1876 / 100 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

laden Bekanntmachung. Die Westpreußische Landschaft hatte bis zum Schluß des Johannis Termins 1875 an Pfandbriefen aus efertigt und in Umlauf gesetzt und zwar: sip ich . à 31 oso ü a 40s à 409 * 4900 à 57. 409 Central⸗ Im Ganzen L. Serie Il. Serie II. Serie Pfandbriefe 30, 76, 360 ÆM 26,429,570 M0 49,023, 000 M 6o7 980 M 664,170 M6 2, 191,950 1153776, 130 46 Davon sind in dem Zeitraum von Johannis bis Weihnachten 1875 abgelöst 2097, 600 1002720 4 95.700 A 15.000 M . (C00 6 46 3 220, 110 M0

es bleiben Do d dd R D d , , s .

Dagegen wurden in demselben Se⸗ mester neu ausgefertigt und in Cirkulation

e

Iz dos, G20

nne 359. 160 M S805, 695 3.296.310 4 349, 650 4 363, 720 A 599, 700 5.774.235 46. Das coursirende Pfandbriefs Kapital

betrug demnach am Schlusse des Weih⸗

nachts · Termins 1875 . 28, 937, 9220 Æ 26, 232, 645 52,223, 610 66. 10832630 t. 7, 108, 800 M6 2,794,650 0s 118,330. 255 60

Darunter befinden ssich an Yfandrrie fen mit Bezeichnung der Spezial Hypothek 25,492,725

34,442,845 M oder 29, 10sg der ganzen Pfandbriefsschuld.

Nach dem Akschluß der General. Landschaftskasse vom 20. März er. beziffern sich die Fonds der Westpreußischen Landschaft auf:

2 O77, 6064 S 85 3 im Eigenthuͤmlichen Fonds, 6497, 842 M 29 3 im Tilgungs . Fonds, 285,172 M 43 3 im Sicherheit s⸗Fends, 189 2272 6 25 3 im Zinsen Fonds. Im Ganzen auf p49, 816 M 82 3

3.305, 500 * 2866. 950 M W 1969, Sü̃0 1 3

Diese Summe wird nachgewiesen durch:

in Pfandbriefen à 30, , in Pfandbriefen à 409, in Pfandbriefen à 4p JL. Serie,

21, 480 M 3 in Pfandbriefen à 480,½ II. Serie, 60l, 320 M 8 in

fandbriefen à 55/0 II. Serie,

25, 800 M 3 in Central⸗Pfandbriefen à 40sl0, 18 000 M 3 in Obligationen,

O19, 845 M 82 3

Westpreusische General ⸗Landschafts · Direktion. v. Koerber.

Magdehurger Allgemeine Versicherungs⸗-Actien— . Gesellschaft.

auf 6 pro Cent (18 M pro Aetie) festgesetzte Dividende ist gegen Einlteferung der Dividendenscheine pro 1875 unter Beifügung eines Nummern -⸗-Verzeichnisses bei unserer Gesellschaftskasse Breiteweg 7 u. 8 —, sowie bei sämmtlichen aus⸗ wärtigen General-Agenturen der Gesellschaft vom 29. d. Mts. ab in Empfang zu nehmen. Die Einlösung findet bei letzteren jedoch nur bis ult. Mai c., später ausschließlich bei der Ge⸗ sellschaftẽkasse in Magdeburg statt. Btagdeburg, den 25. April 1876.

Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien-Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath: Der General ⸗Director: Schrader. Ir Koch.

13629] Endlich wird noch darauf aufmerksam gemacht, Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. Mai daß der am 1. Oktober 1874 rückzahlbare Schuld⸗ 18653 Nr. 925 der Geseßz Sammlung am 11. brief der IV. Anleihe des Herzogthums Gotha d. Mts. stattgehabten fünften Ausloosung von Lit. B. Nr. 1273 im Nennwerth von l100 Thlr. Schuldbriefen der geschlossenen 45prozentigen zur Auszahlung noch nicht eingereicht worden ist Anleihe der Staatskasse des Herzogthums und mit dem 1. Oktober 1882 erloschen sein wird, Gotha sind die nachstehend aufgeführten Schuld⸗ daß ferner der am 1. April 1870 rückzahlbare, briefe gezogen und zur Auszahlung bestimmt wor- resp. gegen eine andere Obligation umzutauschende den, namlich: Schuldbrief der vormaligen 3. landschaftlichen An⸗ Lit. A. Nr. 61. 120. 259. 495. leihe Lit. G. Nr. 1869 im Nennwerth von 100 Thlr.

Lit. B. Nr. 1267. 1280. 1496. 1497. 1864. ebenfalls bis jetzt bei der Herzoglichen Staatskasse 1921. 1970. mmhier noch nicht präsentirt werden ist und die Ver=

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher zinsunz der betreffenden Kapitalsummen aufgehört hat. hiermit aufgefordert, dieselben mit den noch nicht Gotha, den 12. April 1876.

ö

fälligen Zinsabschnitten und den Zinslisten vom Hf ch Sij S Ministeri

1. Sttober d. J. an von und mit welchem Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium. Zeitpunkt auch die Verzinsung derselben aufhört Im Auftrage:

Dei der Herzoglichen Staatekasse Verwaltung hier J. Braun.

einzureichen und den Nennwerth derselben in Empfang zu nehmen.

Gleichzestig wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht:

I) daß an dem obengenannten Tage der einschla⸗ genden gesetzlichen Bestim mung gemäß die im April 1872 ausgeloosten und zurückgezahlten Schuldbriefe derselben Anleihe und zwar:

Lit. A. Nr. 34. 106. 679.

Marienwerder, den 11. April 1876.

36281

Verschiedene Bekanntinachungen.

Behufs Besetzung der für den Kreis Luckau neu- kreirten besonderen Kreisthierarztstelle mit dem zohnsitze in der Stadt Luckau und einem Jahres sehalte von 600 Æ, zu welchen aus Kreismitteln ein . Zushbu ö gern 3 6. Fir t ist, ; R 93 9 werden Thierärzte L Klasse, we e das Befã igungs⸗ ö 56 F k 1616. 1679. zeugniß , . . 6 . 68 . er. besitzen und sich um die gedachte Stelle zu bewerben 5 Talons und Coupons ver , ,, i nnn, 2 ne ü i der biestaen Staatskasse er Approbation als Thierarzt J. Klasse, 2) des I , fällig gewesenen Zinsabschnitte von folgenden laufes⸗ sich binnen s Wochen bei uns zu melden. Obllzatlonen, namleeh: Frankfurt a. O., den 22 April 1876. Königliche J f ersten landschaftlichen Regierung. Abtheilung des Innern. Sta beroh.

Anleihe des Herzogthums Gotha

a. von der vormaligen pro 1. Juli 1867 zu Lit. D. Nr. 2329 und Lit. E. Nr. 4322 und 5123, pro 1. Januar 1868 zu Lit. B. Nr. 317, Lit. G. Nr. 559 und Lit. D. Nr, 2797, pro 1. Juli 1868 zu Lit. D. Nr. 2001 und 2146, pro 1. Juli 1869 zu Lit. B. Nr. 382, pro 1. Januar 1870 zu Lit. D. Nr. 3353 und Lit. E. Nr. 4579; b. von der vormaligen zweiten landschaftlichen Anleihe des Herzogthums Gotha pro 1. Juli 1867 zu Lit. CG. Nr. 1445, pro 1. Juli 1869 zu Lit. C. Nr. 1458; e. von der vormaligen dritten landschaftlichen Anleihe des Herzogthums Gotha pro 1. Januar 1868 zu Lit. C. Nr. 1861. 1862 und 1863, pro 1 Janugr 1870 zu Lit. B. Nr. 170, Tit, 5. Rr. 919. 8i1. 2168. 2863; d. von der Anleihe für abgelöste Zwangsgerechtsame pro 1. Juli 1869 zu Lit. B. Nr. 34, den betreffenden gesetzlichen Bestimmungen gemäß runmehr erloschen sind. l

Kunstyerein für di? Rheinlande und Westfalen.

. Die diesjährige Kunst Ausstellung wird Sonntag, den 25. Juni c. im gro Jen Saale der städtlschen Tonhalle eröffnet ufd dauert bis einschließlich den 9g. Juli c.

. Die auszustellen den Kunstwerke sind spätestens am 18. Juni e. schriftlich bei dem Geschäfts⸗ führer des Vereins, Herrn A. Ben der, Königsplatz 3, oder in der in dem Lokals der Künst ler · Gesellschaft „Malkasten“ aufliegenden Liste unter Angabe des Prelses anzumelden und längstens am 19. Juni 9e im Iuzstellungslokale abzuliefern. Später eingehende, sowie solche Kunstwerke, welche während der der Aus⸗ stellung vorhergehenden vier Wachen hier bereits öffentlich ausgestellt waren, werden zur Ausftellung des Vereinz nicht zugelassen. .

Nach 5. 4 seiner Statuten hat der Verein die zur Verleosung unter die Mitglieder anzukaufen⸗ den Kunstwerke in de- Regel aus den zur Ausstellung einge sandten Werken zu wählen, Die Erreichung des Zweckes des Vereines, die Kunst zu fördern und zur möglichsten Verbreitung des Interesses und des if , für diefelbe beizutragen, ift daher wesentlich mit bedingt durch den Kunstwerth der ausge=

ellten Werke. .

1533. 1558.

Behufs definitiver Wiederbesetzung der mit einem Gchalte von 600 6 jährlich dotirten Kreis Thier⸗ arztstelle des Kreises Schlensingen fordern wir die Thierärzte J. Klasse, welche als Kreis -⸗Thierärzte appiobirt und geneigt sind, die in Rede stehende Stelle anzunehmen, hierdurch auf, ihre desfallsigen Meldungen unter Beifügung ihrer Qualifikations und. Jührungszeugnisse, sowie eines eigenhändig ge⸗ schricbenen Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns einzureichen. Erfurt, den 19. April 1876.

Königliche Negierung. Abtheilung des Zunern.

83601

Dick mit einem Anfangsgehalte von 1080 M und 1860. 75 6 Kleidergeldern dotirte 6. Polizeisergeanten⸗ stelle ist vakant.

Cioilversorgungsberechtigte Bewerber wollen sich binnen 8 Tagen schriftlich unter Beifügung ihrer Atteste meiden und persönlich voistellen.

Ein sechsmonatlicher Probedienst wird verlangt.

Spandau, den 22. April 1876. Cto 2574.)

Der Magistrat.

Um so dringender richten wir, indem wir bemerken, daß zum Ankaufe von Kunstwerken auf der bevorftehenden Austellung event. ca. 4L.009 Mark verwandt werden können, an alle diejenigen Herren Künstler, welche den Verein in seinem Streben nach dem angegebenen Ziele zu unterstützen geneigt sind, . itte, durch Beschickang unferer Ausstellung zur Förderung des Vereinszwedes mitwirken zu wollen.

Düsseldo: f, 22. April 1876. Der e, ,

238.836 SV 82 5 baar,

à ro und 10 950, 120 M à 400, zusammen

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Settelbanken. 3644 LLehbersiehe

der Sũchsischen Banl⸗

za HPDresden am 23. April 1826.

Activa. Coursfahiges dentsches Geld... A 37, So3. 233 Reichs kassenscheine-. .. 2 194,455 Noten anderer deutscher Bauken 5.563, 100 Sachsisches Staatspapiergeld . 4 615 Sonstige Kassenbestande..-..·. 665, 160 Wechsel- Bestande... ..... 50. 856, 191 Lombard-Bestãnde . ...... 7ñͤl., 625, 142 Effecten-Bestãnde k . * 1 86,77 1 Debitoren und sonstige Actira-- . 6, 1125524 PFasasiva. Eingerahltes Aktienkapital... 390 0000000) Reservefonds —— —— . * 3,000,000 Banknoten im Umlauf... ... 58, 534.800 Täglich fällige Verbindlichkeiten . 1.735, 734 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichreiten ... ..... 14,295,986 Sonstig r * 142,671

Von im Inlande zablbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden SM 1, 55d, 024

95 8.

J Die Pirektion.

lösen gchlesische Porzellan- und Steingäut- VNanufactur (Actien- Gesellschaft.)

Cerrimnrm- und Verlast-Comto Pr. 31. Degzemmber 1875.

Tie renfarrt, den 1. April 1876.

Her Aufsichtsrath.

0. G. Sobäller. R. Sporleder. CO. d. Hanskeo. Obige Conten haben wir geprüft und mit den

Penet. 91 3 a nan nne 15,770 42 Handlungs- Unkosten-Conto. 15.971 44 „Böse 8chulden-Conto. 51805 Fuhrlohn-Conto. 12,025 13 Reparaturen-Conto. 71343 27 Arbeitslohn-Conto . N, 171 67 Brennmaterialien-Conto. 14393 2

92, 2098 70

DRI 7d

Credit. 16 3 . Per Waaren-Fabrikations-Conto . 72, 253 43 Reserve- Fonds- Conto. . 3,216 50 Bilanz- Conto, Unterbilanz. 16,828 77

22953 0

. D. Ss

Bilanz- Conto pr. 31. Dezemmer 1825.

Aetivn. 1 383 . An Grundstück- und Gebäude-Conto. J 58l, 281 80 „Maschinen-, Modell- und Inventarien-Conto. 165,440 45 Waaren-Conto - ; w Sl, 09 22 Schuldbuch-Conto. . 22, 461 35 Caaea · Conto- . 1,869 81 Wechsel- Conto,, w 17700 „Pferde- und Wagen-Contos. 6, 108 55 „Provisions-Conto 29, 606 90 „Wegebau-Conto.. 47214 „Gewinn- und Verlust-Conto 168287

905, 265 99

G Ti R

Passiva. 660. 3 1 3 Per Actien-Capital-Cont) . ; . bo0 . 000 00 Partial-Obligationen-Conto 300, 0900 00 „Schuldbuch Conto. 5,265 99

W6.265 99

dh. 260 go

Pie PBDirection. G. R. Besser.

Büchern übereinstimmend gefunden.

Pic HEeviisoren.

Hago Rlohter. H. Lohmann. H. Haens el.

Dilanz der Westfälischen Bank

zu Bielefeld pro 1875.

wir hiermit.

13636 Wetkendorff.

Ed.

Bielefeld, den 3. April 1876. ; . Die Revisions⸗Commission.

Kiskerx.

Actis a. Eassi va. M0. 7 ; . 6, 3 Cassa⸗ Bestand S0, 321 12 Actien Capital. 6, 000,000 L Wechsel⸗Bestände: Accepte ; ; 1,713, Ss4 52 Mark ⸗Wechlel S 2, 874,926. 97 Conto nuoyo. 1,498 43 Fremde Währung , 167, 807. 01. De positen · Capitalien . 1,202,587 69 3, M 2 733 08 Seferedere · Conto 2 . 15835, 022 30 Effekten · Bestandd . 384. 893 0M Dividenden ˖ Conto, nicht erhobene Di⸗ Coupon · und Sorten · Bestände. 23, 942 23 (dd in 9.495 Gebãude⸗Conto. k 150 00 Penstonsfondd ;; 5.250 Hypotheken Conto. 36 000 Creditoren in Conto ⸗Corrent 2, 114,679 93 Utenstlien˖ Conto ... 10 000 Couto⸗Corrent⸗-Debitoren 7,408, 7791 Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto 1455, 698 33 1 12,592, 367 87 12,592,367 87 pehet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. G w M 3 „, 3 An Depostten⸗Zinsen 66,700 8 Per Reservefonds⸗Conto 300 000 Effekten · Conto: Agio Cont... 1351 90 Verlust gus 1874/75 S 153,904. 30 . Coupong· Conto 108739 Davon bereits in 1874 MProvisions⸗Conto 101, 850 57 auf Delcredere Conto in Ricambio Conto 421795 Reserve gestellt. .. 133,200. . Rimessen ˖ Conto. 139, 91901 20 701 30 , Zinsen. Conto 289.5683 85 Verwaltungskosten. . 120, 0990 509, Cambio-Conto . 4767 24 „Gebäude ⸗Conto. .. . 1197777, Saldo... . . 1,455,698 35 Nten silien· gntg . 9,528 53 „Verlufte aus 1874/75... 4M 1,3488, 847. 38 Davon bereits in 1874 auf Deleredere Conto in Reserve gestellt . .. IVͤ7I4, 380. 52 Bleibt Verlust für 1575... 5144668 Deleredere . Couto pro 1875 in Reseve gestellt 1 3330223 . n 2308, 1912 2, 308,291 24

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den uns vorgelegten Büchern bescheinigen

Otto v. Laer.

zum Deutschen Reich

n 100.

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschung

I) Patente,

Zweite Beilage

Berlin, Donnerstag, den N. April

2 ie Uebersicht der anstehenden Konkurstermine,

3) die Vakanzen Lifte der durch Militär⸗

Anwärter zu besetzenden Stellen,

H die üebersicht vakanter Stellen fär Nicht Militär Anwärter, 38 die Nebersicht der anstehenden Subhastations termine 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof Güter und Staats · Domãnen, sowie anderer Landgüter,

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1876.

en in den Handel s⸗, Zeichen u. Muster re gi st ern, sowie über Konkur se verõffentlicht: D die von den Reiche Staate · und Kommunalbeh rden ausgeschriebenen Submisstongtermi neo,

s) die Tarif- und Jahrplan.⸗ Veränderungen der deutschen Eisendahnen,

) die Uebersicht der Haupt · Eisenbahn · Verbi

10 die Uebersicht der bestehenden Poftdampfschiff Verbindungen mit

11) das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.

ndungen Berlins, 5 ö trans atlantischen Lãndern

Der Jnhall diefe Beilage, in welcher auch die im s. s Des Gesetesß über den Martenschwh. vom 30. November 18s. vorgeschriebenen Betanntumachuätzen veroffentlicht verde, ericheint auch in

einem besondeten Blatt unter dem Tite Gentral⸗5

und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns . Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expeditio

Vom Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 123 und 124 aus⸗

gegeben.

Patente.

) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛe. werden bie amtlichen Bekanntmachungen veröffent- licht. ) Rücksichtlich der Patente in den übrigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blaͤttern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. 3) Hinsichtlich der im Anz land verliehenen Patente werden Zusammen. stellungen aus Pieper Patentbureau zu Dresden veröffentlicht.

Preußen. Königliche Ministerium Handel, Gewerbe und öffentliche Arbei ten.

Das dem Königlichen Hauptmann Gaede unter dem 7. Okteber 1874 ertheilte Patent auf einen Dampfkessel für Minenboote in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗ sammensetzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, ö. ist aufgehoben. w 1 Dem Inzenieur Emanuel Bobertag zu Ber⸗ lin ist unter dem 24. April 1876 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreikung nach⸗ gewiesene Stellvorrichtung für Weichen durch die sie befahrenden Züge, insoweit dieselbe als neu und eigenthümlich erachtet worden ist, und. ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, für den Umfang worden.

Das dem Her n Franz Nix zu Neuß unter dem 13 Dezember 1873 auf die Dauer von drei Jahren fuͤr den Umfang des preußischen Staats ertheilte

atent ' eine Schraubenschneidkluppe in der durch

auf Modell und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗

für

von jenem Tage an gerechnet, und des preußischen Staats ertheilt

andels⸗Register für

Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich kann duich alle Pest-Anstaltea des In= 2 n 8 X., 5 3

] 109, und alle

Wilhelnmistraße 33. dezogen werden. Louis Schwartz

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Kohnen zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma Louis Schwartz Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 9340 des Firmenregisters

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.

9340 die Firma:

Lonis Schwartz Nachf.

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm

Kohnen hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 9341 die Firma: Oranienburger

Dampfschneidemühle. Schlössing, mit ihrem i zu Berlin und . Zweig

niederlassung in Oranienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Schlössing hier (jetziges Geschäftslokal: Papenst raße 10),

unter Nr. 9342 die Firma: Berliner mech. Stickerei. A. Goldmann und als deren In. haber der Kaufmann Adolf Goldmann hier e Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 22/23),

unter Nr. 9343 die Firma: Albert Frisch und als deren Inhaber der Lichtdruck⸗ anstaltsbesitzer Albert Frisch hier (jetziges Geschäftslokal: Königin ⸗Augustastraße 35),

eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 25. April 1876 sind am 26. April 1876 folgende Eintragungen erfolgt; In unser Firmenregister ist unter Nr. 9344 die

Firma:

Carol. Otto ; und als deren Inhaberin die Frau Instrumenten · macher Elisabeth Caroline Marie Otto, geb. Kirch

hoff, hier (jetziges Geschäftslokal: Manteuffelstraße 76) eingetragen worden. em Instrumentenmacher Carl Otto zu Berlin ist fuͤr vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenreginter unter Nr. 3292

setzung, ohne Jemanden in der Anwendung be⸗ kannter Theile derselben zu beschränken, ist um zwei Jahre, also bis zum 1878 verlängert worden.

Den Herren Wirth und Co; zu Frankfurt a. M.

ist unter dem 24. April d. J, ein Patent auf einen Schachtröstofen in der durch Beschrei— bung und Zeichnung nachgewiesenen Zusammen⸗ setzung ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken,

auf drei Fahre, von jenem Tage an gerechnet, und

fur 6 Umfang des preußischen Staats ertheilt

worden.

Dem Civil-Ingenieur C. Knieper zu Barmen ist unter dem 24. April 1876 ein Patent ; auf eine Kuppelung für Eisenbahnwagen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne. Jemanden in der An wendung bekannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Herrn James Laling zu Dundee (Schott⸗

land) ist unter dem 24. April d. J. ein Patent auf eine durch Zeichnung, ĩ gi dell nachgewiesene Ueberwende⸗Rähmaschine auf drei Jahre, von jenem für den worden.

Bayern. Dem Gustav Hofmann in Nürn—

13. Dezember ;

Beschreibung und Mo⸗

Tage an gerechnet, und Üümfang des preußischen Staats ertheilt

eingetragen worden.

Geloͤscht ist: Firmenregister Nr. 7579: die Firma: H. Schunegelsberg.

Zufolge Verfügung vom 26. April 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3228 die hiesige Actiengesellschaft in Firma: Berliner Actien⸗Gesellschaft für Central⸗ Heizungs, Wasser ˖ und Gas Anlagen vermerkt steht, ist eingetragen: Durch 159. April 1876 ist der 8. 37 der Statuten theil⸗ weise abgeändert worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2539 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in

Firma:

Rosenthal & Flatow vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Liquidation der Handelsgesellschaft ist beendet.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wagner & Pittius am 26. April 1876 begründeten Handelsg sellschaft (jetziges Geschäftslokal: Brüderstraße 22,23) sind die Kaufleute: a. Levin Wagner, b. Hermann Pittius, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Levin Wagner berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

berg, 2 Jahre, Kerzenhalter.

Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge auß dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnakends (Württemberg) unter der Rubri

Leipzig resp. Stuttgart

teren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung.

Im Handelsregister des Herzoglichen Stadtgerichts hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf die Firma Woldemar Lindemann in Altenburg als neugegründet, und als deren Inhaber Lindemann in.

Fol. 253

Herr Kaufmann oldem ar Altenburg eingetragen worden. Altendurg, am 25. April 1876. 3 Sächs. Stadtgericht. Findeisen.

KBerlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts ufolge Verfügung vom

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 197

die hiestge Handlung in Firma:

u Berlin.

und Darm stadt ver- oͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗˖

6. April 1376 sird am

5701 eingetragen worden.

Die Gesellschaft'r der hierselbst unter der Firma: Th. Deiters & Krause am 15. April 1876 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Klosterstraße s / 9) sind die Kaufleute: Theodor Deiters, Karl Krause, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5702 eingetragen worden.

Die Gesellschafter Ver hierselbst unter der Firma: Münch K Kahlbau am 1. April 1876 begründeten Handelsgesellschaft (letziges Geschäftsiokal: Charlottenstraße 24) sind die Kaufleute: 1) Julius Kahlbau, 2) Wilhelm Münch, Beide zu Berlin. Dies ist in 19 5703 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister,

9 Korth & Buchert

9345 die Firma:

Beschluß der Generalversammlung vom

er Gesellschaftsregister unter Nr.

er 6 woselbst unter Nr. HI73 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

das Deutsche

Die Gesellschaft ist durch gegenieitige Ueberein⸗

kunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Buchert

* Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der irma Franz Buchert fort. Vergleiche Nr. 9345

des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

Franz Buchert und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Buchert hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Johann Heinrich Otto Sonder 2 zu Berlin hat für sein hierselbst unter der irma:

Otto Sondermaun (Firmenregister Nr. 9190) bestehendes Handels geschaft dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Sonder · mann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3293 eingetragen worden.

Berlin, den 26. April 1876.

Königliches Startzericht. Grste Abtheilung für Jivllsachtn.

Reuthen O./8. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind L. eingetragen:

Rr. 1469. Die Firma Valeska Radlik zu Zalenze und als deren Inhaber das Fräulein Valeska Radlik daselbst,

Rr. 1470 die Firma Albert Schlesinger zu Antonienhütte und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schlesinger daselbst;

II. gelöscht worden:

Rr. 1358 die Firma Joseph Kochmann zu Beuthen O. / .

Beuthen O. /S, den 18. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRreslamnm. Bekanntmachung. z In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1318 ie von

I) der verehelichten Kaufmann Henriette Boronow, geborene Glücks mann, zu Breslau, 2) dem Restaurgteur Paul Klinke zu Breslau,

Das Central⸗Handels -Register für das Deutiche Reich erjcheint in der Regel täglich.

Reich. 1 16)

Das

Einzelne Nummern kosten 20 4

Verfügung vom 21.

Guben. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsreginter ist unter Nr. 78, woselbst dir Fima Albert Urban et Comp. Inhaber die Kaufleute Albert Otto Urban und Hans Chrobog zu Guben verzeichnet steht, ir Colonne 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, folgende Eintra—⸗ gung bewirkt: . ; Die Gesellschaft ist in Folge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1876 am nämlichen Tage. Guben, den 21. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heiligenstadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügnng vom gestrigen Tage sind heute folgende Vermerke in unser Firmenregister unter Nr. 105 eingetragen worden:

Colonne 2: Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Kaufmann Carl Louis Otto Pille. Colonne 3: Ott der Niederlassung: Heiligenstadt. Colonne 4: Bezeichnung der Firma: Otto Pille. Heiligenstadt, den 21. April 1876. Königliches Kreisgericht.

2261 Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschafts—⸗ register eingetragen: sub Nr. 228 die Firms Zebrüder Streiber mit dem Sitze der Gesellschaft in Kiel. Die Ge— sellschafter sind Christign Ludwig Ernst Streiber und Gottfried Albert Robert Streiber in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1874 be—⸗

am J. April 1876 hier unter der Firma: Klinke & Co, errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden, welche zu vertreten nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich befugt sind. Breslau, den 20. April 1876. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cammin. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 140 ein⸗

getragene Firma: Lonis Hensel

e ist zufolge Verfügung vom 21. April 1376 am 22. ejd gelöscht worden. Cammin, den 22. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Crefeld. Die zu Neuß wohnende . Wittwe Peter Anton Pesch, Anna Maria, geb. Wiertz, hat für das von ihr daselbst errichtete Han⸗ delsgeschäft die Firma Wme. Peter Pesch an enommen, als deren Inhaberin dieselbe auf vor—⸗ rn gig? Anmeldung am heutigen Tage sub Rr. 2443 des Handels (Firmen) Registers des hie⸗

den ist. Crefeld, den 24. April 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

ö

Fol. 227 zu der Firma:

. S. Nehbock's Söhne & Co.

eingetragen worden:

Moritz Epstein und

Hermann Rehbeck

sind als Mitinhaber ausgeschieden.

Eisenach, den 22. April 1876. Großherzogl. S. Stadtzericht daselbst.

Venus.

Firma: - Riedel & Speisebecher mit dem Sitze zu Görlitz, ist aufgelöst.

wird von demselben unter der Nr. 538 des Firmen regifters heut eingetragene Firma: Emil Riede fortg g t. örlitz, den 19. April 1856. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

CGanhenm. Bekann machung.

gung bewirkt: I) Nr. 325. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

vermerkt steht, ist eingetragen:

Kaufmann Albert Otto Urban.

sigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen wor—

Eisenach. In das Handelsregister der unter⸗ zeichneten Behörde ist in Folge Beschlusses vom

Görnrlitz. Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 143 eingetragene Handelsgesellschaft unter der

Das Geschäft ist bei der Auseinandersetzung auf

den Gesellschafter Emil Riedel übergegangen und .

( Cto. 240 4.)

In unserem Firmenregister ift folgende Eintra⸗

gonnen. Kiel, den 21. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

nie. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

ad Nr. 228 des Gesellschaftsregisters, betreffend die

Firma Gebrüder Streiber: Die unterm 1. Oktober 1874 begonnene Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und das Geschäft auf den bisherigen Mitgesellschafter Gottfried Albert Robert Streiber übergegangen, welcher als nun mehriger alleiniger Inhaber dasselbe unter der bisherigen Firma Gebrüder Streiber fort⸗ führt, vergl. Nr. 1089 des Firmenregisters.

sub Nr. 1689 des Firmenregisters die Firma Gebrüder Streiber (Musikalien⸗ und Instru⸗ menten⸗Handlung) und als deren Inhaber Gottfried Albert Robert Streiber in Kiel.

sub Nr. 1090 des Firmenregisters die Firma Ernst Streiber (Pianoforte Magazin. In- strumenten Handlung und Musikalien Verlag) und als deren Inhaber Christian Ludwig Ernst Streiber in Kiel.

Kiel, den 22. April 1876.

sönigliches Kreisgericht.

*

. 1

Abtheilung J.

Læauhbam. Bekanntmachung.

Die in unseiem Firmenregister Unter Nr. 232 ein⸗ getragene Firma: „Hugo Herrmann n Lanban!“ ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 21. April 1876 heut eingetragen worden. Lauban, den 21. April 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Liihechr. Eintragung in das Handelsregister.

Heinr. M. Sffenhäuser & J. Jesse. Unter dieser irma haben der Königlich Sächsische Staats angehörige Heinrich Moritz Offenhäuser und der hiesige Staatsangehörige Johann Her—⸗ mann Jurgen Jesse als deren alleinige Inha⸗ ber hieselbst mit dem heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft begründet.

Lübeck, den 22. April 1876.

Das Handelsgericht. . O9I6 b.) Zur Beglaubigung I n nn, , n. Mimdem. Re, Kreisgericht Minden: I. A 6. In unser Handels-Ge ellschaftsregister hat fol⸗ gende Eintragung stattgefunden; Band J. Seite 62 Nr. 115. irma der Gesellschaft: Hartmann & Bucksath, rt der Niederlassung: Minden, Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Otto Max Ferdinand Hart mann in Minden,