LHlIverpogslk, 2. Mai, Nachmittags. (V. T. B.)
Bana mwolle. (Sehlussbericht.,) Umsatz 10,000 B., daven Rr Spekulation und Ezpert 1000 B. Stetig. Ankünfte vo d. höher ass gestern, aber ruhig.
Aiddl Orleans 6isis, middl. amerikanische 64, fair Dhollera 43si6, middl. fair Dhbollerah 45si6 good middl. Dhollerah 4, middl Dhollerah 3, fair Bengal 43, good fair Breach — nem fair OQomra rs, good fair Oomra 41366, fair Madras 4, fair Pernzn 6, fair Imyrns 5, fair Egyptiae 6.
CGasgor, 2. Mai. (GW. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 58 sh. 6 d.
Clas er, 2. Mai, Nachmittags. IR. L. H.)
Die Verschiffungen der letzten Woche betragen 13,500 Tons gegen 11,500 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
Haris, 2. Mai, Abends 6 Uhr. (M. F. B.)
Produktenmarkt. Mehl ruhig, pr. Mai 61,75, pr. Juni 62, 25, pr. Juli-August 63, 75, pr. September-Dezember 65,00. Rüböl
zember 30,00. Mehl träge, pr. Mai 61, 50, pr. Juni 62.25, pr. Juli- August 63,75, pr. September-Dezember 65,00. Rüböl steigend, pr. Mal S0, 0, pr. Juli-August 8l, 50, pr. September-Dezembar S3, 265, pr. Jannar- April S4, 00. Spiritus steigend, pr. Mai 48,00, pr. Juli- August 49,00.
St. Peterskbrrg, 2. Mai, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 55,00. Weizen loco 11,75. Roggen loco 7,09. Hafer loco 5, 00. Hanf loco 37, 00. Leiasaat (9 Fud) loco 12, I5. — Wetter: Warm.
Ner- erk, 2. Mai, Abends 6 Uhr. (JI. T. B.)
RWanarenberieht. Baumwolle in Nen-Lork 123, do. in Newm-Orleans 12. Petrelenm in NenRw-Lork 133, do. in Fhiladelphi 134. Mehl 5 D. 10 C. Rother Frähjahrsheizen 1 D. 30 C. Mals (old maixsd) 65 C0. Zucker (Faär refining Muscovados) TÜ3. Kaffee (Eio-) 178. Schmal (Marks Hileor) 13 C. Speck (hort clear) 126 C. Getreidefracht 71.
Lebens-, Penslons- und Lelbrenten-Versloherungs - desoll- sohaft „Iduna“. Bilanz und Gewinn- und Verlust-Conto pro 1875; s. unter Ins. der Nr. 104.
Aus welse pr. ult. April der Mecklen burgischen Hypotheken- und Wechsel- Bank, Schwerin; der Braunschweig -Hanhoverschen Hypothekenbank; der Norddeutschen Bank in Hamburg; s. unter Ins. der Nr. 104.
Essener Bergwerk Centrum. Bilanz-, nebst Gewinn- und Verlust-Conto pr. 31. Dezember 1875; s. unter Ins der Nr. 104.
Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn - Betriebs - Materlal. Rechnungs-Absechluss pr. ult. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 104.
Zwiokaner Bank, Gewinn- und Verlust-, sowie Bilanz-Conto pr. ult. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 104.
Berlln-dörlltzer Elsenbahn. Bilanz pr. 1875; s. unter Ins. der Nr. 104.
Woohen - Uobersloht von 12 deutschen Zettelbanken pr. 29. resp. 30. April; s. unter Ins. der Nr. 104.
Staats⸗Anzeiger.
ruhig, pr. Mai 80, 25, pr. Juli- August 81,50, pr. September-De- Oldenburger Versloherungs — Gesellsobaft. Rechnungs-Ab- zember 83,50, pr Januar-April 84, 00. Auna nd elke vor KHammtkaer ete. schluss pro 1875 und Bilanz . 31. Dezember; s. unter 363 der
— 2. Mai, Nachmittags. (W. T. B.) Sohwelzerlsoher Lloyd, Transport-Versloherungs- Gesell Nr. 104. . 2 1 n , ,.
m 2 — — 5 Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, pr. Mais sohaft in Winterthur. Bilanz und Gewinn- und Verlust-Conto Feuer voersloherungsbank für Deutsohland in dotha. Rech- —; q Alle Boß-Anstalten rs In- nud Auslande nehmen 28, 25, pr. Juni 28,75, pr. Juli-August 29, 25, pr. September-De- pro 1875; s. unter Ins. der Nr. 104. nungs- Abschluss; s. unter Ins. der Nr. 104. Das Ahonnement beträgt 4 AM 50 Begelung an; far Herlin außer den Poft-Aus alten
für das Vierteljahr. ͤ e ea , ; ‚ Znsertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 * 1 auch dir Erpehitien: 6m. Withelmstr. Ar. 362. 9 * 25 kö ö 2 * * —— 2
LEG 7G.
gesetzmãßige Entstehung der vorliegenden General⸗Synodalordnung, — 3. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der
1 / // // ä ääääää„ „ä
Theater. rige Küchelbäcker und sein Freund in der Noth. Bratfisch und dessen Ehefrau, Christiane Louise, mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung kzmhelieho gohanhoiele. Donnerftag den (Hans Wurst: Hr. Tewele JV. 19. Jahrhundert. geb. Nasemann, geboren den 253. Okteber 1807 zu von Klinkern ꝛc.“ frankirt und versiegelt an uns 9 , lig Pp erstag. Zwischenakt: Wein, Weib. Gesang, Walzer von Joh. Ziegelrode, zuletzt und bis 1845 oder 1846 in Gusow einzureichen sind. Berli D st 4 88e 4 Mai Abends
1. Mai. Opernhaus,. 499. Vorstellung Die Afri. Strauß. Ein delitater Auftrag. Lustspiel in 1 wohnhaft, und dann nach Rußland ausgewandert, Die Bedingungen liegen in urserer Registratur erlin, onner lg, er. . 1 ö. ⸗ j kanerin. Oper in Akten von C. Scribe, deutsch Akt von A. Förster. (Leonce v, Champ. Tourns: welcher ein Vermögen von 64 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. zur Einsicht aus, auch koͤnnen ,. Kopien gegen ; ; , n ,, 2 n n. /. von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet Hr. Franz Tewele. Frau von Chatengy;: Helene hier zurüͤckgelaffen hat, bezw. dessen Rechtsnachfolger Erstattung der Kosten in Empfang genommen von Paul Taglioni. (Nelusco: Hr. Beck, zom p. Racovitzs) V. 26. Jahrhundert. Zwischengkt: zu dem am 28. September is2z6, Bormittags werden. . Landestheater in Graz.) Il, Lehmann, „Fr, v. Vinozz. Allerlei Zukunftsmusik von R. Wagner. Eine reiche iin ühr, im Zimmer Nr. 1, an hiesiger Gerichis,. Wilhelmshaven, den 29. April 1876 ka diesekbe materielle Abänderungen der bereits durch Staats Abgeordnetenkammer wurde die Berathung über die von genhuber, Hr. Ernst. Anfang halb 7 Uhr. Er— Erbin. Lustspiel in 1 Akt von Bauernfeld. stelle anstehenden Termine hierdurch vorgeladen, Kaiserliche Marine ⸗Hafenbaun⸗Kommission. esetz anerkannten Gemeinde⸗ und Synodalordnung enthalte, der Kommifsion beantragte Kassirung der Wahlen von mäßigte Preise. (Richard Faust: Hr. Tewele.) Kasseneröffnung 6 unter der Verwarnung, daß sonst . . 6 er in dieser Weise für unzulässig erachte. Der München J. nicht zu Ende geführt, sondern nach längerer leb⸗ an n gig n nere ne, ü, nne, mm . Bekanntmachung hehe rn von Sybel, wies zunächst. Liesen Vorwurf zurück, haftel Debatte auf horgen vertagt, . n hea. Id lisches . in Freitag: Dieselbe Vorstellung. maͤßigen Erben angenommen, ihm als solchem der : ö. . h. . 9 l * , 53. Püffar' 3 Torf Ter äaeue Bischof von Passau, . heilungen, nach Geethe ns Gedicht, non r. C. r J Nachlaß zur freien Disposition verabfolgt und die Die Anlieferung von 4 Stück Feuerrohrkessel von da der Ausdruck, . ; ö daß etwai Joseph Franz Weckert, ist heute konsekrirt und inthronisirt öpfer. Vorher: Yiaidenspeech, Cine Plauderei Pational- Theater. VDonnerstag: Besonders fach geschehener Peäklun on sich etwa. meldenden Je Meter Länge und. 20 Meter Durchmesser für vom 10. September 1873 nur so zu verstehen sei, daß etwaige ph Franz W
w ran,, ermäßigte Preise. Anfang 6 Uhr. Die Jungfran Erben alle seine Handlungen und Dispositionen an die Königliche Steinkohlengrube Sulzbach-Altenwald nennen. Aenderungen wohl eintreten könnten, wenn die folgenden organi- worden, und hat am gleichen Tage einen Hirtenbrief in
n ) ; i ; ; . z 3 Sprach gehöri ᷣ Diszese und zu⸗ ̃ ; — zer l soll im Wege der Submission ; zedas erfordern follhen. Der Redner zeigte so. deutscher Sprache an alle Angehörigen seiner Diszese i Freitag, den 8. Mai. Opernhaus. 110. Vor. van Hrleans he, , ö . ö. . „Möentag, den 22. Mat er., Vorm. 9 Uhr,“ dinanz⸗Ministerium. ö . n,, . uUnton die e ghlen gleich ein in lateinischer Sprache abgefaßtes Hirtenschreiben an stekung, Der Freischühh. Sher in 2 Abtheisnngen Freitag, Sonnabend: Dieselbe Borstellung. Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich vergeben werden. ĩ z eit gehenden Individualismus guf dem Gebiete der seine Diözesangeistlichkelt erlassen. Dem Hirtenbriefe an die van Friedrich Kind. Musitk von C. N. *. Weber. j mit? dem, was! alsdann von der Erbschaft noch vor. = Persiegelte, auf die Bepingungen gegründete Aner— Bekanntmachung wei , historischer Thatjachen den Diözesanen entnimmt die Allg. Ztg. folgende Stelle: (Max; Hr. König, vom Königlichen Hoftheater in elle AMliance - Iheater. Der Sommer · handen ware, zu begnügen verbunden fein sollen; bieten, sind mit entsprechender Aufschrift versehen, Nach §. 2 des Gesetzes vom 18. Juni v. 3. (G. S S. 231) Rirche . begründe 16 3. lichen i een, un „Wir müssen, wir wollen die hohen Güter sorgfältig Lewaähren, München, als Gast). Anfang 7 Uhr. Ermäßigte garten ist geöffnet. Täglich vor der Vorstellung: zu b. der Verschollene selbst für todt erklärt und portofrei bei der unterzeichneten Berginspektion zu hat die Staatsregierung den Zeitpunkt zu bestimmen, zu welchem rechtlichen Bestand des, , or n 9 r . n ter der welche die floommen Vorfahren uns vererbt, wir wollen am Leibe der Preise. Großes Gacter, Concert. Donnerstag u. folg. Tage: sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben mit den oben genannfer Zeit abzugeben, welche im Beisein * ĩ Kaässenanweisungen vom 2. Rovem⸗ so den Einwänden zweier Vertreter der Fortschrittspartei, de heiligen katbolischen Kirche, deren Grundpfeiler an den vier Enden Schauspielhaus. 17 Vorstellung, König Richard Historiscser Lustspiei- Abend. j. 16. Jahr. in 8. S34 ' J. i8 zi. L. R. vorgeschricbenen Fol- der etwa persoͤnlich erschienenen Submittenten eröff- bie Preußischen Ka 1867 Äbgg. Dr. Virchow und Dr, Hänel, in der Kommissien ent- Ter rpe eingeserkt siad und deren Dachwölbung der Himmel ist, der Dritte. Nauen spiel in 8 Albihe iungen von hundert! Das heyß Ensen. Gin Faftnächtsspiel 9 zuerkannt werden wird. 3 net werden. ber 1851. 15. Dezem her , z , e ned echo gegenzutreten. Hierauf sprach der Alg. Knörck gegen die Vorꝙ cent. Gicker zu sein Uns krättss Knien, wir wollen ihrem Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel ⸗ Tieck, auf frewdiger Schawbine von Hang Sachs. — II. Seelow, den 29. November 1876. Lieferungsbedingungen können hier eingesehen, auch ihre Gültigkeit verlieren, Mit Bezug . a st dadurch lage. Die Debatte wurde dann geschlossen. Nachdem. sich der unsichtkaͤren und sicktbaren Oberhaupte in geborsamer Liebe ergeben ⸗ h Jahrhundert: e ehr adgin m ren rönigli is gerichts⸗Deputation. ö, n ü ; ; Refere ) ö ist nochma egen die Ausführunge urd zuzethan sein; wir wellen wie unsere Väter treue Sohne unseres schen Uebersetzung, für die deutsche Bühne bearbeitet 17. Jahrhund Die ehrlich Bäckin mit ih Königliche Kreisgerichts Deputatio gegen Kopiglien bezogen werden . dazu auf, sich der bezeichneten Kassenanweisung 9 Referent Abg. Pr. Gneist nochmals gegen d Ausführungen , se ̃ l Väter t zhne unseres von W. Oechelhäuser. Anfang halb? Uhr. Er drei vermeinten Liebsten. Ein Possenspiel zur ö Sulzbach, den 26. April 1876. ( Cto. 3289/4.) zu entledigen, daß dieselben entweder hei den Staats lassen * des Abg. Pr. Brüel ausgesprochen hatte, wurde Art. Jin der Landes sein und an epferwilliger Liebe zu demselben uns von leinem n . 4 . Begehren bleib ; Lehr- und Kurtzweill gemeiner Christenheyt, in— Verkäufe, Verpachtungen, Königliche Berg⸗Inspektion V. Zahlung gegeben, oder bei einer der nachbezeichneten Kassen: Fassung der Kommission, welche lautet: übertreffen lassen Tie Tugenden unserer Ahnen, . 9 ,, i . ö. a n, 6 ; . 2 ung frawen , ,. Submissi onen 2c. k a. in Berlin Die in der Kircengemeinde urd Synodalordnung vom 10. Sep. stärte, itre Fiön migteit de a zur Kirche 1 . , e ͤ nanent Spiegel, von Jacobus Äyrer. — ⸗ Jahr⸗ ; ce; e ö He; ral⸗Staats kasse 1 1873 e ssamml. 1874 S. 1951) und in der anliegenden lande, ihre hirgebende Anhänalichkeit an das, angestammte . . . . 1 n, . In f ,,,, ,, . Oer ch Enhnission gu ö. uhlen. . Bekanntmachung. 3 h * ö der ene, 1 , 6 , vom 20. ö 1876 , . 6 . ö , dnl hr t ben ahnt er diese . ; 1 henes, für g. be ir beabsichtigen auf dem Wege der oͤffentlichen Die Lieferung von: x öniali j ür di n ĩ is sammengesetzten Synodalorgane üben die 14Ich. Ir ĩ Schreibe ,, n. e. ö von 1 A, abgehoben werden. sonders eingerichtetes, kritisches und sehr komisches, Submisston 3721 1 3 . Roman ⸗ Cement ) der Lass der Köeniglichen Direktjon für die 'n ne lttng ,,,, . 1 D zur Geduld und Nachsicht; sie sollen in ihren Reden und Rallner- Theater. Donnerstag: Ermäßigte lehrreich und lustiges Frendenspiel, vom Perfasser 12909 Hectoliter Holzkohlen 3 1400 Rbin. Binchsteinen, , . , . ür inländische Gegenstände angenommen n Worten alles vermeiden, was die Gemüther erbittern und ent⸗ Preise. Drittes Gastspiel des Hrn =August Neu ,. . der gl r engen . min ge r f g tn enn, ir e en, ber e mn 3 6 Ter ene nme fn. 5 n 1 *. n üg geen enk. und Bei Art. 2 motivirte zunächst der Abg. Windthorst (Neppen)ꝗ fremden könnte, und nach Kräften mit allen Menschen in Frie⸗ K nh, g, , . 419. hundert: Stünd« mit der Aufschrift „Suhmission auf Holzkohlen 4 460 Kbm. gelöschten Kalk em Haupt⸗S 1 54 j ade i tei enüber der Vorlage. den leb dierauf heißt es weiter: mann. Zum 3. Male: Die Wärmflajche, Posse che eng ich is zun Sub . ic s „Militär. und die ablehnende Haltung seiner Partei gegenüber 8 , w . Heiellichaft sind von Gett zwei in 4 Akten von Meilhac und Halsvy. . hen 3. , . ö , . ). Hai ö. ug r n Ia ae T gn, ö 9 2 . acer d auf eine Anfrage des Abg. Richter , . 4 Zum we. . d, ,, 1 . . . ꝛ ö ; . . I h j J ; Mini 5 i in⸗ Bewalten verordnet worden: nämlich die bürßerliche, Und die urg oz e essbiate BGastspie! zes. Orn. . 1lugust rf ef n o ung, 16 . .. , , . 1 . . ; ö. ᷣ en g ferungs 6. f en f . 1 . . b. in den Kro vin zen , . , der og Dr. liche, ie einander stützen, unterstützen und 1 . müssen, 6 sie 4 749 z 6 4cᷣ 1 x * lnsere allgemein e eferungs⸗ den 11. Mat, betreffs der übrigen Lieferungen au ; 1 . ö 4 ae n frichtig unter sich verbunden mit vereinten Kräften jede nach ihrem Neumann. Zum 4. Male: Die Wärmflasche. 506 3. bedingungen sind in un cer Registratur zur Einsicht ven 6. Mai d. JZ, Mergens 11 Uhr, im Bau— 7 . ,,, Provinz Hannover Virchom die Haltung, welche jeine Partei der Dan lap ee. W nn n en,, und durch Lie also berründete Cintracht sictoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn r iel . K — ausgelegt und ist deren Anerkennung durch Namens. bureau (früheres Bezirks ⸗Gefaängniß, Nebengebäude) 2 1 Si ingen 14 über einzunehmen habe. Art. 2 rde hierauf bei Schluß es zwischen Staat und Kirch- Graperium et sacardotium) das éffentliche nn, D 65 ö n, ,, Wünschts nachzukemmen, unterschrift anedrückich zu permerken, Ver. Prfis Termin angesetzt ist. 2 der Landeskesse in Sigmaringen, . Blattes genehmigt. M Wohl gemehrt und bewahrt werde. Uaterstützen wir die, don Der Garten ist geöffnet. Donnerstag und fol⸗ werden die kulturgeschichtlichen Sammlungen der ist pro Hectoliter frei Hamburger Bahnhof resp. Die Unternehmer haben ihre Gebote portofrei . A4) den Kreiskassen, . gr, s 33 66 in drin in einen obrigkeit- welchen wir wünschen, daß sie un; unterstützen, Und beten wir, daß gende Tage, Mit. durchweg neuer Ausstattung, Stadtgemeinde Berlin, Kllofterstraste Rr. 68, sortan unsere Ausladeftelle hier anzugehen. und verstegelt mit entsprechender Aufschrift versehen, II) den Kaffen der Königlichen Steuerempfänger in den — Das wissentliche Ein drin zen in ein igkeit. Felchen, bie isttliche Water erleuchtel, beschii ßen, neu einstudirt: Die Reise um die Welt in auch Sonntags von 1 bis 2 Uhr zur Besich⸗ Spandau, den 27. April 1876. bis zum obigen Termine an den Baumeister Behnes Provinzen Schleswig⸗ Holstein, Hannover, Westfalen, lich versieg elten Raum durch einen Eingang, der . 9 n, . S0 Tagen. Nebst einem Vorspiele: Die Wette tigung unentgeltlich geöffnet sein. Direction der Artillerie ⸗Werlstatt. zu Osnabrück einzureichen. Hessen⸗Nassau und Rheinland, siegelt ist, ist nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tri . ö r Karlsruhe, 3. Mai. Am letzten Sonniage 94 . m,. , , , 9 Ballet in ,, 2 ö 66. . — — Die Bedingungen, unter welchen die Uebertragung 6) den Bezirkekassen in den Hohenzyollernschen Landen, vom 29. März d. J. ebenso strafbar, wie das Eindringen durch Baden. . erf ch Gem ein fcha fr? zum erften ⸗ thei ungen, 15 Tableaur von A. D' Ennery und = . . * ärkischen Provinzial. Museums. 38331 J der Lieferung erfolgt, sowie Kostenanschlag können in 7) den Forstkassen den amtlich ver siegelten Eingang. hat die hiesige altkatholische ö. e [6 , e. Jules Verne. Musik ven Debillemont. In Scene Eriedeł. rehorw. Efluß. Hermes. Die Ausführung der Erd. und Zimmergrbeiten den Dienststunden auf dem Baubureau eingesehen, d pt Zoll- und Haupt⸗Steuerämtern, sowie ᷣ mächtigten: Königlich bayerischer Male Gebrauch gemacht von der ihr zur Mitbenutzung . gesetzt von Emil Hahn. (Phileas Fogg: Emil ahn) und die Anlieferung der Zimmerinateriglien zum auch gegen Erstattung der Kopialien von bort be— 8) den Haupt⸗Zoll⸗ ö . amt — Die Bundesraths⸗ Bevollmächtigten: Königlich baherischer czumten kleinen eßangelischen Kirch Es wurde um halb s Uhr . jn. * . Bau einer Interimsbrücts über die Mulde bei zogen werden, 9) Den Neben Zall⸗ a, Ministerial-Rath von Los und Köͤniglich sächsischer Geheimer feierlicher Gottesdienst und erste Kommunion für die Jugend Friedrich- Nillielmst. Iheater. Donner- Deutscher Personal-Kalender. Düben, zusammen veranschlagt zu etwa 12,150 „S6, Osnabrück, den 2.. April 1876. ( Cto. 267/4.) zur Einlösung gebracht werden. JustizRath Held sind in Berlin eingetroffen. zehalten. Eine alttatholische Gemeinde hat sich jüngst in Zell stag: (Sommerbühne). Debüt des Hrn. C. Küstner 4. Mai. soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben Der Königliche Bau ⸗Inspektor. Berlin, den 16. Februar 1876. s , 1 bil? en Cr he wrathene en Wclgen! i die dortige vom K. K. priv. Carltheater KW d des * werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den Reißner Der Finanz ⸗Minister Bayern. München,. 2. Mai. on, einer Anzah i. W. gebildet, u ; om KeKr priv. Egrltheater in Wien und, des 1776. Joh. Friedr. Herbart -*. 6 ; s , n nl ⸗ q in Berli nd Kissingen war an Fridolinskirche eingeräumt worden. un. Glesinger vom Wilhelmtheater in Magdeburg. 1798. Schiller tritt seins Professur in Jena an 13. Mai er, Vormittags 10 Uhr, im Yuregu ger emen, g, Camphausen. gelehener Männer in Berlin u ung jt z ; 2 . iroflé - Girofla. (Marasquin: Hr. C. Küstner. 1835. Joh. Gust. Büsching . ; des Unterzeichneten anberqumt. Es werden Gebote l3811 K Se. Majestät den König die allerunterthänigste Bitte um Sachsen Weimar⸗Eisenach. Weimar 3. Mai. Der Mourzouk: Hr. B. Glesinger,. Vocher: Garten ——— — — — angenommen:; 1) auf die Erd und Zimmerarbeiten, z ü . die Genehmigung der Aufstellung einer Statue des Reichs Großherzog von Oldenburg ist gestern wieder von hier 6 Dieselte. Worste Familien⸗ Nachrichten. J ö . wen is en Reich s. urn kanzlers Fůͤrsten he Bism . an er. . , nr abgereist. Das 50jährige Jubiläum des , reitag: D zorstellunz . — Zir n u at. r n. k ie heuti- mer des „Deutschen Reichs und Stadt Kissingen gerichtet worden, an welche ö ö d 1. Mai 1826 als Staatsdiener verpflichte 41 6. Nachruf. 2 ; . . Die heutige Nummer des „ s ü ;. . a 1g . Dr. Thon, der am ĩ tis : Meg Winterkühne) Mittwech; Viertes Gastspiel des Wiederum hat das Stadtgericht den Verlust eines n, n n , , . n n . Königli reußischen Staats- Anzeigers“ enthält in gegen den Reichskanzler verübt wurde. wurde, hat derselbe am Ufer des Comersees in stiller Zurück⸗ Herzogl. Meiningen'schen Hoftheaters. Das Käth⸗ Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht aus. Der J ; jeslã z z ; senhei 2 . , . 8 , ener m, seiner Richter zu beklagen. Auschlag und die Bedingungen können auch gegen! der Central⸗Handels-⸗Regiser⸗Beilage: Se. Majeftät der König hat auf dieses Gesuch unterm gezogenheit zugebracht. Seine Abwesenheit bedingte die Unter⸗ Reihen Fehn. Horstẽ Ln Feuerprobe. Am 78. d. Mts. ist der Königliche Stadtrichter Erstattung der Koplalien' in' Abschrift bezogen wer., D Rr. 69 der Tarif- ꝛ6. Veränderungen der deut- 29. April d. J. verfügt: . ; / laffung jeder Festlichkeit. Seitens der Behörden wurden ihm k Hr. Beleites gestorben. Nur kurze Zeit dem Ten. Offerten sind bis zur angegebenen Termins. schen Eisenbahnen. „Ich genehmige mit Vergnügen die Aufstellung einer Statue des zahlreiche Glückwunschadressen übersendet. Auch die Großherzog⸗ Stadtgerichte angehörend, hat derselbe gleichwohl liche Familie, sowie die Kaiserin Augusta haben dem treuen An⸗
. . : e schri R in Kis nicht da ä ion Emil C ich 2 d stunde verstegelt und mit entsprechender Aufschrift Fürsten Bismarck in Kissingen; doch soll das Denkma ͤ Residenz- Theater. Direktion Emil Claar. durch en liebenswürdiges Wesen, durch treue Pflicht- versehen an den Unterzeichneten einzusenden. errichtet werden, wo von ruchloser . ee e rn hanger ihres Hauses ihre Theilnahme an diesem Tage ausge⸗ drückt.
Donnerstag: Gastspiel der Frau Claar-Delig vom erfüllung und Hingebung die allgemeine Anerkennung Delitz fa Ayri f r. 36
Mean ; 1 = — h, den 18. April 1876. 414 den Reichskanzler verübt wurde
Königlichen Landestheater in Prag und Debüt des sich zu erwerben gewußt, so daß ein ehrenvolles An⸗ ; . Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, verlegt. ö gegen s d 3 A 9
Hrn. Emil Schönfeld vom Laubeschen Stadttheater denken ihm gesichert ist, Ter ttreia baer, ,, 4 Ein cr eld den J. Hai . ; Aichtamtliches. wo derselbe Heilung suchte und . ö . den Anlagen des 2 , . , , , und
in Wien. Zum 33. Male: Arrig und Miessalina. Berlin, den 30. April 1376, Die zum Bau einer Panzerplatten ⸗Bearbeitungs sönigliche Eisenbahn ˖ Direktion. vom Fürften täglich besuchten Sälinenbadzs r d die Herzogin sind in Folge einer Rachricht von der Erkrankung
Tragõdie in 5 Aktien von Adolf Wilbrandt. Königliches Stadtgericht. Werkstalt auf der hiesigen Werft erforderlichen: Deutsches Reich. — In der heutigen 2 . ,,. 9 6 6 von Wien, statt nach Marienbad, nach München Freitag: Dieselbe Vorstellung. Verlobt: Frl. Marla ArF mit Hrn. Hauptmann J. und 11. Maurerarbeiten incl. Lieferung Verschiedene Bekanntmachungen. 4. Mai. Se. Majestät der Abgeordneten beantwortete der .
; Preußen. Berlin, ; ; ö ; ; ; Krolls Iheater. Donnerstag: Vor der Vor. und Compagnse Chef Gonstantin von Vonin A— ven Cement, Rall und Sand Die hn ßes fte de, ge enhance grelles, Kais ö Röndg zogen gestern die in Wiesbaden anwesenden Pfretzschner die Kurz- Haucksche Interpellation, betreffend gereift.
ee XI. Asphaltirungsarbeiten mit Material mit dem Wohnsitze in Greifenhagen, ist durch den 3 3M st Gefolge, den Justiz⸗ die Eisenbahn Miltenberg⸗ Landesgrenze dahin, daß zwar Samburg. Der „Lüb. Ztg.“ wird geschrieben: „Der tellung Concert im Garten. Zum vorletzten Male: (Wiesbaden — Hanau). f . t igheri ; ie Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften mit Gefolge, den Justiz ö mee, e. . ert ; ; ; 64 ; m verbot t, 3. Lebend erte Anfang 5, 2 Han dre. Verehehicht: Hr. Kreisrichtet Conrad Thümmel z. M g ne er lo. ; ,, y, , Je, n. den Baron Karl v. Rothschild, einige Gründe für die Ausführung der projektirten Bahnlinie sprechen; deutfche Arbeiterverein, welcher in Preußen verboten in
7 i s j ; h ; 156 ö stinti j irklich baue, müsse erst eine Verständi⸗ se ‚ wöchentliche Versammlungen in Hamburg ; tag: Zum letzten Male dieselbe Vorftellun ö ö n , i mn axheiten do. ᷣ 1 . i g r, nir , n. höhere . . — 1 ,, . . ,, , . werden. Das ö, , . ö pushen auf unserem republi⸗ h 1 Borltelung. 1 Elif . [ IV. Klempnerarbeiten . 7 und sonstigen Zeugnisse, sowie die Varstellung ihre 36 ve ae st a e ö Ken, lag der Einnahmen und Aus⸗ . ) , ße Nachsicht gegen die sozialdemo⸗ Sonnabend: Zum ersen Male: Schönröschen. Fil, Elise v. Brause (Rothenkurg OL). T (Hr, C. J. Dachdeckerarbeiten Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen einzureichen stern Nittag in Dover eingetroffen und daselbst von dem Daus nahm sodann den Voranschlag . ; kanischen Boden eine recht große Nachsicht e⸗ Komische Operette in 3 Akten von J. Sffenbach. Kreisrichter Paul Ulfig mit Frl. Hedwig Kaschel vit Gir ; . . ln, . äh, m, n. idney und dem Kaiserlichen Botschafter, gaben an Bergwerk= Hütten⸗ und Salinengefällen nach den tratischen Slemente geübt, gedenkt dem Vernehmen nach mit . —— — . Waldenburg — Löwenberg in Schl. ö Glaserarbeiten = *, ; Dberst⸗Kämmerer Earl Sidney und dem Kaiserlichen Bo gi, . ießli ie Ergänzungswah⸗ 0j wa in, um dem zu bedeutenden Jeolterꝛdorif . TLerter. Dome steg: Gait. C , g n, e weg, Car, fan, ö ö, ö , . , . spiel der Ssährigen Soubrette Dora Friese, ge., hausen (Polmarstein).! — Hrn. Kreisrichter Herr, * Bedingungen kuchen s nnn und Zeichnun en I38a 1 Allgemeine Majestät bis Elapham, wose ,, Tagesordnung der morgigen Sitzung stehen die Münchener 2 nannt die kleine Gallmeyer: Die Zaubergeige. mann (Eisleben. Hirn. Hauptmann und sind en, mg, ss gen Berliner Omnibus. Aktien ⸗Gesellschaft Allerhöchstdieselke begrüßte und nach Windsor begleitete. 9 ⸗ 26 z F h = h ind im Bureau der Hafen⸗Baukommission resp. im e ese aft. h ; t Wahlen. , , , n. 19 , ,, . *. . 4 ie n nn,, — . Baubureau zur EGinsicht ausgelegt. Auf Verlangen 1876. 1876. Bel der Ankunft auf dem Bahnhofe in Windsor, Nachmittags h
f. 6 ien Ei 3 r, wurde Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin von Ihrer — Der Gesetzentwurf ͤ C. Der Herr von Kiebitz, Posse mit Gesang . Oberförfter Spangenterg. (Creuzburgerhütte) arhen anch egen Cistathmg her Kasten sh gönn , 26 . . ö. den Prin⸗ Hunde wird am nächsten Mitiwoch im Ausschuß der Kammer
. . = 1 . aa erich. empfangen werden. 3839 pro Monat Majestaͤt der Königin von Gro ⸗ w. par in di e Berathun 8 ungarn. Wien, 3. Mai. Der Kaiser ö Gärtner. (Der kleine Bäcker Toni: G 9 u ö ; a , r , Offerten ö,, auf eee n Objekt oder für Hihschn „n 186,987 60 3. M 178,468 — 58. Jeffinnen . k . 6 e,, e,, e n. ee g 6. rn nn 36 36 . 7 , ; ö zur Crbsuung der dele gg ion ö
. — 2. Kien⸗ un) Adi Pflug, einzelne der Gruppen A. Er, C., D. abgegeben werden. Dun — Fahrt na em osse wurde Ihre Majestat v s ⸗ Ka ge, 1 fen . ; hen? Später wird Se. Majestät die Lager be⸗ Stadt- Theater. Lindenstr. 51. Direktion: 2 nnr r , , man; i. ,,,, . Panzerplatten prgg nm. 960 1 8 , . 41 21 3 reich anwesenden Beyblterung mit lebhaften Kundgebungen a , , , mn, , un e rn, h , , bezieht Ende 8 Woche Schön⸗ a e , w , , . , Len n en (fe er e hn ger. er. Hrn e tungs zberksta i; Die Dir eltian. *g. w Seitens der Kammer der Reichsräthe das Zustandekommen des brunn und verbleibt dort bis zum 10. Juni, um sich sodann zu
; ĩ ; ) ; . ; . ta . f ; ane Aufenthalte nach Ischl zu begeben. — Die gestrige vorletztes Gastspiel von Helene v. Racovitzä. Histo⸗ (Darmstadt). — Hr. Landrath a. D. und Ritter ˖ 3 Uhr e, m, , ö Monats- obersicht — Jhre Königliche Hoheit die Großherzogin Gelen denn 1h gr n a Stadt Mem⸗ , schreibt: . hiesigen Blättern geht die risches Lustspiel⸗ Theater. In historischer Treue gutsbesitzer Wilhelm Kugust Herrmann Burscher i enn dn del tip ae 3 — ar o, Turn 16576 Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist auf Höchstihrer — An Betreff einer vom Magistrat der a Me ⸗ e nn n nn,, , nach der Einrichtung des Wiener Stadt ⸗ Theaters R Saher zum Weißenstein (Straußdorf bei 82 s; ; (Gemäss Art 34 53 2 des Statuts Durchreise nach Marienbad heute Nachmittag 3 Uhr hierselbst mingen in einer Eingabe an die Kammer der Reichs⸗ itthe * ih, in Berlin der Minister des Aeußern Graf An⸗ von Dr. Deinrich Laube. Fünf Jahrhundeite. JI. Drebkau). Kaiserliche a. Erworbene unkändbars ingetroffen und hat im Königlichen Schlosse Wohnung ge⸗ räthe in Anregung gebrachten Gesetzes vorlage über die Ab⸗ von Ruß . r Nachricht 16. Jahrhundert. Ouverture: Trompeter Aufzug Tubh ti Marine⸗Hafen⸗Baukommission hypothekarische und . ö lösung der sogenannten Komplexlasten wird vom Referenten, dra ssy sich g ihn e git is ei g ra endes Symptom . ö. c , Das , Eysen. Ein n 4 1 . Vor⸗ 3 ö . Renten- Forderungen Mn 75, 27,071. 26 43 . — Reichsrath Dr. v. Neumayr, beantragt: Es sei an Se. Majestät 966 n,. , . alle politischen astnachtsspiel auf frewdiger Schawbine eröffnet . . — ö a. . e n , . nl ĩ ĩ em Landtage er Erhaltun
don Hans Sachtz. Zum J. Male aufgeführt in [9960] Bekanntmachung. 38909 . — In der heutigen (48) Sitzung des Hauses der den König die allerunterthänigste Bitte zu richten, d g
; ö efesti Drei⸗ / i — . ( ei z 5 licht Wechselfälle fichergestellten Fortdauer und Befestigung des Rürnberg 1331. (Fe Bäwrin. Hr. Tewel, In der Aufgebotssiche Fir. 137vom Jahre 18785 ! Pig Lieferung von ,, waer, Abgeordneten, milch: am Pinfseziischt, der Kinks, der den, ntwäns nen ü. ,, . u. ,. betrachtet, Nach inet Pritt heilung her
II. 17. Jahrhundert. Zwischenakt: Sarabande. werden: S380 Mille Klinkern und e. isili 2. Angelegenheiten Dr. Falk mit dem Ministerial⸗ für Kultus⸗ und Schulge ; zpnli ĩᷓ r wird sich in Folge der Abreise des Grafen Andrassy Mustk von Sebastian Bach. Die ehrlich Bäcin a. die unbekannten Rechtsnachfolger der am 25. 2890 , hartbraunen Steinen 9 ,, . 7h. 0h0, 7Jo0. — , . 6 anderen Kommissarien beiwohnte, trat Besoldung von Kirchen⸗ und Schuldienern 53 , 36 86 die . . Delegationen um einige Tage mit ihren drei vermeinten Liebsten. Ein Dezember 1372 zu Letschin verstorbenen verwitt ! für hiestge Werftbauten soll im Wege der öffent 4. Ausgegebene , 1 das Haus nach einigen geschãftlichen Mittheilungen des Prä⸗ öffentliche Zwecke . namentlich des Kultus, de In 3 derögern.! Der Einberufungzstermin ist nun auf den 15. Mai Possenspiel zur Lehr- und Kurzweil gemeiner Christen., weten Altsitzerin Weinberg, genannt Thieme, lichen Submisston an einen Unternehmer vergeben Pfandbriefe. . 8 go, denten in die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, und der Wohlthätigkeit — bestimmte Leistungen, soweit sie a 5g 9 n ed
heit, Frauen und Jungfrauen zum goldenen Spiegel Anng, geb. Müller, welche ein Vermögen von werden. Gotha, 30. April 19876. ; (i 61/6) fidente d 96 vangelische Kirchenverfassung in den bleibende, nach dem dermaligen Stande der Gesetzgebung nicht festgesetz or ben Ausgleich enthält die „Presse“ u. A. fol⸗ , , , , ,, , m ,, nnn, n ,,. Deutscl 6 d kr dit-Banl , i h der Monarchie. Gegen die Vorlage einseitig ablösbare Lasten auf Grund und Boden haften, in e n n m, . 8 aßt nicht nur seine bekannte For⸗ Leipnz 15618. ili. 118. Jahrhundert. Zwischenakt: P. der verschollene Mustius Carl Gottlob Brat. er., Vormittags ie Uhr, im Bureau der Hafen— olltsche GLuhdkredlt-Bahlß. 253 3tieren Pes din n der gn ge ,, . ien, C, Vage bringen hn latfen.“ gende Auslassung: Ungarn läßt nicht nur
Dch en mcnuett von J. Haydn. Hang Wurft, der trau. sisch, ein Sohn des Fleischermeister Johann Gottlieb! bau Kon mission anberaunit, zu welchem Offerten v. HKoltzendorff. Landsky. R. Frieboes, sprach zunächst bei 5. J der Abg. Dr. Brüel; er d ö
bezüglich der Besteuerung der