14415
Berliner
Die für das Jahr 163 diesseits * 990 Dividende ist auf 12 1 kana dieselbe mit 72 pro
gabe des Dividendenscheins Nr.
ab bei den Herren
Platho un un Volkmar und B
in den Vormittags Den Dividendens
gecrdnetes Verzei zufügen. Berlin,
der Serliner Pferde · Eisenbahn. J. Lest mann.
Drew ke.
14444 ; Die Ausg unserer durch
1865 autorisirten vierprozentigen nen erfolgt vom 24. d. MNts. a Stedt Saupttasse der darauf lautenden Talons.
Hiühlhausen i. Th. den 26. Mai 1876.
gegen Ablieferung
chniß
stunden abgehoben cheinen ist ein,
der Nu
festgestellt worden und Actie gegen Rück 1ẽwvom 22. d. M., z . d Wolff hier endix
mmern
den 19. Mai 1876.
Die Direction
Der
Bekanntmachung,
hohenzolle
Litt. 1111 2941 5886 7459
2994 3074 5946 6130
934 1002 10962 14791 6 Stück: Nr. Die dorgedachten Rentenbri Oktober 1876 hierd
25 91.
zum 1. Sttob derung gekündigt,
dem genannten Tage a gabe der Rentenbriefe dieselben außer Wiederincourssetzung — nehmen. Verzinsung der
also wenn vorheriger
des kasse hier in Empfang zu hört die weitere 1 Rentenbriefe auf und es muß mit den⸗ nicht mehr fällig werdende Ne. 16 nebst T
J. Oktober 1876 ausgel oosten
würde. vermitteln. deren. Post an die Köni
scher 10. Mai , , r scher Rentenbriefe behufs 1876 sind folg 2 A 5001. 41 1615 1733 1599 2327
nde
abe der 3. Serie Zius Coupon? Allerhöchstes Privilegium
Sta
während der
Magistrat.
betreffend die Ausloosung Renutenb abten Ausloosung Zahlung auf den 1. Oktober Nummern Stück . 2373 2445 2613 2629
riefe.
geʒ Nr.
3111 3163 3207 32
5156 S225 6339 6415 6829 688 51 S576 S630 8704 8823 äs 9052. Eitt. B. e 190 Il. 8 Stück: Nr. 4 18 1566 13592. Kitt. C. 66 366 566 667 724 1186. briefe werden den Inhabern urch mit der Auffor⸗
7735 7763 7710 8
den
gliche
Kapita
fe in coursfah
ft in diesem Falle eine, stellende, über den Empfang
staben auszudrückenden. Die Ueber
beizufügen.
dann edenfalls durch d
des En pfängers.
richt eingelöften
Gleichzeir der in früheren Terminen aus Rentenbriefe
locsung: pro 1. April
1. April 1876 Litt. A. 701 6392, Litt. . 71 8SII I314 zur Vermeidr hierdarch wiederholt er⸗
verluste an die Einlösung hi— 1 ü: den 17. Mai 1876. Köuig⸗
innert. Sigmaringen,
liche Regierung
Auftündi ung vo briefen der Provinz? Gemäßheit der Bestim es vom 2.
in
des Rentenbank · Gesetz
Beisein der Abgeordnet
und eines Notars
Maßgabe des Tilgungsplans zum inulösenden Rentenbriefe sind nachstehende Nummern i gezogen worden und zwar:
3090 6:
Ss91 1116 1548 1574 3150 3540 3893 49686 4181 41
*
nat!
Valut
und
lbetrag
b gegen Quittung und Rück⸗ igem Zustande — r Cours gesetzt waren, nach bei unserer Lan⸗
alon unentgeltlich zuruck= Us der Betrag des fehlen⸗
41
endung des Kapitals erfolgt ie Pest auf Gefahr und Kosten ig werden die Inhaber geloosten und noch zwar aus der Ver⸗
Pferde⸗Eis enbahn⸗Ges ellschaft.
der Reihe nach
Gesellschaft.
Büsing.
b bei unserer
zu vertheilende
werden.
der Aktien bei⸗
vom 1. . April dt · Vbligatio⸗
Dienststunden,
Bei der am hohenzollern⸗
ogen werden: 316 381 952
22 42779 4466
derselben von
Mit dem Zins coupon
ein ich ch die
11 Stück Lit. D, 2 25 M Nr. 644 754 772 1363 535 20410 2057 2161 2472 2504 2707 2761 30 2933 2937 3207 3490 4202 4323 4398 4411 56 1579 4561 5056 5181 330 5327 5609 5826 5853 5947 6442 6555 6968 7184 7314 7456 7522 ; 7561 7675 7879 8122 8130 S490 8538 S570 anders aufmerksam gemacht S591 S786 85923 9279 9d 10101 10210 sentation mehrerer Rentenbriefe 106426 11035 11039 11277 11528 11568 11855 12016 12168 12217 12382 12528 12980 15109 13355 13358 13481 13559 135629 13782 140832 14663 14067 14106 14141 14266 14312 11350 14406 14653 1445 151665 15307 15326 15736 15957 16692 16161 16197 156557 16585 16620 186685 16882 17091 17204 17257 17335 17512 17516 17538 17841 18048 15581 1is121 18150 18239. Indem wir die vor⸗ stcbend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1826 hiermit kündigen, werden die Inhaber der- selben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurück · lieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zins. Coupons Serie IV. Nr. 5 bis 16 nebst Talons, sowie gegen Quittung in term, den 1. Ok⸗ teber 1876 und die folgenden Tage, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei unserer Kasse — Sand⸗ straßẽ Nr. 16 hierselbst — in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann,
schon früher, und in diesem Falle Zinsen bis zum
. Zahlungs tage
wer
zulegen. Auch ist Rertenbriefe n strer
Der Valuta einzusenden und di letzteren auf gleichem Wege, und Kosten des Empfängers, zu J. Oktober 1876
Serie T. Nr. 5 bis 16 wird bracht. von den fruher verloosten Rente Schlesien, seit deren Fälligkeit und darüber verflossen, folgend der Rentenbank⸗Kasse noch
nach Maßgabe der Beflände nnserer Kasse, auch schon von jetzt ab, gescheben, edoch nur mit Gewährung der Valuta, worauf die Inh ber der verlooften Nenlenbriefe hiermit be⸗
zugleich, sind solche nach den verschiedenen Apomnts und nach der Nummer. folge geordnet, mit einem besondern Verzeichniß vor⸗ es bis auf Weiteres gestattet, die Kasse mit der Vost, jedoch frantirt und unter Beifügung i Quitiung auf besonderem Blatte
natürlich auf Gefahr ab findet eine weitere Verzinsung jahren nach
der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und 2. März 1850 binnen zehn Jahren. der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons
vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug ge⸗ Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß
ch nicht präsentirt worden sind, und jwar aus den Fãͤlligkeitẽ⸗ Terminen: a. den
p den 1. Oktober 1866: Lit. E 36 M6, C. den 1. Oktober 1869: 23127 à 3000 4,
der
Lit. D. Nr. 3832 à 75 4, Lit. C. Nr. S à 300 , g.
ren. Bei der Prä⸗
k. den 1. April 1823: Lit. C. 18264 à 300 M, i. Nr. 3876 15642 à 75 4.
Iit. D. Nr. 301
Kn. den 1. einer gehörigen über den Empfang * e Uebersendung der schließlich soweit dies noch nicht geschehen, präsentiren. Die ausgelgoften
zur
beantragen. Vom
a darauf aufmerksam gemacht,
Fei der Auszahlung Liste aller gekündigten, resp. noch
schen Reicht⸗ Anzeigers für 25 3 ER Sgr.) werden kann. Breslau, den 29.
gönigliche Direktion
nbriefen der Provinz bereits zwei Jahre e zur Einlösung bei
(4414
vioroRA zu BFRIII,
betreffend das Geiĩchãfts
Rech;hmiunmzs- ABSCHIulss Allgemeine V ersicherungs-Actien-Gesellschaft,
ahr 1875.
ö. 4
der Rentenbank für die Provinz
1. April 1866: Lit. EB. Nr 15945 à 30 de, Nr. 9369 à
Lit. A. Nr.
a den J. April 1820: Lit. D- Rr. 5S5lũ 2 JI5 d, e. den J. Dkteber 1220: F den 1. April 1822:
den 1. Oktober 1872: Lit. B. Nr. 9202 12827 15238 15641 a 75 4,
Nr. 9 14298
den 1. Oktober 1823: Lit. D.
Ayril 1824:
638 5722 161943 à 75 M Die Schlesischen Rentenbriefe Lit. E. von Nr. J bis ein⸗ Nr. Wes find sämmtlich ausgeloost und,
Einlösung zu
Rentenbriefe ver⸗ §. 44 des Rentenbank ·
Gesetzes vom Hierbei wird daß die die rũckstãndigen
Rentenbriefe enthaltende Nummer der allgemeinen Verldofungs-⸗Tabelle von der Redaktion des und Königlich Preußischen Staats⸗
Deut⸗
erzeit bezogen i 1876.
Schlesien.
Enn n ahm e.
Transport · Ver⸗ sicherung. Prämien. und Schäden Reserve aus 1874 . fũr — 9 . .
Lebens ⸗Versiche⸗ rung
Uebertrag der Brutto ⸗ Prämie aus 1874 Uebertrag der rechnungs⸗ gemäßen Reserve für laufende Ver⸗ sicherungen und
Prämien ⸗Růüͤckge . 1 währ⸗Scheine von erloschenen Polizen 2703, 047 Uebertrag der Reserve fr unerledigte Sterbefãlle .. Gestundete Prãmien · Raten ultimo 1875 Einnahme
3 6 .
Rückversicherungs ˖ Pr Bezahlte Schäden
31,998 36 . 301,921 22
stattungen
333, 919 58 Prämien und Schã Ristorni, Provisien Versicherten. Gesammte Verwal 3,345 98
Gestundete Prämien In Folge Ablaufs . zahltes Capital Bezahlte Renten
2 516
315,B361 70 Prãmien seinschließlich Po⸗ lize⸗Gebuͤhren) ab⸗ züglich der Ristorni
pro 1875 1, 104,383 19
1 Scheine Brutto Prämien Uh Rect nungẽgemãße R /
) tungen und 1,419 744 89 von erloschenen or 13 1
Ilnsen ˖ Conto
1575 Litt. A. Nr. 2181, pro
Schlesien.
Rr. 334 3528 3638 4431 353 1354, Litt. G9. Nr. ing weiterer Zinsenver⸗
n ausgeloosten Renten- Bei der beute mungen §§. 41 u. folg. Mẽͤ
ärz 1850 im
en der Provinzial-Vertretung
gehabten Verlocsung der nach
der Provinz m Werthe von 591,525 161 Stück Lit. A. n Nr 85 139 169 2690 317 426 585 702 1684 2322 2609 3222 89 5221 5847
1. Oktober 1876
Schlesien
3475 5861
5888 6019 6322 6395 6473 68513 6868 6995 7067 216 7307 7323 7336 7424 7431 7535 7772 789
S525 S045 S372 Sold 86
S583 16108 10119 10292 19466 11
11176 11921 1 13144 14769 15875 17193 18678 13589
2565
10999 11879 13096 14764 15731 17135 18446 19516 21134 22248 22974 23766 2418951 25905 26946 1500 199 1546 1842
23051 23973 25349
27018
2725 241 3520 3580 3621 5231 5432 5569
9548 9642 10 1II68 11258 12999 13084 13873 13901 14559 14624 15740 15757 16533 16772 17959 18265 19129 20895 2146
20959 22232
C6 Nr. 165
314 1954
13263 14568 15881 17205 188435 19615
2515 225
26036 26
11550
12703
13858
14958 15948 17211 18911 19909 21793 22581 23266 24080 25583 25129
289 6t 312 391 48
11582 12830 14019 15102 16611 17725 18986 20488 22153 22638 23364 24376 25645 26338 Stück 3
18 8924 8939 9014 9457
10978 11858 13047 14514 15696 17029 18181 19237 20927 22201 22913
10868 11824 12955 14047 15348 16987 18108 19072 20850 22186 22720 23548 23562 24527 24741 25703 25830 26670 26801 Lit. EH. 761 881 1048
1856 1593 1977 2043 2494 25904
173
11254 13193 140090 14738 15935 16395 18359 19223 19469 21187 22509
6576.
11774 13712 14009 15201 15970 17146 13676 194851 21360 22764
5775 1155 dohbl 55655
139 Stück Lit. C. 263 328 462 524 5951 667
29 1884 1898
31
11780 13767 14089 15220 162479 17201 18748 19551 21549 22786
2185 3279 5122 6174 7964 9376 10953 12495 13858 14207 15518 16404 17922 19140 20132 20355 21899 21925 22941 23197.
39 3189
12484 13346 14093 13477 16391 17759 19084
4346, 832 29 Honorar an die Aer Haus · Conto. Mark Vrovisionen grafenstraße Nr. 63 Gesammte und 63 a. Versicherungs A Durch Verkauf des Grundstückes haar 11 N, S8 O7
erzielter Ueberschuß Grund stücke der
Abschreibung für 18 Mobilien ⸗Conto Abschteibung für 18
Die Gesammt · Einn Die Gesammt⸗Ausg
Davon:
Tantième
Beamten ⸗ Unterftũtzu
üb,
Bil a
Ausgabe. Trans port⸗Versicherung.
ab: Antheil der Riĩdversicherer und sonstige Er⸗
Versicherunge⸗Abtheilung Kosten für Organisations · Reisen
Reserve für unerledigte Sterbefälle für 18ñ6
Rüctversicherunge Rrämie 3 : D , mr: Für zurũctgekaufte Polijen und Prämien⸗Rückzewähr
für Prämien · Rückgewähr ⸗ Scheine
Veiwaltungẽ · Costen fũr die debens⸗ Kosten für Organisations⸗Reisen. 5
Abschreibung für 187 Invcutarium · Conto.
Reiner Gewinn des Geschäftes
Uebertrag auf das Jahr 18996 . 1 der Cayvital · Kissko · Reserve . u der Gewinn ⸗Reserve.
Zu der Verstãrkung der Transport · Nramien · Reservẽ Extra- Abschreibung auf Inventarium . Conto .
Dividende an die Actionaire auf C00 Actien à 156 0
an dem 31. Tezember 13875.
,, unie 8366 99 82 4. 29 546 96 wr 25 793 l
o s gy
64 bõ7 12 S 540 68
den Reserve für 18576... an Agenten und Rabatt der
tungs ⸗Kosten der Transport ⸗ 2 . *
Lebens · Versicherung. Bezahlte Sterbefalle für .
15349 16 P2651 272 ĩõ .
1 . und früher 18 ⸗ 24662191
35,606 87
Raten altimo 18745... 286439 10 der Versicherungs⸗Dauer be—⸗
J p 4.500 .
r . ; 36, 238 04
N 405 38
6,380 20
1
ertrag far 186 ö eserve für laufende
Versiche⸗
, 3 2l3 485 50
3 216 0 50 26 183 ia 1795 333 ö
79, 169 47; 29, 681 36
— ——
zte. ,,
Gesellschaft.
w,
75.
75 .
4718, 09 a6 ers * äs T
ahme pro 1875 beträgt. abe pro 1875 betrügt.
23015: 743. 6 M5. zl M30 . 1160. 10 000. 8755. 156065.
ngè · Fonds
Sie Gesamut. Reserven prs 1836 betragen 3 630, 604 M 98 3.
nʒ
3
4,195, 789 66 2,469 75 1
360 8 i,,
31430152
Ts N
Aetiva. Wechsel der Actionaire auf 1000 Stück Actien. w Grundstũckh der Gesellschaft in Berlin, Grüner Weg Nr. 9/10 .. ; M0pũ 320717. 50. 11 3,285. —. h 317432 50
4. 3 , 1524, 065 71 Gapi
ab geschrieben Kö
Grundstück der Gesellschaft in Cöln, Reinold Straße Nr. 14. i,
kJ 44,005. abgeschrieben 600. — Grundstück der Gesellschaft in Berlin, Mohren Straße Nr. 45 und Markgrafen · Straße . ü H nn ,,, 14 abgeschriebeen - 530. 25. 14 735, 748 34 315.361 70 161,283 — 20,401 03 61,949 65 5j 550 259 zs r 0 55 10,655 10 15 653 60 764 04 599
Gestundete Prämien · Raten Darlehne auf Policen und Prãmien⸗Rüũcgewãhr · Scheine Cassa⸗ Conto .. JI Lombard · Darlehne
1 Ausstehende Forderungen, abzũglich der schuldigen Betrãge. J Inventarium ·˖ Conto ...
Im Voraus bezahlte Stempel Beträge
Voischuß⸗Conto
Srg en i satlont. Kosten. Conto (abgeschriebenm) ⸗
Berlin, den 26. April 1876 Der Aussichtsrath.
A. I. Jacoby. Moll. Wollt. Dr. Taraman. M. Jacohꝝ.
2400 000 — Actien ˖ Capital ...
Gewinn / Reserve.
JJ Transport. Ber sicherungs. Abtheilung. 43 405 u Schäden und Prämien ⸗Reserve.
Lebens · Versicherungs · Abtheilung.
Passiva. n a en,, 4 196 559. 61. . 147,785. —.
66 3, 000 000
Gesammte Capital · Reserve ; auf den Grundftücken der Gesellschaft
Hypotheken ·˖ Conto
schuldige Hypotheken,
Prämien ⸗Ueberträge auf 1876 0.
1 ö 3,335. —. Rechnungẽgemãße Reservre ..
338. 384
24 200 z9 793
3,213,485. 50. ‚ . Gesammte Prãmien⸗Reserve. . Reserve für unerledigte Sterbefälle
Dividende für 18715...
Tantiome für 1375...
Beamten · Unterstũtzungs · do nds
Gewinn / Uebertrag auf 1876.
Der Direktor.
G. Hartmamnm.
z 216 320 3s
606 87
zum Deutschen Rei
M 121.
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres
I) Patente,
außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über
Dritte Beilage
2 die Uebersicht der anste henden Konkurstermine,
3) die Vakanzen ⸗Liste der durch Militãr· A
nwärter zu besetzenden Stellen,
4 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht- Militaäͤr⸗Anwärter,
5) die Uebersicht der anstehenden
Subhastations · Termine, 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof ⸗ Guter und Staats · Domänen,
sowie anderer Landgüter,
chs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
25. Mai
Eintragungen und Löschungen in den Handels, Zeichen ⸗ u. Mu
7) die von den Reichs, Stagts⸗
und Kommunalbehörden aus ie
*
chriebenen Submisstonstermine,
8) die Tarif- und Fahrplan Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 9 die Uebersicht der Haupt. Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, = 10 die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit trangatlantischen Ländern,
11) das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den
einem besonderen Blatt unter dem Ti
Das Central Sandels Register und Auslandes, sowie durch
Carl Heymanns Verlag, Bachhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition:
Berlin, SW., Königgrätzerstraße 109, und alle SR, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
= 2 m.
Vatente.
Dem Ingenieur Julius Schlösser zu Berlin ist unter dem 19. Mai 1876 ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
gewersene selbsttharige Vorrichtung zur Entwãasserung
don Haupthähnen und Hydranten, soweit dieselbe
als heu und eigenthümlich erkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Klempnermeister C. A. Drosd ows ky in Berlin ist unter dem 19. Mai 1876 ein Patent auf ein durch Modell und Beschreibung erläu⸗ tertes Berieielungsrohr auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und ler e Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Maschinentechniker Franz Mundt in Bromberg ist unter dem 19. Mai d. J. ein Patent auf eine Kuppelung für Eisenbahnwagen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensᷣitzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu behindern, auf drei Jahre, von jenem Tatze an gerechnet, und 6 Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Serthold Krocker in Breslau ist unter dem 19 Mai 1876 ein Patent auf ein Differentialventil für Wasserleitun gen, so⸗ weit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußiüschen Staats ertheilt worden. J
Dem Hauptmann August Stein in Dresden ift unter dem 19. Mai d. J. ein Patent auf eine Zielkontrolcvorrichtung in der durch Zeich⸗ nung und Beschreibung erlaͤuterten Zusammen ˖ setzung, ohne Jemanden in der Benutzung be⸗ kannter Theile zu beschränken, auf drei Zahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Herrn Oscar Le inbrock in Gottleuba (saigreich Sachsen) ist unter dem 19. Mai d. Is. ein Patent .
auf eine Vorrichtang zum seitlichen Richten der
Geschütze in der durch Zeichnung und Beschrei⸗
bung nachgewiesenen Zasammensetzung auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 23. Februar Dr. Eugen N önr zu Berlin, Druckflaschen verschluß; 12. Apri] Ferdinand Leinweber, Bauneister zu Karbitz in Böhmen, Sturzefen zum Brennen von Ziegeln und Kalk; 10. Mai G. Hilschner T F. A. Hertel zu Chemnitz, Verbesse rungen an flachen mechanischen Wirkstühlen.
Entwickelung des Zeichenregisters im Monat April 1876.
Im Monat April wurden im Zeichenregister des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ verõffentlicht 160 Zeichen bezw. Zeichengruppen von S6 Firmen (gegen 19 Zeichen von 132 Firmen im März); es befinden sich hierunter 71 (in Leipzig ange⸗ meldete) Zeichen von 31 ausländischen Firmen gegen 348 Zeichen von 74 fremden Firmen im
ãrz).
Die 160 Zeichen wurden eingetragen bei 31 Gerichts anmeldestãtten, die in folgender Ordnung an der Gesammtzahl partizipiren:
Zeichen . Zeichen:
74 Leipzig, 4 Magdeburg,
23 Nürnberg, 3 Crefeld,
7 Berlin, 2 Augsburg,
6 Aachen, 2 Cöln,
6 Hamburg, 2 Lahr,
6 Iserlohn, 2 Wernigerode,
5 Coblenz,
je 1 Zeichen: Barmen, Braunschweig, Breslau, Cassel, Darmstadt, Dresden, Duüͤsseldorf, Elber⸗ feld, Eßlingen, Fürth, Hanau, Heidelberg, Lengen⸗ feld, Mülhausen i. E., Neuwied, alzuflen, Waldheim, Wiesloch. Auf die verschiedenen Industriezweige ent⸗ fallen von der Gesammtzahl der Zeichen: N Zeichen: Indu strie der Nahrungs⸗ und Genußmittel; 31 Zeichen: In dustrie der Metalle; 30 Zeichen: Textil⸗Indu trie; 26 Zeichen: Eh emische Indu trie; 7 Zeichen: Industrie der Maschinen und Werkzeuge, Apparate, In⸗ strumente ꝛc.;
6 Zeichen: Industrie der Bekleidung und Reinigung; 4 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc. ; 3 Zeichen: Papier⸗, Leder⸗, Gummi⸗ 2c. Industrie; w — 1 Zeichen: Industrie der Steine und Erden; 1 Zeichen: Industrie der Holz⸗ Schnitz stoffe. : 4 Zeichen wurden angemeldet für Waaren, die verschiedenen Industriezweigen angehören. Nach der Form und Gestaltung resp. Komposition der Marken sind von den
160 veröffentlichten Zeichen: 11 Lettern, letternartig, Ziffern und Kom⸗ Be⸗
und
binationen dieser Darstellungen; 3 Linearzeichnungen ohne weitere zeichnung; 34 Linearzeichnungen unter Hinzutritt von Lettern und Ziffern; wappenartige Darstellungen, Phantasie⸗ bilder und andere bildliche Darstellungen ohne nähere Bezeichnung durch Worte und Ziffern; desgleichen Darstellungen unter Hinzu⸗ tritt von Worten und Ziffern.
Gelöscht wurden 11 Zeichen, und zwar 5 in Liegnitz, B in Barmen, je 1 Zeichen in Breslau, Cötn, Hamburg und Reutlingen. Bemerkens⸗ werth ist die Zunahme der Löschungen: im März wurden nur 3, im Februar 2, im Ja⸗ nuar 1 Zeichen gelöscht.
Mit dem letzten Tage des April ist das er ste Jahr seit Bestehen des Zeichenregisters abge⸗ laufen. In diesem Zeitraum wurden im Gan⸗ zen veröffentlicht 6320 Zeichen von 2540 Firmen, unter denen sich 1993 Zeichen von 775 auslãn⸗ dischen Firmen befanden.
16
96
Nach vp revßischem Landrecht kann eine Kon ven⸗ ti onalstrafe wirksam als Bestärkungs mittel der Vertragserfüllung ftipulir: werden. so daß es auf Nachweis des besonderen Vermögensinteresses an der rechtzeitigen Erfüllung nicht ankommt. Es bedarf auch nicht des Nachweises eines besonderen Verschul⸗ dens des Verpflichteten. Dagegen wird der stipu · lirte Kor ventionalstrafenanspruch wegen verspateter Ausführung einer Handlung hinfällig, wenn der Ver pflichtete bis zum vertragemäßig bestimmten Zeit. punkt aus von ihm nicht zu vertretenden Ursachen nicht in der Lage war, den Termin einzuhalten, so= dann aber nach Ablauf des Termines neue Ver õ⸗ gerungen eingetreten waren, weil die späteren Ver- zögerungen außerbalb des Bereichs des vertrags⸗ mäßigen Strafgedinges fallen.“ Erkenntniß des Reichs ⸗Oberhandelsgerichts, I. Senats, vom 7. April d. J.
Cassel, 1. Mai. (O. M. 3) Sitzung der Handelskammer vom 4 d. M. Die Handels⸗ kammer hatte sich an das Karatorium der höheren Gewerbeschule wegen Errichtung einer höheren Han⸗ delsschule in Verbindung mit der höheren Gewerbe⸗ schule gewandt. Zu einer diesen Gegenstand behan⸗ belnden Kuratorinmsitzung waren einige Mitglieder der Handelskammer und des kaufmãnnischen Vereins geladen worden. Diese berichteten darüber, daß das Kuratorium sich geneigt gezeigt habe, auf dig Ider einzugehen in der Art, daß außer einer Vorbe reilungsklasse, in welcher sowohl die Schüler der Gewerbe⸗ als die der Handels schule nach einem ge⸗ meinsfamen Plane, einige Fächer ausgendmmen, zu unterrichten seien, zwei Klassen zu errichten wären. Da die übrigen Lehrkräfte vorhanden seien, o wäre nur noch ein Lehrer für das speziell kauf maäunische Fach und eine juristische Kraft erforder⸗ lich, wodurch ein weiterer Kestenaufwand von eiwa G0 M, verursacht würde. Eine wesentliche Se- dingung für den Bestand der Anstalt sei die den aus der ersten Klasse abgehenden Schülern zu ge währende Berechtigung zum ein jahrigen Freiwilligen dienst. Man glaube aber nur in dem Fall auf die Geneigtheit des Handels Ministers, auf den Plan einzugehen, rechnen zu können, wenn ein jährlicher Beitrag zu den entstehenden Mehrkosten, sei es von der Stadt oder der hiesigen Kaufmannschaft, ge⸗ leistet werde. Die Handelskammer hielt die dar- gebotene Gelegenheit für so gänstig und die Er richtung einer höheren Handels schule auch so im all gemeinen Interesse der Stadt, daß sie die Geneigtheit der stãdtischen Behörden zur Leistung eines jähr⸗ lichen Beitrages unterstellen zu dürfen glaubte, und beschloß, nachdem der Direktor der hö heren Gewerbe schule einen detaillirten Plan entworfen habe, in einer Eingabe den Stadfrath um einen jãhrlichen Kostenbeitrag aufzufordern. Ebenso glaubte sie auf die etwa in Anspruch zu nehmende Opferwilligkeit des hiesigen Handelsstandes um so mehr rechnen zu können, alg sich diese erst kürzlich bei Zeichnung eines Garantiefonds von ca. 400. für die bereit?
Gentral⸗Handels⸗Register fü
für das Deutsche Reich kann durch asse Post⸗Anstalten des In⸗
vom 30. November 1874, vorgeschrie benen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
erscheint auch in
r das Deutsche eich. x. 6)
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 M 50
aus 84 Schülern bestehende Fortbildungsschule für Lehrlinge bethätigt hat.
Nach den vom Kaiserlich statistischen Amte im Heft J. Abth. 2 der Viertel jahrshefte zur Sta⸗ tistik des Deutschen Reichs für 1876 veröffentlichten ieberfichten über die Hüttenproduktion im Deutschen Reich für das Jahr 1874 nimmt ine Deutschen Hättenwerks Betriebe das Eisenhütten⸗ wesen seinem Umfange und Produktions werthe nach die erste Stelle ein. Zum Zwecke der Roheisen⸗ Erzeugung waren im Gevbiete dez Reichs im ge⸗ daten Jahre 3214 Hohöfen 2801 Monate im Be⸗ triebe. Die von denselben verarbeiteten Eisenerz⸗ mengen beliefen sich auf S6. 843,681 Ctr., wovon 82. 3851,806 Ctr. durch den inländischen Bergbau ge⸗ fördert, die übrigen 4241, 875 Ctr. aber vom Zoll— auslande bezogen worden find. Die Gesammtpro⸗ duktion der Stätten an Masseln und Guß⸗ waaren erfter Schmelzung betrug Ctr., nämlich! 2.414.136 Ctr. Gießereiroh eisen, 24 477,689 Ctr. Frischroheisen, 5,3 13,3253 Ctr. Rohftahleisen 909,003 Ctr. Gußwagren zum Ver.
kauf und 90, 02) Ctr. dergleichen zum Selbstverbrauch!
der Hütten. Die mittlere Belegschaft der letzteren betrua 2912 Männer, S53 Frauen, im Ganzen 22.3765 Arbeiter. — Sowohl bei der Darstellung von Roheifen, als auch für die Wertbschätzung, des gewonnenen Produkts ist es von Bedeutung, welcher Brennstoff bei der Eisenerzeugung Verwendung ge⸗ funden hat. Nach der obengenannten Quelle sind bei Verwendung von Steinkohlen und Koks 80, 198,296 Gir. Erze verarbeitet und an Masseln und Guzwaaren produzirt 30. I43 7376 tr., bei der Verwendung von Holz⸗ kohlen bez. 5s5l 1345 Ctr. und 200,156 Ctr., bei Ver- wendung von gemischtem Brennsioffe bej. L224 0406Ctr. und 456 77 8Etr. Der Werth der erzeugten Pin dukte stellt sich, je nach der Art der verwendeten Brennftoffe, verschieden, und zwar: für Masseln 2ꝛc. aus Stein. kohlen oder Koaks auf 127,227,220 0 oder 4144 c pro Ctr., für Holikohleneisen auf 14,984 969 oder 7.6 M pro Ctr., und für Eisen bei Verwen— dung gemischter Brennstoffe auf 2,659,601 66 oder 5.33 MÆ pro Ctr., im Ganzen auf 144,871,790 46 Werden die einzelnen Staaten des Deutsches Reichs nach Menge und Werth der Eisenhütten Produktion unterschieden, so entfaͤllt der bei Weitem ssrößte Theil der letzteren auf Preußen, welches in 160 Werken 244 Hohöfen vei einer mittleren Arbeiterzahl ven 19001 Köpfen im Betriebe hatte und 25,665,370 Ctt. Masseln und Gußwaaren im Werthe von 115,605,891 * produzirte. Unter den einzelnen Previnzen steht die Rheinprovinz mit einer Produktion von 103 829,664 Ctr. im Werthe von 47.819,30]! 6. ozenan; es folgen dann: Wefstfalen mit 6 231,188 Ctr. Und 29,031,984 M . Schlesien mit 5,725,271 Ctr. und 24.433, 16064 M, Hannover mit 2003, 054 Ctr. und S. 255, 576 1606 Hessen ˖ Nassau mit 740,585 Ctr. und 4966, 023 M., Sachsen mit 66. 5332 Ctr. und 367,575 M, Hohenzollern mit S776 Cir. und 72522 0. In den ubrigen Staaten des Deutschen Reichs wird die Hüttenproduktion der drer erstgenannten vreaßischen Frovinjen nirgends erreicht. Elsa s ⸗ Lothringen, welches in dieser Hirsicht der Provinz Schlesien am nächften steht, wird mit einer Produktion von 5. M28 383 Etr. im Werthe von 15. 4834134 4 nach- gewiesen; demnächst folgen: Bayern nit 980,478 Gtr. und o 506 047. M, Königreich Sachsen mit 441,013 Gtr. und 2,603,640 , Braunschweig mit 314,414 Gtr. und 137423268 *, Württemberg mit 216, 323 Itr. und 1722 072. , Hessin mit 335,066 Etr. und 1563 516 , Sachsen Meiningen mit 258,265 Ctr. und 1L052661 Æ. Anhalt mit 12,430 Ctr. und 131 100 14, Reuß j. L. mit 9870 Ctr. und 49,350 4, Bäaldeg mit Mog Gtr. und 12171 46. Die Ent. wickelung der deutschen Roheisenproduktion während der letzten zehn Jahre läßt de nachfolgende Tabelle näher erfeben, bezüglich deren jedoch zu bemerken ist, daß die Menge der Roheisenerzeugung in Elsaß⸗ Lolhringen und deren Werth erst vom Jahre 1872 ab mit aufe rührt ist. Es wurden an Masseln und Gußwaaren aus Erzen produzirt: Menge. Werth. 1865 193717, 556 Ctr. S2, S582, 88 6 1866 20 009551 , 83. 387,103 1867 20, 685, 992 80 489 076 1868 23, 178, 784 S8 M94 442 1869 25,779, 808 98 004,525 1870 25, 233, 657 99. 165,309 1871 28, 416, 605 118,931, 787 1872 36. 156,913 211.7700, 997 1873 39 663. 2565 224,778. 672 1874 33, 204,171 144,871,790
Handels ⸗RNRegister.
andelsregistereinträge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württem bers und dem Großherzogthum Hessen werden Dient ag bejw. Sonnab ends (Wärttemberg) unter der Rub til Leipzig resp. Stuttgart und Darm st adt ver Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz · teren monatlich.
Aachen. Unter Nr. 15317 des Gesellsjchaftẽ⸗ regifters wurde heute eingetragen die Handelsgesell ·
Die
Inne. g für das Vierteljahr. — Einzelne Insertienspreis für den ‚Raum einer Druckzeile 30 5.
or g. ———
33203. 71
Nummern kosten S0 3 —
schaft unter der Firma M. Zander & Cie. welche zu Rothe Erde bei Aachen ih e⸗ Sitz, am heu igen Tage begonnen hat und von je em ihrer beiden Th ilb ber, den Dampfschnei emühlenbesitzenn Ma- thias Zander zu Aachen und Wilhelm Heß zu Forst vertreten werden kann. Hachen, den 15. Mai 1876. Königliches Handels grichts · Sekretariat.
2
Der Kaufmann Wilhelm Zändorff, ift am 5. Fe⸗ bruar cr. gestorben und ist das Geschäft, welches derf⸗lbe in Eschweiler unte- der Firma W. Zün⸗ dorff betrieben, mit Aktiven und Passiven und der Frrma auf dessen einzige Intesta erben, nämlich: Elia Leih Schramm, Wittwe Johann Baptist Zün—⸗ dorff, Rentnerin zu Deutz und Anton Zündorff, Kaufmann zu Eschweiler, übergezangen. Vorgedachte Firma wurde heute unter Nr. 1619 des Firmenregisters, die dafür der ersten Ehefrau des Verstorbenen, Anna, geb. Ittenbach, zeitlebens zu Eschweiler wohnhaft, ertheilt gewesene Prokura nter Rr. 3335 des Prokurenregisters gelöscht. So ⸗ dann wurre unter Nr. 1318 des Gesellschafts:egisters eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma W. Zuündorff, welche in Eschweiler ihren Sitz, am 5. Februar cr.
beiden Gesellschafter,
begonnen hat und von jedem ihrer der obengenannten Wittwe Johann Baptist Zündorff und pertreten werden kann.
Anton Zündorff, Aachen, den 15. Mei 1816. Königliches Dandels gerichts ⸗ Sekretariat.
Aachen. zeitlebens in Eschweiler wohnhaft,
Aachen. Die zu Aachen wohnenden Kaufleute Mathias Classen und Auzust Steenebrügge haben nit dem L. Januar ce. in das von ihnen unter der Firma Aachener Glasmanufactur, Stee nebrügge & Classen, betriebene Handelsgeschäft einen Kom . manditisten aufgenommen;
gedackte Firma wurde daber heute unter Nr. 1269 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Sodann wurde unter Nr 1519 desselben Registers eingetragen die Commandit ˖ Gesellschaft unter der Firma Aachener Glasmanufactur, Steene- brügge & Ciassen, welche in Aachen ihren Sitz, am J. Januar er. begonnen hat, deren persönlich haftende Theilhaber die oben genannten Mathias Classen und Auguft Steenebrüege siad; die Gesell⸗ schaft kann nur von dem z. Classen vertreten werden.
Aachen, den 18. Mai 1875.
Königliches Dandelsgerichts · Sekretariat
Aachen. Mater Nr. 35093 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Lucie Wolter, welche in Linnich ihre Niederlassung hat und deren Jahaberin die daselbst wohnende Kaufhändlerin
die
Lucie Wolter ist.
Aachen, den 19. Mai 1816, ̃ Königliches Handels gerichts⸗ Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 1320 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handels gesellschaft unter der Firma Paul Leclerc & Kindt, welche in Aachen ihren Sitz, am heutigen Tage begonnen hat und von jedem ihrer beiden * fg ier, ite zu Aachen wohnenden Kratzenfabrikanten Paul Leclere und Christian Carl Johannes Kindt, vertreten wer den kann. Aachen, den 20. Mai 15716 Rõnigliches Dandels gericht Sekretariat.
Altenburg. Belanntmachung. .
Daß in dem Handelsregiste⸗ der unterzeichneten Behörde, Band II. (Meujelwitz, Fol. 30 zufelge Beschlusses vom heutigen Tage verlautbart worden ist, daß Herr Carl Ferdinand Felix Ischoch in Meuselwitz und Herr Arthur Heinrich Herbst da felbst zum Betriche einer mechanischer Wyherei, Färberei und Appretur eine offene Handelt gesellschaft unter der Firma:
FJ. Zschoch & Co. . gebildet baben, und daß dieselben deren alleinige Inhaber sind, wird mit dem Bemerken andarch be— fannt gemacht, daß jedem von beiden die Befugniß zusteht, die Firma ju vertreten,
Nitenburg, den 18. Mai 1876.
Derzogl. Sächs. Gerichts amt J. Schuster.
AItenhurg. Bekanntmachung.
Daß in dem Handelsregister der unter eichneten Behörde, Bd. IL. Meusel witz), Fol. 29 lt. Beschlusses vom heutigen Tage verlantbart worden ist, daß die Firma Weldemar Zieger in Altenburg eine Zweignien erlafsung in Meusel witz errichtet bat und Derr Kaufmann Weldemar Zieger in Altenburg deren alleiniger Inhaber ist, wird andurch bekannt
gemacht. Altenburg, den 18. Mai 1876. Derzogl. Sächs. Gericht amt J. Schuster.