170 . wle ohon Oöln
und Goh ona. Han el Venen zahn. er
ö Alkalische Therme (Hauptbestaudtheile Natron, cagnesia, Kalk, Kali und reich an Kohlen- säure). Wirkungen zwischen Carls had, Ems u. Vichy, — Mdiösend und zugleich belobend. Anor̃ kannt, sehr wohlthuendes Klima (mittlere Saisontem g 7,40 C. Von den Hötels steht nur das Cur- khötel mit Tarif-Preisen (imm. 14-12 6 P. L.) u. mit Post- a. FTelegraphen-Burean in directer Ver- bin? ung mit den Bädern u. s. v. Nenenahr-WMineralwesser, Pastillen u. SpradelsalvV zu beziehen durch di Direction n. die Niederlagen. (Fr. 207. II.)
OsStscchbad Häei6 lig erna elannanmn.
13320 Bahb station Rostock.
. Dentschlands ältestes Seehas.
Klimatischer Kurort ersten Ranges. Offene See. Durch Hochwald gegen Winde gedeckt. zzweckmäßigste Badeeinrichtungen. Doberaner Rennen. Taubenschießen mit vollkommensten Einrichtungen. Militärmusik. Concerte. Reun ions. Telegraph. Preise gegen das Vorjahr bis zu 20 Prozent ermäßigt.
Saison vom 1. Juni bis 30. September.
Intendant: Kammerherr von Suckow.
Ständiger Badearzt Medizinalrath Dr. Kortüm. Anmeldungen bei der Badeverwaltung von Heiligekdamm bei Doberan in Mecklenburg.
Heiligendamm, im April 1876. Die Direktion.
Zehnte ordentliche General⸗Versammlung
des
Danziger Gparkassen⸗Lretien⸗Werein s.
Die Herren Aktionäre des Danziger Sparkassen Actien Vereins werden hiermit zur statuten⸗ mäßigen zehnten ordentlichen General -Versammlung nach Artikel 32 — 35 des revidirten Satuts von 1867 auf
Mittwoch, den 7. Mai cr., Nachmittags 412 Uhr, im Vereinslokale hier, Langgasse Rr. 11, eingeladen. Tagesordnung.
1) Bericht der Direktion und der Rep'sions⸗Kommission über das Geschäftsjahr 1875 resp. Ertheilung der Decharge.
2) Bestimmungen über etwaige Verwendung des Gewinn-Ueberschusses über 6 600,000. nach §. 8 des Statuts. ⸗
3) Wahl von Direktions-Mitgliedern und der Revisions⸗Kommission.
45 Gehalts- und Grundstücks⸗Angelegenheiten.
Danzig, den 1. Mai 1876. ; t Die Direktion
des Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Vereins. Olschews ki. Ph. Albrecht. Goldichmidt. Kosmack. G. Mir.
n Posen⸗Creuzburger Gisenbahn.
Die Herren Aktionäre der Posen-Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung
auf Sonnabend, den 27. Mai d. Is., Nachmittags 4 Uhr,
im VBerwaltungsgebände der Tireltion in Posen, St. Martinstraße 21,
ein geladen. Tages or dunng. Bericht über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft. Bericht über die Prüfung der Rechnungen der Jahre 1874 und 1875 und Beschlußnahme über Ertheilung der Decharge. Wahl der Revisoren pro 1876. Auslosung der nach §. 32 des Gesellschaftsstatnuts ausscheidenden Mitglieder und Voll⸗ ziehung der erforderlichen Ersatzwahlen. Antrag des Aufsichtsraths auf Genehmigung der Generalversammlung:
ö der Gene al⸗Versammlung zur Ausgabe gelangen.
—
. . 1 .
J J
„daß zur Inangriffnahme der nothwendigsten Restarbeiten und Bauausführungen
an Stelle und für Rechnung der säumigen Baugesellschaft die erforderlichen, ihrem
Betrage nach von der Generalversammlung näher festzusetzenden Mittel im Wege
deg Kredits beschafft und nach Bedürfniß successive verwendet werden.“
; Zur Theilnahme an dieser Verfammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spä⸗ testens 10 Tage vor der Versammlung ihre Aktien resp. noch nicht umgetauschten Quittungsbogen bei der
Danptkafse der ee n, , 7 , ei Herrn S. Bieichroeder ; . , Jacob Landau in Berlin, ⸗ der Schlesischen Vereinsbank in Breslau nach Maßgabe der Vorschrift im § 26 des Gesellschaftestatuts deponiren. Breslau, den 25. April 1876.
Der Aufsichtsrath der Posen-Creuzburger Eisenhahn⸗Gesellschaft.
Pr. Henigmann, Vorsitzender.
3847
?) Effecten · Bestand nach dem Tagesgeld
lösen Vacant Stadtsyndikus⸗Stelle.
Nachdem ur ier Stadtsyndikus Prentzel um seine
Entlassung aus dem hlefigen Kommunaldienste nach⸗
gesucht hct. Icmmt die hiesige Stadtsyndikus. Stelle zur Cetedigung.
Nechtskundige, welche fich um die Stelle zu he werben beabsichtigen, fordern wir auf, ihre Gesuche unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse bal digst und zwar längstens bis zum 20. Mai d. J. bei uns einzureichen.
Das Gehalt der Stelle beträgt anfangs 3600 A und steigt von 5 zu 5 Jahren um 30990 A bis zu dem eg nch festgestellten Höchstbetrage von 4800 A
Goslar, den 28. April 1876.
Der Magistrat. Tappen.
lsst! General⸗Versammlung
der Lebensversicherungs und Ersparniß ⸗ Bank ñ in Stuttgart sn t
Mittwoch, den 31. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Banklokale, Reinsburgstraße Nr. 6. Tages ordnung: 1 enn des Rechenschaftsberichts pro 1875 un
2) Wahl von 4 Mitgliedern und 4 Ersatzmännern des Verwaltungsraths. Den 2. Mai 1876. Für den Verwaltungsrath: Der Präsident. Zeller.
3816
Braunsch
weigische
Eisenbahn wagen⸗Bau⸗Anstalt.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zur
ordentlichen General⸗Versammlun im nunteren Saale der Bahnhofs⸗Restauratisen hierselbst.
auf Donnerstag, 1. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr,
ergebenst eingeladen.
Tages- Ordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths, Vorlage des Rechnungsabschlusses am 30. September 1875, sowie eines interimistischen Abschlusses am 1. März 1876. 2) Antrag des Aufsichtsraths auf Liquidation der Gesellschaft und eventuell Wahl von
Liquidatoren. 3) Nenwahlen für den Aufsichtsrath.
Die Legitimation zum Eintritt in die General-Versammlung erfolgt durch Karten, welche am 9. und 10. Mai bei der Braunschweigischen Credit ⸗Anstalt hierselbst gegen Vorzeigung der Actien oder der Seitens dieses Instituts darüber ausgestellten Quittungen oder etwaiger Depositenscheine über dieselben zu erheben sind. — Stimmzettel werden in der Versammlung selber ausgegeben.
Der Bericht des Auffichtsraths, welcher dem Druck übergeben worden ist, wird einige Tage
Braunschweig, 27. April 1876.
Der Aufsichtsrath:
Herm. W olf, Vorsitzender.
Vermäögens⸗ebersicht
der Provinzial⸗Hilfskasse für Preußen
ultimo 1825.
Activa. I) Baar ⸗Bestand ..
Cours am 31. Dezember. . 3) Forderung an eine Gemeinde (extra— ordinairer Vorschußß) J... z 4) Forderungen gegen Unterpfand ) Rückständige Fälligkeiten 6) Hypothekarisch zur ersten Stelle sicher gestellte Kaufgelderreste 7) In Waaren der Tuchfabrik Darkehmen , . 9) Hilfskassenmäßige Darlehnsforderungen: a. gegen Schuldverschrei 166. 9 bungen von Gemeinden und Korporationen.. 2, 155, 480 96 b. gegen Schuldvperschrei⸗ bung eines Provinzial⸗ . gegen Schuldverschrei⸗ bung von Grund⸗ und Fabrikbesitzern und hypo · thekarische Sicherheit. gegen Schuldverschrei bung und Verpfändung einer sicheren Forderung
213,066 57
603, 956 11
L560
.
d hdg o 6
k
Mp. *
PFasgivna.
1) Fundations · Capital ]. 85 1.220, 493 31 2) Reserve / Fonds (Zu 3. wachs selt 1553). J * 3 462.990 n 3) Provinzial ⸗ Hilfskassen⸗ / Obligationen Versur (un⸗ 1 . 4 Guthaben der Inhaber
gekündigter Obligationen 113,152 50 5) Schuldforderungen. der Gemeinde⸗ u. Jnstituten · 83 09 50
83,530 2
j 6) Guthaben der Provinzial⸗ Verwaltung... 7) Guthaben des Obliga— tionen ˖Tilgungs⸗Fondz. 11 8) Guthaben der Inhaber 1 fälliger noch nicht prä— (e(sentirter Coupons. = 9) Zinsen⸗ Guthaben. der Gemeinde u. Jastituten · ö Baare Cautionen.
31.918
2,798 15
10) 3 036 =
Summa activa 3 995, 325 0] Königsberg, den 29. März 1876. Die Direction der Provinzial ⸗Hilfskasse für Preußen.
A. HEKichter.
Summa passira 3, 995, 325 0
3814
EimmahhRme.
Deutsche Rückversicherungs-Bank in Frankfurt a. N.
Aus xnkhe.
l. 4 Fer er- H ü ck versie herkaumg. Prämien-Reserve aus 1874 168, 190 20 Schaden- Reserye ; 23.550 00 14 Prämien-Einnahmèe in 1875 . 940, 280 88 Bezahlte Schäden ,
ö
P — 1, 132,021 08. Schaden-Reserve Trarspart-Kückversieherunmg. Prämien- Reserve Prãmien-Reserve aus 1874 ; 37,451 30 Schaden-Reserve , 47, 584 85 Prämien- Einnabme in 1875 300,547 97
44 ; S5, 584 12 Scnmstike Eimnm a lmaem. . Bezahlte Schäden TZinsen- und Actien-Umschreibegebühren.
Vebertrag aus 1874.
23,088 33 Schaden-Reserve 243 25 Prãmien-Reserve
Zur Capital-Reserve
Tantiemen
6 oο Dividend 1, 549, 9367
Aetiva.
Vierter Rechnungs- Abschluss Iz.
Feuer- KR uück versleherun g. Retrocessions- und Ristornoprämien. Provisionen, abzüglich Rückerstattungen
Retrocessionsantheile
Retrocessionsantheile
Sonstige Ausgaben. Allgemeine Verwaltungskosten. Coursverlust auf Effecten
. Gerimnm- Saldo, davon: Abschreikung auf Inventar.
Reservs für unvorhergesehene Fälle.
Kilanz per 3I. Dezember 1875.
S,
AÆ 3 z32 59 44 185 557 zõd org
bee, ee. Lö, r 6
227 305 56 — 1068381 22
Transport- HR ũckversicherumꝶ. Retrocessions- und Ristornoprämien. . Provisionen, abzüglich Rüctgerstattungen
os. 36 49 283763 75, 272 298 76 26 754 2
IS z 6 — 386 9a ss
4447733 ß l s
abzüglich
doo oo 4 07266
2, 285 59 ; 2.292 84 ld d C
Ws os 5d Gs 78
A. 9591 1200, 0 O09 aten · Capital
Prämien-Reserve
3
golawechsel der Actionire- Effekten zum Course vom 31. Dezember 1875. 224, 201 58 k . 137, 142 89 Schaden- Reserve Hausgrundstüchk, neue Taubenstrasse 11. . Sl, 654 Capital Reserve Lugekaufte Pisconten hö obo 14 — — 8937990 19 löl, i725 IB, Hh 60 Tantismen
Auszenstände, Caldo d. Debitoren u. Creditoren Baarer Cassenbestand und Bankguthaben e Guthaben ank Stückzinsen, 2569 8
in,.
Reserve für unvon hergèsehene Falie . ᷓ . davon zur Tilgung zweifelhafter Forderungen
, Piridende S 18. pro Aciie?
s r 66
2, 285 59 77 2.292 584
IDs bd J
15 bd C0!
Die durch den Tod ihres seitherigen Inhabers erledigte 3741]
Deichinspektor⸗ Stelle
des Warthebruchs in Sonnenburg ist durch die
Wahl der Repräsentanten wieder zu besetzen. Das
Cinkommen besteht in 2400 M Gehalt, 900 ,
Reisekostenvergütung und der Nutzung eines dicht bei
8 m belegenen Obstgartens von ca. 12 Hekt. röße.
Geeignete Bewerber, welche die Staats ⸗Bau⸗ meisterprüfung bestanden haben müßssen, wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bis zum 25. Mai er. bei uns melden.
Landsberg a. W., den 30. April 1876.
Königliches Deichamt des Warthebruchs.
Am hiesigen städtischen Gymnastum mit Real—⸗ klassen ist zu Michgelis d. J. eine ordentliche Lehrer⸗ stelle mit einem Gehalt von 1800 M zu besetzen.
Erforderlich ist die Lehrberechtigung in Mathematik
und Physik durch alle, und in den beschreibenden Naturwissenschaften für die mittleren Klassen. Meldungen und Zeugnisse ersuchen wir mölichst bald an uns einzureichen. (Ag. Ldsbg. No. 22) Landsberg a./ W., den 28. April 1876. Der Magistrat. 3807
Annoncen
an sämmtliche hiesige und auswärtige Zeitungen, Zeitschriften, Journale ꝛc. 2c. befördert unter Garantie der r. aftesten Berechnun und strengsten Unparteilichkeit bei e der Zeitungen . ;
a
Central⸗Annoncen⸗Vüreau
der Deutschen Zeitungen / Actien⸗Gesellschaft
Berlin W., Aq. Mohrenstraße 5.
schäftsbericht und Zeitungsfrage.
* 1065.
I) Patente,
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 3. Mai
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen äber Eintragungen und Löschungen in den Handels“, Zeichen- u. Musterregistern, sowie über Konkur se veroffentlicht 7) die von den Reichs⸗, Staats- und Kommnnalbeh rden ausgeschriebenen Submissionstermin“
Y die Uehersicht der anstehenden Konkurstermine,
3) die Vakanzen ⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,
) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter,
5) die NUeberstcht der anstehenden Subhastationstermine,
6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats -⸗Domänen, jowie anderer Landgüter,
1876.
8) die Tarif- und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 9) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 2 f 10 die UNebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit tranzatlantischen Ländern
1I) das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Yarkenschutz, vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen verdffentlicht werden. erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Denutsche Reich. * t)
Das Central · Handelt · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest-Anstalten des In-
und daslandes, sowie durch Carl H
d, n, ==. ern
— eymannè Verlag, Berlin, 8̊W., . 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition 8W.
Wilhelmift raße 32, bezogen werden.
Patente.
1) Betreffs der für Preußen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekanntmachungen veröffent⸗ licht. — 2) Rücksichtlich der Patente in den übrigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blättern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. — 3) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente werden Zusammen stellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden veröffentlicht.
Preußen. Königliches Ministerium fur Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Den Herren Gebrüdern Dopp in Berlin ist unter dem 29. April 1876 ein Patent auf eine Vorrichtung an Centesimal-⸗Waagen zum leichzeitigen Entlasten, Verriegeln und Signali⸗ ren in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Je⸗ manden in der Benutzung bekannter Theile zu be⸗ schränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Volkmar Köppe in Chemnitz ist unter dem 19. April 1876 ein Patent
auf eine Druckmaschine für runde Gegenstände,
soweit solche als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
(S. Anzeige am Schluß.)
Fordert der Käufer einer Waare, die einen Bör⸗ senpreis hat, von dem säumigen Verkäufer statt der Erfüllung Schadensersatz wegen Nichterfüllung, so besteht der Betrag des von dem Verkäufer zu leistenden Schadensersatzes in der Differenz zwischen dem Kaufpreise und dem Börsenpreise zur Zeit und am Orte der geschuldeten Lieferung. Diese im Arti- kel 357 des Handels⸗Gesetzbuches ausgesprochene Be—⸗ stimmung findet nach einem Erkenntniß des Reich s⸗ Oberhandelsgerichts, J. Senats, vom 7. März 1876 auch dann Anwendung, wenn die Wahrscheinlich⸗ keit vorli gt, daß, wenn der Käufer die Waare an dersel⸗ ben Börse und an dem betreffenden Tage auf einmal zum Verkauf gebracht hätte, der Cours gedrückt worden wäre. „Der Verkäufer“ führt das Erkenntniß des Reichs ⸗Ober⸗Handelégerichts in Beziehung auf den zu Grunde liegenden Rechtsfall aus, „mußte spätestens am 1. November 1872 die streitigen Aktien dem Käufer gegen pari⸗Zahlung ausantworten lassen. Damals standen sie 119 resp. 115. Wären sie dem Käufer damals überwiesen, so hätte dieser den durch jenen Cours bestimmten Gewinn gemacht. Dieser Maßstab ist der entscheidende für den Schaden, welcher dem Käufer durch die Nichtlieferung zugefügt ist. Es ist wohl möglich, daß, wenn der Käufer diese 100,900 Thlr. Aktien am J. November auf ein Mal an der⸗ selben Börse zum Verkauf gebracht hätte, der Cours gedrückt worden wäre. Aber dieser Möglichkeit steht die andere gegenüber, daß der Käufer schon im Voraus das Bezugsquantum per ult. Oktober hätte zum Tages course verkaufen können, wenn nicht der Verkäufer mit seinen Weigerungen hervorgetreten wäre, oder daß er das damals so be— gehrte und von dem Verkäufer so energisch fest⸗ gehaltene Effekt mit Schonung des Courses succes⸗ stve in Partien hätte absetzen können. kommt auf diese Möglichkeiten nicht an: für die Be—⸗ messung des Interesses an der rechtzeitigen Lieferung eines derartigen Spekulationspapieres kann nur das Verhältniß des Preises zum Course am Lieferungs⸗ tage entscheiden.
Am 5. Mai c. wird sich der Ausschuß des Centralverbandes deutscher Industrieller in Leipzig versammeln und am 5. und 6. Mai folgende Punkte in Berathung ziehen: I) Die Eisen⸗ bahnfrage. 2) Die Patentgesetzgebung. 3) Die
andelsverträge und Tarife. 4) Diskussion über chwache Punkte der Gewerbegesetzgebung. 5) Ge
Der Centralverband hat, wie der Engineering d. Allg. Polyt. 3. mittheilt, bereits Kraft gewonnen und verschiedene Arbeiten unternommen, kesonders
schreitet die Enquete über die Lage der Textilindustrie
rüstig fort.
Fuͤr die Herausgabe von Broschüren sind geeignete
Schritte gethan. . .
Beigetreten zum Centralverein sind bie her definitiv folgende Vereine: 1) Verein Süddeutscher Baum⸗ wollen · Industrie —ĩ Baumnwollen⸗Industriellen. 3) Verband der Mühlen Interessenten. rein . 3) Verein deutscher Eisengießereien. 6) Oberlausitzer , 7) Berliner Weber Innung. 8)
erein der Ultramarin Fabrikanten. 9) Industrie⸗ Verein zu Werdau. 10 Verein der Papier-Fabri= kanten. 11) Verein für Deutsche Volkswirthschaft 12) Verein der Soda ⸗Interessenten.
In Aussicht gestellt und abhängig gemacht von den Entschließungen der Generalversammlungen ist
2 x
Aber es
2) Verein der Rheinisch-⸗Westf. 4 Verein für Mineralöl Industrie.
Bierbrauer ˖ Verein,
Industrieller, Verein deutscher Ingenieure, Verein selbständiger Handwerker ꝛc.
schlusses an den Centralverband sind in Berlin: Ver⸗ ein für deutsche volkswirthschaftliche Interessen zu Berlin und Verein von Metallwaarenfabrikanten. Die vollständige Liste des Präsidiums und Aus schusses folgt hier: A. Borsig, Königl. Geh. Kom⸗ merzien⸗Rath ꝛc. (Berlin), H. A. Bueck, General⸗ Sekretãär ꝛc. (Düsseldorf), E. Billig, Redac⸗ teur (Berlin), R. Daelen, Hüttendirektor (Heerdt), R. Eisenmann, General- Konsul und Fabrik- besttzer (Berlin), J. Fahdt, Vorsitzender Verbandes der Glasindustriellen (Dresden), G. Fraenkel, Fabriksbesitzer und Vorsitzender des Oberlausitzer Industievereins (Zittau), A. . Generaldirektor (Chemnitz, Fr. Goldschmidt Brauereidirektor (Berlin), Fr. Grashoff, Hofrath und Professor, Direktor des Vereins deutscher In⸗ genieure (Carlsruhe), Dr. genieur und Direktor (Berlin, 172 Alte Jacobstr.),
Haniel, Königlicher und Vorsitzender des Vereins für Mineralölfabrikation (Rehmsdorf), Th. Haßler, Direktor (Augsburg), W. v. Kardorff, Rittergutsbesitzer, Reichstags und Landtags⸗Abgeordneter, Präsident des Centralver⸗ bandes, (Berlin, Eichhornstraße ), Meyer Kauf⸗ mann, Fabrikbesitzer (Breslau), L. Keferftein, Fabrik⸗ besitzer und Vorsitzender des Papierfabrikanten⸗Ver⸗ eins (Cröllwitz, Dr. H. Kuhnheim, Konsul und Fabrikbesitzer, Rendant des Central⸗Verbandes (Ber⸗ lin), Fr. Kaselowski, Königl. Kommissions Rath, Voisitzender des deutsch⸗österreichischen Leinen Vereins (Bielefeld, Eugen Langen, Ingenieur (Cöln), A. Lohren, Direktor (Berlin. Neuendorf), Carl Paasche Fabrikbesitzer (Burg), A. Protzen, Fabrikbesitz v (Ber⸗ lin), G. Pastor, Königl. Geh. Kommerzien⸗Rath, Vize⸗ Vorsitzender des Vereins der rheinisch⸗westphälischen Tuch Streichgarn und Kammgarn. Industrie (Aachen), H. Reimann, Fabrikbesitzer. Vize, Präsident des Centralverbandes (Berlin), A. Staub, Fabrikbesitzer (Kuchen), Dr. F. Stöpel, Redact eur (Frankfurt . M.), Fr. Schmidt, Obermeister der Weberinnung (Berlin), B. F. Tenge, Herrschaftsbesitzer und Praͤsident des Vereins deutscher Eisengießereien (Rietberg), Dr. L. Wrede, Direktor der Spiritus bank (Berlin), C. L. Wesenfeld, Königlicher Kommerzien Rath, Vor— sitzender des Vereins der Sodainteressenten 2c. (Bar⸗ men), J. van der Wyngaerdt, Präftdent des deutschen Müllervereins (Berlin), F. Wolff, Königlicher Kom⸗ merzien⸗Rath, Vorsitzender des Rheinisch⸗Westfälischen Baum wollenvereins, (M- Gladbach), Dr. E. Websky Reichstags abgeordneter und Fabrikbesitzer 2c. (Wüste⸗ Waltersdorf, Jeh. Zimmermann, Kommerzien— Rath ꝛc. (Chemnitz).
Der Jahresbericht der Breslauer Han— delskammer erscheint diesmal in zwei Abthei⸗ lung en, von denen die erste die allgemeine Uebersicht, die Gutachten, Wünsche ꝛc., die zweite dagegen die näheren Mittheilungen über die einzelnen Geschäfts⸗ zweige enthält. Die erste Abtheilung ist soeben erschienen, die zweite wird im Monat Juni ausge⸗ geben werden.
Handels: Negister. ⸗
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württem herg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonngkends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm st a dt ver- öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Ker lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zusolge Verfügung vom 2. Mai 1876 sind am
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt
In unser Gesellschaftsregifter, woselbst, unter die biesige Handelsgesellschaft in Firma: van Bienen, Herzheim & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen::
Die Firma der Gesellschaft ist in:
Bienen & Fischbein
Nr. 3084
— . geändert.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2736 die hiesige aufgelsste Handelsgesellschaft
in Firma: Marcus & Loewenthal vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet.
Fabrikanten, Verein deutscher Gifen. und Stahl⸗
In derß Bilßung begriffen mit der Absicht des An.
des
Götze,
Hermann Grothe, In⸗
Fr. A. Günther, Königlicher Kommisstons⸗Rath (Berlin), E. Hessel, Fabrikbesitzer (Berlin), H. Geheimer Kommerzien⸗ Rath (Ruhrort), Dr. Hübner, Königlicher Kommerzien. Rath
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 Æ 50 9 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4 —
Insertionspreis fuüͤr den Raum einer Druckzeile 80 .
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Günther & Ribbach
L) der Ingenieur Emil Günther, 27) der Fabrikant Johannes Ribbach, Beide zu Berlin. -. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5710 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Blechschmidt & Louis (Kohlen en gros Geschäft) am 16. April 1876 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Mariannenplatz 18) sind die Kaufleute: I) Oscar Blechschmidt, 2) Feodor Louis, Beide zu Berlin. ö Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5711 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
A457 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
A. Lewin & Bloch
vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Lewin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Adolph Lewin fort. Vergleiche Nr. gs35l des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
9351 die Firma:
Adolph Lewin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Lewin hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3176 die hiestge Handelsgesellschaft in Firma: Schulze & Avellis vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelost. Der Kaufmann Franz Schulze setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Franz Schulze jr. fort. Vergleiche Nr. 9352 des Firmenregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 352 die Firma: Franz Schulze jr. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schulze hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9353 die
Firma: Theodor Laufer und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Laufer hier . (jetziges Geschäftslokal: Beuthstraße 17)
eingetragen worden.
Berlin, den 2. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
KRiele feld. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister ist unter Nr. 157 Westfälische Bank Bielefeld Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1876 ist das Grundkapital von 6 O00, 000 S auf 4,500, 9000 M in der Weise herabgesetzt, daß die vorhandenen 10,000 Stück Aktien, welche jetzt auf 200 Thlr. (600 6) lauten, auf den Betrag von 150 Thlr. (450 4A) für jede Aktie herabgesetzt worden.
Es erfolgen die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen auch in der Berliner Börsen⸗ zeitung. —
Bielefeld, den 1. Mai 1876. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Breslamnm. Bekanntmachung. ; In unser Gesellschaftsregister ist hei Nr. 265 die Oberschlesische rn, , ,,. und bei Nr. 281 die Stargard - Posener Eisenbahn ⸗ Ge⸗ sellschaft betreffend, Folgendes heute eingetragen worden: Der Königliche Regierungs -⸗Assessor Fleck ist aus der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn ausgeschieden und der Königliche Re⸗ gierungs - Assessor Windtherst ist als Mitglied in die vorbezeichnete Direktion eingetreten. Breslau, den 27. April 1876. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
reales. Betauntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4064 das Er
tragen worden. Breslau, den 27. April 1876. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
löschen der Firma: S. Knuz zr. hier heute einge ·
1 . 1 .
Rreslanm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4290 die Firma: Theodor Gocksch und als deren Inhaber der Kaufmann Theedor Gocksch hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Geslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4289 die Firma: R. Wilhelm und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Wil⸗ helm hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KRreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4291 die Firma:
950 und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Hoff hier heute eingetragen worden. Branche: Luxus⸗Papier⸗Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft. Breslan, den 28. April 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslau. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist Nr. 4292 die Firma:
M. BGsehm
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Boehm hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 28. April 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rreslamn. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 4001 die Veränderung der Firma:
Kölner KEarzuar Chocolat franeals,
HE. v. Donat,
in: Erster Pariser Bazar Chocolats
ihés Paris 1621, B. v. Donat, und b. unter Nr. 4293 die Firma: Erster EFariser Bazar Chhocolats
ihés Paris 1671, EB. v. Donat, und als deren Inhaber der Kaufmann Benno v. Donat hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 28. April 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rromnberg. i, , Der Kaufmann Philipp Lewinsohn 2 Brom ⸗ berg hat für seine Ehe mit Betty Moses durch Vertrag vom 12. Oktober 1875 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver fügung vom 28. April 1876 am 30. April 1876. Bromberg, den 28. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRromwberg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor— schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufende Nr. 98 unter der Firma:
L. Orlipsli & Co. am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechtsver- hältnissen: ; Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Lesser Orlipski in Bromberg, 2) der Kaufmann Simon Schendel in Strelno.
Die Gesellschaft hat begonnen am 28. April 1876.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat nur der Kaufmann Lesser Orlipski.
zufolge Verfügung vom 28. April 1876 am 30. April 1876 eingetragen worden.
Bromberg, den 28. April 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRromhberg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 92 bei der Firma: Bromberger Hafen ⸗ Actien ˖ Gesellschaft nachstehende Veränderung: . „Der 5. 25 Absatz 1 des Statuts ist durch Be⸗ schluß der General⸗Versammlung vom 20. April 1876, laut notarieller Verhandlung desselben Tages, dahin geändert, daß der Aufsichtsrath anstatt aus fünf, aus sieben Mitgliedern besteht“, ö . eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1876 am 30. April 1876. Bromberg, den 29. April 1876. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
Hromherg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Eintragung: „Bromberger Gewerbebank, Eingetragene Genossenschaft“ nachstehende Veränderung: Die Vorstandsmitglieder, Kaufmann Jacob Bry und Rentier Ernst Kusch sind ausgeschieden An Stelle des Letzteren ist in den Vorstand gewählt und eingetreten: der Rentier Julius Esser in Bromberg,“