1876 / 115 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Inserate für den Deutschen Reichs n. Kgl. Preuß. Staats- Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und daz Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

Steckbriefe und Untersuchangs-Sachen.

des Beutschen Reicha Anzeigers und Königlich Nrenßischen taatz- Anzeigers: Berlin, 5. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

X

2. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen u. dergl.

Verloosung, Amortisatien, Zinszahlung 2. 3. . ven öffentlichen Papieren.

Verkäufe, Verpachtungen, Subraissionen eto.

Deffentlicher Anzeiger.

d. Industrielle Etablisseraents, Fabriken und Grosshandel.

6. Terschiedene Bekanntaackungea.

J. Literarische Anzeigen.

3. Tkeate: - Anzeigen. 1 In der Börsen-

K

K

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaus.

*

9. Fanilien- Nachrichten. beilage.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Hausburschen Lam⸗ bert Raskin genannt Spengler, geboren zu Wonk in Belgien, heimathsberechtigt zu Frankfurt a. M. circa 22 Jahre alt, von mittelgroßer Statur, mit schwarzem Haar, schwarzen Augen, vollem blassen Gesicht und etwas aufgestülpter Nase, ist die gericht liche Haft wegen Diebstahls beschlofsen worden. Ich ersuche denselben im Betretungsfalle zu verhaften und mich von der Verhaftung zu benachrich⸗ tigen. Frankfurt a. M., den 13. Mai 1876. Der Staatsanwalt. J. V.: Dr. Jordan.

Gubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

339 Subhastations⸗Patent.

Das zum Nachlasse des Dr. Theodor Eulenstein gehörige, in Reinickendorf an der Sandstraße be⸗ legene, im Grundbuch von diesem Orte Band VII., Bi. Nr. 245 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 17. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zim⸗ mer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlas

den 21. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

. von 9 Hekt. 19 Ar 76 Qu.-M. mit einem

einertrag von 45 6 75 veranlagt. Autzug aus der Steuerrolle und Grundbuchsauszug sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Cigenthums oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 5. April 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations - Richter.

l-zos Suhbhastatious⸗Patent.

Das dem Kaufmann Otto Emil Oskar Bartel zu Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz, Band XVIII. Bl. Nr. 575 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 16. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 20. Zuni 1876, Nachmittags 2 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗

steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 11 Ar 86 Qu.⸗-Meter mit einem Reinertrag von 5 M und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswzrth von 3750,83 „S ver⸗

anlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und begl. Abschrift des Grundbuchblattes sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthumsz . oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das y, , bedürfende, aber nicht eingetragene

alrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 6. April 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

6 ö

ln Subhastations⸗Patent.

Das früher dem Gutsbesitzer Bernhard Wiens,

jetzt dem Kaufmann Franz Rehefeld zu Berlin ge—⸗

hörige, in Giesensdorf belegene, im Grundbuch von

Giesensdorf Band VJ. Nr. I60 verzeichnete Grund

stück nebst Zubehör soll

den 2. Zuni 1826, Mittags 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 20ỹ, Zimmer

12, im Wege der nothwendigen Subhastation

öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗

nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 3. Juni 1826, Nachmittags 1 Uhr,

ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 9 Ar 15 Qu⸗Meter mit einem Rein- ertrag von 66 3 und zur Gehändesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 2880 6 53 3 veran- lagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes sind in unserm Bureau V. ein- zusehen.

Alle Diresenigen welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirkjamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer— den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗=— 3 spätestenß im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 10. April 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

lzäöbe Suhhastations⸗Patent.

Das früher dem Bau Unternehmer Albert Weber * Steglitz gehörige, in Steglitz an der Berliner⸗

raße belegene, im Grundbuch von Steglitz Band XX. Nr. 624 verzeichnete Grnndstück nebst Zubehör soll

den 9. Inni 18765, Mittags 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25 Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub- hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

den 10. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ ichn nan von 14531 Aren mit einem Reinertrage von 6 66 S6 3 und zur Gebäudesteuer als steuer⸗ pflichtig pro 1878 mit einem jährlichen Nutzungs- werthe von 4935 M 583 8 veranlagt. us zug aus der Steuerrolle und Abschiift des Grundbuch blattes sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hppothekenbuch bedürfende, aber nicht ein getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 16. April i876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

läcos] Subhastations⸗Patent.

Das dem Kaufmann Isidor Lebenstein zu Berlin gehörige, in Marienderf belegene, im Grundbuch von Mariendorf Band III., Bl. Nr. 95 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 3. Inne) 1876, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub— hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ö ;

den 7. Juni 1876, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden, ;

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund—⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 6 Hectar 64 Ar 30 Q-⸗Meter und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 198 S6 39 3 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes

̃ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗

stuͤck betreffende Nachweisung:n und besondere Kauf— bedingungen sind in unserem Bureau VY. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums-⸗ oder anderweite, zur Wüksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge— tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

Berlin, den 28. April 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ⸗Richter.

Nickt g. uni, wie in Rr. 110 d. Bl. abge— druckt ist.

läeis! Subhastations⸗Patent.

Das dem Buchhalter Gustav Brandis zu Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von Steglitz Band 18 Blatt⸗Nr. 564 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll

den 5. Zuli 1876, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Termins⸗ zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda

den 7. Juli 1376, Nachmittags 1 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 14 Ar 47 Qu. Metern mit einem

Reinertrag von 6 Æ 81 9 und zur Gebäude

steuer dagegen noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, Abschrift des Grundbuchblattes und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein—⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä— klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.

Berlin, den 9. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

lte Subhmfationg Paten,

Das dem Maschinenbauer Julius Keil zu Berlin gehörige, in Marienfelde belegene, im Grundbuch von Marienfelde Band II. Bl. Nr. 76 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör goll

den 7. Juli 1826, Mittags 124 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 26, Terminszimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen

Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ steigert, und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗

lung des Zuschlags ebenda den 8. Juli 1826, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗

steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt Flächenmaß von 6 Ar 38 Qu. Meter mit einem

Reinertrag von 90 g, dagegen zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des

Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bu⸗ reau Vö. einzusehen.

J

oder in dessen Registratur schriftlich oder persönlich

J h

1

Alle Diesenigen, welche Eigenthum oder ander weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung

in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗

tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden

aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 9. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ˖ Richter.

(

eis! Subhastations⸗Patent.

Das dem Maurerpolier Wilhelm Bachmann zu Britz gehörige, in Deutsch Rirdorf belegene, im Grundbuch von Deutsch⸗Rixdorf Band XVIII. Bl. Nr. 627 verzeichnete Grundstück (an der Prinz Handjerystraße) nebst Zubehör soll

den 7. Inli 1876, Vormittags U Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 12, im Weze der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ gert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda

den 11. Juli 1876, Nachmittags 2 Uhr,

verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ sftener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 5 Ar 85 Qu.-M. mit einem Reinertrag von 81 und zur Gebäudesteuer bis jetzt nicht veranlagt.

Auszug aus der Steuerrolle und beglaubigte Ab⸗ chrift des Grundbucblatts, ingleichen etwaige Ab⸗ chätzungen, andere das Grundstück betreffende Nach- weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau Bm. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Verfteigerungstermine anzu—⸗ melden.

Berlin, den 8. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

22 1 Bekanntmachung.

In der Resubhastationssache, betreffend das dem Buchdrucker Emil Albert Franz Lindner ge— hörige, in Friedrichsberg am Kietzer Wege bele⸗ gene, im Grundbuche von Lichtenberg Band XV.o Blatt Nr. 511 verzeichnete Grundstück ist der Ver⸗ steigerungstermin auf

den 19. Juni 1876. Vormittags 11 Uhr, und der Termin zur Verkündung des Zuschlags—⸗

urtheils auf den 13. dess. Mts,, Vormittags 11 Uhr, verlegt. Berlin, den 12 Mai 1878. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ⸗Richter.

algo) Bekanntmachung.

In der Strousbergschen Subhastation des Ritterguts Nen ⸗Gaerte (mit Priebisch) sind: a. der am 12. Juni 1876 anstehende Versteige—⸗ rungstermin b. der am 16. Juni anstehende Verkündigungs⸗ termin aufgehoben. . Lissa, den 13. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

lös! Nothwendiger Verkauf. Das der Frau Stephanle Hedwig v. Skoraszewska gehörige

Rittergut Wysoka

mit einem Gesammtmaße der der Grundsteuer unter⸗ liegenden Flächen von 330, 54, 30 Hektr, dessen Rein⸗ ertrag zur Grundfteuer auf 50, 6 Thlr. und dessen Nutzungswerth zur Gebäudesteuer auf 552 . ver ·

anlagt ist, soll am

14. Juni 1876, Nachmittags 5 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in nothwendiger Sub hastation versteigert und das Urtheil über die Er— theilung des Zuschlags an demselben Tage Nach- mittags 6 Ühr ebendaselbst verkündet werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken⸗

schein, etwaige andere das Grundstück betreffende

Nachweisungen und Kaufbedingungen können in un⸗

serem Bureau III. eingesehen werden.

Alle, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das . bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗

fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion ' Ge im Ver leigerungstermine bei uns anzu⸗ melden.

Wongrowitz, den 1. April 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations ⸗Richter. Bekker.

rung von Zimmer und Rammarbeiten für die Fun.

—— (

(1340 Proclama.

Der verschollene Arbeiter Franz Josef Knh⸗ nert aus Halbendorf, welcher angeblich 1864 oder 1852 nach Amerika ausgewandert ist, sowie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden aufge⸗ fordert, sich vor oder in dem

am 18. Jannar 1877, 6 vor dem Kreisgerichts - Rath stehenden Termine bei dem unterzeichneten Gericht

zu melden, widrigenfalls Provokat Kuhnert für kodt erklärt und sein Vermögen den bekannten Er— ben, eventuell dem Fiskus, ausgeantwortet werden wird. Grottkan, den 5. Februar 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Auktlon. Am Montag, den 22. d. M., Vor- mittags 109 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des Garde Pionier · Bataillons, Köpenickerstraße Nr. 13.14, verschiedene unbrauchbare Gegenstände der Brücken⸗ an das obenbezeichnete Burean portofrei einzusenden,

mittenten eröffnet werden. Dannover, den 30. April 1876. Königliche Eisenbahn Direktion.

1 1

L. Abtheilung.

11 Uhr, chmidt an

14205 Bekanntmachung.

Berlin⸗Anhaltische Eisenhahn.

Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Grenzsteinen“ an mich einzureichen.

Die Bedingungen liegen im Bureau zur Einsicht aus ö. werden gegen 50 3 Kopialien auch aus- gegeben.

Berlin, den 12. Mai 1876.

Der Ober · Ingenitur. Wie dem feld.

2755] Bekanntmachung. liche Zuchthausgefangene zur Beschäftigun mit In dustrie⸗ Arbeiten digponibel. y,. sind, als Jugendliche, in Isolirzellen untergebracht und besteht ihre gegenwärtige Beschäftigung in Buch- binderei. Es ist erwünscht, diesen Industriezweig beizubehalten, doch können auch Offerten auf andere Beschäftigungen abgegeben werden. kann auf Wunsch bedeutend erhöht werden. Hierauf Reflektirende haben ihre Offerten schrift⸗ lich und verstegelt mit der Aufschrift: „Submisston wegen Beschäftigung von Gefangenen mit Industrie Arbeiten“ portofrei bis spätestens den 31. Mai er. an die unterzeichnete Direktion einzureichen oder aber solche in dem auf den 1. Juni er., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Direktorialbureau anberaumten Termine,

geben.

Submittenten sind 8 Wochen nach dem Termin an ihre Gebote gebunden.

Derjenige Submittent, welchem der Zuschlag er— theilt wird, hat mit der Direktion einen Kontrakt auf 3 Jahre abzuschließen, dem die Normen, welche das hohe Ministerial⸗Reskript vom 10. Dezember 1872 festsetzt und die sonst hier üblichen Bedingun⸗ gen zu Grunde gelegt werden müssen.

Auf Anfrage wird die Direktion das Nähere in Betreff dieser Bedingungen und Normen mittheilen.

An Kaution sind 600 M zu stellen.

Verhältnisse und Führung beizufügen. Graudenz, den 27. März 1876. Die Direktion der Königlichen Zwangs ⸗Anstalten. J. Kirchbach.

läose Hannobersche Staatsbahn.

Bekanntmachung.

Die Lieferung von Klinkern und Ofenbrand⸗ Ziegelsteinen für den Bau der Elbebrücke bei Lauen— burg soll in zwei Loosen, von denen

Loos J. Lieferung von 1690 Mille Klinkern,

Ziegelsteinen

geben werden.

Mit dem 31. August er. werden ca. 12 männ⸗ .

Die Jahl' 7

bis zu dieser Zeit als Anfang des Termins, abzu⸗-

Unbekannte Submittenten haben ihren Offerten . eine amtliche Bescheinigung über ihre Vermögens⸗

Loos II, Lieferung von 1800 Mille Ofenbrand⸗ umfaßt, im Wege der öffentlichen Submission ver— (

Die Submisstons Bedingungen liegen im bautech-⸗ nischen Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion

zu Hannover zur Einsicht aus und können auch von dort auf portofreien Antrag gegen Erstattung von

2 6 bezogen werden. Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

der Elbebrücke bei Lauenburg“ spätestens bis zum 27. Mai er., Vormittags 11 Uhr,

Submiffion auf Lieferung von Klinken und 2fenbraund Ziegelsteinen für den Sam

an das obenbezeichnete Bureau portofrei einzureichen,

wo dieselben in Gegenwart der erschienenen Sub ⸗-

mittenten eröffnet werden. Hannover, den 30. April 1876. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

lass! Hannoversche Staatshahn.

Bekanntmachung Die Lieferung von Holz⸗Material und die Ausfüh

dirung der Brücke über die Elbe bei Lauenburg soll

in 4 Loosen, von denen Loos I. Lieferung von Rundhölzern,

J

ö

Loos II. Lieferung von Gerüfthölzern un'

. Spundbohl en, Loos III. Zimmerarbeiten, Loos IV. Rammarbeiten

enthält, im

werden.

Die Submissions Bedingungen 3, im ku technischen Bureau der Königlichen Eisenbahnoi= rektion zu Hannover zur Einsicht aus und föten auch von dort auf portofreien Antrag gegen Gat-⸗ tung von 6 M bezogen werden.

Ber Situationsplan kann ebenfalls im gerhten

Bureau in Anugenschein genommen werden.

DOfferten sind verflegel und mit der Aufsccft; „Submisston auf Lieferung von Ma terial ꝛc. für die Fundirung der Elurücke bei Lauenburg“

spãätestens

bis zum 24. Mai er, Vormittags 1ühr,

Trains, darunter Belagbretter, Ponkon. meist ˖

wo dieselben in Gegenwart der erschienenen Sub- bietend gegen gleich baare . verka werden.

Berlin, den 16. Mai 1876. Kommando des Garde - Pionier Ballons.

Wege öffentlicher Submisston vergeln

. 4

1000 Kilo) Neweastle⸗ und circa 1200 Tons

sehen sind. 8

Luldzl Bekanntmachung. Für die unterzeicknete Werft sollen ca. 5490 Tons

Schottische Steinkohlen beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submisston auf Lieferung von Maschinen⸗ kohlen“ biz zu dem am 31. Mai er, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde an⸗ beraumten Termine einzureichen. ; Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von Sn 12, abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. Kiel, den 8. Mai 1876.

Kaiserliche Werft.

14046 Bekanntmachung. . Die Liefernng von 3000 Pulvertonnen sol' im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden,. ; Termin zur Abgabe von postmäßig verschlossenen, mit entsprechender Aufschrift versehenen, Offerten ist auf den 18. Mai er., Vormittags 10 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Direktion anbe⸗ raumt, woselbft auch die Bedingungen vorher einzu⸗

Hanau, den 8. Mai 1876. Königliche Direktion der Pulverfabrik.

laobo] .

Bergisch⸗Märkische

Eisenbahn.

. FR Die pro 1876577 für die * W diesseitige Verwaliung erforder⸗ lichen gs⸗Materialien, als: feines, mittelfeines und ordinäres blaues und graues Tuch, Düffel, schwarzes und orangefarbiges Tuch; diverse Futterstoffe: Lama, Zanella, Biber, Calmuc, Nessel, Leinen, Watte; ferner: Knöpfe, Abzeichen und Pelz— mützen sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Bedingungen können im Bureau der Central-⸗Materialien Verwaltung hier⸗ selbst eingesehen oder von derselben gegen Erstattung von 30 3 Kopialgebühren pro Exemplar bezogen werden. Dfferten, aus welchen der Preis der ge—⸗ sondert einzusendenden Muster ersichtlich sein muß, sind verstegelt und mit der Aufschrift: „Dfferte auf Lieferung von Bekleidungs-⸗Materialien“ porto⸗ frei bis zum 29. Mai er. bei der Central Materialien⸗Verwaltung hierselbst einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt am 30. Mari er., Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst

in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten.

Elberfeld, den 4. Mai 1876. ö Das Kuratorium der Kleiderkasse der Bergisch⸗

Märkischen Bahn.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Aufkündigung van Rentenbriefen der Pro vinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Aus . loosung der zum 1. Oktober 1876 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen, sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. „zum 1. Sktober 1876“ mit der Aufforderung gekündigt werden, den Käpitalbetrag gegen Quittung und Rück= gabe der Rentenkriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins- Coupons Ser. LV. Nr. 5 bis 16 und Talons von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nebhinen. Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol— gendem Formulare: . . . Mark, buchstäblich Mark, Valuta für d. zum !] gekündigten Posener Rentenbrief .. Litt. . . Nr... habe ich aus der König⸗ lichen Rentenbank⸗Kasse in Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung eingesendet und die Uebersen⸗ dung der Baluta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers bean⸗ tragt werden. Zugleich werden die bereits früher ausgelooften, aber seit länger als den letzten 2 Jah⸗ ren noch rückständigen, in dem nachfolgenden Ver⸗ zeichnisse b. aufgeführten Rentenbriefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Ren⸗ tenbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung unverweilt in Empfang zu nehmen. Ebenso werden die im Ver hefe c. aufgeführten Rentenbriefe, deren Verjährung am Schlufse deg verflossenen Jahres eingetreten ist, hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. noch rückstandigen Renten⸗ briefe durch die Seitens der Redaktion des König— lich Preußischen Staats Anzeigers herausgegebene Allgemeine. Verloosungs Tabelle sowohl im Mai, als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Ta⸗ belle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 3 bezozen werden kann. Posen, am 13. Mai 1876. Königliche Direktion der Rentenbank für die e,. Posen.

a. Verzeichniß der am 13. Mai 1876 ausge⸗ loosten und am 1. Oktober 1376 fälligen Pesener Rentenbriefe. Littr. A. zu 19909 Thlr. (83000 Mark) 62 Stück. Nr. 213 237 343 367 369 500 558 664 10605 1639 108 1254 1313 1407 1574 1608 2085 2365 2515 2544 2598 2848 2924 3473 3592 3755 3884 4518 4684 5019 5106 5374 5639 5750 5884 6092 6105 6213 6781 7173 7305 7381 7439 7491 7563 7630 7720 7797 8179 8310 8345 8369 8370 8406 8498 870 8900 8934 9146 9161 J 666 723 Litir. KH. zu soO60 Thir. (15090 Yar 19 Stück. Nr. 26 145 568 569 787 822 863 910 960 981 1486 1574 1646 1829 2139 2288 2306 2377 24283. Hittr. C. zu 100 Thlr. (300 Marh 62 Stück. Nr. 64 138 328 399 449 532 607 849 1140 1261 1293 1487 1518 1647 1668 1891 1915 2090 2106 2309 2421 2597 2767

2785 2966 2978 3260 3554 3643 3731 3887 3901 4010 4119 4173 4470 4642 4663 4914 4915 4982 5161 5186 5211 5216 5254 5610 5825 3928 6378 6582 6607 6793 6870 7124 7276 7629 7657 7831

7845 8170 8995. Littr. D. zu s Thlr. (25 Mark 55 Stück Nr. 1 56 81 119 149 163 261 514 549 553 637 681 701 780 1006 1046 1122 1313 1378 1392 1419 1602 1704 1822 2130 2302 2650 2700 2927 2987 3107 3180 3214 3249 3352 3532 3908 3974 4437 4498 4655 4778 4965 50958 5233 5416 5763 5769 5808 5853 5856 5965 6381 6421 7310.

H. Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rüũck⸗ ständigen Posener Rentenbriefe. und zwar aus den Fälligkeits Terminen: vom 1. Oktober 1866 Littr. D. Nr. 832, vom 1. Oktober 1867 Littr. D. Nr. 5358, vom 1. Oktober 1868 Littr. D. Nr. 1400, vom 1. Oktober 1871 Littr. D. Nr. 1052 1777, vom 1. April 1872 Littr. D. Nr. 3370, vom 1. Oktober 1872 Littr. D. Nr. 21 2758 4243, vom 1. April 1873 Littr. D. Nr. 10986 4876 5714, vom 1. Okto⸗ ber 1873 Littr. D. Nr. 58, vom 1. April 1874 ö,. D. Nr. 844 2396 5136, Littr. E. Nr. 7306

e. Verzeichnis der ausgeloosten und im Jahre 1865 fällig gewesenen Rentenhriefe, welche bis zum Schlusse des Jahres 1875 zur Zahlung nicht präsen— tirt und deshalb nach 8. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2 März 1850 verfährt sind: Keine.

Cöln⸗Mindener . Eisenbahn.

Die 4 0 Brioritäts Obligationen I. Emission Lit. B. unserer Gesellschaft, Nr. 116628 à 500 Thlr., Nr. 131386, 131357, 131388 à 100 Thlr., sind dem Eigenthümer abhanden gekommen. Auf den An— trag desseldten und mit Bezug auf 5§. 4 des Allerh. Privilegiums vom 31. August 1874 und 5§. 9 des Allerhöchsten Privilegiums vom 4. September 18609 fordern wir den gegenwärtigen Inhaber der ge⸗ dachten Obligationen hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung der— selben bei dem hiefigen Königl. Landgerichte be— antragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer neue Obligationen an Stelle der ab handen gekommenen ausfertigen werden.

Cöln, den 12. Januar 1876.

Die Direktisn.

4209] Commnnal⸗Bank

des Königreichs Sachsen.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen no— tariellen Verlossung 5 ½ iger Anlehnsscheine der unterzeich neten Bank sind folgende:

Ger. . Mir 7, 10 12.29 J 5,

156, 57, 171, 187, iss, 243, 258, 272, 284, 285, 329 100 Thlr. zur Rückzahlung am 1. Juli 1876 gezogen worden.

Der Nominalketrag dieser Anlehnäscheine kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons pr. 2. Januer 18577 fl. de. an unserer Kasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit Aäustalt und deren Filtalen in Dresden und Altenburg, sowie bei Herrn G. E. Heyde mann in Bautzen und Löbau vom Fälligkeite⸗ termine an in Empfang genommen werden.

Zugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, jedoch noch nicht zur Zahlung prä— sentirten Ho /o Anlehnsscheine Ser. J.

Nr. 237, 347 fällig gewesen am 1. Juli 1874, 8, 9, 31, 35, 544, 346, 348, faͤllig gewesen

am 2. Januar 1875,

„38, fällig gewesen am 2. Januar 1876, wiederholt aufgefordert, dar Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermineé von der Verzinsung aus- geschlossenen, Anlehnsscheine zu erheben.

Die planmäßig am 1. Juli 1876 zu vernichtenden

46 digen Anlehnsscheine Ser. II. 3 1090 Thlr.

4 oigen . III. à 500 sind nicht durch Verloosung bestimmt, Wege des Ankanfs erworben worden.

Leipzig, den 4. Mai 1876.

GCommunal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

sondern im

(4202

Bei der in Gcmäßheit des Gesttzes vom 5. No⸗ vember 1853 Nr. 451 der Gesetz Sammlung am 6. d. Mts. stattgehabten drei und vierzigsten Ausloosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösnngskasse, welche zur Ablösung von Grund— laften ausgegeben worden sind, sind die nachverzeich- neten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung be⸗ stimmt worden:

aus Serie A. Nr. 36;

aus Serie B. Nr. 54, 73, 428, 852, 867, 1122, 1502, 1594, 1624, 1735, 1950, 1959, 2102 und 2129; 1652, 172, 193 und 384; s2; 3, 137, 4, 323, 347, 416, 511 und 533;

aus Serie F. Nr. 70 und 126.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntinachung an ge⸗— rechnet, bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Verwal⸗ tung allhier einzureichen, und dagegen den Nenn⸗ werth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapi— talszahlung, sofern diese innerhalb des bezeichne⸗ ten halbjährigen Zeitraumes erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekauntmachung an hört die Verzinsung der sämmtlichen ausgelosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf. ⸗.

Hiernäͤchst wird zur öffentlichen Kenniniß gebracht, daß an dem obigen Autloosungstage die am 21. April

aus Serie C. Nr. aus Serie D Nr. aus Serie E. Nr.

18727 ausgeloosten, inzwischen saͤmmtlich zur Rück⸗

Ein gekommenen Schuldbriefe der Ablösungs⸗ asse, nämlich: Serie A. Nr. 109; Serie B. Nr. 345, 521, 719, 826, 993, 1109, 1229, 1954, 2091 und 2105; Serie C. Nr. 89, 108 und 469;

nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins— abschnitten der gesetzlichen Bestimmung gemäß ver⸗ brannt worden sind.

Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß fol⸗ gende, bereits früher ausgeloofte Schuldbriefe der

den daher die Inhaber derselben zu deren Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsurg dieser Schuldbriefe bereits aufgehöct hat. .

Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der 16, zum 1. Mai 1872 fällig gewordene Zingsabschnitt der Rentenbriefe

Serie D. Nr. 132; Serie E. Nr. 312, 364, 401, 415 und 442; Serie F. Nr. 93 und 145,

Ablösungskasse, nämlich:

Serie A. Nr. 207;

Serie B. Nr. 64, 463, 683, 708, 1104, 1463, 1476, 1579, 1611, 1898, 1911, 1988, 2014, 2038, 2078, 2110, 2112, 2127 und 2152 93, 269, 328 und 435;

85 und 109;

Serie D. Nr. 115;

Serie E. Nr. 201, 202;

Serie F. Nr. 137; . . bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden ist, und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nun⸗ mehr seine Gültigkeit verloren hat.

Gotha, den 8. Mai 1876.

Herzoglich Sächsisches Staats— Ministerium.

Im Auftrag: J. Braun.

Serie C. Nr.

Serie D. Nr. Serie E. Nr. 9 128, 318, 351, 359, 396 und

.

Serie F. Nr. 154 bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗Ver⸗ waltung noch nicht präsentirt worden sind. Es wer-

4209

Allgemeine Deutsche Crellit- Anstalt.

Bei der am heutigen Tage vorgenommenen notariellen Ausloosung von Schuldverschreibungen und Pfandbriefen der unterzeichneten Anstalt sind folgende: L. 40,0 Schuldverschreibungen git. B. à 1090 Thlr. Nr. 3057 3059 3060 3074 3113 3147 3152 3168 3176 3180 3228 3249 3263 3276 3313 3320 3351 3372 34139 3449 3451 3454 3471 3476 3491 3501 3502 3605 3612 3621 3623 3646 3689 3730 3731 3978 4069 4075 4112 4122 4147 4160 4239 4246 4269 4274 4275 4284 4297 4305 43098 4347 4353 4363 4364 4450 4498 4610 4619 4625 4635 4641 4653 4666 4670 4691 4693 4694 4698 4715 4720 4772 4864 4893 4945 4969 4990 5005 5019 5025 5026 5095 5110 5126 513 5171 5213 5239 5240 5282 5299 5306 5315 5317 5366 5396 5457 5547 5557 5564 5568 5572 5573 5635 5639 5640 5643 5685 5814 5823 5833 5857 5858 5867 5569 5576 5880 5885 5895 5909 5987 5995 6138 6175 6178 6189 6213 6215 6217 6232 6233 6263 6267 6268 6297 6311 6324 6334 6339 6350 6362. LI. Pfandbriefe Ser. J. Lit. E. vom Jahre 1862 2 1090 Thlr. Nr. 22 24 46 66 311 346 384 410 424 475 546 662 688 692 788 793 835 896 936 1055 1077 1189 1197 1241 1291 1350 1408 1428 1435 1460 1467 1485 1529 1544 1769 2040 2122 2237 2253 2257 2310 2329 2331 2342 2703 2783 2911 2949 2952 3156 3177 3202 3205 3209 3223 3250 3290 3336 3464 3476 3682 3819 3821 3870 3901 4040 4073 4131 4163 4219 4252 4263 4311 4391 4401 4422 4451 4493 4502 4753 4782 4871 4881 5065 5093 5135 5143 5164 5203 5270 5480 5615 5638 5651 5657 5667 5792 5970 5988 6085 6174 6214 6289 6302 6356 6578 6452 6454 6475 6502 6559 6563 6630 6768 6813 6849 6876 (896 7005 7052 7083 7212 7276 7340 7431 7457 7468 7476 7583 7736 7741 7785 78355 7953 7967 7998 807 8112 8279 8310 8385 8470 8471 S517 S560 S745 8768 8837 8859 8886 8942 8943 golz 90638 9078 g118 g182 9190 g230 g260 g326 9340 9408 9499 9501 9588 9602 g628 9700 9727 9730 9772 9818 9856 9886 9927 9963 0049 10054 10056 10104 10416 10417 10477 10565 10624 1066) 10720 10761 109823 109910 109915 10974 10977 11151 11308 11310 12079 12081 12088 12131 12135 12234 12276 12288 12403 12421 12469 12495. III. A3 Pfandbriefe Ser. II. Lit. LB. vom Jahre 1822 à 100 Thlr. Nr. 70 205 264 273 294 516 539 715 726 841 863 935 953 1116 1133 1137 1270 1288 1362 1389 1410 1425 1431 1443 1491 1541 1544 1582 1717 1748 1791 1797 1932 1956 2120 2144 2168 2188 2304 2421 2426 2616 2755 2903 3001 3022 3034 3118 3165 3307 3627 3658 3674 3777 3861 4036 4047 4053 4099 4489 4586 4712 4721 4812 5182 5262 5719 5962 6269 6333 6594 6854 6913 6986 7743 7802 7203 7932 8148 8486 S545 9096 9143 9538 9556 9589 9655 9882 zur Rückzahlung am 1. Juli 1876 gezogen worden. Der Nominalbetrag dieser Schuldverschreibungen und Pfandbriefe kann gegen Einlieferung der— selben und der dazu gehörigen Coupons per 1. Januar 1877 folzende an der Casse der Anstalt in Leipzig oder bei deren Filialen in Dresden und Altenburg und bei Herrn Cd. E. Heycdermänmnm in Bautzen und Löbau vom Fälligkeitstermine an in Empfang genommen werden. Zugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht

präsentirten ! 49 Schuldverschreibungen Lit. B. à 100 Thlr. 3131 fällig gewesen am 1. Juli 1867, . , am 1. Juli 1870, 53a, é am 2. Januar 1875. 5 ½ Pfanmderiefe Ser I. Lit. B. a 100 Thlr. 2966 fällig gewesen am 1. Juli 1874, 690 1442 fällig gewesen am 2. Januar 1875, Nr. 466 518 585 685 1030 1723 2312 2353 2960 4042 4936 6252 7119 7919 7939 8180 9333 11238 fällig gewesen am 2. Januar 18756, wiederbolt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Schuldversckreibungen und Pfandbriefe zu erheben. . Die planmäßig am 1 Juli 1876 zu vernichtenden 5 o Pfandbriefe Ser. II. Lit. C. vom Jahre 1874, 450 ö. . n sind nicht durch Ausloosung bestimmt, sondern im Wege des Ankaufs erworben worden. Leipzig, am 2. Mai 1876.

Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Vermögens⸗Bilanz für den Schluß des Jahres 1825.

3258 3593 41222

4530 4801 5235 5594 5903 6310

3254 4171 4501 4793 5215

3256 3544 4209 4513 4799

552 5223 ——

5575 5898 6302

965 1643 3033 3969 1869 5870 6691 7718

976 1025 1711 1730 3967 4838 5835 6680 7690

1238 1857 3258 5327

9533

1202 18064

4226

Activa. / des Werths der übernommenen Inventarien und Ma—

Bau -Conto l(einschließli , . 3,187,699 4

terialien) Hierzu: ; . . ; ö a. die vom Reservefonds beschafften Erweiterungen in den Jahren ö .

b. aus dem Baufonds beschaffte Anlagen und Betriebsmittel

Neubau ·˖ Conto. Magazin · Bestände Verschiedene Debitoren. J i d

Summa des Activums

6034957. 2595, 175 ,

92,217, 832 6, 103,501 2.843, 378 2, 833, 289

229, 3834

104 277 384 z36 000 οο0

9, 6( 0, 000 2, 129, 566

Passiv. Actienkapital, Schuld an die Actionaire. 40/0 Prioritäts⸗Obligationen.... Conto des Erneuerungsfonds: Guthaben desselben ö „Reservefonds: Guthaben desselben Erweiterungen 1869/75.

96 560 t 6. 084,957 . 6, 625,5 17

3, 000,000 ,

Davon ab: . Dotirung aus dem Stammkapitale.

Restbetrag des Kapitalwerths der 5/0 Rentenschuld von 2,625, 000 auf 57 Jahre z Amnyrtisation auf die urspruͤngliche Rentenschuldc. . Wen m, n nnren . Brutto Ueberschuß der Betriebs-Rechnung, einschließlich des Ueberttags Jahre 1874 J Davon ab:

g. Rezahlte Unnnit lil b. 46 Zinsen auf 600,000 M Prioritäts.-Oblig. C. Dotation des Erneuerungsfonds . . d Reservefonds

aus dem 4 856, 118

2625, 000 0 152 960905, god oho,

1323 0065 .

4,089,000 ,

Bleibt Ueberschuß . Summa des Passivums

61.148 102 277 384

Braunschweig, den 13. Mai 1876.

Die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.