RHI0
I2l62]
Nummern der Obligationen der Nikolaibahn 1. Emission, welche bis zum Jahre 1876 gezogen, aber zur
SS (HUI DEN- I
S E. KEB KEHISGKRNHEI G.
Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
GI NGSk0MMIISSI0X.
,
Zeit der Tirage.
Nummern der Obligationen.
Werth.
125 R. 625 R.
8. August 1868
8. — — 1869
1. — — 1870
1. — — 1871
2. — — 1872
21. — — 1873
1
/
264, 344 bis
23985, 506 pis
33,425, 33,427, 33,430, 33,431, 104,155 bis 104,160, 264,883, 264,909 bis 264,920, 366,441.
543,151 bis 543,155.
543.156 bis 543, 160.
3,842, 15,650, 15,652 bis 15,658, 15,662, 15,664, 192,691, 102, 602, 114,284, 129,250 bis 129,255, 129,258 bis 129, 270, 169,241 bis 169,249, 169,252 bis 169.258, 169, 260, 169, 266 bis 169,268, 172,841 bie 172,850, 193,ů664 bis 193,578, 223,498, 318,855. 318, 880.
405,826 bis 405, 830.
405,831 bis 495,835.
405,836 bis 405 840.
450,496 bis 450, 500.
103,410 bis 103,425. 103,427, 103,428, 103,430 bis 103,439, 138,281 bis 138.283, 138,289 bis 138,293, 138, 304 bis 138,317, 138,319, 138,320, 154 687 bis 154,692. 154, 698, 154,700, 154793, 154713, 1545714, 154717, 190, S5 bis 190, 862, 190,896 bis 190 398, 190,901. 234,080. 275,291, 275,300, 275,308, 275,399, 275 316, 275,317, 275 320, 309,666 bis 309,675, 340,921 bis 340, 938, 364 478, 364,479. 383,295 bis 383.320.
10681 bis 10,984, 10.103, 10, 105 bis 19, 107, 19,199, 10,110, 10,18, 10,120, 21.169 bis 21,175, 84,067, Sd, 89 bis 84 M1, 126781 bis 126,795. 230 053 bis 230,061. 230, 079, 267, 263, 331,325, 331,326, 331,328, 331,332, 334,841, 334.848, 334. 849, 334,852, 335,846 bis 335 875, 398,921 bis 398,927, 398,931 bis 398.960. .
513,966 bis 513,970.
513,971 bis 513,975.
513.976 bis 513,980.
529.216 bis
529.221 bis 5
529, 226 bis 521
529 231 bis 5
529, 236 bis 529. ö
590 116 bis 590, 120.
11,126 bis 11,134, 11,137 bis 11,153, 11,155, 60, 121 bis 60, 160, 83,388 bis 83,390, 83,394, 93,548 bis 93,551, g3,554, 98,404, g8. 410 bis 98,419, 98,426 bis 98,430, 207,908, 207,928 bis 207,031, 235,857, 235,858, 235,860, 235,863 bis 235,867, 262, 021
. 262,040, 262, 23, 262, 224.7 292, 686, 292,709 bis 292,713, 357,681.
414,321 bis 414.325.
414,326 bis 414, 330.
414,331 bis 414,335.
426,521 bis 426, 525.
26,270 bis 26,272, 26,274, 26,275, 406,443, 40,444, 40, 474 bis 40,479, 61,797 bis 61, 8SO0, 71,01 bis 71,010, 169, 8Sv9, 180,568, 180,569, 180,590, 180,597 bis 180,595, 188,601 bis 188,604, 188,625, 188,630 bis 188,640, 204,923, 204,941 bis 204,943, 234,966, 251,566, 261,568, 309,524, 309,525, 309,549, 309, 550, 323,709, 323,710, 346,923 bis 346,928, 346,934 bis 346, 943.
435,786 bis 435.790.
435,791 bis 435,795.
454,201 bis 454,205.
454,211 bis 454,215.
454,221 bis 454,225.
490,056 bis 490, 060, 550, 071 bis 550,075.
582,961 bis 582,965.
582,966 bis 582,770.
582,971 bis 582.975.
32,330 bis 32,340, 32,343, 32,345 bis 32,352, 32,355, 99, 335 bis 99,340. 99.353 bis 99.360, 116,857, 116,690, 116,693, 116,694, 116,695, 116,697, 116,B 709 bis 116,714, 125, 077, 125,078, 133,697 bis 133,713, 237,707 bis 237,715, 259,468, 259,469, 264,349, 275,B549, 275,551, 298,481 bis 298, 500, 298,508, 306,045 bis 306,050, 306,061, 306,070,
h gg. 306,079, 306,930, 339,841, 339,844, 339,845, 339,872 bis
339,880, 363,157 bis 363, 159. 428,291 bis 428,295. 428,296 bis 4238, 300. 423,301 bis 428,305. 468,986 bis 463,990. 528,416 bis 528,420. 540, 131 bis 540. 135. 548,881 bis 548, 885. 548,916 bis 548,920 594,316 bis 594,320.
596.326 bis 596,330. 596,346 bis 596.350.
Röhl bis rb, eat, bis 49259, So, 0s! bis S9, 129, 85.081
bis S5. 120, 126, 101. bis 126,440, 155.761 bis 153, 806, 158, 4581 bis“
235,400.
158 520, 171,961 bis 1729000. 244 481 bis 244,526, 267,441 bis 267 480, 293.521 bis 293,560, 334,000, 340 281 bis 340, 320, 401,521 bis 401,525. 401.526 bis 401,530. 401,531 bis 491 535. 401536 bis 401.540. 401,541 bis 401,545. 401,546 bis 401,550. 401,551 bis 401,555. 401 556 bis 401.560. 40,681 bis 402,685. 402,686 bis 42 690. 402,691 bis 402,695. 402,696 bis 402.700. 402,701 bis 402, 705. 402,706 bis 402, 710. 402,B 711 bis 402,715. 402.716 bis 402 720. 416,881 bis 416,885. 416 886 bis 416,890. 416,891 bis 416, 89g5. 416,896 bis 416,900. 416,901 bis 416,905. 416,706 bis 416,910. 416,911 bis 416,915. 416,916 bis 416920. bis 437,085. bis 437,090. bis 437,095.
bis bis bis bis
221,241 bis 221,280, 253,241 bis 253,280, 270,921 bis 270,960, 299,321 bis 299, 360, 385,201 bis 385,211.
235, 361 263, 281 289, 721
333,961
24
—
—
—
1
1
— 86 On
1
22 — —
I
C .I
— — d LCLI
. I
442, 991 bis 442,995. 442, 996 bis 443,000. 445,201 bis 445,205. 445,206 bis 445,210. 445,211 bis 445,215. 445,216 bis 445,220. ö, 21 bis 445,225. 445, 226 bis 445,230. 445,231 bis 445,235. 445,236 bis 445,240. 450,981 bis 450,985. 450086 bis 450,990. 450,991 bis 450,995. 450,096 bis 450, 100. 450, 101 bis 450 105. 450,106 bis 450,110. 450, 111 bis 459, 115. 450,116 bis 450, 120. 465,961 bis 465,965. 465,966 bis 465,70. 465,971 bis 465,975. 465,776 bis 465,980. 465,981 bis 465,985. 465,986 bis 465,990. 465,991 bis 465,995. 465,996 bis 466, 000. 477.401 bis 477,495. 477,406 bis 477,410. 7,411 bis 477,415. 477.4416 bis 477,420. 477.421 bis 477,425. 477.426 bis 477, 430. 477,431 bis 477.435. 477.436 bis 477.440. 506, 601 bis 506, 605. 506, 606 bis 506.610. 506,511 bis 506,15. 506,516 bis 506, 620. 506,621 bis 506, 625. 506,526 bis 506, 530. 506, 631 bis 506, h35. 506, 536 bis 506, 640. 549, 161 bis 549, 165.
25. August 1875
111k lẽ ẽ k è1è l l⸗ i ·èiè !
CCC — — — — — — — — — C — — — C — C C — — — — — C C L
Im Ganzen.. 1517 121
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Re p pic hh ect Hflannen
in den gangbarften, wie feinsten und neuesten Serten; SucecnlIemten (Fettpflanzen) als: Eschre- veriem, Sempervivem, Sedums etre. in wunderbar schönen Formen und Farben, Rosen, wilden Wein, Epheu, sowie prachtvoll schöne Dekorationspflanzen, auch viele Tausend andere Pflanzen zum Besetzen der Gräber und Blumen-Beete empfiehlt in großartigster Auswahl die Gärtnerei von
C G . WMV Hseckokff,
Kerlim, B., Große Frankfurterstraße 26.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bilanz der Landgräflich Hessischen concessionirten ö Landesbank am Pl. Dezember E875.
l. 8
1158 (ept. S30 /o)
Passiva. 16 Per Actien Capital Conto: Betrag desselben Banknoten Csnto: im Umlauf befindliche , TDividende⸗ Couto: unerhobene Zinsen pro 1871, 18753, 18746. 90 Lombard⸗Interessen · Conto: für überschießende Zin⸗ sen wurden vorge⸗ ,, Disconto Interessen · Conto:; für überschießende Zin ˖ sen wurden vorge⸗ ,, Depositen Inter essen · Conto: unerhobene Interessen Depositen Conto: vertinslich angelegt sind Reservefond⸗Conto: Bestand desselben . Gewinn ⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto: Reiner Gewinn vom Jahre 18756.
Activa.
An Cassa ⸗ Conto: Gassenvorrath⸗· ... Banknoten ˖ Einlösungs⸗ Conto: Cassenvorrath vorhandene Wechsel
Wechsel · Cento: Die conto und Incasso · Wechsel fremde Wechsel . .
161423 14 1714 286
. , . ö. l, 961 — 24,0 — — 37,961 — ö 139,231 34 130,435 55 — — 269456689 Lombard⸗Conto: Vor schũsse auf Staatspapiere und Effecten . . / 95, 475 56 Effecten ˖ Couto: Staatspapiere und Effecten. 29, 115 30 I Sh7, 142 86 . — — 886,258 16 Conto/Correut· onto: Guthaben in laufender Rech⸗ KJ Pfandhaus und Pfand⸗ haus ⸗ San Conto: Guthaben bei denselben . Immobilien Conto: Werth des Bankgebaäudes. Dividende · Conto pro 1875: bereits bezahlte Zinsen auf Actien ,
36770
947. 838 oꝛ Ul, 9s zo .
w S5 714 29
40,376 68
51,428 57
34, 146 22
106 li 85 2557 J
.
Die Dircetion der Landgräflich Hessischen concessionirten Landesbank.
ders e,. G Schnackenberg.
mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Caesar,
Rechts⸗Anwalt.
Gewinn ⸗Aufstellnng pro 1875.
— 82
ö . . 51 Obige Aufstellung Gg. Deininger.
(br. 169 V)
4 3 8 847 - 682 77 6 o72 35
Per Lombard Interessen Conto: Ueberschuß auf demselben. .. Dis conto⸗Interessen Conto: K,, Fremd⸗Wechsel Conto: J Conto - Corrent⸗ Interessen ˖
Conto: desgleichen... Provision?⸗Conto: desgleichen Effe cten ⸗ Conto: desgleichen
An Lombard⸗Interessen ⸗Conto: für überschießende Interessen. Disconto Interessen⸗Conto: . für überschießende Interessen 3677 Depositen · Interessen Conto: , für bezahlte In⸗ teressen. M¶ᷣ S, 786. 91. .
für unerhobene Interessen . 4 11,593. 30
Diverse sntosten. onto: Gehalte und Geschäftsspesen. Stener ⸗Couto:
oz Mr o
20 380 aj ao io
16 3 o 3 00278
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
* HH.
Staats ⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition der Rrntschen Reichs - Anzeigers nnd Königlich Vren sischen Staats · Anzeiger:
Berlin, 8. J. Wilhelm ⸗Straße Rr. 82.
X 583 Inserate für den Deutschen Reichs- n. Kgl. Preuß.
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 13. Mai
1. Steckbriefe und Untersuehangs-gachen.
2. , ,. Aufgesbote, Vorladangen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Jerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. V. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
9 Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1876.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel.
6. Terschiedene Bekanntmachungen.
T. Jäterarisohe Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. beilage. R
Inserate nehmen an: Bureau der dentschen Zeitungen zu Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen Expedizignen des „Invalidendank“,. Rudolf Mosse, Hagsenstein & Vogler, S* Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
8 das Central ⸗Annoncen⸗ Berlin
G. L. Daube & Co., lotte,
Annoncen⸗Bureaus.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Steckbrief. Gegen den Handelsmann, früheren Schlächter Friedrich Otto Albert Semft (Senft) ist die gerichtliche Haft wegen H— Glück spieles in den Akten J. 3875 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ den können. Es wird ersucht, den 24. Semft im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 6. Mai 1876. König⸗ liches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungẽ⸗ sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 36 Jahr, geboren am 24. Sep⸗ tember 1839. Geburtsort: Berlin. Größe: 5 Fuß 5—6 Zoll. Haare: dunkelblond. Augen: braun. Augenbrauen: dunkel. Kinn: rund. Nase: gewöhn⸗ lich. Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung; oval. Gesichtsfarbe: gesund. Zähne: vollständig. Gestalt: kräftig. Sprache: deutsch und polnisch. Besondere Kennzeichen: auf der rechten Backe eine Warze.
Steckbriefs ⸗Erledigung. Der hinter den Steuererheber August Friedrich Wilhelm Scharbeck wegen Unterschlagung amtlich empfangener Gelder unter dem 29. v. Mts. in den Akten 8. 559 de 1876 Komm. II. erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch zurückgenommen. erlin, den 9. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter- suchungssachen. Kommission II. fuͤr Vorunter⸗ suchungen.
Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Schneidergesellen, angeblich August Müller, welcher sich hier einige Tage bis 26. März cr. auf⸗ . ist die gerichtliche Haft wegen wiederhelten
iebstahls aus 5 242 des Straf⸗Gesetzbuchs be⸗ schlossen worden. Es wird ersucht, auf den c. Müller zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Trangports an unsere Gefäng⸗ nißinspektion abzuliefern. Bemerkt wird, nah der Gesuchte eine Quittung den Stadtraths in Pirna zurückgelassen, ausweislich, deren er bei Meister Hoff. mann vom 7. November 1874 bis 21. Januar 1876 in Arbeit gestanden hat. PStsdam, den 9. Mai 1876. Königliches Kreisgericht, Abtheilung I. Signalement. Der Schneidergeselle angeblich August Müller ist 25 Jahre alt, am 17. Juni 1850 in Lübeck geboren, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat schwarze Haare, tiefliegende Augen, hohe Stirn und als be⸗ sondere Kennzelchen eine Stichwunde am rechten Beine nahe am Unterleib und eine Schußwunde am, linken Beine unterhalb der Wade.
Steckbrief ⸗ Erledigung. Echler von Merlau erlassene Steckbrief ist durch inzwischen erfolgte Verhaftung erledigt.
Frankfurt a. M., den 11. Mai 1876.
Der Untersuchungsrichter. Dr. Fabricius.
Proclhamna. Gegen das Dienstmädchen Auguste Zalewska aus Loebau ist nach Inhalt des Beschlusses des Königlichen Kreisgerichts zu Loebau vom 14. Oktober 1875 auf Grund der Anklageschrift vem 9. Oktober 1875 die Untersuchung wegen Diebstahls eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 12. Juli er., Vor⸗ mittags um 12 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 22 des Kreisgerichtsgebäudes hierselbst angesetzt worden. Die Angeklagte wird aufgefordert, in die⸗ sem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter bestimmter Angabe der dadurch zu beweisenden That⸗ sachen dem Richter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie ubch zu demselben herbeigeholt werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung über die Anklage in con- tumaciam verfahren werden. Zu diesem Termine sind Zeugen der Anklage vorgeladen.
Loeban, den 17. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Proclama. Gegen die Wittwe Marie Chmielemska, jetzt verehelichte Beer, aus Brattian ist nach Inhalt des Beschlusses des König lichen Kreisgericht zu Loebau, vom 6. August 1874, auf Grund der Anklageschrift vom 16. Juli 1874 die Untersuchung wegen Diebstahls eröffnet worden. Zur offentlichen Verhandlung der Sache ist ein Ter- min auf den 12. Juli er,, Vormittags um 12 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 22 des Kreisgerichts gebäudes hierselbst angesetzt worden. Die Ange⸗ klagte wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter bestimmter An—
abe der dadurch zu beweisenden Thatsachen dem
ichter so zeitig zum Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeholt werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung über die Anklage in contumaciam
Der gegen Georg
in das Srundhuch bedürfende,
klusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine an⸗
belegene, im Grundbuch von Lichtenberg Band 9 Bl. Nr. 313 verzeichnete GErundstück nebst Zubehör soll den 30. Inni 1876, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub- hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert . st das Urtheil über die Ertheilung des
49
den 1 Juli 1876, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden. .
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselßen unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 6 Ar S4 Qu-M. mit einem Reinertrag von 433 M6 und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 880 M ver⸗ anlagt. Auszug auz der Steuerrolle und dem Grund⸗ buch sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das , ,, bedürfende, aber nicht ein getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ kluston spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Berlin, den 29. April 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
ass! Subhastations⸗Patent.
Das dem Stellmachermeister Johann Ernst Hein rich Hauptmann gehörige, in Lichtenberg, Rummels⸗ burgerstraße Nr. 7, belegene, im Grundbuch von Lichtenberg Band 9 Bl. Nr. 328 verzeichnete Grun d⸗ stück nebst Zubehör soll
den 4 Juli 1876, Vormittags 11 Uhr,
an hiestger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Nr. 23, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meist bietenden versteigert und dem ahh das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗
ags
den 5. Juli 1876, Mittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ift zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 6 Ar 84 Ou.--Meter mit einem Reinertrag ven 21 M und für das Steuerjahr 1878 zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 4000 M½ veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und dem. Grundbuche sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle J, . welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung“ aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer- den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗
zumelden. Berlin, den 6. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
als] Bekanntmachnng.
Die Subhastation des dem Holzhändler Johann Gottlieb Wiemann zu Steglitz ge⸗ hörigen, in Steglitz belegenen, im Grundbuche von Steglitz Band XI7. Blatt Nr. 462 verzeichneten Grundstücks ist , r,. und fallen die Termine am 8. Juni er., Vormittags 11 Uhr, und am 10. Juni er., 3. 12 Uhr, fort.
Berlin, den 6. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Familien- Nachrichten. für das Gut zu Ü, einschließlich der 356 Hektar 43 Ar 60 Meter umfassenden Forsten . ⸗ 372,770 M6 83 9 für die Mühlen besitzung zu 2 und zwar: a. für die mit reicher Wasser⸗ kraft versehene oberschlät⸗ gige Müũhle. 31,810 1 b. für die übri⸗ gen Realitäten 11070 C . zusammen 42,880, — und für die Stelle zu 3... 25365. — Die Auszüge aus den Steuerrollen, die beglau— bigten Abschriften der Grundbuchblätter, die beson⸗ ders gestellten Kaufbedingungen, die Abschätzungen und anderen die Grundstücke betreffenden Nachwei⸗ sungen können in unserem Bureau während der Amtsstunden eingesehen werden. Bemerkt wird schließlich, daß Arnoldsdorf von der Station Ziegenhals der Eisenbahn Brieg⸗Neisse⸗ Landesgrenze t Meile, von der Station Hennergdorf der Mährisch ⸗Schlesischen Centralbahn 14 Meile entfernt ist, daß auf dem in schöner Lage am Fuße der Bischofskoppe — Mährischen Gesenkes — be- legenen Gute Arnoldsdorf ein schönes herrschaftliches Schloß nebst großem Park, Brau. und Brennereien, ene ergiebige Stein und Schieferbrüche sich be⸗ nden. Ziegenhals, den 22. April 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Dittrich.
Edictalladung.
Auf den Antrag des Kaufmanns J. Ankersmit jum. zu Amsterdam werden hiermit alle Diejeni⸗ gen, welche Eigenthums⸗, Näher lehnrechtliche, fideikommissarische, Separations⸗, Pfand und an⸗ dere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real Berechtigungen an dem Seitens desselben laut notariellen Kontrakts vom 3. d. Mts. von dem Gutsbesitzer Louis Ostmann von der Leye zu Hone⸗ burg käuflich erworbenen, unter dem Namen „Pog⸗ genburg“ dahier belegenen, zu 94353 Ar vermessenen Brundbesitze, begrenzt östlich von der Hakenstraße, südlich von der Struckmannschen Besitzung, westlich von dem früheren Martinianer⸗Walle, und durch⸗ schnitten durch die Catharinenstraße, mit allen darauf befindlichen Baulichkeiten, namentlich dem sub Nr. 9 an der Hakenstraße belegenen Hauptgebäude und Zubehör zu haben vermeinen, aufgefordert, sich da⸗ mit in dem auf
Montag, den 22. Mai 1826, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Termine unter Vorlegung der darüber in ihren Händen befindlichen Urkunden so gewiß auf der hiesigen Königlichen Amtsgerichtsstube, Domhof Nr. 5, zu melden, als sie widrigenfalls der frag⸗ lichen Rechte im Verhältnisse zu dem Käufer ver⸗ lustig erklärt werden sollen.
Osnabrück, den 109. April 1876. Königliches Amtsgericht Osnabrück. A. Droop, Dr.
3255
Verkãufe, Verpachtun gen, Submissionen zc.
4122 Bekanntmachung.
302] Bekanntmachung.
Von den bei dem Verkauf des parzellirten Do- mänen Vorwerks Vorland im Kreise Grimmen im Besitz des Fiskus verbliebenen Grundstücke sollen
3 Bauerstellen von je 35 Hektar und Kossathenstellen von je 15 Hektar im Wege
des öffentlichen Aufgebotes alternativ zur Veräuße⸗ rung und zur Verpachtung gestellt werden. ;
Zu diesem Behufe haben wir im Homeyerschen Gasthofe zu Grimmen folgende Termine anberaumt: am 18. Mai d. Is, Vormittags 10 Uhr, zur
Veräußerung, und am 19. Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr, zur Verpachtung.
Indem wir Kauf- und resp. Pachtliebhaber dazu einladen, bemerken wir, daß die Verkaufs. und die Verpachtungs⸗Bedingungen bei dem Ober⸗Amtmann Schulz zu Vorland, im Homeyerschen Gasthofe zu Grimmen und in unserer Domänen ⸗Regiftratur vom 10. Mai d. J. ab, jedoch mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, einzusehen sind.
Stralsund, den 30. April 1876.
Königliche Regierung.
ass] Bekanntmachung.
Für die unterzeicknete Werft sollen ca. 5400 Tons ( 1009 Kilo) Neweastle⸗ und cirea 1200 Tons Schottische Steinkohlen beschafft werden. ( Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submisston auf Lieferung von Maschinen⸗ kohlen“ bis zu dem am 31. Mai er, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde an⸗ beraumten Termine einzureichen. ; Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erftattung der Kopialien von M 142 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Regiftratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. Kiel, den s. Mai 1876.
Kaiserliche Werft.
Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
2024 Bekanntmachung. . ö Der Gensd'arm Franz zu Groß⸗Gerau im Groß- herzogthum Hessen hat bei uns auf Umschreibung der beschädigten , de,, ,. der vor⸗ mals Rassauischen Staatsanleihe vom 29. Vo- vember 1858 Lit. C. Nr. 341 über 209 FI., an welcher die untere Hälfte des zweiten Blattes fehlt, angetragen. ⸗ ; In Gemäßheit des 5. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1813 (Ges. S. S. 177) wird demnach Jeder, der an dieser Obligation ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, dies bei uns innerhalb der nächsten 6 Monate und spätestens am 1 Oktober 1876 schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls das gedachte Papier kassirt und dem vorgenannten Gensd armen Franz ein neues coursfähiges Dokument ausgefertigt werden wird. ö Berlin, den 3. März 1876. . Hauptverwaltung der Staatsschulden. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger.
Nachstehende Quantitäten Metalle als: ca. 18, 000 K. altes Gußeisen beim Artillerie Depot zu Stettin, ca. 41,000 K. altes Gußeisen, 13,600 K. altes Schmiedeeisen beim Artillerie Depot zu Col⸗ berg, ca. 1880 K. altes Gußeisen beim Artillerie⸗ Depot in Swinemünde, ca. 42,500 K. altes Guß⸗ eisen, 11,800 K. altes Schmiedeeisen beim Artillerie⸗
lalss Bekanntmachung.
Die Subhastation des dem Holzhändler Jo⸗ hann Gottlieb Wiemann gehörigen, zu Steglitz,
und fallen die Termine am 21. Juni er., Mittags 12 Uhr, und 22. Juni cr., Nachmittags 1 Uhr, fort. Berlin, den 11. Mai 15376. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
sss! Freiwillige Subhastation. Folgende den Erben des Rittergutsbesitzers Carl von Rother gehörigen, in Arnoldsdorf, Kreis Neisse, belegenen Grundstücke: D das Rittergut Aruoldsdorf, 2) die Mühlenbesitzung Nr. 1 Arnolds⸗
dorf,
3) die Häuslerstelle Nr. 27 Arnoldsdorf, von denen die zu 2 und 3 genannten in landwirthschaftlicher Beziehung als Zu⸗ behör des Gutes zu 1 betrachtet werden,
sollen zum Zwecke der Erbesauseinandersetzung im Wege der freiwilligen Subhastation verkauft werden.
Depot in Stralsunz, sollen loco Aufbewahrungsort an den Meisthietenden verkauft werden. Offerten,
⸗ ; welche auf die vorstehenden in den einzelnen Ar⸗ an an der Chaussee von Berlin nach Lichterfelde he= tillerie· Depots lagernden Metallquan tilären abzu.· legenen, im Grundbuche von Steglitz Band 1X. Bl. geben sind, sind bis zu dem auf Dienstag, den befinden, fo fordern wir denselben hierdurch auf, Nr. 3065 verzeichneten Grundstäcks ist anfgehoben 30. Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr, in un dies dem unterzeichneten Magistrate oder dem 3. Schley
58, angesetzten Termine anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Amortisa= ie näheren Bedingungen tionsverfahren eingeleitet werden wird.
serm Bureau, , versiegelt einzureichen.
liegen ebendaselbst zur Einsicht offen und können; auch auf Wunsch und gegen Erstaltung der Kopia⸗
lien abschriftlich mitgetheilt werden. Stettin, den
9. Mai 1876. Artillerie⸗Depot.
Rr. 66 wohnhaft,
141441 Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Arbeiter Ferdinand Schley, Grüner Weg die 4 0,½ Berliner Stadt- Obligationen
a. de 1869 Littr. D. Nr. 11,265 über 209 Thlr., b. de 1875 Littr. N. Nr. 686. 687 2 Stück à 200 M und ittr. O. Nr. 1004 über 100 eblich gestohlen worden sind. .
ollte sich Jemand im Befitze dieser Obligationen
Serlin, den 3. Mai 1876. Magistrat
heftiger Könlglichen Haunt. und Residenzstadt. Hobrecht.
4164
weitere 5 Jahre nebst neuen Talons ausgegeben. Wir bitten die Herren Aktionäre, die in
verzeichniß versehen vom 1. Juni d. J. ab bis zum
einzureichen, und zwar:
in Berlim bei der Direktion der
in Cölm und bei dem A. ScHRaff ana
ERHOockHaü6 XR.
Aktien-Gesellschaft für Berghau und Hüttenbetrieb. Vom 1. Zuni d. J. ab werden für die Aktionäre unserer Gesellschaft Dividendenschein «, auf
Händen habenden Talons mit doppeltem Nummer— 75. Juni a c. an einer der nachbezeich · eten Stellen
Pis k. ont o- Gesellsehaft,
bei den Herren Sal. Oppenheim jr. Cie,
sengelnen Ram ke vereir,
in Lüttieh bei den Herren Nagelmachers Æ fils, in Eaxris bei der société Gdenerale porr favorisenr
bezahlt wurden
34,938 31 Saldo
26er gn 2967 41
Hierzu wird ein Termin auf den 12. Zuni 1876, Vormittags 11 Uhr, im Terminszimmer II. unseres Gerichtsgebäudes an n. . uz bei 31 , * . Ft zu Laar bei Ruhrort, ꝛ ö wo sie alsdann gegen Rücklieferung der erhaltenen Empfangsbescheinigneng eini z ĩ zu dem Gute zu 1 514 Hektar 25 Ar 0 Meter Foupons nebst . in 6e, nehmen können. — ung einige Tage später die neuen zu n, . ö . Vom ö un, ab e. . e,, 6. 1 Dany. gaff der Gesellschaft hier. 5 ' ' ormulare zu den Nummer ⸗ Verzeichnsssen sind bei den oben genannte ; 1 . 46 30 ö . ener ; Ren
der Grundsteuer unterliegenden bänd erelen. za EA Die er ria en , , gef eerelen Die Direktion.
1e dSveloppement da Commeree et de l Imdustrie en France, 97. u. 56 rue de Prorenee,
7, O06 bis 437, 100. bis 437, 105.
z bis 437,110.
bis 437,115.
zg his 4537, 120.
bis 442.965.
zg bis 442,970.
bis 442.975.
76 bis 442,980. bis 442,985. bis 142,990
verfahren werden. Zu diesem Termine sind Zeugen der Anklage vorgeladen. Loebau, den 26. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
äs Subhastations⸗Patent.
Das dem Zimmerpolier Julius Albert Schultz gehörige, in Friedrichsberg, Rummelsburgerstr. 34,
105 511 85 Effecten⸗ Commissions ˖ Conto: n,, Agio Conto:
de,,
Banknoten ˖ Einlösnngs⸗
Conto: 2 i Sewinn⸗ und Verlust ⸗Conto: ö. Ueberschuß pro 1874 ö
146,255 d211 (Fr. 170 V.)
10 898 16
65733 85 N Ts R
— — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — —
.
— — —
442, 986