Wochen⸗ Ausweise der deutschen 37691
Settelbanken. 13835 a n , mm! r
Kirttembergischen Notenbank vom 30. April 1876.
A etlvn.
J Bestand an Reichs⸗Kassenscheinen an Noten anderer Banken
m feen
an Lombard ⸗Forderungen
aa f,,
an sonstigen Aktiven.
PEassHlva.
Das Grundkapital Der Reservefond. Der Betrag der Noten . . * 5 2. 9 I * 9 1 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1 6274 Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verbindlichkeiten. ., — — Die sonstigen Passiven .... 417, 364 67 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inland zahlbaren Wechseln: Æ 973, 005. 86.
Bank für Süddeutschland.
13851) Stand am 30. April 1826. / // —
Va gleicht man die Anzahl der Unkerstützlen im Jahresmittel mit der Summe der gezahlten Unterstützangen, so kommt bei den , im Durchschnitt auf eine unterstützte Person fol gender jährlicher Geldbetrag:
striche beschränkt, so wird das allgemeine Ernteergebniß dadurch kaum beeinträchtigt werden.
Größer ist dagegen der Schaden, den die Kälte in dem benach⸗ barten Frankreich verursachte. In einzelnen Theilen des Rhone⸗ Departements beträgt der erlittene Verlust nicht weniger als J der Ernte. In Tressau (Herault) sind mit wenigen Ausnahmen sämmt— liche Weinberge erfroren. In Saint Pont de Manchiens sind ebenfallt die Weinberge, und zwar so gründlich zerstört, daß man ganze Stregen durchwandern kann, ohne einen einzigen verschont ge⸗ bliebenen Schößling zu finden. In Saint Genies (Gard) und in der Gegend d'Uze's sind außer den Reben und Obstbäumen auch noch die Maulbeerbaumpflanzungen erfroren. Die Seiden würm er sind ausgeschlüpft, müssen aber, weil keine Nahrung für sie aufzutreiben ist, weggeworfen werden. In der Umgegend von Saint Selve und Saint Morillon ift etwa die halbe Ernte vernichtet. Im Weinland von Medoc herrschte am 13. April ein förmlicher Schneesturm, wäh⸗ tend das Thermometer auf 5 Grad unter Null sank. Am andern Tage glich die Gegend einer Winterlandschaft. Mehr als zwei Drittel der Ernte sind ein Opfer des Froftes geworden.
Gewerbe und FSandel.
Die Generalversammlung der Aktionäre der Fagon« Schmieder und Schrauben fabrit, Aktien Geselkschaft, genehmigte die Bilanz und dechargirte die Verwaltung. Der Antrag ö 5 . 3. , und der dazu nothwendigen Aenderungen verschiedener Paragraphen des Gesellschaftsstatuts wurde angen oki men k
Genf. Ein dem Munizipalrathe von Genf vorgelegter Antrag des Hrn. Rivoire, eine Summe von 87h, 005 Fr. aus dem Braun schweigschen Erbe für den Bau einer Uhrmacher schnle zu ver⸗ wenden, wurde von der genannten Behörde einer Kommission zu nä—= herer Prüfung üherwiesen.
— Nach der „Schweiz. Hand. Itg. hatten 90 schweizerische Kreditinstitute, deren Rechnungen pro 1875 dem Blatte zugegan⸗ gen sind, zusammen ein gewinnberechtigtes Kapital von 240, 195, 627 Fr. Dafselbe lieferte, nach n der Passivzinsen und der an öffentlichen Werthpapieren erlittenen Berluste, einen Ertrag von 8, h oso — 20,707, 257 Fr. Die Verluste an Schuldnern betrugen 392,731 Fr. 1. Ven den übrigen 18314526 Fr. gehen ab die Verwaltungskoften und Steuern mit 935,294 Fr., so daß den Aktionären als Reingewinn nur verbleiben 5s, e/o —= 133379, 252 Fr. Davon wurden als SDivi⸗ dende Qurchschnittlich Sas o) ausbezahlt 148 1,347 Fr. Den Rest von 507,8sß Fr. erhielten die Reservefonds und die Gewinnfaldi. — Bei den einzelnen 90 Instituten variirte der Reingewinn zwischen „1205 Cοm (Leihkafse in Enge) und 1400 (80cisté de Or6dit et Epargne du Leman à Vevey), — abgesehen von der Graubündner Kantonalbank, für welche der gewinnberechtigte Staat gar kein
Kapital geliefert bat.
Paris, 30. April. Der „Gauleis“ enthält folgende Mitthei lung: „Gegenwärtig unterzeichnen die in den Straßen du Sentier, des Jeuneurs, de Mulhouse, de Clery, de Saint Fiacre 2c. wohnen den großen Pariser Kaufleute eine an den Senat gerichtete Bitt= schrift, um ihn zu ersuchen, eine Un ters uchung über das gegen wärtige Geschäftswesen der Banken anzuordnen. Die Bitt⸗ schrift besagt, daß der Pariser Handelsstand seit langer Zeit das. Opfer eines Verfahrens sei, welches darin bestehe, ibn durch einen hohen Diskonto die Fehler und Irrthümer bei Interessen bezahlen zu lassen, denen er vollständig fremd sei. Die Bittsteller verlangen daher,
herautstellt,. Am Anfang des Jahres betrugen die Aktiva 5,775,233 Thlr. 15 Sgr. 2 Pf., die Passiva 20,620 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. demnach das schuldenfreie Vermögen 5, 54,613 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf. Es ergiebt sich daher eine Vermögensvermehrung für das Jahr 1874 von 507,843 Thlr. 28 Sgr. oder 8.30 0/0o. Der Veraleich des Vermögens am Anfang des Jahres 1874 gegen das Vermögen am Schluß desselben ist deshalb gewählt, weil durch den Austritt des Knappschaftsvereins der Königlichen Eisengießerei zu Berlin und den Hinzutritt des Hannoverschen Knappschaftsvereins das Vermögen am Anfang des Jahres 1874 eine andere Zahl ergiebt, als das Ver— mögen am Schluß des Jahres 1873. Am größten war die Vermögens vermehrung im Bezirk des Ober ⸗Bergamts zu Breslau mit 142006, hierauf folgt der Ober⸗Bergamtsbezirk Bonn mit 11,40 0o, dann Halle mit 162200, Dortmund mit 2,35 und der Ober ⸗Bergamtsbezirk Claus⸗ thal mit 1,86 0so. ⸗
Die etatsmäßigen Einnahmen beliefen sich auf 3, 833,596 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf. gegen 3418,244 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. im Vorjahr, sind also um 415,351 Thlr. 18 Sgr. oder 12,1 oso gestiegen, wäh⸗ rend dieselben im Vorjahre um 2215 9 gestiegen waren. Auf die durchschnittliche Zahl der Knappschaftsmitglieder bezogen, verhält sich die Steigerung der Zahl der Knappschaftsgenossen im Jahre 1874 zu der Steigerung der Einnahmen wie 1: 9, im Jahr 1873 da⸗ gegen nur wie 1: 2,3.
Im Einzelnen bestand die Einnahme mit 1,868,161 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf. oder 48 310 aus den laufenden Beiträgen der Arbeiter und mit 1,645,565 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf. eder 45.925 o/ aus den Bei⸗ trägen der Werksbesitzer; 213.950 Thir 12 Sgr. 8 Pf, oder 5, ss ol betrugen die Kapitalzinsen; 21,451 Thlr. 10 Sgr. 4 Pf. wurden durch Eintrittsgelder und Beitragsnachzahlungen; 33 656 Thlr. 8 Sgr. 10 Pf durch Abzüge bei Lohnverbesserungen und durch Geldstrafen und 59,819 Thlr. 24 Sgr. 11 Pf. durch Nutzungen des Immobiliar—⸗ Vermögens und durch sonstige Einnahmen aufgebracht. =
Die Ausgaben bei sämmtlichen Vereinen erreichten die Höhe von 3,460,703 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf gegen 2, 954,607 Thlr. 8 Sgr. im Vorjahr, oder 17,16 M mehr. Rechnet man jedoch die Ausgaben für Ankauf von Immobilien und dergleichen von der Gesammtausgabe, da sie eigentlich nur in die Vermögensrechnung gehören, ab, so bleibt eine Ausgabevermehrung von nur 1421 0½, welche die Einnahmever— mehrung immer noch um 2, o/o übersteigt.
Die Bilanz zwischen der etatsmäßigen Einnahme und der Aus. gabe ergiebt hiernach einen Ueberschuß von insgesammt 372,8g3 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf., gegen 463,637 Thlr. 19 Sgr. 9 Pf. im Jahre 1873 und gegen 208.503 Thlr. 5 Pf. im Jahr 1872 und 33,888 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. im Jahr 1871. Läßt man die außer— ordentlichen Ausgaben wiederum fort, so stieg in Prozenten ausge⸗ drückt der Gesammtüberschuß des Jahres 1872 gegen den des Jah⸗ res 1371 um 526, eco /o, derjenige des Jahres 1873 gegen den des Jah— res 1872 um 94,6079 und der Ueberschuß des Jahres 1874 fiel gegen den des Jahres 1873 um 9,910 /.
Die einzelnen Ausgabepositionen stellten sich wie folgt:
Feuerversicherungsbank f. D. zu Gotha. ö Nach dem Rechnungsabschlufsse der Bank für 1875 sind den Theilnehmern derselben für das vergangene Jahr prehent
77
der eingezahlten Prämie als Ersparniß zurückzuzahlen. Den im Bereiche der Agentur Berlin wohnenden Banktheilnehmern wird ein Exemplar des Rechnungsabschlusses, sowie ihr Dividendenschein zugesandt.
Letzterer ist eigenhändig zu unterzeichnen und unter Berzeigung des Versicherungsscheines, welcher dieselbe Rummer wie der Dividendenschein trägt, in den Stunden von 9—1 Uhr Vormit⸗ tags, sowie von 3— 6 Uhr Nachmittags, auf unserem Bureau abzugeben, worauf Zahlung sofort erfolgt. Aufnahme neuer Mitglieder vermitteln kostenfrei sowohl die unterzeichnete General Agentur,
als die Agenten: , Herr A. Wustandt, Alte Jakobsstlaße Nr. 7I, 60 ö. ner mr, Er ter en . . ust, Alte Leipzigerstraße Nr. II, bob ll L. Schindler, Karlstraße Nr. 25. Berlin, den 1. Mai is?76.
Die General-Agentur der Feuerversicherungsbank f. D.
v. Schirmeister. Kronenstraße Nr. 44 1.
ö Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolberg und in Westphalen.
Der zu Paris wohnende Eigenthümer Voilquin hat die Mortifikation der ihm angeblich abhanden gekommenen privilegirten Aktien der vorgenannten Gesellschaft Nr. 3591 und 3592 beantragt und werden auf Grund des Art. 10 des Gesellschaftsstatuts Diejegigen, welche ein Recht an diesen Aktien haben, hiermit aufgefordert, dasselbe geltend zu machen, resp. die Aktien⸗Dokumente einzuliefern.
Aachen, den 1. Mai 1876. Der Verwaltungs ⸗Rath. III. Emissien von 5 auf 45 Prozent zu
Bekanntmachung. i
Nachdem die Generalpersammlung der Aktionäre der Mitteldeutschen Creditbank heute beschlossen . mit der Königlichen Staatsregierung hat, das Actiencapital der Bank auf Thaler 14000, 9000, — zu xreduciren, so wird dies hiermit öffentlich wegen Uebernahme der Zinegarantze für bekannt gemaht, und ergeht zugleich nach Vorschrift des Gesetzes die Aufforderung an die Gläubiger un— sämmtliche Obligationen J. bis IV. Emis⸗
llschaft, sich bei nns zu melden. ö. sion zu unterhandeln; serer 3 4 Erk 66. ö 6b) Feststellung der den Mitgliedern des Verwal⸗ Mitteldeutsche Credithank. Oberländer. Lübke.
tungsrathes zu gewährenden Remuneration. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur Diejenigen berechtigt, welche wenigstens drei
Durch den Tod des Kreis-Wundarztes Bach ist die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Prüm erledigt. Bewerber um diese Stelle wollen sich bei
Tage vor der Versammlung ihre Aktien oder amt— liche Bescheinigungen von Staats⸗ oder Kommunal⸗ nns innerhalb 6 Wochen melden. Trier, den 25. April 1876. Königliche Negierung.
behörden über die bei diesen Behörden erfolgte Deposi⸗ tion der Aktien bei unserer Hauptkasse hierselbst — Schleusenstraße Nr. 4 — niederlegen. Königsberg, den 27. April 1876. (Hp. 11622.
Zinsen pro
Jahr — 3846
franco aller
Ganz⸗ invaliden Thlr. 59,1 72,3 37,6
Wittwen
Thlr. 29,5 46,1 19, 35,9 21,8 69.3 55,6 59,0 5056 50,6 31,4
Die Aktionäre der Oftpreußischen Südbahn wer— den zur achten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 2. Juni d. J., 11 Uhr Vor- mittags, im Empfangsgebäude auf dem Süd⸗ bahnhofe hierselbst,
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1875.
2) Wahl von vier neuen Mitgliedern des Verwal- tungsrathes.
3) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung und Dechargirung der Bilanz pro 1876.
Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Bilanz pro 1875.
5) A. Antrag des Verwaltungsrathes:
Aufnahme einer 5prozentigen Prioritätsan—
leih- von 3.000, 000 4M zur Erweiterung der
Bahnanlagen;
B. Anträge von Aktionären:
a. Abänderung des Al. 5 5§. 33 des Statuts, wonach auch Bescheinigungen der vom Verwaltungsrathe bereichneten Bankiers und Privatbanken über die bei ihnen erfolgte Deposition von Aktien zur Theil—⸗ nahme an der Generalversammlung legiti⸗ miren sollen;
b. Autorisation des Verwaltungsrathes:
J. das Stamm ⸗Prioritäts-Aktien⸗Kapital in 45 prozentige Obligationen ITV. Emisston zu konvertiren, die Zinsen der Obligationen J., II. und
Namen der Knappschaftsvereine.
Dberschlestscher Knappschafts verein. Niederschlesischer . ö Neupreußischer Halberstadter Mansfeldscher Mãrkischer Essen Werdensch er Mülheimer Saarbrücker Worm Stolberger Durchschnittlich bei allen Vereinen Preußens 1874 Dagegen im Jahre 1873 Dagegen im Jahre 1872 Dagegen im Jahre 1871 27,7 Auf ie Einen der im Jahresmittel auf den Vereinswerken be— schäftigten Knappschaftsgenossen fallen folgende Durchschnittszahlen der Einnabmen und Ausgaben:
I. Einnahmen im Jahre 1874. 2 I) Laufende Beiträge der ständigen, unständigen, beur⸗ laubten und kranken Mitglieder.... 6 2) Laufende Beiträge der Werkseigenthümer .. 19 3) Sonstige Einnahmen z
12,931, 741 23.255
147,500 eingeladen.
. *. * 2 1 1
g, oo oo zl 7 545
21, 285, 600 33 1,567
36.1 M6. 32.1 P
53 umlaufenden
überhaupt Einnahmen N II. Ausgaben im Jahre 1874. il e 12 I Laufende Nnter tützungen 3 , 5 4) Außerordentliche Unterstũützungen.. .... 5 ö 10 6) Verwaltungs ausgaben. 16 — 7) Sonstige Ausgaben ö 175 überhaupt Ausgaben 132 Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben.. 113 1 Vertheilt man des Vermögen der Knappschaftsvereine auf je Eines der ständigen (aktiven und beurlaubten) Mitglieder, so stellt fi dasselbe wie folgt:
(H. 4992)
Aeti v ai 0.
14,716, 082 9, 090
56, 200 609
To J 260, 596, M? 2507, 9265 7,57 1.423 467, 87 3, 211, S5:
D. dr Jo T
Casse:
I) Coursfãhiges deutsches Geld
2) Reichskassenscheine ....
3) Noten anderer deutscher Banken
4 Deutsches Staatspapiergeld Gesarmmter Kassenbestand
II. Bestand an Wechseln
III. Lombardforderungen
IV. Eigene Effekten
V
VI
3743
— O C, O
Immohilien
sss] Depositen⸗Verkehr. Bis auf Weiteres werden für Depositen⸗Einlagen vergütet: . bei achttagiger , , f. 2371 bei einmonntlicher Kündigungsfrist
3 * . dreimonatlicher Kündigungsfrist
FK agg IV az
Actiencapital Reservefonds Unkostenfonds
22, 3889, 000 1406, 845? 74, 301
24, 121, 100
206, 980
Das schulden˖ freie Ver⸗ mögen betrug überhaupt
In Prozenten von der Gesammtausgabe
1873 1872 1871 35,8 36,35 35,4
Betrag im Jahre 1874
De . 1,144,905 1.1 5
am Schlusse des Jahres
oͤgen nach sonstige
Vermuͤgen
Der Verwaltungsrath
1874 der Ostpreußischen Südbahn ˖ Gesellschaft.
35, o
Passtva zusammen
Bekanntmachung Nach dem am 23. d. Mts. erfolgten Ableben des vormaligen Waisenhaus⸗Inspektors Marschner in
das Kapital- das schulden⸗
Nicht präsentirte Noten in aller Währung
verm
1) Gesundhheitepflege 2) Laufende Unter-
2694 1,839 699 10 8 16 607 ——
53, is
stũtzungen. 1,34
3) Begräbnißbeihülfen
4) Sonstige außer⸗ ordentliche Un⸗ terstũtzungen.
5) Für Schulunter ˖
47, S25 21 1
6 os, 147 190
1as 122 7
1,83
a 6) Verwaltungsauf⸗ wand.
Kö 3,9 7) Sonstige Ausgaben
4.35
51,14 1,4 l, 6
2,8 3,6
4,69 290
K Abzug der das
. *
RQ, , .
X 8
47, is 47, 7
i . .
freie Vermögen
2
1, 1, 1874 b. allen Vereinen 3 8 36 s18 5 1117 18736. „ z 5,702,572 29 2 35 3 8 7 17 —
Sonach ist das auf ein Mitglied fallende schuldenfreie V der Knappschaftsvereine um 1 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. gestiegen.
1,8 3,2
ermögen
3,3 3, 0
4, 94 4, 85,
Land⸗ und Forstwirthschaft.
4, 6 3,07
1609431238
Hauptsumme 316M eos 5 3 Gm o ö, d
(K. J) Der Frost hat in Lothringen Schaden angerichtet.
ziemlichen Da letzterer sich jedoch nur auf einzelne Land⸗
daß man die Frage prüfe, ob das jetzige System den wahren finan—= ziellen Prinzipien gemäß ist, und ob es kein Mittel giebt, dieser Lage der Dinge abzuhelfen.“
— 2. Mai. (W. T. B) Dem „Messager de Paris“ zu⸗ folge hat der Khedive die Inhaber der ägyptischen Schatz bons um eine sechsmonatliche Verlängerung der Zahlungsfrist ersucht. Die Inhaber der Bons sellen sich einem solchen Zugestãndniß geneigt erklärt haben, jedoch nur unter der Voraussetzung, daß im Zusammenhange damit ein allgemeines Arrangement zu Stande kommt. Der „Messager“ hält das Arrangement zwischen dem Khedive und der französischen Gruppe für gesichert.
dern, .
ez Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Nrenßischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. J. Bilhelm⸗Straße Nr. 82.
*
*
nserate für den Deutschen Reichs ⸗ n. Kgl. Preuz. ts- Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das latt aimmt ant die Königliche Expedition
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebot, Vorladungen a. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etæ.
Verlosung, Amortisation, Zinszahlung
Grosshandel.
J. Literarische Anzeigen. 5. Theater- Anzeigen.
Deffentlicher Anzeiger.
. Industrielle Etablissements, Fabriken und
3. Verschiedene Bekanntmachungen.
In der LEörsen-
* f ane . nehmen an: das Central⸗Aunoncen⸗ Bureau der denutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expedltionen des Invalidendank ! Rudolf Maesse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co.,. E. Schlotte, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ⸗Bureaus.
X 3. 3. W. Ven öffentlichen Papieren
J. Familien- Hackhrichten. heilags *
X
Steckbriefe und unterfuchungs⸗ Sachen.
Der unterm 19. November 1875 gegen den Cigarrenmacher Christian Friedrich Hermann Sonntag aus Niederhaslan erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert Cassel, den 26. April 1876. Der Staatsanwalt. Baumgart.
Steckbriefs Erneuerung. Der am 20. Oktober 1575 zegen einen unbekannten Müllergesellen wegen Diebstahls z. N. des Müllers Schilling zur Ulfenmüble bei Bebra erlassene Steckbrief wird er⸗ neuert. Rotenburg a. F., den 14. April 1876.
Der Staats anwalt: Rabe.
Die nachbenannten Militärpflichtigen: Instmannssohn Johann Deptulla aus Sorquitten, am 26. Mai 187 in Warpuhnen geboren, evan—⸗ gelisch, 2) der Johann Gronwald aus Kamien, am 16. Juni 1845 dasel st geboren, evangelisch, 3) der Fritz Jedamczyk aus Cruthinnen, am 21. Juni 1851 daselbst geboren, evangelisch, 4) der Losmannssohn Gottlieb Wikelski aus Kossewen, am 26 Juni 1851
geboren, evangelisch, 5) der Köthnersohn Gottlieb
Krollczick aus Klein Bagnowen, am 15. Mai 1852 daselbst geboren, evangelisch, 6 der Ludwig Kalinna
aus Gut Barranswen, am 4 Februar 1852 in
Vadafken (Kr. Barranowen) geboren, evangelisch, 7) der Friedrich Skupsch aus Dorf Barranowen, am 27. Dezember 1857 in Barranowen geboren, erxanzelisch, 8) der Johann Skop aus Dorf Bud zisken, am 17. Auguft 1852 daselbst geboren, evan⸗ gelisch, 9 der Emil Max Friedrich Claustus aus
Cruthinnen, am 11. März 1852 daselbst geboren, evangelisch, 10) der Losmannssohn Johann Penski
aus Cruthinnen, am 20. Juni 1552 daselbst geboren, evangelisch, 11) der Lesmannssohn Samuel Makrucki aus Galkowen, am 7. März 1852 daselbst geboren, evangelijch, 12 der Carl Großmann aus Glaßhuette, am 56. Februar 1852 daselbst geboren, evangelisch, 13) der Samuel Piontek aus Giodowen, am 4 Fe⸗ bruar 1852 daselbst zeboren, evangelisch, 14) der Instmannssohn Johann Kürafczick aus Klein Grabnik, am 13. Mai 1852 daselbst geboren, exangelisch, 15 der Inftmannzsohn Carl Piecarra aus Doif Grunau, am 11. Aungust 1852 daselbst geboren, evangelisch, 16 der Instmannzsohn Fritz Jenschik aus Gut Groß Kamienken, am 12. Marz 1852 pa⸗
7 der
6. August 1852 daselbst geboren, evangelisch, 20) der
Instmannssehn Michael Koftrzewa aus Lindendorf, am 12. Februar 1852 daselbst geboren, evangelisch, 21) der Instmannssohn Johann Nasgopwitz aus Lindendorf, am 7. Februar 1852 daselbst geboren, evangelisch, 22) der Instmannssohn Michael Pallasch aus Lindendorf, am N. Juli 1852 daselbst geboren,
evangelisch, 23) der Carl Siefuß aus Nikolaiken,
am 3. Januar 1852 daselbst geboren, evangelisch, 24) der Julius Siebert aus Nikolaiken, am 13. Juni 1852 daselbst geboren, evangelisch, 25) der Instmanns⸗ sohn Johann Bogunski aus Peitschendorf, am 26. No⸗ vember 1852 daselbst geboren, evangelisch, 26) der Johann Marchewa aus Reuschendorf, am 21. Juni 1852 daselbst geboren, evangelisch, 27) der Guts⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Eduard Carl v. Sauken aus Alt ⸗Rudowken, am 4. April 1852 daselbst ge⸗ boren, evangelisch, 28) der Instmannssohn Christoph
Bolsch aus Salpkeim, am 7. Juni 1852 daselbst
geboren, evangelisch, 29) der Christoph Großmann aus Salpkeim, am 19. August 1852 daselbst ge— boren, evangelisch, 30) der August Schworin aus Schaeferey, am 17. September 1852 daselbst geboren, evangelisch, 31) der Losmannssohn Johann Willa— moweki aus Groß⸗Schwignainen, am 30. Januar 1852 daselbst geboren, evangelisch, 32) der Johann Krokotsch aus Klein ⸗Schwignainen, am 24. März 1852 in Sceziersbowen geboren, evangelisch, 33) der ö Michael Zielonka aus Klein⸗Schwig⸗ nainen, am 18. Juni 1852 daselbst geboren, evan⸗ gelisch, 4) der Herrmann Kaminski aus Seneburg, am 18. Jum 1852 daselbst geboren, evangelisch, 35) der Carl Badikoweki aus Sensburg, am
Fritz Wiertulla aus Sorquitten, am J. Oktober 1352 in Neblisch (Kr. Sorquitten) geboren, evangelisch, 37) der Schäfersohn Johann Wollmann aus Wierg⸗ bau, am 3. März 18572 daselbst geboren, evangelisch, Januar 1852 daselbst geboren, evangelisch, 39) der am 18. Januar 1852 daselbst geboren, evangelisch, sind des unerlaubten Verlassens des Reichsgebietes, sowie der Entziehung des Militärdienstes angekla und ist auf Grund des §. 140 des Reichs- Straß. gesetzhuchs und des Geseßzes vom 10. März 1856 . der Anklage der Königlichen Staatsanwalt-⸗
selbst geboren, evangelisch, 17) der Köthner⸗ john Gottlieb Alexander aus Kossewen, am 18. Norember 1852 daselbst geboren, evangelisch, 18) der Wirtbesohn Michael Forczick aus Kossewen, am 9. Mai 1852 daselbst geboren, evangelisch, 19) der
Lesmannesohn Friedrich Jgnatz aus Lindendorf,
terjuchung 66 sie eröffnet. Dieselben werden des- halb hierdurch zu dem auf den 16. Rovember er., Vormittags 9 Uhr, anberaumten mündlichen Verhandlung im Sitzungzsaale der Kri⸗= minaldeputation des unterzeichneten Kreisgerichts im
38) der Gottlieb Joswig aus K am 16.
chaft zu Johannisburg vom 9. März 1876 die Un⸗
Termin zur
16. April 1852 daselbst geboren, evangelisch, 36) der
vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis—⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, unter der Verwarnung, daß im Falle ihres Aut— bleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in coutumaciam verfahren werden wird. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß das Vermögen der An— geklaglen mit Beschlag belegt ist. Es wird daher allen denjenigen, welche von den Angeklagten etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Gewahr⸗ sam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, aufgegeben, nichts an die Angeklagten zu verabfolgen, oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen stände dem Gericht Anzeige zu machen und dieselben abzuliefern resp. die Zahlungen zur gerichtlichen De= position zu leisten. Sensburg, den 7. April 1876. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Sub bastatisnen, Aufgebote, vr ladungen n. dergl.
sn] Sub hastations⸗Patent.
Das dem Handelsmann August Eitner zu Herz— felde gehörige, in 3 belegene, im Grund⸗ buch von Lichtenow Band 11. Nr. 92 Blatt 193 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör sell
den 23. Zuni 1876, Mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstell, zu Alte Grund im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden verfteigert, und demnachst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages
den 26. Zuni 1876, Nachmittags 1 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück, auf welchem sich ein Wohnhaus und eine Windmühle befinden, hat ein
Gesammt? Flächenmaß von 42 Ar 64 Du Met.
1
.
Instmannssohn August Siemanczick aus Wosznitzen,
.
am hieftgen Gefängnißgebäude unter der Aufforderung
und ist nur zur Gebäudesteuer und zwar mit einem jährlichen Nutzung sswerthe von 216 M veranlagt. Auszug aus der Steuerrelle, und beglaubigte Ab⸗ nr des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Ab⸗ ,.. andere das Grundstück betreffende Nach⸗
t weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in
unserem Bureau IV. einusehen.
Ale Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedurfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Alt Landsberg, den 29. April 1876.
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. Der Subhastations⸗Richter.
—
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge— bracht; daß das Sparkassenbuch der Berliner städtischen Sparkasse Nr. 56185 über 141 60 49 , lautend auf den Namen der Wütmwe Laß⸗ mann, Wilhelmine, geb. Vvtenbauer, durch rechts= kräftiges Urtel des unterzeichneten Gerichts vom 16. März 1876 für kraftlos erklärt worden ist.
Berlin, den 22. April 1876.
Königliches Stadtgericht. J. Abth. für Civilsachen.
Verkaufe, Verpachtun gen, Submissi gnen 2
In Dresden 's bester und schünster . Lage und dessen Umgegend habe ich die vorzügl. Zinshäuser, sowie herrschaftliche Villen mit alten schattigen Gärten, mit theilweis Stallung, Remise ꝛc, von 80,909 K bis 800,000 S unter den günstigsten Bedingungen zu verkaufen. 1747 Friedrich Kiebe, Bank und Kommissionsgeschäft (D. 1277.) in Dresden, Victoriastr. 20.
3806
Königliche Niederschlesisch Markische Eisenbahn. Berliner Uordbahn.
Die Maurerarbeiten der ÜUeherführung der Berliner Nordbahn über die Berlin Stettiner Eisenbahn bei Berlin sollen in öffentlicher Sub— misston verdungen werden. Die versiegelten Offerten mit der Aufschrift:
„Offerte auf die Manrerarbeiten der
„Ueberführung der Berliner Nordbahn in
„Station 20,50*, sind späteftens zu dem auf Donnerstag, den 11. Mai er, Mittags 12 Uhr, im Abtheilungs⸗ Bureau, Bernauerstraße 7l, anberaumten Termine portofrei einzureichen, in welchem die Eröffnung der eingegangenen Offerten in K der etwa er⸗ schienenen Submittenten erfolgen., wird. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.
Zeichnungen und Submissions⸗Bedingungen find 4 k bezeichneten Bureau, Vormittags, ein⸗ zusehen.
Berlin, den 29. April 1876.
Der . Busse.
Täglich fällige Guthaben.. 445,400 9 An Kündigungsfrist gebandens
Guthaben
1
II.
III.
IVI. Mark-Noten in Umlauf V.
VI.
VII.
294 321
Fi sr sd I Eventuelle Verbindliehkeiten aus zum Incasso gebenen, im Inlauod 2zalbaren Wechseln
. 1,558, 994. 15.
VIII
lzs5s! Braunschwoigische Bank. Stam vorm 30. April 1826.
Action. Mo 2,441, 500. ‚ 16,000. 354, 000. 14,078, 190. Il, 990,813.
w 8, 006, 812. HEasgäivn. Mt 10,500, 000. 450,518. 5, 054,500.
4,772,487.
5. 29, 550. 2965, 290.
Metall- Bestand Reichs kassenscheine.
Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand.. Lombard-Forderungen. LEffekten- Bestand. Sonstige Aktiva.
Grundkapital...
1 .
Umlaufende Notoen.-
Sonstige täglich fällige Verbind- 1 2464
An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten
Sonstige Passiva
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. Ss 952, 687. KRraunmselhan eig, 30. April 1876. Pie Birectiom. Bewig. Stů bel.
las Rꝛostockr Bant.
Stand der Activa und Passiva der Rostocker Bank am 30. April 1876. Acti wn. ö 4 Reiche kassenscheine . Noten anderer Banken.
90 M79 16 606 2399 7,45, 939 3495, 235 1255. 757 3 6 r b
6, Mo, 009 600,909
Iffeken Sonstige Aktiva.
Grundkapital. Reservefondddd —. Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verhindlich⸗
Pasgivn.
2
, Kündbare Schulden. ö a
Weiter * sind S 51,568 Wechsel, lich innerhalb 14 Tagen fällig.
S8 9.391 7, 391,331
1,521 706
502. 339 sammt ;
bei K Kündigungs frist 4 a ö bei * onatlicher Kündigungs frist 44 . Nörddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Behrenstraße Nr. 7a.
Verschiedene Bekanntmachungen. Qualifizirte Thierärzte fordern wir zu Bewerbun
Spesen.
gen um die vakante Kreisthierarztstelle des Krei⸗ ses Tuchel, mit der außer dem etatsmäßigen Ge— halt noch eine Zulage von 600 6 aus Kreisfonds
und des als Paster in Mühlberg verstorbenen M.
Mühlberg a./E. ist über die demselben aus der Stiftung des ehemaligen Ober-Steuerregifstrators Gottlob Theodor Lingke bewilligte Zahresrente von 450 S anderweit zu verfügen.
Wenn nun nach der Stiftungsurkunde die dispo— nibel werdenden Zinsen des Stiftungskapital? jedes⸗ mal den hülfsbedürftigsten Verwandten des Stifters, und zwar den Nachkommen des als Superintendent in Torgau verstorbenen M. Johann Theodor Lingke
Johann Gaettlob Marschner, beziehentlich den be— dürftigsten Wittwen dieser Nachkommen nach dem
verbunden ist, innerhalb 6 Wochen bei uns auf. Marienwerder, den 27. April 1276. stönigliche Regierung, Abtheilung des Innern. Nachdem der Herr Ober- Präsident der Provinz durch Reskript vom 18. d. M. Nr. 2146 9. P. die, Errichtung einer dritten selbstständigen Apotheke in der nach dem Bahnhofe zu gelegenen Unterstadt zu Nordhausen, Kreis gleichen Namens, vom 1. Ok tober d. J. ab genehmigt hat, werden qualifizirte Pharmaceuten, welche sich um die Ertheilung der Konzesston zum Betriebe dieser Apotheke bewerben wolln, aufgefordert, ibre des fallsigen Gesuche unter Beifügung eines vollständigen Lebenslaufs, sowie der
mögens ⸗Nachweise binnen 6 Wochen bei uns einzu— reichen. Erfurt, den 26. April 1076. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
der verfügbar gewordenen Lingke'schen Stiftungs⸗
erforderlichen Befähigungs“, Führungs- und Ver⸗
Ermessen der unterzeichneten Behörde zugetheilt wer⸗ den sollen, so werden Diejenigen, welche hiernach einen Anspruch auf Berücksichtigung bei Zutheilung
insen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, 69 unter Beibringung genügender Erblegitimation, sowie von glaubhaften Zeugnissen über ihre Be⸗ dürftigkeit binnen 4 Wochen und längstens bis zum 6. Juni dieses Jahres schriftlich bei dem Landes⸗Konsistorium zu melden, mit dem Bemerken, daß bei der sodann eintretenden Vertheilung nur Diejenigen berücksichtigt werden . welche ihre Anmeldung fristgemaß bewirkt aben. Dresden, den 28. April 1876. J Evangelisch lutherisches Landes Konsistorium für das Königreich Sachsen. Uhde.
1 1
3851
Aetiva.
Mechernicher Bergwerks⸗Actien⸗Verein.
Bilanz pro 31. December 1875.
Passvf vn,
— —
3
Bergwerks⸗Besttzun gen Immobilien ˖ Conto:
a. Grundeigenthum MÆ 941,980. 70.
b. Gebäulichkeiten . 655,610. —. Eisenbahnen · Conto Maschinen⸗ u. Werkgeräthe⸗Conto H/ / Material · Sestünde Erz⸗ und Metall ⸗Bestände:
a. Erze... . 66 30, 529. —.
b. Hütten ⸗Vorräthe , 391,835. —.
JJ Cassa · und Wechsel · estand;
., Gaffa w 11475. 24. b. Wechsel! .. , 39,729. 50.
7,249, 759 51
, 597 30 70 Ms i116 - 1206 6 70 Ih d S i zol ß; in
1427 35 2,
zi20t s
.
9. 600, 000 — Sl5, Sz 35 od, 614 93
8 Actien Capital. Creditoren. mn wesonddd Gewinn⸗ n. Verlust ⸗Conto: Brutto · Ge . P winn . . Mt„ 1,372,598. 94. ͤ Ab: Abschrei⸗ bungen... , 475,231. 94. Bleibt Reingewinn. S9 7,367 —
Geschäfts jahr 1875 auf
festgesetzt und kann vom 1. Juli ds. Is ab;
Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
3858 Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 8 unseres Reglements i ie unter den Nummern 1374, 2171, 2245 und 2557 in die Berliner allgemeine Wittwen⸗Pensions⸗ und Un- terstuͤtzungs⸗Kasse aufgenommenen Mitglieder wegen unterlassener Berichtigung ihrer am 1. Januar d. J. fällig gewordenen Beiträge von uns exkludirt wor—⸗
3. September 1836 machen wir bekannt, daß
den sind. Berlin, den 28. April 1876.
Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen⸗
bei der Dentschen Bank in
tungsraths, die Herren: a Carl Joseph Kreuser, Hilarius Krenser, do. Carl Krenser Jam. , do.
durch Neuwahl wiedergewählt. Der Jahresbericht pro
Mechernich, den 1. Mai 1876.
enstons · und Unterstůtzungs⸗Keasse. . Scholz.
2 211.820 58] Durch Beschluß unserer General ⸗Bersammlung vom 29. vor. Mts. ist die Dividende für das
8 Procent, oder M 240. — pro Actie
an unserer Geschäftskasse hierselbst, . bei . A. , n toeren in Cöln, erlin,
bei Herrn Jonas Cahn in Benn, oder bei Herrn J. 6. Beißel Sohn in Eupen,
en den Coupon Nr. 15, Serie IIL, erhoben werden. . ; . en n ,,, hat ferner die statutenmäßig ausgeschiedenen Mitglieder des Verwal⸗
Rentner in Bonn,
1875 wird von Ende dieses Monats ab in unserem Geschäftelokale und an den oben genannten Zahlstellen für die Aktionäre zur Abnahme bereit liegen.
Der Verwaltungsrath.
T. so 5s
. 1 6.
s61 Altenburg⸗-Zeitzer Eisenhahn.
Die ordentliche dies jährige Generalversammlung
der Aktionäre der Altenburg⸗-Zeitzer Eisenbahn soll
Freitag, den 165. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Stadihause zu Menselwitz abgehalten werden.
Gegenstände der Berathung und Schlußfassung
sind:
I) der Bericht des Vorstandes über die Lage der Gesellschaft und die Bilanz;
2) der Bericht der Revisoren über die Prüfung und Decharge der Rechnungen und der Bilanz, sowie über die Vorschläge zur Dividendenver⸗ theilung; . .
3) Antrag des Vorstandes auf Abänderung der §§. 11, 47 und ol, sowie 8§. 48 der Statuten;
4) Wahl zweier Vorstandsmitglieder und der drei Revisoren. ;
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
nur Diejenigen berechtigt, welche spätestens 2 Taze
vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der
Gesellschaftskasse oder bei Herrn Advokat und Notar
H. Jahn in Meuselwitz, oder bei dem Bankhause
J. F. A. Zürn in Zeitz deponiren. .
Gleichzeitig muß jeder Aktionär ein von ihm zu
unterschreibendes Verzeichniß der Nummern seiner
Aktien in 2 Exemplaren übergeben, von denen das
eine zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere
mit dem Stempel der Gesellschaft unter dem Ver— merk der erfolgten Deposition sewie mit der Stim⸗ menzahl versehen ihm zurückzegeben wird. Dies
Exemplar gilt als Einlaßkarte zur Versammlung
und als Legitimation zum Empfang einer angemesse⸗
nen Zahl von Stimmzettel. .
Gegen Rückgabe dieses Duplikatverzeichnisses er⸗ folgt die Rückgabe der hetreffenden Aktien.
Die Stelle der wirklichen Depositen bei der Ge⸗ sellschaftskasse vertreten nur amtliche Bescheinigun⸗ gen von Staats- und Gemeindebehörden über die bei ihnen erfolgte Deposition von Aktien. .
Aktionäre, welche bei dieser Generalversammlung selbstständige Anträge zum Gegenstande der Ver= handlung zu machen beabsichtigen, haben dicselben so zeitig einzureichen, daß die hierdurch nöthige Ver⸗ vollständigung der Tages ordnung mindestens 3 Wochen vor dem Verhandlungstage veröffentlicht werden kann.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann bereits vom 9. Juni d. J. an bei der Gesellschaftskasse (Oerrn Banquier Otto Lingke hier) in Empfang genommen werden. .
Altenburg, am 30. April 1876.
Der Vorstand . der Altenburg ⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Hesellschaft. Laurentius. A. Große.
Europüische Lebens⸗Versicherungs⸗ und lool Rentenbank.
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist deren Uuflösung beschlossen und es sind zu Liquidatoren die Herren
3 Schall in Umm, Rechts Anwalt Max Römer hier, und
. . R. Schmal hier, erwählt worden.
Wir bringen dieses hiermit zur öffentlichen Kennt- niß, indem wir gleichzeitig sämmtliche Gläubiger unserer Gesellschaft auffordern, sich bei der letzteren zu melden.
Stuttgart, am 29 April 1876.
Enropäische Lebeng⸗Versicherung ˖ nad Rentenbank. Dee rr r.
Fischer.