1876 / 116 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Bor sen⸗Beil age ö zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 17. Mai

Ih

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz ⸗Räthe Koeltze und Krause bier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Züllichau, den 13. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.

2 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Kaufmann Heinstus hier, Linden A, bestellt. Die (4236 verlangten Vorrechl Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert,

is zum 17. Zuni 1876 einschließlich in dem Bekanntmachung.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und auf den 12. Mai er, Mittags 12 Uhr, (Konkurs⸗Ordnung §§. 123, 128, 148, 329; Instr. demnächst zur Prufung der sämmtlichen, innerhalb vor dem Kommifsar, Kreisrichter Harrassewitz, im S5. 11—13.) der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Terminszimmer Nr. 45 an Gerichts stelle anbe⸗ Ueber das Vermögen der Dandelsgesellschaft nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver raumten Termine ihre. Erklärungen und Vor. F. G. Müller & Co. in Schwiebus und das

Konkurs⸗Eröffnung.

en Staats⸗Anzeiger.

1876.

120,00 B Cöln- Mindener V. Em. 4 III. a. 1sJ. M 10G

waltune spersonals auf den 15. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichte gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. I2, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen. . Nach e n dieses Termins wird ge- eigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 9. September 18768 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter min auf den 7. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderang einen am hiestgen Orte wohn- haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft feblt, werden zu Sachwaltern vorge— schlagen die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Simson, Teichert und Geheig er Justiz⸗Rath Ulfert. Berlin, den 13. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. län! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Prioat⸗ und Handels vermögen des Buchhändlers Frauz Theodor Stto Ettlich Alcranderstraße 31, und des Buchhändlers Carl Friedrich Wilhelm Stock, Schillingstraße 20, in irma F. Ettlich K Co., Geschäftslokal Alexander⸗ straße 31, ist am 13. Mai 1876, Nachmittags 1 Ubr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt

auf den 4. Dezember 1875.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Werrer, Hallesche Thor Platz Nr. 3, beftellt. k

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf— geferdert, in dem auf *

den 27. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr. im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtrichter Herrn Messow anberaumten Termine ihre Erklãrungen und Vorschlãge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von den Gemesnschuldnein etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Geioahrsam haben, eder welche ihnen etwas ver—⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verakfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde

bis zum 17. Juni 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech—⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver langten Vorrecht

bis zum 17. Zuni 1876 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Beftellung des definitiven Ver- waltunge personals auf

den 18. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ , mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der . der Konkuregläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 9. September 1876 einschließlich feftgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei. ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 7. Oktober 18376. Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal II., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein: Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗

schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu beftellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas Ar Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Se wahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden wird aufgegeben, nichts an den Vorstand derselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände bis zum 1. Juni er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmass⸗ abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselber leichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin i. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ale Konkursgläubiger macher wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 3. Juni er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 12. Juni er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Harrassowitz, im Termine zimmer Nr. 46 an hiscsiger Gerichtsstelle zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Ak. kord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 30. Juni er einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 19. Juli er. Vormittags 10 Uhr, ver dem genannten Kommissar in dem bezeichneten Zimmer anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Ter- min werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an melden werden. ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amte bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff und Hünke zu Sach— waltern vorgeschlagen. Frankfurt a. O., den 28. April 1876. Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.

[a256) Bekanntmachung.

(Konkurs⸗Ordnung §. 176; Instr. 5. 30) Zu dem Konkurse über das Vermögen des Messerschmiedemeisters Friedrich Fischer zu Guben hat der Bäckermeister Auguft Dewitz zu Guben nachträglich eine Forderung von 607 46 55 3 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ derung ist auf den 13. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszim-⸗ mer Nr. L anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt aiß ßesetzt werden. Guben, den 29. April 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

4252]

Aufforderung der Konkurs Gläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. 8 dem Kenkurse über den Nachlaß des am 22. Februar 1376 hierselbst verstorbenen Cigarren⸗ händlers August Becker, genannt Feil, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubizer noch eine zweite Frist

bis zum 6. Zuxi 1826 einschließlich festgesetzt worden.

ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche nech nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an—⸗ zumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Mai 1876 bis jum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 9. Zuni 12276, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Scharnweber anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufge—⸗ fordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten beftellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltem vorgeschlagen die Rechts anwalte Justiz Räthe Schwarz, Simonsohn und Slevogt. Berlin, den 13. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Konkurs⸗Eröffmung.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der ankfurter Aktien Star ke Syrup Traubenzucker ˖ und Zucker Cou⸗ leur Fabrit, vormals Seeler & Moiske, hier, ift der kaufmaännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf . den 17. Dezember 1875 feftgesetzt worden.

um einftweiligen Verwalter der Masse ift der

(33356

Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justizräthe Licht, Stoepel, Kelch und Ergels und der Rechts anwalt Nauds hier⸗ selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

4231

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

Privatvermögen der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter: a. des Fabrikbesitzers Friedrich Wil⸗ helm Gusta Müller, b. des Tuchfabrikanten Johann Gustav Borsdorf zu Schwiebus, ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein ftellung . auf den 9. Mai 1876

festgesetzt worden.

Zum einftweiligen Verwalter der Maffen ist der Justiz⸗Rath Klinckmüller zu Schwiebuz bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf. gefordert, in dem auf den 23. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar. Kreisgerichts⸗Rath Curting, im Termirszimmer Nr. 3 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu be⸗ rufen sind.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwag an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 1. Juli 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Massen An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kenkursmasse abzu⸗ liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dit vor⸗ gedachten Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 22. Zuni 1876 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Veiwaltungs⸗ personals

auf den 6. Juli 1876, Vormittags 10 Uhr,. vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Curtius, im Terminszimmer Nr. 3 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts

haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswäͤr⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

bezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

6591 .

In dem Konkurse über das Vermögen des Uhrenhändlers Gustav Birnbaum hier, hat der Agent Israel Lewy hier nachträglich Forderungen von bez. 450 S, 45 M und 75 M angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 1. Juni 1876, Mittags 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terming⸗ zimmer 6 anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ setzt werden.

Osterode, den 8. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Kommiffar des Konkurses. Willenbücher.

14267 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kandels- manns Adolph Freimann hierselbst ist durch Akkord beendigt.

Inowrazlaw, den 15. Mai 187858.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

14250 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns Michgel Dannapfel Firma Mt. Dann apfel zu Bischofsburg ist durch Ausschüttung der Masse bermdigt.

Rössel, den 12. Mai 1876.

Känigliches Kreisgericht. J. Abtheüung.

33631 i,

Der Kaufmaun Hermann Asch hierselbst will die Akkordoerpflichtungen, welche derselbe in den beiden über sein Vermögen eröffnet gewesenen Kon kursen durch die mit seinen Gläubigern abgeschlosse⸗ nen, durch die Eikenntnisse vom 9. Juni 1873 und 22. April 1875 bestätigten Alkorde übernommen hat, vollständig erfüllt haben, und deshalb die dafür im Grundbuche seines unter Nr. 20 cat. an der Rothen⸗ burg hierselbst gelegenen Hauses eingetragenen Kau— tionen und Verpfändungen ihm angefallenen Hypo— thekenforderungen löschen lassen.

Auf den Antrag des Asch werden daher Diejenigen, welche aus den beiden vorerwähnten Akkorden noch Ansprüche geltend zu machen haben möchten, aufge— fordert, dieselben bis spätestens in dem am 30. Mai d. Is, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kocks, Terminszimmer Nr. 14. anstehenden Termine schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen widrigen Falls der Asch durch Erthei⸗ lung des Attestes, daß kein unberichtigt gebliebener Anspruch angezeigt worden, ermächtigt wird, die Löschung der erwähnten Sicherheiten im Grundbuche zu veranlassen.

Münster, den 7. April 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vo.

Frankfurt Bebraer Eisenbahn. Frankfurt a. M. den 11. Mai 1876.

Zum Verbands-Gütertarif des Hannover ⸗Thü⸗ ringischen Eisenbahn⸗Verbandes vis Cassel resp. via Leinefelde vom 1. September 1872 tritt am 1. Juli c. ein Nachtrag in Kraft, durch welchen die diesem Tarif vorgedruckten Spezial⸗Bestimmungen zum Be⸗ triebs -⸗Reglement nebst den zu denselben nachträglich eingeführten Aenderungen und Ergänzungen aufge⸗ hoben und dagegen anderweit redigirte, theilweise abgeänderte Spezial⸗Bestimmungen zum Abscknitt II. C. d. e. und Abschnitt III. des Betriebs · Reglements für die Eisenbabnen Deutschlands eingeführt wer den, in Folge dessen gleichzeitig auch die Bestim⸗ mung, wonach die in den Pferdewagen Platz neh⸗ menden Begleiter von Rennpferden und Vollblut⸗ Mutterpferden frei befördert werden, außer Kraft tritt. (4272 Der bezügliche Tarifnachtrag kann demnächst bei den Verbands⸗Güter Expeditionen eingesehen und von da käuflich bezogen werden Stamens des Haunover⸗Thüringischen Eisen⸗ bahn · Verbandes via Cassel resp. via Leine-

ö felde. stönigliche Eisenbahn Direktion.

Nassauische Eisenbahn.

Wiesbaden, den 8. Mai 1876. Im Rheinisch⸗Mitteldeutschen Eisenbahn ⸗Verhande treten vom 15. d. Mts. ab einige Klassifikations—⸗ Aenderungen, sowie Ausnahme-Tarifsätze für den Transport von Rohznder in Kraft, worüber das Nähere auf unseren Verbandstationen erfragt wer⸗ den kann. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Berlin, den 13. Mai 1876. Vom 1. Juli er ab tritt zu unserm Lokaltarif vom 1. August 1874 ein Nachtrag T. in Kraft, welcher anderweite Gebührensätze für Nebenleistun⸗ gen enthält. Druckexemplare dieses Nachtrages sind von dem genannten Zeitpunkt ab bei unsern sämmt⸗ lichen Güter ⸗Expeditionen zum Preise von 10 5 pro Stück zu haben.

Königliche Direltion

der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

Ostbahn. Bromberg, den 14. Mai 1876.

Potsdam, den 12. Mai 1876. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. Das erbschaftliche Liquidatious verfahren über

den Nachlaß des Königlichen Hauptmanns im 8. Brandenburgischen Infanterie Regiment Nr. 64, Freiherrn Paul Hugo von Lorenz ist beendet.

en, . den 8. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

vom JI.

Der direkte Personen und Gepäckverkehr zwischen den diesseitigen Stationen Bromberg, Danzig, Königsberg, Eydtkuhnen und den Stationen Braun schweig, Dortmund, Düsseldorf und Cöln des Nord⸗ deutschen Eisenbahnverbandes via Helmstedt wird Juli cr. ab aufgehoben.

Königliche Direktion der Ostbahn.

läzso! Oberschlesische Eisenbahn.

Caßkif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

79.

nach Beuthen O. S. ein direkter Frachtsatz von O.ss SM pro 100 Kilogramm zur Erhebung. Breslau, den 15. Mai 1876. Königliche Direktion.

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

(4235 *

Für die Beförderung von Gütern, Leichen, . zeugen und Thieren in unserm Lokalverkehr, sowie in den Verbandeverkehren, bei denen die diesseitige Bahn betheiligt ist, treten am 1. Juli er. ander⸗ weite Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands in Kraft. Das Nähere ist bei unserer Güterverwaltung hierselbst zu erfahren.

Berlin, den 13 Mai 1876. Cto. 1755)

Die Tirektion.

(42281 ;

Der direkte Personenverkehr zwischen den Stationen Jülich einer⸗ und Magdeburg andererseits, Düren und Eschweiler einer- und Kreiensen, Magdeburg und Pete dam andererseits, Stolberg einer- und Kreiensen und Potsdam andererseits, Bochum einer- und Potsdam andererseits wird mit dem 1. Juli c. aufgehoben.

Braunschweig, den 9. Mai 1876.

Die geschäftsführende Direktion des Preußisch⸗

Braunschweigischen Eisenbahn Verbandes.

Anzeige.

Internationales 34131 ATENXNLC- und technicnelsen Rureanm. BES0oRGUNGu UNDVER- RERIHUNG von Patenten in allen Ländern. CONSIRLCIIVE AUS- FULEHRLULNG von Ideen, resp. noch

unreifen Erfindungen. Kegistrirung von Fabrik- marken in allen Lünderm. Vebernahme von Entwürfen ban- Uoher und gewerblloher Anlagen jeder Art. Beschaffung von vollstän- digen Fabrikselnrlobtungen, Ma- sohlnen, Apparaten, Werkzeugen etc. Specialitãt: Bau und Einrichtung von MUEHEN und BRENNEREIEN. Anfertigung baunpollzelllober sta- Usoher Bereohnungen von Eigen- oonstruotlonen. Frospekte gratis und franoo.

J. Eranndt d C. VV. v. WJaroek i, BERLIN SV., Kochstr. 2.

nn

Fran 757 rere.

Im SchlesischOberungarischen Verbande kommt vom 15. Mai cr. ab unter Vorbehalt jederzeitigen Widerrufs für den Transport von Eisenerzen von Station Trzinietz der Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn

Redacteur: F. Preh m.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Berlin:

geriteaer Börse vom 17. Mai 1826.

In dam nachfo

Courszettal ind ais is einen amtlichen

wa aichtantiichen Hei 1“ getrennten Conrsastirnngen nach dan

watliches 83 darch (M. A.) Dereichnet. age dl. Gesellschaften nden sich as Schluss es Veoh el.

FL 8 X.

FI.

22 *

* ** os eis & d&

EKR.

2 28

rh

deo t

33333388633 ann r nr f

GS C&S Ss & & ασ οπσ6

. . 2 *

KFarschaa . 100 Bankdiskento: Be Ho /c. Bremen 5x. Er

* 1 6 2

6

*

i

F

H. 4X, Benakaste

1

Dukaten pr. Stück

Se vereigns pr. Stũck

. pr. Stck J o.

266, 60ba 6 ksel 4x, f. Lombard

und die nicht

Die in Ligaiũ Cours zettel.

burg 5 Aa.

263106

6,20 6

. I332etvbꝛ

40. Franz. Banknoten pr. 100 Frances. Desterreichische Banknoten pr. 100 El. ] do. Silbergulden pr. 100 El. I 10. VNiertelgulden pr. 100 FI. Bassische Banknoten pr. I00 Bubel.

*

gi oba

69, 10b2 7h, CObz

26 vob:

Fends- and Staata-Paplere.

Censolidirte Anleihe. 4 14. 110.1 Staats Anleihe do. s65⁊2.

Itaats - Schuldscheine Tuar- a. Neum. Schuld. 85 1... Dder-Deichb.- Oblig. . . · 4 1/1. a. 17. Zerliner Stadt- Oblig. . - 4 1. . . do. do. oOslner Stadt- Anleihe . 4 14. 1.10. Meinprovinz-Oblig... . 44 1.1. n. 1s7. Zehaldv. d. Berl. Kaufm. 4 1.1. n. 17. (Berliner 46 II. u. 17. ao. 5 1. n. 17

Car- a. Nennärk. de. nens. do. do. nene. . 45 11. N. Brandenb. Credit 4 1.1. do. nens .. 4 Ostpreussische .. 46.

46. Pemmersche

do.

do. Pesensche, neue.. Sãchsische

.

. . , e,

ö 4

—— —.

FIS anddDTIeGte.

o. nene 4 1.1. s A. a. C. 44 1.1. Restpr., rittersch. . 3 11. s do. 411 44111. ie. 5 1.1. do. 4 1.1. Neulandseh. 4 1.I.

; do. IH. ö do... 41 11. a. 17.

do. ü n

Car- a. Neumark. 4 14. u. 1/10. Pommersche 14 u. IIC. Posensche 142.110. Preussische 14 u. 1.10. Rhein. a. Nestph. 14 n. 1/10. ; 14M. 1/10

1X. n. 116. 1E n. 6.

n, , , e ,. 1

e e e e m m f

6* 2

Kontenbriole.

Schlesische Sehbleswig-Holstein.

4 * 4 4 4 * 1 . J

O4 õgbꝛ

4 nn s, a. ij. 11. 99, 75 ba 99.752 LI. a. 17. 4. 00 ba l, ba

102, 30b2 33 1.1. a. 7. 3, 2 6 101, 75b2 100, 30b2 101.906 106, 80b2 L. u. 17. 96, 00ba G So, gba 85, 0 B 95,30 b2 103, 50b2 OSgö, 30b2 IG3, 50ba 85, 80 6 35,75 6

ol Jobe 84, 75b2z Bo o ß

101.40 B

106, 196 I00 50bz 7. 98, 00 ba

94.206 0l, 60 ba lol, obe 97, 70b2 97,50 B 6, 90 ba 97, 00 B 98, oba

14 u. 110.

zesterr Kredit 1090. 1858 pr. Stck 300, 00G Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 I/5. u. 1111.98, 0b G 265, 00 b2 6 1I. a. 17. 72,706 kleine 6 1I. u. 17. 753,25 6 Ungar Gold- Pfandbriefe 5. 13. u. 1.9. 8190 B Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. 3. 17. 68 502B prs Stuck 143. 00b2 . 16.2.1 / 12. 85, 20b2 B 6. a. 1.12 S5, 90ba

40. do. 1864 pr. Stuck Pester Stadt- Anleihe

do. do.

do. Loose Ung. Schatz- Scheine] do. do. FHleine .. d6. do. II. Em. ... sꝗ do. d8. Kleine... Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. .

okRm

n C, r. oo o O —σν,

12. a. 18. 8

11. a. i 9

0kEr- S0RmiIl t.

Euss. Centr. Bodencr. do Engl. Aul. de 827 do. do. de 18362 do. Engl. Anl. do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. d6. 1872. do. do. 1873. do. do. Rleine. do. Anleihe 1875 ... da. do. Kleine .... do. Boden- Kredit.. do. Pr. Anl. de 1864 ẽs. do. de 1866 de. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatz oblig. do. do. leine Pola. Pfdbr. II. EJ de. do. Liquidationsbr. ] 4 1, Rarsch. Stadt- Pfdbr. 1 do. do. . Türkische Anleihe 18655 1 10. do. 1868 6 1, do. do. kleine 6 1, do. 400 FEr.-Loese vollg. 3 1.

F CM CQ ö

C 9 .

20 Em.

Se . . d d n O. 223

00 Ro. = 3

,,,

.

/ ) /

.

3 *

12. a. 1/8. 8⸗

16 2.5.8111 . 770.806 7101 2902

7.93, 50 ba

1 5 i172 6b Ss Iba

106 34 966 1710. 3 00bz

77. 00b2 6 n. 1/12. 68, 25a ö 73,50 6 73 25 6

? Il Yöet bꝛ B

2, 75ba B 3,006

3, 50 ba

209 36 17

D ge 86 H.. 2406 1614.

10,50 6

(N. X. Finn. Loose( (oth) - p Oesterreich. Bodenkredit 5 IIS. 2.1] Oest. Hproz. Hyp. Efdbr. 5 1 Oest. gproꝛ. Silb.Pfdbr. ; 1 Wiener Silber - Pfandbr 54 1 New- Lersey 1

Genaeser Loose 150 Lire =

. .

n= M

* 8

39,00 6 87, 10 ba 39 006 39.00 B 39,990 B 94,20 6

prannsct r. Han. Hrypbr. S III. a. 17. do. do. do. 44 11. a. IJ. Deutscher. Cr. B. Pfdbr. 5 11. a. 17 do. rück. 110 41 1.1. a. 177 do. Hy. B. Pfdbr. unkb. 5 14. 1/10. do. do. do. 4 14. a. I/ 10 Hs. Lothr. Bod. a. C. Cr. 4 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1.1. a. 17 Eruppsehe Obligationen 5 14 a. 1.10. Meininger Eyp. Pfandbr. 5 1.1. a. 17. Nordd. drund-C.-Hyp. A. 5 14. a. 1.I0. de. Hyp. Pfandbr. 5 11. a. 17. Pomm. Hyp. Br. Lra. 1205 1.1. 1. 17. do. II. 1. II. rz. 1105 1.1. a. 1 do. III. a. V. ra. 1005 11.1. a. 17. de. II. ra. 110 ... 44 1.1. a. 17. Pr. B. Nyp. Schldsch. Kdb. 5 1.1. u. 17 do. B. ankdb. ra. 1105 11. a. 17 do. de. ra. 1005 verseh. do. do. ra. 115 4 1.1. a. 17. Pr. Ctrb. Pfandbr. Edb. 4 14 u. 1.II0. do. unkdb. ruckz. a 1105 1.1. n. 17. do. do. de 1872,74, 75 4 11. a. 17 do. d. de 1872,73, 745 1.1. n. 177 Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. 44 1.1. a. 17. do. 48. 5 1.1L. n. 1s7. Sechles. Bodever.· Pfudbr. 5 11. a. 17. do. do. 44 11. 1. 17. Stett. Nat. Hyp.· Cx. Ges 5 1.1. a. 17.

do. z. 45 1I. n. 17.

1060306 95, 75 6 102, 75b2 96, 25 b2 101, 00ba G 95, 75 ba &

101, 80 ba 100, 50 B 1060, 75 ba 6 101 50h26 105 006 101, 75 60 100. 590b2 6, 50 ba 160, 0060 103. 302 6 1010026 100,00 br 100.256 107, 90b2 98, 50ba 101. 50ba 99, 0 )0ba G 100, 20b2 6 100 25 6B 94. 252 101 002 98 002

(F. X JAnh. Landb. HEyp. Ff 1.1. a. I. Necklenb. Eyp. Pfandbr. 5 1.I. a. 17. do. do. rückz. 125 44 1/1. n. 17.

Se aischs T. de Iss 4 1/1. a. IF. z0. St. Eisenb.- Anl. . 5 1.3. a. 19. do. do. 4 12. a. 18.

Zayerische Anl. de 18754 1I. a. 17.

Bremer Court. Anleihe õ 1I. a. 1F.

Brenner Anleihe de 1874 443

darabarger Staats- Anl. 4 1/3. a. 10

Lothringer Prov.-Anl. . 4 111. a. 17.

Neck. Risb. Schuldvers. 34 1/I. u. 17

Zächs. Staats- Anl. 18369 4 11. 1.17.

95 50 be 93, 60 ba 100,006 101, 50 6 934, 106 89, 70 ba B 96,40 B

Nürnberg. Bodenkt. 65.5 Ii. . ĩIJ.

do. do. 4 II. . 110. SuddeutscheBod. Or. Pfbr 5 5. a. 111. do. do. ri. Io dz LS. n. iii.

1875 1

Dir. pro 1874 Aachen-Nastr. * Altona-Eieler

F D T W Tes IX. Hess. Pr. Sch. 2 40 Thl, pr. Stück Badische Er. Anl; de 567 4 II2. a. 16. ds. 35 FI. Obligation. pr. Stck Bayersche Prãm. Anleihe 4 156. Braunschꝝy. MTI. Loose pr. Brac Cöln-Nind. Pr. Antheil Mu. I/ 10. Dessauer St. Pr. - Anleihe 14. Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do do. I. Abtheil. ALarab. 50 [I- Loose p. St. Läbecker 63 ; Veininger k d0. Prüm. - Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.

TDi, ĩoba 254,40 B 118, 40bz 6 135, 60 b2 121, 60b2 6 82, 90ba 109,50 ba 116,006

ICG, 25 et. ba

106, 75 6 170, 50 ba 170, 90bz 20, 20b2

102,00 B 135,002

Berg. Mark.. Ber- Anhalt. ... Berlin- Dresden en er f. 2 Berl Lit.

B. Potsd.· Nagdb. Berlin- Stettin. Br. Schv.· Freib.. Cõla- Mindener .. do. Lit. B. Halle Sora a- Gbub. Hannov. Altenb.. Mãrkisch- Posener Mgdb.· Halberst..

S X Q O

8 D - o s, , . 1 IRI ZI —,

T1

5 1/1. n do. do. 1885135 156 do. do. 18851 6 11 do. Bonds (fund. )] 3 KNen-Torker Stadt- Anl. 1 de. do. L4.n. 1/10. Horn. Anl. de 1874 431

sõ. 15 / 11 Sehwed. Staats- Anleihe

Imork., ruck. ö .

1 1 1 1 1

1 . 1 * .

nn n. 1. 1.

In. 1 Mid.

Id bor B

9, get. ag9,

Io, 196 Io, 25 ba

58, 20b2 58, 20ba

Oesterr. Papier · Rente . *. m ; d. 4 is' a. 1d. 1

1M.

O6, 0b B

sb.-Leipzig. ö Mnst. gar Ndschl. Närk. gar. Nordh.· Erfrt. gar. Obschl. A. CD. . E.

—— ö

Alsenbahn- Stamm- and Stamm-Frioritita- Aktien

Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Barzinzen.)

7 165. 75a

7 I23,50ba G

758555

7i0i, io

103 20 60 101 006 96,50 G 101, 00a 98, 00b2 101606 858, 00 0

22, 10b2 II18 60 ba S3, 40d

25, 40b2 39, 25 ba 5, 00 ba 6 S0 50 ba 6

76, 75 by 100, 25ba Os, 50bꝛ 12, 900 B 15, 0 ba 21, 40b B 70, Soba 234 25616 96, 0b 6

Veim. - Gera (gar Verra-Bahn

*

nringer Lit. A.

Thür. nene 70x (5) do. Lit. B. (gar.) Ao. Lit. C. gar.) Tilsit - Iuster harg

9 1

.

(2

——

) )

Ch

737 59h

113 0)0b2 89. 75b2 100,00 6 24 2562

27, 75 b2

Berl. Dres d. St. P

Hal- Sor Gb

NMãr k. Posener Magd - Halbet. B. do. C.

Norah. Erfurt Oberlausitz Ostpr. Südb. FE. Oderufer- B. Rheinische

Angerm.- ð St- Pr.

Berl. Gõrl. St.- Pr. 4 Chemn - Ane- Ad. 9 Her a- Aitzh. St. 5.

Mnst. Ensch. St -.

8. 6. Fi. St. F. &) Tilsit Insterb. Reimer der?. , (5) E

3 r. (6)

& d S . . . . m .

090 59 „3 5

*

(0629) 3

6

„81 9418

5

0 5 6

*

1 ,,

r

70, 10b2 & S2, 0 et. ba B 20 002 6G 24, ba G 34 50et ba 6 70, 25 bz 6 61 60h26 89 80b2 6G II, 102 35,7562

47 00626 75 50bz 167 00826 25, 50 dz 70, 75 b2

28 90b2

WM.) Mt. Z. St. Fr. 63 Bresl. sch. St. Pr. 0 Lipꝛ.·G.- N. St. Er. ( Saalbahn St. - Pr. Saal Unstrutdahr

2 0

o d 26 066 286 50 6 250. B

ö

.

ITX

75. 00b2 6

Brest- Kier Dar-Bod. Lit.

Gottkard.

do. ät.

do. Weæstb * Jorunrl

do.

do. do. do. do. d. do. do. do. do. do de. 48. 40.

do.

do. 40.

do. d0

do.

do do.

do. do.

do. 409. 10.

ão. COshh- Crefelder Csln-Kin dener

K m . . . e , r e . . . . . . . O =. . , = . . =. =. . . n.

= . e , g s GS =, =, = .

Starg. gar. 6946 16, 10

* 221 8

Baltische (gnnr.) Boh. Rest. G gar.) Brest - Grajeno ..

B. His. Resth. (gar.) Frang Jos. (gar.) 5 Gal. (Carl LB) gar 8, c

Easck.-Oderh.. Lanht.-B. (3x 8g.) 9

Lüttich Limburg O Mainz Lud vigsh. Meokl Frdr. Eranꝝ. Oberhess. St. gar. Oest.· Franz. St. Oest. Nord westb.

Eeich.· Erd. (4g. EKpr Rnudolfsb. gar. Rumnknier. Euss Staats. gar. Seh weir. Unionsb. Snudõst. mb.) Turn er r(gar.

Narsch. Tor. gar. Rien. . 10

Bergiaoeh-MNErk. I. Ser. 4 11.

de. NL. ar. v. Staat Szgar. 3] ici. Tit B. do. 3] 1si.

9 do. Anch.-Dũusseld. IJ. Em do. do. Dürssld. - Elbf.-Prior. do. do. Dortraund- Soest. Ser.

do Ruhr- G. K GI. 1. Ser. A Ti do. Berlin- Anhalter . La. Il. Rn. 46 11

FPeorlin-Gsrlitzer Berlin- Namburg. L Em. 4 1.

p · Poted.· Magd. it. XM.

* * fr

1 .

r . 22

22

736 15

—— ——

6 8 8 8 n g

2 2222222

6

—— 6 =

,

. *

= n=

B.

& O en L S an 1 —— D D . 23 22222

53

.

2 8 .

*

14 ul0 11.

11 n

C C n O 2

S, 50 ba 6 6l, b 5, bz S0, 75 bz J. 48, 002 7. 41, 75bæ2 176006

Os. 30bꝛ

214 006 68, 75 bz 49,30 6 44 9026

le8 000

16,40 6 11, 80 br 112 302 54, 50 et. bz 75, 75 6 24 00bæ 47, 196

25 30 6 106.2562 72, 0 b2

19 25et. a 19, 75

7, 10b2z G 16, 10b2 6G

. 43, 75 b2

197 5060

m , = . . O . O . O . g. e. . = . . 3 . . . . . . O de . e . em e, o, ee, O er, , = e e , d, , , .

Alaenbakn - Frlerttitae-Aktlen und Obligationen. Aachen Maastrichter. 4 1.

J. Ea. 5 ĩ i. . Ea. S5 Ii.

II. Ser 4 1I.

3111.

II. Em. II Em.

IH Ser.

E 8 G REER ECM

IH. Ser.

IJ. Ser. 4 1. n. II. Ser. 4 1/1.

V. Iit. B. . 44 LI. n.

KJ Iit. B. . 4 1.1. a. Iit. G. . 41 14. u. 1

—— ——— Ddr

2

II. a. 4 1 . It. 6. . 4 i. n. e, n

1

Q

ö 3

1. L. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 4.

r ·

1 1 1 1 1 41 1 441 41

4

4

J

90, J5 B 97.756

99, 5 G0 S5. 56b & gr. t 77,00 B 97 5oba 797, 10 d

J7.Ii0ꝛ, 60 ba 90 002

oo B

7 G5, 00 G 95 000

8683

102.256

8

7.

n. . I. u. Iaw.

44 11. . 177. 47 14.n. I/ 10.

55 ij. a. J . . 92 75 a Sc 55 H. c.

gz o B

kl. f. 97.75 B kH. f.

S5 oba n

103 gob⸗

100 25 B II. t. 10 35 bk f.. 8 82 756 1. t 3 S5 7585 8 94,25 B 8 54. 25 lo, G0 92, 0060 91006 86, 1066

! gg oba

. t

93.25 be 92, 75bæ I02 80G kl. f. 99006 97,75 G EI. f. 95,00 B

oz zo G Mt.

do. VI. Em. 4 4a. I/ 10. 97. 6b B Halle Soran- Gubener 5 4. n. 110. 353, 19ba G . i. do. Lit. B. 5 14a. 1.19. 35. (9h El. f. Hanno. Atenbek I. Em. 4 II. a. 1/7. 34,758 do. II. Em. 4 7.984.756

do. III. gar. Mgd.-Hbet. 4 Bb,. I õbꝛ & ee, , n,, . 102, 25 B. Magde b - Halberstãdter .

ö do. von 1865 97, 25 B do. von 1873 24.908 Magdeburg- Nittenberge 72, 50 B Magdeb. Leipz. III. Em. do. do. 1875 do. Nagdeburg - Wittenberge Münst. Enseh.. v. St. gar. Niederschl - Närk. L Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N. - M., Oblig. I. u. II. Ser. do III. Ser. Nordhausen-Erfurt J. E. Oberschlesische Lit. do. Lit.

D F R L 2

1

= H K = 2

F L K . 1 t- wr w - r t- t- t-

,

1 14 !

a g R f

6

.

=.

97.00 E ö. 93, 50 B 93 50 G

5

11 8422 —— 28

kI.f.

ER R Ra REE EK EHERERRPE

99, 0 B

I0l, 2,ba kl. f. IOG3, 9oba & 91.006 97.9060

O2. 25b2 &

. t- o- =

do. v. 109. v. 1874. Brieg- Neisse] Cosel- Oderb.) . do. 3. Niederschl. Zwgb. ( Gtargard- Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostprenuss. Südbahn... do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer .... Rheinische do. do. do. do. do. do. 1869, 71 u. 73 da. do. . 18 hein Nahe v. S. gr. LEm. 49 do. gar. II. Em. 4 Schleswig- Holsteiner Thüringer L. Serie.. ds. ö do. III. Serie.. H do. F. Serie. da. VL Serie.

. re- = o, e-, mg= = ca, = me. o = m nr me, e. mme

ö —— —— ——

——

e , n

6 * * * * 2 1 14 14 1 * 4

1363232 *

9

2

2285

7

*

a

C o b O , . - d O .

ö

100.0060

0. 100,00 G6

G. 100, 20bæ2

nul / 10. 103 008. 6

G II03 20 et ba

. 102,50 B 102,50 B

EEE ä e R.. e

—— —— 8E

wr

O O * 8 7 282

*

7

ic rs o . 65 233

fr. III. u. 17 57, 50 ba

Gbemęꝑitz-Komotan .. n, , , Läbeck-Bächen garant. wn, 7. 90b2 * t 7102,60 6

Mains - Ludwigshafen gar. 5 11. a. 1/7

do. do. I875 5 1.3. n. 19 102, 75bæ do. do. 4 14. . 1.16. Werrabahn J. Em. .. 46 II. a. 17

Tvrecttstaũn gar.). . 5 15. a. 111. 656 Dur- Eodenbach 5 1.1. a. 1sJ. . 14a. 1 10.

ö 2 .

fr. .) Elisabeth- Nestbahn 735 14.2. Fuünfkirchen-Bares gar.. 5 Gal. Carl- Ludwigsb. gar. 5 do. do. gar. II. Em. 5 do. do. gar. III. Em. 5 do. do. gar. IV. Em 5 GsSmõörer Eisenb. fd br. 5 Gotthardbahn I.n. II. Ser. 5 do. II. Ser. 5 Ischl- Ebensee

D. 56 50etw ba B 81,10 6 7. 78,50 B 75, 900 ba 73,50 6 2. a. 18. 73, 00 0 7.56, 0 6 56.006 9, 096 S8 0062 57, 30b2 204,006 60,006 7I, 0 bz 91, 40 6 67,50 ba 54 00 6 53,25 6 51 506 58, 40ba 6l, 00 G 65. 60 be 65, 20b2 56,50 B 53. 00b2 I7, 50 bz

Ostrau-Friedlander.. Pilsen-Priesen

do. do. Vorarlberger gar 5 13. a. 1/9. Leraberg- Qzernowita gar. 5 15. u. 1.11. do. II. Em. 5 15. a. 111 do. gar. II. Ew. 5 15. . 11I1. do. LPI. Ea. 5 LI5. a. 1/11. Mãhr.· Schles. 9 w ds. do. . . Oest rz. Stsb., alte gar. 3 316 50be 6 do. do. 1874 3. . ö 18 , do. Ergänzungsneta 3 18. a. 1/9. Oobz . do. H. Em. 5 , , , Oesterr. Nordwestb., gar. 5 13. u. 19.72 do. Lit. B. (Elbetnhal) 5 16. n. 1/11. 63 30ba G Eronprinz Rudolf. B. gar. 5 1.4. n. 1 10 67. M do. 69ger gar. 5 14a. 1/10 65,00 B

Erpr. End. B. 1872er gar. 5 14 n. 1/10. 63 40b2

Relch. P. (Süd- N. Verb.) 5 14M. 110. 721066

Zuüdõst. B. ( omb.) gar. 1 3 1I. n. 2. 222, 25b2 &

do. do. nene gar. 3 14.1. 1. 10 222, 00ba G

do. Lh. Bons, v. 187 86 153. a. 1/9 1010060

do. do. v. 1877 25 13. n. L9 102000

do. d0. v. 18783 236 13. a. 19. 163.090

do. 40. Obiig. R] 5 II. a. 7 7A 0

an , 5 11. 1. i Be obe

Brest- Graje vo 5 1. a. 17. 73, 00 ba

Charkow- son gar.... 5 1.5. . 19. 35, 00ba 6 ö gar. 5 13. a. 119 9150 R.

Chark.- Rrementech. gar. S I5. a. iS Hd. 560 G6 A

Jelex· Noronesch gar... 5 13. a. 18.66 006σ LI. t.

Jeles - Orel gar.... 5 ö Coꝛlon- Noroneach gar.. S LI. n. IJ. Hö, I0ba