Iss]
al Creunnach.
Eröffnung am 1. Mai. (H. 6815.)
Jod⸗ und Bromhaltige Soolquellen. Eisenbahn⸗Station. Romantische Gegend. Gesundes
Klima. In allen Häusern Bäder, direkt aus den Quellen durch Röhren geleitet. Trinkkur an
der Elisabeth-⸗Quelle. Alle fremden Mineralwasser. Molkenkur. Inhalationen. Douchen. Dampf⸗
bäder. Flußbäder. Alle Annehmlichkeiten eines Badeortes J. Ranges. Vortreffliches Orchester: Kapelle
Mannsfeld. Lesesäle. Billardsäle. Concerte. Röunions. Theater. Feuerwerke. Wassercorso ꝛc. ꝛe. 2.
Zac Lipuspringe.
Station Paderborn (Westph. Bahn am Teutoburger Walde.
Stickstoffreiche Kalktherme (170 R) mit Glaubersalz⸗ Inhalationen, feuchtwarme, beruhigende
Luft, Schweizer Molken. Erfolgreichste; Bad bei chron. Lungensucht, pleuritischen Epsudaten,
quälenden, trockenen Katarrhen der Attmungs Organe, Congestionen dahin, nervösem Asthma,
retzbarer Schwäche, verschiedener Art Dispepste. Frequenz ca. 2100. Saison vom 15. Mai bis
l5. September.
. Die Curhäuser in den vergrößerten freundlichen Anlagen gewähren Comfort und vortreffliche Verpflegung. Die Cur-Einrichtungen wesentlich verbessert; Orchester 17 Mann stark.
Den Wasser ⸗Versandt bewirkt und Anfragen beantwortet (C. Ag. 243/14.)
Die Brunnen ˖Administration. 1. Mai His Jo. Dad Bayerische
; f n '; September. 3 188 ngen. Eisenhahn⸗Station.
Romantische Lage, gesunde Luft, prächtige Laubwälder mit ausgedehnten Spazierwegen, kom— fortable Gasthöfe und Privathäuser, großartige Badeanstalten, vorzüzliche Kurkapelle, Theater, Lese— Säle ꝛ6; bewährte Heiltraft der Trinkquellen Nakoczy, Vaudur und Maxbrunneu, verbunden mit den unübertroffenen kalten und warmen Sol, Gas und Yoorbädern, russischen und irisch⸗ römischen Tampfbädern, Ziegenmolken ꝛc. Zweckmäßige Erweiterungen der Kureinrichtungen, im elegantesten Style erneuerte Dekoration der Kursäle, neue Restaurations-Ekablissements neben dem Kon versationssaale und auf der Saline, geschmackvolle Verbesse rungen im Kurhause 2c. werden in dieser Saison den Gebrauch der Heilquellen erleichtern und den Reiz des Aufenthaltes erhöhen. 3528)
Bad Flinsberg
* * * — —* w — — *
in der Probinz Schlesien, am Fuße des Isergebirges, wird am 15. Mai eröffnet. Flineberg empfiehlt sich, durch seine romantische, 506 Meter hohe, von Bergen geschützie Lage, sowie zurch seine gesunde, ozonteiche Luft als klimatischer Kurort, — durch seine Heilquellen, eisenhaltige Säuerliuge zu Sade und Trink Kuren in allen Schwächezuständen nach akuten und chronischen Leiden, bei Bleichsucht, Blutmangel und Serophulöse, bei Krankheiten der weib lichen Geschlechtsergane, Unregelmäßigkeiten der Menstruation, Sterilität und Neigung zum Abortiren, ferner bei ver chiedenen Nervenleiden. , n, n,,
Die 1875 entdeckte neue, sehr reine Stahlquelle liefert pro Tag 34 000 Liter und
enthält 1322 O0. Kahlensänre im Liter. ebensoviel als der Brodel-Brunnen in Pyrmont.
Im Badehause, Dampfheitzung. Douchevorrichtungen. Mehrere Badekabinets sind heizbar. Fichtennadel ˖ Extrakt⸗Bäder, frische Kräutersüfte werden verabreicht. Molken⸗Bereitungs⸗Anstalt, Apotheke, Post⸗ und Telegraphen⸗Station am Orte. Nächste Eisenbahn⸗Stationen Greiffenberg i. Schles. (Schles. Gebirgsbahn) und Friedland in Böhmen. Bis Greiffenberg von Berlin 5, von Breslau und Dresden 5 Stunden. Von Greiffenberg nach Flinsberg 2 Stunden per Lost oder Droschke.
Aerztliche Anfragen beantwortet der Badearzt Dr. Adam, jede andere Ausknnft ertheilt 11
Die Neichsgräflich Schaffgotsch'sche Bade⸗ und Brunnen⸗Verwaltung. (B. a 391/33)
191 . - 9 Sc cl bad Saklgschalikf. Oberhessische Eisenbahnstation bei Fulda. Beginn der Saison 15. Mai. Trink⸗ und Badekur.
Bedeutende jod⸗ und bromhaltige Kochsalzquellen mit starkem Kohlensäuregehalt (Bonifacius Tempel. und Kinderbruanen) und alkalischzeisenhaltige Schwefelquelle Schwe felbrunnen). Angezeigt gegen Serophulose, Rhachitis, Gicht und Rheuma, Frauenkrantheiten, Haut. und Schleimhautleiden Musfterhafte Brunnen⸗ und Badeeinrichtungen. Electrotherapie. Für hequeme Wohnungen ist sowohl im Kurhause als im Badehause und im Dorfe ausreichend gesorgt. Herrliche Lage zwischen Rhön und Vogelsberg. Aerztliche Auskunft ertheilt der Brunnen? und Badearzt Br. Lr eitienrr von MHerimg.
Anfragen über Mineralwasser⸗Versandt, Wohnungsperhältnisse u. s. w. erledigt Bade⸗ verwalter Stohr. r. 37 V.)
13945
Saison⸗Dauer
3262
[390
13228] 1 . . ¶ M Ꝙ , enn, Lehens⸗Versicherungs⸗-Altien⸗Gesellschaft zu Stettin.
Die nach 8. 31 der Statuten der Germania in diesem Jahre abzuhaltende ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft findet Dienstag, den SB. Mai d. J., Vormittags ECG Uhr,
im Börsenhause hier statt. . ö, werden 4 derselben Ii. 7 Bemerken hiermit eingeladen, daß Stimmlegitimgtionskarten am 20. und 22. Mai cr. in den Bureaux der Gesells aradeplatz Nr. 16 hier, in Empfang genommen werden können. J V Tages ordnung. I) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes und an Fiesen sich anschließend Bericht der Reoi⸗ soren und Decharge für den Verwaltungsrath Seitens der Generaloersammlung, 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes (5. 21 der Statuten), 3) Wahl von drei Nechnungsrevisoren. Stettin, den 8. April 1876.
Der Verwaltungsrath.
Ferd. Brumm. Karkutsch. Dr. Mette. A. Haase. Rud. Abel. Wm. Klemm. Carl Meister.
Friedrich Bwilhelm Bleiche, Actiengesellschaft zu Bielefel.
Unter Hinweisung auf die 55§. 15 und 16 unseres Statuts h ir ĩ i e, me n e n . 35 5 uns atuts beehren wir uns die Herren Aktio-
Ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 16. Mai, Abends t Uhr, im Lokale der hiesigen Handelskammer
hierdurch einzuladen.
13971
; Gegenstände der Tagesordnung: 3 2 ; ̃ ö g ahresbilanz und Ertheilung der Decharge an den Aussichterath. 3) Reuwahl von 3 Mltalledern des Aufsichtsraths. . ,,,, n, mn. Der Aufsichtsrath.
Königliches Soolbad Elmen (Salze).
üs 3 ö
senen blatt
13950
Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn.
Die Einnabmen betrugen 1876: (à Cto. 3034/5) M 253,485. 85. dazu v. 1. Januar bis ult. März. . 578617. 10.
zusammen S 8567, 192. 95. Dagegen 1875. „ 406,661. C05.
(Eisenbahnstation Schönebeck bei Magdeburg). Die Saison des Königlichen Soolbades Elmen, welches sich durch die r ftnften Heilresultate bei Haut. und Drüsenkrankheiten, — Seropheln, — Rheumatismus, Gicht, Nervenleiden ꝛc. ꝛc. auszeichnet, währt vom 15. Mai bis 15 September.
Außer den aus der starken Soole und den Brom= reichen Mutterlaugen in wesentlich vermehrten und mit allem Komfort ausgestatteten Cahinets bereiteten Bädern werden Sooldunst⸗, Russische, kalte Soolschwimm bäder, sowie alle Sorten künst⸗ lich bereiteter Bäder gegeben, auch alle gebräuch, lichen natürlichen und künftlichen Mineralwässer, so⸗ wie Schweizer Molken in einer Trinkhalle ver— abrticht.
Die Promenade an dem 4 Meile langen, mit Parkanlagen um gebenen, die gesundeste Luft aus⸗ strömenden Gradirwerke ist von besonders günstigem ö Einflusse auf die Reconvalez centen. Konto⸗Korrent⸗Debitores ‚
Concerte, Réunions und Theater. ; Eigene Hypotheken ⸗Konto 13,488, 366. 42.
Die beiden neu und elegant eingerichteten Bade⸗ e , , ö 977,800. — hotels, eine neuangelezte Villen Colonie, sowie zahl⸗ Grundstücks⸗Konto . . 929,700. reiche Privatbesitzungen bieten die bequemste Unter⸗ Hassäf vn. kunft. . Aktien Kapital.. . 06 4,500, 00.
Auskunft über Wohnungen, Taxen, Pensionen für Konto ⸗Korrent ⸗Kreditores und Kinder ꝛc, ertheilt die Königliche Bade-Inspektion zu k 1, 097, 047.
Amortisations⸗Kassa⸗Konto 77, 100. 8, 001, 075. —. 2,214,600. —.
Elmen. . Verkaufte Hypoth.⸗Antheilscheine ; 50 . ·
durchschnittl. pro Tag
637771 46. 3388863,
Norddentsche Grund⸗Credit⸗Bank. , Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Geschäfts ⸗Nebersicht alt. April 1826.
A lat
va. Kassa⸗ und Wechselbestand S 1,260,015. 35. 336,316.
Effekten⸗Bestand . . Ob, 988. 74.
Schönebeck, im März 1876. Königliches Salzamt. Verkaufte Pfandbriefe. K Hypotheken · Konto
Berlin, den 30. April 1856. Die Direktion. Dr. Goldschmidt. Rosenstein.
aa , , .
3449
Bad Berka in Thüringen, 1 Meile von Weimar, ausgezeichnet durch seine gesunde, geschützte Lage und milde Luftbeschaffenheit,
t j 9 . 3963] Monatsübersicht der Weimari ; klimatischer Kurort, besenders für Brustkranke, ls e,, r mn
verabreich Moor⸗ und Sllndbäder in einem . . I. e zen erbauten Badehause, arch Stahl⸗ und Kie⸗ kJ fernadelbider — Jnhalationszinmer Bei cn e n n de.
kassenscheinen und Noten anderer Milch und Moltenkur. Banken ;
Nähere Auskunft ertheilt der Badearzt Sanitäts⸗ Detand an Wechsein . Rath Br. Ebert. III. 31955) Bestand an Lonibard⸗Forderungen Großh. S. Bade⸗Inspection. Bestand an Effekten.
451,750 —. ö, 479, 082. 64.
k
Y L
212
212,650 —. ö . Sade . dor gi 35. Im Anschluß an obige Anzeige theilt Dr. Taecl. Zurücgelegte Weimarische Bank ; ; Freygarntz mit, daß er, in Bad Ber ka ansassig, aktien J 930,000 —. ebenfans kurärztliche Praxis übt und auf Anfragen Landrentenbankks.. Jol, 160 43. jede gewünschte Auskunft ertheilt. Consortialbetheiligungen 10,054,650 —. K Conto: Corrent· Debitoren 11,202 523 21. 3966 Prihathank zu Gotha. SEonstige Aktiva ,, 1,505,737 73. Monats Ueber sicht für Ende April 159765. Grundkapital . h a,, Mn 15.000 000 — Geyrägtes Geld Aetiva- goo 298 Reservefond ... ; 1165, 275 so. Beprägte ed . Æ 900,298. Banknoten ˖ Umlauf J , . und fremde Conto·Corrent.Creditoren. 3, 558, 999 90. ,, , , Noch nicht fällige Einzahlungen 3 ( echse e nn . J 3 . 9 auf Consortialbetheiligungen n e, (/ inde ö 37.490. . Depositen ohne Kündigungsfrist. ,. spapiere und Effekten 115570. 20. Depofiten mit Kündigungsfrist Guthaben in Rechnung und ver⸗ Senftige Passiva schiedene Activa . ; . Eaæas8gH Va. . , ,, . Mn 5,400,000. 3970 Eingerufene, zur Einlösung noch nicht prajen itte Noten.. 2418, 980. ClaehkR bag nee k- Guthaben auf längere Kündi— Kiste 12 1 FI z JJ per Liste 12, Flaschen intl. 30 Mark. ,, . VIosek YVKRonssenx otha, den 30. Apri . . 217 s Ileelllon del bhriättant zu Gotha. per . 9. Flaschen inkl. 24 Mark versendet Kühn. Zo dusch. J. Pelzer, Coblenz a. Rh. IS6l] Norddeutscher ElIoxyd. r 2. 2 e ni . — . H Gos el dannn fs fan 3. . = on Bremen nach WJew-Vork umd Baltimore. 3. Mai nach New⸗Joꝛk D. Mosel 3. Juni nach New⸗ 1L. Mai nach Baltimore D. Donan 10. Fin ö zien . 20. Mai nach New ⸗Jork PD. Nürnberg 14. Juni nach Baltimore 27. Mai nach New Jork D. Ahein I7. Juni nach New York Brauns ohwelg 31. Mai nach Baltimore D. Oder 24. Juni nach Rew Jork Passage Preise nach New-YJork: J. Cajüte 500 „M. II. Cajüte 390 „M, Zwischendeck 120 4M Paffage⸗Preise nach Baltimore: Cajüte 400 gs, Zwischendeck 120 M Netonrbillets für die Weltausstellung in Ehiadelhhin zu ermäßigten Preisen. Zur Ertheilung von Passazescheinen für obige Dampfer des Norddeutschen Lloyd, sowie für jede andere Linie zwischen Europa uns Amerika sind bevollmächtigt Johanning & Behmer, Berlin Lonisenplatz J. ; Von Bromen nach dem La Plata auf der Hin. und Rückreise *mntverhbenm und Lissabon und eventuell Cherkorrg anlaufend nach Bahia, Rio, Montevideo ud Buenos Ayres D. Hohenzollern 25. Juni . . und ferner am 25. jedes Monats. Die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.
m. 2 r,
Allgemeiner Submissions-Anzeig
6
61 mit Beilage: Wochenblatt f. d. deutschen Holzhandel
erscheint in Stuttgart und ist das einzige 3 mal wöchentlich erscheinende Fachblatt Süd,, Mittel
deutschlands. Dasselbe enthält alle auf Submission ausgeschriebenen Lieferungen branchenweise geordnet in chronologischer Uebersicht, sowie deren Ergebnisse, soweit dieselben erhältlich. Abonne⸗ mentspreis 44 M pro Quartal inklusive der Submissionsberichte, durch jede Postanstalt zu beziehen. Probenummern gratis, franco. Inserate a 25 g pro Petitzeile finden bei Behörden und in indu⸗ striellen Kreisen gediegenfte Verbreitung. Bei Wiederholungen entsprechenden Rabatt.
n
Verlage, der Expedition des Dentschen Reichs und Königlich Preuß. Staats · Anzeigers, Berlin s nv., Wilhelmstraße Nr. 32, ist soeben erschienen: n
Die
orthographische Conferenz Berlin vom 4. bis 15. Januar 1876.
Preis 20 8. (Gegen Franco⸗Einsendung des Preises in Brief⸗ marken durch die genannte Expedition zu beziehen.)
für Kauf u. Verkauf von Büchern, Mu- sikalien, Kunstsachen ete. Zmal wöchentlich. Quartal 60 3 (u. Bestellgeld) bei der Post. Insertienspreis: 10 8 die Zelle.
Den Herren Benmüten, Gelehrten ete, welche in dem HKahestanmddl treten, oder denen ihre Bücherbestände aus sonst einem Grunde ent- beRHrlield geworden, besonders empfohlen als dis erete Vermittlung zu vortheilmaftester Verwerthung. Centralorgan zur Beschaffang von geltemenm Werken.
Zuschriften an den Herausgeber und Verleger: Wilhelm Münster in Leipzig, 38 Grimm. Steinweg.
O. Brune. (C. Ag. 251 / 5)
Zweite Beilage
Probenummern, Auskünfte ete. gratis. —
zum Deuntschen Reich
M 108.
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschung
I) Patente,
Y die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine,
s) die Bakanzen-Lifte der durch Militär- Anwärter zu hesetzenden Stellen, 3) die lebersicht der
H bie keen n vatanter Stellen far Nicht. Mil tär Anwärter, )
3 die Neberficht der anstehenden Subhaftationstermine ‚. . . die Verpachtungztermine der Königl. Hof Güter und Staats Domãnen, sowie anderer Landgũůter,
6
Zweite Beilage Berlin, Sonnabend, den 6. Mai
aupt · Eisenbahn 119 das Telegrayhen ˖ Verkehrsblatt.
z⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1876.
en in den Handels“, Zeichen / u. Musterregistern, sowie über Kon kur se veröffentlicht
7) die von den Reichs-, Stagts⸗ und Kommunalbehrden ausgeschriebenen Submisssonstermine, s) die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Veränderun gen der deutschen Eisenbahnen,
erbindungen Berlins, ö. = 16 die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗ Ferbindungen mit trangatlantischen Ländern,
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher auch die im g. s des Gesetzes über den Martenschwutz;, vom 30. November
das Denutsche Reich. a n)
De tral⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ,, ,, ] das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 890 d —
Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druttz eil 80
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für
Patente.
1) Betreffs der für Preußtzen ertheilten Patente ꝛc. werden die amtlichen Bekannimachungen peröffent⸗ licht. — ) Rücsichtlich der Patente in den übrigen deutschen Staaten werden nach den in den amtlichen Blaͤttern enthaltenen Bekanntmachungen kurze Notizen gegeben. — 3) Hinsichtlich der im Auslande verliehenen Patente werden Zusammer⸗ ftellungen aus Piepers Patentbureau zu Dresden veröffentlicht.
Preußen. Königliches Mini Handel, Gewerbe und öf Arbeiten.
Dem Fabrikanten Otto Wolle nberg zu Berlin ist unter dem 3. Mai d. J. ein Patent auf einen durch Beschreibung, Zeichnung und Modell erläuterten Petroleumlampen⸗Rundbrenner, soweit derfelbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Fahre, von jenem Tage an gerechnet und für a Ümfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Engelbert Schwamborn in Aachen ist unter dem 3. Mai 1876 ein Patent auf ein durch Zeichnung und Beschreibung er läutertes Verfahren zur Erzeugung von ratinirten Stoffen auf drei Jahre, für den Umfanz worden.
Den Herren Jace b C Becker Maschinengeschãft zu Leipzig ist unter dem 3. Mai d. J, ein Patent auf eine Straßenreinigungs⸗Maschine, zum Zu— sammenziehen des Kehrichts in Haufen, in der durch Zeichnung und Beschreibung , ,. Zusammensetzung, ohne Jemand in der Benutzung Fekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für . Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Friedrich Oscar Schimmel in Chemnitz ist unter dem 3. Mai 18765 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach ewiesenen Streckapparat an Spinnmaschinen . drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Ümfang des preußischen Staats ertheilt
worden. . (S. Anzeige am Schluß)
Handels ⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonngbends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver
fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz teren monatlich.
Nachstehende Verhandlung Folio CXLVIII. des Hardelsregisters sub ru drica Firma 2) den 27. April 1876: . Die Firma Wilhelm Koch hier ist erloschen laut Anzeige vom 25. April 1876, Vol VII. Fol. 180 der Firmenakten, wird hiermit zur öffentlich'n Kenntniß gebracht. Arnstadt, den 27. April 1876. Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunnius.
sterium für fentlich e
von jenem Tage an gerechnet, und des preußischen Staats ertheilt
Arnstadt.
Arnstadt. Folgende Eintragungen: Folio CC0XLIV. des Handelsregisters zub rubrica: Firma: . I) den 27. April 1876: Wilhelm Koch Nachfolger zu Arnstadt laut Anzeige vom 75. April 1876, Vol. VII. Fol. 180 der Firmenakten; sub rubrica: Inhaber: 1) den 27. April 1876:
der Kaufmann Julius Laue zu Arnftadt ist
Inhaber der Firmg laut Anzeige vom 25. April 1876; Vol. VII. Fol. 180 der Firmenacten werden hierdurch . . Arnstadt, den 27. April 1876. Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunnius.
Arnstadt. In das Handelsregister der unter eichneten Behörde zu Folium (C0xX., wo die hiesige weigniederlassung der Actiengesellschaft Thürin =
gische Bank zu Sondershausen vermerkt steht,
91 heute Folgendes eingetragen worden:
Burch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Robember 1875 ist der sub 1 bezeichnete Ge= ellschaftsvertrag nebst allen späteren Zusätzen und
achträgen abgeändert und durch das am L. Januar i876 in' Kraft getretene Statut vom 20. No vember
1875, landesherrlich genehmigt am 15. Dezember 1875,
ersetzt worden laut Anzeige vom 24. März Prs.
5. April 1576, Vol. VII. Fol. 190 der Firmenakten. Aus dem Vol. VII. Fol. 192 fg. der Firmenakten
e Reich kann duch alle Peft ⸗Anstalten des In⸗ Berlin, 8W., . aße 109, und alle
Abonnement beträgt 1 50 8 für Wilhelnistraße 32, bezogen werden.
unter Nr. 5716 dez Gesellschaftsregisters eing'tra⸗ genen Handelsgesellschaft fort und ist dies in unse⸗ rem Prokurenregister bei Nr. 2232 vermerkt, da⸗ gegen in demselben unter Nr. 814 die, dem Ernst Heinrich Reimer für diese Firma ertheiltᷣ; Prokura
in beglaubigter Abschrift ersichtlichen Statut vom 20. November 1875 wird Folgendes auszugsweise veröffentlicht: . . .
Die Gefellschaft ist eine Aktiengesellschaft, führt die Firma: Thüringische Bank, hat ihren Sitz in ĩ Sondershausen ö 46 Filial in Arnstadt. gelöͤscht worden.
Un ! 2 . ö 2 ; z ie n j ülschaftsregister, woselbst unter Nr.
Gegenstand dez Unternehmens ist die Betreibung In unser Hese lle g bre,
aller in das Bankfach ö Geschafte. dss die bene, Sirma:
§. 1. . : ; — . it nicht vermerkt steht, ist eingetragen: ö ,,, 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber
illi j Milli einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Weyl ö Ig ,,, , setzt das Handelsgeschäft unter unverãnderter zu je zwei Hundert Thälern gleich sechs Hun Firma fort. Vergleiche Nr. 9355 des Firmen⸗
64 ; ; 4. registers. . ⸗ J 9 3
8 d355 die Sirma⸗ i Ten a 6 ie Akti en Lon e o. Schl n auf den Namen oder auf den ,
; / 4 Weyl hier eingetragen worden.
Kaufmann Louis
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch In unser Gesellschaflgregister, woselbst unter Nr. mindesteng drei Zeitungen, und. war or / die hieszè Handelsgefellschaft in Firma:
a. das Regierüngs⸗ und Intellienzblatt zu Son, stönigsberger & Levy
dershausen, vermerkt steht, ist eingetragen: ;
b. die Berliner Vörsenzeitung, Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
. die Leipziger Zeitung. kunft aufgelöfst. Der ,, , Julius z . s Königsberger setzt das Handel sgeschäft unter un, Die Heneralversammlung wird au Beschluß zes . 6 fort. Vergleiche Nr. 9356 Aufsichtsraths vom Vorsitzenden desselben oder dessen des Jirmenrchisters. Stellvertreter wenigstens vier Wochen vor dem zur Demnaͤchst ist in nunser Ferfammlung bestimmten Tage durch öffentliche Nr. S356 die Firma: Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern be ⸗ Königsberger & Levy rufen. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius
§. 9. ler den. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen des ing aberger hier w ö ö Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn unser Gesellschaftsregister, woselbst, unter
Firmenregister unter
1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
— Dat
er,, unter gleichzeitiger Erlöschung der Firma. auf seinen zu Neuß wohnenden Sohn Wilhelm Altmann Übertragen, welcher Letztere dieses Geschäft unter der Firma 2B. Altmann daselbst fortsetzt. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heu- tigen Tage bei Nr. 2277 und resp. sub Nr,. 2445 des Handels- (Firmen) Registers hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 4. Mai 1876. Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff.
Dinenhbhur. In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg ist zu Nr. g (Firma C. L. Heusler zu Isabellenhütte bei Dillenburg) zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß Rechtsanwalt Stoöͤckicht zu Herborn als Liquidator auegeschieden ist, und daß die Liguidation der Gesellschaft ferner vom Bergmeister Marenbach in Siegen und Friedrich Heusler in Haiger besorgt
wird. Dillenburg, den 1. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Meinck.
Ghttingenm. Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 382 Firma: A. Kakebrand & G. Werner in Göttiugen, bemerkt; Die Firma ist erloschen. . Die bezüglichen Rechtsverhältnisse sind auf die Pol 2418 eingetragene Firma: Eduard Reinhold Nachfolger, Inhaber Carl August Kakebrand in Göttingen, übernommen. Göttingen, den 29. April 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
In - elbst
e mit der Firma der Gefellschaft und der Unter! Nr. 3930 die hiesige Handels esenschaft in Firma:
chrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder mit S. Arnold Co.
derjenigen eines derselben und der eines Prokuristen vermerkt steht, ist eingetragen: . .
oder auch mit der Unterschrift zweier P. okuriften Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
versehen sind. kunft aufgelöst. Der Kaufmann Richard Julius S. 36. Gustav Höhne setzt das Handelsgeschäft unter
Arnstadt, den 28. April 1876.
der Firma Richard Höhne fort. Vergleiche Fürstl. Schw. Justiz⸗Amt das. Nr. I357 des Firmenregisterßz.— A. Hunn ius. Damnächst ist in unser Firmenregister unter Nr
— — 357 die Firma: gun ers oon Ker im: andelsregister ar ne des gin g ig ere eta zu Berlin. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Zusolg. Verfugung vom 5. Mai 1576 sind am Julius Gustav Höhne hier eingetragen worden.
elbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: k ö ö t 82 ,. e, , ,,, ö. bst unter 8 unser Firmenregister ist unter Nr. 9358 die Nr. 5122 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: irma . 1. . Lad m ern . Odermühle Beuthen a. O. Carl Heinrich vermerkt steht, ist eingetragen: * 264 . Ritsch, — Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige mit ihrem Sitze zu Beuthen a. / O. und einer Zweig⸗ kberchntunft ehgeköst. Bie Kaufleute Seellg nieberissffung in Verlin untet. der Fipma: Marcuse, Paul Kretzschmer, Louis Pulvermacher Filiale der Odermühle Beuthen a. O. und Salomon Schwerin zu Berlin sind zu Carl Heinrich Ritsch Liquidatoren ernannt mit der Maßgabe, daß je * r 3 rng n. der , , Carl wei lb i tlich die Liquidations⸗ Heinri i in Beuthen a / H. . ,,, . (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Melchiorstraße 33)
eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: r ; Vä. & Y. Danielewicz 4 i göo am 1. April 1874 begründeten Handeisgesellschaft ö. . gn ättler. sind eien, g fra fal: Holẽmarktstraße 49) Prokurenregister Nr. 1721 I) Aron Danielewicz, 2) Michaelis Danielewicz, Beide zu Berlin. . Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 5714 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kleinschewsky & Hiller . am 1. März 1875 begründeten Handels gesellschaft ljetziges Geschäftslokal: Melchiorstraße 6) sind die Ikea nnd e fab itanten: Hermann Kleinschewtky und Franz Hiller, Beide zu Berlin. ö ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5715 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1178 die hiestge Handlung in Firma: G. Reimer
vermerkt steht, ist eingetragen; ö
Der Buchhändler Ernft Heinrich Reimer ist in
das Handelsgeschäft des Verlagsbuchhändlers
Georg Ernst Reimer als Handelsgesellschafter
eingelreten und die nunmehr unter der Firma
G. Reimer bestehende Handelsgesellschaft unter
Rr. 5716 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die e, , , unter der Firma:
MNeimer a 5. Mai 1876 begründeten Handelsgesellschaft nd: I) der Verlagsbuchhändler Georg Ernst Reimer, 2) der Buchhändler Ernst Heinrich Reimer, Beide zu Berlin;. Dies ist in unser Gesellschaftsregifster unter Nr. 5716 eingetragen worden.
gelöschte Firma G. A. Mittler. Berlin, den 5. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Cwilsachen.
Rirkenfelld. Bekanntmachung.
Carl Lengler übertragen. Birkenfeld, den 2 Mai 1876. Großherzoglich QOldenburgisches Amtsgericht. Fr. Zang. Erk.
ERreslan. Bekanntmachung.
lung hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Mai 1876. — Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
Rreslau. Bekanntmachung.
A. Haase & Co.
heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Mai 1876. t Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
Crefeld. Der zu
Die dem Carl Louis Richard Gansert für die bis herige Einzelfirma ertheilte Prokura besteht bei der
die Prokura des Carl Wagner fär die jetzt
Zufolge heutiger Anmeldung hat der bisherige Inhaber der unter Nr. 55 des hiesigen Handels fegisters eingetragenen Firma Philipp Carl Leng. ler zu Birkenfeld das Geschaͤft unter derselben Firma an seinen Sohn und bisherigen Prokuristen
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3192 das Erlöschen der Firma Franz Dimmel Buchhand⸗
In unser Prokurenregister ist Nr. 946 Emil 8. hier als Prokurist des Kaufmanns Charles ouis Davis hier fur dessen hier bestehende, in un- serem Firmenregister Nr. 4284 eingetragene Firma:
Neuß wohnende Kaufmann Carl Altmann hat das von ihm daselbst unter der Firma C. Altmann geführte Handels geschůft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten unterm J. Mai
me, Bekanntmachun
Am heutigen Tage ist in das . Gesellschafts register sub Nr. 229 eingetratzen die Firma F. Abel F Comp. mit dem Sitze der Gesellschaft in Neu münster. Die Gesellschafter sind die Gärtner Johann Friedrich Franz Abel und Karl Albrecht Äugust Abel in Neumünster. Die Gesellschaft hat am 1. November 1875 begonnen. Kiel, den 2. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J. Stuttgart. LJ. Einzelfirmen.
K. O. A. G. Stuttgart. Chemische Fa⸗ briken Ehningen und Feuerbach . rich Häberlin. Alb. Häberlin. Die Prokura des G. A. Mangoldt ist erloschen. (29/4)
K. O. A. G. Balingen. C. G;. Falkenstein in Balingen. August Schmid, Bauführers Ehefrau in Balingen, Sophie, geb. Schubert. In Folge Aufgebens des Geschäfts gelöscht. (28. 4.)
KR. D. A. G. Biberach. J. Ulrich Schoop, Feiwwaarengeschäft en gros in Biberach. Johann ültich Schoop, Kaufmann in Biberach. Prokurist: Emil Schoop in Biberach. C20. /4.)
K. O. A. GS. Hall. J. Merkle, Hauptnieder . lassung in Steinbach, gemischtes Waarengeschäft. Johann Merkle in Steinbach. (24/4)
K. O. A. G. Kirchheim. Arnold Groß, Eisen⸗ und Glaswaarenhandlung zu Kirchheim u. T. Arnold Groß, Kaafmann in Kirchheim u. T. Gegen Arnold Groß ist den 20. April 1876 von dem Oberamtsgericht Kirchheim Vermögensuntersuchung angeordnet worden. (26. 4.)
R. O. A. G. Ravensburg. Dominikus Allgayer, Gerberei, Leder, und Rohwaarenhand-⸗ lung in Ravensburg. Dominikus Allgavyer in Ra— vensburg. (26. 4.) . ;
II. Gefelischaftsfirmen und Firmen juristischer Persenen.
K. O. A. G. Stuttgart. Gaiser u. Cie. in Echterdingen. Kommanditgesellschaft zum Betrieb der Blerbrarzerei. Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Wilhelm Gaiser in Echterdingen. Komman— ditist: Christian Fr. Zipperlen, Dekonem in Stutt⸗ gart. Prokurist: Christian Fr. Zipperlen, Oekonom in Stuitgart. (29 4.) .
K O. A. G. Biberach. Häußler u. Baum in Biberach. Offene Handelsgesellschaft zum Zweck der Fabrikation von Blechwaaren besteht seit 12. April 1876. Theilhaber: Johann Jakob 6 Kaufmann in Biberach, Max Baum,
aufmann daselbst. (20.4)
K O. A. G. Hall. Schindler u. Fäßser. Sitz der Gesellschaft in Hall. Offene Handels- geen sch t zum Betrieb einer Holzhandlung und eines Baugeschäfts, errichtet am 1. April 1876. Gesellschafter sind: Heinrich Schindler, Geometer und Werkmeister in Hall, Hermann Fäser, Zimmer meister in Hall. Jeder Gesellschafter zur Vertretung berechtigt. ¶ 18.4.)
K. OD. A. G. Ravensburg. Schläpfer, Schlatter u. Kürsteiner, Bleiche und Appretur in Schornreute⸗Ravens burg. Offene Handelsgesell schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind, Schlatter, Kürsteiner und Déteidre in St. Gallen. Jeder der drei Gesellschafter ist für sich berechtigtt die Gesellschaft allein zu vertreten. 19.4.)