Görlitz. In unser Firmenregister ist unte Nr. 541 die Firma: R. Weber
zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Oscar Reinhold Weber daselbst heut einge⸗
(a Cto. 147/5b.)
tragen worden. örlitz, den 10. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
CCC ic Iit .
Fiemenregifter Nr. 485 eingetragene Firma: Oberlausttzer Bolzen ⸗ und Muttern Werk, m
S. Rie von dem Inhaber derselben ertheilten Prokura heut
a Cto. 147 /p a)
eingetragen worden. ; Görlitz, den 10. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
—
Hamburg. Eintragungen in das Handels
register. 1876. Mai 11. Chr. Ferd. Grahl.
Geschäft ist von Emil Salis übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
E. A. Kahl. Inhaberin: Friederica Dorothea Emilie Albertine, geb. Schwartz, des Ludwig Heinrich Georg Kahl Ehefrau.
E. A. Kahl. Diese Firma hat an Ludwig Heinrich Georg Kahl Prokura ertheilt.
Mai 12.
S. & A. Bud. Inhaber: Siegmund Bud und Adolf Bud.
R. Plate & Sohn. Ratje Plate ist aus dem un- ter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Andreas Heinrich Carl Plate, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
M., Grünthal. Inhaber: Moses Grünthal.
Fränckel C Meyer. Die Sozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Julius Fränckel und Robert Meyer, Letzterer in Stockholm wohnhaft, waren, ist aufgelöst, und wird die Firma in Liquidation von Louis Hahn gezeichnet.
Fränckel & SBrackenhoeft. Inhaber: Julius Fränckel und Carl Christian Brackenhoeft.
Carl Brackenhoeft. Diese Firma, deren Inhaber Carl Christian Brackenhoeft war, ist aufgeboben.
Hamburg. Das Handelsgericht. Hammowpenr. In das hiestge Handelsregister ist heute Blatt 2484 eingetragen die Firma: John Wallmach & Co. und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: L) Weinhändler John Wallmach zu New⸗Jork, 2) Weinhändler Jacob Broich aus Rüdesheim im Rheingau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1876. Prokurist ist der Weinhändler Oscar Grohmann , jetzt Handel mit Wein en gros et en il.
Geschäftslokal: Schillerstraße Nr. 31. daunover, den 10. Mai 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoher. (Ag. Han. 1018.)
Hammowver. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 2486 eingetragen zu 3 3 6 Harzer Union, Aktiengesellschaft ‚. , ger, und Hütten etrieb:
Das Grundkapital Gesellschaft ist 2 000,000 AM reduzirt und in 106000 Aktien 200 MS auf den Inhaber lautend zerlegt, und soll die Reduktion auf den ausgegebenen und zu solchem
Zwecke vorzulegenden Aktien vermerkt werden.
Eine Erhöhung des Aktienkapitals bis auf 3, A kann auf Beschluß des Aufsichtsraths erfglgen. . Beschluß der Generalversammlung der Ak. tionäre vom 19. April 1876 über verschiedene Ver—⸗ änderungen der Statuten ist in öffentlich beglau⸗ bigter Form hinterlegt.
dannover, den 11. Mai 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1018.)
MHoammowver. In das hiesige heute Blatt 2485 eingetragen die Louis Emmerich und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In— haber: Kaufmann Heinrich Lou iß Christian Emme⸗ rich zu Hannover; jetzt: Handel mit Kolonial, und Materialwaaren. Geschäftslokal: Große Barlinge Nr. 23. Hannover, den 11. Mai 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1018.)
HMammoner. In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 1898 eingetragen zu der ö 6 . J. D. tönete: Die Firma ist erle'chen. Hannover, den 11. Mai 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. Han. l0l8.)
der auf
andelsregister ist rma:
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 98 das Erlöschen der dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Henschel zu Görlitz für die in unserem
Das unter dieser Firma bis⸗ er von Auguste Henriette, geb. Fohwinkel, des Christian Ferdinand Grahl Wittwe, betriebene
6 nach Tawellningken, vermerkt, am 9. Mai 1876. Königl. Kreisgericht Kaukehmen.
heute auf Fol. 61 eingetragen die Firma Rothstein & Levy, Col. 2 als Ort der Niederlassung: Coppenbrügge, Col. 3 als Firmeninhaber:
Levy zu Coppenbrügge,
Col. 4 Offene e r n, mf Lauenstein, den 4. Mai 1876.
Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. Hasenbalg.
Leip zzg. Handelsregister⸗ Einträge des Königreichs Sachsen, r , , i,. vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. Annaberg. ,,, im Bezirksgericht.) 1
berg; Inhaber Robert Oswald Fritzsch, Schulten und *,, Dörffel.
m 9. Mai.
Fol. 269. August
loschen. Bautzen. ( Gerichts amt) Am 10. Mai. Fol. 12. Margarethenhütte bei Bautzen, Herrmann Schomburg; Prokurist Ciemens Wil— helm Janicaud verstorben, Prokura Carl Ahle⸗ meyer n übertragen Ohemnitz en ,. im Bezirksgericht.) ai.
m 3. Fol. 18537. S. C. Schick; Inhaber Sigmund Christoph Carl Schick. Fol. 1838. C. Emil Kipping; Inhaber Chri— stoph Emil Kipping. Orimmstsohan. ¶ Gerichtsamt.) Am 6. Mgi. Fol. 321. r g rn, & Comp. zu Crim- mitschau; Carl August Lindner ausgeschieden. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 29. April. Fol, 2893. Gruner & Findeisen; Gustav Heinrich Gruner Mitinhaber. Am 2. Mai. Fol. 242. Helfert C Wolfram; Robert Otto Wolfram ausgeschieden; die Firma! lautet künftig: Gustav Holfert Am 3. Mai.
Fol. 237 Carl Wilhelm Hänichen; von Carl
Richard Hänichen übergegangen auf Hermann
Robert Grunewald; Firma lautet künftig: Robert
Grunewald, . . 5 Hänichen. ai
m 4. . Fol. 2059. Erste deutsche Unfall! und Transportversichernngs ⸗Aktiengesellschaft; auf⸗ gelöft; Gustav Hellberg und Carl Stto Paul Colberg nicht mehr Vorstandsmitglieder, dagegen Carl. Otto Paul Colberg und Edmund Schanz Liquidatoren.
Am 5. Mai. Fol. 1415. Benjamin Würkert; Carl Rudolph Aster Prokurist. Fol. 2049. Mobert Kiderlen jr.; Prokura des Wenzl Wagner erloschen. Fol. 2725. J, . erloschen.
Am 6. Mai. Fel. 1316. Kleidermacher ˖ Association, Höger & Comp, ; zwei Kommanditisten ausgeschieden, zwei neue ,,,. eingetreten. m 8. Mai. Fol. 2886. J. Rust; Inhaberin Juliane Caroline Dorothea, gesch. Rust, geb. Freydt. Dres den. ¶Gerichtsamt) Am 6. Mai. Fol 128. L. Jacob Mendelsohn Comp. in Löbtau, Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft in Dresden; Inhaber Eduard Pellesen und Paul Kappel in Dresden. Frohburg. (Gerichtsamt.) Am 4 Mai. Fol. 38. Universal Deckfarben⸗Fabrik Froh⸗ 3 Ernst Körner in Frohburg; Inhaber Fruedrich Ernst Louis Körner. Glauchan. (Fürstlich und Gräflich Schönburg⸗ sches Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 9. Mai. Fol. 3435. Wilhelm Heine; Inhaberin Marie Caroline Auguste Heine ausgeschieden (durch Tod); Friedrich Wilhelm Heine als Inhaber eingetreten. Grimma. ¶ Gerichtsamt.) pol. 99. H. 9 ian. Mahn Fol, 99. O. . ter in Mutzschen; Inhaber Heinrich Hugo Richter. 6 23 Eönigsbrüok. (Gerichts amt.) Am 3. Mai. Fol; 19. Ang. Bernhardi in Schwepnitz. Zweig⸗ niederlassuug der Firma gleichen Namen in Dresden; nach dem Ableben Augusten, verw. Leonhardi, geb. Kotsch, ist Inhaber Emil August Eduard Leonhardi. Liolpꝛzig. , im Bezirksgericht.) ai.
Am 2. Fol. 942. Krauth, Rachod & Kühne; Mareus
berger von Seckenburg (Elbings ⸗ Colonie)
Lawanensteim. Im hiesigen Handelsregister ist
die Kaufleute Louis Rothstein und Arnold chaft seit Ostern 1876.
m 8. Mai. Fol. 301. R. O. Fritzsch & Comp. in Anna⸗ Daniel
Weber in Annaberg; er⸗
Lelpzig. (Gerichisamt I.) Am 3. Mai
m 3. Mai. Fol. 59. Consumverein Schönefeld bei Leip zig; Friedrich Wilhelm Carli aus dem ausgeschieden; Carl Zayff
Schriftführer und Stellvertreter des Vorsitzenden. Lelpzlg. (Gerichtsamt II) Am 6. Mai. Fol. 104. C. Leonhardt in Gohlis; erloschen. Lilohtensteln. richtsamt. Am 4. Mai.
Franke Prokurist. Löbau. Gerichts amt.) Am 4. Mai. Fol. 184. Hugo Jäger in Löbau; erloschen. Am 6. Mai. Fol. 185. W. Schröter K Comp. in Löbau; Wilhelm Hilse ausgeschseden (durch Ablebem.
Am 5. Mai.
Fol. 492. G. A. Schulze in Meerane; Inhaber Carl Gustav Adolph Sidon Schulze.
Oelsnitz. (Gerichts amt.) Am 2. Mai.
Fol. 105. Vorschußverein zu Oelsnitz, ein nn,. Genossenschaft; Datum des Gesell⸗ chaftsvertrags: 1. Januar 1875; Sitz: Oelsnitz; Zweck: durch den gemeinschaftlichen Kredit den Mit⸗ gliedern die zur Förderung ihres Geschäftsbetriebes zeitweise erforderlichen Geldmittel zu verschaffen; der Vorstand des Vereins aus dem Direktorium und aus einem Ausschusse von 6 Mitgliedern zusammen« gesetzt; Ersteres besteht auf: Herrmann Stengel, Direktor, und Karl Piegler, Kasstrer; den Ausschuß bilden: Leuis Patz, stellvertretender Direktor, Eduard Gräf, stellvertretender Kassirer, Oskar Schanz Schriftführer, Johann Gottfried Schinner— ling, stellvertretender Schriftführer, August Liene⸗ mann und Franz Ludwig Haberkorn; alle im Namen des Vereins auszufertigenden Urkunden sind von dem Direktor und dem Kassicer zu unterzeichnen und bedürfen außerdem, wenn es sich um die Aufnahme von Darlehnen bei Nichtmitgliedern handelt, noch der Mitvollziehung durch den Schriftführer, sowie der Beidruckung des Vereinssiegels; die Bekannt machungen erfolgen unter der Form: „Vorschuß— verein zu Oelsnitz, eingetragene Genossenschaft“ durch das Amtsblatt des Stadtraths in Oelsnitz und außerdem im Falle der etwaigen Auflösung des Vereines, dur cho die Leipziger Zeitung.
Fenlg. (Gerichtsamt)
Am 3. Mai. Fol. 75. Aktiengesellschaft Patentpapierfabrik zu Penig; Gesellschaftsvertrag abgeändert.
Planen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 9. Mai. Fol. 17. E. B. Knabe; Prokura des Carl Hugo Max Seydewitz erloschen. Fol. 2277. Eduard Teuscher sen.; erloschen.
Relohenba oh. (Gerichtsamt).
Am 3. April. Fol. 145. Fr. W. Schreiterer; Robert Schrei⸗ terer Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.
Seobnultz ¶ Gerichts amt.)
Am 9. Mai. r Fol. 16. Wilhelm Henke in Sebnitz; eiloschen. Sohwarzenberg. (Gerichts amt.) Am 5. Mai. Fol, 71. Gustav Lorenz ia Bockau; Inhaber Heinrich Gustav Lorenz. Stollberg. ¶ Gerichts amt.) Am 2. Mai. Fol, 137. Consumverein zu Hornersdorf, eingetragene Genossenschaft; G,senlschaftsver⸗ trag vom? Sitz: Hormersdorf; Zweck: durch Ein— und Verkauf von Verbrauchsgegenständen den Mit— . Kapital zu erwerben; Vertreter: Reinhold erold. Gotttrau Kretzschmar und Louis Reichel; Publikationeblatt: Amtsblatt des Königl. Gerichts— amts Stollberg. Waldhelm. (Gerichtsamt.) Am 3. Mai. Fol. 30. Bruno Fritsch in Waldheim; Cle⸗ mens Anton Staden ausgeschieden. VWlls drust. (Gerichtsamt.) Am 5. Mai. Fol. 17. C. F. Roßberg in Wilsdruff; Karl Friedrich Roßberg ausgeschieden; Friedrich Guftap Roßberg und Franz Otto Roßberg als Inhaber ein- getreten; Firma firmirt künftig: Gebrüder Roß. berg in Wilsdruff. Zwlokan. ,, . im Bezirksgericht.) i.
m 3. Ma Fol. 564. B. Rühle; Jahaber Johann Eduard Benno Rühlee. Fol, 565. Wächter und Zaeuner; Inhaber . Eugen Wächter und Robert Wilhelm Exuard aeuner.
Zwilokan. ,,, Am 8. Mai
Fol. 53. Chemische Fabri von Woldemar h in Mosel; Prokura des Curt Eagen Wächter erloschen.
Hiehenmhnrz. Bekanntmachung. In Das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage Fol. 49 zur Firma:
k ol. 2. udo ecker; Lentz, Mitinhaber. 4 ö .
Mammoer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2171 eingetragen zu der Firma: . Petersen K Hole kamp: Die offene Handeltgesellschaft ist aufgelsst; die irma ist als solche erloschen und wird nur noch
als Liquidation firma gezeichnet. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter tekt August Petersen zu Hannover. Hanngver, den 11. Mai 1576. Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 1018)
Haul elimemn. Selanutmachung. ö ö ,, ist: ei Nr. ie Firma Joh. Petrick gelöscht, l bei Rr. 38 die . der Firma 9 Eb ente 9 , nach Seckenburg (Gr. Kryg⸗ zahnen), bei Nr. 45 die Verlegung der Firma L. Greifen
lassung des Hauptgeschaäfts Adolph Boskowiß in New— Archi⸗ witz in Leipzig. ĩ
;
ea ngen auf
Johann Karl Heinrich . Beindt in Odeffa. ai.
Sitzverlegung.
Fol. 3747. Winsch & Merckell; Carl Hermann Otto Winsch autgeschicden; Friederike Hathtld? Ferming, verchel. Winsch, Mikinhaberin; Ersterer
Prokurist. Fol. 3755. J. & M. Boskowitz, Zweignie der. in New⸗Nork; Inhaber
F. Schubert's Nachfolger; über⸗ Adolph Ludwig zr ng und 26 ugust Altner.
koi ööä. Steinbagh Köchlin & Co. (zweig.
Fol. 57.
niederlassung); Georg Steinbach ausgeschi' den; d Inhaber firmiren künftig: irre & Ca' F 41.
Am 6. Fol. 3760. Emil Berndt's Verlag; Inhaber
Am 9. Lol. 2429. Gebr. Kröning; gelöscht in Folge
York und Ignatz Bos fo Amtsgerichts Fol. 53 ist
Hiünimgen.
; „Stahmer & Feuerhahn“ eingetragen:
Vorstande ist Vorsitzender des Vor⸗ standes, Carl Richter Mitglied des Vorstandes als . Schönburgsches Ge⸗
Fol. 180. C. Franke in Lichtenstein; Inhaberin Wilhelmine Clara, verehel. Franke; Carh Richard
. (Gräflich Schönburg'sches Gerichts- amt.
geb. Schnieder, jetzt Ehefrau Theodor Holt⸗ mann zu Lastrup. Löningen, 1876, Mai 13.
Großh. Qldenb. Amtsgericht. Bünnemeyer.
Eintragung
ihn das Handelsregister.
Gladbacher Feuer ⸗Versicherungs Aetien · Gesell⸗ schaft. Die für diese Gesellschaft den hiesigen Kaufleuten. Carl Johann Heinrich Faasch und Ludwig Wilhelm Wessendorff ertheilte General- Agentur ist am heutigen Tage im Handelsregister gelöscht worden.
Für die Gesellschaft ist dem hiesigen Kauf— mann Gustav Adolph Schultze die General— Agentur für die freie Stadt Lübeck und Umge— gend übertragen worden.
Lübeck, den 10. Mai 1876. Das Handelsgericht. (H. Ol038 b.) Zur Beglaubigung Dr. Ach ille 8, Att.
Verkhans a. d. Oste. Bekanntmachung. In dag hiesige Handelsregister ist heute zu der, auf Fol. 19 eingetragenen Firma: „C. von Essen“ Niederlassungsort:
. Bülkau⸗ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Neuhaus a, d. Sste, den 5. Mai 1876. Königliches Amtsgericht. Hausm ann.
Neun nied. Bekanntmachung.
Für die Firma: Gebrüder affen zu Concordia⸗ hütte ist dem Hustav Schumann und Alfred Wanke zu Concordiahütte Prokura mit der Ermächtigung ertheilt, die Firma kollektiv zu zeichnen.
Die Eintragung der n, ist unter Nr. 113 des Prokurenregisters erfolgt.
Neumied, den 3. Mai 15876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vor MlHRansem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Gesellschaftsregister ist ber der Nr. 149, woselbst die zu Nordhansen domizilirende Harzer Actiengesellschaft für Eisenbahnbedarf, Hartguß und Brücenbau, vormals Thelen & Wende meher, zu Nordhausen a. H. eingetragen steht, Nach⸗ folgendes vermerkt worden: Zum ane ne. des neuerwählten Aufsichts⸗ raths ist für das Jahr 1876 der Stadtrath Mertz Schulze zu Nordhausen und zu dessen Stellvertreter der Fabrikant Alexander Vetter zu Frankfurt a. M. bestellt worden. Ersterer ist . von dem Aufsichtsrath für Verhinde⸗ rungsfälle zum zeitweiligen Stellvertreter der Direktion mitglieder gewaͤhlt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1876 am 11. Mai 1876. Akten Über das Gesellschafts— register Band 20, Seite 37. Staerck, Sekretär.
Saar hrüch em. Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1093 des hiesigen . (Firmen !) Registers eingetragen die in St. Johann wohnende Kauffrau Anng Kaufmann, Ehefrau Nicolaus Stein, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:
EæEFrau RNieolaus Stein.“ Zugleich ist unter Nr. 165 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die Firmeninhaberin ihren genannten Etzemann zum Prokaäristen bestellt hat. Saarbrücken, den 12. Mai 1876.
Der n ,, o st e r.
Liũheclez.
Zeichen ⸗ Negister.
(Die ausländischen Zeichen werder unter Leipzig veröffentlicht.)
Lahr. Als Marke ist ein⸗
getragen unter Ordgs Zahl „,. IV. zu der Firma Vene⸗ mann und Seufert ins⸗ Lahr, nach Anmeldung vom
5. Mai 1876, Morgens 7
Uhr, für Cigarren dag bei⸗
gefügte Zeichen:
Lahr, 3 n 1. ö roßh. Badisches Amtsgericht. Sa bg, gmttwerich
Wilcken s.
Heihzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1027 zu der Firma: Feugeot Jacht son Co. zu Pont de Roide in Frankreich laut Be— kanntmachung in Nr. 12 deg „Deutschen Reichs⸗ Anzeig ers von 1856 für Werkzeuge, insbefondere für halbgehärtete Sägen und ordinäre Zirkel einge⸗ tragene Zeichen.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig
Dr. Hagen.
Leinzig. Die ia per dritten Beilage zu Nr. 71 des Deutschen Reichs- Anzeigers“ vom lfd. J. abge⸗ druckte Bekanntmachung des unterzeichneten König⸗
ie Firma ist erloschen. Liebenburg, den 11. Mai 187. Königliches Amtsgericht. Graf v. Schweinitz.
Liebenhnrg. In ; hente eingetragen: Firma: Franz Feuerhahn. Ort der Niederlassung: Salzgitter. Firmeninhaber: Franz Feuerhahn in Salzgitter. Geschäft: Wagenfabrik und Eisengießerei. / Liebenburß, den 11. Mai 1876. Königliches Amtsgericht. Graf v. Schweinitz.
Vr. 76. Firma: Z. Nutmann Wwe.
Sitz: Lastrup.
Inhaberin, alleinige: die Wittwe des weil. Kaufmanns Johann Nutmann, Helene Maria,
Vein nm i ecl. getragen unter Nr. 44 zu der Firma
zu Neuwied, . Mai 1836,
In das Handelaregister ist heute gf emaillirte Blechwaaren das
eingetragen:
lichen Handelsgerichts über Eintragung von Waaren—
zeichen auf Nr. 1846 — 18439 des Zeichenregisters wird dahin berichtigt, daß die anmeldende Brouyère & Michaud, Michanadl lautet. das Handelsregister des Leipzig. Dr. 6
Firma nicht sondern REriuy ere Königliches Handelsgericht zu ag en.
Als Marke ist ein
J. Aßmann nach Anmeldung vom Vormittags 111 Uhr,
* m,.
Das Zeichen wird in die Waare eingebrannt. Neuwied, den 5. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
eichen:
Carif- etc. Veränderungen 1a deutschen Eisenbahnen No. .
unter Beibehaltung der bizherigen Grundlaxen in der Art berechnet werden wird, daß überschießende Kilogramm stets für volle 10 Kilogramm gerechnet werden, und als Minimalsatz O20 6 zur Erhebung gelangen. Vom gleichen Tage ab kommt die kis⸗ herige freie Beförderung von Begleitern von Vieh in ganzen Wagenladungen in
ersche Staatsbahn. . Hannover,
4145
Gm. 3g. P Nr. 15 2. 3.
4. Kl.
717 5302 528 536 5.47 6366 5m 6. 3 6.47 7360 711
r Nr. 5 Nr. 11 Nr. 1 ai t 6 9.
lasse. asse. u. v. Et. 1 Wendel
Nr. 3
ö
9.25
943
9,50
733 752 Soo
721
10 46 10 59
de . 144 om 1. Juli er, ab wird: I) im hiesigen Lokal, 6. . in den direkten Personenverkehren mit Stationen anderer Eisenbahnen; 2) im Norddeutschen Eisenbahnverbande; 3) im Braunsthweig Hanno er Sldenburg . Westfälischen Verbande insoweil eine Er- Föhung der Gepäcfracht eintreten, als die Ueber
fracht von diesem Tage ab von 10 zu 10 Kilogramm
mn
9.43 9.95 16.15
10,19
10 26 1040 16 45 1656 11565
11.20 11,32 11,54 12,0 17,17 17.28 12,40
10s
110 118 137 1,45 155 256 266 230 241 246
Wegfall. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Niederschlesis an,.
che Eisenbahn.
erlin, den 4 Mai 1876.
Vom 15. Mai 1876 ab tritt zum gemeiaschaft⸗ lichen Tarif zwischen der Oberschlesischen und König lich Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn für die Beförderung von Braunkohlen in Wagenladungen von den Meinertschen Kohlenwerken bei Sorau ein Nachtrag III. in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die Stationen Benau und Liebsgen. m dieses Nachtrages werden von den Güterexpeditionen der bezeichneten Stationen verabfolgt.
Druckexemplare
Königliche Saarbrücker und Nhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
Abgang. * ö. 22. 7 G ö . s-Z3. Gm. 3. Schn. Z Schn ö, j 36 m 3g Kiasfe. Klasse. Klasfe. Kiasse. Kaffe. Kiaffe. Klasse. Klasse.
— — W — r 8 de = D Ode — — OG
—
19 Nr. 25 .
Fahrplan vom 1656. Mai 1876 ab.
Die Rückfahrtszeiten (rechts von den Stationsnamen) sind von unten nach oben zu lesen.
Bingerbrück Saarbrücken ⸗ Forbach.
Stationen. Schn. 3 Gem. Zg. Prs.⸗3Zg. 35 5 Nr. 31 * 35
ö
Abg. Bingerbruck. Langenlonsheim .. Creuznach Stadt.. Creuznach Bad.. Münster a. / Stein. Niederhausen .... Waldböckelheim .. Staudernheim ... Sobernheim ... Monzingen Martinstein
4,36
57ꝗ 445
59
Jo!
Oberstein
Kronweiler Heimbach Birkenfeld Türkigmühle ....
St. Wendel
Pan 3. 3. 3.
Nr. 235 Nr. 29 1. 2. 3. 4. 1.2 3. 4. Kl. Kl.
6, 15 9,56
6,23 10,04
6,31 10,13
6,383 10,19
6,44 10,25
7,38 10,33
Niederlinxweiler .. Ottweiler
Neunkirchen
k 5 ö ulzbach Dudweiler
Saarbrücken ....
Nr. 32 Nr. 8 Nr. 14 1535 5
1233 15,18 12501 11,39 1129 11,09 10 59 16 48 1634 1623 162 9.69
Styringen
7,56 — Ank. Forbach
804
in Kraft, welcher tarifarische gen zum Betriebs reglement, resp. Kilometerzeiger und Druckexemplare
enchalt. D pl unseren Güterexpeditione
Berlin, den 12. Mai 1876. Vom 15. d. Mts. ab tritt zum Deutsch Oester- reich · Ungar ischen Verband · Gütertarife ein Nachtrag y.
auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt.
fill der Niederschle
Ankunft.
Prs. Z Prs. Z. Gm. Z9g Schn. Z Schn Z Prs.-3. Prs.⸗Z3. Gm. 3 Schn 3
Nr.? Nr. 4 Nr. I6 Nr. 18 Nr. 20 Nr. 6 N
.
1035 10 18 100?
74 541
9, 2 9,13 903
ö 335
8, i
1.
2.
3,ů 13 2, 52 2a
403 3.51 3.41 3,33 3.26
3.09 351 251 246
230 216 205 147 137 127 1,16 12,54
12,41 12,32 12, 9 17,1 17 04 158 1,49
11,15 1109
7m 8. 58 854
8 24 8156 7.566 7435 727 6.5 6.52 626 6, C8 5,48 5,3 5,1 459 445
4,28 3,54
338 325 3,1 254 245 237 2329 220
4,25 4,17
rs *
1.3 3. 1.3 34. 2. 3. 4. IJ. 2. 3. i.. 34. Köaffe. Kaffe. Klaffe. Klaffe. Klaffe. Klasse. Klasse. Klasse. Klasse. Klasse.
S sn C .
— N D C S2 S S , s
11
I Prs. Z.
liche Direktion 1 Eisenbahn
4
ers. Z. Gm. Zg. 965 Nr. 46 125 1251
Klasse. Klasse.
1108 1117 1127 11555 1146
235 216 3389 3515 3.16
Saargemünd⸗⸗ Saarbrücken ⸗ Conz ⸗Trier.
Saarbrücken... Brebach Kleinblittersdorf .. . Saargemünd ....
Pers.⸗3. Gm. 3. Nr. 35 Nr. 41 1.7.8. 1.2.3 4. Klasse. Klasse.
215 2607 1,57
1,46
445 133 420
4,10
4, 0G5
und Spezialbestimmun⸗
sowie einen eine Lieferfrist Tabelle des Nachtrags werden von n in Berlin und Breslau
Meilen⸗
1133 i 11,19 11,09 1101 160,54 16.48 10.39 10,19
1012
Nr. 45 12.3.4. Klasse.
Gem. 3. Pers. 3g.
Nr. 27 4. 2. 3. Klasse.
6,53 6,43 6,30 6,19 6,13
i F 10 25 160 13 1664 16660
D807 318
— 2 9
1
6,08 6,18 47537 6,31 746 6,47 7,57 „MW 38,11 7,23 8.21
s. 3. Pers. Z. 3 ö 36 17 Nr.
1. 3 6.1, *. 8.2 3. 4. 23. 3.4. Klasse. Klasse. Klasse. Klasse.
11530 1j 3 1141 1146
1 —
1202 1267 12, i 1227
1237
12,57 106 1,17 1,A63 1343
223 327 2334 211 249 356 3,02 3 95 3. 16 327
338 3.55 153 111 123 4385 145
253 3.569
Perf. IJ. Gem. Za. * * Nr. 27
S5] Abg. Saarbrũden Louisenthal Völklingen Bous Ensdorf
Saarlouis Dillingen Beckingen
144
ͤ
Serrig Beurig · Saarburg. Wiltingen
V Gonz
Ank. Trier
111IIZ07.
6 —
dos 843 835 333
8, 14 7, 58
1
31
Gm Ig Gm. Jg. Prs⸗ J Prs⸗ J. Gem 3. Ver
36 Nr. Jö65 Nr. T Nr. 24 Nr. 26 w 15 5 1
Klasse. Klasse. Klasse. Klasse. Klasse.
2.3. 4. 2.3. 4.
1,49 142 127 165 12417 1733 1220 1755 1149 11,29
M58 1030 1617 106? 542 924 5353
437 431 424 417 69 4562 3. 56 3.45 3,40 3,30
318
Za. Nr. 28 — 3 Klasse.
700 6,54 6,46 6,39 6,30 6 23
6, 17
mn 58564 8,43 831 5.3 8. 95 752
607
7,39
5,59
5.48
7,77 710
5,63 5,33
510 5.03 15 4,4 4,28
11,24 11,18 11411 11,04 10,55 10.48 1042 0,33 10,25 10,15
Goz
941 9,34 49.22 9, 14 8, 58
is 5 ᷓ Morgens. I) Die schatnirten Jahlen Vedenfen die Nachtstunden von 5 Üihr Abende dis Uhr 50 . en. e. oder Autsteigen vorhanden.
Saarbrücken, im Mai 1876.
25 Das Zeichen 4 bedeutet, daß der
Zug an der betreffenden Stelle nur anhält, wenn Rei 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Konknrse.
4213]
Der Kaufmann Herr Conradi hier ist in dem stonkurse über daz Vermögen des Kaufmanns Walter Scott Mathie, in Firma Reim und Mathie zum definitiven Verwalter der Masse be—⸗
stellt worden.
Berlin, den 4. Mai 15876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
4219]
Der Kaufmann Werner ist in dem Konkurse des Manufakturwaaren⸗
über das Vermögen händlers Vietor Ring zum defigitiven Verwalter
der Masse bestellt worden. Berlin, den 8. Mai 1876.
Königliches , ,, Erste Abtheilung für
(4185
Adolph , m. straße 67 — 1 Uhr,
setzt auf
ivilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schweizer in Firma Schroeter & ronenstraße 21 — Wohnung Krausen⸗ ist am 12. Mai 1876, Nachmittags der lanfmännische Konkurs eröffnet und ift der Tag der Zahlungseinstellung festge—⸗
den 12. November 1875.
ura einstweiligen Verwalter der Masse ilt der n, ,. . Dielitz, Große Präsidentenstraße Nr. 10, bestellt. ; Die Gläubiger . Gemeinschuldners werden auf ; ordert, in dem au 1. den 27. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, immer Rr. 12, vor dem Kommifsar, dem König lichen Stadtgerichts Rath Hrn. Kunau, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell 9. * e, . eines einstweiligen erwaltungsraths abzugeben. vine . von dem Gemeinschuldner ctwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben . verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von der Bestt der Gegenstãnde in er. Zuni 1876 e n n, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig⸗ machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Ken, ebendahin zur Konkursmasse a zulief ern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ . Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur n g zu machen. . Diesenigen, welche an die Masse Ansprücht als Konkursglänbiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗
min auf Zimmer Nr. 12
hal
richts bezirk wohnt, vollmãchtigten
ten Vorrecht Denjenigen,
gen. . Jeder Gläubiger,
Forderung einen am
Frist
bis zum 17. Juni 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach w . , . des definitiven Ver⸗ waltungspersonals au er, Juli 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer . 12, vor dem oben genannten Kom—⸗ i u erscheinen. nis gag , dieses Termins wird geei netenfalls mit der r über den A d verfahren werden. ten fen, j zur K . Forderungen der kurzgläubiger noch eine zweite *. an 15 September 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der jweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter ·
den 18. Ottober 1876, Vormittags 109 Uhr, im Stadtgerichtagebaude, Portal III., 1 Treppe hoch, vor dem oben genannten Kom⸗⸗ sMiffar anberaumt, zu welchem sämmitliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ ; einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
welcher nicht in unserm Ge⸗ muß bei der Anmeldung seiner hiesigen 3 e, . bestellen und zu den Akten ö elf, es hier an Bekanntschaft fehlt,
ö.
th
4214
be stellt. Die Glã gefordert, i
hoch,
werden zu Sachwaltern vorgeschlagen anwalte Riemann und Justiz⸗Räthe
bert. k den 12 Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Kochftraße 57 (Pri Berlinerstraße Nr. Nachmittags 1 Uhr, eröffnet und ist der Tag der . auf den 5. April 1876.
Konkurs⸗Eröffnung.
das Vermögen des Lederhäundlers Rag 6 Schott in Firma Gebrüder Schott, vatwohnung in Charlottenburg, 131) ist am 13. Mai 1816, der kaufmännische Konkurs
die Rechtè⸗ Riem und
Zahlungseinstellung
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Kaufmann Herr Conradi,
Neanderstraße Nr. 37,
läubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ n dem au
7 ven 27. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr,
Zimmer
* llc dem Königlichen Stadtrichter i, n ihre Erklärungen und schlage über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver. walters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder
vor
im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe
dem Kommissar,
Herrn Humbert, an
Vor⸗