Berlin, den 26. April 1876. Nauf batte, und fügte * daß. wenn sich Stewart entschließen Ja seinem Werk über Die moderne Oper,
Königlich Preußische Lotterie. * r. . Fe ef, de, , le, * ö. . ö der . : 2 8 S x st e Be i 1 2 9 e ö da ; oe . J Ju Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗AUnzeiger. — 1876
Bei der heute fortgesetzten Jichung der 4 Klasse 1583. Amerika zog sich lein Freund im letzten Momente aus einem nunerklär- hin. Fan alljährlich verri ingert sih das einst so statt ich Ken d ö - u, , , dn, ,, öde 6 22. Berlin, Mittwoch, den 26 April s 1 Sewiam 2 J3 020 ( di Rr. 2 9c. e ie, , , we, ge, , n, n,. e 1 — — — — ——— — 3 Gewinne à 15.000 ⸗ in der Kanalstraße. Obwohl ganz waerfahren in der eigent. Sterhi er 9 D* erson a erandernungen. mit Ven rmee Nniform, Ziehm, Pr. St. vom Feld. des Kultus, Präsident; Deca ãrti iten; d en er wer re,, ,, ler, =, de. ., 20, 180. its li frichtigkeit. nahm wahr, daß von 2 ĩ — ? ĩ . randt, Pr. Lt. v d Art. als tm. mit ' . 1 2 36 Gewinne 8 9000 6 auf Rr. 259 832. 1911. 351 erbe, , m T, nel! r . wurden und daß fie sich nnd glänzend fter Bedeutung van än zu verschwinden beginnen. Offiriere, Pertevee-Fäbnriche 2c. Ernennungen. Pension nebst Autsicht w — * der 2 21 und während des letzten Krieges schon Marine⸗Minister. Gruppe
10 623. 19011. 19 ? 0,7 „33 861. kein Gewissen daraus machten, Berrug zu begeben, indem sie ihren Die Bühne reprãsentiit das Forum für die that fachlichen Bedurfni Seförderung en und Verletzung g. Im aktiven errt. Armer Uuiferm, Weiff, Majer vom 1. Feld. Art Rest Nr. 7, mit ; bigie 34.005. 41,114. 86 1 2 3 31 55 ö 26 28 erdichteten Werth ar , Alle solche falschen Wege des Publikums im Gegensatze zu der = Berlin. 13. April. Braum ũiler, Haurtm, und Battr. Chef Pension nerst Autsicht aut 8 im Civildienst und seiner bis- trum), Bauten; ChristoBhle (lintes Centrum). Handel; Wad⸗ 33 134. 38 2865. 7 56 G 5. 3 173. en., is 14. 23817. verabscheute e gänglich und war mntschloffen, seinen eigenen Plan. * turenlefers. Die Bübne bedeute rom 1. Garde- Feb rt. Regt, als äpjut. zar 2. Fels, Artit. Jup,. Kerizen Uriferm, ze Ab chied ben. eben er wum Felt. Att. dington Cehr gemäßigtzs Ümntes Sentrum, Brote nt) Unter— 21533 357 56, 108. 58,579. 72,1735. 72,637 * ö 3 336. derlelgen. Bel allen linternchmungen nahm sich nicht um ihren Beñtz den Kampf um kommandirt. Graf zur zige ie n, err, Pr. Tt. von dem. Regt. Nr. 27, in Genehmigung seines Abschiedegesuches, als Dberst. richt; Cissen, Friegs⸗Minister; Leon Say, Finanz⸗Minister. 553. 57 g8 TRiin. S3 Sol. S5, 6. Ss 853. S561. 33 958. teeneo w Gemen zu grficler nnd miemalg in, f ar haufig ein geringeres Kunst n Gseiben Regt, zum Hauphim und Battt te lang netz Sec Lt. Sicut. mit Penfion und seiner bisherigen Uniform zur Din p. geftellt. Bel einem diplomatischen Empfange, den der Marschall 55 Ce ime zu 1509 M auf Nr. 1149. 3980. 8054. 8373. Fäunfer betreffs des Sinkagufapreises irgend eines Artikels . wenn * dasfelbe den Athem der Gegenwart, den Vulsschl von dems. Regt, Eretiu s, Stec. Lt vom 3. Garde / Feld. Art. Regt, Aude nard, Hauptm. vom Fuß Art. Regt. Nr. 1 und Art. Sffiier Mac Mahon am 10. abhielt, äußerte fich derselbe in Bezug 10668 427339. A4 894. 15,1568. 161063. 18372. 21451. in feinem Laden n asche en Prozent und keine Lügen, unserg; Empfinden. und Beg rn. uns en gegenbringt. Put lit! . Sagen, Ser. Ct.. Fei. Krün Rent. Rr. 3. n Pr. Sts. Kefsrd. om Platz in Piilan. ais Maser mit Penston nebst Aussicht anf auf. die Ucterlassung des Titels eines Kabinets⸗ Prãfidenten an 214.5. 25 466. 26 076 28 55 30 214. 36 250. 3337109. — das war Stewart Moste' beim Geschäft. Aber es ist ein Kerk. wie Künftler fühlen einen berechtigten Trieb nach Neuem in Krau fe, außeretatz m. Sec. Tt. von demselben Regt. zum Artill. Unsteünng in der Genzd'armerie und der Uniform des Feld. Dufaure (der wie Buffet bisher die Funktionen eines Vi ß,, . , , . ö I04. 49865. 166. 4 41 w * treiben, . zärtẽführer, und ni 4 en r An f f ö . Art. mit Pension und seiner bisber. Uniform, ardt, ! * Har r ; h ; ; 45878. 153515. 163563. 470466. 51.379. 32.133. 33 822. nah selchen Grune äken zu. keit ben, daß sein Geschãätts führer te Ha J ö , . 53 3. n erer rng. ; parlamentarischen Majorltãt zu sein, um über den Parteien zu
w — =. ꝛ in kei ĩ i dies t leiden ennie, gegen das Neue, unter ribt die Predakiion.“ In 16 Abschnitu J ü J 54305. 556,274. 35333. 36 387. 37815. 53 569. S613. , 1 e,, . 2. 28 — bespricht Hanslick z darauf die her vorragendsten Meister befördert. Madlung, außerckatsm. Ser Lt, vom Feld. Art, Regt. nebst Antsicht auf Knstelung im Giwildienft und seiner bisherigen stehen und der unangreifbare erste Beamte der Republik zu bleiben.
62 503. 64.121. 657791. 66,961. 66.583. 72,893. 73,704. h t mdiste. klärte, daß er. nicht läanzer dabei modernen und ihre bedentendsten Schöpfungen. Er kom Ni. I5. als Sec. Et. in das Inf. Regt. Nr. 68 versetzt Göldner, Uaiform, X. Braunschweig, Hauptmann und Comp. Chef Das vom Präfidenten Dufaure unterzeichnete Programm 76 296. 77 075. 79,644. So 418. 82,881. S7 425. S8 387. e ,,,, Sa r. 8 zu — dabei zu dem Resultat, daß von den 56 —- 57 Buhnenwerken Glu Sec. t, vom Feld Art. Regt. Nr. 18 zum Pr. Lt. belõr dert. vem Fuß ⸗Arrillerie Regiment Nr. 4. mit Penston nebst Aussicht des Ministeriums, welches am 14. in beiden Kammern 2 Ver⸗ S8, 391. 90 182. . daß Stewart sie in der That an das Publikum verschleudere, und, noch fünf mehr oder minder lebengfãhig sind, unter ibnen wieder Goetz, Hauptmann vom Feld Artillerie ⸗ Regiment Nr. 22, auf Anstelung im Cixildienst und seiner bisherigen Uniform, lesung kam, ist durchaus konservatio⸗republikanisch und liberal
, wa,. . . be de mnie Emphbase hinzu, „bevor ein weiterer Monat, verstrichen zugäweise die Trg komponirte Inhigenie in Taurig- Von d unter Entbindung ven feinen Kommande. als Adjutant der Stocꝓ, See Lt, vom Fuß Art. Rest. Nr. 5, der Abschied be 74 e. à 600 6 837 2 r, . r g = ö —— . ee , reer, end Singipielen Rozaris straklt heute noch in unben 2. Feld Art. Insp., alt Battr. Chef in das Feld -Art. Regt. Nr. 18 willigt. v. O ir sch, war . vom Stare des Ingen Corps, in den Rechts boden der Republik Hol; 855. 19116, ö , D711 3836 damn, Rovemter 1853 erzählte, sagte er humorsstisch: Es ist jetzt gerade träctigter Frische Don Jan“ das vollendetste und höchste a versetz Hüger, Pr. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr 22 zum Hauptm. P*enehmigang jcinss Abschiedsgesuchs, als Oberst mit Penston und 17634. 20 359. 215351. 22025. 22,111. 23136. 2863. 30 Jahrs und drei Monate, eit mein Ruin vorgus gejagt wurde und ich] dramatisch · mufikalischen Werke Neben ihm erhalten sich in der ve und Battr. Chef, Trainer, Sec Lt. von demselben Regi. zum sꝑeiner bisherigen Uniform zur Digy. gestellt. Ilgner. Oberst t. Religi d Yroral li
26 365. 7,732. 30011. 30100. 31,517. 333546. 345663. bin noch nicht bankreit gewesen. Zu dieser Zät hatte er Ein Gin, Gunst der Hörer Figaros Hochzeit und -Zꝛaukerflöte. zu verdlaß Pr. r befördert. Groos, Hauptm. vom Feld, Art, Regt. Fir. 353, rom Stabe des ngen. Corps, mit Pensien nebst. Aussicht auf An. Religion und der Moral der Familie und des Eigenthums zu ? 36,193. 36,497. 36747. 38,204. 39. 674. 43.7750. 45589. nahme von eine. Mill ien Pfund Sterling in Jahre und sein Kapi- beginnen berenz Entführung! und ( Cosi fan tutte. nahezu völlig d änier Entbindung von seinem Kommdo. als Adjut. der 5. Feid Art. stellung im Cwildienst und seiner bisherigen Uniform der Abschied stützen. Ausdrücklich betont wurde, daß das Kabinet die
61423. 8504. 483511. 48770. 5011. D625. 53029. tal, wenn realistrt, würde nicht weniger als 20 000, 000 — nicht Dol. gesfen sind das erste und das letzte der hedeutenderen Werke des grch Insp., zum Batktr. Chef ernannt. Jun mpertz, Pr. Lt, von dem, kewilligt. T. Kan eke, Fon der 3. Inger Jaspekt. unter dem ge. Abenteuer des Krieges, in welchen die Regierungen nur zu oft
251. 54.459. 55.3348. 56 497. 56677. 57,512. 58, 834. sond d Sterling — ergeben haben. Meisters: ‚Idomeneg n und „Titus. Aus Deutschlands omantist Regt. unter Beförderung zum Hanptm. und Battr. Chef, in das setzlichen Vorbehalt ausgeschiedener auß retatsmäß. Sec. Vt, der Ab. Ehre und Glück der Völker verpflichtet haben, zurückweisen 53 , , der., ss 3. öh, , are g,. wine eln erden bäh gerade beloadez zu Schale ftr nur weer Birds , ee fee, Ert erg är. s verlzgt. Gerne lig Ser er vob Bene, ien be liz, E igen g, b alt. Dberst und Commor. des Train. werde.‘ Das Programm kündigte schließlich Vorlagen über die 713560 73 633. 74611 é 456. 76725. 76731. 77213. getban waren, sst leicht erklärlich. Außer dem sprüchwörtlichen Reibe, in zweiter Linie Eurhanthe und Oberon“) und Marschner 1. Ha egt. Nr. 23 2 * Lt., V. E,. char. Port. ats. N. i. mit Pension und der Uniferm des Ulgn. Regt. Zusammensetzung der Gemeinderäthe und die Verleihung der 3327. S5 O3z. 22. S3 358. 83553. 33 849. SL 524. welcher über dem Vedienste lauert, war Stewarks gerade, feste Ehren. Heilins. Und ‚Termpler' Beachtung; von den Klasstkern der n FPaͤhnr. vom eld. üirti. Regiment Nir. 34, zum Pert;, Fähr. Nr. 3. Rt he, Ritimstr. u. Comp. Chef v. Train Bat. Nr. 4. Universitäts grade an und sagte strenge Befolgung der Gesetze
4 . = ; . ftiakeit ei ĩ alle Schwindler i chãfte. Ha zsitchen Oper 6berubini (. Wafferträger, während die in jäng Fela Croix, Port. Faähnr. vom Feld. Axtill. Regt, Rr. 27, zum als. Maj. mit ens. nebst Auss. auf Anft. im Civildienst u. s. bisher. ; 4 . ö,. i359. S6 788. Sg 968. 90,190 0 392. 9417. t 39. deln g n,, ner. e n i. 6, n ben r. gegebene Medea. unberückichtigt bleibt); Me außeretatẽm. Sec. Lt., Sa mb erg Pæ Lt, vom Fuß Art. Regt. Uniform, v. . zu LSwen stein, Rittm. und Comp. Chef von Seiten des Kabinets und seiner Deamten, namentlich auch
gen i i ĩ i . fiber Stewartt; T. Josepbh“) und Boꝛeldieu (. Fohann von Paris, Rothkävpchn Rr 3 zum Hauptm. und Comp. Chef, Thilemann, Sec. Lt. von vom Train. Bat. Nr. 104 als Major mit Pension nebst Aussicht auf Personaländerungen in der Besetzung der Präfekturen zu. w,, 1 4 . Wel, an,. Nun . Ressini, Auber, Meyerbeer, A. r demselben Regt. zum Pr. Lt, Hahn, Unteroff. vom Fuß ⸗ Art. Regt. Anstellung im Gidildienft und 91 ö des Hus. hae lg. 14 Am 8. Mãrz wurden die neuen Kammern eröffnet. Der ; ; . baren Gegner. Zaletzt ging er siegreich hervor, judem er alle Gounod, Verdi, R. Schumann (. Genofeva '), Richard War Nr. 4, zum Port. Faähnr, Quo adt, Pr. xt. vom Fuß Art. Regt. der Abjchied bewilligt — Berlin, 15. April. Camerer, , . Herzog d Audriffret⸗Pasquier übergab als Präfident des stãndigen Beltaus stellung Philadelphia 1816. Opposition erdrückle, und das Geheimniß seines Erfolges liest (. Rienzi , . Mestersinger , Rheingeld ), Rubin fstein (Feramors *) i Nr. 8, zum Hauptm. und Eomp. Chef, v. Neu m ann, Pr. Lt. 2 4 suite des Gen, Stabes der Armee z. und Vermessungs- Dirigent Ausschusses dem Alterspräsidenten des Senats die Vollmachten . Die Amerikaner machen große Anstrengungen, um recht viele zum großen Theil darin, daß er das Publikum nicht täuschte. J. Strauß. à la suite ,,. . 2 9 der Kriegsschule 2. a bei der trigonometrischen Abtheilung der Landes. Aufnahme, als Major der National versammlung und sprach dabei den Wunsch aus, erte . 11 ft auf der Weltäusftellung zu Phila. S6 verdent demerkt zu werden. daß Stewart n mals die , . zum Hauptm., Bü r st ůmm er, Unteroff. vem Zuß. Art. Regt. mit Pensien und feiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. daß die neuen Kammern das Werk der Nationaldersammlung . 19 9 — . . * r *
. Nr. 135, zum Port. Fähnr. befördert. Hellmeier, Röhmer, Deininger, Sec. Lieutenant vom Grenadier - Regiment Nr. 109 chte ̃ 3 ̃
8 ; z ** Bankiers in Anspruch nabm. denn er bedurfte ihrer niemals. Srgh 54 ; ; — 199, so bewahren möchten, damit das Land den ihm sehr nothwen⸗ JJ , J , , 2er reth, Theilbaber einer alten Kerühnnen Samen handlung, dem es sten 8 ö, ,, en e e n - e r. . Ober. ꝛꝛuerw. vom Juß Art. Regi. Nr. 4, ö Sber⸗ öh. 39 . 6 36 * 9 , des Kabinets, Dufaure, erklärte sich Seitens des Marschalls somit an dern,, n, , e, n, . 2, 2 e, er bald Kapital genug, um nach dem Broadway Königliches Schanspielhaus. Am Dienstag trat euerw. vom Fuß. Art. Regt. Rr. 8. Zwickert, Ober Feuerw. vom Nr. 58. und kommdrt, zum Chef der Land. Gen sd armerie, mit Penfton Mac Mahon zu der Versicherung erimächtigt, derselbe und hervorragenden Persönlichteiten Faches nicht fehlt. n er. endend mn eizanen, Wan fen? Stelle, wo etzt sein ko⸗ Ziegler in einer neuen Partie als P enthesilea.⸗ in dem ale nt Regt. Nr. 4 und Ott, Qber · Feuerw. vom uß · Art. Regt. nebst Aussicht auf. Anstell. in der Gendarmerie und der Regis. werde mit Gottes Hülfe und unter Mitwirkung der wartet jeden falls eine siarke Beschidung von Erzeugnissen des Acker kf i ö er er dem Befucher i Yoris als namigen, nun etwa siebenzig Jahr alten Kleistschen Trauerspiele r' 8, ju Feuerw. Lts. befördert. Fahland, Oberst Lt. vom Stabe Uniform der Abschied bewilligt. Vogel Oberft. Lt. a. D., zuletzt Kammern den Gesetzen gemäß für des Landes Ehre baues sowohl als von den dazu gehörigen Geräthen und Stewarts Stere- bekannt ist. Er * war, schließt. der bei dieser Gelegenheit zum ersften Male über die hiesige Biß des Ingen. Corps und Ingen. vom Platz in Rastatt, unter Entbin⸗ im Gren. Regt. Rr. 4, mit seiner Pension und der Uniform des ge und Wohlfahrt regieren.“ Am 13. erfolgten die Wahlen
Maschinen, worin die Amerikaner, bekanntlich, Meister sind. — ; . L rei kug, auf. Ueber die Berechtigung zur jetzigen Auffübrung mw Fung von diefer Stellung, zur Vertretung eines erkcanlten Abtheil. dachten Regts. zu Disp. gestellt ) — us
n, ; ; , Artikel der Times“, ein seltenes Besspiel eines erfolgreichen ing, ̃ id wn . ng. ; e gts. zur p. gestellt. J ; der Vorstände beider Häuser. Im Senate wurde der Herzog 3 . 4 . 1. 6, PHeiltenärs. der mit fast nichts beginnend, durch rrine Rezlichkeit im fie nicht allein ö. a . eic 8 6 i . . . 3g . 1 . , Im Beuriauvptenst ande. Berlin; 13 April. taugt,. d'Kudiffret-Pasquier mit 205 Stimmen zum Präsidenten ge⸗ * 2 *. Verlegenhe . Bie für die 8 Jahren Seschäfte init mehr Millionen endigte, als er vielleicht sich felöft be. heben; denn geseben davon, daß. der Richter, n er 3. Ingen. Inspekt, zum Ingen. v. Platz att nnn, .. Tt. don der Landw. Fuß,-Art. des J. Batz. Landw. Regts. Nr; 14, wählt; die Bonapartisten enthielten sich dabei der Abstimmung aus mancher Verlegenheit gerettet. Die für die Landwirthschaft der Schmied seines Slückes, und absolut feststehen den Sage willkürlich verfuhr, indem er den Ac dan II., Pr. Tt. von der 4. Ing. Insp. zur 3. Ing. Inspekt. versetzt. Sonnenberg, Sec, Lt. von der Landw. Fuß ⸗Art. des 2. Bats. 3
kestirnmten! Hallen Jollen einen Raum ven 199 309 Aren ein. wut war. Er wat recht eigestllch mo wicht von, dem Pfeile des Patroklus, sondern von den Händen Ben(lä, Katttoßf von Piss. Böt. Rr j. zam Bong Fähnr He. Landes. Regis, Rr: 7, S ego 1d, auptim vn Ter Garks,ahndw. In der Depu srtentaminer erhielt der Republitangt rern (Vor, nehmen; in Dauptgebãude van 836 Fuß Länge, 100 Fuß Breite und 1 . ,,, , . Amazonenksnigin sterben, von ihren Hunden zerfleischen läßt, so fördert. Mock, Sec. Lt. vom Eisenbahn Regt, zum Pr. Lt. beför Fuß ˖ Art. . mt der , Garde Landw. Feld ˖ Art., sitzender der Nationulversammlung unter der Prãsidentschaft des 715 Fuß Höhe wird von drei Transeyten durchschnitten; alle Zwischen. gang ; g das Ganze mehr wüst und wild, als von wahrem Pathos bew dert. Mehl, Unteroff. vom Train. Bat. Nr. J, zum Port. Fähnrich Rarkus, Sec. Lt. von der Landw. a n. des Res. Landw. Herrn Thiers) 1461 von 468 abgegebenen Stimmen. Die Wahlen raum und Ecken sind überdacht, so daß die Breite des Gebandes auf ; und einzelnen Schönheiten der Sprache und der Bilder stehen Fefördert. Pieken bro c, Ser. Lt vom Train. Bat. Rr. 3. in das Regt. Nr. Z8, als Pr. Et. mit der Landw. rmee Uniform? Roe sg. der Vize⸗Präfidenten ergaben im Senate eine schwankende, in der B Fuß angenommen werden kann. In diesen großartigen. Räumen 2 —⸗ ö. ö ; andere unschõne Stellen gegenũber. Dazu lãßt das Hauptmotiv die in Train · at. Nr. 4 verfetzt. Hermann, Sec. Lt. vom Train ⸗ Bat. Ler, Sec. Lt. von der Landw. Fuß Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Deputirtenkammer eine solide Majoritãt für die Republikaner. wird besonders der forstliche Theil durch seine Reichhaltigkeit sich Im Staatshaushalts- Etat für das Jahr 1875 sind bekanntlich Kampf ziehenden Weiber, welche Männer fangen wollen, so kalt, es Rr. 4, in das Train. Bat. Nr. 3 versetzt. BSlilefener, Rittm. und Nr. 46, als Pr. Lt. mit seiner bisherigen Uniform, Schrecker, In beiden Kammern kam am 21. die Frage der Amnestirung
auszeichnen; eben so soll nach Aue sage Sach verstãndiger dem vomelo⸗ 600, 0600 M als erste Rate zum Bau eines Campo. santo am so feir, daß es vollkommen gleich erscheint, ob sie diesen Z wet Comp. Chef vom Train Bataillon Nr. 15, unter Beförderung auptm. von der Landw. Fuß ⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. tali gischen Theile ganz besondere Aufmerksamkeit zu Theil werden, so Dom in 3 erlin ausgesetzt. Nach verschiedenen geschãftlichen Ein. 1 oder als Bestegte erreichen; und die letzte Handlung zn Major, zum Commandeur des Train ⸗ Bataillons Nr. 1 R 67, mit seiner bisherigen 2 Klose, Streit, derer. . . . 3 . * . 1 r. datz forfnäͤhtend vem Jun bis Novzmber alle irgendwie halttarten kitugen ist die Ausarbeitung der Zeichnungen zu diesem, in mancher Ferthestlen, die zum Iweilampf mit Achin gehend, aus Wut nne lla; Bon gé, Prem. Lientendnt vem Train. Batailloh leute von der Sandw. Fuß Art. des 2. Bats, Landw. Regts. Nr. 68, stellte Victor Sugo in der Deputirtentammer der altere Rasper Früchte vorhanden sein sellen. Besondere ,, werden ge. Hinsicht schwierigen Projekte, bei welchem, im Unterschied von den Scham, weil ste vorher bestegt worden, ihn heimtückisch tõdtet Rr. 38, unter Beförderung zum Rittm, und Comp. Chef in das Erflerem mit seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. einen darauf bezůglichen Antrag. Die Regierung verlangte in troffen, um die Vieh usftellung in jeder Weise intereffant und beleh⸗ alteren Plänen, auf die Erhaltung des Domes Rücsicht zu nehmen von ihren dazu mitgebrachten Hunden zeifleischen läßt, ia seibst Train-Bat. Nr. 15 versetzt. Elem ens, Sec. Lt. von demselben Bat. Im Sanitäts-Eorpgs. Berlin, 15. April. Hr. Struck, beiden Häusern die Dringlich leit. Der Kabinets ⸗Prãäsident rend zu gestalten. Ein schattiger Platz von 9 Hektaren Größe in der ist, der „‚Post' zufolge im Juli vorigen Jahres begennen worden. ellen Mahl⸗ sich betheiligt, so daß ihr, das Blut vom Munde zum Pr. Lt. befördert. Dien em ann, Hauptm. und Battr. Chef im Ober -Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Garde-Gren. Regt. Dufaure und der Minister des Innern Ricard sprachen sich bei . Rats der isenbahn und der Aus stellungs gl wide ist än auserse ben, Die Zrichuunngen fan den berschicdengn. uf n bal in Ermittelung und Xist abst. m6. Baß sie wahnfinnig, von die en Morde hein Päld. Art. Regt Rr. a2, all Rittm. und Gemp. Chef in das Train. Nr, 2. Behufs Ucbertzitt, in, den girtldenff des Tarifen Reiche diefer Gelegenheit sowohl gegen eine vollständige, wie zinc stüfen, 4 die Thiere aufzunehmen und ihnen alle Pflege z Theil werden zu Feststellung des Vorhandenen, in Verhandlungen wegen Angrzuung läßt nur die Eutschuldigung zu, daß sie es wohl schon vorher g Dat. Rr. 4. Sartorius, Rittm. und Escgdr. Chef im Drag. gus dem aktiven Sanität. Corps ausgeschieden, und gleichzeitig, unter weise Amneflie aus, stellten jedoch eine ltberale Anwendung ! laffen? dabei gebricht es nicht an Platz und an Vznichtungen. um unh Aufstelung Der vorhandenen Särge und Sperl ehtage. Für die fen; dat aber ist kein poetisches Motiv, da der Wahnfinn selbs Regt. Rr. i9, als Comp. Gbef in das Train. Bat. Nr. 19. versetzt Verleihung, des Charakters als Ster. Staböärzt 1. Kl, d jä suite des Begnadigungsrechis für. alle Diejenigen in Aussicht sie den Pecisrichtern und Lichhabern in geeigneter, Weise vorführen rationelle Beschaffunz des Stein materials zu bedeutenden Werkstein· vorhergehende durch nichts hervorgerufen und begründet ist. Es Engelmann, Rittm. vom Ulan. Regt: Nr. 2. unter Entbindung des Sanitäts ⸗ Corps gestellt. welche weitab oder vor. Frankreichs Thoren in der Verbannung zu können. Die einzelnen Gattungen werden nacheinander ausgestellt bauten ist aber auch di Aufftellung eines Sipemodelles in natärlicher Taher durchaus zu billigen, daß man dem Dichter des Käthchen von dem Kommdo. als AÄdjut. der 12. Div., als Eecadr. Chef in Beamte der Rilitärverwaltung. Durch Verfügung des die HWbreceenchenet Crhesss bereuen, Ri denen. fie sich dur c dů sein. und zwar die Pferde, Maulthiere und Esel vom 1. bis 15. Sep- Größe von einem Theile des Bauwerkes ungiläßlich, um die Heilbronn und des Prinzen Friedrich bigher durch die Aufführunm bas Drag. Regt. Nr. 19 versetzt. Frhr. v. D. Goltz, RKittm. vom Kriegs- Ministeriumz. Den 6. April. Schroeder, vörmaliger er rr. Den, z I 9 3 enn tember, das Rindvieh, von dem Nordamerika eine große Menze be. plafische Wirkung der Säulen nebft Kapitälen und Basen, Henthesileg keinen Abbruch an der Werthschätzung des dent Drag Regt. Rr. 16 als Absut. jur 13. Div. kommdet. v. Selle, Bbel Lazarethgchül fe, zum Lazareth. Inspektor n Minden ernannt. erhältniffe hinreißen ließen und wel che sich er Milde es 8 sitzt und welches seit den letzten 20 Jahren durch Einfuhr der edel der Bogen und reichverzierten Gesimse gehörig beurtheilen Bolte thun wollte. — Was nun die Darstellung bjtrifft, Pr. ät. von demselben Regiment, zum Rittm. und Escadron . Chef, Den 7. April. Gu isch ard, vormaliger Feldwebel, zum Staatsoberhauptes durch ihre Werke würdig zeigen. . . sten Juchtibier. aus England bedeutend verbefsert werden, ist, za. können, da bierzn die besten Zechnzngen, nicht ausreichen Hatte Frl. Zietzler cinige fehr ergreifende Mom: päHäagen, Ṕr. Lt. von denifelben Regt, unter Entbindung von dem Lazareth, Inspeftor in Königsberg i. Pr, ernannt. Im Senate brachte der zriegs⸗Müinister den Entwurf wird vom 20. September bis 3. Oktober den Besuchern vorgestellt und am Gipse, wenn es. erforderlich ist, sich leicht ändern so war namentlich die stumme Sceng an der Leiche At Kohimko. als Adfut. der 30. Kay,. Brig, zum überzähligen Rittm. Den 8. April. Beyer, vormaliger Wachtmstr., zum Lazareth= eines Armee⸗RKeorganisationsgesetzes ein. In der Sitzung vom werden; Schafe, Ziegen und Schweine sollen dann folgen und vom läßt, am beftellten Werksteine aber nicht; außerdem dient dieses wo sse im Wahnsinn befangen, nur durch Zeichen spricht ebenso n befördert. Prinz. Pr. Lt. vom Huf. Regt. Nr. 16, unter Entbin. Inspektor in Caffel ernannt. 21. wurde das System der doppelten Währung von Parieu . 10. bis 25. Oktober die Stallungen einnebmen; zum Schluß kommt Girsmodell demnãchst dem Steinmetz als Lehre. Sobald die Haupt! das erste, traum hafte Sprechen nach dem Erwachen aus der Er dung von dem Kommdo. zur Dienstleistung bei dem Großen General- Den 16. April. Troitz sch, Zahl meister von der 2. Abtheil. angegriffen, wogegen der Finanz- Minister die AÄnsicht vertrat, * das Gefläscl vom 28 SOktgber bis s erember, Tie Fiscbzugtt dinkenionen des veuen Prgicktes festzestellt waren, sind die Details,. rung gewaltig und sro heztig, und jede Bewegung dabei von klass be, dlz? atjut. zur 3H. Kav. Brig. Kömmandirt. = Ver lin, Feld. grt. Reste Nr. 27, der Abschied mit Pension bewilligt. daß daffelbe vorlaufig noch nicht die gerügten Uebel stände aufgewiesen ) wird während der ganzen Dauer der Viehausstellung vertreten jsein, zeichnungen für Sãulen, Kapitäle und Basen für die Bogen, Ge · Schöntzeit, edler Einfachheit. Ebenso waren die leisen Worte, 15. April. v. Alten, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Rach weifung der beim Sanitäts-Corps pro Monat habe. Das Haus zeigte sich der Beibehaltun desselben im Ganzen und famwatliche Vorricktungen zur natürlichen and känstlichken simss 3. angefertigt und dem Bildhauer zum Medell iren äbergeben Bezen gungen hohen inneren Glückes und tiefinnigen Gefůhles Genter alstabe ves II. Armer Corps, v. Giigen eim b, Hauptmann Räri 1576 ing gtz tenen Veränderungen,. Durch Ver. günfti 8 ; 6 . ö 6 Vermehrung derselben werden das Interesse der Yesacher fessein. worden, welche. damit tätig beschäftigt ift. Jicht minder i der Vunderbar — aber in allem lÜlebrigen, in jeder Rede, ierten l vom Groß n Generalstabe, zum, Generasstabe des V. Armes Corp, fügun des Generak. Stabe arztes der Armee. .. März, Die nach- günstig gefinnt. Innerhalb der Linken haben sich zwei Eruppen Bei dem eigenthũmlichen Charakter der amerikanischen Landwirth⸗ hölzerne Gerũstbau des Modells entworfen und dem Zimmermann Wort stellte Frl. Ziegler wieder den Wohlklang oder was id Caemmerer, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum General⸗ stehend aufgeführten bisherigen Studirenden der militär ischen Bil⸗ gebildet, die gemãßigte unter Führung Chartous und die ãußerste schait, die Manches auf großen Flächen sorgfältig kultivir, was in Kar Herftellung übergeben worden, so daß die Aufftellung dieses schien, z. B. das Oktaven auf. und niedersteigende Absingen stabe des XV. Armee · Corps, v. Twardowzki, Hauptmann vom bungs-Anstalten werden vom l. März 1876 ab zu Unterärzten er⸗ unter Cremieux. ; Deutichland nicht beachtet wird, dürfte ein zufmerksamer Beobachter Nodells etwa, in Wonattfrist zu erwarten ist. Der Beginn des Rede, steis äber den Sinn. Sie betont falsch, Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 3 Div., Münnich, nanet und bei den nachbenannten Truppentheilen angestellt, und Die 105 engeren Wahlen zur Deputirten kamm er er⸗ Tes Interessanten genug kennen lernen. Beispielsweise macht die Baues im laufenden Jahre ist mithin schwerlich zu erwarten. nur ganze Sätze, jondern auch die einzelnen Maj vom Generalstabe der 30. Div. zum Großen Generalstabe, zwar: Böttcher beim Gren. Regt. Nr. 4, Hecker beim 39 Regt. gaben 57 Republilaner Konstitutionelle 12 Orleanisten, Köln. Z darauf ausmer kiam, zaß in der Nähe der großen Stäpte Von den übrigen Mitwirkenden ist Frl. Stollberg zu erwãhnen, v. Stu ckrad i., Major vom Gen. Stabe des VI. Armee. Corps, Rr. ils, Hohnbaum-Hornschuch Heim Inf. Regt. Rr. SJ, 7 Legitimisten und 2456 Bonapartisten, so daß die liberale Ma⸗ die bei uns nur wild wachsende Brombeere auf Feldern von betrãcht⸗ wahr und einfach die Freundin Prothos gab, und Hr. Ludwiz / zum Gen Stabe der 39. Div, v. Fischer ⸗Treuenfeld, Hauptm. Kähler eim. Infanterie Regiment Nr. 95, Koßwig beim joritãt unter Führung des Herrn Thiers aus 352 Mitgliedern kcer Austeinnng angerfin n w, ihre ä, ere inen, Der Jestaueschuß für die Feier der Enthüllung des Schiller, jugendlich leidenschaftlicher Achill, der vielfach chr. Sutz earn zan Ge'ger chen. Stabe, zum Gen. Stabe des Vl. lringe görpe, FZufahtzrie: Regimezt Ne; 8. ohe, Kein Grenadier Regi. Nr. 8. besteht, während die Bonaßpartisten, die stärkste oppositionelle wie bei uns die Erdbeeren und andere. als Dessert genessen, sondein 8 ** 6 5 ö. . R. aun 5 H bat folgendes zu hüten hat, daß sein Ton in den leidenschaftlichen Mementen Schmidt v. Alten stadt. Major vom Gen. Stabe des If. Armee! Spieker beim Inf. Regt. Nr. 82, Velten beim Garde⸗Jäger—⸗ 5 kion 76 Mitglieder zählen . man macht Gelee und Wein aus ihnen, die einen beliebten Handels. . . z 9 Hiergens 5 Uhr Tanten der . mnerel werde. — Die Ausftattung war glänzend, wenn auch in ma Corps, zum Großen Gen. Stabe, v. Qhernitz, Major vom Großen Sat. und Wolf deim Inf. Regt. Nr. II7J. Dr. Martius, Unter- rattion, ö. er 3 ibrer Erd ⸗ d artikel abgeben. Auch in der Kartöffelkultur haben die Ameritarer 1 e res ng 3 ee weg. uhr wird auf der Thurme Girzelheiten nicht der dargestellten Zeit entsprechend. Gen. Stape, zum Gen. Stabe des III. Armee Corps, v. Mala. grzt vnm Inf. Retzt. Rr. 9, Pr. goeff ler, Unterargt vom Feld! Die Kammer beschäftigte sich nach ihrer Eröfnung eingehend n,, , 32641 ; . . Kew tl. Hauptm. vom Hen. Stabe des Yi. Armee, Corps, zum Art. Regt. Ar. 10 Dr. Za etel, Untcratzt vom Inf. Regt. Nö. 16 mit Wahlprüfungen. Eine befonders erregte Debatte rief die
in den letzten zehn zre Ferordentli i ini . * = ; ö . n 5 . , ,, , ,, ,,, , , , , , , em n e, ,, n,,
Gen Stabt der 13. Div., v. Proeck, Hauptm. vom Großen Gen. und Dr, Kleff el, Unterarzt vom Gren. Regt. Nr. 3, alle Anfechtung der Wahl des ultramontanen Agitators Grafen de
da e 9 um 16 Uhr versammeln sich die Ctrengäste, das Comité und die maligen Gastspiels folgende Stücke zur Aufführung bringen:. ; ; 1 ; z ü ] 5 , g dort zu uns eingeführt worden. Fenn sang frauen in dem Rath hauzsgale, die Sänger und bri⸗ enn, zen Heilt ronn e, „Der Erbfoͤrster (von Otto Ludwig). Stabe, zum Gen. Stabz des VII. Armee Corps, Stock, Hauptm. vier bei den betreffenden Regimentern mit Wahrnehmung je Mun hervor. Die Anordnung der Untersuchung über die Ein ; ? . . ö 6 m und Conlp. Chef im Fuß ⸗LArt. Regt. Nr. 15 und kommdrt, zur trigo. einer vakanten Assist. Arzt- Stell, beauftragt. Den 83 März. mischung. des Rlerus bei dieser Wahl, sowie der verheißene gen Theilnehmer arf dem Marktplatze vor dem Rathhaus, helm Tell‘, Sie Kronprätendenten- (Nevität des norwegischen re abt hen. der Lan degaufnahrne, unter wiel erf nie ke,; Porff. bis stiähmnt fer liger Arzt h bei id *r g ö. * ; ; — = um 105 Uhr Abgang des Sestzuges. Derselbe bewent sich ters Ibfen), Macheth', „Die Bluthochzeit! An Wiederhel 1 5 zes, in den Reben. Ctat der Crohn G . alstabes ver⸗ 61 t 3 J, . iti . . 1 3 8M 4 Universilãts⸗Gesetz entwurf, welchen der Minister Waddington in Ueber den jüngst in New-⸗Yerk verftorbenen, amerikanischen Sroß · durch die Kirchstraße zu dem Schillerhause. Dafselbst wird Halt ge⸗ sind das im vergangenen Jahre beliebt gewordene Fragment; 61 6 . 836 nr. 9 33 8 ö ö 4 39 '. Zi *. , i. unter glei * . 3 zum 3 6 . 3. ; der Kammer einbrachte, waren Gegenstände der heftigsten Er⸗ händler Stew ärt' bringen die Times! vom 22 d. M. in einer macht und von sammtlichen Vereinen angestimmt; Stumm schläft der sowie Mollere's Lustspiel: „Die gelehrten Frauen“, in Autftt e * 9. ncke, ; ec. ö om Jäger h r. ü. 6 agg m zum Unterarzt erngnnt; Hä; rel Re,, . t =. e. enn zrterung Seitens der ultramontanen Presse. Korrespondenz bemeckenswerthe Höttheilnzen. Stewart war im Sänz er! Hierauf kurze Rede ven Seiten eines Chrengastes. Unter nommen. Inf. * gt eg 6 e n. j ö . ö te. . Ga n, . ö 9 W ö. In Betreff des Mairege setze s, dessen Abfassung Raspail Jahre 18651 In Irland geboren. Frühzeitig kam er in die Obhut dem Geläutz det Stih'sgiad— setzs sich der Zug wieder in Bew. ̃ t verläßt mit Ende dieses Rilità Cana I. Ti hun n n . ö wiesen . 2 t den n,, ant 43 mit Wahr. der Jüngere in der Deputir tenkammer beantragt hatte, wurde . Rnez. Mitgliedes der Gesellschsst der Freunde, die ah gemein al Lung zur Schillerköhe hinaus. Feftkantate von Prof. Dr. J. G. ihr Er n ,,. Drin rd , 3 9 rar i * ‚. 2 un ri 13 1. - f. Regt. N ätzo 1. bin n hen 22 af nn J dire. . 263 saren Regi⸗ am 26. in einer Versammlung der Linken die Rückkehr zu dem 4 Duaker bekannt sind. Auf die Erzichung, warte et wählend feines. Jücher kemdenirt von Pref Br. Jalßzt, gefungen von einigen fiãdti⸗ ihr Engagement am s rie dzich i . J ö . — 54 ar . ; 8 ö. * e ö unter an, 9 en. m 1 . . . 6 . r, j w. ; e , m Äufenthaltes in dieser Familie genossen, ist Vielts von seinen späteren scheng Vereinen. — Eathüllung des Standbildes. Boͤllerschüsse, te r. um sic nach Wien in ihren . ir . . 3 i. . . 23 n 9 e . 3j a 5 ö. * ö. ar ahrnehmung der beim Regt. vakanten ssist. esetze 2 h . t ; ö Erfolgen im Leben zurückzuführen. Gewissenhafte und un wanbdelbare Glodemäuten. — Festrede von Prof. Dr. J. G. Fischer˖· = Dieselbe würd daher nur noch drei ; al 86 en und st 6 r ; e . r, rn, *. 3 In 66 f 5! ⸗ rzt · Stelle eauftragt. Am 29. un Marz versammelten sich in Pari 9 . Wahrheiteliebe und stäte Beobachtung ehrlicher Gesinnung in allen Schillerlied von Albrecht, komponirt von Braun, gesungen So ant a gè vorstellung von hier verabschieden. n 4 ung nn uni nn n,, ,, * ö g 83 ö sFöniglich Banerische Armee. dem Vorsitz des Kardinals Guibert dreißig Bischöfe, um das seinen Gefchäften waren im tief eingeflößt durch früczeitize Ver- von ämmtlichen Vereinen. — ÜUebergabe, des Denkmales — Hr. Direktor Thom as hat die Tochter des Wiener w. geh * . . ,,,, Wu g zie . Offiziere, Port eee ⸗Fähn riche I. Ernennungen, Budget der katholischen Univerfitãt Paris festzustellen, zwei neue bindung mit seinen Freunden unter den Quäkern. Er war Allem, von dem Vorstand des Schillerdenkmal ˖ Vereins an den kers Friefe, die kleine achtjährige Dora Friese, für einen a nr 30 , n 62 ifa nn n gn . Beförderungen und Vers etzu ngen. Im aktiven Heere. Lehrßühle der Rechtsfakultät zu stiften und gegen den Gesetz was kaufmännischer Uebertreibung glich, entschieden entgegen und Stadtjchultheißen. — Künstlerchor von Mendelssohn, ge. von Gastrellen im Wolters dor ff · Theater gewonnen, der Fe pr n on j . Re 3 3 , . r, j Den 5. April. Dütsch, Pr. Lt. und Bats. Adjut. vom 59. Inf. eniwurf Waddingtons, welcher dem Staate das Recht, akade⸗ ö dazer beschleß er von seinem ersien geschaͤftüichen Auftreten fangen von einigen städtischen Vereinen. Vortrag eines Gedichtes am Sonntag eröffnet wird Die kleine Käünftlerin hat bei der ässijt nt Tei dem Kad . . vis r uten bei, v., Kerser Regt, zum Regts. Adjut. ernannt. = Den 21. April. Segnz oni mische Grade zu verleihen, zurückgeben soll, bei dem Marschall an, wie auch immer der Erfolg sein mochte, das Publikum durch eine Feftjungfrau und Niederlegung von Kränzen auf den Stufen fielen in Oesterreich Aufsehn erregt und soll nach Berichte * inen — zn ge, wf gg] glgn asitent bei em Cee del tenhaus⸗ v. Lichten fels und Gerl, Unteroffiziere, zu Port. Fähnrä, Protest zu erheben. Bie liberalen Blalter bezeichneten diesen ö niemals über den Werth von Waaren, welche er ihm zum Kaufe des Denkmals. — Reiterlied! von Schiller gesungen von sammt, Presfe namentlich Außerordentliches, im Kopiren des Frl. S! 4 ld 6. J * * ge v. Sie en, . H n re Pr. Lt Iisterer m, , Feld. Mit. Tel rer rhein, ai, Gf ficht helle. Schritt uud die anze Versammlung als eine Uebertretung der bot, zu taäuschen. Sie ersten 18 Jahre eines Lebens brachte Ste. lichen Vereinen. — Seimzug auf den Viarktplstz — Das Cemits leiften. Das Reperteft der jugendlichen Soubrette ist ein sebe ien n . ; . 3 5 t 9. nr. . zi t ) * . v. Eeiking, Port. Fahnr. auf Nachsuchen vom 2. Chevauleg. z 2. 9 ar inen uf? bie Hossuetsch⸗ V= wart in Irland unter den Suäkern zu. Er war zu einem Krämer und die Ehrengäste speisen Mittags 1 Uhr im Gasthof zur Post. — haltiges, und werden daher die Piecen wahrend der Sauer der 9 2366 . . als HYr. Lt. mi Regt. egt. zum 9. Inf. Regt, versetzt. ; estehenden esetze sich eselbe iin nn Tig e ö in Belfast in die Lehre gegeken werden; aber dieser sein erster Rr. Bon Itacnttdsg 3 bis 6 Uhr spielt die Musst auf dem Festplatz. friels allabendlich wech eln kõnnẽn. r. ' 2 e a. de. Berlin, 13a. April, Klemt KÜbschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Den klaration von 1682 beriefen, erklärten die klerikalen ätter . lach mn Ker kaufthännischen Lanftahn schlug gänzlich fehl Mun Glück Aber ds 8 Uhr Jllumsnatien des Schillerhauses. — Feftball im . r , 9 . ß Ayr it. Teich er, Pr. Li, von i. Inf Regt, uf tach gen WUniwers, und „Pionde⸗, dieselbe sei wiederholt vom Papfte ä ihn selbft. Bie trockene eintönige Beschättigung sagte ihm nicht Gafthaufe zur Post und Krone. — Aus Rouen, vom 3, April Abends, lis , . iz Feldw. amg r mm g. , n 9 Gir pn = rerabschiedet. Den 15. pri.“ ihr. s' Keen ste in. Ritzim. verdammt worden: es gäbe keine gallianische Kirchenverfassung 4 ö. zu; er gap die Stelle auf, suchte alles, was er von Kapital auftrei⸗ z Tamm ver: Das hiesige Fhéatre des arts ist n,, 4 der . Feld⸗ 4 H 19 J , 8 ö ⸗ km. ö und Eöscadr. Chef vom 1. Chevauleg. Regt. mit Penston und der Er⸗ mehr. . . Een kannte, im Berge voi aeg nt wo wl e, gem. e, , , ,,, e , p. 91 66. . 6 9 9 e n. 6j 8 t La bn n 6. iaubniß zum Tragen der Uniform, auf Nachsuchen vernbscht: det. Das „Amtsblatt“ veröffentlichte am 22. die von dem ö . und ging damit nach den Vereinigten Staaten. Hier widmete er . . . zenden Gebäude verzehrte und, a Felge welcher mehrere Pen 83 3 von der Lan 3. ih, = e ö a , 9 J Minisꝰ gien Derssftachene n Ulbberufungen und Versetkzungen ö . während drei bis vier Jahren alle seine freie Zeit dem Studium des Aus Glasgow wird gemeldet, daß die greßt Feuers brun st, Leben eingebüßt oder schwere Verletzungen davengetragen habe kr. 72, zum Hauptm, befördert, auer ize · Fel dw. 96 5. f. 6 afekt J. In 2d! Präfekturen erfolg- J Lateinischen und Griechischer, mit der Absicht, sich für den Kirchen= welche daselbst in Buchanan · Street am Sonnabend wüthete nach Landw. Regts. Nr. 111, zum Sec. Lt. der Res. des Eisen ahn · Regts. * 13üb icht fü Ma 1816 in dem ö Prã fe nr. 1 n n. nuit; 6. . dienst vorzubereiten. Seines Vaters Tod in Jahre 1823 dreistündigen Löschanstrengun gen unterdrückt wurde. Die Offizin des befördert. li tti onatsübersicht für März 1866. ten Veränderungen, 13 Präfekten wurden eseitig 3 . brackte ihn in den Besitßz eines kleinen Erbiheils von „Glasgow Herald! wurde gerettet. aber eine drei Steckwerke hohe Redacteur: S Prehm Abs Sie nem inf eng 51 a 3m 2. ö. II. den neu ernannten befanden fich 7, welche früher schon . ungefähr Süd E. Zur Hebung Ldesselben mußte er nach Irland zurück- TKochaustalt, in welcher das Jeuner ausbrach, sowie ein Buchbinderei⸗ Berlin: 2 . Berlin, 13. Ahril. Weigelt, Gen. Maßsor . d. r. . Vergl. Vr. 98 d. Bl) r Amte und 2, welche Deputirte gewesen, sowie ein . . , , , voöllcs det en mehrere ges, m. Derlas de emen nen dre ch. Dre. g. , , * . re i. 1. ür une In Frankreich wurden am 98. März die Ernennungen Unterprafelt, der befördert wurde. Eine zweite Bewegung 4 ö. Geschäftscrfabrung besaß, in Stewart, die klassis ken Studien aufzu ine und Läden mehr oder weniger beichärigt wurden. Den angerich= Drei Beilagen Helassung in denn. Verhältniß als, stimmführen gz ig e , d des tuen st ab ine ts veröffentlicht, welches sich folgender- in, dem Präfettenperfonal kündigte der „Moniteur, für den 4 ö geben und sich mit aller Energie auf die Schniftwaarenbranche zu ten Schaden schätzt man auf ca. 12000 R. . gen Den ral. rtillerie Fomits, als. Gen. Sient. mit Pension zut wier. . ( Mini derkchußideltnd, Monat April! an. Das amtliche Bla vom 28. brachte * . legen. Er rieth ibm als sehr vortheilhaft ein Gesärt in gewissen R leinschließlich Bõrsen Beilag?. gestellt. Karbe, Pr. Lt. vom 2. Garde ⸗ Feld · Art. Regt. als Hauptm. maßen zusammensetzt: Dufaure, inister der Justiz un p . . Waaren an, in deren Herftellung der Nerden Irlands zu jener Zeit ö 5 . ö . . 6
.