daselbst mit dem Sitze zu Altona eingetragenen
Firma: „Elmenhorst Gebr.“ vermerkt worden. Altona, den 19. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Arms nale. Bekanntmachung. ; Die unter Nr. 67 unseres Firmenregisters einge tragene Firma: Johannes Thilo zu Arnswalde ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Arnsmalde, den 19. Mai 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Ans nalde. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 84 die hiesige Firma: . Herm. Schönfeldt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schönfeldt hierselbst eingetragen. Aruswalde, den 19. Mai 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Her im. Sandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2324 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Halle. Sorau · Gubener Eisenbahn ˖ Gesellschaft vermerkt fteht, ist eingetragen: Das Amt der früheren stellvertretenden Direk⸗ tionsmitglieder, Constantin Graf Solms⸗Son⸗ nenwalde, Theodor Rieloff, Hermann Helft, Paul Kuczynski und Julius Nelke ist in Folge der am 26. Juni 1874 beschlossenen Statuten⸗ änderung erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 616 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Banvereins⸗ Bank Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
In der Generalversammlung vom 6. Mai 1876 ift die Auflösung der Gesellschaft be— schlossen worden. Die Liquidation erfolgt durch eine Kommisston von zwei Liquidatoren, welche nur gemeinsam zur Firmenzeichnung berechtigt sind; im Falle der Behinderung oder des Fort⸗
falls eines derselben ist der Aufsichtsrath be⸗
fugt, einen Stellvertreter zu ernennen, der die—⸗ selben Befugnisse hat, wie die von der General⸗ versamm lung gewählten Liquidatoren. Die Li- quidatoren sind berechtigt, die Immobilien der Gesellschaft freibändig zu veräußern. Gegenwärtig sind Liquidatoren: a. der Kaufmann Gustav Röhll, b. der Kaufmann Julius Born, Beibe zu Berlin.
In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. PG] die hiesige Aktiengesellschatt in Firma: Dentsch · Jolländischer Actien⸗Bau Verein vermerkt steht, ist eingetragen: Der Geheime Ober ⸗Finanz Rath g. D. Adolph Geim zu Berlin ist aus dem Vorstande aus— geschieden. Die dem Hermann Grübs für diese Firma er theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2852 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4186 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Bralitzer Dampf Ziegeleien . Actien⸗ Ge sellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Guido Salamonski zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt worden. Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Buch⸗ halter Carl Zachert zu Bralitz Kollektivprokura der⸗ gestalt ertheilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede Guido Salamonski die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3311 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4280 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Ziegelei und Thonmaaren ˖ Actiengesellschaft Cremmen wermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. November 1575 ist die Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Liquidatoren sind: a. der Banguier Louis Bamberger, b. der Kaufmann Carl August Arndt, e. der. Kaufmann Carl Friedrich Schlickeysen, Sämmtlich zu Berlin. Zur gültigen Firmenzeichnung und Vertretung der Gesellschaft sind schon zwei derselben be= rechtigt; dieselben sind zum freihändigen Verkauf ber Immobilien ermächtigt.
In unser Firmenregister sinad:
unter Nr. 93827 die Firma: Georg Hirschfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hirschfeld hier (jetziges Geschäfte⸗ lekal: Planufer 66 / 67),
unter Nr. IJ383 die Firma: C. W. A. Schmelßer 1nd als deren Inhaberin die separirte (waroline Wilhelmine Auguste Schmeißer, ge b. Horn hier (ietziges Geschäftslokal: Char⸗ lot tenrstraße 57),
. Gelöscht ist: J Firmenregister Nr. S7: die Firma:; A. Bertheim. Berlin, den 20. Mai 186. Königliches Stadtgericht J. Abtheilung für Cwilsachen.
Kerthem MD. / s. Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung unter Nr. 19 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Konsum⸗ und Syar⸗Verein Beuthen O. / S. eingetragene Genossenschaft unter nachstehenden Rechtsverhältnissen heut einge⸗ tragen worden: Der Gesellschafts vertrag datirt vom 7. Februar 1876. Der Gegenstand des Unternehmens ist I) der Einkauf von Lebensbedürfnissen aller Art und Verkauf derselben an die Mitglieder, 2) Unterbringung der Ersparnisse der Mitglieder in diesem Geschäft oder bei anderen Ge— nossenschaften, 3) der Verkauf von Waaren auch an Nicht— mitglieder zu gleichen Preisen. Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Schuhmachermeister Nicolaus Kasprzyk zu Beuthen O. /S, als Direktor des Vereinz; 2) der Schumachermeister Philipp Soßna da⸗ selbst, als Stellvertreter des Ersteren und Kontrolleur des Vereins; 3) der Gerbermeister Paul Schauder von hier, als Kassirer des Vereins. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch die Oberschlesische Volks— stimme und durch die Gazeta Gornoszlazka und werden von mindestens zwei Vorftandsmitgliedern unterzeichnet. . Beglaubigte Abschrift des Statuts befindet sich Blatt 1 des Beilagebandes. Beuthen O. / S. den 16. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
er thenm G. / 8. Bekanntmachung. Als Prokurist des dem Kaufmann Hirsch Langer zu Trzebinia gehörigen, zu Myslowitz unter der
Firma: Dampf · Mehl ⸗iederlage Hirsch Lang er bestehenden Handelsgeschäfts ist der Kaufmann Salo Katz zu Myslowitz unter Nr. 136 des Prokuren- registers heut eingetragen worden. Beuthen O / S., den 16. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kenmthem G. /S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind L. eingetragen: Nr. 1475 die Firma: Dampfmehl⸗Niederlage Hirsch Langer zu Myslowitz und als deren Joahaber der Kauf— mann Hirsch Langer zu Trzebinia; II. gelöscht worden: Nr. 1368 die Firma A. Juraski zu Kattowitz. Beuthen O. / SE, den 17. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kiele geld. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Mai 1876 am heutigen Tage eingetragen: 56. 347 — Firma: Aug. Liekfeld ist ge⸗ öscht. Bielefeld, den 19. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen
am 13. Mai 1876:
Gebr. Behrends. Bremen. Inhaber: Bern⸗ hard Behrends und Johann Diedrich Beh ren ds, Kaufleute hierselbst. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 12. Mai 1876.
E. F. Schultze S Söhne. Bremen. Ernst — 136 Schultze ist am 1. März 1876 als
heilhaber ausgetreten, Johann Friedrich Schultze und Gustav Adolph Kemmerich haben sämmtliche Activa und Passiva über— nommen und führen das Geschäft unter unver— änderter Firma fort.
M,. Wilckens Nachfolger. Bremen. Am 12. Mai 1876 ist der bisherige Commanditist aus der Gesellschaft ausgetreten und ist damit die Commanditgesellschaft aufgelöst. Am näm— lichen Tage ist Friedrich Eduard Water⸗ meyer als offener Gesellschafter eingetreten.
Alliance, Kritish & Foreikm Life and Fire Assurance Cormepanmx. Hondom. Die an Julius Gustav Stock — Vollmacht ist am 10. Mai 1876 er- oschen.
Hremerharener Hanke, Filiale der C eestemiün ider Hunt HErenmäer- Harem. In der Gen. Vers. vom 6. April 1376 sind die ausscheidenden Verwaltungsraths⸗ Mitglieder Rickmer Clasen Rickmers und Johann Georg Wolde als solche wieder gewählt. Ferner sind in der Verwaltungsraths⸗ sitzung vom nämlichen Tage R. C. Rickmer als Vorsitzender und Wilh. A. Rie dem ann als Stellvertreter desselben wiedergewählt.
Nor ldeutsche Aetiengeselischnft Tür GIasfahrikatiom. Bremen. In der Gen. Vers. vom 27. April 1876 sind die gusscheidenden Vorstandsmitglieder Johann Christobh Ru st, Wilhelm Haas junior und
eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst umser Vr. S8 die h iesige Genossenschaft in Firma: Friedrichstärntische Schorusteinfegermeisterschaft
eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
In der Gerneralversammlung vom 2. Mai 1876 hat eine Neu wahl des Vorstandes stattgefunden, welcher nunm ehr aus folgenden in Berlin woh— nenden Schorrasteinfegermeistern besteht:
1) dem Wilh elm Joseph als Vorsitzenden,
2) dem Wilhelm Grund als Stellvertreter
Thomas Boisselier als solche wiedergewählt. In der Vorstandssitzung vom nämlichen Tage ist Johann Christoph Rust als Vorsitzender und Heinr. Albert Encke als dessen Stellver⸗ treter wiedergewählt.
Sc versicheriimg - de llschaft aν CRHristiamia. Die an J. Fr. von Uffel ertheilte Vollmacht ist erloschen.
Mehyer & Oagens. Bremen. Die Handels gesellschaft ist am J15. März 1878 aufgelöst. Johann Hagens führt das Geschäft unter Usbernahme der Aktiva und Passiva als 7 Inhaber unter unveränderter Firma or
desselben, ; 3) dem Rudolph Thiele als Schriftführer, 4 . Wilhelm Burkhard als deffen Ver— reter, 5) dem Ludwig Kochgey als Rendant, 6) dem Wilhelm Draeger als dessen Vertreter.
am 16. Mai 1876:
selbst eingetragene Firma: Carl Loewenbach in
Sitzung des Vorstandes vom nämlichen Tage ist Johann Abraham Albers zum Vor⸗
—
zum ftellvertretenden Vorsitzenden wieder⸗ gewählt. am 17. Mai 1876:
Friedr. Wilh. Lehm.
Friedr. Carl Heinr. Wilh. Lehm. am IS. Mai 1876:
Cammert & Gödecke. Bremen. Die Prokura ö Meyer ist am 14. Mai 1876 er⸗ oschen.
E. Schlotte. Bremen. An Rudolph Christian Heinrich Schlotte ist am 18. Mai 1876 Pro⸗ kura ertheilt.
Norddeutscher LIayd. KEremem. In der Gen. -Vers. vom 29. April 1876 ist die Streichung des §. 4 der Zusatzartikel zum Statut beschlossen. In der nämlichen Gen.“ Vers. sind die ausscheidenden Verwaltungsraths⸗ mitglieder Zohannes Fritze und J. G. Loh⸗ mann als solche wiedergewählt. In der Ver⸗ waltungsrathssitzung vom naͤmlichen Tage ist Herm. Henr. Meier zum Vorsitzenden des Verwaltungsraths und Friedrich Reck zu dessen Stellvertreter wiedererwählt.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 18. Mai 1876. Funke, Sekr.
Hes uu. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist 761 die offene Handelsgesellschaft: ; Bunke & Kleinert mit dem Sitze zu Neisse und einer Zweigniederlassung zu Breslau betreffend, Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Zweignieder⸗ lassung in Breslau auf den früheren Gesell—⸗ schafter Kaufmann Albrecht Kleinert zu Breslau unter der bisherigen Firma Bunke K Kleinert durch Vertrag übergegangen und im Firmen register unter Rr. 4506 eingetragen (vergl. Nr. 4306 des Firmenregisterẽ).
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4306 die Firma:
Bunke & Kleinert hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Kleinert hier eingetragen worden.
Breslau, den 15. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
heute bei Nr.
Rollen. Handeĩisregister der Königlichen
reisgerichts · Deputation zu Broich. I) In unser Firmenregister sind am 18. Mai 1876 folgende Firmen eingetragen worden: a,. unter Nr. 379 die Firma Heinr. Heckhoff zu Mülheim a, d. Ruhr, und als deren Inhaber J Heinrich Heckhoff zu Mülheim 4. D. Ruhr; ö
b. unter Nr. 371 die Firma J. Th. Holzschnei⸗ der zu Mülheim a. d. in und als 36. In⸗ haher der Kaufmann und Agent Johann Theodor Holzschneider zu Mülheim a. d. Ruhr. 2 Die unter Nr. 393 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Heinrich Bruns zu Styrum bei Mulheim a. d. Ruhr (Firmeninhaber: der Destilla⸗ teur Heinrich Bruns zu Styrum) ist gelöscht am 18. Mai 1876.
Hwetstücht. Bekanntmachung.
In Folge Beschlusses von heute ist die Firma: Julius Franke
und als deren Inhaber der Handels ⸗Agent Julius
Heinrich Christian Franke hier Fol. 10 Bd. II. des
Handelsregisters eingetragen worden.
Buttstädt, den 18. Mai 1876.
Großherzoglich Sächs. Justizamt das.
G. Menneken.
Cohrwnrꝶg. Im hiestgen Handelsregister wurde zu Hauptnummer 16 unterm 8. Mai eingetragen, daß von der Handelsgesellschaft unter der Firma Chri⸗ stoph Witthauer zu Neustadt b / Cob. der Kauf⸗ mann Johann Christoph Witthauer daselbst am 13. Januar 1876 verstorben ist, daß die beiden übrigen Gesellschafter das Geschäft in offener Ge⸗ sellschaft unter der seitherigen Firma mit Zustim mung der Erben des verstorbenen Gesellschafters fort behielten, der eine derselben, Kaufmann Albert Witthauer zu Neustadt b / Cob. aber inzwischen am 17. März 1876 verstorben und Kaufmann Franz Witthauer daselbst seit dem 12. April 1876 mit dem anderen Gesellschafter, Kaufmann Christoph Heppner daselbst, zu dem Geschäft in offene Handelsgesell⸗ schaft getreten ist, die die seitherige Firma mit Zu. stimmung der Eiben des verstorbenen Gesellschafters fortführt.
Coburg, den 11. Mai 1876.
Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Appunn.
Coburg. Im hitsizen Genossenschaftsregister wurde zu Hauptnummer 8 unterm 10. Mai 1876 eingetragen, daß in der Generalversammlung der Genossenschaftsschlachterei zu Coburg, ein⸗ getragene GHenossenschaft, vom 24. April 1876, h. 3 Mitglieder des Vorstandes dieser Genossen⸗ a a. Schneider Johann Seiler aus Wüstenahorn, ö Ehen! 6 nils eg err. . . uhmacher Heinri ämpf aus Herbst— leben. z. Z. zu Coburz, als Kassirer, . C. Schuhmacher Theodor Simon zu Coburg, als erster Controleur, d. Schreiner Vincenz Menzner zu Coburg, als zweiter Vorsitzender, Schneider Carl Fischer zu Coburg, als zweiter Controleur gewählt worden sind. Coburg, den 17. Mai 1876. Herzogl. Sächs. Kreiggericht.
9
Appun. Crefell. Bei Nr. 1788 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handelg⸗
Firmen ⸗) Registers wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß die da=
sitzenden und Christian Herm. Noltenius;
Bremen. Inhabers
Crefel. Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Heinrich Weidenbusch, hat die von ihm für sein hie⸗ siges Handelsgeschäft geführte Firma; H. Weiden⸗ busch in Weidenbusch⸗Mylsus abgeändert, was auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 2018 und resp. sub Nr. 2449 des a . (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes ü,, worden ist. Crefeld, den 20. Mai 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
HPDemmim. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist unter Nr. 219 die
Firma:
Hrch. Kretlow, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kretlow zu Alt⸗Tellin bei Jarmen und als Ort der Nieder⸗ lassung für das Hauptgeschäft Alt⸗Tellin bei Jarmen und für die Filiale Barmen bei Jarmen zufolge Verfügung vom 16. am 17. Mai 1876 eingetragen.
Demmin, den 17. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HPDem mim. Bekanntmachung. n, unser Firmenregister ist unter Nr. 218 die irma:
C. Tesch, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Tesch zu Siedenbollenthin bei Treptow a. / Toll. und als Ort der Niederlassung Siedenbollenthin bei Treptow a. / Toll. zufolge Verfügung vom 16. am 17. Mai 1876 eingetragen. Demmin, den 17. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen.) Register sub Nr. 1790 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Peter Tillmann dafelbst seit dem 15. Mai d. Js. ein Handelsgeschäft unter der Ficma: „P. Tillmanns“ etablirt hat, Düsseldorf, den 17. Mai 1876. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Huͤrter.
. Düsselelomf. Auf Anmeldung ist heute in das
biesige Handels. (Gesellschafts! Register sub Nr. 33 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Salomon Philipp van Perlstein aus der zwischen ihm und dem zu Düsseidorf, wohnenden Kaufmanne Leb van Perlstein daselbst seither unter der Firma: „G. P. van Perlstein“ bestandenen offenen Handelsgeseilschaft seit dem heutigen Tage ausgeschieden ist. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passtven auf den Kaufmann Leo van Perlstein über gegangen, welcher dasselbe nunmehr für seine alleinige Rechnung mit Genehmigung des Salomon Philipp van Perlftein unter der bisherigen Firma fortführt, welch letzterer sub Nr. 1788 des Firmenregisters einge⸗ tragen worden ist.
Düsseldorf, den 15. Mai 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hürt er.
MHäüssellorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels (Gesellschafts.) Register Sub Nr. 764 eingetragen worden, daß zwischen dem zu Benrath wohnenden Ingenieur Paul Capito und dem daselbst wohnenden Kaufmanne Heinrich Klein seit dem . Mai ds. Is. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Benrath und unter der Firma „Capito & Klein“ errichtet worden ist. Jeder der Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 15. Mai 1876.
Der Handelsgerichts ˖ Sekretär.
Hürter.
Püsselldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sab Nr. 1467 eingetragen worden, daß das von der zu Düsseldorf wohnenden Wittwe Jakob Herz, Wilhelmine, geb. Gottschalk, daselbst unter der Firma „J. Herz“ be⸗ triebene Handelsgeschäft seit dem 1. März dz. Is. zu bestehen aufgehört hat und demnach die gedachte Firma erloschen ist.
Düsseldorf, den 15. Mai 1876.
Der Handelsgerichts Sekretär. Hůrter.
Diisseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen⸗) Register sub Nr. 1789 eingetragen worden, daß der zu Burscheid, Kreis Solingen, wohnende Kaufmann und Fabrikant Max Urbahn daselbst seit dem 15. Januar cr. ein Han delsgeschäft unter der Firma: „Max Urbahn“ eta—⸗ blirt hat.
Düsseldorf, den 16. Mai 1876.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Hurt er.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen ) Register sab Nr. 1661 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf wohn— haft gewesene Bauunternehmer Friedrich Gerhard am 29. Septeraber 1875 gestorben, daß demnach seit diesem Tage daz von demselben zu Düsseldorf unter der Firmg: „Fr. Gerhard“ betriebene Handels= geschäft, sowie die dem Architekten Heinrich Helle⸗ meyer zu Düsseldorf ertheilte sub Nr. 42 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura erloschen ist. Tüsseldorf, den 16 Mai 1876. Der Handelsgerichts Sekretär. Hürter.
geb. S veur M
Mremrner KEangesellschnfst. Hwermmem. An Stelle des am 10. Mai 1875 aus dem Verstande ausgeschiedenen Johann Wilh. Nielsen ist in der Generalversammlung vom 28. April 1876 Waldemar Zembsch zum
Neuß wegen Aufgabe des Handelsgeschäfts Seitens des Inhabers dieser Firma Kaufmann Carl L . bach daselbst erloschen ist. .
Crefeld, den 19. Mai 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretäãr.
Der Handelsgerichts ·˖ Sekretãr.
Mitgliede des Vorstandes erwählt. In der
Enz hoff.
Hürter.
NHäüsseldorg. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels. (Prokuren ) Register sub Nr. 176 eingetragen worden, daß der zu Gerresheim woh⸗! nende Kaufmann und Fabrikant Ferdinand Heye, alleiniger Inhaber der daselbst unter der Firma „Ferd. Hehe“ bestehenden Handlung, den in Ger⸗ resheim wohnenden Dr. Richard Albert Fellinger zum Kollektivprokuristen bestellt hat in der Weise, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Kollektivprokuriften Emil Wevers und Richard Schultze, die gedachte Firma kollektiv per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 16. Mai 1876. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Hürter.
Freren. In das Handelsregister ist bei der Firma Gebrüder Voskule zu Freren, Fol. 17, ein- e, Die Firma Gebrüder Voskule ist heute elöscht. ö Freren, 15. Mai 1876. Königliches Amtsgericht. Mulert.
Greiz. In unserem Handelsregister ist heute zu⸗ folge Anzeige vom 12. Mai 1876 das Erlö sch en der auf Fol. 50 eingetragenen Firma: Ambach & Doß verlautbart worden. Greiz, den 15. Mai 1876. . Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht. Zopf.
Hexycekreng-. In unser Firmenregister ist heute zufolze Verfügung vom 12. d. M, unter Nr. 66 die Firma C. R. Klein in Ruß und als deren In— haber der Kaufmann Carl Rudolf Klein daselbst eingetragen, und zugleich im Regifter zur Eintra—⸗ gung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ver⸗ merkt, daß der C. R. Klein für seine Ehe mit der Juliane Mathilde Kroehnert durch Vertrag vom 22. September 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, und dem Vermögen der Ehefrau die Rechte des Vor⸗ behaltenen beigelegt sind. Heydekrug, den 12. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
HHImenanm. In unser Handelsregister Fol. 116 ist laut Beschluß von heute die Firma: C. Pauln hier und als deren Inhaber Karl Friedrich Wilhelm Pauly hier, eingetragen worden. e Ilmenan, den 17. Mai 1876. (Hroßherzoglich S. Justizamt. Schwanitz.
Jũüterhog. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 9 einge⸗ tragene Firma C. Dannenherg zu Treuenbrietzen,
deren Inhaber der Kaufmann Carl Leberecht Dan
nenberg war, ist erloschen. . Eingetragen ebendaselbst ist dagegen unter Nr.
56 die Firma Hermaum Dannenberg in Treuen—
krietzen und alz deren Inhaber der Kaufmann Hermann Dannenberg daselbst. Jüterbog, den 19. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Leer. Bekanntmachung. . Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts
ist heute ad Fol. 1065 Firma A. D. Heyer hierselbst
K
—
HI egelhem.
Solgendes eingetragen:
Diese Firma ist erloschen. Leer, den 18. Mai 1873. Königliches Amtsgericht. A. Röpke.
Belanntmachung.t Der Kaufmann Lonis Schlesinger in Pleschen
( hat für seine Ehe mit Henriette Leßler durch Ver—
trag vom 24. Dezember 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen unter Nr. 23 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft zufolge Verfügung vom 12. Mai 1876 am heutigen Tage.
Pleschen, den 13. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht.
ö Stettin. Geöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr.
s45 die Firma „Louis Itzig“ zu Stettin. Stettin, den 18. Mai 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Stettim. Der Kaufmann Johann Erhardt Rudolph Metcke zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna Marie, geborenen Wolter, durch Vertrag vom
9. Mai 1876 die Gemeinschaft der Güter und des
Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 428 heute eingetragen.
Steitin, den 18. Mai 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Strletgzaum. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Colonne 1. Laufende Nr. 120. Colonne 2. Bezeichnung des Firmen⸗ Inhabers: Kaufmann Eduard Richter. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Striegau. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: E. Richter. Colonne 5. Zeit der Eintragung: 13. Mai 1876. Striegan, den 13. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vittel. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 Folgendes eingetragen worden: ) Nr. 176. . 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlen besitzer Carl Behrendt. 3) Ort der Niederlassung: Freyen stein. 4 ir mn, , Firma: Behrendt.
5) Eingetragen zufolg⸗ Verfügung vom 18. Mai 1876 am selbigen Tage.
(Akten über das Firmenregister Bd. VIII., S. 165.) vom 18. Mai 1876 nachstehende Eintragung bewirkt . Zimmer Nr. 12, vor
Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretãr. Wittstock, den 18. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
Wwittstoche. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 Folgendes einge⸗ tragen: 1 Mr. 181. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Fleischer⸗ meister Wilhelm Troll. 3) Oct der Niederlassung: Wittsto ck. 4) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Troll. 5) i. zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 am selbigen Tage. (Akten über das Firmenregister Band IX. S. 3.) Haagen, Kreisgericht ⸗ Sekretär. Wittstock, den 18. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
Wittstock. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 Folgzendes einge⸗ tragen: n 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wilhelm Viebig. 3) Ort der Niederlassung: Kyritz. 4) Bezeichnung der Firma: Wilhelm Viebig. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 am selbigen Tage. . el he über das Fi⸗menregister Band IX.
Kaufmann
Vwittstocle. In unser Firmenregister ist zu— folge Verfügung vom 18. Mai 1876 Folgendes ein⸗
getragen: 1) Nr. 180. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Fleischer⸗
meister Ludwig Troll. 3) Ort der Niederlassung: Wittstock. 4) Bezeichnung der Firma: L. Troll. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 am selbigen Tage. (Akten über das Firmenregisfter Band IE. S. 2.) Haagen, Kreisgerichts Sekretär. Wittstock, den 18. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. VWittstoclgt. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 Folgendes einge⸗ tragen:
I) Nr. 182. ; 27). Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlen⸗ besitzer Christran Göde. 3) Ort der Niederlassung: Goldbeck. 4) Bezeichnung der Firma: Chr. Göde. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 am selbigen Tage. (Akten über das Firmenregister Band IC. S. 4.) Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. Wittstock, den 18. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
VWittstochs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 Folgendes eingetragen worden: ) Nr 177. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kanfmann Chxristian Schneider. 3) Ort der Niederlassung: Kyritz. ) Bezeichnung der Firma: Christian Schneider. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 am selbigen Tage. (Akten über das Firmenregister Bd. VIII. S. 167.) Haagen, Kreisgerichte ⸗ Sekretär. Wittstock, den 13. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
VWittstorla. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 178. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Adolph Rantzow. 3) Ort der Niederlassung: Kyritz. 4) Bezeichnung der Firma: Adolph Nantzow. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 am selbigen Tage. (Akten über das Firmenregister Bd. VIII. S. 168.) Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. Wittstock, den 18. Mai 1876. Königliches Kreiggericht. ö. Wittstock. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 Folgendes eingetragen worden: ID Nr. 176. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlenbesitzer Rudolph Etzrodt. 3) Ort der Niederlassung: Freyenstein. 4) Bezeichnung der Firma: R. Etz rodt 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 am selbigen Tage. (Akten über das Firmenregister Sd. VIII. S. 166) Haagen, Kreisgerichts Sekretär. Wittstock, den 18. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
Wittstael-s. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 Folgendes ein— getragen: . I Nr. 184. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Eduard August Pflughaupt, 3) Ort der Niederlassung: Witt stock. 4) Bezeichnung der Firma: A. Pflughanpt. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 am selbigen Tage. (Akten über das Firmenregister Band IX. S. 6.)
VWittstocht. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung im Stadtgerichtsgebäude, Portal
worden: 1) Nr. 183. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers Kaufmann und Gastwirth Carl Friedrich Daase. 3) Ort der Niederlassung: Blumenthal. ) Bezeichnung der Firma: C. F. Daase. ; 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 am selbigen Tage. (Akten über das Firmenregister Bd. VIII. S. 5.) Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. Wittstock, den 18. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
Wirtstack. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 Folgendes einge tragen worden: I) Nr. 173. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Kunkel. ; 3) Ort der Niederlassung: Freyenstein. 4) Bezeichnung der Firma: H. Kunkel. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vem 18. Mai 1876 am selbigen Tage. (Akten über das Firmenregister Band VIII. S. 163.) Haagen, Kreisgerichts⸗ Sekretär. Wittstock, den 18. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
Wöttstoel.. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 Folgendes eingetragen worden: ) Nr. 175. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Mühlen besitzer Wilhelm Voß. 3) Ort der Niederlassung: Freyenstein. 4) Bezeichnung der Firma: W. Voß. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1876 am selbigen Tage. (Akten über das Firmenregister Band VIII. S. 164) Haagen, Kreisgerichts ⸗ Sekretär. Wittstock, den 18. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
Zeichen ⸗ Register.
(Die ausländischen Zeichen werder unter Leipzig veröffentlicht.)
Königliches Stadtgericht zu Berlin. J. Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 295 zu der Firma Jacob Ravené Söhne & Co. in Berlin, nach Anmeldung vom 18. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, für englischen Gußstahl in Stangen und in den verschiedensten im Handelsver⸗ kehre vorkommenden Dimensionen, sowie für eng⸗ lische Gußstahl⸗Bleche das Zeichen:
. fsfff n ShEFFHELD
Ken Iinn.
Hiunss elelorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 27 zu der Firma:
Ferdinand Möhlau
& Sõöhne
in Düsseldorf, nach An⸗ meldung vom 19. April 1576, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, für Blau⸗ druck das Zeichen: welches auf das Ende eines jeden Stückes in Farbe aufgedrückt wird.
Düsseldorf, den 22. April 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Huüͤrter.
K onkurse. 4386
In dem Konkurse über das Vermögen des Mannfakturwaarenhändlers Salomon Rasen⸗ thal ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
Nr. 20, zur Einsicht offen. Berlin, den 12. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. LAhtheilung für Civilsachen. Der Kommiffar des Konkurses. Humbert, Stadtrichter.
4386 .
Der von uns durch Beschluß vom 24. März 1875 über das Vermögen des Herrengarderobenhänd lers Emanuel Neuländer eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 13. Mai 1876.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
4383 ĩ In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Carl Franz Friedrich Bormann, in
Haa gen, Kreisgerichtz ˖ Sekretär. Witt stock, den 18. Mai 1876. Königliches Kreisgericht.
Firma: C. F. Bormann, ist zur Verhandlung und itzt gfass ömna über elnen Aktord Ter— min an
den 14. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, III, 1 Trerpe dem unterzeichneten ommifsar anberaumt worden. . Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuselassenen Forderungen der Kon— kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an—2 deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. . Die Handlungsbücher des G-meinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwal ? liegen im Konkurs⸗Bureau zur Einsicht offen Berlin, den 13. Mai 1876. Königlich es Stadtgericht. J. Abtheilung für Cipilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Roest el, Stadtrichter. 4384 Zu dem Konkurse über das Vermögen der Bau⸗ Unternehmer Rudolph Otto Albert Neander und Franz Paul Kühne, in Firma Neander & Kühne haben: 1) der Bildhauer Adolph Möller hier eine For⸗ derung von 1906 M 20 nebst Zinsen, 2) der Paul Fritzsche, in Firma Carl Wilh. Bau⸗ mann hier eine Forderung von 16436 (. 68 , 3) die hiesige Stadtgerichtskassen Verwaltung eine Kostenforderung von 7 46 83 , letziere mit dem im 5. 78 Nr. 3 der Konkursordnung besftimmten Vorrechte nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ift auf den 9. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 15. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Cibilsachen Der Kommissar des Korkurses. Humbert, Stadtrichter.
css! gonkurs-Eröffnung. Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Hotelgarnibesitzers Johann Anugust Lück, Karl⸗
straße 2, ist am 18. Mai 1876, Nachmittags 1è Ühr, der laufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festge⸗ setzt auf
den 11. Mai 1876. ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗— gefordert, in dem auf
den 1. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, oem König sichen Stadtgerichts-Rath Herrn Frentzel, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Eder Gewahrsam haben, eder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 21. Juni 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen
Rechte ebendahin zur Konkurs masfe abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe—⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben vor den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht
etwas
waltungẽpersonals auf den 15. Juli 8765, Sormlttags 10 Uhr,
min auf
den 28. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Trevpe hoch, Zimmer Rr. 12, vor dem ohen genannten Kom— niffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haber.
Wer seine ÄAnmeldung schriftlich einreicht, Hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. . j
Jeder Gläubiger, welcher 2 richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts- anwalte, Justiz Räthe Wolff, von Wilmowski und
nicht in naserm Ge⸗
Wilcke.
Berlin, den 18. Mai 1876. Königliches Stabtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
4390 Setanu. *τ)ung. ö Der Rechttzanwalt Tesmer ist in dem Kankurse
äber das Vermögen der unverehelichten MNahel