1876 / 120 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Herrenberg zum definitiven Verwalter der Masse la3zg09]

beftellt worden. Pr. Stargardt, den 17 Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Memel, . Erste Abtheilung. ö

Memel, den 18. Mai 1876, Vormittaes 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Reiz Firma: C. Reiz) zu Lankuppen ist der kauf männifche Konkurs eröffnet im abgekürzten Ver⸗ fahren und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

30. März 1876

festgesetzt worden. ;

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bureau -Assistent Liek in Proeculs hestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf

den 31. Mai 1876, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Raue

im Terminszimmer Nr. 15 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Be— stellung des desinitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben uu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Ber er, Gegenstãnde

bis zum 17. Juni 1876 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasst abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ selben gleichbetechtigte Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners haben den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 17. Juni 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreiegerichts⸗Rath Raue

im Terminszimmer Nr. 15 zu ersch-inen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An— lagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden höfer, Lau und Schlepps hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

temel, den 18. Mai 1876. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

von

. Hirschb erg'er Portland ⸗Cement Fabrik und

angemeldet haben,

die Rechtsanwalte Justizrath Toobe, Mey⸗

In dem Keonkurse über das Vermögen der Maschinen⸗Ziegelei zu Hirschberg ist zur An- meldung der Forderungen der Konkursgläubizer noch eine zweite Frist . bis zum 10. Juli 1826 einschließlich festgesetzt worden. ö Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedach⸗ ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden. Der Termin zur Prüfung enller in der Zeit vom 20. April 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 20. Juli 1826, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommifssar, Herrn Kreisgerichtsrath Born, im Terminszimmer Nr. 1 a. unseres Gerichtslokals anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justizrath Bayer und die Rechtsanwälte Aschenborn, Wiester und Wentzel hier zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß der Kauf— mann Friedrich Semper hier zum definitiven Konkurs⸗ verwalter ernannt worden ist. Hirschberg, den 8. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Kommissar des Konkurses.

41921 Bekanntmachung ö der Küonkurseröffnung und des offenen Arrestes. Ucber das Vermbgen des Gasthofbesitzers Herrmann Menzel zu Warmbrunn ist der kauf⸗ männijche Kankurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf . den 5. Mai 1876 festgesetzt worden. Hum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königliche Justiz Rath Bayer hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 22. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. J, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Nentwig, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters ab— zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von

4387] Proel nm n.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Remer hierselbst, durch Verfügung vom heurigen Tage der förmliche Konkurs unter Sisti⸗ rung der Partikularklagen und der Exekutionen er- öffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner oder dessen Vermögen aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem

der auf den 7., 13. und 27. Inni er.,

jedesmal Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale anberaumten Liquidations⸗ termine anzumelden und unter Ausführung der! etwaigen Vorzugsrechte zu justifiziren bei Vermei⸗ dung des Aueschlusses von der Konfursmasse. . Im ersten Termine soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und die Be⸗ stellung eines Gemein Anwalts verhandelt werden, woꝛu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden haben, widrigenfalls die Ausbleibenden als an die Beschlüsse der Mehrheit der Erschienenen für gebunden werden erachtet werden. Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte, zu welchen die hiesigen Rechtsanwälte Justizrath Dr. Lenz, Justizrath Dr. Gutjahr, Kirchhoff, Schoemann und von Vahl vorgeschlagen werden, hierorts zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhand. lungen nicht werden zugezogen werden. . Alle diejenigen, welche an den Gemeinschuldner

dem Besitz der Gegenstände bis zum 7. Juni 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Au⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzu⸗ liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

Mässe Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wol⸗

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. L.,

von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die

len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis . 18. Zuni 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungapersonals auf

den 28. Juni er, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Nentwig, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord derfah. ren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift dirselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

Herrn Kreisgerichts⸗Rath

Akten anzeigen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den ü Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschafi fehlt, werden die Rechtsanwält« Justizräthe Meltzer und Flemming zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Striegan, den 13. Mai 1876. J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4407

Der Auktions Kommissarius Knoche zu Quedlin— burg ist in dem Konkurse über da: Vermögen des Mühlenbesitzers Otto Felgentreff zu Quedlin⸗ burg zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Quedlinburg, den 17. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1

4405 Bekanntmachung. 6. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗

manns Erwin Hahnewinkel zu Zeitz, ist der Rechts⸗

anwalt Ehrhardt daselbst zum definitiven Verwalter

ernannt worden. Zeitz, am 12. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ffnungs⸗Anzeige und

Ediktalladung.

Nachdem über das Vermögen des Colonen Ger⸗ hard Heinrich Möller eines geborenen Revermaun in Rieste auf seinen Antrag der Konkurs eröffnet ist, werden alle, welche Behuf ihrer Befriedigung Ansprüche an die Konkursmasse machen, bei Andro— hung des Ausschlusses von derselben aufgefordert, ihre Ansprüche, unter Vorlegung der betreffenden Urkunden und Angaben etwaiger Vorzugsrechte am Sonnabend, den 17. Juni d. J.,

. Vormittags 19 Uhr,

hierselbst anzumelden. Es sollen in diesem Termin zugleich die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwaltung der Masse entgegengenommen werden.

Der Schuldner hat das Verfügnngsrecht über sein Vermögen verloren; die Zwangsvonstreckungen sind sistirt; ein einstweiliger Konkurs⸗Kurator ist vorläufig nicht bestellt.

Im Termine soll zugleich eine gütliche Beilegung des Konkurses versucht werden. Es werden deshalb die einfachen chirographarischen Gläubiger unter dem Rechtsnachtheile geladen, daß die Ausbleibenden den

. als zustimmend angenommen werden ollen.

4403

Nachdem über das Vermögen der Ehefrau des Gastwirths Haun Augnste, geb. Battermann, in Gehrden, nachher Holkensen, in Folge der Anzeige ihrer Insolvenz der Konkurs eröffnet ist, werden alle Gläubiger derselben aufgefordert, in dem auf

Donnerstag, den 8. Juni d. J.,

Vormittags 11 Uhr, hier angesetzten Anmeldungs⸗ termine bei Strafe des Ausschlusses von der Masse ihre Ansprüche nebst Vorzugsrechten anzumelden und durch Vorlegung der sie begründenden Urkunden klar zu machen.

In diesem Termine sollen auch die Erklärungen der Gläubiger über die Person eines etwa zu be⸗ stellenden Kurators und die Verwaltung der Masse entgegengenommen und eintretenden Falls Vergleichs- verhandlungen wegen Hemmung des Konkurses zu⸗ gelegt werden. Die Inventarisirung der Masse ist verfügt, anhängige Exekutionen sind sistirt und haben nicht bevorzugte Gläubiger anscheinend keine Aus⸗ sicht auf Befriedigung.

Den bekannten Gläubigern geht Ausfertigung dieser Ediktalladung statt besonderer Ladung zu.

Wennigsen, den 15. Mai 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eggers.

4400 Falliment der eingetragenen . Metzer Consumverein.

Die Mitglieder des Metzer Consumpereins werden hierdurch benachrichtigt, daß der durch den Syndiken am 20. Dezember vorigen Jahres aufgestellte Ver⸗ theilungsplan, soweit dies nicht bereits geschehen war, und ebenso der Nachtrag zu demselben vom 20 Februar dieses Jahres durch Rathskammerbe⸗ schluß der Il. Civilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts (Handelégerichtss zu Metz vom 22. April letzthin exekutorisch erklärt worden ist und nebst dem erwähnten Beschlusse im Sekretariate dieser Stelle offen liegt.

Da gegen besagten Beschluß ein die Exekution hemmendes Rechtsmittel nicht zulässig ist 5§. 54 al. 3 und 5. 56 des Genossenschaftsgesetzes so werden die betreffenden Genossenschaftsmitglieder zugleich hiermit aufgefordert, die in dem Verthei⸗ lungsplane und beziehungsweise in dem Nachtrage zu demselben für sie ausgeworfenen Beträge birnen 14 Tagen an den Syndiken, Herrn Kaufmann Schiffer, Priesterstraße Nr. 25/27 hier, zu bezahlen,

Exekutionswege erfolgen wird. Metz, den 19. Mai 1876. Der Landgerichts⸗Sekretär.

von den erschienenen Gläubigern einstimmig gefaßten

Elundtz.

No. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 20. Mai 1876. Trausport Be günstigungen für Ausstellungs⸗ Gegenstände.

Ausstellung ausgestellt werden und unverkauft blei⸗ ben, wird auf der diesseitigen Eisenbahn eine Trang portbegünstigung in der Art gewährt, daß, während für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller frachtfrei erfolgt, wenn durch Vor= lage des Original-Frachtbriefes fuͤr die Hintour, so wie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs— Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände 2c. ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind und wenn der Rücktransport innerhalb 8 Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfindet. Königliche Direktion der Riederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn. ö.

Ostbahn. Bromberg, den 13. Mai 1876.

Vom 1. Juni 1876 ab treten für die Beförde⸗ rung von Hölzern unter 63 Meter Länge bei Auf— gabe in Quantitäten von 50 0 Kilogramm und darüber im Verkehr zwischen Thorn, resp. Brom⸗ berg, Stationen der Königlichen Ostbahn, einerseits und Halle ⸗Casseler Stationen andererseits, ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Der dieserhalb zum Ostdeutsch-= Sächsischen Verbandtarif vom 1. August 1872 her ausgegebene 19. Nachtrag ist von sämmtlichen Ver—

KEakit- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

SZ. ; . . Bekanntmachung.

22 2

Für diejenigen Gegenstände und Schauthiere, ( welche auf der am 20. und 21. d. Mts. in Sorau stattfindenden Thierschau, Maschinen⸗ und Gewerbe⸗ I

Vom 1. Juni d. J. ab kommen im norddeutschen, preußisch ⸗braunschweigischen und internationalen Ver⸗ bands Personenverkehr anderweite, theils erhöhte

Fahrpreise für die J. Wagenklasse in den Courier-

und Schnellzügen zur Einführung. Berlin, den 19. Mai 1876. Direktorium der Berlin⸗Potsdam⸗-Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

4398 ö Breslan ⸗˖ Schweidnitz ⸗Freiburger Eisenbahn. I. Im „Hamburg ⸗Oberschlesischen· Verbande

Tarif vom 16. April 1872 haben die Frachtsätze

für die Stationen Wartha, Glatz, Habelschwerdt

und Mittelwalde nunmehr auch Gültigkeit über unsere Routen via Frankenstein, Liegnitz resp. Reppen.

Die Frachtbriefe derjenigen Güter, welche über diese Linien Beförderung finden sollen, müssen jedoch mit bezüglicher Routenvorschrift versehen werden.

Breslau, 17. Mai 1876.

II. Vom 1. Juni ab bis Ende d. J. werden grobe Eisenwaaren im Verschiffungsverkehr mit Cüstrin ab bezw. nach Liegnitz zur Klasse C. be⸗ fördert. J

Breslan, 19. Mai 1876.

ö ö

Amtsgericht Vörden zu Malgarten, den 20. Mails?76.

. .

2 2 2 2 2. * zatlichen Rubriken darch (R. A. bezsichnet. Dis in Iiquiã dbagnäâl. Gesellschaften flnden sich am Schluss des Cours zt tel.

Beolg. Bankpl. Rien, öst. W. Petersburg..

Verachan 63 Bank dis konto: Berlin f. Wechsel 3 x, f. Lombard p09. Bremen 5X, Frankf. a. N. 4x, Ham urg 5t

Genossenschaft

O zusolidirte Anleihe G stasts-Anleihs..

Itaats - Schuldscheine. 3 Kur- a. Neum. Sohuldv. 3 Olsr-Deiehb.-Oblig. . . Berliner Stadt-Oblig. . . 4)

3 4 4 4

CGzlner Stadt- Mhleihe Theinprovinz-Oblig. . ..

widrigenfalls die Beitreibung dieser Betrãge im . Jabnldy. d. Ber.

In dem nachfol

do. 4 0.

do. do.

16.

O & N O dd Oc M c de

8

ER ,s Era

RKerliner KBäörse vom. 28. 3 genden Courszettsl sind dis in cinen amtlichen

169, 0b 168, 25 ba 267, 30 br 264, 1062 268, 10b2

ml nichtamtlichen Theil geStrennten Csursnotirnngen nach dean

rigen Efrerxtengattungen geeordnst und dis nicht

deld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück. ... Zovsreigns pr. Stück Napoloonsd or

Dollars pr. Imperials pr. Stück

Stück

do. pr. 500 Gramm

Tremde Banknoten pr. 100 Æ. ... einlösbar in Leipzig Franz. Banknoten pr. 100 Eranes. Oosterreichische Banknoten pr. 100 FI. Silbergulden pr. 100 RFI. Vierte gulden pr. 100 FI. Bussische Banknoten pr. 100 Rubol.

do.

do. d0.

pr. Stück.. pr. 500 Gramm ....

V0 oba I6, 20et w ba

Tis a

16 656

g Sopba SI o5hp⸗

169, 75 bz 74,50

zd ob

Fonds- and Staats-Faplere.

do. 1850/52.

40. do.

aufm.

Berliner

do.

Landschaft. Central.

Kar- a. Neumärk. ö nene

N. Brandenb. Credit 4 do. neue.

Ost preussische.. do.

46. Pommersche

9 = an 16 Posensche, neus... Sächsische ... Scklesische

FP fandbBrIIGIY6.

Westpr., ritt do.

rach.

do.

do.

ö Neulandseh. 4 . II.

i

Kar- u. Neumärk. Pommersche... Pogengsche« rn m ., . Rhein. a. stph. . Hannoversche... Snchsische

Keontenbriolo.

2.44 1

nens. . 491,

*

14. u. 17.

isi!/y n. I. /i

III. n. 1s7 Isi Ii M. In 7 1 iI u. I/. 16 1sP, u. ö 1. 0 1M a.

4M. 10. L.. 116. La. 16. 1.

ib.

Schlesische 1 lSehleswig-Holstein. 4

.

n.

1.

n. 1/10.

n.

sd. u. 4.1. 1/10.

. 4. 1/10

1

J

J

J

14.

4. u. 1/109 J

1

1

4M. 1.10

104, 50b2 99, 75b2 99, 75 ba gd, 25 bz 91, 10b2 &

101, 25 b2 102, 10bz 6

17. 93 25 ba lol, 106 102, 26 & T7. I00 400 lI02 10 107, 20b2 6 ob, 30b2 Sb, 75 T. Sb, Oba & g5, 50ba & 103, 50 ba go, ᷣ0Oba T. Sh, So 6 T. Oh,. I5 & 02, 20ba sI. Sd, 60 6 .] gh, oba T.] I02. 9b 94, 90ba 6 69.50 6

Sb, 0 ba

*

1

ol 400 7B 60 So. 5 6 öl, 1b bs 96 G isl o d S8 66 6

94 20 ba

ol, 698

lol, 25 B , 60bæ 97, T5 ba 96, 75 ba 96, 80 b2 98, 25 ba 98, 70 bz

6, 25b2

Poln. Pfãbr. III. Em.

Jesterr. Rredit 109. 858 Oesterr. Lott. Anl. 18605 do. 1864 Pester Stadt-Aaleihe 6

40 46.

do. do. Kleine 6

Ungar. Gold - Pfandbriete 5 , St. isenb.· Anl. o. Ung. Zehatz-Jcheins do. do. leine. do. do. II. Enna. . do. 8. Kleine... 3 Franz. Anl. 1871, 72 8 5 Italienische Rents ..

w . 76 . sp4 3 * 6

5 do. Tabaks-Oblig. .) X 6 Rumãnier... .... 8 do. leine, 83 Russ. Nicolai-Obligat. = 4

Italien. Tab. Rog. - Akt.

Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 do. Engl. Aul. de 1822] 83 5 do. do. de 18362 do. Engl. Anl.. do. fund. Anl. 1870. do. consol. do. 1871. do. 46. 1372. do. do. 1373. do. do. Kleine. do. Anleihe 1875 .... de. do. Kleine.

do. Boden-Kredit .. do. Pr. Anl. de 1864 6. 46. de 1866 de. 5. Anleihs Stiegl. d9. 6. do. do.

do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine

20 Rm

d . d d d en, . = em, , o, e, w ee, Q.

118k.

100 Ro. 320 Em.

Karsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. 11

do. do. 1869 do. do. kleine do. 400 Fr. Looss vollg.

5

5 1 5 Türkische Anleihe 3 6

ö Br sen⸗ Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Berlin, Montag, den 22. Mai

pr. Stũck 309, 8s ba 15. u. 111.99, 00bz B pr. Stück 270, 090ba & LI. u. 117. I4, 5b 11. 1. 17. 75, 25 ba 1/3. 1. 19. 51, 00b2 & LI. a. 17. 68 40b2 B 16 Stück 145, 00 B 6. .I / 12. 34, 20ba B 6a. 1/12. 84, 25 b2 12. u. 1/8. 8, 00ba B 12. a. I/ 8. 8l, 00b2 16/2.5.811 , n 1/1. a. 1s7. 71. 10bæ2 101 256

1. n. 17 LI. a. I7 4. 7oba G II. a. IM S4, oba d

IG. n. ii] -

11. u. 1/7. 506 006 1. u. II7. B57 50 6 13. a. 19 Ss, 10br I6.u. 1/11. 98, 50 ba 155. a. 1/11. 12. 1. 18... 1/3. 1. 1/9 97, 60ba“ n. 1M b. So B* 16. a. 1/12. 98, 00ba 16. n. 1/12. 78, 40 6 14. 10. 91, 109ba 91. 20ba2

4. u. 1II0. 11. 1. 1/7. 86 75 bu G 181, 10b2

LI. a. 17.

n. 1/9. 175 50ba & n. 1/10. n. 1/10. n. 1/108 n. 1/10. 8: 1. 3. 167 111. 1 11 16. n. I / 12.

II4.a. 1/10 73.75 6 II. u. II. 10, 3 0alo, 70 14. 1/190 14.n. 110. 14.1. 110.

.

13. 11. 1L4. 14.

68. 80 ba 74,00 60

30 0 σσ

15

D 00 S6 H.. 109 16 H.

N. A.) Finnl. Loose( loth]) - esterreich. Bodenkredit 5

New- Terssy ... Genueser Loose 150

Oest. pro. Hyp. Pfdbr. 5 1 est. onproa. Silb fahr 3] 1 Niener . .

pr. Stück 39, 25 G II5.a. III. U. 117. n. 17. 2. 1s7 so. u. 111.

1. 1. . 1. . . h. , 100

Lire - J ö

do. do. do. do. rückz. 110 do. Hyz. B. Pfdbr. unkb. o. do. do. Els. Lothr. Bod. a. C.- Or. Namb.Hyp. Rentenbriefe Kruppsche Obligationen e, e n. . Nord. Grund- C.- Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr.. Pomm. Hyp. Br. L. ra. 120 do. n. IV. r. 110 do. III. u. V. ra. 100 49. U ra. 110 Pr. B. Hyp. Schldseh. Edb. do. P unkdb. r. 110 40. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. à 110 do. do. de 1872, 74,75 do. do. de 1872, 73, 7I4 Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. do. do. gschles. Bodener.-Pfadbr. do. do. Stett. Nat. Nyp.· Cr. Ges. do. do.

Braunschw. Han. Hypbr. 5

44 Deutsche Gr. Cr. B. Pfdbr. 5

.

SSG FK C m G G G G

G - , = =

X 262 3 8

n. , . n. 1s. n. 17. u. 1/10. 4. u. 1/10

LI. a. 17. 14. n. I/ 10. 11. a. 17. 100, 40bæ 4a. 1 / 10. 109l, 25 ba I0L . 50ba G 105 00 bz I02 00bz & IO, Sobæa Ob, 50ba 160,000 103, 30b2 101, 00h26 IO, 0) ba 100, 25 B 1M, 40 &

8, ob 101, 50ba & 99, 00bz I00, 20ba & Il100, 50 B 4, 606 Iol, 00bz & 98006

1004606 96, 00 6 102, 75b2 96, 25 b2 101, 00b2 & gh, T5b2 &

*

102 10b2 6

.

. te

E

.

. —— Q

ö *. 2 enen

F

5 382

c= n,, ,

Q —— k.

8E RGE er

(F. X. Anh. Landb. H do.

to Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 do. rückz. 125 41

Gros lol G d Pb S6 &

——

IThäringer Lit. A. Thär. neus 70 R

do. Lit. B. (gar. do. 3 n, , Weim. - Geras(gar. a

119,90 113.1062 90, 75 bz 100,006 24 50 bz

7. 55, 00 bz 6 29. 50 bz

erm, 83. St-Pr. Berl. Drosd. gt. Pr. Berl. Gdrl. Gt. Pr. Chern. Ane- Adi. Esl. Ser. - Guh. 5 Hann. -Alth. St. P. Märk. - Posener Magd-Halbat. B., do6. 9. Mnst. Ensch. t., Nordh. Erfurt 0 Oberlausitz. (29) ö 3 R. Odernfer-B., 6 Eheinische .. 8 6)

1,

70, 265b2z & 83,9008 21 1002 24, 90 bz 36 502 74. 00baz 6 66 0062 G 92 50ba G 12, 00b2 . 35, 25 2 47. 25bz2 75.752 & 108, 2562

de d J d n d , d , n=.

ö

25 75bꝛ . *

Cöln- Mindener J. Em. 4 do. VI. Em. 4 Halle-Sorau- Gubener . .65 do. Lit. B. 6 Hannov. Altenbek I. Em. 4] do. II. Em. 4 do. III. gar. Mgd.-Hhst. 47 Märkisch-Posener .... B Magde b.-Halberstãdter 4 do. von 1865 41 do. von 1873 41 Magdeburg- Wittenberge 3 Magdeb. Leipz. III. Em. 41 do. do. 18754. do. do. Lit. F. 4 Magdeburg - Wittenberge 4 Münst. Ensch. v. St. gar. 44 1/1. n. 17. Niederschl. Märk. IJ. Ser. 11. a. IJ. do. II. Ser. à 623 Thlr. q n . N. - M., Oblig. J. u. II. Ser. I7. Bs, 0ba 6 do. III. Ser. 4 PO, 0 ba Nordhausen-Erfurt J. E. o Oberschlesische Lit.

do. . do. i

. 57 So br ib, Soba d lb . Soba q

14 u. 116. J. . 17

g- I.G. Pl. St. Ex. Tilsit-Insterb., Reimnr-· dera. G) MEX) Alt. g. St. Fr. 6 Bresl. W goh. St. Pr. O Ip. G.. H. St. Er. l s gnalbahn St.- Pr. 2

gael· Nastrutbakn 6

Rumän. St. Pr. . 8)

e Gen, o Ce o e mr

73 pr

Albrechts sam.. 3, a! Amt. Eotterdam 6, s5 Aussig-Teplits.. 7 Baltische (gar.) Bh. R sat. (5 gar.) Brest-Grsjeno .. Ereat- Tie. Dur-Bod. Lit. B. Nis. Westh. ( ar.) Franz Jos. (gar. Gal. (Carl IE) gar 40 1 Easch.-Odorb.. Ldꝝvbt.- B. (35 x g.) Ihttich · Limburg NHainn - Lud nigsłk Mekl. Frdr. Franz. Oborhsss. St. gar. Oest.· ran. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich. Prd. ( g.) Rpr. Rudollsb. gar. REuminier .. Russ. Stantsh. gar. ck weia. Nnionsb. d. Westb. . kd nt. mb. ). Turnan- . Vornurlberger(gar. Varasch. - Ter. gar. d9). Rien.

2 we D m e

X , O o e S α -

SSS -=-

Cn = 2 =

Anchen Hastriehter.. do. IH. Em. do. III. Em. Bergin oeb- Märk. I. Ser. do. II. Ser

do. do. do. do. do. . ; do. VII. JJ, do. Aach. Dlsseld. L. Em. do. de. II. Em. do. do. III. Em. do. Duzasld. - Elb. -Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest]. Ser. do. do. II. der. do. Nordb. Er.- W....

do. do.

k

1 * 8

11 1 2 188

Alge nha n · Prior stl ta KRtlen

4 11 ds. III Ser. v. Staat 3 1gar. 3] 1.1. Lit. B. do. j;

718, 75 oz 6 112,256 113 50b2 54, 70 ba 76, 20b2 6 24 25bæ 47,00 6 J. 10, 002 B 60, 75b2 Hö, 00bz G 7. 81, 50ba & 7. 47, 50 ba J. 4 l, 10b2z G J7J. 176, 252 26. 002 99, 25bz 106, 50 b2 73,00 bz G

7. 108, S0ba 7, Iba G 17, 30bꝛ d

7. 45. 75bz 195 hob⸗

So , . , . 9 . , , e . . . . 3

414. 5 11. 5 II. u. Mt 1511. . 1s. n. 167.

2. 1. 1sI. 1. . 35 11. n. 17. 4 LI. . i /

. IIA. . 17. I. u. IJ.

17. .

77, 40b2 8 25 B

. Met. bꝛ B

and Obligatlonen. 90, 75b B RI. f. 6

98. 750 gr. f. 103,00 B kl. f.

ö do. gar. do. gar. 37 do. do. do. do. do. do.

4 1. u. 17.

65 11. u. 17. do. v. 1875 . 4 1.1. u. IsJ. do. v. 1874 4 1.1. a. IJ. Brieg · Neisse) 4 1/1. u. Is7. ao. (Cosel-Oderb.) 4 1.1. n. 17. do. do. n . do. Hiederschl. Zwgb. 31 1. u. 177. do. (Stargard-Possn) 4 14.n. 1/19. do. II. Em. 4 1/4. u. 1/I9. do. III. Em. 4 14. n. 1.10. Ostprenuss. Südbahn... 5 1. a. 1s7. do. deo. Lit. B. 5 1/1. n. Is7. do. do. Lit. C. 5 1/1. n. 17. Roohte Oderafer n.. Rheinische 11. 1. IsJ. do. II. Em. V. St. gar. 33 1/1. u. 1sJ. do. III. Em. v. H8 u. 60 4 1,1. u. . do. do. v. 62 n. 64 4 1‚4. u. I/ 6. do. do. V 18665. do. do. 1869, 71 n. 3 k Rhein- Naho v. 8. gr. LEm. 102, 60ba & do. gar. II. Em. 102, 60b2 6 Sehleswig- Holsteiner. n. 1. —— Ihäringer I. Serie... do. II. orie... do. HI eng,. a . do. V. Serie .. . 4 1.1. n. 17. D9, 50ba do. VI. Serie... 41 14. —,.

Chemnitz-Komotan ... 7. 44,75 ba B Läbeck-Bächen garant. 41 Io, 90ba & Mainz Ludwigshafen gar. 5 163, 10 B do. do. I s 102, 90 ba B

104,25 9l, 106 98. 102 G 97, 25 G 92, 75bꝛ B 104. 40b2 76, 90 bz M2, 0 ba B

03 25bꝛ 163 3b d

.

ö.

46 3

do. do. 1 i = Weorrabahn I. Em... 44

NVrect eben ger.). . 5 Lb. u. III. Dur- Bodenbaeh 5 1I. u. I. do. Dur- Prag do. k . e. [ HNisabeth-Yestbahn 735 14a. 1/10. 71,090 B Fnünfkirchen-Bares gar. . 5 14. III0. 56, 40 B Gal. Carl- Lad wigsb. gar. 5 11. u. 117. 51,70 H G do. d0. gar. II. Hm. 5 11. u. 1sJ. 9,30 6G do. do. gar. III. Em. 5 1. n. 17. I6, 10 Ba do. do. gar. IV. Em. 5 I. n. I. 14.9986 Gömsdörer Eisenb. Pfdbr. 5 12. u. 1/8. I4, 50 B Gotthardbahn I.. II. Zer. 5 1. n. i. 56, 006 do. 14. n. 1/10. 56, 0 Ischl-Ebenses fr. Zinsen. 8, 00 G Eaiger Ferd. - Nordbahn 5 1/6. a. III. 88, 40ba 8 Easchau- Oderberg gar. . 5 II. n. 17. 57.80 ba G Iivorno.. 3 11. n. 1sJ. Ostraa-Friedlander . .. 5 1d. u. 1.10. Pilsen-Prieson 5 II. u. 17. Raab- Graz (Prüm. Anl.) 4 154. n. 10. Ich weiz Centr. n. Ndostb. 5 14. u. I/ I0.

3 Js

os 1b G 16 v

23, 664

——

Dadische Anl. de 1866. 41 do. St.-Eisenb. Anl. . 6 do. do. o 9

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Court. Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

armburger Staats- Anl.

Lothringer Prov. Anl.

Neckl Eisb.· Schuldveors.

gächs. Staats-Anl. 1869

do. Ruhr. C. E. Gl. I. Ser. do. de. II. Ser. do. do. II. Ser. Berlin- Anhalter do. Ia. II. En. 44 l / 1. do. Iit. B. . 4 1/1. u. Berlin- Gsdrliter . 6 11. . 17. do. Iit. B. . 4 1.1. a. 17. do. Lit. O. . 4 14. . 110. keln, Em. 4 1/1. n. IJ.

101, 00b2

bandstationen käuflich zu beziehen. Cto. 2045.) 8, 00b 98, 00 ba

sKtöuigliche Tirektian der Ostbahn. ö.

. lan Thüringische Eisenbahn. Berlin⸗Hamburger Vom 1. Juni d. J. ab wird zwischen Eisenhahn Georgenthal und Ohrdruf

einerseits . Am Juli er. treten im Deutsch⸗Skandi⸗

n. I. Nůrnberg. Bodenkr. Obl. 5 w do. do. 141

5/0 9 gũdũdeutscheBod. Or. Pfbr s or 50 d

P3390 do. do. ri. IG d I gd H d

100, 106 8.

ol 75 6 ꝑlaonbakhn - Stamm · nd gtaꝶm - Prlorita ts - Anti a

9. 94,20 B (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinaen.) 7 Div. pro 1874 1875

Po, oba B Aachen-Nastr. .. 22,50 ba

Altona- Kieler. IIS 75bę

noch Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, bezirk seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldunz werden gufgeferdert, dieselben bei Vermeidung noch. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn— maliger Beitreibung nicht an diesen, sondern an den haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus . bestellten Intzrims-Kurator, Kaufmann Fahrenholz, wärtigen Bevollmächtigter bestellen und zu den hier oder ad Jepositum des Gerichts abzuliefern. Akten anzeigen. Greifswald, den 13. Mai 1876. Denjenigen, welchen es hier an Beklkanntschaft Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. fehlt, werden die Rechtsanwalte Aschenborn, Wentzel

. ö. und Wiester hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. In dem Konkurse über das Vermögen des Rit⸗ Hirschberg, den 8. Mai 1876. . tergutsbesitzers Leon von Sobierajski zu Ko J

67, 30b2 6

Theissbahn. 5 15. 1. 11I. 54,00 B

Ung. Galiz. Verb. B. gar. 5 13. u. 179. i. Nordostbahn gar. 5 14. u. 110. 53, 30etw ba & o. Ostbahn gur. . . 5 11. n. 1/7. 51 C0 ba do. do. II. Em. 5 II. n. III. 59, 0ba B Vorarlberger gar 13. 1. 11 b 36 B Lomberg- Gzernomita gar. 5 5. . III. 66, 0 etwba & do. gar. II. Em. 6 15. u. 111 65, 75 be do. gar. III. Em. 5 II6. n. III. 56, 50Qetwba & do. IT. Em. ß 63 006

Direktorium 6

W ,,, 2

* 11.

6. oh oo M. f. ioo bort. 102.506 92 2506

ö J

und den Stationen: Bebra, Cassel, Guntershausen, Meiningen,

8 8 2 8 2

. n v Königliches Kreisgericht.

panin werden alle Diejenigen, welche än die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hiersurch aufgefordert, ihre. Ansprüg e, diu h en mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 11. Juni 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 36 der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 30. Juni 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreis richter Cohn, im Sitzungs⸗ saale hier, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts.“ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Justiz Räthe Kittel und Galon und die Rechteanwaälte Jaeger und Sborowski zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Won growitz, den 13. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abrtheilun

[4412 Der Kommissar des Konkurses.

. . .

1 1

. au gemeldet haben.

Erste Abtheilung.

M02] Aufforderung der Konkurs Gläubiger,

J wenn nachträglich eine

zweite Anmeldungsfrist fest . gesetzt wird.

In dem Konkurse über das Vermögen des am 9. Juli 1875 zu Alt Reichenau verstorbenen Hasthofbesitzers und Fleischermeisters August Elter ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 26. Zuni er. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshůngig sein oder nicht, mit dem dafür ,. Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. März er. bis zum Ablauf der zweiten Frift angemeldeten Forderungen ist auf den 30. Inni er., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar. Herrn Kreiögerichts Rath Moschner, im Zimmer Nr. 3 unsers Geschäftslokales auberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen

navischen Personenverkhr etwas erhöhte Fahrpreise und Gepäcktaxen in Kraft, welche einige Tage vor⸗

und Dammthor zu erfahren sind. Berlin und Hamburg, den 16. Mai 1876. Die Direktion.

ö

as81]

Berlin · Hamburger 2 Eisenbahn.

Am 1. Juli cr. treten im direkten Personen⸗Ver kehr zwischen Hamburg K. MM und Hannoverschen Stationen einerseits und Berlin ˖ Hamburger Stationen via Lüneburg andererseits anderweite Fahrpreise in Kraft, welche unwesentlich höhere Sätze ergeben, als die zur Zeit bestehenden desfallsigen Taxen.

Ferner wird vom gedachten Zeitpunkte ab die di⸗ rekte Expedition von Reisenden und deren Gepäcken zwischen Harburg einerseits und Spandau anderer. seits, sowie zwi ö Winsen und Bevensen einerseits und Dömitz, Lenzen und Wittenberge andererseits und zwischen Celle einerseits und Lenzen und Witten berge andererseits aufgehoben. Berlin, den 17. Mai 1876.

k

Die Dirertion. ö

her auf den Stationen Berlin, Hamburg -Klosterthor .

Coburg, Lichtenfels, Berlin, Magdeburg, Nord⸗ hausen, Heiligenstadt, Halberstadt, Dresden, Jena, Rudolstadt, Sondershausen und Straußfurt . ; andererseits direkte Personen⸗ und Gepäckabfertigung eingerichtet. Nähere Auskunft ertheilen die Billet Expeditionen k. e, ,. ö. rfurt, den 14. Mai 1876. K Dĩe Direktion.

4406 Badisch ˖ Mitteldeutscher Eisenbahn Verband. Durch den vom 1. Juni er. ab gültigen Tarif⸗ nachtrag 21 werden, neben einer Ergänzung der Spezialbestimmungen zum Betriebsreglement, Fracht ermäßigungen für Lokomotiven und Tender, zu deren Transport Seitens der Versender Trucs und Noth⸗ achsen gestellt worden, eingeführt. Näheres ist in den Verbands ⸗Güterexpeditionen zu erfahren. Erfurt, den 17. Mai 1876. Die Direltien der Thüringischen Eiseubahn⸗ Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.

Berlinz!

6 .

Fr. Anl. 1855 a 100 IbI. Hess. Pr. Sch. à 40 ThI. Badische Pr. Anl. de 1867 de. 35 E. Obligation. Bayersche Prũm. Anleihe Braunsch w. 20 TI. Loose Cöln- Mind. Pr. - Anthoil Dessauer St. -Pr. Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. . Harb. O Thl - Loose p. St. 1 9 do. ö eininger Loos... do. Prüm. - Pfdbr. Oldenb. 0 Thlr.- L. p. Gst.

II2. a. 1 / 8. pr. Stuck 116.

Ji, 40 B 256, 00ba B 118, So by 135, 50b2 122 25b2 6 82, 90 b

109, 70 bz

16,099 B

109, 25 B Io, 50bꝛ

170, 756 71 .09ba 20, 75 ba G 10,90 B 135,50 ba

Tworũkẽ., rückz. I88113 do. do. 188513 do. do. 188561 do. Bonds (fund. )] 3

Nenw-Torker Stadt- Anl.

do. do.

Norm. Anl. de 1874 ..

Gehwed. Staats- Anleihe

Oesterr. Papier - Rente do. do. * Silber · Rente

S C , 0 0, Se s 8 e , . 8

J. u. III. 5. u. 111. III. n. 17. 112. 5.8.11. III. u. I7. h 4.

1 1

u. 16. 5sõ. 15 / 11

ĩ/õ.u.l /

1sen / n. 1sel/ J u. 16.

104, 30b 99, 90 b2 101, 40b2 B

101, 60b2 6 102, 50 0

g oba 5h, 40ba od, 0b

1 1 1 . I 9 l r 6. 14.

102, 60 et. bB

dh hb 2d jo

Berg. - Märk.... Berl - Anhalt. . .. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz .. Berl. Hbg. Lit. A. B. Potsd.· Magdb. Berlin- Stettin. Br. Sch. Freib.. Cöln- Mindener. . do. Lit. B. Halle Sorau- Gub. Hannov. - Altenb. . Mãrkisch-Posener Mgdb.·Halberst.. Magdeb. Leipzig. do. Ii. B Must. gar Ndschl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Obschl.A. CD. n. E. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn R. Oderufer- Bahn Rheinische. do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahs.. Starg.·· Posen gar.

2 8 86 ] *

abg. 117, 50bz à 40

1 1

S -= X . .

8*1

S4, 70 d2 I05,75b2 &

40, 25b2 177,25 bz 83,90 ba 124, 00b2 G 78. 50 bz & 102, 252 100,90 bz 12, 25 b 15, 25ba & 22, 75ba & S0 00ba & 238, 0062 96, ᷣ0ba & 97, 7Ihbꝛa 33. 40b2z 6 7. 140,25 b2 130000 A, 0b 102,7 5b , * 94,006 14 50ba & 7101, 20b2

2

1

*

25, 10425, 20br

2

do. 19.

J Coln- Crefelder. O ölu- Mindener

do.

do.

do.

do

ao.

Em. 4 LI. u. 17. II. Era. F- Potad.·· Magd. Lit. A.n. E Lt. G.

. 14. u. I/ 10. II Ii. n. II7. ö

4 11. 1. 1H. 41

b 1I. u. 17. 4 11. n. 1s7.

96, 30b2 96, 25 G S3 90ba &

g Jõba 93, 75b2 102,75 ba

ü ü. V. U. ü.

1 14. iIi6. 4 17. i. III. 41 14M. 116

4. a. 1/19.

M n. Mo.

114.110. 11. n. 17. 11. n. 1J. 1I. 1. 17. 11. a. 1I7. La. 116. 4. n. I/ 10. 14. 110.

gz Mob

gg obe S9, 10b G kl. i.

5 16. Mn. Iii. Mahr. Sehloes. Centralb. . fr. 18006 . e, , f. Far. ö Oegt Pri. teb, aste gar. 3 I J.90bag do. do. 4, 187 js , . do. Ergsnzungsneta gar. 3 1/3. a. 65. 3073360 b2 3 gtaatsb. 65 1/3. n. 7 6, 00 60 do. II. En. 5 15. u. IIII. M06 Oesterr. Nord westb., gar. 5 13. n. II9. 71. 60ba g do. Lit. B. (Elbethah 5 15. n. I/II. 59 20ba 6 Cronprina Rudost. B. gar. 5 I/4. n. 10 67. 19ba6 do. 6er gar. 5 14. 1,10. 65, 25 ba 6 ECrpr. End. B. 1872er gar. 6 14. n. 1/10. 64, 602 Rech. P. Sid. B. Verp5 5 14. . ii. 3405 gudõst. B. ( omb.) 23 3 1.1. n. . 228, 90 ba do. do. neus gar. 3 14. u. 110 E27, 90 ba do. Lb. Bons, v. 187 J 6 113. u. 19. 101, 252 G6 do. do. v. 1877 835 13. u. 119 102, 25ba G do. de. V. l 878 3 236 1063 396 do. do. Oblig. j 74, 1090b2 Baltische S6, 75 B Brest- Graj e no 72, 00ba 6 Charkow-Asom gar. ... 5 gö, 196 do. in Æ àùũ 2, MM ν gar. . 92,00 Fl. QChark.· Rrementsch. gar. . 94,206 * 3 5 i s6. 4304

169 17. 17. 1. 1

S8. 1.

1

a R 8 R G Gj

1 1 Jeles - Moronesch gar... 5 1 Coelon-wNoronesch gar.. 5

1

8

III. 6, 20bn

ES Jod H. c.