1876 / 103 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

1371]

.

Berlin Görlitzer Eisenb ahn. .

Bei der beute stattged ablen Ausloosung der Prioritäts.⸗ Obligationen J. Em. und Littr. B. der

Berlin Görlitzer Eifenbahn. Geellschaft sind nachstehend angegebene Nummern gezogen worden: I. 5 υ Prioritäts ⸗Obligationen.

Nr. 15. 127. 283. 25. 822. 9837. 945. 963. 9098. 1014. 1086. 1127. 1216. 1218. 1469. 1507. 1656 1786. 1790. 2100. 2270. 2401. 2851. 3015. 3348. 3352. 3645. 3755. 3817. 3873. 4038. 4210. 4283 4315 4621. 4645. 4823. 4944. 4994. 5067. 5317. 5457. 5865. 6142. 6363. 6422. 6530. 6687. 6718. 7621. 7151. 7425. 7499. 7584. 7626. 7792. S113. S273. 8283. 8367. 8589. 8677. 8833. 8874. ogg. 9486. 9517. 9599. 9808. 9925. 10249. 10437. 10577. 10591. 10635. 10851. 10978. 11159. 11210.

1493. 12469. 11482. 1149 II. 47 0,½ Prioritäts Obligationen Lättr. B. 2 1099 Th

. Nr. 518. 538. 931. 1009. 1272. 1358. 1723. 17335. 1803. 1806. 1905. 2419. * 509 Thlr. Nr. 2853. 2877. 2963. 3072. 3340. 3479. 3798. 4080. 4188. 43453. 4367. 4671. 4683. 4689. 46988. 4706. 5419. 5854. 6245. 6401. 6407. 6429. 6959. * 200 Thlr. Nr. 7201. 7403. 7610. 7730. 7792. 7841. 7938. 7982. 8027. 8790. 9133. 9170. 9222. 9234. 9248. 9339. 9853. 10065. 10076. 10305. 10316. 106574. 10691. 10912. 11063. 11370. 11540. 11683.

ess ,, Wos te. 2 100 Tir.

Nr. 13646. 13711. 13728. 13738. 13805. 13896. 14022. 14579. 14705. 14754. 14755. 145821. 15334. 183536. 15614. 15763. 1653 16551. 68597. 17088. 17144. 17227. 7288. 17582. 17841. 179465. 17992. 18567 18558. 19214. 19758. 20372. 20564. 209677. 21205. 22032. 224581. 22618. 232614 25849. 21627. 24134. 24718. 24820. 24829. 25236. 25418. 25671. 25997. Die Auszahlung der vorstehend bezeichneten Obligationen erfolgt vom 1. Juli d. Is. ab bei unserer Hauptkasse Görlitzer Jahnhof hier, bei der Direction der Digconto Gesellschaft hier nach dem Nominalwerthe an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung der Letzteren. Mit den Obligationen sind zugleich die ausgereichten, noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons einzuliefern. Die von den in den Jahren 1871 bis 1375 ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen bis zum 27. April d. Is. eingelösten Stücke sind nebst den betreffenden Zinscoupons in Gegenwart zweier

Notare verbrannt. J ö Zugleich machen wir hierdurch bekannt, daß aus den Verloosungen der früheren Jahre folgende

oso Obligationen und zwar: ; 5 a 1) von der Ausloosung im Jahre 1870: 741. 1155. 1829. 3952. 5181. 7835. 9855. 10418. 11597. 2) von der Ausloosung im Jahre 1871: 1167. 3197. 6874. 7447. 9992. 10179. 3) von der Ausloosung im Jahre 1872: 637. 1187. 5914. 7485. 7612. 9952. 10576. 12135. 12153. 12223. 4) von der Ausloosung im Jahre 1873: 2225. 3691. 5059. 6055. 7221. 7454. 7965. 8166. 8340. 8395. 9965. 10551. 10590. 1I055. 11468. 11651. 11988. 12222. 12311. 5) von der Ausloosung im Jabre 1874: Nr. 427. 580. 706. 1833. 1906. 3227. 3571. 4481. 4726. 5730. 7029. 7361. 8694. 8819. 9852. 10190. 10252. 10675. 11197. 11451. - 6) von der Ausloosung im Jahre 1875: Nr. 234. 1449. 1709. i756. 1844. 2643. 2691. 2746. 3116. 3689. 4462. 4833. 4866. 5535. 5913. 6833. 7150. 7396. 9610. 10971. 11411. 11666. 11843. 12086. 12378.

zur Einlösung bisher nicht präsentirt wurden. Berlin, am 27. April 1876. Die Direction.

14024. 15829

14219. 14393. 14419. 16406. 16416. 16426. 17998. 18075. 18129. 22898. 22899. 22948.

141535. 16216.

8374)

13710

Salle⸗Sorau⸗Gu

Bei der heut stattgehabten Ausloosung der 5é/ g Prioritäts -⸗Obligationen J. und II. Emission und Littr. B. der Halle. Sorau. Gubener Eisenbahn-Gesellschaft sind nachfolgende Nummern gezogen worden: I. 5 ½, Prioritäts Obligationen I. und II. Emisston.

n 1000 Thlr.

Nr. 43. 84. 422. 507. 10201. 1038. a 509 Thlr.

Nr. 775. 960. 977. 1370. 1975. 2066. . 1I362. 11579. 11728. 11736. 11784. 1*. r. Nr. 2298. 2328. 2743. 2817. 3046. 3548. 3597. 3846. 3856. 3976. 4166. 4168. 4428. 4679. 4806. 4983. 5048. 12106. 12236. 12566. 12894. 12897. 12926. 12954. 13103. 13114. 13380. 13825.

13931. 14219. 14266. 14484. ! * 190 Thlr.

Nr. 5325. 5326. 5365. 5434. 5508. 5529. 3549. 3734. 5831. 5908. 6951. 6097. 6255. 6438. 6603. 6664. 6845. 6946. 7037. 7091. 7166. 7177. 7493. 7547. 7554. 7928. 7971. 8174. S508. 86609. S764. 8595. 8922. S995. 9207. 9394. 9563. 9695. 14896. 14850. 15105. 15147. 15299. 152709. 15283. 15439. 15563. 15742. 15804. 15821. 16662. 16676. 17126. 17312. 17327. 17554. 18316. 18686. 18765. 18894. 18929. 18934 19214. II. 5 Prieritäts Obligationen Littr. B. * 1000 Thlr.

Nr. a 500 Thlr. 620. 872. 893. 1229. 1251. 1792. 1823. à 290 Thlr. 3461. 3532. 3546 3557. 3987. 4077. 4110. 4151. 4199. 4237. 45377. ; n 100 Thlr. Nr. 4515 4606. 4767. 4838. 4850. 4976 5145. 5164. 5188. 5209. 5251. 5300. 5308. 5698. 6298. 6797. 6800. 6822. 6828. 6830. 6832. 7113. 7187. 7328. 7489. S982. 9013. 9054. Die Auszablung der vorstehend bezeichneten Obligationen erfolgt vom 1. October d. J. ab: bei unserer Hauptkasse Görlitzer Bahnhof hier, ˖ bei der Direction der Disconto-Gesellschaft hier, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a / M. nach dem Nominalwerthe an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auglieferung der letzteren. Mit den Obligationen sind zugleich die ausgereichten, noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons einzuliefern. Die von den in den Jahren 1874 und 1875 ausgeloosten Prioritäts Obligationen bis zum 28. April 1876 eingelssten Stücke sind nebst den betreffenden Zinscoupons in Gegenwart eines Notars verbrannt worden. Zugleich machen wir hierdurch bekannt, daß aus den früheren Verloosungen folgende

Obligationen J. und II. Emisston: . pro 1874.

ID a 1000 Thlr. Nr. 259. 393. 25 a 50 Thlr. Nr. 818. 11919.

35 a 200 Thlr. Nr. 2265. 2269. 2295. 12496. 12900. 13932. 13334. 4 2100 Thlr. Nr. 6382. 9936. 15626. 16121. 173600. 17921. 18549.

Pro 1875. II ä 1090 Thlr. Nr. 71. 2 2 500 Thlr. Nr. 1605. 1813. 2098. 11922. 3 à 200 Thlr. Nr. 2649. 3001. 13596. 13717. 13836. 4 à 100 Thlr. Nr. 5388. 5824. 6137. 6887. 9380. 15419. 17652. 17678. 18079. 18129. 18281. zur Einlösung bisher nicht präsentirt wurden. Berlin, am 28. April 1876.

Die Direction.

Bekanntmachung.

Nachdem die Generalversammlung der Aktienäre der Mitteldeutschen Creditbank heute beschlossen hat, das Actiencapital der Bank auf Thaler 14000000, zu reduciren, so wird dies hiermit öffentlich bekannt gemacht, und ergeht zugleich nach Verschrift des Gesetzes die Aufforderung an die Gläubiger un⸗

serer Gesellschaft, sich bei uns zu melden. Pieiningen, den 6. April 1876. ö ö. Mitteldeutsche Credithank. Oberländer. Lüb ke.

Nr. 2397. 2852. 3138.

3743

6e Beranntmachnng. MI

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privileßli vom 16. März 1863 und 11. Juni 1866 am 12. August 1875 zum Zweck der Amortisation stattgefun⸗ denen Ausloosung der Grottkau'er Kreis ⸗Obligationen pro 1875 sind die Num⸗ mern der nachstehenden Apoints gezogen worden:

A. Serie I. LIit. A. à 100 Thlr. Nr. 6, 8, 56, 70, S2, 139. Iit. B. à 50 Thlr. Nr. 14, 29, 34, 38, 45, 67, 125, 145, 153, 195. Lit. (C. à 25 Thlr. Nr. 4, 8, 10, 40, 56, 72, 92, 95, 107, 159, 206, 231. B. Serie II. Iit. B. à 100 Thlr. Nr. 97, 100. Iit. C. à 50 Thlr. Nr. 6, 8, 70. Iit. D. à 25 Thlr. Nr. 73. 89, 161, 170.

Die Inhaber dieser Apointz werden aufgefordert, deren Nominal⸗ beträge gegen irn der Obligationen und der zugehörigen Zinscoupons vom I. Juli 1876 ab in der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst und bei der Landes⸗ . in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die

ahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitaf abgezogen. Ferner ist die am 13. August 1874 ausgelooste Kreis⸗Dbli⸗ gation Serie I. Lit. A. Nr. 87 über 100 Thlr. noch nicht eingelsst worden.

Grottkau, den 15. November 1875. Im Namen der ständischen Kreis-Chaussee⸗-Verwaltungs⸗ Kommission. Der Königliche Landrath.

v. Ohlen. B. 2 90ν!)

Wir beehren uns hiermit zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß in Ausführung des Be— schlusses der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 28. März d. J. und nach erfolgter Genehmigung desselben Seitens Großherzoglicher Staatsregitrung wir nunmehr in der Lage sind, die von ung ausge gebenen und noch in Umlauf befindlichen Banknoten unseres Instituts in alter Währung, innerhalb der unerstrecklichen Frist bis zum 81. Dezember d. J., noch einloͤsen zu können. ̃ Wir fordern daher die Inhaber solcher Banknoten hiermit auf, bis zu gen anntem Termin dieselben bei unserer Hauptkasse hier oder bei unserer Einloöͤsungestelle in Frankfurt a. M. zur Ein— lösung einzureichen. Darmstadt, 7. April 1876. 204

Bank für Süddeutschland.

und Auslandes, sowie durch Carl

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

2

8

ar Tdliealen Vertreihung des

Holz-, Haus- und Mauerschwammes.

PEPräservatir gegen KEildung desselbem. Eräparat zur Holz- im präsnirunmg. Bericht wird auf Wunsch gratis und framec versandt.

Villain G C., onemischs Fabr. Werlin. W., Leipzigerstr. 107.

llstus Ilildehranl,

Exportbier⸗ Brauerei zu Pfungstadt

empfiehlt ihr anerkannt vorzügliches Fabrikat, preisgekrönt auf verschiedenen Ausstellungen und zwar; auf der internationalen Bierausstellung f Hagenau 1824, mit dem Ehrenbecher für das beste Bier; Wien 1823, Fortschritts Medaille; Cassel 1826 verdienstvolle Leistungen; Paris 1862, bronzene Medaille; Darmstadt 1868, silberne Medaille und Pfungstadt 1825, mit der ersten Medaille.

Versandt nach allen Gegenden in Flaschen und Gebinden gegen vorherige Einsendung des Be⸗ trags. Prospekte und Preis Courant franko gegen franko. (Fr. 43/IV.)

Central⸗Depot in Frankfurt a. M., Kaiserhofstraße 14.

Unkraut⸗Auslesemaschine (Trieur, System Mayer)

fär Getreide jeder Art aus der ersten deutschen Trienrfabrik May r CO). in Kalk bei Cöln am Rhein.

Ausstellung zu Philadelphia, Ordnungs⸗Nr. 1028, Klasse 672. Verschiedene Bekanntmachungen.

m in.

Mittlere Jahrestemperatur 4 7,45 R. Kochsalzthermen von 37 - 54 o R. Heilanstalten, Thermalbäder, Rassische Dampfbäder, Molkenanstalt, Milchkur, Trinkhalle für Mineralwasser aller bedeutenden Heilquellen, Conversationshaus mit Lesesalons, Restaurations- säle, Café, Billard, Salons für Gesellschaftsspiele, Rauchsalon. während des ganzen Jahres geöffnet, Grosse Concerte, Symphonie und Quartett-Soiréen, Extra-Concerte hervorragender Künstler. Bals parés, Réaunions. Kinderfeste. Ausgexzeichnetes Kur- orchester (48 Mann) mit Instrumental-Sclisten, täglich 3 Mal. Militär-Concerte. Opern- und Schauspiel-Vorstellungen. Ballet. Feuerwerke and Ulluminationen. Jagden und Eischerei. LTaubenschiessen. Wettrennen. (Er 381. IR

nr ũaus farasp.

lun (urort. Tarasp⸗Schuls.)

Schweiz. Hragacin. 4000. ü. M. Saison vom 7. Juni bis 24. September.

Meraner Kurkapelle. Neue (H. 32 ch.)

MV 12976

750

e

Kurhaus ersten Ranges. Post⸗ und Telegraphenbniean im Hause.

Trinkhalle. Mineralbäder. Luzius⸗ und Emeritatzuelle, kräftigste Natronsäuerlinge Europas. Bonifazius⸗, Vy⸗ und Sotsaßquelle, Stahlsauerlinge ersten Ranges.

Adressen: Direction des Kurhauses; für Logiebestellungen an Hoteldirection. Badearzt: Dr.

Killias. Für Wasserbestellungen an Generaldepot der Tarasp -Schulser Gesellschaft in Landquart.

3 103.

IN) Patente,

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 1. Mai

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handel Zeichen u. Mu ster re gistern, sowie über Kon kur se versffentlicht. 7) die von den Reichs-, Staats⸗ und Kommunalbeh rden ausgeschriebenen Submisstonsterminte,

27) die Nebersicht der anstehenden Konkurstermine,

3) die Vakanzen ⸗Liste der durch Militär Anwärter zu besetzenden Stellen, 4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht ⸗Militär⸗-Anwärter,

5) die Uebersicht der anftehenden Subhastationstermine

6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof

Güũter und Staats Domãnen, sowie andere? Landgüter,

s) die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, Y) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn ⸗Verbindungen Berlins, . 10 die Uebersicht der bestehenden Poftdampfschiff ⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern.

11) das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzeg über den Markenschutz, vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

einem besonderen Blatt unter dem Titel

1

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 1m

Das Central-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest-Anstalten des In

Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzerstraße 169, und alle

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8SW. Wilhelmfstraße 32, bezogen werden.

Patente.

I) Betreffs der für Pneu ßen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ licht. 2) Rücksichtlich der Patente in den ü brig en deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. 3) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente werden Zusammen⸗ stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden veröffentlicht.

Preußen. Königliches Ministerium fur Handel, Gewerbe und 5ffentliche Arbeiten.

Der Berlin ⸗Anhaltischen Maschinen⸗ bau Aktien ⸗Gesellschaft zu Moabit ist unter dem 26. April 1876 ein Patent .

auf eine atmosphärische Gaskraftmaschine, soweit

dieselbe für neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das dem Ingenieur und Fabrik Direktor Herrn C. Kesseler zu Greifswald unter dem 5. Januar 1875 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staatez ertheilte Patent

auf eine Torfpresse in der durch Zeichnung und

Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung,

ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile

zu beschränken, ist aufgehoben.

Das dem Königlichen Kataster⸗ Kontroleur Grabert in Arnswalde unter dem 30. April 1873 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent:

auf ein Nivellir⸗Instrument, soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, ist auf fernere zwei Jahre, also bis zum 30. April 1878, verlängert worden.

Den Herren Max Sauer, Johannes Seg— nitz und Albert Rößler zu Leipzig ist unter dem 27. April d. J. ein Patent

auf eine Kuppelung für Eisenbahnwagen in der

durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen!

Zusammensetzung ohne Jemanden in der Anwen— dung bekannter Theile zu behindern,

für den dadurch dem Veisicherungsnehmer entstehen den Schaden verantwortlich ist. Der Schrei⸗ ner E. in Ludwigsburg hatte laut Police vom 6. Juni 1873 sein Leben bei der Schlesischen Lebens versicherungs -Gesellschaft in Breslau mit 600 Thlr., zahlrar an seine Ehefrau, versichert. Auf seinen Antrag verpflichtete sich die Gesellschaft im September 1874, die Versicherungssumme stait an die Wittwe Eu's an Frau K. in Stuttgart aus⸗ e r. Die Prämie mit vierteljährlich 4 Thlr. 2 Sgr. war je am 6. des März, des Mai, des Sep- tember und des Dezember an den Agenten H. zu bezahlen. Die am 6. Dezember 1874 verfallene Prämie wurde nicht bezahlt und am 13. Januar i875 starb der Versicherungsnehmer, und die Ge— sellschaft weigerte sich, die Versicherungssumme an Frau K. zu bezahlen. Diese erhob nun Klage auf Bezahlung, und sowohl das Kreisgericht, als auch das Landesoberhandelsgericht zu Stuttgart sprachen der K. die beanspruchte Veisicherungssumme von 600 Thlr. zu, nachdem festgestellt worden, daß die K. dem Agenten H. rechtzeitig die fällige Prämie angeboten und dieser die Annahme deshalb verweigert habe, weil ihm von der Direktion noch nicht die Quittung zugegangen war. Der Ein⸗ wand der verklagten Versicherungegesellschaft, die K. hätte innerhalb der festgesetzten Zeit die Prämie franco an die Direktion einsenden oder deponiren können, wurde von beiden Gerichtshöfen verworfen, indem sie anerkannten, daß der Versicherunge nehmer, resp. der Prämienzahler nur verpflichtet sei, die Prämie dem betreffenden Agenten der Versicherungs—⸗ gesellschaft rechtzeitig anzubieten und gegen eine gehö⸗ rige Quittung zu bezahlen. Die gegen dieses Urtheil von der Kenn esam, , f, chaft eingelegte Nichtigkeits⸗ beschwerde wurde vom Reiche⸗Ober⸗Handelsgericht als unbegründet zurückgewiesen.

In einer vor Kurzem zur Entscheidung des Reich s⸗Oberhandelsgerichts gelangten Wech⸗ selsache wurde vom höchsten Handelsgerichtshofe F streitige Rechtsfrage entschieden, ob die Nicht⸗ zahlung des Wechsels Seitens eines Nothadressaten schon dann festgestellt und so⸗ mit die Regreßnahme mangels Zahlung berechtigt ist, wenn der Nothadressat nicht zahlt, nachdem ihm der Wechsel ohne die Protesturkunde zur Zahlung präsentirt worden ist. Diese von den handels⸗

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und wissenschaftlichen Autoritäten vielfach erörterte Frage für den Ümfang des preußischen Staats ertheilt wurde vom hiesigen Kammergericht im Februar worden. 3 4 * . 2 a, . . z S Auf 5 Jahre: 24. März das Reichs⸗Oberhandelsgericht, J. Senat, sie in der Gsnigr zich a chsen 6. Ke . ih Sitzung vom 7. April d. J. im verneinenden Sinne Johann Peter Bredt (Firma Korn u. Bredt) in Siu ; . ; wma. RB n d brikaͤtion von entschied und seine Entscheidung eingehend begrün- Leipzig, Verbesserungen in der Fabrikation v 96 mme ; ; Stlcfeln und Schuhen und den dabei angewendeten dete. Die Thätigkeit des Wechselinhabers behufs

Raschinen; 4 April der hann Sverfchen Gummi⸗ Erlangung der Zahlung von dem Nothadressaten ist,

te in Hannover, verbefferte Spinn.! nach der Rechtsauffassung des Reichs Oberhandels, ka nm m go m pas nig in Hannongz vfresse v gerichts, mit der Präsentation des Wechsels bei

ule für Spinnmaschinen; 6. April den F. Sahl⸗ ; 6m, h y. . Sr in en , der Nothadrefse nicht erschäöpft, sondern außerdem Verlängert dem Jiegelei⸗Ingenieur Otto Bock, ist die Beibringung der Protesturkunde erforderlich.

u Braunschweig untcem' 29. April 1575 auf einen Entweder kann der Wechselinhaber sogleich mit der kenn r e n ö mit pi e er erf , Präsentatien des Wechsels die Protesturkunde vor

x n il 3. legen, oder er kann den Wechsel bei dem Noth Schmauch. und Treckenvorrichtung ertheil en Patent adressaten vor Aufnahme der Protesturkunde über

= die Nichtzahlung des Trassaten präsentiren. In Die Bekanntmachungen aus den Muster⸗ letzterem ' Falle muß ein nochmaliges Begehren unter

ö registern, Vorlegung des Wechsels und Peotestes folgen, falls die Eintragung und die Verlängerung der Schutz⸗ nicht schon bei der ersten Vorlegung des Wechsels frist für deponirte Muster, erfolgen nach 8 9 des durch die Weigerung des Nothadressaten zu zahlen

Gesetzes, betreffend das Urheberrecht an Mustern oder in anderer Weise der Nichteingang der Zah— und em rl vom 11. Januar d. J., monat⸗ lung von Seiten der Nothadresse festgestellt

lich im Deutschen Reichs⸗-Anzeiger, Nach ,, ist. Ausführungsbestimmungen des Reichskanzler⸗ Das Dien st verhaltn

2 ü . zwischen dem Amts vom 29. Februar d. J. übersenden zu Prinzipal und dem Handlungsdiener kann

diesem Zwecke die mit der Führung des Muster⸗ Eon je 97 6 *

] z ꝛ; von jedem Theile, nach Art. 61 und 62 des Handels- registers betrauten Behörden am Schlusse jedes gejetzbucheg, mit Ablauf eines jeden Kalenderviertel. Monats ein Verzeichniß der von ihr im Laufe jahres nach vorgängiger sechswöchentlicher Kündigurg des verflossenen Monats bewirkten Eintragungen aufgehoben werden; vor dieser Zeit dagegen kann

an unsere Expedition. Da das qu. Gesetz am 1. April d. J. in Kraft getreten ist, so werden heut die ersten mo⸗ natlichen Bekanntmachungen über Musterschutz⸗ fristen in d. Bl. veröffentlicht. Dieselben sind unter der Rubrik Musterregister, nach den Sitzen der Gerichte alphabetisch geordnet, zu⸗ sammengestellt. Diejenigen Muster, welche für Urheber geschützt werden, die im Inlande weder eine Niederlassung noch einen Wohnsitz haben, werden nach Analogie des Zeichenregisters unter Leipzig veröffentlicht. 1

In einem Prozeß zwischen der Schlesischen Lebens⸗ versicherungs ⸗Gesellschaft auf Aktien und einem Ver- sicherunge nehmer hat das Reich s⸗Ober- Handels- gericht, III. Sen., am 10. April d. J. folgenden Rechtssatz ausgesprochen: Der Agent einer Ver⸗

icherungs⸗Gesellschaft, an welchen der Ver⸗

cherungsnehmer mit seiner Prämienzahlung ge— wiesen ist, ist Vertreter der Gesellsckaft in Betreff der Empfangnahme der Prämienzahlungen. Für! eine Verzögerung dieser Zahlungen, welche durch den Agenten verschuldet wird, haftet nach gemeinem Recht die Gesellschaft mindestens in soweit, als sie

nur aus wichtigen Gründen die Aufhebung des Dienstverhältnisses von jedem Theile verlangt wer⸗ den, wobei die Berücksichtigung der Wichtigkeit der Gründe dem Ermessen des Richters überlassen ist. In Beziehung auf diese Bestimmung hat das Reichs ⸗Oberhandelsgericht IJ. Senat, in einem Erkenntniß vom 14 März 1876 ausgesprochen, daß die Eröffnung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des 1 als ein wichtiger Grund im Sinne des Handelsgesetzbuches zu beurtheilen. Ob in einem solchen Falle die Entlassung des Hand—⸗ lungsgehülfen sofort oder nach einer angemessenen . t, ohne jeden Entschädigungsar spruch Seitens des

ehülfen für die Folgezeit erfolgen kann, läßt das Erkenntniß des höchsten Handelsgerichtshofes zweifel haft, weil der zu Grunde liegende Fall eine Ent- . darüber nicht erforderte, in jedem Falle aber hat der vor der gesetzlichen oder verabredeten

rist entlassene Handlungsgehülfe für den Rest dieser rist weder die Qualität eines Massegläubigers noch die eines bevorzugten Konkursgläubigers.

Der Jahresbericht der Handelskammer zu Neuß konstatirt, daß die Neußer Hütte im vorigen Jahre num mit einem einzigen Hochofen ar⸗

beitete und dieses auch nur für 85 Monate. Sie

stehendes und unter Nr. 38 des Gesellschaftsregifters

Das Central⸗Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Lo *

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 8.

produzirte 5599 410 5 Gußeisen und 3.242, 200 Pfund Puddeleisen. In Haushaltunas . und land- wirthschaftlichen Maschinen war die Nachfrage sehr beschränkt, die Feilenfabrikation blieb bei gedrückten Preisen ziemlich lebhaft. Im Laufe des Jahres mußte der Betrieb aber sehr beschränkt werden. Die Fabrikation von Drahtstiften war so ge—⸗ drückt, daß obne Verdienst gearbeitet werden mußte. Die Ofenschleiferei und das damit in Verbindung stehende Hammerwerk war durch die Lage der Eisenindustrie sehr in Mitleidenschaft ge— zogen worden, dagegen wurde eine Fabrik in Schrau- benmuttern befriedigend betrieben. Die Eisen—⸗ gießereien waren schlecht beschäftigt, so daß die Pro⸗ duktion in dieser Branche pro 1875 jener des Vor⸗ jahres bedeutend nachsteht. In der Ziegelfabrikation war die Nachfrage gering und die Preise blieben gedrückt.

Düsseldorf, 26. April. Gestern fand hier eine Vorstandssitzung des Vereins für rhei⸗ nisch⸗westfälische Wollindustrie statt, und wurde durch den vorgelesenen Geschäftsbericht kon—⸗ statirt, daß der genannte Verein sich bereits bedeu⸗ tend erweitert und seine Mitgliederzahl gegenwärtig schon über 80 Firmen umfaßt. Dann wurde der Anschluß an den Centralverband deutscher In⸗ dastriellen einstimmig zum Beschluß erhoben, und für den 25. Mai eine . behufs EF stellung des Berichtes an das Reichs kanzler⸗Amt anberaumt.

Die Leipziger Polytechnische Gesellschaft veranstaltet am 16. Mai d. J. im Parterresaale des Schützen⸗ hauses zu Leipzig ein öffentliches Näh⸗— maschinen⸗Konknrrenznähen, an welchem sich auswärtige Fabrikanten oder deren Vertreter bethei⸗ ligen können. Zur Konkurrenz werden nur Familien⸗ naͤhmaschinen, gleichviel welchen Systems, zugelaffen. Die von den Preisrichtern als vorzüglich anerkannten Systeme werden durch Medaillen und Diplome aus—⸗ gezeichnet. 17 verschiedene Systeme sind schon an⸗ gemeldet; die Liste wird am 6. Mai er. geschlossen.

Nr. 17 des Centralblatts für die Textil⸗

In dust rie enthält den Schluß des Aufsatzes Das Musterzeichnen in der Weber e il und zwar speziell für Ketten weber. Als Verfasser des Aufsatzes hat sich Hr. G. Willkomm genannt.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz- teren monatlich.

Altenkirehen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 70 eingetragen: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Peter Münster zu Wissen. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wissen.

Col. 4. Bezeichnung der Firma; Münster⸗Daniel. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1876 am 27. April

1876. Altenkirchen, den 27. April 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Altomn. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 28 das Er⸗ löschen der dem Wilhelm Heinrich Gernet von der str. 38 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Han⸗ delsgesellschaft J. G. Dibbern hier seiner Zeit er⸗

theilten Prokura heute eingetragen worden. Altona, den 29. April 1876. Königliches Kreitgericht. Abtheilung J.

k Altomn. Bekanntmachung. ; Die Kaufleute 1) Johann Gottlieb Dibbern, 2) Johann Christian Gustav Dibbern, 3) Johann Friedrich Biörnsen, sämmtlich zu Altona, haben für, ihr unter der Zirma J. G. Dibbern daselbst be⸗ eingetragenes Geschäft den Herrn . Christian Asmus Wiebe zu Altong zum Prokuriften bestellt. Dies ift beute zufolge Verfügung vom 28. d. M. in unser Prokurenregister unter Nr. 221 eingetragen. Altona, den 29. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Arolgem. Die in unserm rr, n r. zu⸗ folge Verfügung vom 10. Dezember 1872 zur „Wittwe Samuel Mosheim . zu Adorf“

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3563 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Stettiner Maschinenbauanstalt und Schiffsbau werft Actiengesellschaft vormals Moeller &

Dolberg vermerkt fteht, ift eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. April 1876 ist beschlossen worden: das Aktienkapital bis zu 250, 000 Thlr., also von 750,000 Thlr. bis auf 500, 000 Thlr. zu reduziren, und zwar dadurch, daß zum Zwecke der Vernichtung Aktien der Gesellschaft in Höhe von 250 000 Thlr. zurück— gekauft werden, und die Ausführung dieses Be⸗ schlusses, die Bestimmungen des Kaufpreises, sowie die Beschaffung der dazu erforderlichen Gelder dem Ermessen des Aufsichtsrathes zu überlassen.

In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. 4101 die biesige Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft für Möbel⸗Trausport und Aufbewahrung vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April i876, welcher sich in beglaubigter Form Seite 77 bis 82 des Beilagebandes Nr. IZ86 zum Gesellschaftsregister befindet, ist dem §. 22 Abs. 2, 5. 23, §. 31 Absatz 1 und 5. 38 unter e. eine andere inhaltliche Fassung gegeben worden; es soll ferner fortan eine Erhöhung des Grundkapitals bis 2,250, 000 M durch Beschluß des Aufsichtsrathes und über diesen Betrag hinaus durch Befchluß der Generalversammlung stattfinden können.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4375 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Bank für Bauten vermerkt steht, ist eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlungen vom 3. und 11. April 1876, welcher sich in beglaub⸗ ter Form Blatt 51 bis 58 des Beilagebandes Nr. 449 zum Gesellschaftsregister befindet, ist die Direktion ermächtigt worden, unter Zustim⸗ mung des Aufsichtsrathes Interimsscheine der Gesellschaft zum Nominalbetrage bis zu 400,000 Thaler (1,200, 0090 M), jedoch unter pari, zum Zwecke der Reduktion des Grundkapitals zurück zukaufen und zu vernichten.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6341 die hiestge Handlung in Firma: Georg Albert Pape vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Pape zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Adolf Pape fortsetzt. Vergleiche Nr. 9347 des Firmen ] registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9347 die Firma: . Adolf Pape

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl GChristoph Friedrich Adolf Pape hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 9348 die Firma: Wilhelm Klöpfer und als deren Inhaberin die verwittwete Kauf⸗ mann Klöpfer, Marie Dorothee, geb. Dalchow, hier (jetziges Geschãftslokal: Friedrich straße bb), unter Nr. 5349 die Firma: C. Seyffert und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Seyffert hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Kochstraße 43), unter Nr. 9350 die Firma: Aug. Ed. Schwartz und als deren Inhaber der Kaufmann August Eduard Schwartz hier (jetziges Ge⸗ . schäftslokal: Kommandantenstraße 54) eingetragen worden.

(Firmenregister Nr. r zu, geschäft mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweig irma: niederlassung in Schmölln dem Otto Naundorf in Schmölln Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Deutsche Handels⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 3452) hat dem Kaufmann Emil Berger zu Berlin Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden Vorstandsmitglieder der Ge— sellschaft die Firma derselben rechte gültig zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3296 eingetragen worden.

Der Kaufmann Franz Naundorf zu Berlin hat für sein unter der Firma: Franz Naundorf

208) bestehendes Handels⸗

sub Nr. 3 für Irsaac Mosheim zu Adorf eingetra⸗ Prokurenregister unter Nr. 3297 eingetragen worden.

gene Prokura ist heute gelöscht worden. Arolsen, den 28. April 1876. h Fuͤrstlich Waldecksches Kreisgericht.

Rerlim. Handelsregister des Königlichen rr, , n. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29.

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Der Kaufmann Adolph Louis Benecke zu Berlin

hat für sein hierselbst unter der Firma:

L. Benecke

(Firmenregifter Nr. 4174) bestehendes Handels- geschäft dem Gustav Adolph Benecke zu Berlin April 15876 sind am Prokura ertheilt, derselbe ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt.