Haverpool, 28 April, Nachmittags. ( F. T. B.) April 79.00, pr. Mai 79. 00, pr.
Fer eri Gchlassbericht. Unisata Sio0 B., daren ar
Spekalation und Erpert 100 B. Schwach. Amerikanische Ankünfte August 4775.
10, Sarats 1 .ς d. billiger.
Tiidl Grsesas 6, widdl. amerikanische 6. 3 45. widdl. fair Dhollerah 431. gooã mid. Dhollerah 4, mid. gen loFeo 700. Hafer loco 500. Hanf loco 37,00. Leinsaat
fair Dhollara Produktenmarkt. Talg
Ubellsrah 35 fair Bengal 48. gocâi fai; Brach — acer Kæir Done (9 Fuad) loFeo 12,75.
4. ood fait Qumra 4*Mς, fai Ma dras 4H. fair Fernam 6. fair
Mai · Lieferung
zar na 53. air Egyptins 67
Upland nicht unter lor middling April 63, Juli- August - Liefer ung 6* M 4
Liverpool, 23. April, Nachmittags. 8
bor-Derember S3 00. Spiritus fest, st. Fetershburn, 28 April Nachm. 5 Uhr. (X. m
Auf dem Ladogasee hat der Eisgang begannen.
Ver- ark, 25. April, — 5 8 2 X. 14 z
Faarendsrieht. Bannnvolle in Nen-Lor 123, o. is 8 12m AKLtIen. J Ram Green e, Fetrelea m in Ne- Torr 14,ů de. in Fhiladelghi= — — , B. 133. Nehl 5 D. 15 9. Rother Fruhjahrsneinen 1D. 30 C. Neis
Mai · August S0. 00, pr. Septem- Vlotorla 2a Berlin, Allsomelne Versloherungs Aktien Gesell- pr. April 7.50, pr. Mai- sohafi. 1509 M Diridende 2500 ab 1. Mai bei der Gesellschafts-
kasse in Berlin;
s Inas in Nr. 1901. Oölnlsohe Lebens - Verslo
Conoor dla, g6Gesells hatt loco 55 00. Weizen loeo 1175. Dirideade mit 95 s pr. Aktie ab 15. Mai bei Delbrück, Leo &
Co., in Berlin; s Ins in Nr. 101.
Braankohlen-Berghan - Aktlen - Gosellsohaft auf Hittergat und Bad Nudersdorf in Liqu. 13 M 60 83 pro Aktie im Bareau des Liquidatoꝛs in Berlin; s. Ins. in Nr. 101.
ner Bergban- desellsohaft n Dortiund. Ausgabe neuer
Aktien gegen die Interimssecheine, sowie de- neuen Serie Dividen-
Baum Fdollen-Wochenb-riecht) Wochenurmsatz 46 0009 (old aixed) E65 C. Zucker (Fair reffnins MNuscovados) JJ. Kate gqenscheine bei der Berli Hanäelsgesellschaft in Berlin;
amerikanischen Ki 7 Schmal Harke Hileor) 133 C. Speck (hort clear, n . 36. 600 (v. W.: 25.00, desgl für Spek- lation 3000 (5. W.: 30 0), 13 C Getreidefracht 4 . des. IL für Erport 5000 (v. W.: 4000). desgl. für wirkl. Kons. 38, 000 Vew- orks, 28. April, Abends. (X. T. B.) narkisoh
B. (vorige Woche: 38, 000 B), Wochenumsatz von
(v. W.: 31, M,, desgl. unmittelbar ex Schiff 19, 000 (v. W.: 17.060 )M. Faum wollen Wochen berie ht. Zufuhren in allen Unionus-
wirklicher Erport: M00 CG. W.: 4000) Import der Weche: SI, 0 hafen 28, 00 B.. Ausfuhr nach
(y. W.: 132 000), Vorrath: „21.000 C. W.: 1005, 000), davon amerikaniscte 626. 00 (. W.: 600 O0, schwimmend nach Gross- — z z ; britannien: 3536.50 (. W.: 365, 000), davon ameri?! anische 202.000 KkRerlin, 28. April. An Schlachtzieh war aufgetrieben Rind- vieh S5 Stück, Schweine 696 Stück, Schafrieh 747; Stück, Kälber
(yx. W.: 215 00m. Parvon 66, 000 Ballen amerikanische.
mameherier, 238 April, Rachwittags. SX. L. B.) 133 Water Armitage 74, 12 Water Taylor 7t, 30 r Vater
dem Kontinent 17, 00 B. Vorrath 544,000 B.
Aran elsae vor ankaen etc Posener Elsendahn · Gosellsohaft. Eilanz pr. 31. Dezember 1875; s unter Ius. der Nr. 191.
Gross r'tannien 30, 00 B, nach Gentralbank fur Indastrie and Handel. Bilanz. sc&cSe ;.
956 Stück.
Mieholls 9, 30r Water Gidlos 1095, 30 Kater Clayton 113, 40 Rindvieh pre 100 Pfd. Schlachtgex. Hale Nayoll 103. 40r Medio Wilkinson 121, 36r Warpeops Gualitãt Schweine pro 100 Pf. Schlachtgeꝝ. Eonland 11, 40r Deuble Weston 121, Sor Pouble Weston 16, Hammel pro 3 — 33 Rils
Prarters 16, 2 . 8 pfd. 111. Markt ruhig. traxis, 28 April, Nachmittags. (X. T. B.)
Produktenmarkt (Schluss kerickt). Weizen fest, pr. usa αhiums et- Privatbank za Gotha. G69 Dividende mit 36 M bei Breest
April 28,25, pr. Mai 28,00, pr. Mai-Juni 28, 25,
pr. Juli-Augast
Fleisehpreise. hõchster mittel. niedrigste 13. Mai. Sädohslsoh · Thäringlsohe Aktien- Gesellsohaft für
57-59 Mrk. 5. οs Mr 49.50 Mrz. ECälber: Geschäft sehr matt niedrige Preise.
looste Sũcke;
winn- und Verlust-Conto pr. 1875; 3. unter Ins. der Nr. 191.
FHKündiumnßgen umd Verloosumng en. qumblnner Stadt Obligationen. Behufs Amortisation ausge-
s. unter Ins. der Nr. 101. ¶eneral-Versasream kun ern.
— rk. 46-48 Mrk. 30 33 Mrk. Braunkohlen - Verwerthung zu Halle a S. Ord. Gen-
Vers. zu Halle; s. Ins. in Vr. 101.
20. 23 Mrk. 17-19 Mr. — Mrk. 17. Bergbau- Aktien- Gesellsohait Borussla. Ord. Gen. Vers zu Dortmund; s. Ias. in Nr. 191.
w Vlotorla zu Berlin, Allgemelne Versloherangs Ge- . Ord. Gen. Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. .
23.25. Mehf fest, pr. April 60,73, pr. Mai 60,75, pr. K Gelpeke und der PisFonto- Gesellschaft in Berlin; s. In,. in 27. Aplerbeoker Aktien -Vereln für Bergbau. Ord. Gen- Mai- Juni 61,25, pr. Jali August 53.50. Fäböl steigend, pr. Nr. 101.
ne ᷣ
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag. den
30. April. Opernhaus. 195. Vorstellung. Lohen⸗
rin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard
agner. Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt. Hr. Fricke, Hr. Riemann, Hr. Betz. Anfang halb? Uhr. Erhöhte Preise.
Letztes Auftreten des Frl. Brandt und der Herren Niemann und Betz in dieser Saison.
Schauspielhaus. 112. Vorstellung. Penthesilea. Trauer spiel von H. v. Kleist, in 3 Aufzügen, für di. Bübne eingerichtet von H. S. v. Mosenthal. (Penthesilea: Frl. Clara Ziegler, vom Königlichen Hoftheater in München, als letzte Gastrolle) An fang 7 Uhr. Erhöhte Preise. .
Am Sonntag, den 36. April, Mittags 12 Uhr, findet im Königlichen Dpernbause eine Matinée zum Beften der Pensionsanstalt der Genossenschaft deut⸗ scher Bühnen- Angehöriger statt und wird: Der Bauer als Millionär, Original · Zaubermãrchen in Z Atten von F. Raimund, unter gefälliger Mitwir⸗ kung der Damen Frl. Lehmann, Frl. Lammert, Fil. Meyer, Frl. Reichardt, der Herren Betz, Berndal, Döring, Krolop, Krause, Ludwig und Vollmer, zur Aufführung gelangen. ö. .
Der Verkauf der Billets findet am Soantag Vor⸗ mittag von 11 Uhr ab im Königlichen Dpein⸗ ause statt.
; w den 1. Mai. Opernhaus. 106. Vor stellung. Die n,, Oper in 3 Abtheilun⸗ gen von Schikaneder. usik von Mozart. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
Schauspielhaus. 113. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen ven G. TF. Lessing. Anfang halbe? Uhr. Er⸗ mäßigte Preise. . ;
Dienst ag, 2. Mai. Opernhaus. 107. Vorstellung. Tas goldene Kreuz. Oper in 2 Akten von H. S. v. Mosenthal. Musik von Ignaz Brüll. Tanz von Taglioni. Hierauf: Eine Tänzerin auf Reisen. Episode mit Tanz von Hogut. Mustk komponirt und arrangirt von Schmidt. Mlle. .*. erste Tän. zerin: Frl. Linda, vom K. K. Hofoperntheater in Wien, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte
reise.
s. Schauspielhaus. 114 Vorstellung. Hermann
L
Pceise.
Rallner- Theater. Sonntag. Bei gänstiger Witterung Eröffnung des Sommergartens und Garten Concert Ermäßigte Preise. Zum 22. Male: Tie Tanischeff. Schauspiel in 4 Akten von Pierre Neysky. 2
Montag. Zum 113. Male: Kläffer.
Dienstag. Erstes Gaftspiel des Arn. August Neumann. Zum 1. Male: Die Wärmflasche. Posse in 4Aften von Meilhac und Halszy. Deutsch von G. von Moser.
Jictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag und Montag:
Die Direktion des Victvrig-Theaters folgt auf allgemeinen Wunsch dem Beispiele der Königlichen und anderer hiesiger Theater und stellt den Sommer über kleine Eintrittspreise, und zwar vom Sonntag, den 30. April ab, mit der vielseitig begehrten Wieder aufnahme von? Die Reise um die Welt in S0 Tagen. Nebst einem Vorspiele: Die Wette um eine Million. Ausftattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaur von A D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillimont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Im siebenten Tablegu: Ballet, ausgefühet von den Solotänzerinnen Frl. Flara Markmann, Frl. Clairmont, Sgra. Franzago, Frl. Schindler, Frl. Fiebig, 30 Tänzerinnen vom Gorps de Ballet und 1069 Figuranten und Figuran · tinnen. (Phileas Fogg: Emil Hahn) Anfang? Uhr.
Friedrich- Milhelmst. Iheater. Sonn- tag: Letztes Auftreten des Frl. Meinhardt vor ihrem Abgang? von dieser Bähne. Letzte Vorstellung im Wintertheater. 100 Mal. Scenischer Prolog ven D. Salingré. Hierauf zum 12. Male: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden. (Helene Möwes: Frl. Meinhardt.) .
Montag. (Eröffnung des Sommertheaters) Die Reise durch Berlin in 80 Stunden. (Helene Möwe: Frl. Csepcsanvi.] .
(Winterbühne) Montag. Erstes Gesammt-⸗G aft ˖ spiel des Herzoglich Meiningen schen Hoftheaters. Zum J. Male: Das Käthchen von Heilbronn, oder die Feuerprobe,
1218. Rudolph von Habsburg, Deutscher Kaiser-.
*
Dienstag: Dieselbe Vor ftellung.
l / 5 — ——
Vers. zu Dortmund; s. Ius. in Nr. 101.
Residenz-Iheater. Direktion Emil Claar. Sonntag: Gastspiel der Königlich sächsischen Hof schaufpielerin Frl. Pauline Ulrich. Zum 21. Male: Arria und Messalina. Tragödie in 5 Akten von Wilbrandt. .
Montag: Dieselbe Vorstellurg.
.
Krolls Theater. Sonntag: Vor der Ver stellung Concert im Garten. Dazu:. Der Lebens · retter. Anfang 4. der Vorftellung 7 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
fFoltersdorff - Theater. Sonntag: Erstes Gastspiel der Sjährigen Soubrette Dora Friese aus Wien, genannt die kleine Sallmeyer: Eine voll. kommene Frau. Die gebildete Köchin. (Thekla: Dora Feiese) Herrmann und Dorothea. Groß ⸗ papa und Enkelin. (Enkelin: Dora Friese). Montag. Zum 1. Male: Tie Zauber geige. Die gebildete Köchin. (Dora Friese a G) Zum . Male; Das hohe C. Großpapa und Enkelin. Dora Friese a. G.) .
Stadt- Theater. Sonntag und folg ende Tage: Gaftspiel des Hrn. Franz Tewele und Delene v. Racovitzs. Historischer Lustspiel⸗ Abend: J. 16. Jahrhundert: Das heyß Ey sen. Ein Fastnachtsspiel von Hans Sachs. . I. Jahrhundert: Die ehrlich Bäckin mit ihren drei vermeinten Liebsten. Ein Possenspiel zur Lehr- und Kurzweil von Jacobus Ayrer. III. 15. Jahrhundert: Hannswurst, der traurige Küchel · bäcker. Ein hier noch nie gesehenes, sehr lehrreich und lustiges Freudenspiel vom Verfasser Der Wirthin mit der schönen Hand,“ Gottlieb Pre- hauser. JI. 19. Jahrhundert; Ein delikater Auf⸗ trag, Lustspiel in 1 Akt v. A. Förster. V. 20. Jahr hundert: Eine reiche Erbin. Luftspiel in 1 Akt von Bauernfeld. (Richard Faust: Hr. Franz Tewele.)
National- Theater. Sonntag: Nachmittags⸗
Vorstellung. Halbe Preise. Anfang 4 Uhr. Das
Testament des Großen Kurfürsten. Abendvor⸗
stellung: Die Grille. Schauspiel in 5 Akten. Montag: Die Grille.
Belle Mliance · Iheater. Sonntag u. folg Tage: Historischer Lustspiel⸗Abend. J. 16. Jahr- hundert: Das heyß Eysen. Ein aftnachtsspie auf frewdiger Schawbine von Hans Sachs. — II. 17. Jahrhundert: Die ehrlich Bäckin mit ihren drei vermeinten Liebsten. Ein Possenspiel zur Lehr- und Kurtzweill gemeiner Chriftenheyt, in sonder Frawen und Jungfrawen zum goldenen Spiegel, von Jacobus Ayrer. — III. 18. Jahr- bundert: Hannswurst, der traurige Küchelbacker. Ein hier noch nie gesehenes, für diesen Tag be— sonders eingerichtetes, kritisches und sehr kom ssches, lehrreich und lustiges Freudenspiel, vom Ver fasser Der Wirthin mit der schönen Hand., Gottlieb Prehauser. — IV. 19. Jahrhundert: Ein Stünd⸗ chen auf dem Comtoir. Posse mit Gesang in 1 Akt von Haber. Musik von Bossenberger.
Täglich: Vor der Vorstellung: Concert im Sommer⸗ garten. Abende: Brillante Illumination der großen Promenade.
Um vielfach geäußerten Wünschen nachzukommen, werden die kusturgeschichtlichen Sammlungen der Stadtgemeinde Berlin, sKlosterstraße Nr. 68, fortan auch Sonntags von 11 bis 2 Uhr zur Besich— tigung unentgeltlich geöffnet sein.
Berlin, den 2. April 1876.
Direktion des Märkischen Provinzial Musenms. Friedel. Virehonm. Pflug. Hermes.
V ‚
deutscher Personal- Lalender. 30. April.
1415. Kaiser Sigismund verleiht die Mark Bran- denburg an den Burggrafen Friedrich von Nurnberg.
1803. Albrecht Graf von oon, preuss. General- Feldmarschalls.
1. Mai.
1747. Friedrich II., König von Preussen, bezieht Schloss Sanssouci. .
1872. Ober- Präsident von Möller eröffnet im Namen des Kaisers die nene DUnixrersität Strassburg.
Jamilien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Agnes Greven mit Hrn. Adolf v. Eöllen (Hochneukirch Venlo). — Frl. Clara v. Kropff mit Hrn. Lieutenant Gebhard Gans Edler
Verebelicht: Hr. Assistenzarzt Dr. Carl Friedrich mit Frl. Clara Berger (Dresden). — Hr. Paster Ferdinand Graefe mit Frl. Martha Wallis (Neu; bausen Soldin). — Hr. Premier ⸗Lieutenant Frei
berr v. Riedesel mit Frl. Anna Blaauw (Zein in
Holland).
Geboren: Ein Sohn: Hin Hauptmann a. D. v. Hanstein (Herford — Hrn. Hauptmann und Compagnie ⸗Chef v. Oegfeld (Fulda). — Eine Tochter: Hrn. J v. Arenstorff (Oyle). — Hrn. ee nnn und Compagnie Chef Simon (Cob- enz).
Gestorben: Hr. Domänenpächter Carl Pusch (Vowitzko). — Hr. Baumeifter und Deichin spektor Theodor Ruske 7Sonnenburg). — Hr. Ritterguts⸗ befitzer und Landrath a. D. Emil v. Heyne (Krüschwitzi. — Hr. Oberförster a. D. Carl Lad- wig Schulze (Cottbus. — Verw. Frau Ober⸗ Jägermeisterin Bertha v. Veltheim, geb. Grãfsin v. Oberg (Braunschweig)
Tubbastativnen, Aufgebote, Bor- ladungen u. dergl.
Oeffentliche Borladung. Die Ehefrau des Arbeitsmannes Friedrich Klöppel Johanne, geb. Rüdiger, zur Zeit in Gänsefurt wohnhaft, hat wider ihren genannten Ehemann mit der Angabe, daß derselbe sie bereits im Dezember 1871 verlassen und sich von seinem Wohnort Aschersleben entfernt und daß sie seit Dezember 1874, wo sie ihn in Waldau gesehen, von dem Aufenthalte desselben keine Nachricht wieder erhalten habe, bei uns Klage auf 8 wegen böslicher Verlafsung ange⸗ bracht. Zur Beantwortung dieser Klage und weitern mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 27. Zuni 1876, Vormittags 11 Uhr, in unser Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 9 vor der Gerichte abtheilung anberaumt. Der Verklagte, Arbeits mann Friedrich Klöppel aus Aschersleben, defsen gegen⸗ wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wird hier⸗ durch öffentlich aufgefordert, sich spätestens in diesem Termine zu melden und die Klage zu beantworten, widrigen falls der thatsächliche Vortrag der Klage für zu⸗ gestanden erachtet und nach vorgängiger Ableistung Fes Diligenzeides Seitens feiner Ehefrau, seine Ehe wegen böslicher Verlaffung getreunt, er für den allein schuldigen Theil erachtet und in die Kosten des Prozesses verurtheilt werden k
QOuedlinburg, den 10. Februar 1876.
Königliches Kreisgericht JL. Abtheilung.
In unserem Deposttorio befinden sich nachbezeich, nefe Testamente, seit deren Niederlegung über 56 Jahre verflossen sind: I) des Feldjägers George Friedrich Bauerrreister II. und dessen Ehefrau Anna Sophie, gebornen Dünckler, vom 24. Juli 1518; 2 der Frau Gutschmidt, Rosalie, gebornen Grünert, vom 7. August 18198; 3) der Soldaten Wittwe Caroline Wilhelmine Henne, gebornen Baumgarten, vom 9. August 1819; 4 der De · moise lle Charlotte Henriette Leopoldine Mechow, vom 10. Juli 1818; 55 der Frau Kastellanin Schroedter, gebornen Fehsemeyer, zu Paretz, am IS. Jaauar 1820 im Depositorio vorgefunden; 6) des Gärtner Johann Siegmund Zinnert und seiner Ehefrau Marie Louise, gebornen Cuen, vom 18. März 1820 Nach Vorschrift des Allge⸗ meinen Landrechts, Theil J., Titel 12, 5§. 218, werden alle Di jenigen, welche bei der Publikation dieser letzwwilligen Verfügungen ein Interesse haben, hiermit aufgefort ert, dieselbe bei uns binnen 6 Mo naten und spätesten- in dem hierzu auf den 11. No- vember d. Is., Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Gerlach in unserm Ge— schãftslokal, er reg Nr. 54, hierselbft anbe⸗˖ raumten Termine unter Beibringung der nöthigen Beweismittel über das Ableben der Testa oren nach zusuchen, widrigenfalls zwar mit der Eröffnung der Testamente von Amtswegen verfahren, von dem Inhalte aber nur den etwa bedachten milden Stif⸗ fungen Nachricht gegeben werden wird. Potsdam, den 26. Amil 1876. Königliches Kreisgericht.
3505
K —
Die Lieferung von 139.320 Kilogramm Guß · stahlschienen, 180, 804 Kilogramm eisernen Lang ; und Suerschwellen und 19356 Kilogramm Klein- eisenzeug soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Bedingungen und Zeichnungen können im tech— nischen Bureau unserer Abtheilung VI. eingesehen, resp. Abdrücke von da gegen Erstattung der Kosten bezogen werden. ö
Offerten sind verstegelt und frankirt mit der ent
Herr zu Putlitz (Potsdam).
sprechenden Aufschrift bis zum Submissionstermin,
Mittwoch, den 10. Mai d. J.. Vormittags 11 Unzr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet bei uns einzureichen. Elberfeld, den 22 April 18765 Königliche Eisenbahn⸗Direktion
a Submission.
Die Lieferung des pro 1876 erforderlichen Ge⸗ sammtbedarfs an Bekleidungs Materialien und fer⸗ tigen Stückn für das unterzeichnete Regiment von pr. pr. 40 Mir. grau Futterleinen, 75 Ctm. breit, 1895 Futtercallicot, 77 Ctm. breit,
273 . Flau Schooßfutter, 85 Ctm. breit, 2 „ grünes Schooßfutter, 85 Etm. breit, 12 Wachedrell, 91 Etm. breit,
58 , Steifleinen, 66 Ctm. breit,
154 Blatt Watte à 200 Gramm schwer, 50 Mtr. Futtercboey, 62 Cim. breit, 769 Dtzd. Ulanca⸗ Knöpfe (Brittania), 10 , tombachene Waff enrocks⸗Knöpfe, 470 „ Hosenknöpfe von Horn, 80 , Mantelknöpfe, 1ëẽ2tombachene Taillen knöpfe, 560 Paar Reithosenbesätze von Kalbleder, 910 Kilo Fahlleder, 965 „ Sohlleder, 455 . Brandsohlleder, 220 Stück Schaffelle, do o509 Sohlennägel, 340 Mützen Cocarden für Unteroffiziere und Gemeine, 910 Paar Stiefeleisen, 100 Otzd. Haken, 80 . Desen, 94 Schirmmützen für Unteroffiziere, 288 Drillich Jacken, 1,007 Halsbinden, 448 Stall yosen, 895 Unterhosen, 1,343 Hemden, 100 Drillichröcke, 188 Paar wildlederne Handschuhe, 480 Säbelkoppel sür Ulanen soll im Wege der öffentlichen Submission am: 10. Mai cr. Morgens 10 Uhr, vergeben werden. ö Frankirte Offerten mit der Aufschrift:
den Proben einzureichen.
Nur solche Lieferanten werden zugelassen, welche vorher die resp. Proben eingereicht und die Sub— missionsbedingungen acceptirt haben. Letztere können beim Regiment gegen Uebersenduag von do Pfennigen lin Briefmarken) bezogen werden. (aà Ctoö. 249 4)
Verden, Provinz Haauover, den 25. April 1876.
Dit Bekleidungs⸗Commissirn
Verschiedene Bekanntmachungen. . Bekanntmachung.
werden.
von jährlich 600
dritte, oder jetzt zweite juriftische große Staateprü⸗ fung (Gesetz vom 6. Mai 1869) bestanden haben,
zeichneten einreichen. Breslau, den 27. April 1876. Der Vorsitzende der Stadtverordneten · Versammlung.
Vertrauens⸗Posten⸗
(3720 Gesuch. (Er. 370 /.)
Als Verwalter einer Fabrik respekt. deren Niedeclage oder irgend eines renommirten in ˖ dunriellen Etablissements sucht ein viel gereister, praktischer und gut empfohlener Kaufmann in mittleren Jahren — (gegenwärtig noch Fabrik⸗ verwalter) — selbstständige dauernde Stellung. — staution kann auf Verlangen geleistet wer. den. Geneigte Offerten sub Chiffre R. 953 befördert die Annoncen Expedition von Mu- d olf Mosse EFrank fart a. MI.
„Submission auf Lieferung von Hellei. dungsstücken sind bis zu obigem Termin mit
des II. Gannoverschen Ulanen⸗ Regiments Rr. 14.
ö. . . ö
Die Stelle eines Stadtrathes hiesiger ( Stadt ist vakant und soll möglichft bald besetzt
Das Einkommen besteht aus einem Gehalt von jährlich 4200 06 und einem Wohnungsgelderzuschuß
Bewerber um diese Stelle, welche die frühere
3
wollen ibre Meldungen nebst den Qualisikations⸗ atteften bis zum 26. Mai d. Is. an den Unter⸗
He em mir lern r gdm,
(. 3. 4