1876 / 117 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

zie lenzis. Sełanntutachung. In unserm Firmenregister ist die L. VReese zu Drossen Inhaber Kaufmann Ludwig auf Ver 16 Mai 1576 am 16. Mai 1876 gelöscht worden. Zielenzig, den 16. Mai 18716. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Firma Nr. 46, eröffnet und der Car!

Neese zu Drossen auf Verfügung vom!

Weigelt zu Guben Tag der Zahlungseinstellung auf den 10. Mai 1876

festgesetzt worden. Zum einstweiligen

Kaufmann Wilhelm Kempe zu Guben bestellt.

Die Gläuhiger des aufgefordert, in dem

Zeichen ⸗Negister.

ländischen Zeichen werden nrter

(Die aus . Zeiche Leipzig veröffentlicht.)

Chenmrari6gæ. Stadt Chemnitz sind als Nr. 18 für die Firma: Chemnitz, nach Anmeldung vom 6.

11 Uhr Vormittags, Zeichen:

Chemnitz, am 12. Mai 1876. . Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht.

Schurig. *

I18erlohm. Als Marke ist eingetra⸗ gen zu der Firma: Steinendöhmer & Raffenberg zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 6 Mal 1876, Nachmittags 6 Uhr, für Handwerksz euge, Stahl Eisen⸗, Bronce⸗ und Messingwagren unter Nr. 13 das Zeichen: Königliches Kreisgericht Iserlohn.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: HKobert Hendrie 4 Co. zu London in Eng⸗ land, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten, für Parfümerien, Seifen, Pomaden, Haartinkturen und Riechsalz unter Nr. ; 2031 das Zeichen: welches auf den Flachen, Schachteln und Packeten ingleichen auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

.

5

Leipziꝶ. Firma Roedel in Frankreich, nach 1875, Abends 8 Uhr,

für konservirte Speisen

unter Nr. 2124 das Zeichen:

nach Anmeldung vom 7. April 1876, Nachmittags 5 Uhr

für Sardinen in Oel

8 unter Nr. 2126 das Zeichen: *. 8

welche Zeichen auf den Behältnissen der Waaren an⸗ gebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Mm

sehwelͤlma. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der Firma: Cornelius Giebeler zu Rüggeberg, nach Anmeldung vom 3. Mai, Vormittags 11 Uhr, für . und , und deren Ver Packung das Zeichen: X87 Schwelm, den 4. Mai 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputaion.

Trier, Als Marke ist eingetragen beim König. lichen Handelsgerichte zu Tier unter Nr. 6 zur Aktiengesellschaft unter der Firma:

M DSuinter Eisen⸗ Hüttenwerk! u Ouint bei Trier, nach Anmel⸗ meldung vom 153. Mai 1876, Nach⸗ mittags um 35 Uhr, für Eisen— Gußwaaren das Zeichen:

welches durch Aufgießen auf den Waaren angebracht

wird. Der Handelsgerichte⸗Sekretär. . Hasbron. Konkunrse. (4503

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilun den 16. Mai 1876, Mitiags 12 üb .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor

Im Waarenzeichenregister für die Malken eintzetragen unter Moritz Sml. Esche in Mai 1876,

für Strumpfwaaren die

Als Marken sind eingetragen zu der Æ Kls freres zu Bordeanr Aumeldung vom 530. September

XI

auf den 27. Mai 1876,

Vorschläge über die Beibehaltung dieses

walters abzugeben.

schulden, wird aufgegeben, zu verabfolgen oder zu zahlen, Besitz der Gegenstände

bis zum 20. Zuni 1876 einschließlich dem Gericht oder dem

echte, ebendahin zur Konkursmasse Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech figte Gläubiger des den in ihrem Anzeige zu machen. ugleich werden die Masse

alle Diejenigen,

mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. Zuni 1876 einschließlich

Berwaltungspersonals anf den 1. Zuli 1876, Vormittags 10 Uhr,

vor dem genannten Kommißffar zu erscheinen.

eine Abschrift derselben und zufügen. Jeder Gläubiger,

welcher nicht

wohnhaften oder zur

Akten anzeigen.

Bekanntschaft fehlt, werden die

geschlagen.

3887] Königliches Kreisgericht zu Stralsund, ! am 29. April 1876.

den alle Diejenigen,

der auf

den 9. Mai, 23. Mai und 6. Juni d. Is,

jedesmal Vormittags 115 Uhr, zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte kursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem 3. Termine soll zugleich über die bezüglich der Masse noch zu treffenden Maßrezeln un die Bestellung eines Gemein ⸗Anwaltes für diesen Konkurs berathen werden. Die Gläubiger haben stch dazu einzu · finden, widrigenfalls hinsichtlich der Aus bleiben den angenommen werden wird, daß sie den von der Mehiheit der Erscheinenden zu fassen · den Beschluͤssen beitreten wollen, und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmaͤch⸗ tigten zu bestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Beschlüssen nicht zugezogen werden können. Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte Dr. von Lühmann, Ziemssen, Langemak, Tamms, Fabricius, Juftiz⸗Räthe Hagemeister, Schütz und Scheven em pfohlen. Alle Diejenigen, welche zur Konkursmasse gehörige Gelder oder Sachen noch abzuliefern haben, werden zur Vermeidung nochmaliger Beitreibung aufgefor⸗ dert, dieselben ad depositum des hiesigen Gerichts zu offeriren.

3420 Edikftalladung.

Nachdem über das Vermögen der unter der Firma Dorl & Güldner hier bestehenden offenen Handels gesellschaft, sowie über das Privatvermögen der Ge- sellschafler dieser Firma, nämlich des Kaufmanns Dorl, sowie des Kaufmanns Güldner hier, durch Verfuͤgung vom heutigen Tage der förmliche Kon- kurs unter Sistirung der Partikular⸗Klagen und der Exekutionen eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an die Gemeinschuldner oder deren Vermögen aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Anusprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben 1 im Konkurse über das Gesellschafts vermögen in einem der auf

den 28. April, 16. und 30. Mai er.,

jedesmal Bormittags 11 Uhr,

2) im Korkurse über das Vermögen des Kauf⸗

manns Dorl in einem der auf

den 28. April, 16 und 39. Mai er.,

; jedesmal Vormittags 11 Uhr,

un

3) im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗—

manns Güldner in einem der auf

den 28. April. 16. und 39. Mai er.,

. jedesmal Vormittags 114 Uhr,

in unserem Gerichtslokale anberaumten Liquidations⸗

termine vor dem Deputirten anzumelden und unter

Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren bei

1 des Ausschlusses von der betreffenden asse.

Im ersten Liquidationstermine soll in jedem der drei Konkurse zugleich über die mit den Massen zu treffenden Maßnähmen und die definitive Bestellung

eines Gemein ⸗Anwalts verhandelt werden, wozu sich

sämmtliche Gläubiger einzufinden haben, widrigen. falls die Ausbleibenden als an die Beschlüsse der

Mehrheit der Erschienenen für gebunden werden er achtet werden.

ist der kaufmännische Konkurs

Verwalter der Masse ist der Gemeinschuldners werden

Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13 vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts Rath von Trebra anberaumten Termin ihre Erklärungen und Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗

Allen, welche von dem Gewaeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Nichts an denselben vielmehr von dem

Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen abzuliefern.

Gemeinschuldners haben von Besitz befindlichen Pfandstücken nur

welche an Ansprüche als Konkursgläuhiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demrächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

in unserem Gerichtelokal, Termine zimmer Nr. 15,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ihrer Anlagen bei—⸗

in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei Der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Denjenigen, welchen es hier an . Rechts anwalte Gersdorf, Franz und Sander zu Sachwaltern vor—

Nachdem über das von dem im Jahre 1869 ver- storbenen Kossäthen Friedrich Schütt zu Kinn— backenhagen nachgelassene Vermögen und das Ver⸗ mögen seiner hinterbliebenen Wittwe Louise, geb. Welter, welche mit ihrem Ehemanne in Güterge— meinschaft gelebt hat, Konkurs eröffnet worden, wer- welche an den Nachlaß des ꝛc. Schütt und das Vermögen seiner Wittwe aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderun⸗ gen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem

an hiesigẽr Gerichtsstelle anberaumten Termine au—

auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗

welchem die hiesigen Rechte anwälte: Lenz, Justizrath Dr. vorgeschlagen werden,

zuzezogen werden.

n, Diejenigen, noch Gelder oder aufgefordert, Beitreibung nicht stände der Firma in diesem Konkurse bestellten Interim · Kurator

/

hiesigen Gerichts abzuliefern. Greifswald, den 13. April 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. das

laxosj ta In dem Konkurse über

Akkord Termin auf den 265. Mai er., Vormittags 10 Uhr,

in Kenntniß gesetzt, oder vorläufig

merken daß alle gesetzten gen der

weder ein

faffsung über den Alkord berechtigen. Liegnitz, den 8. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Müller.

Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Neisse, den 15. Mai 1876, Vormittags 114 Uhr

4301

eröffnet worden. der Kaufmann Bernhard Treftz zu Neisse bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem Terminszimmer Nr. 15 des Gerichts. Gebäudes an beraumten Termine die abzugeben.

II. Alle Diejenigen, welche

bereits rechtshängig sein oder nicht, für verlangten Vorrechte bis zum 6. Juni 1876 einschließlich

gen, auf

den 21. Juni 1876. Vormittags 11 Uhr,

scheinen.

Akten anzeigen.

Auswärtige Gläubiger haben Bevollmächtigte, zu Justizrath Dr. Gutjahr, Kirchhoff und v. Vahl hierorts zu bestellen, widrigen⸗ falls ste zu den ferneren Verhandlungen nicht werden

welche an die Gemeinschuldner Sachen abzuliefern haben, werden dieselben bei Vermeidung nochmaliger an diese, sondern joweit die Gegen Dorl C Güldner zustehen, an den Herrn Rechtsanwalt Schömann hier oder ad depositum des

Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schreiber zu Liegnitz ist zur Verbandlung und Beschlußfassung über einen

in unserem Geschäftslokal, Terminszimmer Nr. 24 vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem 3. est⸗ zugelassenen Forderun⸗ Konkursgläubiger, soweit für dieselben Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand, recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

auf den 809. Mai 18786, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗ Rath Wagner, in unserm beirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung eraumt r Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters

. ; an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen mit dem da⸗

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frift angemeldeten Forderun⸗

vor dem Kreisgerichts⸗Rath Wagner, in unserm Terminszimmer Nr. 15 des Gerichtsgebäudes zu er

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz Rath Babel, Rechts

anwalt Seger und Rechtsanwalt Grauer zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. .

11J. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas ver- schulden, wird aufge geben, Niemandem davon etwas U verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem

esitz der Gegenstände

bis zum 6. Juni 1876 einschließlich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

(14310 . Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Sscar Rittweger zu Schkeuditz ist durch Attard beendigt.

Merseburg, den 6. Mai , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4314 Aufforderung der Konkurs Gläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. ö dem itsukurse über das Vermögen der Handlung der Gebrüder Lerche und das Privat⸗ vermögen der beiden Gesellschafter Friedrich Wil heim Lerche und Julius Ewald Scheibe zu Quedlinburg ist zur Anmeldung der Forderungen Der Konkursgläublzer noch eine zweite Frist bis zum 10. Juri 1826 einschließlich

festgesetzt worden. ; .

Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit bem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. März 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 21. Juni 1826, Vormittags 19 Uhr, Ueber den Nachlaß der am 24. März 1876 zu Neisse verstorbenen Handelsfrau Beck ist der ge⸗ meine Konkurs im abgekürzten Verfahren

in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 15, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rühl, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ö

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubitzer, welcher nicht in unserm Amts⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Bley und Mende; Rechtsanwalt Schellwien zu Sachwaltern voraeschlagen. Sucdiinburg, den 12. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Attheilung.

3874 Edittalladung.

Ucber das Vermögen der Ehefrau des Christian Traupe von Eimelrod ist rechtskräftig der Kon⸗ kursprozeß erkannt worden. Alle, welche an die Gemeinschuldnerin aus irgend einem Grunde, sei es wegen persönlichen oder dinglichen Rechts einen An⸗ spruch machen zu können glauben, werden aufgefor⸗ dert, solche in dem auf

Donnerstag, den 1. Juni 1876, Morgens 9 Uhr, anberaumten Liquidatlonstermine geltend zu machen bei Vermeidung des ohne Bekanntmachung eines Präklustobescheides von Rechts wegen eintretenden Ausschlusses von der vorhandenen Vermögens masse. Vöhl, den 28. April 1836 Königliches Amtsgericht.

Tarif- etc. Veränderungen

XO.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 14. Mai 1876.

Vom 1. Juli d. J. an treten für den Bereich der diesseitigen Eisenbahn Spezial bestimmungen zum Be⸗ triebsreglement für die Eisenbahnen Deutschlands in Kraft, welche den Personen, und Güterverkehr be— treffen und einige unwesentliche Erhöhungen der bis · herigen tarifmaäͤßigen Gebührensätze enthalten,

ö Berlin, den 15. Mai 1876. Für die Beförderung von Maschinentheilen in Wagenladungen von mindestens 5000 Kilogramm von Prag nach Waldenburg vis Liebau tritt fortan ein direkter Tarifsatz von 150 ½. pro 160 Kilogramm

in Kraft. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn.

Bromberg, den 12. Mai 1876. Im direkten Personen und Gepäckverkehr zwischen den diesseitigen Stationen Kreuz. Bromberg, Danzig, Elbing, Koͤnigsberg und Eydtkuhnen, sowie der Station Warschau der Warschau- Wiener und War⸗ schau · Bromberger Eisenbahn einerseits, und der Station Hamburg der Berlin ˖ Hamburger Eisenbahn andererseit, wird vom J. Juli er. ab die Gepäck. üͤberfracht für je 10 Kilogramm in der Weise er⸗ hoben, daß dieselbe das Doppelte der bis herigen Gepäcküberfracht für je 5 Kilogramm beträgt. Das Nähere hierüber ist bei den Gepäckexpeditionen der vorgedachten Stationen zu erfahren. Königliche Direktion der Ostbahn.

läzn' Oberschlesische Eisenbahn. Vom 1. Juli cr. ab wird die Gültigkeitsdauer der Retourbillets auf, den von uns verwalteten Bahnlinien au zwei Kalendertage beschränkt. Die zweitägige Frist ist gewahrt, wenn die Rückfahrt nach dem ursprünglichen Ausgangspunkte spätestens mit einem Zuge erfolgt, defsen. Abgang von der Bestimmungsstation fahrplanmäßig noch vor Ab- lauf des zweiten Tages erfolgt. ie , 3 13. . 1876.

m 15. d. M. tritt ein gemeinschaftlicher Tarif der Qberschlesischen und der e ef n b en für Stein kohlensendungen in Wagenladung von un⸗

der deutschen Eisenbahne S8 O.

serer Station Glatz nach Driesen und den õñtlich davon gelegenen Stationen der Königlichen Ostbahn in Krast. . Breslau, den 15. Mai 1876. Königliche Direktion.

4278

Beraisch ·Märkische Eisenbahn.

keine Anwendung mehr, Tarifsätze im West-Oestlichen Eisenbahn Verbande bestehen Für Transperte nach allen übrigen jenseits Gör⸗ litz belegenen Stationen bleiben die Görlitzer Transit⸗ sätze jedoch in Kraft. Elverfeld, den 13. Mai 186. Königliche Eisenbahn Direktion als geschäftsführende Verwaltung des Rheinisch⸗Thüringischen Verbandes.

14279 Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

om 1. kun ftigen Monats ab findet eine direkte Personen und Gepäck Expedition zwischen Elberfeld einer seits und London andererseits via Venle⸗Retter⸗

dam · Harwich für die J. und II. Wagenklasse statt. Nähere Auskunft ertheilen die Billet Expeditionen

hier. Elberfeld, den 14 Mai 1876. Königliche Eisenbahn⸗Direltion.

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Erpedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Berlin:

zum Deutschen Reichs⸗

Bör sen⸗Beilage

liner Börse vom 18. Mat 189. osterr. Eredit 199. 1853 Pr. Stuck soob, 0bu B . e goigengern Conrsäcrtsl sind die in einen amtiichen Cesterr. Lott. Anl. 18605 . 9. 00 br n D . , , de. ac. 158646 pr. Stuck 267 00et. ba B Waaamm angehòrigen m eor . ʒ 8 ĩ ö. ĩ ns, n' meer, Pester Stadt-Anleihe 6 11. a. 1/7. 73,006 . , e efseins 3 LI. a. JI. . Sohn Veohsel. Ungar. Gold Pfandbriefe 5 1/3. n. 1/8. 3] 006 Axaterdam. 100 Fl. 3 X. s 169, 15ba gugat. St. Hisenb.- Ani. 5 II. . 10s 10. 160 Fi. 23 ji. 5 168, 40ba io. Ioose ..... = Pre Std ils. 9B London 1L. Strl. 8 F. 1 20, 40b2 Ung. Schatz - Jcheine 6 1 a. 1 / 12. S5 9oba de.. 11L. Strl. 3 22 20, 335 ba do. do. eins.... 6 16. a. 1/12. 85, 30ba , L060 Fr. 8 T. 4 S0, 95ba do. do. H. Km... .f 5 13. . 176. 33730 Beig. Barkpl io Er. 3 T. r S6 dd R do. do. Heine... 3 56 12. 1. 118 83 20b B do. do. 166 Fr. Z M. ** S0, 55 & Franz. Anl. 1851, 72 Z 5 16/2. 5.811 105,00 6 Rien, ost. W. Io Ei. 3 J. 4zY 16. Mbe Italienische Rente.. 2 , en, den, ge br, s n. K gz öh do. Pebaks- Oblig. I 3 II. 1. 1 esd Petersburg. . G5 5. . M. 6 3 6b: Rumlinier....... ö 1si. 1. Eh, ' 10. 5. 166 8. R. 3 H. Is 362. 90br go. Tlieine , s , ä. a . 4 5hb⸗ X Rarschaa . 100 8. R. J. 63 267, 80bz Russ. Nicolai · Obligat. S4 1j5.. 111. 8 Bank dis kek te: Berlin f. echsel z , f. Lombard Italien. Lab. Reg. Akt. ö 2 409. Bremen 5x, Frankf a. N. Ax, Hamburg bt X Fr. 350 Einzahl. pr. 36. 6 11. n. 17. 505. 00. geld - Sorten and Banknoten. Russ. Gente. Bodener. Pf. 5 1.1. u. Is7. 87 50 6 5. Dukaten pr. Stück.... 9. det wbꝛ do. Engl. Anl. de 1822 35 1II3. v. 119. 98 9b. E Ze vereigns pr. Stück... 20, 35b2 & do. do. de 1862 8 5 165. n. 1/11. 99, 00bz 8 Napoleonsd or pr. Stück i.... . I16, 20ba do. Engl. Anl. 3 85 16. u. 111. 8 do. Ir. 00 Gramm.... —— Lo. fan. Ln. 1375 3 i. 1. 116 5 Dollars pr. Stic ..... go. Consol. do. 1571.7 5 Is3. a. 1/3 38 Geht... Imperials pr. Stnck .... ...... 16, 65 G io. 48. 1873. 3 5 14. u. 1sis 63238 E do. pr. 00 Gramm,... do. do. 1873. 35 16. . 1/12. ö,, Fremde Banknoten pr. 100 M.. .. 90, S3ba do. do. Heine. 25 16. n. I / 12. 98, Iↄbꝛ * do. einlösbar in Leipzig - do. Anleihe 1875 ... 4 14. u. 1/10. 91,60 B 23 Franz. Banknoten pr. 100 Frances, S0, Sbꝛ de. do. Kleine... 46 14. a. l. 9l, 70b2 O2 Oesterreichische Banknoten pr. 190 FI. 169, 15ha do. Boden-Kredit. j 85 11. 1. 1s7. S6, Loba 10. Silbergulden Fr. io Fl. —. o. Pr. Ani. do I854] 5 fi. a. 147130 233m ao. Fiertesgulden pr. 1090 FI. -- 23. do. de 1866 55 15. u. II. 175 25ba Rassische Banknoten pr. ID Rubel. 269, 30b2 de. 5. Anleihe Stiegl. 5 14. u. I/ 10. S2, I0ba rend und Staate-aplere. do. 6. do. do. 6 14. . 10. 66, 25et ba Gensolidirte Mnscihe . . I II4.. I/ io. 104 50br jb. Foln. Schatazobsig. I . IE. n. 1s10. 33 Staats- Anleihe. ..... 1 , , n. 9, oba d do. do. leine S 4 14. n. 1.10. 83 50ba do. 183569052. Sh Jõba Pan. Pfdpr. II. Em. 1.1. a. 117. 30. ta ats · chuldscheine .. 33 11. . 1sJ. , 29ba . 8 i n, 77258 Tur- u. Nenm. Schuld. 3! nua. i. ihn gl, 0O0bꝛ do. Liquidationsbr. . 4 L6. n. 1/12. 68, 0ba e Ber rr, , n Hl n. i ol, soba Rarsekh. Stadt- Pfdhr. 1 14a. siõ is, 56d Jar liner Stadt- GObfig. . A Ii, a. , 92 4ba do. do. II. 73. 25 6 de. do. z] MI. I. M83 358 Türkische Anleihs 18655 1.1. a. 117. Oslner Stadt Anleihe ifi 6 g . . dss . —— Eheinprovinz-Oblig. . . . 43 11. u. 1/7. 101, o. o. eine 6 14. u. 1/10. Zohul . d. * Cen n , n. I. 100, 306 do. 400 Fr. Loose vollg. ĩ 4. . 10. 30,75 ba Berner... 14 11. n. 17.10. bu dT rer deseo = r inch g 69g k——ö 5 II. . III. 106 60ba Ddeterreich. odenxredit 8 1/5. 1.11. 87,109 Lamischaft. Qentral. 4 II. n. I/. S6, Sb Gere ge e,, fin., Brghr. 5 11. 1. 1. S3 Car- n. Henmärk. 3 II. n. J. S5, Sbm Het. Hhproz. Sub. Pfdpr. SS iI. n. 17-33 MG lo. nens .. 3 11. n. 17. Sh, 00 B Riens? Silber · fandbr. 5] II. a. 177 39.0906 do. 4 11. 1. 17. 5 0br Ren- Tersey ...... 7 16. a. 1s11. 94. 20 B 1 : . 3 6 a. 17. m,, Genaeser Loose 150 Lire w Brandenb. Credit 4 11. a. 1 3 Kb pᷣx sc n Tro 5 TT. II id 3G d lo. nene. 6 1. M. id bh . 6 1 . , . et prenaeischo. ... 3 II. 1. 1633s PentscheGr. Cr. B. Pfdbr. 5 II. n. Is7 io. 5b & * do. 1 II. a. MM. s 35 e . ce, wi är ü. n. I. Bs dba d . a8. ö a. I iGz bad. do. Hy. B. Efdpr. unk. 5. I/4. a. 1sig ii ooka G Pommersche... 3 16. U. 1s7. S4, 50 6 do. do. do. 44 I.. I I0. gh. nõbe * do. 6 11. n. 17. g5ö, 30bꝛ 6 Els. Lothr. Bod. n. C.- Cx. 1. . —— ö ao. L II. 1. 1. Ib ee, Un, Renten bricke 4 1/1. . 177. —-— D Esenschs, neue... II. . 1 obe Eren Hacks Hbligationen ; i/ Ca jsig. ig oba e = I Zachsi'che ..... 6 . i ern mg Fp. Fiandzpr. 5 ij. a. 17. ioo, * ISekleelsche. Sr Ii. a. IM. Bo o mer r drr s G. Hyp. AKS L. a. 16 ic, oba G n. do. n, , . do. 3 5 Ii. u. 17. 1091 50ba G 21 4. Xn. O4 I. 1. 1M - pPoramn. Her Br. IJ. r. 1265 II. 1. 7. iG o G 4 do. nene 4 11. a. 177, do. JI. . IF. ra. ij 3 III. . 1 ird do. X. . C. 1 I. 1 11. 1idli30ha 0. III. u. V. ra. Ib 5 Ii. a. 7 I00 zoba Restzr, rittersch. 31 1,1. 1. 11. sb. 40. II. r. li0 .. 4 Ii. a. 1/7 6 50h do. e,, n, is. a. i. S3 6b d. Pr. B. Hizz. Schsctsch iriz, s I.. 1 ich- Jo. ac. 1 II. u. 1M. 19h 39h j *, deb re, 165 TI. a. isi. is 30ba g do. LI. Serie. 5 1. 2. 1s7. 106, 10ba a0. de. 9. 1606605 versch. 1601, ba d a0. ao. 11 11. 1. 17. GGG ge, do. Ta IIS dL I.o1. a. II IN , O o. Nenlandsch. . iI. a. Isi SB) g pr Gtrb. Pfandvr. Kab. 4]. Lu. 1 si9 (io 23 B 10 0. H.. Egk Io nh. Theke 11685. II. u. Is ict abr 40 do.... 4 II. a. Isf. 10. Hob: do. do. a6 18727475 aB ii. u. Is7 Ds, ob do. 40. II. ol 6ba 306. d. de S873. 7s, 1a 8 II. a. 1/7 Gl. oba Tur. a. Henmürk. 4 I n. i. oh pr yy. A. B. Ffanzbr. i ii. a. i. S3 Cb Pommersche... .. 6 14. n. 11g. M50 B 40. ie. 55 IC. n. i. ibo ob D Fossnsch · 1 IL a. 1g. g dh ge* bs. Bod cner.-Ptudbr. 8 I.. n. 1M. ib god E Erenssisch; 14. 11109. Sig ao. lo. 1 1. a. /. ä oba Rhein. 2. Vostph. 1 In. 1g. b, 2b gtett Nat. Hyp.¶ Or. Ges. . Ii. n. isz. I0iobm * e, n 2 rr . do. aͤ. 1 II. . T B ba nchsische. .. n. 1/10. 98, 0 ba is s s & Sch eren, ,. . r , e, r , r r. 6636 . Wend e mene e i J. n. 1 Hs äd garsiecss D. is sss i. n. 1 -- Nurnberg. Bodenkr. Gp. 5. II. n. 177. Jo. St.- Eisenb. Anl. 5 1.3. u. 1/9. -= 3 do. do. 1 I 4. n. 1.· - e, ,. . 1 . ade techeben Ce , , . n eris che Anl. de 11. a. 1643 do. do. ra. 1104 16. 98, e,, g, em,, Tnlcihe s LI. a. I ibo io s K /S. ./ Bremer Anleihe de 1874 2. 101. 756 luonbann- Stamm- and gtamm.- Frioritita · Aktien Am burger Staats- Anl. 1/8. 1. 1/9 D494 ie eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) gthringer Frov.- Anl. 1 II. a. 177. Pl, 256 Div. pro 18741875. em, micr rs z I,. n. H sd bbbn c. Wachen Ltsti.. 1 . 6 161. b d , Teer Kieler . 5 74 1 IJ. IIb 5k Fer. Do a 100 1hI. 3 14. Ii, 4Ubæ Zerg. Märk.... 3. 4 4 11. B53. 90b⸗ Less. Br. Seh. 2 6 Ihl. S pr, Stüc 25396. Ber nhast. . 8 8 1 1 a.7. 9b, oba Badiachs Er- nl. ão 86 d 12. a. s&. 119. 99h Bersin Hresden' G) 1 I. S3, 19a, 20 106. 35 Bi. Sbiigation. Pr. Stück i365, so ß Benn ren,, h o n Ti. sdb. 6 Bayersche Pram. Anleihe 4 11486. 132000 Berl - Hbg. Tit. A. 134 10 d] 11. 1II8S.I5br Bra nnachy. XMrhiI. Loose Pr. Stäek Bz 50 B Potsdè Nagäp., i 3 3 II. 31 50b2 6 goõln · ind. k In. / 16. i Hoba d. Berlin- Stettin.. 25 5 4 1s1n.7. 125 00et. br & Hesganer St. Er- Anleihe 6. 14. 1168 Go Br Sehn. Frei. I 53 4 1.1. et. r G goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 11. u. 17. 109, 26ba Gdia - Mindener. 6E. 4 11. 100, 90 ba do. do. iI. Aptheil. 5 II. 1. 17. 106, 50ba do. Hit. B. (G6 5 11. 98, 15 6 An rab. GOM IhI. Loose p. St. 3 133. 170, v0ba Halle · Sorau- dub. G6 0 4 11. 3, 25 ba Täbecker do. do. Sz 14 pr. Stek 170 0b Hannor. Mitenb. O6 1 11. 5, 33ba Kernkager Loge... = ir. Stück ö gzba c War dicch Koscher 9 0 1 11. Di, Wet. ba B 10. Pram. . FPfdhr. 4 13. iz EBE Mcd. Heiberst., 3 1 11. ILioghz 6 lden k. 0 il. L. ESt... - -o s Me ach Teng, 14 14 11. 334256 Tar. riet. Do e s II. n. IJ. n 9. gar. Tit. 5. 4 4 4 111. I6, ᷣoba G 1a, go,, e s än 1. s het. 1d g zes Hmm, gar 141 415117 —– 18. 4. Hs3 ff s 1. a. if siök. 5d. S Täsch. Mart. Bar. t . M n 7. Ps M) B X. Bois (asd 5 13. b. Li. sigè a3 tb & Kordh. Kreta. , r ĩ/I. 55 25ba & Nen Torre stadt- AM. 6 II. 1. i. ii 308 & Obechi a CD.. E. ia 11a. 7. 146.50bz do. do. 7 II.. 1.0. 102,300 do. it. B. gar. 13 1601 531 1/17. 130008 Horn. Anl. do 1874 . 46 Ib / 6. 15 / 118373 Ostpr. Sudbaka 5 60 4 1,1. EPs, 8obr B Ich nod. Staats - Anleihe Noob d. K. Gdiernfer- Behr sy 6g 3 11. iC d Desterr. Papier - Rente a. a. m n ß / 50ba Rheinisches... 8 4 da. do. qo. tl Inu. 116 5h, Gba do. Lit. B. gar d 4 1 16da10Eπ zo. silber Rente 4] , , Bz, 60 ba Rhein Nehe .. 6 6 4 1/1. i253 ao. do. Ii n., iG sös, oba Poaen gar 4 44 4 1Min, oi. Boba a, L250 186544 143. zoo B arg. 16 JSll 17, 5b i 10M 113 5060

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anztiget

Berlin, Donnerstag,

den 18. Mai

Thäringer Lit. . TI 85 4 1,1. 119, 10ba Thär. dene 70x (63) C6) 5 158. 113 902 do. . 1 4 1.1. Bo, et ba G a0. Tit. G. Car; 41 31 a3. 11. 190 23B . . 9 . 1j h r. eim. Ger . W. J. 50, 50Obæa ß 9 4 111. EPS. 00ba Tngorm. - B. Ft-EF. 3 , Berl res. St. Pr. (6) 5 156. 70, 25b2 & Zer- dr. St. Pr. 4 5 5 1.1. S2, 50 ba & Ghern. Ane- af. () 5) 3 11. EI 00e Hal- Bor. Gab... 09 5 III. P4, 90bz & Hann. Altb. Zt. . 65 11. 35, 00ba Märk. - Fosener, O 3 7 41 . d- Halbst. B., 33 37 3 62.0690 ba 6 do. 8, 44. S9 90bꝛ 6 Mnst Nich. St., G6 60 65 11. 12 bz G Norah. Erfurt, G0 5 1. 35 256 Oberlausitz (2 5 1,1. 17 00 ba Ostpr. Sadb., 3 5 65 11. I5 10 E. Haernfer-B., 6 65 14M. 107, 50 bz 6 FEieinische ..,, 8 4 11. g- F- G . FIL. St. Pr. G) 5 1. 26, 25 b2 Tilsit Insterb.,, = 65 411. 7l, 00ba Reiraar Gern. , (5) (2) 5 11 n. IB30, oba (RI ir n st Sr., se = 5 1. sit ooB Brel tech. t Er. 8. = 5 1d == Lp. G6. M. St. Pr. 6) 114n. 10 Gaalbahn St. Pr. 5 11. 28, ᷣoba gaal· qnstratbahn 65 0 5 11. 1100 Fir F r, d R JJ. Lö. dba Mvrectteeßn . . S,, G0 65 Tu. Isi 6s, JS os 6 Amst. Rotterdam 6, S os d 1/1 n. 7III2, 00bæa Aussig- Teplitz? . 29 31 4 III. 112 50ba0 Baltische (gar.). 3 38 3 111. 754, 7.56 Böh. Rest. G gar 5 5 85 11MM. 76, 306 Brest - Grajene.. 0 4 41 24 25b2 Bros Eicy . 55 4 11. 34700 Dux - Bod. JIit. R. 5 O 4 11.7. S7 Ob G Kli. Resth. (gar.) 5 5 85 161M. 6l, O0 ba Frahr Jog, gar) 5 5 5 1M. B64, 735ba del (Carl LB gar. 8306 5 111.7. 8l, 90 G Gotthardhj. ... (6) (6) 6 11 n.. 8. 90bma Rasch. Oder 3 5 1M 17 Hob Län. B. Gx 3 3 9 d IL a7. 16 Set, ha B Häattich Hinbarg 0 4 1/1. P36 9o0bu 6 Nainz- Ladwigh. 6 6 * 111 27. 39 50obꝛ Nekl. Frdr. Franz. 665 7. 4. 11. 106, 25a Obhorhess. St. gar. 3 38 33 11. 73, 1l0B Gsst. Frrn. gt.. r 4 1127 —— Hest. Nord wests. 5 5 5 11 17216 906 a. r, B, 6) 6. ii nä. ss, 5b Reich. Prd. (493 44 4 41 11u.7. 49, 50b2 Rpr. Eudolisb. gar. 3 5 5 LI. J. 44.1062 Rainier, .,, 3 6 ü, is Fals Sob Russ. Stantsib. gar. 5 5 ILM. 108 30h26 gehweiz. Unions. 0 0 * 11. 6.756 do. Vestb.. 0 4 A111. 16, 50ba 6 gudöst. Comb.). 11 * Io null - Turnan-Frager 4 4 AI. 42002 Vorarlberger(gar. 5 5 5 w n 43, 715 ba Warach. Fer. gar. 31 5 14 ul -= do. Kier. . 165 4 1/1. 197 50a Hama ahn- Frlerktzte- Aktien uad Ohllgattlonen. Lachen Neastrichter.. . 44 1.1. u. Iss 90,50 G do. II. En. 5 11. 1. 117. do. II. Em. 5 Ii. n. Ii 7. oba & Berglech- Märk. L. Ser 44 11. n. 17. 100,50 do. I Ser I JI. n. 171090506 do. III. Sor. v. Ztaat 3 gar. 3] 1.1. . 17. Sh, ʒ0bꝛ & i, n, in B. do. 3. 1. u. 17. zs. 40. Lit. G6. . 3 JI. . 1. 77 MG z. .,, 47 1I. 1. 1/7 338 006 do. T. Ser.. 11 1I. a. 17. M7. 75ba B a, , 4 1. 1. 1.7 758 gr. t. e ,, 5 1I. 1. IJ. 102. J0ba a0 Ack Bfisseld. j. Ein. 4 II. a. 17. 30 ba deo. d. I. Em. 4 II. 1. 1sJ. 90, Oba do. do. IAI. Em. 44 11. . 167 jo. DPäasgeid.-EHbt- Prior. 4. 1.1. u. 117. 46. do. IISer. 44 11. a. 1/7. ao Dortmund - Soest. Ser. 4 1.1. n. Is7. 90, 00B ao. do. H Ser. 44 Ii. 1. 117 —— jo. Nordb. Fr. V. .. . 5. II. n. Is7. 103 50 B jc. Kuhr. G. . GI. J. Zer. 4 11. 1. 17. dJ. do. II. Ser. 4 1.1. n. 14. do. do. II. Ser. 4 1/1. 1. 17. Perlin- Anhaltor. 4. 11. u. 17. - do J.. II. Em. 4. 11. n. 17 100, 50br do. Ist. B. . 4 II. a. 17. 100, ob- 8 ge lin · Görlit⸗aer * t. . 6. Li. a. I. id obs 8 do. it. B. . 4 II. n. 17.92 60b B. 2 40. Lit. G. ö S8 Io B kf. x Berlin. Hamburg. J. En. 4 II. 1. 17. O4, 25bꝛa G S do. HI. Em. 4 II. . II7. Pd, 25bꝛ & d6. III. Em. 5 ii. n. II. IO, 00. P Potad · Magd. Lt. An. E4 11. n. 17.7. do. Tt. .. 4 Ii. . IPI, 90d do. It. ö.. . 4 1. 1. IAI 6,30ba I. t do. Tt. E.. . 4 II. . 1.7. 6, oba do. Tt. pF... 4] II. . 17. O3, Oba Borlin - Etettiner I. Em. 4 II. n. 1.7. ** do. II. Em. gar. 35 4 14. . 1/10. 93, (606 do. III. En‚. gar. 31 4 14. 1.10. do. IV. Em. v. St. gar. 4 11. n. 1J. 102, 90ba & e . 45 14. n. 1 i0. 08, I5ba jo. V. Em. 3 x gar. 4 14. n. IO. 92, 75bz kl. f. de. Fra.... 4 1. . 10 35 900 Brannuchwoigische . 4 II. 1. 17. 94 75ba Bros ehꝝv. Freib. Lit. D. 4 JI. u. 1.7. io. Ii. RE. F. do. Lit. G. 2 n. 1 9d, 50 n do. Fit. R. I] I.. 1/10. 9l, 00 do. Lit. I. , . do. Hit. CE. 4 1/4. 110. 88 0b & gr. f. Osln - Creleldor. .... . 4 1I. n. 177. 7 Gbjn Min dener ij. Rm. 4 II. . I. 99, 50 do. I Em. d II. a. II7. 103,50 G HI. f. do. 0. 1 LI. a. 177. 2,508 2 men 2 . 90 906 0. . 1. rr do. 2 gar. N. Em. . I/4. . IMI. 92, 90b G Kl.

90, 5obzꝛ & 97, 60 ba 99, 90ba & 99, oba & 94, 75 & 94, 75 &

86, 75

102, 001 & kf. 897, 50 &

97 25bz

; ba B gg oba 6

Cöln- Nindener T. Em. 4 do. VI. Em. 45 ]/ Halle Sorau- Gubener. 5 do. Lit. B. 65 Hannovy. Altenbek J. Em. 44 do. II. Em. 4 do. III. gar. Mgd. Hbet. M 1 Märkisch-Posener.... Nagdeb.- Halberstdter 4 do. von 1865 45 do. von 1873 4 Magdeburg- Wittenberge 3 Magdeb. eipz. III. Em. 44 do. do. 187341 do. do. Lit. F. 4 Magdeburg · Wittenberge 4] Můnnst. Ensch., v. St. gar. 44 I/1 Niederschl. Märk. I. Ser. A 1/1 do. II. Ser. à 623 Thlr. ..

2 8

sJ. .

98 00 B

96, ᷣ0bz

17.

85. 25 6

83,50 B

94 00 86 El. f. S5, 75 b G HI. f. 160,75 G

99, 00ba B 101, 20bz kl. f. 103,90 6

l, 10b2

MN, Soba &

2,25 & 103 90 G Kl. 76,50 & 92, 25 &

do.

; 4 1/1. u. 17. r. Tit. H. . 44 1/1. . 17. Em. v. 1869 .5 1,1. n. 17. do. v. 1873 .4 1/1. a. 17. de. 7 18s 4ri/i. a. isᷓ (Brieg · Neisse] 44 II. 7. k 1 . ; ö . ; do. Niederschl. Zwgb. 3 1.1. u. 177. , ,, tr ö 48 14. u. 1/10. do. IIl. . 14. u. Ii6. Ostprenas. Südbahn... 5 11. n. Is7. do. de. Iit. B. 5 1/1. do. do. Lit. C. 5 Rechte Oderufer .... 56 Rheinische. .... ... 4 do. II. Em. v. St. gar. 37 do. III. Em. v. 58 n. 84. II. n. 1sJ. do. d0. v. 62 n. 64 41 14. u. 110. do. do. V. 1865. . 47 114. ul 16. . o. K 4 ul / 10. Ehein- Nahe v. 8. gr 1 Em. 1. u. 17. 102. 25b Gk. f. do. gar. 6 I. n. 1.7. 102, 25b GR. f. Sehlesnig- Holsteiner. n. IJ. . Thüringer I. Serie... 4 ö e,, ö * 9 2 —*4 I/

U. X. U. U.

100, 9060 103, 2562 B 103 256

do. II. Serie ... 41 do. III. Serie... . K 4911

do. LIT. Serie ... . 451.1. g9, 50 B H. f.

do. V. Serie... 4 0. VI. Serie .. . AI 1/4. a. 1.10.09, 25ba B 39, 0 ba

1 1 Derr, Fomotaag= . fr. I/ I. u.] Läbeck- Büchen garant. 45 1/1. n.] 100, 90 ba 6 Nainz- Lad wigshafen gar. 5 I/ L. a.] 102, 70 bea

7 7

1 7. 16. 7. 16 s.

Uu. n. n. n.! U. U. ü. V.

do. do. 18755 1/3. u. . 102, S et ba B do. do. ö 0. Werrabahn IJ. Em. .. 4 LL n. LI - N reren er, ( T. n. III. B66 309 Dur- Bodenbach .... 5 II. a. 177. 53 906 do. nene .. 5 14a. 10. 4009 Dw-Fra;c; .. . 3506 do. IH. Em... ftr Nisabeth- Westbahn 735 14a. 110. 71.099 B

Fnäntkirchen-Bares gar. . 5 14. a. 1.1. 56,40 B Gal. CarJ- Lud wigsb. gar. 5 11. u. 17. 82.

do. d0. gar. II. Em. 5 11. a. III. 78, do. do. Sar. III. Em. 5 1.1. n. 1s. Tö, &)o br G do. do. gar. IV. Em. 5 II.. n. 1s7. GSmörer Fisenb. Pfdbr. 5 12. u.! / S. 7I4,50bz Gotthardbahn J.a. II. Ser. 5 1.1. u. 17. do. III. Ser. 5 I4.n. 1/10. 56, 006 fr. fr. Linsen.

2 3 1.1. u. 17. 204,006 Ostran-Friedlander ... 5 14. u. 1119.

Pilsen-Priessn ..... 5 1I. u. 17. 60, 006 Rash- Graz (Pram. Anl.) 43 154. a. 10. 72, 00b2 gen wei Centr. u. Ndosth. 5 1/4. n. 1/109. 51,404 Theissbahn.. .... 5 1B. a. 111. 67,50 6

54,00 6 ö4.40ba 4

3. Ostbahn gar. . 5 II. 1. 17.52 90ba B do. do. II. EBm. 5 II. u. 1/7. 59, 25bz Vorarlbergor gar.... ö 15. n. 19. 61 00 8

65, 75 6

Lemberg- Grernoꝝwita gar. 5 16. . 1/11. 6h, 50br

do. gar. II. Im. 5 I/5. a. 11] do. gar. III. Em. 5 1B. n. I/II. 57, 00b2 B d6. IV. Em. 5 15. a. II. E3 402 Mahr. Schlos. Centralb. . fr. 18, 250 6 ds. do. II. Ser. . Oest · Frz.Stsb., alte i 3 316509 do. do. 1 1 16 5 169 . do. Ergũnzungsneęt? gar. n. 19. ; Osster? Franz. Stastsb. 5 13. n. 19. 86, 096 do. IL. Em. 5 15 n. III. Eꝑ6 2560 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 13. n. 19. 72 50b2 do. Lit. B. (Elbethalj 5 15. u. 1111.32 ö50bꝛ B ECronprinz Rudolf. B. gar. 5 14. 1/10. 67, 20ba do. 69er gar. 5 14. n. 1.109. 65, 30h kRrpr. Rad. B. Id Aer gar. 14M. 1/10. B63, 758 Rolch. P. (5ud.- N. Verb.) 5 14. 1.19. 2, 100 guddst. B. omb.]) 8 1I. n. * Ooob⸗ do. do. neue gar. 3 14a. 1/10 224, 25ba 6G do. Lb. Bone, v. 1876] 8 165. a. 19.101, 0090 do. do. v. 1877 885 13. a. 9102.25 do. de. VI5S78s 3 A6 13. n. 119 10254 bg do. d0. Obiig. R 5 II. u. 177. 74 3etnbu B Baltische... .. 5 II. n. LT. S6, 60 be Brest · Graje o...... 5 1I. n. 17. 72, 50ba G CGharkon-As3oꝶm gar. .. . 5 3. n. 1.9. 95, 006 do. in En 26, I. M gar. 5 5. 1. 8. -, XL. Char. Rrementsch. gar. 5 13. 1. 119. 84 70964 E Jeler- rel gar... 5 5.1. 111. O4, 30ba Jelea· Noror esch gar. 5 LI3. 1. 179. G6 4b Rorlon-Moronesch gar. 6 LI. . 17. 6.20 ba