1876 / 99 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Parla, 24 April. Nachmittags. (X. T. E.)

n ; —⸗ ] Splnnerel Vorwärts ln Brackwede bol Bleleleld. 66. ) Di- Tarnowitaer Aktien desellsohaft ar Borgban and Elsen- / PEroduktenmearkt. (Schluss ericht) Neiaen steigend, pr. vidende pro 1875 bei der Gesellschastskasse; Ins in * 983 hättenbetrleb Bilanz pro 1875; s. unter Ins. der *. 97. 9 ö ri N.. Pr Mai 27 30, pr. Mei, Juni 2s. Pr. Juli. Augast Ohemlache Fabrik Buaokan, Aktien- Gesellzohuft n Magde Ghemiaohe Fabrik Backan, Aktien Gesolls haf n Magde- 2 * 2 x 2 i, . 54 * 9 * 5 w pr. 4 151 mit 9. ** Tri pmridende im Gomtoir der Gesess⸗- barg. Bilanz pr. ult. Deaem der; 3. unter Ins. der Nr. 7. 2 El E ö .. 25, . ⸗— 563.00 est, pr. schaft; 3. Ins. in Nr. 97. . ' Apr 7600. er. Mai i650, Er. Mai August 77.50, pr. Septem- Thüringlsohe Elsenbahn. Ueber Auszahlung der Dividende mit H anmdignnsen umd Verieosmnmgem. E ber- Dezer. ber S 50. Spiritus behauptet Er. April 47, 0 pr. Mai- 25 M 50 N resp 12 M. und 13, 0 4.0 pr. Aktie; s. Ins in Nr. 97. Pramlen - Anlelhe des Kanton Frelburg Liste der Ziehung 3 ; August 47, 50. unn me eiae mn Renn enn eite. 15. April; s unter Ine. der Nr. 97. Tusit · Inster burger Elsendahn. Jahresbilanz pr 1875; 3. unter al leon garseel obe Werbbinsndan- nad. Hätten AFtin- amm mn m, mm een, Ins. der Nr. 97. dqesellsohatt (F. A. Egelle) Ausgelooste 6 ο Frioritats-Obliga- . Odin er Bergwerks - Verein. 8mm pr. ult. 875; 8. unter Ins. tionen; s. unter Ins. der Nr. 9. . ; und Obersohleslsohe Else nbahn. 1010/0 Dividende abæaüglich be- der Nr. 97. Gene ul-VersammaßHunngem. reits gezahlter 3a o mit 21 6 pr, Aktie bei der Diskonto- Gesell- Sspinnerel Vorwärts la Braohwede Del Blolefeld. Bilan 27. Mai. Oohemlsohe Fabrik Buekan. Ord. Gen- Vers. 21 schalt in Berlin! 8 ns in Rr X. pr. ult. Dezember 1875; 8 unter Ins. der Nr. 97.

Magdeburg; s. Ins in Nr. 97.

—— m ; 2 2 Theater. Familien⸗Nachrichten. 6 ** gegen tr mn der Kopialien ab flossenen Jahres und a. der Jahres- 2 er Staats⸗An ei 36 22 2 8 2 ö 2 4 3 . 1 ĩ w d . ö ö J ) 2541 d õnigliche dekhauspiele. Mittwoch, den Verlobt: Frl. Fanny Röhrs mit Hrn Premier- gl n cke er renn yril 1876. . 3 r, 8 n * * 26. April. Opernhaus. 105. Vorstellung. Tristan Fieutenant Ger ce (Qanngvsr!. Rl, Helene Königliche Garnifon. Verwaltung. rathes. 4 und Jsoide in 3 Aufzügen ven Richard Wagner. Merfert mit Hin. Wberförster. Kandidaten und Reddig. Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Ge— 56 & v. Voggenhuber, Frl. Brandt. Hr. Niemann, Hr. Lieutenant Egbert Kettner (Proskau). ö 2 j neralversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre 8, taz? Gere Löeereernre Gärenlenant and! Aclien⸗Gesellschaft für Holzarbeit. ne i dg dee Sintate umz; Reiftzurn fen etzs' Vwerficliung dieser per in, dieser Saisen Adiutanten r. Horn, Swelgard?! = Eine 7. ordentliche General Ver sammlung zweier, nach der Nummernfolge der LAelsen qufge⸗ ö Ane Post uhalten Ne Ar- und Auslande mr, . Auftreten des Hrn. Niemann in der * 396 J. 8 i am 29. April er. Vormittags 10 uhr, ellten Verzeichnifse innerhalb der drei letzten, Aas Abonnemtrut A850 getegung au; für Gerlin außer den post · Anstalten . w ö, z (bv. Veyden Linden Haidestraße 57. der Generalversammlung vorhergehenden Tage fur das Vierteljahr. Imstr. Ur. 32. Schau spielhaus. 160 Vo steliung, Das Glas (Stettin? Hrn. C. v. Zadem (ul Wahrgw;. z Tagesordnung: e'tweder in Magdeburg aj 2 n n nf Insertionzpreis fur den Naum einer Pruckzeile 80 3 6 . n * Waffer, oder; Ursachen und Wirkungen. Lust. Gestorben: Frau Maria v. Arnim, geb. Nehr. I Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz. Bureau vorzuzeigen, oder 6 ** a spiel in' Abtheilungen von Serbe Anfang 7 Uhr. hoff r Holder kerg (Dresden). Hr. Geheim. Bericht der Revisions kommission und Feststellung in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und ; 2 Wegen Erkrankung des Hrn. Horitz kann die an⸗ rath General -Direktor a. D. Georg Hartmann der Bilanz pro 1875. in Hamburg Herren T Behreng Söhne ' 5 den 26 April Abends 1876. kündigte. Verstellung Am Klavier! und „Der (Morißberg bei Hildecheim). Hr. Majer und 2) Wahl zweier Verwaltungerathsmitglieder (rt. bis zur Beendigung der Generalv rsginmlung zu de. M 99 Berlin, Mittwoch, ü ö ! r zetter nicht stattfin en. Bataillons Commandeur Friedrich Hoffmann 15 des Statuts) ponsten. Auf Grund des über Ten Besitz der Actien 2 1 ; K. 266 dnnn mn ? —— a, , i Tren, Orerntee, gene,, 6 Act ien. Sn haber eine . . ö. . rr me,, zaschulen, und. war unter 6 * 6 K er n enehmigung ei thek. i ĩ e,. ; 38 ö ĩ ich eder schri ei dem . mri, z detzte Sinfogie · Soirez der Königlichen Kapelle Jaraczewska, geb. v. Fijalkowska (Gluchowo). Zur . Here ger al. Bersammlunn . on,, Se. Maje stãt der König haben I ergndigst e es ö 3 e,. zu melden. angemessener Ber . emden , 9 n Schauspie haus, 119 Voꝛste lung. Zum er ten Malen müfsen die Actien nach Art. 27 des Statuts späte⸗ Stimmkarte ausgestellt. dem Divistong. Auditeur der 15. Diviston, Ju fz · Rath Ge . Zur äsndhme ward der Riegel nach das zurüczgelegte 17. Leben Der Berichterstatter der Rommisston, Abg. Frhr. v. Schor . —⸗ wiederholt: Penthesilea , . in 3 Akten von 13473) Bekanntmachung. stens bis zum 26. April cr, Nachmittags 6 Uhr, Der sud 2 der Tagesordnung erwähnte Bericht dem Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor Salomon zu Berlin un ahr derlangt; junge Mädchen, Denen mehr alb sech? Monate an die. Alst, empfahl den Antrag unter kurzer Darlegung des Inha ts An, Kleist in Aufsigengefir ien dine ef. Hie Heichaffung, zer zur Kingfigttung ziner Ba. bei der Gesehschaft denenirt ein. nebst Bilanz kaun voim 1. Mai cr. ab in un erem dem (r mngstal-⸗Oberichrer . D. Piofessor hr. Berger, bie. f Alter fehlen, werden nicht aufgengmmen,. bes gebachlen Erlasses, an weichem der Abg. Knebel besonder ges, richtet von H. S. v. Mosenthal. (Penthesilea: Fil. tasslons-Kaferne bierselbst erforderlichen Klempner. Der gerructe Gefchaͤftsbericht steht vom 25. April ec. Gesellschaftslokale in gedruckten Exemplaren in her in Celle, jetzt zu arburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter An Vorkenntnissen werden im Allgemeinen die Leistungen einer zuscken fand, da darin die Fortbildungsschulen zunächst auf Flara. Ziegler, vem e, d. Hoftheater, in Utensilien, nach deim dieffeitigen Anschlage auf ab * Verfügung. Empfang genemmen werden. Rlasse; fowie dem Schullehrer Tegeler zu Dolzhausen im höberen Töchterschuie gefordert namentilch in Religion: Kenntniß der Fi. Hir der betreffenden Freise hingewiesen seien., Er er München, als Gast) Anfang 7 Uhr. Erhöhte iöztz , ds veranschlagt, darunter: Berlin, den 13. April 185. lzlos] Magzennrg, den Bz. Arnril 157, 2 Obnabrück das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. dit il Sen Ge bisgte and r 3 , chle deshalb, seinen Antrag unverändert anzunehmen. Der Regle⸗ Preise. I6 Flur. resp. Hoflampen, 21. Der Director: H. Simon. Der Aufsichtsrath der Magdeburger Bau⸗ Kreise Osnabr 3 , efälliger und sprachrichtiger j ö 1 nr . Geh. Regierungs⸗Rath Schneider erklärte, davon Dalther- Leater. Sh b enn , , , , , ‚nunner Magdeburger Ban- ind Credit⸗-Bant. on * Een, J,, , n dr w bg, e erde ermäßigte Preise. Zum 18 M.: Die Danischeff. 24 klei ; h . 9 J ö ö ö f rds Sim Engsüchen: Ücbung im Lesen und in in Gang gekommenen Regelung der Angelegenheit befürchte ö I, er Tederaen, wi'lüchern,ücklgnaire unsetet Geselsschaft lien Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗ *ontU! , r . , kichalß Ken ntrage der Kommiffsen den Vzr ug, geben Donnerstag: Die Danischeff. sollen im Wege der öffentlichen unbeschränkten Sub⸗— ; ella un 12. Mai 1876 3494 . Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den pier Grundrechnungzarten mit ganzen und gebrochenen Zahlen ge zu müsfen. Derselbe wurde demnãächst mit großer Mehrheit ge⸗ . z k ö mission sicher geftellt werden. Es ist hierzu ein Nachmittags 4 U r, in uns rem Gesellschaftsha is Gesellschaft. dem Gewerken Adolph Kreutz zu Siegen den Charakter in der Geschichte: Bekanntschaft mit den bedeutendsten Personen, Er. nehmigt. Es folgte die Berathung verschiedener Petitionen. . Victoria-Iheater. Direttion. Er. 1 Da bn. Termin zuf hierselbst Kaiser raße Nr. 83 lar . Jahresbilanz des Betriebsjahres 1875. als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. eignissen und Jahreszahlen; n der Gers apbie nee 6 Der Abg. Berger referirte über eine Petition wegen Her Mittwoch und folgende Tage: Der Garten ift Donnerstag, den 11. Mai d. J, vierten ordentlichen Generalversammlung Die Einnahme betrußs s. . 515,769 MS 81 gesanmten Erde und speziell Kenntniß ö. 65 ih Jabe einer Staatsbeihülfe von 30 000 Mο zu den Vorarheiten öffnet. Mit durchweg neuer Ausstattung an in Geschäftelgkal der unterzeichneten Verwaltung ergebenst ein Die Ausgabe einschließlich ium d istlichen, Unterrichts⸗ und Her graphit Ear Dentfeh and., n m, . uns Temheer, (ines Etbe-Spreekanals. Die Petition ist durch die inzwischen , , al ö. ö . ien n. . , , ö J i in it er E e fe eme. gen eiten. ö 9 net , . erfolgte Gewährung der bezeichneten Beihülfe erledigt. Der en: Die e in . ant ernehmer mit dem Ersuchen ei i ü serve⸗ . ö ; wohl aber e ö . j usft affungs-Burleske in 5 Akten (18 Bildern) bis dahin ihre versiegelten gere, . ö. . , . . . j ; 6. . 9. . 370,718 67. Dem Lehrer an der Köni 9669 Kunst⸗Akademie, Genre- der Anstalt aus. ( ö ; Aufenibaltes in Abg. Dr. , , . zu , , . mir Balleke Lon KLeterrier. Vanlov und Martier. schrift „Submission au Klempner -Utensilien = legten Bilanz pro 1876 und Antrag auf Mithin Ueberschuß als Femn- maler Otto Günther go gsberg, ist das Prädikat Für Webnung und Belöstigung während ies e e. 962 am , ich die Regierung bei Gewährung de fenen laffen , ö 6 . ie. abzugeben. Decharge. ertrag 144 851 M 14 3 Professor⸗ / beigelegt worden. 4 Anstalt haben n . mit Ausnahme der in das Alu iu hu gr . ger g , nenn 3 u r,, Nusik von Jacques enkach und G. Lehnhardi; ie der Submission zu Grund liegenden Be 2) Bericht des Aufsichtsrat i a,, n ö Dr. Sartm ann, au genommenen, selbst zu 2 . ; . und erklärte sich durch die cklãr: gierung . ö 1 Ezra , , De nene ieh e nl ne denn ge oe n ee lh. ahn. . j tur 2 . 36 ö iten ni gewãähr . —— —.— und ersten Oberlehrer an der Realschule am Zwinger zu Bres⸗ in Pünftigkeitgattest beibringen, auf 186 M ermäßigt und unter der zu Vorarbei 6 be m ac Graun J Preußische Eentral⸗Bodeneredit⸗ Aetiengesell schaft. ö. * aner, 2 in Hamm ist der ordentliche Lehrer e. unn a en,, . gu fer a f: ien en , ? nen,, der Bahn, woch und die folg. Tage: Mit neuen Gesangs— 5 eim Gymnasium n Pa I ersten beiden Jahr 4 ö ; . j . 8 ims wegen Erbauung eines einlagen: Die Reise vurch Berlin in 80 Stunden. n r Richard Fifcher zum Oberlehrer befördert worden. i bar erachtete ünd ihnen überwiesene Stellz in der hiesigen 3 und der Bürger n n, 2 , n wa . l allz on . ecember Der Konrektor Friedrich an der städtischen höheren Töchter= i, n . . 2 9 ö 6 ö . 1 neuen tn e ,, n, . . 4 Residenz-Iheater. Direktion Emil Claar. schule zu Stolp ist als erster Lehrer an das Schullehrer⸗Seminar Entlassung in jährlichen gemãß dur eber 1 At ahl . Pe⸗ . Mittwoch: Gastspiel der Königlich sächsischen Hof Asti vn. its 3 Passiva. t. 9 zu Dramburg berufen worden. . ; 5. , n. um eine Alumnatstelle sind au die Provinzial · n. 56 . . ö. *. §. 58 des , ,. Frl. Pauline Ulrich. Zum 18. Male: Cassa und Wechselbestände 3,439,204 33 Eingezahltes Aktienkapital 14 400 000 Als ordentliche Seminarlehrer sind definitiv angestellt wor⸗ stãn diche BVerwaltunge - RKommission oder an den Direktor des Semi titionen, we 26 Zum 1875 äber die kirchliche Vermögens⸗ rrin und Piessalina. Tragödie in 5 Akten von Laufende Rechnungen mit Banthäu. w n .-, den die bisher propiforischen ordentlichen Seminarlehrer: nars zu richten. In demselben wapfe nden Lie Uufgenommenen Wah. Gelees vom 9 un , Wilbrandt. . sern ꝛc. gemäß Art. 2 sub 8 des / küͤndbare Central-Pfandbriefe (zur Rückzahlung am 1. Oktober 18.73 Seilens . Weitz zu Bunzlau, Lepke zu Liebenthal, Därr zu Creuz-⸗ ] nung, Heizung, Beleuchtung und Beköstigung gegen die Verpflichtung, verwaltung verlangen. . n, m der Regierungs⸗ Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. ö, 1,216,650 21 der Gesellschaft gekündigt)ʒ . . ; 71,700 burg, Rich ter Ober Slogau Pion tek zu Peiskretscham und 720 „'ngéch ihrer Enhffaffuag aus der Seminar in sechs Jahres die Petitionen hervorgegangen sind it, wie de be. baranf krolls Ih , ; ] Anlage in Werthpapieren gemäß Art. Ho/o unkuͤndbare Central. Pfandbriefe de i87! J Pokens kn zu gĩegenhals. 14 raten an die Anftaltskasse zu zahlen. Kom missar, Minifterial· Direktor . 2 e, , . e. 9 eater. Mittwoch: Der Lebens 3 sub 8 des Statuts... 7467964 15 50, unkündbare Central Pfandbriefe de 1872, 18.3 Serie J. und II. und de 184 2216-039 - Der Sahnstaͤts-Faih Pr. Duncer zu Lüneburg ist zum Pofen, den 2. April 1376.12 . gerichtet, die Kirchenvorstände künstlich von ie e, e, . retter. Concert. Anfang 54, der Vorstellung 7 Uhr. Anlage in Hypotheken⸗Darlehnsge⸗ 4 Io½Mο unkündbare Tentral⸗Pfandbriefe de 1572 Serie J. und II. und de 1874 Serie I. 44 672,400 j des Kreises L eburg ernannt worden Königliches Provinzial · Schulkolletzium. ben vom Staate ernannten Kommissarien zur Verwaltung . Donnerstag: Die elbe Vorstellung. schäften, Vai. p. 31. Decb. is55 1833, 151.177 05 Gniission von 4zcsg unkündbaren Central. Pfandbriefen de 1855, Einzahlungen ge . streis· Phnsitus des Kreises Lüneburg ; Guenther. Vis zesanvermögens zurückzuhalten. Nach Schluß der Debatte, ö Fer Die von mir ausgegebenen Passe⸗partouts, Anlage in Kemmunal - QNarlehnsge— mäß Uri. enn e deg Gitane an welcher sich die Abgg. Worezewski. Dr. Petri, Kallenbach, Fr und Abonnementsbillets haben nur noch bis chäflen, Jal p. 31. Decb. 1875 2, 992, 972 75 Am 2. Januar resp. J. April 1876 fällige, sowie noch nicht abgehobene Zinsen auf . Ju stiz⸗Rin ister in m. Hüsser. Windthorst (Bielefeid) und Windthorst (Meppen) be⸗ ; incl. Sonnabend Gültigkeit. J. C. Engel. . . 68 ö i , , , n, aus 1871, 1872, 1873, 1874 und 1575... 2,613,959 56 Der Kreisrichter Sprenkmann in Schroda ist zum 9 des Deutschen Reichs- und thelligien entschied fich das Haus dem Antrage der Kommission ; t * V ĩ D äß Art. S i i ß iro⸗ . ; z ö 3 ; ö z e —ĩ 1 J, 2 Woltersdorf Thenter. Mittwoch: Zum Paus, Conts?? e mm, ,, Arn, iss s ersch en , e . t , uh, n Lntne n, nn nn,, n,, Rechtsanwalt bel dem Kreisgericht in Schönlante und zugleich 27 , enthält in gemäß für Uebergang zur Tagesordnung. Schluß 44 Uhr. ö 96. Male: Luftschlösser. ö Verschiedene Kreditoren J a, go 7 zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Brom⸗ Königlich 1 ; In der heutigen ( 2) Sitzung des Hauses der Abge⸗ Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. w 165 357 57 berg, mit Anweifung seines Wohnfitzes in Schönlanke ernannt der . süffung abhanden gekomwmener, zur ordnelen, weicher am Mmnisterüische Reichskanzler Fürst 5 w Noch nicht abgehobene Dividende von 1870, 1872, 1873 und 1874... 6071 40 worden. ö ö ; tisatio n angemeldeter und gerichtlich zu morti⸗ y. Bismarck, der Vize⸗Präsident des Staats ⸗Ministeriums, Stadt- Theater. Ermäßigte Preise. Mittwoch J 4103877 35 Der Ober⸗Gerichts⸗Sekretãr a. D. Rath Dr. jur. Pel iz a eus Amor isa n, n . Bind M mnister Camphausen, der Minister des Innern Graf. a und folgende Tage: Gastspiel des Hrn. Franz Twele Tantidme nach Art. 55 des Statuts? 2000 in Hildesheim ist zum Advokaten im Bezirk des Appellations- fie m, ne, n rage , der Jandels· Min ister Pr. Achenbach, der. Minißer * und Helene v. Racovitzã. Historisches Lustspiel⸗Thea⸗ . 3. , JJ l, 368, 909 gerichts zu Celle mit Anweisung seines Wohnfsitzes in Hildesheim 56 Ha wem eee Bern derungen der deut⸗ ben heistichen ze. Angelegenheiten Hr. Falt, der Minister für 2 ter. 5 Jahrhunderte. J. 16. Jahrhundert: Das henyß eserve · Vortrag auf neue Rechnung!... 4 1745 90 ernannt worden. . . b . die landwirthschsftlichen Angelegenheiten Dr, Friedenthal, sowie Eysen. Ein Fastnachtsspiel auf frewdiger Schawbine 150 7 86 n, , , Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Bischer zu schen Eisenbahnen. e , e, wenig eeisenbshn init Maybach, der Ministerial⸗ eröffnet von Hans Sachs. II. 1I7I. Jahrhundert: Die Berlin, den 31. December 1875. 150, 17, 329 856 Neustadt O. S. ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht 1 f Weishaupt“ imd mehrere andere Kommissarien bei⸗ ,. Bäctin mit ihren drei vermeinten ; u Neisfe mi Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt Direktor Weishaup s wach kurden geschätlichen Mitthei⸗ leren. , bo srspich ar schr. und Kut gwein Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft. . . wohnten, rat dec. aus mag, kurs GHetahhung des Ge= gemeiner Christenheyt, insonder Frawen und Jung— v. EP hilipehorm. EBossart. Herrinamm . ö lungen des Präsidenten in die ert ung der sfrawen zum goldenen Spiegel von Jacobus AÄyrer. Revidimt und richtig befunden . Aichtamtliches. fetzentwurfs, betreffend die Uebertragung ,, . . 6 . e Berlin, den 11. März 1876. D 2 tösches Reich Eigenthums-⸗ und . Sign e * üchelbäcker und sein Freund in der Noth. ; kanntmachung. e u . ; n auf das SBeutsche . . . , Die, M isoren dem 8 3 antes /, erden in bet Köntelichen Ver, Berlin, 2z. April. Ihre Majestät die n n, g Eesriff das Wort der Abg. Richter . , ö . j,, ata * n e BVorlcfungen unt Hebungen Gehalte aa , , heute ir d nach Weimar ab, wo— (Hagen) welcher die große Tragweite 3 6. 2 r iel vo erfasser . h 3 ĩ . 9. ? . 6 , gi Cl ; ü e sei, welche sei d, . n. da dr i e ler . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 3 , deen ier nel ern e hen. 34. hin die k i gg fete n n., on. 9 63 . ,,, . . IV. 19. Jahrhundert: Ein delitater = ; 5 ; z j i riedrich Eg ö ; ; ; u⸗ irag. Lunspiel in J Akt v. A. Jorster. V. 20. Jahr. Allgemeine Hüttenkunte. 6 3 ,, en n h zurückkehren. Ihre Majestät wird in Lause des getreten. Allerdings werde durch die Uebertragung 9. 2 hundert! Eine reiche Erbin, Luftspiel in J Akt Pehet. 98 Mt s Ox ecłit. 16 9 ö. e m,, und cenklis' * Verseibe. Eifen . 29. in Eoblenz eintreffen. Der SberHofmeister Graf Nessel⸗ Fischen Staatsbahnen an das iich 3 J 6 . Hir n e . t err ö ö. Sen , rtr; 31311495 eerst tendch te öchen ic, Berfcibt;. Recha, rode und die Hesdanie Gräfin Münster haben die Ehre, Ihre gefesselt . . V,, i oc cr Denn ( . en auf Depostt Gelder nach Art. 2 sub 7 des Statutz. . ; wãchents inen lehre, iestã i wischen, den. ubrt ; ĩ j ü National- Theater. Mittwoch: Ein Som- Verwaltungs kosten, persönliche: Gehälter, Remunerationen, Diäten, Reise⸗ 9. 9 ö Geschaften nach Art. . ö ö . ö. ; d Königliche Hoheit der k. ichen ch; Staaten würden nicht geneigt 3 hear z mernachtstraum. wann,, ‚—/) ))“ ——————““ 171, 23 S0 sub 1, 2 und 3 des Statutsd⸗. . 6,151,932 27 den wöchentlich Derselde. Markscheide. und Meßkunst, Stunden Se. Kaiserliche un ö 5 . 3 ' Heer far den Vürkust von fleben Achteln ihres Einflusses auf Bonnerstag: Othello, der Mohr von Venedig. Verwaltungs kosten, . Miethe. Heizung und Erleuchtung, Schreib . Verwaltungs und Průfungẽgebühren wöchentlich, ber. Bergaritgmarkscheider Rhodius; saltische Kronprinz empfing gestern um]! Uhr Mittags den hr. bie eigenen Bahnen, ein Achtel des Einflusses auf die preußischen materialien, Porto, Steuern, Insertionsgebühren u. s w.. 130 664 89 nach Ärt. 2 sub 1, 2 und 3 des Uekungen ' in der Martscheide. und Meßkunst, 8 Stunden w chentlich, Marulls aus Lerres in Macedonien. Bahnen durch das Reich einzutauschen. Bald, namentlich. dei Felle Alliance · Iheater. Mittwoch u. fol Einrichtungskosten, insbesondere Kosten für Herstellung der Central⸗Pfand⸗ k 381,563 71 Berfelbe. Analvtische Geometrie des Raumes, 4 Stunden wöchentlich, Aufnahme von Eisenbahnanleihen, würde auch der Vorwurf er⸗ gende Tage: Historischer Lustspiel Abend. ] briefe und Stempel Abgaben, sowie Insertionsgebühren aus Anlaß Zinsen, Coursgewinn 2c. aus Geschäften Berselbe. Darsteilende Geometrie, 1 Stunde wöchentlich, Derselbe. . . Rußland wird am u d dener Worinacht des Reiches, fordere seine ; 358 rr der Pfandbrief ⸗Emissionen u. f w.... e 68, 873 42 nach Art. Z sub 8 des Statuts. 314,384 07 wähle Kapitel aus der Integralrechnung, 2 Stunden wöchent⸗ Se. Majestät der Kaiser von a hoben werden. Preußen, ̃ en ge dernahtas der w , dibi C k c, fi bid ien ned wre . n. Hai z den Peiucht an hitstzn, anerhäätsen Sol =. Ge g ,, . : d . Derselbe. 3 irulren, 8 Stunden wöchentsich, In. wartet preußischen Bahnen verzichte , ante fn . ang Sachs. II. 17. Jahrhundert: Die ; ü z ; . Unterricht im Zeichnen und Konstruiren. unden wöch. ; wartet. ; . p 9 lich beschränke si . ehrlich Bäckin mit ihren drei vermeinten gieb ö gemmeß art do dee Etntne , ,, mi, genicur Mais. Unterricht im Entwerfen von gift inc gn, In der Begleitung Sr. Majgstät werden 6 , über die 6 . ahn , der ö. fien. Ein Possenspiel zur Lehr. und Kurtz weill ge J Ib n l89 o Stunden wöchentlich, Berselbe. Bergrecht, 2 Stunden . ich, Reichskanzler Fürst Görischakoff, der Minister Graf ne. der Zweck der Vorlage ö 33 der preußischen Staats⸗ meiner Christenheyt, insonder Frawen und Jung . ö bleiben 440 οο0 Prefessor Dr. Baro ii. Mineraloge „it, pralt chen e a, der Chef der Gened armerie General- Adjutant Potapoff, der ßischen Bahnen. Die Uebertragung ni gn Bahnen frawen zum goldenen Spiegel, von Jacobus Äyrer. Ab eine Rente bis 5o/o für das eingezahlte Grundkapital von Stunden wöchentlich, Professor Hr, Weiß. Repetitgrien über Wirkliche Staatsrath Baron Jomini, der Staats⸗Sekretär Ham- bahnen auf das Reich ziehe den Ankauf aller eutschen Bahne = III. 15. Jahrhundert: Hannswurst, der trau ˖ 6 1a b boo W600 Mincralanglöse. 4. Stunden Kacheptlich, , , , burger, der General Adjutant Rilejeff, die Generale à ja suite dutch das Reich nach sich, welche dann fast nur den rie gerischen . rige Kächelbäcket und sein Fr und n der Roth, ĩ Der Rest von G00 = ; ebnngen in. engt. fir irre lf vf. i. eg k Woseloff und Soltikoff, der General- Lieutenant v. Werder, der Zwecken untergeordnet werden würden unter Zurücksetzung ; Ein hier noch nie gesehenes, für diesen Tag be— ! vertheilt sich als: qualitative, 36 Stunden wöchentlich, Derselbe. Qualitative, h . 4 mbister Frederits der Flügel⸗ Adjutant Graf Adlerberg, der der Interessen des Publikums. Der Redner ging. so⸗ sonders eingerichtetes, kritisches und sehr komisches, Tantisme 1000 laut Art. 55 des Statuts? 416 72,939 ben wöchentlich, Derselbe, Die Vorlesungen beginnen am 1. Mai. Stallmeister 2 tend Feb Gerst, Lieutenant Fulon. dann“ bes! weiteren auf. die Ergebnis der Delegirten⸗ ö lehrreich und lustiges Freudenspiel, vom Verfasser Superdividende der Actionaire 40/0 auf 14,400,000 M 648, 000 Berlin, den 25. April 1876. - Leibarzt Dr. Karell und der Lieu i . Sinh Xl berslhung des nnůvurfs . der Wirthin mit der schönen Hand.. Gottlieb ; 720, 000 720 000 - Der HDircklor der Königlichen Berg Akademie. Die Abreise Sr. Masjestät des Kaisers von Rußland au konferen der deutschen Staaten . ? 9 bern gan man bei ernf⸗ een, ö 1 5. 86 63 6 Reserve Vortrag auf neue Rechnung.. .. , Hau checorne. Berlin wird am 13. Mai Aibends erfolgen. . Ce l. bie dentsche Eisenbahn⸗ ö. en auf dem Comtoir. Posse mit Gesang in . ; ; wer, . ö ; e das Ziel nicht allzu 4. 1 Akt von S. Haber. Musik von Bossenberger. 7 j 1 üifung in dem Königlichen Seminar für Erzie; ; estrigen Sitzung des gesetzgebung wohl finden werde, wenn man das : * Berlin, den 31. Dezember 1875. 2 8 cr i , hir elt findet am Montag, den. 31. Juli Haus⸗ 8 . . 6 . e den . des weit stecke. Die Strömung, . . 3 Deutscher Personal- Kalender. Preußische Central⸗Bodencredit⸗Acti ll t tl. ark, chen nl, sudeebnb bfi inherit bel auf Gewaͤhrung von Staats zu schüssen für die aller Bahnen durch das Reich bezhent. . 26. April. Eiuun eh . 6 h a z . iengese schaf ‚. pie ünstalt diefer Prüfung unterziehen wollen, haben sich unter Ein 1 8 schulen. Die Agrarkommission, Grund in der gegenwärtigen . . . g. ö ; ; . orm. oss art. errm =. i ' * ; j . j e ichs kanzler ö 1506. e, ,. H stif-· ; Revidirt und richtig befunden. . eines Zeuanisses über sittliche Unbescholtenheit, welcher der Antrag zur Vorprüfung überwiesen . a. . han fi . ndr dnel⸗ stets die demschen , ,, ñ n ,, ĩ ö e, 4 fz a. 1876 Binheits beftrcbungen unterstützt, sie müsse aber auch jeglicher 16. ö 6. Die Mecniscren 3 ** n e ne e dem bett e ffn den. reit r n een, . . auf der Ke. UNebertreibun. derselben, wie sie hier herbortrete, sich entgegen 15. Karsten Niebuhr R. Hardt. Mölle. Scheller. Einen er die Förder ach ;

( J j j Rr j ifelhaft Phystkus nach unserem Erlasse vom J. Juli 1840 ausgestellt sein muß, gierung zur Erwägung dahin zu überweisen, die nach Er⸗ stellen. Die ses große Experiment sei finanziell sehr zweifelhaf

1 2 . z z * 9 2 x 1 2 8 * l au 9 ie r e tmr e r 6 korrektem Ausdruck geschrie= gebniß des Erlasses noch nothwendig erscheinende staatliche ! und gewagt und könne leicht einen verde blichen Rückschlag f eines mi

2

* ö 5 ö. . . . . ö