1876 / 120 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

der Minister den Festsaal verließ wurde er von der Bürger⸗ mollen wir annehmen, daß ihm nur die Kenntniß der in Vene⸗] mäßigen Abgang zu ersetzen. Mit Hülfe der neu ins Leben ge⸗ selben angenommen. Es handle sich nunmehr darum, 22. Mai. (W. T. B.) Die Zuschrift. welche J über die Seligsprechung der Königin Marie Ehristine von schaft mit großem Jubel begrüßt. Heute morgen wohnt der ) zuelg geltenden Vorschriften resp. die denselben dort gegebene tretenen Anstalt wird es nun möglich sein, außerdem noch die bie Insurgenten zu überzeugen, daß die Ausführung ernst ge⸗? Prinz Jerome Napoleon an seine Wähler in Korsika Neapel verhandeln.

Minister dem Hottes dienst in der evangelischen Kirche bei und Auslegung mangelt. Sonst würde er wissen, daß die von den durch Auswanderung entstandenen Lücken auszufüllen. meint sei. Dies seien die Erfolge der Regierung. Er hege gerichtet hat, int nunmehr veröffentlicht. In derselben erkennt Den „Ital. Nachr.“ zufolge hätte der französische Ge⸗ tritt um 11 Uhr die Rückreise nach Berlin an., Die Stadt ist Werbern und Agenten in allen bisherigen Prospekten, Cirku⸗ persönlich die Ueberzeugung, daß England, wenn es die pazi⸗ der Prinz die Existenz der Jtepublik an und erklärt, der Patrio⸗ sandte am heiligen Stuhle Graf Corcelles sein Entlassungs⸗ überall fesilich geschmückt. Auch viele katholische Hausbeßitzer laren ꝛc. ertheilte Zusage, der Einwanderer könne, wenn er sich fikatorischen Intentionen der Mächte flar vor sich sehe, fich dem tismus gebiete dieselbe mit Nothwendigkeit, sie sei die einzige gesuch eingereicht.

haben ihre Häuser dekorirt. . in seinen Erwartungen getãuscht sehen sollte, Venezuela sofort Einverständnisse anschließen würde. Er sei nicht in der Lage, mögliche Regierungsform, er acceptire die Lage der Dinge loyal 22. Mai. (W. T. B.) In der gestern Abend statt⸗ Bayern. München, 19. Mai. Das nach einer vorläu— wieder verlassen, sich als trügerisch erwiesen hat; daß in der Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 20. Mai. Der Großfürst den Inhalt der getroffenen Vereinbarungen mitzutheilen, da die und ohne jeden Hintergedanken. gehabten Sitzung der Kom mission zur Prüfung der figen Zufammenstellung mitgetheilte Resultat der Landtags⸗ That . e,. Regierung das Prinzip der Zwangs. Michael Nikolajewitsch und die Großfürstin Olga Feo⸗ Mittheilung derselben zuerst an die Pforte gehen müsse, die Ver sailles, 24. Mai. (W. T. B) Die Deputirten⸗ Baseller Ronvention gab der Minister⸗Präsident und Fi⸗ wa hl differirt nur sehr wenig von der jetzt vorliegenden. Nach . isa . . er ; subventionirten Einwanderer prollamirt dorowna von Rußland sind gestern Nachmittags hier einge⸗ zunächst interesfirt sei. Es handle sich nur darum, die kammer beschloß in ihrer heutigen Sitzung über die Wahl nanz⸗Minister Depretis nähere Aufklärungen bezüglich der frag⸗ legterer burden hdl liberale und KPrg Ultramontane Stimmen 6 gehandhabt un sich erst in Dolge der hiergegen erhobenen troffen und haben nach zweistüͤndigem Aufenthalte die Reise Reformen durchzuführen, die entgegenstehenden Hindernisse Dudemaines im Departement Vaucluse eine Untersuchung ein⸗ lichen Vereinbarungen und behielt noch weitere Aufschlüsse vor. abgegeben und von 49 Wahlbezirken zg liberale und Rellamgtianen n neughenr Zeit dazu verstanden hat, ein Dekret nach Stuttgart fortgesetzt. zu beseitigen und angesichts der eingetretenen Ereignisse in der zuleiten. Sodann genehmigte die Kammer einen Kredit von Irgend ein Beschluß wurde nicht gefaßt. von? 7 Bezirken 35 ultramontane Wahlmänner gewählt. u erlassen, wonach subventionirte Einwanderer das Land nach Die Worte, mit welchen der Kaiser vorgestern in Pest Türkei, besonders der Vorfälle in Salonichi die Einigung der 125000 Fres. für die Entsendung von Arbeiterinstruktoren zur 6 einjährige nm Aufenthalte wieder verlassen dürfen, vor Ablauf die Ansprachen der Delegations-Präsidenken erwiderte, europäischen Mächte zu konstatiren. Einen besonderen morali⸗ Weltausstellung nach Philadelphia. Der Minister des Türkei. Konstantinopel, 20. Mai. (W. T. B.) Derwisch Pascha ist ebenfalls zum Minister ohne Portefeuille

Dazu koramt, daß, wie die „N. N.“ mittheilen, selbst 2 a. n n, ; r ; of d, al“ den wenigen Bezirken, in welchen die Ultramontanen dieses Zeitraums dagegen nur, wenn fie die für sie aufgewendeten bilden ben Hauptgegenstand der Besprechung in den hiesigen schen Werth lege er auf die erneuerte und befestigte Einigkeit Innern, Maresre, äußerte hierauf in Erwiderung einer

Passagekosten zurückerstatten. Zeitungen und werben als eine Bürgschaft für die Erhultung der Mächte, welche die Abfi Tnannt worden. Die Zeitungen verzffentlichen gün sti ger

Nachrichten aus Bulgarien. Die Generale Abdul⸗

ĩ cht haben, ihre Bemühungen um Interpellation des Deputirten Durfort, bezüglich des Er⸗

noch siegten, sie meist nur eine ganz unbedeutende Mehrheit, und ö ; ; . (. ; ic ĩ / J

nur durch die Mithülfe einiger wenigen Sozialdemokraten den Derr. Seijgs scheint ich nicht zu wissen, daß nach einer des Friedens bezeichnet. „Wenn der Kaiser selbst konstatirt“, Aufrechterhaltung des europätschen Friedens mit aller Energie Lasses des Präfekten von Marseille, die Maires be⸗ Va t.

Kg erängen. Se beträgt in den betreffenden Bezirken die ausdrücklichen Bestimmung senes Dekretes die Venezolanischen sagt das „Fremdenblatt“ „daß sein Bündniß mit den be⸗ vurch nfüühren und fest entschlossen find, sich von Fall zu Fall treffend, der Erlaß gehe über die Absichten der Regierung Ferim Pascha und Chefket Pascha organisiren die Truppen, Vertreter die Pflicht haben, die Auswanderer von der gedachten freundeten Herrschern der beiden großen Nachbarstaaten ! noch näher zu verständigen. Dies sei das Resultat der Berliner Zusammen hinaus, welche den Präfekten die sorgsamste Beobachtung der welche gegen die Auffländischen marschiren sollen.

den Vorwurf einer Konnivenz ge⸗ Gesetzlichkeit anempfohlen habe. Dem Deputirten Castellane Ueber die Lage in Bulgarien wird der „Pol. Corr.“

ultraͤmontane Mehrheit nur A, 17 und 13, ja in einem Bezirk ; . . ; ane . dete r . nur 2 Stimmen. Welche Genugthuung dieser Ausfall der Folge der Annahme einer Subvention oder sonstigen Vergünsti⸗ und inniger“ sich gestaltet hat, wenn er der „vereinten Be⸗ kunft. Der Minister lehnte ? . gung im Voraus in Kenntniß zu setzen. mühungen“ aller Großmächte gedenkt und von seiner zuver⸗ genüber dem Aufstande bei seinem Beginne ab und trat ebenso gegenüber, welcher dem Minister den Vorwurf, machte, bei den aus Rustschuk unter dem 14. Mai geschrieben: Die Insurrektion

Wahlen allenthalben im Lande erregte, davon zeugt die große schland betr ff ; ; ; j j ĩ Was Deutschland betrifft, fo werden die Cirkulare des sichtlichen Erwartung“, daß der europäische Friede uicht werde ker Meinung entgegen, daß zwei von emander abweichende Ernennungen der Maires die Radikalen begünstigt zu haben, er⸗ nähert fich dem Centrum des Tuna-⸗Vilajets (Donau⸗Bulgarien).

Anzahl von Glückwunsch⸗Telegrammen, die theils noch gestern . , . ] . gest Herrn Seijas voraussichtlich wenig Erfolg haben, denn in un- geftört werden, spricht, dann, meinen wir, muß eine solche un⸗ Strömungen zur Geltung gekommen seien. d

Nachts, theils heute aus allen Landestheilen hier eintrafen Seija ĩ ; So fange er Mi⸗ klaͤrte derselbe, er fes fuͤr die gemäßigte Republik. —Es ward hierauf In den letzten Tagen erhoben sich viele Dörfer in den Trnowaer In RK fingen ist am 16. d. M. serer ländlichen Bevölkerung weiß man es, nachgerade, daß zweideutige Friedensdemonstration Beruhigun st in di mister sei, werde es nur einen Staatswillen nach Außen geben, ein 3a nur n S kate zabrova liegt im Norden de singen ist a d. M. der Großherzog . ,, , . . eruhigung selbst in die ster s h Außen geben, eine von Bardoun vorgeschlagene Tagesord rung, welche besagt, und Gabrovaer Sandschakaten. Gabrova liegt im Norden des

von Oldenburg zur Kur eingetroffen. 1. ] ö ; lsten Wir verkennen wahrhaftig die für welchen er nicht allein die Verantwortung übernchme, sondern bie Kammer fei befriedigt, in den Erklärungen des Ministers den Balkans und hat eine sehr große bulgarische Bevölkerung. Trnowa Wärttemberg. Stuttgart, 18. Nai. Die Kammer n,, . .. mit der Aussicht auf Schwierigkeiten der Lage nicht, aber wir können nicht zugehen, auch beanspruche. . Ausdruck ihrer eigenen liberalen Politik zu finden, welche auch liegt nördlich von . am 3er bee Die . e ,,,, ., . , . ine . 7 , . k . daß sie solche wären, deren die drei Mächte nicht Herr werden Im weiteren Verlaufe der Sitzung sprach sich Graf An- durch das Land vertreten werde, ein stimm ig angenommen. dürfte, allen Symptomen nach zu urtheilen, von diesen Orten dürfe n en ee Path bn den Sest entharf, ben , Derr eil 900 gethan, die loyale orschrift e. könnten. Die Einigkeit der drei Monarchen, welche Kaiser drassy entschieden gegen jeden Gedanken einer Okkupation aus Es waren 343 Mitglieder bei der Abstimmung zugegen. Die Aus nach zwei Richtungen ausstrahlen; von Trnowa aus nach , ,,, , ,, e. . eigenen e, , im . zu behalten, wonach die Vene Franz Joseph. wieder laut proklamirt hat, mag den Dele— und verwahrte sich dägegen, daß Desterreich nach irgend einer Kammer vertagte sich hierauf bis nächsten Freitäg' Die Osman-Bazar, Prawadi und dann höher nach Schumla s. von 6 . ö . 2, . n, . ö, 33 d . fn in denjenigen gationen zugleich Bürgschaft und Beruhigung gewähren, daß, Richtung hin Gends armeriedienste zugemuthet würden. Den Bureaus der Deputirtenkammer haben in der Angelegenheit des Gabrova aus nach Lowatz, Plewna, Sistowo und Nikopolis an ö. a 3 de. i, , , e . Ländern, wo eson 2 z ö h ,, uswanderungs⸗ wenn Oesterreich der Lage materielle Opfer bringt, es dafür in seiner insurgirten Provinzen thue eine Regeneration durch Verbesserun⸗ Deputirten Rouvier, um in derselben kein Präjudiz zu schaffen, der rumänischen Grenze. In der Nähe von Sophia sind, nach z Yittnacht a, n mn 6. , . J , , . ih 1 er den betreffenden Gesetzen zuwider⸗ eigenen Sicherheit, so wie in der Ruhe des Welttheils den ent⸗ gen, welche ihren Verhãltnissen angemessen seien, Roth. In der ohne Debatte den Vorsitzenden jedes Bureaus zum Kommissär türkischen Berichten, 25 Dörfer in Flammen aufgegangen. Die 6 then de macht thworben; mn . hl aufenden Werbethätigkeit zu enthalten. ö Ersatz . ö 2. 9. ö . . k ö. . ann, gewählt. . Familien werden ins Gebirge abgeführt und die Männer er⸗ 4 6 836m 2. . 3 ö 2 . . onstatirt den eminent friedlichen Charakter der aiserrede, in aktor für den europäischen Frieden und übernimmt die, volle ; i greifen die Waffen. Ilija, welcher schon an mehreren früheren ö * 6 Il id fen ,,, h ö 9 . n,, ö r, nach 3 welcher auch nicht entfernt die Eventualität eines kriegerischen Verantwortung dafür, daß aus der Situation keine Schädigung Spanien. Madrid, 20. Mai. (BV. T. B) In der Nufständen . n . ,, ö im hohen Lien? Wwurbe einn Anti . Bar en hon 9 pre, , , 9 55 t, n . J nenen n Le r an. Auftretens von Seite Desterreichs berührt werde. „Es hieße, der Interefsen der Monarchie hervorgehen werde. Auf weitere An. heutigen Sitzung des Senats legte der Minister⸗Präsident Balkan ein Kommando. . burg: die Bitte an 6 Regierung zu an, m n, , . e en , ö . . . ann, n, . Nö,, ; * . . ö 9 . 9. 3 ga H . n, ,, 9 Aus Philippopel erhält die genannte Corr. unter ; n ne. J. . ö. . me e . ; wa, . irlas⸗ das innigst empfundene Friedensbedürfniß und die Absicht, jeder Infurgenten aufgeftellten Forderungen die a solut unzulässigen 4 86 J, , he Rachrichten: Die Infur ren. , , , . J , , , de, ö de , , ,. ,,, ĩ ; 2 ö, ; . ; ; Va ; ; . ] andere nterpretation werden e WX i nd raktische Mittel gesucht werden müßten, um ie Durch Spanien . ge gestellt werden dürfe. D e, n,, ,. n. , nr . k. . ö w . 9 Be. man ihm beilg en die ö und , ,. Be. welche fich r ent . . ö . . ö ö ö Een, Bäarbehakf der Art. j des Gesetzenmurfs verpflichtet die Einwohner, sänmt iche . k 5 9 . ein 6 vom k . h . n, e . 9. . , . . . , ., r, . ,,. . . . . *. , 2 . z ö. ö a , n n, an. . 1st 6 an eta r e dir e r i, Philippopel, Tear rt. Ba ardie rath: „sofort auf die Tagesordnung einzugehen“, wurde ange- den Organen der deutschen Presse wiederkehren. h . ö ngehen, daß nie zuversichtliche Erwartung er Mächte, ohne Sonderinteresse ö . ö e . 4 zelne Provinzen sich weigern sollten, das von ihnen , ,., und Saͤmakowa sind. Er will, von Südwest nach VNordost vor⸗ nommen und der Entwurf mit 22 gegen 8 Stimmen genehmigt. Die „Badische Landeszeitung“ vom 18. Mai sagt in 2. . es Friedens fich nicht allein auf die Thatigleit 6 g n, e,. ö 4 . ren, a .. *. Fontingent an Truppen zu stellen Art. 3 bestimmt daß die schreitend, so operiren, daß er den Aufstand zusammendrängen Der Großfürst Michael Nikolajewitsch von einer Korrespondenz unter anderem: „Es ist nicht zu 3 allermachtg, sondern auch, , . der ran. , ,, . , 3 . . 296 . Provinzen nach 2 9. Vermõ ensverhal misse ihrer Ein⸗ und mit einigen wuchtigen Schlägen ersticken kann. Die Insur⸗ Rußland, Bruder der Königin, und seine Gemahlin, die leugnen, daß der in voriger Woche veröffentlichte Gesetzentwurf . europãischen, Großstaaten stütt und also Desterreich Grundlage der Bemühungen der achte, , , , St ö l b 1 . genten operiren jedoch fortwährend in ausweichenden Bewegun⸗ Großfürsti a Reod ; 166 66 ,. ö 9 keineswegs auf die Mitwirkung Frankreichs, Englands und des Fürsten Czartoryski, ob Aussicht vorhanden sei, unter allen wohner einern i zahlen haben. gen. Mit der for ; r förn ahnten und' be— . ee e , , . . n no m ce ; . ,, 6 fe nnh V Italiens verzichtet.! Dis „Presse“ findet in den Worten des Umständen das Einverstãndniß mit den Nordmãchten zu erhalten, J Cortes haben den Art. 12 der Verfassung . 3 ö . . . P . heule hier eingelroffen. Die hohen Herrfchaften e, , e kääflige Aufnahme findet. Stumm 6 n leich. il Kaisers die Versicherung der Intimität der drei mit einander konstatirte der Minister, daß Oesterreich⸗Ungarn keine Feinde über die unterrichtsfreiheit genehmigt. Danach darf Jeder⸗ In den letzten Tagen erst überlieferten sie die Studt Rãkovitza Bahnhof von dem Kön ig empfangen welcher mit seinen Gästen verhalten fich im Grumb 3 . entlichen Ee Toms . verbündeten Kaiser in den Vordergrund gestellt. „Mit der von habe, mit allen Mächten in den besten Beziehungen stehe, eine mann Schulen errichten, wenn deren Lehrweise der Moral und den Flammen, welche der Geburtsort des bulgarischen Patrioten sofort' auf die Königliche Villa bei Berg fuhr. Ulteanonthnten, die letzteren aber uch cen ic nit der absicht besonderer Wärme durchwehten Proklamirung der innigen tapfere Armee besitze und als Staat von 36 Millionen Ein⸗ den gesetz lichen Anforderungen entspricht. Der Staat behält sich und Schriftfellers Georg Rakowaki ist. 2. fe. : für die nãchsten greiztage wahlen lebhasteste Beiheili 6 Verbindung der Drei Kaiserreiche schreibt das genannte wohnern der Zukunft zuversichtlich entgegensehen könne.“ die Ertheilung der Titel und der Universitätsgrade vor. Ein In 'Raropitz a, welches mehrere tausend Einwohner zãhlt Sessen. Darm stadt, 19. Mai. Die „Darmst. Ztg.“ den Ihrigen van. . 2. igung bei Blatt ist jede Behauptung einer Trübung des bisherigen In der heutigen Sitzung des Unterhauses wurde besenderes Gesetz wird die Rechte nnd Pflichten der Lehrer so wurde am 9. die Fahne des Aufstandes entfaltet Vier Tage zeigt an. daß der Minister⸗-Präsident Hofmann mit Ende ,, 69 esp. berichtet über den Ent ᷓfreundschaftlichen Verhältnisses, insbesondere die verbreitet gewe⸗ von Simonyi eine Interpellation über die Ergebnisse der in wie die Einrichtung der Staats-, Provinzial⸗ und Gemeinde- darauf blieb k Stadt nur ein Schutt- und Aschenhaufen diefes Monats aus seiner bisherigen Stellung ausscheidet. Es lsegt e en. ale r e n m,, 3. d 1 sene Annahme einer eingetretenen Erkaltung der Beziehungen Berlin stattgehabten Konferenzen angemeldet. Ueber schulen behandeln. zurück. Die Familien wurden schon früher ins Balkan gebirge Braunschweig. Braunschweig, 20. Pat. Der 8 3 is Gesetzt vom 9. Jun ,,, . . zwischen Oesterreich und Rußland, aufs Haupt geschlagen. Mit den Abrüstungsantrag von Madarasz, und über den Antrag von Atalien. Rom, 19. Mai. Der König hat auf Vor— gebracht. Dieses Gebirge von bedeutender Ausdehnung machen Zuversicht dürfen wir nunmehr hoffen, daß die Lösung der Lowasz, daß die Delegation zur äußersten Sparsamfeit bei 5 e, immer folnenbe , ,. 1 Se die Jusurgenten zu ihrer Dperationsbasis, zum Sammel punkte

Landtag berieth heut den Antrag Veltheim, die Aufhebun Vlitwirkun i allen i i ̃ j i heim, fh 9 itwirkung bei allen für Elsaß⸗Lothringen bestimmten Gesetzen. großen im Orient aufgetauchten Fragen im vollen gegenseitigen Feeststellug des Budgets veranlaßt werden möge, wurde die Ver⸗ Eerdt vom 23. Marz 1856 den außerorbentlichen Gesant ten und Refugium ihrer Familien. Bis jetzt sind schon im Balkan . 2. 9 = ; J bei 12006 Personen, für welche Hütten gebaut wurden. So

des hiesigen Polytech ni kums betreffend. Der ü ief⸗? Mitwirt . indeffen in . Abftimmung 1 27 sr, ,, . . Zutunft . diese e e, nur noch eintreten, wenn Finverständnisse der drei Kaisermächte erfolgen werde. Das handlung! vom Haufe abgelehnt, nachdem Ministerpräsident 23. 1876. 2 g J egierung und Landesannschuß sich nicht hätten einigen können, Neue Wiener Tageblatt“ beti r , r. D 2 . pan ; on Madarasz i tu und bevollmächtigten Minister, Com. Isaae Artom, durch 7 * , de re , . men , me,, J e ageblatt etitelt seinen Leitartikel: „Die Tisza dargethan hatte, daß der Antrag von Madarasz inopportun rend nme en ig. den. Cialis Catcano, Mitglied des gert die Einwehnerschaft der Stadt Rakovitza in solchen Lehm⸗ ; 6 ; z ; glied des hüiten, welche doch vor den Unbilden des rauhen Klimas des

An halt. Dessau, 19. Mai. Der Herzog verweilt noch oder wenn sie von der Regierung direkt in Anspruch genommen Friedensbotschaft vom Throne: u i 8 fei und derjenige Lowasz den Ges f in München. Ueber das Befinden der Herzogin und der bei— würde. Die Frage ist, ob der Reichstag in die Schmälerung 9. dieses 6e wer in a nn, ö . ,, ö Juni Königl. Lombardischen Institutg für, Kunst und Wiseenschaft; Balkans einigen S den ältesten Prinzen sind gute Rachrichten von dort eingegangen. feiner Befugnisse cinwilligen kann. Es ist kein Geheimniß, daß frage hat das Verhältniß zwischen den drei Kaiferreichen in Wien die Konferenzen der Fachbeamten der österreichischen Tom. Giovanni Prati, Rath im Ministerium des öffentlichen altans einizen Schutz gewähren. Dagegen sind nunmehr nach dem bereits seit einiger Zeit hier ö. ecllaß loih rin gi ce , , an welcher der Reichs⸗ nur noch inniger gestallet und diese drei Reiche sind uund der ungarischen Finanz. und Handels Ministerien behufs Unterrichts; Carlo Megzocapo. Senczal- Lieutenant; nm, Rumänien. Bu karest, 14. Mai. Eine Kom missisn erkrankten Prinzen Aribert auch die kürzlich hier eingetroffene 14 ö. 6. 366. 3 theilnimmt, von ihm als eine stark genug, um die Bürgschaft für die Erhaltung des endgiltiger Feststellung der Zl lfätze beginnen. Gleich- Vincenzo Sproviar, Parlaments deputirter; Sraf Achilles des Senats hat. heute ben Für st en Karl die kurzgefaßte Prinzeffin Alegandra und in Wildbad die Prinzessin Elisa⸗ Kn ich lästige Zugabe empfunden ist. Namentlich bei der curopätschen Friedens übernehmen zu können. Der Kaiser durfte Seitig sollen die Berathungen über die endgiltige Löfung der Raspeni, Parlamentsdeputirter; Com. Wario Rizzari, früher ThronsAdresfe überreicht, welche der Senat gestern ohne Te⸗ beth erkrankt. ,,, sger Fängt daher mit volllm Rechte der zuwersichtlichen Erwartung auf Han nfrage fortgesetzt werden. Depwtirier Filippo Marignoli, Parlaments deputirter; Ginsebpe batte votirt hat. Diefelbe lautet: „Hoheit! Der Senat. welcher Sa warzburg-⸗Rudolstadt. Ku dolst adt, 18. Mai. Reicht tze ann escn den . e en n ö. un Erhaltung des „europäischen Friedens. Ausdruck geben. Die . Großbritanni nd Irland. London, 20. Mai Polsinelli. Parlaments deputirter; Com. Baldassore Paoli, durch Dein Allerhöchstes Delret auf den 15. April (. St.) zu Der Landtag des Fürstenthums, welcher am 15. d. M. kanntlich weder Willens üb 3 war: be⸗ Friedensbotschaft vom Throne trägt alle Bedingungen in sich . n , ,, . 3 z . Faffationg⸗Gerichts-RKath; Com. Mattia. Farina, Parlaments tiner' außerordentlichen Session einberufen wurde, erfüllt vor 25 wieder n . ist, wird zunächst die neue Gemeinde⸗ . . n ,,, K 6. . fen , Aufnahme tu finden. Hun gleicher . . . w. . . z , 5 * . 63. allen Dingen seine Pflicht indem ers sich Deinen. , n, ordnung, welche schon im Lanbtagsausschuffe vorberathen ist, in Berathung des reichsländischen St , , eise äußert sich die „Tagespresse“, fie fagt: ‚Nach den Worten h ; . made, und Deputirter om. Nicola Aliane n ren⸗Präsident des um Tir feine ehrfurchtsvolle Huldigung darzubringen und die Berathung nehmen. Außerdem ist demselben ein Gesetze gurt , , . n gaishaushalts- Etats für 135 des Kaisers Franz Joße tann nicht der leifeste Zweif ö wegen des Zusammen sioßes der Dampfer * traihelnde 9 Kassationahofs von Neapel; Com. Paolo Paternostro, Prãfelt zersicherung seiner Ergebenheit auszusprechen. Hervorgegangen h . . . . . m, . n, einen ganz unverhältnißmãßig . daß b . . die . Sranconig! vor dem Court for cronn 2 reserved sind und früher Deputirter; Com. Ferdinando Palasciano, Prosessor und a . n . welchen 5 . mi ihrer 5 vorgelegt. e, . n, , n , eit daran gesctzt, um sich nur, das herrschen, Alles aufwenden, um den Frieden zu sichern. Mehr gantz beendigt worden, Der Urtheilsspruch wurde von dem Ge- Parlamentsdeßutztter; Som. Frances Caärgrg; Professor der Energie einiratt, um ihrer Willensmeinung Llusdruck zu geben, . U nothwendigste Material zu eimer kompetenten Beurtheilung kann man sicherlich nicht verlangen, mehr läßt sich zuch nicht er⸗ richtshof noch ausgesetzt. uͤniverfitat Pisa; Pr. Giovanni Garelli. Parlamentsdeputirter;, danken wir Deiner Hoheit, daß sie dieser Willensmeinung Rech⸗ Samburg, 4. Mai. Vor einiger Zeit ist über einen von der Regierungsvorschläge zu beschaffen. Im Frühjahr 1875 reichen und größere Garantien für die Ruhe sind auch un⸗ Frankreich. Paris, 20. Mai. Die Amnestie debatte Com. Giuseppe Ferrari, Professor der Geschichtsphilosophie und nun getragen indem die Regierung aus der itte des Senats der Ven ezolanischen Regierung mit Rafael Fernando wurde dann der Sandes aus chuß mit berathender Stimme findbar.“ ö ̃iist nun beendet, die Kammer hat alle mehr oder weniger allge⸗ Parlamentsmitglied; Com. Marchese Camillo Caracciolo di ö an, Dieser gefe gebende Körper * der Regierung Seij as abgeschlossenen, in der offiziellen Zeitung von Caracas errichtet. Er hatte den Etat für 1876 und eine Reihe von Triesft, 19. Mai. Die Panzerfregatte „Salamander“ meinen Amnestie- Anträge, sofern fie nicht von den Antragftellern Bella, Präfekt und früher Gesandter am Hofe von St. Peters⸗ Deiner Hoheit fein? un Ufer tigung zu Theil . verõff entlichten Kontrakt Mittheilung gemacht worden?), Landesgesetzen durchberathen und der Reichstag ist seinen Be⸗ dann die Glattkorvetten „Aurora“ und Irini erhielten wie zurückgezogen worden, abgelehnt. Der Minister⸗Präfident Dufauce burg; Francesco Cepa Grimaldi, Marchese von Pietracatella; damit fie die schwere Aufgabe erfüllen kann alle ragen im welcher 2E Anwerbung, Einführung und Ansie de lung (, , Porn en 2 von der Regierung acceptirt waren, die „Pr.“ meldet, Besehl zur sof ortigen Aus rüstung. Pat dabei kurz und scharf die Kommune verurtheilt, ohne eine Don ' Tuorato Gattani dell. Aquila. Fürst von Piedimonte; allgemeinen Interesse zu löfen umb inzbefondere die Finanzen eurdpäifcher Auswanderer der ackerbautreibenden Klasse überall beigetreten; die wenigen Aenderungen, welche er vor—⸗ Pest, 20. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung Appellation möglich zu lassen. Für, die allgemeine Som. Earto Barbarour, Seltionsptästzent am Appellhof von zu * reguliren, deren Stand das ganze Land beunruhigt. Es

zum Gegenstande hat. nahm, bezogen sich auf Punkte, in denen Regierung und d ; U j . ö ; wei ch ni, Turin: E Massarini, früher Deputi ee , n , , n, , , ö. 6 ‚— ö . pe . ; . . —: t. es Budgetausschusses der Reichsrathsdele Amnestie waren nur 50, für eine theilweise noch weni⸗ Turin; Eom. Pr. Tullo Massarini, früher Deputirter. he Veine Hoheit, es lebe Ihre Hoheit die Färstin, es lebe Di , . Seijas läßt sich neuerdings in einem, im en, m, n, auseinandergingen. Der jetzt vorliegende Sesetz- wurde das . w . . . ger Stimmen. Dieser Ausgang ist beruhigend für das Die „Gazzetta uffiziale⸗ veröffentlicht eine vergleichende y,, 2 . n . 13. März d. J. abgedruckten, an einen en . ea fes also n ,, nur ein Verhältniß Auf die Anfragen Schaups, Giskra's, Kuranda's und Herbsis Land. Ein zweites sehr beruhigendes Moment ist der Uebersicht der Lage des Staatsschatz es am 30. April 1375 und Ww Der Senat hat das Anleihe ge setz angenommen n . . , 3 . ö. , ö. 3. In e . , e gr g, über die brientälischs Lage antwortete Graf Andrasfy, er hoffe ungestörte, würdige Verlauf der e, . für 1876, wonach 9 , . 26 . . mel ches die Regierung umächtigt, für 1 Rillionen Tc az scheine i, , . ] Üührigkeit jenes Unter ** . ᷣ. darin, die gestellten Anfragen genügend beantworte k welche Ruhestörungen von Vielen gefürchtet, von Anderen ge⸗ Aprilausgaben 1876 95,914 486 Lire, die Aprileinnahmen 1875 e , 5 . ; des laufen⸗ nehwierg Jeugniß ablegt und zugleich diejenlgen Staatsgebiete daß der Reichstag sich in Zukunft mit allen den Gegenständen, gen genügend beantworten zu können. Das =. ; tee g ; 8 , ö 93 ahmen 1e auszugeben, um damit das Defizit des vor gen und des laufen, n, e unn migen 7 . en, im vorigen Jahre dargelegte Ziel der Politik der Regierung sei hofft und gewünscht worden waren. Selbst die Reden der jun⸗ 163, 092,112 Lire, die Aprilausgaben 1875 104,972 545 Lire decken. Tie Rüczahlung dieser Schatzscheine soll , auf welchen dieser seine Thätigkeit zu entfalten 2 a. . . und , . bereits gewefen? die . 6 , Friedens, 3 hl gen Studenten eines Delegirten der italienischen Studirenden, betrugen. Demnach wurden im April dieses Jahres 12,913,861 . 1 , e,. ,. ch G e. ö Seitdem ich“ so heißt es in dem Bri ĩ Eine solche aß? ushde . fa been . würde. derung von Komplikationen innerhalb des türkischen Reichs und eines Repräsentanten der xumänischen Jugend und eints Hariser Lire weniger, eingenommen und R968 58 Lire weniger aus. zum Bau der ESisenbahnen lojescht· P̃redeal und Adjud⸗Okna nan ,, . ö. ,, . ,, zan e, , . . i. 1. der Nachbarländer und die Erreichung geeigneter Zugeständnisse, nn . nir e und . 9j . , w. . e g, 65 18535. ,, Einnahmen des daotirt haben. Das dadurch entstehende Defizit int Eisenbahn— ma g ; e , el. em ; liz z 36. ; um Garantien zu bieten gegen die Wiederholung der in den auf⸗ in, daß das beste Mintel, dem großen Geschichtsforscher, desen er kten ierteljahrs, so wurden 1876 8, 3304185 Lire weniger einge, f d ie (ingehenden Fückftände der Steuern und J V , , ,, ,, , d, ,,, de. z ö. ; n es mir ; . r ge⸗ könne heute bezüglich des ersten und zweiten Punktes üonstati politischen Leidenschaften an seinem Grabe schweigen zu lassen. ner veröffentlicht die, Gazzetta uffiziale das Dek ret vom? Apri . 5 je Kürstin Wied, Mutter der Für— glücken, den ersten Grund zu einer Niederlassung von Kolonial wahrt sind, als der Reichstag dazu im Stande wäre, könnte ö 3 ; 8 . ĩ k in ĩ 876 ie ö Vertr Echern znipfing, die Fürstin. len g Träne, een drt * ö ; * j . ! ; daß der europäische Frieden ungestört und daß weiteren Kom⸗ In einer Konferenz des Ministers Waddington 1876, wodurch die am 13. Februar 1876 von den Vertretern e m,. misammne Konsularcorps, vorgestern die K ,,,, zu erlangen, welche die Wie , n,, . auf die plikationen durch die Verhinderung der Theilnahme anderer und des Hrn. Bardoux, Vorsitzender des Budgetkommissions Italiens, Frankreichs, Belgiens, Griechenlands und der Schweiz e, ,. ö,, . hohen l dentra ger des 1 in 1 e, . . . die 6 l w ,, ee e, gelten zu Glemente vorgebeugt sei. Der dritte Punkt werde durch die Ausschusses zur Prüfung des Unterrichts-Budgeis. haben in Paris unterzeichnete Münzdeklaration dem fünften Ar⸗ Per Fürftlichen Sommerrefidenz Cotroceni. ann, ,,. 3 5e 66* nen, agentur ge⸗ Clsaß· Lothrin ee, nr, . 16 6266 etzeniwurfes für vorgeschlagenen Reformen angestrebt und sei allerdings noch sich beidẽ über eine Erhöhung dieses Budgets um 6 Millionen tikel der Münzdeklaration vom 5. Februar 1875 gemäß, rechts⸗ q lasse ich Cirkulare drucken und in ring gt, so liegt in ihm zum mindesten nicht vollständig erreicht. Die Erfüllung der zwei ersten Punkte geZinigt, wovon 3 Millionen für die Errichtung von Elementar⸗ kräftig wird.

Italien, Schweiz, Belgien und Deutschland verbreiten. Sie eine hohe Vertrauensbezeugung für die verständige und maßvolle habe unmittelbar in der Hand der Mächte gelegen, bei dem schulen, 3 Millionen zu Gunsten des mittleren und höheren Die Räthe des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten Nach dem „Kronst. haben in außerordentlicher Sitzung endgültig über die Hafen- der Entsendung r

enthalten die Aufzählung der Vortheile, welche Venezuela bietet Haltung des Landesausschusses; zugleich aber spricht aus ihm ü ihr Einareif ̃ ͤ ö ri D Gen eh e is', anhᷣ elche Venezuela bietet., 3. , , 20 dritten konnte ihr Eingreifen nur ein vermittelndes sei Unterrichts verwendet werden sollen. ö eee 94 a , n, n, , , , . 6) e n ,,, e, e,. diese Haltung wäre die definitive . nicht so schnell J Der Deputirten kammer wurde das Schreiben des Ge⸗ arbeiten in Genua entschieden, indem sie beschlossen daß troffen: Aus Rikokajew hat s ĩ langt haben; ich bin Habe es ger e, . 2. n, ,. ver· ommers e n,, urn . gteuwahlen ; . 1 des Gleichwohl sei es möglich, heute bereits zu konstatiren, neral⸗Prokurators mitgetheilt, in welchem derselbe um die Ver⸗ das Projekt der Regierungskommission mit den vom Herzog Schrauben-Korvette Ssokol“ k er⸗ ah ůkgen , Han lien de n dell 3 1 iten. uch von un⸗s tagen, aug welchen der . ,, zu den cdirks⸗ daß die vorgefchlagenen Reformen von Europa und von der folgung des Deputirten Rouvier einkommt; dieses Dokument von Galliera empfohlenen Modifikationen ausgeführt werden soll. Dampfers „Taman“ und des ebenfalls ) g ) Fa ; aselbst niederlassen wollen, kommen esausschuß hervorgeht, werden über Türkei angenommen worden und von den Insurgenten feeudig rief eine gewisse Aufregung bervor, und sprach sich die Kammer Das „Diritto“ berichtet, daß binnen acht bis vierzehn ten Dampfers „Böjük⸗dere“ nach Konstantinopel begeben. Tagen die bereits begonnenen Personalveränderungen in Von der sog. griechischen Ezcadre des Contre Admirals J. J.

mir Briefe zu. Dreihundert Familien erwarten mich in Bilbao und Berechtigung oder Nichtberechtigung dieser Hoffnung entscheiden ö ; ; sti ür di ö ; j ; z d Di ü ; mit allgemeiner Zustimmung für die Verfol ; Santander. —— Nachdem die ersten Schritte geschehen, werde War sie berechtigt, so wird der vorliegende Gesetzentwurf die Be⸗ ar . 6 , ö . den ö hat sich , .,. Fourtous den Unterpräfekturen, Präfekturräthen und Quä- Butakow II. von der Suite Sr. Majestät des Kaisers, sind

ich über Marseill ch ei ic si deutung ei üchti ĩ stituti 0 g ö ; . ö 1 ö. n 8 j ch rarseille, wo sch eine Agentur errichte, um Familien ng eines tüchtigen Fortschrittes in der konstitutionellen Ent⸗ der Mächte strebe diese Durchführung und die Hinweg⸗ eine neue Gruppe gebildet, die konstitutionell⸗ konser⸗ sturen durchgeführt sein würden. . . die Schrauben⸗Korvette „Askold“ mit 8 Kanonen vom Piraeus vatipe“, welche ein Bündniß zwischen den Bonapartisten und Der General Garibaldi hat in der Deputi tenkammer aus, und die Schrauben-Fregatte „Swjeilana“ von Neapel aus

aus Tyrol zu erlangen, mich nach Spanien wenden. In Bar— wickelung des Reichslandes bilden. inderni f . ; den. r ; . äumung der Hindernisse auf friedlichem Wege an. ũ ch . ; ; , . 1. ö e i ,. unter die daselbs . 1I. d. M. fand in Pfalzbung die Eröffnung des fortige Erreichung ar. e. ae. . gl den übrigen Konservativen anstrebt. folgenden Antrag eingebracht: So lange Italien nicht aus nach Salonichi dirigirt worden, und sind diese Schiffe jetzt k. n,, , in w a ,, . eln rf, , statt. Die neue An- auch die österreichisch- ungarische Regierung nicht, deren 127 Deputirte, meist von der Linken, haben einen An- der drückenden Finanzlage befreit ist, in welche es ganz unge⸗ sicher bereits alle an ihrem Bestimmungsort eingetroffen. Schwierigkeiten bereitet. Die Presse n Be 3 2 Lothrin n ufgabe, für die deutschsprechenden Gemeinden Aufgabe es war, den europäischen Frieden zu wahren, weitere trag gestellt, wonach jeder Franzose, der nicht zum Militär⸗ hoͤriger Weise gebracht worden ist, kann keine, vom Stadte be, Außerdem ist nach Kronstadt der Befehl gelangt, die Aus= scin. Namn amalitãt ben r. ee, n . 1. 323 enezuela gener f. h be,. einen Theil des Nieder ⸗Elsaß entsprechende Komplikationen zu vermeiden und die Interessen der öster⸗ dienst untauglich befunden, 3 Jahre dem stehenden Heere, zahlte Pension oder. Gehalt jährlich mehr als fünf. Tausend Lire rüstung der Panzer⸗Fregatte „Petropawlowsk“ mit 22 Ka⸗ der Einwanderungsgesetze 6 h 2 ö nn n irken . w reichisch· ungarischen Monarchie sicher zu stellen. Diese Aufgabe 6 Jahre der Armee⸗Reserve, 5 Zahre der Territorial⸗Armee betrag en.“ Die Zeitungen beurtheilen den Vorschlag sehr miß⸗ nonen zu beschleunigen. Ferner soll der Dampfklipper Kreu⸗ ,, m ,, n, i . 6 der f! 3 4h genommen, und zwar, nur solche, welche sei heute unzweifelhaft gelöst. Die Situation stehe heute nicht (Landwehr) und 6 Jahre der Reserve derselben angehören soll. fällig. zer“ zur definitiven Ausrüstung aus Reval nach Kronstadt jg nich eslnde nat fir pr ar, 9 ium, in dem deu ki ee fen so 6 mächtig sind, um dem in intensiverem Brennpunkte, als während der vorjãhrigen Nach dem ersten und zweiten Dienstjahre in dem stehenden Am 16. kam im Thronsaale des Vatican unter großer kommen, um von hier in das Mittelmeer abzugehen. Die Letzteres ist zu bedauern, denn es wäre für die Beurthei⸗ dem französischen 9. . 3 nnn Für junge Leute aus Session der Delegationen. Der Minister warnte sodann vor Heere sollen alle die, welche genügende militärische Ausbildung Feierlichkeit vor dem apste das Dekret zur Verlesung, womit Fanzerfregatte Petr pawmlowst. sollte erst Ende unn är der lung der Persönlichkeit nicht ohne Intereffe 6 2. 1. hei⸗ 35 nfs. ö. SEprachgebiete 96 3 Prãparandenschule zu dem in Oesterreich⸗Ungarn herrschenden Pessimismus, und hob haben, in die Reserve eintreten, wenn vor einer Kommission ein auf Antrag des Redemtoristengenerals Mauron der Prozeß zur Escadre des Contre⸗Admirals Butakow stoßen, da dieselbe jedoch Polemik Kenntniß zu nehmen. Zu 2 3 von solcher e . n , . und das Lehrersemingr zu Metz hervor, daß trotz entgegenstehender Behauptungen die Einigung Examen abgelegt, dessen Programm und Bedingungen noch Heiligsprechung des 1751 zu Daßwitz in Mähren geborenen bereits vollständig ausgerüstet ist und am 8. Mai auf der ; es Herrn Seijas ene, . ; K . Letztere Anslalt ent⸗ der drei verbündeten Kaisermächte Thatsache geworden sei. Die durch ein Gefetz festgestellt werden sollen. Die wegen bedingungs⸗ und 1820 in Wien verstorbenen Redemtoriftenpaters Clemens Rhede sein soll, so erwartet man, daß dies schon wesentlich

Den Reicht Amelger vom 16. Dezenhber v. 3 e . ieh . ; öglinge, eine Sahl, die gerade hin⸗ übrigen Mächte seien den aufgestellten Vorschlägen bei⸗ weisen einjährigen Engagements bestehenden Bestimmungen des Maria Hofbauer eingeleitet wurde. Auf Befehl des früher geschehen werde. X. n durch Tod, Penfionirung ꝛc. erfolgenden regel⸗J getreten. Die Türkei und die Insurgenten hätten die⸗ Gesetzez vom 77. Juli 1872 sollen aufgehoben werden. Papstes wird die Rituscongregation, nach den „Ital. Nachr.“, = 20. Mai. Die Schraubenkorvette „Ssokol“, welche am