1876 / 117 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

X

Nr. 362 2277. Litt. C. Nr. 146 2269 3522 3676] innert, dieselben. unserer Kasse zur Zahlung des I3491 . Bekanntmachung. 39 *icg 45d 4559 67a Böss 51g 5633 637] Betrages zu präsentiren. Endlich machen wis darauf Berlin⸗St ettin er Ei enb a9 n e , , , , , . ; 3 Sritte Beilage 28 Titt. D. resp. noch rückständige ch, ; ; ; . ö ö . 3 3857 ö. der a, des Dentschen Reichs. und Die ordentliche Generalversammlung der Berlin Stettiner Eisenbahn Gesellschaft 8 9 35627 4065 4417 4473 5355 6024 666 . 2 . r,, . Sta e ier r er cf findet in diesem Jahre . . . . 9 5 J . j . 66767 60 S689 S079 9406 9 erauzgegebene allgemeine Ver ) j J 6 n 23791 4 . Jö, e ge , ü Da n nnn ie un, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Hannover. a. pro 1. pri itt. FE. ver de J h ; ; . ; ; l S7 Lätt. C. Nr. dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Wir laden zu derselben ergebenst mit dem Bemerken ein, daß die Feststellung des Stimmrechts . ; . 36 . nher . G. 3 ö. Apr i 36 von 25 8 ae, werden kann. Magde und die Aushändigung ber Eintrittskarten für diese Generalversammlung gegen räsentation der Aktien M 117. Berlin, Donnerstag, den 18. Mai 1876. ,,, , , n ,,, , r e. . , , , . 9 9 ö . ö e n n * . . . . J * : *. ͤ . 27 . 9 . * 2 . * ö. ö an nᷣ 166 . Ne. Sl ghtierd ẽrch er⸗ 2 Hannover. . und in Stettin am 23. und 24. Wiai in dem Verwaltungsgebäude unserer Gesell⸗ In diele . bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in 3a Han dels, Ze ä. ch en- u. Must er reg ist ern, sowie . Kon kurse . schaft hierfelbst, Caristraße Rr. J, während der vorgedachten Stunden Y Käützhifrsicht der anstehenden Kenfurgtermine 3 ö. .. den Rei a. n Kemmnralbeb ren . Submisstonstermine, ; ie Tarif- und Fahrplan -⸗Verändervngen ver deurschen isenbahnen,

erfolgt. * z ; Iiir, z e nden 6 Ez werden dabei die Aktien, auf welche Eintrittskarten ertheilt sind, mit einem die Jahres- z) die Batanzen Liste der darch Milt znwäßtgch desctzenden Stellen, g) is Üche sicht der Haupt. Sifenbahn-Verhindan gen Berlins,

4308 R 9 her ̃ N Lie Kicherftcrt vakanter Stellen kür Nicht. Militär Auwärter . 95 h zahl 1876 enthaltenden Stemnel in schwarzer Farbe versehen und kann auf so gestempelte Aktien ; e . n, 10) die Uebersicht der beste henden Postdampfschiff Verbindungen mit trans atlanteschen Ländern, llð lð( w abermaligen Produktion für diese Generalversammlung ein ferneres Stimmrecht nicht 5 ni e nen n gs i ele i Tan Denänen sowie anderer Landgũter, 11) das Telegraphen · Verkehrsblatt.

8418 8 5 . In der Generalversammlung werden zur Verhandlung kommen: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschrie ben Bekanntmachungen verö entlicht werden, erscheint auch in Gegenseitiger Polen Credit Verein P der Bericht des Verwaltungsrathes und des Direktoriums; einem besonderen . unter dem Tite ö ö . J . ö

2) die Feststellung der Dividende;

I är d, meters üg. . Gentral-Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . z

. n . ; 4 Antrag des Verwaltungsrathes und des Direktoriums auf Bewilligung von Geldmitteln: z Der Verweltungsrath des vorgenannten Vereins hat dis Ehre, bierdhrch per aht ,,, 2. zur vollstãndigen Herstellung und Ausrüstung der ö Swinemünde ˖ Ducherow, Das Central Handels ⸗Regisser für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten des In Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

die am 1.13. Mai a. e. gezogenen Pfandbriefe, sowie die am I. 13. Juli a. c. fälligen ons Sch In h ; J d Auslarkes, sowie d Tan Verl Bernt Sw, sgzniggraͤtze tft 199 lle Ab a 53606 . e, , n,, ; 9 ag : 5. A 6 ö ö . germunde⸗Freienwalde a/ S. und Wriezen Frankfurt aS. im Betrage von 8, 600, 000 06 uud Auslandes, sowie urch Car Heymanns Verlag erlin. Königgrätzerstraße un onnement beträgt 1 5 3 für das Vierteljahr. inzelne Nummern kosten 3 jzetet vom Verein, unter Aang ron 8 pot. Chen bar enn mm e . ,,, b. zur Herstellung und Ausrüstung einer neuen Reparatur ·˖ Werkstätte gr Lokomotiben und Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Crpckilion Sm., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionsprei s fuͤr den Raum einer Dructzeile 30983. ö termin, eingelöst werden. Die Lahlung findet in Berlih bei dem Bankhauses 9. . . 61 . der . nn 2 n . , —— ; 3 . . m Sen, wer va p . w tt, voselbst auch die Verloosungs- und Restantenlisten der Pfandbriefe gratis verabfolzt Werden. C. zur Ausführung von Ha enanlagen hierselbst am Dunzig und zur Herstellung einer Ber. 5 atent badischen Handelskammern sich dem Votum der n neuerer Zeit (. m. Schrift u er „die Patent ; n ervorgeht. und hiermit den Leber= statt, woselbst au 8 , an g J. d,, . 9 Ge Sn nelnit, Seine e g eh, ö .. ; 2. . ubrigen Handelskammern anschließen, und damit . , rn . , ö . 5 und dein Central · Güterhahnho 3 ettin im Betrage pon. 4. 000 Mνυ; Preußen. Königliche? Ministerinm für die Herstellung dieses einheitlichen Gesammtor⸗ enn Muspratt, der ben j ö n H , zwisg ntrag des Verwaltungsrathes und des Direktoriums, dieselben zu ermächtigen, das zur Handel, Gewerbe und zffentliche Kenner des chemischen Faches, hat vor dem englijchen den beiden Zählungen zu Theil wurde, um in dem

lazorj R z 4 nd dels. und Hewerbe⸗ . Ausführung des Beschlusses zu 42. p., e. erforderliche Kapital in der bei eintretendem Arbeiten. ans für den deutschen Handels- un ewerbe⸗ Parlament ausschusse erklärt, daß er das Irrige Mehr oder Weniger, welches sich ergiebt, den Erfolg Ilððlðc e Geldbedurfniß nach nf e der vorwaltenden Umstände ihnen am Zweckmähßigsten erschei= . ed soweit zum Abschluß bringen werden, als diefer Anschauung jetzt einsehe und auch im Intereffe der zweiten auf die Giöße Fer Beplkerungsziff er

nenden Art durch Stammaktien oder Prioritäts⸗Obligationen t beschaffen und mit der ad e s wr gr,. in Berlin ist es nach Lage des sür das Königreich Bayern der chem. Industrie Patente für nothwendig halte. wirkenden Urfache der Zu- und Wegzüge zu zeigen.

2428 1 sit ] / 261 St . : ; ) ; h Stagtzregierung diesenigen Modifikatignen der Statuten oder Zufätze zu denselben zu verein- . ̃ ñ ̃ 6e zur Zeit bestehenden exzeptionellen Bertragsver = Bel der in Deutschland noch sehr spärlichen

Gegenseitig Ek Boden- Cre J 2. Erelll. , ö. n. rn n. , , . . en en ; n , . hältnisses gegenwärtig ausführbar erscheint. . ö. J wãre ö. ö S* us führung des Heschlusses 42 *. etwa als zweckmäßig oder nothwendig ergeben so en; ö if ( s Als eine uns obliegende Pflicht müssen wir es gewesen, die einzelnen Fragen mehr aus zuführen. Vid Nummern Verꝛeichnisse der am 1. 13. Mai 1536 geloosten 6) die Wahl eines Mitgliedes des Direktoriums; . . . . aber , . ih an n en Selbst der Entwurf des Patentschutzvereines ist 3433 Pfandbriefe 1. Serie, D, die Wahl von 6 Mitgliedern des Verwaltungzrathes. ; e, de in lng del ruf chen Gre eib li Fan delz? M in ist er ium zuch an dieser Stelle darin nicht ausreichend, indem er theils Mancheʒ Kreise und Städte.

Die Tagesordnung, sowie die fur diese Generalversammlung erstatteten Verwaltungsberichte worden. ; nnseren Dant für bie geneigte Entschlie ßung aus ausläßt, theils wieder zu viel enthält. Im 5§. 1

können in den letzten 8 Tagen vor der Generalversammlung in dem Scekretariatslokale des Verwaltungs⸗ ; z. B. (Frage 2) hat er Maschinen, Geräthe und Gebäudes unserer Gesenschaft hierselbst entgegengenommen werden. Den Herren Wirth u. Comp. zu Frankfurt zusprechen, durch welche die Uebermittelung der Wertzcuge als zu schützende, Gegenstätnde aufe.

Stettin, den 10. April 1876. . a. / M, ist unter dem 14. Mai 1876 ein Patent Vota der Handelskammern an uns erfolgt, und nommen, obwohl dies ganz überflüssig ist und in Der Verwaltungsrath auf eine Filterpresse in der durch Beschreibung damit die Möglichkeit gegeben ist, die vorliegende den meisten ausländischen . deshalb fehlt, Stadt Elbing

der Berlin Stein Eisenba hu. Gesen t und Zeichnung nachgewiesenen Zusammensetzung, Frage der obligatorischen Einführung des Cen- weil alle Erzeugnisse der Industrie geschůtzt sind, Stadt Banztz J

er Berlin⸗Stettiner Eisenbahm⸗ csellschaf 3 ö ohne Jemanden in der Anwendung bekannter tral-Handelsregisters in Baden durch die öffent⸗ also auch Maschinen. Dagegen fehlt im 5. 28 der Freis Reichenbach

Pitzschty. Schlutow. Ferd. Brumm. . Theile zu beschränken, lich Diskussion der wider und für die selbe gel⸗ Schutz gegen die Einfuhr zu eigenem Gebrauche. re Walden bur

. auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und tend gemachten Gründe zur Srledigun u Verboten ist nur die Anfertigung, oder Ansführung Kreis , ö

3, Sinz 4264 3 ; . Umfang des preußischen Staats ertheilt bri . h . ang 3 ö . sowie der ö . Rreis Landeshut

zusammen 3187 Stück, . . worden. ; emselben. ie Einfuhr zum eigenen Gebrauche . ;

(deren Verzinsung am 1.13. Juli 1876 erlischt), sowie der in fräheren Verloosungen gezogenen, jedoch . I. . Dem Gewehrfabrikanten Richard Bor äll ; ; ; . sst also mit. Ausnahme an. Ff nee Werk⸗ . . ö ; . . i ö. J nn, ,, . Bis zur obligatorischen Einführung des Central⸗ zeugen, Geräth, die gleich den Fabiikations

h nicht zur Lahlung vor ewiesenen . ? 2. ; . ̃ 29 . (deren Ver: insung mit den betreffenden Rückrahlungsterminen aufgehört hat), sind erschienen und können ö. 3 , n für Halen dungs gewchre, von mehreren Seiten wenigstens die aus zugs⸗ kunft von 18423 auch nicht angewendet werden dürfen, reis Jer te

an meiner Gonponskasss in Empfang genommen werden. oweit daffeibe für neu und eigenthumlich erachtet weise Veröffentlichung der Handels gestattet. Daß damit die Patente für viele Gegen. Kreis Rattowitz ö

.

Nach: ausserhalb versende ich Exemplare auf Verlangen portofrei. ö N dh s * ö. worden ist registereinträge im Centralorgan als tände ikusorisch werden ist klar; es bleibt dann in Kreis Nordhausen Kerim, den 17. Mai 1876. ö ; l94 / 8) 9x ö en⸗ x . auf drel Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und wünschengwerth erachtet worden. Um den badi⸗ 6 n, ier . i ,, Gent; ,, 8. Bleichröder. Die dies sährige ordentliche Generalversammlung der Actionaire . ö preußsschen Staats ertheilt k ö . ö. 6 Ii, nene Tln e, dere e ee e, Zed i sriäharei der Nordhausen . Erfurter Eisenbahn ⸗Gesellschaft findet . iese Auszüge prakti galten, e baher den Sckutz nicht blos auf, die HDerstellung ; ö . probeweise die in der Karlsr. Z. in der Woche und den Handel, sondern auch auf. die Anwendung Stadt Dortmund

e .

1871 Se⸗

oder

1871 —1 875. Wegzüge (=).

14KI4IK Folglich Zuzüge (

Zählungen. Verstorbenen.

eberschuß der

Ergebnisse der borenen über die

Volks zunahme bis 1875 nach dem

, 3,580 2,639 6,523 2,910 1923 1768

J

D 83

1, 4, 5 5.37 1599 1422 1417 5,911 4, 894 2,743 609 5929 412,457 3,564 3,534 6,498 4 8, 936 4.067 1,117 1,852 4 3 664 3,6571 4 6,445 305 3,899 5 062 4 8,281 8. 560 8. 353 16923 4 38,896 3.519 391 3.235 4 2,509 1454 191 6 016 2677 9 908 195,202 4214 4 7,171 2.498 4 65 5.057 4 16 6,259 * 3,218 4 6,063 9,452 5, 3.284 4 2,336 5, 8385

& . G O c de

** n

D 560 c O

e

j uni 8 z ö ; Verschiedene Bekanntmachungen. Mittwoch, den 14. Inn d. Is. Vormittags 1 Uhr, . Die badischen Handelskammern und whom 8. bis 14.8. M. enthaltenen Bekanntmachungen ausgedehnt und zwar für alle Erzeugnisse, auch Waaren. . ö N ei ni s ch e Ei s enb ah n zu rn, im Gasthofe „Zur Hoffnung statt. . das Eentrai⸗Handelsregister . über die badischen Handelsregistereintragungen den Der mehibirte Entwurf des Patentschutzbereins Kreis Jlerlohn *

u Theilnahme an derselben werden die Herren Actionaire unter Hinweis auf die Bestimmun· ö e, . mein? in! der Begründung zum 8 28 die direkte ü J gan . en der S5. 335 und 34 des Gesellschaftsstatutes and mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, daß die ; ö. . , 96 r hn planb. e gn ne deb sich nicht vꝛr⸗ 9 . Dritte Einzahlung uf die neuesten Stamm Actien. Hal der Thüringischen Bank hierselbst die Gesellschaftskasse bildet. . Die vorstehend erörterten Vota derjenigen 99 di u 1 ᷓö3. öffentlicht Wir be⸗ bieten und ein folches Verbot sei auch unnöthig 34 865 ; ö 8 (Eumlsston van 1875.) ie zurk Gänerclvberfannm lung reisenden Actiongire haben von allen Stationen der Bahn nach . sechs badischen Handelstammern, welche sich . 35 , , asstn ber denn solite Jemand petentstte Gegenstaͤnde erwerben Sig, Een Unter Bezugnahme auf unsere Vekanntmachung vom 5. März 1875, betreffend die Emission Nordhausen und umgekehrt een, . der Tagesordnung sind: . sh. t , , ö. men nerhlernn Ta. noch Rum erspalt werden! 3 9 das Inland n,, n gn . Stadt Düsseldorf von 45. 400 Stüc 36 300, 00 M neuer Stamm Actien, sowie auf Grund der in jener Bekanntmachung 1) Bericht des Verwällungör hes und der Direkt nber di ö al Handelsreg = Iönnte aum etwas zu erinnern Aun en r t, daß Kreis Däffeldorf. karhaltenen auf der Rücseite der unter dem 16. Dezember 1875 aus gereichten Interime-QRuittungen eben⸗ e an?. wen fihinrrite n de n hie di ease n. Geschäfte und . . die Gutachten 6 , ö. nn n. . vie g, , . e m rn. Stadt Elberfeld. abgedruckten Emissionsbedingungen, ergeht hiä mit an die Jahaber dieler Interims Quittungzn die z ; italiede . ; ö adischen, Hadels kammern. wider egt, welche z . „icht ghz der eng rung geschöpft ist. Diese lehrt, Stadt Barmen. en, n. mum nnehl' im dein Zeitrann vom 21 bis 30. Juni 1876 auf die erwähnten 3 k 96 n rn des Verwaltungsrathes; ö sich für die obligatorische Einführung des Eentral⸗- h . ., ö , . eine . 36 von ,,, ö 9 i Kreis Rettmann? Actien die dritte Einzahlung 2 z3ö Prozent mit 225 Mark pro Actie entweder bei unserer Haupt J Bericht des Verwaltuͤngsrathes über die Prüfung und Dechnrge der Bilanz pro 1873; ö organs ausgesprochen haben. Auch diese Kor⸗ Tung des 8. 7 2 S* Ffetz es über dig ö . Ire h ezug au sae et . 2. enn 6. Kreis Solingen kafse hierselbst oder bei einem der nachstehenden Bankhäuser: . 3 Reer, eu Wbanderung des 8. 32 dez Statuts. 3 P ; . porationen werden die Bedenken, welche bei den Ez schung dor Serrbikfe ! Fewie des. 8. un i ö ) gan gane g r , l, Kreis Saarbrücken ihn Bertin bei Herrn &. Ble cht os dernde der Baut für Lanbel und Zudußeie 6) Antrag, betreffend das Projert einer Verlangerung der Bahn in südlicher Richtun . übrigen den Ausschlag gegeben, erwogen haben; des Einführun og ese zes ur Deu tschen n,, 6 2 n 86rrn *r. a i. Stadt lachen. zonl 9. 86 . ö. , ,, e , , ,, t Die Direkion wird gern bereit sein, den Herren Actionairen auf Wunsch den & e f sbericht es folgt daher aus ihrer zustimmenden Erklã⸗ 35 ch fend w m n s b raffen . publizirt worden: far deem er e ich eri eh n patentirte Kreis Aachen . , nterims Quittungen, auf r inz J 9 gt vor der e, , ,. . D, . 6 ö. , . . an vom badi⸗ ö en, perordnet im Einverständniß mit der n f. 71 3 hh ie bf n hl . . Leipzig, 12. Mä. Dhrwoff die Za ane bh ; * ; j za ea znel 30 Juni er. lei . ordhausen, den 6. Mar ö en Standpunkt aus stichhaltig sind. ürgerschalt: . ifiader seine Patentge ühr für denselben Gegenstan eipzig, 12. Mai. Obwohl die Fabrikanten oh- 2 F 5 * ! —* . 8. ö . ) ‚— j . 35 , bis incl. 30. Juni er. leistet, hat die im §. 8 der mehr Der Vorsttzende des Verwaltungsrathes ö s Ton . ir has In ier, mndelsregister 3 ö 8 . . . allgemeinen im a g im , . ö 3 ,, mit ö. er e, a . K ĩ zus geschriebenen N l i ücks ib ü e. z . . . vollenden Handelskammern hält diejenige zu ahltage (Kassirtage) ist aufgehoben, ein großer Irrthum,. Die Benizßung de atentre ie diesjährige ermesse besuchten, so blieb der ,, 1 = geen m gn at nen,, i. 9. 6 der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft. . . Ih , h Herd ff ur 98 3 . 96 ö , n, , e . . y. . . . fene e g ef e, ,. . , zl h sechs Proz ; ins V ĩ ; s g ; . ; fear er. ; 86 Geetzes vor i ar 1866, die 8 abgetrennt und es darf kein Fabrite der tück. tte gland, land, , , , , , , n , , , , , , , , stimmten offenlli at 8 i ier W fär di . ! 2 we . ori mung. Dom! Erfinder festgesetzt wird, so ist es doch wün. wegen aren thei jwach, theils gar nicht ver— bestimmten öffentlichen Blättern, das letzte Mal wenigstens vier Wochen vor dem für die . gen fünf entschieden die obligatorische Die Fracht, gleichwie das dem Schiffer oder n n, daß n . Gesetz darin unterstütze.— treten, und was sie kauften, bestand nur in

inz seßzten Schlußtermine ĩ 1li4269 ö . ! ö ; * n z ; ; ; a,,, . 6 1 ö . 4 96 . 9 ö 6 z . Veröffentlichung befürworten. Die Han⸗ dem Verfrachter nach dem Frachtvertrage oder dem Wie ist es aber mit im Auclande nicht, patentirten wenigen feinen Luxus sachen. Was die deutsche baren Betrag der Actien nebst Conventionalstrafe und Verzugezinsen gerichtlich einzutreiben C EFISlSe 61 I . 6Fel . delskammer' für den Kreis Constanz hat die⸗ Jonneossemente außerden Gebührende, ist in der FDegenständen? Vat der Verfasser nicht an die Kundschaft entnahm ist. kaum nennenewerth. d „in Anbetracht der unverkenn⸗ Diabt! Bremen am zweiten Werktage nach erfolg. Schweiz, die Ned erlande Und andere, patentlose Meist kaufte si' in ganz geringen Posten billige und

pder aber hierauf zu verzichten. Im letzteren Falle müssen die bis dahin eingezahlten Raten ö k und Vereinfachung der Ver⸗ ter Ankunft des Frachtzuts daselhst und in dem Länder gedacht, von denen her man die fraglichen ordinäre Artikel, die den alltäglichen und praktischen

als der Gesellschaft verfall'n und die durch die Ratenzahlungen, sowie durch die ursprüng. . r Gal un wähn ten Falle nach geschehener Lagerun , e, ; Eustakrtctn! Zwecken enisprichen. Ameritanische Jm porteure d Hilanmnm , , , n, g, , J . ine s ö s Directi offentli 5 2 ) ertheim betont sbensa aus drug 9 Lagerung oder Verladung mag bereits er olgt sein We ie Einfuhr patentirter⸗Waaren Phanta eartikel, und war von Ertheilun 1õßerer a, n i, e, n. . .. ve e n f 3 366. n. ,,. . Pro ultimo Herember 1875. . Intereffe der größtmöglichsten Verbreirnng der . nit! spãtest ens 1 e g . ö Em. nicht . . . einzusehen; in ir gfk allen Gattungen kaum die 3 ö. In 1 , ,, . nn , ( D bMsregister inträgeö. Vie Handclskanner in bfangnahnie deselben aus dem Les aer nir, er dene ehe in uber. Den chlnd zr chicãz et Ran ha mne, ain clter sch bes. Kzeschäft ht ren il 2 w . . . j . Bühl weist darauf hin, daß das Central⸗ zahlen. a; es sind dort nicht blos Maschinen und Me⸗ dieser Ostermesse früher. wie gewöhnlich, da ein a, Y en foren Qassa- und Conpons Bestand 825. 139 Mark 74 Pf . Handelskegister feinen Zweck, die Geschäftz welt e. fn. Der 8. O des Einführungssesetzs ur lhsden, sandern ess iste zug der Gch neh , wh, greher bel der anhttäufft samenllich, enn n 3, . ö 3 ö i 32 n ö ö. uͤber di k intrã ĩ Dutschen Wechselordnung vom 25. April 1Sag9 ist tels derselben hergestellten Wagren ohne die Erlaub⸗ und Russen, bereits in der Woche vor der sogen aun⸗ D D t 9 ,,, 10 532. 768 97 über die vorkommenden Einträge zu unterrichten, ; 8. u. 4 ; * Ww ( ,

ie irection. Guthaben bei unseren Commanditen x ö nur dann vollftändig erreichen würde, wenn gufgehoben und tritt an Stelle desselben die folgende niß des Erfinders verboten. Wie nun der besagte ten Engroswoche hier eintrafen. Im Großen und Wechsel-Bestände (Mark Wechsel abꝛüglich Zinsen bis zut Verfallieit; fremde . dessen Benutzung obligatorisch von sammtli⸗ Bestimmung: ; Entwuif dazu kommt, das Gegentheil ols selbst. Ganzen war der Lauf der Geschaͤfte schleppend; 3492 8 c . Valnten zam P 6 . 2 g. 463, 147 I d ,,, ö. Die Protest erhebung muß von 9 Uhr verständlich hinzustellen, ist schwer zu begreifen. Ein Wildwagren jedoch gingen ziemlich rasch ab, nament⸗ 1492 Lehensversicherungs⸗Gesellschaft 1 Leip i j . . 6, ,,, . chen deutfchen. Staaten angeordnet werde. Morgens bi. s Uhr Aten mnkgen und kaun Lrohet heil. wenn nicht der eößte . des Mil kich Landfuͤchle und dicse u hoben Preisen. Jltise . J 3 z g, 39 23 u r. 1 1 9 ü i ,, ,,, r, . Auch die Handelskammern der Städte Lahr und zu einer früheren oder späteren Tageszeit nur mit traüeng, welches das Ausland In unsern Patent. wurden Anfangs bon kleineren Händlern zu gerügt,

auf Gegenseitigkeit gegründet im Zahre 1830. k pecification o. . n, nah ö . . . . . Dig nen des ö n , . schutz setzt, fan ja gerade . dem . Handel ö. Prei f . spaten . ,

ie dies jähri ; s ; n. schaf ; . hg' . ie Rothwendigkeit hervor, daß das Central⸗ e Hustimmungeerklärung ist in den Protest auf. mit patentirten⸗ Wagen ker Für diefe reicht das theuerer ab und st bi auf einige größere Partien, , , Genera nersamn lung , ö , Handelsregister das gan ze Deutsche Reich um⸗ zunehmen. Verbet der Fabrikation im Inlande nicht, es muß die in festen Händen liegen, hierin Alleg ge⸗

Leinzig, zu welcker wir unsere Gesellschafts mitglieder hiermit einladen, findet Ern da tucke- Cont (lörecicstree.e Kir sr) z00 O00 en muff, eine N saleit die wi ̃ mihmzhieseg Gefetz tritt am 1. Juli 1876 in die Waare selbst einschließen. äumt! Marder wurden von den Russen viel nem sassen müsse, eine Nothwendigkeit, die wir gewiß ö! ! selbst ein chließ Markt genommen, jedoch liegen noch einige Posten

8 ; * . ö a 6 een Gee, gönlitz, LZobsch‚sÿa, Reiss,

Sonnabend, den 27. Mai d. J. Nachmittags 1 Uhr, er mm, . . ! öh . ; ö. 43 h ; . 88, l 135 merkennen. Ebenso können wir den, aus Bühl, . S 8 d b Plätze. Feehrücken, sowie Fechwam menfutter im Saale des Kramerhauses, Neumarkt 9tr. 31, hier, Hrn, n,, ö 403 894 3 * Constanz und Mannh eim geäußerten Wün vie , nnn et 63 n, w unn c. . ie bee uch . theuer bezahlt; namentlich trat

statt. , , k 5936 iz schen . daß das Central Handelgregi ker durch Rücksichtlich der vom Bundesrath angeordneten Patent! dem die neuere Gesetzgebung die polizeilichen Frankreich hierfür als Kaufer auf, desgleichen auch

enn nnn,

D O

.

Der Saal wird um 3 Uhr geöff get und pünkilich um 4 Uhr geschlossen werden. Betheiligung bei der Breslauer geitung w . 50, 250 periodische Uebersichten über den Inhalt das so Cen ; ; j seiti 16 ; ir S s . i ĩ ; er Franz im . 2 . zefeitigt hat, welche bisher einer be⸗ für Skunk, Persianer und schwarze Katzen Ungarn ) Vorl des Geschäftsberi e, . gabschlusses für d 1875 um s. dei der Spiegzeiglas- Hanütactut, Ober: S'librauun c- , fehr vermißte deutsche Firmen⸗Adreßbuch allmäh= iner ren a: K J . egen. y. Galizien kauften haußtsächlich Zieper⸗ und Vorlegung des Ge bäftsberichtes und des Rechnung abschlusses für das Jahr 5 und Er⸗ DT ddl Mark 70 Et. lich ersetzen möge, uns im Prin ip nur an⸗ 6 ine E un standen, ist dem gewerbtreienden Theile . Scheckenkatzen, Roth füchse, Biber und geringe Sor⸗ K'llennkber nülastung fit diefe pon dem Hiettzt m gelte, und von dem stãndigen * j schließen 3 Der e gf . bh 3 be ö als stin biöden ere his lich keit. gegeben. die, ten Bisam,, Die Griechen kauften nur das Nö—˖ * 1 . * i. . ö . ̃ . ö : 2. 2. m 2 m , an ie n den Vern gitu n gffath⸗ i rf 8 n scheidend b ; t a ss 1V 6 * . Indem wir die Vota der badischen Handels- ,, el Rein vc er adeufhe jenigen Gegenden gufzusuchen, in welchen die Arbeit thigste. Rerze, in geringen Sorten billiger als h ef Ter ran n en irn 1. n Irn n , gr e 9. 2 . kammern zusammengestellt haben, dürfen wir stell, bie wohl koch um einige vermehrt werden fm meisten gesucht und daher auch am besten ge⸗ . 33 n nie e m, gute ,. Zur Pheinahn an der Henfrairerssnmnh Ihren Bäthandlungen. nnz. Abstimmungen sind —— 22.500 000 Mark Et. hoffen, daß die der obligatorischen Einführung des müssen. Voran steht die Prinzitienftegs; en pfihlt 6 wird. ö , 3 alf s. 4 orf ge ie hg fun hu e n sern ö ur diejenigen inännsichen volljährigen Mitglieder unfrer Gesellschaft berechtigt, welche seit mindestens tilem Conto- Corrent-reditoren laufende Rechnung!! 2.931988 . 44 1 Central⸗Handels⸗Registers abgeneigten Han⸗ sich ein gesetzlicher Schutz für i , n. or. 96 e ö. e, , g. . . . ee. w ne zurnck 33 534 . Kapitalversicherungen von zusammen mindestens 3006 M mit der Gesellschaft w Rechnungs bücher) ,. 3 . . eine wiederholte Ver⸗ , , * , . ö 3. ,, rr nn ,, , abge . . ; . ö. , ; anlaffung nehmen wollen, die von den zustim⸗ abe der kw erfenken Be. Üichen Betriebes denselben in eine große Reihe zum Arbeitermarkt. Ad. Pfaly⸗ 7 Mai. ( Straßb 3. ird d , . 36. 2 id! e e m nn. i n , iti fen ten nn ,, ,,, K menden Handelskammern ihres heimathlichen ,, . Henggun ds, Theil schr einfache. Verrichtungen äufggiöst kan Aus der Gemeinde Langwieden, wo im vorigen Herbst 3 ö. 6 ö . ö . zeines bez. des Depofltenscheines der Gesellschaft und der zuletz , ö K 3 ; Landes hervergehobenen Gründe einer er⸗ rathe bereits eingehend nn kön Gigenstande be. welche keine langs Lehrzeit 6 e en, . . t e rf ö n ft .. r j 1 s zesti z j D ; neuten Erwägung zu unterziehen. aft i g c ützt werden arbeitenden Bevölkerung den äufigeren Wechsel de en, hört man jetzt, daß diese Leute zum he on abschlusse . 3 I t f. ; , ; D en . . Wenn es n, nn, das an, na, e r nee 6. Een fe eder ., auf Gewerbzweiges er. . 6 . . 2 gedan e sind, . dahin Ebschh n beft aug, woselbft auß von der genannten Zeit an gedrute Exemplare des Geschaftaberichtes nrezkhan, den 15. April. 2 Regißeer durch den auß die Agne üucbersengung etiam hl, , , nn n,, . , n,, ,. Car mer ; 1 ,

z 1 2. . ö r ssi ** j 3 eine Ausnahme bildete, und ; ö j n i j , n, . Schicsi cher Hank-Verelih. d , , ö z . . Tin] uh ! ; 3 e d liegt isch ndungen sin eber si eshalb einiges Interen 16 . 6 : onder Der Verwaltungsrath der Lehensversicherungs⸗Gesellschaft zll Leipzig. m mmm, K ; . des Deutschen Reiches zu bringen das, Kö⸗ . . irh . 4 n delen, fie von einigen der vornehmsten, Size des Gewerbe. ie Heimweh haben, Die mn gewohnten Rerhalt, Ʒustiz Rath Richter. Dritte Beilage . nigreich Bayern und das Großhergogthum Baden rie Jahre ian Ferborg:n reien. Riis an* galerlez steißes inn erhalt kes prenisten St teen bi Vet. usss rike sum wellhn ihnen nicht in den Sitnehld . ausgenommen so knüpft sich hieran das gar nicht bedürfen. Der Chemiker braucht also kein änderung der Bewoͤllerungeziffer angibt, wie sie aus mit den einheimischen Knechten standen ste begreifli⸗ feste Vertrauen, daß auch bie noch abgeneigten Patentgesetz. So urtheilte man früher allgemein. einer Gegenüberstellung der Zählungsergebnisse von cherweise auch nicht auf dem besten Fuß. Dagegen hört