1876 / 102 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Apr 1876 18:00:01 GMT) scan diff

nachbezeichneten Stellen erfolgen:

,

1861

.

2 3 E

4 Neuwahl eines Verwaltung zraths · Mitgliedes. 55 Wahl der Rechaungs-Revisoren pro 1576. 6) Ziehung der letzten 40 Stück Partial Obligationen der hypothekarischen Anleihe. Die Seposilion der Actien behufs Ausübung der Berechtigung zur Theilnahme an der General Versammlung 6. 27 des Statuts) muß wenigstens drei Tage vor der General Versammlung bei einer der

n Berlin bei der Direction der Digconto Gesellschaft, „Magdeburg bei dem Herrn J. J. Meßmer, „Dortmund bei dem Herrn Wilhelm von Born, Narten bei der unterz-ichneten Direction Außerdem werden Depotscheine der Reichsbank als genügender Beweis des zu vorgedachtem Zweck erforderlichen Actienbesitzes angesehen werden. Dortmund, den 2. April 1876. 3226

Vergban⸗Actien⸗Gesellschaft „Borussia' 1 s 1 8 Die Direction. 41 6 6] 7 6

Gedffaet von Vormittags 9

asi Bergbau- Actien- Gesellsehaft . ö ; i o r me- m.. weite Mastrich-Wsstellung Berlin Die Herren Ackionaste unserer Gesellschaft laden wir iermit zu der 2 2 diessahrigen ordentlichen denerul. er samnlung in den Hallen des Viehnmarkte, . .. auf Mittwoch, den 7. Mai c, Nachmittags 6 Ühr, am Mittwoch, 3. Mai, und Donnerstag, 4. Mai.

bis Abends 7 Uhr.

im Totel zum „Rönlschen Kaiser“ Geułer Vaxianu) hier selbst ergebenst ein. ö Tages ordnung: Von Nachmittags 3 Uhr ab ilitär-Musik, Bericht über das Geschäftsjahr 1875. ; Eintrittaprelis am 3. Ui, Jormittags 9 bis Mittag 2 Uhr Tgwel Marke, 2) Bericht der Revistons Commission und Beschluß wegen Decharge⸗Ertheilung. ö. am 3. Mai, Nachmittags 2 bis 7 Uhr Eine Mark, 3) Beschluß über die Höhe der pro 1378 zu vertheilenden Dividende. P am 4 Hai EFunfais Prenmmlige.

2938

latent Druck- Anbeitsn jeder Art in 6

FS Hermann, Buch e teindructere & Beunß - Str. Beh IM Sli Bett- Str. &

osten Ausfühnung zu billigen Freisen.

———

Vor dideuts cher HlIoꝝyd. KRKlimatischer Cebirss-Kurort, Brummen-, Volk en- und KHade-Anmstalęt in

der Grafschaft Glatz, preuss. Schlesien. Saison-Eröffaung am 7. Mai.

M Os g elan Bfsc hifffakart 2 n sezeist gegen Catarrhe aller Schleimhänte, Kehlkobpfleiden, ehronniseche g 16 R Tuberkulose, Lungen-Emphysem, Bronchektasie, Krankheiten des Blutes: Blutniaugel, Bleichsucht

n. s. w., sowie der hysterischen und Erau en- Krankheiten, welche daraus entstehen, Folgen-

569 2 Von Bremen nach NV w 37 Ork und Baltimore. 2ustãnde nach schweren und fieberhaften Krankheiten and MWæchemhbettem, nervöse und allge-

p. Lepa 3 Mai nach Baltimore D Wear 27 Mai nach New Jork meine Schwäche, Neuralgien, Serophulose, Rheumatismus, exsudative Gicht, constitationelle Syphilis.

5. * 8 5 w r r 85 * 6 3 2 e. Empfohlen für Keconrasescenten und schwächliche Personen, sowie als angenehmer, durch

p *. 5 t 2 . 5. 1 welg *. rn 2 ö . seine reiz enden Berglandschwften bekannter Soꝙmmer- Aufenthalt.

D. Ohio 17. Mai nach Baltimore D. Donan 10. Juni nach New York ; .

D. Neokar 206 Mai nach Rew⸗Jork D Närnberg 14. Zunt nach Baltimore Station d Cöln- WMW! J 4 Saison Passage Preise nach NewYork: L TFajuüte 500 M 1I. Cajäte 38090 M, Zwischendeck 120 Mindener-, ] 6 Paffage⸗Preise nach Baltimore: Casüte 400 dο, Zæischended 120 4 Hannoverschen 8 1 15. Mai Mmetdurbilleis für die Weltausstellung in EEiinadeiãlkhtn zu ermäßigten Preisen. und Löhne- . 6 Zur Ertheilung von Passagescheinen für obige Dampfer des Norddeutschen Liopd, sowie für jede e d,, , (RkRehme) II R estfalen. 15. Septhr.

andere Linie zwischen Europa und

Lonisenplatz .

Von Bremen nach dem La Plata

Amerika sind bevollmächtigt Johanning & Behmer, Berlin, ö Kohlensaure Thermal-, Scoä-, Dunst-,

Bäder werden vom 1, Mai bis

Gas- u. Wellenbäder. Gradirluft.

Ende October verabreicht.

Der glückliche Erfolg der nun beendeten Aufräumungsarbeiten hat dem

auf der Hin und Rückreise Ant erben und Eissahbem und eventuell CherkHours anlaufend Bad e. jte N hi n , ,, 6p . . 2 ö 2 2 2 . 95 9 EX 2 5 2 Bahia. Rio, Montevideo und Buenos Ayres ade die alte 1ermalquelle . 1 53 rgiebigkeit une emperatur P. Habsburg 1. Mai D. Hohenzollern 25. Juni ö Auskunft jeder Art ertheilt die

und ferner am 25. jedes Monats.

Pie Direction des Forddeutschen Lloyd in Bremen.

¶. ol443.)

Cönigiiche Bade-Verwwaltung.

DI

een Maärkisch Po sener Gisenb ahn- Hesell schaft. Bad Berka in Thiringen,

1

Bilanz zn 3I. Dezember H ö

Meile von Weimar, ausgezeichnet durch seine

gesunde, geschützte Lage und milde Luftbeschaffenheit,

A etiv a. * 3 5 Passiva. 2 , 5 klimatischer Kurort, besonders für Brust kran

J. Sau Zonds. ö ern , n. S verabreicht Moor⸗ und Sandbäder in üinen

1 4 . . . Stamm · Actien , ,,, neu erbauten Badehause, auch Stahl⸗ und Kie⸗ i . fernadelbäder Inhalation szimmer

2) Bei der General Staats Kasse deponirte Kaution, bestehend in 214 000 Bergisch Märkische Prio⸗ ritãts · Obligationen VI. Emission

II. Effekten ˖ Bestand.

1) Des Baufends im Courgwerthe

kJ

2) des Reserve⸗Fonds

im Courswerthe

.

3) des Erneuerunzse⸗

fonds im Cours⸗

werthe von. . 544,880

4 des Betriebsfonds . 24320 III. Materialwerthe.

Vorräflhe an Materialien einschließz⸗

lich der Brenn.Materialien und der

Formulare. w,

LIV. Ausstände.

1) Diverse Debitoren .

2 Bereits eingelöste Coupons der Prioritäts · Anleibe w,

3) Bereits eingelöste amortisirte 5 oo Prioritäts Obligationen.

V. Bestand der Kasse.

In Baar. .

131,628,

*

„5 Prioritäts Obligationen w Amortisirte 50 Prioritäts Obligationen 30. 300 Yä6, 50 00 1 II. Reserve Fonds. boo Oo -= 16461, 036 75 a. in Baar... e ; 7 ö iz. 125 83 b. in Fffecten zum Courswerthe von 131, 628 142, 200

ö . * Prioritãts⸗Actien C. d

Si oo k III. Erneuerungs - Fonds. 66 21031

C Pwiilch und Moltenkur.

Nähere Auskunft ertheilt der Badearzt Sanitäts.

Rath Dr. Ebert. (N. 319565)

Großh. S. Bade Inspection. Im Anschluß an obige Anzeige theilt Er. mie il.

ebenfalls kurärztliche Praxis übt und auf Anfragen

e. in Einlage nebst Erstattung der n m . . 46 . 20l 825 836 Frey Suu mit, daß er, in Bad Berka ansässig, jede gewünschte Auskunft ertheilt.

a ü we 142,200 b. in Tffekten zum Courewerthe von 5d, 890 . 599, 100 / 20. Einlage JJ 240000 * 905,310 31 z689 2 ů4— 1X. Effecten Sestaup. . . Bekanntmachung. 304 8G 1127. 100 - ) des Baufonds im Courswerthe von 14,985 é Sl o00 ö Bei unserer Kommunal⸗ und Polizeiverwaltung 8G J 1127,10 25 . Betriebsfonds im Cours werthe von N74 320 Æ , , Wa 800 * 385,800 sell jofort ein Riegistrator angestellt werden welcher 1 V. Zinsen und Dividende. zugleich die Sekreigriatg. 2. Geschäfte des Stan des a. Zinsen der 50 Prioꝛitãts Obligationen . 150, 000 beamten mit zu besorgen, auch die Kasse der beim 123 65276 b. Z oo Dividende der Stamm ⸗Prieritãts ˖ Actien 76 l, 230 SEEtandesamte eingehenden Gelder zu führen hat. . c. Zur planmäßigen Amortisation der Prioritãts Anleihe. 16000 26 260 . Gehalt 900 66 mit Zulagen von 3 zu 3 Jahren . VI. Rücstände. kw in Höhe von 73 46 bis zu 1220 . ; 106g 6 8s 2. Noch einzuls tende Coupons und Dividendenscheine. Mo ol - Sugliftzirte Bewerber, welche wit der FJũhrum , J 18,0931 25 einer Htegiratur und den Selrelgriatsgeschüftz de 72,667 50 w 21 369 465 Standesamt vertraut, auch im Stande sind, Prete. s82rο . 1168 423 33 4 Spez n Reserpefonds für Bestreitung der Koften für Mit- U kelle selbständig e, , e. und kleinere Ver. 1 benutzung der Bahnhöfe Frankfurt und Posen ü 60 000 29041171 fügungen zu erpediren, wollen ihre Meldungen unter rr. Betriebs Erträge pro 1875 * Beifügung von Zeugnissen und eines Lebenslaufs 39.492 12 8 =. : schleunigst bei uns einreichen. A. Elunahmo. . CEivilversorgungsberechtigte Personen erhalten mur Uebertrag aus dem Vorjahre. 2510 4 bei guter Quäliftkatien und wenn sie den vorstehend

ö Aus dem Guüter⸗Verkehttt 1793, 273 89

Extraordinaridsa . 182, 336 52 2009 5 3,110,790 33

gestellten Ansprüchen vollkommen genügen, den Vor⸗= zuz und wird nur nech bemerkt, daß die Bestellung einer Kaution vorbehalten bleibt.

Sommerfeld, den 21. April 1876. Der Magistrat. ( Cto. 2684) Saebisch.

Rest · Einnahmen . B. Ausgaben. Ren nnn, denne 23, 345 69 Betriebs Ausgaben incl. von 24,654 50 3 Cours verlust an den dem Betriebs fonds gehö⸗ rigen 470 Berlin Görlitzer Prioritäts-Obli- zlionen· 118.543 82

Zir sen der Prioritãts ˖ Anleihe 150, 000 Tinlage in den Reservefonds «. 46,500 Ginlage in den Erneuerungefondd . Einlage in den Spezial⸗Reservefonds für Mit⸗ benutzung der Bahnhöfe Frankfurt und Posen 60, 0 6—

Zur planmäßigen Amoꝛrtisation der Prioritãts-⸗ P

k 15 000 3. Dividende für die Besitzer von Stamm⸗ 2 k , i , ö G31 25 . . Tankieme fär den Veiwaltungsrath. 166 39 3 101,283 17 So daß als Vortrag verbleibt 950M 16

ö

F

Gesellschafts · Statuts zur offentlichen Kenntaiß gebracht, mit dem Bemerken, daß

Dis 7

Vorstehende Bilanz wird hierdurch in Gemãßheit des 8 33 des li ; mit auf Grund der Generalpersammlungẽ · Beschlüůsse vom 28. Juni 1675 und 22. April 1876 der zur Vertheilung auf die Stammprioritãts - Actien gelangende Reingewinn zur Einlösung der Dividendenscheine pro bei unserer Gesellschaftskasse und ei der Diskonto ⸗Gesellschaft in Berlin eine Abschlags zahlung von 21 4 erhoben werden.

Guben, den 25. April 1876.

cheine kann vom 1. Juni er. ab

ö 75 verwendet werden soll. Auf jeden der gedachten Dividenden

Die Direction der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Soeben ist erschienen:

Ar. 16 der Gesetzes⸗Beilagen des Deutschen

dieichs · Anzeigers.

Gesetz

über die eingeschriebenen Hülfskassen.

Vom 7. April 1876.

Gesetz,

betreffend

die Abänderung des Titels VIII. der

Gewerbeordnung.

Vom 8. April 1876. Preis 20 3. Berlin, Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers, SW, Wiihelmstr. 32. In Kommisston bei Carl Heymanns Verlag,

8 M., Königgrätzerst: atze 109. Auswärtigen werden die Gesetzes Beilagen (bei Be⸗ stellung von 25 und mehr Exemplaren eine; Ru m ner mit 33) 9 Rabatt) Seitens der Crhr dition franco zugefandt, wenn sie der Bestellun

den Belrag in Briefmarken beifügen.

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 11O2. Berlin, Sonnabend, den 29. April 1876.

r · —— In dieser m. . bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Sekanntmachungen über Eintragungen und Löschuagen in den Handels, Zeichen · u. Muster ce gistern, sowie aber Konkur se veroffentlicht: 7 die von den Reichs, Staate und Kommnnalbeh rden aus geschriebenen Submi ssionstermine,

Y die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, J 1 . icht. ar- ) Eisenbabn Verbindungen Ber r- Anwarter, 10 die Uebersicht der beste henden . mit transatlantis en Ländern,

o) die Nebersicht der anstehenden Subhastationstermine sI die Verpachlunggtermine der Tönigl. Hof- Guter und Staats Domänen, sowie anderer Landgüter,

r. 3 e auch we in . s be Geck bes den Ptartenshag, vam Zo. November I8sg. vorgeschriekexen Bekanntmachungen verdͤfentlicht werden, ericheint auch in

Gentral Handels- Register für das Deutsche Reich. *

Das Central · Handels. Regisfer für das Deutsche Reich kann durch all ister f Den .

und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin 35 e i n Das Central Oandels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das so erlag, 57. ggrätzerstraßze 105, und alle Abęanement beträgt 1 * 80 das Vierteliahr. Ei mme 3 Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Epedition: SV. Kilheini strahe * 1 werden. Insertionspreis *. den . . a ,

11) das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.

Patente. für das vom Fabrikanten selbst gelieferte zu ver eine Denkschrift an das Reicht kanzl i X : ũ s ; eli e anzler Amt gerichtet, nrechnung auf die von den Gründern der Gesell⸗ . arbeitende oder verarbeitete Material entrichtet wird. in welche ahrli iwi su⸗ f ĩ ĩ ñ 1 ich j r sie unter ausführlicher Motivirung ersu chaft gezeichneten Aktienbeträge gewährt hat, gegen =, . h * 2c. 6 338 O. G. B. U. O. A. G. München T. chen: IJ das System der Handelsverträge bei⸗ fig dem Kläger als Eier rend! * 6 Cr eren. , 42 39. . März Jord, Sig. Bd. II. S. 553; ct. Seuff. zubehalten, 2 vor dem Abschluß Der neuen Handels, verklagten Gesellschaft Nr. 5301 806 für ungäl— , * pa Vd. 333. ö ; verträge und vor Festsetzung der Tarife eine sorgfäl= tig zu erklären. w , , . in den 5). Wurde in einem Lieferungs vertrag die suc · tige und erschöpfende Enquete innerhalb der einzel⸗ K 1 n ge. ge fsivse Lieferung vereinbart wobei die Er⸗ nen industriellen Branchen unter Zuziehung sachver⸗ Dem Blecharbeiter und Metalldrucker Andreas , ., er irn füllung in getrennten , , ,, . soll,ů ftändiger Industrseller stallfinden zu lassen. 3) in Dietrich zu Cassel ist, wie die Hess. M. mit- a n so sind die einzelnen Lieferungen als selkständige, den mit Oesterreich, Italien, Frankreich und Belgien theilt, die Herstellung eines von Säure gänzlich e r n zu Dresden nur äußerlich durch denselben Vertragsabschluß ver abzuschließenden Händels vertrãzen das Reciproeitäte- freien Löthwassers für Weißblech und neues . r bundene Verträge aufjufaffen (UArt 358, 359 S. G. prinz ip derartig zu wahren, Daß, foweit es irgend Tafelßink gelungen welches gelegentlich der vor⸗ Preußen. Königliches Ministerium für B) und sind bei Eintritt des Verzugs bezüzlich möglich ist, gegenseitige Parität der Zölle erreicht jährigen erften Fachausftellung der dentschen Blech— Fandel, Gewerbe und 5ffenttiche s'des einzelnen die Grundsätze der Art, 354 bis 8ö6 wird, 4) die, Dauer Ter Dandelsvertrage auf eine arbeiter in Cassel einer sorgfältigen Prüfung ven Arbeiten. Y. G. B. anwendbar, nicht aber ist durch den mindestens 12jährige Periode fe zusetzen und inner⸗ Sachverständigen unterzog:n und vollkommen zweck Dem Fabrikdirektor Julius Post in Hohenk Verzug bezüglich einer Lieferung das Recht zur halb dieses Zeitraumes Zollherabsetzungen nur dienlich befunden wurde. Der Gebrauch dieses Löth— , n. ; * rug Forderung der sofortigen Auflöjung des Hauptver⸗ unter den zwingendsten Umftänden eintre. wassers zeichnet sich vor dem seither benutzten Löth⸗= kein een s r dem 26. April trages gegeben. U, 8. A. G. München v. 5. März ten zu lassen. Die Handelskammern. erör ; waffer dadurch vortheilhaft aus, daß die damit ge⸗ auf eine durch Zeichnung und Beschreibun zg, Siz. Bd. il. S- 385 n. Zö6 ag . Ansch. u. terten nach IFlstfiellytg ihr prinzipiellen Gesichts, Läthete Baare nicht roftst und in den Händen des ; 1 g er · Völd. Komm. Bd. Ill. S. 338 u. 339. ppunkte noch die Inttrefsen der wichtigsten Induftrie⸗ Arbeiters kein unangenehmes Gefühl zur Geltung i nen 9 pier Querschneide 6) Wenn der Empfänger bestellter Waagren diesel. zweige ihrer Bezirke im Allgemeinen ohne insbejon- kommen läßt. Durch dasselbe wird die rohe Salz- . . , e gent, n ben wegen verfrühter oder verspäteter Lieferung nicht dere auf die einzelnen der Spezial. Enquete zu über. säure zum Löthen überflüssig und das Werkzeug Jahre, jenem Tage an gerechnet, und annehmen will, fo muß er, um einerseits dem Ver- lassenden Tarifpositionen einzusehen, und beschloffen leiht bei seiner Verwendung ebenwohl durchaus

fur den ümfang des preußischen Staats ertheilt käufer die schneliste Möglichkeit anderweitiger Ver- zu erklären: 17 daß es im Interesse der deuischen roftfrei. Auch hinterläßt es nach dem Löthen keinen

worden. wendung der Waaren ü i i innerei anf ĩ deiß . . —ͤ We ju gewähren, und um anderer. Beinenweberei Und Spinnerei höchst wänschenswerth naffen Thau auf der Oberfläche des Weißblechs,

(S. Anzeige am Schluß.) seits sich selbst gegen den Vorwurf arglistiger oder sei, die gegenwärtige zollfreie Einfuhr roher Leinen wie dies bei dem gewöhnlichen Löthwasser von ab⸗

aus Destekreich längs? der Grenze zwischen Leobschütz gelöschter Salzsäure stets der Fall ist. Zu diesen

e, , , . zu . sofort nach . 2. Ankunft de. Waare gegen die Ra theile der aus und Seidenberg aufhören zu laffen, 2) daß es nöthiz Eigenschaften gefellt sich noch der Vorzug, daß das l nn, n. in seinem Stillschweigen hinsichtlich der Lieferungszeit ist, für Tuche und andere Wollengewebe reine mög. Dietrichsche Löthwasser bei seiner , die e ; a. ; zu folgernden Genehmigung derfelben sich verwahren lichst präzise Faffung in den neuen Tarifen herbei menschliche Gesundheit nicht gefährdet, da es keinerlei I) Die unter einer Konventionalstrafe übernom⸗ indem er dem Verkäufer bestimmt erklärt, daß zuführen, sowie ins besondere mit Frankreich und Geruch verbreitet. mene vertragsmãßige Verpflichtung eines Handlungs- er die Waare aus dem Grunde nicht annehme, Belgien pantätische Zölle zu vereinbaren, 3) daß bei F bevollmächtigten, nach dem Äustritte aus dem Se- we sie verfrüht oder verspätet gesendet wurde. der Erneuerung der Dandelsverträge darauf hinge Das „Centxralblatt für die Textilin⸗ schäfte des Hrinzipals drei Jahre hindurch in kein G chieht dies nicht, so gilt die Lieferungszeit als wirkt werden möge, daß auch von den anderen Na. du strie? enthält in Nr. 15 den Anfang eines gleichartiges Geschãft einzutreten, schließt rechtlich 9 hmigt und der Empfänger mit der späteren tionen der Ausfuhrloll auf Lumpen aufgehoben größeren Aufsatzes: Das Musterzeichnen in nicht zugleich die selbständige Ctablirung eines der⸗ B anstandung derfelben ausgeschlossen. Art. zt werde, wie dies im Deutschen Reiche bereits ge⸗ der Wirkerei, in welchem ausgeführt wird, wie artigen Geschäftes aus, wenn auch die Gründe G. B. U. H. A. G. München v. 10. März schehen ist. die Art des Musterzeichnens in der Weberei auf die des Prinzipals zur Auflegung einer solchen Be⸗ 574 Slg. B. 1. S. 357; ek. Busch Archiv Bd. 18 meisten Arbeiten der Wirkerei, zunächst wenigstens er nf. dieselben sein mögen. In der Annahme S. 231 u. N. Folge Bd. I. S. 403. In der Sitzung der Handelskammer zu der Kulirarbeit, anwendbar sei. derselben liegt ein Verzicht auf die persõnliche 7) Der Empfänger einer Waare welche dieselbe Leipzig am 12. April d. J. berichtete Namens freie Bewegung, und Verzichte unterliegen der strenß kur wegen Pinsterwidrigkeit zur Perfügung gestellt des für die Frage einer Re fr n der Gewerbe

sten Ruslegung. (Art. 8 H. S. BJ U. 9. A. G. hat, kann später nicht die verfrühte Lieferung be- d ; S 238 i München v. 29. April 1574. Slg. Bd. II. S 325. mangeln. Ein solches Abspringen von der früheren en unn , k . Handels Register. ef. auch Hahn Komm. zu Art. 278 Bd. Il. S. 61. Wilkensäußerung verstößt gegen Treue und Glauben. in Betreff der Arbeitsbücher, der Kontrakte bruch Die andelsregistereiniräge aug dem Königreich 2 Ein AÄnfrage über den Preiscourant bestimm. Art. 347, OH. G. B. U. H; A. G. München v. bestrafung und des Lehrlinge wesenz. Sach sen, dem Königreich Württemberg und ter Sorten einer Waare bel Abnahme einer, be— 10. Mari 1574. Slg. Bd. ll; S. 3659. In Betreff der Arbeitsbkcher hat der Ausschuß dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, stimmten größeren Quantität und die hierauf er⸗ 8) Die Anzeige von der Nichtannahme der Waare eine Enquste veranstaltet bei welcher die große bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik ( theilte Antwort, welche nur den reis für bestimmte Gat · durch einen Bahnbeamten an den Absender, zumal Mehrzahl der Gefragten sich für Einführung? von Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver- ] tungen und Qualität der Waare bestimmt und allgemein wenn diefelbe die näheren Merkmale der mangeln. Ärbeits büchern in der von der Gewerbekammer zu öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz= einem Auftrage entgegensieht, ohne selbst ein be⸗ den Beschaffenheit derselben nicht beschreibt, ist nicht Lübeck vorgeschlagenen einfachen Form ausgesprschen teren monatlich. stimmtes Quantum. derselben anzubieten, ist kein ver rechtswirksam, wohl aber die Anzeige des Empfan. hat, wahrend ein ge sich keine Besserung davon ver ; . ö bindlicher Antrag im Sinne des Azt. is H. G. B. gers an den inlandischen, geschäftsabschlie fenden sprechen. . Der Ausschuß empfiehlt, in den Jahres., ,,, . d ,. n. e, n. 3 j j A j 3Indis 3 . 396 —— X 0 i ) ͤ ; sondern ist nach Art. 337 als ein Anerbieten zum Agenten eines ausländischen Verkäufers. Art. 347 bericht eine objektive Darlegung der Ergebnisse auf! er in Montjoie unter der Firma Hubert 2! ö.

Verkaufe zu beurtheilen. H. G. B. U. H. A. G. München v. 10. August zunehmen ; 6 , If zurn; an bas Lahrkns⸗ucser in Zäh. H cke shtegsln enten ch, ensagte' förnälche Möctellun i ain ä ntrag Ce; deg ohn dr. FeS e e ee, Ge bellen obesßt chens werr en. Lund, zwar in; An. Gg chte Fir win wurde dahg beute unter . r

9 mäß Art. 319 und nicht ein Auftrag im Sinne des d) Unter der höheren Gewalt Eis major) ; f ; samm⸗ ö ̃ ö. n 21. Art' 323, ein Schweigen des andern Theils gilt da⸗ wird ein solches Ereigniß verstanden, das weder ,,, der gen des Firnenregisters die . dem in Montioie her als Ablehnung der Bestellung, Unter Auftrag nach vorhergesehen noch auch mit menschlicher Kraft nach der „besonderen Organe. wa eiche dieser ö wohnen den Kaufmanne Louis Christoffel ertheilt ge= it s 'rerstehl man den Antrag zir Uebernahme der zu eistenden Sorgfalt abgewendet werden konnte, Gen m, me, . e,, . , . Prokura unter Nr. 670 des Prokurenregisters eines Mandats, nicht blos auf Waarenbestellungen. jedoch ist es nicht unbedingt nothwendig, daß es gerade Terung vbn Rormgtivbestimmungen im Hinblick auf ge cht. d 66 . Das Handelsgesetzbuch ist dem unter Raufleuten in unahweitlicher äußerlicher Zufall B. i. ein äber. den Inhalt der Gewerbeordnung abgeschen werden ei Sodann wurde unter 9 50d des Firmenregisters in dieser Beziehung bestehen den Sprachgebrauche wäͤltigendes Naturereigniß fein mässe, das den be seil. Zugleich soll eine empfehlende Vemnerkung über eingetragen if E ,,. Alt, welche ihre nicht gefolgt. U. H. A. G. München v. 18. Juni treffenden Unfall hervorgerufen hat. (Art. 395 H. K* Ans seln ngen von Lehrlingsarbeifen Piaß finden. ,,, in Aachen und eine Zweignieder. 1, Wld. d. fl 355, such Thös Handess· S. B) , , R . Pehnchen v. 1. Juli IS7ß, 7 In! Verreff der Kontraktbruch Beftrasung hatte i in Montjpi⸗ ö. deren Jnhgber der zu recht Bd. J. S. 370 u. 417; L. R. S. S. G. in Slg. Slg. Bd. II. S z65y; (cf. Hahn Komm. zu Art. die Handelskammer im Juni 1873, ber Gegen gen ß wohnende treichgarnfabrikant Carl der Entsch. Bd. 5 S. 170; dann Slg. bayr. handels- 395 5. 12, Makower Komm. . Note 10a, einer Verhandlung über die Frage einer Abänderung Iillich wurde ter Nr. 819 des k gerichtl. Entsch. Bd. . S. 185, Busch Archiv Endemann Komm. zum Reichs-Haftpflichtgesetz v. der Gewerbeordnnng, folgende Refolution gefaßt: o j ö n n er . . Prokuren · Bd. 22 S. 368, Makower Dandelsrecht S. 241. J. Juni 18751 S. 21Eu. 22, Sig. bayer. hndzhdl. „Strafen fur Bruch del Arbeits vertrages, 6 66 che eng ie . ö. 9. che der Ehe-

3) Die zwischen Bräuer und Wirth abgeschlossenen Entfch. Bd. J. S. 282. Vundestath auf Anregung aus der Mitte des Reichs⸗ 3 ö Menn e, ,. 3 ninotte, . Bierabnahmeverträge sind als Handelsgeschäfte und ; fags jetzt vorgeschlagen hat, sind unter Umständen I isf fer . . 5 . ouis zwar als Kauf im Sinne des Art. 338 H. G. B. Aus Potsdam vom 23. April wird der wohl zu rechtfertigen; jedenfalls wird man dabei mit * offel für vorg e Firma ertheilt worden zu betrachten; ift daher der abnehmende Wirth . Voss. Zig. Ferichtet JRäachdem schon im Januar zroßer Vorsicht und Mäßigung varzugehen Und nicht Rachen, den . April 186 im Verzuge, so muß der Bräuer einen der in d. J. der Centralvorstand des Brandenbur - außer Acht zu lassen haben, daß Zelten starker Nach⸗ t ö ches Dan dels richt Set . . . ö . 3 ,, 1 , k . ö fen . ö fraze nach Arbeilgtraften auf den meiflen Gebieten 8 9 retariat.

ege wäͤhken. In einer anderen,. Weise kann er sein Gwen e hier zu einer assende rathung nduftrieller Thätigkeit die Verfuchungen für die Ar= . ; Recht nicht gellend machen. Wählt, er den zwelten versammelt gewesen, folgte derselbe heut abermals , uber das e ge iche n ichn Der , ,, e . 9 3 ict zu . Weg, fo muß der Verkauf, nach Maßgabe des Art, einer Cinladung, des Vorsitzenden. Hirgktor Lang. Russchuß hat sich durch die inzwifchen gemachten Tr⸗ ** Gimok ne e . Ve d ch ) . I45* geschehen. Gin Privatverkauf oder Verlauf hoff. Den Änschluß an die auf Centralisqtien des fahelänän nichl veranlaßt finden können, der Kam. Eupen unter der . (. 8nd Fr, ö. z ste 3 unter Fer Hand ist dem Gläubiger für Rechnung gesam men gewerblichen und kaufmannischen Vereing⸗ mer ein Heraustreten aus bieser reservirten Haltung Ae hen Tellegt und , ne w. r e. ** des Schuldnerz niemals erlaubt, und selbst, wenn es lebens gerichteten Bestrebungen haben bisher außer anzuempfehlen. , 9 . ö. 6 ö. . n . an Versteigerungsbeamten mangelt; ist dem Verkäufer dem höesigen Verein für Handel und, Gewerbe und nen wer rage der Kinderarbeit hat der Ausschuß als vollberechtigten Theilhaber i ) 9 ae

hem kaufmänntschen Vereine der Handwerkerverein mit Rücksichk auf die im ganzen Reiche veranstaltete . erechtigten Theilhaber in dasselbe aufze—

he. 2 gusnin a . e , ,. in Angermünde, ber Handwerkerverein in Be Sskow, C 3 ll

vorzunehmen, und zwar in dem Erfüllungsor eralso da, in Ang rmünde, der Handwer Beeskow, ngquste, zur Zeit absehen zu sollen geglaubt. 94 K (.

wo die Waare nach dem Vertrage vom Käufer in der Gewerbeverein in Beelitz, der Handelsverein Sie Vorschlaͤge pes Au schusses fänden durch ; k heute unter Nr. 241

Empfang zu nehmen ist. Diese Vorschrift bezweckt 5 n r, 8 . ö . gängig einstimmige Genehmigung. Sodann wurde unter Nr. 18314 des Firmen e Waufgatnn fache eren , m, registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der

* nf *. . . . , . der Handwerkerverein zu Lackenwalde, der poly rnachthrkligung bei einem nicht öffentlichen Ver. ber Pan ckervere ̃ = . ö . . : ; kaufe 6 gin hierdurch sofort Klarheit Über die! technische Verein in gteustadt. Eber walde, der Ein Aktionär der Vereinigten Spiritus . 936 e ,,,, 33 e . gegen seitigen Ansprüche geschaffen und die vagen, auf 3 in Nowawes, der Bürgerverein in brennereien und Spritfabriken in Magde had unh von e threr beiden De hc ren. . Möglichkeit und Wahrscheinlichkeit sich stützenden Oderberg und der Gewerbeverein in Zossen erklärt; burg hat jetzt, nachdem die Generalversammlung argh hen wdhn enden an elestan Gil be gr 3 Schadenzersatzberechnungen ere ln ge ere . e. , , , 1 . Fee g .. ö 47 , par . Then chte, e men 8 ee e. ö. ga *

X. G. Munchen v. 11. Nov. ; Bd. ii. I wurde eine angemessene Vertheilung der allerna inigung mit den Gründern, welche bei Ankauf der l . che 8 AG. München ů keit, um den 2. Gewerbetag, Fabriken 290,000 Thlr. verdient und unter einander n,, Garl von Harenne, vertreten

Zig; ei. Bd. j. ver gen. Slg. S. 518, U. R. t entwickelnden Thätig de S. H. G. in der Slg. der Entsch. Bd. 7 S. 405, für welchen man aus Zweckmäßigkeite gründen sich getheilt haben sollen, abgelehnt hütte, zur Wahr⸗ Wachen, den 26. April 1856 M, 408, Goldschmidts Handbuch Bd. J. Abthl. 2 für den Monat September oder Anfang Oktober nehmung seiner Rechte eine Eivilklage angestellt, die Koni liches Handelsgericht. Sekretariat S. 939, u. Thöl Handelsrecht Bd. JS. 518 Note entschied, vorzubereiten. Eine ganze Reihe wichtiger die ‚Magd. 3.“ veröffentlicht. Der Klageantrag 6 ; s. 5195 Note 9. . Aufgaben und Fragen, deren Löfung oder eingehende lautet wie folgt; Unter Verurtheilung der Verklagten Aachem, Der zu Aachen wohnende Kaufmann . c Hat ein Fabrikant die Verpflichtung über⸗ Besprechung erwün cht sein muß, kam zur Sprache. (Aktiengesellschaft Vereinigte Spiritusbrennereien Adam Leuchten hat das Geschäft, welches er in * te seiner Industrie ausschließ⸗ Feiner enzherzigen Beschränkung wird der Central—= und Spritfabriken) zur Tragung der Prozeßkosten Aachen unter der Firma Adam Leuchten betrieben,

nommen, alle Fabrika d ; J ] . lich an eine beslimmte Firma zu liefern, fo ist da verein und sein Gewerhetag dienen sondern allein dahin zu erkennen, daß die Rechtshandlungen, wo. eingeftellt, weshalb diese Firma unter Nr. 2343 des Rechtsverhältniß nicht als Dienstmieths vertrag, son ˖ der Belebung und. Förderung eines freien Auf durch Verklagte den Inhabern der Handelsgesellschaft Firmenregisters gelöscht worden ist.

ung, Vieferungsver⸗ schwungs unferes industriellen und kommerziellen S. A. Levy zu Magdeburg die den a Aachen, den 35. April 1876.

dern als Kauf auf Bestell ä . ] ; trag, zu . da der bedungene Preis nicht Lebens. sitzen Blumenthal, Pfannenschmidt, Pfannen schmidt rie hc Orr iss erich iclarlat. ! nut für die Arbeit oder Dienstleistung, sondern auch ; . & Schlüter, Zerenner, hensel . Freise und Gensler ⸗— Die schlesischen Handelskammern haben, abgekauften Fabriken für 1, 165,000 Thlr. abge⸗ Anehen. Unter Nr. 3501 des Firmenregisters 4

) Aus ben neuesten Zeitschriften. den in Hirschberg gefaßten Beschlüssen entsprechend., nommen hat und diese Valuta der Cession durch wurde heute eingetragen die Firma A. Bettmann,