1876 / 109 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

herrn! wurde mit einem Amendement des Abg. Becker ange stücken zum Toxwerthe freihändig und unter Insahlungnahme eigener Angabe des Berichts, noch nicht beendet. Von der Wiene * nach welchem Tie Genehmigung zur , n Aktien zum Paricsurse auszuführen, während Veckäufe, uteri ben Anleihe ift . der . Theil begeben; in r n m, eiter? der vorgesetzten, , ,,. 6 agt werden dark, Tr werthe der Beistimmung des gesammten Aufsichtsraths bedürfen. geschäft hat die Anglobank wis jetzt 1 Million Fl. gezahlt. Die Be⸗ wenn 26 Ablegung des Zeugnisses dem ; ohle 9. eiches oder eines Die Gesellschafts organe werden für ihre Bemühungen in der Weise ho⸗ theiligung an der schwedischen Anleihe, welches Geschäft noch nicht 13 Nachtheile 36 26 z ö agegen lehnte die norirt, daß die Eiquidateren für jede fünf. Prozent über die erste J abgewickelt ist, beträgt 4000, 000 44 Die Goldprioritäten der Salz . den Antrag des Bun 66 . nach S. 335 als Quote von 35'so hinaus, für welche Baarbestände resp. leicht reglisir kammergutbahn im Betrage von 25, 002, 000 Fl, welche die Anglo⸗ 35 89 die ö ,, . . höch sten Reichs bare Aktiven vorhanden sind, ein halbes Prozent und die Aufsichts bank mit dem Bankverein und einer Gruppe, französischer Finanz- 2 , . ; itzlie e. ö 8. etra he n. . rãthe zwei Drittel dieser Summe erhalten. institute gemeinsam übernzmmen hat, sind bereits begeben. Der aus , g . 1 . e 7 reien ö ã . . ö i. Die Oels -Gnesener Bahn, die am 30. Juni v. J. dem die sem Geschäft erzielte Gewinn kommt in der nächsten Bilanz zur . 3u . y 9 ö 2 1 . als Verkehr übergeben wurde, hat bitz zum Jahresschluß einen reinen Berechnung, ebenso wie derjenige auß der Betheiligung an deer J , ge . . ni sngel ( .,. Der zung n ed . I Ueberschuß von rot. 130, 000 M erzielt. , . Kommunal-Goldobliggtionen der Bodenkreditanstalt. . 6 2qua nvz der Vernehmung zu erfolgen hat, beantragte Abg. Herz, dem Er— = In der KGeneralversammlung der Aktionäre der Bergisch⸗ ** da, . ich dee w an , . ö 1. Tir a messen des Gerichls zu überlassen, ob die Beeidigung vor oder uach WMöäztischen Eisenkan vom 6c d. Mis, wurde, lelegraphische ö u un 36 ĩ ni r nend. ) ö 3 2 bn dun na is. der Vernehmung erfolzen solle. Dieser Antrag wurde jedech ab- Neldung zufolge, der Antrag, die Gesellschaftsdeßutation und die ier . ö 18. en e n Geib, , , de. nn hne gelehnt. Zu 3. 349 hatte der undesrath beantrogt, den⸗ Königliche Direktion zu bevollmächtigen, behufs Ausbaues der im B e mn en ö 4 . . . , ö selben in der Faffung der Negierungs vorlage wiederherzuftelken. Die. triebe kefindlichen Linich, und Tr im Pau Fegriffenen neuen 8 6. . , 1 w =. ser Antcag wurde von der Kommissien abgelehnt. 3. 02a. halten Streck nd, zuch führ den Mnsban Keri ieh tz irter, dgs Hesel. h ö e . ir nt ae . 6 ö . die Bundesregierungen dahin zu fassen beantragt: Das Gericht i . durch n. eingz Prioritäts glnleihe . Serie zum r ft . b e graz in nme , Ie gr it e e kann anordnen, daß die in den 5§5§. 397, 461 und 4073 ent- Amninalteetrage von 36 Million zn Mark zu germehren, ein stinmig darch bungen an größeren Geschäͤften, fowie an Debltoren die erlitt: nen

haltenen Veschränkungen für die Zuͤschikurz und Zarücschlebung Atklamatign, angenommen. 3 Ueber, den Rechnung zabschluß macht die undo prälimin rt l 2. ü ü 6 Eides nicht zur Anwendung kommen sollen, wenn Die a, e g i e fe , n, m, ,,, und . die 6 , ö e gm ng. Parteien in Betreff des zu leistenden Eides einig sind strete ein Bcsizit von 5, 463 S ergeben, welches vol läuft. aun waltungsrathe das Absolutorium ertheilt und die Deckung der Ver⸗

und der Eid si e zi die. issien ; ] ; 6. D— , bedingur ge ros hingestesst hatte Der Antrag des Dundesraths wurde Betriebsrechnung und zum Restbetrage von 39,19 M aus der . ö. 3 5 em Reservefonds wurde mit 3519 Stimmen ar genommen. Die Anträge zu den §5. 405 und 406, betreffend Bergisch· Narkischen Betriebsrechnurg hat gedeckt werden müssen. t n, , . . die Annahme und Zaschiebung des Eides, wurden im Prinzip ab— I. Die Ruhr-Sieg Bahn hat cinen Ucberschus ven 524902 M er- . Cinch, Parl. Korrespondenz der Nugsbuzger Allg; Jig, gelehnt. Der Antrag §. 419, betreffend den Beweis, in der Fassung Eben. mrwelche:. r Amortisation der Prisritäts Obligationen Rn ö h n, Fylsendes: Das Caeigniß des. der Vorlage wiederherzustellen wurde abgelehnt Die nächste Sitzung Serie III. und III. B. 73, zum Betrage von 270 000 Ss, zur Häldm grhtez ist die scrigri:, Attecknnng, der Geschäfte des ver. ker nn ee ff , n, ib en n. Deckung des oben erwähnten Defizits von Finnentrop KRothe— wichenen Monats und der Stellung des Ersdit Foncier von Frank⸗ J f e . mühle bestimmt, und zum Restbetrage von 87 0385 „(é 'in reich zu dea bei dem letzten Böͤrsenspiel meist betheiligten Speku⸗ die Bergisch- Märkische. Betriebbrechnung in. Gemöäßheit des Unten aus den höchsten, Schichten ünserer Finanzwelt. Afgwötische

§3. 12 des Ruhr- Sieg Vertrages vom 13.14. Februar 1855 Ohkligatignen sind im Laufe des Monats um beinahe 100 Fr. ge⸗ . Lingeftellt st, zur theiswelsen Deckung derjenigen Zuschüffe, welch: die fallen. Handelt es sich daher wirklich um eine Differenzzahlung auf Kunst, Wissenschaft und Literatur. Bergisch⸗Märkische Eisenbaha in früßeren Jahren zur Ruhr-Sieg. (stliche 360 900 Stück, so wären 20 30 Millionen herguszubezahlen. Se. Majeftät der Köntg von Sachsen bat verfügt, daß Rechnung hat leisten müssen. IIJ. Die Bergisch Märkische Aßthei. Für die Oeffentlichkeit und das Staatsinteresse ist es von Wichtigkeit, was der Schislet Stiftung’ füß die Daher Jer! Fregden Bereki' lung hat unter Berücksichtigung des Zuschusses zu Finnentrop, Roihe¶ bie solid begründele, vom Stgat hegünstigte Hypothekenbank des Credit pericte ein Zuschuß von jährlich so aus der Königlichen Scha— mühle sowie des Ueberschusses der Ruhr, Sieg Bahn einen Ueberschuß Foncier mit der agyptisch n Affaire zu schaffen hat. In der neulichen tulle überwicsen werde. Zu den jährlicken Förderern Fer Schiller. von S, 587457 ergeben, welcher zur Zahlung einer Dividende von Generglpersgmmlung. der Aktionäre wurde mitgetheilt, daß die Anstalt d. ge. Lo Und Zahlung der Staglssteuer hinreicht, wobei noch ein Üüeber. 141 Mill. Fr. äshptischer Schuldscheine Dairas, Schatzbons, Khe—

Erste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 8. Mai . 1876

.

;

55

6 517

Ge, w OG t- O

10 13 14 23

28 242229

O06 39 3121650

353125 725 49 35 2331

26189 333

2731 3023

5 *.

33 2311 42 352 46

3126

= 34 3635 4833 44 3855133

2965 52 33 2234 S358 45 38 2065

926 40

5 5I - 15 40 2

414 52 37 22 26145 2346 26 2247

177 2,996 4353

47 46 32

323 18,747 51 39 19 48 3311

58 52 552

780 44 372426 305 42 343144

9619 33 303d 3a . 3g

745 49 3427

499 52 33 428 32

410

911

339

8471 48 343 M4

1271 46

38s 575i M 332 O0 z 1 2, 8, 6 2j 0 13

aich vs gg aa eg Jo9 Pu jqvegunvqaa alzig naa ist Sap jviüor6 uns

a8 109 9) : Idvra amojnas hn Yo huz ISasd 293 n ( 199) S ehr nyljuz 39ulisꝶ zu 3) Inv azg - Gliäi6 (aii. unos) 14vEguimipdaá Inu 21

24

2145781 2

5 JI I 6,2939 45 53524

509 9,679 49 938 10, 296 59

4180 3,687 S651 9, 158 4 290 3.777 315 6,790

649 2. 217 3, 901 11. 261 4, 90416, 101

595 5, 469

968 93, 105 5, 258 22 600 3 M9

682 30

sS88sS8 sssSsssss ss ss888

36. 1 1 2 2 2 2 3 3 3 3 3 4 I. 5 6 ö 13

pätungen Personen⸗

5

15 und 18)

540

C68 109) 263g imad

n ⸗uzud la; * - aus :

a2alan s 9 224 2313uon] Ech jz 2zbajadgpnand

Cr dun g * 09) 26ng ziq́ dias n uzualaa -naucp 21nd) anz dialaꝗ

8SSSSSSsS 88

0 00 0

lom 24,330 315050

35.

Uchgk

080

960

120 990 170 180 00 960 140 710 730 140 560

oo l, 57, 620 40714

75

O0 300 2 171

g,. o0 199 424

33 808

emischten Züge auf eigener 26 294 214

74

00 05 70

w üge. öl, as 145

Von der Zahl der Verf

3

der Courier, Schnell 15, kommt je Eine Verspätung auf:

und g Bahn (Col.

100 00 3000 90 800 0

2060 31 .

5606

1206

166 206

300 331 500 298 700 i000

380 30 O84 16

300 35 4,800

iche kilom

Col. 31. 2. 2, 2,

20 26 16,

33. Auf jeden Kilo⸗ meter

Bahn⸗ länge kommen von den zurũck⸗

9

14

11

934 9,700

202 8561 35,100

304 400 58, 23] 26 000. 379 21 559 31 660 14 718 11 855

123 1 Sid 16 68 31 200 22 147 3 415 14 120 24 964 51

39, 557 224 517 5, 10

og Hho 1643 z6 7?

10, 609

1

igen Courier Scr, Personen⸗ und 47,9039 1,1654, 919] 7.800

1.

490 11,

Zuge Col. 5, 6. und 7. 170, 1 1 l, 100 4077 1879 592 969 4424 2576

gemischten gelegten 960 7,645

Davon entfallen auf die fahrplan⸗

636 1,3657 625 9,

284 2476 .

668 3,

498

229 . 6,672 176,394

8, 732.473

48, 039 is J, 508 1825 2,371 II. S5 4 5,485 I 72 202 12 op 7 S6 M iI 48, O, os i 253,200 110,15 140,930

Col. 5 bis 16 174, 652 gd 2 4s] 3, 0d. 599 580 489,148 8 378 11.475 20,850 13,358 12 5 3,098, 24. Syd 36, 972 167,973 342,436 1843, 547

der Züge 35

Zurũck⸗ gelegte Achs; kilometer 38 4 44 10

1

. e

1

umi nnz 4.

* *

uaus laa h aq 8 *

ouch qun nie S J wins) iaꝗ

tungen wurd. Anschlũsse versãumt

11

In Folge Ver . ä

sp

21 82 , * 8 1

* * *

uz jc; lnuaß 4

Von den Gesammt⸗Verspätungen

Col. 12, 15 und 18 entfallen auf 314

373 371

944 115 1401 4,190

363 1,481

uꝛruo lag ja]

gert. Aufenthalt

10 2.306

186 1,334

52 91 229

Nꝛu Q qun iz und ) lag

auf den Stationen

verlãn

6 485 771

uz nuat 14

11 34 36 13 42 193

verlängerte

Fahrzeit: 703

Yo 1330 240 104 26 Jo 15 41 267

uzus la; aq . Nau Q qun . rand ) 12g

3 , . nag 224 5 en Jo 9 Poü guhuzdaaq́ ala] Snazaꝗ

3 1412 67

16

6565 8537 9 168 33 9

285

12 267

05

1,3 0, n 1

U8I1 S4 Lari jvuar us

en 9 *g 199 I4v7numprlag- . Giunrd 12g un s8Ien gi zI jo) 2z5ng inan R la * Dau cps und H edlaza ud ua gz a Inv 2a dv Bus zoaq;ᷓ- Inu bla

di än

io inn T ung uud 1 , s (g1- 109) 2g dclisa uqvSGg Sz g Inv d gvnguzfaaq́;* diana ug ua

12 Inv quij ugav uz tuv M un

* *.

Zũge ten

Stiftunz gehö jetzt Ihre Majestä sche Kai i J ĩ ĩ ĩ -. 3 . ö. . ,. 8 r g. R schuß von ctiwas über 40 C60 e verblieb, Die Gefammteinnahme ivemechsel n, dal. im Portefreuike habe, wäͤlgend das von Konig. Sachsen und der Großherzog von Weimar. Die hies ãhrige Fonfe ist 6 . n . um n n, . . gewachsen, wäh⸗ enn lane , 3. o h fert r biz . . ne des e ahh 66 5 * , rend tie Betriebskosten gegen das Vorjahr um 3,4536, 000 M abge— ill. Ir; betragt. Ne BVorschusse ill. Fr.) eien durch w soll in der Mitte des Sommers abge k haben. ! 8 , ,,, 6 . in m , ö. . z ö inie diejenige zes ‚Erédit Agricole“ zu versteben, einer Zweigansta Dr., Sch liem ann hat, vom Sultan einen neuen Ferman In dem Rechnungsahschluß der sladbacher Feuer, beg Foncier, deren Zweck von jeher ö. der Mutteranst it n, erhalten, welcher den selben ermächtigt, während mehrerer Jahre neu? wversäch erung s, Gesellschaft, finden sich faßgende Daten: Nach Vzrfen eschäfte zr decken, bamit die Stat Ausgrabungen zu veranstalten. Es wird damit sefort begonnen Dotirung des Kapital Reservefonds mit 0372 46 gelangen 130 . ö A6 * 63 aun, . li . nn ö werden. ; ö = oder 80 ( per Aktie als Dividende zur Auszahlung. Die während u e. 17 elf ; 1 2 bet mil n des Jahres in Kraft gewesene Versicherungtsumme beläuft sich auf . in. It. dabei betbellist Die in Neuenburg verspürten Erderschütterungen haben , 6 een ,,, Verkehrs⸗Anstalten. kJ gestiegen. on ersterer umme. waren 700,376,582 S in tetti J ; ; . ö k . e, T , Di. m . 3 Gorcelles Rückdeckung gegeben, und verblieben Ende des Jahres Stettin, 7. Mai. (O 3) Ins der Swinemün der költat Lercgärsten Metetenmsdrter den dicselben noch am Pöls ez e, vön denen zs dd rücgaet Dar, Hafen bhn ns el den bci ist nnn Gutsche dung zftzeffen iontag und Dienstag Morgen wahrzenommen. oder 24.903, 0s ς mehr in Kraft, als beim Jahresschlußse 1574. ire Dir 53 16 . , . * die Stadt durch . se Versich (n, , . te i bn e Lootsen und Lindenstraße zu Swinemünde, sondern vom Per⸗ . Gewerbe und Hanbel. d e m . . ,, ö 466. . i sonenbahnhofe aus hinter . herum, am Winter hafen 2 Ver Lis. Nach telegraphischer Anzeige us Helsingfors ist sch allo um zi löst c whöht. Die Hrutis Prämien. C miahine längs den, Höll oftk bis zn, den. Bahtastpläten gefühlt warden, Es die dortige Schiffahrt an 6. d. Nets. wieder Er5ffnéet weiden. ist einschließlich der für 1855 vorgetragenen Prämienreferve um ist dies daz Proiektz, welches, die Berlin. Stettiner Bahn verwaltung Eincz Mittheiluagg des „Cape Argus“ zufolge betrug der 103578 46. und letztere selbft um 33,53 6 gestiegen. Die Gesell. ,, . Jahre 163 aufstellt, welthes hiunmehr, die Zustimmnü Werth der Dig m gn ten aus fur aus Fer Capkolcnie im letzten schaft wurde während des Jahles von z7?3 Feuer und Spiegelglas, 3 e erdich⸗ i e. 9 , , Jahre an Zwei Millionen Pfd. Sterl. schäden betroffen, und betrugen die gezahlten Entschädigungen 105,396 . Ha fenbahnanlagen am Dunz izufer) dürften is Dem in der Generalversammlung der Renaissance * mene mn, ö 16 ,,, e den i n, tg e, Aktiengesellschaft fär Hoizarcitektur und Möbel! (. In der, Senerglversanmmlung der Peutsch en Ver. nächsten Monat e, n! e Gern Ir e, gn e fabrikation, erstatteten Beriht über das Geschäftjahr 575 ent. ich erungsgesellschs ft in remen vom K. d. M. wurde über tung wird in nächtter Zeit mit dem Erwerbe der in Beträcht kom— 5 ui ß . . wie . . 335,512 Mt betrug, 3 3 g flo nr 1 88 h g ine, . menden Grundstüte von der Baumbrücke ab vorgegangen werden. ich um 149.995 M gesteigert hat. Die Leiflung der Fabrik im ksschleß⸗ von dem die ngewinn de „A6, en di servefend . , dezember „O99 M, hi i Arbeiten im Jahre *r ; , . . ö, en n e rn a,, e e, f. i . von cirea 115 Co, welche mit 75 4 pro Aktie zur Zahlung Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. stand an, fertigen. n Arbeit befindlichen Geg-nständen ult. . Wien, 8. Mai. Graf Andrassy hat in Folge einer . 1 u 13633] , ee kamen mithin zur Liz ferung im Jahre Mülhausen, 5. Mai. Das Jubelfest der Indu sttriellen Erkrankung seine auf heute ae , aan nach . bis . Diese erzielten einen Preis van 26245 M, mit. Gesellschaft“ und die damst verbundene Ausstellung wird am morgen verschoben. Unter den Begleitern des G A hin einen Bruttogewinn von 30,101 S6. An Arbeite löhnen wurden Donnerstag den 11. d. M. seinen Anfang nehmen. h , . n, . raf en n. im Jahre 1875 für die Fabrikation 109, 500 MM veraustzabt und da ĩ . drassg nach Berlin besnhen ih Cre herr de Pant, Hofrath , . er. , , n. M ʒfabrizirt wurde, so ergibt sic daß , er , n. ö 2. e r nr gan, 3, m, ca. S0 o bare Löhne in d ikaten enthalten si . ; ̃ —; e i , ,. ier ei ti 2 6 we. k. ö . . 2. Vn. n. ö ; Verwaltung vorgelegt. Nach demselben beträgt das Engagement der Athen, 8. Mai. Nach hier ing nn , . Nachrichten aut a. . ö 3 1 en 65 Genera verlannmlung der Berliner genannten Bank bei den Titres der Dongu Drau. Eisen bahn Salonichi von gestern morgen haben sich die Ruhestörungen dort Be eins Bank vom 6. d. M. wurde die Auflösung der Ge. nach der bejüglichen Abschreibung noch 350 000 Fl. Die Ausgleichs, nicht wiederholt. Außer dem griechischen Kanonenboot Sala⸗

inn

über 180 114

30 M

(Illschatt beschlpssen und die Wahl der Liquidatoren vorgenommen. Sie verha ĩ EC n ĩ ia“ ĩ ; j ; 6 d die U der Liquidatoren vorgen . ndlungen in Betreff der Ersatzansprüche an die Kronprinz. minia“ ist auch das englische Kriegsschiff Bittern“ zum Schutze Liquidatoren sind ermächtigt, Verkäufe von gesellschaftlichen Grund⸗ ! Rudolf⸗Bahn aus dem Bau der dritten Strecke sind, nach . der christlichen Bevölkerung nach Salonichi abgegangen. ö.

0,9

——

Berlin, den 8. Mai 1876. . Ausstellung in Philadelphia 1876. Der hiesige Magistrat ist auf den Antrag des Arbeiter ⸗Vereins, für die Sendung von Arbeitern zur Ausstellung in Phi— ladelphia einen Kredit von 10000 6 zu bewilligen, nicht ein—

Ueberbringen von Depeschen auf sehr weite Entfernung bei ganz oder theilweise mangelnder Eisenbahnverbindung unter oft fehr schwie⸗ rigen Umfständen Außerordentliches geleistet haben.

Der Verfasser hält es demgemäß für Unrecht, durch die schon mehrfach in Anregung gebrachte Veränderung in der Organisa— tion dieses Corps auf die sehr hervortretenden Leistungen desselben

mehrere Universitäten und Akademien, welche dem weiblichen Ge⸗ schlechte den Zutritt gestatten.

Theater. Die Herzeglich Sachsen⸗Meiningensche Hoftheater⸗

ge Gemischte

Es verspäteten:

gegargen, wird also auch diese Bewilligung der Stadiverordaeten—⸗ versammlung nicht vorschlägen.

im Kriegsfall zu verzichten. Gestllf ; j ; ; 38I5EP⸗. 1 . es sg ö . . schaft in Friedrich Wilhelms städtischen Theater Dräs z. Au 0 rr. M. nahm die dritte Jahresrersammlunz der die in n. 6 . 8 . . . 66 nach spielt auch in diefer Saifon, wie in den beiden verflösfenen Jahren, Altienäre der Centennialausstellung der Vereinigten Staaten in Phila— ern,. Mer gs. 563 lle und ruppincin. por vollen, theilweise sogar aus serkauften Häusern. Das „Käthchen derphia den Fingnzbericht entgegen; in diefem wird am Schluss: theilung, bie, Krichsformation des Heergt, zen Bupeaudienst im von Hellbtonüäs, mit dem fich die Gäste? diesmal bier elnführten gesagt: Es sind so viele Krafte in Bewegung, um unsere vörberäl= wie a, 3. . un , . Verpflegung, Erhaltung der fisdet in der ursprünglichen Bestalt, die ihm der Autor gegeben, tenden Arbeiten zum Ende zu führen. daß es unmöglich ist, anders rn m 13. Ge r ffter r g ,, nung, . . nn,, immer mehr Anklang, 6 daß selbst wenn die dekorative Austattung Ils in an bez den Zählen über die Auslagen zu sprechen. Der bis- patigteiter enerals siziers wahrend der Operationen. das dichterische Gemälde weniger wirksam als es hier der Fall ist, . ö . , . Del. 6 6 hin 6 gent . und Df gh n gn, genügen . das le Abwicklung. Die Gesammtausgaben siad, aus folgenden Die Verhandlungen übe 45 ; . nteresse des Publikums zu fesseln. Bei dieser Gelegenheit sei noch Dufllen zu; bestrei en; Staat Hemm slrgnien 1.00 cg Doll; Siadt pe ,, , . . bemerkt, daß die flektrischen Apparat, welche in der Gewitter scene Dhilsdelbhis a0 00, Ten zessignen Geschenke und Zinsen 500, 00, steßes der Dampfer Strathelyde“ und Franconia“ wurden des zweiten Aktes Regen und Blitz in so naturgetrruer Weise ver⸗ Sul sfrixtionen auf. die Aktien 2,500 C00, Bewilligungen von den lan Meldung des „B. T. B.“ am 6. vor' dem Eourt for eren a4nschaalichen, von dem Optiker Hrn. Hugo Bähr in Dresden 4 3 Won zusammen J- äc0 Doll. Da dies cafe re fervend in Condon begonnen und alebald bis zur nächsten konstruirt siud. 2 ,,, , e,, so muß dieser Betrag Woche vertagt. In Krolls Theater ging am Sonnabend Offenbachs 9 del ge dest werden. Wie man der „Köln. Ztg.“ schreibt, trat der Anwalt Beniamin Operette Schönröschen“ zum ersten Male in Scene. Man als Vertreter Keyns, den Beweis der Unzuständigkeit jener Gerichts., thut den Verfassern des Liberetto schwerlich Unrecht, wenn man ihre H , höfe an, welche das Schuldig ausgesprochen, und führte auz, daß, Namen ungenannt läßt. Die Musik Offenbachs ist melodiös und , . , . 6 6 . n , von sobald ein fremdez Schiff thatsächlich in Häfen und Strönie des ansprechend, einige Nummern halten recht wohl den Vergleich aus 65 e, . en, . Ther 16g n 16 ö ge erglstabe; des Landeg einlaufe und somit die englisch Gastfreundschaft beanspruche, mit dem Gelungensten, was der fruchtbare Komponist in seinen besten R 1 dem , ,. r . 6 e , . Mittler u. Sohn. es sich den englischen Gesetzen unterwerfe, nicht aber schon durch Tagen probuzirt hat. Hr. Direktor Bial hat Sorge dafür getragen, bat n,, e, far n * 3 inen c 96 , , Werkes bloße Befahrung der dreimeiligen Küstenjone (innerhalb welcher die daß jowehl der vokale wie der instrumentale Theil zu wirksamer . 1 i 264 6 ö ; . Welt ; ange erwartetes Franconia“ mit dem „Strathelyde“ zusammenstieß). Der Solicitor.⸗ Geltung kommt. Das Stück ist für Berlin keine Novität mehr; es ** 26 i e , n it histe nic mn 9 J. erschienene General andererseits behauptete, die englische Gerichtsbarkeit schließe stand bereits längere Zeit auf dem Repertoir des Wallner-Thegteis, 3. . q wesen tlich mit., historischen üttheilungen über die die dreinteilige Zone ohne jeden Vorbehalt ein. wo es beifällig aufgenommen wurde. Auch auf der Krollschen Bühne Organisatien der risenen und fremden Generglstäbe beschäftigte, be fand die Operette lebhaften Beifall; der große Saal war ungeachtet Handelt der zweite haupt sãchlich diejenige Thätigkeit des General- = hdes rauhen, zu. Regen neigenden Wetters fast vollständig be⸗ . ,, ur ee n. , ommt. ö Zur Frage des Frauenstudiums berichtet die Duvasf: setzt. Die Titelrolle spielte als Debut Frl. Zampa. Die junge e . 4 II. lb, , ,. eine eihe ven die Kriege for⸗ Seit dem 14. ezember 1867, an welchem Tage die erste Promotion Dame verbindet mit einer anmuthigen Erscheinung eine , . un 2 3 . zer Schlagfertigkeit des Heeres hetreffenden Mit- an einer Studentin vollzogen wurde, bis zum 165. März d. J., sind wohlgeschulte, klangvoll. Stimme, und spielte und sang 8, diele in ae Kapitel einschlagende in Zürich 13 Damen als Dr. med. pronovirt worden, und zwar vortrefflich. Auch die Damen Frl. Leskien (Bavolet) und Frl. . ö. . werden dürfen, jo hat sich der 6 Russinnen, 3 Engländerinnen, 1 Amerikanerin, 1 Schweizerin und Höven (CEzorinde) lösten ihre mustkalischen, nicht immer leichten Auf⸗ , 8 5. müũ . 4 was hierauf bezüglich, auf andstem 2 Deutsche (Frl, Lemus aus Fürth in Bayern und Fel, Tiburtius gaben, mit anerkennenwerther Gewandtheit. Das komische Element ge r . 3 eit gelangt ist, zu einem ubersichtlichen Bilde von der Insel Rügen. Ferner hat die philosophische Fakultät in Zurich wurde durch die Hrrn. Ed. Weiß und Heder mit bewährter Kunst⸗ len fen nf, 6 sese Mittheilungen sind dadurch insbesondere dem Frl. Sejemann aus Finnland in Folge einer selbständigen fertigkeit repräsentirt. Die Inscenirung und Angstattung, die erste ee, , ee. e. eg 6 Mittheilungen über die Organisation des Arbeit in der Chemie am 13. Mal 1874 und bem Fräulein Wollcka J unter Direktion des Hrn. Blal, war sehr sorgfältig und entsprach Deere 56 * . riege enthalten, welche wir so zusammengefaßt an aus Warschau wegen einer philologischhistortichen Arbeit die Doktor. in jeder Hinsicht dem begründeten Rufe der Krollschen Bühne. anderer Stelle aum finden würden. . . . würde verliehen. An der Fachschule der Universttät Zürich haben Bei Besprechung der Drganisgtion der Hauptguartiere wird auch weiter 5 Damen die Biplompräfung als Fachlehrerinuüen abgelegt, . 2. . der häufig zu diesen zugelassenen Kriegs-Korrespondenten gedacht, und und zwar 3 in den naturwissenschaftlichen Fächern mit Auszeich⸗ l Redaetenr: F. Prehm. cine helonders vorstchtige Auswahl derselben empfohlen. Ihre Be⸗ nung. Dabei ift zu bemerken, daß von den in Zürich studi—⸗ Berlin Verlag der Expedition (Kes sel). Druck?! W. Elsner richte sollen bor der Ablendung zedesral der Censur eines damit he renden Damen schon mehrere ais Studentinnen verheirathet ö 44 ; . 36 auftragten höheren Offiziers unterliegen, damit Mittheilungen, welche s waren und daß seit ihrer Promotton 3 von der medizinischen und Vier Beilagen ,. ihren Uebergang in die Zeitungen dem Feinde nützlich werden 3 von der philosophischen Fakultät in den Ehestand getreten sind. leinschließlich Börsen⸗Beilage) (469) önnten, auf diese Weise vermieden werden. J Den Russinnen ist indeffen durch Kaiserlichen Ukaz das Studium 9. 1 «Eine besonders rühmende Erwähnung findet das reitende Feld⸗ guswärts verboten worden, dafür sind in Rußland höhere weibliche außerdem ein Fahrplan, der Mrstfälischen und der Märkisch= jägercorps, dessen Mitglieder während des Krieges 1370/71 in dem J Bildungsanstalten geschaffen; auch giebt es bereits außer Zürich noch Posener Eisenbahn.

3

A109 Lu unvdaag; 1 (gi · a9) 26g alaza ua s bla g inv 4 gvhnuataá; * alia uqvqᷓ uaßi 2a Inv quss ua (; 2

* *

*

2

64 13

8 7 18 16

ber 10 Min.

1. 12 153 1415. 16.

uz kuvg un

ü

. 606 294

3 436

605

M3] 30 20, Jo? 85

185 328 145 31 118

1

358 458

wn,

10.

5

1

2 235 7 28

12 6 7 3 2 1

11

1 12

155 4,200 111 1 246

uzug laaq; n Nau Ss Mund)

außerfahr⸗· planmãßige

93 62

14 * 3 62

9. 1,215

6206 310 166 7, 23

715 1,064 5

185 496 122 3,0696 7,688 38 2 434 186 635 62 2505

.

341 93

5658 6.862 620 4.194 147 1,178 4103 1,668

124

837 6489 1064 1,518 372 186 24077

589 2170 1,05]

62 217 27

975 2229 20 279 434 1,648 2015

248 2,563 372 186 124

372 310 2,887

186 341

279 2.480 60 1,431

93 124 310

434 53843

651

O23 1,

310 127

186

155 558 434 651 192 465 155

217 62 M0 2.309 3.7717 217

93 685 3, 124 465 8, 186 124

Summa der beförderten Züge:

135d 186 054

1,0!

2, 883

uzuo la q;

62

fahrplanmãßige 186 1,856

372 124 1922

185 1, 124

60 4213 403 2232 89 66] dos 365 279

372 1555 186 13595

248 820 155

Nuo gun 2am)

ier s , R e e dr , sss F, n d, ö, ss,

nh suuns

1

249, 7

Silasablaad qui ugav G j

249,0

22, 110 13, 235,6 18,1

uauh v ua nquꝑęaꝗ ‚. gans n Kd auß

Bahn Friedrich⸗

Bahn.

hn

Dresdener Bahn incl. hn

Bahn. sche feld⸗Fal⸗ Bahn Cottbus; Bahn

tzer alle Sorau⸗ Gubener B.

reslau⸗Schweidn.⸗Frei⸗ burger Bahn

hr He

rttembergische Bahnen ahn

che B. . che Bahn 22 Altona⸗Kieler Ba Staatsbahn Gronau En⸗ Bahn.

ahn. kische Bahn

go ⸗Bahn ? alberstãdter

üringi

B

Blan kenb. B. Elmshorn. B.

Bahn. ; sarien⸗Hütten⸗

Bahn

ngis

Komotauer B.

osener Bahn.

ö

ch⸗ Lot ain⸗Weser⸗ Rhein⸗Nahe B

lesisch Märk. B resdener Ba

Mecklenburg. ö

Staatsbahnen Aue Adorfer B.

4 er Bahn

ir li

Nachweisung der auf den Eisenbahnen Deutsehlands (excl. Bayerns) im Monat März 1876 beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.

Durchschn. Zahlen 24 426, 8,ů

che u. Münster⸗ weigische Bahn

aniburger Bahn Enscheder Bahn

trie⸗Bahn che Bahn Lübecker Bahn

t

ta dt⸗ albahn .

Fran ö.

alb Erms

õr D ger chsisch · Th 4 Oberhessische

sche Staatsbahnen

;

; stbahn.

annov.⸗Altenb. B.

eußische Süd⸗Bahn

Büchener Bahn. burger Bahn

d =

5 Bahn.

H

gdeburg ˖ Leipzi

sit· Insterburger Bahn

scheder Bahn . Breslau ⸗Warschauer B.

Großenhainer

kenstein Chemnitz

gisch M 57 Georgt⸗

erlin⸗G ssaui 1 Westfãlis 2Astyr 41 Sãchsi Ba 58 Saal

6 sen⸗Creuzburger Bahn

heinische Bahn. In⸗Mindener Bahn

15 Main Neckar Bahn Saal⸗Unstrut · Bahn

Berlin⸗Stettiner Bahn. hüringische Bahn Rechte Oder Ufer Bahn

Eisenbahnen. Werra⸗Bahn

Oberlausitzer u.

Halle⸗Casseler 61 62 63

Glůckstadt⸗

Hom Sa. u.

; Verl. Potsd. Magdeb. B.

Indu 3 Hessische Ludwi Magdebg. incl Eutin⸗

ũ

6

Frankfurt⸗Bebraer Ba 19 Oberschlesische Bahn.

Saarbr. u Niede

Badische Chemni

T O

IMilitar⸗ Bahn... 2Crefeld · Kreis.. Kempener 32 Oels · Gnesener Bahn 2 Hannoversche

N Kirchheimer

oh Zwickau Lengen

o9 Muldenthal

60 Oldenburgische

48 Dortmund

5 Mãärkis 6 Elsa 7M Ber ! Po E Berlin 21 Berlin⸗Anhaltis Ma W 25 Berlin⸗ 26 N Til 28 30 Na 3 33 Lübeck 34 Braun 357 36 O 37 38 39 40 43 Leipzig⸗ 52 Cronber

23

24 49 50 51 53 56

45 45 46

29

I16Nordhausen⸗Erfurter und

9 16 17 13 R 14

11 17 18

Nr. 8.