Faris, 11. Mai, Nachmittags. (M. T. B.)
Eroduktenmarkt (Sehlussbericht) Weizen fest, pr. Mai 28, 50, pr. Juni 29,00 pr. Juli- August 29, 50, pr. September- Dezember 30, 50). Mehl fest, pr. Mai 62,75, pr. Juni 63,00, pr. Juli-August 64.00, pr. September-Dezember 65,25. Eüäböl rubig, pr. Mai Sl, 25, pr. Juli-August S2 00, pr. September- Denember 83, 75, pr. Jannar- April 84,50. Spiritus behauptet, pr. Mai 48,25. pr. Juli- August 49, 25.
Haris, 11. Mai, Abends 6 Uhr. (KS. F. B.)
Produktenmarkt. Mehl ruhig, pr. Mai 62 50, pr. Juni 63, 00, pr. Juli-August 64, 00, pr. September-Dezember 65,00). Rüböl ruhig. pr. Mai 8, 00, pr. Juli-August 81,75, pr. September-De- zember S3, 50, per Januar-Ap il 84,56.
New-Norla, II. Mal, Abends 6 Uhr. (G. T. B.)
æaarenberieht. Baumwolle in Nen-Lork 124, do. in Newm-Orleans 114. Petroleum in New- Tork 14, de. in Philadelphia 133. Mehl 5 D. 05 C. Rother Frübjahrsweigen 1 D. 30 G., Mais (old mixed) 63 C. Lucker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffes Eio-) 174. Schmale. (Marke Wiloorz) 13 G. Speck (short clear) 114 C. Getreidefracht 7.
Herlim, II. Mai. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Locwenberg. vereidetsm Makler und Tarator beim
Königlichen Stadtgericht.) Es hat sich in dieser Woche auf dem
Eisen- und Metallmarkt nichts verändert, die Preise sind fest. Eoheisen: Der Glasgower Markt ist ruhig, Verschiffungseisen und Warrants sind fast unverändert. Middlesbro-Eisen gab wohl etwas nach. Hier gelten die vorwöchentlichen Notirungen, gute und beste Marken schottisches Roheisen 400 à 4,50 und Englisches 3,39 à 3,50 pro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 3, 80 à 4,00, Walzeisen S, 25 à 9, 00 und Bleche 11, 00 à 12.00 pro 50 Kilogramm frei hier. Kupfer stetig, gute Sorten englisches und australisches Kupfer S7, 0 aà 89,00 pro 50 Kilogramm, ein- zeln thenrer. Zinn besser, Bancazinn 87, 50 à 88, 00, und prima englisches Lammzinn 7,50 à 79,00 pr. 50 Kil., einzeln höher. Zink fest, gute und beste Marken schlesischer Hütten Link 24,00 à 25,00 pro 50 Kilogr., sinzeln mehr. Blei unverändert, Tarnowitzemr, Har- zer nnd Sächsisches 22, 00 à 22, 25 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Kohlen und Koks ruhig, englischs Schmiedekohlen nach CQnalität bis 66, 0 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelz- Koks 1,B30 à 1,50 pro 50 Kilogramm frei hier.
Anmelge vorm Hank em te. Woohen - Veberaloht von 8 deutschen Lettelbanken pr. 7. Mai; s. unter Ins. der Nr. 111. Dentsohs Grund- Kredit-Bank. Gewinn- und Verlust-, sowie Bilanz- Conto pro 1875; s. unter Ins. der Nr. 111. Berliner Handels-Gesellsohaft. Vermögers-Bilanz pr. 31. De-
. 1875, nebst Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins. der . CGemeral-Versnnamnn Hun.
Aktlen-Vereln des zoologlsohen dartens zu Berlin. Ord. Gen. -Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 111. 3. ils lt - Insterburger Elsenbahn-desellsohaft. Ord. Gen. -Vers. zu Tilsit; s. Ins. in Nr. 111. ö, Lübeok - Büchener Elsenbahn- Gosellsohaft. Ord. Gen. -Vers. zu Lübeck; s. Ins. in Nr. 111. Eis emhbalim-Eimm a lannn em. Meoklenburg sohe Frledrloh Franz-Elsenbahn. Im April er.
380,231 MS (— 7431 ). Oels Gneosener Elsenbahn. Im April er. 57.411 0
Rerlimn, 1I. Mai. Die Marktpreise des Kartoffelsniritus per 10909 Rg nach Tralles (100 Liter à 100 ) frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 5. Mai 1876 Rmk. . ö 46,8 à
l. Juni.
n . 5 * * . * * ohne Fasz.
J 3. 11.
*
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 13. Mai. Op-rnhaus. 118. Vorstellung. Das schlecht
bewachte Mädchen. Pantomimisch-⸗komisches Bal⸗ let in 2 Abtheilungen und 4 Bildern nach d' Auber⸗ val von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Eisette: Frl. Zucchi, vom Theater della Seasa in Mailand, als Gast. Vorher: Der Weg durchs Fenster. Luftspiel in 1 Akt nach Scribe von W. Friedrich. (Gabriele: Frl. Abich vom Stadttheater zu Frank— furt a. M. als letztes Debüt. Lise Pomme: Frl. Hra⸗ boweka, vom Königlichen Landes-Theater in Prag, 9 . Debüt) Anfang 7 Uhr. Ermäßigte reise.
Schauspielhaus. 124. Vorstellung. Macbeth. Trauerspiel in 5 Akten von W. Shakespeare. Nach der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung fur die deutsche Bühne bearbeitet von W. Sechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
Sonntag, den 14. Mai. Opernhaus. 119. Vor- stellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Ahtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Mustk von Mozart. (Cherubin: Frl. Scharwenka, als Gast,
„v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Salomon,
r. Krolop). Anfang halb 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
Schauspielhaus. 125. Vorstellung. Das Stif⸗ tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser. Vorher: Maidenspeech. Eine Plauderei von erf Grünstein. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte
eise.
Rallner- Theater. Sonnabend: Elftes Gast⸗
spiel des Hrn. August Nevmann. Zum 11. Male: Die Wärmflasche. Posse in 4 Akten von Meilhac und Halévy. Deutsch von G. von Moser. Sonntag: Zwölftes Gastspiel des Hrn. August Neumann. Zum 12. Male: Die Wärmflasche.
Victoria- Theater. Direktion: Emil Hahn.
Der Garten ist geöffnet. Sonnabend und Sonntag: Mit durchweg neuer Ausstattung, neu einftudirt: Die Neil- um die Welt in 80 Tagen. Nebst einem Vorspiele: Die Wette um eine Million. Ausftattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In gesetzt von Emil Hahn. ĩ
Friedrich- Nilhelmst. Theater. (Som.
merbühne). Sonnabend: Debüt des Frl. M. Schwarz von Wien. Die Reise durch Berlin in 80 Stun den. Gesangeposse in 3 Akten (7 Bildern) von
„Salingrs. Musik von G. Lehnhardt. (Helene
öwes: Frl. Schwarz.)
Sonntag; Dieselbe Vorstellung.
(Winterbühne) Sonnabend: 12. Gastspiel des Herzogl. Meiningen schen Hoftheaters. Das gtäthchen von Heilbronn, oder Die Feuerprobe.
Sonntag: 13. Gastspiel des Meininger Hoftheaters. D vorletzten Male: Das Käthchen von Heil
ronn.
RKesidenz-ITheater. Direktion Emil Claar,
Sonnabend; Gastspiel der Frau Hermine Claar— Delia vom Königlichen Landes Theater in Prag. Zum 31, Male: ÄArria und Messalina. Tragödle in 5 Akten von Adolf Wilbrandt.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung. '
Krolls Theater. Sonnabend: Schönröschen. Vor der Vorstellung Konzert im Garten. f 5, der Vorst. 7 Uhr. .
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Noltersdorss- Theater. Sonnabend: Gast— spiel der achtjährigen Soubrette Dora Friese, ge⸗ nannt die kleine Gallmeyer. Leichte Cavallerie. De ele Pold'l vom Brillantengrund. Ba⸗
a.
onntag: Vorletztes Gastspiel von Dora Friese. Dieselbe ufflllleß ; .
Stadt- Iheater. Albert Rosenthal.
Sonnabend: Halbe Kassenpreise. Erneuertes Gastspiel der Frau Helene von . Letztes Sastspiel des Herrn W. Eichenwald. Erstes Gast⸗ spiel des Herrn W. Fliegner, Ein Gesaubtschafts⸗ Attach b. Lustspiel in 4 Akten von Meilhac und r Titi zum ersten Mal in Robert der
Lindenstr. 54. Direktion
National- Hheater.
Sonnabend: Besonders ermäßigte Preise. Anfang 6 Uhr. D von Orleans. . ö 6 6.
Sonntag: Nachmittags: Halbe Kassenpreise. An— fang 4 Uhr. Othello. — ere. e . Ein Sommernachtstraum.
NMhalia-Iheater (am Stadtparh. Sonn-
abend: Tricoche und Cacolet. Posse in 5 Ab⸗ theilungen von Meilhae und Halévy. Deutsch von
cene
Belle- Alliance - Iheater. Täglich: Großes
Garten Concert. Abends: Brillante Illumination der großen Promenade. Sonnabend: Zum 17. Male: Historischer Lustspiel⸗ Abend. Kasseneröffnung 54 Uhr. Anfang des Concerts 64 Uhr, der Vorst. 7 Uhr. Entree inkl. Theater 50 .
Sonntag: Neu einstudirt: Salon und Kloster. Volksschauspiel in 5 Akten von Georg Horn.
Montag; Auf, allgemeines Verlangen: Schwere Zeiten. Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen.
ö ä„ä„Ää „„
Deutscher Personal- Kalender.
13. Mai. Dubislar Geomar v. Natamer, Königlich preussischer Feldmarschall F. König Friedrich II. von Preussen und Kai- ser Joseph II. von Oesterreich schliessen den Frieden zu Teschen.
1739. 1779.
amilien⸗ Nachrichten. 4118 3 .
Die heute erfolgte glückliche Entbindung seiner lieben Frau Antonie, geb. Hermann, von einem Mädchen beehrt sich statt jeder besonderen Meldung hierdurch anzuzeigen.
Eisenach, 11. Mai 1876.
Stavenhagen, Hauptmann a. D.
Verlobt: Frl. Martha Osterroht mit Hrn. Kreis
3 Robert Eisleben (Brüssow — Strasburg M..
Verxehelicht: Hr. Arnold v. Schwarze mit Frl. Margarethe Stimmel (Plauen). — Hr. Premler⸗ Lieutenant Werner mit Frl. Clara Wagner (Straßburg i. E. = Langensalza). — Hr. Lieute⸗ nant Otto Kühling mit Frl. Minna Ahlert Brandenburg a. H). — Hr. Paul Freiherr v. Wolzogen mit Frl. Hedwig v. Versen (Berlin). — Hr. General, Lieutenant z. D. v. Gerstein⸗ Hohenstein mit Miß Williams (Wiesbaden — Glo ucestershire).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Geh. Ober. Regie⸗ rungs Rath Dr. Ernst v. Moeller (Berlin). —
rn. Premier Lieutenant Kowalski (Berlin). — rn. Ober ⸗ Pfarrer Leopold Petri (Küftrin). — rn. Pastor Winkler (Klatzow bei Treptow 4. T).
Gestorben: Frau Nanny von Bieberstein, geb. v.
Mirbach (Rosoggen). — Hr. Hauptmann Wen—
zeslaus Klegna Edler v. Grant (Johannesberg).
— Hrn. Major und Bataillons Commandeur p.
Weiher Tochter Elisabeth (Rastatt).
1 ESubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Aladungen u. dergl.
Die Acltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Reinertrag von 3 M 6 3 veranlagt. Auszug aus
sind in unserm Bureau J. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander ⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge—
spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 12. April 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ⸗ Richter.
lzboz Subhastationg- Patent.
Das dem Maurermeister Carl Adolf Haese zu
Grundbuck nan Teltew Band VII. Bl. Nr. 36 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 24. Juni 1876, Mittags 12 Uhr,
Zuschlags
den 27. Juni 1876, Nachmittags 1 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 12 Ar 64 Qu. M. mit einem Rein- ertrag von 96 Pfennigen veranlazt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatteg, in—⸗
bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejesigen, welche Eigenthums; oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra—⸗ gung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der
Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.
Berlin, den 19. April 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
36s] Subhastations⸗Patent.
Das der verehel, Bauunternehmer Petit, Sophie, geb. Friedrich, gehörige, im Gemeinvebezirk Lich⸗ tenberg belegene, im Grundbuch von diesem Orte Band XX. Blatt Nr. 686 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 23. Zuni 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation oͤffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem- nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
** 535 . ö * s655e! Suhbhastations⸗Patent.
Das dem Holzhändler Johann Gottlieb Wiemann! zu Berlin, Königin Augustastraße Nr. 6 gehörige, in Steglitz an der Chaussee von Berlin nach Lichter⸗ felde belegene, im Grundbuche von Steglitz Band IX. Nr. 305 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 21. Juni 1878, Mittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 5, Zim⸗ mer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ ac. das Urtheil über die Ertheilung des Zu.
49
den 22 Juni 1876, Nachmittags 1 Uhr, an hiesiger Gexichtsstelle ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstuͤck ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gefammt⸗ Flächenmaß von 85 Ar, mit einem Reinertrag von 18 21 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundftück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau . einzusehen
Alle 2 welche Eigenthums⸗ oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselhen zur Vermeidung der Prä—⸗ klu . spätestens im Versteigerungstermin anzu—⸗ melden.
Berlin, den 12. April 1876.
Grundstück nebst Zubehör foll
den 22. Juni 1876, Mittags 12 253 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Rr. 26, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub“ hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des
Zuschlags den 27 Juni 1876, Nachmittags 1 Uhr, Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund—
C. Treumann. Fassenbffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.
ebenda verkündet werden. steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 9 Ar. 61 OQu.⸗Meter mit einem
in das
den 27. Juni 1876, Mittags 12 ühr, ebendort verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund— steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 4 Aren 56 Qu.-Meter mit einem Reinertrag von 3a M und fur das Steuerjahr 1878 zur Gebäudestener mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 4400 M veranlagt. Auszug au der Steuerrolle und Grundbuchsauszug sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthumgs, oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung
Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein- getragene ealrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. Berlin, den 22. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Zweiter und letzter Verkaufs— . Termin.
In Sachen betr. den Konkurs der Gläubiger über das Vermögen des Bierbrauereibesitzerg Wilhelm Zelle in Peine steht auf ferneren Antrag des Ronkurs · Kut atorz, Dr. Fleischer, dahier, zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des vor dem
osenhagener Thore hieselbst sub Nr. 420 be= legenen Fabrik. Etablissements und einer Wiese, nach Maßgabe der hierunter befindlichen Beschrei— bung, zweiter und letzter Termin vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte an auf:
2O. Mai er.,
Morgens 19 Uhr, und wollen sich Kauflustige hier einfinden.
Die Verkauf Bedingungen können auf der Ge— richtsschreiberei und beim Kurator eingesehen werden. BSeschreibung:
Das vor dem Rosenhagener Thore sub Nr. 420 hieselbst belegene Fabrik- Etablifsement besteht in einem Wohn., einem Fabrik., einem Brau. und einem Darrhause, mehreren Stallungen, zwei Eig« und zwei Bierkellern, sowie in einem, erst noch nach Ausbruch des Konkurses vollendeten großen Eis- und Lagerkeller, einem etwa 13 Morg. großen Hof⸗ und
gleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stück betreffende Naechweisungen und besondere Kauf. ; J
tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden werden. . dieselben zur Vermeidung der Präklusion
Charlottenburg, gehörige, in Teltow belegene, im
In diesem Grundstücke, welches der Lage und
der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts Größe wegen sich zu jedem sonstigen Fabrikzwecke
eignen wüde, wurde bisher eine Lagerbierbrauerei, verbunden mit Mälzerei, betrieben, und soll dieser Betrieb bis zum Verkaufe Seitens der Masse, im Interesse des künftigen Erwerbers, fortgesetzt
Dieses Wesen soll mit sämmtlichem feststehenden Inventare, wie den dazu gehörigen Maschinentheilen und einem bedeutenden, theils von der Masse erwor⸗ benen Vorrathe Eis verkauft werden, wodurch Käufer in die Lage kommt, ohne weiteren Aufent⸗ halt, sofort in den Betrieb zu greifen. Schließlich wird noch bemerkt, daß sich sämmt⸗ liche Gebäude und Utensilien in gutem Zuftande be⸗ finden und jedem Reflektanten, nach züporiger An—⸗ zeige beim Konkurs Kurator, der Zutritt gern ge⸗ stattet wird.
Veine, den 25. April 1876.
r 9 an hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstraße Nr. 5, Ter⸗ Königliches Amtsg ericht 11.
minszimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert! und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des
Henseling.
[21341 Edictal ⸗ Citation.
Auf die Ehescheidungsklage der verehelichten Helene Hoehler, geborenen Gast, von hier, wider ihren Ehemann, den Töpfergesellen Wilhelm Hoehler wegen böslicher Verlaffung, ist zur Beant— wortung der Klage und mündlicher Verhandlung der Sache ein Termin auf
den 26. Zuni 1876, Mittags 1 Uhr,
J
hierselbst vor dem Kollegium in unserem Gerichts⸗ Saal Nr. 36 angesetzt. ö Der Wilhelm Hochler hat sich von Bromberg im ahre 1873 entfernt, soll im Jahre 1874 in War⸗ schau gewesen und zuletzt in Inowraclaw gesehen worden sein. Da sein Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich vorgeladen unter der Verwarnung, daß, wenn er im Termine nicht erscheint, der Klagevortrag für zugestanden erachtet, gegen ihn in eontumaciam auf Trennung der Ehe erkannt und er für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Bromberg, den 29. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtun gen, Submniffionen 2c. ö
Die Lieferung von 16009 Hektoliter Stein . oll durch öffentliche Submission vergeben
erden.
Termin am 27. Mai er, Vorm. 11 Uhr. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus. Abschriften werden gegen Ein— sendung von 75 3 Copialien ertheilt. 40161
Spandau, den 5. Mai 1876. (aàCto. S0 / 5]
Direction des Feuerwerks⸗ Laboratoriums.
Bekanntmachung. König e O stb ahn.
4014
Die Reparaturen der der Osthahn-Kommission zu Berlin angehörenden Pelze, Filzstiefel und Filz- schuhe sollen für die Zeit vom 1. Juni er. bis ult. April 1877 in öffentlicher Submission vergeben wer⸗ den. Die hierauf bezüglichen Bedingungen werden auf portofreien Antrag bei unserer Materialien-Ver⸗ waltung hierselbst, Königsbergerstraße 4, gegen Er⸗ stattung von je O60 M unfrankirt verabfolgt, auch können dieselben dort eingesehen werden.
Der Subhmissionstermin ist auf den 15. Mal er., Vermittags 119 Uhr, in unserm Central⸗ Bureau, Königsbergerstr. 4 angesetzt.
Die nach Vorschrift der Bedingungen auczuferti⸗ genden Offerten getrennt nach Pelz. und nach Schuh⸗ werk Reparaturen sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:
„Offerte auf am,, von Winterbekleidungs⸗ en“
bis zu diesem Termin uns einzusenden.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeichneten
Termins stunde. (à Cto. S3 /ᷣ)
Nachgebote werden nicht berücksichtigt. Königliche Eisenbahn -⸗Kommisston.
39072
Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Nach Artikel 243 des A. D. H. B. machen wir
hierdurch bekannt, daß die Siegersdorfer Werke, Aktiengejellschaft, ihre Auflösung beschlossen haben und in Liquidation getreten sind, und fordern wir
die Herren Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Siegersdorf, den 5. Mai 1876.
Gartenrgume und einer im Hagen belegenen Morg. großen Wiese. ö
Siegersdorfer Werke, Aktiengesellschaft.
Arnold Hanel.
Deutscher NReichs⸗Anzeiger
und
oniglich Preusischer Staats ⸗ Anzeiger.
T
as Abonnement betrügt 4 . 50 9 für das RNierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 *9
2 8 113.
8 —
zu Stolp, r Schultze zu Meseritz, zu verleihen.
Deutsches Reich.
Johann Pietz zu Frankfurt a. , gh ch . . als Vize⸗Konsul
der mexikanischen Republik ertheilt worden.
Namens des Deutschen
Beka
Auf Grund des Artikels 7 der Reichs verfassung hat der Bundesrath in seiner 53 vom 24.
Bestimmungen über die
deskassen eingehenden nachgemachten. unten,. .
sch st ücke. . . hi bei ihnen eingehenden nachgemachten oder ver⸗
faälschten Reichsmünzen anzuhalten.
2) Wird ein eingehendes . als solches von den mten ohne weiteres erkann r Vor 3 zuständigen Justiz⸗ oder Polizeibehörde An⸗
ige zu machen und das ̃ 1 an des eingegangenen Begleitschreibens, beziehungsweise der über
Unechtheit eines Stückes zweifelhaft, so ist nachdem dem i Inhaber eine Bescheinigung
n Verhandlung. ö 3) Erscheint die dasselbe,
über den Sachverhalt ertheilt worden, Depot des Reichs bei der Berlin y, , .
ürtte ö er Hal durch e lten, der Landesmünzstätte
Königlich preußische Münzstätte in Berlin einer ÜUntersuchung unterwerfen und
a. im Falle der Echtheit für Rechnung des Reichs den Werth
der einsendenden Kasse zur Aushändigung an den Ein⸗
r zusenden lassen, e a r ;
ö . , sind, zur Einziehung bringen;
im Falle der Unechtheit
dende Kasse zurückgeben,
in Bayern, Sachsen, burg angehalten ist, einzusenden. Die wird diese Stücke
Vorschrift unter II.
von den Reichs⸗ Liegt der
stimmte Person vor, so ist in der unter
Weise zu verfahren.
iegt ein solcher Verdacht nag; . Einschneiden für den Umlauf unbrauchbar
und alsdann ö . un en a m n. Reichsmünzen.) Reichsgoldmünzen, e längerer Cirkulation und
welche in Fol
sopiel eingebüßt haben, daß sie das ö. , 1871, Reichs⸗Gesetzblatt
vom 4. erreichen, sowie Reichssilber⸗,
Bundesstaaten: der
Die Sammelstellen haben obe gemessener Betrag angesammelt hat, kassenmäßig verpackt und Münz⸗Metall⸗Depot
bezeichnet dem
preußischen Münzstätte zu senden und den 6 23 ĩ u bringen. 3 ,, Bestimmungen finden auf deutsche Landes⸗
münzen so lange Anwendung,
Cours gesetzt sind.
IV. Postsendungen Bestimmungen zwischen
seits und dem Reichs⸗
find als Reichs⸗Diensisachen portofrei zu befördern. Berlin, den 9. Mai 1876.
(Gewaltsam 2c. gewaltsame . in ge i echte Reichsmünzen . und 3 en gleichfalls anzuhalten. Verdacht eines Muͤnzvergehens gegen eine be⸗
Nickel⸗ und Kupfermünzen, welche in Folge längerer Cirkulation und Abnutzung an Gewicht oder Erkenn⸗ barkeit erheblich eingebüßt haben, sind von allen Reichs⸗ und Landeskassen zum vollen Werth i nn, 9 in der Weise ür Rechnung des Reichs einzuziehen, daß sie a, Sammelstellen — der Reichs Hauptkasfe und den Ober⸗ ,,, . ,, . j ĩ S⸗ beziehungsweise n Ce ö Landes ⸗Centralkasse — zugeführt werden.
M. ist
nntmachung.
März 1876 nachstehende der bei Reichs⸗ und Lan⸗ verfälschten oder nicht mehr beschlossen:
ö Reichs und Landes⸗
ehandlung
1) (§5§. 146 —- 148 des Strafgesetzbuchs)
so hat der Vorsteher der
angehaltene Falschstück vorzulegen, Etiketts ꝛc.
die Einzahlung aufzunehmenden kur⸗
an das , Käõnigli reußischen Münzstätte in . zwar, wenn das Stück Baden, Hessen oder Ham⸗
die Münzstücke aber, sofern sie das Falschstück an die einsen⸗ damit dieselbe in Gemäßheit der verfahre.
beschädigte Münzen.) Durch Beschädigung am Gewicht ver⸗ 150 des Strafgesetzbuchs) sind
J. 2
J. 2 vorgeschriebenen nicht vor, so ist das Münzstück dem Einzahler zurückzugeben. Abnutzung am Gewicht
wicht (5§. 9 des Gesetzes ir. S. *) nicht mehr
den dazu be⸗
der General⸗Staatskasse und den Re⸗ Bezirks-Hauptkassen, in den übrigen
die Münzen, sobald sich ein an⸗ des Reichs bei der Königlich Berlin gegen Anerkenntniß einzu⸗ des Anerkenntnisses der Reichs⸗Hauptkasse als dieselben noch nicht außer welche in Ausführung gegenwärtiger
Landesbehörden und Landeskassen einer⸗ Münz⸗Metall⸗Depot andererseits erfolgen,
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Eck.
Bez. Oppeln, vereinigte Te werden.
1a, den 10. Mai 1876 . a t. Se Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor.
Alle Rost-Anstalten drs An- und Auslandes nehmen Kestellung an; für Herlin außer den Post · Austalten
auch
die Expedition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32.
den 13. Mai,
1. Juni cr. eine Telegraphen⸗ . §. 4 der Telegraphen⸗
Abends.
ährlichen Beiträge der : . neu tintretenden oder eine nene Versicherung nehmen⸗
den Mitglieder werden
1876.
ie Bestimmungen über die Entrichtung der ersten halb⸗ ,, in die Königliche Allgemeine Wittwen ⸗Ver=
durch die gegenwärtige Anweifung nicht berührt.
§. 93. Die Königlichen Regierungs ⸗Hauptkassen u. s. w ertheilen
den Knterkasfen nach Maßgabe dieser Anweisung die erforderlichen
Vorschriften.
ernennen; Amtsrath; sowie
verleihen;
den Coblenz, der dortigen
Amtsdauer zu be
fortan die dieserhalb
zirts zu Rummer
Anweisung der a , der öniglichen
Rechnung 6.1
bührenfrei an.
§. 2. Zur
nicht in Theilzahlu
Spezialkassen an.
§. 7. O
15. Mai resp. 165.
—
Se. Majestät de
Die gena
den Beiträge für R
Königreich Preußen.
r König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsassessor Carl Julius Wilhelm Ludwig Koehler zu Coblenz zum
den Domänenpächtern Albert Fiscal zu Ferchland und Franz Weydemann
n? Amtsrentmeistern Bösche zu Hameln und Heide⸗ 6 zu i n, den Charakter als Domänen⸗Rath zu
der 29 en , it dem Gemeinderathe 1 ; ig Landesdirektions⸗Rathes Hermann Klöffler e zum zweiten Bürgermeister der Stadt Cassel für eine zwölf⸗ jährige Amtsdauer die Bestätigung ö seitherigen unbesoldeten Beigeordneten der Sta Advokatanwalt Justiz⸗Rath Lingmann, . Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wieder⸗ wahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernere sechsjährige en gen. Finanz ⸗Ministerium.
Verfolg der au . k * * a5 9) in. Berichte habe ich beschlossen, Annahme und Verrechnung fämmtlich er Mitglieder der Königlichen Allgemeinen Wittwen⸗ durch die Regierungs⸗
Sanstalt erh steamn geen Unterkassen flattfinden zu lassen. Ich habe
kassen ꝛc. und deren nden die (in 5 Exemplaren) beigefügte Regierungs⸗Haupttassen ꝛc. entwerfen lassen und beauftrage die Königliche Regierung, hiernach das Erforderliche anzuordnen, auch eine bezügliche Bekanntmachung in dem Amtsblatte Ihres Be⸗ veröffentlichen und ein Exemplar der betreffenden des Blattes der e, nr, der Allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungsanstalt zugehen zu lassen. Berlin, den 5. Mai 1876.
An sämmtliche Königliche Regierungen und die Königliche Finanz⸗ Direktion zu Hannover. . —
Königlichen Regierungs⸗ beziehungsweise Bezirks · Königlichen Institutenkasse zu Breslau und der Landeskasse zu Sigmaringen wegen der e lei General · Wittwenkasse zu
Die bisherige Beschränkung der Annahme auf die Beiträge der⸗
jenigen Mitglieder, Pension beziehen, fä
ĩ er Gestalt (85. 2—4) angenommenen Beitrãge 6 3 w u. s. w. in die der General⸗Wittwenkasse in den vo reichende instruktions mäßige Beitragsliste §. 6. Die . .
i ittun inn . e dle auf demselben Wege zugehen, auf welchem ihnen die Beiträge zugeführt worden sind. insichtlich derjenigen Beiträge, enstonsabzüge beri
November,
liften demnächst so, daß sie bis zu Ende der Monate
vember bei derselben eingehen.
nuten Königlichen Kassen nehmen von sämmt-⸗ lichén in ihren Bezirken wohnenden Mitgliedern der Königlichen Allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungsanstalt die halbjährlich zu zahlen echnung der General ⸗Wittwenkasse kosten⸗ und ge⸗
llt , a
Annahme aller Beiträge, nicht : . — zabzüge zur Bezahlung gelangen, ist erforderlich, daß
ie en er ge e ssh tete n in vollen halbjährlichen Beträgen,
ugen, angeboten werden, ei i
auf jeden einzelnen Beitrag die Versicherungsnummer schriftlich genau
ĩ ben wird. ; ; j 29 ell che r, gemäß 8. 2 angenommenen Beitrage ist, die
erungsnummer zu notiren, in gen : , Versicherungen eines einzigen Mitgliedes mehrere Bei⸗ träge gezahlt e 64 einzelne ä ist über ; N . enthaltende Interimsbescheinigung zu ertheilen. 5§. 4. Die Königlichen Regierungs ⸗Hauptka ssen u. s. w. nehmen Le nicht durch Gehalts oder Pensionsabzüge zur Bezahlung , . en Beitrage unmittelbar oder mittelbar durch die ihnen unterstellten
Landrath des Kreises Tuchel zu
zu Hausneinderf den Charakter als
Ausschußversammlung in Vereinigung zu . getroffenen Wahl des seit= zu ertheilen; und
der von
meinen FöRular⸗Erlaß vom 3. Ot⸗ der Wittwenkassenbeiträge resp. Bezirks⸗Haupt⸗
Anweisung der
Der Finanz⸗Minister. Camphausen.
Annahme der für Berlin ihnen an⸗
zubietenden Beiträge.
welche aus Königlichen Kassen Gehalt oder welche nicht durch Gehalts⸗
und daß dabei in Bezug
also in denjenigen Fällen, in welchen
zugehörige Nummer.
den Empfang eine, diese Nummer oder diese
vorgeschriebenen Terminen einzu mit aufgenommen. ; lichen General⸗Wittwenkasse ertheilten laffen die Königlichen Regierungs Haupt.
die durch Gehalts und tigt werden, verbleibt
so einzureichen, daß sie
2. a. 7 6 * immungen, den Königlichen Regierungs ⸗Hauptkassen a. s. w. wir ö eff itti die instruktions mäßigen
8 m n n,, an ie General Wittwenkasse
pätestens am und einzelne Nach trags Beitrags ai und No⸗
Ju stiz⸗Minister ium. ; riedensrichtern sind ernannt: der Gerichts Assessor girẽ * dem n, nn. in Saarlouis und der Gerichts⸗ Assessor Liessem bei dem Friedensgericht in Sulzbach. Der Rügerichter Dr. Fleck in Frankfurt a. M. ist zum Stadtamtmann daselbst i zn e, , . Haas zum ügerichter in Frankfurt a. M. ernannt.. a, , . 36. 6 . trachwitz in Carolath ist s Kreisgericht in Neisse versetzt,. . (. 6. , Pfaff in Retra ist mit Pension in den
tand versetzt. . . ,, Schröder in Aachen ist gestorben.
s. Plenarsitzung des Herrenhauses. Montag, den 15. Mai 1876, Mittags 12 Uhr. ,, , ö 1) Einmalige Schlußberathung über den aus dem Ha der r in abgeänderter Fassung n,, Gesetzen wurf, betreffend die Ablösbarkeit der Erbenzins⸗ un Erbpachtsverhältnisse in den Moor⸗ und Vehnkolonien der Pro⸗ vinz Hannover. 2) Bericht der Matrikel Kommission. 3 Münd⸗ licher Bericht und Antrag der Kommission für die Geschäfts⸗ ordnung in Betreff der Uebersicht der von der Staatsregierung gefaßten Entschließungen auf Antrãge und Resolutionen des errenhauses. 4) Wündlicher Bericht der Justiz⸗Kommisfion Über den Gesetzentwurf, betreffend die Erhöhung der Gebühren der Notarien im Bezirke des Appellationsgerichtshofes zu Cöln. 5) Bericht der VIII. FKommission (für kommunale Angelegen⸗ heiten) über den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Verwal· tung der den Gemeinden und öffentlichen Anstalten gehörigen Hol zungen in den Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern,
Posen und Schlesien.
Königliches Ober⸗-Tribunal. . Es wird e Tuch zur Kenntniß gebracht, daß der Ib Band der offiziellen Sammlung der Entscheidungen des Königlichen Ober Tribunals (Carl Heijmanns Verlag) erschienen ist. Berlin, den 11. Mai 1876. Namens der Redaktions⸗Kommission: Dr. Sonnenschmidt.
Deutschen Reichs⸗ und
; j er des Die heutige. Rum m en thãä lt in
Föniglich Preußischen Staats ⸗Anzeigers en Beilage:
ö , n. Sinnahme an Wechselstempel⸗
steuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. Ja⸗
nuar bis zum Schlusse des Monats April 1876;
der Handelsregi sterbeil age: ö. 9 der Tarif- ꝛ. Veränderungen der deut⸗
schen Eisenbahnen.
.
je heute ausgegebene Nr. 20 der Allgemeinen Ver lo . 3 . 36 des Deutschen Reichs⸗ und Kaniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Am sterd amer Industrie⸗Palast 10 Fl. Loose de 1867. Annaberger Aktiengesellschaft für Flachs Industrie e , , Obligationen. Arenbergsche Aktiengesellschaft für . au und Hüttenbetrieb, Schuldurkunden. Bel gische 9 ahn⸗ Priorilaäts⸗ Obligationen Jonctien de I Est. Bukowina, Galizische, Kärntener, Krainische, 1 reichische, Oberösterreichische, Tirol und . berger Grundentlastungs Obligationen Erzherzo 9 ö brechtbahn⸗Prioritãts⸗Obligatio nen Fran zösische 6 , bahn⸗Aktien und Obligationen Genueser 150 Lire⸗Loose de 1869. Keglevichsche 19 Fl.⸗Loose de 1847. Lütticher 3 proz. 100 Fr.⸗Loose de 1860 und de 1868. Neuenburger 16 Fr. Loose de 1857. Par iser 4 proz. 500 Fr. Loose de 15745. Posensche 3isę proz. Pfandbriefe (Rückstände) Rhei⸗ nische Bergbau⸗ und Huttenwe en Altiengesellschaft Prioritãts⸗ Obligationen. Russische o proz Central⸗Bodenkredit⸗Pfand⸗ briefe IJ. Serie. Sch wedische Provinzial⸗Anleihe de 1852. Seines DSpartement, Anleihe de 1856. St. Gallener 4 /aproz. Kantons⸗Anleihe de 1869. Südnorddeutsche ehr, Lunge l ener orttats, Vbligaticnen. Westpreußische fan ß heine r ge mrein Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark 50 Pf. viertel jãhrlich durch alle , wer reer, so wie durch Carl enmanns Verlag, Berlin 8. W. . 109, eie
1
Buchhandlungen zu beziehen, für bei der E n e , 32. Preis pro einzelne Nummer 25 39