echtsbängig sein oder nicht, mit
mögen bereits r bis zu dem gedach⸗
dem dafür verlangten Vorrecht ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protekoll anzu
den.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14 März cr. bis zum Ablauf der zweiten Frift an ⸗ orderungen ist
3. Juni er., Vormittags 11 Utzr, Herrn Kreisgerichts⸗-Rath Termins zimmer
als Konkurgglãubiger¶ macher wollen, hierdurch auftzeferdert, ihre J mögen bereits rechts hãng
mit dem dafür verlang
bei uns schriftlich od demnãchst zur Pr der gedachten Frist nach Befinden zur waltung personals
den 6. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr,
in dem Verhand lunge zimmer Nr. I des Gerichte gebäudes vor dem gerichtlichen Kommiss Kreisrichter Roepell anberaumten Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Verwalters abzugeben.
lche von der Gemeinschuldna in etwas der anderen Sachen in Besitz oder oder welche ihr etwas verschul ˖ nichts an dieselbe zu verab- vielmehr von dem
en am hiesigen Orte wohnhaften Be—
bestellen und zu den Akten anzeigen. Hen es hier an Bekanmschaft fehlt, Sachwaltern vorgesck lagen die Rechts ˖ ffiz - Räthe Koffka. Karsten und Laus.
Forderung ein vellmãchtigten Den jenigen, werden zu anwalte Ju Berlta, den 22. April 15876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung.
über das Vermögen des Krüger jun. diung und Beschluß⸗
nsprüche, die sein oder nicht,
V t al 1876 einschließ lich er zu Protokoll anzumelden und fung der sämmtlichen innerhalb angemeldeten Forderungen, sowie Bestellung des desinitiven Ver
auf den 20. Juni 1876, Vormitta vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Terminszimmer Nr. 15, zu erschei seine Anmeldung
einstweiligen
Kommissar im Kreisgerichtszebäude, Nr. 15, anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen meldet haben. er seine Anmeldung schriftlich ein reicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts ⸗ bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ] 3 bei nus berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten benellen und zu den Akten an- en, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden die Rechts anwãlte Riemer, Fritsch Herzfeld, Wippermann, Seeligmüller, berg, Schlieckmann, Fiebiger, von Radecke z waltern vorgeschlagen. alle a. S. am 20. April 1876. önigliches Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. dem Konkurse über das Vermögen des Kauf ⸗ manns Hermann Sohn hier ist der Kaufmann Hermann Schindelhauer hier als desinitiver Ver⸗ walter der Masse bestellt. Magdeburg, den 13. April 1876. öͤnigliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
an Geld, Papieren o Gewahrsam haben, den, wird aufgegeben, folgen oder zu zahlen, Gegenstãnde
bis zum 1. dem Gerichte oder de machen und Alles, echte, ebendahin zur Pfandinhaber od figte Gläubiger den in ihrem B Anzeige zu machen.
Bekanntmachung.
e über das Vermögen des Kauf⸗ dler hierselbst hat der Kauf- hier als Verwalter der Kauf⸗ cen Konkursmasse von hier fallsforderung von 14,457 4A
In dem Konkurse agner, im
Schnittwaarenhändlers
Sandow, ift zur Verhan r einen Akkord Termin
Piai d. J., Vormittags 10 Uhr,
Kreit gerichts Rath Nicolai, im mer Nr. 17 zu Cottbus anberaumt wor⸗ hiervon mit dem Be⸗ daß alle festgestellten Forderungen der Konkurs⸗ dieselben weder ein V othekenrecht, Pfandrecht,
cheinen. W schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher ni bezlrke seinen Wohnsi seiner Forderung ei oder zur Praxis Bevollmãchtigt Den jenigen,
Zuni er. einschließlich
m Verwalter der Masse Anzeige mit Vorbehalt ihrer etwaigen Konkursmosse abzuliefern. t denselben gleichberech⸗ der Gemeinschuldnerin haben von esitze befindlichen Pfandstucken uns
fassung übe auf den 5. vor dem Kommissar, Terminszim den. Die Betheiligten werden merken in Kenntniß gesetzt,
oder vorläufig zugelassenen soweit für
t in unserm Amts- tz hat, muß bei der Anmeldung hiesigen Orte wohnhaften bei uns berechtigten auswärtigen bestellen und zu den Akten anzeigen. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die nachbenannten Rechts anwalte zu waltern vorgeschlagen: der Justizrath Babel, der Rechtsanwalt Grauer und der Königliches Kreisgericht.
er andere mi seiner Forderung
ten oder zur Praxi
oder anderes genommen wird, Beschlußfassung über den und daß die Handelsbücher, die nventar und der von dem Ver— atur und den Charakter des Kon. furses erstattete schriftliche Bericht im Gerichts⸗ lokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Cottbus, den 15 April 1875. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
noch ein Hyp Abfonderungerecht in A hme an der kkord berechtigen, Bilanz nebst dem walter über die N
Rechtsanwalt Seger.
Zu dem Konkurs Erste Abtheilung.
manns Paul Schin mann Georg Beer mann Bernhard Piks eine Hypotheken ⸗Aus f ohne Vorrecht nachträ Der Termin zur Prüfung
uf den 10. Mai 1876, Vormittags 115 Uhr,
vor dem unterzeichneten 47 im 2. Stock des G
J n dem Konkurse über das Vermögen des! ar Berner zu Halle a. S ist Forderungen der Konkurs läu⸗ eite Frist bis Mai er. einschlie slich
welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,
Tarif- te. Veränderungen der deutschen Risenbannen
No. GI.
Großenhain . Cozwig Doebeln in den qu. Verband aufgenommen.
Die für diese Routen zur Erhebung kommenden höheren Tarifsätze sind in dem von allen Verband⸗ d 18. Tarifnachtrage an⸗ scher zugleich ermäßigte Frachtsätze für chen Thorn resp.
Mauxermeisters M bieser Forderung ist zur Anmeldung der
iger noch eine festgesetzt worden.
immer Nr. Zin mer r, el ie Giauviger,
Kommissar im erichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenn Breslau, den 19. A Königliches
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über Kaufmanns F Wisch Anmeldung der Konkurs
bis zum 29. April er. einschließlich
welche ihre Ansprüche noch nicht
werden aufgefordert, oder nicht, mit dem bis zu dem gedach Protokoll anzumelden. Ablauf der
das Vermögen des zu Dirschau ist zur gläubiger noch eine zweite
tniß gesetzt werden.
ꝛ , festgesetz: Horden. Der er,, 9 onkurses Die Gläubiger, angemeldet migen bereits rechtshängig sein dafür verlangten Vorrechte bei uns schriftlich oder zu Der Termin zur Prüfung aller nach A ersten Frist bis zum Ablaufe der zweiten angemeldeten Forderung den wz. Mai er.,
ische Eisenbahn.
erlin, den 14. April 1876. stigungen für Schauthiere. chafe, welche auf der am 2. und Breslau stattfinden den Ausstellung den und unverkauft bleiben, Eisenbahn eine Transportbegünstigung wahrend für den Hin— ßige Fracht berechnet wird, t auf derselben Route an den Aus. folgt, wenn durch Vorlage des intour, sowie durch ngs⸗Comités nach⸗ fe ausgestellt gewesen find, und wenn der Rü hn Tagen nach Schluß Der Außerdem wird den Be eines Billets 3. Wagenklasse oder
Riederschlesisch Nat
Traus port · Se gün
Für diejenigen 3. Mai d. Js. in ausgeftellt wer der diesseitigen in der Art gewährt, daß transport die vo der Rücktranspor steller frachtfrei er inal⸗Frachtbriefes für die ng des Ausst
Bekanntmachung.
über das Vermögen des Kauf⸗ burg zu Forst ist der Kauf ibst zum definitiven
In dem Koukurse manns Otto Straßb mann Olto Haupt jun. Dase Verwaltẽr der Masse vestellt. den 13. April 1876. önigliche Kreisgerichts Deputation.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Neisse, Erste Abtheilung. den 20. April 1876. Vormittags 115 Uhr. Vermögen des Kaufmanns Ergmann en Inhabers der Handlung daselbft ist der kau fmän⸗ t und der Tag der Zahlungs⸗
stationen zu beziehenden gegeben, we einzelne Artikel im Verkehr zwis Bromberg einerseits und Leipzig resp. Halle anderer- . [ Gto. 1514) Königliche Direktion der Sstbahn eschäfts führende Verwaltung des
Ostdeutsch · Saächsischen Verbandes.
Bromberg, den 17. April 1876. senbahn Verband.
Zu den reglementarischen Bestimmungen und der Waaren ⸗Klassifikation des DeutschRussischen Eisen⸗ bahn · Verbandes ist ein dritter Nachtrag, enthaltend verschiedene Abänderungen und Deklassifikationen, geben worden. lare dieses Nachtrages, welcher mit dem cr. neuen Styls in Kraft tritt, sind bei den Stations ⸗Kassen der Verbandstationen vom 1. Mai er. ab käuflich zu beziehen.
Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.
Bromberg, den 18. April 1876. Bremen⸗ resp. DPamburg⸗ Eisenbahn ˖ Verband.
Der für die Zeit vom 20. Oktober pr. bis 20. April er. für die Beförderung von Mehl in Quantitäten von so Kilogramm und darüber im Verkehr zwischen Bromberg und Bremerhafen resp. Geestemuünde publizirte Ausnahmetarif von 1,6 4, pro 50 Kilogramm bleibt für die 20. Oktober 1876 in Kraft. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.
Vormittags 10 Uhr seits enthält.
vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten anberaumt.
Zum Erscheinen in die senigen Gläubiger au rungen innerhalb einer der
Wer seine Anmeldung s eine Abschrift derselben und
fügen. Jeder Gläubiger, welcher seinen Wohnsitz hat, muß
diesem Termine werden alle fgefordert, welche ihre Forde⸗ Fristen angemeldet haben. chriftlich einreicht, hat ihrer Anlagen beizu⸗
eine Bescheinigu gewiesen wird, daß die und unverkauft geblieben transport innerhalb vierze rg stattfindet. der Schafe gegen Lösung 4. Klasse die Benutzung der der Viehwagen gestattet. Berlin, den 19. April 1876. Vom 1. Mai d. J. an werden im d zwischen Stationen der enbahn einerseits und hnen andererseits vis Koblfurt— Neustadt, Bautzen,
Bischofswerda Neustadt und
5321 Deutsch · Nu
zu Patschkau als alleinig Gierth et Ergmann nische Konkurs eröffne
einstellung auf den 20. Oktober 1875
n Verwalter der Masse ist der d Treftz zu Neisse bestellt. es Gemeinschuldners werden auf⸗
Vormittags 11 Uhr, Kreisgerichtsrath Wagner, im 15 anberaumten Termine ihre d Vorschlaͤge über die Beibehaltung e Bestellung eines anderen und eines etwaigen einst⸗ abzugeben.
Gemeinschuldner etwas apieren oder anderen Sachen in Best oder welche ihm etwas ver⸗ Nichts an denselben zu vielmehr von dem Besitz
nicht in unserm Amtsbezirke bei der Anmeldung seiner hiesigen Orte wohnhaften raxis bei uns berechtigten Bevollmãäch⸗ n Akten anzeigen.
kann einen Beschluß aus er dazu nicht vorgeladen worden, Denjenigen, welchen es bier an Rechtsanwalte und Tesmer zu
oder zur P tigten beftellen und zu de Wer dies unterläͤßt,
esetzt worden. m einstweilige Kaufmann Bernhan Die Gläubiger d gefordert, in d auf den 2. vor dem Kommissar, Termine zimmer Erklärungen un diefes Verwalters oder di einstweiligen Verwalters weiligen Verwaltungsraths welche von dem
irckten Personen⸗ dem Grunde, weil Niederschlesisch nicht anfechten. Stationen der
Bekanntschaft fehlt,
Maͤrkischen Eis Sãchsischen Görlitz folgende Billets: Dresden- Löbau, Ziüttau und Reichenberg furt a./ S. Radeberg, Reichenberg, Guben — Dresden d Sommerfeld — Leipzig, Sorau— Handorf — Leipzig, H Maltsch Dres den Neumarkt Leipzig, Leipzig, Breslau — Eger, Kamenz, Reichenbach i / V. und Elster halber aufgehoben.
liche Direktion sch⸗Märkischen Eisen bahn.
— ——
werden die d Leyde hier, u zu Sachwaltern vorgeschlagen. Stargardt, den 6. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt. Erfte Abtheilung. Pr. Stargardt, den 2. April 1876, Nachmittags
Mai 1876, Preußischer
und Großschönau Leipzig, Sorau un Löbau, Bautzen — Sorau, nau = Löbau, Liegnitz - Kamenz, Neuftadt und Leipzig, Bautzen und Zittau, Waldenburg — Reichenberg, Freiberg, Glauchau, Meerane,
der geringen Freque
der Niederschle
an Geld, P oder Gewahrsam haben, fd ulden, wird aufgegeben, verabfolgen oder zu zahlen, der Gegenstände bis zum 2 dem Gerichte Anzeige zu machen und Rechte, ebendahin zur
Zeit bis zum (a Cto. 1894.)
Uhr.
Ueber das Vermögen der Handlung Gesch Arndt hierselbst, deren alleini lein Hedwig Konkurs eröffnet und der T
den 22. April er. stweiligen Verwalter der Masse ist der
Rechtzanwalt Leyde hierselb emeinschuldnerin werden
einige Inhaberin ist der kaufmännische ag der Zahlungsein
0. Juni 1876 wn r m.
Alles, mit Vorbehalt ihrer Konkursmasse ab⸗
und andere mit denselben gleichberech⸗˖ des Gemeinschuldners haben von den befindlichen Pfandstücken nur An ⸗
Arndt ist, . Preußisch⸗ Braunschweigischen Gütertarife in J. April 1868 ift der Nachtrag LXXXXVI. er. schienen. Derselbe kann von allen Verbandsstationen bezogen werden. Braunschweig, den 32 April 1876. Die gefchäfts führende Direktion raunschweigischen Eisenbahn⸗
Verbandes.
stellung auf j Bromberg, den 15. April 1876.
cher Eifenbahn Verband.
kehr mit der Station Riesa der
dener Babn werden bis zur Wiederher—
aer Elbbrücke die Hülfsrouten via
Cůuͤstrin · Cottbus⸗
os i Dstdeutsch⸗
Leipzig ⸗ Dres lung der Ris erlin. Bitterfeld · Leipzig
Pfandinhaber tigte Gläubiger in ihrem Besitz e zu machen. . werden alle Diejenigen,
pril cr. im Reich s- und Staats ⸗Anzeiger (Central- Handels- Register) publizirten Konk
Anmeldung der Ansprůche
des Preusisch ·
aufgefordert, in dem auf welche an die
nebersicht der in der Zeit vom 17.
bis inkl. 22. A urs⸗Bekanntmachung en.
Die Bekanntmachung
Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen e. a.
eute Wedell et Margoniner zu Beilin. Dorothea Johanna Jammermaunn, 1 Graff zu Französtsch Buchholz
Sachs zu Ger ander Taneré zu Pankow
Stadtger. Berlin. Kreisger. Berlin. Kreisger. Berlin. Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin. Kreisger. Berlin
Stadtger. Breslan ( Kreisger. Bromberg. 31.5. andelsgericht Cöln. reisger. Coeslin. St. u. Kreisger. Danzig St. u. Kreisger. Danzig Kreisger. Dessau. 41 Kreis ger. G
Kreisger. Guben .. Amtsger. Homburg. Kreisger. Iserlobn
Kreisg. Landsberg a St. u. Kr. G. Magde St. u. Kr. G. Magdeburg St. u. Kr. G. K.
Pr. Etargardi Pr. Stargardt Pr. Stargardt
Frau Bertha geb. Lauten, zu Britz Kaufmann Kar . JN Kaufmann Carl Sommerfe
aändler Alexander
65. 16.
6 —
Schuhwaarenh Seifenfabrikant Aler Kaufmann Carl Poiyka zu Breslau.. Kaufmann Eduard Streitz zu Bromberg. Kaufmann Hugo Schnabel (Firma Aug Bankkasstrer Boeckler zu Coeslin Kaufmann Carl Reeps zu Danzig. . Kaufmann Robert Gottke zu Danzig Bürstenmacher Herrmann Buch Sffene Handelsgesellschaft, Firma Dorl Kauflente Dorl und Güldner zu Ziegeleibesitzer Julius Martini zu aulus Bellhausen zu Niederbeisheim decker zu Nahmer bei Limburg a. d. Lenne Louis Kreslowsky zu Landsberg a/ W. . ster Carl Böttcher zu Neustadt b. M.. eifter und Bau. Unternehmer Julius Bed ; Blechschmiedemeister Adelph Baertz zu Magdebur Kaufmann Herrmann . Kaufmann Kaufmann
31. /5. u. 31 .
ust & Hugo Schnabeh zu Coin
1
ö
zu Dessau. JJ und Privatvermögen der
Greifswald ermersdorf.
Kaufmann K Orgelbeumei Maurermeist
.
— . J — — *
1111181
u Magdeburg Asch zu Flunfter H Wischniewski zu Dirschau J. Thiel zu Dirschau . Fräulein Rahel Herrenberg zu Dirschau
esitzer und Fleischermeister August
Amand Wechsel zu Th ; öbelhändler
4. 15. s5. u. 15.7. 30. 15
de e ö
1
—
6 fin 1
B a n a A2
ter zu Alt: Reichenau (Nachiaß Ernst Augusi Stts Gilil irma d Kaufmann 8. W. Ruhrmaun So u zu wWiiten (Firma J. Chariner) Sohn (Firma H.
niet Schwarz zu Elbing (N Schrimm (Nachlaß).
Berlin: Redackeur F. Prehm. Verla
Gasthofsb Kaufmann r; Königlicher Hoftapezierer un
A. Hiltls zu Berlin. Dampfmühlenbesitzer un Kaufmann Zos Kaufmann H Buchbindermei Rechtsanwalt
8 2 2 2 2 2 — 2 —
Stadger. Berlin
Kreis ger. Bochum Stadtger. Breslau Kreitger. Bromberg. Kreisger. Elbing. Kreisger. Schrimm
mit Einwilligung der Gläubiger aufzehoben durch Akkord beendet. ;
durch Ausschüttung der durch Akkord beendet
eph Chariuer Masse beendet 6 Oswald Adolp w ter Heinrich Da
auermeister zu
2
9 e demi Kes fen Drĩũã: 5 Frs nest
t Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 187
EEE. Verlin. Dienstag den X. Aril 8
Reriiwaer Rara vom 5. A — , ae . :
Aprii 1828 Vater. Eredit 109. 18538 — pr. Sta i it. . 7 . , n n , , , , , 6 . , = , . . er, , e, de. as, ssl kr. Stic. T, gb ao. Tit.. (gar, , , . i. Ss Soba m, , , ,,. — * , , , , , deter stet aalen. s , n, , , s do. Tit.. er R 4 n ir Förns 6 a , , 3
, r wii ee, , , , , n, fare waer f , , r m . a . n. pre , n , , gs Nein Veralgar) (I) — 11 1si a7. 13 25ba mm, m n , , , ros
10... 16 FI 3 i. . 68 16h 0 t. - Eisenb. als 2 K* 64 00ba B Werra - Bahn.. — — 4 11. BLCOObaB lo. d iI. gar. Hg. Hbet. 4 IL. a. 15. S4 5 Gba G Landen... I L. Ztrl. S 7. . G 25 ba Hi sa- e , s F,, g . ii n fie Narkieci . Hoeener.. . 6. i. a. i -= . 1 . Her e m een, r,, , , , n e gs Paria .. 190 Fr. 5 7. 4 51. Moba . , enn, ,, e n 1 Wr Zerl - Gori. st. E 5 5 11. Bi. Met. ta G äs. von 1565 . 1. 1 Hs. bn B eig. BarEpl ioo Fr. 3 . 21 sl. Gb 83 w Mhermn. Aue Las, G b 5 ist. sh söba do. on iss g Cin, ir Es Bs
4 1655 5 7 21 ö . . s. Heine. 136 12 a. 118 79, 00ba Hal Sor - G np 6 s . 4 1 U. I. *
s. . 3 1i. 21 S9. Tb Pranz. Anl. 1851, Ji 3 5 isa s s 11. 9 812 n , Wien, Set. V. 100 FI. 8 T. I. I65, 70d Italienischs Rente. n. 80 Haas - Alth. St. .O — 65 11. 33 00ba G MNagdeb. Leipz. III. Em. 44 1/4. u. 1/10. 99, 12B do. do, 16 Fi. n. 4 isz zb * — 26 1/1. n. 117. 70. 60ba N*ark.· Posener 6 38 5 11. 64, oda do ao. 1875 44 1a. Li] S5. i565 Pœlersbur 16 8 * ö 30bꝛz o. Tabaks-Oblig. )] S 6 11. a. 17.101 25baB Halt B 2 3 z ; w ö. e *.
ö R. 5 M. IL. 265, 5b — 9 — 8 Irn Magd. Halbat. B. 33 31 11. 556 G6da ; o. Ado. Tit. F. A 1.4. III0. 03. 19
do. 165 8 R 3 N 6 36. 35d — 8 M n. 1 Es- oba g 3 do 60 5 5 1.1. 88 256 Nagdeburg · Nittenberge 4 I/ . W e: K . ä r, , n,, n r , e n, n A= . Gorch. Rrtart . R = . e gr dur aer lil. n ö, g,, H. , eg
so. Bremen 5x, Frankf. a. M. 4x, 1 zx Fr. 350 Ki QO Oberlonsit? „(2 — 5 1.1. 42, 50ba do. II. Ser. à 624 Thlr. 4 1.I. u. 17. 95.25 6 elde, nn! arg inzahl. pr. St. 6 1. n. 17. — — Ostpr snadb 355 ö N- M. Gblig. J. 4. H. Ser 4 1. Dukaten pr. Stück 3. , . . *** n . 11. a. 7 88 00ba R. Darn. B. . . 36 2 do. . in. 3 N . I. 833 1 , r r . i s, ,, Napoleonsd or pr. Stück...... Is. zzetwba. do. Engl. Anl ö n. 111. 5, 0b. E18. F.-G. Pi. St.- Fr. 6) — 5 11. Ps, oa 6 Oberschlesische Lit. I.. 4 Ii. n. 1. ——
44. , D ram,, . E e res nn hö zo r, rn, g h s in 28 8 bar ., n i. , = Dollars pr. Stucki.... ...... 4 18 6 do. eoussl. do. 1371p. 83 sisß. a. 3 00:59 et. ba Neimar Gora. G) Eh 56 1M n. IL6, 0oba Is. Lit. 9. . 4 11. a. 17. — —
1 . 6 1 6 rr , G , n,, . 1 e. ger. H. , r Hä, ss,, nt. ve e e, r, m, ,, e h, n,, ,,
. einlösbar in Leipzigs do. Auleih . , nnn . n St. Fr. I — 5 1114. Ps,-o9oh 6 . r 3 . ware ,,, tien, d ö C. Er. Lit. H. II II. n. i i Bin z. K geen re , 36 , . n 2 .
. : — 1. 175. 0b o. Pr. Ani. de 1864 8 5 ii. a. Is7 59. 75br Miro rern 4 4. II. a. 153.7
d3. Jiertesgulden pr. 106 FJ. ö. 3 1 6d, l r i TV ß ini r. iL M- do. AdG. . 1854. 4 1/i. n. i / os, s B Russische Banknoten pr. Id Rubel. 264 40a ** Kaen dd 25 Hraiss ö Ee, , 69 7 ᷣ 1 st ; Rn. 2 . 1. 1. 92258
aer, , mam m, n. 1 tes. 3 . . ; i 4 ! II. J75bꝛ o. (Cosel-Oderb.) u. 17. 92, Conzolidirte Anleihe. . 4 I/. n. / I0. 164.7 5ba do. Foln. Schataoblig. I . e. rr ge - ; ö h . . 3 Rieder Mn dn * — ö ,. 5 I, e i d, Hob * ae nin 54 . S3 0b err r, 5 — 1 1j. 24 Z5ba G as. = 6 16 5. ; 962. ö III. En. . 6 rent Rien — 3 1. 348 00B m 4 La. u. LMIo0. -= er n,. 3 111. n. 1/7. O3, Oba K S 3 11. 4 i. Is, oba Dur. Bod. Lit. B. 0 0 4 9 .. . 25 ba 2 1 . ite N. * a. Neum, Schuldv. 86 ..-. do. Lignidationsbr. .]. 4 II6. a. 1/12. 657, Soba Flis. Nesth. (gar) 5 5 5 In. 76, 7õba Ostprouss. Sndbahn. . 67 II. a. 1st. (io og . 14 1. n. I. . fer ci. Sec Fiir. 6 1H. n 1 si' ] Frau Jes, Bar; 5 5 3 ii a. ß Moba B a6. 40. Lit. B. 5 I. n. 1. or 6d d
t ö nn n i . 2 . o; . ö Gal. (Qarl LB) gar. 8,9 6 5 11 ; . ⸗ z 2* . . . a, e. ö,, n ,, , dr, ,,
1 K 1119. 191 ꝛ n. 1/19. — — Glerpz. 5 — 85 ifi 1.7 37, 30ba . Z Rheinisch 5 ß . hein provinz Spi. 6 1. M ist 1, , lee, drr. ra, ̃ . . 84 * , ufm. . . u. 1100. dον. 0. 0 Er Lese rollg 3 Il. 1610 28 00.tnbu G e ie 3 3 . 1 nut. c w . . *. * 2 e . 9. 17. ,.
ö . *r 3 . ö drmm Töss och f — pr. Ftct ps dm? Mainz Iudvigs. 6 — 4 11.7. 96, 00ba do. do. v. 62 n. 64 4 14. u. j ib 585 765
, , . Oesterreich. Bodenkredit 5 1I5. a. 1II. — — Mekl. Frdr. Franz. 65 — 4 1.1. 106.252 do. do. v. 1865. . 475 1d. ul / 10. 99,70 B
ieee, den. . 3. r 1 — 6 3e. . i ,, ö. n. 1. ö 8 * 33 31 * 16st, I 75br . do. 1865, ffn y 5? L'. u J, I siöz Gb
5 1. 1. 6, vt. Ssprgz. St. Ktapr. u. IM, 2. run. St. 4 1st a7 —— o. do. v. 187. . 5 i d. ui / 10. 1903, 109
. nene 1 1 2 H. . Wiener Silber - Pfandbr. 3 II. a. 17. - . — Oest. Nordwyostb, s — 5 11.7.3056 O0bzꝛ G PKhein-Nahe v. S. gr. LEm. 4 nn. 102, 100 kl. f.
. 9 * ö. . Bb; 2 New-Lersey. .... 5 7 165. v. 111.83, 1060 . do. lit, B. (6) — 65 1ILn. 7. 70, 00ba do. r. Il. 3 I. n. 1 M7.0τ, i0oũ M..
. . 1. ö. * 4. Genueser Loose 150 Lire- — — Reich. Prd. ig) 44 44 41 11. 6, st. õba . Schleswig- Holtoiner .. 4 1,1. 4. 1sJ. 99, 5oba B
ö parc ar br s Li N Tb sv Vpr . Kndoltsb. ar,. 3 5 3 1M bas IThäringer I. Serie .. . 4. II. u. 6. 4,50 B
Ost proustischs ; . 11. . 14. 85 35 B ꝛ do. do. d40. 4 II. u. 17. D5, 75 B =, de 5. 0 — Q ö 11. 18, 25e. A8, 75 do. II. Serie ... 44 I. u. 1171 - —
. 5 — 2 I. . 15. 36 86 5 Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. 5 II. u. 1sJ. 102 7562 ae. i tsb. gar. 5* — 65 11 , 5 do. III. Serie... 4 11. Vu. 17. 94.50 B P *. ö Debt me w n ri. e Bs hd ein Hern. 6* 0 1 1sJ. Ba oGbeB. 8] 40. HF. Serie ... 3 iI. n. . P8366 k 4 ö qo. an. pier u s ifi ö sad. Westbh. 6 — 4 1. 5, oba q oö. . Serie.. 4a j. n. 1M. 6 Go 3 K n . 40. Z0. ig i a n ᷓ /i 5 5b d. . a. * — ꝛ ß in . ao. VI Serie.. I I. a. Ii. 5, 2026 UL. t. * do. 46 Ii. n. M7. 162. 40ba Lothr. Bo. . Q. ο.,, — „= — n. 2 3551 4. . g dener Tomo F i. n. T BTF r, , , ,, r , . 1x I. * . , e. Hnßech. Hachen garani. 4 II. n. i i& A0 d Sachsisehs 21 * , g. Kruppschs Sbligationen 5 14.1. 1 io. 191, 50ba B arsch. Ler gar, 34 = . nl,; nr , , . , , . sische ...... 411. a. 17. S6, 56 B .,. w J. le. Rien? 155 — 1 1. 192008 Ludwigshafen gar. 5 II. a. 17. 102, 25 6 9 Schlesische z 31 11 un 1 ö eininger H . Pfandbr. 5 1E. 4. 1ss. 100,006 . do do 18755 13 n. 1/9. 103 60ba wd K kiefer en, e. ICL. ld siõ i3bu g ão. do. 13 ü ö s , 8 e , r pern , r dne ir n H, nt, muasbenn- Frlarttzis. Akttan and ophitatianen. Cerrenetn - n= = g ., ed , H, wer JJ n n m, re, ,, , Vestpr, rittersch. 5. JI. n. i . Bi, d do. III. n. V. Ta. 1005 11. n. 17 iQQποb2Ba qo II. in. 5) 1. 6 r B33 n. tn ö H do. ö do . 4 1j. j L. 35 466 do. II. I. 110 .. 4 11. ü. 17. 96. 50ba ; do. IMI. Em' 5 ö . 1. 97 596 16 1. Dur- P 9 K 2 IME a. 1. 60998 . 46. * 1 . . df ob⸗ . w 1 n. 17. 99, So G Berguhich · MNæarr. I 8e. 21 1. 1 1. ö. . . 3. ö 4 ö. W 0 60 ao. II. Serie. O III.. ĩ . lbb. bn k 1. n. Isi. 193 .- 30ba ao. I. Ser. ii. n. 17. - Nisah eth. Vestkehn 75 8 1d. a. Is10. 8. 40 ba do. 10. 4 11. u. 1. b SS d 2 *. rꝛ. . j ö 101. 0ba G. do. HIL Sor. v. Ztaat 8Iʒgar. 3. 11. a. 17. 84, I5 B Fnünfkirchen-Bares gar. . 5 Ii. n. II6. 55. 90 B 8. Nonlc fisch. Il. I ö 4 . g he 0. do. Zit. B. do. 3 157i. 1. 17. SS Gerl ark nden göb. ger. 5 II. n. It i, o etwa B *. w. * Mob; 1rd ern, i b tre n, rr, e do. 40. Tit. G6. 53 Ii. n. 17. 77M do. do. gar. II. Hm. 5 ii. n. Is7 Id, IS ba d 6. do.... 41 11. n. 1/7. 101. 302 . do. V. Ser.... 1. n. 1798, 00 B do. do. gar. III. Em. 5 II. u. 17. 74, ba do , n 9 do. do. de 1872,74, 5 46 11. u. 117. 98, ᷣ0ba *,, III. 167. 74,
3 ( J 100, 90ba2 , ? ; 91 W. IsJ. 906 50ba do. do. Zar. IV. Em. 5 II. u. 17. II, 00da G
ur- a. Neumärk. 4 1/4 n. I/10. 97,50 B pr dm , e i n. /. 191i . 1I. a. G „dhba B dömßrer Fisenp. Kfdbr. 5 Is. n. I. 55,30
e, e 1 r 0 kHyp. A. B. Pfandbr. iI 1si. n. ifi. S9 Coba d. do. Vi. ger 8 Ti. n. M. lz, Cod & gr. t. qᷣotthurdbahn i. a. ss. Ser. 5 II. a. 171338 Posenschs ...... 16 114. 1. S Sb 36 2. 371. n. II. ih zor d, fo. Auck- Ptascl̃. j. Fiʒa 6. IJ. 1. I. -- ö J Kir **. . 1 * Pronsaische n Mu i. s, oba 2 K . u. ö. , 9 do. ädo. Il Em. 4 III. a. 16. —— secbl . Hense . . . 8 * * Rhein. u. Westph. . 4 14. 1/10. 98, 30 6 Stott. Nat. Hyp. Or Ges. 5 14. ö 1. 10 a do. do. HI. Em. 4 I/. n. 17. — — Kaiser Ferd. Nordbahn 5 16. . II. 84, 5906 Hannoversche... . 4 14.1. 11I0. - — mog w z do. Dässeld. Elbf. Prior. 4 1/1. 1. 17. —, — REaschau- Oderberg gar.. 5 II. u. 17. B63, O0ba 6 I ISachei'che ...... 1 I. . Hi os, oba 6 r m e n, n= me. do. II. ger. 1 1j. a. i. Põ oba d 3 Ii. n. 1. Hb io
gchlesische ... 4 14.1. LMG 7 ba d k Ii. u. IJ. iG, 5 do. Dortmund- Soest. Ser. 4 1.1. 1. 17. — — Ostrau-Friedlander ... 5 I.. 1109. — —
n , soieicin. ,, Necklenb. yp. Ban dzhr. 5 II. a. i. il G5 d do. ao. II. er. 1 ii. n. 1.7. O6 00 B Fire prteem res. , , Ji. 1. 1. Sa 5 G 5 — 2 i i. ieh. 125 1 1. n. 17. — — 3. Norah zr. Mr, H. n i lä ur B Far Kren Perm, mt iz ih. 1. . gh bn d
6 ra ur. Bren 6p. 5 Ii. u. i Ii0]l, 0 ao. Ruhr. G6. K. di. J. Ser. 44 1si. n. i J. — — Seh wein Henr. n. Rdost6. 5 Isi. u. I/ i6. Hi, 50)
w , e n s sog. . o. 14 ia. u. 16. S8, e do. 46. j. Ser. 4 1 i. n. i /. - — Theissbahn. ...... ih n fi. 5 hh pr driseh: ui. d iss ] it I 3 3h SuddentscheBod. Cr. Pfbr 5 15. n. III. 102.006 do. do. III. Ser. 44 1.1. 1. 1,7. 95. 50 0 Vng. Galiz. Verb. B. gar. 5 I3. u. 1/9. 47, 506 , do. do. ra. 10 i i 6 n. ĩ ii. H 0 Eg. anbei , , , , , = hier Micrdontbann Car. 5 J. g. i.. 3. Iba d e, , e n old sKgisenbahn- Staum- aud gtatam -Frloritats - Aktion *. a m g nr r, G nr, . e, ee . . n . * n. . 93, 80 ba Mie emgeklammer ten Diryidenden bedeuten Banzinzen) Berkin- Görlitzer. 5 tn. 17. og b s. ö Vorarlborger gar k 13. a. 17 . ? . . Dir. pro 8418786 do. zit. B , , , es Dennert Ker boite gar. 5 In. 4. 62 oo 53 ; 36 11. n. 1,7. 89, Aachen Nastr.. 1 — 4 1.1. 21. 09ba 6G do Tit. G. 4. 9 8 ,,
hs. Staats- Anl. 18694 111. n. 117 96 406 x 3 A0. 1 . 41 M n. 1 0. 90,25 B kl. f. Z do. gar. II. Em. 5 15.1. 111 62. 50 ba R , mr , , fm, , g e, ,. 36 75 1 11. id obe g. Berlin- Kamburg. J. Im. s sss.¶ 6. Fi böhse, ge., kr. I, mm , Hm . o, 50 ba He r ern. d ThE ' pr, tuücr db ob B org. Mark... 3 — 4 113, S7 3a 9ba do. H. En. 4 1.1. a. 1/7. 94, 09060 do, IV. Em. 5 16. a. 1/II. 48, 50 ba & ö Ber . Anhalt.. 87 8 4 Iν. s οο do. HI. Em. 5 II. 1. 17. 19336 Mahr. Schlos. Centrasb. fr. —
cs g n r. I2. a. 18 II6. Ib: Berlin Presden' ] GY — 1 1. Bi, oba .; B- Potad. Magd. It. A. n.3 III. 1. Is7. 52 665 ae. do J ö J , . . It. G. . . i. . is. S, s5ᷓ cet. Tri. Stb, alte er, 8 — g Cohn 3 2. Hbg. Lit. A. — 6g. Z5ba o. xt. B.. S ii. a. i. S6 50ba a6. do. 18576. — 300400 ö * . kö bdh, g n men, , . 11. 5 ghba q ao. Ii. E. 1 171 n. 1. db 6d ao. Krgänrnngsneta Sar. 3 Is8. a. I9. he der =, ,, 3 , ern e n. 9 ö ] 1 , gr, ö . ; 24 . j n. 1. Sz Hob Oesterr - Franz. Stastsb. 5 15. u. 19. 3, Mba G . 2* * 262 . . Stettiner . . — — . . O 46 6 Ri r mr. : 9 1. . 6 Hojn. Mindener;. 6e = J L. het a6 obs 4. E. Kha. gur. . . 6. Hz, 265 B Oesterr. Corcde . ö n 6. ö , , do. Tit. B. (5 — 65 11. M7. e p do. Iss. Rm. gar. 3I 4 i... ii. 3, 75pa d ao. Lit. B. (Eibsthaij 5 i.. n. j/iI. 55 Mb B — ö. ,, e e erf ür. ð z ; ö Ec 4. m ist. 1 ij 1j ö gar is 11. . Kronprinz Rndolt. B. gar. 5 I/4. . 1/19. 5d . . . . 5 Hannoꝝ. ö 14, 0. K n. 1/1098, z / n. 8 3 pine . ir. Stuck is, Sob⸗ Naärkisch Posener G0 6 4 11. ig. ba G do. VI. Fm. Sz x gar . tm ( 5323 755 Rrpr. ä z. . . 9 ö n, 16. ig oba Mg. Haiberst,. — 1 151. G 23ba . Vr m , ser , ü ie r i' 11. 6. Reck. . (dä d. Verb i- n. i siß. iM d . Et. 3 . ba Hegdsb.- Leipzig, 14 144 11. zz. Coba d. Branngehweigisgche ;; - S 11. 1. 16 — güddst. B. Lomb.) gar. 3 III. u. 1sᷓ 23 1, Jõda ge m mig d Vr r. N Gro s go. gar. Lit. . 4 4 6 111. 6, 5ob Brel. Sehn. Freib. Lit. P. I 1si. 1. 1/7. -—— do. do. nens 3. 3 1a. 1b z i bn k 1886513 6 i/5.n. 11. S5, 5betwba q; Mnst- gar. 4 4 4 1177000 do. it. E. E. 6 00 B do Ib. Bens, . I55f . S Ii. 1. Is5 oi. b d ,,. 1885 186 1g n 177101, 40ba Ndschl. Nark. gar. 4 4 4 117. 7, 75G do. Lat. G. 4 151. n. 1. — — do. do. vis 716. S365 13. 1. H ]ios d 6 r,, Norah. Krrrt. Sar. 3 3 3. . Mi, S1 gbr dͤ. Her e Ts sr pe za. . 65 8 S i. n. I is G
Turner Sich, z ãsi. i. 1M. IG, oba Obzchi. . G . n. . 15 . IId Oba & ão. Tit. i. e, do. do. obig. ]R* 5 ii. n. isz. 73, iet nba , 14. n. 1 / ibi. 0 B do. Zit. B. gar, 135 ih st iin. 127 25br ao. Tit. E 44 14.2. 110. 88, 0O0bι- Baltische... ..... 5 1j. n. i. 5, 10ba B 2 40. (H I5 /o. 5 / 1197, 990 B Ostpr. Sudbain,. O0 O0 4 1,1. 26, obꝛ B Osln-· GCreleldor... 4 II. n. 117. —— Brest - Graso wo...... II. n. IM i ha qᷓ ker, ,, ,,, , , ,, , , här, ,, mn, ,, n,, .
ö , 3, s — ö J . Xu. LIS. ö F. o. i H ö . — , — 1. q. r sr ö s es Phe go. Ln ä. Cars , . in ih gern ad. a9. * . n, w 23 . I Foo . 6. silber. Rente st! e , ö set zb nein Fiche, ' 5, ä, , , sizsgoba d ao. HI. Rm. 1 Hail o She Jelen-· Orel gar 5 Iba. 1 II. Hp. bu d ö 3 64 isa it. . ters. Fdaen 3, K gal ir, ão. aan e Herd Fg ni. f. zien Woror dach gar... 5 153. v. 16. SM Jdöba. M. si. , Fäabg. 113.25 2 II4 . 40ba d 4Mπν a0. 3 gar. N. Em. G I/. n. ĩ io. 2 70ba Fosion.· Moronosck gar. . 5 II. 1. Isi. M2 Ou.
2 *