Erste Beilage 29. April von Nikolajew ausgelaufen, ist, wie die Kronst. W.“ Costa⸗Rica, 10. April. Der Litentiat A niceto ö. . 3. e,. , 6. , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
meldet, ohne Unfall am 2. Mai, 2 Uhr Mittags in Konstanti⸗ Esquivel ist zum Präsidenten der Republik gewählt worden. ĩ . ;
nopel angelangt. Die Schraubenkorvette Askold“, welche unter . . e n ger e n n n,, . 2 elbe trägt den Titel; , n 1 . ntwortung (. 2
waͤssern lreu en M 120. . Berlin, Mentag den 2. Mai , . 1876.
der Flagge des Kommandirenden des in den griechischen Ge⸗ . e 34 NR . che . den Geschwaders des 9 der Berichtigung. Der im Hauptblatt Nr. 119 d. Bl. mit- Liner Tagesfrage mit Rücsicht , . gegenwärtige Tendenz und. Sulte Sr. Majestät Butakow II. segelt, ist am 28. April in den getheilte Arktkel', Vol ks zählung im Deutschen Reich von 6 der römischen, . i. r. agen , , n . . ; —— . ; . ; ö Hafen von Salonichi eingelaufen. i875“ führt am Schluß die Bezirke, welche eine Bevölkerungs⸗ atholischer Bischof. er Verfasser behandelt, in dTieser kleinen ' t mtl tienen ber Reichsbehörde noch weiter ausgedehnt sein werden und letztere beiden Häuser des Landtages haben müssen. Für alles das, was wir — i abnahme oder eine nu inge Bevölkerungszunahme erf Schrift die Frage nach dem dem staatlichen Gemeinwesen von seinen A ch a iches. mippann gleichzeitig neben den Auffichtsbetörken der einzelen Staaten künftig ihun werden, bietet und Ihre Zuftimmung eine feste Grund. u,, de or dthel etät, hann mi gen Hen dende geen ür j ,,,, ö Preußen. Berlin, 22. Mal. In der Sitzung des erg , . . . * , w. h / 6 . . 6 r 0 . . P — . ö z ? h . 2 . : a ; w , , CTontroleurs verbrannt worden. Der gegenwärtige Rotenumlauf betragen habe. Es muß statt dessen heißen: „weniger als Gewerbe und Sandel. Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die ) Tag vergehen, wo nicht Kenglikte entstehen. widerstreitende Verfügun. bin Ich 21 K . 16 ki ur en herr n e ee. betrãgt. Hill onen? Riubel Kkeübilleis. der Wetallschaz; Ou Proz. durchschnittlich jahrlich. Wien, 22. Mai, (8. T. B). Das itglienische Min ste⸗ Uebertragung der Eigenthäms. 1nd y, gen, eugzgengesekte Riaßregeln an beiden Stellen getroffen werden Vorlage nicht fär so gering zu scätzen sei, als wenn ss ih . 199 Millionen Rubel. 3 5 , ö. dem Rechte des Staats an Sisenbahnen auf das können. Jetzt schon hat das Eisenbahngmt, worauf ich mit aufmerk- zur Zelt um Nichts handele. Ich nehme im Gegentheile an, da 4n ause 0 Ich eingeleitet, die im Wesentlichen au eine
ö 2 ; . . . Deutsche Reich Graf zur Lippe das Wort, um seine fam zu machen erlaube, die Befugniß, direkt und namittelbar einzugreifen. diejenigen Herren, die der gegenwärtigen Vorlage zustimmen, Freunde ( , . , 4 ö. , ö. Kunst, Wissenschaft und Titeratur⸗ Reduktion der im Baseler Vertrage fixirten Ablösungssummen für die Pei der ersten Berathung abgegebene Erklärung näher zu mo⸗ BDiese Befugniß wird dag Reich nicht aufgeben; es wird sich nicht dahin des Gedankens find, daß die preußischen Staatsbahnen auf das Reich in vohlenmien⸗ rkstelligten Wahlen für Senat un Nach dem Monatsbericht der Königlich preußi— stalienischen Linien der Südbahn hinauslaufen. tiwviren. Er habe, fo hob Redner namentlich hervor, durch zurũckschraußen lassen, daß es erft entscheide, wenn alle Jnftanzen des übergehen werden. Diese Frage wird also im Prinzip bei der Abgeordnetenhaus hatten sich Klerikale und Radikale gegen die Re⸗ schen Akademie der Wissenschaften fuͤr Dezember 1875 seine Abstimmang' gegen das GeseKz nicht ein Mißtrauen gegen Einzelstaates durchgemacht sind, sondern es wird stets bemüht sein, späteren Vorlage nicht wieder zu diekutiren ein, sie wird heute ent⸗ gierung vereinigt. Nichtsdefloweniger erscheint es zweifellos, lafen in diesem Monar folgende Herren; Pringsheim, über natürliche e Ministet, sondern? nur feine Ansicht über die Sache felbst sich das Recht, direkt und unmittelbar einzugreifen, selbst bei der Fort. schieden. Gleichwohl werden die späteren Verträge eine Reihe der kaß Letztere im Abgeordnetenbaus die Majorität haben wird. Chlorophyllmodifikationen ünd die Farbstoffe der Florideen; Virchow, ssornnrr, ollen! Höereuf ergriff der Min ier ur Handel bauer der Aussicht der ein selnen Siaaien, zu erhalten, Ich glaube pichhigsten Bestimmungen enthalten, bel welchen den beiden Häufern Weniger sicher sst? das Stimmwerhältniß im Senn whorher! Ker die Gntfteiung bes Enchondrzina Und seine Beziehungen zu der Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. aus spreche ollen. Diera 86 . also, auf diesem Wege werden Sie ein Resnltat nicht gewinnen. Ich des Lenvtages pie freieste Konkurrenz zusteht, bei denen sie nach allen zusagen. . Cechondrofls und der Exostosis cartiiagiaea; Siemens, Messungg der hiladelphia, M 22. Mai. Die A 1 und Gewerbe Pr. A chen hach as Wort: ; . bei den Verhandlungen im Abgeordnetenhause gefagt, daß der erste Seiten hin in Erwägung treten können und müssen, ob ihnen diese 8. DC olumbien. Bogota, 6. April. Ein neuer Präsident Foripflanzungegefchwindiakeit der Elektricität in suspendirten Gehlen; Philadelphig, Montag, 27. Mai. die usstelung?⸗ Meine Herren! Geftatten Sie mir nch werf Worte. Was SGutwurf eincs Fieichs Cisenbahngesetzec sih von dem zweitzn n att Verträge angemeffen erscheinen, ob sie dieselben annehmen oder ver. ö 66 ö 1 . ö. : ö Fi, nfererfe mt! Mlästtotus elætas verwandten Flederthiere aus kommissarien haben 250 Preisrichter ernannt, von welchen die meine eigene Person anbetrifft — und ich alaube, dasselbe für meine Auderem wesentlich dadurch unterscheide, daß in dem ersten Entwurfe werfen wollen. In diefer Beziehung — das gilt auch speziell bezũg⸗ . ö I d 5 n Aquileo Parra sein Amt an⸗ Fhile; Borchardt, üher ein allgemeines Theorem in Betreff der De Hälfte aus Ausländern besteht. Die Preisrichter werden ihre Herren Kollegen versichern zu können so hat uns die Absicht durch · noch neben der Aufsicht der Reichsbehörde diejenige der Landesbehörde lich des Preises, den der Herr Vorredner erwähnt hat — wird durch ge reten. Er hat den Ruf eines achtungswerthen, streng recht⸗ formation elner elastischen isotropen Platte durch variable Erwär. Berichte so zeitig erstatten, daß noch vor dem 351. Juli d. J. die aus fern gelegen, dem Herrn Grafen Lippe ge enüber irgend wie zuzulassen sei, während in dem zweiten Eniwurfe die unmittelbare die gegenwärtige Vorlage allerdings nicht präsudizirt. Dies sind lichen Mannes. Dasselbe kann man von der Mehrzahl der nen mung; Kühn, über einige aus kj hervorgegangene Lautentwickelungen Preisvertheilung erfolgen kann. auch nur den Gedanken aussprechen zu wollen, daß er von anderen und direkte Aufsicht des Reiches zur Durchführung gelangt waͤre. Fragen, welche später zur Erörterung kommen und beispielsweise auch ernannten Minister sagen. Th. ]. Motiven als rein sachlichen bei Beurtheilung der Vorlage ge- Meine Herren! Diese meine Erklärung hat zu einer Gegen- bas Resultat haben können, daß Jemand, der heute für die Vorlage 2 . ᷣ 4 . leitet werde. Ich habe dies auch in meiner vorgestrigen erklärung des fräheren Praͤsiden ten des Reichs Eifenbahnamtes stimmt, später den Vertrag verwirft, weil die Bestimmungen Verein begrüßte. Der Geheime Hofrath Schneider erinnerte in Rede ausdrücklich hervorgehoben, indem ich aussprach, daß der geführt, indem er seinerseits öffentlich ausgesprochen hat, daß desselben nicht solche stnd, welche er im Interesse des preußischen
Berlin, den 22. Mai 1876. Einzelformen übergehen und die Briginale der in dem Pracht ü werke von Ehrenberg, der „Mikrogeologie“, und in vielen Vor- kurzem Vortrage daran, daß dies die Stelle sei, wo der erste Bischof Derr Graf den Entwurf einer durchaus 6 Kritit Unter. dies“ keines weges die Tendenz des ersten Entwurfes gewesen Staates, als Mitglied dieses hohen Hauses vertreten zu löanen glaubt.
Das Königlich mineralogische Museum in Berlin, 3 ; ; j ; in, Si i ü ĩ i ĩ i t n ̃ trägen in der Akademie verzeichneten und abgebildeten ) von Lehnin, Siebold, von den Wenden erschlagen wurde, Der Baum⸗ zogen habe. Meine Herren! Trotz der Ausführungen welche der waͤre, sondern auch ihm habe die Absicht zu Grunde gelegen, Wie der Herr Vorredner sein Votum dahin wi
und zwar die paläontologische Abtheilung desselben, hat im ga enn darstellen. Zu diesem 6 gehören noch 1 36 staämm. an den die Sage die srünzung der, Tirche fuüpst, ist noch Derr Borreöner heute wier wiederbslt, kann ich mein üheres ÜrtheiUüĩ! daß die Kuffiht Des Reiches üher l= ki nba hach dk aus beer a . das lh * . ö 2 vorigen und in diesem Zahre durch den Linkauf zweier bedeu. Dun nschliff ' von Gesteinen aus allen. Perioden 1 vorhanden. In der Küche gab Architekt. Prüfer, anknüpfend an zie koch dufg Neue nur bestätigen, daß ich nämlich die Schlußgedanken eine unmittelbare sein muff. Diese Entgegnung war freilich mir lage abzulehnen, so muß ich von meinem Standpunkt, sowohl aus tender und berühmter Sammlungen eine wefentliche Be kilbung, welche auf or nsche Cinschlusse Th mit Erfol erste Errichtung des Klosters um 1180, eine eingehende Er⸗ des Herrn Grafen nicht in Uebereinstimmung finde mit demjenigen, gegenüber nicht am Platze, meine Rede war nur im Auz⸗ wersönlicher Ueberzeugung wie als Mitglied der Königlichen Stagats—⸗ reicht rung und Ergänzun it bft ; ug ⸗ 9 123. lg läuterung des Restaurationsbaues, derselben, der sich, genau was er im Eingange seiner Rede gezen die Vorlage ausführte. zuge in öffentlichen Blättern von dem genannten Herrn ge. regierung, wiederholt an das Haus di Bitte richt '
g un gänzung erhalten. Im Herbst vorigen Jahres geprüft sind, wie der Kohlenkalk von Tula, der schwarze Probir⸗ s i dach i i ft i ů ir i ᷣ ; i 6 nnn hie Caren ung? des zu Afuͤnchen a nan . kal ö 3 J an den alten Charakter derselben hält. Nach ihrer Vollendung Denn, wenn er heute betont, daß nach seiner Idee der erste Schritt lesen worden, während von mir in der That dieselben Punkte lage zuzustimmen. ͤ . stein von Potschappel und die in Marmor umgewandelte Kreide wird die Kirche, die auf ihren inneren Wänden, mit Bildern aus. pie Herbeiführung einer Einigung der verschiedenen deutschen Staaten angeführt worden waren, welche jene Gegenerklärung enthielt. ali
In der Spezialdiskussion zu §. 1 nahm Heir Haußmann
Hofraths von Fischer — ehemaligen Leibarztes König Ludwig — von Antrim Die 2. Abtheilun z z ̃ ö ; z. ö ĩ ĩ ich h in mů f ; ⸗
, . lie . wig J. ö ; ig enthält Präparate von der Geschichte des Klosters geschaückt werden soll, eine der ön⸗ über die Abtretung ihrer Staatsbahnen an das Reich hätte sein müffsen Ich erwähne dies, um zu dokumentiren, daß dem Reichg ⸗Eisen⸗ —
Hon den Erben desFselben für Berlin zu erstehen. Dieselbe ist schalenlosen, weichen Infusorien und Räderthieren. Es find sten Jierden der Mark sein. M Der Vorsitzende dez . und daß, wenn ein derartiger Schritt Krfolgt, eine Ausgleichung vahnamt selbst unter, den verschiedenen Leitern immer . Ike das Wort, um sich gleichfalls gegen die Vorlage auszusprechen, der verschiedenen Interessen der einzelnen Staaten möglich gewesen vorgeschwebt hat; bei dem einen war dies allerdings mehr direkt, bei ebenso Graf Brühl; der Herr Becker (Dortmund) und der Han—
eine der bedeutend sten Privatsammlungen, welche in Deutschland etwa 1000 Arten solcher Organismen fixirt und zwar so vor⸗ Geschichts vereins, Oberlehrer Schillmann, hatte es sodann übernom⸗ ;
je zu ammengebracht worden find, und steht würdig der Kitt. zw lich, daß wan noch jetzt nach Höahrlöer Aufberbahrung, die men, die Beziehungen Lehnins zu Bran den kurg zu schildern, gab aber wäre, während e ein derartiger Erfolg nicht zu erzielen sei, so dem anderen weniger für den gegenwärtigen Augenblick der Fall. Ich dels⸗Minister Dr. Achenbach widerlegte diese Redner. Der⸗
schen Sammlung zur Seite, welche, früher in Hannover, jetzt inn jarbigen zlahrnagsftoffen' erfüllten. Körperchen deutlich hierfür der Fülle wegen statt einer großen Summe von archivalischen glaube ich, übersteht der Herr Vorredner, daß die Einwendungen, kann daher nach den Erfahrungen, die mir, zu Gebote stehen, nur selbe erklärte:
ee, enen desu, des stüheren. Eigenthümers dein erkennen Kann I' leg heilen bezieht? sih auf. das Hiotizen in der Geschichte des frömmen Abtes Heinrich Stich in welche er gegen die Regierungsvorlage machte, anf einem anderen wiederholen, Cs wird sich dauernd nicht durchführen lassen, Ich möchte eine Aeußerung des Herrn Vorredner doch nicht hne
en, ne, endeten gel llaterftätd einn verleizt wor- Lö publtzirte Wert . as einem Kampfe mit den Quitzsaws ein abgeschlossenes Kulturbild. elbe litgen.! Er heb hervar, wenn mich mein Gedächtniß nicht daß, die ätufsichtginstanzen des. Reiches und der, Einzelstgaten Wider bruch lzssen; Es kene, sich Fieselbe darauf, daß der. Eisen.
en n n, söen gerade die if j ; publizirte er Ehrenl ergs: Die Infusions⸗ Dr. jur. Sello von Polsdam sprach sodann über die Sagen, die sich trügt, daß durch den Uebergang der Staatsbahnen in die neben einander agiren können. Sie werden also dahin kommen müsfen, bahnbau, namentlich bei den Privatbahnen durch die cz Gesetz ins
hie, pclarntclogisch. Yu eum bon ganz hervorragendem thierchen als vollendete Organismen“, wenn auch die an Lehnin snüpfen und namentlich über das Vaticinium selbst. Hände es Reiches die sinanzeellen Interessen der ein,. scei es heute oder morgen, daß das Reich die Aufstcht über die Eisen- Stocken gerathen fei. (Ruf: Ins Stocken gerathen wůrde)
Werih fein läßt, ist ihr Inhalt an Verf , agendem Zeichnungen zu demselben nach lebenden Forwen gefertigt sind. Indiz tergriff Loch det Geh. Hofrath Schneider das Wort. um in Einen Stagten. schwer geschädigt. werden, lönnten, daß Üahnen alleiz ud ät! mb die Hand nimmt; Sie werden dahin Run, ich kann diefes „wrde. Pbenio betrachten, wie sas sei⸗ : alt an Verfteinerungen aug den — Die 3. Abtheilung enthält in 13 Quartbänden die große kurzen Andeutungen über die Besitzungen zu sprechen, welche die berfelben Gefahr die wirthschaftlichen Interessen unter. kommen, mögen die AÄnsichten auch noch, so sehr vorläufis diver. Ich glaube, wenn dber' Herr Vorredner nach den Erfahrun-
Alpen. Es liegt in der Natur der Sache, daß alpine Ver⸗ Reihe von ⸗ j in i ĩ ) is ; ü ö ĩ ĩ ; ĩ ĩ j j üinfti ñ ö ; . : egen 2005 Blättern der von Ehrenberg selbst gefer⸗ Achte von Lehnin in Berlin gehabt. Nach Tische wurden sodann die liegen würden, kurz er wie darauf hin, welche Bedenken vom Stand. giren, daß sehr einschneidende Vorschriften in einem künftigen Reichs - F h 36 ö g. sesbst gef punkte des einzelnen Staates der Uebertragung der Bahnen auf das Eisenbahngesetz erlassen werden, und selbst die Gegner unserer heuti- fn 96 a * i,. e .
steinerungen für nicht-bayerische oder sterreichische Samm⸗ tigten Zeichnungen, deren größter Theil ; j j alten Baulichkeiten noch eingehenderer Besichti . ich ; . in seinen Werken in eit eingehenderer Besichtigung unterworfen. — ü ! ö . e lungen schwer zu erwerben sind. Einmal existiren keine be⸗ e. . . ti . 4 J. letzte 2 . Reich ertgegenstehen. Ich habe dem gegenüber ausgeführt, daß die. gen Vorlage werden zum Theil der AUusicht sein, daß derartige Be. will, so wird er mir Recht geben, daß diese Vorlqze mit dem gegen⸗ deutenden Lokalhändler dort, sodann haben, namentlich faßt die Materialien und Subftanzen welche u' diefen lang— . ; felben Bebenken, wenn ste begründet sein möchten, auch für den Fall stimmungen sich in einem känftigen Reichs. Eisenbahngesetz befinden wärtigen oder dem demnächftigen Verfall des Eisenbahnbaues in n 8 9⸗ In Amsterdam wurde am 18. Mai unter allgemeiner Theil. geltend zu machen wären, daß mit Hülfe und in Gemeinschaft mit möchten. Ich frage aber nun, wenn dieser Zustand demmächst fin⸗ der Hat nicht in Zusammenhang gebracht werden lann— So
die österreichischen alãontologen ĩ i ; ; ; . . ; chisch P 9 sich die Bearbei⸗ jährigen mikroskopischen Unterfuchungen gedient haben. nahme der Bevölkerung das Denkmal Thorbecke's enthüllt. Das ken übrtgen deutschen Staaten bezüglich der Staatsbahnen operirt treten sollte, wenn ein solches Reichs. Eisenbahngefetz erlassen wird, weit ich, den Herrn Vorredner äberhanpt bei dieser Gelegen-
tun dieser Vorkommniss g z ; 2 i. . . . 9 nisse zur Aufgabe gemacht und Sr enthält etwa 3000 Proben bereits untersuchter und Bild des großen Staatsmannes steht demjenitzen des großen Kunst⸗ werde. ist es in der That alsdann vom preußischen Standpuͤnkte aus zu be, heit verstehen konnte, gingen seine Ärgumente dahin, daß es daß Preußen sich im Besitzoß seiner Bahnen an der Zeit sei, die Unruhe, welche durch dieses Gesetz in das
sind' deshalb dafür besorgt, möglichft reichhaltige zur Untersuchung vorbereiteter oder noch ungeprüfter Lokalitãten, lers Rembrandt gegenüber. Es wird uns nun immer wieder die Frage vorgelegt, fürworten, . F, g, 'ucnstt ver, Warum «ergrelft halte, und wird, zuf, der annere Beit!“ Vas, ** was Cisenbarnwesen gebracht fei, ju beseitigen, und ich muß dargus
Materialien devon zusammenzubringen, so daß wirk i ꝛ gel ö velche Ehrenberg von namhaften Gelehrten eingesandt sind warum geht nicht 1 9 * 3 . ß w ö ö . ö ö . . 12 * 12 j 2 2 * 7 6 J 2 22 * j . . . 22 kö . , an . Verstei⸗ Die Begleitschreiben derselben, die das Vorkommen erläutern, k Preußen einseitig Jie Initiative? Ich glaube für meinen Theil im öͤffentkchen Interesse im Eisenbahnwesen zu thun ist, nicht schließen, daß er gerade dem gegenwärtigen Zustande sein In⸗ . 6 . zh. kommen sind. ber grade in den find dieser Sammlung beigefügt. Auch dieser Theil ist geogra⸗ zu verschiedenen Malen diese Frage beantwortet zu haben, ich wesentlich dadurch erleichtert werden, daß man diesen Stein des An, tceresse zuwendet und einen Theil der Kalamitãten, unter denen alpinen Petrefakten liegt der Hauptwerth der Fischerschen Samm⸗ phisch geordnet und enthält von der jetzigen Periode namenĩlich Theater. will des halb heute nicht wieder tief in dieselbe eingehen, sondern sttoßes hinwegräumt und den schweren fiskalischen Besitz aus der preu. wir jetzt leiden, dem gegenwärtigen Projekte zuschreibt, andererseits lung. Durch Jahrzehnte langen, unermüdlichen Eifer hat der frühere Flußfilkren, aus der Vorwelt Mattl aus ben ub! Die unter Leitung des K . noch einmal skizziren, wie die Situation für uns beschaffen ist Wir ßischen Hand auf das Reich überträgt: wird dadur nicht die Auf. auch dem Staate die Möglichkeit und die Fähigkeit abspricht, erstere Eigentümer die Versteinerungen seiner heimathlichen, bayerischen lagerun n bis in dle untersten Sebi ius den neuesten Ab= stehende hr * ih ⸗ ; Joh ann St rau ß bevor . sind darin bezriffen, unser eigenes Staatzeisenbahn ystem weiter aus⸗ gabe des Reiches wesentlich gefördert warden? Gerade auch in diefen zu beseitigen, so lange eine derartige Frage noch in der Schwebe ist. g g ie untersten Sedimentärgesteine hinein aus 2060. Aufführung der Operette: „Die Fledermaus. im zudehnen; der Landtag hat in dieser Beziehung reichliche Bewilli⸗ letzte en Gesichtspunkte lag fuͤr uns ein schwer wiegender Umstand, Ich stelle nun Erfahrung gegen ,. und 3 ich 63 ganze S ch onheil ; . . n . ͤ — ehen versuche, so muß ich, na 1 — 2 n ö. ö . . Erden und Tiefseeschlammproben der Meere aller Zonen. Monats festgesetzt worden. mit einzelnen . beschäftigt, die einen ähnlichen Zweck verfolgen Reich zu lösen hat, fördern und erleichtern wollten, und von diesem den Erfahrungen, die ich gewonnen irg m daß i ear Eger , greblch 9 ö. ö. ö. den ist. Die tertiären . Nachdem die mehrfachen Wiederholungen der „Tell“ ⸗Auf⸗ . Die Bedeutung dieser Ausdehnung deg Staatseisenbahnneßzes liegt, Gedanken aug fassen auch Sie die Vorlage auf. bisher nicht in dem allermindesten Zusammenhange mit irgend welchen . a , . gien n 2 , . 8 J K . in rf, . . Hof⸗ wie 19 . re e,. . J, nicht blos 3 5 Nun hat der . a , seiner früheren Landeskalamitäten steht. ĩ 1 Hierl ammerkahr sin ö ö ö . Theaterg« aft ein schne lleres Ineinandergreifen der vielen er Vermehrung des“ Eigentums des Staates, sondern, in, der arlegung darauf hingewiesen, welche Zustände gerade bezüglich der ieten⸗ ; durch prachtvolle, reichhaltige Suiten vertreten. Besonders Die ersten 15 Jahre des 3. Mag debusggischen Zn fan schwierigen Verwandlungen ermöglicht haben, endet die Vorst Verstãrkun ' aeg ö und der Wahrung der öffentlichen Au ö . . 2. die Gedanken 2 6. il b ur Nachdem noch die Herren Graf von Zieten⸗Schwerin, bon l s t * 1 Rn *g z stellung st g sich hrunz ch ssich gierung d B Senfft l die Vor⸗ ur od n ad bie ersemnerangen dus den rothen Tris gi, ,,, . ,, . Satkinadz und bäh, we nä j itt. . s ben mich gönn ,in Zerlegen stcht? dicser Verstärkäng det eigenen Pestzs 33 Ausführuns gelangten. Bezuͤglich dieses Punktes muß ich indeß eee, . ö. . , , , . I , . Fin, ,,, a spieĩ ö ukw de der , lage Pispeochen gathen, grund r e, mne, uffn elch o en , , , ,, , , riefbejchwerern ꝛc. benutzharen, rothen Ammoniten mit ihren säner zur belt? Hard treue aus fuhtkiche geschichtli , n det; Für ein erbst⸗ bei Lieser ganzen Frage sehr darauf an wie man sich ein der Regierung be Seine g gumentation mit ihr 2, . . t erlichen i armen ben, hne, b nn, me dhe deen. ieee. ind a zt mr 3 k ö. Gastspiel sind bis jetzt überhaupt noch Keine Dis positionen gerroffen. Eifenbahngzesetz denkt. Die Gegner. der Verlage, machen überall gel⸗ Tonsequenzen ging dahin, daß in Zukunft die Sache sich so ge. mung mit 66 gegen 31 Stimmen genehmigt. Herr Mevissen Aberall in den Schaufenftern von Ischl, Hallstatt .. fieht. Di fa digrer Bito? ders kat eradschaftlichen Vergangenheit, i e, . — Am Sonnabend, 38. Juni, am Tage vor Pfingsten, joll, im tend, man mötze doch nur bald ein Reiche Eisenbahngesetz erlassen stalten werde, da das Reich die Stagtabahnen degufsichtig: und enthielt sich der Abstimmung. . . or Hallstatt ꝛc. sieht. Diese ö Vergangenheit, insbesondere Victoria ⸗Theater, soweit bisher bestimmt, die erste Vor und' dann sei die ganze Sache erledigt. Ja, meine Herren, aber gerade verwalte und der preußische Handels Minister ausschließlich die Die Sitzung wurde um 3) Uhr geschlossen. Ammoniten und die mit ihnen zusammen vork er. der denkwürdigen Kriegsjahre 1366, 1870 und 1871 por die Seel z ? et . f ö oist e llung in di ; 1 egt ei ĩ ieri ü i ü ; kung ! ,, , z en vorkommenden Schnecken ihren le n ficfent Sinne geschrieben enthalt das Buch , ,, . patrietischen Aus stattungsstücks „‚Kurfürst — in diesem Reiche. Eisenbahngesez liegt eine ganz außerordentlich: Schwierig. Privatbahnen beaufsichtigen werde., Hieran, knäpfte Ter Herr, Vor. er über den Gesetzent betreffend di 3 luscheln ilden den Haupttheil der Sammlung, einzelner Jüge aus dem zer feen in die Dat er ine Menge König — Kaiser“ staltfinden. Man hofft von den bunten Bildern keit für die Regelung der Frage. Wenn Sie ein Gefetz erlassen redner die Behauptung, daß dann dieselben Zustände bezüglich des . In der Dis ussion über den Gesetzentwurf, be a. de. ieselben haben deshalb noch gesteigerten Werth, weil die' als Beweise hervorragender Tapferkeit und U ö 6 ,,,. die das Pasquesche Stück aus der brandenburg preußisch. deutschen wollen, waz dem Reiche im Wesentlichen keine Aufsichtsrechte zu- preußischen Handele · Mzanisters vorhanden sein würden, wie diesel ben Einführung der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872. in den sie für viele Arbeiten bedeutender Paläontologen — können, ohne daß amn , er eh, fchtlich keit a g. enhheit gelten Geschichte vorfübrt, einen großen Erfolg. reibt, so könn n wir ohne Woteres alle Versuche unterlassen, Sie itzt ker den Reichs Cisenbahnamt ju beklagen seieg. Die Basis für Grafschafteu Wernigerode und Stolberg hatte der Minister des wie Hörnes, H Mer, v. Mojsisovies, Dittmar — ganz oder Die Geschichte des dteglenf n fun 3 ö. ö — Am 1. Juni eröffnet Frl. Marie Geistinger im Resi werden niemals zu einem Resultate gelangen, die Sache wird nicht das Raisonnement war aber irrthümlich, weil selbstverständlich es in Innern, Graf zu Eulenburg, folgende Erklärung abgegeben: mn Thel zas tateriel geiie, zt gaben. So bewanbert a, , , , . 6 11 . . denztbeater ein Gastspiel. Frl. Geistinger wird sich in Ber in u erledigen sein, Sie müffen also einen anderen Weg beschreiten und unserer Intention liegen muß, daß, wenn die ganze Operation zu Ich will über die staatsrechtliche Frage, in wie weit die gesctz. Fischer in der Kenntniß der alpinen Versteinerungen war, war welchem es aus dem 26. Infanterie Regiment formirt wurde und n. er sten Male in den ngen Hach, zuigen, in das sie seit nem . 4 16 dn , . ich . 3 kö a e e n, ,, , ee, i 6 36 6 3 be h 'i. 5 K I ral i fen se tis ö . dagegen mit großer Mae fen gn fs * ie g nn , a flikts mit d e nn g g , lein n i c gf , . * uisen , wee e ber, en be, eg. 6. en. . ö. eee ehe. muß. Gs ani demgemãß hietut das angeführte . *. . . m ln en gewiß eine Versuůgun mer err, . chätze der Bearbeitung zur fürsten von Hefsen das M , en. . . ö , , Dumas Comödie „Demi Monde“ — nach ern i chelẽ Gen! sscht über die Eisenbahnen überlragen werde. Gerade von, dem Stand. Bedenken vollftändig weg Benn ich könnte dem Herrn Vorredner Ansicht hierüber bei Ihnen sich festgestelli hat, zu deren Aende= nich en gn m g nr Petrefakten, sondern auch solche schaft arsetzt wurden e ,, 3 19 fit . ö. Rrinkt eine ihrer glänzendsten neuen Rollen — und zwar wird 83 . punkte einer vreußischen Volkeverkretang halte ich aber diese Richtung allerdings vollkommen Recht geben, daß, wenn seine Voraussetzungen rung meine Auseinanderfetzung nicht wesentlich beitragen würde. r süddeutschen Juraformation, namentlich auch aus den 60 Köpfen gesetzt m, n gu uf die Stärke von Dumassche Drama in der Bearbeit 23 zw 9 in finanzieller Beziehung für außerordentlich bedenklich. Wenn Sie zutreffend wären, der von ihm bezeichnete Zustand nicht gebilligt wer! Aker davon hoffe ich, sind Sie alle überzeugt, daß bekannten lithographischen Schiefern von Solenhofen sind in 18564 i . , , , . tus schlieglich von der Derr rer , eg; e , nämlich die Aufsicht über ein greßes Eisenbahnnetz dem Resche aber. den könnte, daß wir denselben vielmehr mit allen Mitteln zu beseiti! (ine endliche Regelung der vorliegenden Angelegenheit im der Sammlung zeich vertreten, und endlich kommt noch eine ment beide Male in eint ken , e fen ikke. 36. 3 Regi- worben worden ift. . ,,,, . tragen, der Einzelstaat aber sich in seinem fikalischen Besitze, erhält, gen haben würden. . Interesse des Staatz, der Grafen und der Berblferung liegt, . n, Prachtstücke hinzu, von denen namentlich fol⸗ Hervorragenden Anthbeil dazezen seslte s an dem , 566 — Im Belle ⸗Alliance Theater steht seit Freitag als No Be n 3 . ö . fur i hn . . * ö 5 ö gerd, rer, . inn nl ö * . . 3. . . gende namhaft zu machen sind: ein S ĩ ĩ Oesterrei Die erste Fe fe erbier itã = ; svi e. ] 8 * J jwerpunkt eben nicht mehr bei dem inzelstaat, sondern beim witsen wie es unthunlich sei, daß in 3u unft der Staat die lo alen wie er aus dem Abgeordnetenhause gekommen ist, eder dur weitere tine große inn , . B in Spaihobatig von Kelheim, n,, h , Feuertaufe erhielt dasselbe bei vität das vieraktige dustspiel von Georg Horn: „Das Brunnen⸗ Reiche. Es liegt also bier ein ganz naturgemäßer Konflikt der In- Interessen pflegen könnte, wenn das vorliegende Gesetz angenommen Amendirung die von Allen gewünschte Löfung herbeigeführt werden soll. ,, * ö ole. ziyei , . i 1 a,,, , in den Besitz nrw, * 36 2, . Repertgir. Der Ver⸗ tereffen vor. Ich will beispielswei)e hier einmal einen Paragraphen werden sollte. Meine Herren! Man kann ja über diesen . ver⸗ Die Regierung ist der Ansicht, daß sie nichts versaͤumt hat, um D der , , . . wosaurier und eine 16ktisch pelle en , en, einigung mit der Elb-Armee auch er Geer fel vor ., un . ag 8*n der selben Vühne durch aus dem ersten Entwurf eines Reichs- Eisenbabngesetzes vorlesen, din schiedener Ansicht sein; denn ich will die Berechtigung der Auffassung, wie der Sndekz vertretung gegenüber alle diesenigen Ansprüche, namentlich , ,, opteryg von olenhofen. Sehens Cher sollte das Regiment aber dei Köniagräͤtz bab Schriftfleller dortheufast! eingeführt 21 er“ als dramatischer man gegenüber dem zweiten Entwurf als einen gemäßigten geschildert fie ausgesprochen ist, an sich nicht bestreiten. Ich selbst bin entgegenge. die Ehrenrechte, zu vertreten, auf welche die Grafen Werth u legen ⸗ . nha ; und ihrer Bedeutung nach von der be wo ed la Vestan ttheil· der ien fen, er gi n n . Dee fiene , , J ,. ö. Eu sispiel hat. Ba steht nun im 8. 12 Folgendes: setzter Ansicht. Ich habe die Grũnde früher weitläufig erörtert; ich will aber ein Recht haben. Die Wünsche der Regierung nach dieser Richtung sprochener urchau verschit der sst' di: Sammlung des hiesigen Tad vel Mel e, weritäihfhen 3. , ö n mn, en. . e, auf denen das „Bahnhöfe und Haltestellen und sämmtliche dem Personen auf die Ausführungen des Herrn Vorredner noch Folgendes bemer-. hir sind nicht vollständig befriedigt worden. Allein sie hält die Auntsicht. Professors Ehrenberg, welche vom Kultus. Minsterium auf Rö sghweren Dpfe: n erlauft gen half. Freilich war das Resultat er k ese. ie von der Natur in jeder Hinsicht und Güterverkehr dienende Baulichkeiten und Anlagen, inébefondere ken. Er sagt, wenn der preußische Staat seine gegenwärtigen Bahnen daß fie in künftigen Sessionen mit ihren Ansprüchen größeren. Succeß Befuͤrwortung' der Königlichen Akademie der Wissenschaften an⸗ Mit em e ldrus ne ggz schließt der erfte Abschnitt des hie 6 geranupt 6 . nn w Geschick frühzeitig auch die zur Aufnghme lg Trontportgutes vor dessen Verladung behält, wirt er in der Lage sein, durch Ueberschuͤsse, die diese Bahnen haben werze, für sehr schwach, und aus diesem Grunde ist die Regie. ,,,, . ö ,. gf . . . . gin. 3 . , s 8 e l, d, in ge⸗ ,, n,. Abfuhr bestima ten Lagerräume, müssen in Bezug liefern, Lokalbahnen. die unrentabel sind, gewissermaßen mit durchju· rung der Ansicht, daß ez besser ist, um einen geregelten Zustand in , , r n , , n. , neuslisten der ,, , u . e. a . , , . auf Zahl, Lage, Umfang und Einrichtung so hergestellt und er⸗ schleppen. Ja, wenn ein Zustand bei . e, ,,, wie ich den' Grafschaften herzustellen, den Gesetzentwurf, en. au n ,, ,, , , , r , , , , , , e , , ,, . te 6 ie Darf m Jtie Ee r vi n , , mer,. ö l nnd, ies das Interesse ublikums und die Vermittelung des gegen. ieder er rden, * 2 m ein Ende zu machen. t ͤ cht . ö zu den bahnbrechenden und epochemachenden Arbeiten des ire e nn, ö. , . Thätigkeit des Regiments im *. 1 * e Waise vãterlich annimmt hier der reiche wärtigen oder zu erwartenden Verkehrs, sowie das Interesse der lokalen Interessen nicht verschließen und dere welcher die erklaren, aber ich glaube, mich keiner Tauschung hinzugeben, wenn ich früheren Befitzers Veranlassung gab; in ihr ist der Fleiß und pon Benn nee . 1e J. 9 darf das Regiment die Schlacht . an. 2 , . junge Herr, der sich in sie verliebt, Landesvertheidigung erforder. Hauptlinie besitzt, wird gewillt, sein, den Lokalverkehr . behaupte, daß der Graf zu Stolberg ⸗Wernigerode es vorziehen würde, die mwühsame Arbeit eines langen Minschenlebens vereinigt, eine her 6 ,. 66 Esten tch . in welcher es 1 fegen ö,. von Varrenstedt sind Figuren, denen man Als Regel ift festrnhalten, daß die Betriebsmittel nicht blos (bon Kleist Retzow macht eine widersprechende Bemerkung — ja wohl, sett daz Gesetz zu Stande kommen zu sehen, als eine weitere aus⸗ Arbeit, die durch mehrjährige völlige Blindheit des greisen Ge⸗ hat. An den 8 i reer h . en eg i , . ee nn n, Eu ne . zegegnet. Auch die Situgtignen, zu deren für den durchschnitilichen jährlichen, sondern auch für den in regle⸗ Herr von Kleist — er wird gewillt sein den Tokalverkehr zu fördern, sichtelose Entwickelung diefer Frage abzuwarten. ö nur unterbrochen, nicht beendet wurde. Die Arbeiten luften des I5. n,, bel gern e ent g. werden i err in aan 3 eln ict erh 1 96. 5 . en,. y, , , . Mr. . . 1 e n m ,, 32 . re Im welteren Verlaufe der Sitzung bes ne 24 srenbergs werden für alle Zeit die Quelle sein, zu der man beim Offizieren, 6360 Mann und 2 Aerzten, also beinahe der Hä it , , ift der Dialog nicht d ᷣ eien. 1 zwär sowöbi fir den gertehr anf def eigenen Hann mdr far en onten. ber amn er , er nne, . ĩ dnet m 20. d. M. vertheidigte der Abg Windthorst (NMep⸗ Studium der mittoftopischen Infustonzthi chen ping le rn er ustzne Ker zten, e der Hälfte des Bi T Vinlog ht gerade reich an Geist, und auf fremden Bahnen, bezüglich der letzteren jedoch mil der Ein ⸗ Ferhältniß des preußischen Staats den dokalbahnen gegenüber ein geordneten a de e ,. g ; . ö: 5 h⸗ es Gorps. ; itz. rotzdem ist das „Brunnenmädchen von Ems“ ein änkung genügen, daß das ial hinrei Fhn liche,“ wie dasjenige des Reiches es sein wird. Ich glaube aber, en) in der Spezialdebatte über den Gesetzentwurf betref⸗ 1 und Radiolarien zurückzugehen hat, mögen auch pal ern nnn von. Nyon ging der Marsch weiter nach , , , Luft spiel. das zahlreiche Wiederholungen erleben wird. Die ,,. . viel . ,,, 6 . auch . 83 Lokalbahnen jedenfalls i. gien mit 3 die Ges chäfts sprache der Beamten, Behörden . an m mn e,, ee seiner Beobachtungen berichtigen Herr drohen en, r,. 3 . n. . r,, un⸗ 1 * , ehrenwerthe Leute von etwas sen⸗ fremdem Fahrmaterial geleistet wird. . an Betracht ziehen. Die Haupibahnen werden für viele und politischen RKörperschaften des Staats lebhaft die ganzen. ie Gesteinsproben, denen die Präparate ent⸗ perufen zu werd hf, och zu hervorragenden Altionen e, eg . Daß böle Prinzip ist durch zwei ältere Damen Vergegen wärtigen Sie sich die sen Paragraphen, und ich könnte lokale Verkehrswege nur pie Rolle zu spielen haben, daß sie die Ansprüche der Polen, während der Abg. Welter das unbestreit⸗ nommen sind, hat Ehrenberg auf seinen Reisen nach dem Ural . wi. 8 it der Enthůg un gef eier des Denkmals der ber 4 en, die auf der hellen Bildfläche wie dunkele Flecken auf einer Ihnen noch zehn andere ähnliche vorlefen, so werben Sie mir zuge· Verwaltung derselben mit übernehmen, und trotz aller Einwendungen bare Recht des Staates die Sprache seiner Behörden und des . n und G. Rose zusammen) und nach Afrika theils schllet a Herm e,, . . nam. . i weg es ig i 36. tor g sbessfs 9 n, , eben en e e un fen da ien. 9 r i 1 18 , . 2 3 8e. . . . , . Verkehrs mit denselben zu regein, verfoht. Itachdem noch der felbst gesammelt, theils sind fies ihm von allen Seien zugesen det schichle de , , z er Ge ⸗- Hrn. Wish rastisch dargestellte des bie sinanzi len Verbältnisse der Fisenbahnen bestimmt, g ist also na sein, und iasbesondere ein. Mitwirkung der wiso mmzen n umgangen den die 8 ; theils sind m. ; Patäillen? Hälberstabt und Reubaldengleben wah. Börsenagenten Birkmann, dem, wie sei Vetter de f ; sicht ĩ ⸗ ᷣ in ich der AUnsi die Abg. Kantak gesprochen, wurden die §§. 1 bis 9 nach den worben, fo daß eine in die g ene : * ehr · Vataill ene Halber d Ner ben n Zirkmgnn, dem, n n Vetter der Konsul Classen meiner Ansicht ein schwerer Konflikt, zwischen der Herstellung einer der ⸗ werden können. Jedenfalls bin ich Der nsicht, daß nach dieser ) j haltigtelt , n J, , r nn nr Reich⸗ e , , rn, t. da ein nicht unbeträchtlicher i 6 „Frühstück' ift. Die Darftellung war allseitig eine artigen Gesetzscbung auf der einen Seit, und anderer eite der Erhaltung Richtung hin unsere Borlage in der That nicht schaden wird. Die= Beschlüssen zweiter 2 genehmigt. Su 5. 19, ver⸗ Kö lung selbst zerfällt in vier unjneen i e e. , 6. des Regiments in diesen n . e ,,. Frl. Strahl, in deren Händen die lar o en fengreichen bedeutenden Bestzes in den Händen des einzelnen elbe lätt hier die Verhäitnisse, wie sie sind; es dürfte kater keln las der Abg. Kant in Ramen der polnischen Mitglie, , 296. enthã eine geographisch geordnete e , , ,. 9 37 3 2 6. der Reserye ⸗Division 6 e liegt, besitzt ein beachtenzwerthes Talent. Die Staates, wie das bis jetzt bei Preußen der Fall ist, unzweifelhaft Einwand aus diefem Punkte geltend gema t werden können. der einen schriftlichen Protest gegen die Kompetenz des der Erde. Mit d räparaten aus allen Formationen aller Theile Stranburn und Delfort mer,, n . an den Belagerungen von 9. hr, i ar Inscenirung zeugte, von geoßer Sorgfalt. Ver vorhanden. Nun hat man fa bekanntlich die Frage angeregt, ob es Zum Schluß kam der Herr Vorredner noch einmal auf eine Abgeordneten auses, und legte denselben auf den Tisch des ; it der peinlichsten Sorgfult und Genauigkeit find Gefechten. 8 Beigefügt sind Pläne zu den glanz rleuchtete Garten ist seit Freitag geoͤffnet. denn nothwendig sei, dem Reiche die direkte und unmlitelbare Auf- Aeußerung, die bereltz von anderer Seite bestritten ist, zurũck, 6 dauses nieder. ; sicht uber die Eisenbahnen 1 übertragen, ob es nicht möglich er⸗ wir nämlich eine Pression auf andere Instanzen augüten, wollten, §. 10 und die übrigen Paragraphen wurden hierauf ange⸗
die Polythalamien 2c führenden Gefteingproben auf Glimmer⸗ —
blättchen ausgebreitet und mit gu e . hard P * . scheine, daß neben der Reschsaufsicht auch die Aufsicht der einzelnen Dieser Gedanke liegt uns indeß gam entschiedenꝭ fern. Wir sind nicht nommen und demnächst das ganze Gesetz gegen die e men fie leicht unter dem Mikroskop untersucht werden kö / Der V . 2 — BSkaaten Keftehe, und gewissern aßen die Aussicht des Reiches erst in per klaficht, daß wir durch Shre Heschlüss einen Deud. auf die Fat. ga ? . . erfucht werden können., Um das . * . in — ür die Geschichte Berlins unternahm am Berlin: Rœoactenr: Z Preh m. ijweiter Linie jut Anwendung gelange. eren der, Reichs. Gesetzgbung ausuben wollen eder können; (ber wir des Centrums und der Polen definitiv in ritter Lesung ge . z , w e e. . 6 . e garn. ir an 1. ee 3 6 un n 9 8 e ; 1 . n ne. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. El sn er⸗ Ja, meine Herren, wenn wir erst eine ausgebildetere Reichs geseʒ. verkennen andererseits durchaus A6 och 7 hh. . , . nehn g g zi uhr
k ö , l e en r g w,, Bier Beilagen gebung auf diesem Gebiete erhalten haben und damit auch die Funk. Geschäft zunächst einen sicheren Rüchalt in der Zustimmung der ;
. =. - 10900 aus Brand i selcher Präparate (oder Analysen, nach Ehrenbergscher Bezeich⸗ Wege von , a en w leinschließlich Böͤrsen Beilage. 619
nung), deren Details in viel größere Zahlen der verzeichneten J das Potsdamer Militär-Waisenhaus mit seinem Gesange den
Alpen und de Salzke guts in ei Ind are . ö ; ,, , ung de c di . Pp der des Salzkammerguts in einer Vollständigkeit allen Gebieten der Erdoherfläche, sowie Meteorstaub, eßbare Frie drich⸗Wilhelmstädtischen Theater ist auf den 29. dieses gungen gemacht, und noch in der gegenwartigen Session sind wir ja daß wir nämlich durch diese ÜUebtrtragung die Aufgabe, welche das Land nach dieser Richtung hin zu über