1876 / 121 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Dammeyer, zur Universalerbin seines gesammten

ach ihrem Tode dieser Nachlaß oder was davon noch vorhanden sein sollte, den Geschwisterkindern

zufallen sollte.

denden von der Erbmasse ausgeschlossen und auf sie

Erben Rücksicht nicht genommen werden wird.

Abth für Domainen, zu Hannover, sollen durch den unterzeichneten

zn Lachem, Königlichen Amts Hameln,

im Wege des öffentlichen Meistgebots verkauft wer den:

X

Staats- Anzeiger, das Central-Handelgregifter und das Postblatt zi mmt au! die Köaigliche Expedition des Zeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nrenßischen Staats · Auzeigers:

* Fuserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preutz.

l. Steckbriefe ard Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastatianen, Aufgebeote, Vorladungen n. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

das Central Aunoucen⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“ Rudolf Masse, Haasenstein

5. Industrielle Etæ hlissernents, Fabriken une Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Axzeiger

& Vogler, G. L. Danube & Co., Schlotte,

Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren

3. Verkäufe, Verpachtangen, a, m, en, ete. 21 . Aunou cen · Sur eaus 8. w 1m · Straße dtr. 82. 4. Verlosung, Amęertigation a. Linsrahlung. 3. Theater ARaeigad;., n der Börssn- . 1. Serin. 86. 7. Wilhelm Strat . D. ner Saentlichen Pepieren. g. Familien- achrichtaꝝ. beilage. ne. * ufgebote, Bor sodann folgenden Termine der, auf den vor. 14376 Sti Verschiedene Bekanntmachungen. , . . . stehend sub ft angegebenen und sonstigen, zu dem l Lieferung von Nan Stöcken. (4424 9 figkassct Peigtei Hofe gehörigen Lier. und Zur Bwezeich nn, dec Fahzwassers der Elbe sollen ren) Deutsches 3552] Subhastations . Patent Wiesen⸗Parzellen, und zwar auf in Torgau angelie tert werden: ; S . . I) Ackrland, zusammen von. 1536 Hect, 1906 buchene Maalstöcke von 25 Meter Länge, Die dem Maler Julius Boeltje zu Steglitz ge⸗ 2 Wiesen, ) 12,185 500 desgl. von 3 Meter Länge. Gewerbe Musenm.

hörige, in Steglitz an der von Altermann neu an⸗

vorhandene Frucht bestand und Gras wuchs in

gelegten Straße belegene, im Grundbuch van Steglitz n öffentlich meistbieteud verkauft, resvt. Band 18 Seite 567 verzeichnete Grundstückspar⸗ 4 6 Kabein bis . .

elle nebst künftigem Straßenbehör und Zubehör oll den 17. Zuni 1876, Mittags 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastatien öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 20. Zuni 1876, Nachmittags 17 Uhr,

tober 1876 verpachtet.

Die den Verkäufen unterlegten Bedingungen wer⸗ den in den betreffenden Lizitationsterminen bekannt gemacht. Dieselben sind jedoch auch vor den Ter—⸗ minen in der Schreibftube des Unterzeichneten und zwar in den bestimmten Geschäftsstunden einzusehen, wobei bemerkt wird, daß auf vorgängige frankirte

Ansuchungen Abschriften der Bedingungen gegen Er—

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer stattung ker Kosten auggefertfat werden.

Nr 16, verkündet werden. .

Die zu versteigernde Grundstücksparzelle ist zur Grundsteuer, bei einemms erselben unterliegenden Ge⸗ sammt⸗Flächenmaß von 7,33 Aren mit einem Rein⸗ ertrag von 2 M 49 und für das Steuerjahr 1878 zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 3150 MS 54 veranlagt. der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes sind in unserm Bureau ß. einzusehen.

Alle Diejenigen, welcke Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hppothekenbuch bedürfende aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.

Berlin, den 109. April 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Sub hastations⸗Richter. 143271 Bekanntmachung und Ediktalladung.

Der Schuhmachermeister Heinrich Köneke zu Stolzenau hat am 15. April 1859 ein gerichtliches Testa⸗ ment errichtet, wonach dessen Ehefrau Marie, geb.

Nachlasses mit der Modifikation eingzzesetzt ist, daß

des Testators und seiner Ehefrau zu gleichen Theilen

Die Wittwe Köneke, Marie, geb. Dammeyer, hat nach dem bald darauf erfolgten Tode ihres Ehe⸗ mannes Köneke die Erxbschaft angetreten und ist mit Hinterlassung eines Testaments am 25. April 1875 hier in Uchte verstorben. , ö

Der Testamentserbe und Bruder der Testirerin, Bürgermeister Philipp Dammeyer, hat die ihm de— ferirte Erbschaft ausgeschlagen.

In Folge dessen ist beim unterzeichneten Gerichte ein Pfleger üner die Erbschaft qu. in der Person des Bürgers Bernhard Wallmann hierselbst bestellt worden, und werden daher alle diejenigen Personen, welche an die Erbschaftsmasse Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben in dem auf

Montag, den 26. Zuni d. Is. Morgens 10 Uhr, ; ; vor hiesigem Gerichte anberaumten Termine so gewiß an⸗ zumelden und die die etwaigen Ansprüche begründenden Urkunden zugleich vorzulegen, daß die sich nicht Mel⸗

bei Uelerweisung der letzteren an die legitimirten

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die ge— dachte Erbschaftsmasse sonstige Ansprüche irgend welcher Art zu machen haben, aufgefordert solche ebenfalls bei Meidung des Ausschlusses in dem obengedachten Termine anzumelden.

Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge— macht werden, und wird bemerkt, daß auswärtige Berechtigte im hiestgen Orte einen Einhändigungs— bevollmach igten zu bestellen haben.

Uchte, den 6. Mai 1876.

Königliches Amisgericht. v. Holleuffer.

Verkaufe, Vervachtungen, Submissionen 20.

läzzs] Grund⸗ und Früchte⸗Verkauf.

Auf Anordnung der Königlichen Finanz Direction,

Kreishauptmann von den Zu— behörungen des fiskalischen s. g. Voigtei⸗Hofes

I. im Verbande zur Uebergabe am 24. Zuni 1876:

IN) das Gehöft zu Lachem, von Oz Hect., mit den auf demselben befindlichen fiskalischen Gebäuden, Baulichkeiten, Befriedigungen und Bäumen;

2) das angrenzend am Gehöfte belegene Garten

börigen fiskalischen Befriedigungen und dem Be— stande an Obst. und wilden Bäumen, Ge⸗ sträuchen 2. sowie mit der vorhandenen Be⸗ stellung; 3) die unfern von Lachem belegene Werderwiese! von 1,zu Hect. ; 4) die fiskalis Ken Kirchenstände in der Kirche zu! Lachem;

II. in abgemessenen Kabeln zur Uebergabe am 1. October 1876: I) an Ackerland insgesammt.

2) . Wiesen, II, iss

Termin zu Lachem auf

Sonnabend, den 3. Juni 1876,

Morgens 11 Uhr, an deraumt worden.

ao Nach dem Schlusse dieses Termins wird in dem!

Auszug aus [4374]

mission vergeben werden und ist hierzu ein Ter⸗ 8

sowie

mine an genanntes Geschäftslokal eingereicht, auch

mittenten von den Bedingungen Kenntniß genommen und dieselben ihren haben.

(4418

Wilbelmsstollen am Meisner und zwar:

zu Grube Schwalbenthal und zwar:

2 5 2) Zimmerarbeit inkl. Materialien ver⸗

a ,,, 3) Dachdeckerarbeit inkl. Materialien ver ˖

ö 4) Tischlerarbeiten, wie vor veranschlagt zu 1223. 15. 5) Schlosserarbeiten, ‚. 130. ) Glaserarreiten, . J708. —. 7) Eisengußarbeiten, 6 243. sollen Mittwoch, den 7. Zuni er,

Nachmittags 2 Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Behörde zu Schwalben⸗ thal auf dem Wege öffentlicher Lizitation an die Wenigstnehmenden vergeben werden.

. auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich be⸗ und Ackerland von 203. Hect,, mit den zuge⸗ n, ihn,, 6 le n, .

, . . i , zu neuen 5) die Ffiekalischen Fischereiberechtigungen in den Hußstücen, für die, Königliche Steinkobiengrube Bächen der barmüll gen Voigtei 82 Friedrichsthal. Quierschied soll am Sonuabend, den 27. Mai er., Vormittags 11 Utzr, in dem Bureau der Unterzeichneten im Submisstonswege vergeben 1440 Hect,, werd en. Lieferungeslustige werden ersucht, ihre Of. zn K ferten, verschlossen und mit gehöriger Aufschrift ver Zu dem Behufe ist von dem Unterzeichneien sehen, bis zu obigem Termine, in welchem die Er— öffnung in Gegenwart etwa erschienener Submitten- ten stattfinden wird, einzureichen. können hier eingesehen und auch gegen Erstattung der Kopialgebühren abschriftlich bezogen werden.

Hameln, den 15. Mai 1876. j

Der Königliche Kreishauptmann. Meyer.

1 J

Snubmlssion.

Die Anfuhr von ca. 20, 00 Q⸗M. Pflaster⸗ stelnen von den fiskalischen Den plätzen nach dem neuen Verbindungs-Kanal zwischen dem Berlin⸗ Spandauer Schifffahrtskanal und der Spree bei

Charlottenburg, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗

523 000 Stück Verblendungssteine

zu dem Bau des neuen Garnison⸗Lazareths soll dem

Mindestfordernden übertragen werden, wozu ein un⸗

besckränkter Submissionstermin auf Mittwoch, den 31. Mai c, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäfte lokal Hinteroßgarten Nr. 32/33 anberaumt ist, woselbst auch die Bedingungen zur Einsicht ausliegen.

Die versiegelten Offeiten müssen vor dem Ter⸗ in den Offerten angegeben werden, daß die Sub— Offerten zu Grunde

Königsberg, den 20. Mai 1876. Königliches Garnison-⸗-Lazareth.

gelegt

Lizitation von Bauarbeiten. Nachftehende Bauarbeiten: . J. zum Neubau einer Schmiede und Dreherei am

1) Erd⸗ und Mauerarbeiten nebst Stel M. 9 lung der Mauermaterialien veran⸗ ö

2) Zimmerarbeiten nebst Stellung der Materialien veranschlagt zun. 2094. 75.

3) Dachdeckerarbeit inkl. Materialien ver⸗ 8 ö

4) Tischlerarbeiten, wie vor veranschlagt zu 782. 75.

5) Schlosserarbeit, J „154. —. 6) Glaserarbeit, ö ö 2897 7) Eisengußarbeiten, ö 466. 60.

II. Zum Neubau eines Zechenhauses mit Schmiede

I) Erd⸗ und Mauerarbeit inkl. Materia⸗ MS. 49

Die Lizitationsbedingungen können vom 26. Mai c. an, daselbst während der Geschäftestunden eingesehen,

Meisner, am 19. Mai 1876. Königliche Berginspektion. Becker.

4311 Die Anlieferung neuer Gußwaaren und das

Die Bedingungen

Friedrichsthal (Saarbrücken). 4. Mai 1876. Königliche Berg ⸗Inspettion IX.

Maalstoch zu stellenden Anforderungen entsprechen, namentlich am oberen Ende keine Aeste oder sonsti⸗

gestellten allgemeinen Lieferungs⸗Bedingungen maß⸗

Dieselben müssen durchaus gerade gewachsen sein, am Zopfende eine Stärke von mindestens 2 Centi⸗ meter besitzen und im Uebrigen den an einen guten

Der Vorstand besteht nach Wiederwaßbl der statutenmäßig ausgeschiedenen Mitglieder für das Jahr 1876 aus den Herren: Herzog von Ratibor, Voifftzender; Wirklicher Geheimer Ober⸗Regie⸗ rungs-Rath und Ministerial⸗Direktor Dr. Jacobi, erster Stellvertreter; Direktor der Königlichen Kunstschule, Professor M. Gropius, zweiter Stell⸗ vertreter; Fabrikbesitzer S. Elster; Historien⸗ maler A. Ewald; Fabrikbesitzer J. G. Halske; Historienmaler A. von Hevden; Geheimer Kom⸗ merzien Raih Dr. Kunheim; Ste digerichts - Rath L. Lehfeldi; Kommerzien⸗Rath P. March; Geheimer Kommerzien⸗Rath und General⸗Kon ul L. Ravens; Geheimer Regierungs⸗Rath und Direktor r König⸗ lichen Gewerbe Akademie F. Reuleaux; Bildhauer L. Sußmann-⸗Hellborn; Kommerzien⸗Rath F. Voll gold; Wirklicher Geheimer Rath O. Wehrmann; Fabrikbesitzer Dr. M. Weigert und als Vertreter der Friedrich ⸗Wilhelm-⸗Stiftung: die Herren Ober-Bür⸗ germeister Qabrecht; Stadtverordneten ⸗Vorsteher Dr. Straßmann. Cto. 221 5.)

Berlin, den 15. Mai 1876.

gen Unebenheiten haben. Die Ablieferung hat bis zum 25. Zuni d. J. zu erfolgen, und sind für die Lieferung die von der Königlich Preußischen Elb⸗ strombau⸗Verwaltung unterm 1. Januar 1873 auf⸗

gebend. Dieselben können auf frankirte Anfrage unfrankirt von dem Unterzeichneten bezogen werden.

Offerten sind schriftlich, versiegelt, äußerlich mit der Bezeichnung „Offerte auf Maalstöcke“ ver⸗ sehen, bis zum Sonnabend, den 27. dieses Mo⸗ nats, Morgens 11 Uhr, im Büreau des Unter zeichneten, Leipziger Straße Nr. 39 hierselbst, ein⸗ zuliefern. ) .

Zu dieser Zeit werden dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Lieferanten eröffnet.

Torgau, den 16. Mai 1876. (a Ctyꝰ. 206 /5a.)

Der Wasserbau⸗Inspektor Cote.

min auf ö Generalversamnlung en den 3. er. amᷣ== der ormittags r. : im Bau -⸗Bureau an der Moabit⸗Charlottenburger! Saal⸗Eisenbahn⸗Gesell schaft Chaussee anberaumt worden. . eee, * 3 a ,, Mittwoch, den 31. Mai 1876, Vormittags 11 Uhr, insicht aus, und werden die eingegangene erten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten im , zu Jena. im Termin eröffnet werden. J ) Gejckãftebeꝛicht g 8: Berlin, den 18 Nai 1876. ( Cto. 2055.) w . Bil ld be n , Der Königliche Bau⸗Inspektor 7 Von age der Dauptkuch-⸗ Bilan und der Betriebsrechnung pro 185 , . antimg Gung der von Vudwige nach Beschluß des Aufsichtsrathes pre 1875 zu zahlenden Dividende und Bericht der Revisoren . 8 über die Prüfung und Decharge der Rechnungen und der Bilanz des verflossenen Jahres. K 3) Anträge eines Aktionärs: ö. ; 4395 Bekanntmachung. Die Generalversammlung welle beschließen: . Die Lieferung von: a. den Vorstand anzuhalten, auf Notirung der Stamm⸗Prioritäten bei der Leipziger 2300 Stüc Sänfer. mit einer glasirten Börse hinzuwirken, . 58, 900 Quartierstücke, oder dunkelfarbi⸗ b. den die Generalversammlungen besuchenden Aktionären an dem Tage ener General⸗ 1,AI00 Stück Eckstücke, gen Lagseire, 9am versammlung und dem darauf folgenden und zwar schon für die diesjährige General- [ J

versammlung freie Hin- und Rückfahrt auf der Saalbahn zu gewähren.

4) Antrag eines Aktionärs auf Gewährung eines Geldbeitrages aus der Hefner, u s⸗ der Saal⸗ Eisenbahn Behufs Vorarbeiten zu dem Eisenbahnprojekte Schwarza Königsee Schwarzburg Wallendorf Steinach Sonneberg. ö

5) . des Entwurfs der revidirten Statuten der Saal - Eisenbahn ⸗Gesellschaft zur Beschluß⸗ fassung.

6) Min adon drei Mitgliedern des Aufsicktsrathes.

Die jetzigen Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: Dr. Mentz zu Jeng, Kaufmann H. Koch ebendah. Banquier Moritz ebendah, Rentier Sellier ebendah., Kammelherr Freiherr v. Roth kirch⸗Schwarzenfels auf Altenberga, Bürgermeister Zetsche zu Camburg, Bürgermeister . zu Kahia, Kreisgerichtszirektor Black aus Leipzig, Ober⸗Bürgermeister Neberich zu Rudolstadt.

In Folge der nach §. 48 alin. 2B der Statuten vorgenommenen Ausloosurg scheiden aus:

Kammerherr Freiherr v. Nothkirch⸗ Schwarzenfels, Bürgermeister Zeische und Kreis— gerichtsdirektor Black.

7) Wahl von drei Reoisoren.

Die Revisoren für das verflossene Geschäftsjahr sind: Buchhändler Dufft zu Jena, Rech⸗ nungs⸗Rath Breternitz zu Rudolstadt und Geometer Wilkens zu Gera.

8) Wahl eines Vorstandsmitgliedes, sowie Wahl des Vorstands ⸗Vorsitzenden und des Stellvertee⸗ ters des Vorsitzenden.

In Folge der nach §. 61 alin. 2 der Statuten vorgenommenen Ausloosung scheidet aus:

der Rechtsanwalt Schnaubert zu Eisenberg.

Ad Nr. 6, 7 und 8 d. T. O. die Ausscheidenden sind wieder wählbar.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien vom 23. bis 27. Mai 1876 bei der Haupttkasse der Saal Eisenbahn ⸗Gesellschaft zu Jena, den Stationskassen auf den Bahnhöfen Camburg, Dornburg, Kahla, Orlamünde und Nndolstadt der Leipziger Bank zu Leipzig und der Breslauer Diskonto Bank zu Breslau zu deponiren. ; (

Das Duplikat des Aktien⸗Verzeichnisses dient zugleich als Einlaßkarte zu der Versammlung und nach Abstempeiung bei der betreffenden Billet⸗Expedition zur Legitimation für freie Fahrt auf der Saalbahn.

Die Stimmzettel werden den Aktionären am Tage der Generalversammlung, Vormittags von 9 bis 11 Uhr beim Eingang in den Veriammlungesaal verabfolgt. .

Im Uebrigen wird auf die S5. 37 und 38 der Gesellschafts⸗Statuten verwiesen.

Jena, den 2. Mai 1876.

Ter Vorstand der Saal ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Magdehurger Allgemeine Versicherungs-Aetien— Gesellschaft. 3 k der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗ALAetien ⸗Gesellschaft

ordentlichen V. Generalversammlung auf Freitag, den 2. Mai c., Nachmittags 4 Uhr,

in dem Saale des Gesellschaftshauses der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft hier⸗ selbst, Breiteweg 7 und 8, ergebenst eingeladen.

In derlelben werden folgende Gegenstände zur Verhandlung gelangen:

I) Bericht des Verwaltungsraths über den Befund der in vorigen Jahre zur Prüfung vorge⸗ legten Bilanz pro 1874, . ;

) Bericht des 1 Sraths über die Lage des Geschäfts und über die Resultate des ver— flossenen Jahres im Allgemeinen, .

3) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz des verflessenen Jahres und Bericht über die speziellen y der einzelnen Geschäftsbranchen Seitens des Vorstandes,

4) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes.

Die zum Eintritt in die Generalversammlung legitimirenden Stimmkarten werden am 22, 23. und 24. Mai c. gezen Vorzeigung der Actien in unserer Hauptkasse, Breiteweg 7 und 8 verabfolgt; sie können aber auch in derselben Zeit bei den auswärtigen General- resp. Haupt⸗Agenturen der Gesellschaft in Empfang genommen werden, sofern bei denselben bis zum 18. Mai c. die Vorzeigung der Actien erfolgt ist.

Magdeburg, den 4. Mai 1876.

Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Für den Verwaltungsrath: Der General Director: Scl acklex. Er. Koch.

(3937

Zweite Beilage

121.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

des Aentschen Reichs Anzeigers ant Königlich Freußischen Ataat-Anzrigers: Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

K 53 Inserate für den Deutschen Reichs n. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Erveditisn

L. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2. en, m,. Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

X n. 8. V. von öffentlichen Papieren.

Berlin, Dienstag, den 25. Mai

Deffentlicher Anzeiger.

1826.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel.

G. Terschiedene Bekanntmachungen.

J. Literarische Anzeigen.

S. Theater Anzeigen. Ia der Börsen-

9. Familien- Nachrichten. beilage. 8

Inserate nehmen an: Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin Mohren straße Nr. 45, die Annoncen-Expeditionen des „Invalidendank⸗. Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, l ? ö; Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

das Central ⸗Annoncen-⸗

G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen⸗Bureaus.

Verkäufe, Bervachtangen, Submissivnen ꝛc.

ats! Oherschlesische Eisenbahn.

Es sollen die Erd⸗ und Planirungsarbeiten zur Ausführung der neuen Befestigungen bei Neisse, veranschlagt zu 508, 201,9 Kubikmeter Bodenmassen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Submisstonsbedingungen, Massenberechnungen, Pläne und Profile liegen in unserem Central⸗Bureau

Abtheilung III. hierselbft, Teichstraße Nr. 18, zur

Einsicht aus, von wo die Bedingungen auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können. Offerten sind versiegelt und portofrei, versehen mit der Aufschrift: „Submission auf die Ausführung von Erd⸗ und Planirungsarbeiten im Festungs⸗ reich Reisse“ bis zu dem auf 3 den 8. Juni d. Is., ö Vorm . UL Uhr, in dem oben bezeichneten Central. Bureau anstehenden Submissionstermin an uns einzureichen, wo deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Breslau, den 21. Mai 1876. stönigliche Direktion.

Verloosung, Amortisatisn, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.

In der nach den Bestimmungen der 5§5. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 25. v. Mts. heute

stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Renten—⸗ briefen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Litt. A2. A 19090 Thlr. (3000 MS) 23 Stück. Ne. 128 644 829 1162 1179 1233 1961 1980 2048 2164 2643 2667 2773 2967 3805 3812 3974 4091 4393 409 5126 5249 5515. Litt. H. * 509 Thlr. (1500 0) 14 Stück. Nr. 31 156 178 220 228 390 669 S8 10919 1274 1287 1377 1672 1725. Hitt. C. d 190 Thlr. (300 M 96 Stück Nr. 72 189 200 215 341 415 421 513 725 789 823 8375 925 1071 114 1368 1369 1402 1571 1660 1710 1788 1922 1949 1983 2012 2069 2109 2258 2268 292 2407 2550 2575 2590 2667 AI9 3023 3284 3590 3620 3702 3809 3837 3916 4052 4085 4220 4243 4391 4458 4474 4537 4737 4912 4926 4957 5069 5122 5359 5432 5445 5580 5848 5865 5884 5930 5981 6014 6057 6114 6160 6169 6358 6420 6495 6542 6626 6686 6691 6789 6892 6932 60 7204 7229 7294 Z35 7375 7527 7701 7726 7736 7998. Litt. D. a 25 Thlr. (75 Æ 6 S1 Stück. Nr. 274 298 305 382 397 477 585 637 738 9815 1055 1164 1253 1318 1351 1423 1482 1486 1524 1718 1737 1768 1819 1820 1865 1897 1973 2038 2074 2106 2147 2149 2198 2358 2466 2483 2516 2586 2592 2643 2683 2725 2755 2856 2978 3134 3146 3256 3263 3274 3440 3641 36564 3686 3799 3865 4089 41093 4127 4252 4275 4403 4473 4562 4575 4593 4651 4727 4770 4829 4898 5007 5067 31535 221. 3469 5565 5622 5774 5842 5856. Litt. E. a 30 SM sind sämmtliche Rentenbriefe von Nr. J bis inkl. 4683 bereits früher ausgelsost und gekündigt Die Inhaber werden aufge⸗ ferdert, gegen Quittung und Einlieferung der aut= geloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande nebft den dazu gehörigen Coupons Ser. IV. Nr. 5 bis 16 und Talons den Nennwerth von nnserer Nasse hierselbst, Poststraße Nr. 15, vom 1. Okto⸗ ber d. Is. ab in den Wochentagen von 9 bis 18 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Die Einlieferung mit der Poft ist gleichfalls direkt an unsere Kasse zu bewirken, und, falls die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege beantragt wird, kann dies nur auf Gefahr und Koften des Empfängers geschehen. Formulare zu den Quittungen werden von unserer Kasse gratis verabreicht. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der Werth der etwa nicht mit ein⸗ gelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits 2 ausgeloosten aber noch nicht eingelssten und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen: den 1. Oktober 1867: Litt. D. à 25 S. Nr. A6, den 1. Oktober 1868: Litt. DH. a 25 M Nr. S842 24609, den 1. Oktober 1820: Lite. HDH. à 25 6 Nr. 687 2310 3482, den 1. April 1821: Litt C. a 390 M Nx. 2935, den 1. Okto⸗ ber 1821: Litt. C. a 2300 g Nr. 24535, den 1. April 18273: Litt. C. 3090 M Nr. 562, den 1. April 18231. J, G 380 ασ ir n Litt. D. àa z5 MY Nr. 1818, den 1. Oktober 131 Lite. C. 2 30 M fir. 236 den 1. April 18925: Litt A. a 3090 M Nr. 3629. Litt B. a 1500 M Nr. 1179. Litt. O. 300 6 Nr. 506 916 1454 1471 1509 1866 2064 2538 2597 2925 3856 4729 500, 5019 6249. Litt. D. àa 25 M Nr. 616 975 1888 2634 3337 3575 3585 3640 390 4211 4213 4235 4258 4288 4356 4471 44774 4484. Litt. E. à 30 ½ Nr. 4500 4519 4520 4521 4524 4542 4557 4564 46565 4578 45979 4581 4625 4626 4653 4554 4668 bis 4670 4680 4651, den 1. Oktober 1875: Litt. A. 3000 6 Nr. 56 1593 2831. HIitt. EH. M 1500 M Nr. 1046 1427. Hit. CO. a 300 M Nr. 1081 1488

62536 6243 6230 6491 6529 6618 6620 6642. Lütt. D. àz 25 M Nr. 62 82 126 144 981 1161 1215 1295 1349 1535 1565 2131 2396 2929 3210 4261 4397 4628 792 4868 4869, den 1. April

1826: Litt. A. à 3000 MSP Nr. 369 972 1487 1526 1708 2468 4269. Kitt. B. à 1500 M Nr. 337 789 1659. HEitt. C.

n 300 ½ Nr. 493 1242 1398 1435 1467 1857 2045 2116 2215 2311 2439 2451 2824 2982 3414 3463 4007 4649 4735 4794 5023 5464 6078 6556 7057 73096 7337 7367. Litt. D. à 25 Nr. 68 101 790 1146 1170 1466 1807 1910 1933 1946 2015 2496 2536 2647 3109 3801 3809 3818 4066 4124 4200 4298 4302 4412 4654 4911 4926 4967 5056 5148 5423 wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth derselben nach Abzug des Be⸗ trages der inzwischen eingelöͤsten, nicht mehr fälligen Coupons zur eidung weiteren Zinsver⸗ lustes und künftiger Verjährung von unserer Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen. Die Ver- jährung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 I. c. binnen 10 Jahren ein. Hierbei machen wir zugleich darauf aufmerk— sam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Einlösung noch nicht präsentirten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlichen Preußischen Staats Anzeigers herausgegebene Allgemeine Ver⸗

loosungs⸗Tabelle! im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 3 käuflich. Königsberg, den 18. Mai 1876. Königliche Direktion der Rentenbank für die Proviaz Preußen.

Bei der heute nach Maßgabe der §5§. 39, 41 und 44 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars statt— gehabten 2. öffentlichen Verloosung von Schles⸗ wig⸗Holsteinschen Rentenbriefen ind die in nach⸗ folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge⸗ zogen worden, welche den Besitzer mit der Aufforde—⸗ rung gekündigt werden, den Kapitalbet; a gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Schleseg⸗ Holfsteinschen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins coupons Ser. I. Nr. 6/16 nebst Talons vom 19. September 1876 ab, in den Vormittagsftunden von 9 bis 12 Uhr, in unserem Kassenlokale, Gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1876 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgelooften und gekündigten Renten—⸗

briefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu

realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an un⸗ sere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uehersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Wir machen noch darauf aufmerksam, daß die Num⸗ mern aller gekündigten noch rückständischen Renten briefe durch die Seilens der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlichen Preußischen Staats- Anzei⸗ gers herausgegebene Allgemeine Verloosungs ⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden, und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 Reichspfennigen bezogen werden kann. Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein, Verloosung am 15. Mai 1876. Auszahlung vom 19. September 1876 ab bei der Königlichen Renten⸗ bankkasse zu Stettin: Litt. A. zu 2360 Rr. 393 4097 532 639 826 1328 1525 1730 1773 2065 2557 NI2. itt. B. zu 1500 Æ Nr. 88 116. Litt. C. zu 300 M6 Nr. 95 233 315 387 424 440. Litt. D. zu 75 d. Nr. 39 600 635 640. Litt. E. zu 30 46 Nr. 82 219 393 522. Rückständig sind: für 1. April 1876 Litt. A. Rr. 920. Litt. D. Nr 7. Litt. E. Nr. 68. Stettin, den 15. Mai 1876.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Päimmern und Schleswig⸗Holstein.

J Berli ferde⸗Eisenb G erliner Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesell schaft. * 1 Commandit⸗Gesellschaft auf Actien. J. Lestmann K Co. . Bilanz pro 31. Dezember 1875. Eassiva. . p60 3 M60 4 . . . . 43 SZ. 3 An Grundstück⸗ und Gebäude-Conto: . Per Actien · Capital⸗Conto. 1689990 D 465700 Sppotheken Conto. 1050900 B. Zoologischer Garten ö 32900 498600 , 3 ; 17255 10 Bahnbau Conto. 876448 os . Dwidenden⸗Conto: r ; . z 109375 Nicht abgehobene Dividenden 2631 . Wagen onto 1565795 50 . Diyverse Creditores... 14464 86 Geschirr ˖ Conto 6777 50] Gewinn und Verlust . Conto: ltenftlien Conte 13843 55 Uebertrag vom vorigen Jahre. k 238 26 Livrse Conto 555 Ueberschuß pro 1875. 226079 75 223718 01 Fourage Bestãnde 19470 49 welche wie folgt vertheilt werden: Materialien Bestãnde 32643 30 Dividende auf 1,680, 000 6 Actiencapital à 12½ 201600 Assecuranz · Conto: . Tantiüme des Aufsichtsrathes 50 von Vorausbezahlte Feuer ⸗Versicherungs . Prämie 4977 e ../) 11049 - JJ . 6287 45 Bau⸗Remuneration der persönlich haftenden Effecten⸗Conto w 22966 [6 ö Gesellschafter für den Bau des zweiten Ge⸗ „Guthaben bei unseren Banquiers gegen Unterlage 2604966 289750 21 ,. 53 der Zweigbahn nach dem Zoolo— . ; ; . . 88 17 R ii / ../.ꝰ) J [ Salbs Uebertrag auf das nächfte Geschäftssahr 8 9 ir. sind obige. 223718 61 iss ff D F pehet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. e ams. w . K An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto: Per Saldo⸗Vortrag vom vorigen Jahre ß g. * 2738 26 A. Charlottenburg: . J. Ordentliche Einnahmen. Abschreibung der Unterhaltungskoften ; 5580 82 Betriebs Einnahme ö 687962 54 Extraordinaire Abschreibung ; 77 12 6457 94 , ,, . 26 B. Zoologischer Garten: ö . Va t und iethe w 99 55 ö grunen n nd l , , 385 25 . Diverse Einnahmen. 166 530 709893 85 Bahnbau Eonto: ö II. Außerordentliche Einnahmen. P P Abschreibung der Unterhaltungskosten 18021 75 Cours Gewinn für nicht rechtzeitig abgenom⸗ Pferde · Conto: mene und daher an der Börse verkaufte Abschreibung: 31800 Mαν Actien II. Emission à 350so 1III130 - a. auf Verlust von 5 Stück krepirten und . Vorstehender Betrag ist zu extraordinairen 31 Stück verkauften Pferden. N2I 50 Abschreibungen verwendet, und zwar auf: b. auf Amortisation für 207 Pferde inkl. Grundstück⸗ und Gebäude ⸗Conto C.... S877 12 8800 M extraordinaire Abschreibung 27712 37433 50 do. do. V 385 25 Wagen⸗Conto: . Pferde · Conto JJ 8800 J Abschreibung: Livrẽe⸗Conto. 109090 a. der Unterhaltunge kosten. 31944 97 Krankenkassen · Conto. K 86 83 b. auf Amortisation 11186 G 43120 06 sind obige IIIBoG - Geschirr ⸗Conto: Abschreibung: , a. der Unterhaltunge kosten z 409587 25 . b. auf Amortisation 264 80 lo? O5 Utensilien · Conto Abschreibung: 3 a. der Unterhaltungskosten ; 1358 30 . b. auf Amortisation ; 2518 65 3876 951: Livrte · Contoo·: Abschreibung: a. der Unterhaltungskosten 1482 39 b. auf Amortisation incl. 1009 M extraordi⸗ R 342 88 78 9171 ö. JFourage · Conto: Abschreibung des Verbrauchs 172760 97 Unkosten˖ Contto⸗ ... 37326 93 Gehalt⸗ und Lohn ⸗Konto: 1, . der Kosten. 142254 15 teuer ⸗Conto: ; rn. . Kosten. 19297 99 ecuranz · Conto: . Abschreibung der Kosten. 08 40 fßffecten · Conto: Abschreibung des Coursverlustes. 59 36 S , frei 7 83 raordinaire 11 GCQGewinn ˖ Saldddoeẽ· 223718 61 6. Ts N TDi

Berlin, den 31. Dezember 1875.

2492 2889 3178 3509 4047 5133 5664

Lestmann. Büsing.

Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. e, , auf Actien. J. Lestmann & Co. re . ?