der Kaufmann Friedrich Wilhelm Christoph Bucksath in Minden.
Die Gefellschaft hat am 8. April 1876 be⸗
gonnen. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1876 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath. annmahbarg a. S. den, . = Coõnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Naumburg a. S. . Bei der unte? Rr. 8 des Genossenschaftsregisters ein getragenen Firma: Borschuß⸗ Verein für Cölleda und , end! ist zufolgt Verfügung vom 135. April 1875 am 18. 3 1876 Col. 4 folgender Vermerk eingetragen worden: x ; In der Generalversammlung vom 3. März 1876 sst an Stelle des ausgeschiedenen Rechtsanwalt Traeger der Kaufmann F C. Müller in Cölleda zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt.
Menustettin. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ift zufolge Verfügung vom 12 April c. heute eingetragen:
bei Nr. 246 Col. 6: (Firma: C. Wallenschews ki) Diese Firma ist erloschen. Neustettin, den 13. April 1876 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kostocht. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 240 sub Nr. 523 eingetragen: Gol 3 Handelsfirma: . J. Lewinsohn. Coji 4 Srt der Niederlassung: Rostock. Gol. 5. Ra me und Wohnort des Inha bers: Kaufmann Hirsch Itzig Lewinsohn hieselbst. Vom Obergerichte. Rostoͤck, den 24. April 1876. Adv. Siegfried, O. G. R.
Zeichen ⸗Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Als Marken sind eingetragen zu der in Iserlohn, Nachmittags zufolge Ver⸗
Iser lohm. Firma: Stephan Witte & Comp. Rach LAinmeldung vom 14. März 1876, 5 Uhr, für Nadeln und Fischangeln, fügung vom 18. März 1876:
unter Nr. 6 das Zeichen:
unter Nr. 7 das Zeichen:
unter Nr. 8 das Zeichen:
unter Nr. 9 das Zeichen:
unter Nr. 10 das Zeichen:
unter Nr. 11 das Zeichen:
Königliches Kreisgericht Iserlohn.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: William Voodsielld d Soms 3n edbitch in England, nach Anmeldung vom 2b. Seytember 1875, Abends 7. Uhr, für Nähnadeln, Raͤhmaschinen. Nadeln und Fischangeln
unter Nr. 1641 das Zeichen: ge „m MactiRk
nnter Nr. 1642 das Zeichen:
rate d Tes welche den Waaren aufgeprägt und als Etiquette
ihre Forderungen angemeldet haben,
und Umhüllung an den Verpackungen angebracht
werden. ; Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Konknurse. 13619
Zu dem stonkurse über den Nachlaß des am 2. Juni 1875 verstorbenen Kaufmanns Carl Ferdinand Fink, haben nachtrãglich
I Fräulein Marie Behnke eine Forderung von
46 ; 2) Fräulein D. Holberg eine Forderung von 5500 Thlr. — 16,500 46; ; 3) Die Handlung X. Wudecke eine Forderung von 160079 Æ 76 8; ö⸗ Die Steuer und Einquartierungs- Deputation des Magist ats hierselbst, eine Forderung an Miethssteuer von 56 M 90 33 (Letztere mit dem im 5 74 der Konkurs ˖ Ordnung befimmten Verrechte) angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ift auf
den 6. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebände, Portal III., 1 Tr. boch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaurat, wovon die Gläubiger, welche
in Kenntniß gesetzt werden. ;
Berlin, den 8. April 1875. 3 22. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Roestel, Stadtrichter.
Der von uns durch Beschluß vom 27. Mai 1873 über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Günther Ludwig Hallensleben, in Firma Wil⸗ heim Hallensleben, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet
Berlin, den 20. April 1576.
Königliches Stadtgericht. 3617 J. Abtheilung für Cmilsachen. Die von uns d
1874 über das Vermögen
Behrens et Hertz und ü
der beiden Gesellschafter,
Behrens und des Kaufm
fffneten Konkurse sind durch
lung der Massen beendet.
Berlin, den 20. April 1876. Königliches Stadtgericht.
3616) I. Abtheilung für Civilsachen.
sst! gonkurs⸗-CEröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Caspary, Brunnenstraße Nr. 12, ist am 25. April 1876 Rächmittags 1 Uhr, der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. April 1876 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann ö.. . Hallescher Thor⸗Platz Nr. 3 wohnhaft,
estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem
auf den 9. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal im Stadtgerichtsgebaͤude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar Herrn Stadtgerichts· Rath Frentzel anberaumten Termine pünktlichzurbestimmten Stun de zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstände spätestens
bis zum 31. Mai 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Hen ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe · rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken nur Anzeige zu machen. .
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier. durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 31. Mai 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderunzen
am 4. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal HI. Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum Z. September 1876 einschliesllich festgesetzt und zur rüfung aller innerhalb der zwei— ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 36. September 1876, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Pertal III. Zimmer Nr. I2, vor dem zoben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sammtliche Gläubiger vorgeladen werden,
welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . ; Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forde rung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll ö. bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die . Lorek, Levin und Geh. Justiz-Rath üũdicke. Berlin, den 26, April 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Cwilsachen.
3607 Bekanntmachung.
Der Conkurs uber das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Adolf Rehan, in Firma G. A.
RMehan, ist durch rechte kräftig bestãtigten gerichtlichen Akkord beendigt.
Danzig, den 21. April 1876. Königliches Stadt und Kreisgericht, J. Abtheilung.
3610 — der Konkurs Gläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldung gsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des gaufmanns Heinrich Gustav Lonis Stöter in Firma Louis Stöter zu Brandenburg a H. ist zur Anmeldung der Forderungen der onkursgläu .˖ bizer noch eine zweite en
bis zum 13. Mai 1826 einschließlich festgesetzt worden. ;
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ste mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an zumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. April 1876 bis jum Ablauf der zweiten Frift angemeldeten Forderungen ist auf den 31. Mai 1826, Vormittags 11 Uhr. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Wessel, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufge— fordert, welche ihre Ferderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Ar meldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung . Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Juftiz Räthe Kuhlmeyer und Kluge, so wie der Rechtsanwalt Oberbeck zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Brandenburg, den 19. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
13368! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des
Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge— fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht, bis zum 15. Mai er. einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach? Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 8. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Litten im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ gehäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15. Zuli 1876 einschließlich festgesetzt, und zur rhef aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗
gen Termin auf
den 19. Juli 1876, Bormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer zer Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezsrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter= läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Holder ˖ Egger, Leyde und Rofenheim hierselbst zu Sachwaltern verge— schlagen.
Pr. Stargardt, den 16. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen
Kanfmanns A. J. Thiel zu Dirschau werden alle
3395
In dem Konkurse über das Vermögen des Orgelbaumeisters Carl Böttcher zu Nen stadt b. M., Mittagestr. 4 ist zur Anmeldung der orderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite
t ᷣ bis zum 11. Mai 1876 einschließlich
fen ger worden. ; ⸗ . ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diejelben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ger dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20 März i876 kis zum Äblauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 24. Mai is76, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommiffar, Stadt⸗ und Kreisgerichte⸗Rath Herzog, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anbe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter min die sämmtlichen Gläubiger aufgefgrdert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben. ö
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine AÄbschrift derseiben und ihrer Anla⸗ gen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezt'ke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder . bei uns berechtigten auzwär—= tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Costenoble, v. Franken; berg, Graeßner⸗ Leo, Hientzsch und Justiz- Rath Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen
Magdeburg, den 4. April 1876.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
1 636301 Edictalladung.
Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren⸗ händlers Ludwig Krüger dahier ist das Konkurs⸗ verfahren eingeleitet, und zur summarischen Schuldenliquidatien, zum Güteversuch behufs Ab⸗ wendung des förmlichen Konkurses sowie zur Wahl eines Kurators Termin auf
den 15. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, (Contumazirzeit) in das Gerichtslokal bestimmt.
Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Krüger werden bei Meidung der Nichtberüuͤcksichtizung in diesem vorbe⸗ reitenden Verfahren, beim Rechtsnachtheile der An nahme des Beitritts der Chäographar Gläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehaltung des vorläufig bestellten Kurators, Leihhaus Agenten Heinrich Bräutigam hier, hierdurch vorgeladen.
Den Schuldnern des ꝛc. Krüger wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator 2c. Bräutigam leisten können.
Cassel, den 8. April 1816,
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3. Pfeiffer, R. A. Zur Beglaubigung: Neuber.
3631 Edietalladung. Ueber das Vermögen des Weißbindermeisters Eduard Breitbarth dahier ist das Konkurs verfahren eingeleitet, und zur summarischen Schuldenliquidatlon, zum Güteversuch behufs Ab⸗ wendung des förmlichen Konkurses sowie zur Wahl eines Kurators Termin auf den 17. Mai d. J. Vormittags 9 Uhr, (Kontumazirzeit) in das Gerichtslokal bestimmt. Sämmtliche Gläuhiger des 2. Breitbarth werden bei Meldung der Nichtberücksichtigung in diesem vor— bereitenden Verfeihren, beim Rechtsnachtheile der Annahme des Beitritts der Chirographar-⸗Gläubiger zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehaltung des vorläufig bestellten Ku⸗ rators, Privatsekretär C. Feige hier, hierdurch vor⸗ geladen. ; ;. Den Schuldnern des c. Breitbarth wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator leisten können. . den 8. April 1876. önigliches Amtsgericht J. Abtheilung 3. Pfeiffer, R. A. Zur Beglaubigung: Neuber.
Ko.
Reichs ⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, 36321 Straßburg, den 19. April 1876.
Am 1. k. Mts. tritt fuͤr die Beförderung von metallurgischen Erzeugnissen von lothringischen und luxemburgischen Stationen nach Basel ein Aus- naͤhmetarif mit Gültigkeit bis Ende dieses Jahres in Kraft. ö .
Soweit die , dieses Tarifes niedriger sind, als die normalen Taxen des Lokaltarifes für die vor Basel gelegenen elsaͤssischen Stationen finden dieselben auch auf letztere Anwendung. —
Exemplare des Tarifes können zum Preise von 10 3 bei unseren Gůterexpeditionen bezogen werden.
Kaiserliche General ⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.
Ostbahn. Bromberg, den 23. April 1876. Mit dem 15. Mai d. J. wird der Namen der 6 Kstonsken in Hohenkirch umgewandelt werden. Königliche Direktion der Ostbahn. . Bromberg, den 22. April 1876. stdeutsch · Sächsischer Eisenbahn Verband. Bom 25. April 1876 ab treten für die Beförde⸗ rung von Hölzern unter 6, Meter Länge bei Auf gabe in Quantitäten von 5000 Kilogramm und karüber im Verkehr zwischen Thorn resp. Bromberg einerfeits und Halle resp. Leipzig andererseits fol⸗ gende ermäßigte Se . in Kraft: zypwischen Thorn resp. Bromberg und Halle O. ass M.
. = Leipzig O86, pro 56 Kilogramm.
Königliche Direktion der Ostbahn
als geschäftsführende Verwaltung.
Tarif- etc. Verinderungen der deutsehen Risen bahnen
63.
3606 Schlesisch Rheinischer Eisenbahn Verband.
Fur den Schlesisch-Rheinischen Guͤterverkehr tritt mik dem 1. Mai d J. der Tarifnachtrag XXVI. in
Kraft.
Derselbe enthält Aufnahme der Routen vis Zerbst⸗ Falkenburg Kohlfurt resp. erbst Falkenburg ⸗ Cottbus · Sorau. Liegnitz in den Verband, neue und abgeän⸗ derte Tariffäße, sowie Ausnahmefrachtsätze für den Transport von Sprit und Spiritus in Wagen⸗
ladungen. : Der Tarifnachtrag ist auf allen Verbandsstationen
zu beziehen. Berlin, den 24. April 1876. Die geschäfts führende Verwaltung des Schle⸗ sch⸗Rheinischen Verbandes. Direktorium der Berlin · Potsdam · Magdeburger Eisenbahn ⸗ Gesellschaft.
Rhein isch · Saarbrücker Güter · Verkehr. Am J. Juni er. tritt für den vorgenannten Ver⸗ kehr ein neuer Tarif in Kraft. Derselhe enthält zum Theil Erhöhungen und zum Theil Ermäßigungen der jetzt besftehenden Tarife, die von dem genannten Tage ab außer Kraft treten, Eöln, den 25. April 1876. 36331 Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn · Gese llschaft.
6 Redacteur: F. Prehm. Berlin: Verlag der Cypedition (K esseh. Druck: W. Elsner.
zes Zentschen Reichs- Anzeigers and Königlich Arrußischtn Ktaat⸗-Auztigers: Berlin, S. T. Wilhelm-⸗Straße tr. 82.
r * Inserate für den Deutschen Reichs ⸗ u. Kgl. Preuß. Staate - Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die stönigliche Expedition
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-⸗A1nzeiger
N. April
Deffentliche
. Steckbriefe und Untersuehungs-Swachen.
2. rr /, Aufgebote, Vorladungen a. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Ver loosung, Amortisatien, Zinszahlung a. 8. v. von öffentlichen Papieren.
Berlin, Donnerstag, den
r Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel.
7. 8. Theater- Anzeigen. 9. Familien- Nachrichten.
.
6. Verschiedenes Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
der Börsen- beilage.
Inserate nehmen an: Bureau der deutschen Zeitungen Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Exp ditignen des Invalidendant !, Rudolf Mosse, & Vogler, Büttner K Winter,
das Central · Aungncen · zu Berlin
Saasenstein G. L. Daube & Co., E. Schlotte, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.
—
Verloosung, Amortisation,
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung.
3618)
wird dies hiermit bekannt gemacht. Posen, den 22. April 1876. Der Staats ˖ Kommissarius. Wirkliche Geheime Rath, Ober ⸗Präsident Guenther.
Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Nach dem aufgestellten Amortisationéplane über die vuf Grund des Privileziums vom 21. August 1871 emittieten Prioritäts⸗Obligationen der di ssei⸗ tigen Gesellschaft kommen im laufenden Jahre Obli⸗
(35 75]
gationen im Nominalbetrage von 5400 Thlrn. oder
6,200 (js zur Tilgung. Zu diesem Zweck hat in der Verwaltungsrathssitzung am 22. April er, eine Ausklossung stattgefunden und sind hierbei folgende Nummern gezogen worden: IL. 6. Stück à 500 Thlr. — 1500 C Nr. 5866, 633, 745, 746, 810 und 1084. II. 24 Stück à 100 Thlr. — 300 M6.
Nr. 1250, 1328, 1537, 1647, 1687, 1820, 20659, 2080, 2597, 2720, 2869, 3182, 3624, 4286, 4343, 6 4565, 4684, 4746, 4907, 4934, 4936, 5075,
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 30. Juni er. auf, die Einlösung derselben zum Nominalbetrage erfolgt vom 1. Inli er. ab bei unserer Haupikasse hierselbst und bei der Dieconto- Gefellschaft in Berlin. Mit den Obligationen zu— gleich müssen die zugehörigen Talons und Coupons Rr. il bis 20 eingereicht werden, widrigenfalls deren Werth vom Kapital gekürzt wird.
Von den im Jahre 1874 ausgeloosten Obligatio⸗ nen sind: die Nrn. 1333, 1840 und 4714 zu je 160 Thlrn., von den im Jahre 1875 auegeloosten, die ld Fölrhä so6 Thlrn. Und die Rrn. I533. 317i und 2660 zu je 166 Thlrn. noch nicht eingelöst. Die übrigen in den gedachten gusgeloosten Obligationen sind vorschriftsmaäͤßig vernichtet worden.
Guben, den 24. April 1876.
Die Direktion.
10002
Durch Beschluß des Kreistages des Kreises Beetz kow Storkow vom 28. Oktober er. werden die sfämmtlichen sich noch im Umlauf befindlichen, unten näher , , Beeskow ·Storkowschen Kreis Obligationen .
LUlttr. A. über 300 Mark:
, 6 156 17. 18. 21. 32. 23. 25. 26. 27. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 51. 53. 54. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 71. 72. 73. 74. 75. T7. 78. 79. 80. SI. 82. 84. 85. 87. 88. 89. 90. 93. 94. 95. 96. 93. 99. 100. 101. 102. 103. 105. 196. 107. 109. 110. 112. 113. 114. 115. 116. 117. 118. 119. 121. 122. 123. 175. 126. 177. 130. 131. 132. 134. 135. 137. 138. 139. 140. 141. 143. 145. 146. 149. 150. 152. 153. 1565. 157. 160. 162. 164. 165. 166. 167. 168. 169. ööĩᷣ 172. . 6 1989. 19. 184.
190. 191. 192. 194. 195. 196. 198.
263. 204. 205. 206. 208. 209. 27
214. 215. 216. 217. 218. 219. 220. 221. 23. 224. 225. 227. 228. 229. 230.
236. 238. 239. 240. 241. 242.
247. 248. 249. 250.
llttr. B. über 159 Mark:
Nr. 2. 3. 4. 6. 7. 10. 12. 13. 14. 16. 17. 19. 20.
22. 23 24. 25. 27. 28. 29. 31. 32. 34. 35. 36.
35. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50.
55. 54. 55. 55. 57. 59. 61. 62. 64. 65. 66. 67.
65. 76. 72. 73. 74. 75. 6. IJ. IS. S9. 81. 82. 33 87 86. 87. 85. 89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 160. 101. 106. 107. h , , 115. 116. 118. 120. 121. 122. 123. 125. 126. 127. 130. 131. 132. 133. 134. . K 142. 143. 144. 145. 146. 148. . 152 153. 154. 156. 1657. 164. 165. 166. 167. 168. 169. . 177. 178. 179. 182. 183. 192. 193. 194. 195. 196. 197. 202. 204. 205. 206. 207. 211. k 218. 220. 221. 222. 223. 224. 29. 231. 233. 237. 238. 239. 244. 245. Littr. 0. über 75
Nr. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 14. 24 75. 26 27. 29. 30. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 39. 16. 41. 42. 43. 44 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53 54. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 87 65. 569. 70. 73. 75. 74. 75. 77. IS. 79. S0. 81. S2 383. 85. 86. 87. 88. 90. 91. 93. 94. 95. 96. 97. 55. 95. 100. 101. 102. 103. 194. 105. 106. 107. 108. 111. 1E. 113. 114. 115. 116. 117. 118. 119. 123. 126. 127. 128. 129. 130. 131. 133. 134. 157. 135. 141. 142. 143. 144. 146. 149. 151. 154. 155. 156. 157. 198. 159. 160. 161. 162. i656. 167. 171. 172. 173. 174. 175. 176.
756. Mark:
Durch Einsicht der Kreditregister und Hypotheken⸗ Dokumente habe ich mich heute überzeugt, daß der Gesammtbetrag aller von der Königlichen Direktion des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Pro. vinz Posen bisher ausgefertigten Pfandbriefe den! Gefammtbetrag der dem Kreditoereine zustehenden 3 hypothekarischen Kapitalforderungen nicht übersteigt; . In Gemäßheit des Statuts vom 13. Mai 1857
w 244.
3 15. 17. 20. 23.
177. 179. 1860. 181. 182. 183. 184. 185. 187.
193. 209. 210. 211. 220. 222. 223. 232. 235. 245. 246. 2658. 269. 284. 306. 317. 336. 359. 366. 2. 383. 3895. 407. 418. 2. 433. 445. 463. 464. 43. 474. 488. 489.
189.
209.
216. 26. 27.
240.
Wal.
26 2. 273.
295. 79. 310. 324. 2. 343. . y 370. 388. 6. . A424. A438. 449. 467. 0. 481. 482. 483. 492. 493. 495. 497. 498 500. zum 1. Juli 1876 hierdurch gekündigt.
Dies wird den Inhabern der Obligationen mit dem Bemerken hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß die Beträge der einzelnen Obligationen, sowie die vom 1. Januar 1876 bis 1. Juli 1876 fälligen Zinsen vom 16. Juni 1875 bis J. Juli 1876 bei der Kur- und Keumärkischen Ritterschaftlich en Darlehnskaffe in Berlin ., Wilhelmsplatz 6, und bei der Kreis Kommunalkasse hierselbst aus⸗ bezahlt werden, und daß vom 1. Juli 1876 ab die Verzinsung der Obligationen aufhört.
Die Talons derselben werden als Zinscoupons
3625
194. 197. 213. 214. 8 2 236. 248. 259. — 290. 307. 32. 337. 351. 367. 384. 397. 409. 420. 434. 446.
190. 201. 217. 228. 241. 252. 263. 274. 297. 311. 325. 344. 358. 372. 389. 402. 413. 425. 439. 450. 468.
191. 204. 218. 230. 242. 253. 264. 276. 299. 312. 326. 345. 360. 375. 390. 403. 414. 427. 441. 453. 469.
192. 20. 219. 231. 243. 254. 265. 267. 279. 301. 313. 31 327. 346. 361. 376. 391. 404. 415. 430. 442. 454. 470.
195.
Acti wu a.
Nr.
Graf von Platen, Landrath.
Magdeburg ⸗ Cöthen⸗ Salle Leipziger Eisen bahn.
loosung von .
Bekanntmachung.
für die Zeit vom 1. Januar 1876 bis 1. Juli 1876 honorirt werden.
Beeskow, den 20. Dezember 1875. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Beeskow⸗ Storkow.
p Bei der am 4. d. M. statt- S gehabten planmäßigen Ver⸗
a. 142 Stück 45 9, Prioritäts⸗Obligationen
und
b. 78 Stück 4 0, Prioritäts⸗ Obligationen
Lit.
F.
unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern ge— zogen worden, und zwar
ad a. nach dem Privilegio vom 18. Auguft
1866 und
276 1351 2288 2605 3420 4833 5662 6488 6813 7451 8018 S707 Jõ0l
1424 2323 2690 3600 6088 5740 6490 6825 7530 8111 8747 9856
Nachtrag 317
802 1449 2355 2788 3731 5156 5966 6649 7075 7688 8216 8947 9925
vom 24.
103 1603 2382 2866 4214 5165 6253 6660 7256 7709 8313 9288
10081
Juni 2
1867: 1289 1943 2501 3025 4432 5304 6437 6694 7292 7742 8413 9301 10270
1321 2216 2569 3328 1701
5393 6447 6717
71401
7976
8619
9409 10379 13244
Friedenthal C (0.
Nach dem Generalversammlungs⸗BVeschluß vom 24. April 1876.
10911 11513 12022 12422 13013 14495 16275 17106 17725
19385
19. Juni 1874: 450 695 159 1162 1358 1875 250 2801 3696 3838 4403 4482 4900 4914 5963 5982 8030 8157 8948 8956
10769 10809 11228 11229 11755 11887 E218 12233 12534 12965 13997) 14451 14807 14998 16077 16748 9 — 17558 176585 15028 180.4 18321 18920 18931 19405 19587 19666 19699 und b. nach dem Privilegio vom Nr. 5 146 20 285 875 1029 1037 1061 1660 143 1583 1716 13881 1967 2133 2226 2927 3026 3260 3657 1029 42066 4213 4282 4574 4668 4699 4885 4989 5316 5650 5959 6033 6126 7664 7667 S357 38730 8825 8931 S969 9167 9567 9635 9692 9962 S967 99)0 10153 10272 11529 12353 12787 12957 130360 13430 13906 14941. Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß die Auszahlung des Ka pitaks gegen Rückgabe der auegeloosten Priorität Obligationen sub a. mit den Coupons Serie II. Rr. 9 u. 10 nnd Talons, sub b. mit den Coupons Serie J. Nr. 5 bis 10 und Talons am 1. Okto- ber d. J. bei unserer Hauptkasse erfolgt und von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. Magdeburg, den 8. April 1876. Directorium.
10656 10979 11621 12091 12484 13760 14578 15712 17423
10582 (16h 113
12663 13458 id id 14536 1535 17537
Ereslanuer Hisconte-HKHanhi,
Passi vn.
Salden⸗Bilanz vom 31. December 1875.
An Wechsel Conto .... Conto⸗Corrent · Debitoces . Effecten · Conto ö Consortial⸗Conto Gassa · Conto Lombard ⸗ Conto. Hypotheken ⸗Conto Capital · Conto der e Grundstück-Conto Junkernstraße Nr. 1.
abz. darauf haftende Hypothekenschuld ,
Commanditen .
p 308 850. 51 G60.
Grundstück Conto Junkernstraße Nr. 2. abz. darauf haftende Hypothekenschuld ,
S 758, 819. 15,000.
Grundstück Conto, Berlin, Große Fried⸗ richstraße 56 ⸗ abz darauf
w ¶s 435,000. haftende Hypothekenschuld „ 150,000.
Betheiligung bei einem Bergwerk ⸗ Unternehmen im Jahre 1876
PDehbet.
rückzahlbare resp. abzuliefernde Effecten
t.
b ogg, 198 73 12 455, 551 7 3 253, za ibz gg. zr Hʒ hd 3g o zõb . 133 oh l. 15625 1el6, i187 zl rd 6
267, 890
74s 819 7
285 oo — ö dos 16, si 6s 2 0s 0
Ge veimm- uml Ver 1ust-Conto.
3
25 52
Accept · Conto Depositen⸗Conto
G Span kassen ·˖ Conto
Allg. Schles. Cautions⸗Conto.
Unter stützungs⸗Fond ⸗˖ Conto Dividenden⸗Conto 18726.
1873. .
. w Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto⸗Saldo .
1 1
Statns vom 31. December 18765.
Per Actien ˖ Capital Conto. Reserve Fond ˖ Conto Conto Corrent⸗Creditores
Ml. 8) 16,500, 000 — 269,630 47 4874, 198 93 4,796, 265 53 1,161,383 7 51,093 63
62, 084 54
laut S. N un eres Siatuts
2 os Jos
diverse Verluste ... Handlungs ⸗Unkosten ·˖ Conto Reisespesen· Contor . Untensilien ˖ onto 1070 Abschreibun g Depostten,, Giro und Sparkassen⸗Zinsen ⸗ Conto extraordinäre Abschreihungen und Verluste⸗ . auf Nom. S 1637, 000 Pose J Abschreibung auf Nom. Fl. 1,365,000 Waagthalbahn⸗Actien und Prio⸗ p Abschreibung bei einem Bergwerks⸗ nnn . Commanditen · Verluste: Kw, Dresden. Gleiwitz.
n⸗
1,160 630. „A62.0867. 482.336.
30 000. 115,447.
Creuz · MS 310816. 35
MS 2,561,317. ab Reserven, 2. 040,000.
„Abschreibung an Consortien—— „Abschreibung an Grundstück Berlin. „ Conto pro Dubiosa ...
5Yso f. d. Reserve⸗Fonds ; (M0 k Gewinn ⸗Saldoe .. .
17,707. 330 000. 6,445.
Breslau, den 24. April 1876.
Breslauer Disconto Friedenthal.
t
25, 273 50 277 321 253 S. 782 1853
3 353 29 37755 ĩ6 ]
521,317 64. 75 77 16,544 57
454, 555 47
1391, 166 20
zot bs 40 nah gld go
Pank Friedenthal C (0.
Heimann.
1 3
84
1 *
Per Saldo Vortrag. Ertrags ⸗Conto Grundstück. Ertrags. Conto:
abzügl. Hypotheken⸗Zinsen Agio⸗Conto. ö Lombard⸗ Z Hypotheken Conto.
der
infen · Conto
Cambio· Gonto: Wechsel Deisen
Conto⸗Corrent · Conto:
Interessen Provisionen.
Effecten⸗Conto:
incl. Amortisations⸗ Gewinn.
Commanditen.
S 4769 8 52.811 13
50, M0 49
65768 25,886 76 40 201 54
302,911. 94 18,023. 33
z20 935 2 327778. 30 75,187. 63 soo 66 43 6ol oꝛ0 68
nas zs So
6831/4.)