1876 / 119 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

foncier ausgegebenen Obligationen, i Bet ö Jaff ; . hn gatlonen, im Betrage. bon der Volkszabl lassen sich auf, die Diffetenzen einescheils zwischen zei ähnliche Verhäͤltnisse in d . . durch . un e,, . seien. den Geburten und Sterbefällen, andermheils zwischen . . 1 ö ,,, ö or nuf , , . 23 ö Lage des und Wegzügen zurückführen. Diese Differenzen muß man daher auf 106,884, des Amts Hannover und des Vororts Linden mit. k , ö ; ; s ö h 9 s Nun liegen aber aus dem Jahre 1875 darüber stiegen ist, während der große Rest des La ddrosteib irks ei füllen wissen. Die von Naquet beantragte Dringlichkeit noch keine ausreichende Nachweise vor Gleichwohl läßt fi . h n, , n zurde hi ; j . J s Bepölkerungsabnahme erfahren hat. Auch die Regierungsbezirke wurde hierauf mit allen gegen 7 Stimmen abgelehnt. Die den Ergebnissen der Vorjahre schon jetzt als sicher gig fn Wi i de, , det. ; ; ͤ . öl d Wiesbaden haben ihr ' ,, setzte dann die Berathung der . fort, daß neben einer geringen Lluswanderung in den letzten Jahren a gh, hee e . ö 1 119 e, n n, ,, ,, ,,,, , , ; ist e Geburts- und Sterblichkeit vrhältnisse geherrscht haben, die Kreishauptmannschaften Dresden und Leipzi ie Kreisẽ Franclieu über den die Revision der Verfasßsung be⸗! und aus einer Kombination dieser Umstände die beträchtli = ö n , ,,, . . treffenden Verfassungsartikel auf nächsten Mittwoch festgesetzt. ͤ Vermehrung der Bevölkerung herrührt. Fast alle . ö. ie n m ö Türkei. Konstantinopel, 19. Mai. (W. T. B.) . ö eine gung auf. In Preußen ist die Volks⸗ daß alle diese Bezirke mit starker Vermehrung ihrer Ginwohner⸗ zahl von 24,641,539 auf 25.723, 754 durchschnittlich sähr⸗ zahl Haupt⸗ oder Großstädte ersten Ranges enthalten. Außer⸗

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. Mai 1336.

Deutsches RÄeich. Vorläufiges Ergebniß der Volkszählung im Deutschen Reiche am 1. Dezember 1875, verglichen mit dem Zählungsergebulß vom 1. Dezember 1871. Aufgestellt aus direkten Mittheilungen und Veröffentlichungen der deutschen statiftischen Centralstellen vom Kaiserlichen statistischen Amt.

Midhat Pascha und Namyk Pascha sind zu M inistern ; Orts anwesende Bie durchschnittliche . Drtsanwesende ] Die durchschnittsiche oh ne Portefeuille ernannt worden. Nach Bulgarien find ha 1,9 Proz., in Bayern von 4863,4560 auf ze 337 dem finden sich unter den vorgenannten Bezirken mit einer be⸗ Bevölkerung Beyölkerungs . jährliche Bevõlke⸗ Bev kerung Bevölkerung ihr liche Bevoͤlke⸗ zur An sielung einer Unterfuchung wegen der Unruhen zwei ö. j. Gz Proz., in Sachsen von 2556, 244 auf 2760 416 deutenden Zunahme der Bevölkerung die großen industriellen Staaten am 1. Dezember . . rungs Zu⸗ oder Ab⸗ Staaten am 1. Dezember 36. un rungs Zu. oder Ab⸗ Rom mifsare abgesendet worden . Proz, in Württemberg von 1,38I8 539 auf L88I,505 Gebiete, des Reichs. Daher läßt sich sagen, daß vorzugsweise 13, e , er Ab., nahme beträgt. in ö 41871 k 3ur gegenwärtigen Situation in ö . Os Proz, in Baden von 13461,562 auf 1506,531 Großstädte und ausgedehnte Großindustrie die Bevölkerung zu k 1875 ä. ,,, nahme (-) vie,, J 5 [eh rem Cen nahme = J. . go wing i, wir ö. 31. ö . „Den letz⸗ ) j. ö ö . * . d. j. sich herangezogen haben. Von einer gedrückten, Lage der fte ne 16 / erf nn ö. rie i d ar Tätern n len großen Kämpfen zwischen bem Duga-Passe und Nitfe ist n', günch u. s. w., gestiegen. or allen zeichnete sich industriellen Bevölkerung, i der Arbeiter . —— 3 eine allgemeine Ruhe auf dem herzegowinischen Infurreltions. wie gewöhnlich da; Königreich Sachsen durch den starken Zu— ö Löhne ja i bin r J ——— * 2: —— ö Schauplätze gefolgt. Moukhtar Pascha, welcher von. Mostar wachs . Bevölkerung aus. Eine Abnahme haben dagegen sind, läßt deshalb die Bevölkerungsstatistik bis jetzt noch nichts I. Preußen. 3 ö zurückgekehrt i, bereitet sich mit Energie zu einem dritten An⸗ . ʒ auenburg von 49ů 546 auf 48,308 durchschnittlich erkennen, um so weniger, als die Bezirke mit einer Bevölkerungs⸗ ö 1.9639 *) 60 9 1 n . . griff gegen Rilsie vor, und organisirt zu diesem Zwecke ch . Os Proz. Mecklenburg- Schwerin von 557,707 auf abnahme oder der geringen Bevölkerungszunahme von weniger Gum pinneen Iö6 96 4224 13,3340 8a , gr, Fi, n eine Trüppenmacht, wie fie, in solcher Stärke konzentrirt, den Insur⸗ Er el . durchschnittlich jährlich Gs. broz. . Mecklenburg- al 40 Proz durchschnittlich jährlich, abgesehen von Elsaäß— . 342 049 325.912 17937 so 4 . . genten neh nicht gegenübergestanden hat, Sein Armer Corps wird tre . gb, 82 auf 95, 648 W durchschnittlich jährlich Ga; Lothringen und einzelnen anderen, sämmtlich vorzugsweise land⸗ Marienwerder 799 95! 789, 599 4 10332 Or ( , aus drei Kölonüen bestehen. Die erste Kolonne ist aus vier Tabors Proz, Waldeck von 56,224 auf 54,673 durchschnittlich jährlich wirthschastliche sind. Eine Abnahme oder so geringe Zunahme . J 16 g 1633 . 6. 326 s P z . . . / . 57 18 2,35 ö ö

JJ 1, 061,344 1634 570 ** 26, 824 O es 4 . . . . . 587,834 548.750 39 084

1 696,340 671,894 24,446

,, J 556, 825 552,263 4,562

w en 83 ann ** rr. D .

232 4 1,40 2 os 4 1,53 183 4 136 Ges * O55, 1,92 4 1,30

749,06 677 671I. 71,835 635 d 359 377 J 5053066 1.032035 dog Hözl 4. 72 965 1

4

*

359,202 330.133 9069 Too Ti 7,56, 244 D T7

12 4 1,15 O ss 4 Cs O, 4 0,17 O63 K 0856 3s T7 0,50

fffrff r fffffff

n n

O 2s O13 O. 54 4 144 O, io 0 26 O, M1 4 O26 O, os 4 O, 6 O, 1s 1, o O, 8 4 0.36 1,710 1,50 2,60 - 1,80 . Oe!

1,304 1,498 306 3,463 234 2770 3,715 17, 854 11120 5.047 654 44,969

ie i

bez. Landdrostei Bezirken.

O u O40 O, 76 4

e

tr ttt ti fffffffffs.,f ff ft

VI. Hessen. ; ; ö 369,422 349,901 19,521 1, 35 4 721 Oo 4

1 253 763 253,042 es d Rhern bees ge! 9.213 Go JZusammen. .. dd 2,349 S5 2,894 79, 455 I. ss 4

563. 734 ) 567707 3,9773 292,933 286, 183 6, 750 9h, 648 go, 982 1,334

4,026 268 96

i i

fffff ff *

I Nach Regierungs

O, is O, 5s 4

O 3s 0, u! 1

O0 4 Os - *

s VI. Meclenburg- Schwerin. VIII. Sachsen⸗ Weimar IE. Mecklenburg⸗Strelitz. X. Oldenburg. / Herzogthum QAldenburg . 248,136 ) A244, 119 Fuͤrstenthum Lübeck. 34.085. 34,353 enen, 37,093 36,128

* 41

rer r,,

i

Reinickendorf von 1245 auf 4975, Jungfernhaide einschießli ĩ ; 4975, Jung ich Plötzensee von 1262 auf 2615, Weißensee von 169 ö. 36 Rixdorf von 8125 auf 15,328, Steglitz von 1899 auf 5479, Zehlendorf von 1262 auf 2255 ꝛc. In kleinerem Maßstabe

Die Bevölkerung von 1871 ist überall lte tigh⸗ n e 6. Ein st überall nach dem Territorial

) Vergl.. Vorläufige Ergebnisse der Volkszählung vom J . zember 1875 im Königreich Preußen. Mitgetheilt . zd in

preußischen statistischen Bureau.

strafe event. weitere 200 Tage Gefängniß, gegen Klusemann wege

Theilnahme am Betruge auf 3 gn i Gern nh und 1500 n Geldbuße, event. 100 Tage Gefängniß, gegen Julinz Levy, Meyer, Heniges und Klusemann wegen Aufstellung einer falschen Bilanz auf je 1509, Geldbuße event., 50 Tage Gefängniß erkannt.

Wien, 19. Mai. (W. T. B.) Die Regierung hat den Kaufvertrag über die Braunau, Straß walchener Bahn unter Vorbehalt der Genehmigung des Kuratelgerichts und des Reichsrathes ,,. . . beträgt eine Million in fünfpro⸗ z rantirten Prioritä ĩ . di i ih gh graz Prioritäten eder, nach Wahl der Regierung

Ger . ,, 6 j ; Den Herausgebern sämmtlicher vorgenannten Bücher soll indessen

eine nochmalige genaue Durchsicht der religiensgeschichtlichen ätze zur Pflicht gemacht und ihnen aufgegeben . . Her fleht neuer Ausgaben, gleichviel, ob dieselben verändert oder unverändert

erscheinen sollen, den Plan derselben zur Prüfung dem Schulkollegium der. Przpinʒ in welcher das Buch eingeführt ist, vorzulegen. Bei dieser Prüfung haben die Provinzial-Schulkollegien bei den vor—

Pest ditsponirt, die Krankheit einschleppen werden, und daß ven einer aus Türken zusammengesetzten Armee man fast

mit Sicherheit annehmen darf, daß sie dieselbe verbreiten

wird. Aber wie weit wird sich die Seuche ausbreiten? Die Pest i

; . ö . 1 Un * 6 6 ist, so wird bestãtigt, in Muckat aufgetreten und es wird . af sie ihre Verheerungen auf Bombay oder Calcutta erstrecken möchte. Aber diese Befürchtung hält nicht Bestand vor der pathologischen Ge⸗

Nach Provinzen.

Preußen ( Brandenburg. Pommern.

Sachsen .

Hannover. Westfalen .. Hessen⸗Nassau Rheinland

Sch lezwig⸗ Holstein

1 . Dazu: Hohenzollern

D fs od 3 24 6415539

z, 137,545 2863, 185 1431, 756 1683. 843 3 07, 16 2103, 245 gh. 375 1, 65, 980 17756, 175 406 376 3 5g. 34 6h . 5d

62. 939 269, 298 30,514 26, 113 144,793 68,613 30, 13 hö, 788 132.020 69,532 227,773 1056

Zusammen.

Moni 7 MNF7I

T

8 37 =

rer,,

1082215

.

Preußischer Staat

Lauenburg

Oberbayern

IͤJ. Bayern. 894, 824

Niederbayern. 622,377

i

738

XI. XII.

XIII. XIV.

XV

XVI. XXIII. XVIIII. .

XX. XXI.

XXII

XXIII. XXIV. *. 3 XVI.

aunschweigg .. chsen⸗Meiningenn. chsen⸗Altenburg ... ach sen Coburg Gotha. 1 warzburg⸗Ru dolstadt warz b. Sondershaus. , Reuß älterer Linie.. Reuß jüngerer Linie Schaumburg⸗Lippen. Lippe. , Lübeck. Bremen. Hgmhngzgg;. Elsaß⸗Lothrigen:

as 35 n 312.179 54.463, 157957 145. 814 142, 12 182, 673 174. 355 213. 639) 205 437 76, 6 Jö, 573 67 456 67151 54 6 56 224 16 956 15 94 92.3575 S9 O63 7 941 32 O55 114254 1II. 1535 56 5lꝰ 52.158 9 142 645 22 14063 385.518 zg

rr, msest

16, 182 h. 566 3727 8351

16252 1155

259 13551 15351 33543

82

erer, rr

1,26 4 O. ss 4 O. 5s 4

1 597, 850 600 406 ,, 452, 642 458,873 l,, 78 515 4955 459 iss Ts ö d rss -= 28 Tir s e os sfr

1 641,567 k JJ 503,422 ö 555,043 JI 607,593 . 597, 056 8 602, 950

Zusammen .. 5 ii sss 7 413863, 450

Zusammen

Regierungs⸗ bezirke

ff i n n .

Deutsches Reich,.

1 In Folge einer Gebietsabtretung von Mecklenburg ⸗Schwerin an Preußen (Quasliner und ) Mit Einschluß von 35,355 Militärpersonen bei den Truppen in Frankreich; vergl. im

Wilsener Mühle) find 27 Personen an letzteres übergegangen. Ferng hat fich durch eine Gebiets. Uebrigen die Anmerkungen 1, 2, 3 und 4. . n 93. gie, ig 9 z Mit Einschluß von 11.424 Militärpersonen bei den Truppen in Frankreich.

e, n ,, [. w JJ 7 Die Abnahme rührt vom Wegzuge fremder Eisenbahnbau ˖ Arbeiter her. ; ö

. Die Theilung des Ritterguts Wolde (90 Einwohner) zwischen Preußen und Mecklenburg- 3 , . 8 , g, I n n Schwerin hat für ersteres einen Zuggng von 163 Köpfen zur Folge gehabt, Ferner sind durch Gebiets- Uebrigen Anmerkung 4. ; Veranderung beim Regierungsbezirk Stettin 702 Personen zugekommen, welche der Regierungsbezirk Stral⸗ n Mit Cinschluß von 644 Einwohnern des vormaligen Kommunion⸗Harzgebiets, aber nach sund verloren hat. Abzug der 238 Personen betragenden Bevölkerung einiger an Preußen abgetretenen Gebietstheile (vzl.

3) Einschließlich 284 Einwohnern, welche in Folge der Theilung des preußisch⸗braunschweigischen Anmerkung 3).

Kommunionharzez und der Abtretung eines vormals braunschweigischen Gebietstheils hinzugegangen sind. u) Diese Zahl giebt das vorläufige Ergebniß nicht der ortsanwesenden, sondern, abweichend

Daß seitherige Kommunionharzgebiet mit 6960 Einwohnern wurde früher zwar bei Preußen, sedoch nicht von sämmtlichen übrigen Staaten, der Wohnbevölkerung an. Der Vergleich mit 1871 ist daher nicht Feim Landdrosteibezirk Hildesheim, sondern abgesondert gezählt. ganz zutreffend. : ; ö .

I Die Bevölkerung des Jadegebiets hat sich in Folge einer Gebietsabtretung von Seiten n) Mit Einschluß der Truppencorps in Frankreich 48,642 Personen. Nicht mitgezählt sind

2054 Mann der Kaiserlichen Marine, welche sich zur Zählungszeit außerhalb des Reichsgebiets befanden.

Oldenburgs um 2049 Köpfe vermehrt. 8 5 h akische, r. Lt., aggreg. dem Drag. Regt, Nr. 14, unter schiedet. Den 2. Mai. W eidner, Pr. Lt. vom 2. Fuß- Art. 1 k Barg 9h feinem. Verhältniß als Adiut. bei dem Militaͤr, Regt. auf. Nachsuchen verabschiede. Den 8. Mai. Königlich Preußische Armee. Reit. Institut, in das Dragoner, Regiment Nr. 15 versetzt. . Premier Lieutenant und Bataillons-Abjutant vom 6. Inf. Offiziere, Portepee-Fähnriche c. Ernennungen, Fn der Gensd'armegie— Berlin, 13. Mai. Sackers⸗ Regt. Jochum, Premier. Lieutenant vom 2. Pion. Bat, Beide Befördekungen ünd Versetzungen. Im a4ktiven Heer, dorf J. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43 und lommdrh. jum Chef mit Pensien und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform auf Berlin, 9. Mai. Adamy, Sec. Lt, vom Füs. Regt. Nr. 34, als der Land Gensd'armerie mit Pension z. Digsp. gestellt und gleichzeitig Nachsuchen, letzteren zugleich unter Beleihung des Anspruches auf Inspektions⸗Offizier und Lehrer zur Kriegsschule in Metz kommandirt. in der 1. Gensd arm. Brig. angestellt. . Anstellung im Militär Verwaltunged lenste verc schiedet. Sen 11. Grabe, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 6 und kommandirt als Er⸗ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber— Mai Oeß, Port. Fähnr. vom 3. Felde Kt. Regt, wegen bedingter seher bei dem Kadettenhause zu Culm, unter Verfetzung in das Inf. lin, 135 Mai. v. Saucken, Sec, Lt. vom Infant. Regt. Nr. 43, Diensttauglichkeit zur Bisposition der Ersaßzbehörden entlassen.

de mit Pension ausgeschieden und zu den beurlaubten Im Beurlgubtenstande.

161,382

n. Den 28. April. Binstadt, Hauptm. a. D., Müller, Sec. Lt. a. D., den Anspruch auf An-

sannnen 6000 Mann, gebildet. Die zweite ist aus albanischen,ů R durchschnittlich jährlich . Proz. Mit ganz vereinzelten land: Regierungsbezirk Bromberg, Marienwerder und Köslin ö J Oe . Jagstkreid⸗ JJ 390, 703 384,714 * 5.989 . der Stärke von 9900 Mann. Aus der Privatschatulle des Uoinmen hätte als in der vorletzten. Die Uebersicht des Schwarzburg, Regierungsbezirk Minden, Waldeck und Provinz . rg , 1a 15 Oer = ; ; V. Baden. f R 63 G6gh0 8 3 Freiburg. 199, 477 196,014 Volkszählung im Deutschen Reich von 1875. e i hen cen 29 ; gischen Bezirken und den übrigen ungetheilte en be—⸗ d : gen ungetheilten Staaten be Land⸗ und Forstwirthschaft. Schleswig 1026 00 996873 z0 13 J Karlsruhe.. MJ 257, 893 240, 039 stellung wird die weitere Bearbeitung des Zählungsmaterials noch zu ! ; hz Hamburg und Lübeck, die Regierungs- bezw. Landdrofteibezirke und für Aremberg Meppen zu sammentreten, um sich wegen Präsenta—= Stade 5 HJ 303.433 302,80 9632 Zusammen . 1,566,531 461,562 Jahre der vorletzten Volkszählung in der Zahl der orts⸗ . ö ö 8 h Rreise Mannheim und Warlsruhe. Man sieht aus den erstge—= hierselbst für Moor, Sumpf und Haide theilzunehmen, haben die ge⸗ Minden . . 480,976 473,555 7.421 vorläufig nicht die ortsanwesende, sondern die für die Nach Berlin war der Zuzug so groß, daß dadurch die starke Be, station zu beschäftigen. , i 571, 9657 Hh, 194 16,763 kä,r5 iz Köpfe. Am J. Dezember 1871 wurden mit Ein- Teltow, deren Volkszahl erheblich gestiegen ist?, beispielsweise ] Julius und Simon Lery, Meyer, Heniges, Sommerguth und Plauih Aachen ö 507. 365 490.310 12.055 9 . 2 1 . . . 1 . . / 1 1 völkerung. Diese Vermehrung ist eine sehr bedeutende. In den gleichfalls 4 Jahre umfaßt, hat also diejenige der vor⸗ Durch die Verfügung vom 11. Dezemker 1874 hat der und Ziel der preußischen Volksschule, vom 15. Oktober 1872 aus dem bücher beseitigt weiden müsse denn de terricht ir ar ; 1 d eseitigt weiden müssen, wenn der Uäterricht in der darauf zu achten, daß Alles fern bleibe, was etwa die Angehörigen Temperatur verliert. Auf der andern Seite hat der Fortschritt der 5 . . 1 sollte. Die auf die Verfü von D ) 39 sclber , ö 2 rfügung vom 1I. Dezember 1874 erstatteten derselben herausgegebene Lesebuch für Oherklassen katholischer Schulen, christliche Kommune, selbst nicht die unbedeutendste und am 1 1 bücher, deren Verfasser oder Herausgeber selbst die Nothwendigkeit wärtigen Jahrhundert oft wiederholt haben ß, die Pest seit ö f muß, die Pest seit der buch von Bock, der Güterslohe inderfreund ü ; . ütersloher Kinderfteund, die Lesebücher in bedeutender Ausdehnung in den Euphratthale endemisch auftritt, Vorsicht rathsam ist, selbst wo nicht unmittelbare Gründe zur Be 1 . 1 5 . einen einseltig konfessicnellen Chaxakter tragen, wie das Lesebuch von Hillah, dem andern Hauptsitze der gegenwärtigen Epidemie mehr als Lesebücher, zu denen selbstverständlich a en n, , m. . rns J . Ubstverständlich auch diejenigen gehören, deren seien. Ungläcklicherweise ist dieser Gesundheitskordon nur eine lius entworfen und gezeichnet, ist im Mai d. J. von dem Mitgliede Was die Auswahl der Bücher anlangt, welche Ste e türkif : ) ) igt, welche an Stelle der kann. Die türkische Regierunz ist durch die Lage der Verhältnisse empfehlenswerthen handlichen Wegweisers stellt sich auf 5 3 der Herausgeber, sondern Proben aus d Popular ̃ ; en besten populären Dar. anderen Zwecke irgend ein täürkisches Ministerium sicherlich an.! Dag Thermometer sank auf Null, nachdem es kurz zuvor noch 5 Grad ahl. urz zuvor noch 25 Gra Provinzen Preußen, Brandenburg, e ? e Ei ; g, Pommern und Schlesien die ö ) f Pe * t ; . h Ein. wurde, die russische Regierung bereits einen warnenden Protest Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl est. Nr. A1, als Assistent de' Comp. Chefs bei deinselben Kadetten. als fe, n, , fen, ö andw. Inf. übergetreten. . sen die Lesebücher ven Haupt und Scharlach; für d z ; stellung im Rilitãr⸗Verwaltungsdienste verliehen. d Scharlach; für die Provi Die Gef f ; . . . ; für die Prgvinzen Die Gefahr besteht nicht so sehr darin, daß die Seuche in die der Meininger Hofschauspieler bis zum Schlusse bei. Tieberm ann v. Sonnenberg, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, setzungen. Im aktiven Heere. baden daß deutsche Lesebuch für Volksschul ̃ len vom Wiesbadener wie sie oft von den oͤsterreschischen, r italien ĩ en, russtschen und italienischen Re! und Vorbereitungen für den ĩ z spi ĩ ĩ ĩ i ĩ zur Zeit der Bühne . ab kommanyirt. ekm ; t. teroff. Furg, Rittm. und Ezeadr. g 3 ühnenfestspiele statt Zuni er. . Hiekmann. Pork. kntetsff. amm Lim hugs sttz! uterarzt vom 7. Inf. Regt, Dr. Böger, Unterarzt vom 5 Inf

Arnauten und aus fechs Tabors bosnischer Baschi⸗Bozuks, zu— 60 Proz, endlich Elsaß⸗Lothringen von 1L 549, 738 auf 1,529,408 weisen nämlich nur die folgenden J auf: in Norddeutsch—⸗ n , und syrischen Redife, in der Stärke von min⸗ k k .. Meiningen ferner Regierungsbezirk Stralsund, beide Mecklenburg, Lauen⸗ 33 J ö . . , Ramme des ber legten an,, . fe , ,, ö öde ds . dd ./ Un

. Alasas (Regimen er) Nizanis, in k 3 niger abge⸗ Lüneburg; in Mitteldeutschland: Regierungsbezirk Liegnitz, beide ö ge . ö ö Walcetarkenm bn andre Tren schaft lar hr hell Werhalten statistischen Amts theilt die größeren Staten in ihre Berwal. Sbtrhehsen endlich in, Ei NRegier irt H ö. . in den letzten Kämpfen je eine halbe Lira ö. 9j 16) . „tungsbezirke und gelangt dadurch zu 91 ö em. = , . Silddentschland? Regierungsbezirk Ober⸗ e 1,414,584 63,240 1‚0 4 . 25558 , 265 k 56 den Relchstheilen. ö ; jen⸗ pfalz, Ingftkreis, Schwarzwaldkreis, die Kreise Mosbach, Lörrach Liegnitz 296.483 933. 029 1346 Ha J / . 13 1. . . hh J,, 5 e rn. e m ni . Waldshut, Villingen (Fortzug fremder Eisenbahnbau Arbeiter) ; . J 36 n. J . ö e. egie ⸗— bezw. Landdrosteibezirken, sächsischen und Constanz und sodann, wie wãä e cisaß⸗ 23 . . . . . , n,, württembergischen und badischen Kreijen, Ehr e eg e. J e nn J a . 366 336 ) F w ; * , 64 jessischen Provinzen, oldenbargischen Landestheilen, elsaß⸗lo— Erfurt . 386 76 öh 35 16 563 JJ . . In der heutigen Ersten Beilage veröffentlicht isti 55 H . J . . J es , . ber n, , . . 6. 2 * J . 3 besonders ftarke Bremen, 17. Mai. Uebermorgen werden hier Vertreter d H J 4 3 Baden. ; J 129,421 125, 706 4ahlang im Re 7. De r 1875. i 6st. ahme, über 11/0 Proz. durchschnittlich jährlich, : Berli , ,, . / , , . 1 51 1h. 36. * zählung im Reich vom J. Dezember 1875. Bis zur definitien Fest⸗ Fon 8265 341 auf 96 * ,, , ). auf: Berlin schleswig, holsteinischen Hajdekulturvereins, der landwirthschaftlichen J 414310 40, 179 7, 131 K . 1 die g d —ͤ 654, aatsgebiete von Bremen, Provigzialvereine für den Landdrofteibezirk Stade, für Onfriesland Lüneburg ö ö 386 560 384.205 2655 J 136,633 131,586 manchen Berichtigungen des vorläufigen Resultats Anlaß geben. ats . s z ; ö ö ö 6 6. DW en f d gberderfahrun gsmüßig nicht von großer eden. Potsdam, Dann over, Arnsberg, Düsseldorf, Cöln und Wies⸗ tien eines Mitgliedes für die vom preußischen Minister der landwirth— Ssnabrück . J 277,707 268, 665 9, 242 ane bend ehe bt ki ic cn depßt bie seit 1351. S' dein baden, der Regierungsbezirk Oberbayern, die Kreishauptmann—⸗ schaftlichen Angelegenheiten in Auessicht, genommene Moor-Kom⸗ Kutlch mit Jadegelietc ? döi ili d s. h, schaften Dresden, Leipzin. und Zwickau, der Neckarkreis und die misson zu verständigen. An der Ecrichtung einer Versuchsstation Münster 443,232 435,805 745 anwesenden Beyolkerung eingetretenen Aenderungen selbst da ; ĩ ĩ . mit ziemlicher Sicherheit bestimmen, wo, wie . . nannten Gebieten, daß die großen Städte auch wieder während ö. . . ᷣᷣ k K H ./, . ,, . Staat, in Abweichung in allen anderen Staaten, für 1875 der letzten Zählungsperiode ihre Anziehungskraft bewährt haben. fammen um sic ebe nf ö mi *** n,, ö . 5. i 2 . ; alls mit der Angelegenheit der neuen Versuchs⸗ , g ß 6 Od 17 26 Reichsstatistik überhaupt nicht in Betracht kommende sog. Wohn⸗ völterungsznnahme ge Keegterungsbcßtrts Betskzm mit benirtt Gew erb ele i e. sst. Tie gefammte Bevölkerung des Reichs . . in . sind. es mt 6 Ausnahmen nur Magdeburg . 9. 6. 8 g hiesige Appell ö 1,328, 324 132,657 stellt sich nach der Uebersicht am 1. Dezember 1875 au e Berlin gelegenen Dörfer der Kreise Niederbarnim und s tionsgericht in den ; irze r Grü . d 86. 8 . 361 el, f . . gericht hat in dem Sudenburger Gründerprozeß gegen Trier . hid hz 691 36? 1 luß der Truppen in Frankreich 41 058,792 ortsanwesende en Landgemeinden Lichtenberg von zuss auf 13239. Peefn Hettus, gef ih) Non ät Gn . ö 2 h . d nd je 3000 eld⸗ ⸗. ö ö Einwohner gezählt. Die Zunahme beträgt also 1,699,020 Per⸗ sslich ,. . , . . ö sonen, d. i. durchschnittlich jährlich 1,1 Proz. der mittleren Be⸗ 4 Jahren von 1867 bis 1871 halte sie nur 951,617 Köpfe. nder durchschnittlich jährlich O53 Proz. betragen: die Zunahme in der letzten Zählungsperiode, welche letzten um ca. 700 000 Köpfe oder durchschnittlich jährlich O. n Proz. der Bevölkerung überstiegen. Die Veränderungen in Berlin, den 20. Mai 1876. Minister der geistlichen 3c. Angelegenheiten bereits einige der Schush ese bücher bezeichnet, welche in Gemäßheit des 8. 26 der Allgemeinen Veifügung, betreffend Einrichtung, Aufgabe J sind. Es sind aber auch zugleich in der oben bezeichneten Verfügung die Gesichtspunkte angegeben bezeichneten, wie überhaupt bei allen Lesebüchern, nicht nur auf di d ̃ worden, von welchen aus zu prüfen sei, welche anderen Lese. Brꝛseitigung der sonst etwa 6 n ,,, . . c . . n e n ; ; at, t n einer sehr he hen . ö. 9 e , , ,. 6. anderer Senf lf nen verletzen könnte. neueren Heilkunde in den westlichen Ländern E f ßen und auch bri Volksschulunterricht in dem = Die Herstellung eines guten Lesebuches fuͤr katholische S 2 ; zen westlichen Ländern Europas fast überall Lesfebuche eine genügende Ergänzung und kräftige Förderung finden ist in der Provinz Westfglen ö 9 , . e g n rn g ee , , n 3. ö. 38 Berichte bezeichnen als solche zu beseitigende Leselück 1e iIcheg durch Beilů . . ammelte. aum irgend eine . solche zu beseitie selücher neben den welches durch Beifügung propinzieller A t ĩ ü n ,, , a fügung provinzieller nhänge leicht für den Unter⸗ wenigsten vorgeschritt bew

heten, an van. ; , en . , , n, . enig rgeschrittene, bewahrt so unangetastete, fortdauernde = halten haben, wie der Volksschulfreund von Hempel, guch die Lese⸗ gemacht werden kann. , . d greez ke e n u . 1. ö. ch 63 daß legenheit zur Ansteckung sich in dem gegen⸗ einer vollständigen Umarbeitung anerkannt haben, wie de ij . .

Kinderfreund, das Lehr- und , 7 licher die in Mesopotamien hexrschende Pest bringen die Verwüstung, welche sie vor anderthalb Jahrhunderten in Marsei Volks schullesebuch, das Köpenicker Volle schullesebuch bas en 24 r . neuerdings einen Artikel, dem wir Folgendes entnehmen: anrichtete, niemals wieder ihre grausamen . . ,,

6. jullesebuch, das Es ist wenig zweifelhaft, daß die schreckliche Krankheit, welche Christenheit geschlagen hat. Während daher jedwede e fi. von Haupt und Scharlach und von Keck und Johansen Ba j , zur in den Auszaben vor 155z und das Birtleinfche Lescbuch ) ansen,. Bagdad und einige der benachbarten Sfadte mit tödilicher Heftigkeit sorgniß vorliegen, mag bestätigt sein, daß es se scheinlich i ersten Ausgaben. Ebenso sind solche Cesebh dn, . seinen ergriffen hat. Ja Bagdad wurden während des? ts April i die Se ar g m fm ö. tn h

ense sind solche Lesebücher zu beseillgen, welche Durchschnitt vierzig bis fünfzig . nik ö 4 . , uh de,, n, m, men

F. W. Theel und ähnliche. Der Kultus ⸗Ministe ie Provinzi ĩ j i igel.

Scher rolle gen auge bit sen, star un ,,, zwanzig. Gleichzeitig sind von den türkischen Autoritäten Versiche⸗ In dritter Auflage erschien soeben Kießli is

Beziehung zu setzen und die Beseitigung der , , n abgegeben worden, daß keine Anzeichen von der Karte von Potsdam und , ,. 2 , .

Eatf 8 1 zeichneten Senche , . des „Gesundheitskordons“ entdeckt worden renverzeichniß. Dieselbe im Maßstabe von 1 222 lhnen .

Eatfernung aus dem Unterrichtsgebrauche bereits früher verfügt töstli ikti j 3. .

den ist, kal'möglichst anzuotbren und jedenfalls bis zu gt wor, tröstliche Fiktion? welche nicht uur von den, Auforder des Vereins für die Gesch ihr Th. V 1578 arch zufuthren. ö nd jedenfalls bis zum 1. April des. nden wer telt wird, sondern auch von den politischen a ,, Wr , T bfr . ö. ,

d, . . ö nissen der Türkei, welche die hohe Pforte unmöglich außer Acht setzen die Zahl der beigegebenen Touren betragt 15 . penn f,

. ., , un e en in Europa gezwungen, ihre Kräfte auf dieser Seite des Hellespontes , , g,.

er ee c liichtn ird elistz ü am torrgit sind und in zu verstärken. Der Trantzport von Truppen aus den aflatischen n. 2 ; i z is

3 stischen Thellen nicht eigne Autarbeituagen den europäischen Provinzen der Türkei, 6 zu bel 6 16 Ein 96 r r ien fen, n ö ö. cuz z be ) zen Schaden angerichtet.

ke,, , eb erde lis rer nn,, mn nnn, nn,, ö.

e,. ; 46 * z ; . ; . J ale 5 * J 1 1 öh . . ö Für die evangelischen Schulen sind als solche bezeichnet: in den Meeres w , , . 9 r n ff Theater.

führung der Lesebücher von Bock, von Bütt W . —ᷓ

zes, Kschter, ven Pteuß und Veiter und nne a bn etze, Men! erhoben; aber es ist begreiflich, daß eine Ermahnun i ihre 1 inzessi its Sunn fen 3 zerlinischen Lesebuches 4 X ahnung von einer sol. nebst ihren drei Töchtern, den Pr Mari ij

von Otto Schulz in ihren neuesten Ausgaben; für die , 8 . ,, . Krisis, von den Türken mit Mißtrauen Louise besuchten am Freitag eg n, . 9 * Eh . ,. nn gh, ug ö. Hel he ö u . i ische A

Sachsen und Schleswig ⸗Holstein die Lesebü * ; Thegter und wohnten daselbst der Gastvorstellung Wilhelm Tell“ Afsistent der Comp. Chefs bei demselben Kadettenhause kommandirt. hann dann,, ,, a k .

6. ö abe n . ,,, ,, . e Offiziere, Portepee-Fähnriche 3c. Ernennungen, AUnterarzt vom 2. Train Bat, r. Schrauth, Unterarzt vom Inf.

a ee n. ,,, w, , gi * , j , . ver zwei Die Nachricht mehrerer Blätter, daß drei Beamte eines von dem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Berlin Beförderungen und Ver Leib⸗Regt,. Dr. Sandner Unterarzt vom 1. Inf. Regt, Dr.

n , , , . 1 an, 2 eltlätz: des Westens Königlichen Hofstabes, darunter ein Staatsrath, in Bayreuth ge— am 1. Juni er. entbunden. v. Ir er, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Den 13. April. Donner, Sec. Lt. vom 9. Inf. Regt. Wrede, Tut schlek, Unterarzt vom 2 Inf. Regt, Dr. Hum mel, Unterarzt

Lehrervereine; für den Regierungsbezirk Cassel das Lesebuch des hes aßeg ufschrecken möchte. Quarantaine, wesen seien, um im Königlichen Schlosse die nöthigen Anordnungen Rr. Sf, als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Berlin vom 1. um Baits. Adsut, ernannt. 8 rg . 06e, . ,, . 99 ö e, . u' 2 i r n vz ö. Fir ö.

, n, e, , , en, 19 esebuch des hes gierungen durch z ad ng ef vom 5. Chevauleg. Regt, Dr. Sau bmann, rarzt vom, 4. Feld⸗Artill. Regt, Mun zer!

sischen Lehrerpsreineg; für die Schulen der Stadt Breslau das Lese, Fel an ,,, ö ö t für den Han. findenden Besuch des Königs von Bavegn, sgwie, desten Fürst Dabettencorpz, In der Armee, und zwar als Sꝑec. Lt, im Inf. Regt.! zum 2 Kuͤrassier Kegiment, Leh feld. Rittmeister 3 eh ssis ĩ

anitärem Gesichtg licher Gäste zu treffen, entbehrt, wie die „Allg. Ztg. wissen will Rr. 57 angestellt. Dem nig, Sꝑee. Et. vom Jäger. Bat. Nr. . zum Fhef vom J. Kürafster⸗Regt, zum 3. Chövauleg, Regiment versetzé⸗— Regt, r. Ott; Üunterarzi vom 8. Inf. Regt, zu Assist. Aerzten ö Sen 5 Mai. Schwerkichlager, Port. Fähnr' vom 3. Infant. 2. Riasse, saämmtliche in den genannten Truppentheilen befördert.

buch (für die Unterstufe) von Dietrich

Außer diesen Leseblichern eignen“ sich für einfache Sch ; punkte aus. Aber so oft man von einer Epldemie, wie der Wahrheit Hofkrei i

F. e, . ʒ Ee für einfe Sculperhalt: bie Pest hört, nini ge Tr dit ʒ l 466 e ahrheit. In Hoftreisen wäre, dem genannten Blatte zufolge, Pr. Lt. befördert Berlin 13. Mai. v. Billerbeck, Major, 1 h I . ; ; 1 3 3. ea , . . ü Ee, , d, deltec lbllnlihh Hi e ü ö. ö ige g gn g nn , , und insbesondere sei guch über y. 94 , aggr. dem Inf. Regt. Nr. 73, in das Gren. Regt Nr. 10 einrangirt. Regt. zum Sec. C. im 3. Jäger ⸗Bat. befördert. Den 6. Mai. Dr. Götz Assist. Arzt 1. Kl. vom J. Pion. Bat, mit Pension und gehobene Schulen, sowije für Yin elfe 6 ir , d i ö , werden ins Werk gesetzt. NRichtedefto weniger kann enfeftlpiele Len den Cn ich eine Wes in mnng getroffen. g ele en mn . an. 63. *. 6 . a me, ge nern 3 . . a . ff . . 9 an T gn, j nan K Fend che n ; . na,. nge ⸗· ni eleugnet . . ö 1 ; 8 als Major, irt. t. . d ! . s, als Bats. Commdr. zum T. Inf. Regt. au ; fa . 3 ĩ 9 , r , nn,, Berlin gebe d.,, i fn. . ite wean Wwe gr. ern , won ., 0 cn e , e, mae. e,, . 9 „für Volksschusen in drei Theilen), fo. der Pest befallene Kranke mitten unter eine g, dl. . 5 nf Zell 11 R g lg n. Bieber fte ig, Fre gt. om rei Fickt RF. g, Ker ez i, ohen 1 rr, 6. 66 n . hg pe n rn, ö . ,,, . 2 ; . knee. Beskrderung zum Pr. t, in das Jäger. Vat. Nr. jd, versezt. Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Otto von Bayern kommandirt. zwar: eck beim. Remonte⸗Depot Brnediktbeuern, Ci mk (einschließlich Börsen · Beilage). .

) W kl d 5 1

d ja suste des J. Garde⸗Drag. Regts., unter Vorbehalt der Paten n ot tirung, angestellt. Heer i 16. Rar v. Festenberg⸗ und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, auf Nachsuchen verab- ! Remonte⸗ Depot Fürstenfeld, v. Sigriz (Landw. S

——— 1 ö n é 1 ö

un