KRreslan. Bekauntinachung.
In unser Prokurenregister ist a. bei Nr. 846 das Erlöschen der dem Kaufmann Carl Imme von der Nr. 1135 des Gesellschaftsregisters eingetragenen üAttiengesellschaft Breslauer MNetallgießerei ertheilten Prokura; b. unter Nr. 948 Emmo Laß⸗ witz hier als Prokurist der hier bestehenden, in unferem Gesellschaftsregister Nr. 11353. eingetragenen Attienge felschaft Breslauer NMetallgieserei heute eingetragßen worden, welcher die Firma der Gesellschaft in Verbindung mit einem Mitgliede der Direktion der Gesellschaft zu zeichnen hat.
Breslau, den 8. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
greslam. Sekanntmachung.
In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 1342 der Uedergang der Firma E. F. Kothe durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Albertine Kothe, geb. 2 hier, und b. unter Nr. 42699 die Firma:
J. Kothe und als deren Inhaberin die verwitt wetè Kaufmann Albertine Kothe, geb. Preß, hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute hei Nr. 1256 die durch den Austritt des Kaufmanns Leopold Nothmann aus der offenen Handelsgesellschaft L. Nothmann & Comp. hierselbst erfolgte Auf⸗ l5sung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 4395 die Firma L. Nothmann K Comp, hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Hirschel hier eingetragen worden.
Breslau, den 9. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Coburg. Im hiesigen Handelerezister wurde am 12. April D. J. unter Hauptnummer 350 die am 1. Januar d. F. unter der Firma: Werkmeister X Cie. zu Coburg für ein Glanzrohrfabrikgeschäft errichtete offene Handelsgesellschaft des Lackirers Otte Wilhelm Werkmeister aus München z. 3. in Toburg und des Häfners Johann Samuel Gustav Rathsam zu Coburg eingetragen. Coburg, den 3. Mai 1876. erzoglich Sächsisches Kreisgericht. Dr. Otto.
Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 338 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma; „sölnische Dampfschleppschifffahrts⸗ Ge sellschaft⸗
in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung er— folgt, daß ausweise Protokolles der. General- versamml ung der Aktionäre der Gesellsckaft vom 5. April 1876 die beiden bisherigen Mitglieder der Direktion, als: 1) der Königliche Landrath Carl von Wütgenstein in Cöln, und Y der Kaufmann Jacob Merkens, bisher in Cöln wohn end, aus der Direktion der Gesellschaft ausgeschieden sind, und zwar Erste— rer in Folge des seit dem 1. Januar 1876 in Kraft etretenen Staate gesetzes, und Letzterer in Folge Ver⸗ egung seines Domizils von Cösn nach Moederath, daß fodann in der nämlichen Generalversammlung an Stelle des genannten Herrn von Wittgenstein der in Eöln wohnende Kaufmann Friedrich Mayer, Theilhaber der in Cöln bestehenden Handelsgesell— schaft unter der Firma: „Gottfr. Mayer C Sohne“ zum Mitgliede der Direktion der Gesellschaft gewählt worden ist.
Cöln, den 11. Mai 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber. Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 14 des hiesi⸗· gen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossen⸗ schaft unter der Firma: Ehrenfelder Spar- und Creditverein,
. eingetragene Genossenschaft⸗ in Ehrenfeld vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Protokolles der außerordent-⸗ lichen Gen⸗ralversammlung der Genossenschafter vom 20. März 1876 das bisherige Mitglied des Vor⸗ standes der Genossenschaft Michael Breitenbach, Fa⸗ brikant, in Ehrenfeld wohnend, aus dem Vorstande ausgeschieden und der in Ehrenfeld wohnende Kauf- mann und Fabrikbesitzer Johann Carl Pellenz zum Mitgliede des Vorftandes der besagten Genossenschaft gewählt worden ist.
Cöln, den 11. Mai 1876.
Da Handelẽsgerichts · Sekretãr. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen ⸗) Register bei Nr. 2429 vermerkt worden, daß die von dem zu Reuschenberger Kunst— mühle bei Opladen wohnenden Kaufmann Peter Cremer für seine nder , lan daselbst mit einer Zweigniederlassung in Cöln geführte Firma: ; „Cremer & Cie.“ erloschen ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1022 vermerkt worden, daß die von dem 1c. Cremer für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehe⸗ attin Johanna, geborenen Engels, früher ertheilte 8966 ebenfalls erloschen ist.
Cöln, den 11. Mai 1876.
Der ann,, Sekretãr. e ber.
Coeslim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister, Abtheilung für die Ein⸗ tragung der Ausschließung der Gũtergemeinschaft ist unter Nr. 26 laut Verfügung vom 3. Mai 1876 am 5. desselben Monats eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Herrmann Hahn in Cseslin füuͤr seine Che
mit Johanna Mahler durch Vertrag vom 13. März Vol. L. Fol. 346. ist bei der daselbst unt 8358 1876 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat, und aufgeführten in Liquidation . .
das Vermögen, sowie der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch dasjenige die Eigenschaften des vor⸗ behaltenen Vermögens der Ehefrau haben soll, was die künftige Ehefrau durch Erbschaften, Glücksfälle oder Schenkungen erwirbt. Eoczlin, den 5. Mai 15816. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Coeslim. Bekanntmachung.
In unser Finmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. Mai d. J. am 8. desselben Monats einge⸗ 3 . ö !
) bei der unter Nr. 192 eingetragenen Firma: Abr. Aron in Bublitz: ö.
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Flensburg.
getragene Firma:
Die Firma ist hier gelöscht und für den Kauf— mann Moritz Aron, da die Wittwe Minna Aron aus der Firma ausgeschieden ist, unter Nr. 246 des Firmenregtfters eingetragen; Y) unter der laufenden Nr. 246, früher Nr. 1923 Die Firma: Abraham Aron in Bublitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Aron in Bublitz. Coeslin, den 8. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cotthus. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 35, woselbst die Gesellschaftsfirma: Cotibus⸗ Großenhainer Eisenbahngesellschaft zu Cottbus eingetragen steht, in Colonne 4 folgender Vermeck: Der Kaufmann und Stadtrath Eduard Sander zu Leipzig ist aus dem Vorstande usgeschieden, fo daß derselbe jetzt nur noch besteht aus: 1 dem Baurath Ludwig Wilde, 2 dem Eisenbahndirektor Dr. Emil Rosenberg, Beide zu Cottbus, 3) dem Rittergutsbesitzer Dr. Zachariä von Lin⸗ genthal zu Groß ⸗Kmehlen, eingetragen worden. Cottbus, den 11. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
Cotthus. In unser Gesellschafteregister ist heute bei Nr. 71, woselbst die Gesellschafte firma OSber⸗Laufitzer Eisenbahngesellschaft zu Cottbus eingetragen steht, in Coionne 4 folgender Vermerk: Der Kaufmann und Stadtrath Eduard Sander zu Leipzig ist aus dem Vorstande ausgeschieder, so daß derselbe jetzt nur no p besteht aus 1) dem Baurath Ludwig Wilde 2 dem Eisenbahndirektor Dr. Emil Rosenberg Beide zu Cottbus und 3) dem Rütergutsbesitzer Dr. Zachariä von Lingenthal zu Groß ⸗Kmehlen eingetragen worden. Cottbus, den 11. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
Danzig. In unser Prokurenregifter ist beute unter Nr. 388 eingetragen, daß von der hiesigen Handelsgesellschaft Otto Noetzel et Comp. ö dem Handlungsgehilfen Paul Carl August Weiß hierselbst Prokura ertheilt worden ist. Danzig, den 12. Mai 1816. Königlicheß Kommerz ⸗ und Admiralitäts- Kollegium.
Demmin. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 216 der Kaufmann Friedrich August Otto Dahnke zu Dem— min mit der Firma
Otto Dahnke und als Ort der Niederlassung „Demmin“ zufolge Verfügung vom 8 am 11. Mai 1876 eingetragen. Demmin, den 11. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Demmim. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 217 als Firmeninhaber der Holzhändler Christian Friedrich Kagel zu Demmin, als Ort der Viederlassung: Wo— darg bei Treptow a. / Toll, als Firma: C- Kagel, zufolge Verfugung vom 8. am 11. Mai 1876 ein getragen.
Demmin, den 11. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bemmin. Hera nmn ssn s. Die in unserm Firmenregister sub Nr. 181 einge⸗
tragene Firma: ; . S. Schöttler ist erloschen.
. zufolge Verfügung vom 8. am 11. ; ts. Demmin, den 11. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eisfeld. Auf Anmeldung vom 5. bezl. 8. d. M. ist unter Nr. A, Bl. 48 unseres Handelsregisters eingetragen worden:
Aus der unter der Firma:
Heß und Horn in Unternenbrunn bestehenden Handelsgesellschaft ist der Mitinhaber Kaufmann Wilhelm Horn in Eisfeld ausgeschieden. Mit dessen Einwilligung setzen die übrigen Ge⸗ sellschaf ter
a. Kaufmann Albin Heß in Unter neubrunn, b. Dielenhändler Caspar Reich in Oberneu⸗ brunn, die Handelsgesellschaft Firma fort. Eisfeld, den 19. Mai 1876. Herzoglich S. Landgericht. Oskar Müller i. A. Erfurt. In unser Handels. Gesellschaftsregister Tol. J. Fol. 200 ist bei der daselbst unter 3 Nr. 158 aufgeführten Ersten en, Bierbrauerei Akftien⸗ Gesellschaft vormals J. C. Schlegel sem. in Erfurt in Col. 3 folgender Vermerk: . nn nn zu Arnstadt ist aufge⸗ oben zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 6. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ex furt .
unter der bisherigen
In unser Handelsgesellschaft? register
irma
Kaemmerer & Mendins in Erfurt
in Col. 4 folgender Vermerk: Vom 1. Mai 1876 ist Max Kaemmerer als Liquidator aus-, dagegen als solcher eingetreten Eduard Kaemmerer zu Ohrdruf
Erfurt, den 8. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
zu Hadersleben, Inhaber? Wein und Spirituosen
händler Leenhardt Carl Theodor Lauritzen daselbst,
ist erloschen und heute im Register gelöͤscht. Flensburg, den 12. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ereista dit. Betanut machung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 227 die Firma O. Reimann, und als deren Inhaber
der Buchhändler Hermann Reimann zu Beuthen a. O.
eingetragen worden. ; Freistadt, den 6. Mai 1876. (à Cto. 137. s5.) JI. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Gladhach. In das Handels« (Firmen.) Re⸗
gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 1042, woselbst der Kaufmann Peter Dunbyer in Gladbach mit der Handelsnieder⸗ laffung daselbst unter der Firma P. Dunoher sich eingetragen befindet: die Firma ist erloschen.
sub num. 1487: der Kaufmann Wilhelm Je⸗ seph Hubert Holz, in Gladbach wohnend, mit der andelsniederlafsung daselbst unter der Firma Wilh. Holz.
Gladbach, am 8. Mai 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
CIadhachs. In der Bekanntmachung, die Han⸗ dele⸗Kommandit - Gesellschast 3. L. de Ball & Co, Nachfolger in Lobberich, in Nr. 111 d. Bl.. muß es statt: die Firma — heißen die Prokura ist er loschen, was Hierdurch berichtigend bekannt gemacht
wird. Gladbach, am 11. Mai 1876. Das Handelsgerichts / Sekretariat.
Cieiwitz. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bi Nr. 2 (be= treffend die Handelsgesellschaft D. Schlesinger und Sehn zu Gleiwitz, heut Folgendes ein getragen: . - .
G(I. 4. Die Gesellschafter Otto, Rojalie, Richard, Geschwister Schlesinger, sämmtlich zu Gleiwitz, sind am 1. November 1575 aus der Gesellschaft ausgeschieden. ö.
Bem Gesekschafter Benno Schlesinger fteht auch die Vertretung der Gesellschaft im vollen Umfange zu. —
Zugleich ist in unserem Prokurenregister bei Nr.
47 das Erlsschen der von der obigen Handelsgesell⸗ schaft dem Kaufmann Benno Schlesinger hier er— theilten Prokura heut eingetragen worden.
Gleiwitz, den g. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Firmenregister sind , neue Firmen: Or .
; Be⸗ . Bezeichnung ; * des zeichnung
Firmeninhabers. der
Firma.
Nr. Kaufmann Johannes J. F. Nau; gos Friedrich Naumann mann.
zu Halle a / S. Nr. Kaufmann Hermann 909 Hampe zu Halle a. / S. Nr. Kaufmann Hermann 910 Oswald Ludwig zu
Halle a. S. eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1876 am II. desselben Monats und Jahres.
*
der Nieder⸗ lassung. Halle a. /S.
Halle a. S. Hermann Hampe. Sermann
Ludwig.
Halle a. /S.
Insterburg. Bekanntmachung. In unser Firmensegister sind folgende Firmen; r. 113 Otto Hagensche Buchdruckerei hier, Nr. 129 F. W. Dannappel hier, Nr. 139 A. Kretschmann hier, Nr. 176 Ednard Annuschat hier, Nr. 179 Ludwig Eckert hier, Nr. 188 M. Louis hier und die für die Firma: Eduard Annuschat der Frau Johanna AÄnnuschat ertheilte Prokura unter Rr. 29 des Prokurenregisters zufolge heutiger Ver⸗ fügung am 11. d. Mts. gelöscht. Insterburg, den 9. Mai 1876. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
KR önigsherx. Handelsregister.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 4. am 8. Mai 1876 bei der Firma: „Königsberger Maschinenbau - Actien - Gesell⸗
schaft Vulcan“ Col. 4 folgende Eintragung bewirkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1876 sind die S§. 21 und 27 des Gesellschaftw vertrages abgeändert worden (ver⸗ gleiche Beilggeband Fol. 31 und 40) gleichzeitig ist die Arflösung und Liquidation der Aktien gesellschaft beschlossen worden.
Zu Liquidatoren sind:
der bisherige Direktor Johann Otte Meyer, der Kaufmann Ferdinand Heinrich Magnus, und der Kaufmann Gustav Graade, sämmt—⸗ lich zu Königsberg, ernannt worden.
Dieselben dürfen Immobilien, wozu auch die Betriebs. und Werkzeugmaschinen, soweit sie zum Betriebe der Fabrik erforderlich sind, ge rechnet werden sollen, nur mit Genehmigung des Aufsichteraths und einer einzuberufenden Generalversammlung, verkaufen.
Der Aufsichterath ist von der Generalver—
sammlunz ermächtigt worden, im Falle des Aut scheidens eines oder mehrerer Liquidatoren, andere mit denselben Befugnissen zu ernennen. Königsberg, den 8. Mai 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitséts Kellegium.
Bekanntmachung. 1 unser Firmenregister ist bei Nr. 40 das Er— löschen der Firma Salomon Baruch in Kriewen heute eingetragen worden. stosten, den 8. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
reremn. Eintragungen
Kosten.
Die unter Nr. 845 unseres Firmenregisters ein⸗
„L. C. T. Lauritzen“
in das
andelsregister.
Herm. Fr. Ehlers. In das unter dieser Firma
von dem hiesigen Kaufmann Hermann Friedrich Ludwig Theodor Ehlers bislang hierselbst ge⸗ führte Geschäft ist der Großherzoglich mecklen⸗ burgische K Carl Ernst Hermann Wennmohs aus Läbtheen mit dem heutigen Tage als Gesellschafter eingetreten.
Das Geschäft wird als offene Handelsgesell⸗ schaft und unter der veränderten Firma „Herm. Fr. Ehlers & Co.“ von den genannten beiden , . als deren alleinigen Inhabern fort— gesetzt.
Lübeck, den 10. Mai 1876. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.
Henriette Thorey. Unter dieser Firma wird die hiesige Staatsangehörige Henriette Catharina Magdalena Thorch, geb. Böcken, als deren alleinige 35 hierselbst kaufmännische Geschäfte be⸗ reiben.
Lübeck, den 10. Mai 1876. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Br. Achilles, Akt.
O. J. Vapke & Co. Die dem Ernst Carl Hein⸗ rich Schwarßmann und Johann Frederik Basilier für diese Firma ertheilte Kollektiv Prokura ist im Handelsregister gelöscht worden.
Für die Firma ist dem Gustav Bernhard Böhning mit dem heutigen Tage Prokura ertheilt worden.
Lübeck, den 10. Mai 18756.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.
Memel. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 631 der Kaufmann Johannes Daniel Moelchert ven Memel,
Ort der Niederlassung; Memel,
Firma: J. D. Moelchert, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1876 am heutigen Tage.
Memel, den 8. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputatien.
Hünden. Auf, Fol. 216 des hiestgen Handels⸗ registers ist heute eingetragen zur Firma: ; „H. Heiliger“: Die dem zstaufmann Isider Heiliger zu Mün⸗ den am JI9. Oktober 1875 ertheilte Prokura ist erloschen. Münden, den 13. Mai 1876. Königliches Amtsgericht J. A. Crameer.
Neustadt O. s. Berichtigung. Die Firma der Nr. 7 des Gesellschaftsregifters eingetragene
andelsgesellschaft lautet vollständig: Ludwig Roever et Comp. Neustadt 8. S., den 8. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Olpe. In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 1 vermerkten Genossenschaft „Drols⸗ hagener Darlehns ⸗ Kassen Verein, eingetragene i, enn g, in Drolshagen, heute eingetragen worden: Da das Olper Intelligenzblatt nicht mehr er⸗ scheint, so ist an dessen Stelle das Sauerlän⸗ dische Volksblatt zu Olpe zur Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machurgen laut Verhandlung vom 1. März 1876 von dem Vereine vorstande kestimmt wor⸗ den. Ferner ist das Genossenschafts⸗Statut ab⸗ geändert laut Genossenschaftsbeschluß vom 26. März 1876. Olpe, den 9. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
Osterode a. IAI. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtegerichts ist eingetragen worden: I) Auf Fol. 223: Firma: C. A. Gärtner; Sitz; Osterode am H.; Inhaber: Kaufmann Carl Theodor August Gartner daselbst.
2) Auf Fol. 224: Firma: O. R. Mitsch; Sitz: Osterode am H.; Inhaber: Fabrikant Otto Rudolf Nitsch daselbst.
Osfterode a. H., den 12. Mai 1876.
Königliches Amtsgericht II. Wiederholt.
Paderborn. Zu Rr. 186 unseres Firmen⸗ registers, Firma J. Peters zu Paderborn, ist zu⸗ folge Verfügung vom 9. dieses Monats eingetragen, daß eine Zweigniedeilassung in Bochum errichtet ist. Paderborn, den 11. Mai 1876. n, . a ck.
(. oloss b)
sSehrimm. Bekanntmachung. In unser Senossenschaftsregister ist unter Nr. 9 nachstehender Vermerk eingetragen: Zeitige Mitglieder des Vorstandes des Schrim⸗ mer Credit Vereines sind in Folge Neu. be⸗ ziehungtweise Wiederwahl die Kaufleute Carl Schachus und Heimann Breslauer und der Rechnungsrath Woy, sämmtlich zu Schrimm. Der Hauptlehrer Stürmer ist aus dem Vor stande ausgeschieden. Eingetragen auf Grund der 5. Mai 1876 am 11. Mai 1876. Schrimm, den 5. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Uelzen. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ift zur Firma Keil & Stanzen in Uelzen auf Fol. 140 Col. 9 heute eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“.
Uelzen, den 12. Mai 18976.
Königliches Amtsgericht. v. d. Beck.
Verfügung vom
Wanzleben. Geselsschaftsregister.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist kei der unter Nr. 37 eingetragenen Ge sellschaftefirma „Rabethge & Giesecke in Kl. Wanzleben“ in der 4. Colonne folgende Eintragung bewirkt:
Zur Vertretung der Firma ist jeder der So⸗ cien berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vem 8. Mai
1876 an demselben Tage. Wanzleben, den 8 Mai 185. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Meißner. (H. 5917
waren. In Betreff der Firma: Warener Maschinenfabrik⸗“ ist ad Fol. 719 Nr. 79 des hiestzen Handelsregisters zufolze Verfügung vom gestrigen Tage heute in Gol. 5 eingetragen worden: . Die bisherigen Gesellschafter, Guts besitzer Fritz Voß auf Deven, Maschinenbauer Rudolph Scheven u Teterow und Kaufmann Wilhelm Behn jun. zu aren, haben die Warener Maschinenfabrit ver⸗ fauft und die unter ihnen bestandene offene Handels- gesellschaft aufgelöst. . Die jetzigen Inhaber der Fabrik, welche dieselbe unter der bisherizen Firma fortführen, sind: der Maschineningenieur Theodor Kuskop aus Wismar und der Kaufmann Wilhelm Krüger zu Waren, welche zu einer offenen Handelsgesellschaft zusammen⸗ getreten sind und von welchen Jeder für die Firma zeichnet. . Waren, den 13. Mai 1876. Großherzoglich Mecklenburzsches Stadtgericht.
Weleda. Auf . Fol. 125 Band J. des Handelsregisters der unter zeichneten Behörde ist, laut Beschlusses vom heu⸗ tigen Tage, eingetragen worden: die Firma: Hartmann und Peter, zu Münchenbernsdorf Inhaber: die Eigarrenmgcher Friedrich Hartmann und Friedrich Peter daselbst. Jeder derselben ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Weida, am 5. Mai 1876. Großherzoglich Sächs. Justizamt Jobst.
Bekanntmachung.
Vwesel. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Wesel, L. Abtheilung. ̃ In das Prokurenregisters ist unter Nr. 126 die von der unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters ein- getragenen Handels esellschaft Ohlendorf & Cie. zu Emmerich, dem 1) Max Wettstein, und Y Friedrich Sparmann, — Beide zu Emmerich, ertheilte Kollektivprokura zu folge Verfügung vom 9. Mai 1876 am 11. Mai 1876 eingetragen.
wittenberz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen:
Col. 1. Laufende Nr 182.
Gol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Banquier und Vize -Konsul Emil von Oppen⸗ feld zu Berlin.
Col. 3. Ort der Niederlassong:
Berlin mit einer Zveigniederlassung in Nu dersdorf bei Wittenberg.
Col. 4. Bezeichnung der Firma:
M. Oppenheim's Söhne.
Col. 5. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufelge Verfügung vom 6. Mai
18765 am 8. dess. Mts.
Wittenberg, den 6. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vwwittenherg. Bekanntmachung In unser Genossenschaftsregister ift sas Nr. 9, woselbst der Spar- und Credit Verein — ein ˖ getragene Genossenschaft — zu Zahna verzeich net steht, folgender Vermerk: 2 An Stelle des Kasstrers Nichtewitz ist auf die Dauer vom 1. Mai 1876 bis zum 1. Januar 1578 der Oekonom Christian Klautzsch in Zahna zum Kasstrer gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1876 am 8. desselben Monats, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Wittenberg, den 6. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.“ Wittstock. Sefkanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü— gung vom 9. Mai 1876 nachstehende Eintragung: zu Nr. 28, Colonne 2, Firma der Gesellschaft: Insel & Achtzehn. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Hauptniederlassung in Neu-⸗Ruppin, Zweigniederlassung Wittstock. - Golonne 4. Rechtsverhältnisse Ge sellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich August Insel, 2) der Kaufmann Selmar Wilhelm Martin Trgugott Hermann Achtzehn, Beide zu Neu⸗Ruppin, 3) der Kaufmann Bernhard Oskar Alwin Emil Friedrich Traugott Bauch zu Wittstock. Ven diesen Gesellschaftern sind nur die Kauf⸗ leute Insel K Achtzehn zur Vertretung der , . und nur der Kaufmann auch zur Vertretung der Zweigniederlassung , . ingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1876 an demselben Tage. 36 Haagen, Kreisgerichts⸗ Sekretär. bewirkt worden. Wittstock, den 9 Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wittstock. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. Mai 1576 Folgendes . gen worden: I) Nr. 164. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlen ⸗ besitzer Georg Rickmann. 3) . Niederlassung: Rüdower Mühle ei Kyritz, ) Bezeichnung der Firma: Georg NRickmann, 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1876 am selben Tage. (Acten über das Firmenregister Band VIII. S. 150.) Haagen, Kreiggerichts ˖ Sekretär. Wittstock, den 11. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
der
Elbing. Als Marke ist ein⸗
Zeichen ⸗Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unttr Leipzig veröffentlicht.)
MWG
Erste Abtheilunz.
etragen unter Nr. T zu der . Elbinger Elsen hütte Michelln u. Comp. in Elbing, nach . 29. April 1876, 14 Uhr Vormittags, für gewalztes Eisen das Zeichen: Elbing, den 3. Mai 1876. Königliches Kreisgericht
Kostochk. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma Ernst Ludw. ᷣ
Menyenn in Rosteock, nach An⸗ „J meldung vom 4. Mai 1576, e d. Vormittags 11 Ü 50 Minu s Se. ter, für sämmtliche Waagrer 6c . dieser Firma, nämlich fabrizirte 6G nn Tabake aller Art (Rauch⸗ 11 Schnupf⸗ und Kantabake) und
Cigarren das Zeichen:
Vom Obergerichte. Rostock, den 8. Mai 1876. Adv. Siegfried, O. G. Registr.
sonnehberxk. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma Lampert und 3 Samhammer hier nach Anmeldung S vom 24. April 1876. Nachmit. D tags 35 Uhr, für Spielwagren, 8 8 Puppen, Puppenköpfe, Täuflinge die Marke:
Sonneberg, den 6. Mai 1875. Herzogliche Kreisgerichts⸗ Deputation für freiwillige
Gerichtsbarkeit. Zinn.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Not. Bekanntmachung.
In das Musterregzister ist ingetragen;
Rr J. Firma. Georg Münch & Co. in Hof: 26 Muster, Fabrikaummer 3999, 4001, 4701, 4362, 1527. 4925, 4993, 4994, 5015, 50930, 5059, 5059, Hoö54, 5066, 5075, 5249, 5262, 5267, 5268, 5272, 5325, 5326, 5330, 5332, 5342, 5344; 37 Muster, Fabriknummer: 5082, 5084. 5086, 50539, 5092, S695, 6 57, 5699, 5160 5103, 5104, 5 G, 5198, 5110, 5111, 5111 5114, 5117, 5119, 5128, 5130, 5148, 5154, 5155, 5169, 5175, 5176, 5185, 5189, 5i9], 5183, 5196. 5213, 5215, 5217. 5219, 5243; und 50 Muster, Fabriknummer: 3995, 38996 3997, 35958, 40663, 4004, 4717, 4858, 4869, 4867, 48075, 1551, 4894, 4901, 4903, 4912, 4927, 4934, 4933, 1546, 4541, 4942, 4944, 4962, 4970, 4972, 4979, 1582, 4954, 4988, 4996, 4999, 5000, 501, 59]3, S621, 5023, 5024, 5026, 5027, 5033, 50936, 5037, 5054, 5245, 5276, 5321, 5324, 5337, 5339, Muster für wollene Kleiderstoffe; 50 Muster, Fabriknummer 4561, 4567, 4573, 45765, 4578, 4583, 4597, 4612, z613, 45641, 4644, 4546, 4662, 4666, 4568, 4870, 4677, 4656, 4691, 4693, 4697, 4895, 4701, 4706, 714, 4718, 4722, 4726, 4745, 4750, 4751, 4769, 4793, 4801, 4898, 4822, 4838, 4841, 4847, 4933, 4911, 1545, 4995, 4996, 5006, 500, 504, Sol6, 5031, 50653 für halbwollene Kleiderstoffe; sämmtlich offen; Flächenmuster; Schutzfrist 1 Jabr; amgemel det am 12. April 1876, Vormittags 10 Uhr.
Hof, den 30. April 1876.
Königliches Handelsgericht.
Konknrse.
41831
. Der von uns durch Beschuß vom 31. Dezember 15753 über das Vermögen des Pianoforte ⸗ Fabri kanten Johann Gottlieb Rudolf Metzke eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 4 Mai 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
4184
2 Kaufmann Herr Werner hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Emil Marcuse, in Firma J. & E. Mar, cufe zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 5. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsacher.
4133! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Schweizer in Firma Schroeter & Schweizer, Kronenstraße 21 — Wehnung Krausen— straße 55 — ist am 17. Mai 1876, Nachmittage hr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festge—
setzt auf den 12. November 1875.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hr. Dielitz, Große Präsidentenstraße Nr. 10, bestellt.
Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden auf ⸗ zefordert, in dem auf
den 27. Mai 1876, Bormittags 11 Uhr, im Stadigerichtsgebaude, Portal iii. ĩã Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ sichen Stadtgerichts. Rath Hrn. Kunau, anbergumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen
. . tigte Gläubiger des Gemeinschuldners ha den in bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprũche, dieselben mögen bereits — . sein oder nicht, mit dem dafur verlang⸗ ten
Verwaltungsraths abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr vor dem Besitz der Gegenstãnde zum 17. Juni 1876 m g f ig ö dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ; machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte ebendahin zur Konkurgmasse abzuliefern.
fandinhaber und andere mit denselben . en vor ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
Vorrecht bis zum 17. Zuni 1876 einschliesßllich dei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie
nech Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf — den 15. Zuli 1876, Bormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Ni. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Ak. kord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist — bis zum 19 September 1875 einschließlich festgeseht und zur Prüfung aller innerhalb der jweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 18. Oktober 1376, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal UI, IL Treppe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem oben genannten Kom— mifsar anberaumt, zu welchem sämmitliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner halb eiger der Friften angeme det haben.
Wer feine Anmeldung schFfftlich einreicht, 9. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht is anserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be— vellmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte Riemann und Justiz⸗Räthe Riem und Robert.
Berlin, den 12. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
ale! Konkurs⸗Eröffnnng.
Ueber das Vermögen des Bahnhofsrestaurateurs Gustav Voigt zu Schwedt a / Order ist am 9. Mai 1576, Nachmittags 4 Uhr der kaufmännische Konkurs im abgelüczten Verfahren eröffnet und ker Tag der Zahlungseinstellung auf
den 15. April 1876 festgesetzt.
Zum 'instweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Julius Heinrich, zu Schwedt a. O. wohn haft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 22. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, in Unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr, 3, anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. ö
Allen, welche von dem Gexwaeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts. an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 8. Zuni 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
zu machen, und Alles, mit zorbehalt ihrer etwaigen abzuliefern.
Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die affe Ansprüche als Konkursgläubiger machen
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ u halb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗
selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 8. Zuni 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protekoll anzumelden,
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 27. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichteslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kommißsfar zu cr ne. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
zufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fromm und Meißner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Schwedt, ken 8. Mi Jo76.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
(4001
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Joseph Krajewiez zu Thorn hat die Kreditbank von Donimirski, Kalkstein, Lyskowski X Eo. zu Thorn nachträglich eine Darlehnsforde⸗
rung von 4466 M 66 8 angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 18. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Direktorial-
Thorn, den 29. April 1876.
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
4195
Königliches Kreisgericht zu Stendal. Erfte Abtheilung. Den 13. Mai 1876, Mittags 12 Uhr. neber das Vermögen des Kaufmanns Carl Zacher zu Stendal ist der laufmännische Konkurs sröff net und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. Mai 1876 festgesetzt worden.
hat .
der
immer anberaumf, wovon die Gläubiger, welche ihre ee angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolf Trenckmann zu Stendal bestellt.
Die Gläubiger des ,, werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 27. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtelokal, Terminszimmer Nr. 3, ö, Nr. 256, vor dem Kommissar,
reisgerichts⸗ Rath Roeber, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge äber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Berwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu be— rufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz
oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver. schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 10. Juni 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer , . Rechte, ebendahin zur Kenkursmasse ahzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstäcken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 10. Ynni 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals
auf den 1. Juli 1876. Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kommissar, Kreisgerichts Rath Roeber, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in uaserem Amts- benrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Oite wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär— tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . ;
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Francke, von Ziehlberg und Justiz⸗Rath von Hagen zu Sachwalter vor— geschlagen.
lä! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Ferdinand Many zu Breslau, Goldene Radegasse Nr. 8d, in Firma: Theodor F. Van, ist durch Be⸗ schluß vom 13. Mai 1876, Nachmittags 121 Uhr, der kaufmäunische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 1. April 1876 festgesetzt worden.
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul urn hier, Friedrichstraße Nr. 18 bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 19. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath von Bergen, im Zimmer Nr. 21 im L. Stock des Stadt gerichts Gebäudes anberaumten Termine die Er- klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ spruüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da— für verlangten Vorrechte
bis zum 15. Juni 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner
auf den 29. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗ Rath von Bergen, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt ⸗ gerichisgebäudes zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ benrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Geißler, Pauli, v. Schle⸗ brägge und Loewe zu Sachwaltern vorgeschlagen. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
lan Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etrras ver= schulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Ben der Gegenstände .
bübis zum 15. Zuni 1876 einschließlich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer ttwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu liefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Breslau, den 13. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
gen,
al94
. Betamt machung. Konkurs⸗Eröffnung.
Plehn. Königliches Kreisgericht Goldberg, den 12. Mai 1876, — Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg
Konkurs⸗Eröffnung. August Hampel in Jirma. G. W. Kittei. i
Go . . Schlesien ist der kaufmännische Kon- kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 30. April 1876
festgesetzt worden. Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Rathsherr Theodor Vogt hierselbft bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ⸗ gefordert, in dem