1 12
183,587 000 zu 500 . 169, 454,000 zu 1000 . da
Nach den Ergebnissen der vorstehenden beiden Nachweisungen sind am Türken ein befestigtes Lager für 25 000 Mann zwischen Sentari und 30. April 1876 an Banknoten in Umlauf gewesen und zwar: der montenegrinischen Grenze zu errichten und riefen sämmtliche Re⸗ serven zu den Waffen. Dem entsprechend sandte Montenegro ein Ob- Ende März Also servationg Corps an die Ostgrenze, sowie auch der serbische General in Werthbetrãger 1876 waren in Ende April stabs Chef General Zach Verschanzungen an der Grenze gegenüber ,,, Umlauf 1876 Nisch (auch Nifsa) am Timokfluß und gegen Serbien aufwerfen und 0 6. 4. von einer bedeutenden Truppenzahl (6 Brigaden) besetzen ließ. Mit ꝛ einem Wort, die Situation nahm für die Türkei einen immer ernsteren zu 50 M und darunter 1,025,421 948,372 4 77,049 und auch das Ausland immer mehr besorgt machenden Charakter an, zwischen 50 und 100 4 1,209, 234 1306, 020 — 96,786 dem die Unthat von Salonichi eine noch krassere Färbung verlieh. zu 100 M und darüber 9400935171 952,949 850 — 12,914 679 Den neuesten Nachrichten nach hätte Mouklhtar Pascha Zusammcn VT Tod dd s Vs ß - Ts T 3 . 6 — r . Niksie, , debe g ö e , ; ; . mittel auszugehen drohen. wiederum zu verproviantiren, un Veröffentlicht in Gemäßheit der Bestimmung im Artikel II. „ar, es . ö. . Nai gegluckt ĩ 66 . nach 5 4 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Banknoten, vom Piwa einzuführen, ohne daß die Türken auf dem Rückwege l. Dezember 1874 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 193). nach Gazko irgend welche Insurgenten angetroffen hätten. Dagegen Berlin, den 17. Mai 1876. werden aus Bogznien neue Siege der Insurgenten bei Grmz, Risowaz, Der Reichskanzler. und Pastuirew gemeldet. Auch Hubmaier soll dort neue Streikräfte Im Auftrage: sammeln, und baben die Türken, obwohl sie die Bewegung in Bul⸗ garien als unbedeutend hinstellen, es für nöthig befunden, zum Schutz dieser durch ibre Nähe ven Konstantinopel höchst wichtigen Provinz ein Lager bei Philippopel zu errichten. ; ; . . Den kürkischen Operationen fehlt bisher offenbar jede Einheitlich Der Aufstand in der Herzegowino und in Bosnien, keit, fie erscheinen lediglich in dem Lichte von Halliativmitteln, und es V. bleibt abzuwarten, ob es dem neu ernannten Kriegs⸗-Minister Hussein (Vergl. Nr. 120 d. Bl) . wird, einen nachdrücklicheren Operationsplan ins
⸗
Tan 65 1G : C. 1 n8 18 08
Laufende Nr. 6 aAlnvz
n
3 91
1 aapia g ei
V
1
luvquꝛjazß aqllaadvq́; 6 gui *
nung G 81
. 2 2 zu 1000
v
6 n
168, 000 zu 500,
6 u NMlvqlaannsß] ]
juvǵ az nag z1
zun; acpidog ju. wa uf vpn . Juv
juvquajo g aq iSi quajj luv; aajanlzuvag 81 azuv cg aapopozg z1
1luvgi q; aa um] 11 uv aoßzidizz oi
uadgꝛa G; ni juvgᷓ apliihys 6
ny · q G ah noah 84 . 2 ua loch r
jup ↄcplaaaauuvg] g
(iug G) gu 429 000 zu 500.
bunuch o tog 12,200 148300
83MM i M dos GMG isl 2d oM 6M OY 7028566200 459,494, 800
— —
z. 23 oo
—
76, 707, 000 in 100 j.
juvqhwa ni; aphiusęg] nwjzá un uv; 138. 3
11,878, 900 5,444,500, S, 339, 000
6.
uzzuvg ang IJDb, 453 8o0 zu 100 4.
183
Iss quv aqui; luv goquoʒ z (umi) uaa mus
uoquvqaoꝗ uqꝛohznỹ ] absnv lu Pwou gn
od uv · an- vIguldoaq́ 9 1uvquanzz - wal; aaßiguv luv & · valach aa danqꝛ q vg p
& 22lag unos
uv · jyasic im Umlauf im Bestande
darunter:
qꝛb
U Y 691 nd zup 15,400
4951, 000 26, 800
in Marknoten 2, 230, 700
2835000
ng nja vad 4. 535 Wr l hd Isg 454 Co w ö 23/6 200 zz 14. 6d 4 0 Soo Ila Goh
O08 ol Oos r 114,571 900
l
.
iu chou aaqv & un qun uz
æquvnꝛ g um
O00 693 Thlr.
13 l. zd ooo 6 bb, oo
vernichtet
ur mu vng 6D 1 ne uamuqh lan un
Polch lu za
Oo0 oss O0.
im
Bestande
n aqrujag mag jgullad a5 anuo
1916 91 aq smia]) gu
9
6 ng heng e , 6. 5 * mal seine icht durchzusetzen, wobei ihn ein Ausfall der Garnison . von Niksie unterstützte. Durch das sie schätzende Gebirgsterrain, Kunst, Wissenschaft und Literatur. welches einer kleineren Abtheilung ficherer Schützen gestattet, eine Neuerdings ist in Straßburg wieder eine auf Anregung ganze feindliche Kolonne aufzuhalten befanden sich jedoch die an Zuhl! des Riitters v. Gumpert, General Agenten des österreichischen Lloyd, schwächeren Insurgenten in einem so großen Uebergewicht, daß die in Bombay gefammelte Sendung von Büchern (zum großen Theil Tärken trotz aller gezeigten Bravour nicht zum Ziels kamen und aufs in Gudscheratisprache) und (persischen) Handschriften für die Rniver—= Neue den Rückzug nach Gazkg antreten mußten. Sie deponirten die sitätsbibliothek eingetroffen. Unter den daran betheiligten mitgenommenen Vorräthe in Peressäk, erlitten aber bei dem Rückzus Schenkern sind Hr. Chatfield und der Parse Sorabjee Jamsetjee Je grohe Verluste, namentlich an Hinterladern (sserbisch ostragusch), feebhov, hervorzuheben. Letzterer hat u. A. eine äußerst koftbare welche den Ustaschi (Insurgenten) sehr zu Statten kamen. Handschrift von Firdusi's Schahname geschenkt. Illustrirte Hand⸗ Zu derselben Zeit hatten auch in Bosnien, woselbst nach der schriften dieses persischen Nationaleyos sind zwar häufig., aber Dieses Mitte März durch die Oesterreicher erfolgten Verhaftung Hubmaiers Exemplar nimmt durch seine zahlreichen, fein ausgeführten Bilder der Aufstand ins Stocken gerieth, die Erhebung und die Kämpfe wie⸗ einen besonderen Rang ein. Ueberhaupt besitzt die Bibliothek schon der größere Dimensionen angenommen. Als Centralpunkt der bosni⸗ eine ansebnliche Sammlung persischer und arabischer Manuskripte, schen Insurrektion diente Bisk und befanden sich die Aufftändischen zum großen Theil Geschenke eines anderen reichen Parsen in Bom durch die Vorsorge ihres mit reichen Geldmitteln ausgestatteten Anfüh⸗ bay, des Dr. Naravan Dajee, die mit einer früheren, gleichfalls vom rers Relagitsch von Serbien her, im Besitz von Hinderladern und sogar Ritter v. Gumpert veranlaßten Sendung in Straßburg angekom— von Kanonen. Die Türken, 7000 Mann stark, unter Besil⸗ Bey, bemühten mien sind. sich die im Lager von RKisowac befindlichen und angeblich 10009 — Im Verlage von Breitkopf C Härtel in Leipzig wird im Mann starken Insurgenten zu verdrängen. Da die Ustaschi der Auf⸗ Laufe diefes Jahres die erfte vollständige kritisch durchgesehene Au s- forderung ihre Position zu räumen, nicht Folge leisteten, entspann gabe der Werke von Welfgang Amadeus Mozart erscheinen. sich am 8. April ein bis zum 12. April währendes Gefecht, in Dieselbe sell sich im musikwissenschaftlichen Werthe, wie in Preis welchem die bei Risowge und Polanka verschanzten Insurgenten den und Erscheinungsweise der im vorigen Jahrzehnt von derselben Ver- Türken sehr schwere Verluste zufügten. Da auch die Hauptstadt lagsbandlung herausgegebenen Beethovenausgabe zur Seite stellen und Serajewo von den von allen Seiten auftauchenden Insurgenten be. wird alle bekannten ächten und vollständigen Werke Mozarts in kri— droht war, so rief der General Gouverneur Ibrahim Pascha alle tisch korrekter Gestalt und würdiger Ausstattung enthalten. Die kritische Muselmänner zu den Waffen. Die Bildung von Detachements Reviston üben die Herren Dr. Johannes Brahms in Wien, Fr. wurde aber durch eine von Relagitsch erlafsene Proklamation er! Espagne, Kustos der mustkalischen Abtheilung der Königlichen Bib⸗ schwert, worin er nicht ohne Erfolg auch die muhamedanischen Bos othek in Berlin, Professor Dr. J. Joachim in Berlin, Dr. Ludwig nier zum Kampf gegen die türkische Fremdherrschaft aufrief. Durch Ritter von Köchel in Wien, G. Nottebohm in Wien, Kapellmeister ein derartige sich auch auf den Süden und Westen ausdehnendes J C. Reinecke in Leipzig, General⸗Musikdirektor Dr. J. Rietz in Dres—- Umsichgreifen des Aufstandes gelangten mehrere kleinere türkische den, Professer Ernst Rudorff in Berlin, Professor Dr. Philipp Spitta Festungen in Botnien in eine ähnliche Lage wie Niksic in der Herze in Berlin. Der Preis für den Bogen in groß Musikformat beträgt gowing. Die Bewohner der nicht befestigten Städte vermochten sich 30 3 und wird Subskription auf die vollständige Ausgabe, sowie nur h . . 2 tf, een. e,. auf einzelne Serien angenommen. mit wechselndem Erfolge (gewöhnlich ichreiben sich beide Parteien den Sieg zuz fanden am bi. April bei Kaiach an der Save (Sau), am Gewerbe und Sandel. . 17. bei Granowo, am 19. bei Pasteirew und am 29. April bei Aus dem Geschäftsbericht der Rh einisch. Westfälisch en Gradaz nördlich von Klek statt, wobei den Türken 50 Pferde und Rücversicherung s- ktiengesellicha ft theilen wir Folgendes 370 Stück Schlachtvieh abgenommen wurden. ; mit: Die Gesammteinhmen der Gesellschaft stellen sich auf In seinen nach der Expedition nach Niksic erlassenen Sieges! 2,241,146 6 und die Gesammtausgaben auf 1,649,257 , von dem depeschen hatte Moukhtar Pascha irrthümlicher Weise die Betheili⸗ verbleibenden Ueberschuß von 591,888 M ist in Abzug zu bringen die gung zahlreicher montenegrinischer Truppen an den wider ihn geführ. Netto Schaden. und Prämienreserve mit 519,777 , wongch sich ein ten Kämpfen gemeldet. Die Pforte, der es mittlerweile gelungen Gesammtgewinn des Geschäftes von 72,111 46 ergiebt. Von diesem war, bedeutende Truppenmassen aus den südlichen Provinzen, aus Reingewinn kommt nach statutmäßiger Dotirung des Kapitalreserve⸗ Kleinasten und Syrien nach der serbischen und montenegrinischen fonds und nach Abzug der statutarischen Tantieme für den Ver— Grenze heranzuziehen, nahm daher Veranlassung, Montenegro gegen. waltungsrath, den Vorstand und die Direktion im Gesammt— über eine bedrohliche Haltung einzunehmen, die nur durch die Ver- betrage von 21,633 „S6, sowie nach fernerer Absetzung von 8477 46 mittelung der Mächte und die durch Fürst Nikiza erfolgreich geführte für den Extrareservefonds, ein Betrag von 42900 „, also eine Zuruͤckweisung der wider ihn erhobeuen Beschuldigungen zu keinen Dividende von 140 der haaren Einzahlung auf die Aktien, zur Ver ernfteren Folgen fübrte. theilung an die Herren Aktionare. . Desgleichen war es gelungen, die zum Kampfe drängenden und Seit dem Beftehen der Gesellschaft wurden an Dividende be— trotz allen finanziellen Schwierigkeiten gerüsteten Serben durch dipl zahlt 540ͤ0 der baaren Einzahlung, daneben beträgt der Lapital ; und matische Vorstellung, mehr aber noch durch die bei Nisch (auch Nissa Extrareservefonds nunmehr gö, 84 A, gleich annähernd Mb, des genannt) und Widdin erfolgte Konzentrirung ftarker türkischer Obser⸗ Baareinschusses, und belaufen sich die Gesammtgarantiemittel der vationgcorps zu einer vorsichtigeren Politik zu veranlassen, so daß die Gesellschaft per 1. Januar 1876 auf 3,615,552 6 . Pforte hoffen durfte, den Aufftand in Bosnien und der Herzegowina — In der Generalversammlung der Tran portversicherungs⸗ vollständig zu lokalisiren und demnächst zu unterdrücken. Aktiengesenlschaft Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd vom 13.8. M. Auch die speziell von österreichischer Seite gemachten Versuche, die wurde der Geschättsbericht für das Jahr 1875 erstattet. Derselbe Aufständischen zum Niederlegen der Waffen zu bewegen und den Weg enthält folgende Daten; die Prämieneinnahme abzüglich Rabatte ꝛc. zu friedlichen Unterhandlungen zu ebnen, ruhten nicht, und zwar um beziffert sich auf 2,892,945 *. für ein Versich erung kapital von circa so weniger, als der österreichischen Regierung durch den nothgedrun⸗ 98,617,119 4, gegen 1874 ift für eine um ca. 11.533 936 A ge⸗ genen Unterhalt der nicht zur Rückkehr zu bewegenden Emigranten, stit gene Versicherungssunime eine Mehr-Prämie von 357,351 * er= sfowie durch die Aufstellung von Observationstruppen bedeutende zielt. An Policegeldern, Aktien, Umschreibungsgebühren, Zinsen und Kosten erwuchsen. Miethe sind 44,527 * eingenommen. Die Ausgaben betragen an Mouthtar Pascha wollte aber noch einmal das Kriegsglück ver ⸗ Rückversicherungsprämien abzüglich Fourtagen X. 1622275 *, an ̃suchen und den schlecht maskirten Mizzerfolg bei Peressak durch den Schäden 916,954 , an Agentur, Provision und Tantiẽeme 2c. ab- immer dringender werdenden Entsatz von Niksic auswetzen. züglich der von den Rücversicherern rückrergüteten Propision Hö, So] *. Er rüdte am 27. April in bedeutender Stärke — M00 Mann — an Abschreibung auf Mobilien 1430 . In Reserne find gestellt von Gazko aus und gelangte am 28. unter steten Kämpfen durch den für bis 31. Dezember 1875 noch nicht regulirte Schãden Dugapaß is nach Peressak. . . und für die bis zu diesem Tage noch nicht abgelaufenen Risiken Sie itzm gegenäͤberst'henden und, wie es scheint, nicht im Vor. 11.128.663 Æ, woran die Rückversicherer mit 724 211 M Fartizipiren. theil gewesenen Insurgenten sahen sich, den neueren Nachrichten zu⸗ — Die Gesammteinnghme stellt sich zuzüglich der Prämien und folge, genötbigt, einen Theil der Nikste blockirt haltenden Genossen Schadenreserve auf 3,289 697 ½ und die Gesammtausgabe Auf zur Verstärkung heranzuziehen. Diesen Umstand benutzten 40) der 2.747 799 M, wonach ein Ueberschuh verbleib: von 541,309 4, on in der Festung eingeschlossenen hungernden Türken, um sich, geschützt welchem Betrage die Netto ⸗Schaden und Hramien re ern mit 404, 45 2 06 durch das Dunkel der Nacht, nach Perefsak zu begehen und von dort in Abzug zu bringen ist. Der Nettogewinn beziffert sich demnach auf eine bedeutende Quantität Proviant nach Niksic zurückzuführen. 137,457 Æ, wovon nach Abschreibung des statutenmã ßigen Be trags Am 29. erncuerte Meukhtar Pascha den Angriff auf die Ver jum Kapital-Reservefonds, den statutariscen Tantiemen wa den schanzungen der Aufständischen. ö ; Verwaltungsrath, den Vorstand und die Direktion in Ge— Der Kampf währte mit großer Heftigkeit den ganzen Tag sammtbetrage von 41257 * und einer Dotiruag 1. Ertra⸗ endigte jedoch mit dem Rückzuge der Türken nach Nosdri und Gazko, Reservefonds mit Bd * ein Betrag . 87. 72 *. wobei ste von den Insurgenten bart bedrängt wurden. zur Vertheilung einer Dividende von 54 * br. Aki sli ich 180 Wenn nun auch die von türkischer Seite verbreiteten Nachrichten der statutarischen Einzahlung aaf die begebenen Aktien bestimmt von der den Jafurgenten bei Nilsie beigebrachten Niederlage auf ein worden ist. Seit dem Bestehen der e, fr, e, ingten an bescheidenes Naß zurückzuführen sind, und es namentlich feststeht, Dividenden zur Vertheilung ds YM des steTutarif 3. neinschusses, daß kein Mann des Entsatzcorps Niksic betreten hat, so war doch der während die auf 375.687 . geftiegene Kapital! and Extrareserve Hauptzweck, die Verproviantirung der Festung, erreicht, und konnte ca. 77*o der statutarijchen Eir zahlung, auf 4 begeben n Aktien be · diese Thatsache nicht verfehlen, die Hoffnungen der Insurgenten trägt und sich die Gesammi 1 der Ges ellschaft pro we entlich herabzustimmen. Die Nachrichten über den wahren 1. Januar 1876 inklusive des Immo itien. ehrwerw / a, ö der Sachverhalt und über die den Türken beigebrachten greßen Schaden. und Prämienreserve and des Gäundkapitals f 5,693, 767 . M Ferluste hoben die Stimmung der Aufständischen jedoch bald belaufen. wieder und neue e ! fen ,, , * Ver ehrs⸗ Anstalten schlu der ater rancio ie ürken nfang ai . ; w . r . Hern? Babissch war bri Unnaz ebenfalls glücklich und auch Riesa, 19. Mai. (Elbebl) Seit einigen Ta gen haben an der ; , ; , ; . ö Bun. Elbbrücke die Hebungen des abgesprengten Tr ãgertheils mittels ⸗ r, . G ne nen. 6 . 1 bis 5 Erdwinden begonnen, und ist daz an und für sich schon ganz be⸗ dala, welche mehrere türkische D ate. m 3. b r . . — n ß. Mai fanden in Bosnien Zusammenstöße bei Topola im Kreise deutende ne , n. . ,, 8 Riifswaz, am 8. bel Breͤng un Praedor, bei Duß Kd und Klekena; o, sufgekanitt n , , Fart, die sammtlich für die Türken nachtheilig G, aus fielen, Sie err . ö en erte br a den iger. Insurgenten bedrohten Grahowo. Gleichzejtig begannen äch , . . , d. sere, fur e fa nn ne, mit ben Bulgarien, wie es schein er e, ,, . oberen Winden verbunden. Trotz ihrer Stärke können die Ketten der der Meslemin, Unruhen zu zeigen. ; ste feind ungebeuren Spannung nicht widerstehen und vernichten durch Zerreißen lich n f n . i G rn en i n deer e! J. stundenlange Mühe und Arbeiten. Um dieses so diel als möglich zu y e r . in Albanien nicht zu 3 gar, beschlossen die ! verhüten, werden oberhalb nach 2 Eidwinzen eingegraben.
Sbs, 0000,
n] nhiyad
in Abschnitten zu 500 Thlr. Thlr
gull 0399
im nichtet Umlauf Thlr.
O0 uoqꝛdᷣaq
nab inv aguaa] aquvjlag u
060 19
ver
Thlr.
vjuaqu (S q 1
18 9 nt unmuchlaz; 1d 8 nt uaniuqlq3z un
poicpu 2949 00 546, 200
Thlr.
1
Um- im Be⸗
lauf stande in Abschnitt. z. 200 Thlr.
1400
93 *1 olg yy ug mnipid
O98 89 oblol
08066
01 8, ü 069 33 00989 036 No, 0591 Thlr.
0
ͤ
1ẽ 0016063011699 03183
M 090 nk uzjozß ul y 0900
usjorg un y O95 zig
1Ilglöbulg e 0054651 uod vpnla; uaq Inv gi dun jnansjpid g un
93h 3 og I
Osb er 3 ps Oo og
Fl.
290300 1,
ls. s9 086968 1615 O90 16601 O68 6ztz quvilo g; Thlr.
Orbe EI6bM O39 0113
/ vernichtet in
* *
M2, gl O6 l 8h 090 2* 08821
18 01 nn uamuchlqu un Ad ol ne uomuqlazn un
00M IS66 Mogg o9r r roe⸗ pojpiu 190 997,700
24g . ibi oοσ 8, 303, 0 600
im Bestande
in Abschnitten zu 100 Thlr. Thlr
Thlr.
2. 80l, 000] 2,284, 0090
:
3 1 6hi'ß ogg 6
Mo, FI 000
500 2366 300
lg nizyac
OY 89 086 09r
0601 in H zu 100 Fl. l
0031
O00 ofs 1 O96 029 Oο6 O8 im
Umlauf
Fl.
ul Y 00908 qun vυω 0 n
5 1
01 2, 288, 100 250,795, 100 8,742, 300
un
8 FFM O3 . n Oëg E63 zquvjla g Fl.
99e 8F Y. 03
Banknoten waren
Thlr.
. **
90
vernichtet
in Abschnitten zu 50 Thlr. Thlr
n
18 g ne umu ln un 50 101,850
eo Eg9'3 oog * An
Or A6 14 D 03 nt uamuuq la in
y 000 nè unos
Oer 16 Org 968 os8 66 po ju 224 20, 150 388, 8og
O8 ag 96, 000
im Bestande
l 6
31 391 g ꝛagn v un gj Pp v a8
in . zu 50 Fl.
00* 0098 0006 6 Mog 0091 909! O01 009 008 ng njjyad 36,000 65 100 1050 Fl.
O0 zol o O02 9p
O03 999
006
/
Thlr.
61 ng SI nę
* *
6 i191 ng p93 00
um
—
uebrige Sanken.
n 3 Oeliegg “ O69 861
Thlr.
066 z6 A7, 0 50 is o
9n
sos O0 863 5 Fl. Fl
zu 2 2 DPG uepauxzuvg uß
n, , m e e , m e .
2 * R * 2 ** * * 2 * 2
vernichtel un iu
IS dun — 31 ͤ
000 6lę
D 1 O nt uomnmuchlaRz u
Add 0g nk uamuq ln un
piu uma;
ada im Il.
Umlauf Bestande
O0 Sor 3 0062
. O06 163 O09 86 Thlr.
ooo onlĩ6 oO
es 00 0084 W nsi vac
O06 0061 D ed d .
in Nöschnisten zu 2
0 g im
Jö r oo Fl.
in Ahschnitten zu 25 Thlr.
Thlr.
aun jalannna uazoig 2guamp] gunasspangtphaig jun 1spju uaaad uzjunq; V
1911100621
868 oe
os, 0001 0013
ö. un
zo 000
or 1006
000
Moe. l
008 08
00!
00s 661
qua;
Fl.
uajauzuvg; uazazqpjuaodg Sunligjum9 aszvjo as qu oi aon Md]
546, 100 587, 340
in Abschnitten zu 10 Fl.
008
Thlr.
; =. / 24 — 59 J / / . / (. 1 ⸗ . 00s po Cos z oo ren st oon poo sos oariikb' oog p ser s6o0 Oos sos es zg jo ges Oo zr oe og os! ora 5s eso ert fas swoo oss Oak Fis Oos FI , uamuplng
vernichtet
in Abschnitten zu 20 Thlr.
O08 166
3 oo 16
18 09016 usmuqchlaiz un
nt d ol nt uamucplgk in
ol ch lu aa
IJ.
1a gun jPpvpuiaß av nviqun undina maqaaf
O09 1F6* . O09 9rys Mòb, 000 A6, 080
im
Umlauf Bestande
uzjo jg un y 00s 995 ojPuiza uadinat iq)
Thlr 428 960 1,629. 120
ho
24
620 47, 350
N Si so
ald nj vad im 2,940 4,860 1, 660 Fl.
/ Thlr.
„00 nẽ boraaqigoaꝙ) 910091
— 8
u
O00 868910091
oon 6s
Thlr.
983, 640 o 1.235, 500 3, 239 006
64,000 7, 876, 000
vernichtet
Bestande in Abschnitten zu 10 Thlr. Thlr
u 5 Fl.
Fl I 635 307,0
90
124 3 302,590 19. 071,580 19,775,690
18 00 n ua jmuq lan u MMD 003 nt uamuqh liz un
zpaiqhlu aquvil⸗
O09 66 Oos 661
l.
im 123,660
266, 730 7,671,180 359
000 2,051,000
oM 300 schnitten z
n
a9 .
. 2
000 88
in Ab
Fl. dis
9
122 600
zulachlammch D 104vsuls Sunsoé) aq chou uaqu unuv 2201 uajauusdjn&) a Thlr.
im Umlauf
u
000 2IlIIIL O08 aMquvjlag
.
Y. . „ Oz nè uamucplq u 00021
ö
1 uaqzbiagn gunnzazg uaqhliginquaga Pn „ 0s nt uamuqh lan un
ol lu
.
2
Zusammen
Die eingelösten Thaler und Guldennoten dieser Bank sind sammtlich an die Aufsichtsbehörde zurückgeliefert.
9 31 18 *I JZusammen
x Lich lu agʒ (. )
e 3
8ẽ6
Y,
— (Meiningen ö
vnun un
O0 13b60ũ oo 19] M ES06 ol M0 E, 00 96108 Bückeburg) Kommerzbank in Lübeck.
00M 1I09ũ5
ooo oss
M9
31 00068911 I
9 *. 1
6
iw junivg]
O0 IIEWo0g O09 8I1 008
00M 21 6000
338 :aajunaoꝗ
O02 S6 9S oO ως86 0
8IIL O00
Ilg ni 000 6p 7 8 76éIeI 00 24 n ha.. ö ank (Sondershausen) .
ddeutschland (Darmstadt).
aquv]jj un 5 Weimarische Bank.
ũ u Got B
Bezeichnung der Banken. 3
n — oo Me og g G06 s
000 O0z nè G0 Y 001 ne OιũgZ6 1g
O0) ni ooh
Gäwquapꝗ dun r Gol m umnnucplqz in
. ( 2qumwa qun xy O0 nt uajmupPlgjz ur
ne O0ol iy 'ię uauoloaios uosquvqaaa uazuvquazazg uoq́́ ino ao oquvjlog; uauaßzjo iu alo)nsvungojtog o]uvjiun un vo molosg uv amg aogn aonao] uajajqujzpad gęSI jak Og unn 819 Bemerkung zu 4:
003 ** 00 008 ne 000 023 ne 000 131
ne 000
schweigische Bank.
M O0 nè uzjozg um y 000 !
itteldentsche Kreditbank ingische
8 Privatbank ür
3 T
oo) nè 000181 00g nk
009
„Ohl
og] aan uajozg a1 uamp]
un qꝛbaguv goquaq ga] O00l ne oo
oO0dbg 009 003
10 m n. Bank
11
00
2 Bank des Berliner Kassenvereins
3 Leipziger Kassenverein.
1ẽũẽ Reichsbank 4 Bank für S 6 Braun
M
7
12 Landgr. Hess konz. Landesb. (Hemburg v. d. Höhe) 4a Bank für Süddeutschland (Darmstadt)
18 8 61 81 Il 0 6 8 L 9 9
Laufende Nr. . ß Inv