1876 / 116 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

2) dem minderjährigen Fredrich Wilhelm Datgel, 3) der minder jährigen Dorothea Pauline Marie Daegel, letztere beiden vertreten durch ihre ad 1 genannte utter, als Vormünderin, und den Rathsherrn Oberg dahier, als Gegenvormund, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Gesellschafter Ernst Wilhelm Daegel unter unperänderker Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft fortgesetzt. . Zur Vertrekung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Erft Wilhelm Daegel berechtigt. .

Bleckede, den 11. Mai 1876.

Königliches Amtsgericht J. Ro cher.

Bolkenhaim. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 32 einge⸗ tragene Firma „L. Wallfisch“ zu Bolkenhain ist erloschen Und soll im Regifter gelöscht werden. Bolkenhain, den 5. Mai 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 der

Breslauer Creditverein (Eingetragene Genossenschaft)

mit dem Sitze zu Breslau eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 19. März 1874, beziehungsweise vom 25. März 1876. Der- selbe befindet sich nebst den Beschlüssen der General⸗ versammlung Blatt 1 des Beilagebandes zur Ge— nossenschaft: Breslauer Kreditverein eingetragene Genossenschaft.

Gegenstand des Unternehmers ist die Betreibung eines Bankgeschäfts zur Beschaffung der, den Mit- gliedern zum Gewerbe und Haushalt nöthigen Geld— mittel darch gegenseitigen Kredit.

Die Daun r der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

der Direktor, Getreidehaͤndler Ernst Kärger zu Breslau, der Kassirer, Partikulier Eduard Hübscher zu

Breslau, Buchbindermeister Rudolph

der Buchhalter, Huhn zu Breslau und

der als Stellvertreter des Vorstandes funktio⸗ nirende Partikulier Hartmann zu Breslau.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter ihrer Firma und werden in der zu Breslau erscheinenden Morgenzeitung und der Breslauer Zei- tung veröffentlicht.

Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung von drei Mitgliedern des Vorstandes.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Stadtgericht zu Breslau eingesehen werden.

Breslau, den 9. Mai 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

sreslaunu. Setanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1294 die durch den Austritt des Fräuleins Emma lischke aus der offenen Handelsgesellschaft Plischke Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell—⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 4303 die Firma Plischke & Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gutzeit hier eingetragen worden. Breslau, den 11. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. L Abtheilung.

KEreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4300 die Firma: E. v. Fragstein und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel v. Fragstein hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift Nr. 4301 die Firma Les Guttmann und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Gutt—⸗ mann hier, heute eingetragen worden. Branche: Cigarrenhandels ⸗Geschäft. Breslau, den 11. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Rreslan. Vekanntmachung.

In unser Firnienregister ist bei Nr. 3999 das Erlöschen der Firma Johannes Siebe hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Mai 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. nrealsz. Setkauntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2085 das Erlöschen der Firma Gustav Friedmann zum., gen. Striemer, hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Mai 1876.

Abtheilung JI.

Königliches Stadtgericht. Breslau. Sefanntmachnung. In unser Firmenregister ist Nr. 4302 die Firma: Y. Ebneter und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Ebneter

KERreslau. Befanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist hei Nr. 1249 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft:

Wilh Schmidt & Comp. hier, sowie das Erlöͤschen der Firma derselben heute eingetragen worden.

reslan, den 11. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Rreslau. Befanntmachung.

In unserem Gesellschafteregister ist heute unter Nr. 31 die zu Breslau unter der Firma Berndt & Sommer bestehende offene Handelsgesellschaft, ferner, daß dieselbe am 1. Mai 1876 begonnen hat, und die Gesellschafter

I) Hugo Berndt, ; 2) die verwittw. Eisenbahnschaffner Sommer, Rosalie, geb. Buchwald, zu Breslen sind, eingetragen worden. reslau, den 12. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Charlottenburg. Bekanntmachung. In, unser Firmenregister ist zu Nr. 4, woselbst die Firma Herrmann Traffehn - eingetragen steht, heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Spalte 6 eingetragen worden: Diese Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1876 an demselben Tage. efr. Akten über das Firmenregister Band XXI. Nr. IJ. Garlipp, Kreisgerichts⸗Sekretär. Charlottenburg, den 13. Mai 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Cxrefeldj. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am heutigen Tage bei Nr. 630 des Handels Pro⸗ kuren ⸗Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ . betreffend die Seitens des Kaufmanns Eli Blankenstein zu Crefeld, für sein mit dem Sitze in Crefeld und einer Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma E. Blankenstein geführtes Handels geschäft dem zu Berlin wohnenden Eduard Dyhren⸗ furth ertheilte Prokura zur Zeichnung dieser Firma vermerkt, daß diese Prokura erloschen ist. Crefeld, den 12. Mai 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff. Crefeld. Zwischen dem zu Crefeld wohnenden Kaufmann Wilhelm, Vessen, als dem alleinigen per- sönlich haftenden Mitgesellschafter und einem Kom manditisten ist unterm heutigen Tage eine Komman ditegesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Wm. Vossen K Cie. errichtet worden und wurde diese Gesellschaft auf vorschrifts mäßige Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 1099 des Handele⸗Gesellschafts ⸗Regzisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 13. Mai 18756. Der Handelsgerichts. Sekretär. Ens hoff.

Graudenz. In unser Firmenregister ist die in Graudenz errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Bernhard Moses ebendaselbst unter der Firma B. Moses in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 282 eingetragen. Graudenz, den 12. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Greiz. Die dem Herrn Kaufmann Paul Oscar Vieweg hier für die hiesige Firma: t Engelhardt & Rein ertheilte Prokura ist am 10. d. M. worden. Greiz, den 13. Mai 1876. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht.

Gu hem. Bekanntmachung. In unserm Prokurenregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: I) Nr. 37. 2) Prinzipal: Tuchfabrikant Carl Guben. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Carl Lehmann. 4) Ort der Niederlassung: Groß ·Gastrose. o) Firma oder Gejellschaftsregister: Die Firma Carl Lehmann ist eingetragen j unter Nr. 327 des Firmenregisters. 6) Prakurist: 33 n . Emil Lehmann zu Groß - Gastrose. ) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügun ĩ den iar fung vom ö Guben, den 12. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Guben. Bekannimachung.

In unserm Firmenregister i i 3 gister ist folgende Eintragung

1 Vr. 327. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

zurückgezogen

August Lehmann in

Iser lolam. Dandelsregister . des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 386 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma Hch. Rentrop St. H. Sn. (Firmen⸗

einrich Sohn zu Altena) ist gelöscht am 5 Mai 1876. ; )

KRönigsherg. Dandelsregister.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 6. am 11. Mai d. J. folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

unter Nr. 444 bei der Firma: Ostpreußische Haudelsmühlen RNeumuehl, von Luckowitz & Co.

Col. 4. Die Gesellschaft ist durch netariellen Vertrag vom 27. März 1876 in eine Kommandit⸗ Gesellschaft auf Aktien umgewandelt worden;

unter Rr. 551:

Col. 2. Ostpreußische Handelsmühle Neumuehl, von Luckowitz C Co. ;.

Col. 3. Neumuehl bei Rastenburg mit einer Zweigniederlassung zu Königsberg.

Gol. 4. Die Gesellschaft ist durch notariellen Ver trag vom 27. März S76 aus einer Kommandit⸗ Gesellschaft in eine Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien umgewandelt worden.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind;

der Hauptmann a. D. Theobert ven Luckowitz zu Neumühl und

der Kaufmann Gustav Carl Robert Becker zu Königsberg. . n

Das Kapital der Gesellschaft von 4 06090 Reichs. mark ist in 450 Aktien, jede zu 1000 Reichsmark zerlegt. ;

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in die Hartungsche Zei⸗ tung und in die Ostpreußische Zeitung zu Königsberg.

Königsberg, den 12. Mai 1876.

H omitæ. mere, ,, . Zufolge Verfügung vom 12. Mai cr. ist am 15. Mai 1876 die in Konitz befindliche Handels

daselbst unter der Firma: Emil Herrmann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 144 eingetragen. Konitz, den 13. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Magdehurx. Handelsregister.

I) In der Gereralversammlung der Aktionäre des Magdeburger Bank Vereius Klinckfieck Schwa⸗ nerf & Co. vom 6. April 1876 ist der 5§. 59 des Gesellschaftsvertrages in der in den Akten über das Gesellschaftgregister Spezialband 18 enthaltenen Fassung abgeändert. Vermerkt bei Nr. 462 des Ge—⸗ sellschaftsregisters ; ;

27) An Stelle des verstorbenen Kommerzien Rathes Ludwig Kricheldorff ist der Kaufmann August Wil- helm Kahlenberg hier als Mitglied des Vorstandes der Magdeburger Gasgesellschaft gewählt. Ver⸗ merkt bei Nr. 153 des Gesellschaftsregistert.

3) An Stelle des verstorbenen Kommerzien⸗-Rathes Ludwig Kricheldorff ist der Kommerzien⸗Rath Bern. hard Freise zu Neustadt⸗Magdeburg als Mitglied des Verwaltungsrathes der Magdeburger allge⸗ meinen Versicherungs ˖ Aetiengesellschaft gewählt. Vermerkt bei Rr. 645 des G sellschaftsregisters.

Zu 1—3 zufolge Verfügung ven heute.

Magdeburg, den 12. Mai 1876.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Melle. tra

In das hiesige Handelsregister ist einge =

gen: Fol. 103 die Firma: Freiligrath & Wehn. Ort der Niederlassung: Bakum bei M lle. Firmeninhaber: Wilhelm Wolfgang Freilig⸗ rath, Kaufmann in Melle, und Friedrich Ri⸗ chard Wehn, Kaufmann in Bakum. Rechtsverhältnisse: Offene Handelegesellschaft. Jeder zeichnet die Firma. Melle, den 13. Mai 1876. Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.

Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handel- Prokurer-Register hat folgende Eir tragung stattgefunden: Band J. Seite 27 Nr. 78:

Für das Handelsgeschäft: F. Clemen in Min den, eingetragen Band J. Seite 59 Nr. 111 des Handels⸗Gesellschaftsregisters ist dem Kaufmann Carl Schwake und dem ,, en. . Völker in Minden Kollektivprokura er⸗ theilt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1876 am selbigen Tage. Sander, Rechnungẽ Rath.

Minden.

Münster. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. dss. Mis. heute eingetragen: unter Nr. 526, be- treffend die Firma A. F. Gröpper hier, daß die selbe in Folge der Gütergemeinschaft und durch Ver⸗ trag auf die Wittwe des Kaufmanns Anton Friedrich Gröpper, Pauline, geb. Funke, hier übergegangen

inhaber: der Kaufmann Heinrich Rentrop Stephan

Königliches Kommerz und Admiralitãts· Kollegium.

niederlassung des Kaufmanns Emil Herrmann eben.

Erben des verstorbenen Hengstenberg auf den Mit- theilhaber Carl Regeniter zu Neuwied übergegangen. Derselbe führt das Geschäͤft unter der bisherigen Firma fort und ist letztere im Firmenregister Nr. 477 eingetragen.

Nenmied, den 6. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Weu wied. Bekanntmachung. Der Bernhard Brodesser zu Neuwied ist in das unter Nr. 444 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft des Louis Brodesser zu Neuwied als Handelsgesellschafter einzetreten und die nunmehr unter der Firma Gebrüder Brodesser bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 150 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Die Gesellschafter sind Louis und Bernhard Brod⸗ esser. Die Gesellschaft hat am 25. April 1876 be— gonnen und wird von jedem der Theilhaber mit gleichen Rechten selbstständig vertreten.

Neuwied, den 6. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Perleberg. Bekanntmachung. J

Die in unser Firmenregister für den Kaufmann Wilhelm Otto Eichholz in Wittenberge unter Nr. 59 eingetragene Firma „W. O. Eichholz“ ist erloschen und daher zufolge Verfügung vom 12. Mai am 13. Mai 1876 gelöscht worden.

Perleberg, den 13. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

PFerleherg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 279 für den Händler Friedrich Mielke zu Lenzen die Firma F. Mielke“ mit der Nie derlassung in Lenzen zu⸗ folge Verfügung vom 13. Mai 1876 heute einge⸗ tragen worden.

WVPerleberg den 13. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

PEIesehem. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 5. dieses Monats sind heute folgende Eintragungen bewirkt, und zwar: A. in unserem Firmenregister . unter Nr. 185 die Firma Eduard Fraenkel Eisen⸗ waaren in Pleschen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Fraenkel in PVleschen'; B. in unserem Gütergemeinschafts . Ausschließungs⸗

register unter Nr. 22:

Der Kaufmann Ednard Fraenkel zu Pleschen hat für seine Ehe mit Hannchen Neugedachter durch Vertrag vom 13. Marz 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Pleschen, den 6. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.

Posem. Sandelsregister. ;

Die hiesige Firma R. Kerber ist erloschen und in unserm Firmenregister unter Nr. 1366 gelöscht; dagegen ist in dasselbe unter Nr. 1660 die Firma: Nathan L. Neufeld, Ort der ee e, Vosen, und als deren Inhaber der Kaufmann i Lipp⸗ mann Neufeld zu Posen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 9 Mai 1876.

Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister.

In unser Gesellichaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Mai 1376 bei Nr. 95, woselbst die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma M. Glück mann Kaliski und als deren Gesellschafter der Kaufmann Heinrich Lißner und der Kaufmann Sieg mund Lißner aufgeführt stehen, heute in Colonne 4 eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Lißner zu Posen ist am 14. September 1875 verstorben und sind an dessen Stelle auf Grund dessen Testaments seine hinter- bliebenen fünf Kinder, nämlich:

1) Julie geboren am 24. Dezember 1862, 2) Martha geboren am 5. August 1864, 3) Siegfried geboren am 26. Juli 1866, 4 Anna geboren am 22. Mai 1868

I) Louise (Lucia) geboren am 10. März 1871, Geschwister Lißner, vertreten durch ihre Mutter, die verwittwete Frau Lißner, Rebecca geborne Remak, zu Posen als befreite Vermünderin, als Handels- gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und wird das Handelsgeschäft von dieser Namens ihrer ge— nannten Kinder und dem Kaufmann Siegmund Lißner zu Posen unter der bisherigen Firma für ge—⸗ meinschafiliche Rechnung fortgeführt.

Posen, den 6. Mai 18736.

Königliches Kreiegericht.

Potsdam. BSekanntmachung. ö Die unter Nr. 585 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: C. Deinze

ist gelöscht. . Potsdam, den 12. Mai 1876. Königliches Kreiegericht. JI. Abtheilung.

Keichenbach i. Schl.

Sekanntmachung.

Rinteln. den Amtsgerichtsbezirk

Im Handelsregister für ̃ Obernkirchen ist zur Nr. 62 Firma Herm. Gärtner in Linkwegen heute Folgendes ein etragen worden:

ö glnch Erklärung des Inhabers vom 5. 5. 1876 ist die Firma erloschen.

Rinteln, den 19. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. Mertz.

KR oͤssel. Bekanntmachung. Die Handels firmen: Nr. 87. Ed. Didschun fu Barten, Nr. 136. M. Dannapfel zu Bischofsburg, Nr. 165. E. Korsch zu Barten, Nr. 15695. Anton Borowski zu Seeburg, sind erloschen und demgemäß in unserem Firmen · register gelöscht worden. Rössel, den 11. Mai 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rössel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 187 die Firma A. Ganswindt zu Seeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Ganswindt deselbst; unter Nr. 188 die Firma M. Borowski zu Seeburg und als deren Inhaber die Handelsfrau Magdalena Borowski, geb. Zimmermann daselbst; unter Nr. 189 die Firma J. Schweighoefer zu Barten und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schweighofer daselbst; unter Nr 156 die Firma Rudolf Weiß zu Barten und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Weiß daselbft . zufolge Verfügung vom 9. am 11. Mai 1876 ein⸗ getragen worden. . Rössel, den 11. Mai 1876. . önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ross el. , n r, .

Der Kaufmann Feodor Zywina Firma F. Zywina zu Bischofsburg, hat für seine Ehe mit Maria geb. Spließ durch Vertrag vom 26. März 18556 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alleg, was sie während der Ehe durch Erbschaft, Vermächtniß, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, sell die Eigenschaft des Vorbe haltenen haben. . .

Dies ist zufolge Verfügung vom 2. am 11. Mai 1875 unter Nr. 33 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemein⸗ schaft eingetragen. .

Rössel, den 11. Mai 1876. ö

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Roter burg a. Fulda. Hersfeld. Firma: thfels. 2 Nr. 153 H. R.

Der Kanfmann Louia Rothfels, gebürtig von Kirchhain, wohnhaft zu Frankfurt a. M., hat in Hert⸗ feld unter der Firma:

L. Rothfels ein Manufakturwaaren Geschäft errichtet und seinem Bruder, dem Kaufmann David Rothfels, Prokura ertheilt.

dẽllen burg a. Fulda, am 106. Mai 1876.

Königliches . . Abtheilung J. oh de.

7

KRotenhurg a. F. Hersfeld. Firma:

eorge Ziegler. 2 Nr. 44 H. R. . Die Firma ist nach dem Tode der bisherigen alleinigen Inhaberin, Wittwe des G. Ziegler, Lu— cretia, geb. Knoch, auf den Kaufmann Philipp Duntze aus Ranzbach, dermalen zu Herefeld, über gegangen. Rotenburg a. F., am 11. Mai 1876. Königliches . Abtheilung I. o h de.

Saar gemünd. Kaiserliches Handelsgericht zu Saargemünd.

Auf erfolgte Anmeldung vom heutigen Tage wurde eingetragen: a. in das Firmenregifter bei Nr. 364, daß die Firma Edm. Weingärtner iu Saar⸗ gemünd? erloschen; b. in das Gesellschaftäregifter unter Nr. 78 die offene Handelsgesellschaft unter der Firmg „Brüggen & Wagner“, welche ihren Sitz zu Saargemünd und mit dem 15. April 1876 kegönnen hat. Die Gesellschafter sind: Johann Baptist Brüggen und Carl Wagner, Inhaber einer the graphischen Anstalt, zu Saargem und wohnend.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht den beiden Inhabern der

irma zu. ö. Saargemünd, den 8. Mai 1876. Der Landgerichts Sekretär. Jan sen.

Sangerhausen. In unserm Firmenregifter ist zufolge Verfügung vom 30. April dieses Jahres am

heutigen Tage

IN) die under Nr. 195 eingetragene Firma „A.

Schade“ von Kelbra geloͤscht;

2) unter Nr. 293 der Kaufmann Julius Schade

thum des Fabrikbesitzers Moritz Kuchenbecker zu Schweidnitz H und die neue Firma: . Kuchenbecer zu Schweidnitz unter Nr. 391 des Firmenregisters heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 12. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sela n eidnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 392

die Firma: . J. Schwerin zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Ignatz Schwerin aus Schweidnitz heut ein getragen worden. Schweidnitz, den 12. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Sehrelm. Handelsregister der Königlichen

Freisgerichts Deputation zu Schwelm.

A. In das Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 19 eingetragenen Firma: Cornelius Giebeler zu Rüggeberg am J1. Mai 1876 Fol- gendes eingetragen: . ;

a. . ne. der Gesellschaft ist nach Milspe verlegt,

b. die Theilhaber, Wittwe Cornelius Giebeler und Ehefrau Juweliers Otto Humberg, sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Die ver- bleibenden Theilhaber haben ihren Wohnsitz nach Milspe verlegt. Dem Theilhaber Her⸗ mann Giebeler ist die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, ertheilt.

B. Die dem Kaufmann Hermann Giebeler zu Rüggeberg für die Firma: Cornelius Giebeler zu Rüggeberg ertheilte, unter Nr. 98 des Prokuren; , eingetragene Prokura ist am 11. Mai 1876 ge

sehrwerin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. an demselben Tage eingetragen: sub Nr. 463 die Handels firma John Tällner. Ort der Niederlassung: Schwerin. Inhaber: der Kaufmann Johannes Töllner in Schwerin. Schwerin, den 15. Mai 1876. Das Magistratsgericht. Westphal.

Sehrwerin. In das hiesige zufolge Verfügung vom 13. dieses lichen Tage eingetragen: sub Nr. 467 die Handelsfirma:

„Siegmund Stern“. Ort der Niederlassung: „Schwerin“. Inhaber: „Der Kaufmann Siegmund Stern zu Schwerin“. . Schwerin, den 15. Mai 1876.

Das Magistratsgericht.

West phal.

spremherꝶg. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung geschehen:

Laufende Ur. 58. ö

Firma der Gesellschaft: Zschipkau'er Braunkohlenwerke, Attien · Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft;. Berlin mit einer Zweigniederlassung in Zschipkau. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und be⸗ ruht auf dem notariell verlautbarten Statut vom 30. April 1872. . Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des auf dem Grund und Boden der Gemeinde Zschipkau erschloffenen Braunkohlenlagers und dessen Ver⸗ werthung, sowie Eiwerbung und Ausbeutung der in der Nähe liegenden Braunkohlenfelder. Ankauf von Grundftücken und Errichtung und Betreibung von industriellen Fabriken und Anlagen jeder Art. Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. . . Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 Thlr. (zweihundert tausend Thaler) und zer⸗ fällt in 1560 Aktien à 200 Thlr. Durch Beschluß bes Aufsichtsraths von 14. Oktober 1872 ist das Grundkapital um 100000 Thlr. (Einmal Hundert . taufend Thaler) zerlegt in 500 Aktien à 260 Thlr. und durch Beschluß der Generalversammlung vom S8. Januar 1574 um 100 090 Thlr. (Einmal Hundert⸗ fansend Thaler) durch Emission von 503 Aktien à 200 Thlr. erböht worden.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch . ) den Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, und 2) die Berliner Börsenzeitung. . Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrath mindestens 10 Tage vor dem Termin. 8 Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten: ; „Der Aufsichts rath der Ischipkau er Braunkohlen⸗ werke, Aktiengesellschaft . unter Beifügung des Namens eine Aufsichtsraths⸗ Mitgliedes zu unterzeichnen. ; Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichksraths aus einem oder zwei Mitgliedern.

andelsregister ist onats am näm-

2) . Mühlen⸗Inspektor Johann Beyer da—⸗

elbst.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1876 be⸗

onnen.

ingetragen zue g; Verfügung vom 2. Mai

1876 am 3. Mai 1876.

Spremberg, den 3. Mai 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stralsumd. , ,. Kreisgericht.

1. Abtheilung. Den 12. Mai 1876. In unser Handelsregister ist heute eingetragen sub Nr. 563 des Firmenregisters die Firma: Albert Mehner, Inhaber der Kaufmann Albert Meyer zu Prerow, Ort der Niederlassung Prerow.

Waldenburs. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist . a. bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma:

Ernst Gocksch zu Wüste⸗ Waltersdorf, b. bei der unter Nr. 395 eingetragenen Firma:

F. A. Gocksch zu Wüste⸗Waltersdorf, das Erlöschen dieser Firmen und in unserem Pro⸗ kurenregister bei der unter Nr. 56 eingetragenen, der Frau Clara Teichmann, geb. Gecksch, von ihrem Ehemann, dem Kaufmann Lothar Teichmann, In habers der Firma F. A. Gocksch zu Wüste ⸗Walters⸗ dorf, ertheilten Prokura das Erlöschen derselben heut vermerkt worden. . ( Ferner ist in unserem Gesellschaftsregister auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handels- gesellschaft sub laufende Nr. 111 unter der Firma:

. A. et Ernst Gocksch am Orte Wüste Waltersdorf unter nachstehenden Rechts verhãltnissen: Gesellschafter sind: 2. der Kaufmann Lothar Teichmann; b. der Kaufmann Ernst Gocksch, aus Wüste Waltersdorf. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt;

heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 3. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilnng. B. 1666)

Weimar. Bekanntmachung. Laut Beschluß von heute ist im hiesigen Handels register Fol. 25 die Firma: Carl Schmidt J. G. Raumer's Nachfolger hier, Inhaber: Carl Ri— chard Hugo Schmidt daselbst eingetragen worden. Weimar gi . 9 .

roßherzogl. S. Justizamt.

; . (Ag. eim. 170.)

Vwittstochs. In unser Firmenregister ist zufolge

Verfügung vom 13. Mai 1876 Folgendes eingetra—⸗

gen worden:

D Vr. 166. .

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: meister Wilhelm Kruse. . .

3) Ort der Niederlassung: Wulfersdorf.

Bãcker ·

Lelipnalig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: J. Sabatier zu Thiers in Frankreich, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 7 Ühr 30 Minuten, für Messerschmiedewaaren

; . unter Nr. 2027 das Zeichen: re. 23

8 *0IEB . FoOonNDU

unter Nr. 2028 das Zeichen:

welche auf den Waaren durch Einschlagen angebracht

werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Minet jeune zu Reims in Frankreich nach Anmeldung vom 3. November 1875, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Champagnerweine

unter Nr. 2127 das Zeichen:

unter Nr. 2128 das Zeichen: .

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen. Trier. Als Marke ist eingetragen beim Känig- lichen Handelsgerichte zu Trier unter Nr. 5H zu der Aktiengesellschaft unter der Firma „Quinter Eisen⸗ Hüttenwerk“ zu Quint bei Trier, nach Anmeldung vom 9. Mai 1876, Vormittags 10 Uhr, für Roh,

, , R G MsR

Walz ⸗Eisen das

Zeichen:

welches auf den Waaren und auf der Verpackung

der beiden letzteren angebracht wird.

Der Handels gerichts ˖ Sekretär. Hasbron.

Konknursee. 4262

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Cemeuthändlers Franz Dan hat der Kaufmaun W. Baumgarten nachträglich eine Reft⸗Wechsel-⸗For. derung von 1200 M rebst Zinsen und 77 50 Kosten angemeldet. .

Der Termin zur Prüfung

dieser Forderung

4 Bezeichnung der Firma: W. Kruse. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1875 am selben Tage. (Akten über das Firmenregister Band VII.

S. 1563 ; Ha agen Kreisgerichts sekretär. Wittstock, den 13. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.

Wittstock. Sekanntmachung In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. Mai 1876 Folgendes einzetragen worden: ) Nr. 165. . 2 Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers: Kaufmann Ernst Wendt. 3) Ort der Niederlassung: Pritzwalk. . 4 Bezeichnung der Firma: Ernst Wendt. 5) Zeit der Eintragung: 4 Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1876 am selben 336 . ; Haagen, Kreisgerichts · Sekretär. Wittstoc̃, den 12. Mai 18736. Königliches Kreisgericht.

Zeichen Negister.

(Die ansländischen Zeichen werder unter Leipzig veröffentlicht.)

nerlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin, I. Abtheilung für Civilsachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 293 zu der Firma; Paul Bumcke in Berlin, nach Anmeldung vom 13. Mai 1876, Vormittags I Uhr 25 Minuten, für Toiletten., Seifen. und Parfümerie Artikel das

Zeichen:

Frank furt a. O. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 3 zu der

ist auf

den 22. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Tr. hoch, Zimmer Rr. 13, vor dem unterzeichneten Kom⸗ miffar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. :

J Königliches Stadtgericht. L. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

Kun au.

4266 . -

Der Kaufmann Werner ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Casparn zum desinltiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 1. Mai 1376.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

4261 . 3 von uns durch Beschluß vom 24. August 1875 über das Vermögen des Kaufmanns Zoseph Julins Levin, in Firma Compagnie Francaise Claus et Levin eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Berlin, den 11. Mai 1876... Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Cipilsachen

lei Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Ra— thangel Schott in Firma Gebrüder Schott, Kochstraße 57 (Privatwohnung in Charlottenburg, Berlinerstraße Nr. 131) ist am 13. Mai 1836 Rachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den 5. April 1876. ö.

Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37, bestellt. . .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aut— gefordert in dem au

Gefellschafts Firma Koehlmann Liqueur fabrik Nachfolger, bier ·

f den 27. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude Portal III, 1 Treppe vor

Tuchfabrikant Carl August Lehmann in Guben. in Kelbra als Inhaber der Firma „Julius

3) Oit der Niederlassung: Groß Gastrose. ) Bezeichnung der Firma: Carl Lehmann.

3) Eingetragen zufolge Verfü 3 , e, .

Guben, den 12. Mai 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

¶Cuuben. Bekanntmachung.

In unserem . Eintragung bewirkt:

* 80. . Ceh 2) Rrma: H. Lehmann & J 3) Sitz der Gesellschaft: . 1) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Geselischafter sind Fabrikbesitzer Huge Lehmann hier,

b. Fabrikbesitzer Ernst Juckel hier. NMenmarkt, den 11. Mai 1876. , . Mai 1876 begonnen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. n e , ,. 8 rfügung vom 9. Mai 1876 Guben, den 12. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

hoch, Zimmer Nr. 12 dem Kommiffar, dem Königlichen Stadtrichter Herrn Humbert, an beraumten Termin ihre Erklaͤrungen und Vor. schläze über die Beibehaltung dieses Verwalters pder die Bestellung eines andern einstweiligen Ber. walters, fowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder g. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ 3 den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗=

folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstãnde

bis zum 17. Zuni 1876 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗

zeige zu machen und Alles, mwit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand- stücken biö zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. i .

Alle Diejenigen, welche an die Masse An sprũche als Konfareglaäubiger machen wollen, werden hier. durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen

ist, vergleiche Nr. 701, und unter Nr. 701 die Wittwe des Kaufmanns Anton 6. Gröpper, . geb. Funke, hier als Inhaberin der Firma FJ. Gröpper hier. Münster, den 9. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht.

Betłanntmachung. nach Anmeldung vom 2. Mai 18376,

Vormittags 194 Uhr, für Spiri⸗-

tuosen das Zeichen: man . rankfurt a. O., den 5. Mai 1576.

ö ; Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

hier, heute eingetragen worden. Branche: Destillationsgeschäft. Breslau, den 11. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Alle Ückunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und, falls der Vorstand aus einer Person besteht, der Namens unterschrift dieser; falls er auß zwei Personen besteht, der Namensunterschrift beider, oder eines Vorstande⸗ mitgliedes und eines Prokuristen, versehen sind

Zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft ist der Rentier Ernst Ahlemann zu Berlin gewählt. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. April 1876 am 2. Mai 1876.

Spremberg, den 2. Mai 1876. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sprember. In unser Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung geschehen: aufende Nr. 59. Firma der Gesellschaft: Kahlbaum & Beyer. Sitz der Gesellschaft: Drebkau. Rechts verhãltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: IH der Rittergutspächter Carl Kahlbaum zu Drebkau,

In unser Firmenregister ist bei Nr. 66, Schade daselbst die Firma: . eir getragen worden. „C. E. Bechstaedt“ Sangerhausen, den 2. Mai 1876. betreffend, Folgendes eingetragen worden: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die Firma ist durch Erbgang und letztwillige Nõtel. 2 auf den Kaufmann Friedrich Bom häuser zu Langenbielau übergegangen. Ferner ift in demselben Register eingetragen worden: unter Nr. 440 die Firma: „C. E. Bechstaedt⸗ zu Langenbielau und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Bornhäuser daselbst. Reichenbach J. Schl, den 11. Mai 1576. Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.

K rxeslau. Se tanuntat ach unn In unser Firmenregifter ist bei Nr. 4113 das Erlöschen der Firma Ernst Kuhnau hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 12 Mai 1876. Königliches Stadtgericht.

seh eildnitz. BSekanntmachnug.0 Als Prokurist der am Orte 53 . be⸗ stehenden und im Firmenregister sßnb Nr. 82 unter der Firma: Julius Bersu eingetragenen, dem Kauf mann Julius Bersu zu Freiburg i / Schl, gehörigen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Max Bersu ju Freiburg i, Schl. in unser Prokurenregister unter Rr. 51 am 12. Mai 1876 eingetragen worden. Schweidnitz den 12. Mai 1876. Königliches Genfer ct. Abtheilung J.

Sehweidnitz. Bekanntmachung. Die unter der Firma:

, & Stanke sab Nr. 88 in unfer Gesellschaftsregister eingetragene offene Handelggesellschaft ist durch den Tod des

abrikbesitzers Karl Stanke aus Schweidnitz aufge. löoͤst, das ger e fr selbst in das Alleineigen;

Veumnrktt. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4 W. Fischers Erben in Stradau nachstehender Vermerk eingetragen worden: Der praktizirende Arzt Dr. Franz Richard Maske zu Görlitz ist aus der Handelszesellschaft ausgeschleden und hat seine Antheilsrechte an den Mitgesellschafter, Kreis- Steuereinnehmer Friedrich Rudolph Fischer in , , . mit Genehmigung der übrigen Gesellschafter abgetreten. Eingetragen zufolge 1876 am 11. Mai 1876.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: A fred Mu- donuy & Cie. zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 13. April 1876, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Mi⸗ nuten für ein Düngungs · mittel, chemisches Com · positum, genannt: L8 Floral, unter Nr. 2123 das Zeichen:

welches auf den Kasten, Packeten u. s. w. angebracht

wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hag en.

Abtheilung I. . KRreslau. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1295, die Handelsgesellschaft: Julius Gottstein & Comp. betreffend, Folgendes: die Gesellschaft bat sich aufgelöst und ist in Liguidation getreten, Zum Liquidator ift der bisberige Gesellschafter Kaufmann Engen Kozlowski zu Breslau bestellt; heut eingetragen worden. Breslan, den 11. Mai 1876. Königliches Stadtgericht.

ist folgende

Verfügung vom 11. Mai Rinteln. Bekanntmachung. In das Handelsregister Nr; 10, betreffend die Firma G. S. Möhling zu Rodenberg, ist einge tragen: Nach Anzeige der Inhaberin vom 9. Mai 1875 ist die Firma erloschen. Rinteln, den 11. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Mertz.

eu nn ied. , , ,

Die in unserm Gesellschastsregifter Nr. S5 einge⸗ tragene Firma Regeniter & Hengstenberg ist durch Vertrag unter ausdrücklicher Einwilligung der

Abtheilung J.