lung vom T. Juli 1875 und über die Ver⸗ waitungsrathssitzung vom 17. Februar 1876, welche in beglaubter Form in den Generalakten H. 70 sich befinden, sind für das laufende Geschäfts— jahr zu Vorstandsmitgliedern: . a. der Kommerzien⸗Rath Carl Adolph Riebeck zu Halle a. S als Direktor, b. der Architekt Oskar Stengel zu Halle a. / S., als stellvertretender Direktor, . e. der Justiz Rath Herzfeld zu Halle a / S., als Kassirer erwählt; ; eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1876 am folgenden Tage. Halle a. / S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. /S. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 240 eingetragenen und Vereinigte Sächsisch Thüringische Paraffin und Solar⸗Oel⸗ Fabriken zu Halle a. (S. firmirten Aktiengesellschaft ist folgender Vermerk in Colonne 4: Der Kaufmann und Mit⸗Direktor Paul Kuhl zu Halle ist am 1. April 1876 aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden, so daß dem verbleibenden Direktor Oskar Krug zu Halle als alleinigem Vorstandsmitgliede die Vertretung der Gesellschaft verbleibt, laut des in den General⸗Akten H. J8 befindlichen Auf- k vom 13. März 1 ö. ; eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1876 am folgenden Tage. Gleichzeitig ist die Seitens der sub Nr. 240 des hiestgen Gesellschaftsregisters eingetragene Aktien⸗ gefellschaft Vereinigte Sächstsch Thüringzische Paraffin und Soiar⸗Oel Fabriken zu Halle

Diese Nachzahlungen sollen indeß nur, nachdem

Nominalbetrages ihrer Aktien aus dem Rein⸗ ertrage gewährt sind und sodann mit der Maß

wendung gelangenden Dividendenscheinen früherer

Vorzugsrecht vor den jüngeren genießen.

am nämlichen Tage. Guben, den 24. April 1876. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Halberstactt. Im Firmenregister ist zufolge

„H. Wolff, vormals L. Hirschfeld“ꝰ zu Halber⸗ stadt gelöscht nnd sub Nr. 59 die Firma „Her⸗ mann Wolff“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Wolff zu Halberstadt eingetragen. Halberstadt, den Ji. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

dorerst den? Inhabern von Stammprioritäts, Aktien für das laufende Betriebsjahr 50½ des

gabe erfolgen, daß unter den dergestalt 6 Ver . Im. Eintragungen in das Handels-; Betriebs jahre die älteren Dividendenscheine ein

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April gtobert Pechner.

Verfügung von heute sub Nr. 300 die Firma:

a. / S. dem Karl Stollberg zu Halle ertheilte, sub Nr. 156 des hiesigen Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura gelöscht, eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1876 am folgenden Tage.

register. 1875. April 19. . Ernst Carl Heinrich Just ist

in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗

getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit ] dem bisherigen Inhaber Robert Pechner unter der Firma Pechner & Juft fort.

J. E. Sengstack. Diese Firma hat an Johann

Adolf Bergmann.

Friedrich Wilhelm 5 Prokura ertheilt.

i t ann en,, , n,, mm

JZ. olf. Snhaber. 3 Wolf. I, , g. rma * . Rahel Kleve,

geb. Goldschmidt, Prokura ertheilt. Georg Telge Jr. Diese Firma Hat die an Carl Ferdinand von Graberg ertheilte Prokura auf⸗

ehoben. M. Hefen & Seligson. Joseph Seligson ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Joseph Michel Heilbut und Ludwig Seligson unter veränder

ter Firma foit. Das Handelsgericht.

Hamburg. Iser lIolham. ee, m,

Königlichen Kreisgerichts in Iserlohn. In unserem Firmenregister ist sub Nr. 383 die bisher dort eingetragene Firma J. D. Becker & Co. in Dahle, Inhaber Kaufmann und Fabrikant Joh. Diedr. Becker daselbst zufolge Verfügung vom 13. April 1876 gelöscht worden.

Leipzig. . Gandelsregĩster⸗ Eintrũ ge des sönigreichs Sachsen n vom gtöniglichen Handelsgerichte Leipzig. Ohemnltz (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 12. April. Fol. 563. C. Bieling; Inhaber nicht mehr Carl Christoph Theodor . vrrstorben), sondern Sophie Amalie Henriette Margarethe verw. Bieling, geb. Schulte. . Orimmltsoban. (Gerichtsamt.) Am I5. April. Fol. 395. Hermann Zeiner in Crimmitschau, Inhaber Moritz Hermann Zeiner. . . Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. April. Fol. 2719. B. H. Zacharias; erloschen. Am 1I. April. . Fol. 2554. J. M. Franke; Johann Christian Wilhelm Franke Mitinhaber. Fol. 2745. Schreiter & Schuster; lautet künf⸗ tig: Oscar Schreiter; Johann Schuster aus⸗

geschieden. .

Am 12. April. Fol. 2878. S. Delpuget & Co.; Inhaber Sully Delpuget und Jean Müller; Letzterer von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Fol. 2579. Arnoldt & Leupolt; Inhaber Otto Wilhelm Arneldt und Carl Reinhardt Leupolt.

Am 13. April. . Fol. 187. Lüder & Tischer; Carl Qtto Theile Prokurist; Prokuré des Franz Eduard Tretbar er⸗

loschen.

Fol 1344. Alexander Jnst; lautet in Zukunft Alexander Just & Co.; Johann Christoph Schüttger Mitinhaber.

PFhrenfrieders dort. (Gerichtsamt.) Am 12. Apris

Fol. 78. Bankverein für Gelenau und Um— gegend, eingetrggene Genossenschaft; Direktor nicht mehr Gustav Victor Ludwig, sondern Karl Christian

arzer. 3 damlohen. (Gerichts amt.)

Jim J. Apr. Fol. 66 . i in Hainichen; Inhaber August Friedri richt. ̃ ig ig ig (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am JI2. April.

Fol. 2129. Otto Meißner & Co.; Otto Hein⸗ rich Meißner ausgeschieden.

Fol. 3158. F. Meyen; erloschen.

Fol. 3747. Stte Winsch; Inhaber Carl Her⸗ mann Otto Winsch.

Fol. 3743. Expedition der Drognistenzeitung Otto Melßner; Inhaber Otto Heinrich Meißner.

Fol. 3745. H. S. Bunge; Inhaber Heinrich Ludwig Bunge.

Lolpzig. (Gerichts amt I.) Am 12. April.

Fol. 120. F. E. Hanisch in Schönefeld (neuer Anbau) vorher in Leipzig; Inhaber Wilhelm Her— mann Hanisch. 3 ;

Fol. 121. W. Fischer Shne in Reudnitz; In— haber Carl Wilhelm Rudolph Fischer, Germanius Otto Hermann Fischer und Paul Guido Armin

ischer. z h Lelsnig Gerichts amt)

Am

18. April.

Fol. 152. FJ. Adolph in Leisnig; Inhaberin Johanne Friederike Adolph, geb. eyer; Emil Adolph Prokurist. ö .

Mesrane. (Gräflich Schönburg'sches Gerichts⸗

amt.) Am 15. April.

Fol. 491. Dr. E. Scheitz in Meerane; Inhaber Dr. August Emil Scheitz.

Oederan. (Gerichts amt) Am 13. April. ö

Fol. 5. A. FJ. Böhme in Oederan; Amalie Wilhelmine, verw. Böhme, als Inhaberin ausge schieden (durch Ableben); Adolf George Böhme an deren Stelle eingetreten, jedoch von der Vertretung der Firma ausgeschlofsen (wegen Minderjährigkeit). Franz Ludwig Unger Prokurist. j .

PFirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 12. April.

Fol. 121. Sächstsche Emaillirwerke und Koch- geschirrfabriken in Pirna; aufgelöst; die zeit⸗ herigen Vorftandsmitglieder Carl August Herrmann Gebler und Theoder Zenker ausgeschieden; Adv. Dr. Georg Schmidt, Georg Moritz Weber und Friedrich Julius Eberlein Liquidatoren, mit der Ermächti= Jung des erstgenannten Dr. Schmidt, die zur Liqui= dation gehörigen Handlungen allein vorzunehmen und die Liquidationsfirma allein zu zeichnen.

Rlesa. (Gerichtsamt.) Am 10. April.

O en Fabrik von Riedeburg & Möller. e,. Hermann Theodor Riedeburg und Heinrich Gotti e,, Möller.

R. Stahmer. guhadlt Wühelm Friedrich Rudolph

Stahmer. C. J. H. Schröder. Inhaber: Carl Johann

Heinrich Schröder.

Fol. HJ. Otto Gottschald in Riesa; Auguste Louise, verw. Gottschald, geb. Röhling, Helene Augufte, verehel. Wappler, und Elise Anna Gott schald ausgeschieden.

Treuen. (Gexichtsamt )

Am 15. April. . Pol. 20. Ed. Hübschmann in Schreiersgrün; erlosch en.

Verdaa. Gerichtsamt.]) Am 13. April

m . . Fol. 377. Beyer & Querner in Werdau; gelsscht

8 3

m 13. April. Fol. 6. Gustav Türk in Wilsdruff; Überge⸗

gangen auf Friedrich Otto Türk. Zwlio

kan. (Handelsgericht i irksgericht. .

Fel. 1966. Friedr. Woif; Arthur Heintze. .

Brühl. Am 19. April. Fol. 295. L. Brettschneider; Brettschneider übergegangen auf Körner; L. BSrettschneid

eider. Lübeck.

e m,, m das Handelsregister. A. Spangenberg. Für .

kurg ertheilt worden Lübeck, den 20. April 1 an as Handels cht. Losꝰ7 b) Zur Beglaubigun Dr. Achilles, A

Mag cdehburzg. Handelsregister.

I) Die Kaufleute Albert Baller stedt und Franz Strobel, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1876 unter der Firma: Baller⸗ stedt & Strobel hier e,, offenen Handels⸗

andesprodukten en gros unter Nr. 863 des Gesellschaftsregisters ein—⸗

leute und Adolf Leschziner, Beide hier, sind als die c a el der seit dem 1, April 1876 unter der Firma: B. Isakswitz Co, hier bestehenden offenen Handels gesellschaft: Leinen⸗ und Sackgeschäft unter

gesellschaft: = Handel mit

getragen. 2) Die Kaufleute Bernhard Isakowi

Nr. 864 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 3 Fee chaftsregist getrag

des Gesellschaftsregisters gelöscht,

c Das von dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Wehle hier betriebene Glaswaarengeschäft ist nach dem am 19. März 1876 erfolgten Ableben des In—⸗ habers, auf den Stadtkassen ⸗Rendanten Wilhelm Wehle zu Lauchftädt übergegangen, der es für seine Rechnung unter der bisherigen Firma hier fortfuͤhrt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1612 des Fir⸗ menregisters eingetragen, dagegen die Firma unter

Nr. 1386 desselben Registers gelöscht.

Der Kaufmann Heinrich Wehle hier, ist als Pro⸗ kurist für die Firma: Wilhelm Wehle unter Nr.

478 des Prokurenregisters eingetragen. Zu 1 bis 4 zufolge Verfügnng von heute. Magdeburg, den 22. April 1876. Königliches Stadt und Kreisgericht.

Weisse. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 446 ein⸗ getragene Firmg heißt nicht Hugo Giersbrich, sondern 33 Gierschbrich und der Inhaber derselben nicht

ugo Giersbrich, sondern Hugo Gierschbrich. Neisse, den 10. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

NWeustullt- Ehn. Bekanntmachung. Die unter Nr. 164 unseres Firmenregisters ein .

getragene Firma: „C. H. Thiele“ ist hier geloͤscht

und übertragen nach Nr. 156 dieses Registers.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1876

am selbigen Tage. Neustadt Ebw., den 12. April 1876. Königliche Kreis gerichts⸗Deputation.

Neustaclt- RH v. Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht ift folgende Ein⸗ tragung in das Firmenregister erfolgt: 1 Laufende Nr. 155. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Johann Friedrich Staubert zu Neustadt⸗Ebw. 3) Ort der Niederlassung: Neustadt. Ebw. 4) Bezeichnung der Firma: C. H. Thiele. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1876 am selbigen Tage. Neustadt Eb w., den 12. April 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

KRitzebüttel. 1876. April 19. C. H. Haselhorst in Döse. Inhaber: Claus Hinrich Haselhorst. Amtsgericht Ritzebüttel.

Schr edt. Bekanntmachnng. Die im Firmenregister unter Nr. 24 eingetragene

Firma: g. Zusenh⸗ '. S8 0 e ist erloschen. J Eingetragen auf Verfügung vom 21. April 1876 am 21. April 1876. Schwedt, den 21. April 1876. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

Shremmwerg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 291 der Kaufmann Hans Espeut zu Spremberg, Ort der Niederlafsung: Spremberg, Bezeichnung der Firma: H. Espent, am 20. April 1876 eingetragen worden. Spremberg, den 20. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung, 9 den 18. April 1876.

In unser Handelsregister ist eingetragen, und

Stralsund.

zwar:

J. inz Gesellschaftsregister:

sirmirt künftig Am 18. April. Hol, 563. Leonhard Brühl; Inhaber Leonhard

15 en ider ühergeg uftav Hermann sirmirt künftig Hermann Körner vorm.

e ̃ irma ist dem Johannes Burmeister mit dem heutlgen Tage Pro=

. aufmann Heinrich Wehle ist aus der hier unter der Firma: Opel & Wehle bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitge sellschafter, Kaufmann Hermann Opel setzt das Geschäft: Handel mit Produkten en gros mit Uebernahme der Aktiva und Passtva für alleinige Rechnung unter der Firma: Hermann Opel fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1611 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 777

I. Abtheilung.

)

nisse der Gesellschaft: die Gesellschafter der seit

nd: 1) der Kaufmann August Christian Friedrich Holsten, 2) der Kaufmann Hermann Wienkoop, , , , sg sub Nr. ie Firma e & Appelhans, Sitz der Gesellschaft: Stralsund, ö 2222 n. 1 86 ? 85 , . der eit dem 1. Mai era drt n estehenden Handels- L) der Kaufmann Carl Schütte, 2) der Kaufmann Heinrich Appelhans, Beide hierselbft. 1 6 9* ** b r in Gemeinschaft zur Vertret d = an, 97 ; . sub Nr. ie Firma Hermann Howe & Co, Sitz der ö. . Rechts ˖ 2 E * , ö Gesellschafter er sei m 22. Juni J dels gesellschaft sind: a , 1) der Kaufmann Hermann Howe, 27 1 Carl Ferdinand Gottlieb owe, . Beide hierselbst; II. ins Firmenregister: ad 451, betreff. die Firma Ludwig Tiede⸗ mann zu Stralsund, ad 487, betreff. die Firma A. Holsten zu Stralsund, ad 373, betreff. die Firma F. H. Drews zu * betreff a betreff. die Firma W. Schwar Stralsund und ö an, ad 480, betreff, die Firma Albert Becker zu Stralsund. Col. 6: Die Firma ist erloschen; III. ins Prekurenregister: r ad Nr. 36 Col. S: die dem Kaufmann Lud— wig Tiedemann für die Firma Ludwig Tiede⸗ n zu Stralsund ertheilte Prokura ist er- oschen.

Zeichen ⸗Negister.

(Die autsländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kerlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin, I. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ift eingetragen unter Nr. 287 zu der Firma: Fritz Schimmelpfennig in Berlin, nach Anmeldung vom 22. April 1876, Vormittags 10 Uhr 13 Minuten, für Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren und Stahl das Zeichen:

Elben feld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 199 . der Firma: Julius Dörschel in Solingen, nach nmeldung vom 19. April 1816. Vormittags 10 Uhr 20 Minuten, für sämmt 2 liche Eisen⸗ und Stahl waaren, sowie deren Ver MMM packung das Zeichen: e . Elberfeld, den 19. April 1876.

Königliches Handelsgericht.

8 8 2

Hieipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Edward Heynemanm & Oo. zu Bradford in England, nach Anmeldung vom 28. Februar 1876, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für Wollgarne

rand Man -

unter Nr. 1880 das Zeichen:

unter Nr. 1881 das Zeichen:

unter Nr. 1882 das Zeichen:

welche auf den Papieren, in welche die Waaren eingepackt, angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Leipzig. Auf, diesfallsigen Antrag vom 10. dss. Mts, wird bezüglich der, von der Firma Gottschalt K Co. zu Paris in Frankreich angemeldeten, unter Nr. 59 und 60 des hiefigen Zeichenregisters einge⸗ tragenen Marken veröffentlicht in der 2. Beilage zu Nr. 206 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 3. Sep⸗ tember 1875 andurch noch bekannt gemacht, daß diese beiden Marken gemeinschaftliches Eigenthum der Firma M. Nopitsch in Schweinan bei Nürnberg und der genannten Firma Gottschalk & Co. zu Paris sind, und zwar in der Weise, daß die Firma M. Nopltsch berechtigt ist, dieselben zu verwenden für ihre eigenen Fabrikate, als: Blei⸗ stifte, Röthelstifte, weiße und schwarze Kreide, Wischblei, ,, Tintenstifte, Gummistifte, Gummitabletten, Buchwischer, künstliche und natür⸗ liche Schieferstifte, farbige Kreide, farbige Oelkreide⸗ stifte und alle Sorten Schraubstifte, während das

.

Recht der Firma Gottschall & Co. die Befugniß

. 1875 bestehenden Handelsgesellschaft d

Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder

Kaufmann Herr Fischer,

, 4 2 * mit ae er endun r die vorstehen i fge⸗ ,, 2 h speziell aufge nigliches Handelsgericht zu Leipzig, am 12. April 1876. man Dr. Hagen.

F onkurse. Iss50

In dem Kounkurse über das Vermögen des , . und Beschlußfassun über einen Akkord 82 au chlufsaffauns Den 5. Mai 1876, Vormittags 10 uhr, im 6 Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorlãufig zugelassenen Forderungen der Konkurg- gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, 3 Theilnahme an der Beschlußfassung über den

kkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Bureau, Zimmer 20 zur Ein⸗ sicht offen.

Berlin, den 6 April 1876.

Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Roestel, Stadtrichter.

Der Kaufmann Herr Sieg ist in dem Konkurse über das Handlungs⸗ und Privatvermögen der Buch druckereibesitzer Gustav Adolf Meyer und Friedrich Otto Hoffmann zum definitiven Ver⸗ walter der Massen bestellt worden. Berlin, den 13. April 1876. Königliches Stadtgericht. I3538] Erste Abtheilung für Civilsachen.

ls46o! Konkurs⸗Eröffnnng.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters

einrich Franz Rudolf Naatz. Stallschreiber⸗ traße Nr. 9, ist am 21. April 1876, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der n Herr Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, estellt.

Die Gläubiger dez Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf Den 5. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommiffar, dem König= lichen Stadtgerichts Rath Herrn Bennecke, anbergum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder dle Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so wie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ ligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstände U bis zum 27. Mai 1876 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 3 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech= tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier—⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. Mai 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltungspersonals auf

den 23. Juni 1876, k 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal „I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 9. September 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf

den 2. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge—⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohnhaften Be vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte⸗ anwalte Jansen, . und Justiz Rath Haagen. Berlin, den 21. April 1876

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Fried⸗ rich , n. Lehmp fuhl, Dorotheenstraße Nr. 29, ist am 27. 1 1876. Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der rr Dessauerstraße Nr. 4,

3639]

ee Benutzung der Zeichen für alle anderen, bei der nmeldung von ihr angegebenen Artikel, nur mit

zub Nr. 62 die Firma Holsten Wienkoop, Ausschluß der vorbezeichneten, sowie überhaupt daz Sitz der Gesellschaft: Stralsund, Rechtsverhält. Recht nu fg über die Zeichen als . ö voll

hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts Rath, Herrn Shristofferz; anberaumten Termin ihre Er- klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Beftellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs raths, i . Uen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Seld, Papieren oder anderen Sa im Besitz oder SGewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ * 8 , . * an denselben zu verab⸗ en oder zu zahlen, vielmehr von 1 29. Mai . zum 29. Mai 1876 einschließli

dem Gericht oder dem Verwalter * . An ˖ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab= zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerz haben von den in ihrem Besttz befindlichen Pfand= stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu men Diejeni lch die M

le Diejenigen, welche an die Masse Ansprů als Konkurggläubiger machen wollen, 6 durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür 8 5 Terre, ö.

zum 29. Mai 1876 einschließli

bei uns . iftlich oder zu Protokoll re, und demnächst zur Prüfung der saämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definifiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 24. Juni 1876, Vormittags 10 Unzr, im Stadtgerichte gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. I2, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach 6 dieses Termins wird ge⸗ eigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist, zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 9. September 1879 einschließsich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter. 4 6 Oktober 1876, V i den 2. Sttober 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., ! Treppe . Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht' in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohn“ haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorge— schlagen die Rechtganwalte Justiz⸗Räthe Koffka, Karsten und Laus.

Berlin, den 22. April 1876.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

1ss637 Konkurs⸗CEröffnung.

Ueber das Vermögen des Fuhrherrn ö. Gottfried Traugott Rublack hier Dorotheenstraße Nr. 29, ist am 22. April 1876, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Conradi, Neanderstraße Nr. 37, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf den 6. Mai 1876, Vormittags 1 Un, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommiffar, dem König lichen Stadtgerichts⸗Rath Christoffers anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so⸗ wie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Vel der Gegenstände

bis zum 29. Mai 1876 n ge g dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige gt machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

2 m und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben vor den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlang-⸗ ten Vorrecht bis zum 29. Mai 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ waltungspersonals auf den 24. Zuni 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird . netenfalls mit der Verhandlung über den At- kord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 9. September 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter- min auf

den 2. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger , werden, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

estellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf ]

den 6. Mai 1876, Ig ei teg 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe

'i. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner

r 2 ee