1876 / 113 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

ie

i⸗

4141] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Hugo Mahler von hier ist beendigt. Naumburg a. S., den 2. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

datirt

Die „Ver⸗

verpflichter alle den, ausnahmsloz

Tarif- etc. Vernderungen der deutschen Eisenbahnen

Xo. 7G. Frankfurt Bebraer Eisenhahn. für außergewöhnlicke Gegenstände 2c. bezüglich des Franffurt a. Hi., den 5. Mai 1876. Verkehrs mit Breslau und Stationen der Ober- Am 6. *. Mis. wird die Reststrecke der Bebra⸗ schlesischen und Rechte. Oder - Ufer ⸗Eisenbahn, Klassifi⸗ Friedländer Bahn von Niederhone nach Friedland

kationsänderungen, Diuckfehlerberichtigungen und für den Personen⸗ und Güterverkehr mit den

endlich eine Bestimmung über Publikation von Stationen Allendorf und Eichenberg und der Halte⸗ Aenderungen enthält. selle Friedland dem Betriebe übergeben. Gleich. Das Nähere ist auf den Verbandstationen zu er- zeitig werden Personen -Haltestellen zu Albungen und fahren. Oberrieden auf dieser neuen Bahnstrecke und zu Königliche Direktion Reichensachsen zwischen Hoheneiche und Niederhone der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn che n 3 ö ö . nn,, . geschäftsführende Verwalinng. en diesseitigen Lokal ⸗Personen⸗ und die ation = 8 ; . Göttingen in den diesseitigen Lokal- Personen. und 6 0 d. Mts k . Güterverkehr. Die Personen und Güterbeförderung Berlin gtetour. Gillcte iI und III. Glasf. nt Drei- auf der neuen Strecke erfolgt unter den Hestim. fagiger Gültigkeit den Tag der Löfung einge mungen des Betriebsreglements für die Eisenhahnen renek nach é Station! Nen el zur Ausgabe ge Deuischlands. Die zu den Lokaltarifen der Frank- langen. 66 9 Berlin, den 9. Mai 1876.

. n fũr ,. en. und

üterverkehr bezüglich der neuen Sta ionen ꝛc. heraus ˖ 8

gegebenen Rachtraͤge können zu dem Preise von 5 3 d . 3 3 Soranu⸗ Gubener Eisenbahn. Mit dem 15. d.

pro Exemplar von den Expeditionen bezogen werden. Mts. kommen die seither bestandenen direkten

* , ,. für ö e . ist in . dies⸗ sfährigen Sommerfahrrlan aun gergimmen worden. Billets zwischen Frankfurt a. / O. und Falkenberg, Königliche Eisenbahn ⸗Direttion. Sommerfeld und Finsterwalde, Sommerfeld und , Falkenberg, Bunzlau und Cottbus, Bunzlau und Forst, Liegnitz und Forst der geringen Frequenz wegen in Fortfall. ; Berlin, den 9. Mai 1876. Direlter Personenverkehr zwischen Stationen der Niederschlesisch Märkischen und der Berlin⸗ Anhaltischen Eisenbahn.

Mit dem 1. Juli d. J. kommen die seither be standenen direkten Billets J. und II. Wagenklasse zwischen Frankfurt a. O. einerseits, Luckenwalde, Halle und Dresden andererseits via Berlin der ge⸗ ringen Frequenz wegen in Fortfall.

Königliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.

4155 Berlin, den 19 Mai 1876. Ungarisch⸗Schlesisch Sächsisch ˖ Thüringischer Eisenbahn Verband.

Am 1. Juni er, trirt zum II Theil des Ungarisch⸗ Schlesisch⸗ Sächsisch Thüringischen Verbands- Güter Tarifs vom 1. April 1873 ein Nachtrag XXIV. in Kraft, welcher ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Großenhain und Neumarkt, Spittelndorf, Kaiserswaldaun, Lauban, Greifenberg, Rabishau, Schildau und Märzdorf enthält.

Die el fee i n de Direktion des eben

bezeichneten Verbandes.

Ostbahn.

r ! Bromberg, den 30. April 1876. Vom 20. Mai cr. ab tritt zum Ungarisch Schlee. Zu der mit dem 15. März 1876 erschienenen Zu⸗

sisch ⸗Sächstsch ˖ Thüringischen Verband Gütertarife sammenstellung sämmtlicher die Königliche Ostbahn

(II. Theil) ein Nachtrag XXIII. in Kraft, welcher berührenden Verband und direkten Tarife ist ein

einen

Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit ir . gleichberech · tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem e, befindlichen Pfandstücken nur eige zu machen. - n .,. werden alle Diejenigen, welche an die affe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 6. Juni d. J. einschließlich bei unz Yschriftlic oder zu Protokoll melden und demnaͤchst zur Vrüfun lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungepersonals

auf den 9. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Herrn Kommissar im Sitzung saale des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mil der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts ˖ benlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmãch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Reichert, Schrage, Justiz⸗

Räthe Jacobson, Pancke und Warda zu Sachwaltern

vorgeschlagen.

lass! Konkurs⸗Eröff nung. * Königliches Kreisgericht zu Wongrowiec, Erste Abtheilung. . Wongreowiec, den 9 . 1876, Nachmittags

hr.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Leon von Sobierajsti zu Kopania ist der gemeine Konkurs eröhnet. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann J. H. Salomon hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 22. Mai er, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Kemmissar, Kreisrichter Cohn, im Sitzungs⸗ saale anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. ö.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstãnde

d auf Bür⸗ aus Allem,

Macchiavelli, werde. denn

e des

L sette

Irrthum

Dasselbe

d Freiheit,

Was nun

Ausge ; . Zu jener Zeit war es, als er eine volksthümliche Wehrverfassung in

Nur im

Brauchbaren frei. müsse seine Truppen

lich seien. ist dieses

stiz⸗Min welchen d zum Abdruck gebracht hat, ag habe er die Gesetz, und

chen der von Charles VIII.

fgerichte, sowie ssung und der allgemeinen Widmung dieser zwischen

und schließt

einmal

ftlichen Lebens zu ge⸗ Republik gewesen

ausgeübt Macchiavelli war

niemals sein; d auch den älteren

Und wenn auch Opfer ge⸗

Nationalbewaffnung solche Macchiavelli's von

Was diesen Gedanken

scharfer Weise ver⸗ h verleiht, ist der Umstand, daß dieselben ein

wäche Italiens klar. hm bei Kriegszeiten beim Friedensschluß nach hrt; mehr, als die

lake gKonkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naumburg. Erfte Abtheilung. Den 9. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen dez Halzhändlers Leberecht Hauer K Sohn zu Weißenfels als alleinigen In habers der Handlung Leberecht Hauer ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der

lungseinstellung . April 1876

get n den 1I. gesetzt worden. . fete et einftweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Löper in Weißenfels bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 380. Mai d. J. Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Aßmann anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge üher die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Berwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu be— rufen seien. ü

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 10. Juni er. einschlie lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer . . Rechte, ebendahin zur Kenkursmasse abzu—⸗ liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken bis zum gedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mässe Anspruüche als Konkurggläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die- selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 10. Juni er. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gerachten Frift angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 27. Juri d. J, Vormittags 10 Uhr, im Kreiegerichtegebäude Zimmer Nr. 8, vor dem oben .; genannten Kommissar zu erscheinen. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

Berlin am 26. Fe⸗ nur die Bürger des es ist der Geist des Macchiavelli's Entwurf

die Für die Jugend sind

lli die Lehre von der e, in den Discorsi über

die Käuflichkeit, die Un⸗

der Lande aus. der

et

auptwerke über als

hen könne,

Antiken Vorbildern folgend

der Stra ike Verhältniß wieder her⸗ in Gesprächsform gehalten.

tzung des Vulfila, her. von

thum unvertr t, Uebereinstimmung un

iave gen un

5 *

altener Vortrag,

anzu · der sämmt⸗

es am zweckmäßigsten, daß die

er dem herrschenden

hrfurcht vor dem Wirkung von Zwang un bewaffn

wird das

Liebe zu i beschränken,

ine zu ieger

ber wichtigere Gegenständ r Gerichtsverfa In drei Werken von sehr ver⸗ Gleich in der habe, und legt die Ursa eerwesen eingerichtet werden? Grenzen einschließt. verjüngten

chen H

velli und der Gedankeder

ls Muster, das italienische als

Medicäer durch

Liebe des Alterthums,

Kr der ganz wider Willen, noch auch

Reichs⸗Justizkommission gefaßten

er neuen Miliz“

den Fahnen

ilitärischen Sch

gebeuteten mi die Waffen;

14

1

ie das gesche Auswahl

regieren wolle, der

Ww

digt Maech in dem Princip

chen Vere ahn s geh

in voller Ausdehnung litäris

esen a über,

lesen

daß es nicht unmöglich sei, dieses ant Leute sind aber

ü Organisation der Eintra

dete

ieber jedoch ischend sein. so ist eine

i

bruar er. von Hauptmann J

„Köln. Ztg

Wehrpflicht.

flicht. Condottierethum, zu versammeln. vahres Vergnü

Last

n hat sich darauf zu

wirkt die E sie erfr

M aecch

hema Wehrp

Richtung

verkün

Wehrpflicht: in d in seinem mi

——

emeinen Wehrpflicht. 2 Magdeburger Hauser⸗·

kunst iegsw

stellt das römische Kri es ausgeübten Versuches.

gothische Bibelüͤbers

die sich aus t, so erscheine

ntwürfen de eilsame Mannschaft

5

ber die zu den E Strafprozeßordnung von

Beschlüsse.

Konferenzen des preußischen Ju die Grundanschauungen

d der

gegrü

Sbldnerbanden werden in Wehrpflicht.

Kriegern erlebt und ge

üssen,

bracht werden wohl werth. Dies

ein r

fe

und der Gedanke Soldaten im eigenen

steht die

welcher sicher Solche

Diese treten we

vollkommen freiwillig unter

Gedanke der allg schrieben.

en, der sie zu Drohung vor Stra

Bürgerthum und icht nur der wissenschaftlichen Untersuchung sind, son⸗

Ergebniß ni

Vertreibung der

junge sind

an den Ruhetagen des geschä der allgemeinen

finde man mehr Um zu zeigen,

unertrãgliche

Lande

t höheren Justizbeamten

un

er e die Unzufriedenheit in enge

Wie solle nun aber ein H

emeinen

.

libri dell 'arte della guerra.

Ein im Wissenschaftl

14.— 27. März

Literatur: Die entsteht eine h

ch

die Auswahl betriff

erk über die Kriegs zur Bildung einer Florentinischen National-Jnfanterie

und hatte als solcher von 1498 bis 1512 gewirkt. von 1506, der zur Bildung der Reiterei von 1511.

Florenz eingeführt und durchgesetzt hatte. Bürger, welche fuͤr tauglich befunden wer

ordnung zur Einführung d

Ausartung einander gegen den Nachbarn ausge

Das handwerksmäßige aus Leuten bilden,

willig einstellen, noch l meinsamen Uebungen besonderen Wert

dern auch das ein Kriegszug Staatssekretär

uverlässigkeit der Bürgern werder

gern und was

zustellen.

sieben Bücher ge W

urtheilt.

Man hebe die eigenen

Ein König, Hause gehen. Vaterlandes. großen Ganz so

wel

gesammte

Eine

sie

bildeten,

solche Uebungen nach der

sette libri an Lorenzo Strozzi tritt 3

sters mi Strafverfahrens un ü Macchiavelli behandelt das T all g

schiedener allgemeinen Livius

entgegen, daß Nirgend Nothwendigkeit

Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 5. Mai 1876

Zu den vom 1. August bezw. 1. September 1873 ab gültigen Tarifen für den Rheinisch-Belgischen resp. Französischen Güterverkehr ist vom 1. d. Mts. ab der 9. Nachtrag in Kraft getreten, welcher neben einigen Aenderungen resp. Ergänzungen der Waaren- Klassifikation einen ermäßigten Ausnahme⸗Frachtsatz für den Trantport von Petroleum ab Antwerpen nach den diesseitigen Verbandstationen Wiesbaden bis St. Goarshausen, einen Spezialtarifsatz für Kalktransporte ab Nismes nach den diesseitigen Stationen Wiesbaden und Frankfurt, sowie ferner Tarifsätze der Sektion V. Rohprodukte) für den Verkehr der diesseitigen Station Burgsolms und die Aufnahme der diesseitigen Station B. Mosbach in den allgemeinen Verbandsverkehr enthält. Derselbe liegt auf unseren Verbandstationen zur Einsicht offen.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Frauenkultur, von Jacob Falke.

2

ächst

Mi⸗ Berlin aus ihre Reise zunä

preu J

mt der

owie an bergischen fe aufzu⸗ des Groß⸗

Annahme eines Antrages auf strengere

Wahrung der Sonntagsfeier.

Eisenbahnen.

im Regierung, i

r des König⸗

ge Schließung

nthums der

ich für den das Reich auszusprechen. 1

über den Unter⸗

Entschließung über

K 22 vom 13. Mai 1876.

„Jörg, die Land⸗

verwirft einen An

Machiavelli und der elds bei den Volksschulen.

Dr. Brehm und Raths von Pirch Herzoglich sachsen⸗ sondershausenschen rudolstädtischen Hofe ernannt. chen zu übertragen.

ng des Königs von ischen Kriegs

e wird der Entwurf

ragung der Eigenthums⸗ und

Stirum zum

ü

zur Erforschung West⸗

Erde und die

chsischen Hofe ßgebenden Tar

eichs. isenbahnen auf das Deutsche

sonstigen Rechte des Staates an Ei

Reich vorgelegt.

ordnetenkammer beginnt die

2 1

Die Rotation der ? Wahlvereins ausgesprochen.

Limburg '!

Besondere Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

en Dr. Finsch Gesandte am württem d die Kaiserin eröffnen das neue

Reichs gesetzes

Kammer lehnt den Entwurf eines ermächtigt aber die

Expedition genschen, dem

nau bei der Berathung der Regie⸗

stlich schwarzburg

sherzoglich s

die Uebertragung des Eige den Staat, Gelegenheit,

ser un

Personen als Landarmen und über Ge er Kai

Berlin wird die vorläufi bge Antrages des Abg. Dr Berathungen der Landessynode en Abgeordnetenhaus

auptmannschaften die eines Gesetzes, betreffend die Uebert

iv⸗ meinin ür ung des effend, ab

Oppizzoni, überreicht dem Könige sein Ab⸗

Neuformation des bayer

nisteriums angeordnet.

10. Generalversammlung des Vaterländischen

Frauenpereins unter dem Vorsitze der Kaiserin⸗Königin, und

in Anwesenheit der Großherzoginnen von Baden und Sachsen

heilung des Reinertrages aus dem Kammer und der Erbprinzessin von Hohenzollern.

Das preußische Abgeordnetenhaus tritt in die

Feier des Geburtstags des Kaisers.

Rath Graf zu

ffend

Auf eine Interpellation des Grafen Udo zu

Wernigerode im preußischen Herrenhause erklärt der

Das preußische Abgeordnetenhaus beginnt die Handels⸗Minister Dr. Achenbach, daß die preußische Staats⸗

In der hessischen Zweiten Kammer n Berathung der Städteordnung.

An Stelle des Legations

Die bayerische A Der italienische des Reichsgesetzes ma

e

oberhessischen Bahnen an

D

Gebäude der Nationalgallerie zu Berlin.

.

Die von dem Verein für die deutsche Nordpolar⸗ T

Durch Allerhöchste Entschließu Durch Beschluß der Rathskamme

Zeil, tritt von

nach St. Petersburg an. chts zu

2

Chronik des Deutschen ordeck zur Rabe

.

i arg.

Chronik des Deutschen Reichs.

Die hessische Erste Kammer genehmigt den Vertrag

wegen Ankaufs der oberhessischen Bahnen durch den Staat.

Die bayerische Abgeordnetenkammer

trag auf Aufhebung des Schulg

namen. I. die 6 E. Bernhardt. Die ritterliche Gesellschaft im Zeitalter der

März. wird der Legations

gothaischen, dem F

und dem Fürftlich schwarzburg Urwahlen für den neuen Landtag des Großherzogthums

Oldenburg. Der Dichter Ferdinand Freiligrath stirbt in Cannstadt.

20. März.

Stolberg

Der Landtag des Großherzogthums Sachsen lehnt die

1I5 7 . 18. März.

herzogthums Hessen. Dem preußisch

21. März.

1 22. März.

23. März. Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Verfassung und

Verwaltung der Provinz Berlin, ein.

3. Marz.

* *.

Berathung des Initiat 18. März. 24. M

.

Die sächsische Zweite

8. März.

1I. März.

15. März. Hofe, Graf Rati⸗

ichen Stadtger des Berliner sozialistischen Arbeiter

6. März. fahrt in Bremen ausgesandte

2. März.

Inhalt Bayern wird eine

1 14.

regierung dem Landtage in nächster Zeit einen Gesetzentwurf

vorlegen werde, durch welchen die Ermächtigung nachgesucht

währung oder Ablehnung von Ersatzanspr werde, die Staatsbahnen und die Rechte des Staats an den Privatbahnen auf das Deutsche Reich zu übertragen.

stellen und den Kreish

Anerkennung einzelner Vorlage wegen vermögen ab.

sibiriens, bestehend aus den Herr Abg. Frhr. N

rungsvorlage, betr

Uebergang der Eisenbahnen an tagswahlen betreffend.

ßischen Gesandten am Gro dem Herzoglich sachsen berufungsschreiben.

Gesetzes, die Ausfüh stützungswohnsitz betr

die nach §. 30

Graf Waldburg

coburg

l

bis zum 1. Juli er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen hien e. ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech- figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- beyrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel- dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn—⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗

berg, Glatz, Habelschwerdt und Mittelwalde, Fracht- sätze für den Verkehr zwischen Cassel und Wartha, Jaͤgerndorf, Rudzinitz, ferner die Aufnahme der Route Liegnitz Königszelt ⸗Frankenstein, eine Nach⸗

Frachtsätze für die neu aufgenommenen Statienen der Oberschlesischen Eisenbahn Strehlen, Münster⸗

erster Nachtrag, enthaltend die in der Zeit vom 1. Januar bis ultimo März cr. neu zur Einführung gelangten Tarife, sowie Tarifveränderungen und Drudfehlerberichtigungen, herausgegeben worden. Bestellungen auf Exemplare qu. Nachtrages können bei sämmtlichen Stationskassen aufgegeben und durch

tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen der Ge⸗ heime Justiz⸗Rath Bielitz, die Justiz⸗Räathe Götz, Franz Pietzer. Polenz hier und der Justiz Rath Wilde in Weißenfels.

weisung der den Frachtsatzen für Oberschlesische Vermittelung derselben von unserer Betriebs Con- und Rechte Oder ⸗Ufer-Bahnssationen zuzuschlagenden trole J. käuflich bezogen werden. Beträge, Bestimmungen über Berechnung der Fracht! Königliche Direktien der Ostbahn.

den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

(4151

In dem Konkurse über das Vermögen des Hutmachermeisters Berthold Linke (B. Linke) hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis

zum 9. Juni 1876 einschließlich festgesetzt worden. ;

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche nech nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach—⸗ ten Tage bei uns schrifilich oder zu Protekoll anzu—⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. April cr. bis einschließlich der obigen Anmelde⸗ frist angemeldeten Forderungen ist auf den 21. Juni 1876, Vormittags 117 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath Dr. George, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtegebäudes anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre , innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat cine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts beznke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiper Forderung einen am hiesizen Orte wobnhaften Bevollmãchtizten bestellen und zu den Akten an zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Petiscus, Pauli, Hesse und von Schlebrügge zu Sachwaltern vor geschlagen.

Breslau, den 6. Mai 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

14161

In dem Konknurse über das Vermögen des Backermeisters Carl Sievers hier ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Alkord Termin auf

den 23. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden. Die Betheilig⸗ ten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder zum Mitstim men vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurt⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht, oder anderes Absonderungerecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an Ter Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Dom platz Nr. 9 im Bureau IV., zur Einsicht der Be—⸗ theiligtea offen.

Magdeburg, den 1. Mai 1876.

Königliches Stadt und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Herzog.

Bekanntmachung.

. *

* 2

bissl Homburger und Cronberger Fisenbahn. Fahrplan vom 15. Mai 1876 bis auf Weiteres.

In dem Konlurse über das Vermögen des Von Homburg 5 71 97 1033 lis 323* 5is Jꝛ25 10 Kaufmanns Wilhelm Kahn zu Salzwedel ist Cronberg 5 8as 103 113 53 723 gsz3 zur Verhandlnug und Beschlußfassung über „Rödelheim ö5ss 833 IIS 163 56 133 1026 einen Akkord Termin auf In Frankfurt 546 6 gz23½ Ii 186 53353 85 10:3

den 8. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger 9360 1220 220 8i 1030 Gerichtsstelle im Sitzungszimmer anberaumt worden. In Homburg 125 102353 1 gio 468 I5 gꝛo0 1133

Die Betheiligten werden hiewwon mit dem Be—⸗ Cronberg I ne,, J 92 1130 merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Mit den mit * vezeichneten Zügen findet nur Personenbeförderung in J. und II. Wagen⸗ oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon klasse statt. kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an- derts Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtélokale zur Einsicht der Betheiligten offen.

Salzwedel, den 6. Mai 1376.

Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung. Der Kommissar des Konkurses. Meinhard, Kreisgerichts Rath.

* =

über irrende

sie Taschenbuch

für die allgemeine und vergleichende Sprachforschung einer der festesten Stützpunkte werden. An Ausgaben der gotischen Bibel fehlt

n die es nicht. Nachdem der schwedische Gelehrte Andreas Uppström den Text

3. Jahr⸗

6 *

; and ie eigene

Gegenwart verpflanzt, daß diese dichterische Behandlung das ge⸗

sondern treueste kulturhistorische Spiegelbild unserer Vorzeit gewährt.

Verbreitet im Sinne

gen inter⸗ jetzt Pro-

fessor am Gymnasium zu Erfurt, die eingehendsten Studien ge⸗

330 412

Jas 736

810 830

Zuge findet

350*

4237 620

Vakung wird g und in Folge

germanistischen chon der Titel

„Vulfila oder die gotische Bibel mit dem entsprechenden

griechischen Text und mit kritischem und erklärendem Kommentar

Die Frucht aller

äter grammatische Untersuchun⸗

und 1 Aufsãäͤtzen die

etreues und farben⸗ über

Lebens im 1

orschung der ritter

2 sind.

Die V Rechun

dessen ein beschleunigtes Wandern der rechten Schsene sein.

Von Frankfurt bis

Dieser literarischen

im Zeitalter der

Arbeiten

so kommt die Wieder⸗

Die gotische Sprache,

wie sie vornehmlich in diesem ehrwürdigen Denkmale zum Aus⸗

druck kommt, ist die Grundlage nicht von der deutschen, Ist dies auch nur eine

mit dem Charakter und mit den Handschriften und

ie die Verlagehandlung andeutet,

ünstigen Verhältnissen er— lusgabe auch ein Glossar und eine

vielleicht eine analoge Erscheinung, d. h. ein Vorwärts historischem

seinen finden

die den dritten Band der und

Aehnliche Darstellungen gab

in

Mittelalter

Schönheit und Volksthümlich gen, und dieser veranstaltete

diesen der neuen Ausgabe weggelassen

erden diese dort unter der

Lichte erscheint.

seiner Studien, zu denen auch sp

Anzeigen.

Internationales 3413 AEENL- und teehnigehes Hur eau. BES0oRGUNGUNDVER- WERIHUNG von Patenten in allen Ländern. CONSTIRLCIIVE AUS- FUEHRLNG von Ideen, res. noch

unreifen Erfindungen.

Kegistrireng von Fahrike- mark en in allen Lündernm.

Vebernahbme von Entwürfen, bau- lIloher und gewerblioher Anlagen jeder Art. Beschaffung von vollstän- digen Fabrikselnrlohtungen, Ma- sohlnen, Apparaten, Werkzeugen ete. Specialitãt: Bau und Einrichtung von

HUEHLEN und BRENNEREIERN. Anfertigung baupollzellloher sta- ilsoher Bereohnungen von Eisen- oonstruotlonen. Prospekte gratls and franco.

J. Br , C. Vi. v. Vareoeki, BERLIN SV., Kochstr. 2.

hier wird nicht der Zug gege Die Biographie des Verfassers wie

ardt aus Meiningen,

3) zu

24 )

durch die andererseits aber auch Zeit, denn das Interesse an den

tudien ist hier im Laufe der letzten zehn

all des kosmopolitischen Charakters des Mittelalters und der inter—

W 2 *

beabsichtigt Bernhardt dieser sich die ritterliche Poesie mit Vorliebe

st Raumers 186

so w

eistung im hellsten

oder, wenn man so will, gegen den Erd- die das Verhältniß des gotischen Textes

Literatur. Die gotische Bibelübersetzung des Vulfila ist be⸗

kanntlich das älteste der germanischen Literaturdenkmäler; mit ihr hebt die Geschichte einer jeden germanischen National⸗Literatur

des Vulfila,

den Schicksalen seiner Uebersetzung,

chen, welche auch die Theolo den Ausgaben beschäftigt.

zu erfahren, ob auf eingeleisigen Bahnen in

Verfasser

in rechter

und über die ritterliche Gesellschaft erschien zuerst

ahre 1363, ohne daß es auf dem Titel angegeben ist. Aus dem Ver⸗

C 56

Werth ist die umfassende Einleitung, welche

Bedient

Gegentheil ftatt Leben im D zu

die

(Jahrgang 1862 der

Am 15. Mai d. J. wird unsere Zweigbahn Ducherow⸗Swinemünde mit den Stationen Usedom, Dargen und Swinemünde für den Personen⸗, Ge⸗ päck. und Güterverkehr, sowie für den Privat- Depeschenverkehr eröffnet. Die Tarifsätze für den Güter ꝛc. Verkehr sind in dem 11. Nachtrage zu unserem Lokal⸗Gütertarif enthalten, welcher Nach trag an Inhaber des Haupttarifs von unseren Güüterexpeditionen unentgeldlich auf Verlangen ver- abfolgt wird.

Unsere Bekanntmachung vom 16. Juni 1874 über die prozentuale Erhöhung einzelner Frachtklassen gilt auch für den Si nnch Stationen Usedom, Dargen und Swinemünde.

Stettin, den 7. Mai 1876.

Direktorium.

aso Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn. 6 2 Für den mit dem 15. huj. in Kraft tretenden, 466] 2 ⸗— 4 26. r cr. ,, . neuen d, ,. 2 d das ** 8 ahrplan findet die eiterbeförderung von Vieh ö. 3 auf der Königlichen Osibahn folgender ont · Bureau * maßen statt: ö A. Nichtung Insterburg Berlin vis Konitz Peter Barthel, mit Viehzug Nr. 302 ab Insterburg 11 Uhr 3 Mi- Ingenieur nuten Nachts. la Frankfurt am Hain B. Richtung Insterburg Eyndtkuhnen mar minenl and wann n mit Güterzug 311 ab Insterburg 2 Uhr 51 Mi—⸗ Erijndungspatenie im In- u. Auslande. Vieljäh -

nuten Nachmittags. . rige Erfahrung. Gute Corre-

Bildniß sind in

schen eutend gewachsen.

ritterliche Gesellschaft

Frauenkultur“ von Jacob Fal ke. Auf den gediegensten Quel. lenstudien, namentlich auf einer sorgsamen Durchf lichen Poesie beruhend, gewährt dieses Buch ein g

reiches Bild des gesellschaftlichen

hundert nach allen Seiten hin. Verfasser

eben

aus denen allerdings die Abhängigkeit und Gebunden⸗ dem

ß das rechte (westliche) Schiene, wohlbekannte

Gastlichkeit

Ritterschaft,

9 ü

Richtung, die unter ähnlichen ung

ã denschel in Berlin übergegan

Falke's Buch

mit „Die

Bei einem von Hamburg nach Harburg eilenden

Interessant wäre eg

gleicher zon besonderem

V sie

n. Ediktalladung.

Nachdem die Firma Linde & Rabien hieselbst ihre Vermögensunzulänglichkeit angezeigt, und zugleich eine Zusammenkerufung der Gläubiger zum Versuche einer gütlichen Vereinbarung gebeten hat, werden Alle, welche Behuf ihrer Befriedigung An⸗ sprüche an das Vermögen der Schuldnerin machen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche unter Vorlegung der betreffenden Urkunden und Angabe etwaiger Vor⸗ zugsrechte am

Montag, den 26 Juni d. J.,

Vormittags 19 Uhr,

allhier anzumelden, unter der Androhung, daß, wenn im Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustim⸗ mend angenommen, wenn nicht, der Konkurs eröff⸗ net, und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen.

Im Falle der Konkurseröffnung werden zuzleich die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwaltung der Masse entgegengenommen. Zur Nachricht dient, daß einst= weilen den Schuldnern das Verfügungsrecht über ihr Vermögen entzogen und zu Kuratoren der Kauf— mann C. Dörry hieselbst und der Obergerichte⸗ Anwalt Fels in Varel bestellt sind.

Wilhelmshaven, den 6. Mai 13876.

Königliches Amtsgericht. Lauenstein.

auf Grund sorgfältigster Studien der Handschriften festgestellt, war land, so ist dort das Hauptinteresse dem Kulturleben Deutsch⸗ lage von Brigl C Lobeck in Berlin ist das Buch in den von

Seite, dem Verhältnisse des Uebersetzers zu seinen Vorlagen, nebst dem Kalender, des Skeireins und den gotischen Urkunden, herausgegeben von Ernst Bernhardt.“ (Halle, Waisenhaus 1875). nationalen Tendenz des Ritterthums über das gesammte Abend

von Professor Zacher in Halle herausgegebenen Handbibliothek bildet. Den reichen Inhalt bezeichnet s der vaterländischen Dichter so in die Heimath und in d

zum griechischen deutlich vor Augen führt. vor Kurzem eine neue Ausgabe. Titelausgabe (wiederum ohne Jahr), S

eine Ausgabe erwünscht, griechischen und lateinis essiren muß, hat Ernst Bernh

heit des Vulfila ersichtlich i

seine künstlerische Freiheit und die gen gehörten, ist eine neue Ausgabe, Grammatik folgen zu lassen.

lands zugelenkt.

auch der fremden Stoffe, kultur⸗histori

Jahre bed

aut wurden, schieben der westlichen Schiene nach Süden, der östlichen nach Norden

beobachtet wurde. keit seiner L

widmet, sich im J. holung auch sein worden

eher beim Bau einer Bahn in der Richtung des Meridians einer ge⸗ der die

nauen Berücksichtigung und Beobachtung unterzogen werden sollte. aber in beiden Fällen die nämliche, eine stärkere der gesammten germanischen Grammatik; nicht minder sollte

körper pressen, sondern dieser gegen den Zug. an, soweit sie durch die Schrift fixirt ist.

naturgem

b

it

ären, mi öme

chiene

ruckes S

in gehört, sondern

. 1

.

s

daß die rechte Schiene eines jeden Geleises wieder erheblich schneller

wandert wie die linke,

dadurch eine all hervorruft.

ten Ver⸗ dadurch,

Interesse Knight und Dutrochet über das Wachthum der

so undankbar dieses auch erscheinen mag, denn der

die für die

nordsüdlich oder

san

ser mächtigen angelangt, da⸗

(a Cto. 718665.)

und Untergang Dezember 1872 dlicher Richtung

unsere Zeitbestimmung, Die

ohne welche unsere jetzige Schiffahrt un 1 die rechte

q

s nicht unbedeutenden

en, allerdings wohl sehr

chon seit Jahrhun- te (östliche) Schiene pressen, hier

amburg dagegen nur chienen durch seitliche

gt hieraus ergiebt sich Dieselben befinden sich an bei⸗

S

ömungen, n eines Geleises, wo zwei

tation Harburg in Folge

e zu H tgele

weniger zur

*, so packt dennoch eine nglichen Lage gestatten, das des Beharrungs vermögens

westliche Geleis (von Hamburg rechts) dagegen in der umgekehrten

Richtung.

kere Abwaschung des rech⸗

ten Ufers und dadurch allmählich herbeigeführter Verlegung des Bettes

und der Mündung u. dgl. m.

Menge jegliches

die große

6

ück

, der Auf zu Hamburg

a Folge

wohnt dem Zuge aber noch die

ar ü

ch auf ihm, ja sogar unsere auch die Vorwärtsbewegung der Auf uns, so würden unsere jetzigen

ch nöthigen tausenderlei Bewe—

alte Geschwindigkeit inne, er wird Stande sein, unsere Glieder nur zu tra—

also auf der ganzen Linie seines Laufes mit einer

Kraft,

16 Meile südlicher wie Hamburg so macht derselbe in Folge der

fast genau nord

scher Gewalt.

Wie wäre sonst die fast fieberhafte Spannung zu erkl

Erde, eine s ch nichts Wunderbares; auffallend

und für die Wissenschaft interessant wird der Vorgang aber chwindenden Größ

ziehung stehende, so viel bekannt noch

ür ts, hierin unterstützt durch einige Kurven,

rpern inne, wodurch bewiesen ward, daß ; ãr tliches Abweichen von der urspr

dieser um ein Bedeutendes vorauseilt und die Elbbrück

gemeine Ungleichheit der Schienenstöße“““) allmählich

ö.

Daß unter diesen Umständen der sich durch

ewicht senkende Bahndamm einer beständigen Nachschüttung e sind diejenigen Stelle

enenenden sich berühren und die beiden

chen mit einander verbunden sind. den Schienen eines Geleises stetz genau gegenüber.

er Sekunde eine Seitwärtsbewegung nach Osten

Veränderung des Flußbettes Veränderung des Laufes nordsüdlicher Str der Erde.

auf der 64

ein Zug ab, gegen nur noch 6583 Fuß.

chster B

on Harburg bis zu der Hamburger Elbbrücke ca.

Fuß Länge überspannen die beiden Elbarme, die hrt, so hat in dieser Zeit

Brücken, Wunder der neueren Baukunst, von zu⸗ Norder und Süder⸗Elbe.

fte, gegen die rech

C. Richtung Insterburg Thorn mit Personenzug Nr. 34 ab Insterburg 5 Uhr 3 Minuten Morgens mit Güterzug Nr. 342 ab Insterburg 2 Uhr 34 Minuten Nachmittags.

Auf der Tilsit-Insterburger Eisenbahn werden mit den sämmtlichen Zügen Viehsendungen be— fördert.

Tilsit, den 16 Mai 1876.

Der Verwaltungsrath der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

q

r wohnt den so wichtigen und interes nicht beobachtete Erscheinung, bietet nun die am 1.

Kraft, mit welcher der Zug gegen

jed von ca. 660 Fuß, ür die Reibung und in Folge dessen

äre ohne ihn unmöglich Schiene vergrößern.

ifliche Beobachtung der Wirkungen die g v

le bandgrei tigkeit den Denkenden mit magi

ungen die Schienen die sie befestigenden Haknägel aus ã

n, das Geleise bekommt eine gewisse geringe Beweglich

Marschgegenden Niedersachsens. keit und beginnt zu wandern.

Der Untergrund dieses Marschbodens, wenigstens in soweit er den Bahnkörper trägt, bildet eine wasserreiche Moorschicht von 50 bis

z w unter, weigeleisige Barn von

des Mondes und der Sterne, e

uf rotirenden

(I. 61130) langsam vorw

) 1

den Schwe

deren genaue Eröße zu bestimm

Wirkte nur die Attraktion

Mugkeln wohl schwerlich im

ährt nämlich aus dem etwa 1

5 Maͤchtigkeit. die Rotation

se j hat bekanntlich ein Terrain zu überwinden, welches dem Bau der

Strecke die erheblichsten Schwierigkeiten entgegensetzte.

i Die Ursache dieser merkwürdigen Erscheinung ist dieselbe, wie

Hierin liegt nun allerdings no diejenige, welche die

) Au dem „Ausland“. ⸗ũiꝝyZhienenstöß

Da der Zu

Minuten f der Rotation 594,000 F

592.875 Fuß, also 1125

t

u .

J

bedarf, daß bei jedem vorüberbrausenden Zuge ker ganze Damm

Andere bedeutsame und lehrreiche Wirkungen dieser Erscheinung elastisch federt, bedarf kaum der Erwähnung.

sind die Drehung der Winde, viele Meeresstr

Erdgeschichte wichtige

Da eine zweigeleisige Bahn stets rechts befahren wird, so schiebt

Wenn nun auch hierdurch die Sicherheit der Züge durchaus nicht sich das östliche Geleis (von Harburg rechts) in Folge des

gefährdet wird, so zichen doch in Folge der elastischen Unterlage und

der Schwi

Zwischen diesen befindet sich die Jusel Wilhelmsburg, eine der

Wenngleich der Umschwung der lich wäre, alles dieses beruht ledigli

derten bekannte Thatsache, f verloren hat,

Welcher Zaube

Eine hierzu inen Zwei mächtige sammen etwa 3400

suchen von * 21

Die

Redacteur: F. Preh m.

Verlag der Exredhien (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Berlin:

Die Rotation der Erde und die Eisenbahnen.“)

ã

3

des darüber hinbrausenden Zuges in der Richtung von Harburg nach

eröffnete Bahnstrecke Harburg Damburg dar.

gen, geschweige denn die zum Leben do

südnördlich stiömender Gewässer durch st (ungen auszuführen.

preßt, durchaus nicht zu den vers

fruchtbarsten 1060 sein Hambur die ein liegenden Harburg Erdrotation in schwierig sein d demnach, daß die Schi Las

J

die Ursache sei, daß die Gewächse sich zu der Erdoberfläche vertikal

lediglich die Rotation der Erde in Verbindung mit der Attraktion stellen.

der seiner Zeit die Beobachter der wunderbaren Bewegung des

wunderbare Wechsel von Tag und Nacht Foucaultschen Pendels folgten?

genaue Ortsbestimmung,

ganze Existen direkte hand

Th

der Sonne, Pflanzen a

mög