Schachtel, in welche die ind holt verpackt werden, sowie bei . Paqueten, welche mehrere solch er Schachteln enthalten, auch auf der Außenseite dieser Paguete angebracht. . Eoblenz, den 20. Mai 1576. Der Handelsgerichts · Sekretär. Daem gen.
Konkurse.
4430 Bekanntmachung. .
Der von uns durch Beschluß vom 16. März 1875 über das Vermögen des Kaufmanns und Ma⸗ schinenfabrikanten Friedrich Ludwig Globeck zu Rixdorf eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.
Berlin, den J. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil-) Abtheilung.
Konkurs⸗Eröff nung. Königliches Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung.
Den 20. Mai 1876, Mittars 12 Uhr.
neber das Vermögen des Kaufmanns J. Schmeißer, in Firma: RA. Boege zu Crayne ist der kausmanniscse Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den
6. Mai 1876
festgesetzt worden. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der frühere Apotheker Albert Fischer zu Guben bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ⸗ gefordert, in dem auf
den 3. Juni 1876, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommifsar Herrn Kreisgerichts⸗ Rath von
(A440
8 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungtzpersonals
auf den 8. Juli 18785, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichte lokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer 66 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer An- lagen beizufügen. .
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner For derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxi bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll—⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denßsenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Gersdorf, Franz und Sander zu Sachwaltern vorgeschlagen.
14439 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Handelsmanns Salomon Joachim Levy zu Ludwigsruh durch Be⸗ schluß vom 15. März 1875 eingeleitete kaufmännische Konkurs ist durch Schlußvertheilung beendet.
Landsberg a. W., den 13. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. 4027]
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Geschwister Arndt, deren alleinige In= haberin Fräulein Hedwig Arndt ist, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge— fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtehängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang—⸗ ten Vorrecht,
bis zum 14. Zuni 1876 einschließlich,
Trebra anberaumten Termine ihre Erklärungen und!
Vorschläge über die Beibehaltung dieses V oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. ö
Allen, welche von dem Gemeinschuldner (was an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, ; e verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben U verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem kKest⸗ der Gegenstände
bis zum 24. Juni 1876 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit
ners haben von den Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an
Verwalters
. 1 1 .
oder welche ihm etwas
.
den⸗ selben gleichbetechtigte Gläubizer des Gemeinschuld· seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften in ihrem Besitz befindlichen ode bestellen und zu den Akten anzeigen.
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Beftellung des definitiven Ver— waltungẽpersonals auf den 8. Juli 1376, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Roepell, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts— gebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—
fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, wescher nickt in unserem Amts bezürke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten Wer dies unter ˖
läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er
die Maffe Ansprüche als Konkursgläubiger macher wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗
selben mögen bereits rechtshängig sein oder richt, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 24. Zuni 1876 einschließlich bei uns be fig oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb
nicht Bekanntschaft
worden, anfechten.
an
dazu nicht vorgeladen Denjenigen, welchen es hier
fehlt, werden die Rechtsanwalte Holder Egger und
Rosenheim hierselbst zu Sachwaltern vergeschlagen.
Pr. Stargardt, den 6. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(4438
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. Wischniewski zu Dirschau der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords bean ⸗ tragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm- berechtigung der Konkurggläubiger, deren Forderun ⸗ gen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge⸗ blieben sind, ein Termin auf
den 3. Juni er., Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 1 anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten For derungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Pr. Stargard, den 19. Mai 1876.
Königliches Kreiggericht. Der Kommissar des Konkurses.
(4437 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. Wischniemski zu Dirschau haben nachträglich
1) der W. Goltz zu Reppen eine Waarenforderung von 32 Thlr. 20 Sgr.,
2) der Kaufmann Fr. Wilh. Herrmann zu Danzig eine Wechselforderus von 1500 M nebst 6 6G Zinsen seit 22. November 1875 bis 28. Januar i876 und 49 M 95 8 Außergerichtékosten,
angemeldet.
Zur Prüfung dieser angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 3. Juni e., 12 Uhr Vormittags, im Terminszimmer Nr. 1 vor dem Kommiffar Herrn Kreisrichter Dr. Litten anberaumt. Pr. Stargard, den 19. Mai 1876. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.
14432 2 des Erörterungstermias bei Einleitung des Atkord · Verfahrens.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Koschke zu Jauer der Gemeinschuldner die Schließung eines Atkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf
Dounerstag, den 1 Juni 1876, Vormittagzs 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer J. Etage unseres Geschäftslokals anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Janer, den 18. Mai 1876.
Königliches Kreisgericht. Der , Konkurses. ecke.
Carift- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 19. Mai 1876. Vom 20. d. Mis. ab tritt zum Bremen ⸗ resp. amburg⸗Schlesischen Verband⸗Gütertarife vom O. September 1874 ein Nachtrag 12 in Kraft, wel⸗ cher außer Tarifbestimmungen und Klassifikations⸗ Aenderungen Au'nahme - Frachtsätze für Trauben- zucker, Siärke. und Kartoffelmehl, sowie Stärkesyrup von Frankfurt a. O. nach Hamburg, Harburg, Bre- men, Bremerhafen und Geestemünde, Druckfehler⸗ berichtigungen und anderweite Tarifsätze für Eil- gut, Klasse , Spezialtarif IJ. und 1II. im Verkehr mit Görlitz und Uhsmannsdorf enthält. Drudexem= plare dieses Nachtrages werden auf unseren größeren Verbandftationen, sowie bei unserer hiesigen Güter ⸗ expedition unentgeltlich verabfolat. Königliche Direktion.
Westfälische Eisenbahn.
Vom 1. Juli cr. ab wird im Lokalverkehre, so⸗ wie in den direkten Personenverkehren mit Stationen anderer Eisenbahnen, in soweit eine Erhöhung der Gepäckfracht eintreten, als die Ueberfracht von die⸗ sem Tage ab von 10 zu 10 Kilogramm unter Bei⸗- behaltung der bisherigen Grundtaxen in der Art berechnet werden wird, daß überschießende Kilo⸗
S4.
werden, und als Minimalsatz G20 A gelangen. Münster. Königliche D Wen nischen Eisenbahn.
Frankfurt · VSebraer Eisenbahn. Frankfurt a M., den 19. Mai 1876.
Am 20. d. Mit. wird für den Güterverkehr zwischen unserer und der Halle ⸗Casseler Bahn via BebraNiederhone⸗Eichenberg ein neuer Tarif einge führt, welcher bei den Güter Expeditionen eingesehen werden kann. Der bisherige Tarif via Be bra⸗Cassel tritt dadurch mit Ausnahme derjenigen Sätze der Station Munden, welche niedriger als die des neuen Tariftz sind, außer Kraft.
Königliche Eisenbahn Direktion.
4443 Rheinische Eisenbahn.
Vom 1. Juli. d. Is. ab wird in unserem Lokal- verkehre, sowie im Verkehre mit Stationen anderer Eisenbahnen, soweit dies bisher nicht bereits statt⸗ fand, das taxpflichtige Reisegepäck von 10 zu 10 Kilogramm unter Beibehaltung der bisherigen Grundtaxen in der Art berechnet werden, daß über⸗ schießende Kilogramm stets für volle 10 Kilogramm berechnet werden und als Minimalsatz 46 O20 zur Erhebung kommen.
Cöln, den 18. Mai 1876.
Die Tirektion.
. Erhebung rektion der
gramme stets für volle 10 Kilogramme gerechnet
Uebersicht der in der Zeit vom 15.
bis inkl. 20. Mai er. im Reichs- und Staats ⸗Anze riger (Gentral-Oandel s -Regist er) publizirten Konkurs -⸗Bekanntmachungen.
Nr. 21. Die Bekanntmachung ist erlassen vom
Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ze.
Zahlungs · Termin Abliefe⸗ Ein · rung
lter-⸗
stellung. pe r Termin.
Anmeldung der Ansprüche bis
Alkord Sonstige
Termin. Termine.
7 Prüfungs- Termin.
Derlin. Berlin. Berlin. Berlin. Berlin.
Dtadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger. Stadtger.
Stadtger. Stadtger.
Berlin. Berlin.
Stadtger. Breslau
Kaufmann Carl Sommerfeld zu Berlin Cementhändler Franz Dom zu Berlin Kaufmann Adolf Lazarus zu Berlin. Hutfabrikant Eugen Vassel (Firma: Kaufmann Gustar Adolph Schweizer (Firma: Schroeter und
zu Berlin . Lederhändler Nathana
S. Bassei 8 Co. zu Berlinꝰ
Schweizer el Schott in Firnia: Gebrüber Schotts zu Verlin. Buchhändler Franz Theodsr Otto Ettlich und Buchhändler Carl Friedrich
Wilhelm Stock nebst Privatvermögen zu Berlin.
Kaufmann Theodor Ferdinand Man (Firma: Theodor . May) zu Breslau ;
17. / 6.
1756 15.66.
17/6. 76. 17.6. u. 19.9. 76. 15 ./ ir / 6. u. S/. id.
ᷣ
7 7. 7
iz,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 233. Mai
aaa m mongehò
begn al. Gassllschaftan
Warnciun ;
Bank dis kontο: Ber
100 Fl. 100 FH. 1 L. Strl. 1 L. Srl. 100 Er. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI. 100 PFI. 100 8. R. 100 8. R. 100 8. R.
OC , NùN*(rGEÆZurrWWsüaÿ
8
rigen Effektengattung rat ichen Rubriken darch (R. A.) bezsichnst. — Dis in Iiqaid Kandsn sich am Soehluss des Courszettel. Veochs el.
3
E
ERBE s
S
8 8 T. 63 lin f. Wechsel 35 x, f. Lombard 4590. Bremen 5õ X, Erankf. a. N. 4x, Ham burg 5 A
.
—— — C D
dee
C= 2
6
169, 252 168, 50 b2 20,43 ba 20, 365 b2 80, gõbz 80, 8Sõ ba S0, 70b2 169, 50 b2 68, 600 267, 00b2 264, 40b2 268, 002
deld- Sorten and Bankasten Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd or pr. Stück
do. Fr. 500 Gramm .... Dollars pr. Stuck
Imperials pr. Stũek
do. do.
do. do.
pr. 500 Gramm Fremde Banknoten pr. 100 Æ. ... einlõsbar in Loipꝛig Franz. Banknoten pr. 100 Franes.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 EI. Silbergulden pr. 100 RFI. Viertelgulden pr. 100 FI. Rassisehe Banknoten pr. 100 Rubel.
9,54 bz 16, 21bz 6 4 is 0
g9 S5 be Sl oõhb⸗ r sn 1.4 75b-
3 *
Fonds and Staata-Faplero.
Oousolidirte Anleihe
S5 0 / Staats- chuldscheine
Gtaats - Anleihe do. 1
KRur- a. Neum. Schuld.
Sabuldry. d. Berl. Eanfin. I]. Li. (Berliner..
do.
d. do. do.
do.
de. de. Pommersche do. do.
Sãchsische
do. do. do. do.
PFfandbrletg.
Landschaft. Central. Kar- u. Neumärk.. nens.
neus. N. Brandenb. Credit neus. Ostpreussische ...
Posensche, neus...
do. nene A. u. C. Nestpr., . .
. S . . go . . . . 6 d w D.
49
1 1I. 1 1
41 14. l/ 10.
z 1/1. . 1s
3 i,, U.
8E REEEREEEERQGCE
104,502 99, 50 ba 99, 75b2 94, 25 ba 9. 90bꝛ 101, 252 i. 102.302 7693 25 ba 101,706 102,25 B 100,50 6 17. 102. 10b2 17. 10, 106 7. 96, 30b2 7. 85, 75 6 T. 8d, 75ba G Jö, 50ba
*
*
17.
T. 85, So G 7. 95, 75 6G I02 40b2 T. S4. 60 6 96 002 . I03 0) ba JT. Bd, S0ba & O96 0 bz 85, 75 6 17. 96,006 95, 00 G 101406 S4, 60 6 7. 95 756
l06, 90 ba 101.106
20, 37et w ba
lol. 40b22 6
Börsen⸗Beilage
Oesterr. Rredit 109. 1858 — pr. Stück Oesterr. Lott. Anl. 18605 165. a. 1/11.
do. 48.
PFestor Stadt-Anleihe
do do.
1864 — 6 kleine 6
ngar. Gold - Ffandbriefe 5
do. Loose
UVng. Schatz- Scheine do. do. Kleine... a . do. de. Kleine... Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. ] * 6
Rumãnisr do.
kleine Russ. Nicolai-Obligat.
20 Rm.
- OGS o G œα
S0RrniLt.
.
Er
Italien. Tab. - Reg. Akt.
Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Csntr. Bodener. Ef
Engl. Anl. de ö do. de Engl. Anl.
tand. Anl. 18765
consol. do. 1 de. 1 do. 1 ; do. Anleihe 187
ö 45. , Boden- Eredit ..
Pr. -Anl. de do. de
. Anleihe Stieg].
qo. d. do. do.
do.
ds. do. Liqunidations
FRarsch. Stadt-Pf4br. IJ. do.
do.
leine.
do. do. Poln. .
kleins . Poln. Pfdbr. HI. Ea.
*
C CM
2
1822 1862
20 Em.
ö 6. — 2 „ = . , , O, e , . , , , O ee, d, e.
871. 872. 873.
4 Lit.
ö
1864 1866
S
br.
ö 35 764 5
II.
Iärkische Anleihe 18655
do. do.
do. do.
1869 6 kleine 6
do. 400 Fr.-Loass vollg. 3
pr. Stũck 1I. a. 17. II. n. 1s7. 13. a. 19.
shngar. Zt. Fisend. Anl. 5 iI. a. ĩsJ.
pro Stück 16. a. 1/ 12. L6.a. 1/12. 12. a. 1/8. 12. a. 18. 162.5.811 11. u. 1s7. 1I. u. 17. 11. a. 17. 11. 1. 17. LI5. u. 111. .
1 n ,. 1. u. 17. 13. u. 19. II5. n. 111. 15. n. 111 12. a. 1/8/ 1/3. a. 19 14. 6. L6. 14 11. 1/1. 3.
. 1,5 n. I.
115. 1d. 14. n. 110. 15. J. 1. 17. 15. n. ĩ 9. 11 x. i i6. 1 . n. 115. IML. 1 i. if ĩ fi 11. n 1M H. n. IIi2. In. 15
11. a. 17. 14A. 1/10. 14. III. 14. 1/10.
U. . U.
V.
.I.
4. n.
1
I .
. X. u.
306, 00ba B 99, 20ba B 271, 50b2a B 73 50 ba 73,50
31 30b2 6
68, 30etwb2z B 143, 256t. 2 G 83,90 B 84,30 B
S0. Jhet vba B Sl, ) ba 7I50bz
101 4062
gd, 50ba 94, 50 b2
507.006 S8 0Qet. ba 7, 0 ba 97, 60bz
97. 40b2* 97, 90 B* 97,70 B 97, 90 ba L, O0 ba 9l, 0 bz S6. 60 bz 182, 40b2 176 50ba 83, 006 7, 00b2 S5, 2562 B S3, 25 ba
77, I0bꝛ 68, 75 B 74, 25 6 74, 106 10, 80bæ2
1
H.. 109 A6 HM.
30 60b⸗
d Dre oss oem = Fr Fire Oesterreich Bodenkredit 5 1I5.a. 111.
Oest. höproꝝ. H Qest. ꝗproꝝ. Sil
Pfdbr. 5
Riener Silber -Efandbr.
Ne- ers ey
Genueser Loose 150 ,
Pfdbr. 5 ö.
III. n. 17. 11. n. . III. a. 17. II5. 1. 1/11.
39, 20602 37504 38 7õbe 94 00G
*
Braunschw.-Han. do. Deutsche Gr. - Cr. B. Pfdbr.
do.
do. rũ
do. H ..- B. Pfdbr. unkb. 0.
do. Els. Lothr. Bod. Hamb.
Meininger H
Nordd. Grund- C. -H Pfandbr. ..
d090. Hyp Pomm. Hyp. Br. d. do. 8 Hi do. do. de. do. do.
2 Rentenbriefe Eruppschse Obligationen i Pfandbr.
Vrrrr. . 1
kz. 110
do. a. C.- Cr.
A.
5 1 5 1 5 1 1 1 B? 5 5 5
I. r. 120 5 re. 1105
III. n. V. rz. 1005
w
rz. 1005 rz. 115 4
1 I 1 1
LI. a. 17
III. n. 17.
1II. n.] I1. .
1I. a. 17. 1‚4 n. 1 / 10. 1 a. 1. 4. 1/10.
II. a. 1.
LI. n. 17. II. n. 17. II. u. 17. 4 Ii. a. 17. Pr. B. Eyp. Schldsch. db. 5 I. n. LI7. ankdb. rz. 1105 II. a. 177.
versch.
LI. u. 17.
7. 17. 1A. 116. 1M. 116.
IOMß0 G
96, 00 6 102.752 96, 25b2 101. 00b2 95, 75 bz &
*
10M, 10b2 & 00, 50 ba B 101, 50ba 101 50bz & 105 002 6G I 80 6 100, 50b2 6, 50bz 100,006 103, 30b2z 101, 00ba 6 100,00 b
Thüringer Lit. A.
Thür. nene 70
do. .
do. Lit. C. (gar. Tilsit Iusterburg Neirm. - Gora gar.) Werra-Bahn..
223 Sor n S
C . . m m
schen Staats⸗Anzeiger.
120, 00b2 6 114 30b2 91, 50bz B 100.25 B 24 00bz
J. 56 00ba 6
29,90 ba
Anger. - 8. St- Fr. Berl. Dresd. St. Pr. Berl. Gõrl. St. Pr. Cherun - Ane- Adi. Hal- Sor. - Guh. Haan - Alth. St. P. Märk. -Posener „ Magd - Halbst. B., do. 3 Must. Ensch. dt.. Nordh. - Erturt Oberlausitz. Ostpr. Sudb. F. Oderuler-B. Eheinischs.., S- I- G. Pl. St. Pr. Tilsit - Insterb. Reimar- dera. ,
— Sr See O
— —
— ex o O , e o .
380 —öᷓé2 c 0
2 —
— cz —
16 tee ,
— do
or
—
—
2
70, 30bz & 83,00 B 21 758z G 25, bz B 38.25 b2 6 74 60bz 6 67, 25621 G 95 002 6 12006 35,75 bz 47,25 B 75 00bz & 107, 7562
26 oba G6 30 50ba B
MI Mt. T. Bt. pr. Bresl. sch. St. Pr.
Lpzꝛ.· G. -M. St. Pr. (
Inalbahn St. - Pr. Saal- Unstruthahn
3.
.
0
G G, d d -, e d G ö, d d , d , e , ö d m.
01 5Gbz
j bo ß
29, 2562 11.0062 B
ir. F- pr -
68)
76. 0002
Albreohtsßahn.,. Amst. Rotterdam
Anssig- Teplitz.
Baltische (gar.). Bõh. N est. (5 gar.) Brest-Grzjono .. Brest Eier. Dur- Bod. Lit. B. lis. Nestb. (gar.)
Franz Jos. (gar.)
Gal. (Carl Lb) gar. Gotthard. .... Kasch. - Oderb.. Ldxht.- B. () x g.) LRsttich - Limburg Hainz Lud vigsh. Mekl.Frdr. Franz. Obeorhess. St. gar. est. Erana. St. Oest. Nordwestb.
do. Lit. B. Reich. Erd. (g. Epr. Budolfsb.gar. Rumü6nier.. Buss. Jtaatsh. gar. Zeh wei. Nnionsb.
do. WNesth.. Sudõst. ¶ omb.). Turnun- Prager Vorarlberger gar. Narach. Ter. gar.
do. Wien..
8. 9
3, / 6, 89 9
35 96 54 169 1 .
6 er G , C
— **
C , — D 2 =
10
ö
8 * 30 8
8
k
C e- , . = 9 . O , , . . . 6 m . ü e
— 86
G, , = . , . .
18, 8002 12,90 bz 115 00b2 6G
öl, 60 ba
Ib, 50bꝛ 241062 47. 00b2 6
9, 25b2 60, 75 bz
7. 55, 30b2
7. 81, 20 6
7. 47,50 bz
7. 41, 50 bz 177, 60b2z B
24 50 ba 6
J7. Io
106. 75b2 73 (Qt. ba B
7. 213 002 67, 50 bz
50 O0bz B 45. 50et. b2
9 et. a20 0
7 io s 75ba 6.902 G
17302 6 128, 59bꝛ
II. 42, 30 ba 7. 43, 80 0
gy oba
Maenbhahn-Prlerttita-ARKtler nnd Obligatlenon. Aachen Maastrichter. . 44 1.1. n.
do. do.
II. Em. 5 Ii. n. 1 II. Em. 5 Ii. ꝛ.
Eergiseh- Hark. L. Ser. 4 11. u.
do.
do. do.
IH. Ser. 4] de. II. Ser. v. taat 3 gar. 3 1/1.
II.
— — — — 3
POS e
S6 09b B Sb, 0b B gr. f.
Cöln- Mindener do.
do. do.
do. do.
Magdeb. · Leipꝝ.
do. do. do do.
do
do.
do.
ö
40
do. do.
Rheinische
do. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do. do. do.
Halle-Sorau- Gubener
(Brieg · Neisse 4] Cosel- OQderb.) 4 11. . 5 o. Niederschl. Zwgb. 3 1.I. u. III. (Stargard-Poson) 4
Ostprsuss. Südbahn. a0. Lit. B. 5 1I. W. do. Lit. 8H. 5 Eschte Odernufer
Rhein- Naho v. 8. gar. II. Em. 4 Sehleswig- Holsteiner Thäringer I. Serie.. IH. Serie.. III. Serie.. IT. ßerie .. V. Serie.. 4 VI. Serie... 4
V. Em. 4 VI. Em 44
55
Tit. B. 5
Hannovy. Altenbek IL Em. 4 II. Em. 4 1 / do. III. gar. Mgd.-Host. 4 Märkisch-Posener .... Magde b - Halberstãdter
65 4 von 1865 von 1873 4
Magdeburg- Wittenberge 3
III. Em. 4] 15754 Lit. F. 4
Nagdeburg · Mitten berge 46 1/1. u. Münst. - Ensch. . v. St. gar. 44 II. Niederschl. Märk. J. Ser.“ II.
do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 11. N. M., Oblig. L. u. II. Ser. 4 II.
III. Ser. 4
Nordhausen-Erfurt J. E. 5 II. Oberschlesische Lit.
Lit.
EL. G , = s, D ᷣ‚ ,- 3 =
55
II. Em. 4 III. Em. 4 65
5
do. II. Em. v. St. gar. 35 1/1. do. III. Em. v. 58 n. 60 45 1.1. do. V. 62 u. 64 4 1/4. u. 1/10. v. 1865. 47 14. ul / 16. do. 18698, 71 n. 13 5 14. ul / 1. v. 1874. . 5 1/4. ul / 1.
.
4 4 * 4 41
538
—— —
11. n. 1. 14.1. 1/16
i. L4.n. 1/10. L4.n. I /I0. 4 u. 1/10. 1s7. 1s7. 17. 177. .
11.
1I.
.
1I. a. IsJ. 11. a. 17. n. 17. ,, 14. n. 1/16. 14. n. 1/10. 14. . 110. 11. u.
IJ. 1j.
u. 1sJ. n. 1s7.
u. 17. III. n.
II. a. II. n. II. m. II. n. 17.
III. u. i]
4. n. I / 16. 4. n. IIC. 95, 50 ba gh, 50ba Ogo, 00ba 6
ö. 97 756 G
1876.
o/ goba d or Hobz d 6 n Gba d
97756 95, 50 G 98.50 ba
104, 50 B
98 256 kl. f. 97,50 G
92, 75b2 6 O4 . 50be 76, 90 G
oz 75
*
gg Toba 99, 75 bz
103 25 6 102. 75b2
io? 75b⸗ S5 365M MF. 653 65
93 754 io 75 q
LX n ii gs 25 B
do. do.
Cbemaitz-Komotaa .. Läbeck-Büchen garant. Mainz- Ludwigshafen gar. 5 do. 1875 do.
Werrabahn J. Em.
3 44 4
tr. 1/1. 1. 17. 1 I. n. 17. 1i. a. 17 173. n. 19.
L. u. 1.10. LI. n. 17.
45, 00 ba & 100,90 B 103,10 B 103,00 ba B
Dur- Podenbach
do
d Clisabeth- Nestbahn Fünfkirchen-Bares gar.. 5
5
tr. 7355
Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5
Vdbrechtsbahn (gar.) .. 5 1.5. u. II.
1. u. II.
1½Mα l. 14. u. 110. LI. u. 17.
3 Do d 53. 75 6 41.3062 E33, 50 0 70 50 B 56 40 6 GI 75 a
21.6.
21.6. u 21.6.
Lit. B. do. 35 1/1.
Eisenwaarenhändler Friedrich Müller zu Berlin Iit. C.
Restaurateur und Hotel- Garni Besitzer Johann Angust Lück zu Berlin. 21.16 u. 30 / 9. ö Preuß. Portland⸗Cement-⸗Fabrik Attiengesellschaft zu Danzig.. 12.6. Frankfarter Aftien Stärke“, Syrup-Traukenzucker und Zucker Couleur- . Fabrik vormals Seeler C Moiske zu Genn n ,, 75. 12. /5. 3.6. u. 30. 6. Kaufmann Georg August Hampel (Firn a: C. 26. Kittel) zu Goldberg i. Schles. 30.14. 76. 22 /65. 23.6. u. 4.9. Firma Dorl & Güldner und Privatvermögen der Kaufleute Dorl und Güld. mee n Greene, wd 30 65. Messerschmiedemeister Friedrich Fischer zu Guben 2m Kaufmann Theodor Weigelt zu Guben J 20.6. Gasthofbesitzer Herrmann Wentzel zu Wambrunn. . 18. /6. Kaufmann Adolph Koschke zu Jauer... . 146. Kaufmann Heinrich Schreiber zu Liegnitz. — 17.6. 6/16. 66.
98, 0 & 9420 B l0l, 75 b lol, 25bz B 97, 80 B 97, 75 bz 96, 90b2 97, 00 B 98, 106 98, 70 ba 97, 20ba G 6, 25 b2
Nenlandseh. do. II.
do. do. II. (Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preuss ische Rhein. a. Westph. . Hannoversche... Sãchsische
Stadtger. Berlin. .18. 5. Stadtger. Berlin. . 18/5. St. u. Kreis ger. Danzig 12. 5. Kreisger. Frankfurt a. O. 28. 4.
Goldberg. Greifswald
Guben. Guben. Hirschberg . Jauer. Liegnitz. Memel . Münfster Neisse Osterode 8.15. Pots dam 12.65 Vr. Stargardt 8. /5. Quedlinburg . 12. 5.
719.25 & 16.25 6 74,00 8 75, 0900 B H5, T5 ba G 55. 75 b 6 8.076
S8. 50ba &
do. do. LI. a. 17 III. . 1sJ.
III. u. 1s7.
Pr. Ctrb. Pfandbr. KEdb. 4 14 u. 1II9. 109.252 do. unkdb. rückz àII095 1,1. n. 17. 107,406
u. 1 gar. II. Em. 5 n do. do. de 1872,74. 75 4 1/1. 1 gh, bõba ü n
do. do. gar. III. Em. 5 do. do. gar. IV. Em. 5 GSmdörer Fisenb. fdbr. 5 12. n. I/ 8. Gotthardbahn I.. II. Ser. 5 II. u. 17. do. IHI. Ser. 5 I4.n. I/ 10. Ischl-Ehensee kr. fr. Linsen. Kaiser Ferd. Nordbahn 5 15. n. II. Kaschan- Oderberg gar. . 5 1.I. a. 1J.
3 1. u. 17. 206 Ostrau-Friedlander ... 5 14. . 1.I9. Pilsen-Priesen RFaab- Graz (Präm. Anl.) 43 15/4. a. 19.7 Schweiz Centr. a. Ndostb. 5 1. n. I/ 10. 5 1B. u. 111. Ung. Galiz. Verb. B. gar. 5 1/3. u. 19. Ungar. Nordostbahn gar. 5 14. u. 11. do. Ostbahn gar.. 5 II. n. IJ. do. do. II. Em. 5 I/II. a. Is7. Vorarlberger gar 13. a. 19. emberg- Grernowita gar. 5 IS. a. 11. 66,20 6 do. gar. II. Em. 5 I5. a. 1111.65.36 do. gar. III. Em. b 15. . 1.11. 56, 75ba do. IV. Em. 5 IB. u. II. 33 30 Nahr. Sehles. Centralb. . tr. — 18506 de. do. II. Ser. , mm Oest Fra. Stsb., alte gar. o 318, 90ba B do. do. 1874 — 300,90 B
77,50 B
gs ba H. f. gs Jobs p 103,0 0bz G
d6. do. do. do.
do.
1 — ö
2 2
do. do. de 1872,75, 7I4 5 11. 101,50ba G Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. 4 1.1. a. 17. 99, 0b 6 do. de. 5 1I. n. 17. 100 20ba G Schles. Bod ener. Pfadbr. 8 1.I. n. 17. 100,50 B do. do. 4 II. n. L794, 608 gtett. Nat. Hyp. Or. Ges. 5 JI. n. 17] IGL. Coba G do. do. 46 111. a. 1 e cr , s, M. Mecklenb. Eyp. Pfandbr. 5 11. do. do. ruck. 125 14 Ii. a. Nürnberg. Bodenkr. 0H 5 II. u. 17. do. do. 44 14. u. 1/10. SuddeutscheBod. Cr. Pfbr 5 1/5. u. 1/11. 101 596 do. do. rz. 110 44 1/5. u. 111. 958, 00ba
Hlzenbahn- Stamm- und gtamm-Frlorltita-AKtlen Dies eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinzen.)
Div. pro 1874 1875
Aachen-Uastr. . —
*
4
Kreis ger.
Kreisger. n.
do. deo. I. Em. 4 1/1. do. do. II. Em. 44 11. do. Däaseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. do. do. IISer. 43 1,1. do. Dortmund- Soost. Ser. 4 11. do. do. II. der. 44 11. lo. Nerdb. Fr. F... 5. I. do. Ruhr. C.- K. Gl. I. Ser. 44 1/1. do. d6. II. Ser. 4 1.1. do. do. III. Ser. 44 1.1. Barlin-· Anhalter 4 11. 40. do.
Kreisger. Kreis ger. Kreisger. Kreisger. Kreisger. Kreisger. Kreis ger. Kreisger. Kreisger. Kreisger. Kreis ger. Kreis ger
L4n. 1/10.
a. n. Ln. 1160 *
W. 98 006
. I 02,50 α IlI0l.00 60 96,50 G s7. 101, 00b2 8, 00 ba
Rontenbricfo.
Ss s , .
ol boß
5
——— — —— K 2
Kaufmann George Matutt Firma: G. Matutt) zu Memel.
Kaufmann Herrmann Asch M Münster. wd
Handels frau Beck zu Neisse (Nachlaß). ;
Ührenhändler Gustav Birnbaum zu Osterod!!
Eigarrenhändler August Becker, genannt Feil, zu Potsdam (Nachlaß)
Kaufmarn Alexander Loewenstein zu Dirschaans! . . der Gesellschafter Friedrich
Handlun ĩ ö ih fen Lerche und Julius Ewald Scheibe zu Quedlinburg.
8
Badische Anl. de 1866. 4 1/1. n. do. St.-Eisenb.-Anl. . 5 1.3. do. do. 4 12. n.
Bayerische Anl. de 18754 1.1. n.
Brerer Court. - Anleihe 5 1.1. u.
Bremer Anleihe de 1874 41
Hamburger Stsats - Anl. 4 13. n.
. — Lothringer Prov.- Anl. . 4 11. a.
. Meckl. Eisb.- Schuldvers. 34 1/1. u.
1LI.
95 0062 gIs3, 60 ba B 100, 106 101,75 6 94, 106
I Bg goba II TB 256,90 B Ils. 25ba d i3õ. gb 123 504
gõ do G
io a5 G 3 os. 25 6 Berlin Gʒrlitr . 5 ii. . i 7.102. 500 qo. lit. B. . 4 II. 1. 7. He Soba L. . do. Tit. G. . 1 LA.. 1710. S9, 0b. Berlin- Hamburg. J. Em. 4 11. . 17. —, — do. HI. Tm. 4 1si. . 17. — — 49. III. Em. 5 104200 Bc Potad.· Magd. ĩst. An. B 62,2560 ao. 2 51,756 qc. 6 S6. 30 bꝛ
8* 3
12 *
53, 60 ba G 51.206 59, 10ba 60 90 B
.
11
l
E EEERECNEQCVQNERCQECEÆ.
J ,
— — — — ——
Gebrüder Lerche und Privatvermögen 2B
Gastwirth August Meyer zu Rastenburg (Nachlaß). Benjamin Richter zu Rawitsch. .. .. Kaufmann Wijhelm Hahn zu Salzwedel. Bahnhofsrestaurateur Gustav Voigt zu Schwedt a. Oder. Kaufmann Carl Zacher zu Stendal. . 2 6 Z. c. Wittwe Louise Schütt, geb. Wolter, und den Nachlaß des Kossäth Friedrich Schütt zu Kinnbackenhagen. J,,
2
10. /6. 15. /6.
Kreisg.⸗ Dev. Rastenburg 17.“ 3. ⸗ 6. /5.
2, 75 bz 119106 385, 2502 6G
7. 10. 50b2 B 25, 70a 6
41, 09b2 6 S, 0 et. b G
Zäaohs. Staats- Anl. 1869 4 F W d T MW t Hess. Pr. Sch. à 40 Th. - Badische Pr Anl. de 1867 de. 35 EI. Obligation. Ba yersche Prũm. Anleihe
Altona- Kieler. Berg. Närk. ... Berl. Anhelt. ... Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.
. 10. /6. . 9. u. 23. / 5. sowie
Kreisger. Kreisger. Kreisger.
Stendal. Stralsund.
O0
2
Thorn
Voͤhl. Wongrowice. Zuüllichaun.
Kreisger. Amts ger. Kreis ger. Kreie ger.
.
Stadtger. Berlin Stadtgzer. Berlin
Stadtger. Berlin. Stadtger. Berlin.
Stadtger. Breslau Kreisger. Erfurt. Kreis ger. Jnowrazlaw. 9 u. Kreisg. Magde dd Kreisger. Mersc burg. Kreis ger. Prenzlau
Levin)
Kaufmann Joseph Krajewicz zu ; Ebefrau des Christian Traupe zu Eimeltod Rittergutsbesitzer Leon von Sobierajski zu Handelsgesellschaft F. G. Müller Co. und Privatvermö Friedrich Wilhelm Gustav Müller und Tuchfabrikanten Johann Gustav Borsdorf zu Schwiebudzd⸗⸗ ——— Pianoforte-Fabrikant Johann Gottlieb Rudolf Metzke zu Berlin Kaufmann JZoseph Julius Levin (Firma Compagn
Instrumentenmacher August Thomas zu Berlin. Kaufmann und Leinenwagrenhändler Johann Carl
zu Berlin. . Kaufmann Robert ö Kleiderbändler Immanuel Bachmann zu Erfurt. Handelsmann Adolph Freimann zu Inowrazlaw
Thorn
Kopania . ;
Tuheiie zu Breslau?
1.5. Kaufmann Louis Franzos zu Magdeburg Kaufmann Oskar R
ttweger zu Schkeuditz.
gen des Zabrikbesitzer ie Zran gaise Elaus ei
üAngust Ferdinand Seibi
22.6.
9sß6,.
durch Schlußvertheilung
durch Atkord beendet
durch Akkord beendet
neee durch Vertheilung der Masse beendet. durch Akkord beendet.
heennnetete durch Akkord beendet
1 66 7s .
J 22. /6. ? der Masse beendet.
durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet .
76
ͤ
Brauns ehꝝ. 20 IhI. Loose Cöln-NHind. Pr. Antheil Dessauer St.- Pr. · Anleihe Geth. Gr. Präm. Pfdbr. do. II. Abtheil.. Aamb. , p. St.
o. Meininger Loos. Prärm.- Oldenb. ) Thlr. L. p. St.
do Läbecker do.
do. xsapr
r
Ses er es eo
——
4. u. 1/10. 114.
83,00 B 109, 75 b2 115, 75b2 IGOg, 10b2 IO, 60 b2 171,50 b2 171, 20b2 20, 0b & 102, 102 135, 40b2
do. do.
do. do.
do.
1885 1885 do. Bonds (fund. ) Ren- Lorker . 0. Norꝝ. Anl. de 1874... Seh ed. Staats- Anleihe
Amerik., rück. ö
11 7 . 8 —
C C 2 O O
ü ,,. II5. u. 1.11. 11. n. 17. 12. 5. 8.11. 1I. u. ö. 14. . I/ 10. 15/6. 15 / 11
194. 399 100, 90 B 101,20 6
101, 70b2 102, 70b2 96, 0 bz B 97, 40b2
102, 40b2 B
Berl - Hbg. Lit. A. B. Potsd.· Nagdb. Berlin- Stettin. Br. Schw. Freib. . Cöln- Mindener .. Lit. B. Halle-Sorau-G ub.
do. Hanno. - Altenb.
Mãrkisch- Posener
Mgdb. - Halberst.
Na e,, m
6. *. Lit. Mnst. - Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Obsechl A. CD. n. E.
do. Lit. B. gar.
Ostpr. Südbahn 8
ernufer- Bahn
S O C — O .
.
1
S4 75bꝛ 6
1. 24 252 6
79, ) br 102,50 b2 10l, 00bz G 12, 40b 16, 50 ba & 22, 90 ba
90, 090b2 6 240, 75bz & 97, 00b2 B
7.55, Ss B 67. 75
33 25b2 B
139, 50 ba 129.5062
27, 75 ba los. ob
do. do. Berlin- Stettiner do.
do.
do.
do.
do.
d. Braungohweigi Brsal Seh ꝝ
do.
do.
do.
do.
do. Cõln- Creseldor Coln-Hindener
ib. it. E. E.
Lt. E... .
I. Em.
Li. D. Fit. G Tit. R.
96, 25 bz
Pd 00ba 6 1000902
93, 50ba B 393, 50b2z B 102, ba G 99,50 60 93,50 B
93, oba LH. . C7. 94 75b2 &
*
. gg ob 60 89, 50ba B
Oesterr . · Franz.
do. do.
do. do. do. do. d6. do. do. Baltische Brest- Graje vo
do.
do. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 Lit. B. (Elbethal) 5 Cronprina Rudolf. B. gar. 5 69er gar. 5 ECrpr. Rud. B. 18720r gar. 5 I.. 110. Relch.· P. (Süd- N. Verb.) 5 14. III. Sudöst. B. (omb.) gar. neue gar. ö
Qarkow-Asom gar...
do. Ergũnzungsneta gar.
Staatsb. ß⸗ II. Em. 5
v. 1877
6
II3. a. 19. 13. n. 19. II5. u. 111. 13. u. 19. 15. . 1/11. 14. n. I/ 10. L4.n. I/ I0.
301,30 6 96, 106 96,10 6
72 00 B
59 406 67, 30ba 6 5, 90 a G 64, 80 ba 72,0260 226 50b2 B
E26, oba B 101,256
02,25 6
103 306 Iq. 10ba 6 86.75 B 72, 75ba 895, 196
Kl.
Hauptmann im 8. Brandenburg. Infant -Regt. Nr. 61 Freiherr Paul Hugo nan gennnng n Pre lagen,, , / Kaufmann Michael Tannapfel (Firma M. Dannapfel) zu Bischofs burg Handelsgesellschaft Gebrüder Wesselinck und Privatvermögen der Gesellschafter Leopold und Franz Wesselinck zu Rheine 1. derrmann Kirmmes zu Sttiegau (Nachlaß) . uchbindermeister chustav Ruh zu TorgaEnn—...
J Pr 555 Verlag der nene,
92.0996 94, 75 ba 4 94756 96 004 H. f. 96,006
— — do. in Æ àù W, MM gar. 5 . . Mark. Krementsch. gar. h .. 1/10. 90, 50 6,
Jelez-Orel gar.... 5 an. II0. 10000 B Jelen - WMoronesch gar... 5 146 2.110. 92, 75b G kl. t.
FKoꝛloꝝ oroneseh gar. 5
, . o. Lit. B. (gar. ein .. 5 Starg. Posen gar.
) abg. 118, 25 ba
enn durch Ausschüttung der Masse beendet
beendet resp. eingestellt.
8 durch Akkord beendet KRefs el Drug: W. Glsner.
Oesterr. Papier · Rente 4 ., . i 55, Soba do. do. I IIS. 11G 5, Ss do. Silber - Rente „er 8, Soba B do. do. ös, 80 bz B do. 250 FI. 1854 97, 00 B
e ,
94.2562 6
14, 90b2 lol, 20b2
Kreiager. Roͤssel .. Kreis ger. Steinfurt
Hr = . . . , , r . . . . . O . ö ö . ö 2
D =
40
.
Kreisger. Striegau n. Kreisger. Torgau.
Berlin: Redacteur