Der Handels⸗Minister Dr. Achenbach erwiderte dem Abg. mächtigt, solche Personen, welche die Befähigung zum höheren Justiz- ] Abelin, welcher die Königin nach der Schweiz begleitete, ist nach
Leib Regts) beim Remonte⸗ Depot Benediktbeuern, zu Ver. Kapitalmasse ausgedehnt hat, wie während der Verhandlungen der wenn wir der Gesellschaft heute über den Berg geholfen hahen, mor- dienste erlangt haben und mindestens 5 Jahre, entweder als Justi. Schweden zurückgekehrt und der früher getroffenen Bestimmung
waltungs * Assiftenten ' nach Maßgabe der Allerhöchsten Ent. Gour von 89 auf 989 gestiegen sei und nun schon die reichen Prio⸗ gen möglicher Weise durch eine schlechte Verwal ᷓ j schließung vom 29. Mai 1855 ernannt. — Den 28. April. ritätsbesitzer diesen enormen Gewinn gemacht hätten, so sage ich da i * ĩ , Rickerr iari mei ĩ h — Hewi so zegen nicht, daß dies von dem jetzigen Direktorium zu befürchten wäre, aber te mi ĩ zu. tiarius (§. 14 Nr. l h j ĩ j , , ,,, , , , , , ö , , ; 3 , , ; ; . gekau aben, nicht allein keiner ni er Gefahr aussetzen, daß möglicher Weise durch eine schlechte j f er fg enn, Rn die Stelle eines Landraths, Kreis. oder Amtshauptmanns, eines Ober ; 61 ö. . ö n nn,, kö a . hat, sondein bis heuie noch nicht Verwaltung das gute Werk in Frage gestellt würde. Wir haben also n, g J re Amtmanns in den , Landen, eines Amtmanns in der Dänemark. Kopenhagen, 19. Mai. Auf der Tages⸗ 6 entlassen. Den 4 Mai. Buchmann, Provigntmstr. 4. D., Prioritäten , , , w Ehr rn ene . . fraͤheten Gelegenheis en die ier m un er ttz 6 in n ge . nf 9 ö. chf re r ü . , man , , ö. ö , ,,,, I , ; ü . ; ; 6 ö . n ö abern dieser Prioritäten vermo rungen, ein Recht, meine Herren, das er eichten Ka i ĩ h ; 64 z ö ö. j ö ; ö n . i., . . ,, in den . . fh Ihres Besitzes zu entledig'n, dann würde ich einmal abtreten würde. Wir haben aher dann 213 , 36 . ö , ñ in 4 densg an. J Fre err, ie r e, ,. die Debatte. Die Bedeutung des Ausfalles der Wahlbewegung gerne . K . uur ec & ps . gare. ĩ 6. enn 9 glaube ich nicht, und zweitens würde ich sagen, ich ja für möglich und für die allerersten Jahre nicht unwahrscheinlich, 136 Ueberzeugung Stellung zu der . ganz ohne Rücksicht, ob Verwaltungsbehörden auf die im §. 3 erwähnte Vorbereitungszeit von sei, daß die dänischen Wähler ihren ernsthaften Willen gezeigt , Kö Hr 1 ,, 9 mit so konseguenter Standhaftigkeit dieses daß wir in Folge dieses Vertrages in den Fall kommen können, sie links, rechts oder in der Mitte sitzen; g eruscheiden da wirthschaft. inszgesammt vier Jahren anzurechnen und! ire übrige Vorbereitungs. hätten, daß es jetzt zu einem Systemwechsel kommen müsse, 1 ur Sen n. . rien n H fterinmn . Ri 466 . j ö ö R , . er Weise angegriffen haben, bedauern, daß ein 6 wie der Herr Regierungskommissar es vorhin an⸗ liche Gesichts punkte Es lag deshalb ar nicht in meiner Absicht, den zeit im Sinne dieses Gesetzes durch Regulativ (5. 17) zu regeln der Aussicht gewähre den so lange geführten fruchtlosen in den . Ruhestand verfetzt. ö 3. i g e ,,, . inte e, h n,, n, ,n, mam, n, ,. Hrn. Abg. Berger als ö solchen 3 bezeichnen, der mit der Fe se Je. In Betreff der Befahigung zur Bekleibung eine Land. Kampf beizulegen. Die Wähler hätten aber auch ausgesprochen, ) n, , , ö. ; . . 59 ö K 200, 000 Thalern zahlen zu müssen. Angenommen nun, meine gierung gehe. Ich habe auch einen Vorwurf ihm gegenuber nicht aus. rathéamts bleibt in Ansehung derjenigen Personen, welche bereits zur daß sie das billigten, was die Majorität gethan und in der 1673 eine zwene Em fun ö hi it min 9 . 3 3 . das so herausstellt, angenommen, daß wir, für zesprochen, fondern mein Bedauern, weil ich in der That, bei allen get des Inkrafttretens des gegenwärtigen Gesetzes die Stelle eines Vertheidigungsangelegenheit angeboten habe, nämlich, daß man gegeben worden, diese Emnissi ö . . 220 00 El h Jahr 13.5 viellicht Roch einen solchen Julche⸗ zu geben hätten hilsen zwirthschaftlichen Fragen in meiner amtlichen Stellung als andraths kommissarisch verwakten, dag Fiegulatirh üher die Prüfung fehr bedeutende Summen bemllligen weh,, wer gn, m, her Ber diefer Gmifften, nch n nn n 36 . Fhlt. oder einen Etwas geringeren, dann leben wir der festen Ueberzeugung, Handels, Minister stets in dem Hrn. Abg. Berger eine außerordentlich der Landrathsamts Kandidaten vom 15. Mai i838 (Gesetz-Samml. S. d 3 k j .. er Dotationsfonds betheiligt; daß ohne alle künstliche Einwirkung blos der natürlichen Entwicke— , , n,, ,. s wier gun hi Farm bg, 3 in Kraft. von der Regierung vorgeschlagenen Grundlage. Da es aber Ai cht amtli ch es . ,,, hien n ö . betheiligt ist, so will ich nicht lung der Bahn folgend, blos als das Resultat einer geordneten, ver⸗ ich habe bas Bedauern ' auögesproͤchen, daß die Regierung bei hieser §. 164. Die Minister der Finanzen und des Innern sind er= eine Möglichkeit gebe, eine neue Grundlage zu gewinnen, so — , 3. 1 . 3 ,, . ständigen Verwaltung ein Zeitpunkt eintreten wird, wo es der Zu— Gelegenheit sesner Ünterstützung leider entbehren müßte. Sollte aber mächligt, bis zum 1. Januar 1880 die Stellen, zu deren Erlangung wolle er der Regierung Gelegenheit geben, zu zeigen, ob sie ge⸗ Preußen. Berlin, 20. Mai. Im weiteren Verlaufe dat Hicser Uchernmhmk e . igationen ö. ärz 1573 gezahlt schüsse nicht bedarf und daß dann der Zeitpunkt folgen wird, ber Hr. Abgeordnete in der That einen Vorwurf in' einer solchen die Befähigung für den höheren Verwaltungsdienst erforderlich ist, neigt sei, die Verhandlungen auf einer anderen Grundlage der Gfäh erging ze; Ferrer aufs! nen Ferri, gi, g hn ,,,, , BHendnebtäehenete en stef shete fte kahlen ecken Feten u,äßestenaben, weiche die Bcfähsgung zum höherei suffänehmen,., Kö nbegnteggtn, dien erf shnß den mr. trag? der Bubgerkommisflbn zu dem Antrage des Gra— sortlüm allmählich verkauft, sie sind begeb z en, wenn dieses letzter Verhältniß eintritt, was ich denn doch zichken, meine Freude auszudrücken, wenn er uns einmal wieder Justizdienste erlangt haben. . brechen, und einen Ausschuß von 15 Mitgliedern nieder⸗ 9 . = sind begeben worden zum Preise von bereit sein würde in jeder Weise zu garantiren, dann besagt der Ver⸗ lerstützt §z 166. Die Minister der Finanzen und des Innern sind er⸗ zusetzen, mit der Aufgabe ,, fen von der Schulenburg⸗ Beetzendorf (S. Nr. 118 d. 3. 6am ö . , 1 auch hier, die Uebernahme Seitens trag: jeder Thaler, der da vorgeschossen werden muß, wird von dem unterstützt. . mächkigt, bis n *mJannar 1859 Grrichtgreferendcrien zum Vor, zusetzen, K . ga . ö versuchen, mi er Re⸗ Bl.) auf Ablehnung der Nr. 2 dieses Antrages ange⸗ 1873 . tung , . März 1873 stattgefunden; im Jahre Tage, wo er auszulegen war, notirt, es werden 56 dafür berechnet, Ferner dem Abg. Schröder (Eippstadt): kercitunggdicust bei den Verwaltungs behörden (G. 3) zuzulsffen, auch gierung, nicht über die Details der Angelegenheit, sondern über nommen. Es folgte als fünfter Gegenstand der Tagesordnung wel hel Ber ah etz über den Dotalionsfonds erlassen worden, irgend und Kapital und Zinsen müssen dem Staat zurückgezahlt werden. Meine Herren! Ich respektire die Gründe, von welchen der Hr. Vor wenn drleselben den Rachweis des nach diesem Gesetze erforderlichen die Gewinnung einer neuen Grundlage zu verhandeln. Der der mündliche Bericht der Justiz⸗Kommission über den Gesetz⸗ dem 6. ,, nr zu kaufen, waren in Meine Herren, wenn vorhin mit einer gewissen Emphase, mit einem redner ausgegangen ist, vollständig. Wenn er inde ssen zur Rechtfertigung Studiums der Staatswissenschaften zu führen nicht vermögen. Conseils-Präsident beklagte, daß Bojsen durch die Stellung entwurf, hetreffend die Sinführung der Kreisord⸗ Fonds 3 . . geben, und bei der ersten Belegung der gewissen Pathos auf die Steuerzahler hingewiesen worden ist und seiner verschiedenen Votum bei der Münster Enscheder Bahn und jetzt bei Der Minisfer der Finanzen und des Innern sind ferner ermäch⸗ seines Antrages es der Regierung unmögbich gemacht, auf ver⸗ . onde, die ja überhaupt, die weitaus bedeutendste, Spergtion auf die Nachtheile, die ihnen zugefügt werden würden, so kann ich der Halle Sorau⸗ Gubener Bahn den Finanzpunkt in den Vordergrund stellt, ti iten Prü ü chiedene F twort Die V üb nung vom 13. Dezember 1872 in den Grafschaften war, sind für Rech des D ; j . ö 1 erden w ; ; ꝛ d erg llt, tigt, solche Perfonen zur Ablegung der zweiten Prüfung, für den schiedene Fragen zu antworten. ie Verwunderung darüber, Werl gerda und Stolberg. Der Präsident theilte mit, daß der killt lig. hton. 4 2 en. , n, . . . . versichern: es giebt nichts, was bei mir einen solchen Anklang so kann ich seinen Ausführungen nach den Erfahrungen, die ich bereits höhseren Verwaltungedtenst zuzulaffen, welche die erste suristische Prün daß die Regierung die Gesetzentwürfe unverändert vor⸗ übernommen worden, findet als der Nachweis daven, daß bei den Staatsausgaben hewonnen habe, doch in keiner Weise Recht geben. Die Halle Sorau. fung abgelegt und als Landräthe, Kreig. oder Amtshguptmänner, gelegt habe, sei merkwürdig, Das Ziel der Verhandlungen
Tag und Nacht Gubener Bahn wird — und da handelt es sich in der That nicht Sber-Amtmaͤnner in den hohenzollernschen Landen, Adnmtmänner in der müsse sein, auf welche Weise eine genügende, den Kräften
Minister des Innern nach einem eingegangenen Schreiben den Das Geschäft in diesen Prioritäts Obligationen hat im Jahre 1873 zuletzt die Steuerzahler einstehen müͤssen. Steuer⸗ um unsichere Faktoren — in Zukunft jedenfalls ein nützliches Glied Provinz Hessen Nassau, Hardes oder Kirchspielsvoigte in der Pro. des Landes entsprechende Vertheidigung erlangt werden
Dun h c . i . u. Gefetzes beizuwohnen, hieran fer wenne nn ü, 4 ö n, sind ö. ö. Jahre ist . Sorge darauf gerichtet, die Lasten der aber durch die Berathungen des Abgeordnetenhauses für heute inzelne Beträge gekauft worden, und zwar, wie Ihnen jg in zahler nicht höher anwachsen zu lassen ĩ . in dem deutschen, speziell in dem preußischen Staatseisen— ig⸗ ĩ ädti ü Bei ⸗ ; . ; ; ; ö . ö ö. ö ö. 6. ö kö lere Ct an, j . bahnnetze fein, sie wird, davon bin ich ifo . , . ze sönnt. Die Regierung habe mit Besimmths qfsgesprechen, heütigen Tagesordnung abzusetzen. Das Haug simmte diesem e, . . ,, hat, genau nach den einzelnen Tagen, Intereffe der Steuerzahler auf das schmählichste verletzt hahen, wenn nicht in die Lage kommen, daß insbesondere dersenige, der die purch fungirt haben und bereits zur Zeit der Verkündigung des gegen— daß in dem Vorschlage der Majorität Punkte enthalten seien, Antrage zu. in . ö. . en des Konsortiums im Jahre 1874 ein Betrag ich mich den Anträgen des Herrn Handels-Ministers gegenüber ledig— Verwaltung zu führen hat, an pie Frage denken muß, ob aus den wärtigen Gefetzes als selche angestellt gewesen sind. welche sie für unvereinbar mit diesem Zwecke halte. Die Regierung . on überhaupt 131,560 Thlr. übernommen werden können alle anderen lich ablehnend verhalten hätte, wenn ich lediglich gesagt hätte: nun ma Tinnahmen die Betriebskosten aufzubringen sind. Diese Frage drängt ; ie nä him äber die hi i i. habe es für ihre unabweisbare Pflicht angesehen, bevor sie eine Sechster Gegenstand der Tagesordnung war der dl Beträge sind an der Börfe gekauft d ) gesagt ha 9 ; ü. ng §. 17. Die näheren Beß immungen über die hinsichtlich des Uni Pfl gesehen, si Beri e der a err e mm, fa. kö be Her derl n d. Rög . k er n g e ed nö . in,, . 64 n rn n n, n , ö J Jusammen. fo wichtige Sache fallen lasfe, eine Ülebereinkunft zu versuchen, gin n,, ,, n nn, m, n, nn n,, , ,, , e . 6 ö ö ö ö muß . er nicht, das ist mir gleich. ö. ĩ ö . ö. 5 nr 29 g. setzang der Kommüissionen für die erste Prüfung . M), und die zweite Auf einen Einwurf Bojsens antwortete der Konseil⸗Präsident * . ; gung t n dem spärniffe in blefcinn Geh ier al aelegt hahn, langt. NR ken gültig, mag Ung raus entstehen oder nicht, das geht mich nichts 4 ) uz ö r Sache bei der Münster⸗ Prüfung für den höheren Verwaltungsdienst (6. 3), so wie über die schließlich, daß Niemand geneigter sein könne als die jetzige Re⸗ nternehmen einer Gisenbahn von Itzehoe über Wilst er, ren, trat im vorigen Jahre 4 n . * ö une nem wc. an, der Staat steht auf dem formellen Rechtsstandpunkte, er braucht Enscheder Bahn eine weit bedenklicher als, diss bei der Halle. Sorgu. wiederholte Zulasfung zu diesen Prüfungen und über die Vertheilung gierung für Diesenigen den Plätz zu räumen, welche besser als Taterphal und Meldorf nach Heide. Der Berichterstatter ft , ö ehe, ie ; . sich ö um das Uebrige zu kümmern. Ein solcher Stand⸗ Gubener Bahn der Fall sein wird. Die Zahlen, die der Herr Ab- der Beschäftigungs zeit bei den Verwaltungsbehörden werden von dem sie dies durchzuführen im Stande a. ürd 8 Herr Theune stellte Namens der Kömmisfion den Antcag, dem KM Lm 'til bln Ce i r f . . ei, punkt, meine Herren, ware für den Finanz -Minister in geordnete bei dieser Gelegenheit in die Schranken führte beruhen Staats. Minifterium die näheren Bestimmungen über die zweit! Prü- , . uuf . ande sein würden, ma— Heeger urfe keimt ber kron em Hänge ider Abgeorbneten be, fe snsihsttte nk brief nh e e, n, , , n, ,, ,,,, äuf einer Berechnung, die mir nicht zugänglich ist = und er wird füng für den höheren Justißdienst (ä. 26) über die wiederholts zu, nach ihrer Ansicht in der Verth. idigungsangelegenheit schlossenen Fassung die verfassungsmäßige Zustimmung zu er- an gn n f enn ngen nf gestellt hat, als die Ausführung nachher weniger Sorgen haben, und es würde ja jedenfalls die Möglichkeit mir das nicht übel nehmen — die ich in keiner Weise lassung zu derfelben, so wie Über. die Vorbereitung im praktischen nothwendig sei. Bei der Abstimmung wurde Bejsens An⸗ ,, . ,,, d 2 . genommen hat. Im vorigen Jahre nicht eintreten, daß seine Handlungsweise Verdächtigungen aus— für richtig und zutreffend annehmen kann; er nimmt Justizdienste von dem Justiz⸗Minister in einem Regulatio fesgesetzt. trag in namentlicher Abstimmung mit 72 gegen 25 Stimmen . 9 e Debatte genehmigt. . an die Stagtsregierung die Frage heran, als sie gesetzt würde, er, hatte sich dann auf sein formelles Recht zurück« bie allerschlimmsten Faktoren, die denkbar sind, an, um zu einem 199. Dieses G fritt mit dem T ein kündi naer r 3 twurf, betreffend die Versor⸗ Der bent d letzt 6 um ihre Hülfe in Anspruch ijne iti . ; ; . Kö §. . esetz tritt mit de age seiner Verkündigung angenommen. er Gesetzentwurf, betreffe ie Verso siebente un etzte egenstand der Tages⸗ n, fe in Anspruch genommen wurde, was soll nan geschahen? gezogen, — fat justitig, bereat munduzg. Meine Herren, auf, diesen Kaufpreitz von 16 Millionen Thaler für die Halle Sorgu Gubener in Küaft. gung des Heeres mit den mangelnden Pferden und Wagen im Falle a,, der mündliche Bericht der Kommission für Agrar— f 3. keiner . daß 3 . Standpunkt werde ich mich niemals stellen. Ich erkenne die Verpflichtungen, Bahn bei Ablauf des betreffenden Vertrages zu gelangen, Die emptio Alle den Vorschriften desselben entgegenstehenden Bestimmungen, der Kriegsbereitschaft wurde ohne Debatte in erster Lesung an⸗ angelegenheiten über den Gesetzentwurf. betreffend die e ger m,, ar m , gewissen Ver für das Interesse der Stagtsangehörigen zu sorgen, wo die Sorge Bei, von der der Herr Voriedner sprach, hätte also selbst unter den insbesondere die Regulative über die Befähigung zu den höheren enommen,., Den Schluß der Sitzung bildete die erste Lesung Abänderung der Gesetzze vom 3. Ulhril 1866 (. 8 S. Sig keiten fen ü, . Das neue Privilegium, was den von Seiten des Staats eintreten darf. Nun gehe ich aber weiter; Voraussetzungen des Herrn Vorredners mindestens in bei. Nemtern der Verwaltung vom 14. Februar 15376 (Gesetz Samml. S. 9 ; h d die d J ldͤgefcht rwähn inzutrat, ist von dem Herrn Handels, Minister und ich habe den Vertrag gar nicht abgeschlossen wesentlich aus dem ben Fällen stattgefunden, bei der einen wie bei. der 199), und über die Prüfung der Landrgthsamts -⸗Kandidaten vom 6 ,, , . ,
anderen Eisenbahn. Die Regierung mag ja das von ihrem Stand⸗ 13. Mai 1838, letzteres Regulativ vorbehaltlich der Bestimmung des punkte aus bei der Münster Enscheder Bahn nicht gerade bedauern, 3. 15a, sowie 6 4 und 14 des , über die ge indem sie der Ansicht ift, daß den einzelnen Gegenden des Staates, Prüfungen und Vorbereitung zum höheren Justizdienste vom 6. Mai
5 z z f zefts zni ö ü und vom 15. Februar 1877 (G6. S. S. 165) wurde mir Sr. Majestät dem Könige gegenüber erst dann befürwortet, Grunde, um den Akftionären zu Hülfe zu kommen, meine Herren, ob-
it de ö ö ; . ⸗ ; ; ; wegen Abwesenheit des Referenten von der Tageserdnung ab⸗ als sich die Berliner Handelsgesellschaft, bereit erklaͤrte, schon das auch ein Grund war; aber ich habe den Vertrag mit ab— des Gesetzentwurfes zur zweiten Lesung ohne Abstimmung an—
genommen und derselbe auf Bergs Antrag dem Befestigungs⸗
gesetzt. Vor Schluß der Sitzung überwies das Haus noch die die Garantie fur die. Zinszahlung während der Zeit il i i ĩ ᷣ ö ] ö h r 1 geschlossen, weil ich glaube, daß in Zukunft die Erwerbung des Eigen⸗ aus dem Abgeordnetenhause herübergekommenen Gesetzentwürfe, bis zum,. 1. April 1877 zu übernehmen. Uns hat äalso thums an der Bahn von großem . sein könnte. 384 , wo sich das Bedürfniß zeigt, Verkehrswege zuseführt werden mögen. 1865 werden aufgehoben ausschusse überwiesen betreffend den Ankauf der Eisenbahnen Halle⸗Cassel und Nord⸗ nicht das überrascht, daß die Erträge dieser Bahn im Jahre 1875 Nutzen schon so bald wie geschehen würde, das konnte ich bei Diese Anschauung blieb auch bei Posen-Varzin, wie der Herr Vor⸗ Urkundlich ꝛc . . ; ; . haufen Nirei und betreffend die 1iebernähme der Zinsägaranüie und 1556 nicht vollständig ausreichen, um allen Verpflichtungen zu Abschluß jenes Vertrages noch nicht wissen — das hahen Sie selbst redner diese Linie nannte, nicht ohne Einfluß, und wenn die Re— Schluß 4 Ühr Amerika. Aus Washington wird unterm 17. d. per für die haͤlle Sorau - Gubener Eisenbahn, an die Eisenbahnkom—⸗ . . sind aber auch darüber nicht zweifelhaft gewesen = und mit durchgemacht, meine Herren, Sie haben ja selbst vor wenigen gierung fur Münster ⸗Enschede eine gleiche Auffassung hatte, so mag der ; Kabel gemeldet: Der Konflikt zwischen den Weißen und Negern mission zur Vorberathung. Schluß 3 Uhr. K n, ung ö ö ö — daß, wenn der Bahnbetrieb Augenblicken Ihre Zustimmung zu dem Vertrage wegen Ankagufs der Herr Vorredner der Regierung gestatten, daß dieselbe auch bei ande ö Li West⸗Felteiang bildete den Gegenstand der Besprechung in 8 ; . ö. ert hat, wenn die Verkehrsverhältnisse sich Halle Casseler Bahn gegeben. Nun, meine Herren, wer diese Zu ren Landesthellen von ähnlichen Gesichtspunkten auszugehen sich er= Rumänien. An demselben Tage, an welchem das Mini- der gestrigen Cabinetsberathung. Es wurde beschlossen, wenn noth⸗ . Die Rede, welche der Vize⸗Präsident des Staats⸗Mini⸗ m . , n. n, . . ,, gegeben hat, den birte ich, wenn er es nicht schon längst laubt. Ich glaube, der Herr Vorredner wird mit mir doch der Mei sterium Florescu dem Abgeordnetenhause anzeigte, daß es seine wendig, Milltär dahin zu beordern, um weilere Gewaltthaten zu ö . . . zinst werden muß, und. wo noch eine Mio nsen . . u , . ner e n n, nn . ß n , , n , t , g ö. . . dem Dau ung . * verhindern. ,. . er , s ö s n hat fen, 4 ; ritten für die Fortdauer des Verhältnisses, — wenn di ünstige Ver⸗ ort , , e, , j . . ; zbrgw entwurf bezüglich einer Handelskonvention mit Rußhan begeben, um die Mammoth⸗Höhle daselbst zu besuchen. u ö. BGesetzentwurfss, betreffend die Uebernahme einer hältniß beseitigt wird — . en der kJ , k 8c Lern e fen det; 1 e f w m . e e tm 9. . vor. Aus den Motiven, welche diesen Entwurf erläutern, theilt ben Wege dahin ist er in 26 Louis e , en, 2 e , es Staates für die Prioritäts anleihen der Halle⸗ wird, wird e mit einem Schlage, heseitigt werden, daß dann die haben wird, wie für den preußischen Staat. Ich sage dann ferner: wenn gelegenheit als abgeschlossen betrachten dürfen. Meine Herren! Ich die „A. Allg. Ztg.“ folgenden Passus mit, welcher die gegenwärtige Chili. Nach Berichten der „A. A. C. aus Valparaiso 99 , en ener Eisenbahngesellschaft bis auf Höhe von Bahn ,, . einer immer günstigeren Entwickelung entgegen. man den Standpunkt einnimmt, den der Abg. Berger vertritt, der bereit erwähne dies nur, weil der Herr Vorredner auf diesen Gegenstand Stellung Rumäniens zur Pforte und zu den europäischen vom 23. März hat die konservgtive Partei sich für den Opposi⸗ 9, n 50 M, hielt, hatte folgenden Wortlaut: gehen wird. In welchem Umfange das der Fall sein wird, ist, jetzt 14 Millignen Thaler für die Bahn zu geben, — er wird ste wieder zurückgekommen ist. Ich für meinen Theil habe bereits bei Mächten beleuchtet. . tiongkandidaten zur Präsidentschaft, Seüÿor Viouna Mackenna Meine Herren! Es hat mich sehr gefreut, daß der geehrte Herr meine Herren, das gehört der Zukunft an, und eben weil natürlich nicht dafür bekommen, er macht uns aber den Vorwurf einer früheren Verhandlung erklärt: Ich ziehe gar keine Parallele „Durch die Handels., und Schiffahrtskonvention, heißt es daselbst, erklärt. Letztgenannter wurde auf dem Wege zu einer Ver⸗ Vorrcpner inn Eingange seiner Rede den Verfuch 'gemacht hat, sich weder die Aktionäre noch die Staatsregierung in der Lage waren, in daß wir nicht gleich freihändig angekauft haben. Nun, meine Herr n, zwischen der hier mehrfach erwähnten Bahn Münster-Enschede und welche die Regierung Sr. Hoheit des Fürsten unseres erhabenen ; j j f auf den rein geschäftlichen Standpunkt zu stellen . die Fra 1 1 der Gegenwart den wirklich billigen und angemessenen Kaufpreis ist denn der Vertrag, wie er abgeschlossen ist nicht auch ein *. der Bahn Halle ⸗Sorau⸗Guben, weil die Verhältnisse bei den An⸗ Souveräns, heute die Chre hat, den gefetzyebenden Körpern vorzu⸗ sammlung in Angola durch inen a ö , n nn ug hure affen. bel hee Fer fa hem ien e, nn th rl Ine herauszüsinden, so haben wir ung dazu, entschlie ßen müfsen, nicht händiger' Ankauf“ Haben wir nicht die“ freiwillige Zustim— lagen qualitativ derartig verschieden sind, daß eine solche Berufung legen, hat eine der größten Mächte Europas, eine der Mächte, welche täter Jedoch , vor 6 A. C. bis Interessen der Sieuerpflichtigen entsprochen haben würde, und daß mit einem Ankgufe vorzugehen. Dazu haben uns aber auch noch mung der. Aktienbestzer, der Prigritätsaktien-Besitzer dazu nicht angemessen erscheint. die Freiheiten Rumaͤniens, wie sie aus unseren eigenen Verträgen aus Peru. Lus Gallao liegen der a, . r,, n zum ee mich dadurch in die Lage Fring! auch meinerseits, während ich bei andere Verhältnisse drängen müssen. bekommen, daß wir nach der Erfahrung, die der Betrieb ergeben wird ; zerl ha G e m den Fahren 1391, 1511 und 1529 mit der Türkei resultiren, gewähr 14. April reichende Nachrichten vor. Don Joss de Canevaro, der vorgestrigen Diskussion bei dem frühen Schluß der Verhandlun— Meine Herren! Wir hören hier sehr verschiedene Urtheile, der unter Bedingungen, die für den Stat wahrlich als günstige zu be. Im weiteren Verlaufe der Sitzung wurden, nachdem die Ahgg. keisten, auf Reue und in feierlichster Weife das Recht des Landes der Kand idat für die zwelte Vize⸗-Präsidentschaft von Peru, hat gen nicht zum Wort gelangt bin, mich auszusprechen. Herr Redner soeben hat, sogar noch, wiederum einen Veisuch trachten sind, das Eigenthum der Bahn an uns nehmen können, daß Graf Bethusy⸗Hue und v, BVonin ihre resp. Amendements befür⸗ anerkannt, direkt und auf dem Fuße vollständiger Gleichheit mit fremden sich nach Europa begeben. — Der „Rum Mur“ meldet, daß der Der Herr Vorredner stellt als Hauptsache hin: der Staat hätte gemacht; von dem ich in der That nach, Allem, was der es nur noch von dem Willen des Staats abhängt, oh er der Eigen wortet und der Geh. Regierungs Rath Herrfurth die Stellung der Rächten Verträge zu machen. Es war natürlich, daß Rußland, welche Kongreß in Gemäßheit der Verfassung im Juli die Wahlen dafür sorgen müssen — unter allen Umstaͤnden — daß der Betrieb der Kommisstonsbericht enthalten hat und was die übrigen Ausführun⸗ thümer werden will? und daß sich der Staat in die günstige Regierung zu den verschiedenen Amendements präzisirt hatte, die seit dem Jahre 1523 durch den Art.? des Vertrages von üdrianopel an⸗ annulliren und Manuel Prado zum provisorischen Präsidenten Bahn hafte fortglsetzs werden können,. Nꝛun, meine Herren, wenn der Sehsm hohen Hause ergeben haben, geglaubt habe, ihn als einen Lage gesetzt hat, daß, wnn die Verhältnisse nachher sich F§. 14 und 14a. des Gesetzes über die Befähigung zum trkannte, daß wir eine vollständige Handelsfreiheit besitzen, eine der auf zwei Jahre erklären werde. Der Kongreß kann dann eine Staat ine solche Werpflichtung anerkan ute und wenn er m, völlig antiquirten betrachten zu können, daß es vielleicht noch möglich so gestalten sollten — ich sehe diese Möglichkeit durchaus hoheren Verwaltungsdienst in der Fassung der Kom⸗ ersten Maͤchke war, welche uns die Ausübung des alten Rechtes, auf Wahl dnen, worauf Senor Prado gesetzlich zum Kan⸗ die Gesellschaft Priorifätsobligationen ausgegeben hatte, deren k I . sein könnte, daß die Bahn die Zinsen für ihre früheren Prioritäts.! nicht voraus. daß ihm der Ankauf nicht erwünscht wäre, etwa weil miffionsbeschlüsse mit den Anträgen der Ab v' Ponin und daz wir niemals verzichtet haben erleichte te In der That, wenn neue Wahl anorhnen, ̃ . gesetzlich z 2. , n , , 3e ga, n . 16. , ö Obligationen nicht auzzubringen vermöchte, Meine Herren! Wenn Mer der Meinung wäre, daß die letzten 5 Jahre, die den 15 Jahren, Windthorst (Bielefeld) an . Die 3 ra hen lauten: wir seit dem 16. Jahrhundert keine Handels zerträge geschlossen, so didaten für den herkömmlichen Termin von 4 Jahren aufgestellt Tage gezahlt wurden, auf die Erklärung des Konkurses ,, ,. es je ein Phantastebild gegeben hat, dann ist dies ein Phautastbild, nach welchen eine Erklärung zu erfolgen hat, vorangehen, anscheinend ; 8.14 8 ö di ses Gesees übe . ung zum haben wir Dagegen politische Akte negoziirt und unterzeichnet, wie Ver—= werden darf, wodurch ihm eine zehnjährige Herrschaft ertheilt — wie wollte der Staat den Betrieb sicherstellen anders, als daß ä denn das hat ja auch das Jahr, was hinter uns liegt, bereits er, zu günstige Resultate ergeben haben, er dann den Ankauf unter- höhere Verwaltun nn nn. n, a, 6. . u träge der Supremafie, der Allianz, des Friedens, des Krieges, der würde. die Sorge übernahm, daß diefe Zinsen ezahlt wurden; fobald' er geben, daß unter Einschränkungen, bei geordneten Geldverhältnissen, bei lassen kann und die Verwaltung der Bahn unter allen Umständen 6 Sieñ n: 1) J. Abiheilungsdirigenten . Mitglieder bei . Gerichtsbarkeit und in späteren Zeiten Auslieferung,, Schiff ahrts Poft= Asien. Japan. Jedo, 25. März. Die hiefigen amt— diese Sorge nicht übernachm, wär die Sicherstellung des Betriebes fing gehtrigen Srdnung des Betriebes, die volle Verzinsung in Aut. fortführe. Meine Herren, ich fürchte, ich hahe Ihre Aufmerksamkeit ö ⸗ ö , . än en , e l. . und andere Konventionen. Indem Rumänien sich auf sein mehrhundert. 6 . . 3 n d völlig unmöglich. . . 666 sicht slaͤnde. Aber wenn wir nun verhandeln follten über den An,. schen zu lange in Anspruch genommen. Ich kann Sic versichern, daß ven, , ö . . . en Ffähriges Recht beruft und auf die Unterstützung der garantirenden lichen Blätter publizirten heute den Wortlaut des neuerdings ,, . . kauf, meine Herren, dann übersehen Sie nicht die Eigenthümer der nach meiner aufrichtigen Ueberzeugung, das von der Regierung ahge— k— 5 9 en . leer ö . 2 irn n, n . an. Mächte zählt, konnte es und kann es Handelsbeziehungen mit anderen zwischen Japan und Korea abgeschlossenen Freund⸗ — m , schlossene Geschäft ein für die Aktionär billiges, ein für bie Prigritätz. k, wn chen hh en zunzetLmn, wie cn voiistautig zrnencnes Land, and kannt schatésbzer trages. Derselbe lautet in deutscher Uebersetzung dahrn aus O den eich en It lnrftate bete 22. un Vorliebe nner ritaͤtenbesitzr, das sind die Gläubiger der Gesellschaft Käubiger sicherndes und ein für den Staat Überaus vortheilhaftes ist. ihren 'n gen ö Y) der sey ige Mit filr. des Obe ue wal. nöthig, die ata inter alios zu beräcksichtigen. Da die Fähigkeit wie folgt: w eee rng me e ner gung 3 aber nicht ihre Eigenthümer. Die Gläubiger der Gesellschaft können Indem ich diese Worte ausspreche, geht mir durch den Sinn, daß . z n n 6 Be s 1 ö 3 ei, . nie Weer. Rumaͤniens, direkte Handelsverträge abzuschließen, feststeht, so hat da⸗ Freundschaftsvertr ag. arten vernchime, wenn 'ich Anspiegelungen hö . le icse Redens. uns ja doch nicht das Eigenthum der Bahn verkaufen, das Eigen. ich noch einen Punkt nicht berührt habe, der vielleicht eine präzisere 1 ö den uzheren , n. e, e, besitzen müssen; 3) der Instrument der Uebereinkunft auch die Form erhalten, wie ste nach Otwohl früher das japanische und das koreanische Reich Jahre ganzen Geschaft mit den e . e gib tz? i 56 , n. thum an der Bahn können verkaufen nur die Aktienbesitzer, und diese Aufklärung, als wie sie vorhin von diesem Tische aus erfolgt ist, be un ! Kreis. und Amtshau . und Vher / An t mhnn in dem internationalen Recht gebräuchlich ist. Die Konvention welche wir lang in freundschaftlichem Verkehr ftanden, ist jetzt das Verhaͤltniß heiten verborgen lägen, mösteribse J, . i . e . Sinn ; —Aktienbesitzer gliederten sich wieder in zwei Kategorien, in Prioritäts- darf. Was die letzten Prioritäten anlangt, die niemals ausgegeben . 1a e. er,, . Landen. p ö . vorlegen, wurde verhandelt und geschlosfen im Namen Sr. Majestät des der beiden Länder zu einander nicht vollstandig befriedigend. Im keel ah; aut ien 1. 36. 1 n . . c 36 aats,. Stammaktienbesitzer und in einfache Aktienbesitzer. Der einfachen worden sind, die blog in den Pfandhesitz von solchen gelangt in, die 5 e. ö gi nigen Pers nen, welche von einem Kreistage zu Kaifers aller Reussen durch seinen zu diesem Zweck ernannten Bevoll. Hinblicke darauf und von dem Wunsche geleitet, die ehemaligen nn,, gilt 24. wolle, dann mag Äktienbesitzder gab es, wenn mein Gedächtniß mich nicht trügt, für jn lobenswerther Weise einem Unternehmen, als es sich in Bes 5 ine ee, . thzamts i ng un ö 6 mächtigten, dessen Patent von Sr. Masestät unterzeichnet und von freundschaftlichen. Beziehungen wieder herzustellen und noch wie es? Fenn eigentlich! mit . S ita ! ö erinnern, ein Kapital von 6,750, 090 Thlr. und der Prioritäts- Stammaktien bedrängter Lage befand, Vorschüsse gemacht haben. — ** . ĩ. . . rat eg mn. hl f . n . ; r dem Fürsten Gortschakoff gegengezeichnei wurde. Dieses Patent ist fester zu machen, hat die japanische Regierung. ernannt nacht Attick on! denen hal . n a ga ö Rede bestzer gab eg für denfelben Betrag von 6750 000 Thlr. Nun, Diese Prioritäten werden, wie mein Herr Kommissarius ver 3 2 stfal , Rh 36. vi . . in den Archiven unseres Minifteriums aufgehoben, im Austausch gegen zu ihrem außerordentlichen Botschafter: den General Lieutenant, , ,, . en e i . wei ; ie ede meine Herren, denken Sie sich eine Verhandlung, die wir mit diesen sichert — ich kann nicht unbedingt aus der eigenen Wissenschaft nd ö. fir 6. ahi k 3 ö . 35 j ö. 2 * das fürstliche Patent, durch welches unser Souverän zu seinem Be⸗ Staatsrath und Kolonial-Minister Kuroda Kivotaka; und zu ihrem ,, r . ö . * . an Eigenthümern führen sollten, h die Eigenthümer, wenn sie darüber sprechen — in natura dem Staat ausgehändigt. Das ö an, . lahlg . . u f ftizüh 566 . 9. t vollmächtigten den Herrn J. Balaceano ernannt hat. Die zwischen Ru⸗ außerordentlichen Vize⸗Botschafter: den Senator Jaouye Kaoru, welche sder wenigstens Fer damalige HanbelgeMinister und e ,, uberhaupt, noch etwas bekommen sollten, doch vorab die Gläuhiger ptionsrecht, was stipulirt war, hat nach den Verhältnissen des ann ju erachten, wenn ste die zweite suristische Prüfung abgelegt anle unk Rißlatd abgeschieffene Handeltkonventign enthält die all. in der koreanischen Stadt Koka eingetroffen sind. ö r ,,,, , . zu befriedigen hatten, das weiß doch jedes Kind, daß also zunächst Vertrages, den wir ahgeschlossen haben, — wenn ich recht unterrichtet ka enz t des Ab Boni 194. gemeinen Grundsätze, wie sie zwischen den verschiedenen Nationen, in Allem Die koreanische Regierung hat zu ihren Bevollmächtigten er— giumsꝰ für die erste Serie ber priorit ats Obli ö. n n 3 h ein ö. die von mir zuerst erwähnte erste Priorität, welche 4 690, 000 Thir. bin. — seine Endschaft erreicht, und es wird durch diese Prioritäten ntrag des g. w. Bonin zu 8. . ; was die Sicherheit und die Erleichterung der i , . be, nannt: den Han chin su . (Minister des Königlichen Hau ses 9) ausgegangen find, daß für diese Pri ner, nne we, er Ansicht umßfassen, ausgezahlt werden mußte, daß die zweite Priorität von großen Geldinstituten nicht der geringste Vortheil zugewendet, weil (wenn fie nach bestandener erster Prüfung bei den Gerichts, und trifft, angenommen sind. Hinsichtlich der Schiffahrt besteht (ing voll. Sinken, und den Toso fü fuku sokan (Vize⸗Gouverneur?) Injisho. bedingte Sicherheit bestehe 6 a e ö n . um n, un. 2229 00 Thlr. ausgezahlt werden mußte, daß die schwehenden Schulden eben die Prioritätsobligationen in den Besitz der Gesellschaft und Verwaltungsbehörden in Vorhereitungsdignst oder in Selbstverwal. fonnmene Reziprozität. Hinsichtlich des Handels kann eine vollständige Die Bevollmächtigten der beiden Reiche sind den ihnen ertheil= erstreckte ber einen , hon 78900 Sho Thale . 6. . fich der Gesellschaft befriedigt werden mußten und daß erst, nachdem das nachher des Staats, der die Interesfen der Gesellschaft wahrnehmen tungsämtern de Kommunal, Kreis und Provinzialdienstes zusammen Reziprozität nicht Platz greifen wegen des Unterschiedes, der zwischen ten hohen Weisungen gemäß über die folgenden Vertragsartikel über- gleiche zintecht vorbchiel ur . Wenn ö 39 0 265 as Geld für alle diese Forderungen zusammen genommen, herbeigehracht wird, zurückgehen. ; mindestens vier Jahre beschäftigt gewesen sind. ken Staten in der Produktionskraft, in der Agr kultur, im Handel, eingekommen: . kee renn gef ber hr, genen, , . ,. 1 war, nunmehr die Konversgtion sich darauf lenken konnte, was sollen Ich würde dann ferner auszusprechen haben, daß, wenn ich bei Antrag des Abg. Windthorst (Bielefeld): ; in den Sitten 2c. besteht. In unserer Konvention mit Rußland besteht Art. F. Korea ist ein selbständiger Staat und genießt als solcher , , ni e, n 3 * , 1, ö . die Eigenthümer der Gesellschaft bekommen? Das muß ja jeder Ge, dem Geräusch, was bei der Rede des Hrn Abg Röͤstel bestand . Im Falle der Annahme eines der vorgenannten Anträge . auch die gebräuchliche Klausel, daß die kontrahirenden Theile alle dieselben Rechte wie Japan. In Zukunft sollen daher die beiden d en, nnn , n, . 9 e. schaͤfte kundige auf den eisten Blick verstehen. Sie hätten also zuerst seinen Ausführungen xichtig gefoigt bin, er bei feiner Darlegung 8. IIa dem betreffenden. Antrage Folgendes hinzuzufügen: Alle Portheile der am meisten begünstigten anderen Niation genießen. Ieiche, welche mit einander in freunzschaftliche Beziehungen zu treten J . ,, e . damit, beginnen muͤssen, ungefähr 10. Millionen Thaler herzugeben, mehrfache Irrthümer begangen hat; einmal, wenn er das 5 anderweitig bestehenden Beschränkungen in Bezug, auf den Kreis der Folgiich bewilligen wir Rußland die Jugeständniffe, welche wir in der wünschen, auf gaz demselben Fuße zu einander stehen und im gegen ⸗ , n , . gien n i. ö len um die Gläubiger zu befriedigen, — ich sage ungefähr 10 Millionen Kommisstonsbericht angeführte Defizit der schwebenden Schuld hinzu. PVersonen, welche. von einem Kreistage für die Besetzung eines Fonvention vom 22. Juni 1875 an Sesierreich, Ungarn gemacht haben. seitigen Verkehr durchaus nicht gering geschätzt oder verdächtigt werden. dient bon * h oM Than rr tien . Cre ger e es i ö er Thaler in runder Summe, es stimmt ja nicht ganz genau, um die rechnet, dann hat er übersehen, daß gerade, weil das Defizit erledigten Landraihsamtes in Vorschl-g zebracht werden können, sind Die zwischen Rumänen und Rußland Zuf dem Fuße vollkommenster Alle Bestimmungen, welche bisher dem freundschaftlichen Ver kehr 90, zweiten Semester auf dem Gläubiger zu befriedigen, und dann hätte man darüber verhandeln eingetreten war, die schwebende Schuld hat vergrößert werden müs * aufg oben, Gleichheit abgeschlossene Handels konvention wird, außer ihrer politi⸗ im Wege standen, sollen aufgehoben werden, damit zwischen den beiden
Die übrigen Paragraphen des Gesetzes wurden mit leichten schtigkei die Entwicklung und Befestigung der Be⸗ Ländern Frieden und Wohlwollen für ewige Zeiten heftehe. h 1 . , . ; ö Die japanische Regierung soll das Recht haben, nach
Sußstrir w ö Wege der Subskription zum Course von 160. begeben worden. müssen, was hekommen nun die Eigenthümer? Da nun für die und daß in der schwebenden Schuld die Deckung des De— redaklionellen Aenderungen, welche Konsequenzen der früheren ziehungen zur Folge haben, welche zwischen den beiden Ländern Art. 2. — . Verlauf von 15 Monaten, vom heutigen Tage an gerechnet, nach
Meine Herren! Von diesen 4,690,000 Thalern ist auch nicht ein Ei ü spul 12 sorsẽz inziges Stück, so vi , , o. genthümer stipulirt war, daß die Stammprioritäts-Aktienbesi in ür di ; ; ; einziges Stück, so viel ber. ! ir, die pri enbesitzer fijits für die Vergangenheit enthalten ist, also nicht e ö ö ; Kon sortiums n cn klickt, e ng den ; ö. . Dr üer zuerst ihre Befriedigung zu erlangen, bevor die die schwebende Schuld und e. noch 1 berch 6 in i Beschlüsfe waren, nach den Beschlüssen der Kommission genehmigt. bestehen.“ — scher in d ztstadt te erf cverhaß lerer, wd fie Witze ndieft ätrior ki ähm d , n etwas in Anspruch nehmen 6 so gedeckte Defizit gerechnet werden kann. Dann ferner, was die Ver- Dieselben lauten: Schweden und Norwegen. Stockholm, 17. Mai. Belieben einen , ,. 6 nn, mn, 9. in der , . von Obliggtionen sind eine unbestimmte Zahl von kleinen Ka da gehandell haben a den,, a. 5 en es sich wendung der Geldmittel anbetrifft, s bitte ich, nicht zr. übersehen, 8. 148. Zur Bekleidung der. Stelle eines Mitglieds einer, Ar. Der Rönig em fing heute Hrn. de. Bounder de Mels. . penn, iht . hit ö. an e , ,, . * ,, .. 3 6 in diesem Papier angelegt langen wollen wenn man hätte zu dem ommen ge⸗ 1 96. 4 , . er . 96 e ihn die ,, ö 9 Befähigung i er , , . gu!) 1h ther sckne Kredite in der Ei genschaft . min r e ngen ,. ( in. d n , 29. . haben, und die, Go ei Dank, bis ti ĩ — ⸗ ; ( 5 z eten Prioritätsobligationen, daß also schon da⸗ ienste oder Justizdienste, sowie eine praktische Vorbereitung in der ö g ; i ü 1 ] *. ; z ;. Zinsen, Die ihnen zugesichert ,, wir , , enn 66 n, , ausgesprochen, rin allein ein Fonds enthalten ist, um noch weitere Er . Die letztere erfolgt nach Maßgabe als Königlich belgischer Minister⸗Resident. überreichte nach Beendigung seiner Obliegenheiten) nach Japan zurückkehren sälarben Ele mn aral ners aß dläft. Gestftaund Ke, ghörant, ,, 4 ö. 9 2 i, , , n. ö.. gänzungs bauten ausführen zu können. Ferner sind die schwe— eines von dem Finanz ⸗Minister zu erlassenden Regulativs; bis dahin — Die Königin, welche am 3. d. Mts. in Villa Clisee dürfen. koreanische Regierung foll das Recht hab geber belie= i . s, ni, f 1 ö ö der Invalsbenfonds des Prioritätz-Sbligationen, die . n a wean 5 r tee . rn. 95 ,, . r nr . el g 2 , . , . . (6. 14 Nr. 1) setzt bei Lau sanne eintraf, sollte, laut Mittheilungen vom 8. d. Ms. iger Feu 43 erte er nge ekenken . . 63 Ti ut dem Reiches gegründet wurde, daß sie stattgefunden haben, bevor das Gesetz gewünscht haben, die Ho /, Sul fir immer hal h ten, wen ihrem Nominalbetrage nach in Ansatz gebra „140. Die Bestellung zum Justitigriu . 3. ö sich daselbst sechs Wochen aufhalten falls der Gesundheitszustand a gf Auswärtigen Angelegenheit erfönli handel d küber die' Potation der preußlschen Provinzen irgendwie erlassen war (ch schbhne neulich i „ Schuld fuͤr immer zu erhalten, das habe werden, irgendwie absorbiren zu können, die erlangte Befähigung zum höheren Justizdienste voraus; das Gleiche 3 a] p z rjelbe sst seboch ungefähr so, wie Minister der Auswärtigen ngelegenhei en persönlich verhandeln un und daß alfe ale bite Halehn hen men msn her. ich im Herrenhause meinerseits ausgesprochen, und das Ich empfehle Ihnen aus rein objektiven Gründen und indem gilt von Fensenigen ' juristischen Mitgliedern einer Regierung, welche hrer Majestät sich bessere. Ter selbe it] z , über Angelegenheiten des gegen seitigen Verkehrs berathen soll. Dem. . ,, i; , , . k alan ch he bern ö,. . 6 4 an n, 9 . an ,,, . . Nothwendigkeit, welche die gegenwärtige mit der Bearbeitung der Auzeinandersetzungsangelegenheiten ke— 5. , 9 1 * ,, in Japan zu restdiren oder sofort t ; ; . g ich. ; / ĩ eicht aus nebensächli ü ĩ ü . l n , ng 4 che ; ; ĩ geehrte Herr Vorredner davon spricht und das gleich auf die ganze J dieser großen Bahn, wir wollen uns nicht der Gefahr aussetzen, daß ! könnte, zurückweise, geen ,, . . n d. Die Minister der Finanzen und des Innern sind er— gg r n en werden können. Der schwedische Arzt, Professor Art. 3. Alle amtlichen Mittheilungen der japan ischen Regierung
r 35 383