1876 / 121 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Altoma. en, mr,

Das bisher unter der Firma J. H. Rienau in Altona von dem Kaufmann Johann Heinrich Rienau daselbst betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Johannes Carl Rudolph Rositzky in St. Pauly uͤbergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

J. SO. Rienau diachflg.

fortführt.

Vorftehendes ist zufolge Verfügung vom 20. d. Mt. heute bei Nr. 91 unseres Firmenregisters vermerkt, beziehungsweise unter Nr. I291 desselben eingetragen worden. .

Altona, den 20. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Alverdissem. schafts) Registers der Stadt Barntrup ist heute anf rorschriftsmäßige Anmeldung zur Firma J. Steinberg Söhne vermerkt, daß die Firma er⸗ loschen ist. Alverdissen, den 9. Mai 1876. Fürstlich Lippisches Amt Barntrup.

Rerlim. Handelsrengister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 800 die biesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlinische Renten . , erungs⸗

an

vermerkt steht, ist eingetragen: * An Stelle des Geheimen Ober⸗Rẽgieruffes— Rathes Dr. Jacobi und des Kaufmanns von le Coq sind der Kaufmann Hermann Beccard zu Berlin und der Stadtälteste Franz Gesenins zu Berlin zu Direktoren, ferner an Stelle des Kaufmanns G. Hollmann und des Stadt ältesten Gesenius der Buchhändler Max Winckel⸗ mann zu Berlin und der Banquier Carl Fried⸗ rich Wilbelm Brose zu Berlin zu stellvertreten⸗ den Direktoren gewählt worden.

In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Rr.

S0 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Berlinische Lebens ˖ Versicherungs ˖ Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: An Stelle des Geheimen Ober⸗Regierungs—⸗ Rathes Dr. Jacobi und des Kaufmanns von le Coq sind der Kaufmann Hermann Beccard zu Berlin und der Stadtälteste Franz Gesenius zu Berlin zu Direktoren, ferner an Stelle des Kaufmanns G. Hollmann und des Stadtältesten Gesenius der Buchhändler Max Winckelmann zu Berlin und der Banquier Carl Friedrich Wilhelm Brose zu Berlin zu stellvertretenden Direktoren gewählt worden.

Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1876 sind 22. Mai 1876 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3467 die hiestge Aktiengesellschaft in Firma: Neptun Continental Wasserwerks⸗Aktien⸗ f. Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 13. Mai 1876, deren Protokoll in beglaubigter Form sich Seite 198 bis 114 dis Beilagebandes Nr. 229 zum Gesellschaftsregister befindet, ist den §5§. 153. 17. 18. 71. 38. 29. 30 und 33 des Statuts eine andere inhaltliche Fassung gegeben worden. Danach erfolgen fortan alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch den Dent⸗ schen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Vossische Zeitung., Ber—⸗ liner Börsen⸗Zeitung und National. Zeitung. Es sind ferner jeßt alle Urkunden der Dirck⸗ tion für die Gesellschaft verbindlich, wenn si⸗ mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift a. insofern nur ein Direktor vorhanden, von diesem oder zweier zur Zeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschafts⸗ beamten, insofern mehrere Direktionsmitglieder vor— handen, von zwei Direktionsmitgliedern oder einem Direktionsmitgliede und einem Prokuristen oder endlich von zwei Prokuriften beigefügt ist. Endlich ist in der erwähnten Versammlurg be— schlossen worden, eine Herabsetzung des Aktien- kapitals auf 550 000 6 herbeizuführen.

am

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1553 die hiesige Handlung in Firma: G. Müller vermerkt steht, ist eingetragen: Nach dem Tode des Moͤbelhändlers Johann Gottfried Müller ist das Handelsgeschaft dem Miterben Möbelfabrikant Hugo Müller zu Berlin übereignet worden, der dasselbe unter der Firma Hugo Müller fortsetzt. Vergleiche Nr. 9384 des Firmenregisters. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr.

384 die Firma:

Hugo Müller nnd als deren Inhaber der Möbelfabrikant Hugo Müller hier eingetragen worden.

In unser Geneossenschaftsregister, woselbst unter Vr. 22 die hiefige Genossenschaft in Firma: Ban Verein vereinigter Beamten und Sand⸗

werker, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen:

An Stelle des Gustavy Meyer und des Hugo

Kölber sind:

a. der Tischlermeister Georg Maul zu Britz zum Schriftführer, b. der Dreche lermeifter Guftav Wolff zu Berlin zum stellvertretenden Schriftführer gewählt worden.

Zufolge Verfügung vem 22. Mai 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftszregifter, weselbst unter Nr. 5142 die hiesige Handel gesellschaft in Firma: . & giehn

. '. 9j 3 en: ie Handelsgesellschaft ist dur seiti NUeberemnkunft aufgeloͤst. , n mer

Bei Nr. I des Handels. (Gesell.

F. W. Dinger vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Johann Georg Friedrich zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabri⸗ kanten Friedrich Wilhelm Dinger als Handela⸗ gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma F. W. Dinger bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 5734 des Gesellschafte registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. W. Dinger 4 1. Mai 1876 begründeten Handelsgesellschaft nd: I) der Fabrikant Friedrich Wilhelm Dinger, 2) der Kaufmann Johann Georg Friedrich. Beide zu Berlin. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5734 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wilhelm Meyer & Co. (Fabrikation ätherischer Oele) am 22. Mai 1876 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: An der Schleuse 2)

sind die Kaufleute: I) Wilhelm Meyer, 2) Robert Meyer, , Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5735 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Börner & Sonders am 1. April 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Pionierstraße 10a.) sind die Fabrikanten: Otto Sonders und Waldemar Börner, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5736 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9385 die Firma: Jaques Friedberg und als deren Inhaber der Kaufmann Jaques Friedberg hier (ietziges Geschäftslokal: Andreasstraße 30) eingetragen worden.

Die Aktiengesellschaft in Firma:

Weißthaler Actien⸗ Spinnerei = mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Weißthal⸗Kockisch bei Mittweida (Gesell⸗ schaftsregister Nr. 5366) hat dem Kaufmann Oscar Lenk zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3312 eingetragen worden.

3

Der Kaufmann Oscar Paul Theodor Koeppen zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:

Koeppen & Wenke (Firmenregister Nr. 9226) bestehendes Handels geschäst dem Kaufmann Ernst Alexander Albert Dräger zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregist er unter Nr. 3313 einge tragen worden. Berlin, den 22. Mai 1876.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Erannrseharweitz. Laut Anmeldung ist die zu Eschershausen zwischen dem Kaufmann Hermann Frank aus Stadtoldendorf und dem Destillateur Wilhelm Lohmann zu Eschershausen errichtete offene Handelsgesellschaft aufgelöst und das Geschäft mit allen Aktivis und Passivis auf den bisherigen Mit- gesellschafter, Destillateur Wilhelm Lehmann über- gegangen, welcher dasselbe für alleinige Rechnung fertführen wird. Demgemäß ist im Handelsregister für den Amts- gerickts bezirk Eichershausen Fol. 25 die Firma: Lohmann K Frank beute gelsscht, gleichzeitig aber daselbst Fol. 28 die Firma: W. Lohmann

Destillationageschäft) als deren Inhaber: der Destillateur Wilhelm Lohmann zu Eschers⸗ hausen, und als Ort der Niederlassung: Eschershansen eingetragen. Braunschweig, den 20. Mai 1876.

Herzogliches Handelsgericht.

A. Moritz.

KEreslan. Setkanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4308 die Firma: Ferdinand Gerstenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Gerstenberg hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Mai 1876. Königliches Stadigericht. Abtheilung 1.

Ereslam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1247 die Veränderung der Firma der Handelsgesellschaft: Hübner & Beltz

in Breslauer Maschinenoelfabrit Hübner & Beltz heut eingetragen worden. Bres lau, den 1. Mai 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

Kren lau. DBSetłanntra achnnug. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3803 das Erlöschen der Firma Gotthold Fischer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Mai 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

Ereslaun. Betfanntmachung. In unser Gesellschafteregifter ift bei Nr. 303 die Breslauer Aktien. Ge sellschaft 2 sür Eisenbahn⸗Wagenbau betreffend, folgendes heute eingetragen worden: Die General ⸗Versammlung vom 22. April 1876, deren Protokoll sich in notarieller Aus=

sämmtlich in Elberfeld wohnhaft.

8

b. den Vorstand zur Vernichtung dieser Aktien (800 Stück) zu ermächtigen.

Breslau, den 18. Mai 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J

. rn n,. n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 853 die Aktiengesellschaft: Breslauer Maklerbank in Liquid. betreffend Folgendes: Aus dem Vorstande sind der Kaufmann Moritz Moczkewęeki und der Kaufmann Siegfried Cohn ausgeschieden, so daß der Vorstasd der Gesell⸗ schaft nur aus dem Direktor Albert Laband besteht, heut eingetragen worden. Breslan, den 18. Mai 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Cohlema. In Las Handels- (Firmen /) Register

des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute

unter Nr. 3150 das Erlöschen der dort eingetragenen

Firma „Heinrich Alber“ mit der Niederkassung in

Coblenz, deren Inhaber der zu Coblenz wohnende

Kaufmann Heinrich Alber war, eingetragen worden. Coblenz, den 19. Mai 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Daemgen.

Dessam. Sandelsrlchterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 458 des hiesigen Handelsregisters ißt unter dem heutigen Tage dle Firma: Th. Drehmann ͤ M Dessan und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Drebmann zu Dessau eingetragen worden. Dessan, den 19. Mai 1876. Herzoglich Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. . V. Siegfried.

Pessau. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 4909 des hiestgen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage die Firma der am 15. Mai 1876 errichteten offenen Handelsgesellschaft: Paschasius & Heßler zu Raguhn, deren Inhaber: 1 14 Kaufmann Paul Paschasius zu Ra— guhn, 2) der Kaufmann Theodor Heßler aus Frankfurt a. M. sind, eingetragen worden. Dessau, den 19. Mai 1876. Herzoglich Anhalt. Kreisgericht. Der

Siegfried.

Elher feld. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde in das Gesellschaftsregifter des Königlichen Handelsgerichts eingetragen: ö Nummer 1554 des Registers: Die laut Gesell—⸗ ichaftsvertrag vom 10. März Els76 unter der

Firma:

„Reitbahn ˖ Aetien ˖ Gesellschaft⸗ zu Elberfeld auf unbestimmte Zeit gegründete Actien⸗ gesellschaft. Zweck der Gesellschaft ist nach dem Statut der folgende: „Die der Gesellschast zugehörenden zu Elberfeld am Drügenpütt und in den Hohensteinen gelegenen Grundparzellen, resp. die darauf als Eigenthum der Gesellschaft errichtete Reitbahn und sonstige Gebäulichkeiten, sowie die darauf etwa noch ferner zu errichtenden Gebäulichkeiten zum Zwecke der Reitbahn zu benutz m, sodann die durch die Berutzurg anderer und aug der zu diesem Zwecke geschehenen Vermitethung dieser Realitäten sich ergebenden Ein⸗ künfte zu beziehen, und hierdurch das Institut der Reitbahn zu erhalten und zu sichern.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 54 C00 ½ς und ift in 72 Aktien von je 730 0, eingetheilt, welche auf Namen lauten.

Die Bekanntmachungen gehen vom Vorstand: der Gesellschaft aus und erfolgen durch die in Elberfeld erscheinenden Blätter: die Elberfelder Zeitung“ und den Anzeiger für Berg und Mark“.

„Die Gesellschaft wird vertreten durch den Vor stand, welchem derzeit als Mitglieder angehören:

I) der Kaufmann Kommerzien Rath Louis Fro—

wein senior,

2) der Kaufmann Kommerzien⸗ Rath Moritz

Simons,

3) der Kaufmann Carl Weyerbusch,

4 der Kaufmann Ludwig von Lilienthal,

5) der Kaufmann August Frowein,

Zar Verpflichtung der Gefellschaft ist die Kollektiv⸗ unterschrift der genannten Vorstandsmitglieder er—= forderlich. Elberfeld, den 19. Mai 1876.

Koöͤnigliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Elberfeld. Bekanntmachung. In zas Handelgregifter wurde heute auf Anmel dung eingetragen: .

Nr. 1547 des Gesellschaftsregisters: die Kaufleute

Robert Beckhacker und Albert Bockhacer, früher zu

Niederhagen bei Hückeswagen, jetzt in Elberfeld

wohnend, haben den Sitz des von ihnen unter der

Firma Carl Bockhacker Friedrich's Sohn ge—

führte Handelsgeschäft sowie ihr perfönliches Domizil

von besagtem Niederhagen nach Elberfeld verlegt.

Jeder der Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu

zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Elberfeld, den 10. April 1876.

Das Handelsgericht Sekretariat.

Gera. Dandelsgerichtliche Bekanntmachung.

In dem Handelsregister für den hiesigen AÄmts⸗

bezirk sind heute auf dem neuerüffneten Rlium 231

Eubr. J. sub 1 folgender Eintrag:

I) 29. Mai 1876. A. F. Steinert & Comp. in Gera laut Protokolls vom 19. April und Be⸗ schluss'z vom 19. Mai 1876,

und in Budr. II. sub 1 und 2 folgende

Einträge: 1 XV. Mai 1576. een.

fertigung im Beilageband des Gesellschaftä-

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3336 die hiesige Handlung in Firma: 36

regifters, Dand XI. Blatt 63 befindet, hat be

schlossen: l

a- das Grundkapita! um S0 0090 Thaler durch Ankauf eigener Aktien tu ermäßigen, und

a. * Friedrich Steinert, Kaufmann in anis,

b. Bernhardt Otto Steinert, Kaufmann in Gera,

e Friedrich Adolph Joachim Fischer, Kaufmann

sind Inhaber der Firma laut Protokolls vom 19. April und Beschlusses vom 19. Mai 1876 2) 20. Mai 1876. Der unter la genannte Kauf⸗ mann Adam Friedrich Steinert ist von der Ver= tretung ausgeschlossen laut Protokolls vom 19. April und 17. Mai und Beschlusses vom 19. Mai 1876, bewirkt worden. Gera, den 20. Mai 1876. Fürstlich Reuß ⸗Plauisches Justizamt J. ind ner.

G vssnitz Bekanntmachung.

Die hiesige Firma Julius Albrecht, Weber meister, ist erloschen und dies auf Fol. 44 des hiest gen Handelsregisters am heutigen Tage eingetragen worden.

Gößnitz, den 20. Mai 1876.

Herzoal. Sächs. Gerichtsamt. J. V. Oertel.

Cold ap. BSełkanntmachung Zufolge Verfügung vom 16. Mai 1876 ist am selbigen Tage folgende Eintragung in unser Gesell—⸗ schaftsregister, woselbst unter Nr. 9 die Firma „Preuß. Holzstoff und Paxier⸗Fabrik ⸗Gesell ,. auf Actien zu Kiaunten“ vermerkt steht, folgt: a. der 5. 4 der Statuten ist dahin abgeändert:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur durch die Königsberger Hartungsche Zei⸗ tung.

Im Falle des Eingehens dieses Blattes bat der Aufsichttrath der Gesellschaft eine andere Zeitung zu substituiren und solches auf geeignete Weise bekannt zu machen.

Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publizirt, wenn sie einmal durch das Gesell—⸗ schafts⸗Blatt veröffentlicht ist.

der § Al ist datzin abgeändert:

Der Aufsichtsrath hesteht mindestens aus drei bis höchstens sieben Mitgliedern, und so weiter.

der 5. 22 ist dahin abgeändert, daß die Worte zu notarlellem Protokoll“ fortfallen. der 5 33 ad b. ist dahin abgeändert:

Zum Zweck der Prüfung der gelegten Rech⸗ nung die Wahl von einem Revisor und einem Stellvertreter desselben, wozu jedoch Personen, die auf irgend eine Weise an der Geschäftsverwaltung Theil nehmen, nicht er⸗ nannt werden dürfen.

Goldap, den 16. Mai 1876. . Königliches Kreisgericht.

i,, in das Handels⸗ register. 1826 Mai 17. Carl Schönberg X Co. Inhaber: Carl Peter Thecdor Schönberg und Recha Meyer. Inlins Cohn. Nach erfolgtem Ableben von Ju, lius Cohn ist das Geschäft von August Wilhelm Theodor Graefe und Carl Heinrich Benck uͤber⸗ zommen worden und wird von denselben unter der Firma Inlins Cohn Nachf. fortgesetzt. Julius Cohn Nachf. Diese Firma hat an Carl Johann Amandus Mügge Prokura ertheilt. W. Scheerbarth. Inhaber: Wilhelm Scheerbarth. Geo. Hartmann. Inhaber: Arthur Constantin Alfred Georg Hartmann. Mai 18. Brummer Gebr. Edgar Brummer ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗ treten, und wird dasselbe von dem bis herigen Theil⸗ haber, Hermann Alphons Brummer, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. C. Aug. Schultz. Diese Firma hat an Otto Hein⸗ rich Schultz Prokura ertheilt. Behrend C Feilmann. Die an Carl George Bröcker ertheilte Prokura ist aufgehoben und ist an Moritz Behrend Prokura ertheilt.

C. D. H. Cordes. Inhaber: Carl Diederich Hein⸗ rich Gordes. Ludwig David. Die an Charles Fischer Knudsen

ertheilte Prokura ift aufgehoben. Augst. Noodt seur. Inhaber: August Theodor Christian Neodt.

Mai 19.

L. J. Steffen X Co. Diese Firma, deren In⸗ haber Robert Amandus Richter war, ist aufge⸗

hoben.

Simon Haner. Nach erfolgtem Ableben von

Morris Hauer wird das Geschäft ven den bis—

herigen Theilhabern, Simon Hauer und Albert

Hauer, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Hannover. In das hiesige , mn ist

heute Blatt 2489 eingetragen die Firma:

Gebr. Sornemann

1 als Qrt der Niederlassung: Hannover; als In⸗

aber:

I) Bierbrautr Wilhelm Bornemann,

2) Bierbrauer Louis Bornemann,

Beide zu Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1876; jetzt:

Betrieb einer Bierbrauerei. Geschäftslokal: Schmiede

straße Nr. 54.

Daunnover, den 18. Mai 1876.

Königliches Amtggericht. Abtheilung 1.

Hoyer. (Ag. Hana. 1021,65.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 2490 eingetragen die Firma:

C. BSruuotte

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In-

haber: Kohlenhändler Heinrich Carl Brunotte zu

Hannover; jetzt: Handel mit Steinkohlen und

Briqueta.

Geschäftslokal: Türkftraße Nr. 15. Hannover, den 18. Mai 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. (Ag. Han. 1021/5.)

Hanwnonver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2371 eingetragen zu der Firma:

Wellhausen Sauerbrey: Die offene Händelegesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidation firma gezeichnet. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Fabri⸗ kant Friedrich Ludolf Wellhausen zu Hannover. Dannover, den 18. Mai 1876.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Nam brrx.

in Gera,

Hoyer. (Ag. Kan. 1021/5.)

Wenn over In das Hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 2 S8 eingetragen die Firma:

O. G. Serndt

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In-

häber: Kaufmann Heinrich Georg Berndt zu Han- mover; jetzt: Handel mit Tapeten und Papier.

Geschäftslokal: Langestraße Nr. 6.

re,, 46 2. . ,. önigliches Amtsgericht. eilung J.

ö Hover. (Ag. Han. 1021/5.)

Hoanndver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1586 eingetragen zu der Firma: Hannoversche Maschinenban - Aktien Gesell schaft, vormals Georg Egestorff: Der Vorstaud der Gesellschaft besteht jetzt aus drei Mitgliedern. . ĩ . Zum dritten Vorstandsmitgliede ist Carl Stock hausen, früher zu Mainz, jetzt zu Linden wohnhaft, erwählt. z Hannover, den 18. Mai 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1021/5.)

Hanaowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2491 eingetragen die Firma: Y. Redere und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaberin: Fräulein Marie Dorette Redeke zu Han—⸗ nover; jetzt: Handel mit Posamentier⸗Waaren. Geschäftslokal: Georgsplatz Nr. 11. Hannover, den 18. Mai 1676. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. Hoyer. . (Ag. Han. 1 215.)

HNarhuręg. ,,,, ,,. aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 209. Mat 1876.

Eingetragen ist heute auf Eol. II zur Firma: Franz Meyer et Co. und auf Fol. 217 zur Firma: ü. Meyer et Sohn zu Harburg, daß die gedachten Firmen nach dem Ableben des Gesellschafters. Johann Gottlieb August Meyer von dem anderen Mitinhaber Bernhard Wilhelm Julius Meyer zu Harburg für alleinige Rechnung unverändert fortgeführt werden.

Bornemann.

Hattingen. Die Firma Consum-⸗Verein der Henrichshütte“, eingetragene Genossenschaft hat in den Generalversammlungen vom 18. Februar und 24. April c. die Auflösung des Vereins beschlessen. Zu Liquidatoren sind ernannt: = a. der Bauführer Bernhard Rohde zu Welper, b. der Kassirer Heinrich Kuth daselbst. Hattingen, den 9. Mai 1876. ; Königliche Kreis gerichts⸗Deputation.

merabers a. M. Bekanntmachung.

In Las hiesige Handelsregister ist auf Fol. 98 zur Firma C. F. Kleinecke in Lauterberg heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Herzberg a. H., den 17. Mai 1876.

Königliches Amtsgericht J.

Er dinanmnm. Knut.

rrerxahers a. M. Bekanntmachung. In daz hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 126 eingetragen: Die Firma August K,arrmann; als Ort der Niederlassung: Herzberg; als Inhaber: der Bier⸗ und Essigbrauer und Senator August Karrmann zu Herzberg, Herzberg a. O., den 17. Mai 1876.

Königliches Amtsgericht J.

Er ¶d mn ann. Knust.

Neraherg a. H. Bekanntmachung.

In das Handelaregister hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen auf Fol. 128 die Firma H. Zell⸗ mann; als Ort der Niederlassung: Hattorf;

als Firmeninhaber: ; Der Kaufmann Hermann Zellmann zu Hattorf. Herzberg a. 9, den 17. Mai 1875.

Königliches Amtsgericht I.

Erelmann. Knu st.

neraners .. M. Velqnntmachung.

In das hiesige Handelkregtster ift auf Fol. 129 hente eingetragen: . Die Firma . W. Schuster“, als Ort der Nieder lassung: Bahnhof Scharzfeld ˖ Lauterberg, als Inhaber: der Spediteur und Holzhändler Wilbelm Schufster zu Bahnhof Scharzfeld Lauterberg. Herzberg a. H., den 17. Mai 1876.

Königliches Amtsgericht. JI. Er

IU manmnm. Knust.

Herzberg a. I. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 127 heute ane n, die Firma W. Thiemann; als Ort der Niederlassung: Herzberg,

alg Inhaber: . der Kaufmann Wilhelm Thiemann zu Herzberg.

Herzberg a. H., den 17. Mai 1876.

donigliches Amtsgericht. I.

rm ann. Kun st.

Hiragehbherg. In unser Firmenregister ist heut die unter Nr. 258 eingetragene Firma: J. n. S. Pariser hier gelöscht worden. dirschberg, den 4. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. Grste Abtheilung.

KR Sdnig aber. Oandelsregister. In nnser a , e, . ist unter Nr. 454 bei der Firma; „Königsberger Handelgeompag-

Gawm vor bier in Den Aufsicht,rath der treter der Firn und zur gültigen Zeichnung der Hesse und Adelph Papenkort, Beide in Siegen, als

Aktiengesellschaft gewãhlt worden ist. Königsberg, den 17. Mai 1876. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

ö, n, . Lehe. Die Firma H., Knoche zu Lehe ist in Folge des Todes des Inhabeis erloschen. Lehe, den 18. Mai 1876. Königliches Amtsgericht J. Thöl.

Leipzig. Sandelsregister⸗ Einträge des Königreichs Sachsen, zusarmmengestellt vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 12. Mai. Fol. I5. Höding & Knapp in Annaberg; auf-

löst. 3 302. C. A. Knapp in Annaberg; Inhaber Carl August Knapp; Carl Leopold Unger, Vertreter. Bantzea. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 5. Mai. Fol. 120. Lausttzer Maschinenfabrik, vor- mals J. F.

Petzold; Direktor nicht mehr August

Ferdinand Relnhold Zimmermann, sondern Carl Julius Bach. Am 11. Mai.

Fol. 54. R. W. Ritzhaupt; Gustay Reinhard Naumarn Inhaber geworden. . ; Borna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16. Mai. Fol. 61. Rudolf Emil Kipping; Inhaber Ra—⸗ dolf Emil Kipringzz. Brand. ( Gerichtsamt.) Am 12. Mai, Fol. 32. Spar. und Vorschuß ˖⸗ Verein zu Großhartmaunngdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft; Friedrich Dwwald Steger, Kassirer, Friedrich Hermann Claußnitzer, stellvertretender Kassirer und Carl Gottlieb Claußnitzer, stellver tretender Direktor, als solche ausgeschieden, dagegen infolge Neuwahl Friedrich Hermann Claußnitzer, als Kassirer, Christian Friedrich Zimmermann, als stell vertretender Direktor und Eduard Weiß, als , Kassirer, weitere Mitalieder des Vorstandes. ohemnitz (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. Mai. A. Langhammer; erloschen.

Fol. 126. Gustav Hentschel; erloschen.

Fol. 1859. O. F. Staritz; Inhaber Oscar Friedrich Wilhelm Staritz.

Fol. i840. J. A. Langhammer; Inhaber Friedrich Gustav Adolph Langhammer; Max Gle—⸗ mens Langhammer Prokurist. . .

Pol. 1841. Seysert & Donner; Inhaber Ernst Julius Seyfert und Heinrich Hermann Donner.

Fol. 1542. Wiltzelm Beyrich sen.; Inhaber Jacob Karl Kopp in Folge Üleberlassung zur Fort fährung Seitens Johann Wilhelm August Beyrichs.

Am 12. Mai.

Fol. 418. Hübsch & Rümmler; Carl Gottlob Rümmler ausgeschieden (durch Tod); Emma Bertha, verw. Rümmler, geb. Detnert, Mitinhaberin, jedoch von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Döhlen. (Gerichts amt.) Am 5. Mai.

Fol. 106. Ernst Dreßler in Deuben; Inhaber

Ernst Ferdinand Dreßler. . Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. Mai.

Fol. 2456. Verein für Beamten⸗Wohnnngen zu Dresden, eingetragene Geuossenschaft; Alban Günther Max Hottenroih aus dem Vorstande aus— geschieden, dag-⸗gen Carl Robert Wilhelm Rentzsch, als Custos, in densel ven eingetreten.

Fol. 2885. 9 Apt; Inhaber Nathan

t und Julius Apt.

4. ö Am 9. Mai.

Fol. 27409. Vaul Venzke; erloschen

Fol. 28387. B. Scholze; Inhaber Adolf Bruno Scholze.

Fol. 28883. Richard Menzuer; Inhaber Carl

Richard Menzner. . Am 11. Mai.

Fol. 28389. F. Emil Schlegel & Cs. ; Inbaber Ferdinand Emil Schlegel und Louis Thesdor Carl. Am 12. Mai.

Fol. 2737. Allgemeine Prämien« und Ren- tenbonk, Stein C Co., Filiale für das stönig⸗ reich Sachsen in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter der Fina Allgemeine Prämien und Rentenbank, Stein & Co., Commandit- gesellschaft, bestehenden Hauptgeschäfts; erloschen.

Am 15. Mai. . .

Fol. 2890. Gebr., Gsldschmidt; Inhaber Selig

Goldschmidt , . e, . a eit) Lel : andelsgericht im Bezirksgericht. . Am 10. Mai.

Fol. 1833. A. Servant; Prokura des Pierre Wettengel erloschen.

Fol. 1878. C. Lippert; Carl Friedrich Peters Lippert Mitinhaber; dessen Prokura erloschen; die Inhaber firmiren künftig: Lippert & Peters.

Fol. 2213. Gustav Spieß & Co.; Prokura des Alexander Francke erloschen. .

Fol. 3761. Th. Grawert; Inhaberin Anna Camilla Thecla verehel. Grawert.

Am 12. Mai. .

Fol. 360 Pietro del Vecchio; die Ausschlie⸗ ßung des Mitinhabers Pietro Oswald Süßmilch von der Vertretungebefugniß in Wegfall gelangt.

Fol. 1011. August Fomm; ernhard Max Bachmann Prokurist.

Fol. 1351. J. L. de Ball & Co. Machfolger; Prokura des Ferdinand Hermann Wenzel erlolchen.

Fol. 2132. L. A. Jacobson; Paul Ludwig Jacobson Mitinhaber. ;

Fol. 3447. Kohnheim & Cohn; Leo Leiser Kohnheim anggeschleden, dagegen ein Kommanditist als Mitinhaber eingetreten; künftige Firmirung:

Cohn & Co. Paul Halle; Inhaber Franz Robert

Fol. 3762. Paul Halle. Fol. 3763. Ernst Wunderlich; Inhaber Einst Emil Wunderlich. Ehers baoh ( Gerichts amt. Am 13. Mal. Fol. 203. Spar- und Vorschußverein für Ebersbach und Umgegend, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft; es sind nach dem Auzgscheiden Ernst

Fol. 23.

nie zufolze Verfügung vom 13. Mai am 16. Mai d. J. Col. 4 eingetragen worden, ; daß in Stelle des Prokuriften Carl Heinrich Sauße der Prokurist Johann Ludwig Ferdinand

Robert Schneider , als Vertreter der Firma, Carl August Weise, Direltor, Heinrich Hermann Henke, Kassirer, und Carl Ewald Henke, Gontroleur, Ver⸗

Letzteren die Namenzanterschriften von Zweien der

Vertreter beizufügen. Eönlgsteln. (Gerichts amt.) Am 15. Mai.

Fol. 15. J. G. Hering in Königstein; August Hermann, Heinrich August und Gustav Adolph, Gebrüder Hering, Mitinhaber.

Stolberg. ( Gerichts amt.) .

Am 15. Mai. ö .

Fol. 57. Clemens Claus in Thalheim; Christian Friedrich Wehrmann, Prokurist.

Treuen. (Gerichtsamt.) ; . 6 32. C. Hübschmann in Schreiersgrün; er⸗ oschen. Fol. 113. C. Hübschmann in Schreiersgrün; Inhaberin Caroline Wilhelmine, verw. Hübschmann; Carl Friedrich Hübschmann Prokurist.

Verdan. (Gerichts amt)

Am 12. Mai.

Fol. 419. J. C. Schäller in Werdau; Inhaber Johann Christian Schäller. . Fol. 368. F. A. Oertel in Werdau; gelöscht. Am 18. Mai, ö

Fol. 25. Ferdinand Ullrich in Werdau; gelöͤscht. Vils draff. (Gerichts amt.) Am 11. Mai. . .

Fol. 30. Hoffmann Kohlmann in Wilsdruff; Inhaber Karl Gotthold Oswald Hoffmann und Gustav Adolf Kohlmann.

Volkensteln. (Gerichtsamt.) Am 15. Mai.

Fol 35. Gebr. Glumann in Niederau; Karl Emil Glumann ausgeschieden; für den versterbenenW Karl Anton Glumann dessen Erben, als: Antonie Therese, verw. Glumann, geb. Aneck, Ernst Karl Hermann, Lina Antonie, Karl Maximilian, Liddy Katharina, Hedwig Dina und Kurt Felix Gotihold,“ unm. Geschw. Glumann, als alleinige Inhaber ein⸗ getreten; Karl Emil Glumann Prokurist.

Zwiokaun. (Gerichtsamt.)

Am 16 Mai. .

Fol. 66. Hesse & Horbach in Schedewitz; In

haber Carl Woldemar Hesse und Robert Albin;

Horbach. Luũhbeels. Eintragung in das Handelsregister. . J. OH. Wedemeyer & Co. Unter dieser Firma haben der hamburgische Staatsangehörige Jo⸗ hann Heinrich Wedemsper und der Königl. preuß. Staatsangehörige Louis Friedrich Kohlwage als deren alleinige Inhaber hieselbst mit dem heu⸗ tigen Tage eine offene Händelsgesellschaft be⸗ gründet. ] Lübeck, den 13. Mai 1876. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.

.

*

(L. OlI07 b.)

Meppen. Bekanntmachung.

In das Handelsrezister des unterzeichneten Amts gerichts ist zur Firma Gebr. Junck zu Meppen sub Fol. I7 eingetragen, daß diese Firma erloschen.

Neppen. den 158. Mai 1986

Königliches Amtsgericht J. B. Ru ssell.

Münhlhanmsenm. Handelsregister.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister nachstehende Eintragung er— olgt: . I) Laufende Nummer:

241

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Lederfabrikant Joh. Severin Oswald zu Möühlhausen ü / Th. .

3) Ort der Niederlassung:

Möühlhausen i. Th.

4) Bezeichnung der Firma:

„C. G. Oswald“. . .

Mühlhausen i Th., den 11. Mai 1876.

Königlichez Kreisgericht. J. Abtheilung. Lin dau. Venstadt 1 MeeltJl. Die Firma C. S. G. Koch hieselbst, eingetragen sub Nr. 16 des Handels- registers, ist nach dem Ableben des bisherigen In- habers auf den Kaufmann Fritz Carl Heinrich Alexander Koch bieselbst übergegangen. Nenustadt i Meckl., am 15. Mai 1876.

Großherjogliches Stadtgericht. Osnabrück. Handelsregister

des Amtsgerichts Osnabrück.

Zu der Fol. Nr. 268 des Handelsregisters ein⸗ getragenen hiesigen Firma:

Dr. W. G. Lepenan ist vermerkt:

Col. 5. Die auf den Kaufmaun Theodor Voigt ausgestellte Kollektivprokura ist erloschen. Der Kaufmann Alfred Hugo Alexander , mn zu Osnabrück ist zum Prokuristen bestellt. Osnabruück, den 195. Mai 1876. Königliches Amtsgericht Osnabrück. A. Droop, Dr.

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 242 sub Nr. 527 eingetragen: Col. 3. andels firma: sF. Raspe. Col. 4. rt der Niederlafsung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ habers: Kaufmann Franz Hermann Julius Raspe hierselbst. Vom Obergerichte. Nostock, den 18. Mai 1876. Adv. Siegfried, O. G. Registr.

HRadolatadt. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom 13. dies. Mon. ist am beutigen Tage im hier- amtlichen Handelsregister auf Fol. 73 die Firma Theodor Francke gelöscht, ingleichen auf Fol. 109 die Firma A. Francke hier, als deren Inhaberin Frau Auguste Alwine Francke und als Prokurift der . der Weißwaarenhändler Theodor Francke,

eide hier, eingetragen worden.

gtudalstadt, den 16 Mai 1816.

Fürftlich Schw. Justizamt.

Daueisen. stiegen. In unserm Prokarenregffter find infolge mit dem Sitze in Haardtt, offene Handelsgesellschaft

heutiger Verfügung für die . Desse & Schulle

und für die Firma Joh. Jos. Oesse mit dem Sitze in Siegen, unter Rr. 109 resp. 110 der Richard

rokuristen eingetragen. Jeder derselben ist die 1 per Prokura zu zeichnen befugt. Siegen, den 17. Mai 18756. . Ker ge Kreisgericht. J. Abtheilung.

sSpreraherg. Die in unser Firmenregister unter Nr. 5 eingetragene Firma „Julius Schulz“ ist heute gelöscht worden. Spremberg, den 6. Mai 1876. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Steinfurt. Bekanntmachung.

In unser Handels bu, , ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 57 Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft Gebrüder Wesselinck zu Rheine ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöset. Als Liquidatoren fungiren die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Franz Wesselinck und Kaufmann Leopold-Wesselinck daselbst.

Steinfurt, den 15. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht.

Stettin. Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 1092 die Firma „August Gürtler“ zu Stettin. Stettin, den 19. Mai 1876 Königliches See und Handelsgericht.

Sstettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14697 der Kaufmann Franz Oito Paul Bachhußsen zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma Paul Bachhusen, heute eingetragen.

Stettin, den 19. Mai 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute einge— tragen: ;

Bei Nr. 75, wo die Firma Lundschien et Freutel mit dem Sitze in Tilsit eingetragen steht:

Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Neukirch verlegt. Das Geschäft in Tilsit ist ohne die Firma abgetreten.

Nr. 83 die unter der Firma Lundschien et Freutel in Neukirch begründete, von Tilstt dorthin verlegte, Handelsgesellschaft.

Die Gesellschafter sind:

der Kaufmann Daniel Lundschien und der Kaufmann Carl August Freutel in Neukirch. (Branche: Materialwaaren und Destillation.)

Tilsit, den 19. Mai 1876.

Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Tremessem. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

Nr. 199. Inhaber: Fleischermeister und

Viehhändler Wilhelm Hirsch in Mogilno. Ort der Niederlassung: Mogilno. Firma: Wilhelm Hirsch.

Tremessen, den 13. Mai is76. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. ; mann, nenn. Im Firmenregifter des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 213 folgende Eintragung bewirkt; Col. 1. Laufende Nummer: Als. Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inha⸗ bers: Kaufmann Gustav Reinecke in Eils⸗

leben. . Ort Eils⸗

Col. 3. leben. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Gustav Reinecke. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetra⸗ gen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1876. Wanzleben, den 18. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung. Meißner. (H. 52046.)

Wlieshadera. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 475 eingetragen worden, daß die Firma Carl Bierbauer zu Wieg—⸗ baden erloschen ist. Wiesbaden, den 17. Mai 1876. Königliches Kreiegericht. I. Abtheilung.

Wltiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Rüdesheim folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1 Nr. 24: 2) Prinzipal: Weinhändler Andreas Thorndike n Geisenheim; 3) Firma: Rothe & Thorndike; 4) Ort der Nierderlassung: Geisenbeim; 5) die Firma ist eingetragen unter Nr. 151 des Firmenregifters; . 6) Prokurist: Buchhalter Carl Friedrich Hotten⸗ roth zu Geisenheim. Wiesbaden, den 17. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen Negister.

(Die außländischen Zeichen werdex mmter Leipzig veröffentlicht.)

Coblemn. Als Waarenzeichen der unter Nr. 497 des Handels (Gesellschafts) Registers des König lichen Handelsgerichts zu Coblenz eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Müller & Cie mit dem ie f Simmern ist auf die beute Vormittags 9 Uhr 45 Minuten er— folgte Anmeldung in das Zeichenregister des besagten Handelsgerichts unter Nr. 43 eingetragen worden das Zeichen:

der Niederlassung:

PBeutscke- 1 ICH ERHEITS-HöLzER

8 K.

für die Waaren der besa nämlich Zuündhözer. Das 3