Wochen Aus weise der deutschen
Zettelbanken. Wochen Uever sicht
14320 der
N eich s⸗Bank
vom 15. Mai 1876.
Activ. Metallbestand (der Bestand crursfähigem deutschen Gelde an el ihn ländischen ünzen, fen n, 393 Merl
das
an und
in Barren eder aus—⸗ ̃ Pfund
berechnet).
Bestand an Reichskassenscheinen
an Wechseln an Effekten
7. 1 7 ö Hasgiva. 3 Grundkapital r Reservefonds
Betrag der
an Noten anderer Banken an Lombardforderungen .
an sonstigen Activen ..
umlaufenden
, Die sonstigen täglich fälligen Ver
har he neee,
Die an eine Kündigungsfrist ge— bundenen Verhindlichkeiten ....
13) Die sonstiger Passiva Bln den 18. Mai 1876.
Reichs · Bank · Direltortum. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Koch. von Koenen.
Herrmann.
Status der Chemnitzer Stadthant
as!8
in Chemnitz
am 15. Mai 1876.
Activa. ) Cassa
Metallbestand Æ 220,527. 47. Bestand an Reichs kassen⸗ chem, Bestand an Noten an⸗ derer Banken , 152,600. —.
Y Bestand an Wechseln 3) Bestand an Lombardforde⸗ unn, ; 4 Bestand an Effekten 5s) Beftand an sonstigen Ab tiven ö
18, 930. —.
Passlvn. 6) Das Grundcapital
77 Der Reservefonds?
8s) Ber Betrag der umlaufen⸗
den Noten
9) Die sonstigen täglich fälligen
Verbindlichkeite n
10 Die an eine gu ndig nnn fe f
denen Verbind⸗
,,
11) Die sonstigen Passiven
Weiter begebene und zum
4317]
St ea mel
4 392, 057. 47. 3.266 441. 75.
Mn 510,000 —
.
d er HBadisckem gen 15. THaß 1826.
Activa.
27759, 300. —.
Incasso gesandte im Inlande zablbare Wechsel 6 265,400. —.
Hannoverschen Kan
Mp.
119,996,009 12, 000, 000
659. 758, 000 159,770,000
74,321,000 S7 6b, 000
las 121
Metallbestand
Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Rechsel . Lombardforderungen Effecten . Sonstige Activa.
Grundkapital. Reservefondd-. Umlaufende Noten- Sonstige täglich fällige ö An FREündigungsfrist gebundens Verbindlichkeiten w Sonstige Passiva
Event. Verbindliehkeiten aus weiter begebenen, im Inland zahlbaren
won n, / Mama Gvwernelne arm k.
Lanckgr. Hess. Cnc.
4319
162,732 05 p 5.
186,548. 24. bo, 297. 53. 510,000. —.
Noten
Lomba
4316
der Bayerischen Notenbank
Homburg V. d... Hk. Status am E5. Mai 183236.
Metallbestand Reichskassenscheine
Wechselbestand
Effektenbestande ö Sonstige Actinx ,.
Grund⸗ Kapital Reservefonds
Berrgg e Sonstige täglich fällige Ver⸗ ö An Kündigungsfrist gebun ˖ dene Verbindlich keiten.. 13) Sonstige Passinuna..
Uoborsicht
der
vom 15. Mai 1876. Activ. . 4,205, 816. 75, 930. 207,311. 15, 658, 055. 1,905,498. 786,919. 7, 369, 856.
12, 000,000. 694, 163.
d, I32, 010. 3, 4966, 041.
3 839,715. 1447 456.
606. *
pas sk .
Verbindꝰ
l, 224, 549.
Hand esbanl—
(Fr. 235 M.)
22570. 53515. 2360.
237.747. 151.502. S6 595. 1,577 545.
Activa.
anderer Banken.
rd⸗Forderungen
.
Hassi va. Mp 1,714,285.
S5. 714.
12, 000.
2
umlaufender Noten .
—
453,382. 728,082.
Wochen⸗Uebersicht
vom 15. Mai 1876.
7 Oõ5. 74.
2 g04. 21.
Han
,,
Metallbestand . Reichskassenscheine , Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand . Lombard- Forderungen. Effecten. . . gonstige Activa
.
11,730,514 46 53, 925 — 274.500 - 2,644, 708 75 2 025,580 418.270 90 3577300 25
DD g J
Grundeapital. KReogervefond;; Umlaufende Noten..
Tägsich fahlige Verpindlichteiien?)
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva.
* *
9g, M0, 000 1,345, 22 37 19 M78, 00 — hib. 931 5
¶ 9. Moo, oM 151. 14492
16.
Vd s Js
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen u 804, 123. 57 .
) Wovon M 94131. 43 3 in per 1. Oktober
18575 eingerufenen Gulden-Noten.
Bank für Süddeutschland.
Stamd am 15. MHa
4304
1 1826.
— — —
A ectiv ea: L. Casse:
3) Noten anderer Banken
Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effekten Immobilien
E a gS IVa ¶Actiencapital Reservefonds Unkostenfonds Mark-Noten in Umlauf
II. III. NV.
Währung
VLI Täglich fällige Guthaben
1) Coursfähiges deutsches Geld 2) Reichskassenscheine ... deutschor
4H Deutsches Staatspapiergeld Gesammter Kassenbestand
V. Nicht präsentirte Noten in aller
VII. XIX Kündigungsfrist gehundens
Guthaben
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
gegebenen, im Inland AM 1, 256,740. 80.
M
14,207, S2 10,510
110, 19 612 — i r d lg. Jg. yal 6 3 594, 130 Vi l 123 8 127313 15 123653 347 385 TD. ssõ ᷓ
22, 389, 000 1406, S5 20 73, 8190
23, 120, 000 -
186,B 906 42 S7, 478 49
oz Mos 18
T's sd J zum Inecasso
zaklbaren Nechseln
Die sonst
4300
Metallbestand
Bestand an
3 an n Mechseli. an Lombard ⸗Forderungen. an Effekten. ö an sonstigen
Das Grundkapital. Der Reservefondd Der Betrag der umlaufenden Noten.
pin hn nen,, ) Die an eine Kündigungsfrist gebun denen Verbindlichkeien.. .. Die sonstigen Passivyßzoss... 1 1, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: „ 500, 253. 16. München, den 17. Mai 1876.
der Württemhergischen Notenbank
Activa.
Reichẽkassenfcheinen ö Noten anderer Banken.
Altiven HE æ gss6 vm.
igen, täglich fälligen Ver⸗
1, 925, 00
Banerische Notenbank. Die Direktion.
Wochenůbersicht
vom 15 Mai 1876.
Bestand
Der
Die an
Metallbestand
Das Grundkapital Der Reservefond Betrag der Noten. Die sonstigen bindlichkeiten.
bundenen Verbindlichkeiten. ., Die sonstigen Passiven ... Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inland zahlbaren Wechseln: M 543,931. 15.
Aetivn.
an Reichs ⸗Kassenscheinen an Noten anderer Banken , ö, an Lombard⸗Forderungen m EGffelten -. an sonstigen Aktiven. ö
Hassiva.
49, 28.5 —
410. umlaufenden n täglich fälligen Ver ⸗
eine Kündigun afrist ge⸗
13.017.733 65 26,400 —
or sos o ö 357 343 9s
21,026, 100 - z 524,455 72
38. 223 3
428321
für das Jahr 1875.
Nechnungs⸗Abschluß der Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
Einnahm e. Ueberträge aus 1874: a. Gewinn⸗Saldo ö. . b. Prämien · Reserve
6. Prämien · Ueberträge.
d. Schãden⸗RKeserve.
olicengebühren. . J
insen:
rämien pro 1875. a, vereinnahmte.
j 326 055. 10. 14455. 63.
M
b. in 1876 fällige, bis zi. Dejember er. berechnet ö Verfallene Dividende aus 1870. .
—
66, S 30311 5,402,319 13 188, 87027 269 643 00 1554, 449 08 6.867 19
340,534 73 207
Summa
7.765, 193
Ausgabe. Hterbesal inhnnen, ./ Zahlungen für bei Lebzeiten fällig gewordene Versicherungssummen ab: durch Rückversicherung gedeckt ,,,
J 45560. 15.5605.
*
ob. 66.
749, 233 34500
Renn, ab: durch Rückversichtrung gedeckt.
46
21.077.
62. 00.
Zahlungen für fällig gewordene Aussteuer ⸗Versicherungen . Zahlungen für zurückgekaufte Polieren... . , Rückversicherungs⸗Prämien
Schã den Reserve ..
9834.
Is 215 216.
33.00.
ab: durch Räckversicherung gedeckt. Prämien · Reserve. w Prämien ⸗ Ueberträge . Verwaltungs kosten: Gehalte und Pension 1, Insertionskostnnn Reise und Inspektionskosten.
orto.
Geschäfts⸗Unkosten bei den Agenturen, Heizung, Beleuchtung, Steuern, Gerichts, und Notariatskosten, Agentur Schilder
ct. 7 1 1
8,448.
d 645.
565. 59. 460.351.
8, 374.
19,598.
Kosten für Geschäftslokal, Bureaubedürfnisse ... Agentur ˖ Provision . d Remuneration an die Aerzte do. an den Rechtskonsulenten.. .. Abschreibung der 19. Rate auf Einrichtungskosten.. Abschreibung auf Gesellschaftshaus von 46 216,819 à 100 Abschreibung auf Utensilien von M 18,654. 49 à 50so. Agio⸗Verlust an Prioritäts ˖ Obligationen ö Verl e en nnn, Gewinn⸗Reserve für mit Gewinn ˖ Antheil Versicherte. Galbo, Gewinn pre dB,,
6, 604.
1 4 23. 547 92 6h. 092 04
152750 29,833 17
180,216 00 6,0 6, 669 35. 194, 685 05
148 99114 13754 95 18 37 is go6 O0 IIb h 2176 86 ri 6 419 68 do o 3.566 6 13645761
Summa
Iss d 57
Bilanz am 31. Dezember H8Szpᷓ.
Actiwa. ¶Colr· wehhjel der Aktionäre k 2 Kassa⸗Bestand 3 Bestand an 4 Wechsel⸗Bestand .. 5 Darlehne gegen Hypothek. 6 Darlehne gegen Unterpfand. ; Kautions · Darlehnne . . . Wm , 8 Guthaben bei Agenten und Rückversicherungs ˖ Gesellschaften. 2 Guthaben bei Bank ⸗Instituten JJ 10. Vorschüsse auf Policen Il Sestundele Prämienraten 12 Gesellschaftshaus ultimo 1874. 1065o ( Abschreibung
Obligalionen zum Course vom 3. Dejember 1575 9)
p 2l6 io.
2.170.
00.
O0.
Grundstück in Hannover.
13 . ab Hypotheken
ct.
N Miß.
48000.
50. O0.
ö 4 806 00
1e gz 489. 15 35 29, 6 35. 5, 5 l 4 1 66 zd dib o IgG So 35 176 637 64 145. 1533 * 316 553 8 23h gb g
214,640 00 33 lb 50
4 Utensilien, ultimo 1874.4. Zugang in 1875.
17,578. .
00. 19.
50o Abschreibung
U (t. ö *
6.
18,634. 931.
49. I5.
17,702 74
Einrichtungskosten .
Guthaben an noch nicht falligen ʒinfen/ bis 51. Dezember berechnet
7456 40 1449963
Summa
Tos 5 5d
Passiva.
Aktien⸗Kapital . ; ö Kapital⸗Reserve .. Gratifikationsfondddz . . Reserve für mit Gewinnantheil Versicherte e , ,. w rãmien · Ueberträge w
ab: durch Rückversicherung gedeckt.
2i5 216. 0
66.
1 s
6, oh oo Gh 11 58 36 2104 7j 6.67 77
6, ol6 5g 35 id Sh
180 26 0
„Amortisations und Garantiefonds für Kautions⸗Darlehn
J , kJ
Unerhobene Dividende der Aktionäre pro 1871 . do. 1872. do. 1873. do. 1874
3
M).
33,000,
*
126 216. 792
15,533 55 2,077 36
1, 141 50
Zinsen (überhobener Wechseldiskont p. 31. Dezember berechnet) enn, Hortraz ani . Rein⸗Gewinn fur das Jahr 1575...
ö
*
363.
136.148.
723 10
13646520
Gewinn · Vertheilung: Zur Kapital · Reserrwrᷣ . „Tantiòme für den Aufsichtsrath und mitglieder ö 9 oso Dividende an die Aktionären. Zum Gratifikationsfonds... Uebertrag auf das Jahr 1876
die Vorstands⸗
46S
1 .
*
6 807.
J 1068 666.
1566 06
90.
60. 65
.
wie nebenffhãĩd S 136,452. 091.
Summa
Ts r 585
5osgtige Cöln⸗Mindener Prioritäten.
(4173
2496
mittags.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Admiralsgarten⸗Bad.
Bekanntmachung.
Bei dem hiesigen Gymnasium ist die fünfte ordent⸗ liche Lehrerstelle, mit welcher ein jährliches Ein kommen von 2100 4M verbunden ist, zum 1. Oktober d. J. zu besetzen.
Geeignete
(a. C. 64/5 Das Gymnasial ˖ Kuratorium.
1028 Friedrichstr. 102.
äglich rusf, ron, Wannch, Douche. und Mine⸗ ralbäder für Herren und Damen. 7— 9, Sonntags von I — 12 Uhr.
ewerber, welche die facultas docendi in den alten Sprachen und im Deutschen oder im Deutschen und in der Geschichte und Geographie haben müssen, wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis 1. Juni c. bei uns melden.
Bochum, den 9g9. Mai 1876.
Wochentags von Russ. u. röm.
409tige do. otige .
40sgtige Oberschlesische Prioritäten La 409tige Berlin Potsdamer Prioritäten
31ootige Preußische Prämien ⸗ Anleihe.
n, nn , m, m n, , wm m, m m, nm, w
66 508.750. Nominal Werth. Magdeburg, den 31. März 1876.
2. C. Schmidt. h
ᷓ Die Uebereinstimmung des vorstehenden Nechnungs-Abs wird hiermit bescheinigt. ;
Magdeburg, den 2. Mai 1875.
Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vor
Vr. 259 / 3.)
Magdeburger Lebens⸗Versich erungs⸗
C. Listemann. chlusses mit den Büchern der Gesellschaft
Spezifikation der Obligationen: Hosotige Hypokthek-⸗Schuldscheine der Preuß. Boden⸗
64.
do. do. .
La. C.
410 ige Preußische konsolidirte Anleihe.
4p6otige Magdeburg ⸗Halberstädter Prioritäten von 1865. 416gtige Bergisch⸗Biärkische Prioritäten VI. Serie. AI 6otige Rheinische Prioritäten 1862 / 64. 4109tige Oberschlesische Prioritäten La. 3. 45s9tige Cöln- Mindener Prioritäten ö. Emission.
.
350okige Bergisch⸗Märkische Prioritäten III. Serie. 3 0 /otige , . Staatsschuldscheine.
Kredit Bank.
Gesellschaft.
Die vom Nufsichtsrath zur Prüfung der Jahres Rechnung erwählte Kommission. ; n . . O. L. Warnecke. J. Dietz.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger
X 11X.
Zweite Beilage
der Arutschtn Reichs- Anzeiger nnd Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. J. Wilhelm ⸗Straße Hr. Bz.
XR
83 * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger, das Central ⸗Handelgregister und das Postblatt nimmt ant die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuehnngs-Bachen. 2. Subhastationen, Aufgehote, Vorladungen ö u. dergl.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. Von Sffentliehen Papieren.
!
Deffentlicher Anzeiger.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
Amn
—
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- beilage.
J. Familien- Nachrichten.
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 18.
1876.
K
—
Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen-⸗ Buren der dentschen Zeitungen zu Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen ⸗Expeditionen des Invalldendank!, Rudolf Mo sse, Haasenstein & Vogler, (G. L. Danube & Co, E Schlotte, Büttner & Winter, fowie alle ubrigen räßeren
Annoncen⸗Bure aus.
*
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
390 Mark Belohnung. Am Bußtage, 10. Mai d. J., hat im Rossiner Holze, Kreis Anklam, mit einem zuvor in Schwerinsburg gestohlenen Beile ein Handwerksbursche den andern im Schlafe meuchlings erschlagen und seiner Kleider und Werthsachen be— raubt. Leider fehlt bisher jede Spur über den Ver⸗ bleib des Raubmörders. Ich ersuche daher nicht nur die Behörden, sondern alle Diejenigen, welche * Ermittlung des Thäters geeignete Thatfachen in irfahrung bringen, mir oder der nächsten Polizei⸗ behörde Nachricht zu geben, insbesondere wende ich mich an die wandernden Handwerker, die Herbergswirthe und Althändler, welche mit dem Ermordeten und dessen Begleiter in Berüh⸗ rung gekommen, alle auf die Spur des Raubmör⸗ ders führenden Umstände schleunigst anzuzeigen. Der durch eilf Beilhiebe auf den Kopf Erschlagene war 1,6 M. groß, Augen blaugrau, Haare kastanien⸗ braun, Bait im Entstehen, Nase gerade, Zähne fehlen oben 2, unten 2, gut genährt, sauber, Haut der Hände nicht merklich hart. Bekleidet war die Leiche mit blau wollenem Unter⸗, blau⸗ und weiß⸗ leinenem Oberhemde, grauwollener Unterjacke, weiß gewebten Unterbeinkleidern, blauwollenen R. 3 gez. Strümpfen, weißleinenen Strumpfbändern, leinenem Chemisette mit schwarz weißen Längs. und Quer streifen, schmalem schwarzseidenem Shlips, Shawl⸗ weste von braunem Tuch. Rock, Hose und Stiefeln sind geraubt, werden dem Mörder aber zu eng und zu kurz sein. Anscheinend dem Erschlagenen gehör ten auch folgende neben der Leiche zurückgelafsenen Sachen: schwarzbrauner weicher Filzhut mit rothem Schweißleder mit gemachten Blumen, wie sie agusgemusterte Militärpflichtige tragen. 2Ulaue weißpunktirte Taschentücher, eins mit rothem Faden, eins weiß V. S. 1. gezeichnet; 1 Paar braun lederne Handschuhe; 1 weiß knöcherne Nadelbüchse; 1 Ausschnitt aus illustrirter Zeitung, mit bildlicher Darstellung mittelalterlicher Stühle; 1 Traktatschrift Nr. 80 des Hamburger Traktatvereins, über die zwei Räuber am Kreuz; ein weißleinener, 2 C gezeichneter Bezug, in, welchem in schwarz Wachsleinen einge⸗ wickelte, 36 Stück gutes Handwerkszeug, Meißel mit Holzgriffen, auf denen ein Kreuz eingeschnitten, so⸗ wie in brauner Ge 1. 5. gezeichneter Holzkapsel ein Brennglas mit Drahtgriff und zwei Schleifsteine sich fanden. Nach den in der Nähe gefundenen Papieren scheint der Erschlageng der Bildhauer Con—⸗ rad Schröder aus Hamburg, 22 Jahre alt zu fein, der bis Dezemher 75 in Ihzehoe gearbeitet und bis Ostern 76 in Garding (Schleswig) bei Verwandten sich aufgehalten hat. Der Ermordete hat seine Sachen in einem Berliner von schwarzer Wachs— leinewand mit gelben Ringen und grüner Schnur getragen, und ist mit gutem dunklem Anzuge und Stiefeln bekleidet gewesen. Es kommt darauf an, zu ermitteln, wo derselbe in den letzten Tagen und Wochen vor seinem Tode gewesen ist. Der Raub⸗ mörder hat am Orte der That von seinen alten zerrissenen Kleidern Rock, Hose, Weste und große Holzpantoffeln mit hartem, steifem Ledervorschuh, zurückgelassen. Die Weste ist von grauem, halb⸗ wollenem Stoffe; — die Hose von englisch Leder, unten an den Beinen mit hellerem Zeuge ver— längert, und mit großen Flicken von schwarz und grau gestreiftem Zeuge; — der Rock von braunem, durchschossenem Zeuge mit Seitenklapptaschen, gelben Hornknöpfen, doch auch einem braunen Horn⸗ knopf und einem besponnenen Knopf. Der in der Rocktasche befindliche Däumling mit Lappen und Pflaster deutet darauf hin, daß der Mörder kürzlich einen kranken Finger gehabt hat. Sonst waren in den Rocktaschen nur Rudera von Zwiebelschalen. Der muthmaßliche Thäter soll 113 — 153 M. g oß, in mittleren Jahren, mit breiten Schultern, ovalem vollem Gesicht, dunkelblondem dünnem Backenbart, hellerem Schnurrbart gewesen, mit den oben be⸗ schriebenen Kleidern, dunkler Mütze und den Holz— pantoffeln bekleidet gewesen, und seine Sachen in grauleinenem Packen getragen haben. Er wird jetzt den Berliner, die Stiefeln, vielleicht auch Rock und Hose des Ermordeten tragen. Wer einen solchen Mann in den Wochen bis zum 10. Mai resp. nach dem 10. Mai gesehen hat, wird dringend ersucht, dies umgehend anzuzeigen. Die äm Otte der That gufgefundenen Sachen liegen beim Kreisgericht Anklam zur Einsicht bereit. Obige Belohnung sichert die Königliche Regierung demjenigen zu, welcher zur Ermittlung des Raubmörders derart mit⸗ . 6 , mn * ,, , Bestrafung ge⸗ a en kann. Anklam, den 14 Mai . Der Staatsanwalt. Schmidt. ö
Verkäufe, Verpachtun gen Submifsi onen 2c. .
lcoösl. Bekanntmachung.
Das neu eingerichtete
Domänen Vorwerk Vorland
im Kreise Grimmen, 10 Kilometer von der Kreisstadt Grimmen und 8 Kilometer von Franzburg entfernt, mit einem Areal von
375, 069
worunter ca. 298,905 Hektar Acker und 62,490 Hektar Wiesen,
soll auf 18 Jahre, von Johannis 1876 bis dahin 1894, im Wege des öffentlichen Aufgebots ander—⸗ weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt
Hektar,
das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver⸗ mögen auf Höhe von 70 000 6 nachzuweisen.
Zu dem auf den 26 Mai d. Is, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pacht- bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungsbedingungen, die Regeln der Licltation und die Karte nebft Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Ver= pachtungs Bedingungen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Stralsund, den 6 Mai 1876.
Königliche Regierung.
— — 1 —
Die Anfertigung und Montage der Eisentheile zu einem auf Bahnhof. Dirschau neu zu erbauenden zweiten Gasometer im Gesammtgewicht von circa 17000 Kilo Schmiede- und Gußeisen soll in Sub⸗ missten vergeben werden.
Die Gebote hierauf sind portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Sub- missionstermine Sonnabend, den 27. Mai er., Vormittags 12 Uhr, an unterzeichnetes Burcau einzureichen. . ö
Die Preise sind für Pos. 1 der Gewichtsberech⸗ nung pro 100 Kilo, für Pos. 5 pro lfde. Meter und für alle übrigen Positionen pro Stück zu stellen.
Gewichtsberechnungen werden auf portofreie An⸗ träge unentgeltlich von uns verabfolgt werden. Bromberg, den 3 Mai 1876. Königliche Dirt§ktion der Ostbahn. Maschinente nisches Bnrean. V.:
8 * Scheringer. (à Cto. 138/15.)
4276]
.
Bersmne
Abtheilung Demmin.
Die Ausführung der Fundirungs⸗, Maurer, Stein⸗ metz ꝛc. Arbeiten zum Bau der Peene. und Tollense⸗ brücke bei Demmin, umfassend rund 1600 resp. 2500 Cubmet. Mauerwerk (inkl. Beton⸗ und Brunnen⸗ ausmauerung), soll im Wege der öffentlichen Sub- misston in 2 Loosen an qualifizirte Unternehmer vergeben werden.
Bedingungen, Massenverzeichnisse und Zeichnungen liegen vom 19. h. m, ab im hiesigen Abtheilungs— bureau während der Dienststun den zur Einsicht aüs, können auch mit den Submissionsformularen (jedoch excl, der Zeichnungen) auf portofreie Gesuche gegen Erstattung der Copialien von dort bezogen werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt an den Unterzeichneten mit der Aufschrift: Submission auf Ausführung der Fundirungs⸗ Maurer- c. Arbeiten zum Bau der Peene⸗ und Tollense⸗Brücke bei Demmin“ bis zum Submisstonstermin Mittwoch, den 31. Mai 1876, . Vormittags 10 Uhr, ? einzureichen, in welchem die Eröffnung der eingegan⸗ genen Offerten in Gegenwart der erschienenen Sub- mittenten erfolgen wird. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Demmin, den 14. Mai 1876. Der Eisenbahn ˖ Baumeister. H. Schmidt. (t. Ag. 1345.)
4265 Unterbietung auf schmiedeeiserne gerade Stützen und Mutterbolzen.
Die Lieferung des Bedarfs an nachstehenden Te—
legraphen⸗Materialien soll an den Mindestfordernden
vergeben werden:
I) ungefähr 800 Stück schmiedeeiserne gerade Isolatorstützen mit Schraubengewinden, Mut⸗ tern und Unterlagscheiben von 32 Em, Länge,
2) ungefähr 1309 Stück schmiedeeiserne Schrau⸗ benbolzen mit Köpfen, Muttern und Unter lagscheiben, und zwar:
750 Stũck von 30 Em. Laͤnge und 20 Mm. Durchmesser
ö . ö
Hh. 5 omnnmn,, . und sofern es erforderlich werden sollte, auch dergleiche von 34 und 39 Cm. Länge und
20 Mm. Durchmesser.
Die Lieferung hat frei Haupt Materialien Magazin
der Kaiserlichen Ober-Post⸗Direktion zu Halle 4. S.
zu erfolgen.
„Die näheren Lieferung Bedingungen sind in der
diesseitigen Registratur zur Einsicht ausgelegt und
können auch gegen Erstattung der Schreibgebühr
Die bezüglichen Zeichnungen, Bedingungen und
WKieferung auf schmiedeeiserne gerade
Isolatorstützen und anf Schrauben⸗ pi ain n; is zum 30. d. Mts. frankirt an die hiesige Kai⸗ serliche Ober⸗Post Direktion einsenden, 1 . am, genannten Tage, Vormittags 10 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Angebote in Gegen⸗ , , . Bietenden er⸗
ird. — Angebote, welche spä i
bleiben andern ch ö
den Mindestfordernden vor. Halle a. S., den 12. Mai 1876. Der Kniserliche Ober. Post ⸗Direktor, Geheimer Post⸗Rath. Braune
4283 Belanntmachung.
Die auf der Strecke der Main-Weser⸗Bahn von Cassel bis Frankfurt 4. M. im J. Quartal 18576 gefundenen und bis jetzt noch nicht retlamir⸗ ten Gegenstände, als: ö. 29
2 Militärmützen, 8 Tuchmützen, 1 seidener Regen⸗ schirm, 10 baumwollene Regenschirme, 3 Rohrstöcke, 8 sonstige Stöcke, 6 Filzhüte, 2 Cylinderhüte, 1 weiße Taschentücher, S8 sonstige Taschentücher, L gigarren ˖ Etui, 2 Pakete in grauem 1 Paket in einem Taschentuch, 1 Hose, 2 leere Körbe, 2 Feilen, 2 Muffe, 1 Paket Hostien, 1 Rock, L Holzschachtel, 2 Paar wollene Handschuhe, 4 Paar Slacs Handschuhe,. 1 Plaid, 1 Taschenmeffer, 2 Schilfdegen, 3 Shawls, 1 Federmesser, 1 Paket mit. 7 Flaschen, 1 Damenstiefel, 1 Kittel, 1 Holz · schläzel, 1 Stück Leinwand, 1 Paket Kolonialwagren, 1 Umhängetuch mit ledernem Schnallriemen, 1 Ta—⸗ bakspfeife, 1 Paket Kinderkleider, 1 buntes Tuch, 1 Mantel 1 Plaidriemen, 1 Botanisirbüchse, UL Taschentuch mit Kragen, 1 Taschentuch mit Külei⸗ dern, 1 Spiegel, 2 Gummischuhe, 1 Pfeife, 1 Ucber— zug, 1 Pack Watte, 1 Haube, 1 Stockdegen, 2 Bril⸗ len, 2 leere Säcke, 1 Meerschaum. Cigarrenspitze, 1 Sonnenschirm, 1 Bündel in einem Riemen, 1 Paket igländische Meos, 1 Kinderhemdchen, 1 lederne Tasche, 1 Blechbüchse, 1 Kiste, 1 Um⸗ hängetuch, 1 wollenes Halstuch, 1 Schnupftabaks— dose. 1 Feldstuhl, 2 hölzerne Kasten. 1 Bündel alte Kleider, J1 Boa können innerhalb Zahresfrist bei ordnungsmäßiger Legitimatien von den Eigen- thümern bei der unterzeichneten Stelle in Empfang genommen werden, andernfalls anderweitig darüber verfügt wird.
Cassel, den 15. Mai 1876. Die Betriebs⸗Materialien ⸗ Verwaltung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
In dem am 13. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen n . zial·Rentenbank vereinigten Eichsfeldschen Tilgungs⸗ kasse für das Halbjahr J. Juli bis ultimo Dezember 1876 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: 1 von Lit. A. à 31 00. a. zu 1500 M (500 Thlr.) Nr. 17. 150. 535. 551. b. zu 900 AMÆ 300 Thlr.) Nr. 366. 2) von Lit. B. à 4 0. a. zu 1500 6 (500 Thlr.) Nr. 31. 528. 868. 1360. 1853. 2036. 2271. 2293. 2334. 2565. 2679. 30535. 3215. 3646. b. zu 900 4. G00 Thlr.) Nr. 46. c. zu 300 υ (1690 Thlr.) Nr. 824 1670. 2169. 2391. 2652. 2737. 2559. 3278. 3297. 3518. d. zu 150 ½ (50 Thlr.) Nr. 1818. 2566. 3017. 3263. e zu 75 46 (25 Thlr.) Nr. 989. 1964. 3423. Die Zahlung der Beträge derselben erfolzt vom 2. Jannar 1877 ab se nach der Wahl der Interessenten entweder 1) durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 5h bis 12, sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuld⸗ . im coursfähigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Kreiekasse zu Heiligenstadt binnen 19 Tagen nach der an dieselbe im cours— fähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld- verschreibungen, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einstweilen auszustellenden Em— pfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuld— verschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Januar 1877 hört die weitere Ver zinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. VIII. Nr. 4 mit Talon unentgeltlich zurücgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlen den Coupon der Betrag desselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der ausgelooften Schuldverschreibungen hierdurch auf— fordern, vom 2. Janugr 1877 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geld⸗ betragts an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern wir die In⸗ haber folgender, in früheren Terminen aus- geloosten, aber noch nicht realisirten Schuldver ⸗ schreibungen und zwar von folgenden Ausloosunge= terminen: a. 1. Juli 1866 à 40, Nr. 4139. zu 300 6 (109 Thlr. ). b. J. Januar 1875 à 4 60 Nr. 1350. 3442. zu 15900 M (500 Thlr.) Nr. 2637. zu 300 MS (109 Thlr.). c. 1. Juli 1875 à 40
abschriftlich hezogen werden.
12,509 4. Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und!
ngebote Aufschrift
wolle man gehörig versiegelt unter der
Nr. 1398. zu 1500 S i506 Thfr.), Nr. 1032. 1312. u 300 S, (100 Thlr.), Nr. 5533. zu 150 M6 650 hlr., Nr. 3410. zu 75 S6 (25 Thlr.). d. 1. Ja-
Die Bietenden bleiben 14 Tage an ihre Angebote gebunden und behalte ich mir die Auswahl unter
Papier,
nuar 1875 3 0½ Nr. 538. zu 600 M (209 Thlr.
. 400 Nr. 3137. zu 1500 SM (500 Thlr.), bh 1540. 3562. zu 300 ½ (100 Thlr.), Nr. ITiös. zu 150 9υ (0 Thlr), Nr. 2555. zu 75 S (25 Thlr.), hierdurch auf, dieselben bei unserer Nentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskaffe in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. agde⸗ burg den 15. Mai 1376. Königliche Direrlion
der Rentenbank für die S und Haunover. f Provinzen Sachsen
In dem am 15. d. Mts. zur Ausloo Rentenbriefen der pr in mn. 8. ; .. Haunnoyer für das laufende Halbjahr, J. April bis ultimo September 1876 in Gemäßheit des Renten- bank ⸗Gesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Ter⸗ mine sind . Rentenbriefe ausgeloost worden: L. Rentenbriefe der Provinz Sachsen. I) Titt. A. * 3000 M (lo Thlr) 64 Stück, nämlich: Rr. 35 106 268 297 596 812 1150 1185 1261 1527 173533 1795 2319 2338 2521 2647 2803 2899 3658 3182 3295 3228 3256 3593 3713 3743 3747 3755 37943 3511 32966 3999 4169 42093 4422 4754 5165 5263 5311 5366 5379 5838 5870 5902 5922 6156 6365 6509 6503 6554 669 6909 7531 7580 7859 7895 8032. 8275 S527 8611 S697 8751 8812 8829. 2) Litt. B. à 1500 M. (500 Thlr.). 19 Stück, nämlich: Nr. 12 38 153 297 48 567 657 365 1921 11907 1455 1617 1630 1697 1729 1747 1988 1999 2288. 3) Litt. G. à 300 Æν (100 Thlr.) 585 Stück, nämlich: Nr. 125 260 371 634 657 669 1028 1225 12337 1400 1447 1608 1736 1995 2601 2157 2470 2742 2806 2827 2900 2913 2935 3995 3130 3234 3304 3374 34566 3524 3623 3681 4077 14536 14549 4853 5179 5323 5351 5484 5564 5718 5799 5977 6651 6700 6829 7011 7302 7750 8129 S265 8351 8470 8566 85823 8857 8882 8886 58596 9037 9072 9143 9373 9440 9725 9821 16928 10134 10142 10173 10363 10622 10694 10727 107490 10978 11007 11090 11295 11369 11392 11497 11733 11755 ion 115657 11S: 12117. 4 Litt. D. à 75 M (25 Thlr.) 78 Stück, nämlich: Nr. 233 502 761 782 786 1073 1107 11192 1253 1363 1560 1714 1967 1980 2102 2397 2483 2540 2689 2733 3067 3074 3292 3506 3636 3734 3736 14712 1869 5033 5154 5249 5491 5512 5717 5722 5758 5796 6163 6407 6457 665 6501 5535 6594 6659 6860 6906 6912 7119 7272 7460 7685 699 7854 7951 7986 8022 8068 Sos4 8139 85367 S332 8407 8940 9019 9071 9170 9g188 g207 93243 312 9763 9901 959 10022 10084 10220. II. Rentenbriefe der Provinz Hannover. I) Litt. B. 1590 0 (6990 Thlr.) 1 Stück, nämlich: Nr. 2. 2) Tätt. C. 3 300 M (100 Thlr.) 1 Stück, nämlich: Nr. 100. 3) Litt. D. à 75 (ινι (25 Thlr.) 5 Stück, nämlich: Nr. 42 44 115 143 162. 4) Titt. P. à 30 s ¶ O Thlr.) 6 Stück, nämlich: Nr. 5 36 62 102 107129. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. September 1876 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier⸗ selbst, in den Vormittagsstunden von h bis 12 gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in cours fähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmen den Formulare. Auswärts wohnenden In⸗ habern der vorftehend aufgeführten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen. Quit- tung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten. ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz.. ..... 9 nämlich: I) Litt Nr a.
A. Kapital, 2) ꝛc. mit zusammen (buch⸗
M6 von der Königlichen Ren=
tenbankkasse in Magdeburg baar und richtig em pfangen zu haben, bescheinigt durch diese Quittung den.. ten 18...
J. Mit dem 1. Oktober 1876 hört die weitere Verzinsung der gedachten Renten briefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons und zwar: Ser. IV. Nr. 5 bis 16 zu den Sächsischen Rentenbriefen nebst Ta— lon, Ser. L Nr. 14 bis 16 zu den Hanriöverschen Rentenbriefen nebst Talon unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapital zucückbehalten wird. Die Inhaber der ausgel osten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. September 1876 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Zugleich werden die Inhaber folgender bereits in früherer. Terminen ausgelooster Rentenbriefe Litt. A. bis D., welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich: L. Rentenbriefe der Provinz Sachsen. a. pro 1. April 1869 Lätt. D. Nr. 7033. b. pro 1. Otto- ber 1870 Litt, G6. Nr. 2808. e. pro I. April 1871 litt, D. Nr. 6263. d. pro 1. Okfober id Jätt. D. Nr. 4275. e. vro 1. Oktober 1874 Litt. D. Nr' 6761. f. pro 1. April 1875 Litt. A. Nr. 1525 2087 2432 5973. Litt., B. Nr. 543 1140. itt. 6 Nr. 0! 1214 3330 sds sss ga73. Tätt. P. Nr. 691 891 1658 2399 202 3173 5889 7538 8524. 8. pro 1. Oktober 1875 Litt A. Nr. 829 6618 7817. Litt. E. Nr. 662 1526 1776. Titt. G. Nr. 489 12489 16364 1791 1915 2802 4230 6550 7313 7637 53550 S826! 2888 108607. Litt. D. Nr. 1295 1577 2423 3679 3881 4124 4270 4282 439 / 4578 49533 53610 206 7416 S040 8497. h. pro 1. April 1876 Litt. A. Nr. 473 9853 1717 2184 2437 46582 4838 5331 5976 6212 6406 6850 7416 7840 8456 8455. Litt. B.