ö 1 . ö. 1 .
Königlichen Handelsgerichts ist beute eingetragen worden: I) unter Nr. 651 des Gesellschaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Hattingen“! mit dem Sitze in Sinzig eingetragen steht: daß der Gesellschafter Baptist Hattingen am 14. Auguft 1875 gestorben ist, und dessen Erben, nämlich sein Vater Anton Hattingen, Ackerwirth, zu Sinzig wohnend, und seine Wittwe, die zu Sinzig wohnende gewerblose Catharina Hen= riette, geborne Brenig, big zu Ende des Jahres 1875 mit dem Gesellschafter Otto Hattingen, Kaufmann, zu Sinzig wohnend, die Gesellschaft fortgesetzt haben, und daß seit dem 1. Januar 1876 die Aktiva und
assiva der Gesellschaft auf den genannten Otto
attingen übergegangen sind mit dem Rechte, die
irma der Gesellschaft fortzuführen; 2) unter Nr. 3326 des Firmenregisters der gedachte Otto Hattin gen, Kaufmann, zu Sinzig wohnend, als Inhaber der Firma: Gebrüder Hattingen“ mit der Nieder⸗ lassung in Sinzig.
Coblenz, den 25. April 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Da em gen.
Coblema. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden: 1) unter Nr. 2606 das Erlöschen der dort eingetragenen Firma: „J. Emmendörfer“ mit der Niederlaffung in Coblenz; 2) unter Ur. 3327 der zu Coblenz wohnende Kaufmann Johann Friedrich Kostin als Inhaber der Firma: „J. F. Rostin“ mit der Niederlafsung in Coblenz.
Coblenz, den 26. April 1876.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Daemgen.
Dinenhburg. In das Firmenregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Herborn ist zufolge Verfügung vom er zu Nr. 65 eingetragen worden, daß die irma J. S. Großbeckes zu Herborn erloschen ist.
Dillenburg, den 18. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Ebhardt.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register sub Nr. 720 eingetragen worden, daß die zwischen dem Kauf⸗ mann Carl de Baryv zu Düsseldorf und einem Kommanditisten zu Düsseldorf unter der Firma A. Dick & Cie. bestehende Kommanditgesellschaft seit dem heutigen Tage aufgelöst worden und in Liqui- dation getreten ist. Die zu Düsseldorf wohnenden Kaufleute Nicolaus Lücker und Eugen Möller sind zu Liquidatoren ernannt und zeichnen bis zur Been digung der Liquidation die Firma „A. Dick & Cie. in Lig.“ unter Hinzufügung ihrer Namensunter—- schriften und ist die Zeichnung gültig, wenn sie die Unterschrift beider Liguidatoren trägt. Düsseldorf, den 20. April 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das
Coblenn. In das Handelzregifter des biesigen Elder eld. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in die Register des Königlichen Dandels-⸗
gerichts eingetragen:
Weiteres bestellt. Elberfeld, den 25. April 1876. ; Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
meldung eingetragen worden: Nr. 450 des Gesellichafts, resp. Nr. 2550 des Firmenregisters: Die Handelsfrau Wittwe Friedrich
unter der Firma. F. Hoddick⸗Colsmann daselbst, ist mit dem ersten Januar dieses Jahres aus der
den Mittheilhaber Friedrich Hoddick, Kaufmann und Seidenfabrikant in Langenberg, übergegangen. Elberfeld, den 26. April 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elbinmꝶ. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 24. April d. J. ist am 26. April d. J in das diesseitige Register zur Ein—⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter ⸗ gemeinschaft unter Nr. 150 eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Weinberg zu Elbing für seine Ehe mit Fräulein Therese Jacoby durch Ver⸗ trag vom 20. April 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Eibing, den 26. pril 876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unsere Handelsregister folgende Eintragungen erfolgt und zwar: a. in das Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 16. unter laufende Nr. 218.
Firma der Gesellschaft: . E. Zweig & Co. Sitz der Geselschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Johann Ephraim Gottfried Zweig, Wilhelm August Neumann. e hat begonnen am 1. April
hiesig. Handels CGesellscbhafts, Renister 1. ir. b. in das Prokurenregister Vol. J. Fol. 42 unter
Jö6 eingetragen worden, daß zwischen den zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufleuten Hugo Neese und Wilhelm Heinrich Müller seit dem heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Fitma „Wm. S. Müller K Cie.“ errichtet worden ist.
Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft be rechtigt.
Düsseldorf, den 20 April 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 601 eingetragen worden, daß der zu Hilden wohnende Kaufmann Hermann Gressard aus der zwischen ihm und dem daselbst wohnenden Kauf- manne Heinrich Au gu ft Krall, Beide als per sönlich haftende Gesellschafter, und einem Kemman— ditiften zu Hilden unter der Firma „Gressard & Cie.“ bestekßenden Kom manditgesellschaft ausge⸗ schieden ist; daß Heinrich August Krall das Ge— schäft in Gemeinschaft mit dem Kommanditisten und mit Bewilligung des ꝛc. Gressard unter der bisherigen Firma fortsetzt; ferner wurde sub Nr. 434 des Prokurenregisters eingetragen, daß Heinrich August Krall die zu Hilden wohnenden Kaufleute Julius Gressard und Rudolph Krall zu Kollektiv⸗ prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 22. April 1876. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hürter.
Häüsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels (Gesellschafts) Register sub Nr. I57 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma „Düsseldorfer Verein zur Beschaffung preiswürdiger Lebensmittel“ mit dem Sitze in 2 ie Gesellschaft ist durch Notarial-Akte vom 1. , resp. 13. April 1876 errichtet. Zweck der esellschaft ist: Lebensbedürfnisse von guter Quali⸗ tät zu angemessenen Preisen zu liefern und ist die Dauer der Gesellschaft auf zehn Jahre bestimmt worden, anfangend mit dem Tage der Konstituirung. Die Generalversammlung ist befugt, vor Ablauf dieser Zeit eine Verlängerung der Dauer zu beschließen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 60, 000 Reichsmark, eingetheilt in 300, auf den Namen lautenden Aktien über je 200 Reichsmark. Dasselbe
kann durch Beschluß der Genercalpersammlung dure;
Eunssion von Aktien in Serien von mindestens 12, 000 M jedoch nur bis zu einem Gesammt Aktien- kapital von 109,000 S vermehrt werden.
Die rechtsgültige Zeichnung der Gesellschaft er— folgt durch Unterschrift des Vorstandes oder dessen Stellvertreters und eines dazu bestimmten Mitgliedes des Llufsichtsraths.
Der zu Düsseidorf wohnende Kaufmann Joseph Baum ist zum Vorstand ernannt und der daselbft wohnende Kaufmann Adalbert Wortmann, als Mitglied des Aufsichtsraths, bestimmt werden, mit dem Vorstande zu unterzeichnen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen . erfolgen durch die Düsseldorfer
eitung.
Tüsseldorf, den 22. April 1876.
Der Handelsgerichts Sekretãr. Hürter.
laufende Nr. 105. Bezeichnung des Prinzipals: Handelsgesellschaft E. Zweig & Co. zu Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: E. Zweig C Co. Orte der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schaftsregister: Nr. 218 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Buchhalter Friedrich Trangott Grüning. Erfurt, den 24 April 1876. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Flensburg. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Hadersleben unter der Firma: „Andersen 9g Mosegaard⸗ ⸗ 36 1J. April 1876 begonnenen Handelsgesellschaft ind: 1 8 Weinhändler Jörgen Andersen in Haders⸗ eben 2) der Weinhändler Rasmus Petersen Mosegaard daselbst. Zar Vertretung der Gesellschaft ist allein der sub 2 aufgeführte Rasmus Petersen Mosegaard be⸗ rechtigt. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 142 heute eingetragen. Flensburg den 26. Arril 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Frankensteim. Sefkanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 229 das Erlöschen der Firma E. W. Lehrer in Reichen stein eingetragen worden. Frankenstein den 13. Arril 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
CGäüstrori. In das hiesige Handelsregifter ist
heute eingetragen zufolge Verfügung vom gestrigen
Tage Fol. S5 Nr. 167 in Betreff der Handelsfirma
E. W. Peters:
ad Col. 3: Die Firma ist verwandelt in „E. W. Peters Nachfolger“;
ad Col. 5: Der Kaufmann E. W. Peters ist aus
dem Geschäfte ausgeschieden und ist die Firma durch Vertrag übergegangen auf eine Komman⸗ ditgesellschaft. .
Der alleinige persönlich baftende Gesellichaf⸗ ter dieser Gesellschaft ist der Kaufmann Ernst Studier zu Güstrow
ad Col. 7: Der Kaufmann Eduard Nehls zu Güftrow. Güstrow, am 25. April 1876. Großherzogliches Stadtgericht.
ift heute in das hiesige Handelsregifter Nr. 62, Fol. 62, Columne 3 eingetragen: Die Handelsfirma B. M. Grünfeldt hieselbft ist erloschen. Hagenom, den 25. April 1876.
Großherzogliches Stadtgericht.
1) Nummer 1551 des Gesellschaftsregisters: Die andelsgesellschaft unter der Firma Menyberg 8 ilcke in Elberfeld, welche am 25. April 1876 errichtet worden. Die Gesellschafter sind die Kauf- leute Wilhelm Meyberg in Langenberg und Julius Wilcke in Elberfeld, von denen jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 2) Nummer 1 des Genossenschaftsregifters: An Stelle des erkrankten Kommunal ⸗ Empfängers Fried- rich Kniprath in Neviges hat der Aufstchtsrath des Credit Vereins Neviges, eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Neviges, den Buchhalter Carl Rudolph daselbst zum Vorstandsmitglied bis auf
Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ist heute auf An-
Hoddick senior, Johanna geb. Colsmann in Langenberg, Theilhaberin der Handelsgesellschaft
genannten Handelsgefellschaft ausgetreten, und ift das Geschäft mit Aktiven und Passiven, jowie mit der Berechtigung zur Weiterführung der Firma auf
HHamburg. Eintragungen in das Handels
regi 1876. Mpril 22. Gebr. Friedrich. Diese Firma bat an Johann Peter Behr Prokura ertheilt.
O. Mi 7 Hieichelt. Diele Firma, deren Inhaber — obert Ferdinand Reichelt war, ist aufge⸗
oben. M. Alberti. Inhaber: Carl Maximilian Julius
Alberti. J. W. Ude. Inhaber: Johannes Wilhelm Ude. ril 24
A Dümeling. Inhaber: Christian Guftav August Dumeling.
Carl O. NRettelbeck. Nach erfolgtem Ableben von Carl Heinrich Nettelbeck wird das unter dieser Firma geführte Geschäft von dessen Wittwe Anna Johanna Christina, geb. Lerch, und Bernhard George Andreas Nettelbeck unter unveränderter Firma fortgesetzt.
ĩ April 25.
Vöge & Gottschalk. Diese Firma. deren Inhaber Peter Vöge und Julius Otto Gottschalk waren, ist in Liquidation getreten und wird dieselbe in ö 6 von dem genannten Gottschalk ge⸗ zeichnet.
J. . Inhaber: Julius Otto Gott⸗
schalk.
S. Battmer. Inhaber: Hinrich Louis Ludolf Battmer.
Gerhard Bittorf. Adolph Wilhelm Theodor Christoph Bahll ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe mit dem bisherigen Inhaber Johann Gerhard
. unter der Firma BSittorf & a ort.
2 Amerikanische Packetfahrt - Actien ˖ Gesellschaft. An Stelle der aus der Direktion der Gesellschaft aufgeschiedenen Albrecht C Dill sind Wm. O'Swald C Co zu Mitgliedern der Direktion erwählt.
Hamburg. Das Handelsgericht.
Hamar. Zufolge Verfügung vom 22. April 1876, ist auf Anzeige vom 19. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Firma Lina Reuther zu Bockenheim erloschen ist. Hanau, am 24 April 1876. Königliches , . Erste Abtheilung. ũller.
Hildesheim. Bekanntmachung. e. Fol. 461 des hiesigen Handelsregisters ist zur irma: Erust Winkelmann hier, heute eingetragen: Die dem Kaufmann Carl Kinkel ertheilte Prokura ist erloschen. Hildesheim, den 20. April 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Börner.
Johammishurg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom 10. April 1876 am 25. ej. eingetragen unter Nr. 8 die von den Kaufleuten Friedrich Kleint und Wilhelm Fagenzer zu Johannisburg unter der Firma Fr. Kleint und Fagenzer am 3. März I876 begonnene Handelsgesellschaft, welche in Jo⸗ hannisburg ihren Sitz hat.
Johannisburg, den 10. April 1876.
Königliches Kreisgericht.
Lohbsens. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 206 die Firma: F. W. Böttcher zufolge Verfügung vom 271. April 1876 am 24. desselben Monats eingetra⸗ gen worden. Inhaber der Firma ist der Schank⸗ wirth und Materialwaarenhändler Friedrich Wilhelm Böticher in Nakel. Ort der Viederlassung ist Nakel.
Lobsens, den 21. April 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lübeck. Eintragung
in das Handelsregister.
W. Schütze. Unter dieser Firma wird der Königl. preußische Staatsangehörige Wilhelm Gottlieb Schuͤtze als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 24. April 1876. Das Handelsgericht.
(HoO924b) Zur Beglaubigung
Dr. Achilles, Akt.
Veustacdt O S. Die unter Nr. 5 unseres Ge- sellsckafteregisters in Frma: „Gebrüder Fuchs“ eingetragene Handelegesellschaft in Zülz hat seit 1. Juli 1875 unter gleicher Frma in Neustadt O. S. eine Zweigniederlassung errichtet.
Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten kann von Jedem der Gesellschafter, Kaufmann Salomon Fuchs und Kaufmann Heinrich Fuchs, allein aus— geübt werden. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1876 an demselben Tage.
Neustadt O. S., den 22 April 1876.
Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.
Nordhausen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Rordhausen. Die verwittwete Frau Augufte Hesse, geb. Brux,
zu Nordhausen ist mit dem 1. März 1876 aus der
in hiesiger Stadt unter der Firma Gebr. Hesse be⸗
stehenden unter Nr. 175 des Gesellschaftsregifters
eingetragenen Handelsgesellschaft als Gesellschafterin am 12. April 1876.
aus und mit demselben Zeitpunkte der Kaufmann Carl Beck zu Nordhausen in das Geschäft als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1876 am 26. April 1876.
Vor dhansenm. Handelsregister
des göniglichen Kreisgerichts zu Rordhausen. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Rr. 144,
woselbst die Thüringische Bank eingetragen steht,
Hagener. Zufolge Verfügung vom 25. d. M. in Col. 4, „Rechts verhaͤltnisse der Gesellschatt“ Fol ⸗ gendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom!
20. November 1875 ist der Gesellschafte vertrag nebst
allen späteren Zusätzen und Nachtrãgen abgeändert und durch das am J. Januar 1576 in Kra tene Statut vom 20. November 1575 ersetzt worden;
getre⸗·
ingbesondere ist nach demselben
1) an Stelle des altungsrathes als Organ der Gesellschaft der Aufsichtsrath getreten S. S)] ferner muß
2) die alljahrlich zu berufende Generalversamm⸗ lung innerhalb der ersten vier Monate abge- halten werden und inden
3) die öffentlichen Bekanntmachungen in der Berliner Bank und Handelszeitung nicht
mehr statt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. April 1876 am 24. April 1876. (Akten über das Gesell. schaftsregifter Band 20, Seite 2.)
Staerck, Sekretãr.
Oanabrüch. Oand ster des Amts . — Zu der Fol. Nr. T4 des Handelsregisters einge-
tragenen hiesigen Firma ; Schnell C Zumbroich ift vermerkt: Col. 4. Die Handelẽgesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt;
S. Der Kaufmann Georg Heinrich Christian Hille zu Osnabrück ist zum Liquidator bestellt und zeichnet die Firma in Liqui- dation .
„9. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma ge— zeichnet.
Osnabrück, den 25. April 1876. Königliches Amtsgericht, Stadtbezirk. A. Droop, Dr.
Paderborn. Zu Nr. I des Genossenschafts. registers: Firma Vorschuß Verein zu Paderborn, eingetragene Genossenschaft, ist in Colonne 4 eingetragen: Durch Beschluß vom 8. April 1876 sind von den Vorstandsmitgliedein ausgeschieden: D Justiz Rath Krönig, 2) Metalldreher H. Geibig. 3) Maschinenmeister Sillies, 4) Baumeister Brinkmann, 5) Schornsteinfeger Lunghardt, dagegen sind neu resp. wieder gewählt: 1) Justiz⸗Rath Krönig, 2) Baumeister Brinkmann, 3) Metalldreher A. Gerbig, 4) Orgelbauer August Randebrok, 5) Kaufmann C. Witteborg, 6) Gastwirth Gottlieb Recknagel, sämmtlich zu Paderborn. Die Eintragung ist laut Verfügung vom 20. April 1876 am 22. desselben Monats erfolgt. Paderborn, den 22. April 1876. Königliches . Sack.
Posen. Handelsregister.
In unser Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 4, woselbst die hiesige Gengssenschaft in Firma: Ul, Hülfsverein auf Gegenseitigkeit zu Posen, Ein⸗ ö Genossenschaft, aufgeführt steht, zufolge Ferfügung vom 19. April 1876 heute in Colonne 4 eingetragen:
In der Verhandlung vem 18. Dezember 1875 und 2. April 1876 sind als Mitglieder des Vorstandes
I) der Maler Wladislaus Simon — als
Direktor,
2) der Buchhalter Ludwig Veit — als Kasstrer,
3) der Buchhalter Peter Laskowski — als Kontroleur, sämmtlich in Posen wohnhaft, an Stelle der bisherigen Mitglieder, von der Generalver samm⸗ lung neu gewählt worden.
Posen, den 19. April 1876.
Königliches Kreisgericht.
Posem. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1659 die Firma: M. Kaplan, Ort der Niederlafsung: Posen und als deren Inhaberin die Kauffrau Minna Kaplan, geborne Baszyneka, zu Posen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Posen, den 22. April 1876.
Königliches Kreisgericht.
Eotsdam. Betfkanntmachung. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 616 die
Firma: S. Brauer und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Brauer hierselbft eingetragen worden. Potsdam, den 22. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KRastenhburg. Bekanntmachung.
Das vom Kaufmann Carl Eduard Kowalski hier unter der Firma C. E. Kowalski betriebene und sub Nr. 12 unseres Firmenregisters eingetragene kaufmännische Geschäft ist auf dessen Sohn Carl Ludwig Kowalski übergegangen, welcher es unter der alten Firma fertführen wird, was dato in unser Firmenregifter eingetragen ist.
Rastenburg, den 24. April 1876.
Königliche Kreis gerichts⸗Deput ation.
KRathenor. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 172 der Kaufmann Friedrich Schultze, Ort der Niederlassung: Friesack, Firma: FJ. Schultze, eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1876
Rathenow, den 12. April 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Rathenorm. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 173: der Kaufmann Gustav Hermann Heinrich, Ort der Ni⸗derlassung: Friesack, irma: H. Heinrich, eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1876 am 24. April 1876. Rathenow, den 24. April 1876. Königliche Kreiegerichts⸗ Deputation.
HRathemom. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister isi unter Nr. 174 * men Julius Ernst Edmund Gustav Wien⸗ ruck,
Ratkenom. Bekanntmachung.
getragene Firma:
am 24. April
Ratibor. Sekanntmachung.
Ort der Niederlassung: Rhinow,
Rathenow, den 24. April 1876. Königl. Kreisgerichts ⸗Deputation.
Rathenow, den 24. April 1876.
Heute ist 36 ᷣ I in unser Gesellschaftgregister bei der daselbst Sub Nr. 45 unter der Firma J. Leuchter und Lustig Rachfl. zu Ratibor eingetrage⸗ nen Handelsgesellschaft der Vermerk; . der Maurermeister und Kaufmann Wil⸗ helni Czech zu Ratibor ist aus der Ge— sellschaft ausgetreten und das Geschäft durch Vertrag guf den Kaufmann Louis Prister zu Ratibor übergegangen; : 2) in Unser Firmenregister unter Nr. 4098 die Firma J. Leuchter und Lustig Nachfl. und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Prister zu Ratibor eingetragen worden. Ratibor, den 21. April 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Saarhrüch en. Bekanntmachung. — Auf Anmeldung vom heutigen 53 wurde bei Nr. 135 des Handels. (Prokuren⸗) Registers, wo⸗ selbst die Kaufleute Wendel Franzen und Gustav Mahr in Gersweiler als Kollektiv Prokuristen des Fabrikanten Garl Schmidt, Inhaber der Firma: „Gebrüder Schmidt“ mit dem Sitze deselbft. ein · getragen stehen, vermerkt daß diese Prokura in Folge Verzugs des 2c. Mahr nach Barmen am 15. April 1876 erloschen ist. Sodann wurde der vorgenannte Wendel Franzen als nunmehriger alleiniger Prokurist des erwãhn · ten Handelsgeschäfts unter der Firma Gebrüder Schmidt sud Nr. 164 des nämlichen Registers
eingetragen. ; . Saarbrücken, den 25. April 1876. Der Landgerichts Sekretär.
Koster.
Saar gemünidd. Kaiserliches Handelsgericht zu Saargemünd. Auf erfolgte Anmeldung vom heutigen Tage wurde: . ; bei Nr. 72 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß die Firma: „Mayer Samuel et Polack zu Ferbach“ erloschen, ᷣ — . und unter Nr. 631 des Firmenregisters die Firma: „Aron Polack und als deren Inhaber der zu For= Lach wohnende Kaufmann Aron Polack eingetragen. Saargemünd, den 21. April 1836. Der Landgerichts⸗Sekretär. Jan sen.
Sangerhausen. Die in unser Fit menregister unter Nr. 126 eingetragene Firma. . Johann Adam Michael Schröter in Artern
ist erloschen und zufolge Verfügung vom 15. April
1576 am 18. April 1876 gelöscht worden. Sangerhausen, den 18. April 1876. Königliches ,, J. Abtheilung. ötel.
schmölin. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Herr Franz Naundorf in Berlin hat für seine am hiesigen Orte unter der Firma Franz Naundorf bestehende Zweigniederlaffung feinem Bruder, Herrn Otto Naundorf hier, Prokurg ertheilt, was zu Folium 12 des Handelsregisters des Herzoglichen Gerichtsamts laut. Be⸗ schluffes vom heutigen Tage eingetragen worden ist.
unterzeichneten
Schmölln, am 25. April 1816. . 2 Herz oglich . Gerichtsamt. eber.
sehrimimm. Die Bearbeitung unserer Muster⸗ registerjachen ist übertragen Herrn Kreisgerichts ⸗Rath Brauer unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts Sekretärs Grebel. Schrimm, den 24. April 1876.
Königliches Kreisgericht.
schweidnitz. Vom 1. Mai 1876 ab werden die auf die Führung der Handels, und Genossen⸗ schaftsregister sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisgerichts-Rath Theremin unter Mitwirkung des
Kanzlei⸗-Direktors Schreiber bearbeitet werden. Schweidnitz, den 25. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Spremberg. In unser n r ter ist heute bel Nr. 35, wo die Firma „F. Richter“ eingetra—
gen t Folgendes eingetragen worden:
ie Firma ist mit Bewilligung der Erben auf den Miterben Kaufmann Gustav Herrmann
Höhna in Senftenberg übergegangen.
Zugleich ist in dasselbe Register heut unter Nr. 29060 6. Kaufmann Gustav Herrmann Höhng in Senftenberg; Srt der Niederlafsung: Senftenberg; Bezeichnung der Firma: F. Richter, eingetragen
worden. : Spremberg, den 7. April 1816. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Spremberg. In unser Gesellschaftsregister ist
heute folgende Eintragung geschehen: a 33 ig f . irma der Gesellschaft: Gebrüder Meusser. Sitz der Gesellschaft: Spremberg. Die Gesellschafter sin
d: I) der Tuchfabrikant Philipp Wilhelm Meusser in
Sp
Zeichen (Nr. 94 des werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ Firma C. G. Küpper lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ Elberfeld, den gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben —
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezicke feine Wohnung hat, muß bei der Anmeldun seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz Rath Kopff und Weidmann hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Carthaus den 14. April 1876.
September 1875 veröffentlichte Zeichenregifters) ist Seitens der in Solingen angemeldet worden. ͤ 26. Aprit 18736. Königliches Handelsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst ichnung der Firma: Gustav Wienstruck, unter Nr. 55 die hiesige Handlung in F eingekragen zufolge Verfügung vom 20. April 1876 am 24. April 1876.
Manasse Jum. vermerkt steht, ist heute einge⸗
tragen: . Handelsgesellschaft ist nach dem am 15. De ember 1875 erfolgten Tode des Kaufmanns Lewy anasse am 1. Januar 1876 durch gegenseitige Tebereiatunft aufgelõst und das Handelsgeschäft mit Die in unser Firmenregister unter Nr. 142 ein Attivis und Passivis und der alten Firma auf den Kaufmann Aron Manasse übergegangen. F. Kunst, Demmnächst ist die Wittwe des Kauimanns Lem Firmeninbaber: der Kaufmann Fritz Kunst zu Manasse, Henriette, geb. Marcussohn, zu Stettin in Friesack, das Handelsgeschäft des Kaufmanns Aron Manasse ift gelöscht zufolge Verfügung vom 20. April 1876 als Handelsgesellschafterin eingetreten, und die nun⸗ . mehr unter der Firma L. Manasse jum. bestehende Handelsgesellschaft umer Nr. 635 des Gesellschaftẽ⸗
Königliche Kreisgerichts Deputation. registers neu eingetragen worden.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma L. Manasse Jum. am 1. Januar 1876 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: ö.
I) der Kaufmann Aron Manasse zu Stettin, 2) die Wittwe des Kaufmanns Lewy Mana Henriette, geb. Marcussohn, zu Stettin. Die Befugniß, die Gesellschaft z nur dem Kaufmann Aron Manasse zu. Manasse, Henriette, geb. Mareussohn, die Gesellschaft zu vertreten, ser Gesellschaftsregister unter Nr. 635
Bekanntmachung. ist eingetragen unter Nr. 45 zu der Firma Remy & Wahl, vom 77. März 1876, ags 36 Uhr, Stärkezucker und Stärkesyrup:
Nen v kes.
9 Als Marke 0 9 823
XT — 7. Das Zeichen wird anf der Verpackung angebracht.
Neuwied, den 28. Mär 1876.
Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
Kentlingen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma: Albert Au Pfullingen zufolge Antrags vom für seinene Näͤhgarne eingetragene, im D. Nr. 135 veröffentlichte Zeichen: ü Falke im Profil! von rother Farbe mit der Linen Machine Thread
Knapp in Mai 1875
u vertreten, steht Die Wittwe ist von der
25 April 1876. aubgeschlossen Rentlingen, den 25. April 1876
K. Ober ⸗Amtsgericht. Dies ist in un gerich heute eingetragen.
Stettin, den 24. April 1876. I Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Bekanntmachung. K
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1
Cosonne 4 folgender Vermerk eingetragen:
Vorstand des Vorschuß Vereins zu eingetragene Genossenschaft besteht
olgter definitiver Wahl eines Kontroleurs
ohnhaften Personen:
Hesse als Direktor,
Konknrse.
dem Konkurse über das Vermögen des sieiderhandlers Emanuel Neulaender hat die Handlung J. M. Brünn hier sechs We rungen von zusammen 1965 M 16 3. Buchforderung 403 SM 77 8. nachträglich ange⸗
Stuhnmnn.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 29. April 1876, Vormittags 11 im Stadtgerichtsgebande, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem unterzeich anberaumt, wovon die Gläubiger, zor⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
Berlin, den 27. April 1816. .
s Stadtgericht. 1. Abth. für Civilsachen.
Der Kommissar des Konkurses. Röstel, Stadtrichter.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lübben. Erste Abtheilung. n 26. April 1876, Vormittags 10 Uhr. Ueber den Rachlaß des Kaufmann Winzler zu Lübbenau ist der gemeine Konkurs
ligen Verwalter der Masse ist der Moritz Rozbund zu Lübben Die Gläubiger des Gemeinschuldners
Is, Vormittags 11 Uhr, Herrn Kreisgerichts ⸗Rath
aus folgenden in Stuhm w 1) dem Sanitäts Rath Dr. l 2) dem Apotheker Schulz als Kassirer,
3) dem Landgeschworenen agen ais Kontroleur.
Stuhm, den 24. April 1876. .
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung, Aus dem Vorstande des hiesigen Vorschuß⸗— vereins, eingetragene Genossenschaft, ist aus-
Julius Hentschel, in Weida, als Stellvertreter des Gegenbuchführers, und eingetreten: Wilhelm Martin, in Weida, als Stellvertreter des Gegenbuchführers, und ist diese Veränderung laut Beschluß vom heu⸗ tigen Tage
des Genossenschaftsregisters ven Weida eingetragen Weida, den 22. April 1876.
Großherzoglich Sächs. Justizamt ! als 8e n cht
neten Kommissar welche ihre For⸗
VW el ela.
eröffnet worden.
Kaufmann werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 6. Mai d. dem Kommissar, im Terminszimmer raumten Termin schläge über die oder die Be walters abzugeben, liger Verwaltungsrat sonen in denselben
Erklärungen und Vor⸗ Beibehaltung dieses Verwalters nstweiligen Ver⸗ ob ein einstwei⸗ h zu bestellen und welche Per- berufen seien. von dem Erblasser Geld, Papieren oder anderen Gewahrsam haben, verschulden, wird aufgegeben, , . 27. Mai d. Is um * a 1 * ö ö er dem Verwalter der Masse Anzeige Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Konkursmasse andere mit denselben des Nachlassers ha⸗ tz befindlichen Pfand⸗
vüllielaam. Bekanntmachun In unser Firmenregister
F. Nollau in Schwie
Hr. 159 Firma: bus, folgender Vermerk: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver— wittwete Kaufmann : ( borene Laubsch, in Schwiebus übergegangen; zugleich aber unter Nr. 224 die Firma: C. FJ. Nollan! . und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Nollau d zufolge Verfügung vom 17. April 1876 heut einge⸗
tragen worden. . .
üllichau, den 18, April 1876. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
stellung eines anderen ei Florentin sowie darüber, orentine,
etwas an Sachen in Besitz oder
von dem Besitz der einschließlich
zu Schwiebu
dem Gericht oder dem Verwalter der M ͤ zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech ligte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
dem Gericht od machen und
Pfandinhaber und
den in ihrem Besi eige zu machen.
den alle Diejenigen, w als Konkursgläubiger : ordert, ihre Ansprüche, die⸗ chtshängig sein oder nicht,
cht
einschließlich ll anzumelden und chen innerhalb erungen, sowie itiven Ver⸗
Zeichen ⸗ Negister. ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) eingetragen beim
stücken nur Anz Zugleich wer
wollen, hierdurch aufgef selben mögen bereits re mit dem dafür verlangten V bis zum 39. Mai d. Is. bei uns schriftlich oder zu Proötoko chst zur Prüfung der sämmtl chten Frist angemeldeten Ford finden zur Bestellung des defin
1 8. J, Vormittags 109 Uhr, dachten Kommissar im Terminszimmer
einreicht, hat Anlagen beizu ˖
(Die aus welche an die
Rarmen. , Königlichen Handelsgerichte Barmen unter ; 292 zu der Firma: Augustin in Barn Anmeldung vom t 1576, Morgens 11 Uhr, für
knöpfe das Zeichen:
len, nach 8 13. April *.
waltungspersonals
vor dem ge r Nr. III. zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich eine Abschrift derselben und ihrer
Jeder Gläubiger, bezirke seinen Wohnsi seiner Forderung einen am Bevollmächti
t lt, e dhe elb
gung auf den Karten und der Verpackung.
ur Anbrin . Der ,,,
Bekanntmachung. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 35 zu der Mohr in Breslau, nach A l1 1876, Morgens 11 Uhr 30 Minuten für a. Ti⸗ neol, Mittel gegen Ungeziefer, b. Tineol ⸗Essenz, Mittel gegen Wanzen, c. Coriosot, ein Oel um Teder weich zu halten, 4. Leber- thran, e. Kryst all, Wasse Fettflecke, f. Salicylsãure, wasser das Zeichen
Königliches
RBxeslara. welcher nicht in unserem Amts-
ei der Anmeldung Orte wohnhaften d zu den Akten an— welchen es hier an Bekannt— die Rechtsanwalte Lorenz und st zu Sachwaltern vorgeschlagen. Bekanntmachung. ber das Vermögen des Tu W. Suckrom zu Sorau eröffnete der Masse beendet April 1876.
Firma Os ear tz hat, muß b
vom 13. Apri
ten bestellen un
chfabrikanten Konkurs ist
durch Vertheilun Sorau, den 13. April Königliches Kreisgericht.
Stadtgericht. J. Abtheilung zu Breslau. J. Abtheilung
ö
dem Konkurse über das Vermögen des britanten Friedrich Aungust Teichgrae. Anmeldung der Forderungen läubiger noch eine zweite m 22. Mai 1876 einschliestlich
welche ihre Ansprüche noch nicht efordert, dieselben, sie ein oder nicht, mit bis zu dem gedach⸗ Protekoll anzu ·
Presdenm. Als Marke ist eingetragen unter Nr 32 zu der Firma P. . Hähne in Dresden, nach A dung vom 8. April 1876, Nachmittags 15 Uhr, für Spielwaaren ohne Unter schied der Sorten und Arten das Zeichen:
uckan ist zur
festgesetzt worden. Die Gläubiger, angemeldet haben, werden auf mögen Pvereits rechtshängig dem dafür verlangten Vorrecht ten Tage bei uns schriftlich oder zu
Dresden, am 15. April 1876.
ihrer Anlagen beizufügen.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
3653
In Sachen, betreffend den kaufmännischen Konkurs über das Vermögen der unter der Firma Hirschberger Portland Cement - Fabrik und Maschinen⸗ Ziegelei eingetragenen Aktien- Gesellschaft zu Hirschberg, ist durch Beschluß vom 21. April 1376 der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 15. Jannar 1876 anderweit fest⸗ gesetzt worden. Hirschberg, den 21. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
3658
In dem Konkurse über das Vermögen der Fran Posamentierwaarenhändlerin Ida Rummler, geb. Weldt, von hier ist der Justiz⸗Rath Kunik hierselbst zum definitiven Verwalter ernannt worden. Löwenberg i. / Schl, den 25. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
3654 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Gustav Hamann hierselbst ist durch Schluß⸗
6663! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Getreidehändlers
Carl Hartwig zu Aschersleben ist am 26. April 1876, Vormittags 12 Uhr, der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
festgesetzt.
den 20. Jannar 1876
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Kaufmann Wilheim Tuch, hier wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem auf
den 8. Mai 1876, Vormittags 12 Uhr,
in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herin Kreisrichter König, anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben,
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu erabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstände
bis zum 20. Mai 1876 gn hh fl . asse Anzeige
ugleich werden alle Diejenigen, welche an
die Raffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. Mai 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals am 16. Juni 1876, Vormittags 91 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. . . Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. ; ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesig n Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns bere d igten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den ÄAften anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Goslich und der Rechtsanwalt Döring hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Aschersleben, den 26 April 1876, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 36571 ( ö Nachdem in dem Konkurse üter das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hahn zu Salzwedel der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, fo ist zur Erörterung äber die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen noch nicht gevrüft sind, ein Termin auf den 5. Mail d. Z, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kemmissar an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden. .
Die Betheiligten werden hiervon in Kenntniß
gesetzt. ; ; ö. Salzwedel, den 26. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ; Der Kemmissar des Kenkurses. Meinhard.
n der Zeit vom
er Termin zur Prüfung aller i t 3 eiten Frist an ·
Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. . Bäßler. 4. März er. bis zum Ablauf der zw
emberg, . . 2) , want Gustav Heinrich Meusser in emberg. Do”, n aft hat am 1. April 1876 begonnen.
Spremberg, den 8. April 1876. . pier ef gz Kreitzgericht. J. Abtheilung.
rderungen ist Jun 1876, Vormittags Herrin Kreigrichter Dahl
gemeldeten Fo auf den 8. vor dem Kommissar mann im Terminszimmer Nr. 1, anberaumt,
Daz in der zweiten iger und Köni r. 8 vom 1
nimerteld. Beri Beilage zum Deutsche sich preußischen Staatz ⸗Anzeiger
36301 Edietalladung
nNeber das Vermögen des. Speʒereiwaaren- händlers Ludwig Krüger dabhier ist das Konkurs · verfahren eingeleitet, und zur summarischen Schuldenliquidation, zum Gůũteversuch behufs Ab⸗