Rreaslnata. BVetfauntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist brute bei Nr. 18319 die durch den Austritt der verehelichten Kaufmann Selma Lutze, geborene Beyer, aus der offenen Han ⸗ delsgesellschaft S. Lutze 8 Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellichaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 4294 die Firma S. Lutze & Cs. und als deren Inhaberin die verwittwete Maschinenmeister Caroline Beyer, geb. Langner hier, eingetragen worden.
Breslau. den 29. April 1876. .
Königliches Stadigericht. Abtheilung J.
Rmresleirnm. Sefkaunntmachnug.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2435 das Er— löschen der Firma: Paul Werner hier heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 29. April 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KBreslam. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. I98 die Aktiengesellschaft Breslauer Börsen ˖ Aktien ⸗ Verein betreffend, folgendes: .
Der Kommerzien⸗Rath Robert Caro ist aus
dem Verwaltungsrath geschieden, der Kaufmann
Robert Berthold zu Breslau in den Ver—
waltungsrath als Mitglied eingetreten; heut eingetragen worden.
Breslau, den 29. April 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen!) Register sub Nr. 1776 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Adolph Duürselen daselbst ein Handels- geschäft unter der Firma . A. Dürselen“ etablirt hat. Düsseldorf, den 24. April 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürter.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Register sub Nr. 1778 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Josef Heinrich Wildemann daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „J. H. Wilde⸗ mann etablirt hat. Düsseldorf, den 26. April 1876. — Der 8 . rter.
Muisburg. Köänigliches sreisgericht zu Duisburg.
In unserem Firmeniegister ist am 27. April 1875:
a. die unter Nr. 247 eingetragene Firma J. H. Brögmann zu Ruhrort (Firmeninhaber Kauf⸗ mann Johann Heinrich Brögmann daselbft) geloscht.
unter Nr. 688 die Firma August Voß zu Duisburg und als deren Inhaber der Kauf— mann August Voß zu Duisburg,
unter Nr. 689 die Firma Dr. Krall zu Ruhrort und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Wil⸗ helm Krall daselbst und
unter Nr. 690 die Firma Friedrich Hanebeck zu Duisburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Hanebeck daselbst eingetragen.
Eicemnekn. In das Handelsregister der unter zeichneten Behörde ist in Folge Beschlusses vom heutigen Tage
Fol. 258 die Firma:
J. G. Sülzner und als Inhaber derselben 9 Schirmfabrikant Johann Georg Sülzner ier
eingetragen worden.
Eisenach, den 1. Mai 1876.
Großherzogl. S. Stadtgericht. Venus.
Esoans. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Fol. 96 ist ein- getragen die Firma: K. E. Anles. Ort der Niederlassung: Neuharlingersiel. Firmeninhaber: Klaas Edgard Aukes. Esens, den 26. April 1876. Königliches Amtsgericht J. Dirksen.
Esens. Beklauntmachung. Auf Fol. 45 des hiesigen Handelsregisters ist zur
Firma: ö e,, in Neuharlingersiel heute eingetragen, daß das kei , , ae ,, en Kaufmann Heiko Meinha a, H hard Becker übergegangen ist. Esens, den 26. April 1876. Königliches Amtsgericht J. Dirk sen.
Escenms. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Fol. 97 ist einge⸗ tragen die Firma: G. E. Athen.
Ort der Niederlassung: Esens. Firmeninhaber: Kgufmann Gustav Eduard Athen.
Esens, den 29. April 1876. Königliches Amtsgericht J. Dirksen.
Eeema. Setkanntmachnug In das hiesige Handelzregister sst auf Fol. 5 zur
Firma: D. G. gon Oven Wittwe
Han de ls gest isschaft
15.000, 000 6 beschlossen und die Direktion ermäͤch⸗ tigt, unter Beobachtung der Art. 243, 245 und 248 des D. H. G. B. 5000 Stück der ausgegebenen Aktien durch Rückkauf einzuziehen und zu vernichten.
2064. Frau Anna Maria Wirsing, geb. Willemer. Handelsfran dahier, setzt die seither von Herrn Jo- hannes Otto Wirsing unter der Firma „Jacob Rauscher“ betriebene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven vom 20. April d. IJ an unter der genangten Firma fort; die Prokura für Herrn G. E. Wohlfarth bleibt bestehen; da⸗ ee. ist die für Herrn Ph. Pet. Rauscher er— oschen.
2065. Die Herren Leopold Goldstein und Hein rich Wertheimer, Kaufleute, hier wohnhaft, haben am 15. April d. J. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Goldstein C Wertheimer“ errichtet.
2066. Herr Simon Stiefel, hier wohnhaft, führt sein am 1. Nov. 1873 errichtetes Schreibmateriglien- geschäft nun als Handlung unter der Firma „Simon , . 3 wꝛos
2067. ie Firma „Moses Frank“ (Inhaber gleichen Namens) ist erloschen. ö 96
2068. Die Herren Moses Frank und Nathan Carl Bär, Kaufleute, hier wohnhaft, führen vom . d. M. an die Handlung „Moses Frank“ mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Frank K Bär“ für gemeinschaftliche Rech⸗ nung fort.
2069. Frau Clementine Adele Silz, geb. Rino, Handelsfrau hier, hat eine Handlung unter der 56 2C. A. Silz“ errichtet und ihren Ehemann,
errn Jacob Silz, zum Prokuristen bestellt.
20709. Die Firma „Jacob Silz“ (Inhaber glei⸗ chen Namens) ist erloschen.
2671. Die Herren Jacob Strauß, W. Joseph Behmack, Kaufleute, beide bier, haben eine Gesell⸗ schaftshandlung unter der Firma „Strauß & Beh e . . phil
2. ie Herren Phil. Peter Rauscher und Jo⸗ ah, . 6 min, . haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Rauscher & Wirsing“ errichtet. z sch , 3. do, . . n. Kauf⸗
nn hier, hat eine Handlung unter der Firma: „W. Rabback /! errichtet. J ö
2074. In der Generalversammlung der Aktionäre des „Fraukfurter Bankvereins«“ vom 1I. April d. J. hat füͤr den aus dem Aufsichtsrath ausgetre⸗ tenen Herrn Altgraf zu Salm-⸗Reiferscheid in Wien eine Ersatzwahl nicht stattgefunden.
Ferner ist in der am 22. April d. J. abgehalte⸗ nen außerordentlichen Generalversammlung der Ak tionäre der oben besagten Gesellschaft eine weitere Herabsetzung des derzeitig Sechs Millionen Thaler — 18, C00, 000 M½, resp. nach Durchführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversamm— lung vom 22. Nov. 1875 noch För Millionen Thaler — 15,000 0900 M betragender *. andkapitals der Gesellschaft auf den Betrag . Se embRillionen Thaler — 12000000 M durck emed eng und Vernichtung von weiteren Zerntuel Wend Stück Aktien zu 100 Thaler — 366“ * Stück be- schlossen worden und wird die Einziehung und Ver— nichtung dieser 10,000 Stück Aktien unter Beobach⸗ tung der Art. 243, 45 und 248 des H. G. B. voher Die Fiema: „8
Die Firma: „J. Krämer“ (Inh. Isaae Krämer) ist erloschen. k
2076. Die Firma: „Raphael Gordorn“ (Inh. gleichen Namens) ist erloschen.
2077. Die Firma: „August Vowinckel & Co.“ (Inh. Jacob und August Vowinckeh) ist erloschen.
2078. Die Herren Jacob Vowinckel und Eduard Pieper, Kaufleute zu Duͤsseldorf, führen vom 1. April d. J. an die dahier unter der Firma: „Aug. Vowinckel K Co.“ bestandene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma: „Vowinckel C Pieter“ fort und bestellen den Herrn Adam Otten hier zum Prokuristen.
2079. Die Firma „A. M. Dejonge“ (Inhaber Fräulein Anna Maria Dejonge) ist erloschen. 2080. Fräulein Julie Rothkamm, Handelsfrau hier, führt die bisher von Fräulein Anna Maria Dejonge unter der oben sub 2079 besagten Firma mit Uebernahme der Waarenvorräthe und Utenstlien vom 1. d. Mis. an unter der Firma „Julie Roth⸗ kamm vormals A. M. Dejon ge“ für ihre Rech— nung fort. Die am 1. d. Mts. vorhandenen Aus. stände gehören dem Fräulein Dejonge.
2081. Die Handlung „Gust. Vogel“ hat dem Herrn Phil Heeger hier Prekura ertheilt.
2082. Die Firma „Moritz Oppenheimer“ (In⸗ haber gleichen Namens) ist erloschen.
203835. Herr Joseph Würzburger, Kaufmann, und Fräulein Jettchen Wuͤrzburger, Handelsfrau, Beide hier wohnhaft, haben am J. d. Mtg. eine Handels- gesellschaft unter der Firma „Geschwister Wüärz- 6 — 56 n
20684. Am 1. d. Mts. ist der seitherige Prokurist der g Gesellschaftshandlung unter 9 Firma „Carl Ludwig . Herr Carl Funck, Kauf⸗ mann hier, als Gesellschafter in dieselbe eingetreten.
2055. Laut Anzeige des Aufsichtsraths der Aktien-
, n. unter der Firma „Deutsche Eisenbahn⸗ Bau Gesellschaft zu Frankfurt a. M.“ hat Herr Alexander Kistel am 1. Juli 1875 seine Stelle als Direktor der Gesellschaft niedergelegt. Ferner wurde in der am 31. März d. J. abge⸗ haltenen Generalversammlung der Akttionäre der „Deutschen Eisenbahn Bau · Gesellschaft zu Frankfurt a. M. die Auflösung der Gefellschaft beschlossen. Die Liquidation wird gemäß der Sla⸗ tuten durch den Aufsichtsrath, die Herren Baron Raphael von Erlanger, Freiherrn Moritz von Beth⸗ mann, Regierungs⸗Rath Friedrich Wiesenbach und Isaac Königswarter, wovon je zwei die Liquidations⸗ firma zeichnen, besorgt.
2086. Die Firma: „Joh. H. Sternberg“ (Inh.
in Esens eingetragen, daß die Fi ist. Esens, den 29. Apeil 66. w ⸗ Königliches Amtsgericht J. Dirkse n.
Franke sart a. MI. Handels- . schaftsregister. , r Mm elaregister zu r X. . 2062. Die Firina der hiesigen Kommanditgesell. 566 6 I. Ca.“ (Inh. Leppold Louis Heinrich Landau, persönli Gesellschafter ist erloschen. GJ 2063. In der am 12. April d. J. abgehaltenen sammlung der Altionäre der „Dentschen
und Genossen ˖
Witwe .
HO. C. Sternberg, ; i e. F. H berg, geb. Scheidel ißt Frankfurt a. M., 3. Mai 1376. Im men des Königlichen Stadtgerichts J. as Wechsel⸗Notariat. i. d. N.: Dr. Müller.
¶C C ehrem. Bekanntmachung. —
ls wurde die Herabsetzung des 18 Millionen Mark betragenden Aktienkapitals auf
Hartleb K Leibe Holzwaarenfabrik in Oelze, , den 1. März 1876,
Inhaber sind: der Mühlenbauer Jacob Hartleb und der Kaufmann Edwin Leibe in Oelze. Jeder Inhaber ist für sich allein berechtigt, die Firma zu zeichnen, laut Anzeige vom 1. Mai 1876, Bl. 1 n. 1b. der Firmenakten. Gehren, den 1. Mai 1876. Fürstlich Schwarzb. Justizamt. Winter.
Cle iwitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 296 das Er— löschen der Firma „Johann Schwieder zu Glei⸗ witz heut eingetragen worden.
Gleiwitz, den 27. April 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. GlIogan. Bekanntmachung.
Unter Nr. 324 unseres Firmenregisters ist der Rittergutshesitzer Reinhold Paschke zu Ober-Zauche, Glogauer Kreises, als Inhaber der Firma R. Paschke daselbst heut eingetragen worden.
Glogau, den 28. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J. (à Cto. 425.)
HHamhurꝶ. Eintragungen in das Handels
gister.
1876. April 29.
Carl Theilig. Inhaber: Carl Julius Theilig.
Otto Wolkenhauer. Inhaber: Ernst Wilhelm Otto Wolkenhauer.
Heinrich Krey. Inhaber: Peter Ferdinand Hein— rich Krey.
A. Tidemann. Diese Firma, deren Inhaber n. Ludwig Georg Tidemann war, ist auf⸗ gehoben.
Calm & Maunheimer. Diese Firma hat die an Louis Mannheimer . Prokura aufgehoben.
ai 1. Herm. Döring. Inhaber: Hermann iedri Wilhelm Döring. h d n. 99 Sack. Inhaber: Ernst Heinrich Gustav a
RNiski & Kaack. Inhaber: Georg Heinrich Ludol Riski und Johannes Kaack ö öh
. Hinrich Cordts, Hinrich Wilhelm Studt ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft
eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit
dem bisherigen Inhaber Johann Hinrich Cordts unter der Firma J. H. Cordts & Studt fort.
Theodor Ingwersen. Ludwig Jobst Garl von
Reiche ist in das unter dieser Firma geführte Ge—
sckäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft
mit dem bisherigen Inhaber Ernst Theodor Ing—
,. unter der Firma Ingwersen K v. Reiche
ort.
L. v. Reiche zr. Diese Firma, deren Inhaber
n Jobst Carl von Reiche war, ist aufge—⸗ oben.
O. Reinhardt. Carl Hermann Benrath ist in das
unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten
und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis herigen Inhaber Oscar Reinhardt unter der
Firma Benrath & Reinhardt fort.
Kluge & Fischer. Inhaber: Jonn Albert Theodor
Kluge und Georg Reinhold Ernst Fischer.
Fried. Dreher. Theodor Angelius Friedrich Dreyer
ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft
eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Gottlieb Alfons
Drcher unter unveränderter Firma fort.
Nottebohm & Co. Dies. Firma hat an Carl Heinrich Leo Weber Prokura ertheilt.
Uelzener Bierbrauerei Gesellschaft, Aktien ˖ gesellschaft, Ur len errichtet am 5. April 1876. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, der Fort betrieb und die Erweiterung des von der Uelzener Bier ⸗Brauerei⸗Aktiengesellschaft; vormals Krause, betriebenen Bierbrauerei - Geschäfts.
Das Aktien Kapital beträgt S6 450, 000, es kann jedoch auf 6 500,009 erhöht werden. Die Aktien lauten auf Inhaber und beläuft sich jede auf ½ 500.
Den Vorstand der Gesellichaft bildet die aus Einem oder mehreren Mitgliedern bestehende Direktion.
i Direktor ist Heinrich Reinhard erwählt.
ie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen sollen von dem Vorstande resp. dem Aussichtsrath unterzeichnet und in den Ham⸗ burger Nachrichten und in dem „Hannoverschen Courier“ veröffentlicht werden.
C. Tilse. Inhab 6. drich Tils . se. Inhaber: Christian Friedri ilse.
Oscar Gravenhorst. Inhaber? Victor Imma— nuel Oscar Gravenhorst.
Donnerstag & Silimann. Inbaber: Gustav
Adolph Eduard Donnerstag und Conrad Heinrich
Theodor Hillmann.
E. Frankl. Inhaber: Emil Frankl.
Adolph Fraenkel. Inhaber? Adolph Fraenkel.
Mannheim „* Co. Diese Firma hat an Gott⸗
hard Friedrich Wilhelm Ernst Westendorff Pro—
kura ertheilt.
Emil Behr. Diese Firma hat die an Christian
Emil Eduard Dorn ertheilte Prokura aufgehoben
ö. ö Johann Friedrich Carl Behrens Prokura
ertheilt.
Lofoden Fischguano⸗ und Fischproducten—⸗ esellschaft in r Die Gesellschaft
hat Johannes August Preusß zum Mitgliede der
den Vorstand der Gesekllschaft bildenden Direktion erwählt. Derselbe ist befugt, in Gemeinschaft mit einem anderen Mitgliede der Direktion oder einem zur Kollektivzeichnung ermächtigten Be⸗ amten der Gesellschaft oder einem Mitglied des
, , die Firma der Gesellschaft zu
eichnen.
Athen & Haupt. Carl Albert Thiele ist aus dem
unter dieser fe geführten Geschäft ausgetreten
und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern
Eduard Athen und Heinrich Ludwig Wilhelm
Haupt unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hamburg. Das Handelsgericht.
Ins hiesige Handelsregister sind heute folgende
Einträge bewirkt worden:
Fol. LXX. S. 270, Firma: den 1. Mai 1876:
Firma Nr. 4 „Vorschuß Verein zu Lunden, Ein getragene Genossenschaft“ eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder sind von der Generalversammlung zu Vorstandsmitglie⸗ dern erwählt und sind in den Vorstand eingetreten: Kaufmann Peter Gravert in Lunden, Direktor, , i laus Hinrich Claussen daselbst, assirer, ie mn R. A. E. Jacobsen daselbst, Buch⸗ alter. Itzehoe, den 1. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 29. v. M. ist am 1. d. M. in unser Gesellschaftsregister zur Firma Nr. 4, O. F. Alsen C Sohn in Itzehoe, einge⸗ tragen worden:
Fräulein Minna Alsen ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Carl Christian Wilhelm Emil Krich⸗ auff aus Altona, jetzt in Itzehoe, ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Heinrich Christian Lucian Alsen, Heinrich Wessel und Cark Christian Wilhelm Emil Krichauff, sämmtlich in Itzehoe und zwar jeder für sich berechtigt.
Itzehoe, den 1. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Lätzem. In unserm Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist auf Verfügung von heute unter Nr. 24 folgende Eintragung erfolgt:
Der Kaufmann Julius Sandmann von hier (Firma: Julius Sandmann et Comp) hat für seine Ehe mit Paula, geb. Rosenberg, durch Verhandlung vom 24. April 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Lötzen, den 1. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lübhben. Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmenregister ist zufolge Verfü—⸗ gung vom 2. Mai 1876 am selbigen Tage einge⸗ tragen worden: sub Nr. 8, betreffend die Firma: R. A. Vogel in Lübben: „Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗— mann Hermann Klicks zu Lübben übergegangen, der sie mit dem Zusatze: Nachfolger“ fortführt vergleiche Nr. 197 des Firmenregisters.“ Nr. 197 (früher Nr. 8) der Kaufmann Hermann Klicks zu Lübben als Inhaber der Firma: R. A. Vogel Nachf. und als Ort der Niederlassung: Lübben.
Meinimgem. In das hiesige Handelsregister, Blatt 211 Nr. 7, ist heute eingetragen worden, da die Generalpersammlung der Aktionäre der Mittel- dentschen Kreditbank dahier vom 6. d. Mts. be⸗ schlossen hat, daß das Aktienkapital durch Ankauf und Vernichtung weiterer zehntausend Aktien auf vierzehn Millionen Thaler herabzusetzen. Meiningen, den 26. April 1876. Herzogliche Kreisgerichts- Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. H. Maaseer.
Melle. In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute eingetragen zu der Firma:
Chemische Kunstdüngerfabrik bei Melle, Landwirthschaftliche, eingetragene Genossen
aft, Colonne 4. Rechtsverhältnisse:
Die Stellung des Kaufmanns Richard Wehn als Vorstandsmitglied ist widerrufen und an Stelle desselben ist der Maschinenbauer Heinrich ,, , zu Bakum in den Voistand ge— wahlt.
Melle, den 4 Mai 1876. Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.
Memel. Belanntmachung. Die unter Nr. 532 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „M. Frohmann“ und die von der genannten Firma dem Kaufmann Meyer Lewy unterm 22. Juni 1874 ertheilte Prokura sind zu⸗ folge Verfügung vom 23. April 1876 gelöscht woör— den am heutigen Tage. Memel, den 29. April 1876. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts ⸗Deputatien.
Memel. Bekanntmachung. Die Firma Heinr. Kaestners Söhne ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmannsfrau Char— lotte Amalie Kagestrer geb. Klemke in Memel Über- gegangen. Solches ist in unserem Gesellschafts= register eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1876 am heutigen Tage. Memel, den 2. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht.
Handels und Schifffahrts⸗Deputation. Königliches Kreisgericht Minden. Sn unset arp l ] fn ff n
n unser Handels⸗Gesellschaftsregister hat folgende Eintragung stattgefunden: ; . ad Band 1 Seite 22 Nr. 36.
Firma: „Wolfers Söhne“ in Minden. Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Wolfers,
J . Sally Wolfers. Die Firma ift erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1876 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.
MHahrungenr. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 209
die Firma: LEX. Josephsohn zu Linkenau und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Josephsohn in Linkenau zufolge Verfügung vom 2. am 2. Mai 1876 e af worden. Mohrungen, den 2. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung JI. ö.
MIimden.
Ltaekhoe,. Zufolge Verfügung vom 29. v. M. ist am 1. d. M. in unser Genossenschafteregister zur
Oster wieekt. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 832 heut zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Emil Bethmann zu Osterwieck
und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Beth
mann hierselbst eingetragen worden. Osterwieck, den 27. April 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Din er Curt. Handelsregister ; Zu VPorstandsmitgliedern des Konsum -⸗Vereins für Mücheln für die Zeit vom 1. November 1875 bis dahin 1876 sind gewählt worden:
1) der Schleifer Eduard Goedisch aus Mücheln
als Geschäftsführer, 2) der Handarbeiter Lorenz Goebel aus St. Ulrich als Stellvertreter, 3) der Handarbeiter Car! Stock aus Eptingen alt 4) der Fuhrherr Andreas Weber Beisitzer. aus Gehuüͤfte ⸗ Dies ist heute unter Nr. 8 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Querfurt, den 29. April 1876. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HKatlaenom. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ift bei Nr. 72, woselbst der Kaufmann Albert Wilhelm Ludwig Riedel als Inhaber der Firma: Albert Riedel verzeichnet steht, Folgendes eingetragen:
Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Riedel übergegangen.
Demnachst ist unter Rr. 176 unseres Firmen« regifsters:
der Kaufmann Carl Riedel als Inhaber der Firma: Albert Riedel. Ort der Niederlassung: Rathenow. eingetragen.
Rathenow, den 28. April 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Stralsumd. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Den 2. Mai 1876. . 6. Firmenregister ist heute eingetragen: ol 6: ad Nr. 231, betreffend die Firma J. P. Zuhl zu Stralsund; ad. Nr. 401, betreffend die Firma Reinhold Gellentien zu Stralsund; ad Nr. 402, betreffend die Firma Robert Gellen tien zu Stralsund und ad Nr. 445, betreffend die Firma Carl Telschow zu Stralsund: Die Firma ist erloschen.
Trier. In das hiesige Firmenregister sind heute eingetragen worden:
a. unter Nr. 454 das Etlöschen der zu Trier be— standenen Handels firma:
„J. Ph. Simon“
in Folge Ableb ns ihres Jahabers Johann Philipp Simon, zeitlebens Lederfabrikant, wohnhaft zu Trier;
b. unter Nr. 1169 die zu Trier wohnende Leder fabrikantin Margaretha Blasius, Wittwe von Jo—⸗ hann Philipp Simon, mit ihrer dortigen Handels- niederlassung unter der Firma:
„J. Ph. Simon Wwe.“
c. unter Nr. 1170 der zu Trier wohnende Kauf- mann Isaak Herschel mit seiner dortigen Handels niederlassung unter der Firma:
„J. Herschel.“
Trier, den 28. April 1876. .
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hasbron.
VWesel. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel.
Der Kaufmann Johann Heinrich Daams, früher zu Emmerich, jetzt zu Witten, hat für seine zu Emmerich bestehende, unter der Nr. 242 des Firmen—⸗ registeis mit der Firma Heinrich Daams einge⸗ tragene Handelsniederlassung den Kaufmann Corne. lius Daams zu Emmerich als Prokuristen bestellt, was am 26. April 1875 unter Nr. 125 des Pro kurenregisters vermerkt ist.
vVwilmelmshaven. Sekanntmachung. Auf Fol. 36 hiesigen Handelsregisters ist heute
die Firma: B. H. Meppen ; und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Bern—⸗ hard Habben Meppen eingetragen. Wilhelmshaven, den 2. Mai 1816. Königliches Amtsgericht. Lauenstein.
Zeichen ⸗Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) CölIn. Als Marke ist eingetragen bei dem Königlichen Handelsge⸗ richte zu Cöln unter Nr. 215 zu der Firma: „W. Lesemeister“ in Cöln, nach Anmeldung vom 29. April 1876, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für Gase Insekten⸗Pulver das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Eramke Cart a. MI. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 47 zu der Firma: W. Rabback“ dahier nach Anmeldung vom 29. April 1876, Nachmittags 3 Uhr, für künstliches Mineral⸗ wasser das Zeichen:
packungen angebracht wird. ; Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts J. Das Wechsel- Notariat: i. d. N. Dr. Müller.
Hambäurꝶ. Als Marte ist eingetragen unter Nr. 82 zur Firma:
C. D. Höger
in Hamburg, nach Anmel—⸗ dung vom 27. April 1876, Vormittags 115 Uhr, für Rauch⸗, Schnupf⸗ und Kau⸗ tabacke das Zeichen:
Hamburg. Das Handelsgericht.
Muster⸗NRegister.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht) KEramnsehreig. In das Musterregister hier- selbst ift eingetragen:
Nr. 1. Firma: Harzer Werke zu Rübeland und Zorße; ein Modell zu einem Füllregulirofen; versie⸗ gelt; Modell für plastische Erzengnisse; Fabriknummer 100 a— e; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 16. April 1876, Vormittags 10 Uhr.
Braunschweig, den 1. Mai 1876.
Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
Lörra cla.
Ja das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Firma Köchlin Baumgartner & Cie. in Lörrach.
Paquet Nr. 1; versiegelt; mit 50 Mustern auf Baumwollstoff gedruckt; Nr. 11941. 11953. 11972. 1II982. 12001. 12012. 12022. 12046. 12062. 12080. 12102. 12120. 12140. 12153. 12169. 12173. 12180. 12181. 12185. 12190. 12194. 12199. 12212. 12221. 12229. 12232. 12241. 12245. 12253. 192263. 12271. 12284. 12291. 12302. 12316. 12325. 12342. 12352. 12358. 12373. 12383. 12387. 12392. 12402. 12406. 12410 12418 12421 12427 13433;
Paquet Nr. 2; versiegelt; Baumwollstoff gedruckt; Nr. 12464. 12468. 12474. 12483. 12516. 12534. 12552. 12562. 12598. 12603. 12608 12616. 12648. 12663. 12667. 12672. 12708. 12714. 12732. 12748. 12804. 12816. 12820. 12842. 12875. 12883. 12886. 12903.
Paquet Nr. 3; versiegelt, mit 13 Mustern auf Baumwoll⸗ und 37 Mustern auf Wollstoff gedruckt; Nummern ⸗Verzeichniß der Baumwollstoffe: 12913. 12123. 12930. 12938. 12910. 12916. 12974. 12982. 12998. 13003. 13011. 13015. 12963; Nummern⸗ Verzeichniß der Wollstoffe: 482. 521. 522. 523. 524. 525. 526. 677. 598. 59 539. 531. 537. 555. 591 535. 537. 539. 531. 543. 547. 548. 549. 551. 553. 55. 556. 559. 561. 563. 565. 567. 569. 571. 58. 575. 557;
Paquet Nr. 4; verstegelt; mit 50 Mustern auf Wollstoff gedruckt; Nr. 577. 581. 583. 585. 587. 589. 590. 591. 593. 595. 596. 597. 598. 599. 600. 601. 603. 604. 605. 606. 607. 6098. 609. 610. 611. 612. 613. 614. 615. 616. 617. 618. 619. 620. 621. 625. 629. 632. 633. 634. 636. 641. 643. 644. 645. 647. 649. 651. 653. 654;
Paquet Nr. 5; versiegelt; mit 39 Mustern auf Wollstoff gedruckt; Nr. 413. 421. 545. 655. 656. 657. 658. 660. 663. 665. 667. 669. 670. 673. 677. 679. 681. 683. 685. 686. 687. 688. 699. 691. 695. 693. 697. 701. 709. 713. 715. 717. 734. 736. 738. 740. 742. 744. 671; Flächenmuster; Schutzfrist h angemeldet am 1. April 1876, Vormittags 1 ö.
Nr. 2. Firma Köchlin Baumgartner & Cie.
in Lörrach:
aquet Nr. 6; versiegelt; enthaltend 7 Muster auf Wollstoff und 43 Muster auf Baumwollsteff gedruckt; Flächenmaster; Nummern ˖ Verzeichniß, Woll⸗ muster: 661. 675. 622. 707. 721. 727. 659. Baum- wollmuster: 10864. 11070. 13044. 16288. 17032. 16683. 16663. 16643. 16623. 16586. 16562. 16524. 16503. 16489. 16465. 16444. 16423. 16383. 16368. 16346. 16325. 16305. 16269. 16214. 16195. 16187. 16165. 16143. 16124. 16104. 16083. 16067. 16043. 16053. 16035. 16023. 16013. 16002. 16004; Schutzfrist 1 Jahr; ange⸗ meldet am 24. April 1876, Vormittags 11 Uhr.
Lörrach, den 1. Mai 1876.
Großherz. 2 Amtsgericht. o 6s.
Bekanntmachung.
12442. 12448. 12491. 12495. 12575. 12584. 12623. 12638. 12685. 12693. 12763. 12785.
12796. 12852. 12861. 12867. 12908;
12502. 12594. 12642. 12702.
17022. 16543. 16403. 16248.
Zerhst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In das Musterregister des hiesigen Herzoglichen Kreiegerichts ist heute ferner eingetragen:
Nr. 2. Firma: Friedrich Knof hier, Inhaber: Fabrikant Friedrich Knof hier; 124 Muster für Gold und Silber, couleurte Agrements bez. Spitzen, verschlossen in 3 Paketen, Flächenmuster, Fabrik⸗
Nummer:
Rr. J. 124, 126, 137 — 139, 142 —- 144, 148, 152, 160, 163 - 164, 181, 184, 240 - 245, 252 - 268, 265 - 271, 272 - 23, 274. 283 - 284, 377 - 385, 386— 393, 404 - 409, 426 - 433, 443 - 450, 451 — 458, 549 - 559, 827 - 834, 835 —- 842, 843 — S851, 852 — 860, 861 - 868, 869 — 877, 887 — 895, 912 - 918, 919 — 927, 928 — g36, 937 - 945. 946 g9o2, 955— 963, 964 — 972, 973 - 981, 982 — 990, 991 = 999, 1000—- 10608, 1009 - 1017, 1018 - 1026, 1027 —- 1035, 1636— 1044, 1045 - 1053, 1054 - 1062, 1063 - 1074, 1075 - 10983, 1034 - 1092.
Nr. II. 10893 - 1999. 1100-1108, 11090 - 1117, 1III8- 1126, 1136 - 150. 1151 - 1159, 1160 - 1168, 1169 - 1177, 1178 - 1186, 187 - 1195, 1196 —- 1204, 1205 - 1213, 1214 —- 122, 1232 - 1241, 1242 - 1250, 1251 — 1259, 126090 - 1268, 1269 - 1277, 1278 - 1286, 1315 — 1321, 1313 - 1349, 1350 - 1358, 1359 — 1369, 1370 — 1378, 1388 - 1396, 1097 — 1405, 1406 - 1413, 1414 —– 1420, 1421 - 1429.
1448 - 1457, 1458 - 1467, 1468 - 1470, 1471 - 1473,
171, 175 178, 211 4-214, 225 - 226, 2277 2530, 235 235, 259—- '
welches auf den Fläschchen, sowie auf deren Ver⸗
1475 - 1476. Nr. III. 115 * 183, isz -= iz, 242, 243— 246, 247 — 250, 271 — 2774, 283 - 286, 398 - 311, 316— 319, 328— 331, 360-363, 368 — 371, 372 — 375, 396 — 399, 423 - 426, 431 — 434, 435 — 438, 443 - 445, 446 - 449, 454 - 457, 458 - 465, 466 — 469, 470—- 473, 478 - 481,
498 - 501, 502 - 505, 506 - 509.
meister
mit 50 Mustern auf 12452.
welchem die hiesigen Rechte anwälte: Justizrath Dr. Lenz, Justizrath Dr. Gutjahr, ,. und v. Vahl
1430 - 14358, 1439 - 1447,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1876, Vormittags 11 Uhr. Zerbst, den J. Mai 1876. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.
Konkurse. 3921]
„Der Kaufmann Conradi ist in dem Koukurse über das Vermögen des Hntfabrikanten Moritz Sandmann, in Firma Pt. Sandmann, Raupach“ straße Nr. 8, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 27. April 1876. Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung für Civilsachen.
3900
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Weinhändlers Steinweg hier, hat der Schneider—⸗ Ff. A. Paulig hier, nachträglich eine Forderung von 208 S 50 3 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser ist auf . den 23. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom— missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 28. April 1875. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Der Kommissar des Konkurses.
Forderung
3926
Das von uns durch Beschluß vom 14. Dezember 1875 über das nachgelassene Vermögen des am 31. Juli 1875 zu Giebichenstein verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Kaufmanns Hermann Ehren⸗ stein eröffnete erbschaftliche Liqguidationsver- fahren ist beendet.
Berliu, den 1. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cwilsachen.
ö 3 an. Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. G. Legler zu Lübbenau der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords be⸗ antragt hat, ist zur Erörterung über die Stimm- berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit noch nicht geprüft oder bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf
den 19. Mai er.“, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserm Ge— richtslokale anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Lübben, den 3. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 658934 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Gottke ist der Kaufmann Rudolph Hasse zum definitiven Verwalter ernannt.
Danzig, den 28. April 1876.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
39151 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe M. Oamm und des Kanfmann Gustav Hamm hierselbst, in Firma M. et G. Hamm , ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
Tiegenhof, den 22. April 1876.
Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 3420 Ediktalladung.
Nachdem über das Vermögen der unter der Firma Dorl K Güldner hier bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft, sowie über das Privatvermögen der Ge— sellschafter dieser Firma, nämlich des Kanfmanns Dorl, sowie des Kaufmanns Güldner hier, durch Verfügung vom heutigen Tage der förmliche Kon⸗ kurs unter Sistirung der Partikular-Klagen und der Exekutionen eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an die Gemeinschuldner oder deren Vermögen aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselken=
1) im Konkurse über das Gesellschaftsvermögen in einem der auf
den 28. April, 16. und 30. Mai er., jedesmal Jormittags 11 Uhr,
2) im Korkurse über das Vermögen des Kauf manns Dorl in einem der auf
den 28. April, 16 und 30. Mai er.,
; jedesmal Vormittags 115 Uhr, un
3) im Konkurse über das Vermößen des Kauf- manns Güldner in einem der auf
den 28. April, 16 und 39. Mai er., jedesmal Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale anberaumten Liquidations—⸗ termine vor dem Deputirten anzumelden und unter Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren bei . des Ausschlusses von der betreffenden asse.
Im ersten Liquidationetermine soll in jedem der drei Konkurse zugleich über die mit den Massen zu treffenden Maßnahmen und die definitive Bestellung eines Gemein Anwalts verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben, widrigen⸗ falls die Ausbleibenden als an die Beschlüsse der Mehrheit der Erschienenen für gebunden werden er— achtet werden. .
Auswärtige Gläubiger haben Bevollmächtigte, zu
lssss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Carl Hartwig zu Aschersleben ist am 26. April 1876, Vormittags 12 Uhr, der kaufmännische Kon⸗
9 eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung au
den 20. Jannar 1876 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Puch, hier wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 8. Mai 1876, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichts lokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter König, anberaumten Termin ihre Er— klärungen und Vorschläge über die Beibehaltang dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemaeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver—⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besltz der Gegenstände bis zum 20. Mai 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. Mai 1876 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals
am 16. Juni 1876, Vormittags 91 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom— missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Goslich und der Rechtf anwalt Döring hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Aschersleben, den 26. April 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
hat
bei⸗
ss! Konkurs⸗LEröffnnug. Königliche Kreisgerichts Deputation zu Broich. Erfte Abtheilung. Den 1. Mai 1876, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Salomon Levi zu Mülheim a. d. Ruhr ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein—
stellung anf den 1. März 1876 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Büdzen zu Mülheim 4. d. Ruhr bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf— gefordert, in dem anf den 19. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreis⸗ richter Fechner, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dleses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst— weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, eb ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche an sie etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 15. Juni 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte, ebendahin zur Kenkursmasse abzu— iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstäcken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 14. Inni 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden md demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals
auf den 1. Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom— missar zu erscheinen.
ach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufägen.
vorgeschlagen werden, hierorts zu bestellen, widrigen ⸗ falls ste zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zuzezogen werden
Alle Diejenigen, welche an die Gemeinschuldner
119-120, 152— 157, 168 - 162. 167- IS65 -= igs,
1522485,
noch Gelder oder Sachen abzuliefern haben, werden; aufgefordert, dieselten bei Vermeidung nochmgliger Beitreibung nicht an diese, sondern soweit die Gegen. stände der Firma Dorl C Güldner zustehen, an den
in diesem Konkurse bestellten Interim Kurator Herrn Rechtsanwalt Schömann hier oder ad depo-itum des
hiesigen Gerichts abzuliefern. Greifswald, den 13. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn— haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär— tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Feldhaus, Wiese, Weunste, Westermann und Justiz⸗Rath Berckenkamp in Mäl⸗ heim a. d. Ruhr zu Sachwaltern vorgeschlagen.
3912 . ; . Daß das zu dem Geschäftsvermogen der hiesgen Firma F. W. Barthel bez. das zu dem Peivat⸗