Mangecheater, 23. Mai, Nachmittags, (F. 1. B.)
12r RFater Armitage 7J, 12 Water Taylor 745, 390r Water Micholls 9z, 30r Water Gidlo 10, 30r Water Clayton . Wr Hale Nayoll 16, 40r Nedio KRilkinson 12 36r Warpeops Qualitãt Roland 103, 40r Double Weston 114, s0r Double Weston 15, Printers 1, 2. 85 pfd. I092. Markt ruhig.
ClIasgor, 25. Mai, Nachmittags. n
Rebe feen. Mired numbres warrants 57 sh. 9 d.
Pie Verschiffungen der letrten Woche betragen 9500 Tons gegen 10,100 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.
bpaxis, 23. Nai, Nachmittags. (T. T. B.]
PFroduktenmarkt (Sehlussericht. Weizen behauptet, pr. Mai 29, 25, pr. Juni 29,25, pr. Juli-Angust 29, 75, pr. September- PDerember 30.50. Mehl matt, pr. Mai 62,75, pr, Juni 68, 00, pr. Juli- August 64. 25, pr. September- Dezember 65,5. Rnhhöl Féeichend, pr Mai 79,50, pr. Juli-Angust 80, 25, pr. September De zember 82, 60, pr. Januar- 47ril 83,505. Spiritus wVeichend, pr. Mai
Produktenmarkt. Mebl matt, pr. Nai — pr. Juni 63, 00, pr. Juli- August 64, 5, pr. Septbr. Derbr. 65, 5.
St. PeteraRhaurk, 23. Mai, Nachm. 5 Uhr. (GI. T. B)
Produktenmarkt, Talg loco 55 00). Meizen leo 1199. Roggen loco 7,50. Hafer loco 4,90. Leinsaat (9 Pud) loco 1275.
Ner- Lars, 23 Mai, Abends 6 Uhr. (R. T. B.)
Wagrenberieht. Baumwolle in NeR-Lork 11. do. in New- Orleans 11. Petrolenna in New-LTork 1445, de. in Philadelphia 144. Mehl 5 D. 25 C. Rother Frähjahrsweigen 1 D. 34 C. Mais (old mixed) 62 C. Zucker (Fair reflning Muscovados) 73. Raffeas Rio 17. Schmal (HNarke Wiloor) 124 C. Speck (short clear] III CG. Getreidefracht 7.
. Ann Hum ern. Berliner Pferde Elsenbahn-Gdesellsohaft. 120 Dividende mit 72 S6 pr. Aktie ab 22. d. Mts. bei Platho & Wolff und Volkmar K Bendix in Berlin; s. Ins. in Nr. 121. AusreiehumE von Alttien, Compons ete.
Zinsconpons ab 24. Mai bei der Stadt-Hauptkasse; s. Ins. in
Nr. 121. Ansmelige von KBankten ete.
Berllner Pferde- Els enbahn · des ellsohaft, Rommandit - Gesell- sohast ant Aktien, J. Lestmann Co. Bilanz pr. 31. Dezember 1575, nebst Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins der Nr. 121.
Vlotorla zu Berlin, Allgemeolne Versloherungs Aktien- Gdosell- gohaft. Rechnungs-Abschluss und Bilanz pr. 31. Dezember 1875; s. unter Ins. der Nr. 121.
Kündixkungen und Verlossumgern.
Rentenbank für die Provinz Preussen, sommlis für dle Pro- vlnzen Fommern und Sohles wig-Holsteln. Ausgelooste und ge-
kündigte Stücke; s. unter Ins. der Vr. 121.
Hohenzollernsohe Rentenbrlese. Ausgelooste und zur Rück- zahlung gekündigte Stäckenummern; s. unter Ins. der Nr. 121. Ugance. Die Aktien der Berliner Bauvereinsbank werden vom 24. Mai er. ab nach einem Beschluss der Sachverständigen-Kom-—
47, 75. pr. Juli- August 48,50. Faris, 23. Mai, Abends 6 Uhr. (S. T. B)
1
Obligatlonen der Stadt Mühlhausen 1. Th. Die 3. Serie der mission der Fondsbörse franco Linsen gehandelt. w
8.
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 25. Mai Opernhaus. 130. Vorstellung. Der Wafferträger. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem
ranzösischen von Br. Schmieder. (Frl. Lehmann, . Ernst, Hr. Krolop). Hierauf: Gavotte. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
Schauspielhaus. 134. Vorstellung. Die be—⸗ zähmte Widerspenstige Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach der Bearbeitung von Deinhard⸗ stein, mit Benutzung der Schlegel Tieck schen Ueber ⸗ setzung. Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in öp f von R. Benedix. Anfang 7 Uhr. Ermäßigte
reise.
Freitag, den 26. Mai. Opernhaus. 131. Vor⸗ stellung. Madeleine. Pantomimisches Ballet in Akten und 9 Bildern von Paul Taglioni, Mustk von P. Hertel. (Madeleine: Frl. Zucchi, vom Theater della Scala in Mailand, als Gast) An. fang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
Schauspielhaus. 135. Vorstellung. Des Meeres und der Liebe Wellen. Trauerspiel in 5 Auf ⸗ zügen von Grillparzer. Anfang halb 7 Uhr. Er⸗
mäßigte Preise. 1827
Sonnabend, den 27. Mai. Opernhaus. Vorstellung. Der fliegende Holländer. tische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lammert, Hr. Krolop, Hr. Ernst, Hr. Schlesch, Hr. Beck) Anfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise. =
Schauspielhaus. 136. Vorstellung. Tante Therese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. ÄUnfang 7 Uhr. Ermäßigte Preise.
Rallner- Theater. Donnerstag. Zum 125. M.: Der Registrator auf Reisen. Posse mit Gesang in 3 Akten von A. Arronge u. G. v. Moser. Musik von R. Bial.
2 2 * 2 * Victoria-ITheater. Direktion: Emil Hahn. Der Garten ist geöffnet. Es finden nur noch 4 Wiederholungen statt. Donnerstag und Freitag: Mit durchweg neuer Ausstattung, neu einstudirt: Die Reise um die Welt in 80 Tagen. Nebst einem Vor spiele: Die Wette um eine Million. Aus ftattungsstũück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. ö
Friedrich- Filhelmst. Iheater. (Som. merbühne). Donnerstag u. d. folg. Tage: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden. ;
(Winterbühne) Donnersftag: 24. Gastspiel des Herzogl. Meiningen schen Hoftheaters. Zum 8. M.: Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Akten von Friedrich v. Schiller. Anfang 64 Uhr.
Freitag und Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
132ste Roman⸗
Residenz- Theater. Direktion Emil Claar.
Donnerstag: Gastspiel der Frau Hermine Claar⸗ Delia vom K. Landestheater in Praz. 3. 40. Male: Arria und Messalina. Tragödie in 5 Akten von Adolf Wilbrandt. ö
Freitag: Dieselbe Vorstellunz.
Krolls Theater. Donnerstag: Vor und nach der Vorstellung: Großes Concert im Garten auf dem neu erbauten Monstre⸗Orchester von der bis auf 60 Mußsiker verstärkten Kapelle unter Leitung der Direktoren Herren J. C. Eggel und R. Bial. Zum 15. M.: Schönröschen. Anfang 4, der Vorstellung 6 Uhr. Ende des Concerts nach der Vorstellung
11 Uhr. Freitag: Der stolze Heinrich.
NReltersdorsffs- Theater. Donnerstag: Er⸗
öoffaung des Sommergartens. Großes Garten⸗ concert. Gastspiel des Frl. Lori Stubel. 3. 1. M.: Die fesche Schusterin. Lebensbild mit Gesang in 3 Abtheilungen und einem Vorspiel nach Carl Görlitz: Drei Paar Schuhe, bearbeitet von Alois Berla. Musik von Carl Millaker. (Leni: Frl. Lori Stubel.) Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Stadt- Theater. Donnerstag: Ermãßigte Preise. Erftes Gesammtgastspiel der Frau Leopoldine Bors⸗ dorf (geb. Fachini) vom Hoftheater zu Detmold, des Frl. Ida Becker vom Stadttheater zu Bremen, des Hrn. G. Hildebrandt vom Stadttheater zu Cöln und des Hrn. Roman Fliegner vom Stadttheater zu Nürnberg. Zum 1. Male: Modernes Treiben (Demi ⸗ Monde). Schauspiel in 5 Akten von Alexander Dumas.
National- Iheater. Donnerstag: Ermäßigte Preise: Ein Sommernachtstraum.
Freitag, Sonnabend: Schüler⸗Vorstellung: Götz von Berlichingen. Anfang 6 Uhr. Preise der Plätze: J. Rang Loge, Parquet Loge, J. Rang, Parquet ä 59 , Balkon, II. Rang à 40 3 Parterre, Gallerie à 25 5.
Nhalia- Theater (am Stadtpark). Donnerstag: Veilchenfresser.
Belle- Alliance- Theater. Donnerstag: Vor,
während und nach der Vorstellung: Großes Concert in dem prachtvollen Sommergarten. Abends: Brillante Illumination durch mehr als 10000 Gasflammen.
ö 3.
3. 7. M.: Das Brunnenmädchen von Ems. Kassenöffnung 4 Uhr. Anfang des Conceris 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée incl. Theater 50 3. , und Balkon Logen 2 M (vordere Reihe) 2 S 25 8, J. Parquet 1 4M 75 hintere Reihe) 1L566 506, II. Parquet, Mittel⸗ und Seiten⸗Balkon 146
Freitag: Zweites Doppel Concert, ausgeführt von der Kapelle des 3. Garde ⸗ Grenadier⸗Regiments (Königin Elisabeth) unter persönlicher Leitung ihres Direktors Hrn. Ruscheweyy und der Hauskapelle. Neu einstudirt: Familie Hörner. Schwank in 3 Akten von Anton Anno. Entrée incl. Theater
.
.
Deutscher Personal-Kalender. 25. MHã. König Friedrich Wilhelm J. nimmt Ost- friesland in Besitz. Feldmarschall Lord Keith s. Ferdinand v. Schill besetzt Stralsund. 26. MHai. Nicol. L. Graf v. Zinzendorf *. Des Prinzen Carl v. Preussen Vermählung. v. Mallinckrodt 4.
Jamilien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Meta Schaubert mit Hrn. Land- baumeister Emil Hasenjaͤger (Breslau). — FIrl. Magdalene v. Levetzow mit Hrn. Großherzogl. Jagdjunker Heino v. Döring (Doberan i. M.)
Verehelicht: Hr. Justiz⸗Rath v. Monroy mit Frl. Elisabeth v. Levetzow (Doberan i. M)
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier Lieutenant v. Koenig (Breslau. — Hrn. Ober Gerichts an⸗ walt Chrythropel (Cellez
Gestorben: Hr. Geh. Sanitäts⸗Rath Dr. Steud⸗ ner (Hirschberg). — Hr. Rittergutsbesitzer Ferdi⸗ nand Schmidt (Buckow) — Hr. Fabrifdirektor Franz Rauer (Ober⸗Salzbrunn). — Verw. Frau Geh. Ober Regierungs Räthin Julie Seidel, geb. Derling (Berlin). — Hr. Hauptmann 4. D. Sta—⸗ nislaus Freiherr v. Seydlitz und Kurtzbach (Bres⸗ lau). — Frau Rittmeister Anna Freiin v. Esebeck, geb. von Weinsdorff (Gräfenhainchen). — Frau Louise v. Nathusius, geb. Behmer (Althaldens⸗ leben). Frau Major Bertha Schmidt v. Schwind, geb Stumm (Hannover). — Hr. Oberst⸗ Lieutenant z. D. Eduard Mortimer v. Kessel (Gotha). — Hr. Regierungs⸗Rath Alfred Ru⸗
dorff (Montreur).
FBubbastationen, Aufgeboste, Vor⸗ ladungen u. dergl. Oeffentliche Vorladung.
1740. 1778. 1809. 1700.
7
187
4466
In der Prozeßsache der Frau Friederike Finke,
geb. Otto in Bendeleben, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter starl Finke, früher
in Bendeleben, seit dem Jahre 1872 unbekannten
Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist be⸗ hufs Ableistung des in dem rechtskräftigen Erkennt ⸗ nisse vom 11. Oktober 1873 dem Beklagten zuer⸗ kannten Eides Schwörungstermin auf
den 4 September d. Is., Vormittags 11 Uhr, hier anberaumt worden. Der Beklagte wird auf Antrag der Klägerin hiermit öffentlich geladen, in dem Schwöcungstermine in Person zu erscheinen und, sofern er es vermag, den ihm zuerkannten Eid abzuleisten.
Tieser Eid wird beim Ausbleiben des Beklagten im Termine, Mittags 12 Uhr, für verweigert an—⸗ gesehen werden.
Etwaige Erinnerungen gegen die Eidesformel sind bei Vermeidung des Ausschlusses vom Beklagten spätestens 8 Tage vor dem Termine hier einzu⸗ reichen.
Sondershausen, den 17. Mai 1876.
Fürstl. Schwarb. Sondersh. Kreisgericht.
Rhelen kampf.
Rerkaufe, Verpachtungen, onen 22. — —
4330
Die angesammelten alten Materialien, und zwar: Eisenbahnschienen. Herzstücke, Guß und Schmelzeisen, Laschen, Schmiedeeisen, Eisenblech, Messing, Kupfer, Komposition, Blei, Zinkblech, glä⸗ serne Ballons, sollen im Wege der offentlichen Sub⸗ mission verkauft werden.
Termin hierzu ist auf
Montag“), den 29. Mai d J., - Vormittags 12 Uhr, in unserm Geschäftslokale Koppenstraße Nr. S8 / 89 hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und verstegelt mit der Aufschrift: Submission auf alte Materialien“ eingereicht i f
Die Submissions⸗- Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im K Lokale zur Einsicht aus und konnen daselbst auch Abschrif⸗ ten der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 13. Mai 18765.
Königliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn.
Nicht Mittwoch, wie in Nr. 119 d. Bl. abge— druckt ist.
2 Bekanntmachung.
Das neu eingerichtete Domänen Vorwerk Vorland
im Kreise Grimmen 10 Kilometer von der Kreisstadt Grimmen und 8 Kilometer von Franzburg entfernt,
mit einem Areal von 375,069 worunter ca. 298,905 und 62,490
ektar, ektar Acker ektar Wiesen,
weitig verpachtet werden. Das dem
mögen auf Höhe von 70 000 4 nachzuweisen.
anberaumten Bietungstermine laden wir Pacht- bewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach-⸗ tungs bedingungen, die Regeln der Licltation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der Diensistunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit find, auf Verlangen Abschriften der Ver⸗
gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. Stralsund, den 6. Mai 1876. Königliche Regierung.
Berne? Nordbahn.
Submission vergeben werden. Die versiegelten Offerten mit der Aufschrift:
sind spätestens zu dem auf
im Abtheilungs⸗Baubureau anberaumten Termin portofrei einzureichen, in welchem die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ scheinenden Submittenten erfolgen wird.
Einsicht aus und können gegen Erstattung der Kopia—⸗ lien bezogen werden. Oranienburg, den 22. Mai 1876. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Lrhan.
2 2 *
ö Submission.
Die Lieferung und Bearbeitung von 24,279 gilogr. Schmiedeeisen und 12,200 Kilogr. Gußeisen
ür das Gebäude der Offizier Speise⸗Anstalt hier ⸗ selbst soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden übertragen werden, und hierzu auf
Verwaltung anberaumt, wozu geeignete Lieferanten
Die Lieferung von ca. 60690 Ctr. — 30 000 Kilogr. Waschinen ⸗Stückkohlen soll im Wege der öffentlichen
einzureichen, in welchem die Eröffnung der einge. gangenen Offe ten in Gegenwart der erschienenen
Submittenten erfolgen wird. . Später eingehende Offerten bleiben unberücichtigt. Demmin, den 17. Mai 1876. Der Eisenbahn Baumeister. H. Schmidt. (Itg. Ag. 14255.)
14411
Bekanntmachung.
Die Arbeiten und Lieferungen zum Neukau eines
söll auf 18 Jahre, von Johannis 1876 bis dahin Pfarrer, und Küsterhauses hierselbst, und zwar: 1894, im Wege des öffentlichen ee , ., Titel J. Erdarbeiten,
ebgte zum Grunde zu legende PachtgelderMinsmum Fetraͤgt. 12,500 M. Die zu beftellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und , das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver⸗
II. Maurerarbeiten,
Ila. Maurermaterialien, . III. u. IV. Zimmer- und Staaker ˖ Arbeiten,
V. u. VI. Dachdecker⸗ und Klempner ⸗Arbeiten, „VII. bis X. Tischler ,, Schlosser⸗, Schmiede,
Glaser⸗ und Anftreicher⸗Arbeiten,
Zu dem auf den 26 Mai d. Is, Vormittags . Of ö 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung sollen öh öffentlicher Submission verdungen werden, wozu ein anberaumt worden ist.
Die Offerten, welche verstegelt, mit entsprechender
Aufschrift versehen und portofrei einzureichen sind,
XI. Ofensetzer⸗Arbeiten, ö
Termin auf Donnerstag, den 1. Zuni er., Vormittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale
können für die einzelnen Titel oder im Ganzen —
nach Prozenten — über resp. unter den anschlags⸗
pachtungs Bedingungen und der Licitationsregeln
mäßigen Summen abgegeben werden. Bedingungen, Kostenanschlag und Zeichnungen
können in unserer Registratur eingeseben, die ersteren auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden.
Wilhelmshaven, den 27. April 1876.
.
. .
Offerte auf Lieferung von Maschinenkohlen“
Donnerstag, den 1. Juni, Vormittags 117 Uhr,
Die Bedingungen liegen im gedachten Bureau zur
zur Anfertigung eines eisernen Schraubpfahlrostes
ist
Donnerstag, den 1. Juni er, Vormittags 1 Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer der unterzeichneten
14434
Kaiserliche Marine Garnison Verwaltung.
Verloosung, Amortisation,
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Payieren. Depositen verkehr der KAKur⸗ und Neumärkischen Ritterschafttichen Darlehns⸗Kasse, Berlin W., Wilhelmsplatz 6.
Auf Depositengelder vergüten vom 1 Juni er.
ab bis auf Weiteres: bei ö. tägiger Kündigung 120
ö w chenlicher „Z monatlicher
4483
insen per ahr frei von allen Spesen.
34 21 0
. Bekanntmachung.
Von den auf Grund dis Allerhöchsten Privilegii vom JT. Juni 1866 ausgefertigten 4 0½ Breslaner Stadt Obligationen sind zu Erfüllung der vorge— schriebenen Amortisation pro 1. Oktober 1875 aus freier Hand erworben und nebst zugehörigen Coupons und Talons vernichtet worden:
über 1000 Thaler
Ser. J. Litt. a. Nr. 13 91 183.
Ser. II Litt. a. Nr. 274.
Ser. III. Litt. a. Nr. 325 326 327 328 332 346.
Ser. IV. Litt. a. Nr. 381 385 408 409 410 411 412 413 414 415.
Ser. V. Litt. a. Nr. 443 484;
über 500 Thaler Ser. J. Litt. v. Nr. 151 191 210 392 437 574
614 625.
mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die der
ebendaselbst eingesehen werden können oder gegen Erstattung der Kopialienkosten von 3 haben sind.
an uns einzureichen. Colberg, den 19. Mai 1876. Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
4345
ö — — * 1 . r
e
Berliner Nordbahn.
Abtheilung Demmin.
Die Aus führung der Erd⸗ und Bagger⸗ ꝛc. Arbeiten zur Herstellung des
nenen Flußlaufes der Peene
bei Demmin
(umfassend rund 90 090 Kub-M. Bodenmassen) soll im Wege der offentlichen Submission an einen quali⸗ fizirten Unternehmer vergeben werden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen vom 19. h. m. ab im hiestgen Abtheilungs⸗Bureau während der Dienststunden zur Einsicht aus, und können erstere mit dem Suhmissions⸗Formular auf porto⸗ freie Gesuche gegen Erstattung von 3 M von dort bezogen werden. ;
Die Offerten sind portofrei und versiegelt an den Unterzeichneten mit der Aufschrift:
„Submission auf Erd und Baggerarbeiten zur Verlegung des Peene⸗Fluffer“ bis zum Submissionstermin Donnerstag, den 1. Juni 1876,
Vormittags 9 Uhr,
Submission zu Grunde liegenden Bedingungen ꝛc.
Ser. II. Litt. b. Nr. 779.
Ser. III. Litt. b. Nr. 1013 1020 1052 1053
los i055.
S zu
Die Offerten sind versiegelt und bis zum Termine mit der Bezeichnung ‚Schraubpfahlrost“ versehen
Ser. IV. Litt. b. Nr. 1139. Ser. V. Litt. b. Nr. 1312 1346; über 200 Thaler Ser. J. Litt. c. Nr. 217 218 219 567 771 905
1023 1074 1188 1322 1341.
¶ I. I609 a.)
1
4525 1527 4525 48663 To Tos * A585 A565 513. 4 .
6055 60654 6056
1867 2024 2077 2199 2385 2856 3005 3378
Ser. II. Litt. c. Nr. 1807 1946 2015.
Ser. III. Litt. c. Nr. 2865 2954.
Ser. IV. Litt. . Nr. 3814 3883 3887 4125. ö. V. Litt. c. Nr. 4277 4551 4577 4711 4721
417;
über 1090 Thaler
Ser. J. Litt d. Nr. 377 546 820 1081 1846
3530
4525 4944 6051 6202
zoͤz 5. Ser. il. Litt. d. Nr. 4188 4202 4416 4523
Ser. III. Litt. d. Nr. 5201 6015 6016 6187 6188 6189 6200 6201
6617 6622.
7228 7229 7230
Ser. IV. Litt. d. Nr. 6852 6853 6854 28 7 30 7231 7232 7580 7581 7582 7581 7585 7586 7587 7588 7589 8120.
Ser. V. Litt. d. Nr. S779 9738 879 9889, zusammen im Kapitalsbetrage von 43300 Thlrn.
Breslau, den 20. Mai 1876. (B. à 2898/5.)
; Der Magistrat hiesiger Königl. Haupt und Residenzstadt.
Verschiedene Bekanntmachungen. 4482 zi General⸗Versammlung der Lebensversicherungs⸗ & Ersparnißbank in Stuttgart sindet am 31. Mai d. J., Vormittags
EI Uhr (uicht, wie früher annoncirt, Nachmittags 2 Uhr) statt.
7142 7583
Dentscher Neichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement betrgt 4 ÆA 50 fur das Nierteljahr.
X
Insertionaprris für den Raum einer Aruckzeilt 304.
* Xn FostAustalten des In- und Auslandes nehmen Gestrlung an; für Berlin außer den Rost Anstalten
.
auch die Exprdition: 8m. Wilhe linstr. Nr. 32. ö
M 1H23.
Se. Maje stat der König haben Allergnädigst geruht; dem General⸗Konsul des Deutschen Reichs, Legations⸗ Rath und Kammerherrn von Alvensleben zu Bukarest, so⸗ wie dem J. Sekretãr Allerhöchstihrer Botschaft in Wien, Lega⸗ tionsRath und Kammerherrn Grafen von Dönhoff, den Rothen Adler⸗Orden dritter tlasse mit der Schleife zu verz. leihen.
Berlin, den 26. Mai. 13 Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin ist heute früh hier eingetroffen und im Königlichen Schlofse abgestiegen.
Deunutsche s Remich. Dem bisherigen russischen Vize⸗Konsul in Kopenhagen, Relander, ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als Kaiserlich russischer Konsul in Stettin ertheilt worden.
Dem Herrn Eduard Friedrich Weber ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als hawaiischer Konsul mit dem Sitz in Hamburg ertheilt worden.
In Münchenbernsdorf, Großherzogthum Sachsen. Weimar, wird am 1. Juni d. J. eine Telegraphen-Annalt mit beschränktem Tages dienst (vergl. 5. 4 der Telegraphen Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet.
Erfurt, den 24 Mai 1876.
Der Kaiserliche Ober ⸗ Postdirektonz .
El ssaß⸗Lothringe ne Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Deutschen Reichs die von dem reformirten Konsistorium zu Straßburg i / E vorgenommene Ernennung des Kandidaten der Theologie Gust av Wehrung in Helleringen zum Pfarrer in Rauweller, Bezirt Unter⸗Elsaß, zu bestãtigen geruht.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Stadtrichter Frenzel, Krause und Eichholz zu Fönigsberg i. Pr. zu Stadtgerichts⸗Räthen;
die Stadt- und Kreisrichter Hesekiel, Huhn und Kauff⸗ mann in Danzig zu Stadt⸗ und Kreisgerichts ⸗Räthen;
die Kreisrichter Heinemann in Rhein, Kaczerowski in Pillkallen, Reichen in Stallupönen, Pilchowski in Tilsit, Schulz in Stallupönen, Münchmeyer in Sens⸗ burg, Krieger in Memel, Reichert in Bartenstein, Kaminski in Wehlau, Lagenpusch in Bartenstein, Kalohr in Wormditt, Roemer in Braunsberg. Neumann in Allenstein, Wil len bücher in Osterode, Wandersleben in Königsberg i. Pr., Schmidt in Soldau, Elauß in Brauns⸗ berg, Mau in Gerdauen, von Wrese zu Strasburg Wpr. Dr. Meisner, Rudies und Maske in Thorn, Richter in Graudenz, Krebs und Schrage in Marienburg, Kannenberg in Conitz, Sche da in Elbing, Tetzlaff in Marienwerder, Kuntze und Steinberg in Thorn, von Brockhusen in Cöslin, Kiesler in Sramburg, Reclam in Lauenburg isBomm, Leyde in Cöslin, Kumm ert in Zanow, Tie gs, Pütter und Richard in Stralsund, Schmidt in Greifenhagen, Zachariae in Pasewall, Dietz und Meister in Stettin und Voigt in Jarmen zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen; und
der Wahl des Oberlehrers Friedrich Becker an der Real- schule 2. Ordnung zu Hanau zum Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestãtigung zu ertheilen.
M inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
An dem katholischen Schullehrer. Seminar zu Büren ist der Lehrer Schauerte zu Hamme bei Bochum als Hülfslehrer an⸗ gestellt worden.
Der praktische Arzt Dr. ꝛc. Schn eider zu Neustadt i. Westpr. ist zum Kreis⸗Physikus des Freises Büätow ernannt worden.
Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 27. April d. J. beschlossen, daß das Impfgesetz die vor dem Erlaß der Gewerbeordnung auf Grund der Landesgesetzgebung für eine beschränkte Aus⸗ übung der Heilkunde in einem Bundesstaate approbirten und durch diese Approbation zur Ausführung von Impfungen be⸗ rechtigten Wundãärzte, — da dieselben, soweit ihre durch die lan⸗ desrechtliche Approbation anerkannte Befähigung überhaupt reicht, im Sinne der Reichsgesetzgebung ebenfalls als Aerzte anzufehen sind, — weder von der Berufung zu Impfärzten noch von der Berechtigung zur Vornahme von Impfungen in der Privat⸗Praxis ausschließe. , Die Königliche Regierung benachrichtige ich hiervon zur Nachachtung und weiteren Veranlassung. Berlin, den 13. Mai 1876. ö. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. In Vertretung: Sydow. An sämmtliche Königliche Regierungen ꝛe.
Berlin, Freitag,
Nini sterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbe it en.
Der Fönigliche Kreisbaumeister Paul Graeve zu Winzig ist der Oderstrom⸗Bauverwaltung in Breslau zur Hülfsleistung überwiesen worden.
Der Königliche Kreisbaumeister Emil Fischer zu ,, ist in gleicher Amtgeigenschaft nach Winzig, Regierungsbezi Breslau, versetzt worden.
Ju stiz⸗M inister in m.
Der Gerichts⸗Assessor Schröder ist zum Rreisrichter bei dem Kreisgericht in Cottbus, mit der Funktion als Gerichts⸗ Kommiffar in Peitz ernannt.
Der Kreisrichter Franz in Beuthen i. Oberschl. ist der Kreisgerichts⸗Deputatjion in Myslowitz unter Uebertragung der Funktionen des e e, zugeordnet.
Der Kreisrichter Do bberstein in Gostyn ist an das Kreisgericht in Tilsit, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Skaisgirren, versetzt.
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Ober⸗Amtzrichter Hantelmann in Hannover und dem Ober⸗Amtsrichter, Etate Rath Hilmers in Altona.
Dem Kreisrichter Schneider in Naugard ist in Folge seiner Wahl zum Migliede der Landes⸗Direktton in Cassel die nachgesuchte Entlassung ertheilt.
Der Staatsanwalt Franz in Strehlen ist an die Staats anwaltschaft der Kreisgerichte in Ratibor und Cosel versetzt.
Der Kreisgerichts Kath von Marschall in Erfurt, der reis gerichts-Rath Liebert in Stolp und der Kreisgerichts⸗ Rath Köcher in Pleß sind gestorben.
Der Ober⸗Gerichts⸗ Anwalt von Bargen in Göttingen ist zuglesch zum Rotar für den Bezirk des dortigen Ober⸗GSerichts mit Anweisung seines Wohnsitzes in Göttingen ernannt worden.
13. Plenarsitzung des Herrenhauses. Sonnabend, den 27. Mai, Nachmittag 1 Utn⸗= Tages srdnung: 8 1) Bericht der Petitionskommission über die Petitionen, be⸗ treffend den Religionsunterricht in Vollsschulen; 2) Bericht der Petitions kommission; 3) mündlicher Bericht der Petition kommis⸗ sion über verschiedene Petitionen; ) mündlicher Bericht der Kom⸗ mission für kommunale Angelegenheiten über den Gesetzentwurf, betreffend die Veränderung der Grenzen einiger Kreise in den Provinzen Preußen, Pommern, Schlesien und Sachsen; 5) Bericht der X. Kommission über den Gesetzentwurf, betreffend die Ver⸗ theilung der öffentlichen Lasten bei Grundstückstheilungen und die Grndung neuer Ansiedelungen in den Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien, Sachsen und West⸗ falen.
Die heutige Rum mer des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers enthält in der ersten Beilage:
Zusammenstellung Nr. 5 der Betriebs⸗Ergeb⸗ nisse der Eisenbahnen Deutschlands (exkl. Bayerns) im Monat April 1876
in der Handelsregisterbeilage:
1) Nr. S5 der Tarif⸗ꝛc. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen; . ĩ
2) Uebersicht über die in der Vakanzenliste für Militär- Anwärter Rr. 21 enthaltenen erledigten Stellen; .
3) Zusammenstellung Rr. 21 der im Deutschen RKeichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zur Besetzung angezeigten gegenwärtig va kan ten Stellen; .
Uebersicht Nr. l der im Deutschen Reich s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger be⸗ kannt gemachten anstehenden Subnmissions ⸗Ter⸗ mine.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten am gestrigen Himmelfahrtstage dem Gottesdienste im Dome bei, nahmen um 12 Uhr Mittags in Gegenwart des Gouverneurs und des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen entgegen und empfingen den Polizei⸗Präsidenten von Madai, den Obersten und Flũgel⸗ Adjutanten von Alten, Commandeur des Regiments der Gardes du Corps, sowie den General der Infanterie z. D. von Etzel.
Heute Vormittag besichtigten Se. Masestät auf dem Exerckrplatze an der Tempelhofer Chaussee die 3. Garde⸗ Infanterie⸗Brigade, nahmen bei der Rückkehr auf dem Belle⸗ Alliance⸗Platze die daselbst aufgestellten allegorischen Marmor⸗ gruppen in Augenschein und empfingen demnaͤchst in Allerhõchst⸗ ihrem Palais den Wirklichen Geheimen Rath Grafen Keller. Bei einer Spazierfahrt besuchten Se. Majestät das Atelier des Bildhauers Profeffor Keil und nahmen vor dem Diner die Vor⸗
den 26. Mai, Abengs.
1876.
träge des Oberst⸗Kämmerers Grafen Redern und des Staats⸗ Sekretãrs von Bülow entgegen.
Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin hat am Montag die Kur in Baden begonnen und am Dienstag den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin von Baden empfangen. .
— Zu Ehren des Geburtstages Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien fand am Mittwoch, 24. d. Mis, Abends 7 Uhr, bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten den Kronprinzlichen Herr— schaften ein Diner statt, an welchem Se. Majestät der Kaiser und König, der großbritannische Botschafter Lord Odo Rufsfel mit Gemahlin, die Herren und Damen der groß- britannischen Botschaft und der Staats⸗Sekretär von Bülow Theil nahmen.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Rechnungswesen und für Elfaß⸗Lothringen hielten heute Sitzungen.
— Die Schlußberichte über die vorgestrige Sitzung des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (64) Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten, welcher am Ministertische der Minister des Innern Graf zu Eulenburg und mehrere Regierungs⸗ Kommissarien beiwohnten, theilte der Prasident mit, daß vom Finanz⸗Minister ein Gesetzentwurf, betreffend die Ver⸗ anlagung und Erhebung der direkten Staats steuerm nach dem Etatsjahr und von dem Abg. Windthorst (Meppen) ein Antrag, betreffend die gesetzliche Regelung der Untersuchungs⸗ haft eingegangen sei. Ohne Debatte wurde darauf in dritter Leung der von den Abgg. Cramer und Evelt beantragte Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Mobil iar-Feuerversicherung in dem früheren Fürstenthum Hohenzollern-Sigma⸗ ringen angenommen und sodann in die dritte Berathun des Gefetzentwurfs, betreffend den Austritt aus den j di⸗ schen Synagogengemeinden eingetreten. Der Abg. Dr. v. Sybel sprach sich gegen die Vorlage aus, während Abg. v. Bismarck (Flatow) dieselbe befürwortete mit der Erwägung, daß der frühere Antrag des Abg. Dr. v. Sp el einen größeren Eingriff in die Rechte der Juden enthalte als die Regierungsvorlage. Nach einer kurzen Bemerkung des Abg. Lehfeldt stellte der Abg. Pr. Lasker in Abrede, daß dieses Gesetz nur den orthodoxen Juden zu Gute komme; dasselbe entspreche vielmehr einem Be⸗ därfniß aller unter einem religiösen Gewissenszwange leidenden Juden. In der Spezialdebatte wurden sodann sämmtliche Paragraphen der Vorlage ohne Debatte genehmigt. ;
Es folgte hierauf die zweite Berathung des Entwurfs einer Städte-Ordnung für die Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen. Zu §. 1, welcher den Gel⸗ tungsbereich der Stãdte⸗Ordnung speziell abgrenzt, beantragte Abg. Schrader von demselben die Stadt Bornheim auszu⸗ schließen, wahrend Abg. Kalle die Stadt Limburg hinzuzufügen vorschlug. Die Anträge Schrader und Falle und mit denselben §. 1 wurden angenommen. Die §8§8. 2 bis 13 wurden mit fleinen redaktionellen Amendem nts genehmigt. Eine längere Debatte knüpfte sich sodann an die darauf zugleich zur Diskussion gestellten 58. 26 und 424. über das Prinzip des Wahlsystems, ob allgemeines gleiches Stimmrecht oder Dreiklassenwahlsystem. Dieselbe dauerte beim Schluß des Blattes wo nach einer längeren Rede des Ministers des Innern Grafen zu Eulenburg zu Gunsten des Dreiklassen⸗ systems bei kommunalen Wahlen der Abg. Dr. Virchow das Wort ergriff, fort.
— Die Frage der Differenzialtarife auf den deut⸗ schen Eisenbahnen, welche die wirthschaftlichen Interessen großer Freise unferer Bevölkerung tief berührt, ist auch bei den Debatten des preußischen Landtages über die sogenannte Reichs⸗ Eisenbahnvorlage von verschiedenen Seiten erörtert worden. Es handelt sich bekanntlich bei der Diskussion über diese Frage vornehmlich darum, durch welches Mittel die Auswüchse differen⸗ zieller Tarifpolitik der Eisenbahnverwaltungen zu beseitigen sind. Es ist mehrfach bedauert worden, daß es in Deutschland zur Zeit an einer Stelle fehle, welche mit der nöthigen Sachkenntniß ausgerüstet und durch praltische Sach⸗ verständige unterstũtzt, von einem höheren, die gesammten wirthschafllichen Verhältnisse des Deutschen Reichs ins Auge fassenden Standpunkt aus die Frage, ob im gegebenen Falle ein Differenzialtarif nothwendig oder schädlich ist, rein objektiv zu beurtheilen im Stande wäre. Einem Theile der von vielen Seiten geäußerten Beschwerden übtr die Differenzialtarife und andere Fragen des Handels⸗ und Verkehrslebens würde aber schon durch ein innigeres Zusammenwirken der Eisenbahnen mit dem Handel, der Induftrie und der Landwirthschaft vor⸗ zubeugen sein. Die Verwaltung der Reichsbahnen in Elsaß⸗ Lothringen hat seit zwei Jahren periodische Konferenzen mit den Vertretern des Handels und der Industrie. Ein Versuch des Reichs⸗Eisenbahnamts, diese Einrichtung auch auf den übri⸗ gen deutschen (exkl. der bayerischen) Eisenbahnen zur Einführung zu bringen, ist jedoch von nur geringem Erfolge begleitet gewe⸗ fen. Bon 50 CEisenbahnverwaltungen haben nur zehn,