man ven ihren Dienstherren über ihre Leistungen und ihr Betragen nur Rühmliches, bis auf den einen Punkt, daß etliche von ihnen sich in aller Stille da⸗ von machten und lieber den Rest ihres Lohnes im Stich ließen, weil sie besorgten, ihre Herren würden sie nicht ziehen lassen.
Kunst und Gewerbe (herausg. vom Bayer. Gew. M. zu Nürnberg — Dr. Otto v. Schorn), von welchem uns Nr. 18 bis 21 vorliegen, enthält in Nr. I8 20 einen Aufsatz über Lackmalerei von Pr. Stockbauer. Außerdem machen wir auf den in Nr. I8 veröffentlichten Artikel „Zum Musterschutz⸗ gesetz und „Jahresbericht über das Central-Handels⸗ register 1875* aufmerksam.
— —
Handels Register.
Die Handelsrezistereinträge aus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württemherg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnghends (Württemberg) unter der Ruhrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darm fstadt ver⸗
oͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Rer lim. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 17. Mai 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Geselsschaftsregister, woselbst unter Nr. 3445 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Hamburg Amerikanische Nähmaschinen ˖ Fabrik (vorm. Pollack, an, . Cs.) Actien ˖ Gesell
a
vermerkt steht, ift eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. April I876 ist beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals auf 525,000 S, zerfallend in 1750 Stück Aktien über je 300 „S, herbei⸗ zuführen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3679 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Fa gon ˖ Schmiede und Schrauben ˖ Fabrik Actien · Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. April 1876, deren Protokoll sich in beglaubigter Ferm Seite 62 des Beilagebandes Nr. 278 zum Ge— sellschaftsregister befindet, ist beschlossen worden, den 5§§. 41' und 22 des Statuts eine andere inhaltliche Fassung zu geben.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4065 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Niederschönhausener Baugesellschaft vermerkt steht, ift eingetragen: Der Kaufmann Guido Salamonski ist aus dem Vorstande geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Carl Sachs zu Berlin zum Direktor gewählt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4337 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Mägdesprung Neundorf Eisen⸗ und Silberhütten
Bergbau Aetien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. April 1876 ist beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals von 700,000 Thlr. auf 699, 660 4, bestehend aus 1166 Aktien über je 600 , herbeizuführen.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6449: die Firma: Hermann Przytek. Berlin, den 17. Mai 1876. Königliches Stadtgericht J. Abtheilung für Civilsachen. KRochum. HSandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 260 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1876 unter der Firma: G. & A. Po⸗ korny errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bochum am 13. Mai 1876 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Apotheker Gustav Pokorny, 2) der Kaufmann Adolf Pokorny. Die . die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter für sich allein.
Kochiamr. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 259 des Gesellschaftsregifters ist die am 11. Mai 1876 unter der Firma: Gebr. Kamp errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wanne am 12. Mai 1876 eingetragen, und sind als Gesellschaf⸗ ter vermerkt: I) der Kaufmann Emil Kamp zu Wanne, 2) der Kaufmann Jacob Kamp zu Kupferdreeh. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat nur der Gesellschafter Emil Kamp zu Wanne.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 480 die Firma Friedr. Lnckey und als deren Inhaber der Buch⸗ und Bilderhändler Friedrich Luckey zu Bochum am 12. Mai 1876 eingetragen.
Die unter Nr. 416 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Zweigniederlassung der zu Münster unter der Firma J. W. Joanniug hestehenden Hauptnieder⸗ lassung ist gelöscht am IZ. Mai 1876.
Calhe a. S. Bekanntmachung.
In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügungen vom 12. Mal d. Is. an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt:
A. in das Firmenregister:
bei Nr. 497: die Firma Otto Wullow's Buchhandlung in Staßfurt ist erloschen; unter Nr. 514: der Buchhändler Adolf Förster zu Staßfurt als Inhaber der Firma: Otto Wulkow's Buchhandlung ; (Adolf Förster) daselbst;
B. in das Prokurenregister: . bei Nr. 37: die Prekura des Buchhändlers Adolf Föister in Staßfurt für die Firma Otto Wulkow's Buchhandlung dort ist erloschen. Calbe a. S., den 12. Mai 1876.
Casgel. Nr. 114. Laut Anzeige vom 3. d. M. haben der Handelsmann Abraham Schwabe von Witzenhausen und der Handelsmann Bernhard Schwabe von Nordhausen zum Zwecke des Betriebes eines Pferde, und Rindviehhandels eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Schwabe gan 4 Sitz in Witzenhausen und Nordhausen er⸗ richtet. Eingetragen am 9. Mai 1876. Nr. 1652. Die Ehefrau des Kaufmanns Ednard Peimann, Bertha, geb. Klebe, von hier betreibt mit Zustimmung ihres Ehemannes unter der Firma B. Peimann dahier, Bahnhofsstr. Nr. 11, ein Waaren⸗Agenturgeschäft, laut Anzeige vom 11. d. M. Eingetragen Cassel, am 12. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Oppermann. Charrlotgenhurz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: ID Nr. 147. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Christian Albert Rudolf Braun, Fourage⸗ händler. 3) Ort der Niederlassung: Charlottenburg. 4) Bezeichnung der Firma: Rudolf Braun. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1876 an demselben Tage. , über das Firmenregister Band XXI. Nr. 2.) Garlipp, Kreisgerichts⸗Sekretär. Charlottenburg, den 15. Mai 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Handelsrichterliche Bekannt ⸗ machung.
Auf Fol. 4 des Genossenschaftsregisters ist be—⸗ züglich des ‚Consum ⸗ Vereins in Coethen, eingetra⸗ gener Genossenschaft“, unter rubr. 1 Nr. 3 fol— gender Eintrag: ö
„Der 5§. 3 des Genossenschafts⸗Statuts vom 16. Dezember 1874 ist dahin abgeändert, daß Seitens der Genossenschaft Waaren auch an Nichtmitglieder verabfolgt werden“ heute bewirkt worden. Coethen, den 16. Mai 1876. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der , ettler.
Coet hem.
Cott hun. ter Nr. 379: der Bankier Gustav Oder zu Berlin als In haber der Firma: . Riederlausitzer Tuchfabrik Gustav Oder zu Peitz
In unser Firmenregister ist heute un—
eingetragen worden.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 19
eingetragen worden: daß der Bankier Gustav Oder zu Berlin für seine in Peitz bestehende, unter Nr. 379 des Firmenregssters eingetragene Firma:
Niederlausitzer Tuchfabrik Gustav Oder
dem Fabrikdirektor August Plaumann zu Peitz Prokura ertheilt hat.
Cottbus, den 13. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht.
Crefeldd. Der Viehhändler Jacob Kaufmann, in Neuß wohnhaft, hat für das von ihm daselbst geführte Handelsgeschäft die Firma J. Kaufmann angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2446 des Handels (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 15. Mai 1876. Der Handelsgerichts Sekretär. Enshoff. Cxefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des früher zu Uedem, jetzt zu Crefeld wohnenden Kauf⸗ mannes Aron Oppenheimer, daß er sein Domizil sowie seine Handelsniederlassung sub Firmg A. Op⸗ penheimer von Uedem nach Grefeld verlegt habe, ist derselbe am heutigen Tage als Inhaber dieser Firma sub Nr. 2447 des Handels⸗ (Firmen-) Re— gisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ein⸗ getragen worden. Crefeld, den 16. Mai 1876. Der Handelsgerichte Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Hütten & Floeren mit dem Sitze in Cre— feld, ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten unterm 1. März 1876 aufgelöst und das ganze Ge⸗ schäft derselben mit allen Altiven und Passtven und der Berechtigung, die Firma beizubehallen, auf den bisherigen Mitgesellschafter Gerhard Arnold Floeren, Kaufmann, in Cxefeld wohnhaft, übertragen. Letz= terer setzt dieses Geschäft unter der bisherigen Firma hierselbst fort und hat zugleich seiner, ohne beson⸗ deres Geschäft bei ihm wohnenden Ehefrau Elise Louise, geb. Hütten, die Ermächtigung ertheilt, die Firma Hütten K Floeren per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige An. meldung der Betheiligten am heutigen Tage bei Nr. 889 des Handels. Gesellschafts⸗ resp. Sub Nr. 2448 des Firmen und Nr. 774 des Prokuren— registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen.
Crefeld, den 16. Mai 1876.
Der Handelsgerichts. Sekretär. Enshoff.
Cistr im. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 268 eingetragenen Firma des Kaufmanns Karl a ,, Cüftrin am 8. Mai 1876 vermerkt: ie Firma ist erloschen.
Custrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin In unser Firmenregister ist am 5. Mai 1876 unter Nr. 374 eingetragen die Firma Fr. Klele zu Zechin und als Inhaber derselben der Stärkefabri⸗ kant Franz Kiele zu Zechin.
Cum. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 15. Mai er. ist die in Culm errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns
niederlassung in Graudenz unter der Firma: C. Hirschfeld vorm. B. J. Meyer in das diesseitige Firmenregifter unter Nr. 202 eingetragen.
Culm, den 15. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cm Ini. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen register snüb Nr. 182 eingetragen, daß die Firma C. Hirschfeld zu Culm erloschen ist. Culm, den 15. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Dortmiuumcd. Königliches Kreisgericht in . Dortmund. Bei Nr. 169 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma: Dentscher Bergweris-Verein in Dortmund eingetragen steht, ist am 9. Mai 1876 2 ,, ö aut notariell beurkundeten Beschlusses des Aufsichtsraths des Deutschen. Bergwerkt⸗= Vereins ist der Obersteiger Diedrich Bening— hoff zu Dorstfeld zum zweiten Direktionsmit⸗ gliede mit der Befugniß ernannt worden, die Firma der Gesellschaft in Vertretung des zweiten Direktionsmitgliedes zu zeichnen.
PDartmumd. Königliches Kreisgericht in . Dortmund.
Bei Nr. 68 des Firmenregisters, woselbst die Firma: C. Steinberg in Dortmund mit 3Zweig— niederlassung in Bochum eingetragen steht, ist am 9. Mai 1876 Folgendes vermerkt:
Die zu Bechum bestehende Zweigniederlassung der Firma ist erloschen. HDortruunmel. Sönigliches Kreisgericht in ; Dortmund.
Bei Nr. 79 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Bergban . Actien Gesellfchaft Borussta in Dortmund eingetragen steht, ist am 9. Mai 1876 Folgendes vermerkt: ö.
An Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen
Alexander Hilbk ist laut notariell beurkundeten
Beschlusses des Verwaltungsrathes vom 5. April
1856 der Grubendirektor Walther Grau aus
Gelsenkirchen zum Direktor gewählt worden. PDortmurnel. e,, n,.
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 671 die Firma W. Palmstrom in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Palmstrom zu Dortmund am 9. Mai 1876 eingetragen. Hoxrtmiumdl. Hanudelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 676 die Firma Karl Prümer in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Prümer zu Dortmund am 9. Mai 1876 eingetragen.
Dortmumd. Königliches Kreisgericht in
. Dortmund. Bei Nr. 656 des Firmenregisters, woselbst die Firma S. Jonas in Dortmund mit Zweignieder⸗ lassung zu Barop eingetragen steht, ist am JI1. Mai 1876 Folgendes vermerkt: Die zu Bareop bestebende Zweigniederlassung der Firma S. Jonas ist erloschen.
Hor tmumcl. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerlchts zu Dortmund. Unter Nr. 396 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Mai 1876 unter der Firma „Henner & Prü- mer“ errichtete, offene Handelsgefellschaft zu Dort- mund am 9. Mai 1876 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
U der Kaufmann Alfred Prümer zu Dortmund, 2. der Heinrich Heuner zu Dortmund.
Die Befueniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.
Bu derstacdtt. Auf Fol. 140 des hiefigen Handelsregisters ist die Firma: Meyer Löwenthal, als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Loͤwenthal in Dnuderstadt, als Ort der Niederlassung Duder—- stadt heute eingetragen. Duderstadt, 10. Mai 1876. Königliches Amtsgericht II. Metger.
MHüsseldoxf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen.) Register sad Nr. 410 eingetragen worden, daß das von dem zu Hittorf wohnenden Kaufmanne Johann Hubert Oden dahl daselbst unter der Firma „Johann Hubert Odendahl“ betriebene Handelsgeschäft seit dem . Mai er. zu bestehen aufgehört hat, demnach die gedachte Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 9. Mai 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Hürter.
Düsselderf. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels (Firmen⸗) fen sub Nr. 1785 eingetragen worden, daß der zu Hittorf wohnende Kaufmann 357 r . seit dem 1. Mai cr. ein Handelsgeschäft unter der Firma Gee af! erf, hat. ö . Düsseldorf, den 9. Mai 1876.
Der dand ge icht Selretar.
Hürter.
PHDũssel dort. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register sub Nr. 1249 eingetragen worden, daß das von dem zu Düsseldorf wohnenden Ziegelfabrikanten Jacob Heidkamp da—⸗ selbst seither unter der Firma: „J. Heidkamp“ be⸗ triebene Handelsgeschäft zu bestehen aufgehört hat, daß demngch die gedachte Firma, sowie die der Ehe⸗ frau des Jacob Heidkamp, Catharina, geb. Tusstng, zu Düsseldorf ertheilte, Nr. VMs des Prokurenregisters eingetragene Prokura, erloschen ist.
Düsseldorf, den 9. Mai 1876.
Der Handelsgerichts · Sekretãr.
gen Tage zu bestehen aufgehört hat, daß demnach die gedachte Firma, sowie die der Ehefrau Peter Cremer, Johanna, geb. Engels, in Reuschenberg ertheilte sub Nr. 354 des Prokurenregisters einge—⸗ tragene Prokura erloschen ist. Düsseldorf, den 11. Mai 1876. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Hurt er.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Register sub Nr. 1786 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Wilhelm Frede daselbst seit dem 15. April cr. ein Handelsgeschäft unter der Firma: „Wm. Frede“ etablirt hat. Düsseldorf, den 11. Mai 1876. Der Handelsgerichts ⸗Sekretär. Hürter.
Königliches Kreisgericht
Duisburg.
Die unter Nr. 412 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma W. Düesberg zu Sterkrade (Firmen inhaber Apotheker Wilhelm Düesberg zu Sterkrade) ist gelöscht am 12. Mai 1876.
Es ems. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 33 zur Firma: , ,, .
d 22
Pulis herg. zu
e, B. Reinders in Esens heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Esens, den 13. Mai 1876. Königliches Amtsgericht J. Dirk sen.
Flemshurzg. Bekanntmachung.
J. Bei Nr. 216 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige Firma: J. . Schmidt zum. und als deren Inhaberin die Wittwe des weil. Kanzlei Raths H. P. Schmidt, Frau Catharine Marie Schmidt, geb. Nielsen, hierselbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß das unter dieser Firma betriebene Tabaksgeschäft durch Vertrag auf den Kauf— mann Daniel Friedrich Lange zu Flensburg übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma: D. F. Lange. J. P. S. zr. Nach fl. fortführen wird, vergleiche Nr. 1124 des Jirmenregisters.
„In unser Firmenregister ist unters Nr. 1124 die Firma: * , „D. F. Lange. J. P. S. jr. Nach fl.“
zu Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Daniel Friedrich Lange daselbst zufolge Verfügung vom 15. Mai er. heute eingetragen.
Die dem Harald Jacob Petersen Schmidt in Flensburg für die unter Nr. 216 unseres Fir—⸗ menregisters eingetragen gewesene Firma: „J. P. Schmidt zum.“ ertheilte Prokura ift er⸗ loschen und heute in unserm Prokurenregifter ad Nr. 6 gelöscht worden.
Flensburg, den 16. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HAalbernrstacht. Zufolge Verfügung von heute ist
a. im Firmenregister sub Nr. 193 die Firma: „Hermann Schilling“ zu Halberstadt ge⸗ löscht und
im Gesellschaftsregister sub Nr. 153 die am 1. April 1876 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft: „Hermann Schilling“ zu Halberftadt eingetragen und sind als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Hermann Schilling junior und Max Schilling daselbst vermerkt.
Halberstadt, den 9. Mai 1876 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hakherstactt. Im Firmenregister ist zufolge
Verfügung von heute sub Nr. 350 die Firma:
„Gustav von Uffel“ zu Derenhurg gelöscht.
Halberstadt, den s. Mai 1876. 3
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Halle i. W. Königliche
Kreisgerichts ⸗Deputatien zu Halle i. W.
In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom
9. Mai am 11. Mai 1876 eingetragen:
Nr. 117, die Firma J. O. Meher zu Werther und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Meyer daselkst.
Hildesheim. Bekanntmachung. gw Fol. 392 des hiesigen Handelsregisters ist zur irma: „Conrad Lindemann“ hier, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 13. Mai 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Iser lohm. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist die unter Nr.
eingetragene Firma: 6 Heinr. Bergfeld zu
Altena (Firmeninhaber St. Heinr. Bergseld zu
Altena) gelöscht am 1. Mai 1876.
Dagegen ist unter Nr. 335 des Gesellschafts-⸗
registers die am 7. September 1872 errichtete offene
Handelsgesellschaft Stephan Heinr. Bergfeld zu
Altena zufolge Verfügung vom 1. Mai (. einge⸗
tragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) die Wittwe Steph. Heinr. Bergfeld, Caroline, geb. Ossenberg, und deren Kinder,
2) Heinrich Wilhelm,
3) Wilhelmine,
4) Anna,
5) Gustav,
6) Stephan Heinrich,
7) Heimann,
s) Emma Henriette,
sämmtlich zu Altena.
Geschwister Bergfeld,
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist am 16. d. M. in unser Genossenschaftsregister zur Firma Nr. 10, Creditverein zu Kellinghusen (eingetragene Genossenschaft), eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Controleurs B. F. Reimers ist der Kaufmann Hinrich Ralfs in Overn⸗
Cremer daselbft seither unter der Firma: „Cremer
Catpar Hirschfeld ebendaselbst mit einer Zweig⸗
& Cie.“ betriebene Handelsgeschäft siit dem heuti⸗
dorf als Controleur erwählt und in den Vorstand eingetreten. Itzehoe, den 15. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Itzehoe. Zusolge Verfügung vom 13. d. M. ist
Schmeinitzer Kreises zu Schweinitz, mit
am 15. d. M. in unser Firmenregister zur Firma Zweigniederlassungen zu Schönwalde und Rr. 646, J. Paulsen in Lunden, eingetragen Schlieben; ist heute in Spalte 4 folgender Ver⸗
worden: . . Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 15. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Karlsruhe. Handelsregister⸗Einträge des Großherzogthums Baden.
Gr. B. A. G. Stookaoh. 2. Mai. C. 632. Nr. 5937. Genossenschaftsreg. 30. Januar d. J. Rentner Albert Fischler Direktor, Kaufmann Wilhelm Alois Weschta Kassier des Vorschuß ⸗ vereins Stockach
Gr. B. A. G. Emmendlngen. 28. April. GC. 581. Nr. 7007. O. 3. 92. Firmenreg.: Firma „A. Zentmayer“ in Emmendingen. Inhaber: Kauf⸗ mann Alexander Zent mayer in Emmendingen,.
Gr. B. A. G. Staufsn, 27. April. E. 531. Nr. 3134. Firmen Reg. O. 3. 14, Firma: Latard in Heitershein u. O 3. 19, C. V. Martin in Staufen erloschen. — Gesellsch. Reg. O. 3. 3, ‚Konzessionirte Gesellschaft für den Abbau der Silber- und Bleiminen im Großherzogthum Baden in Karlsruhe“: aufgelöst. — Gesellsch-Reg. O. 3. 1, Firma: Franz Taver Gysler in Staufen: Jeder der beiden Gesellschafter Albert Gysler und Wendelin Gysler ist befuzt, ohne Mitwirkung des Andern die Gesellschaft zu vertreten. — Firmen⸗Reg. O. 3. 3, Joh. Andreas Hugard von Staufen: Inhaber:; Kaufmann Emil Hugard dahier. O3. 7 des Gesellsch. Reg. Uebertrag der Firma Leopold Kahn in Staufen aus dem Einzel-Firm. Reg. (O. 3. 66) in das Gesellsch. Reg. Die Gesell⸗ schafter sind Leopold Kahn und Isak Kahn, bis— herige Inhaber der Firma. — Zu O3. 5 des Ge⸗ sellsch⸗ Reg.: C. Birkel Blanche in Heitersheim: Die Gesellschaft unterm 15. d. M aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Gesellschafter. — O. 3. 96 des Firm. Reg. Firma C. Birkel Blansche in Heitersheim: Inhaber ist der Kauf⸗ mann Karl Birkel ⸗Blansche dortselbst. Seine Ehefrau Emilie, geb. Blansche, hat Pro⸗ kura. — O. Z. 97 des Firm. Reg.: Firma J. Zirlewagen in Heiterheim: Inhaher ist der Kaufmann Johann Zirlewagen dortselbst. Seine Ehefrau Bertha, geb. Blansche, hat Prokura.
Gr. B. A. G. Bühl, 1. Mai. C. 597. Nr. 4723. Zu O. Z. 79 dez Firm Reg.: Firma „C. Merk“ in Bühl. Jahaber Karl Merk.
Gr. B. A. G. Karlsruhe, 2. Mai. O. Z. 13. Genossensch. Reg. Firma „Vereinsbank Karlsruhe“, Kaufm. Hermann Vögelin von hier ist Direktor.
Gr. B. A. G. Kork, 30. April. C. 539. Nr. 4152. Firmenreg.: Die unter O. 3. 77 von Gustav Sommer dem Wilhelm Wibel in Kehl, Stadt, ertbeilte Prokura ist zurückzezogen.
Gr. B. A. G. Lahr, z. Mai. G. 579. Nr. 5679. Zu O. Z. 60 Gesellschaftsreg: Lotzbeck Gebrüder in Lahr, die Prokura des Hrn. Christian Stolz in Lahr ist zurückgezogen.
Gr. B. A. G. Wolfaob, 3. Mai. C. 628. Nr. 3950. DO. Z. 17 Gesellschaftsreg. eingetragen Firma: Theodor Armbruster und Sohn in Wolfach. Die Gesellschafter sind: 1) Theodor Armbrufter, Holzhändler und Seifensieder in Wolfach. 2) Albert Armbruster, Kaufmann in Wolfach. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1876 begonnen. Sie wird von Jedem der Gesellschafter vertreten.
Gr. B. A. G. Offenburg, 8. Mai. C. 684. Nr. 1065368. Zu O. Z. 46 Gesellsch. Reg. zur Firma Gottlob Schleicher in Stuttgart eingetragen: Emil Harsch aus Siuttgart ist Preokurist für das Filial geschäft in Offenburg. .
Gr. B. A. G. Boxberg, 5. Mai. C. 664. Nr. 2457. Genossensch⸗ Reg. B. 3. 1. Bezirks⸗Thierarzt Mock ist Vorsitzender, Stadipfarrer Wöl fle Kassier, Amtsgerichts⸗Registrator Speckner, Controleur, sämmtlich dahier wohnhaft, des „Vorschußverein Boxberg.“
Gr. B. A. G. Wleslooh, 2. Mai. C. 649. Nr. 4116. O. 3. 16 des Gesellsch. Reg. zur Firma H. und L. Steingötter in Wiesloch: Ehevertrag des Louis Steingstter in Wiesloch mit Elisabetha Kuhl von hier d. d. 18. April 1876, wonach Güter gemeinschaft ausgeschlossen ist.
Kdnigsherz. Handelsregister.
Der hierselbst zwischen dem Kaufmann Jacob Taubmann zu Memel und dem Kaufmann Max Taubmann zu Königsberg unter der Firma „J. & M. Taubmann “ bestandene Handelsgesellschaft ist a uf⸗ gelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch die Gesellschafter einzeln. Dies ist zufolge Verfügung vom 8. am 11. Mai e. unter Nr. 439 in das Ge⸗ sellschafts register eingetragen.
Königsberg, den 13. Mai 1876.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitsts-Kollegium.
H Gmigsherg. Handelsregister.
Der Buchdruckereibesitzer Julius Albert Schwibbe von hier hat sein hiesizes unter der Firma: „A. Schwibbes Buchdruckerei und Verlags⸗
handlung? betriebenes Handelsgeschäft dem Buchdrucker Louis Emil Hermann Suter von hier verkauft, welcher dasselbe unter der Firma: „A. Schwibbes Buchdruckerei und Verlags⸗ handlung (O. Suter)“
fortführt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 9. am 12, Mai d. Is. die Firma im Firmenregister unter Nr. 1830 gelöscht und unter Nr. 1965 neu eingetragen.
Königsberg, den 13. Mai 1876. ö Königliches Kommerz! und Admiralitäts Kollegium. Königsberg. Handelsregister.
Aus der hierselbst unter der Firma: „Albert
iemer“ bestehenden Handelsgesellschaft ist am 1. Mai d. J. der Gesellschafter Franz Arthur Schi⸗ manski von hier ausgetreten und der Kaufmann Arthur William Schmit von hier als Gesellschafter eingetreten. ö. (
Dies ist zufolge Verfügung vom 9 am 12. Mai d. J. unter Nr. 180 in das Gesellschaftsregister ein⸗
merk eingetragen worden:
Laut Beschlusses der vom 12. Dezember 1875 ist das Statut vom 1. September 1867 hinsichtlich der 855. 4, 35, 36, 56 2., 57, 62, 66, 74 und 81 abgeändert worden.
In der am 12. März 1876 stattgehabten Generalversammlung ist für die Zeit bis zum 1. September 1877 an Stelle des bisherigen Kassirers Strauch, der Kaufmann Magnus Oertel in Schweinitz zum Kassirer gewählt worden.
Liebenwerda, den 11. Mai 18976.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lötzern. In unser Gesellschaftsregister ist auf Verfügung von heute folgende offene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen:
9 69
Gol. 2. Salzhandelsgesellschaft Becker et Comp.
Col 3. Lötzen.
Col 4. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Casper Friedländer, Johann Eichel, Friedrich Pflug, Hermann Rohrer, Theodor Otto Becker und Joseph Blum, sämmtlich hier wohnhaft.
Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und für
dieselbe zu zeichnen, fteht nur den Gesellschaftern
Theodor Otto Becker, Hermann Rohrer und Casper
Friedländer gemeinschaftlich zu. Die Gesellschaft besteht seit dem 11. dieses
Monats. .
Lötzen, den 15. Mai 1876. ;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Eintrassung
in das Handelsregister.
Johannes Elias. Die Ehefrau des Kaufmanns Marcus Johannes Elias, in Firma Johannes Elias hat angezeigt, daß sie für die Verbindlich⸗ keiten ihres genannten Ehemannes in Zukunft Überall nicht haften wolle.
Lübeck, den 13. Mai 1876. Das Handelsgericht.
(H. Ol063 b.) Zur Beglaubigung
Dr. Achilles, Akt.
CLuh ech.
Marltlemvrercker. Bekauntmaihung. ö In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfü— gung vom 11. Mai er. am 12. jd. der Vermerk eingetragen, daß der Kaufmann Paul Oettinger hiefelbst für seine Ehe mit Ulricke, geborene Michae⸗ lis, laut Verhandlung vom 24. April 1876 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes aus— geschlossen hat. . Marienwerder, den 12. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Weuhans i. KL.. Bekanntmachung. j
Auf Fol. 1 des Handelsregisters des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute zur Firma: Gustas Schmi⸗ decke eingetragen: .
in Col 3: Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Gustav Friedrich Hermann Georg Schmidecke zu Neuhaus i / L. auf dessen Wittwe Caris, geb. Soltau, daselbst über⸗ gegangen, . 6 in Col. 10: Die Firmeninhaberin ist Nieß⸗ braͤucherin des Vermögens ihres weil, Ehe—⸗ mannes bis zur Volljährigkeit ihres ältesten Sohnes. ; Neuhaus i. L., den 10 Mai 1876. Königliches Amtsgericht. Swart. Oster wieecl?. In unserem Gesellschaftsregister ist heut zufolze Verfügung vom heutigen Tage die mit dem 29. April 1876 begonnene Handelszesell⸗ schaft Gebrüder Müller zu Abbenrode, bestebend au den Gesellschaftern 1) dem Kaufmann Wilhelm Müller zu Abvenrode, m dem Kaufmann Gustav Müller daselbst, 3) dem Kaufmann Ludwig Müller daselbst eingetragen worden.
Osterwieck, den 8. Mai 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Katihor. Für die Dauer des Geschäftsjahrs 1376 ist die Bearbeitung der auf die Führung des Handels- und Gene ssenschaftsregisters bezüglichen Geschäͤfte beim unterzeichneten Gerichte an Stelle des von hier ver setzten Kreisgerichts⸗Rath Pichatzek dem Kreisrichter Schober hierselbst übertragen worden. Ratibor, den 10. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Ab- theilung.
Ranmitseh. Bekauntmachung. I
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 219 die Firma:
Hermann Putzke und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Putzke zu Rawitsch zufolge Verfügung vom 15. d. M. an demselben Tage eingetragen worden. Geschäfts⸗ branche: . — „‚Specerei, Delikateß⸗Waaren und Cigarren⸗ Handlung? Rawitsch, den 16. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Saar hriückh em. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung des Consum / Vereins der Grnbe von der Heydt, eingetragene Genossenschaft, vom 15. März 1876 ist der 5. 33 dessen Statuts dahin abgeändert worden, a der Vorstand von da ab aus sieben Mitgliedern bestehen soll und demnach in dem Schlußsatz des er. wähnten Paragraphen statt fünf! Personen sieben“ und statt „zwei? Beisitzer ‚vier“ zu 65 sei.
Die neuerwählten Beiden Beisitzer sind der Berg Inspektor Wilhelm Münscher und der Maschinen⸗ Werkmeister Friedrich Bauer, Beide zu Grube von der Heydt, was Alles auf Anmeldung vom heutigen Tage unter Nr. 19 des Genossenschaftregisters ein⸗ getragen worden ist.
Saarbrücken, den 15. Mai 1876.
Der Landgerichts⸗ Sekretär. Koster.
getragen.
Königsberg, den 13. Mai 1876. Gant, Kommerz ⸗ und Admiralitäts Kollegium. Liebenwerda. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 5 unseres Genossenschafts registers eingetragenen Nördlichen Creditbank des
Sehloeharm. In unser Firmenregister ist zufolge
Verfügung vom 13. Mai 1876 am 15. Mai 1876 folgender Vermerk bei der unter Nr. 19 eingetra⸗ genen Firma eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann
Generalversammlung
Isidor Rau zu Pr. Friedland übergegangen. Ver⸗ gleicke Nr. 111 des Firmenregisterkt. Sodann ist unter Nr. 111 die Firma O. Rau, Niederlassungsort Pr. Friedland und als deren In⸗ haber der Kaufmann Isidor Rau in Pr. Friedland, eingetragen. Schlachan, den 15. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Spam ddar. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 336 die Firma M. Tannert, Ort der Niederlassung Span⸗ dau und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Tannert eingetragen. Zufolge Verfügung vom 11. Mai 1875. Spandau, den 11. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
Sandal. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift Nr. 335 die Firma F. W. Reinicke, Ort der Niederlassung Spandau und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Friedrich Wilhelm Reinicke eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mai 1876. Spandau, den 11. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Spamedari. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 334 die Firma M. Freyhoff, Ort der Niederlassung Nauen und als deren Inhaber der Buchhändler Maximilian Freyhoff zu Nauen eingetragen, zufolge Verfügung vom 11. Mai 1876. Spandau, den 11. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Sharma. Bekanntmachung. ; Die in Nr. 22 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft F. W. Reinicke und Tan⸗ nert ist gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mei 1876. Spandau, den 11. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Spott ann. Bekanntmachung. fügung vom gestrigen Tage, zu Nr. 1 „Vorschuß⸗ Verein zu Sprottau Eingetragene Genossen⸗ schaft“ unter Coloane 4 heut eingetragen worden, daß an Stelle des Bau Rathsherrn Fabian der Rathsherr Karl Reck zum Vorstandsmitgliede, mit der Funktion als Direktor, gewählt worden ist. Sprottau den 12. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Star guard i. Pomrnm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute, auf Verfuͤgung
Trier. Die zu Trier wohnende Handelefrau Magdalena Frosch, Wittwe von Johann Weiß, hat daz von ihr zu Trier unter ker Firma „Joh. Weiß Wittwe“ betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übertragen an ihren Schwiegersohn Ferdinand Jakob Verony, Kaufmann, wohnhaft in Trier, der dasselbe mit ihrer Ermächtigung unter der bisherigen Firma für seine Rechnung zu Trier fortführt. Der Uebergang dieser Firma ist demzufolge unter Nr. 1162 und 1174 des hiesigen Firmenregisters heute eingetragen worden. ; ö. Zugleich wurde die Seitens der Wittwe Johann Weiß ihrer Tochter Margaretha Weiß, jetzigen Ehe= frau von Ferdinand Jakob Veronh zu Trier, für
ihre Firma früher ertheilte Prokura unter Nr. 132
des Prokurenregisters gelöscht. Trier, den 8. Mai 1876. ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Has bron.
warim. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗
folge Verfügung vom 13. d. Mis. heute eingetragen:
sub Fol. 18, Nr. 35, Handelsfirma F. Brüs⸗ haber
Ort der Niederlassung: Warin.
Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann
Ferdinand Brüshaber zu Warin. Wartu, den 16. Mai 1876.
Großherzogliches Stadtgericht. TVarkm. Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 11 Nr. 2, betreffend die Firma: A. Brüshaber, Wittwe, ein⸗ getragen:
Col. 3. Die Firma ist erloschen.
Col. 5. Die Wittwe A. Brüshaber hat ihr Geschäft an ihren Schwiegersohn, Kauf⸗ mann F. Brüshaber hierselbst verkauft.
Warin, den 16. Mai 1876.
Großherzogliches Stadtgericht.
VWehlam. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗
unter Nr. 272 Wistynieckv,
Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung Klein⸗ hof bei Tapiau, Hauptniederlassung: Gr. Kryszahnen bei Seckenburg,
Bezeichnung der Firma: G. L. Wistyniecky, zufolge Verfügung vom 15. Mai 1876 eingetragen am 15. Mai 1876
Wehlau. den 15. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist, zufolge Ver⸗ richis ist
der Kaufmann Gerson Levin
I. Abtheilung.
VWwetzlar. Die unter Nr. 141 des hiesigen Fir⸗
vom 9. d. Mts. eingetragen: unter Nr. 355 als Firmeninhaber: Kaufmann Paul Bernhard de la Barre, als Ort der Nie⸗ derlassung Stargard i. Pomm., als Firma: Paul de la Barre.
Stargard i. Po mm., den 11. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schüler.
Stettin. Der Kaufmann Heinrich Albert Re⸗ geser zu Stettin hat für seine Ehe mit Helene Wilhelmine Emilie, geborenen Herrmann, Veitrag vom 3. Mai 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 426 heute eingetragen.
Stettin, den 13. Mai 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftaregister, woselbst unter Nr. 376 die hiesige Kommandit-Gesellschaft in Firma: Chemische Fahrik bei Stettin C. Metzenthin in Liquidation vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Stettin, den 13. Mai 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettin. Der Kaufmann Paul Joseph Gregor Renner zu Stettin hat für seine Ebe mit Anna Pauline Margarethe Engel durch Vertrag vom 1. Mai 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗
gemeinschaft unter Nr. 427 heute eingetragen. Stettin, den 15. Mai 18976. —
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Sunl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 184
eingetragen worden, daß der Fabrikant Fridolin
Schindler zu Schleusingen seine bisherige Firma:
F. Schindler durch den Zusatz:
Schleusinger Maschinenpapier⸗ und Düten⸗ Fabrik ergänzt hat.
Suhl, den 8. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Trier. Unter Nr. 170 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zwischen Hubert Wallenborn und Emil Frank, beide Kauf⸗ leute, wohnhaft zu Meilbrücke, Kreis Bitburg, be⸗
standene Handelsgesellschaft unter der Firma:
„H. Wallenborn & Cie.“ J mit ihrem Sitze zu Meilbrücke, durch rechtskräf⸗ tiges Urtheil des hiesigen Kgl. Handelsgerichts vom 26. April d. Is. für aufgelöst erklärt, deren Liqui-= dation verordnet und der Kaufmann Peter . Trier zum Liquidator derselben ernannt worden ist.
Trier, den 5. Mai 1876. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
ECrier. In das hiestge Firmenregister ist heute unter Nr. 1173 eingetragen worden der zu Trier wohnende Bierbrauereibesitzer Bruno Weis mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: „B. Weis.“ Trier, den 6. Mai 1876. ; Der Handelsgerichts Sekretär.
Has bron.
durch ;
Dies ist in unser Register zur Eintragung der
menregisters eingetragene Firma Carl Roth zu Wetzlar, Inhaber Kaufmann Carl Reth daselbst, ist erloschen und laut Verfügung vom 12 er. heute gelöscht. Wetzlar, den 13. Mai 1876. königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. VVleshbadern. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 546. 2) Bezeichnung des Firmeninhahers: ,,. Philipp August Kramm zu Wies⸗ aden. 3) Oct der Niederlassung: Wiesbaden. Bezeichnung der Firma: Ph. IAI. Kramm. Wiesbaden, den 13. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Wieshaulken. Das stither zu Wiesbaden als Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft R. Haase & Meyer zu Stuttgart betriebene Ge⸗ schäft ist an den seitherigen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Rudolph Haase zu Wiesbaden, als künftigen alleinigen Inhaber überzegangen und wird von dem— selben nunmehr als selbstständige Niederlassung unter der früheren Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma als Zweignieder lassung der genannten Gesellschaft im Gesellschafts⸗ register für das Amt Wiesbaden unter Nr. 176 ge⸗ löscht und als selbstständige Niederlassung in das Firmenregister für genanntes Amt unter Nr. 5474 auf den Namen des setzigen Inhabers eingetragen worden. Wiesbaden, den 13. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
Wittenberg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 3, woselbst der Vorschußverein — eingetragene Genossenschaft — zu Pretzsch verzeichnet steht, folgender Vermerk: . .
An Stelle des alten Statuts ist ein revidirtes Statut vom 5. März 1871 getreten, wonach die Zeichnung für den Verein durch den Vor— sttzenden und Kassirer unter Hinzufügung ihrer amen zur Firma des Vereins, für den die Zeichnung nur dann rechte verbindliche Kraft hat, wenn beide Votrstandsmitglieder zusammen ge⸗ zeichnet haben. ; ö .
Das revidirte Statut befindet sich im Bei⸗ lageband J. zum Genossenschaftsregister.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. März 1876 am 12. desselben Monats
eingetragen worden. ;
Wittenberg, den 19. März 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vwittstocks. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Mai 1876 Folgendes eingetragen worden: D Nr. 167. 27 Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlenbesitzer Eduard Scherz. 3) Ort der Niederlassung: Fretzdorf. c Bezeichnung der Firma: 1 Ed. Scherz. 5) Eingetragen zufolge Verfägung vom 13. Mai 1876 am selben Tage. Haagen, Ereisgerichts⸗Sekretär. Witistock, den 13. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.