Die Gesellschaft: Rabe & Consbruch aufgelöõft. . . Bielefeld, den 29. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung .
KBiele feld. Bekanntmachung. c In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 28. d. Mis. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 193 des Prokurenregisters: . Der Kaufmann Carl Sante und der Rent ner Julius Kisker, Beide hierselbst, sind zu Prokuristen für die hier unter der Firma: Gante & Cons bruch ; besteb enden offenen Handels gesellschaft bestellt. Bielefeld, den 28. April i876 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Kiele feld. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung von heute am heutigen Tage eingetragen:
Nr. 203 des Gesellschaftsregisters:
Die ver dem 1. Januar d. J. unter der Firma: Aufderheide & Sypreen beftandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Bielefeld, den 29. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung . miele reiñd. Befanntmachung. . In unser Handelsregister ist zufolze Verfügung vom 29. April er. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 278 des Gesellsch ftsregisters: Die Gesellschafter der hier seit dem 1. Ja nuar d. J. unter der Firma: Aufderheide & Spreen bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Herr Paul Aufderheide von
hier, . 2) der Kaufmann Herr August Spreen daselbst.
Bielefeld, den 29. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KRBiele feldũ. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen: Rr. 279 des Gesellschaftsreagisters: . Die Gesellschafter der hier seit dem 1. April cr. unter der Firma: Pohl & Weiß H. Effertz Nachfolger beste henden offenen Handeisgzesellschaft sind: 1 der Kaufmann Herr Oswald Pohl, 2 der Kaufmann Herr Paul Weiß, Beide hierselbst. Bielefeld, den 29. April 15765. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Rieleseld. Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung
vom 28. d. Mts. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 659 des Firmenregisters:
ist Hrenzen.
der Kaufmann Oscar Schoelens hierselbst als deren
Bertannt achung. Firmenregister ist heute unter Nr.
In unserem Schoelens zu Sreslau und
188 die Fitma: Oscar
Inhaber eingetragen worden. Breslau, den 1. Mai 1875 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels register des
e Amtsgerichts Celle. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 158: zur Firma: A. Gotsch: Die Firma ist erloschen. Celle, den 29. April 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Grisebach.
CölIm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1664 des hiesigen Handels (Gesellschafts · Regist ers, woselbft die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Volksbank“ ; mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Beffenich zu Cöln vom 19. 1. M. April der in Cöͤln wohnen de Kaufmann Ernst Wulff aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß in⸗ haltlich desselben Aktes der Auffichtsrath der be⸗ fagten Gesellschaft den in Cöln wohnenden Kauf⸗ mann Eduard Fuchs zum Mitgliede des Vorstan⸗⸗ des der genannten Gesellschaft gewählt hat.
Cöln, den 27. April 1876. ⸗‚
Der Handels gerichts Sekretär. Weber.
Celle.
Cotthus. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 378 der Kaufmann Ludwig Adolph Hermann Moegelin zu Cottbus als Inhaber der Firma Hermann Moegelin zu Cottbus eingetragen worder. Cottbus, den 1. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht.
Cxrefel4d. Zwischen den Kaufleuten Norbert Amels zu Lebberich und Hans Doering in Rheydt wohnend, Beide jedoch im Begriffe, ihr Domizil nach Crefesd zu verlegen, ist unterm 1. d. Mis. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma: Amels & Doerin errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft au vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage Sab Nr. 1097 des Handels (Gesellschafts⸗/ Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes einge— tragen.
Erefeld, den 2. Mai 1876. J
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Ens hoff.
Cxefelldl. Bei Nr. I0l des Handels ⸗ ¶ Gesell⸗
Der Kaufmann Georg Nöllmann zu Herze— brock ist alleiniger Inhaber des unter der Firma: „G. Nöllmann“ in Herzebrock be— stehenden offenen Handels geschäfts.
Bielefeld, den 29. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KERock uma. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 474 die Filma D. Beckmann und als deren Inhaber der Kaufmann Dietrich Beckmann zu Herne am 29. April 1876 eingetragen.
Brauraechrweig. Laut Anmeldung ist das hier unter der Firma: C. A. Sdiwvetschke & Sohn ¶ V. Bruhn) in offener Handelsgesellschaft betriebene Verlags eschäft auf den bisherigen Mitgesellschafter, Buch bac. Harald Bruhn mit allen Aktivis und Pas⸗ stvis übergegangen, die Gesellschaft aufgelöst und wird der jetzige Inhaber das Geschäft unter unver— änderter Firma für alleinige Rechnung fortsetzen. Die erforderliche Eintrazung ist im Handelsregister für die biesige Stadt Voi. J. Fol. 8 geschehen. Braunschweig, den 1. Mai 1876. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
HBraunmsehweix. In das Hand elsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 45 ist heute die
Firma: Gaertner & Co. (Droguenhandlung) als deren Inhaber: der Kaufmann Henry Gaertner hierselbft als persönlich haftender Gesellschafter und æine Kom⸗ manditistin, Ort der Niederlafsung: Braunschweig, und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Dar Delsgesellschaften: Komm anditgesellschaft, begonnen am heutigen Tage und domizilirt in hiesiger Stadt, eingetragen. Braunschweig, den 1. Mai 1876. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
KEraungekwelg. Laut Anmeldung vom 27. 28.
v. Mts. hat die hier unter der Firma. Eismaschinen · Actlen · Gesellschaft bestehende Aktiengesellschaft in der Generalversamm⸗ lung vom 14. v. Mig, beschlossen, in Liquidation zu treten, und sind zu Liquidatoren mit der Berech⸗ tigung, daß je 2 derselben die Liquidationsfirma zeichnen durfen, gewählt: ⸗ 1) der Kommerzien⸗Rath Otto Löbbecke,
2 der Kommerzien Nath Albert Oppenheimer, Adolph
3) der Partikulser Wilhelm Bertram, 4j der Eisenbahndirektor Dr. jur. Aronheim,
5) der Kaufmann Carl Hogrefe, sammtlich hierselbst. ; Die erforderliche Eintragung ist heute in dem hiefigen Handelsregister für Aktiengesellschaften Jol. I.
Fol. 186 geschehen.
Brannschweig, den . Mai 1876.
schafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts, betreffend die aufgelöste offene Handelt · gefellschaft sub Firma: Wackers & Co. in Lig. mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß die Liquidation dieser Gesellschaft beendigt und deren Firma nunmebr gänzlich erloschen ist. Erefeld, den J. Mal 15876. ĩ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Hanzig. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 307 die zu Danzig seit dem 1. April 1876 bestehende Handelsgesellschaft in Firma: Lerique & Böttcher und sind als die Gesellschafter . I ker Kaufmann August Robert Lerique zu Damig, . 2) * Kaufmann Ludwig Siegfried Böttcher da⸗ elbst eingetragen worden. Danzig, den 2. Mai 1875. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãts Kollegium.
PHeutseli-Cronme. In unser Genossenschafts-⸗ register ist zufolge Verfügung vom 206. April er. am 28. ejd. unter Nr. 2 die in Schloppe errichtete Genossenschaft in Firma: Vorschuß. und Spar⸗Verein zu Schloppe. Eingetragene Genossenschaft. mit folgenden Vermerken eingetragen:
Der Gesekschafte vertrag datirt vom 9. Januar 1875. Gegenstand des Unternehmers ist, sich durch den Zufammentritt zu diesem Vereine gegenseitig mittesst ihres gemeinschaftlichen Kredits die zu ihrem Gewerbz. und Geschäftsbetriebe erforderlichen baaren Geldmittel zu verschaffen. — Die Organe des Ver eins find: der Vorstand, der Ausschuß und die Ge⸗ neralversfammlung sämmtlicher Mitglieder. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und dem Controlleur.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
IN der Kämmerer Schmolke als Direktor,
2) der Rendant Dedlow als Rendant,
3) der Schneidermeister Quast als Controlleur, sämmtlich zu Schloppe.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens llaterschrift hinzufügen. Rechtliche Wir kung für den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Der Verein erläßt seine Bekannt ⸗ machungen darch das Deutsch-Eroner Kreisblatt. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins ⸗An ⸗ gelegenheiten ergehen unter dessen Firma and werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter- zeichnet. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann eder Zeit beim Königlichen Kreisgericht zu Deutsch⸗ Crone eingesehen werden.
Deutsch⸗ Crone, den 20. April 1876.
Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.
Dortmund. Königliches Kreisgericht in Dortmund.
Im hiesigen Geno enschaftsregister ist unter Nr. 4 am 15. April 1876 Folgendes eingetragen: Firma der Genossenschaft; West älische Ge⸗ nossenschafts · Suchdructerei Dortmund. Eiu⸗· getragene Genossenschaft.
schaftsvertrag datirt vom 12. resp. 18. März 1576. Gegenstand des Unternehmens ist der Be, trieb des Buchdruckereigeschäfts, verbunden mit dem Buchhandel. Der Vorstand besteht aus dem . IJ. Journalisten Julius Scheil, erstem Dis po⸗ nenten, . 2) Tabaksspinner Heinrich Fickermann, zweitem Disponenteu, . 5 3) Zeitungs ˖ Expedient Conrad Heinrich Kalbfleisch, Kassirer, sämmtlich zu Dortmund. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namenzgunterschrift hinzufügen, doch hat die Zeich⸗ uung nur alsdann Wirksamkeit, wenn dieselbe durch den Kassirer und mindestens einem Dieponenten er—
zu Dortmund ers und durch das Arbeiter ⸗Partei Deutschlands.“
Elberfeld. Bekanntmachung. Auf Anmeldung von heute wurd, in das Firmen⸗ register des Königlichen Handelsgexichtes eingetragen: 1 Nummer 2553 des Registers: Die Firma Ph. Moses in Solingen. Inhaber derselben ist der Kaufmann Philipp Moses in Solingen. . 2) Nummer 2554 des Rezisters: Die Firma Herm. Koch in Solingen, Inhaber derselben ist der Kaufmann Hermarn Koch in Solingen. Elberfeld, den 28. April 1876. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariai.
Fiherfeld. Bekanntmachung. ;
Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das Gefellschaftsregister des Königlichen Handels gerichts eingetragen: .
Rummer 1000 des Registers: Der Kaufmann Wilhelm Zassenhaus zu Tönnisheide bei Nevi⸗ ges, Theilhaber der daselbst bestehenden Handels- gefellschaft unter der Firma Trappmann & Zassen ie,. ift am 18. April 1875 gestorben. Seine Rechtsnachfolger haben in Gemeinschast, mit dem Kaufmann Wilhelm Trappmann in Tönnisheide, dem anderen Theilhaber, die Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1876 fortgesetzt - ö Mit diesem Tage ist die Gesellschaft in Liquida ; tion getreten und hat für die Dauer derselben für ihre Firma den Zusatz „in Liquidation“ ange⸗ nommen.
Die Liquidatoren sind der genannte Theilhaber Wilhelm Trappmann, sowie der. Kaufmann Robert Zassenhaus, Beide in Tönnigheide, letz; terer als Bevollmächtigter der übrigen Betheiligten. Zur Verpflichtung der Liquidations ⸗ Firma ist die gemeinschaftliche Unterschrift der Liquidatoren er- forderlich. . .
Elberfeld, den 29. April 1876. . Koͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
EiIherfeld. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das Firmenregifter des Königlichen Handelsgerichtes ein etragen: ; ,, 2555 des Registers: Die Firma L. Dim⸗ stedt in Elberfeld. Inhaber derselben ist der Kauf⸗ mann Ludwig Him stedt in Elberfeld. Elberfeld, den 1 Mai 1876. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Freistadt. Bekanntmachung. In unser Genossenschafteregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Gol. 1. Laufende Nr.: 4 Gol. 2. Firma der Genossenschaft: Spar und Eredit Verein zu Neusalz. Eingetragene Genossenschaft.
Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Neusalz a / O.
Gol. 4. Rechts verhbältnisse der Genessenschaft; Zweck des Vereins ist, durch regelmäßige Ein · zahlungen ein größeres Kapital zu schaffen und aus seinem Vermögen Creditsuchenden Darlehne vorzuschießen. —
Der Jefellschaftspertrag, welcher sich in beglau— bigter Form bei unsern Akten befindet und gleich dem Verzeichnisse der Genossenschafter jederzeit in unserem Bureau III. eingesehen werden kann, ist am 21. Februar 1876 geschlossen und sind laut Wahl protokells vom 7. März 1876 als Vorstandsmitglie der gewählt worden: —
I) der Hüttenmeister Paul Reimann,
2) der Maurermeister Friedrich Sander,
Z) der Fabrikbesitzer Hermann Hildebrand, sämmtlich von Neusal .
Zur Gültigkeit einer von dem Vorstande Namens der Genoffenschaft erfolgten Zeichnung und Bekannt⸗ machung ift die Unterschrift von mindestens 2 Vor. standsmitgliedern und Beifügung der Firma des Vereins erforderlich. Sämmtliche Bekanntmachungen werden durch das „Neusalzer Wochenblatt“ ergehen.
Die Berufung zu den General ⸗Versammlungen erfolgt durch den Vorstand unter der Firma des Vereins, in Behinderungsfällen durch den Vorsitzen- den des Aufsichtsrathes mit der Zeichnung: ;
der Aufsichtsrath des Spar ⸗ und Credit ⸗Vereins zu Rn a. / 8.
Vorsitzender. z
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. April 1876 am 25. desselben Monats. ;
Freistadt, den 25. April 1876. ( Cto. /o.)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ereistadt. Bekanntmachung.
In unser die Firma: Heinrich als Rittergutsbesitzer Carl Heinꝛich titsch zu Beuthen a / . eingetragen worden, .
Freistadt, den 25. April 1876. (a Cto. 5.)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Firmenregifter ist heute unter Nr. 25 Odermüähle Beuthen a. O. Cal Ritsch“ und als deren Inhaber der
Luürstenmberg. Unter heutigem Datum ist fol⸗ gende hiesige Handelsfirma zub Nr. 32 Fol. 32 in das hiesige Haudelsregister eingetragen worden:
Firma: Ph Collin. Rame des Inhabers: Kaufmann Carl Philipp Collin in Fürftenberg. Fürstenberg, den 2 Mai 1876. Großherzogliches Stadtgericht. W. Gaur.
Johann
Gerstungen. Die Fol. 30 Seite 59 in unse r Handelsregister eingetragene Firma:
msoses Lauer in Wünschensuhl
ist erloschen und laut Beschlusses vom heutigen Tage
gelöscht worden. . Gerstungen, am 1. Mai 1816. Großherzoglich Sächs. Justizamt das. Siefert.
GIadhach. In das Handels (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 838: die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Rath Thofendern mit dem Sitze in Breyell. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer Destillerie und Liqueurfabrik August Rath, in Kaldenkirchen, und Rudelph Thofondern, in Breyell wohnend. Die Gesellschaft hat begonnen am 29. April 1876. Gladbach, am 29. April 18756. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Ia dach. 2 Anmeldung der Betheilig⸗ ten ist der Kaufmann Johann Wilhelm Meer, bei Lebzeiten in Gladbach wohnend, am 18. September 1875 gestorben und damit die zwischen demselben und dem Kaufmann Peter Anton Pauen in Glad bach bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: J. P. Pauen & Sohn in Gladbach aufgelöst wor⸗ den, ist durch Uebereinkunft das gemeinschaftlich gewesene Handels⸗ und Fabrikgeschäft mit sämmt-⸗ lichen Aktiven und Passtven desselben und der Be— rechtigung zur Fortfuͤhrung der besagten Firma auf den genannten Theilhaber Peter Anton Pauen über- gegangen und fuhrt Letzterer dieses auf ihn überge⸗ angene Handels. und Fabrikgeschäft unter obiger 6 in Gladbach für alleinige Rechnung fort; sind die von der vorgenannten Handelsgesellschaft dem Peter Pauen und August Weizweiler, Beide in Gladbach wohnend, ertheilt gewesenen Prokuren er⸗ loschen und. hat der vorgenannte Kaufmann Peter Anton Pauen für sein besagtes Handelsgeschäft , . und zwar Jedem besonders Prokura er⸗ theilt. Demnach ist heute bei Nr. 34 des Handels- (Gesellschafts /) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichis die Erlöschung der vorgedachten Ge⸗ sellschaft und bei Nr. 331 und 332 des Prokuren- registers die Erlöschung der von derselben den in Gladbach wohnenden Peter Pauen und August Weißweiler ertheilten Prokuren vermerkt, sodann sub num. 1485 des Firmenregisters der vorgenannte Kaufmann Peter Anton Pauen mit der obigen Firma und sind die vou demselben den Genannten ertheilten Prokuren sub num. 430 und 431 des Prokurenregifters eingetragen worden. Gladbach, am 29. April 1876.
Der Handelsgericht ⸗ Sekretär.
; anzleirath Kreitz.
Gladhach. Gemäß Anmeldung der in Rheydt wohnenden Kaufleute Johann Kuhlen und Karl Kuhlen ist durch Uebereinkunft am 1. März d. J, die zwischen ihnen bestandene Handels gesellschaft unter der Firma: J. P. Kuhlen und Söhne in Rheydt aufgelöst worden und das gemeinschaftlich gewesene Handels- und Fabrikgeschäft mit sämmt⸗ lichen Aktiven und Passiven desselben und unter der Berechtigunz zur Fortführung der besagten Firma auf den vorgenannten Theilhaber Karl Kuhlen über- gegangen; führt Letzterer dieses auf. ihn übergegan- gene Handels- und Fabrikgeschäft in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Heinrich vom Ende, in Rheydt wohnend, unter der obigen Firma in Rheydt fort und ist die dem Letztern von der vorgenannten Gesell⸗ schaft ertheilt gewesene Prokura erloschen.
Demnach ist heute bei Num. 341 des Handels- (Gesellschafts. Registers die Auflösung der erstge— dachten Gesellschaft und bei Nr. 285 des Prokuren - reglsters die Eriöschung der erwähnten Prokurg ver= merkt, sodann die obgedachte neue Gesellschaft sub num., 837 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. .
Gladbach, am 29. April 1876.
Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Ciel itz. Bekanutmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 20 gol. 4 (befreffend die Firma: Eisenwerk Herminenhütte in Laband) heut Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Ro bert Caro zu Breslau sind dessen Erben, und zwar: a. Frau Kommerzien - Rath Hermine Caro, ge— borene Kern, b. Dr. juris Georg Caro, c. Appellationsgerichts Referendar Carl Caro, d. Ingenieur Oscar Caro, e Paul Caro, ; sämmtlich zu Breslau, in die Handelsgesellschaft als Gesellschaster eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gẽesellschafter Heinrich Kern zu Gleiwitz befugt. Gleiwitz, den 28. April 1876. : Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gleiwitz. Befanntmachung, — In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 48 Col. 4 (betreffend die Firma Heinrich Kern et Comp. in Neudorf bei Gleiwikß) heut Folgendes eingetragen worden: - An Stelle des verfstorbenen Gesellschafters Robert Taro zu Breslau siad dessen Erben
Freistadt. BSekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 226
die Firma: G. Schindke und als deren Inbaber der Rittergutsbesitzer Gott⸗ lieb Schindke zu Malschwitz eingetragen worden. Frelftadt, den 26. April 1875. ä CGto. 27. s5)
Herzogliches Handelsgericht. H. .
Sih der Genossenschaft:; Dortmund. Rechts verhältnifse der Genossenschaft; Der Gesell˖
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
und zwar:
geborene Kern,
b. Dr. juris Georg Caro,
J . Appellationsgerichts - Referendar Carl Caro, d. Ingenieur Scar Caro,
; C. Paul Cgro, . jämmllich zu Breslau, in die Handelsgesellschaf
als Gesellschafter eingetreten. Dieselben sind von der Vertretung der Ge n. ausgeschlossen.
Gleiwitz, den 28. April 187
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gotha. Herr Leopold Bonsack hier ist aus der Firma
Gebr. Burbach u. Comp hier, mit Zweignieder⸗ lassung in Hörselgau ausgeschie den und ist dieselbe laut Anzeige vom 4. d. Mts. auf Herrn F. W. Bierschenk und
ö. Herrn Eduard Lange hier übergegangen.
Solches ist am hrutigen Tage unter Folium 5 in das Handelsregister eingetragen worden.
Gotha, den 27. April 1876.
Herzogl. S. Kreisgericht als Handelsgericht.
J. Ziegler.
Gotha. Die Firma: Scheibe n. Comp. Ohrdruf ist erloschen. . . Solches ist am heutigen Tage unter Folinm 772 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, den 1. Mai 1876. Herzogl. Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. J. Ziegler.
Grabow i. M. Auf Verfügung vom 28. Apri! d. J ist heute Folio 21 des hiesigen e else be sub Nr. 60 eingetragen worden: Col. III. Zinstorffsche Hofbuchhandlung. Col. II. Grabow (3Zweigniederlassung der Haupt⸗˖ Niederlassung zu Ludwigelust). Col. V. Hefbuchhändler D. C. Hinstorff zu
von dem bisherigen Gesellschafter Carl Johann
Inhaber fortgesetzt.
J . n. 5 . . Hans Rehmann mit em heutigen Tage Prokura ertheilt w .
Lübeck, den 29. April 1876. ö ö
Das Handelsgericht.
(I. 0966 b.) Zur i,,
Dr. Achilles, Akt.
Mas dehurꝶ. Handelsregister. I) Die Wittwe Foerster, Bertha, geb. Haack zu Neue Neustadt b. M. ist als Inhaberin der Firma: B. Foerster daselbst, — Dachpappen Fabrik, unter Nr. 1613 des Firmenregisters eingetragen. ) Die Kaufleute Selmar Schmidt und Gustav Schattmann haben für das von ihnen in offener Handels gesellschaft unter der Firma: S. Schmidt K Co. hier betriebene Handeisgeschäft die Firma: Schmidt & Schattmaun angenommen. Vermerkt bei Nr. 774 des Gesellschaftsregisters. 3) Der Schlosser Gustav Röder ist aus der offenen Handelsgesellschaft: Gebrüder Röder zu Sudenburg aucgeschieden, welche von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortge—⸗ setzt wird. Vermerkt bei Nr. 697 des Gesellschafts⸗ r Olvenstedt Die zu, Olpenstedt unter der Firma: Anders K Stegmüller bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, und die Firma deshalb unter Nr. 772 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 5) Die hier unter der Firma: Gudouims K Eckert bestandene offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
Matthias Hünicke als deren nunmehr alleinigen
vom 24. April 187sß am 27. desselben Monats g löscht worden. Sangerhausen, den 27. April 1876. Königliches . I. Abtheilung. õtel.
. e , n, en, , elöscht ist Firmenregister Nr. 291 die Firm Max Schmidt zu Nauen. ö
Spandau, den 2. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
Stolp. Bekanntmachung.
Nummer Hö die hiesige Handelsgesellschaft: Rühle & Co.“ vermerkt steht, ist eingetragen:
ter unveränderter Firma fort, und ist dieselb nach Nr. 246 des Firmenregisters übertragen.
29. April 1876.
Nummer 246 die Firma: „Rühle & Co.“
Otto Rühle zu Stolp eingetragen. Stop, der 29. pril 1576.“ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
wetazlar. Auf Verfügung vom 22. April d. J
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter der
Der Kaufmann Leopold Liskowsky ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. — Der Kauf⸗ mann Otto Rühle setzt das Handelsgeschäft un—⸗
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. am
Demnächst ist in unser Fizmentegister unter der
und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann
e, Leipzis. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Martin & Harris zu Birmingham in England, nach Anmeldung vom 26. Januar 1876, Nachmittags 5 Uhr, für Börsen, Hosenträger, Fut⸗
terale, Gürtel, Reisedeckenriemen, Zügel und alle
Arten Luxus⸗ und andere Lederwaagre
4
unter Nr. 1689 das Zeichen:
unter Nr. 1690 das Zeichen:
e welche den Artikeln aufgedräckt und als Etiquette
an den Verpackungen angebracht werden Königliches Handelsgericht zu Leipzig Dr. Hagen. . Lelnzig. Als Marke ist einge— tragen zu der Firma: Georges Luut zu Paris in Frankreich, nach An— meldung vom 30. September 1875, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Handwerks; eng und Maschinen für Gerbe-ei unter Rr. 262 das Zeichen: ö
216602
2 . A813
Wismar. Grabow i. M, den 1. Mai 1876. Vereintes Stadt- und Magistratsgericht. H. Eberhard.
Greiz. Auf pol. 331 des hiesigen Handelsregisters
gelöst. Als Liquidatoren sind der bisherige Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Albert Eckert . 8. mann Otto Günther bestellt, von denen jeder für sich allein berechtigt ist, die Firma in Liquidation zu zeichnen und zu vertreten. Vermer?t bei Nr. 840
ist unter Nr. 38 des hiesigen Gesellschaftsregisters heute eingetragen: J. J. Jung Walzwerk, die zu Niedergirmes domizilirende Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft J. J. Jung zu Steinbrücken. Die dermaligen Gesellschafter sind:
welches auf den Fabrikaten angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
1) Julius Jung zur Amalienhütte bei Laasphe,
a. Frau Kommerzien Rath Hermine Caro,
ist heute die Firma: Wilh. Noelle
und als deren Inhaber Herr Kaufmann Wilhelm
Noelle allhier verlautbart worden. Greiz, den 2. Magi 1876. Fürftlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht.
Ha xen. Dandelgregister des Königlichen Kreisgerichts
zu Hagen. Eingetragen am 10. April 6 ö
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 188 ein⸗
getragen:
Der Ofenfabrikant Augast Heimbeck zu Hagen hat für die Firma Angust Heimbeck .
Ehefrau Julie, geb. Nordalm, Prokura ertheilt.
Hildesheim. Bekanntmachung.
Auf F(l. 55 des hiesigen Handelsregisters ist zur
Firma: . „J. L. Lauth“ hier eir getragen: 9 Commis Wilhelm Lauth ist Prokura er— eilt. Hildesheim, den 28. April 1876. Königliches Amtegericht. Abtheilung V. Börner. Iser lolim. Dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 333 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. April 1876 errichtete off ne Handelsgesellschaft unter der Firma Voigt K Raeter in Iserlohn zu⸗ folge Verfügung vom 138. April 1876 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: der Fabrikant 6 5 w, ,. Hermann Rueter, n denen Jedem die Befugniß, die Ges vertreten, zusteht. ö , . . , ,. 321 des Firmen egisters e bisher dort eingetragene Firma L. Iserlohn gelöscht worden. ö a,
Iserlohm. Bei Nr. 331 unseres Gesellschafts⸗ registers ist in Folge eines Irrthums die Firma Küster S Co. in Dahle in E Köster & Co. be— richtigt worden. Iserlohn, 28. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Iser ohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 334 des Geseilschaftsregisters ist die am 1. April 1876 errichtete, offene Handelsgesell⸗ Haft unter der Firma Dahlhaus K Comp. in Iserlohn, zufolge Verfügung vom 20. April 1576 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Fabrikant Diedrich Dahlhaus, 2) der Kaufmann Hermann Becker, 3) der Kaufmann Otto Zänker, ö . . denen Jedem die Befugniß zur Vertretung de Gesellschaft zusteht. 4 4
— Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26 April 1876 eingetragen am 29. April 1876 unter Nr. 119 der Kaufmann Wilhelm Geschefsky.
Ort der Niederlassung: Johannisburg. Firma:; W. Geschefsky. Johannisburg, den 26. April 1876. Königliches Kreisgericht.
Johammishzigꝶ.
Leer. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts hat heute folgende Eintragung Statt gefunden: Lol. 337. Firma: Behrends & Hake. Ort der Niederlassung: Leer. Inhaber der Firma: Kaufleute Carl Johann ö und Ludwig Friedrich Heinrich Hake zu Leer. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft Beide Inhaber zeichnen die Firma. nn Leer, den 1. Mai 1876. Königliches Amtsgericht. Nordheim.
2
in das Handelsregister. Grevsmühl X Riesland. Aus der unter dieser
Lübeck..
cr. am 26. ejusdem gelöscht worden.
des Gesellschaftzregisters. Zu 1 bis 5 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 29. April 1876.
Men x. heute die Vouchy & Ledoux mit dem Sitze zu Metz eingetra
schaft hat hen . Die
Gesellschafter sind der
die Gesellschaft zu vertreten. Metz, den 2. Mai 1876. Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichta. Kammer für Handelssachen. Clundt.
Osnabrück. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück.
getragen: die Firma: 9. WB. Ortmann, Ott der Niederlassung: Osnabrück,
Ortmann zu Osnabrück. Osnabrück, den 1. Mai 1876. Königliches Amtsgericht Osnabrück. A. Droop, Dr.
Eoser. Sandelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1653 die Firma Israel Neumark. Ort der Niederlassung: Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Ifrael Neumark zu Posen, zufolge Verfügung vom heuti— gen Tage eingetragen. Posen, den 28. April 1875. Königliches Kreisgericht.
-HKostocks. In das hiesige Handeleregister i , . 241 sub Nr. 524 ö . ol. 3. Handels firma: Gust. A. Mitzlaff. gol. 4. Ort der Niederlasfung: . Col. 5. Name und Wohnort des Inha— bers; Schiffsbaumeister Gustav Ar . nold Mitzlaff hieselbst. Vom Obergerichte. Rostock, den 1. Mai 1876. Adv. Siegfried, O. G. Registr.
Rx hie. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister sind heute unter Nr. 20 der Ludwig Wielich und der Peter Roderfeld, Beide zu Nieborowitz, als Prokuristen mit Kollektivprokura der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 18 eingetragenen Pulverfabrik Kriewald — Zweig niederlassung der Gesellschaft, Vereinigte Rheinisch Westphaelische Pulverfabriken“ zů Coöln — ver⸗ merkt worden. Rwybnit, den 1. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Samgerhausenm. In unser Firmenregister ist
der Ziegeleibesitzer Friedrich Gottfried , n,. f
Heringen als Inhaber der Firma Gottfried viebe⸗
lung daselbst unter Nr. 287, der Kaufmann Johann
Friedrich Carl Zierfuß in Heringen als Inhaber der
Firma J. FJ. C. Zier fuß Laselvst unter Nr. 285
und der Gastwirth Julius Thelemann zu Görsbach
als Inhaber der Firma Julius Thelemann da—
selbst unter Nr. 23 zufolge Verfügung vom 24.
April 1576 am 25. desselben Monats eingetragen
worden.
Sangerhansen, den 25. April 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nötel.
Sangerksasenm. Folgende in unserem Firmen-
register eingetragene hiesige Firmen:
Ferd. Bnrghardt (Nr. 26),
Fr. Witschel (Ne. 27),
J. C. Weidig's Erben (Nr. 92),
sind erloschen und zufolge Verfügung vom 25. April
Sanger hausen, den 265. Apeil 1876.
Firma hieselbst bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft ist die bisherige Gese e m n, Sophie Elisabeth Wülhelmie Grevzmühl, geb. Torngu, mit dem heutigen Tage ausgetreten. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma i
Skanęerhaugem Die in unser Firmenregi us em. aister unter Nr. 76 eingetragene Firma 2651
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Nötel.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im hiesigen Gesellschaftzregister wurde offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
: Die Gesell—⸗ h heute begonnen und die Fabrikation, so— wie den Verkauf von SpeiseConserven zum Zwecke. ĩ Pastetenbäcker Leon Bouchy und der Kaufmann Gottfried kero nr Beide in Metz wohnhaft, von welchen Jeder berechtigt ist,
In das Handeleregister ist sub Fol. Nr. 553 ein—
Firmeninhaber: der Fabrikant Heinrich Wilhelm
2) Gustav Jung daselbst,
zu Siegen, 4 Ferdinand Jung Wiesbaden, 5) Julius Conrad in Steinbrücken, 6) Jacob Jung daselbst, 7) Friedrich Jung von da, dermalen zu Dillen—
urg. Die Gesellschaft besteht seit 12. November 1850 und ist unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters für das Amt. Dillenburg im Jahre 1862 eingetragen. Zur Vertretung der Haupt- und Zweigniederlassung sind nur berechtigt die Gesellschafter Julius Jung, Gustav Jung und Julius Conrad, und zwar Jeder derselben selbstãndig. Wetzlar, den 27. April 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Ab:heilung.
Wieshncenm. Das seither unter der Firma C. Spieß & Comp. zu Rödelheim betriebene Han⸗ delsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags vom 1. April 1876 an den seit— herigen Gesellschafter Wilhelm Frensdorff zu Rödel⸗ heim als künftigen alleinigen Inhaber überzegangen und wird von demselben unter der früheren Firma fortbetrieben. Es ist demnächst heute die Firma C. Spieß C Comp. im Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts. bezirk Homburg unter Nr. 33 gelöscht und in das neue Firmenregister für genannten Amtsgerichtsbezirk auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbad en, den 29. April 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeichen ⸗ Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter
Leipzig veröffentlicht.) FEreihurg. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 2 des diesseitigen Zeichenregisters zu der Gesellichafts— firma: „Mez Vater C Söhne in Freiburg“, nach Anmeldung vom 26. April 1876, früh 11 Uhr, für rohes und gefärbtes Seidengarn folgendes Zeichen:
Freiburg, den 26. April 1876. Graeff.
1 Dj 3 4 von Dillenburg,
Ha em. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 30. Maͤrz Jĩ876.
Als Marke ist eingetragen zu der Ficma: Moeller
& Comp. zu Hagen, nach der Anmeldung vom
18. März 1876, Vormittags 104 Uhr, unter Nr. 54
des Zeichenregisters das Zeichen:
Wasłfal ia. Ger many-
3) Pfarrer Friedrich Vogel von Feudingen, jetzt
jetzt zu
Muster⸗Negister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kautzen. A. In das Musterregister ist ein—= getragen: . Nr. 1. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen: Muster bestimmt als Deckelbisd für Eigarken-= kisten, offen, Flächenmuster, Fabrikaummer 5262, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. April 1876 Nachmittags T Uhr. . Nr. 2. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen: ein offenes Paget mit 6 Mustern, bestimmt als Deckelbilder für Cigarrenkiften, Flächenmußster Fabriknummer 5284, 5285, 5287 - 5299, Schutz frift 5 Jahre, angemeldet am 15. April 1876, Nach—⸗ mittags 4 Uhr. ö Bautzen, am 30. April 1876. Königliches Handelsgericht. Dürisch.
Chemnitz. In das Musterregister ist einge— ö ö
r. 1. Firma Wilhelm Vogel in C itz: versiegeltes Packet 9. 40 . 2 eg zwecke, Flächenmuster, Fabriknummer 3250 —– 3252 3351, 534 336, 542g /Mäzo, 43 3. 5s 38, 5459/42, 5443 46. 3394, 4197, 3294, 3236 3257 350i, 3301 - 3513, 3314 = 3317, 33 9 33 34. 3327 3330. 155, 180 M, 189 B, iz) - -153, Schuß t 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1876 Vormittags irie, ; .
r. 2. Firma Wilhelm Vogel in itz: 1versiegeltes Couvert * 7 3 r nig. zwecke, Flächenmuster, Fabriknummer 3313, 3328 3351, 3552, 3334 3535. 3337, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1376. Fort tags 1d iii, Nr. 3. Firma Schatt & Ufer in Chemnitz: Lversiegeltes Packet mit 17 Mustern für Tischdecken, Möbelstoff und Borde, Flächenmuster, Fabriknummer 5670 - 6733, 675, 676, 642, 678 - 680, 637, 639, 611 652, 658 —– 660, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet im 19. April 1876, Vormittags 11 Uhr. Nr. 4. Firma Schott K Ufer in Chemnitz: Lversiegeltes Packet mit 1 Muster für Tischdecken ,, , 650, Schutzfrift ö Jahre, angemeldet am 22. April 1876, Vormittags ö 9 1 1876, Vormittags Nr. 5. Firma Schott & Ufer in Chemnitz: 1è versiegeltes Packet mit 1 Muster für Möbel⸗ stoffe, Flächenmuster, Fabriknummer 664 und 684, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1876, Nachmittags 35 Uhr. Chemnitz, am 30. April 1876.
Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.
Schurig. ; Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J. Fabrikant Carl Gottfried Arnold in Leipzig: 1 Portemonai⸗Innenbügel, offen; Muster fur plastische Erzeugnisse; Geschäftéenummer 1, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am April 1876, Vormittags 1 Uhr 25 Minuten. Nr. 2. Firma: J. G. Schelter C Giesecke in Leipzig: 2 Packete mit je i Muster für Schrift gie ßererzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster; Geschäfts⸗ Seriennummern 54 und 553 Schutzfrist 15 Jahre; angemeldet am 7. April 18576, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Leipzig, den 30. April 1856 Königliches Handelsgericht. Dr. Hagen.
Osfenhach. Bekanntmachung. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma: Maih. Heil IIr. in Offenbach; ein Muster für Etuisbügel, versiegelt; plastische Gr zeugnisse; Fabriknummer 2248; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 3. April 1876, Nachmittags 37 Uh r. Nr. 2. Firma: Ed. Posen & Comp. in Den bach; ein Packet mit 14 Mustern für Albumdecken;
plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 158 — 162, 167,
n , lanufacturers and Dealers
ok Ce nęral Hard fancy Goocls * If 2365 . 4
Mörtieles for home trade and exportation. . f
n Sangerhausen ist erloschen und
. „Müller welches zu Verpackung von Eisen⸗, Stahl⸗ zufolge Verfügung Messingwaaren bestimmt ist. ö
ö —
. s * ö 1 * 2
. . r
J J
fünf Mufter für Canevas. Papier; offen; erzeugnisse; Geschäfte nummer 73, 75, 77— 79; Schatz⸗
168, 174, 454, 437, 641 - 644; Schutz rist 1 Jahr;
angemeldet am 12. April 1876, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3. Firma: F. W. Bossert in Offenbach;
K zwei Muster für mechanische Album, Photograntle= 3 . und Cigarrenständer; offen; plastisch? Erzeugnisse;
Geschästgnummer J9h0. 1991; Schutz zit 3 Jab! angemeldet am 12. April 1876, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4. Firma: Gebr. Semiller in Offenbach; i345 Flac en⸗
rist 3 Jahre; angemeldet am 25. April 18765, Nach⸗
mittags 37 Uhr.
Nr. 5. Firma: Ed. Posen & Comp. in Offen⸗
und bach; ein Packet, versiegelt mit 3 Mustern für Album- pressungen; plastische Erzeugnisse; Geschäfte nummer