bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Kaufmann Heinsius hier, Linden A, bestellt. Die
verlangten Vorrecht bis zum 17. Juni 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver- waltune spersonals auf den 15. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal III. J Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge— eigneten Falls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 9. September 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter. min au den 7. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohn haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden zu Fachwaltern vorge⸗ schlagen die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Simson, Teichert und Geheimer Justiz-Rath Ulfert.
Berlin, den 13. Mai 18736. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
län Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Prioat-⸗ und Handelsvermögen des Buchhändlers Franz Theodor Stto Ettlich, Alxanderftraße 31, und des Buchhändlers Carl riedrich Wilhelm Stock, Schillingftraße 20, in irma F. Ettlich C Co., Geschäftslokal Alexander⸗ straße 31, ist am 13. Mai 1576, Nachmittags 1 Ubr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt
auf den 4. Dezember 1875.
Zum einstw eiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Werner, Hallesche Thor Platz Nr. 3, bestellt. z
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 27. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtrichter Herrn Messow anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnein etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 17. Juni 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 3 machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner in. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis
zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorrecht
bis zum 17. Juni 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltung personals auf den 18. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins mird ge⸗ dn. , . mit der Verhandlung über den Atrkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der n nter der Konkurggläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 9. September 1876 einschließlich feftgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei. ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf
den 7. Oktober 18376. Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichts gebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friften angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eint Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts. bezirk wohnt, 24 bei der Anmeldung seiner For- derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Justiz Räthe Schwarz, Simonsohn und Slevogt.
oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen
. der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in bem auf den 12. Mai er, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommifssar, Kreisrichter Harrassowitz, im Termins zimmer raumten. Termine ihre. Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal- ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu beftellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas ar Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗ wahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden wird aufgegeben, nichts an den Voistand derselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände bis zum 1. Juni er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Keonkursmass⸗ abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselber leichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin . von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand tücken nur Anzeige zu machen. 6. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche al- Konkursgläubiger macher wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 3. Zuni er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 12. Zuni er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Harrassowitz, im Termins zimmer Nr. 46 an hissiger Gerichtsstelle zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Ak. kord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 30. Juni er, einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 10. Juli er. Vormittags 10 Uhr, ver dem genannten Kommissar in dem bezeichneten Zimmer anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Ter- min werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an. melden werden. ; . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff und Hünke zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Frankfurt a. O., den 28. April 1876. Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.
læzos) Bekanntmachung.
(Konkurs⸗Ordnung §. 176; Instr. 5. 30.) Zu dem Konkurse über das Vermögen des Messerschmiedemeisters Friedrich Fischer zu Guben hat der Bäckermeister August Dewitz zu Guben nachträglich eine Forderung von 607 6 55 3 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For— derung ist auf den 13. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszim- mer Nr. Lz anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt ꝛiß gesetzt werden. Guben, den 29. April 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
4252 Aufforderung der Konkurs Gläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. 8 dem Konkurse über den Nachlaß des am 22. Februar 1876 hierselbft verstorbenen Cigarren⸗ händlers August Becker, genannt Feil, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubizer noch eine zweite Frist bis zum 6. Zuri 10826 einschließlich fe giert worden.
ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an— zumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Mai 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 9. Juni 1026, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Scharnweber anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufge= fordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ahschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldurg seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften,
Berlin, den 13. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Konkurs⸗Eröffnung. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der ankfurter Aktien⸗
Star ke Syrup , Traubenzucker ˖ und Zucker ⸗Cou⸗
leur Fabrit, vormals Seeler & Moiske, hier,
13836
ift der kaufmännische Konkurs eröffnet und der den 9achlaß des Königlichen Hauptmanns im
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, 66 und Engels und der Rechtsanwalt Nauds hier⸗ se
gal ddr den 12. Mai 1876.
4231
Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. werden die Rechts anwalte Justizräthe Licht, Stoepel,
zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Nr. 46 an Gerichtsstelle anbe⸗
den diesseitigen Stationen Königsberg, Eydtkuhnen und den Stationen Braun— schweig, Dortmund, Düsseldorf und Cöln des Nord⸗
läess! Konkurs⸗Eröffnung. Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung 8. 6. . 148, 329; Instr.
5. ö Ueber das Vermögen der Dandelsgesellschaft F.. G. Müller & Co. in Schwiebus und das Privatvermögen der persönlich haftenden Gesell= schafter:; a. des Fabrikbesitzers Friedrich Wil⸗ helm Gustav Müller, b. des Tuchfabrikanten Johann Gustar Borsdorf zu Schwiebue, ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf den 9. Mai 1876
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Mafsen ist der Justiz⸗Rath Klinckmüller zu Schwiebus bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf. gefordert, in dem auf den 23. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Curtius, im Termirszimmer Nr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen sind.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zun 1. Juli 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Massen An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer . Rechte, ebendahin zur Kenkursmasse abzu⸗ iefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben greich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die vor⸗ gedachten Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 22. Juni 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu , anzumelden und demnächst zur Prüfung der saämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- personals auf den 6. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Curtius, im Terminszimmer Nr. 3 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts-
dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
bezirke seinen Wohnßttz hat, muß bei der Anmel ⸗ Löschung der erwähnten Sicherheiten im Grundbuche
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz ⸗Räthe Koeltze und Krause hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Züllichau, den 13. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.
4259 . ;
In dem Konkurse über das Vermögen des Uhrenhändlers Gustar Birnbaum hier, hat der Agent Israel Lewy hier nachträglich Forderungen von bez. 450 M, 45 6 und 75 S angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 1. Zuni 1876, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terming⸗ zimmer 6 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ setzt werden.
Osterode, den 8s. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Kommifsar des Konkurses. Willenbücher.
4267 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Handels- manns Adolph Freimann hierselbst ist durch Akkord beendigt.
Inowrazlaw, den 15. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
4250] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des auf— manns Michgel Dannapfel — Firma Vt. Dann apfel — zu Bischifsburg ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.
Rössel, den 12. Mai 1876.
Känigliches Kreisgericht. J. Abtheüung.
3363 Ediktalladung.
Der Kaufmaun Hermann AÄAsch hierselbst will die Akkordverpflichtungen, welche derselbe in den beiden über sein Vermögen eröffnet gewesenen Kon kursen durch die mit seinen Gläubigern abgeschlesse— nen, durch die Erkenntnisse vom 9. Juni 1873 und 22. April 1575 bestätigten Akkorde übernommen hat, vollständig erfüllt haben, und deshalb die dafür im Gꝛundbuche seines unter Nr. 20 cat. an der Rothen ⸗ burg hierselbst gelegenen Hauses eingetragenen Kau— tionen und Verpfändungen ihm angefallenen Hypo- thekenforderungen löschen lassen.
Auf den Antrag des Asch werden daher Diejenigen, welche aus den beiden vorerwähnten Akkorden noch Ansprüche geltend zu machen haben möchten, aufge—⸗ fordert, Kieseltn bis spätestens in dem am 30. Mai ö. n, , 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts-Rath Kocks, Terminszimmer Nr. 14, anstehenden Termine schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen widrigen Falls der Asch durch Erthei⸗ lung des Attestes, daß kein unberichtigt gebliebener Anspruch angezeigt worden, ermächtißt wird, die
zu veranlassen. Münster, den 7. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vo.
Frankfurt Bebraer Eisenbahn. Frankfurt a. M. den 11. Mai 1876.
Zum Verbands-⸗Gütertarif des Hannover -Thü⸗ ringischen Eisenbahn⸗Verbandes vis Cassel resp. via Leinefelde vom 1. September 1872 tritt am 1. Juli e. ein Nachtrag in Kraft, durch welchen die diesem Tarif vorgedruckten Spezial -Bestimmungen zum Be—⸗ triebs⸗Reglement nebst den zu denselben nachträglich eingeführten Aenderungen und Ergänzungen aufge⸗ hoben und dagegen anderweit redigirte, theilweise abgeänderte Spezial⸗Bestimmungen zum Abschnitt II. C., d. e. und Abschnitt III. des Betriebs Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands eingeführt wer⸗ den, in Folge dessen gleichzeitig auch die Bestim— mung, wenach die in den Pferdewagen Platz neh⸗ menden Begleiter von Rennpferden und Vollblut⸗ Mutterpferden frei befördert werden, außer Kraft tritt. 14272 Der bezügliche Tarifnachtrag kann demnächst bei den Verbands -⸗Güter Expeditionen eingesehen und von da käuflich bezogen werden dtamens des Haunover⸗Thüringischen Eisen⸗ bahn · Verbandes via Cassel resp. via Leine
; felde. Königliche Eisenbahn ⸗Dire ktion.
Nassauische Eisenbahn.
Wiesbaden, den 8. Mai 1876. Im Rheinisch ⸗Mitteldeutschen Eisenbahn⸗-Verhande treten vom 15. d. Mts. ab einige Klassifikations⸗ Aenderungen, sowie Auenahme-Tarifsätze für den Transport von Rohzucker in Kraft, worüber das Nähere auf unseren Verbandstationen erfragt wer⸗ den kann. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
. Berlin, den 13. Mai 1876. Vom J1. Juli er ab tritt zu unserm Lokaltarif vom 1. August 1874 ein Nachtrag T. in Kraft, welcher anderweite Gebührensätze für Nebenleistun gen enthält. Druckexemplare dieses Nachtrages sind von dem genannten Zeitpunkt ab bei unsern sämmt⸗
lichen Güter ⸗ Expeditionen zum Preise von 10 3 pro Stück zu haben.
Königliche Direktion der NiederschlesischMaärkischen Eisenbahn.
Ostbahn.
Bromberg, den 14. Mai 1876. Der direkte Personen und Gepäckverkehr zwischen Bromberg, Danzig,
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. Das erbschaftliche Liquidation verfahren uber
deutschen Eisenbahnverbandes via Helmstedt wird vom 1. .
Juli cr. ab aufgehoben. Königliche Direktion der Ostbahn.
lä! Oherschlesische Eisenbahn.
EuFif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
79.
nach Beuthen ein direkter Frachtsatz von O.ss S pro 100 Kilogramm zur Erhebung. Breslau, den 15. Mai 1876. Königliche Direktion.
Berlin-Hamburger Eisenbahn.
O. S.
—
—
. ü
Für die Beförderung von Gütern, Leichen, 7 zeugen und Thieren in unserm Lokalverkehr, sowie in den Verbandeverkehren, bei denen die diesseitige Bahn betheiligt ist, treten am 1. Juli er. ander⸗ weite Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands in Kraft. Das Nähere ist bei unserer Güterverwaltung hierselbst zu erfahren.
Berlin, den 13 Mai 1876. (à Cto. 1755)
Die Tirektion.
[4228 Der direkte Personenverkehr zwischen den Stationen Jülich einer- und Magdeburg andererseits, Düren und Eschweiler einer- und Kreiensen, Magdeburg und Pets dam andererseits, Stolberg einer⸗ und Kreiensen und Potsdam andererseits, Bochum einer- und Potsdam andererseits wird mit dem 1. Juli c. * ⸗ raunschweig, den 9. Mai 1876. Die geschäftsführende Direktion des Preußisch—⸗ Braunschweigischen Eisenbahn ⸗Verbandes.
Anzeige.
Internationales 3413 ALTENXNLCT- und technisgehen RFureanu. BESOoRGUNGUNDVER- RERIHUNG von Patenten in allen Ländern. CONSIRLCIIVE AbUS- FUEHRULNG von Ideen, resp. noch
unreifen Erfindungen. Kegistrirumg von Fabrik- marken in allen Lünderm. Vebernahme von Entwürfen ban- Uiober and gewerblloher Anlagen jeder Art. Beschaffung von vollstän- digen Fabrlkselnrlohtungen, Ma- sohlnen, Apparaten, Nerkzengen ete. ðpecialitãt: Bau und Einrichtung von MUEHLENund BRENNEREIERN. Anfertigung baupollzellloher sta- Usoher Bereohnungen von Eigen- oonstruotlonen. Prospekte gratis and franos.
J. Era dt d CG. V. . WTamreoeki, BERLIN SV̊V., Kochstr. 2.
ivile Ingenieure.
J BFandt æ 6 MV Jarek.
zum Dentschen Reichs
r nt Jo. 1853s — pr. Ster zoo o e, oe, le, r, zo s Es
dann al. Gesellschaften Anden
vrizen äarcd (.
Veokhg el.
—⸗. 2
** g
838333333263
. Sw .
Brnakdiskente: o/o. Bremen 5X ¶ old-
Dukaten pr. Stück Je vereigns pr. Stũck
Napoleonsd or pr. Stũck Fr. 500 Gramm....
do. Dollars pr. Stuck Impeorials pr. Stück
do. 5
OG es &s & oσs πά πσ
ö.
S es & c
00 *
.
3X.
*
*
pr. 500 Gramm
253 de , , w rag ea zich da Schluss es Cours zettel.
s I332etvuba
Fremde Banknoten pr. 100 AÆ. ... ,
40.
40. do.
einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 100 Franes. Desterreichische Banknoten pr. 100 EI. Silbergulden pr. 100 El. Viertelgulden pr. 100 Fl. Bassischs Banknoten pr. I00 Bubel.
81 oba 169, 102 175, 002
267 Sobe
Fends- and Staata-Faplere.
Ir T. ff.
s52. ö
do. do. do. do. nens
40.
0. Sãchsische
F fan ddriet e.
do. do..
Kontonpriolo.
nAede
neus.
.
Ostpreussische...
Peosensche, neue..
do. neue 4
Sehles wig-Holstein.
4 10. j
1 1
!
1094592
1. /
o 3obe
ir G3 35 6
M H EH MJ
EVI
*
1 1. Ln. J
1. ; . 1. ; J.
ER EEREERRHE
I/ I/ 1 1 41 30 LI. 1. 41
ö 561
461.
3
.
.
3
.
. . 16
̃
. . 1
88 RR R R e g
dannn 1 . a. ij.
an In. a.
4
86 44
1 21 83.
— — — — — — — — — —
— — — — — — — —
1AM. 110. In. Lis. Ia. 1 16. IL n. I i. 1 n L is. 1 n. 116 Ia. 10. I. n. Ii 1 1rn io
101, 75ba 100, 30ba 101.906 106. 89ba
JT. S5, 90ba 85, 00 B ZSöõ, 30 ba I03, 50 ba gö, 30 ba 103,50 b2
E
— — 1 1
—
/
3 . .
E
101, 30b2 S4, 7 5b 96006 lol, d0B 106, 196 I00 . 59bz 88, 0 ba 94, 2*6 0l, 60 ba lol, bz 97, 70b2 97, 50 B 96, 90 ba 97, 00 B 98, 10b2
1
E
17.
Pester Ztadt- Anleihe
JDadische Anl. de 1866.
z0. St. Eisenb. Anl.
do. do.
Sarerische Anl. de 18754 11. a. 17. Bremer Court. - Anleihe 5 II.
41 1. a. 5 166. a. 4 172. a.
1.
Breraer Anleihe de 1874 41
araburger Staats - Anl. 1 Prov. -Anl. isb.-Schuld vers Zächs. Staats- Anl. 1369 4 171.
— Nock.
ö.
18. Li. Vi.
U. X. U. n.
157. 19. 1/8. 95
115
169 1. 17 17.
F N D T sr Less. Pr. Sch. 0 Ih Badische Er. Anl. de 18657 de. 35 EI. Obligation. Bayersche Prim. Anleihe Branunschw. M II. Loose Cöln- Nind. Er. · Antheil
Dessauer St -Pr.- Anleihe Goth. Gr. Pram. Pfdbr.
do
Läbecker do.
do. H. Abtheil. Lamb. 5 U. Loose p. St.
eininger Loose 2
do. Prũm. Oldenb. 40
piapr. Hhlr.· L. p. St.
1 . . ‚
ö
3 .
14.
Il, IUObz 254,40 B IIS, 40bz G 135,60 ba 121, 60b2 G 82, 0ba G 109, 50 ba 116, 006 I0Og, 25et. ba 106, 75 6 170, 50b2 170, 99ba W, 20br 102,00 B 135, 00b2
merk, rückz. 1881 do. do. 1885 do. do. 1885
do. Bonds (und. ] KNen-Torker Stadt- Anl.
de do
Norn. Anl. de 1854 .. geh nec. Staate · Anleihe
7 36 16
6. n.
11 0 n.
V5. u. 11. 6 1. 1. 17. 5 16. 5 8. li.
LI. a. 17. 7 14.1 s 1I5s6. 15 / 11
V6 n. 1
mn
101, 196 102, 25b2 101, 306 102,306 97, 0ba lb 4,. 75br 54, Soba 58, ba G
D Ms 7 99, 90et. 299, So
2 * 8 1
2
Ungar do.
Ung. Sehatz- Scheine] do. do. Kleine... do. do. II. Em... . - do. 48. EHleine... Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rents.
do. ö Russ. Nicolai Obligat. Italisa. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. 8 Euss. Centr. Bodenecr.
Bör sen⸗Beilage
ö 7 ? 6 ĩ
46. 1864 — pr. Stück 6 1/1. a. 17. do. do. EKleins 6 1.1. a. 17. gar Gold- Pfandbriefe 5. 13. n. 19. St. - Eisenb. - Anl. 5 1. a. Ii.
Loose — prs Stück 16. a. 1/12. 16. a. 1/12 12. a. 1 / 8. 12. a. 1/8.
40.
1 Rm
Sn; mir ẽ O e Oo M OM G M
do. Tabaks-Oblig. . 71
100 r
ü
1
* * 21
Engl. Anl. de 1822 do. de 13862 Hug Anl. fund. Anl. 1870. consol. do. 1871. d. 1872. do. 1873. ö do. Fleine . Anleihe 1875 .... . do. Kleine .... Boden- Kredit. Pr. Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 2 do. do. Poln. Schatꝛoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II. En deo. do. Liquidationsbr. Rarsch. Stadt-Pfabr. do. do. Tärkische Anleihe 1865 5 1.1. u. 17. 10. do. 1868 6 14. 1/10. do. do. kleine 6 14 n. 110. do. 400 Er- Loose vollg. 3 14M. 1II0.
20 Em.
.
1. In. ifi
.
1 1L8t.
20 Rm.
6
100 Ro. — 3
ĩ¶s6 u. Ii. Ln. 1siõ
HE
S5, 20b2 B S5, 90ba 82, 75ba B 83, 00 6
Jo S060
93, 50 ba 7. 83, 30 ba
n. 7. 510.09 B
17 88,0062
3. 98 002 Os, b
1557
2. 98,40 02 91, 50b2 91.602 B6 30b2 nA. I7. 177, 00ba n. 1.9. 172 002 e6, 40b2 ö 84 902 110. 83 0062 77. 00bz & 68, 252 73,50 6
73 25 6
Il Vet ba B
S, 00 bz 65, bz 2,70 6 3,25 G 1L00B
8 5082 B 43, 00 ba 6
Ol 20Oba
*
109 86 1d
P ge 86 .. 106 16 I4.
10,50
(F. TJ p'mnl. Toose( (loch — pr. Stück Oesterreich. Bodenkredit 5 IIS5.a. 1/11. Oest. hproꝛ. . 5 11. . 17. Oest. ogproꝝ. Silb.· Pfdbr. 5] 1/1. a. 17. Wiener Silber - Pfandbr. 5] 11. a. 177 New - Lersey 7 1I5. a. 111. Genaeser Loose 150 Lire -
39,00 6 S7, 10b2 38006 39.00 B 39,00 9420 6
prannsck r. Han. Hypbr. 5 III. a. 17. do. do. d0. 44 1.1. u. 1/7. Deutsche Gr. Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. a. 17. do. räckz. 110 4 1,1. n. 1.7 do. HyE.- B. Pfdbr. unkb. 5 14. 1/10. 393. do. do-. 44 14. 1/10 Els. Lothr. Bod. a. C. Cr. 44 — Harb. Hyp. Rentenbriete 4 1. I. a. 177 Erappsehe Obligationen 5 142. 1.10. Nein snger Hyp. Ffandbr. 5 Ii. a. 1. Nord. rund-CO.-Hyp.- A. 5 II4. a. 1.10. de. Hyp. Pfandbr. 5 11. a. 1s7 Pomm. Hy. Br. Lr. 1205 1.1. n. 19. do. II. a. TN. ra. 1105 11. a. 17 do. III. a. V. . 1005 11. u. 17. de. II. ra. 110 ... 44 1.1. n. 17. Pr. B. Hyp. Schldsch. db. 5 11. n. 1. do. B. ankdb. ra. 1m105 1.1. a. 17. do. de. ra. 1005 versch. do. do. r2. 115 41 11. a. 17. Pr. Otrb. Pfandbr. EKdb. 44 1/41 411I110 do. ankdb. rückz. a 105 11. 17 do. do. de 1872, 4,75 4 11. a. 17 do. ds. de 1872,73, I4 5 1.1. u. 177 Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. 44 1.1. n. 17. do. ds. 5 11. n. I. Schles. hod enge. Ptadbt. 1.L. a. IJ. do. 10. 46 1.1. u. 17. Stett. Nat. HEyp.· Cx. Ges 5 1.1. u. III. do. o. 46 11. n. 17.
160.306 95, 75 6 102, 75b2 96, 25 b2 101, 00b2 6 95, 75b2
101, 80ba 100,50 B 1060, 75ba 6 101 50h26 1065 096 101, 7560 100. 50bz 96, 50 bz 160, 009 103 3026 101, 00b2 60 100,090 100.256 107, 9062 98, 50 bz 101.50 ba 99, 00 ba 6 100.202 6 100 2569 B 94. 2562 101002 98 002
(FN. XJAnh. Landb. HEyp. FF 0 /I. a. 1. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1.1. a. 1J7. do. do. rückz. 125 4 II. n. 1/7. Nürnberg. Bodenkr. Obl. 5 1.1. u. IJ. do. do. 41 14. u. 1/10. Säddeutsehe Bod. Cr. Pfbr 5 15. u. 111.
103 202 0 101 000 96,50 6 101, 00b2 8, O ba 1016060
do. do. r. Iio is LS. n. Mj.
1874 1875
9 H?
Div. pro Aachen-Nastr.. Altona- Kieler Berg - Märk.. Ber- Anhalt. ... Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berl · Hhg. Lit. A. B. Potsd.· Magdb. Berlin- Stettin. Br. Sch. Freib.. Cöln-NHindener .. do. it. B. Halle-Soraa-Gub. Hannov. Altenb.. Mãärkisch- Posener Mgdb.·Halberst..
, .
ö d. m m en, m. m. . . m. . m. . m. m. m.
—
—— —— 8
ao. Tit. B. Cat.] 2 ö ;
Alsenbahn- Stamm- and Stamm Frloritits-Aktson
Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Banzingen.)
7 165. 75bꝛ
7 1225026
I. P6, 00ba G 98, 096 Ss, 0 B
139, 40ba I28 0902
98,0060
22, 102 II18 60a S3, 40b2
25, 40b2 39, 252 175, 00ba 6 S0 50bꝛ 6
76, 75 br 100, 25h 98, 50bꝛ 12, 90a B l5, 00 ba 21, 40bu B 70, Soba 234 252 6
53 25b2
26, 50ba 102, 00ba
—
Thũr.
muri
do. ee ⸗ do. Lit. C. ¶ zar. Tilsit- Iuster burg Reim. · Gera(gar.) Rerra- Bahn.
r Lit. A. nene 70
r 8. G 14. q. 5H 5 is. 1454
11. 4 4 35
0 Ch Gh
73755 b⸗
⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stan
Berlin, Mittwoch, den 17 Mai
120,00 113 00b2 89. 75b2 G 100,006 24 252
27, 75b2
& T- G
Oberlausitz Ostpr. Sudb. E. Oderuler- B., Eheinische..
erm. - 8. St- Fr. Berl. Dresd. St. Pr. (5) — Berl. Girl. St. Pr Ghermn . Ane-Adf. (5) (5) Hal- Sor - G ub. Hara. -Alth. St. P. Mãr k. Posener, Magd - Halbet. B.. do.
J.
ö.
PI. St. Pr. mileit· jacterx. meimar- ders.,, (c) (2
* e, , O m, e 1
1 135
1 37
SS C M Q Q Q Q
2
6)
ö —
70, 10bz S2, Met. bz B 20 002 G 24, 0 b2z 6 34 50et ba G 70, 252 6 61 60b2 6 89 80b2 G II, 1062
35, 7562
47 0063 B 75 50ba 107 00h26
MA.). It. J. St. Er. 693 Bresl. Nach. St. Pr. 9 Lipꝛ.· G. H. St.- Er. (3) Saalbaha St. Pr. 2 Saal- Unstruthahr 0
102566 6B
REnmwäan. St. F. 6)
.
75. 0Mba G
Erana
Mainz
Oest.
do.
do.
do. do. do.
do. do. Do do.
do. do. do.
do. Eeich. rd. ( 4g.) EKpr. Rudolfsb. gar. Eumünier̃ .. Huss. Staatsb. gar. Schꝝneir. Unionsb.
Sddsst. Turnan- H 2 Ter. gar. Rien .. 1
do. do. 40. B- Potsd.- Jo. do. do. do.
Albrechts bahn. 3,7 0
Imst. Kotterdem 6,6. Hs Aunussig-Teplita Baltische (gar.) Bõh. West. G gar.) Brest · Gxajenyo .. Brest Kies; Dur-Bod. Lit. B. O Elis. Nestb. (gar.) 5
Jos. (gar.)
Lad igel
Mekl Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest.· Franz. St.
Nordwestb. Lit. B.
Vestb.. mb.)
J 3 5 0
O0 2
2 —
— S . en ee, e ee, O es, , e, a d, , , ee, e,
.
zs
22
do. do.
ergiuch - Mzrk. J. Ser MI. 3e gere, ,,. ds. x. v. t ostgar . Tit. B. * 40. 3 Ji. r.
do. do.
do. Lit. C.
Much. Duaselᷓ. j. Rin 3 Ii.
ds. 40.
do.
rtraund- Soest. Ser. 4 1.1. a.
do.
do. Nordb. Er.- V.... 5 LI. do. r Gl. I. Ser. 4 II. o.
ao.
Berlin- Anhalter
de.
Cöln-Kindener do de. do.
r II. Em. 44 11. u. Durnrseld.-Elbf.-Prior. 4 1.1. v.
do. II. Ser. 44 1.1.
Lit. B. 44 1.
Il 1 Cu. 160. Barlin . Jaraburg. . Hwa. d III. n. III. 11. 1. 17.
Lit. C.
HII. Ra. 6 Magd. Lt. An. B 4 Lt. C0... 4 . fe E.. k Berlin-Stattiner I. Em.
M. Em
; en, , ;- m m. m o . 2 83
12
ie n ,
O C, — —
Alaenbahn-Prierttita- Aktien and Obligationen.
Aachen Naatrichter. 4 II. a. IJ. II. Em. o Ii. . Em. 5 II.
n. 1.
11. 1. 11.
‚
11. LI. W.
- 1
H. Em. 4 1.
H. er. 4 1I. n. H. Ser. 44 1.1. n.
II. Ser. 4 1.1. n. 4 1.1.
8
.
w
— — — — Q — — — — — — —— —
IH. En. 4 11. 1. 1 11. n. 1 6 ö ö. 1 41
ĩ1 1 ĩ1 46 1s 1 ĩ1 1 4 441 261
ö
1
4 11. a. 1
S, 50bz Gl, bz 7. 55, bz S0, 75 bz 48, (0 bz 7. 41, 75b2 7. 176006
7. 5g 36 b
I. IJ Zzet. al9, 5 ies bh ̊ᷣ
J 56 d S5. oba G S5. Sh b G gr. t. 77 650 B
O97 50oba 57706.
io oba
B95, M 95 000
3 —
1090 256k. f. a. 1s7.
z 7. 7 7
ü. . n. 17.
43 11. 1. 1sJ. .
4g 1M 110. .
Xn. ö 5 I. n. 13.
i Cn. 6.
16,40 6 11, 80 ba 112 30b2 54, 50 et. ba 75, 75 6 24 002 47, 106
25 306
106.2562 72, 9 ba
* 7. 10bꝛ G 2 16. 10ba 6 5 8
90,75 B 97. 75B TI. f. 97.75B kl. f.
103 obe
MG 25 BM. t.
io sss. 38 3 15665 r. t 3 36 335 5 Si 35sß5 28 ö 5 d od o G Be g l oo ꝗᷓ s . Iod
O3 Soba g3. 25 be 92, 75 b Hor so d Hut. 895965 97758 H. t. öh. MH B 94753
xl. .
5
88 M
so5 zo Mt. sz 5 9 86 565d KH. t.
Cõln- Mindener do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do,
Münst. - Ensch. ,
do. II. Ser. à N. M., Oblig. I. do
Oberschlesische do. de. do. 40. d6. gar. 31 46. do. do. do. do. do. do. do. do do. do. do
gar.
(Brie do.
do. Rheinische
do. do. do. do.
do. do.
do. 40.
Thüringer I. 8 46. II. 8 do. do. do. do.
Halle-Sorau- Gubener
Nordhausen-Erfurt IL. E.
gar. Lit.
Cosel-Oderb.)
IHI. Serie IV. Serie. V. Serie. VL. Serie.
V. Em. 4 LL. a. IsJi. VI. Em. 4 14. a. 1/10. 5 1 Cn. isi0. Lit. B. 5 14. a. II0. Hannovꝝ. Altenbek I. Em. 44 1/1. u. 17. II. Em. 4] I/. n. 17. do. III. gar. Mgd. Hbzst. 4 1.1. a. 17. Närkisch- Posener 1 Nagdeb .- Halberstãdter 47 1.4. a. 1.I9. von 1865 41, von 1873 4 11. a. Is7 Magdeburg- Wittenberge 3 Magdeb. Leipz. III. Em. 4 14. u. I.I0.
1875 4 114. 1.I0. Lit. F. ] 1.4.1. III. Nagdeburg - Wittenberge 44 11.
v. St. gar. 4]
Niederschl. Märk. L Ser.
628 Thlr. u. II. Ser. 4 III. Ser. 4 E Lit. Lit. Lit. Lit.
2
Lit. Lit. Lit.
= . , =, = . e, = m e, = .
2
g- Neisse) . 5
Niederschl. Zwgb. 3 (Stargard- Posen) 4 . II. Em. 43 14. a. I/ 10. . II. Em. 4 14.n. 119. Ostpreuss. Sudbahn.. . 5 11.
do do. Lit. B. 5 1/1. do. Lit. C. 5 11. Fochte Oderafer .... 5 II. 4 11. do. II. Em. v. St. gar. 383 1.1. do. II. Em. V. 58 n. 60 4 11. v. 62 I. 64 4. 14. u. 119. J. 1865. . 45 114. ul / 19. do. 1869, 71 u. I3 5 L4 ul / 16. J. 1874. .55 114. ul 10 hein Nahe v. 8. gr. LEm. 45 11. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner
erie .. srie ..
ö 1
11. 4 11. 4 III. 4 11. 4 1.1. a. 44 11. n. 41 1.1. a. 17. 14 u. 1/10.
ts⸗Anzeiger.
1876.
.I. 1. 17. 111.
*
177. .
23
11.
— — I 883232
— — — — — — — —Ls——
4 8
—
8 RRR RHRREE EE REF RH HEEP
0.
I
n.
2
n. Is7. 4. 17 n. Is7. n. Is7. a. II7. n. 1s7. n. 1s7.
1
980, 106
97. 60b2 B
98, 10b2 GkI. f. 98, 60b2 H.. 94, 7504 94.756 S6, 75 bz 102, 25 B.
97256
177. 67
97 60 6 66 *
*
*
3. 50 B
93 50 6 Fl. t.
7
99 MB
IOl, 20bz kl. f. 103, 90 ba
91006 97906
; . 6 I0Gs3, 90 6
or 30s GI oba 101 566
*
100,006 100,006
100, 20b2
103 000 G 103 20 et ba 102,50 B
JT. 102,50 B
*
*
co rs 7 99,50 B
99, 25 B
Luäbeck-Bächen
do. do.
Chemritz-Komotan
Werrababn J. Em. .
do. I8755
31
Er. I/ L. n. 17. 45 1.1. u. 17. Main- Ludwigshafen gar. 5 1/1. a. 17
78. n. IS.
37,50 b 100, 902 102.60 6 102, 75b2
14. n. 1/10. .
1L. In. 177
Albrechtsbabn Dur- Bodenbach
Gal. Carl- Ludꝝ do. do. gar. do. do. gar. do. do. gar.
do. Ischl-CEhbensee
Pilsen-Priesen
Lemberg- do. gar. do. gar. do.
ds. do. est · Er. tsb.
do. do. do. Er Oesterr.· Fran.
do. Reich. · P. (Sud-
do. K do. do.
do.
do. do. do.
Snddet. B. Lomb.) 3
do. Lh.- Bons, v. 187 v. 1877
v. 1878 Oblig.
jeler Orel gar.... 5
7548 Gar.) ö
iL zm. Ir. EHlisabeth- Nestbabn 73 Fünfkirchen-Bares gar.. 5
igsb. gar. 5 IH. Em. 5 III. Em. 5 II. Em 5
Gsmöõrer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I.a. II. Ser. 5
II. Ser. 5 fr.
Eaiser Ferd. Nordbahn 5 Kaschan- Oderberg gar.. 5
Ostrau-Friedlander
15. 1. 1.11. LI. a. 1. 14 u. 1/10.
114110. 1X n. 6
11. a. 17.
V. a. I] 11. a. 1s 11. a. 17. 12. a. 1/8.
11. u. 17.
L4.n. 110. fr. Linsen. 15. n. 1/11. , . 3 11L. n. 1sJ. L4 n. I / 10.
1II. a. 17
9 ĩ5/.4. n. i
Vorarlberger gar rnowita gar. 5
II. Em. 5 HI. Ew. 5 II. En. 5
Mahr. Sehles. Centralb. . fr.
IH. Ser. ; alte gar.
6
eta gar. 3
Staatsb. h
do. I. Em. 5
Oesterr. Nordwesth., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 Cronprinz Rudolf- B. gar. 5
69ger gar. 5
Erpr. End. B 1872er gar. 5
N. Verb.) 5 3
ene gar. 6
zar. d
4 3 5 13
23
4 . 1/6. 5 15.1. 1/11. 1/3. n. 19. 14. 16.
LI. a. 17
LI. a. 1sJ.
13. a. I/9. 15. . 1/11. 15. a. 111 1I5. a. II. Ij6.a.IlIII.
56,50 6 53 00 B 40,00 B 24, 10 B 7100 B 56 50 etw ba B 81, 10 6 78,50 B 75, 0 ba 73,50 6 73,00 6 56, 00 6 56.00 6 9,006 88.0052 57, 30e 204,00 G 60,00 6 71, 00b2 91,406 67,50 ba 54 00 6 53,25 0 51 506 58, 40b2 & 61,00 G 65, 60 ba 65, 20b2 56, 50 B 53, 00ba 17,50 ba 316350ba G 301,00 B
301,00 bz
E66. oba B
896002 B
8. 2 256
L4. u. 1/10. L4n. I/I0.
L4 u. 1II0. LI. n. 17. 222, 0 0b G 9. J I0L00G
59 30b2 6 7,006 006 40bz 72, 1060 222, 252 6
102000
S8. 105.0060
74, 00br So, 60 ba
73, 00b2 g. 95, 00ba 6 91,506 kl.
94,600 *
C 0 R O do do . . m m . m . Sr 838 Ke e . . m ge , . e . . e.
1 aio s os Ii. id 35ba d 1M n siõi, id 75 G
Jelex· Noronesch gar... 5
Tag d lungzein tell 65 Tag der Zahlungseinstellung auf Coslon-Noron gar.. S LI. 1. IJ.
. den 17. Dezember 1875 festgesetzt worden. * einstweiligen Verwalter der Masse ift der
0. do.
I L Cn. 16.
8. Brandenburgischen Infanterie Regiment Nr. 64. Im Schlesisch⸗Oberungarischen Verbande kommt 37 nin. 14. 110 gur. . V. .
Freiherrn Paul Hugo von Lorenz ist beendet. vom 15. Mai cr. ab unter Vorbehalt jederzeitigen a,. den 8. Mai 1876. ͤ Widerrufs für den Transport von Eisenerzen von Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Station Trzinietz der Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn
58, 20ba
Starg. Posen gar. Pb, 0b B
) abg. 116, 10
⸗ 1 . 9 . 3a. 1, 48 — — .A. ** * Redacteur: T. reh m. . 353. 16 93, 0 B 5, 70 ba
DNDerlag der Trpedinon (Ressey.
Druck: W. El ner.
2 ö — — —
Berlin: