Parks, 5. Mai, Abends 6 Uhr. (K. F. BE.) Produktenmarkt.
ruhig pr. Mai So, 59, pr. Juli-August Sl, 50, pr. vember S2, 75, pr Jannar-April 84, 00. Faris, 5. Mai, Nachmittags. (K. T. B) Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen
Mai 28.00, pr. Juni 28,25, pr. Juli-August 30, 00, pr. September- Dezember 25,15. Mehl weichend, pr. Mai 61,00, pr. Juni 61.50, September- Dezember 64, 009. Büböl Mai S0, 506, pr. Juli- August SI, 50, pr. Dezcinber 82.75, pr. Januar-Anril Sd, 0. Spiritus weichend, pr.
. Talg loco 55, 99. Weiaen loco 1175. Roggen loNco JQ. Hafer loco 3.90. Hanf loeo 37,00. Leinsaat
( . ⁊.
pr. Juli- August 63 00, pr. ruhig, pr
Mai 48.25. pr. Juli- August 49, 00. St. Petersburg, 5. Mai Nachm. 5 Uhr. Produktenmarkt.
(9 Bud) loco 12,5. — Wetter: Veränderlich. Ver- Kork, 4 Mai, Abends 6 Uhr. Faarenhberioht. Baumwolle in Nemw-Lork
Mehl weichend, pr. Mai 61, 00, pr. Juni 61,50, pr. Juli-August 63, 00, pr. September · Dezember 64, 00. Rüböl
(old mixed) 67 C. Zucker (Eair
September- De- 12 C. Getrsidefracht 72.
135. Mehl 5 D. 10 C. Rother Frkhsahrsweigen 1 D. 30 C. Mais (Bio) 174. Schmalr (Harke Wilcor) 136 O. Speck (hort clear)
refining Muscovados) 73. Kaffee Bleleseldor
Bilanz pr. 1875
KRerlim, 5. Mai. vieh 192 Stück, Kälber 756 Stück.
weichend, pr.
Fleisch Septembor- . Rind vieh pro 100 Pfd. Schlachtgew. Schweins pro lo Pfl. Schlachtgew. Hammel pro 20 - 23 Eile
An Schlachtvieh war aufgetrieben Rind- Schweine 917 Stück,
Kälber: Geschäft langsam, Mittelpreise.
Schafrieh 1052 Stück,
preis s.
höchster mittel niedrigste — UMrk. 46-48 Mrk. 31633 Mrk.
5b - H9 Mrk. 54-56 Mrk. 48-50 Mrk. — Mrk. — Mrk. — Urk.
Rheluis ohe Ins. der Nr. 10
26. Mai.
B3 125,
do. in
Ne- Orleans 12. Petroleum in New-Tork 134, do. in Fhiladelphin
—
3. Juni.
Angrwelge vom KEHanke em ete.
Aktlen · desellsohaft für Meohanlsohe Weber el. ; s unter Ins. der Nr. 107.
Sohleslsohe Beden-Rredlt Aktien - Bank. Status vom 30. April 1876; s. unter Ins. der Nr. 107.
kÜandgr. Hessen--Homburglsobe Landesbank. 30. April; s. unter Ins. der Nr. 107. .
Ritters ohasftlliohe Prlvathank in Pommern. Monats- Uebersicht vom 30. April er.; s. unter Ins. der Nr. 107.
HKündigumem umd Verloosumggem.
Status vom
Bergbau- und Hätten wesen- Aktlon-Gdesells ohast.
Behufs Rückzahlung gausgelooste Prieritäts- Obl gationen; s. unter
ö.
Cem ern l-Vernnnnarka HE.
NMagdehurgor
Anuuru ham ez. n, mn, ,
Blelefelder Aktlen-desellsohaft für Meohanlsohe Weberel. 60 Dividende mit 36 d pr. Aktie; s. unter Ins. der Nr. 10.
Allgemelne Versloherungs- Aktien- Ord. Gen. - Vers. zu Magde zurg; s. Ins. Nr. 107.
Deutsohe Nationalbank. Ordentl Gen. - Vers. zu Bremen; s. Ins. in Nr. 107.
Woch e n Ausweis der veutschen Zettelbanten vom 29. resp. 30. April 1876.
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Kasse.
gen 1 en ie ; ie
Gr. Wechsel. Vꝛr⸗ woche. woche.
Lombard. Not
Umlauf.
Verbind Gegen lichkeiten die
auf Kün. Vor⸗ digung. woche.
Täglich Gegen fällige die Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten woche.
Gegen die
Vor⸗
woche.
en⸗
Reich bank... 573 286
Die 5 altpreußischen Privatbanken. Die 3 sächstschen Banken.... Die 5 Übrigen norddeutschen Banken. ö , Bayerische Notenban d. Die 3 übrigen süddeutschen Banken
51,937 5,788 10,919 18,556 43368 2.140 5, 178
2,519 379,224 4 23 975 50 34,972 521 1,955) 59,746 4 2, 6599 424 77726 — 168 S834 29,938 4 1,125 1,235 30,972 4 187 1477
6e Ho zz 286 13 551 4 d dio * 36 393 * 2 io? — 7703 * dö beg = 1414
78 00MM -— 1.442 3 diz 1336 a6, 556 4 376 1iis⸗4 923 .
139614 —– 2,106 1155 — 36 . .
367 680 878 402 576
198545 — 435 10 3934 9572 13634 33 15564 583 9600 —
Summa
6641 . 4 W 6
M26, 136 32,981
Tod — Ds T5, ss? -
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag, den 7. Mai. Opernhaus. 112. Vorstellung. Zum ersten. Male wiederholt! Der Bauer als Millionär, oder: Das Mädchen aus der Feenwelt. Original ⸗Zaubermärchen mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Ferd. Raimund. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. Schauspielhaus. 119. Vorstellung. Der Vetter. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. (Wilhelm: Frl. Hrabowska, vom Königl. Landes ⸗Thegter in Prag, als Debüt. Vorher: Am Clavier. Lustspiel in 1 Aufzug, nach dem Französischen bearbeitet von . Grandjean. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte reise. Montag, den 8. Mai. Opernhaus. 113. Vorstellung. idelio. Oper in 2 Abtheilungen nach dem Fran⸗ sischen von F. Treitschke. Musik von L. van i en (Don Pizaro: Hr. Beck, vom Landes⸗ theater in Graz, Fr. v. Voggenhuher, Frl, Lehmann, , Hr. Ernst. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte reise. Schauspielhaus. 120. Vorstellung. Der Kauf⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare. übersetzt von A. W. Schlegel. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. Dienstag, den 9. Mal. Opernhaus. 114. Vor- tellung. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. hantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. 6 Musik von P. Hertel. (Lady Ellinoͤr: Frl. Linda, vom K. K. Hofopernthegter in Wien, als Gast). Anfang 7 Uhr. ann. Preise. Schauspielhaus. 121. Vorstellung. as Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lust⸗ spiel in 5 Abtheilungen von Scribe. (Masham: . Christoph, vom deutschen Theater in Pest, als aft, Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
NMallner- Theater. Sonntag: Ermäßigte Preise. Sechstes Gastspiel des Hrn. Aug. Neu⸗ mann. Zum 6 Male: Die Wärmflasche Posse in 4 Akten von Meilhac und Halsvy. Deutsch von G. von Moser.
Montag: Siebentes Gastspiel des Hrn. Aug. Neumann. Die Wärmflasche.
Victoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn.
Der Garten ist geöffnet. Sonntag und Montag. Mit durchweg neuer Ausstattung, neu einstudirt: Die Reise um die Welt in S0 Tagen. Nebst einem Vorspiele: Die Wette um eine Million. Ausftattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. (Phileas Fogg: Emil Hahn.)
Friedrich- Nilhelmst. Theater. (Som-
merbühne). Sonntag: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden
Montag: Debüt des Frl. v. Wenta, vom Lobe theater in Breslau, des Hrn. Küstner von Wien und des Hrn. Glesinger von Magdeburg. Mamsell Angot, die Tochter der Halle.
(Winterbühne) Sonntag: 6. Gastspiel des 3 Meiningen'schen Hoftheaters. Das Käth⸗
en von Heilbronn, oder die Feuerprobe.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Residenz-Iheater. Direktion Emil Claar.
Sonntag: Gastspiel der Frau Claar - Delia vom Königlichen Landestheater in Prag. Zum 28. Male: Arria und Messalina. Tragödie in 5 Ak⸗ ten von Wilbrandt.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Krolls Iheater. Sonntag: Zum ersten Male wiederholt: Schönröschen. Komische Qperette von J. Offenbach. Vor der Vorstellung Konzert im Garten. Anfang 4, der Vorst. 65 Uhr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Roltersdorst- Theater. Sonntag: Gastspiel
der 8jährigen Soubrette Dora Friese, genannt die kleine Gallmeyer. Letztes Sonntags ⸗Auftreten): Eine vollkommene Fran. 3. 1. M. Die kleine Tänzerin. Soloscene mit Gesang, vorgetragen von Dora Friese. 3. 1. M.: Hanni wẽelnt, . lacht. Operefte in JI Akt von Jaques Offenbach. Der i Heiraihs · Vermittler. (Christel: Dora
ele.
Montag: Eine vollkommene Frau Die kleine Tänzerin. Leichte Cavallerie. Der kleine Hei⸗ rathsvermittler.
r bo TX ss Stadt- Theater. Lindenstr. 51. Direktion: Albert Rosenthal. Sonntag: Franz Tewele, letztes Auftreten. Ein historischer Lustspiel⸗Abend. Fünf Jahrhunderte.
theater zu Wien, wird Hr. Franz Tewele heute noch
helm Eichenwald vom K. K. Landes-Theater zu Prag behufs Fortsetzung der selben Vorstellung erst Montag beginnen kann.
Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. Gast: Hr. Wilhelm Eichenwald.
National- Theater. Sonntag: Nachmittag, halbe Preise. Othello. Anfang 4 Uhr. ; Abend ⸗Vorstellung. Einmaliges Gastspiel der Frau Marie Seebach: Das heiß Eisen. Stella. (Die Frau: Stella: Frau M. Seebach.) Montag, Dienstag: Kleine ermäßigte Preise. Die Jungfrau von Orleans. Anfang 6 Uhr.
Belle Alliance - Theater. Der Sommer-
garten ist geöffnet. Vor der Vorstellung: Großes Garten⸗Concert. Abends: Brillante Illumination der . Promenade. Sonntag: Zum 2. Male: Der reiche Mann, oder: Die Wasserkur. Lust⸗ spiel in 4 Akten von Carl Töpfer.
Kasseneröffnung 4 Uhr. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entree inkl. Theater
75 4.
Montag: 3. 3. M.: Der reiche Mann. 3 3. 15. M.: Historischer Lustspiel⸗
end.
Kasseneröffnung 55 Uhr. Anfang des Concerts 53 . der Vorst. I Uhr. Entree inkl. Theater
1 , Q 7 Q Q 77
Deutscher Personal- Kalender.
z. Mai. Joh. Jul. Hecker gründet die erste Real- schule Deutschlands in Berlin. Ed. Vogel, Afrika-Reisender *.
S. Ma. Haino Heinr. Reichsgraf v. Flemming, Branden burgischer Feldmarschall *. Prinz Albrecht von Preussen, Neffe des Deutschen Kaisers *.
Familien⸗Nachrichten.
Am 3. d. M., Nachmittags 37 Uhr, verstarb hierselbst im 71. Lebensjahre der Königliche Stadt gerichts · Rath
Gustav Emil Ferdinand Matthias.
Berlin den 5. Mai 1876.
Alb. Matthias, Regierungs⸗Rath, als Bruder, und im Namen der übrigen Hinterbliebenen.
Verlobt: Frl. Clara Küchler mit Hrn. Seconde- Lieutenant und Adjutant Raimar Steinhausen (Guben = Crossen a. O).
Verehelicht: Hr. Pastor Ferdinand Benicke mit Frl. Margarete Wulkow (Birkenwerder = Bertikow).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier ⸗Lieutenant und Adjutant Hugo Flessing (Stade). — Hrn. Kreisrichter 2 mann (Wänschelburg). — Eine Tochter Hrn. Major und Abtheilungs⸗Com- mandeur A. v. Eckensteen (Oranienburg). — Hrn. Rittergutsbesitzer Fengler (Altkranz). — Hrn. Premier ⸗ Lieutenant und Regiments⸗Adjutant Filter (Rendsburg) — Hrn. Rechtsanwalt Meißner
( Osterwieckh.
Gestorben: Hr. Carl, Ferdinand vom Baur (Lüttringhagusen). — Hr. Obergerichts ⸗ Direktor Rudolph Reinecke (Hildesheim). — Frau Obrist- Lieutenant Clara v. Pfannenberg, geb. Hoeppe (Warmbrunn). — 2. Oberst z. D. Carl Hein⸗ rich Friedrich v. Zastrow (Ernstthal bei Olivo). — Frau Bianka v. Schickfus und Neudorf, geb. v. Schickfus (Nieder ⸗Ali. Wohlau).
Gubbhastativnen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen u. dergl.
lssso Nothwendige Subhastation.
Gut Elisenbruch
soll
Nach telegraphisch eingeholter Erlaubniß des Hrn. Dr. Laube, Direktor des Stadt. jn nige nr mi er ficht Ger ch kostesl⸗ virindet
einmal auftreten, da das Gastspiel des Hrn. Wil ⸗
Das dem Gutsbesitzer Carl Teske in Carlsbraa und, dem Kreise baumeister Nünnecke in Nordhausen gehörige, im Hypothekenbuche Blatt 1 verzeichnete
am 17. Juni er, Mittags 12 Uhr,
in Bruß auf den Antrag eines Miteigenthümers
zum Zwecke der Auseinandersetzung versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 21. Zuni er, Vormittags 11 Uhr,
werden.
Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundstener unterliegenden Flächen des Grundstücks 708 Hekt. O, Ar 70 QO-Meter, der Reinertrag, nach welchem
das Grundffũck zur Grundsteuer veranlagt worden, 137,0 Thlr., Nutzungswerth, nach welchem das Grund⸗/
stück zur Gebäudesteuer veranlagt worden, 180 46
Der das Gut betreffende Auszug aus der Steuer⸗ rolle und der Hypothekenschein können in unserem Bureau III. eingesehen werden, Alle 2 welche Ei weite, zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dich ibi! zur Vermei⸗ dung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗ termine anzumelden.
Konitz, den 2. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations Richter.
enthum oder ander-
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
386] Vekanntmachun
Fur die unterzeichnete Werft . c. 1250 M. eichene Planken von 13. 11, 8 und 5 Cm. Stärke, 100 Dm. Durchschnittslaͤnge beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submisston auf Lieferung von eichenen Planken“ bis zu dem am 24. Mai er, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde an⸗ beraumten Termine einzureichen. J
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von 6 O. abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebsft den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 29. April 1876.
Kaiserliche Werft. 127 Bekanntmachung.
Die zum Bau der Umwährung des Marine Lazareths erforderlichen Arbeiten 2c. sollen verdungen werden; hierzu ist Termin auf:
Freitag, den 12. Mai er. Vormittags 11 Uhr,
angesetzt worden. ; —
Die Umwährung besteht zum Theil aus einer massiven Mauer, zum Theil aus einer Brüstungs
mauer mit darauf stehendem Eisengitter, und sind
die Arbeiten resp. Lieferungen eingetheilt in:
A. Erd⸗ und Maurer⸗Arbeiten, inkl. Material, ver- anschlagt mit 35,675 , .
B. die Lieferung der ornamentirten Werksteine aus Natur. oder Kunstsandstein, veranschlagt mit 6125 4, ;
C. die Eisenarbeiten inkl. Material, veranschlagt mit 5950 M,
P. die Anstreicher⸗Arbeiten inkl. Material, ver⸗ anschlagt mit 250 4.
Die Offerten können auf die e m ne, Loose einzeln oder auf das Gesammtobjekt abgegeben werden und zwar in Prozenten zur Anschlagssumme.
Die Submissions Bedingungen nebst den Kosten- anschlägen und Zeichnungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus; dieselben können auch, gegen Erstattung der Kopialienkosten, daselbst empfangen werden.
Wilhelmshaven, den 26 April 166. Kaiserliches Marine⸗Lazareth.
3742
rn Bergisch⸗Märkische . * Eisenbahn.
0 — = ü —
Die Ausführung einer Chaussee⸗ und einer Feld=
dungen werden.
307
575
Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserm
hiesigen Central Baubureau zur , , r, aus. Abdrücke des letzteren sind gegen Kostenersatz von dem Rechnungs -Rath Elkemann hierselbst zu bezie⸗ hen; jedoch wird deren Abgabe nur an Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation bei unseren Neu⸗ . bewährt oder durch Atteste nachgewiesen haben. Offerten sind verstegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung Vä. fferte auf Herstellun zweier Wege Ueberführungen bei Sahnho Wehrden bis zum 13. Mai er., an welchem Tage Vormit⸗ tags 10 Uhr die Eröffnung derselben stattfinden wird, frankirt bei uns einzureichen. Vor dem Termine ist eine vorläufige Kaution von 2000 ½ς bei unserer Hauptkasse zu hinterlegen. Elberfeld, den 28. April 1876. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichem Papieren.
13457 KJ. *
—
J
1 331
Na deburg hn . geipziger ö Eisenbahn.
Die Dividende der Stammaktien des alten
Unternehmens unserer Gesellschaft ist für das Jahr
1875 auf
Zweinndvierzig Mark pro Stück festgesetzt und kann hei
a. unserer Hauptkasse in Magdeburg,
b. der Leipziger Bank in Leipzig und deren Agentur in Dresden, Alte Markt, Eingang Schreibergasse,
c. Herrn S. Bleichröder in Berlin.
d. Herren M. A. von Rothschild C Söhne in , . a. M., ;
e. Herrn H. F Lehmann in Halle
vom 22. d. M. ab in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 21. April 1876.
Direktorium. Dihm.
läss Westfälische Ban.
Nachdem in der ordentlichen Generalversammlung v—om 24. April die Reduktion des Attien Kapi- tals auf 4,500,990 S beschlossen und die Ein tragung dieses Beschlusses in das Handelsregister unterm gestrigen Tage erfolgt ist, bringen wir die— ses hiermit in Gemaͤßheit der Art. 243, 245, 248 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches zur öffentlichen Kenntniß und fordern gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu
mel den. ⸗ Bielefeld, den 2. Mai 1876. Westfälische Bank. Klönne. Müller.
.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Actien⸗Gesellschaft zur Gründung des
sss!!! Bades Neuenahr.
Entsprechend §. 38 unseres Stgtutes werden die Herren Actionaire hiermit zu der im Kurhotel ab⸗ zuhaltenden ordentlichen Generalversammlung
auf: Samstag, den 27. Mai, Vormittags 111 Uhr, ganz ergebenst eingeladen. Bad Nenenahr, den 2. Mai 1876. Der Direktor A. Lemm.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 1875, 27) Bericht des Direktors über das Geschäfts⸗ jähr 1875 und 31 Erneuerungswahlen für 4 Heym l hagen uihs Min eder (5. 21 d. St.).
—
Man RM
Am Freitag, den 12. d., und am folgenden Tage von 10—2 Uhr versteigere ich, 87 Markgrafen-
strasse 87, II. Abtheil. des Fritz Schulz schen Nachlasses und Sammlung des Herrn Voll
Hennig. . 222 Qelgemälde und
Agunrellem neuerer Meister, worunter viele Bilder ersten Ranges, n A. 183 Ed. Hilde- hrandt, 10 F. Hildehbrar dt, 3 Er. Voltz, 9 Ch. Hoguet, G6 A. Achem- Hach, Vautier, Hambach u. 5. V.
Am Montag, den 15. d.: 120 Gemälde
alter Moister. Besichtigung beider Sammlungen Montag
weg ⸗Ueberführung beim Bahnhofe Wehrden der den 8. bis Mittwoch d. 10. d, täglich von 19 bis Scherfede⸗Holzmindener Verbindungsbahn, rot. 1959 2 Uhr, 87. Markgrafenstr. 87, J. n. II. Etage. Kbm. Mauerwerk und 499 Kbm. Gewölbe enthal- Kataloge gratis
tend, soll ungetheilt im Wege der Submission ver⸗
Der Auctionator für Kunstsachen etc. . Ha cdolph Hepk e, 87. Markgrafenstr. 87.
3944
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Nas Abonnement beträgt 4 AÆ 50 8 für das Uierteljahr.
Ansertionspreis für den Raum einer Zruchzeile 30 8
Kestellung an; für Gerlin außer den Post - Anstalten
auch die Ezpedition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 1
— ————— ——— *
6 1O9.
n, . Dm. .. * 1 e r Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Haupt⸗Steueramts⸗Controleur Wende zu Posen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Gutsbesitzer und Amts⸗ vorsteher Dr. med. Gascard zu Heidehaus im Kreise Falken⸗ berg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schul⸗ lehrer und Srganisten Zwitzers zu Nordhorn im Kreise Lingen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Privatförster Brandt zu Stechow im Kreise Westhavelland das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem vormaligen Präsidenten des Verwaltungsraths der Mährisch⸗Schlesischen Centraleisenbahn, Fabrikbesitzer und Land⸗ wirth Ritter von Proskowetz zu Kwassiz in Mähren, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Führer des däni⸗ schen Schooners „Agent Lagoni“, Kapitän Lars Möller, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schullehrer Oelberg zu Galatz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsche s Neich.
Dem Amtsbezirk des Kaiserlichen Konsulats in Valdivia (Chile) ist die Provinz Valdivia, und dem Bezirke des Kon⸗ sulats zu Concepeion die Provinz gleichen Niamens mit Aus⸗ nahme der Häfen von Tomé und Coronel, ferner die Provinzen Arauco, Biobio, Nuble, Linares und das Kolonisationsgebiet Angol zugewiesen worden.
Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Manzanillo de Cuba, J. C. Hencke, ist die erbetene Entlassung aus dem Konsulats⸗ dienste ertheilt worden.
, , mn,
Dem Herrn Wil son King ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika mit dem Sitze in Bremen ertheilt worden.
Zu Kurz ebrack, Kreis und Regierungsbezirk Marienwerder, wird am 16. Mai eine Postagentur, mit welcher eine Telegraphenstation mit b schränktem Tagesdienst verbunden ist, eröffnet werden. ‚
Danzig, den 5. Mai 1876.
Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor.
Bei dem Postamte 2 zu Breslau am Oberschlesischen Bahnhofe Nr. 3 wird am 16. d. Mts. eine Telegraphen—⸗ Betriebsstelle mit vollem Tagesdienste eröffnet werden.
Breslau, den 5. Mai 1876.
Der Kaiserliche Ober-Postdirektor.
Elsaß⸗Lothringen.
Verordnung, betreffend die Einberufung des Landesausschusses für Elsaß⸗Lothringen. Vom 6. Mai 1876.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ze. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, in Verfolg Unseres Erlasses vom 29. Oktober 1874 — Gesetzbl. S. 37 — für Elsaß⸗Lothringen, was folgt:
Der Landesausschuß für Elsaß⸗-Lothringen wird berufen, am 17. Mai d. J. in Straßburg zusammen zu treten und be⸗ auftragen Wir den Reichskanzler mit den zu diesem Zwecke nöthigen Vorbereitungen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Anfiegel.
Gegeben Berlin, den 6. Mai 1876.
¶ . 8.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck.
Der Maschinen⸗Ingenieur Wilhelm Möllmann zu Luxemburg ist zum Eisenbahn-Maschinenmeister bei der Ver⸗ waltung der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt und sind demselben die Geschäfte eines zweiten AÄssistenten des Ober⸗ Maschinenmeisters zu Straßburg übertragen worden.
Das 5. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 267 die Verordnung, betreffend die Einberufung des Landesausschusses für Elsaß⸗Lothringen. Vom 6. Mai 1876. Berlin, den J. Mai 1876. ; Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Divistons⸗Auditeur der Garde⸗Kavallerie⸗ Division, Justiz⸗Rath Plantier, zum Ober⸗ und Corps⸗ Auditeur des VI. Armee⸗Corps;
den Rügerichter Dr. jur. Fleck in Frankfurt a. M. zum Stadtamtmann und den Gerxichts⸗Assessor Haas daselbst zum Rügerichter in Frankfurt a. M.; und
den Oberlehrer am Gymnastum in Aachen Professor Dr. Renvers zum Gymnasial-Direktor zu ernennen.
— —
hends.
Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Ren vers ist die Direktion des Gymnasiums zu Münstereifel übertragen worden.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der am 20. April d. Is öffentlich bewirkten Ver⸗ loosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Prioritäts⸗Aktien der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn sind diejenigen
387 Stück Serie 1 à 100 Thlr. und
. „II. à 623 Thlr. gezogen worden, weiche durch unsere in Rr. 100 des Blattes veröffentlichte Bekanntmachung nebst den Rückständen nach ihren Nummern aufgerufen sind.
Die Besitzer dieser Aktien werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben nach Maßgabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben.
Berlin, den 30. April 1876. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Graf zu Eulenburg. Hering. Rötger.
51. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Dienstag, den 9. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr. , , . 1) Verlesung der Interpellation des Abg. Dr. Franz, be⸗ treffend die bei dem Erzpriester Beer in Ohlau ahgehaltene Haussuchung. 2) Dritte Berathung des Entwurfs eines Ge⸗ setzes, betreffend die Ein, der zffentlichen Lasten bei Grundstückstheilungen und die Gründrng neuer AnFedelungen in den Provinzen Preußen, Brand eaburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen. 3) Dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die evangelische Kirchenverfassung in den acht älteren Provinzen der Monarchie.
Bekanntmachung. Die medizinische Universitäte⸗Peliklinik, Ziegelstraße Nr. 6, ist wieder eröffnet und gewährt unbemittelten Kranken freie Behand- lung, Arznei und Erquickungsmittel. Berlin, den 4. Mai 1876. . ; Professor Dr. Joseph Meyer, Direktor der medizinischen Universitäts = Poliklinik und dirigirender Arzt an der Charité.
Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers enthält in der ersten Beilage:
Nachweisung Nr. 3 der auf den Eisenbahnen Deutschlands (excl. Bayerns) im Monat März 1376 beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs-Eisenbahn⸗Amt;
in der Handelsregisterbeilage:
Nr. 73 der Tarif- ꝛx. Veränderungen der deut⸗
schen Eisenbahnen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich am Freitag, 5. d. Mts., früh 8 Uhr 20 Minuten mittelst Extrazuges nach Potsdam und hielten daselbst um 9 Uhr am Neuen Palais die Spezialbesich⸗ ligung über das Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon ab. Von 10 Uhr ab besichtigten Se. Majestät die Bataillone des 1. Garde⸗Regi⸗ ments zu Fuß im Lustgarten, nahmen hierauf das Dejeuner im Offizierkasmo des genannten Regiments ein, fuhren dann nach Babelsberg und kehrten gegen 4 Uhr nach dem hiesigen Palais zurück, woselbst der Reichskanzler Fürst Bismarck Vortrag hielt.
Am Sonnabend Vormittags wohnten Se. Majestät zu Pferde den Truppenübungen auf dem Kreuzberg bei, nahmen hierauf militärische Meldungen und den Vortrag des Obersten von Haugwitz entgegen. Um 12 Uhr holten Se. Majestät die Frau Großfüuͤrstin Constantin von Rußland, Kaiserliche Hoheit, vom Ostbahnhofe ab und dejeunirten mit Höchstderselben im Palais. Um 2 Uhr geleiteten Se. Majestät die Frau Groß⸗ fürstin nach dem Anhalter Bahnhof, von wo Ihre Kaiserliche Hoheit die Reise nach Altenburg fortsetzte.
Gestern empfingen Se. Majestät der Kaiser und König den Ober⸗Ceremonienmeister Grafen von Stillfried⸗Alcäntara, die Ober⸗Appellationsgerichts⸗Präsidenten von Kunowski aus Posen und Luther aus 2 el und den Oberst⸗Kämmerer Grafen von Redern. Nachmittags 27 Uhr begaben Se. Majestät Sich mittelst Extrazuges nach der Wildparkstation und nahmen das Diner bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin im Neuen Palais ein, von wo Allerhöchstdieselben mittelst Extrazuges um 5 Uhr nach Berlin zurückkehrten.
Heute Vormittag wohnten Se. Majestät um 8 Uhr dem Exerzieren
einer kombinirten Garde⸗Brigade auf dem Tempelhofer Felde bei, kehr⸗
ten von dort gegen 11 Uhr nach dem Palais zurück und nahmen sodann den Vortrag des Geheimen Kabinets-Raths von Wil⸗ mowski entgegen.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besichtigte vorgestern Eton College. — Gestern wohnten Beide Majestäten dem Gottesdienst in der Schloßkapelle zu Windsor bei. Die Kaiserin⸗Königin war in der Abendandacht in der St. Georg⸗ Kapelle. — Heute besichtigte Allerhöchstdieselbe in London das Deutsche Hospital und frühstückte in der Deutschen Botschaft.
— Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 27. v. M. beschlossen, 1) den Bundesregierungen anheimzugeben, etwaige Vorschläge, zu welchen ihnen die Ergebnisse der über die Frauen⸗ und Kinderarbeit in den Fabriken angestellten Erhebungen Veranlassung geben, zu machen, 2) von der in dem Bundesrathsbeschlusse vom 31. Januar 1874 vorbehaltenen weiteren Enquete durch mündliche Abhörung Sachverständiger vorerst abzusehen.
Rücksichtlich der Anstellung von Wundärzten als Impf⸗ ärzte hat der Bundesrath in seiner Sitzung vom 27. v. M. beschlofssen, daß das Impfgesetz die vor dem Erlaß der Gewerbe⸗ ordnung auf Grund -der Landesgesetzgebung für eine beschränkte Ausübung der Heilkunde in einem Bäandesstaate approbirten und durch diese Approbation zur Ausführung von Impfungen berechtigten Wundärzte, — da dieselben soweit ihre durch die landesrechtliche Approbation anerkannte Befähigung überhaupt reicht, im Sinne der Reichsgesetzgebung ebenfalls als Aerzte an⸗ zusehen sind, — weder von der Berufung zu Impfärzten, noch pon der Berechtigung zu Vornahme von Impfungen in der Privatpraxis ausschließe.
— Dem Auswärtigen Amte ist gestern die Meldung eines höchst bedauerlichen Vorganges zugegangen, der sich am 6. d. M. in Salonichi ereignet hat. Bei einem Straßentumult, über dessen Veranlassung und Hergang die genaueren Nachrichten ab⸗ zuwarten sein werden, sind die Konsuln von Deutschland und Frankreich von der muhamedanischen Bevöl⸗ kerung der Stadt erschlagen worden. Fach Ein⸗ gang dieser Nachricht in Konstantinopel haben die Botschafter von Deutschland und Frankreich, in Gemeinschaft mit den übrigen Vertretern, sofort die nöthigen Schritte bei der Pforte für den Schutz der Christen in Salonichi und Einleitung einer strengen Untersuchung gethan. Der Großvezier hat sich bereit erklärt, alle geforderten Maßregeln zu ergreifen. Se. Ma⸗ jestät der Sultan hat sofort durch seinen ersten Adjutanten den Bot⸗ schaftern von Deutschland und Frankreich sein innigstes Bedauern über den Vorfall und die Zusage der strengsten Bestrafung der Schuldigen aussprechen lassen. Ein türkisches Kriegsschiff ist bereits von Konstantinopel nach Salonichi abgegangen, mit Eschref Pascha und Vahan Effendi als außerordentlichen Kom⸗ missaren, denen deutscher Seits der Konsul in Pera, Gillet, und von der französischen Vertretung der zweite Botschafts⸗Dragoman Robert beigegeben sind. Außerdem ist noch ein türkisches Panzer⸗ schiff und Verstärkung der Garnison nach Salonichi gesendet worden.
Der deutsche Konsul, Henry Abbot, war im Jahre 1871 zu seiner Stellung in Salonichi berufen worden. Er gehörte einer seit Jahren dort ansässigen, angesehenen Familie an. Den Pflichten seines Amtes mit Eifer ergeben, hat er in der Zeit seiner Wirk⸗ samkeit nützliche Dienste geleistet und sich die volle Anerkennung dor Reichsregierung erworben.
— Im weiteren Verlauf der Sitzung des Hauses der Abgeordneten am 6. d. M. wurden die ferneren Paragraphen des Ansiedelungsgesetzes meist nach den Vorschlägen der Kommission angenommen. Nur wurden nach dem Antrage des Abg. Stengel, welchen der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal befürwortete, die von der Kommission gestrichenen 5§. 19 und 20 der Regierungs vorlage wieder hergestellt, und ein 5§. 22a. auf Antrag des Abg. Pr. Hänel: „In denjenigen Städten, welche nach Maß⸗ gabe ergehender Gesetze von der Zuständigkeit des Kreisaus⸗ schusses in Angelegenheiten der allgemeinen Landesvomerwaltung aus ge⸗ nommen werden, werden die in diesem Gesetze dem Kreisausschusse überwiesenen Obligenheiten von dem Bezirksverwaltungsgerichte wahrgenommen“ eingeschaltet. An der Debatte betheiligten sich außer dem Staats⸗Minister Dr. Friedenthal und dem Regierungs⸗ kommissar, Geheimen Regierungs-⸗Rath Rothe, der Referent Abg. Kummert, ferner die Abg. Kallenbach, Persius, Schlüter, Dr. Hammacher, Frhr. v. Heereman, v. Benda, Lipke, Dr. Frei⸗ herr v. d. Goltz, Dr. Hänel und Köhler (Göttingen). Schluß 41 Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 10 Uhr.
— Verschiedene Zeitungen bringen einen übereinstimmenden Auszug aus den Landtagsverhandlungen, welcher über die 50. Sitzung des Abgeordnetenhauses gelegentlich der Bera⸗ thungen des Ansiedelungsgesetzes berichtet:
„der Minister Dr. Friedenthal habe geäußert, daß seinerseits der Antrag des Posener Provinziallandtages auf Errichtung eines Kreditinstitutes für bäuerliche Grund⸗ besitzer abgelehnt worden sei u. s. w.“
Wie der stenographische Bericht darthut, hat der genannte Minister diese Aeußerung nicht gethan, sondern im Gegentheil hervorgehoben, daß zunächst Verhandlungen innerhalb der Organe des bestehenden Posener
Kreditverbandes eingeleitet seien, um festzustellen, ob