1876 / 123 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1876 18:00:01 GMT) scan diff

354 00 ½υ me z im Jahre vorher abge— Die New - Yorker Hd Z“ bemerkt in ihrem vom 12 . M. ] gende Tendenz, doch blieh trotz niedriger Frachtraten das Export k , . einen reinen Zuwachs] Latirten Wochenbericht zur Geschäftslage: Der Geldstand hat geschäft von außergewöhnlich geringem Belange, da man in ö pon 1356 Personen mit 9.966,20 . erhalten, und an Séalnß des sich in dieser Berichtswoche nicht geänrert. Das Angebot flüsstgen Europa nicht geneigt ist, die erhöhten Forderungen zu bewilligen. Jahres 23.496 Personen, versichert mit 163 930. 550 A6, ortragen. Die Kapitals überfteigt die Nachfrage so sehr, daß jeder Versuch, die Ter Baaren- und Produktenimport während der am 1 Tiandßmen haben die Summe von 45391268 6 ecreicht und find Zineraten heraufzusetzen, scheitett. In New Mork selbst stellh weder 6. Mai beendeten Woche repräsentirt einen Gesammtwerth von T Ee ᷣ— 3 g e gegen das Vorjahr in den Ve ssicherungsbeiträgen um 328722 M64, das legitime Geschäft noch die Börsenspekulation irgendwie erhebliche 3 052744 Doll. gegen 5.og2z,. 609 Doll. in der Vorweche, eine ö. in den Zinsen um 87776 M, insgesammt um 428,491 M gestiegen, Anforderungen und auf Abfluß nach dem Westen ist erst in einigen Abnahme von 35,5565 Doll. ergebend. Fremde Webstoffe partizi= . . 9 P P * während die Ausgaben sich im Ganzen auf 2,566 996 belaufen Monaten ju rechnen, nachdem die Mobilisirung der Getreideernte be piren am Gesammtwerth des letztwöchentlichen Imports mit 816,780 5* um Dent en Rei 5⸗An el er und Köni li re 1 en S ll 8⸗ 1 el er haben. Der Vermögensbeftand der Gesellschaft hat sonach einen gonnen haben wird. Für all 10ans gegen Depot gemischter Doll. resp. mit 367.19 Doll. weniger als in der Vorwoche, 5 . S. * Zuwachs von 1524. 109 M erhalten und' beträgt Ende 1875 Sekuritäten stellten sich die Durchschnitteraten 2 3 4 7iso, während der Import diverser Produkte und Waaren um 327329 Doll. . . . ; T7955, 39g , Ben Fons der Ueberschüsse, aus welchem 579, 1534 1A gegen Hinterlegung von Bundesghligatione: 1L 960 billiger. 1 Am Waaren und Produktenexport während der am 8 123 Berlin Freitag den 26 Mai Les 7G. an! die Versich eren als Dividende zur Vertheilung gelangten, ist der Die ziemlich bedeuienden Goldverschiffungen für Mai-⸗Coupons konn⸗ J. Mai beendeten Woche, dessen Gesammtaerth eine Zunahme von 1 8 . z Betrag von SF, is M als Ueberschuß den Jahres 1875 zugeflosfen. ten die weichende Richtuag des Goldmarktes in dieser Berichts 475,933 Doll. gegen die Vorwoche auf pweist, partizipirt Baum⸗ . * w ; = Ber be vat daburch dee Summe von 33583 503 K erreicht. io baz wache nicht aufhalten, da das Raterial für den Golderport direkt olle mit 31750 Ballen = sämmtlich nach Liverpool im klarirten Königreich Preußen. vorstande einzureichen, worauf das unter Nr. 2— 5 vorgeschriebene K Wissenschaft und Eit im nächsten Jahre 365 Yo der 1872 eingezahlten regelmäßigen Jahres. durch das Schatzamt geliefert wurde und der geringe Bedarf fär Werth von 221,018 Doll. gegen 1412 Ballen im Werth von 36, 658 , ; = =. ; Verfahren Platz greift. . 2 Albrecht beiträge als. Dividende an die Versicherten zur Verguͤtung gelangen. Zölle nicht ausreichte, um das Golde welches für hier gehästene Cou⸗ Doll, in der Vorwoche Und S348 Ballen resp. 4364 Ballen im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Pte Prüfung Fel böheren Verwaltungsbehörde hat sich in diesem Als am 21. Mai 1871 der 400 jährige Todestag, ö . Nach dem Rechnungtabschluß Pens zur Auszahlung gelangt, zu abiorbircn. In Akwefenheit irgend Wertk von sS9bs33 Doll. resp. 363 15 Doll. in der Parallel Arbeiten. Falle neben den nter Rr. 3 bezeichneten Punktes auch darauf zu er. Dürers in Nürnberg gefeiert wurde, ward ,,,, i . , Dan g, enn, n ,,,, , ,,, J . Der Königlichen Regicrung laffen wir hieneben die unterm Ftreützn, o, Chr abändern ken Tech ig, fra gabe, des, e es, k He Te r n. / e 202 ; r itim ren im nd diese sind einer Hausse ; a. ! 2 * So v ; ich dem ir r .

dicser K lenbahn ian verflefsmnen Geschaft jahre ls i . . * . , . . ö Bercehrs Anstalten heutigen Datum erlasfene Anweisung zur Ausführung des y. . . Alin. 3) und des Statuts (vergl. 8. 3 Nr. ) gültig dem altehrwürdigen Kirchtofe zu St. Soja nis am zie ele elch m n, stellen si ch somit 115. o günstiger als im . ie . rie . Sonnabend à 13 eröffnet hatt⸗., fiel graduell bis 121 4 . 4 fschiff des setzes über eingeschriebene Hülfskassen vom 7. April 1876 Din gulassungsvermerk lautet in diesem Falle: Grabftätte des großen Meist ers eine Anzahl Kunstfreande. . ausgaben betragen I3 540 Fl. und stellen sich . n als und schloß heule 2 12. Für gekündigte Bonds zahlte Southampton, 24. Mai. Das . 26 71 e (R. G. BI. S. 125) mit dem Auftrage zugehen, dieselbe schleu⸗ a. Wend n belstée igt repidirtes Statut elagereicht ist: dem Vortrag ein der ernsten Feier angemessenen Musikstückes hielt im Vo rjahre. Nach der Verzin ung der Priorit K ein das Schatzamt 877900 Dollars aus, für fällige Zinsen , ,, . Lloyd Don au welche m 5. * . nigst zur Kenntniß der Aufsichts⸗ und Gemeindebehörden zu ; Lie untern Daum der ersten Zulassun g) alt eingeschriebene der Kustos des Bayerischen Gewerhemuseums / Hr. Dr. v. Schorn disponibles ¶Neinertr gn ß von 259 2d, 51. gegen . . . 3865 00 Boefi. S Am Waarcn. und Produktenmarkt hät das New. Mork abgegangen war, ist gestern wohlbehalten . angekom⸗ bringen und durch die nächste Nummer Ihres Amtsblattes zu Hilfe rj mugckassen, unh unter Jer. . den Regi sters ein. die Festrede, in welcher er in eingehender Weise das Wirken Důrers Vori ihre. Der im Vorjahre vom nn,, 3 4 Geschäft in einigen Exportartikeln an Lebhaftigkeit gewonnen, währ men und hat nach Landung der für Southampton bes e, , peroffentlichen. Dire ofen affe) bleibt auf Grund , schilderte und zum Schluß aufforderte, das Andenken des Meisters schuß von Cr, o Fl. hat sich durch us lagen auf 484, 483 7 * Erb in der Importbranche faft nur Klagn laut werden. In Bre d. 8icze Post und Ladung, Lie Reise nach Bremen fortgesetzt. Die Indenr wir der Königlichen Regierung empfehlen, Sich mit kehren revidirten Statuts als eingeschriebene Hülfekasse fer durch Förderung der das Leben veredelnden Kunstbefstrebungen zu ehren. mind ert. Der Verwaltungsrath bringt die' Vertheilung einer Divi-, Ee fun wan lie fich namentlich nach Köntinentalhäsen ein leßhnaftes Donau überbringt 345 Passagiere und volle Ladung. n Seen n dez Gelee, und der AÄnwelsun 3 efaumt ue: zugelaffen. Mufßsik schloß die erhebende Feier. dende von 3 Fl. in Vorschlag. . . Exportgeschäft und nur der starken Hausse in Getreidepreijen ist die Der von Pontarlier nach Dijon fahrende Eisen— 3 ungen des esetz D* a hl gan . Enn. . Die Frankfurter Stadtbibliothek hat durch Hrn.

Der Kurater der Mährisch-Schlesischen entzal. zin Schluß wiederum eingetretens Lahm ant des Begehrs zun. bahn zug ist, nach Meldung des B. T. B., am 24. d. M. bei rtraut zu machen, weisen wir Dieselbe darauf hin, daß ö. dõnigli C. Du Fay die prachtvolle, mit zahlreichen Initialen und etwa 130 bahn hat an das Handelsgericht eine Eingabe in Betreff des re. schfeiben. B *um wolle * vermocht? Die chronisch zewordene GEhatelay entzleist. Bei deni Unfalle sind? Personen verletzt scheidung, durch welche eine Hülfskasse zugelassen wird, eine (Eiegẽt) (unierschrift) Minlatukten' geschmückte Brbelhandschtrit zum Geschenk erhalten, te tes des Dresdener Comités der Prioritätenbesttzer gegen die Ver weichende Tendenz um so weniger abzuschütteln, als auch worden. definitive ist und daß daher durch eine besonders sorgfältige p. wenn nur eine Itsanimenstellung der akändernden Bestimmungen ] die erst der Bibligthek des Dominikanerklofters daselbst angehörte wendung des Betriebs überschusses zur Verzinsung der Ferderung der aus Liverpeol per Kabel niedrigere Notirungen gemeldet wur⸗ New York, 25. Mai (B. T. B.). Der Dampfer Prüfung (vergl. Nr. 3 der Anweisung) Vorsorge zu treffen ist, eingereicht ist: und dann im Irc. 1814, laut einer Inschrift auf einem

1jtzionbank und zu anderen Äuslägen gerichtet, in welcher er nach⸗ den; der dieswoͤchentliche Rückgang beträgt 3160. gegen ebenfalls and da? der Ratkon al . Dampschiffs - Compagnie daß keine Hükfskassen zugelassen werden, welche nicht allen An—⸗ „Sie unterm (Datum der ersten Zulassung) als eingeschriebene Pergamentblatt, von dem Convente, dem. kunstsinnigen Jalob ea, , , , . 6 ,, , . er e , , . 3 . Vorwoche. ,, n,, e n. 6 Messingsche Linie) ist hier . . Dan ,, der forderungen des Gesetzes entsprechen. Insonderheit ist bei dieser Prü⸗ Hälfekaffe zugelassene und unter Nr.. des Registers ein⸗ . ö. . ,. . ,,,. kern t, 3 n , , e, , e , e. 3 364. nl i ö, , . den Union . . gans; ie, ,. rede, mb its Amerikanischen Fompagnie „Suevia“ ist fung zu beachten, daß diejenigen Bestimmungen, welche nach J. 3 getragene (Käme der Kaffe) bleibt mit den vorstehenden An. f ö. 3 * fe ö. 3 ö 3 . ö r , , . , . 233 . 3 e . 3 5 3 3 r S5 83. Een gesten Abend 7 Uhr hier eingetroffen. Nr. I Y in dem Statute der Kasse überhaupt enthalten sein zutenengen des? Kaffenstatutgs als eingeschriebene Hülfekasse schen Nacklaff . . . ö ,, ö m er, rn, rf müssen, nach den weiteren Paragraphen des Gesetzes auch in ferner zugelassen. Die erfte beglaubigte urkundliche Mittheilung über Walther ; ö von der Vogelweide ist vor kurzem in Oesterreich entdeckt worden. Der um die Erforschung der . Lebens verhältnisse

i s dem Betriebsüberschuß zu bestreiten gewesen. aufweifend. Rohes sowie raffinirtes Petroleum verfolgte stei⸗ ; ] w ö fei daher aus dem Beiriebgüberschuß zu bestreiten gewes fweisend. Rohes sowie raffinirtes Petro folgte s ihrem Inhalte gewissen Anforderungen genügen müssen, und

Berlin, den 26. Mai 1876. ergriffen und beabsichtigt, aus eigenen Mitteln sonie mit einem vom im Residenz - Theater vorläufig unterbrochen, und finden somit demgemãß allemal nach den betreffenden Paragraphen zu Siegel.] (unterschrift. Walthers verdiente Innsbrucker Sermani ingerle theilt hierüber Zur deutschen Kunst- und Kunstgewerbeausstellung in Dandels.· Minister zugesicherten Zuschuß etwa 15 Personen eine freie nur noch einige Vorstellungen statt. Die letzte Vorstellung prüfen sind. . . 10) Jede höhere Verwaltungsbehörde hat ein nach dem (ange RNäberes in der Wiener Abendpost“ vom II. Mai mit. Bereits München veröffentlicht die ‚Wetzst. Corr. Folgendes: Je mehr sich Beförderung bei vierwõchentlichem Aufenthalt in Vhiladelphia zu (am 31. Mai) ist zugleich das Benefiz der Gastin, Fr. Claar⸗ Die Rekurse, welche gegen Bescheide der Königlichen Regie- schloffenenJ Formulare einzurichtendes Register der eingeschriebenen jSz4 fand Professor Adam Wolf im Kommunalarchiv in Cividale der Eröffnungstermin der Münchener Kunstausstellung vähert, desto gewähren. Eine derartige Beförderung wird jedoch in keirem Falle oer Delia, der Darstellerin der Messalina. rung eingelegt werden, sind unter Beifügung der Verhandlungen, Hülfskassen zu führen. ; . (dem lalten Foram halt in der ltalleni chen Provin; Udine) unzweifelhafter wird es, daß dieselbe vin Unikunt unter den hisherigen Ente August stattfinden können. Die Autwahl der zu befördernden Im Sta pt Thea tes , . 3 das wenn es sich um Hülfskassen handelt, welche ausschließlich für Jede Kasse ist auf einer besonderen Seite des Registers ein elf ziemlich große. Pergamentblätter, auf denen in lateinischer Austellungen werden wird und daß die künstlerische Justallirung des Perfenen soll nach viel strengerem Maßstabe als bei früheren Augs= fünfaktige Schauspiel von Dumas fils Mobernes Leben Demi Gewerbtreibende bestimmt sind, mir, dem Minifter für Handel, zutragen. ; ; Sprache die Reiseausgaben eines Bischofs aus dem An- Ganzen eine im Höchsten Grade originelle und instrultive Gestaltung stellungen erfolgen und sich vorweg auf selche beschränken, denen für wende) jn Scene. Dasselbe ist von den Aufführungen auf einer übrigens mir dem Minister des Innern vorzulegen Bie Eintragung erfolgt sofort nach Ertheilung des Zulassungs! fange des dreizehnten Jahrhunderts verzeichnet sind. Von gewinnt Es war in kühnes Unternehmen, Angesichts der Weltaus⸗ ibren Berufszweig die eigene Anschauung der amerikanischen Industrie, guderen hiesigen Bühne bereits bekannt und hat trotz der geschickten 98 nmt den 3m geen rs ( zulegen. 2 böüser Pergamenthandfchrift Kat. nun der Vörstand des Walther⸗ fiellung in Pbiladelvhia ein derartiges Projekt zu verwirklichen, aber unter Voraussetzunz der Fähigkeit, korrekt zu zeichnen von befonderem Mache, des fein pointirten, stellenweis sogar geistreichen Dialogs erlin, den 15. Mat . ö . EGinzutragen sind: Göräte ür m ozen, Br. v. Kofler, im Mär; diefe; Jahres eine zie känftlerische Elaftizitäät Münchens hat neuerdings bewie sen Nutzen sein würde. Der Verein wird zunächst die Gefuche derjenigen und der witzigen Wendungen der Sphäre wegen, in der sich Der Minister Der Minister für Handel, Gewerbe die laufende Nr, re nb riff *rmmen, , Ü Sen Hrten, Jie) eie , Biff baß ihre Spannkraft eine är üstliche tenen se Schwiertz.! kberficksichtigen, Helchs aus eigenen Mitteln der durch Unterftätzung das Ganze bewegt, scharfe Be. und Verwrtheilurg gefunden. Es des Innern; und öffentliche Arbeiten: Name und Sitz der Kasse, berührte, sind folgende in Niedersfterreich namhaft gemacht: Weitra, keien überwindende ist. Der Andrang von Fremden Privater mindestens 300 M für, die Reise auf ubringen vermögen. gilt also hꝛut nur die Darstellung zu besprechen und ist in dieser Graf zu Eulenburg. Dr. Achenbach. Datum des Zulassungevermerks. Zeiselmauer, Wien, Schwadorf, Klofternenburg, Tulln, Mautern, Kuen. scheint nach Ten bereits von allen Seiten einlaufenden Anfragen Dem Verein Berliner Industrieller wird gestattet, geeignete Vor. Beziehung zu bemerken, daß das Ensemble troßz vierfachen Gastspieles An sammtliche Königliche Regierungen und TLanddrosteien und Bel demnächstigen Abänderungen des Statuts ist das Datum Ting, Retz u. s w. Zei Zeisel nauer steht = und zwar zweimal, auf ein ganz außerordentlicher zu werden, so daß das Dicektorium der schläge zu machen. frenmder Künstler ein durchaus gelungene war, das auch im Einzelnen das Königliche Polizei⸗Präsidium hier. des Julaffungsvermerks in die Rubr. 4 einzutragen und in der Blatt 8 und Blatt 11 die Ausgabe verzeichnet: „Walthero can= Ausftellung die nöthigen Schritte gethan hat, um die Quartier-⸗ und viel Gutes ot, Sr Legypoldine Borsdorff, hier früher a Hubr? 5 anzugeben, ob ein reridirtes Statut oder nur einzelne tori de Vogel Seide pro pellicio FY. Sol. longoòs.. Aljo in Zeiselheim Verpflegungstrage zu einer cbenso günsftigen Lösung wie die Aus⸗ Die Stadtverordneten Dr. Schultz und Genossen haben bei der Frl. Fachini bekannt, jetzt am Hoftheater zu Detmold, war 1 ; Aus 1 6 ; Statutenänderungen vorliegen. Erstreckt sich die Aenderung auch schenkte der betreffende Bischof dem Sänger Walther von der Vogel⸗ stellung“ selbst zu bringen. Sämmtliche Hoteliers und Gasthofs- Stadtverordneten Versammlung beantragt, den Magistrat (ine geschickte Repräsentantin der Baronin d Ange; Fr, Ida nweisung zur Ausführung di esetzes über einge af die Bezeichnung der Kaffe, so ist der neue Name in Rubr. ? weide einen Pelett im Werthe gon fünf Solidi. Professor Zingerle ver⸗· besstzer· welche zusammen über viele Taufende von Betten verfügen, na eine Vorlage zu ersucken darüber: ob und in welcher Weise in Becker vom Stadttheater zu Bremen, sab die Waise Marcelle schriebene Hülfskassen einzutragen. muthet, dieser Bischof, deffen Reisen alle von Passau aus- und wieder haben sich in einer jang!t abzebaltenen Versammlung dahin geeinigt, den städtischen Gartenanlagen und Parken die Büsten berühmter mit Naturwaghrheit und gewinnender peetischer Wärme; vom 7. April 1876. s Wird die Kasse aufgelöst oder geschlossen, oder wird über die dahin zurückgingen, sei Wolfger von Ellenbreches kirchen gewesen, der allen Anforderungen in den kisher üblichen Preisen zu entsprechen, Deutfchen als Hermen aufgestellt werden können. Die Ver= die Herren Fliegener (vom Stadttheater in Nürnberg) (R. G. Bl. S. 125) 9 selbe Ter Konkurs eröffnet, so ist dies auf der betreffenden Seite des bis Mitte 13094 Bischof von Passan war und am 23. Juni 1204 jo daß aljo die einfacksten Bedürfniffe, wie die weitgehendsten jammlung genehmigte in ihrer vorgestrigen Sitzung den Antrag ohne und Hildebrandt. wom Stadttheater, in, Cöln) zei neten Zur Ausführung des Gesetzes über eingeschriebene Hülfskassen Registers zu vermerken, und das Datum des Auflösungsbeschlusses, zum Patriarchen von Aquileja' gewählt wurde, welches Amt er noch Wünsche befriedigt werden. Ueberbaupt zeigt sich von allen Seiten Dis kussion. die Herren v. Jalen und v. Naniac, die in der ganzen Gesellschaft vom 7. April 18765 wird Folgendes bestimmt: bezw. des die Schließung aussprechenden Bescheides oder der Konkurg in demselbeu Jahre antrat. Daraug würde sich auch erklären, wie Das Bestreben, den eintreffenden Gäften nicht nur einen angenehmen K noc am Meisten Männern von Ehre ähnlich sehen, angemefsen, und 1) Unter der Bezeichnung: Höhere Verwaltungsbehörde sind die eröffnung, in die Rubr. 4 einzutragen. ) . feine Aufzeichßungen aus Aqusleja in das Archiv des, benachbarten und J interessanten Aufenthalt zu verschaffen, sondern irsbe⸗ Im Atelier des Bildhaners Bruns w hierselbst ist kürzlich zs auch Fi: heimischen Pitelleder, mautzntlich Hr. Beck and, ge Regierungen, die Landdrosteien und das Polizeiprasidium in Berlin 1) Die Anmeldung der Zusammensetzung des Vorstandes einer Cividale kamen. Die Reise, auf weicher Bischof Wolfger dem doch sondere auch durch Minimalsätze der Wohnungs und Ver. das Thormodell des Kolossal. Peg asugz, welcher für das Frank= Damen Savary und Gerber recht brav waren, hielt das Haus unter der Bezei ; ĩ 3 ie en z eingeschricbenen Hülfskasse und der in dieser Zusgmmensetzung einge, nichts weniger als klerikalen Kantor Walther einen Pelzrok wahr. 1 34. ö . . h x ; r *. ezeichnung: Gemeindebehörden diejenigen Behörden zu e ? dee, W. 154 ö ĩ pflegungekosten Münchens gaftfreundlichen Ruf in das günstigste furter Theater in Zink getrieben werden soll, fertig gestellt worden mit seinem Beifall nicht zurück, der sich nach jedem Attschluß lehhaft verftehen, welche nach der in den einzelnen Landestheilen geltenden trelkenen Veränderungen (z. 17) erfolgt durch die Vorstandsmitslieder scheinlich alt Zeichen seiner Anerkennung, verehrte, hat nach Professor Licht zu stellen. Am Aue stellungs palaste selbst werden eben die Trog Feiner Größ? besitzzt diees Dich terroß dr eren neu gwershe An⸗ wiederholte. Gemeindeverfaffung den Vorstand der Gemeinde bilden . in Person oder durch beglaubigte schriftliche Erklärung. ; Zingerles Meinung auch im Jahre 1201 stattgefunden. Reftauratiore lokalitäten gebaut, die es dem Besucher ei möglichen, so⸗ nd Schönheit in der Gli ; ; 33 d setzes) ist i Entst hen über die Identität der anmeldenden Personen oder über . ö 361 * Belu e ogg muth und Schönheit in der Gliederung. Die Beaufsichtigung der Kassen (58. 33 des Gesetzes) ist in den , , , e, me,. ; ; ö. s d 8 rt wohl in geschützten Hallen, wie im Freien die nöthigen Erfrisckungen ; Städten Von dem Gemeindevorftande, übrigens von den Kreisland⸗ die Richtigkeit ihrer Anmeldung Zueifel, so hat die Gemeindebörde . Land⸗ und Forstwirthschaft. zu sich zu nehmen. Der Betrieb ist nach Duvalschem System ein. . 2 5 Singegangene literarische Neuigkeiten räthen, in der Provinz Hannever von den Amtehauptmännein, in nach vflichtmäß gen Ermessen uf dem ihr geeignet erscheinenden Odessa, Ende April 1876. (Austria) Die Nachrichten, welche gerichter, so daß derselbe unter die direkte Kontrole des Direktoriums Die Oesterreichische Badezeitung. vom 21 Mai d. J. ent ö ; Hohenzollern von den Sber⸗Amtmännern wahrzunehmen. In den. Wege den wahren Thatbestgad festzust ellen. J über den gegenwärtigen Stand der Saaten in Südrußland zebracht ist. Die Eröffnung selbst ist nunmehr für den 14. Juni hält die Mittheilung des Dr. Justus von Liebig, daß, in den Jahresberichte über die Veränderungen und Fort senigen Städten, no der Gemein evorstand ein Kellegium bildet, hat Jeder Vorstand einer Gemeinde, in deren Bezirk eingeschriekbene verlauten, sind nicht, die befriedigendsten. Die geyflogenen Unter⸗ festgesetzt und würd das betreffende Programm dieser Tage Sr. Ma. Inhalation len Reichenhalls trotz Der Anwesenheit vieler schritte im Militärwesen. Zweiter Jahrgang, 1875. Unter Er. zur Wahrnehmung der Aufsicht einen Kommissarius be. Hülfskassen ihren Sitz haben, hat über die Personen, welche als Mit, suchungen haben ergeben, daß die Eisenbahn Odessa.Woloezisk gleich jestaͤt dem König Ludwig II. als Protektor der Ausstellung zur Ge⸗ Menschen die Luft durch Zerstäubung von Soole stark ozonhaltig ge. Mitwirkung des Gen. Lieuts. Frhrn. v. Troschke, des QOberst Barn stellen glieder der Vorstände der Kassen angemeldet werden, ein Verzeichniß sam die Grenzscheide bildet zwischen den Gebieten, welche eine mehr nehmigurg unterbreitet werden. Für die Festhaltung und Verwer macht und erhalten wird; dieselbe berichtet gleichzeitig, daß auf der v. Meerheimb 2c. Herausgegeben von H. v. Löbell, Obeist z. D. 7 Der Gemeindevorstand, welchem das Statut einer Kasse zu führen und fortlaufend nach Maßgabe der angemeldeten Ver⸗ oder weniger günstige Ernte, und jenen, welche eine Mißernte in die⸗ thung der künftlichen Resultate der Ausstellung durch photolithogra⸗ Abtheilung des Dr. Fieber des Wiener Allgemeinen Kran, Berlin 16876. E. S. Mittler & Sohn. ; ö behufs Erwirkung der ZJulaffun⸗ eingereicht wird (G5. 4 Alin. IN), hat änderungen richtig zu erhalten. Auf Grund dieses Verzeichnisses sind fem Jahre zu erwarten haben. Auf der linken Seite der Eisenbahn phische Nachbilder wurde die bekannte Firma Obernetter gewonnen, kenhaues umfassende Versuche mit Ozongas bei Kranken gemacht Zeitschrift für Gesetzge bung und Praxis auf dem Ge⸗ parüber ein Protokoll aufzunehmen, welches das Datum der En. die in 5. 1 Alin. Z erwähnten Zeugnisse auszustellen, . stehen die Wintersaaten vorzüglich und die Frühlingesaaten gut; welche sich durch die Herausgabe der Nachbildungen der bayerischen werden. biete des deutschen öffenkllichen Rechtes, herausgegeben von B. Hart, reichung, den Namen der Kasse und den Namen und Wohnort der 13 Die Aufsichtsbehörde hät bei Wahrnehmung ihrer gesetzlichen knapp an der rechten Bahnseite haben beide wenig gelitten; je weiter National-⸗Muscumsschätze neuerdings einen hervorragenden Namen mann, 1I. Bd. 3. Heft. Ausgegeben Mai 1576. Berlin, Carl das Statut einreicher den Personen ergiebt. Obliegenheiten Folgendes zu beachten: k ; man aber nach Osten vorschreitet, desto bedeutender zeigen sich die gemacht hat. Dabei wurde die Bedingung vereinkart, daß sämmtliche Theater. Heyraanns Verlag, Diefes Protokoll ist mit den beiden eingereichten Exemplaren ! Sie hat im' Falle dez s. 33 Alin. 3 auf Anrufung der Antrag. Schäden, so daß in mehreren Gegenden nicht einmal das zur Aus- Reproduktionen für Schulen zu bedeutend ermäßigten Preisen abge— Im Königlichen Overnhause trat Hr. Müller vom Rorddeutsches Eisenbahn ⸗Kurshuch. Bearbeitet im des Stalnts ungesgumt der höheren Verwaltungsbehörde zu über steller (. 22 Alin. D den Vorstand Ter Kasse aufzufordern, binnen saat gekommene Getreide quantum gewonnen werden und der dortige geben werden. Stadftheater in Leipzig als Rabul in den Hugenotten auf; es war technischen Bureau des Direktoriums der Magdeburg Halter,; senden ; einer bestimmten kurzen Frist die Generalverfammlung zu berufen Landwirth sich genöthigt sehen dürfte, im nächsten Herbst die erforder· die letzte Haftrelle dg Künstlers, dessen Gafsspiei zum Engagement städter Eisenbahngesellichaft. Ausgegeben den 15. Mai Gleichzeitig oder spätestens innerhalb acht Tagen hat Ler und nach vergeblichem Ablauf der Frist, unter Begchtung der im liche Aussaat zu kaufen oder auf die Bestellung seiner Felder in, geführt bat, eine Nachticht, die allgemein grohe Befriedigung erregt i856. Magdeburg, Hofbuchdruckerei von Carl Friese, Preig 30 3. Gemeindevorstand ohne besondere Aufforderung der höhe— Statut vorgeschriebenen Formen (8. 3 Rr. 6), die Berufung selbst diesem Jahre ganz zu verzichten. Diese östlich von der Bahn gelege⸗ denn Hr. Müller ist ein tüchtiger gebildeter Sãnger mil Deutsche Naturalisation,. einer separirten Fran- . ren Verwaltungsbehörde eine Eiklärung üer die Höhe vorzunehmen. . 3 5 . nen Gegenden haben im vorigen Winter an Schneemangel gelitten, schöner Stimme, die sowohl im Piano leicht angicht und die zoͤsin und Wirkungen der Naturglisation. Beleuchtung einer Frage des täglichen Lohnes einsenden, welcher nach seinem Urtheil an dem b. Sie hat die Kassen zur rechtzeitigen Erfüllung der ihnen durch infolge dessen der Frost die größten Zerstörungen anrichten konnte. Koloraturen gewandt anzuwenden versteht, als auch im Forte mächtig

des internationalen Rechts bei Gelegenheit des Streites zwischen j fe i Si 3hnli t §8. 25 und 27 auferlegten Verpflichtungen, event. soweit es nach §. 3 Gegenwärtig wird über Mangel an Feuchtigkeit geklagt und die

et , t e nm er,, ,, , , Si ne n l el . ö Tagearbeitern im hinein ndr Beben elfen, mnmnalten unt das ihs mi, rente, weicht nac Bestellung zer. Fühlgefen t eintzatg kz. ; ĩ schöõm kli z übrigens ! ̃ Pr. Bluntschli, Geheimerath, Professor des öffentlichen Rechts in ie Be behörde hat die bei i getheilte Ergebniß der fünffährigen Abschäͤtzung innerhalb 14 Tagen nimmt sogar in bisher minder gefährdeten Oertlichkeiten alle Hoff Et? tna halte Bean ilich! handelt es sich 8. nicht mehr schön klingt und wo das übrigens angenehme und leichte Heidẽĩt Hin slen e mmer natibn le! Zustituls für Völker cht 3) Die höhere Verwaltungs behörde hat die bei ihr eingehenden 9 2 n e . soge s⸗ 86 Sinn aner i . en Bau und . r, . e * Falfett eintritt. Einzeine lyrijche Momente, so die, Romanze im * f 6. . ian en 3 Statute einer Prüfung zu unterziehen, welche darauf zu richten ist, der nahe erwa 4 er , Gül fetafsen , ne uung auf eine halbwegs gute Ernte fammtanst alt n hoheren , , ,, . e, e, , e. erften und daz Duett mit der Königin im zweiten Akt kamen besox. 2 . Reichsbahn. Von Wei i gie e a2. ob das Statut formell vollständig ist (6. 3 Nr. 19) lf. ie. ö i rer e 3 e. 1 Am Kap der gu ten Hoffnung hahen die dortigen Land · ü , ö r ders schäön zu Gehör; die Kampfscene im dritten und das große Gütckö ? ür 6 San ne rh, . . di llen . b. ob der Inhalt der einzelnen Bestimmungen des Statuts den sicht 44 eren eine Bei n . t e. . . 6 , , wirthe seit einigen Jahren den Vegel St ra als landwirthschaft · e rr der teren ff ng uc ff f 5. . ee r. Duett im vierten Akte zeigten auch die dramatische Begabung des u drr ch er. 5 . 364 . ,, 3 n um 312. J Vorschriften des Gesetzes entspricht (5. 3 Alin. Y), sie an diejenegen eingeschrie a a ; eg l z 9 3 liches Autzthier eingeführt. Es bestehen jetzt bereits förmliche Strau ˖ 11 , ee. Gn gf. , ,, gr ee, * , . Sängers, sowobl im Splel al in der Tonfarbe, so daß ihm mit sch ful . 6 pn en bf * e, n in, . wirth⸗ ob in das Statut Bestimmungen aufgenommen sind, welcht Arbeiter oder auch , , e, ö . J . n, enmzrtte, we die Ricsenvögel in größeren Mengen zu häben sind. Fön e lic 6 ie,. lg Recht reicher Be fal zu Theil wurde. Auf die ins prache der Vokale Halt i n ,. n . n o Zung. mit den Zw de der Naffe nicht in Verbindung stehen (G 3 Alin 3). Ras Ausschtiden von iir *. n e,, Weich Wngarenee, Die Zucht schtint ic Kehr zu rentiren, denn nach den letzten Berichten FH de, eden unh, denn W insp*! n, wn . sedech muß der Künstler große bessernde Sorgfalt verwenden, denn die uch och t . Syn ti ö ! 5. . 4 Ergeben sich bei dieser Prüfung keinerlei Bedenken gegen die n. und Zungmens, des oer fich . Jö. ne. gut 8 Ane, waren auf den Märkten nur ganz junge Thiere zu haben, Hie Kommission hat nun neüestens von den r r. a des hic en BVokalisation hängt eng mit der Tonbildung zusammen. Im Ganzen aber ö. e . güch* S dn ra 9 9. a. H. . ae, . Zulassung der Kaffe, so ist sofort nach Maßgabe der Bestimmung 1 2 anzuzeigen 96 *. n . nr . ,, sehr hohen Preisen abgesetzt wurden, da die Pächter sich gegenseitig Polytechnikums in eingehendster Weise Kenntnif genommen * ist er doch ein echter Tenor und ain Künstler deflen. Eagagement mit ö. Rec sschule u Zr enden ö. B * rern g, 6 J * inter Jer. 8 zu v fahten, ff n . . . . 2 13 sflichtun nf. ö e, , . gefunder Zuchtstrcunß ist unter 700 - die Gebäulichkeiten mit, der Dispoition der ö Lokalẽ, die ee, , , , . ä, . y, ,. aden 36 8 1 n fn h. gieferen , , 6 2 5 Ergehn sich Bedenken gegen 6. Zusassurß der 9. so kann , ielse eine Bern 8. 8 nicht zu beschaffen.

obili f ĩ ati ; . auch noch als Gast; für die junge Dame wäre es sehr vorthei 1 ; i 1 ĩ z Fer en, die erforderli ander asse ̃ ; ö ö ĩ ; Mobiliarausstattung, die Organisation und? den Lehrplan der F träte fie erst in 9. . guten . Har er belzaß, Zeitschrift es Vereins für he ssische Geschichte und ö 3 ee, ,, , 4d. Sie hat in den 8. 29 unter Nr. 1 3 —erwähnten Fällen an Gewerbe und Sandel.

Schule, die Ausstattung derselben mit Lehrkräften und Lehr- Ie ali z s ; Landeskunde. Neue Folge. Sechster Band. Heft 1“ und 2 Fi ' ĩ ĩ ; die Kaffen die daselbst vorgesehenen Aufforderungen und Auflagen zu 340 saali ö ir ß ĩ ; een, ; ö sich vielseitiger und gründlicher ausbilden könnte, als bier, wo sie doch Pz n D , m3 R ; Es ist indefsen unter allen Umständen innerhalb der in §. 4 Alin. 1 ie Kassen die das— rgesebenen * 1 Rom, 21. Mai. (It. Nachr. Der Bersagliere / erklärt; Wir sind nnr . ig ee n g 3 S8 ,, e ren nur Nebenpartien ausfüllen, wird und kann, während sie künftig zu Kafsel 1575, Druck von 8. Döhn Cöll und Schoff 3. porgeschriebenen seckswöchigen Frist mindestens ein die bestehenden eelaffen! und in jedem Falle die innezuhaltende Frist in der Ver. ermächtigt, alls Gerächtẽ auf das Entschiedenfte in Abrede zu stellen wo.

ur t 4. kann, . h . 1 1 ns ö ; btizt, . J . ens fder d' nig fen Ban gewerdes chu Le. zewidiet., deren Besserem berufen werden dürfte, denn die Mittel dazu und auch wohl , Bedenken genau bezeichnen der vorläufiger Bescheid zu erlassen. fügung anzugeben. nach Hi Salta mit Unterhandlungen über die Ba seler Konv en Vorstand zu diesem Zwecke in der Eile eine kleine Ausstel⸗

m. sche, ü 8 ; n . . 2 ee Sie hat sich von allen Verhältnissen der Kassen, welche für n 61 ss Rotbsckild Schi iten improvi so ̃ . He ee nf dein stäztische Satan Zhegter ee und *! , weergfs . die Waßenebtanng der Antsct ven Bed iun fan, üweit erf oden⸗ . a . 1 ien , e n h, . lung von Schülerarheiten improvisirt hatte, und ebenso ist von jener batte am Mittwoch sein⸗ Reise durch Berlin“ durch drei kleine ält Schãffer) 57, 585 der Anweif 4 gführung' derfelb 4 Seytember lich, durch Einsehung der Bücher der Kassen (5. 33 Alin. 2) in foirt— 36 ben f ig bestreit ie behaupten); aber im Auf⸗ Kemmissien die Königliche Centralstelle für Gewerbe und Handel Stu e,, ̃ e ,. Studirende der Fahre 1368 bis 160990 aus dem Gebiete ss8S der Anweisung zur Ausführung derselben, vom 4. Septen rer laufender Kenntuiß zu erhalten wir eben so wenig bestreiten wie behaupten;

mit ihren vielverzweigten Einrichtungen und reichen Sammlungen Stäck nterbfachtß, um cinen Drzütguten, in ger cinen ud went des späteren Kurfürst enthums Hessern. Ven Dr. Adolf . Beftimwnmuugen sich ergebenden Mo. 1 f. Sie hat 469 jenigen Fällen, wo Mitglieder des Vorstandes frag. der, italignischz. regierung etz e nn,, ,, r,, , , J e Kunstgewerbe⸗Ausftellung in München bestimmten Zeichen. und 92 namen lich in der n . . Benne 3 (Schi i des kunde. Neue Folge. Fünftes Supplement. Kassel. Druck von ) 236) 9 9 r , , 5 . ö (5. 34), soweit nicht zunächst mit Drrnungsstrafen vorzugehen ist auf Verlangen des Harons von . kei deres e mum als Modellir Arbeiten aus den gewerblichen Fortbildunzsschulen des Landes amentligh in dem pures zemische. . Scene, Gala. Döll C Schäffer (6 Döll). 1875. tember 1869) hat diejenigen Bestimmungen des Statuts, welche den . 33 Alin. , die Einleit des gerichtlichen Strafverfahrens zu angelnüpft worden, sie warden aber durch ein andern s . Lb sentu n, Cort et eren, so war jener Rr nm siot zug lech bie . e, n , in Gesang und liebenswürdig heiterem Spiel war; Schtefüent or eit ta Bild und Schrift. 30. Bericht Anforderungen des Gesetzes nicht entsprechen und, inwiefern dies der an e, , ), die Einleitung J Bitefe und Depeschen geführt, die allerdings seit einigen ö 66 Gelegenheit geboten, auch diesen Zweig unseres technischen und künst⸗ * * eiche . 9 Yrn, Guth ern, ais Michel . , . und Rl. des Vereins für das Mrseum schlesischer Alteltkümer. Breslau dall gengu zr Ker ichnen. ĩ sst inmer g. Wenn über eine eingeschriebene Hülfskasse das Konkursverfah— lebhaft ron Rom zach bai nnn, n, ,,, . lerischen Unterrichts vach den Leistungen der betreffenden Anstalten 1 18 als . l, wo ihr Sriel und imm Jodeln wie im Polls= im April 1876. ? 735) Der, Rekurs und dessen Rechtfertigung ist innerhalb der ge— ren cköffnen wird (8. 20 Alln. 3), oder wenn ner der Falle eintritt bende Lösung der hochwichtigen Frage herbeizuführen. ,,, , e , ö ö

; friedi ö , ,, ! i pzi rlag ͤ wi . 1 . der e . 6561 55 ehorde i T weg ens ist bekanntlich no en te ommission ihr le haftes Interesse und sicht iche Befriedigung Erwachen) nicht sagen kann. Erst in der dritten Operette, Die Mei ner. Lindau und Leipzig, Verlag von Wilh. Ludwigs Verwaltungsbehörde einzureichen, worauf in dem Bescheide jedesmal kann, 16 ist der höheren Verwaltungsbehorde innerhalb 14 Tagen . an unterirdischen . Das Silberbergwerk Kongs⸗

kundgegeben. schö . Buchhandlung. 1876 ; ; ĩ one Galalhea“, trat der Debütant, Hr. Schroetter, als Pyg- uchhandlung. 186. . . : ö ĩ ; Anzeige zu machen. . F r . i ĩ ür di ingerů ünz ˖ w malion auf, t ple, . ö die aber im Affekt 6 L SISetricité. rerue seientifane illustre Praraissant 19 1. dane, n, Innerhalb der gleichen Frist ist der höheren Verwaltungsbehörde berg liefert wenigftens den Wädrf für, T nen se te Tün,

: . * 22 . . ; s) Sobald zu Gunsten der Zulassung der Kasse entschieden ist ( 2 ; ö Es hat im Jahre 1874 ca, 16309 fein Silber produ⸗ Dem Verein Berliner Indu strteller ist auf seine an großer, sichtbarer Anstrengung, nicht ausreicht, und mit frischem Spiel de chan mois, Organs officiel de Lexpesition in ternatignale de se eingereichten Exemplare des Statuts mit folgendem Die erfolgte Auflösung einer Kaffe anzuzeigen. ö. 4 6 2 4 i Spe n . den Magistrat gerichtete Petition, betreffend die Unterstützung das vielen Beifall i. Applaudirt wurde auch das bekannte Lie 16lectricits en 877 au bali de l' industrig Laris Erehaisre i n . z . . k In dem Falle des 5. 5 Satz W hat die Aufsichts behörde die 69 e. * är, n en nd en, re n,

2

( . . ö. ‚. ö ) . h 283 * 1 2 N ; t ; * ? 4222 2 * ö. ; = * * * 1 J ? !. J FIndustrieller beim Befuch der Ausstellung in Phila⸗ Gaaymeds, aber eben nur das Lied, nicht die Sängain. anne o. 3 et 4. Le numéro: 50 cent. Administration et „Die (Name der Kasse) ist auf. Grund, des vorstehenden erforderlichen Verfügungen wegen Abwickelung der Geschäfte der en, 3 Jö0! fene Siber! und der lieberschuß 46 60 Spee.

delphia folgende Antwort zugegangen: Dem Vorstande erwidern Im Friedrich⸗Wi stã dtischen a ĩ dactign: S6 rue de la rictoire. Laris. ,,, ülfskass Kasse zu treffen. f is ĩ f wir auf die Vorstellung vom rer g ergebenst, daß, wenn auch um ista sst . der e nn,, 36 gien 2 Handels-Bericht vom Monat April 1876 ven Gehe u. Statuts als , ,. dülfakasse, zugelafsseg and, unter fag 3 das Verfahren auf Schließung einer Kasse (5. 209 Die. Kupfer Und , a mn, 166 , größere Gewerbtreibende unter Umständen ein naheliegendes Interesse söͤnlich geleiteten 200. Aufführung der Fledermaus“, welche definitiv Co. in Dresden. ; ) des Registers der eingeschriebenen Hülfékassen ein. Alin. T und 2 greifen die Bestimmungen Platz, welche in den Auf schrenng eg, ie . eres 80 871 4 * ö jaben können, auf eigene Kesten geeignete Arbeiter ihrer Werkstätten auf nächsten Montag feftgestellt ist am Dienstag Frl. Hermine K F. Köhlers Antigua rium in Leipzig, Poststraße 17. d, n Rrn. 60 ff. der Anweisung. zur Ausführung der Gewerbe · Ordnung igt sich eg 1 . ö 2 36 l 3 a 6 en die bevorstehende Industrieauestellung in Philadelphia besuchen iu Meyerhoff vam Carstheater in Wien ihr bereits früher gemeldetes Katalog -⸗Nr. 276. Jrbalt: Geschichte und ikre Hülfswirssen K Königlich vom 4. Scptember 1869 für das Verfabren bei Entziehung einer untthh ans m Sie . en e, t . ee de 4 * lassen, wir uns doch nicht veranlaßt schen können zu diesem Zwecke Gastspiel eröffnen. Die „Neise durch Berlin. wind demnach nur schaften. Leipzig, Diuck von G. Kreyfing. 1816. S n, ünterschrift ertheilten Approbation 2c vorgeschrieben sind. ö. neuer Werke ge ö. e, ,, 1 2 . e a 1 * einen Beitrag aus städilschen Mitteln zu bewilligen rep. Fei der noch zwei Wiederholungen,. (am Sonnabend und Sꝑenntag) erleben (Siegel) ! ,,, Den Fiber s' und! bessen FRchtfertigung ist auch in diesem Falle deren, i . n. ng em 9 i e. Hing n gin high n Stabtderordnetendersdmmiung zu beantragen. Der Magistrat batte be. und alsdann für einige Zeit vom Repertoire verschwinden. Ein Exemplar des Statuts ist nach vorgängiger Eintragung zur Beschleunigung des Verfahrens in den Regel bei der höheren Ver⸗ sultat gegeben a, ya, 3 5 26 n. *. ti infuhr von o g kanntlich auch bei der Wiener Ausstellung eine Petition ähnlichen Wie schon berichtet, findet die Jubiläumsfeier det Hrn. Di- der Kaffe in das Register (cir. ir. 10) durch Veimittelung der waltungshebörde einzureichen (conf. Nr. 7). 262 * ö il; v . ö. 16 * anen Inhalts zurückgewiesen, zur Zeit der Pariser Ausftellung jedoch eine rektor Engel im Krollschen Etabliffement am 8. Juni statt Berlin Rede ck ur; R. Preh m. Aufsichts behorde den Antragstellern n zuftellen. z ; ; 14) Ueber die in den 88. 26 und 27 vorgesehenen Formulare n 5 ist glare en de bb rg fuhr 1 * Dumme von 3609 M zur Entsendung von Arbeitern nach Paris be- und soll der ganze Eitrag der Vorstellung des Abends wohlthätigen Verlag der Crpedition (KRes seh. Druck? W. Elsner. In denjenigen Fällen, wo die Gem eindebehõrde nicht zugleich und Fristen sind die Bestimmungen des Bundesraths zu erwarten. funken ißt 6 376 tee 2 43 8 1 usfuhr an Erzen. willigt. Der Verein Berliner Industrieller gedenkt nunmehr, unter⸗ und patrietischen Zwecken zufließen, ö r Aufsschtsbehörde ist Lek, Nr. I), hat die letztere die Gemeindebehörde Berlin, den 15. Mai 1816. * . . . 33 3 . 9 8 9 Nickel stätz vom TFerein für das Wohl der arbeitenden Klassen, selbständig Ducch das Sastspiel des 5. Marie Geistinger werden die Fünf Beilagen von der erfolgen Zulaffung zu benachrichtigen. . Der Minister des Innern. Der Minister für Handel, Gewerbe im g re 6 . 6 vorzugehen. Letztgenannter Verein hat bereits hierzu die Initiative! noch immer fark besuchten Aufführungen von „Arria und Messalina“ leinschliez lich Börsen · Beilage). 29 Deschließt eine Kasss Abänderungen de tn, ,, , und gffentliche Arbeiten. 1875 774 865 5 d 114 r

ff 3 3 der abändernden Beschlüsse oder ein vollständiges Graf zu Eulenburg. Br. Achenbach. . 774, 315, 6

Fepidirtes Kaffenstatut in zwei Exemplaren unter Beifügung der über Norwegen gehört also schon dem Welthandel mit Montanproduk⸗

die Befchlußfassung aufgenommenen Verhandlung dem Gemeinde⸗ ten an.

Der „St. A. f. W“ meldet aus Stuttgart unter dem 22. Maiz Nachdem vor einigen Monaten eine ane Angehörigen der Königlich preußischen Ministerien des Unterrichts und des Handels bestehende Kommiission von den hiesigen Einrichtungen für den Zeichenunterricht auf den verschiedenen Stufen desselben Einsicht genommen hatte, war in den letzten Tagen wieder eine ähnliche Kommissien aus Berlin in