1876 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Liverpool, 16. Mai. (X. T. B)

Getreide markt, Weizen i- 2 d. höher, Mehl fester, Mais 3 d. niedriger. Wetter: Schön.

gin ekpock, 16. Mai, Nachmittags. ( V. T. B.)

BanMmwolle. (Schlussbericht. Umsatz 10,00 B., davon für Spekulation and Expert 20090 B. Stetiger. Amerikaner auf Zeit zu 1 d. höheren Preisen Verkäufer.

Fiddl Orleans Sei, middl. amerikanische 63, fair Dholler⸗ 48, middl. fair Dhollerah 49 good middl. Dhollerah 385, middl. Phellerah 33, fair Bengal 4, good fair Broach 4, new fair Qomrs 3, good fair Qomra 45, fair Madras —, fair Pernam 63, fair amyrna 5, fair Egyptian, 6.

Glasgow, 16. Mai, Nachmittags. (MW. T. B.)

Rohefsen. Mired numbres warrants 57 sh. 9 d.

Pie Verschiffungen der letzten Woche betragen 12047 Tons gegen 12, 659 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Hui, 16. Mai. (X. T. B.)

Getreide markt. Englischer und fremder Weizen 1 6h. höher. Wetter: Schön.

Manchester, 16. Mai, Nachmittags. (X. T. B)

133 RWater Armitags 75, 12 Water Taylor 74, 30r Mater Nichols 9!, Z0r Water Gidloꝶ 1094, 30r Mater glayton 11 4 Mule Mayoll 10, 40r Medie Wilkinson 12, 36r Warpeops Qualitãt Bowland 114, 40r Donble Weston 114, 50r Double Weston 15, Printers 16, * S pfd. 102. Markt ruhig, aber fest.

Faris, 16. Mai, Abends 6 Uhr. (KR. F. B.)

PFroduktenmarkt. Uehl fest, pr. Mai 63 50, pr. Juni 64.00, pr. Juli-August 65, 00, pr. September- Dezember 66, 25. Rüböl träge, vr. Nai S0, 50, pr. Juli- August Sl, 26, pr. September- Dezember S5, 25, pr. Janna. -April Sö, 00.

Faris, I6. Mai, Nachmittags. (G. T. B)

Produktenmarkt (Schlussbericht). UNeizen fest, pr. Mai 29, ), pr. Juni 29, 25. pr. Juli-August 29, 75, pr. September- Pezember 30,50. Mehl fest, pr. Mai 63,25, pr. Juni 63,75, pr. Jali- Angust 64, I5, pr. September-Dezember 66, 2 . Rübòl weichend, E. Mai S0, 55, pr. Juli- August 81,25, pr. September, Dezember S5. 25, pr. Januar- pril 85, 0. Spiritus weichend, pr. Nai 48, 00, pr. Juli- August 48, 50.

St. Petersburg, 16. Mai. Nachm. 5 Uhr. (KS. T. B)

PFroduktenmarkt. Talg loco 55,00. Weizen loco 1I,I5. Roggen loco 7, 0. Hafer loco 4,I5. Hanf loco —. Leinsaat (9 PFud loFeo 12, 75.

Ver- Tork, 16 Mai, Abends 6 Uhr. (T. T. B.)

Kweæarenberieht. Baumwolle in New-LTork 124, do. i Naxwv- Orleans 114. Petrelsum in Nem-Lork 14, 460. in Philadelphia 14. Nehl 5 D. I5 C. Rother Fräbhjahrsweizen 1 D. 34 C. Mais old mixed) 63 C. Zucker (Fair reflning Muscovados) 73. Knffee Rio) I73. Schmal. Harke Wiloor) 133 C. Speck (hort clenr) 115 G. Getreidefracht .

Anus Hia Mt.

Braupsochwelglsohe Eisenbahn- desellsohaft. ab 1. Juni bei der Diskonto-Gesellschaft und S. Berlin; s. Ins. in Nr. 115.

HR iündigumg em umd WVerloongkanmng err.

Stadt Kölnisohe Anleihe von 6 Mlilllonen Mark. looste und pr. 1. Oktober cr. gekündigte Stücke; s. der Nr. 115.

Cönlgllohe Rentenbank für Restfalen und dle Rhelnprovinz. Ueber ausgeloste Schuldverschreibungen der Paderborner ilgungs- kasse; s. Ins. in Nr. 115.

Allgeme! ne Dentsohe Eredlt-Anstalt ln Lelpælg.

20/9 Dividende Bleichröder in

Ausge- unter Ins.

Behuls

certs sr Uhr, der Vorst, I Uhr. Entree inkl.

en. k

ö ; eater ; Königliche Schauspiele. Donnerstaz, den ñ 18. Mai. Opernhaus. 123. Vorstellung. napal. Großes Ballet in dern von P. Taglioni. Musik von P. tel. (RNyrrha: Frl. Zucchi, vom Theater della Scala licher Leitung

Preise. Schauspielhaus.

Ermäßigte Preise. . . den 19. Mai. stellung. Der Wasserträger.

vom Br. Schmieder. Musik von Cherubini. Hier.

auf: Eine Tänzerin auf Reisen. Episode mit

Tanz von Hoguet. Mustk komponirt und arrangirt

von Schmidt. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. 1639. Schaufpielhaus. 139. Vorstellung. Der Frauen 1782.

Advyotat. Schauspiel in 3 Akten von H. Bürger.

Zum Schluß: Herrn Kaudels Gardinenpredig

Lützoꝝ,

Freitag! Vollständige Eröffnung des prachtvollen Sarda Sommergartens. 4 Akten und 7 Bil⸗ ͤ unter Mitwirkung der Kapelle des 4. Garde⸗Grena⸗ Her⸗ dier⸗Regiments (Königin Elisabeth), unter per sön⸗ ihres Direktors Hrn. Ruscheweyh. in Malland, als Gast. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Zum J. M.: Das Brunnenmädchen von Ems. Driginal-Lustspiel in 4 Aufzügen von Georg Horn.

(128. Vorstellung) Viel Lär⸗ Kasseneröff nung 5 Uhr. Anfang des Concerts 6 Uhr. men um vichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Anfaagg der Vorstellung 73 Uhr. Shatespeare, übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr. Theater 50 3, Parquet- und Balkon Loge nummerirt) s 2 ½ Vordere Reihe 2 M 25 3. Erstes Parquet

Opernhaus. 124. Vor⸗ 1 59. 3. Hintere Reihen 1 6 Zweites Par⸗ Sper in 3 Abthei- quet, Mittel- und Seiten ⸗Balkon 75 . lungen, aach dem Französschen der deus jountes6,,—

Deutscher Personal- Kalender.

Hans Joachim von Lieten *. Ludwig Adolf Wilhelm,

Führer des nach ihm genannten Freicorps in den Befreiungskriegen *.

Amortisation ausgelooste 410 Schuld verschreibungen, 50o und 430, Pfandbriefe nebst Restantenl ste; s. unter Ins. der Nr. 115. Rommunalbank des Königrelohs Saohson. Ausgelooste und zur Rückzahlung pr. J. Juli er. gekündigte 5o / 0 Anlehnsscheine; s. unter Ins. der Nr. 115. Eönigllohe Rententenbank der Frovinz Fosen. Ausgelooste und pr. J. Oktober er. gekündigte Rentenbriefe; s. unter Ins. der

Nr. 115. Augneise vor KEanktem ete.

Preasslsohe Gentral- Boden - Kredit Aktien - Ges ollohaft. Status v. 30. April er.; s. unter Ins der Nr. 115.

Basler Fransport-Versloherungs - desellsohaft. Gewinn- und Verlust- Rechnung, definitive Bilanz pr. 31. Dezember 1875 und Geschäfts. Ergebniss in Preussen; s. unter Ins. der Nr. 115.

Brauns ohwelglsohe Elsenbahn Gesellschaft. Vermögens- Bilanz pr. ult. 1875; s. unter Ins. der Nr. 115.

Gomer BgI-Vernnannanma IdnraKBGgh, 3. Juni. A. Sohaaffhausensoher Bankvereln. Ord. Gen. - Vers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 115. . Rhelnlsohe Elsenbahn. Ord. Gen. -Vers. , 115.

Eisenkhahn-EInnahmen.

Gottbus - drossenhalner Elsenbahn. Im April er. Tl, I55 ( 10725 M6), J. Jannar bis ult. April 271.783 Mp6. (— S2, 963 4).

Oberlausitzer Elsenbahn. Im April er. 68,454 66 (4 24,219 S), 1. Jannar bis ult. April 258,950 Mυι * 102, 83 1 ).

Rhelnlsohe Elsenbahn. Im April er.: Sämmtliche Haupt- und Zweigbahnen excl. FEifelbahn Call- Trier 3, l50, 900 S (4 219.482 ), J. Januar his ult. April 11,462, 400 d (4 230, 665 ); Eifelbahn Gall. Trier 122, 640 M. (— 5550 M6), 1. Januar bis ult. April 285, 195 S½H ( 18,710 A6).

zu Cöln:

laut Cession d. d. Wernsdorf, Erstes großes Doppel Concert,

minszimmer Nr. J. auf h den 2. September d. J., Entree incl.

erklärt werden.

1361, er decreto vom 20. März 1861, abgetreten den 16. Mai 1862, an die verwittwete Bauer Caroline Gangk, geboren⸗ Krüger, zu Görgzdorf ist angeblich verloren gegangen.

Es werden hiermit die unbekannten Inhaber, de⸗ ren Cessionarien oder sonstige Rechtsnachfolger auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche syätesteng in dem vor der Königlichen Kreiegerichts-Kommission J.

Vormittags 12 Uhr, anbergumten Termine geltend zu machen, widrigen. falls die oben genannte Urkunde für kraftlos wird

Fürstenwalde, den 29. April 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J.

Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.

Cölnische Pripat⸗Bant.

Uebersicht vom 15. Mat 1876. . Aetiva. 4 einschl. Einlösungs d Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln. ö Bestand an Lombardforderungen Bestand an Effeften ö Bestand an sonstigen Aktiven Fassiva.

4250

im Ter— 12265700

14.000 453, 000 9,244,500 537.000

217 boo

18. Mai. 142513

Die Lieferung von ca. 29090 Kilo Flacheisen,

Freiherr von

ten. Kuftspiel in 1 Akt von G. von Moser. An. fang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.

Nallner-Iheater. Donnerstag. it des Hrn. August Neumann. Zum 3. Male:

von Emil Pohl. Musik v. A. Conradi.

mann: Lucinde vom Theater.

Victoria Iheater. Der Garten ist geöffnet. Donnerstag: durchweg neuer Auzstattung, neu einstudirt: Die gieise um die Welt ilin 80 Tagen. Nebst einem Vorspiele: Million. Ausftattungsstück mit Abtheilungen, 15 Tableaur von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Friedrich- HNilhelmst. Theater. (Som- merbühne). Donnerstag u. d. f. Tage: Die KReise durch Berlin in 80 Stunden.

(Winterbühne) Donnerstag: 17. Gastspiel des Herzogl. Meiningen'schen Hoftheaters. Zum 1. M.: Wilhelm Tell.

Jamilien⸗ Nachrichten. Unsere am heutigen Tage vollzogene eheliche Ver⸗ 4 . 16. Gast. bindung zeigen ergebenst an soll im Submissionswege vergeben werden.

Alexander Graf Reichenbach,

Grenadier Regiment Nr. 1,

im Martha Gräfin Keichen bach, geb. Grieben ow. Freitag. 17. Gastspiel des Hrn. August Neu Gerin ben e Mar or

. . Verlobt: Frl. Emma v. Gliszezynski mit Hrn. Direktion: Emil ahn. Premier · Lieutenant Heinrich v. Eckartgberg (Berlin). Mit Verehelicht: Hr.

Chef Knappe⸗ v. Knappstädt mit Frl.

v. Czarnowski (Mainz).

Die Wette um eine Geboren: Ein Sohn: Hrn. Korvetten⸗Kapitän

Ballet in 5 . Kleh. Hrn. Br. Klewitz (Gießen ine Tochter: Hrn. Domänenpächter G. Marc

(Schaaken). Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗

Chef v. Merkel (Breslau).

Gestorben: Frau Pastor Nickse (Dissen). Hr. General⸗Major a. D. Gustav v. Graeve (oblenz). Hr. Rentier Wilhelm Freudenfeld (Straßburg in Wesipr.). Hr. Ober Amtmann Carl Stegmann (Kaczaninka b. Rade z). Frau Maximiliane Louise Ma— thilde v. d. Becke, geb. v. Wolfframsdorf (Dresden)

9 350 * 2000 ,

Rundeisen, Eisenblech, Grubenschienen,

869

abschriftlich bezogen werden.

„Submission auf L rialien“ bis zum auptmann und Compagnie⸗ einzusenden.

Bertha den 5. Nai 1876.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung.

quadratischem Eisen,

e, . der ,, 3. n ,, n, ; ? h j Seconde Lieutenant im Kaiser Alexander⸗ Garde gungen nnen im hiesigen Geschäftslokale eingesehen, ucinde vom Theater. Gesangsposse in 6 Bildern s ö uch gegen Einfendung? von 56 3 in Briefmarken

Offerten sind versiegelt unter der Bezeichnung: ee. von Eisenmate⸗

24. Mai, Morgens 10 Uhr, Vor dem Rammelsberge bei Goslar,

Grundkapital R Betrag der umlaufenden Noten 2, 924, 900

Sonstige täglich fällige Verbindlich keiten d .

An eine Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkeiten w . 53, 700

Sonstige Passiva. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 364,400. Cöln, den 16. Mai 1876.

Die Direktion.

„3000, 000 Iöõ0(, O0

Verschiedene Bekanntmachungen.

är! Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo April 1876.

im Personen⸗ im Güter⸗ in

Verkehr: Verkehr:

Summa: A. Stammbahn:

Königliche und Herzogliche K Com. Bergiuspection.

im Monat April 1876 476417 S15, is4 1,289, 581 . is 5 ol 73 S568, 755 1.385 642

Auguste Pank, geb.

Papieren. 4210 Nachdem

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Residenr-Theater. Direktion Emil. Claar.

Donnerstag: Gastspiel der Frau Hermine Claar—⸗ Delia vom Königlichen Landes-Theater in Prag. Zum 34. Male: Arria und Messalina. Tragödie in 5 Akten von Adolf Wilbrandt.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Donnerstag: Vor und nach

den können.

nach der Vorstellung 11 Uhr. iich Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Roltersdorsff- Theater. Donnerstag: Zweites

Gastsp. des Frl. Lori Stubel; Die Perle der Wäscherinnen. (Wilhelmine: Frl. Lori Stubel.) Freitag: Dieselbe Vorstellung.

FStadt-ITheater. Halbe Kassen⸗Preise. Don nerstag: Historischer Lustspiel⸗Abend. Fünf Jahr lachen. underte Eine Frau, die in Paris war. äaste: Frau Helene von Racovitzs und Hr. Fliegner.

National- Iheater.

Donnerstag: Vorstellung: Die Grille. Freitag, Sonnabend: Schüler ⸗Vorstellung: Götz

ü J von e, , , . der Plätze:

zurückgenommen.

von Brotterode

42731

I. Rang ˖ Loge, Parquet ˖

arquet, J. Rang à 50 83. Balkon II. Rang ä

O0 3. Parterre, Gallerie à 25 J. Bestellungen

5 6 bis Donnerstag resp. Freitag Mittag r.

Ihalia-Iheater (amtadtparh). Donnerstag:

Tricoche und Cacolet. Posse in 5. Ab- theilungen von Meilhac und Halévy. Deutsch von

Zztectbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den Arbeiter ran Krause ist die gerichtliche Haft wegen schweren Die

den Akten K. 41076, Komm. II., beschlossen wor den. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ Es wird ersucht, Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu⸗ liefern. Berlin, den J5. Mai 1876. Königliches Stadt⸗

der Vorstellung: Großes Konzert im Garten auf ü ; f . dem neu erbauten Monstre⸗Orchester von der bis . 6 ,,,, *

auf 60 Musiter verstärkien Kapelle unter Leitung! Alter: 25 Jahre, Geburtsort: Kloda, Größe: 5 Fu des Hrn. Direktors Engel S?. M:; Schönröschen. 3 3 Zoll, Haare; dunkelblond, e,, . Anfang 54, der Vorst. 64 Uhr. Ende des Konzerts! kel, Kinn: oval, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhn— Gesichtsbildung: lang, Zaͤhne: gut, Gestalt: schlank, Sprache: deutsch.

Steckbriefs⸗ Erledigung. Handelsmann Ignatz Gotthilf wegen Diebstahls in den Akten 6. 466. 74. C. Ii. unter dem 30. Sep- tember 1874 erlassene Steckbrief wird hierdurch

liches Stadtgericht. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Ich er suche um Mittheilung über den Aufenthalts- ort des Drechslers Heinrich Gottlieb Fambach an, 6h, gin g gn, ger, . mit dunklem Haar und Vollbart). Rotenburg a. / F., Ertra· den 4. Mal His. 1

oge, Der Reider und Schlosser Wilhelm Wert aus Gevelsberg, cinea 34 Jahre alt, hat st heimlich von hier entfernt und seine Familie in hülfebedürftiger Lage zurückgelassen. Sämmtliche Polizeibehörden werden ersucht, nach dem ꝛc. Werth zu recherchiren und im Ermittelungs⸗ falle defsen Aufenthaltsort mitzutheilen. Gevelsberg, den 11. Mai 1876. Der Amtmann.

kannt gemacht. ,, .

sich bei der Gesellschaft zu melden.

den ꝛc. Kraufe im Berlin, den 12. Mai 1876.

Adolph Kessel

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

. in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 26. April er, die Auf— . lösung der Aktiengesellschaft Norddeutsche Fabrik für 13575 Eisenbahnbetriebs material beschlossen und der Be⸗ * * ö

schluß in das Handelsregister eingetragen ist, wird hiermit die Aufloͤsung der Gesellschaft öffentlich be⸗

Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft, ö 1875 gemäß 8 243 des Handelsgesetzbuches aufgefordert,

Actiengesellschaft Norddeutsche Fabrik für Eisenbahnbetriebs⸗

material in liquid. . W. Richter.

daher mehr 74,544 wer iger 8605 1061 bis ult. MT TDöT T bibd Ti n s 1 1835 1207682 3087123 4,294, 805 daher mehr TNT Nr Jöns B. Dietendorf. Arnstädter Zweigbahn; im Monat April 1876 4405 6,266 10,671 3,547 8, 167 11,714 daher mehr 858 weniger 19876 13,558 5 12,424

0413 3573 33. 145

1.901 Df 25,724

Ff

bis ult. ziprs

daher weniger

. mehr 1,134

. 0. Gotha⸗Leinefelder r, ,

im Monat April 1876 25,765 40,723

(. 1875 21,266 45, 376 daher mehr 4499

weniger

957

66, 488 66 642

4653 151

chreibung. [4277

Gesichts⸗farbe: blaß, sitzender

Voꝛsitzenden. Postdirektor Otto Reis hier, Dr. Aug. Eläner hier,

Der hinter dem

erlin, den 15. Mai 1876. König ˖

e ; Rentier M. Levy hier, Abtheilung für Untersuchungs⸗

Kaufmann Ed. Meyer hier. Berlin den 15. Mai 1876.

Material i. Liqu.

Der Staatsanwalt. Rabe.

A263]

Statuts ergebenst eingeladen.

Ehheek e. Nach

C. Treumann. Kassensffnung 6 Uhr. Anfang 7 Uhr.

Belle- Alliance - Iheater. Täglich vor der Vorstellung: Großes Garten Concert. Abends: Bril⸗ lante Illumination der großen Promenade.

Donnerstag: Zum 6. Male: Der reiche Mann oder: Die Wasserkur. Lustspiel in 4 Akten v. Carl Töpfer. Kasseneröffnung 55 Uhr. Anfang des Con-

4249] Nachftehendes auf dem

EGnubhastatisnen, Aufgebote, Bor⸗ ladun gen u. dergl.

PFroelama.

Grundst ücke III. Abtheilung unter Nr. 5 über 300 Thlr. auf Grund der Verhandlung d. d. Storkow, den 13. März

hpothekendokument, eingetragen lieen wirt,

Wernsdorf Nr. 40 in der

Gemäß Artikel 5 20 des Statuts wird hierdurch , bekannt gemacht, daß der Verwaltungsrath un⸗ serer Gesellschaft z. 3. aus folgenden Herren besteht:

Regierungs⸗Rath a. D. Frey in Breslau, Vor⸗

Profurist Ernft Albert hier, Stellvertreter des Kaufmann Georg Gützlaff hier,

Actien ˖ Gesellschaft sür Eisenbahnbetriebs· Er

vis ult. AFciñé -= i586 - Ss . , .

daher weniger 830 mehr 6,713 . D. Gera⸗Eichichter , , f. im Monat April 1876 27,494 52 205 , . 1875 22,598 daher mehr 4,986 weniger bis ult. April 18765 83,751 ö daher mehr 5, 521 rorbehaltlich späterer Feststellung. rt, den 15. Mai 1876. Die Direktion.

Do N D 190,279 265,551

79,699 83 928

4229 * 36 3

5533

Preußische Credit⸗LTxustalt in Eid.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer

Generalversammlung

auf Donnerstag, den 15. Juni a. c., Vormittags 10 Uhr,

im kleinen Saale des „Englischen Hauses“ hierselbst, Mohrenstr. 49, nach §§. 4 und 29 unseres

Tagesordnung:

1 Bericht der Liquidatoren über den Stand der Liquidation und Vorlegung der Bilanz. 2) Neuwahl zweier Revisoren.

3) Wahl eines ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsraths.

. 8. 31 des Statuts sind zur, Thellnahme an der Feneralversammlung nur Altionäre be— rechtigt, welche mindestens 10 Interimescheine besitzen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, mässen ihre Interimsscheine bis längstens den 24. Mai c. im Geschäftelokale der Cesellschaft, hinter der kathol. Kirche?, deponiren, woselbst auch vom 14. Funi ab der ad I der Tagesordnung erwähnte Bericht zur Verfügung der Herren Aktionäre bereit

Je 10 Interimsscheine geben eine Stimme.

Berlin, den 16. Mai 1876.

Der Aussichtsrath.

von Benin, Vorsitzender.

5 883

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

3. Aas Abonnement beträgt 4 M 50 8

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum riner Aruchkzeile 30 239 56 . 3 .

;

6 117.

Se. Majestät der König haben. Allergnädigst geruht:

dem General⸗Major a. D. von Fawerzyns ki, zuletzt Oberst und Commandeur des Hessischen Füͤsilier⸗Regiments Rr. S0, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Amtsrath Pelet zu HPier⸗ funowen im Kreise Lötzen und dem Militãr⸗Inten⸗ dantur Sekretãr, Rechnungs⸗Rath Löwenhardt vom JI. Armee Corps, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem bisherigen Maierialienverwalter bei der Pulverfabrik in Spandau, . heim, jetzt zu Luxemburg, und dem Lehrer Müller an der höheren Bürgerschule zu Bockenheim, im Kreise Hanau, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Kammerdiener Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Großherzogin Marie von Mecklenburg- Strelitz, Pfeiffer, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Bürgermeister Schäfer zu Mengsberg im Kreise Ziegen⸗ hain, dem Kanzleidiener Dervenich bei der Verwal⸗ tung der Gymnasial⸗ und Stiftungs⸗ Fonds zu Cöln und' dem bisherigen Ersten Meister in der ehemaligen George Prãtoriusschen Tabalsfabrik zu Berlin, Albert Klinger, jetzt zu Ziebingen im Kreise West⸗Sternberg, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Deuntsches Reich. Zu Hartha wird am 1. Juni eine mit dem Postamte vereinigte Teleg aphenanstalt mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden. Teipzig, den 16. Mai 1876. . Kaiserliche Ob er -⸗Postdirektion.

CG saß⸗Lothringen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Dentt⸗

schen Reichs die von dem Bischofe zu Straßburg i. / E. vorge⸗ nommene Ernennung des Hülfspfarrers ton Lorber in Kaltenhausen zum Pfarrer in Oberehnheim, Bezirk Unter⸗Elsaß, zu genehmigen geruht.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staatsanwalts⸗Gehülfen von Adelebsen hierselbst den Charakter als Staatsanwalt zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.

Nach 5§. 2 des Gesetzes vom 18. Juni v 3. (6. S. S. 231) hat die Staatsregierung den Zeitpunkt zu bestimmen, zu welchem die Preußischen Kassenanweisungen vom 2. Novem⸗ ber 1851, 15. Dezember 1856 und 13. Februar 1861 ihre Gültigkeit verlieren. Mit Bezug hierauf fordere ich wiederholt dazu auf, sich der bezeichneten Kassenanweisungen baldigst dadurch zu entledigen, daß dieselben entweder bei den Staats kassen in Zahlung gegeben, oder bei einer der nachbezeichneten Kassen:

a. in Berlin bei 1) der General⸗Siaatskasse, 2) der Kontrole der Staats papiere, 3) der Kasse der Königlichen Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern, .

4 dem Haupt⸗Steueramt für inlãndische Gegenstände,

5) dem Haupt⸗Steueramt für ausländische Gegenstände und

6 der unter dem Vorsteher der Ministerial= Militär und

Baukommission stehenden Kasse;

b. in den Provinzen

I) den Regierungs⸗Hauptkassen,

2) den Bezirks⸗Hauptkassen in der Provinz Hannover,

3) der Landeskasse in Sigmaringen,

4 den Kreiskassen,

5) den Kassen der Königlichen Steuerempfänger in den Provinzen Schleswig- Holstein, Hannover, Westfalen, Hessen⸗Nassau und Rheinland,

6) den Bezirkskassen in den Hohenzollernschen Landen,

7) den Forstkassen,

s) den Haupt⸗Zoll⸗ und Haupt⸗Steuerämtern, sowie

9) den Neben⸗Zoll⸗ und den Steueramtern

zur Einlösung gebracht werden.

Berlin, den 16. Februar 1876.

Der Finanz Minister. Camphausen.

In Folge der Aufforderung in Nr. 105 d. Bl. sind bereits mehrfach Miftheilungen über abhanden gekommene Werth⸗ papiere eingegangen, die wir in Nr. 20 der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle publizirt haben. .

Wenn hiernach die neu getroffene Einrichtung Anklang findet und einem vorhandenen Bedürfniß entspricht, so erlauben wir ung wiederholt die Bitte auszusprechen, die bezüglichen Notizen mit dem Vermerk: „für die Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle“ uns zur kostenfreien Publikation zugehen zu lassen.

Insbesondere richten wir dieses Ersuchen an alle diejenigen

Berlin, Donnerstag

Seconde · Lieutenant 4. D. Hückel⸗

2 Alle Bost⸗Anstalten des In- und Auslandes rns i T 8 BGestellung an; für Kerlin außer den Kost · Anstalten ö auch die Expedition: 8W. Wilhe lmstr. Nr. 32. J

-

1876.

—— ———

solche abhanden ge zum öffentlichen Aufruf angemeldet werden. . Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Die heutige Nummer des Deutschen Reichs⸗ und

22: ö ' ĩ t ä t it Königlich Preußischen Staats Anzeigers en häl 1 thum schuld.

der Central-Handels⸗Register⸗Beilage: Rr. 80 der Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deut— schen Eisenbahnen.

Aichtamtliches. Deutsche s Ae ich.

Preußen. Berlin, 18. Mai. Se. Majes at der Kaiser und König empfingen heute Allerhöchstihren General⸗ Adjutanten General⸗Lieutenant Friedrich Wilhelm Prinzen zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, der zu den Sitzungen des Herrenhauses hier eingetroffen war, den zur Führung der 1. Fuß ⸗Artillerie⸗ Brigade kommandirten Oberst Sasse, ferner den von seinem Kommando bei der Botschaft in Rom entbundenen Hauptmann von Portatius vom 2. Garde⸗Regiment z. F., den Propst Pro⸗ fessor Dr. Freiherrn von der Goltz, und den Baurath Professor Abler, der im Auftrage des Reichskanzler⸗Amtes nach Olympia gereist und eben von dort zurückgekehrt war Außerdem nahmen Se. Majestät die Vorträge des Ehefs der Admiralität, Generals der Jafanterie von Stosch und des Chefs des Militã : Kabinets General Adjutanten, General⸗Majors von Albedyll entgegen.

Majef ät die Köiterize Königin wurde . in k

den König und die Königin der

Ihre Königlichen Hoheiten der Graf und die Gräfin von Flan⸗ dern Ihrer Majestät bis Ostende entgegen gereist waren. Eine Ehrenwache war aufgestellt und Vorstellung der obersten Behör⸗ den fand auf dem Bahnhofe statt. Nach einem Frühstück im Königlichen Schlosse fand eine Rundfahrt durch die Stadt und Besichtigung des Rathhauses statt; später großes Diner, zu welchem die Minister und der Hofstaat geladen waren. Den Abend verweilten die Majestãäten im Palais Sr. Königlichen Hoheit des Grafen von Flandern, bis zur Abfahrt Ihrer Majestät Fer Kaiserin-Keönigin, die, unter derselben Ehrenbezeugung um 10, Uhr stattfand. Ihre Majestät ist heute Morgen in Coblenz eingetroffen.

Einige Blätter enthalten Nachrichten von angeblichen weiteren Mordthaten, denen Deutsche in der Türkei zum Opfer gefallen sein sollen. Solche Gerüchte sind u. a. über den zur Zeit in Salonichi als Kommissar für die Unter⸗ suchung über die dortigen Vorfälle anwesenden Raiserlichen Konsul Gillet und den Betriebsdirektor der rumelischen Eisenbahn, Dr. Kühlmann in Konstantinopel, verbreitet. An amtlicher Stelle ist nichts bekannt, was zu diesen Nachrichten hätte Anmaß geben können; vom Konsul Gillet liegen vielmehr direkte tele⸗ graphische Mittheilungen aus Salonichi bis zum 16 2. Mts. vor und ebenso erwähnen die neuesten telegraphischen Meldungen der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel, mit welcher Dr. Kühl⸗ mann in regelmäßigem Verkehr steht, nichts von derartigen Vor⸗ fällen, weder in Betreff der zahlreichen deutschen Beamten bei den türkischen Eisenbahnen, noch über irgend einen andern in der Türkei lebenden deutschen Landesangehörigen.

Die heutige (J.) Sitzung des Herrenhau es. welcher der Reichskanzler Fürst Bismarck, der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗Minister Camphausen, sowie der Handels⸗Minister Dr. Aschenbach, der Minister für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal und mehrere Re⸗ gierungs kommissare beiwohnten, wurde von dem Ersten Vize⸗Präfidenten v. Bernuth um 11 Uhr 20 Minuten eröffnet. Der Präsident theilte mit, daß der Vize⸗Bür⸗ germeister von Cassel, Dr. Weigel, in das Haus eingetreten sei, und begrüßte denselben. Dann trat das Haus in die Tages⸗ ordnung ein. Der erste Hegenstand derselben, Bericht der Ju stiz⸗ kommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Vereinigung des Herzogthums Lauenburg mit der preußischen Monarchie, würde wegen Abwesenheit des Referenten auf die zweite Stelle der Tagesordnung verwiesen, und trat das Haus sofort in die Erledigung des zweiten Gegenstandes: Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Ueber⸗ tragung der Eigenthums⸗ und sonstigen Rechte des Staats an Eisenbahnen auf das Deutsche Reich. In der Generaldiskufsion erhielt zunächst das Wort Graf Udo zu Stolberg ⸗Wernigerode. Das Endziel der Vorlage sei die Ueber⸗ tragung sammtlicher deutschen Eisenbahnen auf das Reich. Die Erfahrung habe gezeigt, daß die Durchführung eines Reichs⸗Eisen⸗ bahngesetzes schwierig sei dagegen sei eine Reform des Eisenbahn⸗ weseng geboten. Den Kernpunkt derselben bilde die Tariffrage, und einc Löfung der hierbei vorhandenen Schwierigkeit lasse sich so lange nicht verwirklichen, als es Privatbahnen gebe, und deshalb sei ein Gesetz willkommen, welches diese Bahnen abschaffen wolle. Den letzteren einen Tarif

!

ich Ihre Ma astäten Bigier empfangen, nachdem

aufzwingen wollen, heiße sie ruiniren. Besserung sei nur möglich, wenn die Leitung sämmtlicher Bahnen von Einer Stelle aus erfolge. Das elsässische System möge in mancher Beziehung zu radikal sein, nichtsdestoweniger sei es die beste Grundlage für eine Reform. Nicht alle Differenzialtarife seien schãdlich, sondern nur diejenigen welche die einheimische Produktion beeinträchtigen. Er wünsche die Weiterführung des Frei⸗ handelsprinzips, denn an der jetzigen wirthschaftlichen Lage sei nicht dies Prinzip, sondern das Gründer⸗ Gegen die Schutzzoͤllner seien die Reichs bahnen das beste Korrektiß. Den Ausführungen des Staats ⸗Ministers Dr. Friedenthal im Abgeordnetenhause fkönne er nur zustimmen; man verläumde die Agrarier vielfach und dennoch würden ihre Prinzipien überall schließlich zum Durchbruch kommen. Welche Refultate durch Centralisation zu erreichen, beweise am besten die deutsche Postuerwaltung. Nehme man die Vorlage an, so mache weder der preußische Staat, noch das Deutsche Reich ein schlechtes Geschäft in finanzieller Beziehung, dagegen führe sie ebenso wenig wie die Post, die Telegraphie oder das Heer zum Einheitsstaat. Schwierigkeiten werde es allerdings noch genug geben, diese stellen sich aber bei der Durchführung großer Ideen stets entgegen. Die Vorlage sei ein großer wirth⸗ schaftlicher Fortschritt und deshalb könne er die Vorlage nur dringend empfehlen. Der Baron Senfft v. Pilsach erklärte sich gegen die Vorlage. Wenn es sich um die Einheit der Tarife allein handele, dann könne man diese auch auf anderem Wege, als durch die Vorlage erzielen. Ferner sei der Geldpunkt durch⸗ aus nicht zu übersehen. Herr Dr. Beseler erörterte die bei der Vorlage in Betracht kommenden wirthschaftlichen, finanziellen und politischen Rücksichen. Trotz allen Bedenken gegen das Gesetz, habe eine Erwägung der Verhältnisse nach allen Seiten hin ihn veranlaßt, für die Vorlage einzutreten, welcher ein großer Ge⸗ danke zum Grunde liege. Wolle man das Reich stärken, so müũsse man ine Machtmitte! vermehren. Indem er dem Gesetzentwurf zu⸗

um 2 ätests egierung ein Vertrauens votum geven, aber nicht an die olsequenzen dieses Gesetzes binden. Der Graf zur Lippe erklärte, ein Vorgehen zur Besserung müsse allmählich und im Zusammenhange, nach einem gewissen System geschehen, wenn es für das Reich von allgemeinem Interesse sein solle, aber ein Vorgehen, wie das gegenwärtige, sei ein ruckweises und darum schädlich. Aber auch vom Finanziellen Standpunkte aus stehe er der Vorlage gegenüber. Bei Schluß des Blattes hatte der Handels⸗Minister Dr. Achenbach das Wort.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (58.) Sitzung des Hau ses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertische der Minister des Innern Graf zu Eulenburg beiwohnte, gelangte zunächst fol⸗ gende Interpellation des Abg. Franz zur Verhandlung:

Nach der am 15. April d. J. erfelgten Verhaftung des Pfarrers Jaros in Zottwitz bei Oblau war auf Anordaung des zuständigen Erzpriesters Beer in Ohlau die Uebertragung der keonsekrir⸗ ten heiligen Hostien aus der Pfarikirche zu Zottwitz in die Pfarrkirche zu Ohlau bewirkt worden. Die Uebertragung erfolgte in einem der Ohlauer Pfarrkirche zugehörigen Kelche durch einen Geistlichen. Am 18. Aprl fand bei dem Erzpriester Beer in dessen Abwesenheit eine Haussuchung statt; dieselbe wurde ohne Beiziehung eines Mitgliedes des Kirchenvorstandes auch auf die Kirche ausgedehnt. Auf Verlangen der mit der Haussuchung be⸗ auftragten zwei Poliseibesmten shloß der Glöckner die Kirche auf; der Gengd'urm öffnete die Tabernakel des Hochaltars und des St. Anna. Altars, nahm aus letzterem eine größere und eine kleinere heilige Hostie heraus und trug di⸗selben in der Hand nach dem Bureau des Land⸗ rathamtes, um sie dem in Zottwitz domizilirenden suspendirten Geist⸗ lichen Neumann zur Rekognoszirung vorzulegen. Nachdem dies ge—⸗ schehen, wurden die heiligen Hostien von den Polizeibeamten wieder in die Kirche zurückzetragen und in das Tabernakel gelegt.

Ist der Königlichen Staatsregierung dieser Verfall bekannt?

Welche Maßnahmen gedenkt die Königliche Staatsregierung zu treffen, um Tergleichen Uebergriffe, welche das religiäse Bewußtsein aul das Empöcendfte verletzen, für die Zukunft zu verhindern?

Nach Begründung der Interpellation durch den Abg. Franz entwickelte der Minister des Innern Graf zu Eulenburg den Hergang der Angelegenheit und bestritt, daß bei solcher Sach⸗ lage von den Exekutivbeamten unrichtig oder anstößig verfahren sei. In der sich hieran anschließenden Besprechung nahmen die Abgg. Jüttner und Windthorst (Meppen) das Wort. Die folgende zweite Berathung des Gesetzes, betreffend die Befugniß zum Eintritt in den höheren Verwaltungs⸗ dienst, leitete der Regierunga kommissar Geh. Regierungs- Rath Herrfurth mit der Erklärung ein, daß die Regierung im Allge⸗ meinen den Kommissionsbeschlüssen zustimme, daß er aber auf Einzelheiten zurückkommen werde. Bis zum Schluß des Blattes sprachen der Abg. Köhler (Göttingen) gegen und der Abg. Richter (Hagen) für das Gesetz.

Die Reichsbank hat den Diskont sür Wechsel von 4 auf 35 und den Lombardzinsfuß von 5 auf 45 Prozent her⸗ abgesetzt.

Im Ministerium für die landwirthschaftlichen Angele⸗ genheiten schweben gegenwärtig Verhandlungen mit Vertretern der thüringischen Staaten über gemeinschaftliche Maßregeln zum Schutze und zur Hebung der Fische rei. Zu diesem Zwecke sind hier eingetroffen: für das Großherzogthum Sachsen