1876 / 103 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung! Nachdem über das Vermögen des Fürschners ist auf Friedrich Fleischmaun dahier das Konkurs- den 12. Mai 1876, Nachmittags 12 Uhr, ) verfahren eingeleitet worden, ist zur summarischen

Hagen. OSandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 30. Marz 1876.

registers hier als Genossenschaft eingetragenen Vor- schuß ˖ und Sparvereins zu Bürgel ist der zeit

berige Direktor: Adolf Hanemann am 16. d. M.

ausgeschieden und an dissen Stelle der Lehrer Wilhelm Siegmund zu Bürgel zum Direktor erwählt worden. Thalbürgel, den 25. April 1876. Großherzoglich sächsisches Justizamt. Fitzler ]

Lelazen. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma Heinrich Adolph Schilling (5. A. Schilling) in Uelzen auf Fol. 4 Col. 3 heute eingetragen:

Nach dem Tode des fiüüheren Inhabers Ernst Christian Heinrich Adolph Schilling ist die Firma auf dessen Wittwe, Friederike Schilling, geb. Luft⸗ hoff, übergegangen.

Uelzen, den 29. April 1876.

Königliches Amtsgericht. v. d. Beck.

wiesbaden. Heute ist in das Genessenschafts⸗ register Nr 10 Col. 4 bezüglick des Vorschuß⸗ vereins zu Eltville, eingetragene Genossenschaft folgender Eintrag gemacht worden:

1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1876 haben die Statuten in mehrfacher Beziehung Abänderungen erlitten. Insbesondere ist der 5. 4 dahin geändert, daß der Vorstard künftig außer a. dem Direktor, b dem Kassirer, weiter C. aus einem Contro- leur bestehen soll.

Der 5. 5, wonach seither für den Verein ein Prokurist zu bestellen war, ist aufgehoben.

Der §. 7 ist dahin modifizirt, daß die Zeich nung der Vorstande mitglieder dem Verein ge⸗ genüber künftig nur dann rechtliche Wirkung hat, wenn sie mindestens von 2 Vorstandsmit— gliedern geschehen ist. (ef. Beilageband Nr. 10 Fol. 33);

2) Anton Liebler jun. zu Eltville ist zum Controleur gewählt. ö

Wiesbaden, den 27. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Waijeshbadenm. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Eltville sud Nr. 8 eingetragen wor— den, daß die dem Johann Becker von Eltville für den Vorschuß⸗Verein zu Eltville, eingetragene Genossenschaft, ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 27. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Loos & Balzer zu Hagen, nach der Anmeldung

Zeichen Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.

Fulda. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 1 des Zeichenregisters zu der Firma: Franz Emil Berta zu Fulda, nach Anmeldung vom 12. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, für die Ver⸗ packung der Wacht⸗ waarenfabritate das Zeichen:

Fulda, den 15. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.

Hagen,. Han delsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen, am 28. Februar 1876. Als Marken sind eingetragen zu der e . Firma: J. C. Söding & Halbach u Hagen, nach Anmeldung vom 24. Februar 1876, Vormittags 114 Uhr, unter Nr. 52 des Zeichenregisters die 2 Zeichen:

.

n

987

4

.

77 9

24

welche zu Eisen und Stahl, sowie Eisen und Stahlwaaren benutzt werden.

Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. April 1876,

Als Marken sind eingetragen zu der Firma:

vom 18. März 1876, Vormittags 113 Uhr, unter Nr. 53 des Zeichenregisters die drei Zeichen:

e , e

welche für Stahl, Eisen, Stahl und Messingwaaren und deren Verpackung bestimmt stnd.

VWwürzhurg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma des Hofbrauhausbesitzers zu Würzburg: Henry T. Boettinger, nach Anmeldung vom 19. April 1876, Vormittags 11 Uhr,

unter Nr. 6 für Exportbier das Zeichen:

unter Nr. 7 für Wienerbier das Zeichen:

Würzburg, den 20. April 1876. Der Königl. Obergerichtsschreiber am Könizl. Handelsgerichte Würzburg. Schierlinger.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht)

KRallenstedt. Bekanntmachung.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1: Firma? L. Meyer zum. & Co. zu Harzgerore, 20 Mufter für Kronen, Lampen gehänge und Wandarme in einem versiegelten Packete, Muster für plastische r , ,, frist 3 Jahre. Angemeldet am 7. April 1876, Vormittags 9 Uhr.

Ballenstedt, den 7. April 1575.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.

Es lingem. Avertissement Firma U. Ritter u. Comp., Eßlingen am / NR. Ein Packet mit zwei Mustern für plastische Erzeug- nisse und zwar fuͤr einen Buttermesserträger und eine Vistten kartenschaale. Fabriknummer 1. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 11. April 1876, Vor—⸗ mittags 11 Uhr. Eßlingen, den 20. April 1876.

K. Württemb. Ober⸗Amtsgericht;

Frank furt a. II. In das Musterregister ist eingetragen: ;

Rr. J. Kaufmann Abr. Weil in Frankfurt a. M.: 1 Modell „Weil's Universal Inhalations- Apparat“; versiegelt; für plastische Erzeugnisse; Fabriknum⸗ mer J.; Schutz rist 3 Jahre; angemeldet 5. April 1876, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2. Firma „Deutsche Wasserwerksgesell ˖ schaft“ in Frankfurt a. M.: 1 Springkrunnenauf⸗ fatz; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummer L009; Schutzfrift 109 Jahre; angemeldet 6. April 1876, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3. Firma „Bauer sche Gießerei“ in Frank furt a. M.: 1 Muster Schriftgießerei ⸗Accidenz- Gothisch; offen; für plastische Erzeugnisse; Fabrik- nummer 275; Schutzfrist 15 Jahre; angemeldet 8. April 1876, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4. 5 und 6. Firma „Schriftgie ßerei Flinsch“ in Frankfurt a. M.: 3 Muster; offen; Schrift- gie ßerei⸗Erzeugnisse; offen; für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer des Musters Clarendon' 1064 MJ; des Musters, Antike 1075 180; des Mustert Kosmos“ 1— 92; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 10. April 1876, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 7. Fabrikant „C- J. Vombach“ in Frank⸗ furt a. M.: 1 Paquet mit 26 Mustern von bron⸗ cirten Eisenguß⸗Gegenständen; veisiegelt; für pla—= stische Erztugnifse; Fabriknummer 1842 1886,

Vormittags 114 Uhr. . Frankfurt a. M., 30. April 1876. Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel Notariat. 1 Dr. Müller.

Terhat. Handelsrichterliche Sekanntmachnng. In das Musterregister des hiestgen Herzoglichen Kreisgerichts ist heute eingetragen: Nr. 1. Firma:; Johann Becherer hier, Inhaber: Fabrikant Paul , hier; 6 Mufster für Qualitäten von Stahlpeitschen; offen; Muster für plastische Erzengnisse; Fabriknummern 1300 - 99, 1500 - 99, 1600-99; Schutzfrist 3 Jabre; Angemeldet am 29. März 1876, Vormittags 10 Uhr. Zerbst, den 1. April 1876. Herzoglich Anhalrisches Kreisgericht. Der Handelsrichter.

Henning.

Konknrse. 13732 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Sonnabend, in Firma: N. Sonnabend hat der Dr. med. SO. Ohming nach träglich eine Forderung von 24 M mit dem im §. 75 der Konkurs ⸗Ordnung bestimmten Vorrechte

im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Tr. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. erlin, den 24 April 1876. Königliches Stadtgericht. L Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

Benne ce,

Stadtgerichts ˖ Rath.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Pleß, Erste Abtheilung. Pleß, den 28. April 1876, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der Kaufleute Gebrüder Ernst und Paul Bosdorff zu Neuberun ist der kanfmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungs einftellung

auf ; den 22. April 1876

festgesetzt worden.

3 einfiweiligen Verwalter der Masse ift der Rechtsanwalt Nerlich hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden anf gefordert, in dem auf den 27. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar, Hrn. Gerichts⸗Rath Schulze, anberaumten Termine die Erklärungen über die Vorschläge zur Beftellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldaern etwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenstande bis zum 31. Mai er. einschließ lia dem Gerichte oder dem Verwalter der Mafsse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaiger Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab— zulier ern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von der in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An— zeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die; selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 31. Mai er. einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen imerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ waltungspersonals auf den 17. Juni er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Hrn. Gerichts⸗Rath Schulze, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht bezirke seinen Wohnsitz hat, muß seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis ber uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anz igen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Giller in Nicolai und

13729

in unserm Amts⸗

3736 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Perschk in Vetschau duch Beschluß vom 21. Ok— tober 1875 eröffnete kaufmänn sche Konkurs ist durch Akkord beendet Lübben, den 22. April 1876.

Königliches Kreiegericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

3733 über das Vermögen des

In dem

Verwalter bestellt worden. Sprottan, den 26. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

3723) In dem Konkurse über

Eilenburg, den 4. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schuldenliquidation und zum Versuch der Güte Termin auf den 17. Mai d. J, Vormittags 19 Uhr, vor hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, in wel⸗ chem die Gläubiger des ꝛc. Fleischmarn ihre For⸗ derungen unter Vorlage der Beweisurkunden anzu- melden und sich auf die ihnen zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu machenden Vergleichsvor schläge unter dem Rechtsnachtheil, daß die Ausblei⸗ benden als dem Veschluß der Mehrzahl beitretend werden erachtet werden, zu erklären haben. 37341 Rin teln, den 21. April 1876. Königliches Amtsgericht.

Konkurs⸗Eriffnung und Aufforderung 53756 der Konkursgläubiger Königliches Kreisgericht zu re ,. den 29. April 1876, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Jackenfabrikanten we. Kersting in Meschede ist der kaufmännische onkurs im abgekürzten Verfahren eingeleitet und der Tag der Zahlungsgeinstellung auf ; den 1. April 1876 feftgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Stadtwachtmeister Mertens in Meschede ernannt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 12. Mai er, har a 11.

vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Ahlemann, an der Gerichtsstelle zu Meschede anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge über die Be—⸗ stellung eines definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 24. Mai incl.

zem Gericht in Meschede oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor— behalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kurs masse abzu liefern. .

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wol—⸗ len, hierdurch aufgefordert, diese sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

bis zum 19. Juni er. einschließlich

bei der Gerichts Kommission in Meschede schriftlich oder zum Protokoll anzumelder und demnächst zur ö der sämmtlicher, innerhalb der 2 Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungepersonals

auf den 27. Juni er, Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Assessor Ahlemann, an der Gerichtsstelle zu Meschede zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

bei der Anmeldung seiner haften oder wärtigen

Münzer hieiselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Kauf⸗ manns Paul Eichner zu Sprottau eröffneten rungen aus der Maffe befriedigt zu werden wünschen, Konkurse ist der bisherige einstweilige Verwalter aufgefordert, solche mit ihren etwaigen Verzugs— Kaufmann Emil Hahn hierselbft zum definitiven

Oekonomie Amtmanns Robert Kettembeil zu Ischepplin ist der Justiz Rath Sartig hier zum gleichtverhandlungen wegen Hemmung des Konkurt⸗

definitiven Verwalter der Masse ernannt und bestellt.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

beztrk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ zur Praxis bei uns berechtigten aus- Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ; Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte von Schenck, Scheele, Droege und Schneider zu Sachwaltern vorgeschlagen. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

345 5 . Konkurseröffnung und Ediktalladung. Nachdem auf Antrag des Maunrermeisters Dreher in Bassum, zur Zeit in Vechta, über dessen Vermögen der Konkurs der Gläubiger erkannt,

auch demselben das er, , . entzogen, wegen Einhaltung der Zwangs vollstreckungen das Erforder⸗

liche verfügt, auch der Advokat Br. jur. Hintze in

Bassum zum einstweiligen Kurator auzersehen ist,

werden alle Diejenigen, welche wegen ihrer Forde⸗

rechten unter Vorlegung der betreffenden Urkunden

hier am

Montag, 12. Juni d. J,

Morgens 10 Uhr, .

anzumelden, widrigenfalls der Ausschluß von der

Masse erkannt wird. ; . Im Termine soll der definitive Kurator gewählt,

das Vermögen des über die Verwaltung der Masse verhandelt und

eventuell der Gläubigerausschuß gewählt und Ver-

verfahrens zugelegt werden. Frendenberg, den 27. April 1576. Königliches Amtsgericht.

Tarif- ete. Veränderungen

3728 burgischen Wilhelmsbahn.

für den rheini

an, . den 25. April 1876. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

Main · Weser · Bahn. Cassel, den 29. April 1876.

3758 Bergisch⸗Märkische Bahn.

F Tm 7.

angemeldet.

2

Nachtrag III. zu dem Tarife vom 15. Januar er. , Güterverkehr tritt am 1. . Mts. in Kraft. (Gratis.)

Für Holztraneporte ab Stationen der Donau— Dampfschiffahrt nach Cassel M. W. B. treten vom LMai 1576 ab direkte Frachtsätze in Kraft, welche bei unserer Güter ⸗Expeditlon dahier zu erfahren sind. gönigliche Tirekijon der Main ⸗Weser⸗Bahn.

Ra er,. tritt ein neuer Tarif füt den Transport von Steinkohlen und Kokes von

der deutschen Eisenbahnen

o. G6.

Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und Luxem-

diesseitigen Stationen nach Stationen der Grand Central Belge Eisenbahn in Kraft. Das Nähere hierüber ist bei unserem Tarifbureau hierselbst zu erfahren. Elberfeld, den 28. April 1876 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

lstss! Thüringische Eisenbahn.

Mit dem 30. Juni er. wird im Verkehr mit Station Waltershausen der FröttftedtWaltershause⸗ ner Zweigbahn die direkte Abfertigung von Personen und Reisegepäck, Hunden, Eil. und Frachtgütern auf⸗

ehoben, weil die Betriebsverbältnisse der genannten ,, . eine gänzliche Veränderung erfahren. Ob und inwieweit direkte Abfertigung später wieder eingeführt werden wird, wird seinerzeit bekannt ge⸗ macht werden. ;

Erfurt, den 24. April 1876.

Die Direktion

Redacteur: F. rehm.

Berlin: Verlag der Crwedltisön Refseh. Druck: W. Elsner.

zum Deutschen Reich

103.

Varschsa 100 8. R. 8 T. Bank dis kento: Berlin f. bo/ . Bremen 5x, Frankf. a. geld · Sorten and Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd or pr. Stck do. Fr. 500 Gramm.... Dollars pr. Stũck Imperials pr. Stũek pr. 500 Graram Fremde Banknoten pr. 100 Æ .... do. einlösbar in Leipꝛzig Tranz. Banknoten pr. 100 Franes. Oesterreichische Banknoten pr. 100 I. do. Silbergulden pr. 100 FI. do. Viertelgulden pr. 1090 FI. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

264 M. 4x,

Fonda and Staata-PFaplere Gansolidirte Anleihe. 4 14. a. I/sb. i 99, 75 bz

Staa ts Anleihs

4 sn Isy n.

Tar- a. Nenm. Sochuldv. Oder - Deichb.- Oblig. .. · Derliner Stadt- Oblig. .. de. do. x Cslner Stadt- Anleihe Rheinprovinz-Oblig. ... 45 II. u. 17. Schaldv. d. Berl. Kaufm. 4 11. n. IsJs. (Berliner do. . Landschaft. Central. 4 1.1. Tar- a. Neumärk. 33 1.1. a. de. nene. 35 11. a. do. 4 1.1. de. neue.. 4 1.1. a. N. Brandenb. Credit 4 1.1. n. do. nens * ,,. i 31 11. n. 4 111. a. 1I. a. 31111. n. ö 4 1. do. Posensche, neue..

mee,

k fan dabri e o.

do. nene 4 1.1. a. r A. u. C. 44 1/1. n. Westpr., rittersch. 31 1.1. n. ü do. 4 11. do. 411.1. II. Serie. 5 11. a. do. 41.1.

Neulandseh. 4 II. n.

9 11. 6. 9. C . n.

a0. o. ö.

Tar- a. Nenmärk. 4 14 u. 1/10. 4 14. u. IIC. L4 u. 1/I0. 14 n. 1/10. 14.n. I/I0. 14 u. 1/10 14. u. 1/10 Schlesische 1L4.u. I/ 10. Sehles wig-Holstein. 4 14 u. 1/10

kon ten briefe.

4 4 4 * * J

60bz

11 f. Lombard

urs ot x

Barkaster

20, 35 b 16, 1652 13926 4, 186

Iz 57 Noba S3 Hb

go so 169, 602

26 goba C4 50ba 99.752

S3, 7J5bꝛ 892, (0b T. 101, 75 B

102, 10b2

93. 00b2 1I0l, 75 B

101,75 6 100, 50b2

101.902 17. 106, 40b2 1.7. 94, 90b2 6 7. S5, 50 G 84. 7562 Sb, 10b2

*

*

86, 30 B 96, O0bz 102.252 84,40 6 I5, 40bz I02. 50bz 94. 90d 96,50 B

5

5

I0l.00bz B 7. 84,60 B 17. 95 50 bz 101.252 106 30b2zB IOO, 1062 6 97, 20bæ2

94 20b2

101, 60bæ2

lol, 1oObz & 97, 90 B 97,50 B 97, 00 B 96, 90 b2 98, 00 b2 98, 60 ba 97, 102

*

Zadische Anl. de 1886. 4 1.1. a. J. 10. St. Eisenb. Anl. . 5 13. a. I.9. do. do. 4 12. u. 1/8.

Bayerische Anl. de 1875 4 1I. u. IF.

Bremer Court. - Anleihe 5 11. u.

Bremer Anleihe de 1874 47

Aamberger Staats- Anl. 4 1.3.

Lothringer Proy.-Anl. . 4 II. na.

Neckl. Eisb. · Schuldvers 3; II.

Zächs. Staats-Anl. 1869 4 11.

3

go Vba 83 365

100,20 6

F. ds TW Tr, Less. Pr. Seh. à 40 Tbl. p Badische Pr. Anl. de 18574 de. 35 Fi. Obligation. Bayersche Prãm. Anleihe 4 Brannschꝝw. 2 IThI. Loceo - göln- Mind. Pr. Antheil 34 L/ n 1,10 Dessaner St. Pr.- Anleihe 3 114. Goth. Gr. Pram. Pfdbr. 5 1.1.1. 17. do. do. II. Abtheil. 5 II. n. 177. Aarab. So Th. - Loose p. st. 3 15. do. do. 33 14 pr. Stek 3 pr. Stũck Pram. Pfdbr.4 172. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 12.

130, 602 252, 50 br

II7, 25bz &

131, 00b2 6 II19.50b2 Ziehung. 108 8062 116,00 B 108 706 106, 00 ba 171,00 B 170. 50bꝛ2 18, 80 ba 101, 40bæ2 Ziehnng.

do. do. 188513 6 15. a. 111. do. do. 18855] 6 1.I. n. 1sJ. do. Bonds (und.) 3 5 172. 5.8.11. New-Torker Stadt- Anl. 6 1.1. a. 1Js. e n 16 . ö org. 6 45 15111 Schwed. Staats Anleihe 3. 6 Desterr. Papier · . 4

mer ik., ruck. ö 5 III. u. II.

do. do. ͤ lo. Silber · Rente 44 i Io. do. 41 do. 250 76 18544

1G], 4G et. a3 üb 100, bz B 101,40 et. à30b 102, 2502 G Q 101, 20et. b G 102,50 bz 97, 00 B 97, 50 bz

set. a55, 20ba n, 58, J5bꝛ B 5s, T5ba B

; 4. à 55, 50

Dö, 00 ba

Börsen⸗Beil age

Berlin, Montag, den 1. Mai

Oesterr. Krodit 109. 1858 pr. Stück

Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 I5. a. 1/11 do. do. 1864 pr. Stck . , en,. 6 II. . 17 o. o.

do. Loose Ung. Sehatz- Scheine] g do. do. Kleine do. do., NL Em... J do. d8. Kleine... Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente do. Tabaks-Oblig. . Rumãnisr do. . Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab.-Reg.- Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. Enss. Cent. - Bodencr.- Pf. 5 do. Engl. Anl. de 1822 do. 46. de 1862 m n, fund. Anl. 1870. consol. do. 1871. ds. 1872. a0. 1873. . do. Anleihe 1375. ; do. leine. Boden-EKredit.. Pr.- Anl. de 1864 S 5 1 do. de 1866 2 5 1/3. n. 19. 1 1

2

S0km]

100 hr

1I. a 1s7 II5. u. I/ 11. 12. u. 18.

Lu. IIC.

S. Anleihe Stiegl. S 5 Ia. 16. 8. dv. do. . a. I I0. Poln. Schatzoblig. do. do. Heine / 8 Pfdbr. II. Ea L 6. do. Liquidations br. 16. u. 1/12. Warsch. Stadt-Pfdbr. IJ. 5 4a. 1110 do. do. II. Türkische Anleihe 18655 do. do. 18698 6 do. do. kleine 6 14a. 1.10. do. 400 FEr.-Loose vollg. 3 14m. 10

4. u. 1.10.

14. I/ I0.

leine 6 11. u. 17. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 13. a. 19. Ungar. St. - Eisenb.-Anl. 5 II. a. 17.

16. a. 1/12. L6.a. 1/12. 12. 2. 1 / 8. 12. a. 18. 162. 5.811 III. n. 1J. . LI. a. 17. 11. a. 17. II. a. IJ. L5. a. 1/11. -,

1.1. a. 17. I8. a. 19. L5. . 1/11. 897. 2562* 97, 25b2* 5 2. 97, 2562 kleine. 16. u. 112. 1LII4. u. 1/10.

L. 1. 17. .

111. 1 17. 1,

5303,00 B 99, 25 ba B 254, 50 bz 70. 10ba 6 71, 006 79. 50b2 66 60b2 144 00bz B S4, 75b2 S5, 40b2 6 S3, 40b2. S3, 80ba B

70, 8s0bz & 101.00

96, 0b G Yb, ba 6

505. 0062 88 25628 97006 97, 2502

101.756

97, 75et. b. G. 90, 10 6

90. 20d2

S5, 40b2 167. 75b2z G 166 7562 G 934, 10bz S4, 25et. b 83 2562

1d gg I6 H.. 2400 46M. O 2400 96 18

Il Sob⸗

N. A. Fiunl. Loose( 10th pr. Stuck Oesterreich. Bodenkredit 3 IIö5. a. III. Oest. 5proz. Hyp. fdr. 5 II. n. 17. Nest. oꝗproꝛ. Silb.Pfdbr. ; II. n. 17. Riener Silber -Pfandbr 55 11. . 17 Ne- Tersey 7 15. a. 1/11. Genneser Loose 150 Lire -

38, 00 ba 87.006

7

*

g3 MH

*

Braunschꝝy. Han. Hypbr. 5 do. do. * 45 Deutsche Gr. - Cr. B. Pfdbr. do. rũckz. 110 4 do. Hyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Els. Lothr. Bod. a. G. Or. Hamb. Hyp. Rentenbriefe EKruppsche Obligationen Meininger Eyp.·· Pfand hr. Nord. Grund- C0.-Hyp. A. ds. Hyp. Pfandbr.r. Pomm. Hyp. - Br. I. rz. 120 5 do. II. a. IV. r. 1105 do. III. u. V. ra. 100 5 e n , Pr. B. Eyp. Schldsch. db. 5 1 1 1

1L. 1. 17. 14.1. 1/10. 11. a. 17. 4a. 1/10. III. a. Is. 1. a. 1sJ. 11. a. 17. II. 1. 1. L n. 177. n. . I. u. 1sJ. versch.

do. B. ankdb. ra. 1105 do. do. ra. 1005

de. k II. a. 1J. Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. 45 14 n. I / 10. do. ankdb. rückz AII105 1.1. a. 17. do. do. de 1872, 74,75 43 1.1. a. 17 do. do. de 1872,73, 74 5 1.1. a. 17. Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. 44 1.1. a. 17. do. 46. 5 1.1L. n. 1.7.

do. do. 4 1/1. u. 17. Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5 II. u. IJ. do. do. 41 11

160.3906 95, 75 6 102 90bz Sb, 0 bz

Sehles. Bod ener. Pfadbr. 5 II. u. 17.

101. 00bu G 95, 75ba 6

100, 75 ba & 101. 50bz & 105 006 01, 50bz & 100. 50b2 I6, 50 ba 99, 90 ba 103, 30b2 6 101 0026 100. 00b2 100 0062 6G 107,20 6 98, 50 ba 101, 50ba 99, 00ba G 100,202 100006 94006 101, 00b2 980M bz

N. X.JAnh. Landb. Hyp. Fro III.

Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1.

do. do. rückz. 125 4 1/1. a. Nürnberg. Bodenkr. Obl. 5 II. n. 17. do. do. 41 14n. 1/I0. Sũddentsche Bod. Cr. Pfor 5 15. n. III. do. do. ri. 110 4 15. a. III.

Div. pro 1874 Aachen-Nastr. Altona-Kieler Berg. Mark.. Ber - Anhalt. . .. Borlin-Dresden Berlin- Görlitz Berl Hhbg. Lit. A. B. · Potsd.· Nagdb. Berlin- Stettin Br. Schw. Freib.. Cöõln-Nindener .. do. Lit. B. Halle-Sorau- G ub. Hannoy. Altenb. NMãrkisch- Posener Mgdb. - Halberst.

. . gar. Lit. B Mnst. Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Obschl. A. OD. u. E. do. Lit. B. gar. Ostpr. Sũdbaln RE. Oderufer-Bahr Rheinische

1875

, /

102 50 bz 101,00 0 7. 96, 50 G

Elgenbahn- Stamm- Und gtamm-Frierstita-AKtien

Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzinsen.)

7 ids. I5p⸗

7 i260 756

7657556 57 5866

140, 2562 & 28 00b2

101, 0 b G 98, ba 6 102 0060 98, 006

22, 00ba 1157562 B 79, 50et. a79, 90 . d 27, 50ba G

40, 50b2 170.256 76 75ba G

S0, 25 ba 100, 20 ba 98, 50 b2

10, 0b 15, 50 ba 19, 002 68, 50ba 6 231, 0062 6 O5, 50ba

32 50ba

27, 002 106. Sob⸗

do. Lit. B. (gar.) Rhein- Nahe.

C8

gtarg. Posen gar. ) abg. 114, (011

.*

. ) 93 250et. ba & 13 75ba

Thüringer Lit. A. Thür. nene 70x do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. gar.) Tilsit - Insterburg Reim. - Gera(gar.) Werra-Bahn.

8 (6)

41

7. IJ 25ba

117, 25bz 110. 50bz G 90, 50 ba B 99, 9oba

22 7560

29800

Ber

Hal. Sox. Gk.

do. MNnst.Easch. St.- Nordh.- Erfart Oberlausitz

Ostpr. Sndh.

E. Gderuter-B. Eheinische .

Tilsit · Insterb.

*

* . *

rm. -B. St- PT

ssd. St. Ex. Berl. Gõrl Gt. Pr. Chemn -Ane-Adf. Harn. - Althb. Zt. P. Mãrk. Eꝑosener Magd-Halbst. B. 2 77

2*

1

& T- G. PI. St. Pr.

Reimar- Gern .

& & en R O S

85 86 1

8341

.

8 e . . . , O n.

. ro-

71 302

SI, 80bz

19 752

19, 00b2

34, 75et. ba B 64, 90bz B 59. 7562 6

NA.) Alt. Z. St. Fr. resl. Rsch. St. Pr. LF. G. . St.- Pr. (3) Saalbahn St.- Pr. 2 gaal-Lastrutbabn 0

0

103.2562 256, 00b2z 74 00 9, 50 bz 68 50 B

EBumin. St.- Er.

8)

,

75, 50bꝛ 6

Baltische (gar.)

Brest · ie

do. Beich - rd.

Rurndnior

do. KRestb.

Vorarl

18.

do.

do. 10 do.

do. 46. do. do. do. t K do. i

ds. 40.

40 do.

do. do.

do. d6. do. Berlin- Anhalter 46

do.

Verlin - UIGorlitzer do. do.

do. 10.

do. do. de. do

6

*

Branuschwoigi ö Breosl Schw. Freib. Lit. D. Lit. E. F.

do. do. do. do. 10.

COsln-Crelelder

Boh. fest. & gar Brest-Grajenpo ..

ö

LRůttich · Limburg Main Lud nigsłh. Mekl Frdr. Franz. Oberhsss. St. gar. Oest. - Franz. St. Ost. Nordwestb. Lit. B.

ECpr. Rndolfab. gar.

Fuss Staa tai. gar. Schrei. Unionsp

Suüdõst. omb.). Turnan- Prager r(gar. Warseh - Ter. gar. ͤ Wien. 1

Per- Bod. Lit. B. lia Restz. ge

4 *

1

do. Nordb. Er.- V.... . do. Rab. C.-. Gl. I. Ser. 44 1/1

IH. Ser. 4 1.1. do. III. Ser. 45 1/1.

Albrechts bahn... n Amst. - Rotterdam 6, s, 5,35 Aussig- Teplitz.

Bergiseh-Närk. I. Ser. 4

h IH. ö do. II Ser. v. Staat 3 gar Lit. B. do. 3

do. Aach. -Dũsseld. L Em. 4 1I.

H. Em. 4 1.1. HI. Em. 4 11. do. Dasseld. EHlbt. Erior 4 11. , IH. Ser. 44 1.1. do. Dortmand-Soest. Ser. 4 I. u.

H. Ser.

Lit. B. I it. Hit G. Berlin. Aan burg. i. Hm. 4 i /. n.

II. Era. B- Poted. . Nagd. ct. Anh Ut. C... Ft. B.. . 4 1 IE KE... ; 1 Berlin- Stettiner I. Em.

ö

E. 44 14. a. 1.10.

5 111

i Cn. 116.

09

86

. = , d, = m er s em , o e, o , , r . 3 d d , w , , , s.

11 1TH nn r r o. , , m - . , -, , , e e , , . e. mn. m . ?

Maonbahn-Priorits ts AKtleeg und Obligationen.

Aachen Nastrichtar. 44 1,1. IH. Em. 5 HI. Em. 5 1/1.

II.

11. n. 1.1. 3711. LI. n. ö .

II. 1.

I. a.

5 11.

.

X.

32

* U. X.

L.

3 e..

4 II. I.

7

4 1.1

1 ü 8 n I. Un. 8 n. W. U. 5 Uu. I. 1

41 L4.n. I

1. 1. 4 11. J. 9. 1 i. a. i] 11 1j. a. J. L i .a. 1sib- 1 1A. Isi6. 47 L. a. 177. 4 IM. n. 1710

X. ü. IU. n.

14. II. ö n. 17. 1I. a. I.

4 1.1. u. 177. 4 14 n. 1/10.

1. 1. 1J. 11. a. 17. II. 1. IJ. 1.1. a. 17. 14 n. I/I0. 4. 1/16.

I Pö, 50 ba 6 7.79, 50bꝛ

74. 26Gb d 777506

7. 53. 30 ba

Eis zb 7. 71, 00 bz J. 50, 00ba 6

7 bs 0b

M80 50g I 6s 5 B k. J.

85.00 B 85665

97 00baz G 102, 40b2 B

; 2 7ob⸗ B

80 0060

14.006

11, 25b2 112 00b2B 55, 25et. bz 73, 25b2 24 75b2

S, 50bꝛ G62, 50 de

47, 50 bz

25. 10b2a 6

106. 25b2 73, 00 ba

46, 0 bz G 20, 75b2

6,106 16, 50ba 6

19 06

I. f.

5

5

77.00 B 95,09 G 97 00baz 6

92, 75 bz 6

92, 75b2 6 102, 60bz KL f. 98, 50 b

983,00 B

97, 90bz EI. f. 94 25 6

* ——

*

S8 75ba d

*

101 238 326

1000900. f.

Erpr. ud. B. 18] 2er gar. 5 Reich. P. (Süd- N. Verb. . B. Lomb.) gar.

o. do. Lh. Bens, v. 187 s do.

Chark.· Krementsch. Joler - Orel gar. Jelen- Noronesch gar... 5

Cõln- Mindener

a Hallo Sor au- Gubener do.

do. do. do.do. III gar. MNgd -Hbst. Mäarkisch- Posener. Nagdeł. Halberstãdter de. von 1865

do. von 1873 Magdebarg - Nittenberge Magdeb. Leipz. II. Em. do. do. 1873

do. do. Lit. F. Magdeburg - Wittenberge Munst. Ensch. v. St. gar.

N. I. GMbiig. I. 3. jis Ser

Nordha us en- Erfurt. Oberschlesisehe Lit. Lit.

Lit.

Lit.

, gar. Lit. gar. 31 Lit.

; Lit.

gar. Lit.

Ostprenss. Südbahn... do. do. Rechte Oderufer ... Eheinische

do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. V. 58 u. 60 4 do. do. v. 62 u. 64 4 do. do. 4 do. do. 1869, 71.73 5 , 1

do. Schleswig- Holsteiner. Thäringer I. Serie... do. II. Soris. do. II. Serie. do. IV. Serie. do. p. Serio . de. V n,

V. Em. 4]

ir Niederschl. - Närk. L Ser. A II. do. II. Ser. à 623 Thlr. 4

a. II. Ser. 4

5 11. do. Lit. B. 5 11.

v. 1565. . 41

1 Rhein- Nahe v. S. gr. Em. 451 II. Em. 4 LI.

V. Ern. G II. u. 1. 44 14Ma.II6. 65 14 u. 1/10. 63, 50 0 Lit. B. 5 14 n. IO. Hannoy · Alteabek I. Em. 4 II. a. 17. H.. Em. 4

17

L. * 2 4. 1] II. 1. 17 11. a. 17 111. 4. u. 1/10 4. n. 1/10 W. 1/10

X. U.

J 1

17. iI 7. B7, 106 n. I 7 5oba

os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

S9, 5b 26 90 ba B

9l, 60 6 85,00 6 95,00 0 ZSõ, 75 bz 6 96, 25 B O92, 75by & 72, 50 bz & 99,29 6 89,20 G 8989,20 6 977 25 B

96006 S6, 0. ö

*

.

a 1 S5 gbr G N..

100, 75bꝛ If.

n. 7 98 3

ib sbs MI .

6. 35 da G 97 564 ö). 55. 25 6

34 Li. a. IM.

1117 n. 1 / 10

1 11

1,

1.

4. 14. L4. ul / 16 6 7 1

ul / 10. ul / 16.

99, 25 G I02, C0 G

*

v3 ʒo

I]II0O2,20b2 K. .

IO, z0ba K. f.

*

83 50 6 iõd 25 B

7. 99, 50 ba B

IS, 50 B H. .

CGbemnitz-Komotans ...

do. do. do. Werrabahn IJ. Em.

Lübeck-Buüchen garant. 4 1/1. u. 17. Mainz- Ludwigshafen gar. S 1.1. a. 17 do. 18755 13. n. 1/9.

11 14M. Ii. I i. n. I

32, 50 ba 100, 70b2 102,50 ba B 102, 50ba B

67006

Albrechts hahn (gar.) .. 5 Dur- Boden bach

do.

Fünfkirchen-Bares gar.. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. do. gar. II. Em. 5 do. do. gar. III. Em. 5 do. do. gar. IV. Em. 5 Gsmõörer Eisenb. - Pfdbr. 5 Gotthardbahn I.. I. Ser. 5 do. II. Ser. 5 Ischl-Ebenses Kaiser Ferd. Nordbahn 5 Kaschau-Oderberg gar. . 5 Livorno 3 Ostrau-Friedlander Pilsen-Priesen

Schweiz Centr. u. Ndostb. 5

Ung. · Galix. Verb. B. gar. 5 . Nordostbahn gar. 5 o. Ostbahn gar. .. 5 do. do. II. Em. 5 Vorarlberger gar Lemberg- Czernowitz gar. 5 do. II. Em.

ds. I. Ser.

Oest · Er. Stsh.. alte gar. 3 do. do. 1874 do. Er meta gar. 3 Oesterr.- Franz. Staatsb. 5 do. II Em. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbothal) 5

Kronprinz Rudolf- B. gar. 5

do. 69er gar. 5

75

3

neue 9 3 5 5 5 5

.

do. v. 1877

do. in K à 20, MMM gar. 5

114. I 10.

2, 60a

Coalon- Noronesch gar.. 5

H Nisabeih- Festbahn 7355 1,

fr.

Raab- dra ( Pram. in]. 43 ĩ6

5 1I. a. 1.

gar. 5 5

L5. 1. 1/11.

56, 00 d2 52 00 6 41,006 21. 10d 6

. Do ba B 59,00 6

u. 17 S S5 17 7875 B

8 FEAR

664 n. 10. n. 1/10. nn. 119. 110.

735,40 6 I3. 50 G 7ꝗ4, 25b2 ö, bOba & 5ö. 60 ba & 1756 S7, 25bꝛ E 8 25 bꝛ G 7202 5060 62.00 B

64 002 6 69.5061 6G 91.30 B 67, 00 6 52,50 br 51, 75ba

117.50 25 ba 17. 58, 50 ba 9. 6100 6 63,00 B

I5.a. 1/11.

13. a. 19. 13. u. 19. 1/5. a. 1.11. 1/3. u. 19. 15.1. 111. L4.n. 110. 14 n. 110. 4. n. 1/I0. 14 n. 1/10. 1. a. 17. 14.1. 1.I0. 153. a. 8. 13. a. 19

13. U. 19. 1I. u. 17.

II. a. 17.

.

15. 1. II9.

51.90 B 7, 0 b2

514 00b2G 301,50 6 301, 100 5,30 6 5,30 6G

73 2562 57 60etw ba 65. 60 6

63, 10b2 62 000 73, 00 B 70ba 6 34, 70bꝛ 6 101, 0060 102,00 0 103.0060 76, 50bz G

LI. 1. is7 B 56 B